Wochen ⸗Ausweise der deut schen Settelbauken.
(14862 VUVebersichti dor
Sächsischen EBank u PDresden
3586 3612 3613 3676 3681 3694 3763 3811 3821 3828 3842 3851 3894 3899 3929 3935 3991 4019 4024 4035 4038 4046 4143 4151 4182 4311 4347 4354 4410 4430 4462 4464 4485 4496 4509 4525 4578 4590 4627 4670 4696 4734 4748 4774 4868 4885 4903 4908 4934 4941 4998.
Die betreffenden Obligationen gelangen am 1. Ok⸗ tober 1883 bei:
14870]
Hypotheken - Bank in anmhurg.
,,. Bekanntinachungen.
ie vakante Tepartements · Thierarztstelle des Regiernngsbeziris Wiesbaden, ** welcher die Treisthierarztstelle des Stadt · und Landkreĩises Wiesbaden verbunden ist, soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Kreisthierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre diesfälligen Ge⸗ suche unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1883.
am 231. Mär 188. Activn. Coursfüähiges deutsches Geld. M 9, 147, 691. —
Bei der heute erfolgten notariellen Ansloosung unserer 4lprozentigen Hypothekenbriefe sind die nachstehend aufgeführten Nummern gezogen worden:
a. der Deutschen Bauk in Berlin, b. . Herren NM. Warschauer & Co. in Berlin,
1 6 6 I fran n . ̃ ̃ n Berlin, Mittwoch, den 4. April
rung, Abtheilung des Innern. Mollier.
M 79.
Reiehskassenscheine. J 305, 110. Noten anderer deutscher
Te i. 4. 120 260. gonstige RKassenbestände. 606, 368. Wechselbestände . 48.177, 469. Lombardbestände. 3,093, 510. Effectenbestände. . ; 4.324. 394 Debitoren und sonstige Activa 4, S7 2, 689.
Fassi vn.
Eingezahltes Actieneapital Reservefonds... Fauknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich-
1 3 An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten... , 8. 127, 270. —. Sonstige Passiva. 182,421. —.
Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begehen worden: S 2, 472 907. 95.
Pie Directiom.
(I4865] Wochen · Uebersicht x
de Württembergischen Notenbank
vom 31. März 1883.
Activa.
Metallbestand .... Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln ... an Lombardforderungen.
1729, 161.
8, 70.581 29 2 30 = 1,755 ro - 158, O79. 52 20 1492 3h — zh gh zz
an Effekten. biz 261 l
an sonstigen Altiven Passiva.
Das Grundkapital Der Reservefonds. J Der Betrag der umlaufenden Ohr enn taglich falligen Ver ·˖ e sonstigen täglich fälligen Ver⸗ kin kill len JJ Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. 16,500 — Die sonstigen Passien. ... S29, 922 33 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 1,677, 338. 93.
uten Stand
der HBadi6ichem Hmnk⸗ am 3z1. MHärz 1883. Activn.
p Oo O0 “ id ib s
20, 666, 600 — 168,620 42
4999 223 89 9 115 — 194 000 —
NHotallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken
Is sh = 16 33113 1861 368 3 D .
Lomhard- Forderungen. Effecten . . Sonstige Activa
460.
n Wechsespestandũ . ! 7 2654 335 0
*
n
n
.
Passiva.
9 000 000 — 1422 966 9 13 079 200
605 364 86
Grundeapital ... . 66 Reservefonds kJ Vmlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten , An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... 20 000 - goustige Passiva. 0 183 98 S E25 127 824 91 Die zum Incasso ee enen. noch nieht fälligen dentschen Wechsel betragen M 3 448 673. 44.
Braunschweigischoe Bank. 6 Stand vom 81. März 1883.
Activn. etallbestand ? cp 808, 357. Reichskassenscheine. 1.185. Noten anderer Bauken. 171,200. Wechsel- Bestand. 12,501, 936 Lombard- Forderungen 1,488,780. REffecten Bestand —. Rgonstige Activu . 7, 660, 055. Hassi vn.
