1883 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ver Juni-Juli 54, 3—- 54 ben.ͥR, ver Juli-Aungust 55 - 5483 be., ver Aunenst · September 55, 4-55, 1 bez., per September - Oktober S4, 2 —– 53,9 ber. .

Spiritus pr. 100 Liter à 10 οT.- 10 00 οηᷣö loco obne Fass S2. I- 52, 6 ber.

Weizenmehl. No. (O 26, 5) - 24,50, No. O 2425 22.50, No. 0 n. 1 21,50 - V, 5 J. Roggaunnmehl. No. O 21.6560 20 50. No. 0 Vn. 1 2 18,75, per 100 Kilogramm bratto inel. Sack. Feine Harken über Notiz bez.

stettin, 2. April (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weigen fest, loo 150,00 - 1865.60, pr. April-Kai 188,50. pr. Mai Juni 189 50. pr. Juni - Juli 191,50. Rözgen fest. loco 115.00 1279,00 pr. April-Mai 13259, pr. Hai- Juni 135,0), pr. Juni - Juli 137.50. Rübsen pr. Anril- Mai 310 00, per September-Oktober 290,09). RBüböl fest., 109 Kilogr. pr. April-Hai 77.50. pr. Septemhber-Oktober 6b. 09. Spiritus bebauptet, loco 51.89 pr. April-Nai 52.29, nr. Juni-Juli S5, 70, per August- September 54, S). Petroleum loco 8, 65.

Eogsenm, 2. April. (W. T. B.)

Spiritus loc obne Fass 59 70, pr. April 50.30, per Mai 50.80, vr. Juni 51, 40, pr. August 52, 60. Gekündigt 30 000 Liter. Be-

hauptet. Hreslan, 3. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 10900, per

April Hni 51,00, per August - September 53, 20, per September-Ok- tober 52.60. Weinen per Mürz 18200. Roggen per Axril- Mai 1270), per Mai Juni 130,50. per Septembe -Oktober 146 00. Rnüböl per April-Mai 790), per MNai-Juni —. per September - Oktober 64,00. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön

Cöln, 2. April. (W. T. B.

Feie tags wegen hente kein Getreidemarkt.

Kremmen, 2. April. (W. T. B)

Petrolesnm (Schlussbericht) fester. Stazndard white loco 7.75, pr. Mai 7,0 pr. Juni 8, 05, pr. Juli 8,20, pr. August-De- zember 8,50. Alles Brief.

Hambrurtz, 2. April. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizer loco unverändert, auf Termine rubige pr. April- Nai 187, 0 ) Br, 186 d Gd, pr. Juli-August 182,00 Br., 1851.00 Gd. Roggen loco unverändert, anf Termine ruhig, or. April - Hai 136,900 Br. 135.90 Gd. pr Ju i-Aungust 141 09 Br., 40.00 G4. Hafer und Gerste unverändert. BRBnböl ruhig, loco 60, 0), or. Hai 80, 00. Zpiritas still. pr. April 404, or Mai- Juni 403 Br., pr. Jali-August 414 Br, pr. August-September 42 Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 8,07 Br., 7. 95 Gd. pr. April 8, 00 Gd., pr. August - Dezember 8.40 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 2. April (W. T. B.)

Getreide arkt. Weizen pr. Frühjahr 1000 G4d., 1002 Br., vr. Herbst 1028 G4. 1032 Br. Roggen pr Frühjahr 7, 60 G4d., 7.65 Br., pr. Herbst 7 90 Gd., 7.95 Br. Hafer pr. Frühjahr 700

d. 7.05 Br. Mais (internationaler) pr. Mal- Juni 6835 G.,

6. S Hr. . Pest, 2. April. (W. T. B) Produkten arkt. Weizen loco fest. pr. Frühjahr

9.77 Gd. 9 89 Br., pr. Herbst 10,097 Gd. 10.10 Br. Hafer yr. Frühjahr 6.50 Gd., 6-53 Br, pr. Herbst 6, 60 Gd., 6,65 Br. Mais Pr. Mai-Juni 6,45 Gd., 6,47 Er. Kohlraps pr. August Septem- Per 143.

Amsterdam, 2. April. (XV. T. B.)

Banca zinn 584

Amunterdarm., 2. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht, Weizen auf Termine Unverändert, pr. Mai 275, pr. Tovember 281. Roggen loco flau, auf Termine nnverändert, per Mai 165. per Oktober 171. Raps Pr. Herbst 376. Rüböl loch 424. pr. Frühjahr 42, per Herbst 363.

Antwerpen, 2. Apr l. (W. DT. R.)

Petroleum markt. (Schlasabericht.) Raffinirtas, Type weist, loeo 194 bez. u. Br., pr. ai 19 Br., pr. September 21 Br., pr. September-Dezember 21 Br. Fest.