Grundkapital Mk 10, 500, M. Reserve fonds. ö 374,782. UVmlaufende Noten.. 3, 155,700. Sonstige täglich fällige Ver-
bindlichkeiten... 7, 305,ů7 33. An eins Kündigungsfrist ge-
hbundene Verbindlicbkeiten. 9õ7, 00. gonstige Passiva. 315,97 11.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. S ERrannschweig, 31 März 1883. Pie Direktion. Bewig. & t üb el.
dbõ. 352.
II430p]
Bei der heute in Gegenwart eines öffentlichen Notars erfolgten zweiten Ausloosung unserer Partial · Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Vl O07 0036 0180 01965 o227 024 6 o305 307 9309 9337 9361 0369 0383 048 453 0471 C523 0527 C540 0581 0631 0645 O654 (0673 66935 O0698 08590 0851 0866 0876 0888 0889 0921 1015 110 1117 1156 1181 1202 1234 1245 1255 1275 1295 1333 1380 1431 1434 1454 1461 1478 1486 1514 1532 1563 1572 1633 1713 1752 1756 1806 1936 2015 2057 2051 2058 2061 2089 2181 2277 2337 2340 2351 2355 2574 2391 2443 2457 2517 2527 2541 2586 2621 2636 2649 2650 2676 2735 2738 2825 2829 2861 2875 2910 2918 2974 3017 zh55 I1i4 3Ii5 3izi 3565 3533 zu Ji5ßz 35
un
e. der Gesellschaftskasse, zur Auszahlung mit M 525. — per Stück.
Berlin, den 2. April 1883.
Actien ˖ Gesellschaft für Anilin Fabrikation.
Von den am i. April 1882 ausgeloosten, am 1. Oktober 1882 rückzahlbaren Obligationen sind die Nummern:
1021 1034 1047 1077 1103 1246 1280 2280 3772
noch rückständig. Wir machen darauf aufmerksam. daß die Ver— zinsung dieser Obligationen mit 1. Oktober 1882 auf— gehört hat. .
Actien⸗Gesellschaft für Anilin ⸗Fabrikation.
ici Belanntmachbung, ausgelooste Stad schuldscheine der Apolda er Stadt ˖ Anleihe betreffend. Bei der regulativmäfligen Ausloosung der hiesigen ; 22. Septbr. ; Stadtanleihe vom 8. Bt y ber 1881 sind folgende Nummern: Serie A. Nr. 42, 109, 140, 198, 381, 392, 541, 714, 822, 872 zu 500 M. und Serie B. Nr. 12. 37, 73, 110, 368, 483, 583, 584, 709, 741, 858, 948 zu 100 s. gezogen worden.
Wir fordern die Inhaber dieser Papiere daher auf, die Kapitalbeträge der ausgeloosten Stadt—⸗ schuldscheine gegen deren, sowie der dazu gehörigen Zinsleisten und noch nicht fälligen Zins-Coupons
Rückgabe, am 1. Ottober 1883 .
bei der hiesigen Stadttassenexpedition zu erheben, außerdem aber sich zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung derselben von dem obigen Tage an auf— hören werde und diejenigen Kapitalbeträge, welche innerhalb 6 Monaten von dem bestimmten Zahlungs termine ab nicht erhoben worden sein sollten, auf Kosten und Gefahr der säumigen Inhaber der aus⸗ geloosten Obligationen bei dem Großh. Amtsgerichte hier deponirt werden.
Apolda, den 28. März 1883.
Der m n n, der Stadt Apolda.
rön.
1 n Bayerische Hypotheken- & Wechselbank.
Am Dienstag, den 1. Mai 1883, Vormittags 8 Uhr, wird im Bankgebäude, Residenzstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 4. in Gegenwart des Kgl. Notars Herrn Otto in München aus den Mitteln, die dem fandbriefverloosungsfonde in den letzten sechs Monaten angefallen sind,
ö. die 37. öffentliche Verloosung unserer Pfandbriefe vollzogen und wird hierbei eine Nominalsumme von
2040 000 . in Markpfandbriefen aus den ersten 19 Serien (Jahrgänge 1864. 1865. 1866, 1867, 1868, 1869, 1870, 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882 zur Heimzahlung im Nennwerthe verloost.
Die Ziehungsresultate werden in den durch unsere Ausschreibung vom 5. Oktober 1865 ein für alle⸗ mal bezeichneten Blättern, sowie im Deuischen Reichs⸗Anzeiger und in den sämmtlichen Kreigamts— blättern des Königreichs Bayern oeröffentlicht werden.