Antwerpen, 2. April (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still. unverändert. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

London, 2. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremder Weizen beinahe leblos, 4 bis 1 sh. billiger, ausgenommen russischer. Angekom- mene Ladungen träge, weichend. Mehl bis 1 sh. und Nais 2 sh. billiger seit 19. März. Andere Artikel träge.

London., 2. April. (w. PT. B.)

An der Käste angeborsn 8 Weizenladungen. Prachtwetter. Havannazucker Nr. 12 235. Nominell.

Liverpool, 2 April. (W. T. B.)

Bannrm wolle. (Schlussbericht) Umsatz S700 B.. davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig, Orléans ? / iz d billiger.

Roggen

Ai)ddl. amerikanische Nai Juni Lieferung 53? /ss, August September-

Lieferung 5* / , September Lieferung 54, Oktober-November- Lie- ferung 5Rse, November -Dezember- Lieferung 5s /s, d.

KRradHwra, 2 April. (W. T. B.)

Für Wolle in Folge des Witterungseinflusses mässig belebtes Geschäft, Garne in guter Nachfrage, Stoffe besser.

Glasgow, 2. April. (W. PT. B.)

Roheisen. Hixed numbers warrants 47 sh. bin 47 ah. 1 d.

Paris, 2. April (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Apr il 265,10 per Mai 25.60. per Mai-August 26.40 per Juli. Angust, 26.90. Mehl 9 Marques ruhig. per April 56, 00. per Mai 56.60. per Mai-Angust 57. 75, per Juli August 58.30. Rüböl ruhig, per April 106.00, per Mai 106,50, per Mai-August 1027.00. per September Dezember 84.50. Spiritus ruhig per April 53,75. per Mai 53, 25, per Mai- August 52 75, pr. September-Dezember 51, 75.

Paris, Z. April. W. T. B.)

Rohauchker S6 loco behauptet, 52.75 à 53,00. Weisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 61 25, pr. Mai 61,50, pr. Mai- August 62.10. pr. Oktober-Januar 60.30.

RNew-Eork, 2. April. (W. L. B.)

Waarenbericht. Beumwolle in New-Vork 101,16. do. in IsweOrleans gr Petroleum Standart white in New-Vork 81 (d., do. in Philadelphia Si Gd., rohes Petrolenm in New-Tork 71 do. Pipe line Certificates D. 94 C. Mehl 4 D. 20 C. Rother Winterweizen loeo 1 D. 22 C., do. pr. April 1 D. 20 C., do. pr. Mai 1D. 228 C., do. pr. Juni 1 D. 236 C., Mais (New) 66 C. Zucker (Fair reining Muscovadoes)] 7. Kaffee (fair Rio-) 93. Schmalz (Wileox] 113, do. Fairbanks 117, do. Rohe & Brotker 11910 Speck 103. Getreidefracht nach Liverpool 21.

Hie de Janeiro, 31. Märg. (W. T. B.)

Wechselcours auf London 215. do. auf Paris 442. Tendenz des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 4200 à 4350. Durehschnittliche Tageszufuhr 16 750 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 40 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 46000, do. nach dem AMittelinser —, Vorrath von Kaffee in Rio 255 000 Sgack.

Ann nta iber dem Werkehr aaf den Berit e Kea kLæchtvykekmarhkt des Atüntigehem Cie ωσάσ! hora vom g. April 1883. Auftrieb und Uarktpreige (nach Sohlachtgewieht).

Rinder *nftrieb 3416 StHkch. (Darehschnittspreis für 100 ke): J. Qaaslitüt 116 —128 S6, I. Qualität 98— 104 ev, III. Qua- lität 88 92 6. V. Gualität S0 - 84 M.

Schweine. Auftrieb 6208 Srhek, (Durehsehuittsprsis Ear 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 106 A6, Bakony 112 1I4 S, Landschweine: 3 gute 102 - 104 46. b. geringere 96 - 38 n, Russen 84 - 96 , Serben 96 102 S

Kälber. Antftrieh 1076 Sthek. (Durehschnittspréing für 1g): J. Ennkitt O, 94 1,08 S, II. Qualitt O, 60 - 0, s) A, t

Sehafe Auftrieb 16 754 tick. (Durchachrirtspreis für 1 kz): . Gualitüt 0, 8 1, 10 S, I. Gualitüt O, 80 - , 90 S, III. Qua- itt MM.