München, am 1. April 1883.
Die Bank Dicektion (Abtheilung für Hypotheken).
8 its, Bekanntmachung.
In der heutigen achten Ansloosung der in Ge— mäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 4. November 1874 emittirten Inhaber ⸗Obligationen der Stadt Altana sind solgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Litt. E. 2540 2548 2549 2598 2608 2646 2703 2747 2817 2819 2844 2361 2930 2932 2969 2989 3027 3085 3094 3207 3252 3264 3317 3422 3460 2462 26 Stück à 500 AM — 13 000 A
Liti. F. 3544 3556 3579 3665 3682 3735 3757 3856 3209 3963 3982 3986 4041 4065 4109 4117 16 Stück à 1000 S — 16000 Sc
Litt. G. 4183 4183 4280 4333 4348 48351 4409 4413 8 Stück A 2000 A6 — 16000 M.
Litt. H. 4451 4473 4536 3 Stück
15 000 Mp
à 5000 A6. — 15000 460 60 000 M0
deren Auszahlung vom 1. Oktobez d. Is. ab werk⸗ täglich mit Ausnahme des Sonnabends von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags auf der Stabt ⸗ kasse im Rathhause gegen Rückgabe der Obli⸗ ationen und der Coupons 8 bis 10 der 2. Talons usgabe erfolgen wird. (
Es wird hinzugefügt, daß aus der vorjährigen Ausloosung noch folgende Nummern rückständig sind:
Iitt. E. Nr. 2515 2750 3116 3123 4 Stück à 500 A6
Litt. G. Nr. 4372 zu 2000 M
Altena, den 2. April 1883.
Der Magistrat.
in 19 Kundmachung.
In Folge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österr. Staatsverwaltung und der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Geseklschaft vom 30. April 1850 wird am 18. April 1. J., um 10 uhr Vormittags, die 33. Der renn der gegen Stamm-⸗Aktien der Kraklan⸗Oberschlestschen Eisenbahn hinausgegebenen Obligationen. — und die 34. Verloosung der Prioritäts; Aktien dieser Bahn in Wien in dem dazu bestimmten Saale im Banco⸗Gebäude — Singerstraße — stattfinden. Wien, am 31. Mär; 1883.
Emission von 1872: Litt. A. 53 249 334 557 700 926 1257 1475 77 276 385 675 780 1081 1420 1508 140 307 489 676 785 1101 1430 1544
Litt. EH. 25 288 679 911 1140 1287 1468 1635 168 329 693 1936 1150 1292 1553 1675 199 396 722 1945 1188 1313 1562 1860 227 500 842 10986 1189 1329 1589 1875
Restanten: Litt. EB. 244 1049 1924. Emission von 1880: Ser. J. itt. A. 165 184, Litt. B. 1 195 311 313, Litt. C. 223 281 292 385.
760. Litt C. 509 510 608 785. 1136 1165, Litt. 0. 862 976 i022 1147. 1488 1586, Litt. C. 1269 1271 1535 1592
1842 1915, Litt. C. 1651 1776 1856 19523. Restanten: g 494 J. Litt. A. 79, Litt. B. 128 166, Litt. Ser. II. Litt. A. 301, Litt. B. 459 549 585, Litt. C. 591. Ser. IV. Litt. A. 757. Ser. V. Litt. B. 1942 1956, Litt. C. 170.
große Bleichen Nr. 28, J. Etage, in Berlin: für Emission von 1872 bei der Preußi⸗ schen Hypotheken⸗Bersicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft, für 9 von 1880 bei der Deutschen
Ban al parnri eingelöst. Mit dem 1. Oktober 1883 erlischt die Verzinsung. Hamburg, den 2. April 1883. Tie Direktion.
14803
Yo NVothekar-nleihre
¶ cs Fiürsten Peter zu Sayn- Wittenstein.