KEerlin, 2. April. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Es befremdet nicht, wenn das Geschäft in der vergangenen Ultimo-Woche in seinem Umfange sich nicht mit der vorhergegangenen Woche vergleichen lässt, denn die Apfor- derungen die am Geschäft nach einem grösseren Feste gestellt werden., sind allgemein begrenzt und bescheiden. Aber der vor- wöchentliche Geschäfisverlauf blieb picht nur hinter den Erwar tungen zurück. sondern er führte überall zu der Erkenntniss, dass die hiesigen Ereise für feine Butter einen zu hohen Standpunkt einnehmen. Die Zufuhren von seinen und feinsten Qualitäten zeigten sich ausserordentli ch belangreich und die schnell und be- trächtlich angesammelten Läger mahnen, die Freise so herunter zu setzen, dass ein schlankerer und den Vorräthen entspreche nder Umsatz zuförderst in 1 S. 20 Ausstich ermöglicht wird. Im Verhältniss zu den Notirungen anderer massgebender Märkte ist, dies auch gerechtfertigt; denn beispielsweise notirt Känigsberg momentan feinste Export Qualitäten 115 A, feine 105 —- I1Z M Für Mittelsorten ist die Stimmung gleichfalls flau und dewegen sich auch hier die Preise in weichender Tendenz. Wir notiren heute: Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreussische, Vor- pommersche u. Priegnitzer Butter JI. Qualitäten 118 - 122 AM., II. Qual. 110—115 , feine Amts- und Pächterbutter 110 - 18 S, Bom- mersche 9g3– 97 ½υν, Preussische, Litthauer 99 1090 AM, Hrsssi- sche, Thüringer 108 —- 112 6, Netzbrücher Niederunger 93 - 97 „, Bayerische Sennbutter 110 117 M, Bayerische Landontter 90 - 95 M, Schlesische 90 100 M, Böhmische, Mährische 90 —- 95 6, Galizische 8 90 S, Bayerische Schmelzbulter 95-100 4, Margarinhutter 65—-— 10 6s je nach CQualitit. Schmalz: Von Amerika meldeten die vorwöchentlichen Berichte sebr feste

Stimmung mit langsam steigenden Preisen; in Folge dessen ent-

wiekelte sich auch hier in der vergangenen Woche ein leb. hafteres Interesse für den Artikel und wurden in Voraussetzun bald zunehmenden Konsums mehrere grössere Lieferungsgeschüfte abgeschlossen. Notirungen: Choice steam 66 AM. Wilcox 643 Fairbanks 64 A4. Hamburger Staltschmalaz in 1 Centner-Gebinden 66 Æ frei Berlin versteuert. 17 0,½ Tara. Muss: Schlesi- sches 21

&enernulversammlüungen.

10. April. Continental - Caoutsohouo- und Guttaperoha - Com. agnie. Ord. Gen. Vers. zu Hanu-ver.

1 ette, Deutsohe Hlbsohiffahrts-Gdesellschaft. Ord. Gen -Vers. zu Dresden.

. Strassen · Eis nbahn.· Gos ollschaft in Braunsohwoeig. Ord. Gen.-Vers. zu Braunschweig

. Vaterländisohs Feuer- Versieherungs-Acotien- Gesell-

; sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Elberfeld.

w Geosollsohaft für öffentliohe Wasoh- und Bade-An- stalten zu Berlin. Ord. Gen- Vers. zu Berlin.

. Anhalt · Dessauisohe Landesbank. Ord. Gen. Vers. zu Dessan.

. Silesia, Terein ohemischer Fabriken. Ord. Gen. Vers. zu Breslan.

Vs ance.

Neue Aktien des Berliner Kassenvereins sind mir in vollgezahlten Interimsscheinen an hiesiger Börse lieferbar. Zins- regulirung zu 400 per 1. 3zuli 1885.

Wertterberieat vom 53. April 1883, 8 Uhr Horgens.

Earcnneir au LTemperatur

Stationen. . Wind. Wetter. in O Celsius

NRillimoter. bo C.- 40. Mullaghmore 8 W 3 halb bed. 13 Aberdeen .. 765 WNW. 2 I iter 8 Christiansund 760 still wolkig h Kopenhagen. T6 WNW 2 wolkig 2 Stockholm.. 760 NNW 4 wolkenlos 2 Haparanda . 762 N 2 Schnee 0 St. Petersbg. 752 80 2 Schnee —1 Moskan .. 760 SSW 1èẽ bedeckt 0

Cork, Qusens- ö town. ... 768 NNW 3 halb bed. 6 Brest .... Ißßz 0289 Rebel) 9 Helder . ... 767 080 1ẽ wolkenlos 4 . 767 8 1ẽwolkenl. ?) 3 Hamburg .. 768 80 1ẽ heiter? / 4 Swinemünde. 767 WNW 2 wolkenl 9) 4 Neufahr wass. 763 W. 3 halb bed. 5) 3 Memel . . . . 7159 NV. 3 heiter 2 . 767 MRO 1ẽwolkenlos 6 klünster ... 750 still wolkenlos 2 Karlsruhe .. 767 still wolkenl. 6) 6 Wiesbaden. 767 0 1ẽwolkenl. ?) 4 München .. 768 still Dunst 1 Chemnitz.. . still halb bed. 2 Kattin⸗⸗. . 1ẽwolkeulos 5 Wien.. 760 still wolkenlos 1 res lan- 768 W. 2 halb bed. 2 J 2 Nebel 7 Nizza ... . 766 9 3 wolkig 12 Triest.... 7166 080 1ẽwolkenlos 11