5. Vœrloosung.
Bei der heute durch den Notar Herrn Stock- eth Dr. vorgenommenen Verloosung sind die nachstehenden Partial-Obligarionen ohiger Anleihe ausgeloost worden und werden dieselben vom 1. Juli a. C. ab
in lamburg bei der Norddeut- Schen Bank (00upons-Bureau)
Vormittags von g — 12 Uhr. sowie in Franke furt a. / M. bei den Bankhäusern Gebrider ethmann und von Erlanger & Söhne in den üblichep Geschèftsstunden ausgezahlt. Verloost sind die Partial-Ob igationen: Litt. A. No. 100 181 185 192 306 396 451 462 467 754 779 830 892 945 1081 1103 1194 1195 1287 1430 1661 1769 1965 1966 2013 2029 2244 27 Stüch. A AM 2000 M1 54,000. No. 2603 2858 3086 3120 3121 3211 3212 3213 32375 3315 3330 3331 3555 3649 3707 3748 3924 3925 4063 4118 4145 4293 4314 4383 4443 4570 4698 4714 4715 4784 5323 5355 5441 5447 5465 5485 5593 5695 5781 5864 5879 6021 6165 6202 6254 (409 6489 6580 6604 6697 6700 6875 7023 53 Stück . AM 1000 AM 53,000. do dt üclt Mn 107, 0090. Rückständig sind: von der 4. Ziehung pr. 2. Januar 1883: Litt. A. No. 562 585 2695 3 Stück à A6 2000. Litt. B. No. 2420 35390 3591 3559 4231 49555 6 Stück à Au 1000. Humburg, den 2. April 1883.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
129 314 506 688 821 1155 1474 1596.
274 590 858 1088 123 1450 1631 1901.
Ser. II. Litt. A. 313 370, Litt. B. 443 529 691 Ser. III. Litt. A. 404 522, Litt. B. 873 1096 Ser. IV. Litt. A. 665 715, Litt. B. 1257 1423 Ser. V. Litt. A. S5 898, Litt B. 1634 1705
Die bezeichneten Hypothekenbriefe werden vom 1. Oktober er. an außer bei unserer Casse hier,
frist, Bekanntmachung.
Auf Grund eines Beschlusses des Ausschusses vom 16. d. Mes. ladet unterzeichnetes Direktorium im Auftrage des Ausschusses die geehrten Mitglieder zur 156. ordentlichen Geueralversammlung des Vereins auf
. Freitag, den 13. April d. J., mit dem Bemerken hiermit ein, daß das Weitere y. besondere Cirkulare noch extra bekannt gemacht wird.
Tagesordnung:
I) Mittheilung äber die erfolgte Vollziehung des neuen Statutes nach Maßgabe des Ministerial⸗Reskriptes vom 19. Febr. d. J.
27) Bericht des Direktoriums über das Ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
3) Bericht des Ausschusses über die Revision der Geschäftsbücher, über den Abschluß von 1883 und über den Etat von 1883.
) Ergänzungswahl der statutenmäßig austreten den Ausschußmitglieder.
Magdeburg, den 2. April 1883.
Magdeburger Verein für Dampfkesselbetrieb.
Das Direktorium. Weinlig. Dr. Dürre. H. Liebau.
Stettiner Rückversicherungs⸗-Actien⸗ . Gesellschaft.
Hierdurch laden wir die Aktionäre der Stettiner Rückversicherungs ˖ Aktien⸗Gesellschaft zur Theil nahme an der in Stettin im Börsengebäude
am 28. April 1883, Vormittags 10 Uhr,
kattfindenden vierten ordentlichen General⸗Ver⸗ sammlunn ein. Tages ⸗Ordnung:
1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr,
2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren und Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und die Direktion,
3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths,
4) Neuwahl dreier Rechnungs⸗Revisoren.
Zum Eintritt in die General ⸗Versammlung er⸗ halten die zur Theilnahme berechtigten Aktionäre in den drei letzten Wochentagen vor der General-Ver⸗ sammlung Stimmkarten in dem Bureau der Gefell schaft, Bollwerk Nr. 29, hierselbst.
Stettin, den 2. April 18853.
Stettiner Rückversicherungs ⸗Actien ˖ Gesellschaft. Der Aufsichtsrath: Ferd. Brumm. Bartels. Alb. Schlutow. Lippert. C. Meister. Theune.
Bank des Berliner Kassen-
1 Vereins am 31. März 1883. Activa.
1) Metall! und Papiergeld6, Gvt- aben bei der Reichsbank ete. .