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen gedardnet: I) Nordeuropa, 2) Küsßtenzone von Irland bis Ostpreussen, 33 Mittel- drop. Südlich diezsr Hon, 4) Südenropa. Innerhalb jeder GErnppe ist die Richtung von West pach Ost eingehalten.

Skala für die Winästärke: 1 leiser Zug, 3 leicht, 3 schwaeh, 4 müssig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 3 stürmisch, 3 Sturm, 10 starker Sturm, 1I1 Heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Eine umfangreiche Depression mit meist schwacher Luft- bewegung und trüber, zu Schneefällen geneigter Witterung liegt fast stationär über dem Finnischen Busen. Im übrigen Europa ist die Luftdruck vertheilung sehr gleichmässig, das Wetter ruhig, trocken und vorwiegend heiter, vielfach herrscht Windstille. Die Temperatur ist meist etwas gestiegen, ganz Deutschland, das nördliche Bayern ausgenommen, ist frostfrei.

Deutsche Seewart e. .

Theater.

Vational- Theater. Weinbergswea 6 und 7. für das mir nach allen Richtungen hin erwiesene dieses Beschlussss im Grundbuche am 17. März

In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Dpernhaus. 83. Vorstellung. Gudrun. Große Oper in 3 Akten von Karl Niemann. Musik von August Klughardt. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 86. Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Don Carlos: Hr. Purschian, vom mer in Leipzig, als Gast.) Anfang

r.

Donnerstag: Opernhaus. 84. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber. (Frl. Beeth, . iese Hr. Fricke, Hr. W. Müller) Anfang

r

Schauspielhaus. 87. Vorstellung. Trau Aspasia. LTustspiel in 4 Akten von Otto gran ehr.

salluer- Theater. Mittwoch: Zum 29. Male:

Neif⸗Reiflingen. Schwank in 5 Akten von G. wn. Moser.

lietoria- Theater. Mittwoch und die fol— Kaden Tage: Kleine Preise. Mit gänzlich neuer Ausstattung an Derorationen, Kostümen und Requi⸗ siten: 3. 160. M.: Frau Benn. Gr. Augstattungs⸗ stück m. Gesang u. Tanz in 14 Bil dern von C. Pasquè and, Pr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raiba. Sämmtliche neuen Dekorationen und Ma— schinerien sind aus dem Ateller des Hrn. F. Lätke⸗

533 in Coburg. (Venus: Fr. Thomas⸗Dam⸗

idr, meter, (Direktlo n: Emil Neu⸗ mann. ittwoch; Gastspiel des Frl. Gertrud Giers vom Ir the ef , . Bei ermäßigten Preisen. Zum 46. Male: Fedora. Drama in H Itten von Victorien Sardou. Deutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann. In neuer Ausstattung und min neuen

Dekorationen, gemalt von den' Herren Gebrüder Borgmann.

Mittwoch: Die Geheimnisse von Nem⸗York. Großes amerikanisches Sensations⸗Schauspiel mit Ge⸗ sang und Tanz in 4 Akten und 8 Bildern, nach dem Englischen von A. Daly. Gr. Ballet, arran girt vom Hof⸗Balletmeister Fr. ODpfermann. Solc⸗ tänzerinnen Frls. Zimmermann, Marengo, Schön und dem ganzen Corps de Ballet. Anfang 7 Uhr.

Belle- Alliance- Theater. Mittwoch: En— semble⸗Gastspiel der Frls. Ernestine Wegner und Stolte, Fr. Walther ⸗Trost, Hrrn. Engels, Meiß⸗ ner, Niedt, Wallner u. s. w. vom Wallner⸗Theater. 3. drittletzten Male: Ebbe und Fluth. Posse mit Gesang in 8 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch und die folgenden Tage; Lumpen müllers Lieschen. Schauspiel in 5 Akten, nach dem J nnn Roman in der Gartenlaube Anfang Uhr.

Vilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26 / 26.

Mittwoch und folgde. Tage: Berliner Droschken⸗ kutscher. Posse mit Gesang in 3 Akten von A. Weirauch. Kasseneröffnung 66 Uhr, Anfang des Concerts 65 Uhr, der Vorstellung 73 Uhr.

Concert · aus. Concert des Kgl. Bilse

Circus Renz. Carltstraße Markthallen Mittwoch, Abends 7 Uhr: Abschieds⸗Vorstellung,

unter Mitwirkung des gesammten Künstlerpersonals, Reiten und Vorführen der besten Schul⸗ und Frei⸗

heitspferde. Abschiedsgruß.s

Bei meinem Scheiden von dem mir so lieb ge— wordenen Berlin fühle ich mich e allen Gönnern und Kunstfreunden den herzlichsten Dank für die vielen Beweise des Wohlwollens, sowohl in Hinsicht einer freundlichen Aufnahme, wie auch des mir gewordenen, zahlreichen Besuches, abzustatten,

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

namentlich aber arch den Hochlöblichen Behörden

wohlgefällige Entgegenkommen, so auch der verehrten Presse, welche meiner Leistungen so besonders ge⸗ dachte. Es wird mir diese Saison wieder eine stets liebevolle Erinnerung bleiben und bitte, mir bis zu meinem nächstjährigen Wiederkehren gütigst ein freundliches Andenken bewahren zu wollen. Hoch achtung voll ergebenst E. Renx, Direktor.

Familien⸗ Nachrichten.

Verehelicht: Hr, Pastor A. Krebs mit Frl. Martha Steiner (Tions]) Hr. Friedrich Graf v. Moltke J. mit Frl. Elli Freiin Bagge of Boo (Berlin). Hr. Syndicus und. Rechtsanwalt Arnold Pritsch mit Frl. Minna Richter (Jauer Margonin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier ˖Lieute⸗ nant Walter Schultze (Glogau).

Gestorben: Hr. Gymnasiallehrer Carl Graemer Insterburg). Hr. General der Infanterie z. D. Ernst von Hartmann (Berlin). Verw. Frau Justizräthin Polenz, geb. Mühler (Naumburg a.

d. S.). . Hr. Geh. Justizrath Barkow (Star⸗

zard i. P..

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter den Arbeiter Theodor Gustav Robert Seeger, ge boren am 4. Januar 1837 zu Berlin, unterm 11. Fe⸗ bruar 1883 wegen Diebstahls nach mehrmaliger Vor⸗ bestrafung wegen Diebstahls in den Akten J. IV. B. böö / 82 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück genommen. Berlin, den 27. März 1883. Königliche Staats anwaltschaft beim Landgericht J.

Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

(I4550

In Sachen des Dachdeckermeisters C. Könnecke hierselbst, Klägers, wider den Maurermeister Otto Spengler allhier, Beklagten, wegen Wechsels, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, an der Gausstraße hierselbst belegenen Grundstücks zu 5 a 28 gin sammt darauf errichtetem Wohnhause No. ass. 4778,

zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß

vom 15. März 1883 verfügt, auch die Eintragung

1883 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung

auf den 3. Inli 1883,

Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer Nr. 37 hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubi⸗ ger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 21. März 1883. Herzogliches Amtsgericht. VIII. v. Praun.

[4803 Das k. Amtsgericht München H., Abtheilung A. für Civilsachen, hat am 25. Januar 1883 folgendes Aufgebot

erlassen:

Es ist zu Verlust fa gen ein Versicherungsschein der ö zeken⸗ . ö . d. München, den h , 235 Nr. 3800 D., wo⸗ durch das Leben des Bettwaarenhändlers Bernhard Reubauer in München auf Lebensdauer für die ö. von sechshundert Gulden versichert wor— den ist.

Auf Antrag des Bernhard Neubauer wird daher I, Inhaber aufgefordert, spätestens im Aufgebote⸗ ermine:

21. August 1883, Morgens 11 Uhr, bei hiesigem Gerichte im Geschäftszimmer Nr. 19!J. seine Rechte anzumelden und den bezeichneten Ver⸗ sicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.

München, den 27. Januar 1883.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

(14563 .

Durch Urtheil vom 12. Juli 1882 sind in Sachen, betreffend das Aufgebot der bei der Belegung der Kaufgelder in der Zwangsversteigerungs sache Fessen über die in Abthl. III. Nr. 12 Band 113 Blatt 24 Gemeinde Lichtenau für Isaak Archenhold zu Lich tenau eingetragene Post von 16 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. nebst Zinsen gebildete Spezialmasse dem Isaak Silberberg zu Madfeld seine Rechte vorbehalten, die unbekannter Interessenten dagegen mit ihren An⸗ sprüchen ausgeschlossen.

Lichtenan i. W., den 23. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

/ gas Ahonnemeut beträgt 4 Æ 50 3 fur das Vierteljahr.

/ Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 80 9.

. .

Berlin, Mittwoch,

den 4. April, Abends.

.