2) Weehselbestäünde ..,
3) Lombardbestände... . . , 3, 603, 500.
4 Grundstück u. Caution ete.. . 301, 5065.
Passi va. Gdiro- Guthaben etc.. ¶M¶. 14, 659,081. (14881 Monats- Uehbersickt vom 31. März 1883. (Gemäss Art. 34. alin. 2 des Statuts)
a. Erworbene unkündbare hypothekarische und Ren- ten- Forderungen
rworbene kündbare hypothekarische Forde- rungen =. 450,000. — „
Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe 10D. 122, 000. —
Ausgegebene zur Ein- lösung noch nicht prä- sentirte kündbare Pfand- hriefe 8 500. — Gotha, den 31. März 1883.
PDentsche Grundecrcedit-RKanle. v. Holtzendorff. LandSky. R. Frieboes.
66.̃ 8. 753,267. 9. 179,596.
Mn 102,438,613. 45 3
(14723
ergebenst eingeladen.
des Reingewinns. 2) Wahl des Aufsichtsraths. Frankfurt a. M., den 1. April 1883.
Farbfabrik vormals Brönner.
Die Herren Aktionäre werden andurch zu der
Samstag, den 14. April J. J., Vormittags 11 Uhr,
im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bockenhe merlandstraße 188, dahier stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: ö ö 1) Geschäftsbericht, Jahresbilanz, Dechargeertheilung und Beschlußfassung über Verwendung
Der Aufsichtsrath.
i4somn]
zu devoniren,. . Kiel, 3. April 1883.
t. R. Direktion der Staatsschuld.
Kieler Straßsen⸗Gisenbahn⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung
Freitag, den 13. April, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Germania in Kiel. agesordnung:
1) Vorlegung des Geschaftsberichts. ;
2) Vorlegung der Bilanz und Antrag auf Ertheilung von Decharge.
3) Neuwahl des Aufsichtsraths.
4 Antrag des Aufsichtsraths guf Aenderung von §. 18 Abschn. 2 und §. 22 des Statuts. Altionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestenz den 11. April, Nachmittags 6 Uhr, im Comptoir der Herren Sartori u. Berger in Kiel
Der Aufsichtsrath.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8.6 des Gesetzes über den Markenschntz, vom 30. November 1874, sowie die in dem en, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen e
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 26. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erschcint auch in einem
sonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 0)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, 8. , Wilhelmstraßse 32, bezogen werden.
Das Central⸗ Abonnement beträgt Insertionspreis für den Reum einer Druchzeile
andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das „MS 50 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 8. — 30 5.
Entscheidungen Deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Bedingung des Regreßanspruchs aus einem Wechsel ist, daß das Wechselaccept noch nicht verjährt ist. Denn der Regreßpflichtige muß gegen Leistung der Zahlung in die Lage versetzt wer⸗ den, alle auf den Wechsel während seines Umlaufes gesetzten Obligos nach Maßgabe seiner durch den Rückerwerb begründeten Legitimation wechselrechtlich geltend machen zu können. U. J. Cipilsen. des Reichsger. v. 25. Nov. 1882.
2) Die Aenderung der Aufschrift ober dem Gessellschaftslokale hat dritten Personen ge— genüber, denen eine Aenderung im Gesellschaftsver⸗ hältnisse nicht bekannt war, keine rechtliche Wirkung, solche erlangt sie erst von der nach Art. 25 HGB. erfolgten Anmeldung zum Handelsregister an. Oberstg. Entsch. Wien, 30. März 1881, est. Ge⸗ cĩchtshalle 1585, S. 165.
3) Die Veräußerung von Bier zum Zwecke des Ausschankes in einem Wirthshause (Wieder . verãußerung) begründet ein , . U. obrst. G.. H. 14. Nov. 1882 a. a. D. S. 126.