Alle pont Austalten nehmen gestellung an; für Berlin anßer den Post ⸗Anstalten auch die Erpe⸗

dition: 8w. Wilhelmstraße Rr. 32. 1

———

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichts⸗Rath Paulini zu Insterburg und dem Oberförster Nie derstadt zu Forsthaus Grubenhagen, Amts Einbeck, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Rittmeister a. D., Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten von Massow auf Hohenborn im Kreise Bublitz den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Major z. D. von Sturmfeder, bisher Bezirks-Commandeur des 1. Ba⸗ taillons (Wetzlar) 2. Nassauischen Landwehr Regiments Nr. 88, und dem Präsidenten des israelitischen Konsistoriums von Lothringen, Morhange zu Metz, den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse; dem Bürgermeister Schmeling zu Massow im Kreise Naugard, und dem evangelischen Haupt⸗ lehrer Trappenberg zu Breslau den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse; dem Gymnasial-Oberlehrer Professor Schoenborn zu Krotoschin den Adler der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem evangelischen Lehrer, Orgaͤnisten und Küster Witte zu Craatz im Kreise Ruppin den Adler der Inhaber desselben Ordens; dem evan⸗ gelischen Schullehrer Schrodt zu Nieder⸗Tschammendorf im Kreise Neumarkt, dem Landgestüt-Wärter Bodenstab zu Celle und dem Holzhauermeister Kadisch zu Thaisa. im Kreise Liebenwerda das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Der Geheime Sekretariats⸗Assisten Wienecke und der Geheime Registratur-Assistent Gröning sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren beim Reichsamt des Innern ernannt worden.

Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staagts⸗Anzeigers“ liegt das „Postblatt Nr. 2 für 1883“ bei. asselbe enthält Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie, eine Uebersicht der Porto- und Gebührensätze für Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere und. Wagrenproben), für Briefe mit Werthangabe, für Postan weisungen, für Postauf⸗ träge zur Einziehung von Geldheträgen, für Packetsendungen und eine Uebersicht der Ge— bührensätze für Telegramme in Deutschland und nach dem Auslande, J;

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der deutschen Reichs⸗Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 19ẽ1ährlich, sowie zum Preise von 256 3 für die ein⸗ zelne Nummer bezogen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Repositar z. D. Stephan Wagner zu Cassel aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Zur Feier des vierhundertjährigen Geburtstages Ra fa els wird die Königliche Akademie der Künste am Freitag, den 6. d. Mts., NMiit ags 12 Uhr, im großen Saale der Sing⸗ Atademie eine öffentliche Sitzung halten, zu welcher der unter⸗ zeichnete Senat hierdurch ergebenst einladet.

Berlin, den 2. April 1883.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste. C. Becker.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem kommissarischen Grenz- und Kreis⸗Thierarzt Werner u Proftken ist unter Entbindung von seinen gegenwärtigen dienten die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarzt⸗ Stelle des Kreises Stallupoenen sowie der Grenz⸗Thierarzt⸗ Stelle für die Kreise Pillkallen, Stallupoenen und Goldap, mit Anweisung seines Amtswohnsitzes in Eydtkuhnen, über⸗ tragen worden.

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.

Verordnung,

die Ein- und Durchfuhr galizischer Schweine be— treffend, vom 31. März 1883.

Mit Rücksicht auf die fortdauernde Ausbreitung und In— tensitat der Maul⸗ und Klauenseuche in Galizien, insonder— heit in Otwiechkim, Biala, Bielitz und Kenty, findet sich das unterzeichnete Ministerium des Innern veranlaßt, die Ein- und Durchfuhr von galizischen, namentlich aus den gengnnten Orten oder über dieselben her⸗ kommenden Schweinen in das Königreich Sachsen und durch dasselbe hindurch dergestalt bis auf Weiteres gänzlich zu verbieten, daß galizische Schweine auch nicht mehr in plom—⸗ birten Eisenbahnwagen den Schlachtviehhöfen zu Dresden, Leipzig und Chemnitz zugeführt werden dürfen.

Unter Verweisung auf die, die Ein- und Durchfuhr von Schweinen betreffende Verordnung vom 14. November v. Is. (zu vergleichen Nr. 270 des „Reichs-Anzeigers“ vom 16. November v. Je.), bei der es im Uebrigen bis auf Weiteres zu be— wenden hat, wird solches andurch öffentlich bekannt gemacht.

Zuwiderhandlungen gegen dos vorstehende Ein⸗ und Durchfuhrverbot sind nach §. 328 des Strafgesetzbuchs zu ahnden.

Dresden, den 31. März 1883.

Königlich sächsisches Ministerium des Innern. v. Nostitz⸗Wallwitz.

d ——

40, iges vormals Rassauisches Staatsanlehen von 100000 FI., d. d. 1. Oktober 1851.

Bei der am 6. d. Mts. stattgefundenen 32. Verlgosung der Partial⸗Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild S Söhne in , a. M. nego⸗ clirten 4M igen vormals Nassauischen Staatsanlehens von 100 000 Fl. d. d. 1. Oktober 1851, sind die nachverzeichneten Obligationen zur Rückzahlung auf den 30. Juni 1883 gezogen worden:;

Litt. A. à 1000 Fl. . 14 29 8 Nr. 20 33 56 90 4 Stück über 4000 Fl. oder 6857 S6 16 53.

Iitt. B. à 500 Fl. oder 857 A6 14 3 Nr. 21 30 32 34 66 72 110 144 174 196 242 270 321 368 373 387 421 463 473 570 617 624 640 641 642 705 718 27 Stück über 13 500 Fl. oder 25 1435 M 78 3. .

Litt. C à 300 Fl. oder 514 S6 29 5 Nr. 1 88 161 176 196 217 257 261 273 293 345 433 442 497 576 631 633 662 671 691 704 776 782 783 795 856 859 898 910 924 954 g63 32 Stöck über 9600 Fl. oder 16 457 M 28 4. . .

Litt. B. à 100 Fl. oder 171 66 43 3 Nr. 40 46 71 102 121 164 207 253 281 311 383 393 411 432 441 450 454 471 475 491 550 568 587 626 709 737 770 819 839 864 870 879 885 950 g57 967 974 1014 1049 1053 1100 1122 1177 1212 1260 1281 1353 1409 1429 1444 1499 1511 1520 1537 1566 16581 1586 1610 1625 1706 1728 1814 1829 1865 1875 1891 1968 67 Stück über 6700 Fl. oder 11 485 6 81 4.

Summa 130 Stück über Z3 80. Fl. oder 57 943 Æ 93 J).

Die Inhaber dieser Partial ⸗Qbligationen werden hiervon mir dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinfung nur bis zum Rückahlungstermine stattfindet, hei folgenden Stellen erhoben werden können: Bei dem Bankhause der Herren PH. A. von Rothschild G Söhne in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Regierungs⸗Hguptkasse in Wiesbaden und bei jeder anderen Königlichen Regierungs— und Bezirks-Hauptkasse, bei der Königlichen Staats⸗ schulden-Tilgungskasse in Berlin und bei der König lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. .

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisung.

Soll die ECinlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch, bei der Königlichen Regierung Haupt kasse hier oder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a, M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ treffenden Obligationen nebst Zinsschein⸗Anweisungen 14 Tage vor dem Verfalltermine bei dieser Kasse einzureichen, von welcher dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzu— senden sind. .

Rückständig sind noch aus den Verloosungen:

pro 30. Juni 15878: D. 1611.

pro 30. Juni 1880: D. 1029 1556 1818. .

pro 30. Juni 1881: 0. 45ę 75, D. 19 139 336 782 918 1324 16580 1742 1812.

pro 30. Juni 1882: B. 646, C. 7 101 300 462 609 638 692, D. 15 28 125 490 5865 742 775 794 811 878 907 912 984 1468 1675 1587 1615 1635 1651 1830. .

Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert.

Wiesbaden, den 9. März 1883. .

Der Regierungs ⸗Präsident. In Vertretung: de la Croix.

Per son alveränderungen.

gsöniglich Prenßische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen—. Im aktiven 86. Berlin, 28. März. Streccäus, 6 dom Inf. Regt. Nr. 25, unter Verleih. des Ranges eines Regts.

Commandeurs, mit Belass. seiner bisher. Unif. zu den Offizn. von der Ärmee versetzt. Frhr. von dem Bu ssche-Haddenhausen, Oberst, beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Ne. 42, jum Fommandeur dieses Regts. ernannt. v. Klitzing, Major vom Generalstabe des IX. Armee⸗Corps, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 25 verfetzt. Sttebitz, Hauptm. und Comp. Chef dom Inf. Regt. Rr. 265, dem Regt. unter Beförderung zum überz. Major aggregirt. Do meier, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 25, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Koenig, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, unter Beförder. zum Pr. Lt. in das Inf. Rgt. Nr. 25 versetzt.