) Nach dem Ableben des offenen Gesellschafters A. wurde dem überlebenden Gesellschafter und dem Vor⸗ munde der minderjährigen Erben des A aufgetragen, um Berichtigung des Firmenregisters dahin einzuschreiten, es sei bei der Firma einzutragen, daß die Handelsgesellschaft durch den Tod des A. auf⸗ gelöst sei und sich nunmehr in Liquidation befinde. Dem von Seiten des überlebenden Gesellschafters ergriffenen Revisionsrekurse wurde keine Folge ge⸗ geben, weil in Betreff der vom Rekurrenten bean⸗ spruchten Uebernahme. des bisher in Gemein⸗ schaft betriebenen Handelsgeschäftes des ver⸗ storbenen.; Gesellschafters nicht bestehe und bezüglich der zwischen den Parteien streitigen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Fort⸗ führung der Gesellschaft nach dem Tode des einen Gesellschafters im Verfahren außer Streitsachen nicht entschieden, aber auch die Liquidation nicht bis zur Austragung des hierüber abzuführenden Rechts⸗ streites aufgehoben werden könne. U. dess. GH. ö. 6. Februar 1881, öst. Ger. Ztg. Jahrg. 1882
r. 82.
5) Auf Grund des Kaufvertrages, laut dessen der Verkäufer verpflichtet war, die Waare zu Ende Februar 1880“ zu liefern, klagte der Käufer auf nachträgliche Erfüllung des Vertrages; Verkäu⸗ fer wendet ein, daß die nach Art. 357 HGB. unver⸗ züglich zu erstattende Anzeige, daß Kaͤufer auf der Erfüllung bestehe, ihm erst am 6. März 1880, also verspäter, gemacht worden sei.
Diese Verspätung der Anzeige kann den Beklagten von der Seitens des Klägers begehrten Vertrags— erfüllung nicht befreien, weil die Anzeigepflicht im vorliegenden Falle für den Käufer gar nicht bestan— den hat, indem diese Verbindlichkeit nach Art. 357 dem Käufer nur bei Fixgeschäften, d. h. bei solchen Käufen obliegt, wo die Waare genau zu einer fest⸗ bestimmten Zeit oder binnen einer festbestimmten Frist zu liefern ist, und im vorliegenden Falle weder aus den Worten des Vertrages, noch aus den ob— waltenden Umständen hervorgeht, daß nach der Ab⸗ sicht der Kontrahenten eine bestimmte Frist der⸗ art hindend verabredet sein sollte, daß eine nach dem 28. Februar 1880 eintretende Erfüllung nicht mehr als Vertragserfüllung angesehen werden sollte. Es haben daher die Bestimmungen der Art. 355 und 3546: Q Anwendung zu finden. U. obrst. G. H. Wien, 5. Mai 1881, allg. Ger. Itg. 1882. Nr. 84.
Das deutsche Wollengewerbe. Nr. 26. — Inhalt: Unreelle Manipulation im Garnhandel. — Frage Nr. 43. und 44. — ö für Schafzucht und Wollproduktion: Die Lehre von der Thierzucht. — Kleine Notizen: Ausstellung von Schäferhunden. — Ansaat einer Schafweide. — Wollefressen der Schafe. — Situations⸗ und Marktberichte. — Inserate.
Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Nr. 13. Inhalt: Zur Verhütung von Unfällen. — Das deutsche Wirthschaftsjahr 1881. — Ueber die Grund⸗ lagen der deutschen Leinenindustrie. — Zolltarif für Neuseelend. — Technische Mittheilungen. — In⸗ dustrielle Notizen. — Patentübersicht. — Sub⸗ missionen. — Marktberichte. — Wechselcourse. — Anzeigen.
Handels- und Gewerbe⸗-ZSeitung. Nr. 13. — Inhalt: Kaufmännische Auskunftsbureaus. — Amtliche Bekanntmachungen (Veryrdn. gegen Ueber⸗ griffe der Feuerversicherungs ˖ Sozietãten. Bezeich⸗ nung der Droguen⸗ und anderen kaufmännischen Ge⸗ schäfte als Arzneiwaarenhandlungen). — Reichs⸗ e gts Entscheidungen (Reisekosten der Sachver⸗ tändigen und Zeugen⸗Begriffsfeststellung der Be⸗ leuchtung eines Raumes in versicherungörechtlichem Sinne. Rechtliche Wirkung der Ausstellung eines Wechselblanket⸗Accepts und dessen Uebergabe an einen Dritten. Entscheidung der Streitigkeiten der selbststandigen Gewerbetreibenden auch mit ihren Beschäftsführern durch die Gemeindebehörden). — Fnischeidungen anderer Gerichtshöfe (Haftung des Kommissionärs. Berechnung der Verjährungsfrist des Wechselanspruchs. Kaufmannseigenschaft des Tabackhandlers. Bei Veräußerung des Antheils an einem Handelsgeschäft ist an sich nicht die Firma als für den Kaufpreis haftbar zu erachten). — Aus dem Geschäfte leben (Ursprungszeugnisse. Konferenzen über die Postwerthzeichen. Die internationale Ent⸗ schädigungskommifflon in Egypten. Direkte Poft= verbindung zwischen Deutschland und Schweden). —
Briefkasten. — Dir neue Zolltarif der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. — Zur Beachtung (Ge⸗ ruchlose Gummischläuche. Verschmelzen der Metalle mit Glas. Künstliches Holz von C. Gillmann. Packet⸗Knebel). — Literatur. — Patent ⸗Anmeldun⸗ gen. — Register der neueingetragenen Firmen mit An⸗ gabe der Geschäftsbranche. — Konkurs ⸗Eröffnungen. — Submissionen. — Anzeigen.