Peterfsen, Sec. Tt. vom Jäger⸗-Bat. Nr. I0, auf ein Jahr zur

Dienstleist. bei der Schloßgarde⸗ Comp. kommandirt. Krönig, Sec. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 29, in das Inf. Regt. Nr. 55 versetzt. Winskoe, Prem. Lieutenant vom Drag. Regt. Nr. 22, kommagnd. als Ordonnanz Offiz. bei dem Chef des Regts., zum überzähl. Ritt⸗ meister befördert. v. Wartenberg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, dessen Kommando zur Dienstleist. bei der Schloßgarde⸗Comp. um 6 Monate verlängert. Graf zu Stolberg-Wernigerode, Sec. Lt. vom Kür. Rr. 5, à a zuite des. Regts. gestellt. Prinz Bernhard zu Sachsen-Weimar Hoheit, Sec. Et. vom Hus. Regt. Nr. 7, zum Pr. Lt. befördert. 30. März. Prinz Wil⸗ helm von Preußen Königliche Hobeit, Major à la suite des J. Garde⸗Regts. z. F. und des Garde-Husaren-Regiments, ver⸗ bleibt noch bis ult. Juni er. zur Dienstleist. bei dem letztgen. Regt. und wird vom 1. Juli er. ab auf 3 Monate zur Dienstleist. bei dem J. Garde Feld⸗Art. Regt. kommandirt. v. Brandenstein, Gen. Major z. D., zuletzt Oberst und. Abtheil. Chef im Großen Generalstabe mit dem Range als Brig. Commandeur, im aktiven Heere, und zwar in seiner fruheren Anciennität als Gen. Major mit einem Patent von 17. Oktober 1877, vorläufig bei den Offizn, von der Armee, wiederangestellt. Weichbrodt, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 4 und kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Potsdam, Schmitz, Sec. Lieut. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 28 und kommandirt als Erzieher bei der Haupt-Kadettenanstalt, unter Belassung in ihrem Kommando und unter Veförderung zu Pr. Lts., z la suite der betreff. Rgtr. gestellt. 1. April. v. Strantz, Oberst, aggreg. dem Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 und beauftragt mit Wahrnehm. der Geschäfte als Eisenb. Linienkommissar in Düssel dorf, zum Eisenb. Linienkommissar in Düsseldorf, v. P)o rtatius, Major von der Armee und beauftragt mit Führung der Geschäfte der Eisen⸗ bahn-Linienkommission in Sachsenhausen, unter Versetzung zu den Offizieren à la suite der Armee, zum Eisenb. Linienkommissar in Sachsenhausen, ernannt. . ö.

Abfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber-⸗= lin, 28. März. v. Asmu th, Major a. D. 6 Hauptm. und Comp.⸗-Chef im Füs. Regt. Nr. 33, unter Ertheil. der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gedachten Regts, zur Die. gestellt. Schultze, Sec. Lt. 4. D., zuletzt im Füs. Regt. Nr. 37, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. v. Nimptsch, Pr. Lt, vom Hus. Regt. Nr. 7, unter Entbind. von dem Kommande zum Großen Generalstabe, der Abschied bewilligt. 30. März. Schulz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, mit Pens. der Abschied bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 30. März. Noehmer, Pr. Tt. a. D, bisher von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee-Unif. eriheilt.

Königlich Bayerische Armee. ; Im Sanitäts⸗Corps. 19. März. Dr. Werr, Assist: Arzt 1. Kl. des Beurlaubtenstandes, Dr. Rem bold, Assist. Arzt 2. Kl. des Beurlaubtenstandes, diesem behufs Uebertritts in Königl. württem⸗ berg. Militärdienste der erbetene Abschied bewilligt.

XIII. (öniglich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. 29. März. Frhr. von Thumb -⸗Neuz d urg, Sec. Lt in: Ulan. Regt. Nr. 19, in das Drag, Regt. Nr. 26 versetzt. 26. Mirz. Keidel, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 121, unter Beförder. zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 126 versetzt. König, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Rr. 126, Berger, Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 119. ein Patent ihrer Charge verliehen. Fetzer, Sec. Lt. im Gren. Regt. Rr. 123, unter Beförder. zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 121 versenzt. . ö .

Im Sanitäts⸗Corps. 26. März. Dr. Göller, Assist. Arzt 1. Kl. im Inf. Regt. Nr. 122, zum Jnf. Regt. Nr. 121, Dr. Hoch stetter, Ässist. Arzt 2. Kl. im Inf. Regt Nr. 121, zum Ulan. Regt. Nr. 19, versetzt.

In der Kaiserlichen Marine.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzun gen c, Berkin, 30. März. Frhr. v. Schleinitz, v. Blane, Kapitäns zur See, zu Contreadmiralen, Glom sda v. Buchholtz. Korv. Kapitän, zum Kapitän zur Ses befördert. Men sing, Korv. Kapitän ä la suite der Marine und Marinebevollmächtigter bei der Gesandt⸗ schaft zu Washington, der Charakter als Kapitän zur See verliehen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. April. Se. Majestät der Kaiser und König unternahmen gestern Nachmittag eine Spaziersahrt und empfingen nach der Rückkehr den Vize⸗ Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, von Puttkamer.

Im Laufe des heutigen Vormittags nahmen Se. Majestät einige militärische Meldungen entgegen und ließen Sich dar⸗ auf von dem Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski Vor⸗

trag halten, ̃ . ö Um 11 Uhr empfingen Se. Majestät den seitherigen

Botschafter Sadullah Pascha in Abschieds⸗Audienz.

i883.