Deutsche Uhrmacher⸗ Zeitung. Nr. 7. — Inhalt: Bekanntmachung des Central Verbands⸗ Vorstandes. — Preisausschreiben zur Beschaffung von Seichnenvorlagen zum Gebrauch für Uhrmacher. — Deutsche Uhrmacherschule. — Die Taschenuhren⸗ fabrikation und die Vollendung von Rohwerken nach Schweizer Methode. TVII. — Unsere Feurnituren⸗ masse. — Clektrische Uhr. — Eine Wanderung durch die Uhren -Abtheilung der Baverischen Landes⸗ Gewerbe ⸗ und Kunstausstellung. 1III. — Vereins⸗ , n — Vermischtes — Briefkasten. — An⸗ zeigen.
Gewerbeblatt aus Württem berg. Nr. 13. — Inhalt: Zum deutsch⸗spanischen Handelsvertrage. — Der Einfluß der Kleinmotoren auf die Ent⸗ wicklung der Arbeitsmaschinen. — Schutzvorrichtung für Kreissägen. — Verschiedene Mittheilungen. — Ausstellungswesen. — Neues im Musterlager. — Neues im Lesezimmer — Ankündigungen.
Friedrich Georg Wiecks Deutsche ilãu— strirte Gewerbezeitung. Nr. 14. — Inhalt: Natürliche und künstliche Bewegung. — Unsere Rengissance. — Ueber moderne Zimmerausstattung. — Die Ventilation der Arbeitsräume. — Der Ex⸗ preßkocher von A. H. Neufeldt in Elbing. — Das deutsche Handwerk sonst und jetzt J. — Die Schnell⸗ filtration nach Piefke's Systein. — Der Handfertig . leitsunterricht — eine Volkswohlfahrtsfrage. — Galvanischer Anstrich für Eisen und Guß. — Zur Vergangenheit und Gegenwart des Champagner⸗ hauses Moöt & Chandon zu Epernay. — Patent liste. — Wochenbericht des technischen und Patent buregus von H. Simon. — Verschiedenes. — Vom Büchertische. — Anzeigen.
Handels⸗NRegister. Die ,,, auß dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter her Rubri
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Bekanntmachung. 14806
Achim.
Zur Firma Cammert & Gödecke Fol. 80 ist,
heute ins hiesige Handelsregister eingetragen: Der Kaufmann Carl Otto Cammert ist aus— geschieden und verstorben. Die Kaufleute Louis Gödecke und Ernst August Elster, Beide in Bremen, setzen unter Uebernahme der Aktiva 9 Passiva die Firma in offener Gesellschaft
fort. Achim, 24. März 1883. Königliches Amtẽgericht. Dieckmann.
Altenburg. Bekanntmachung. (14807
Auf dem die Firma Otta Lingke in Altenburg betreffenden Fol. 192 des jetzt dem unterzeichneten Amtsgericht kompetirenden Handeltregister des vor⸗ maligen Stadtgerichts hier ist am heutigen Tage Herr Richard Gentzsch als Prokurist eingetragen worden.
Altenburg, den 3. April 1883
Herzogliches n,, Abtheilung IÜb. Doll.
(14809 Karmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 2378 bezw. 999 des Firmenregisters zu der Firma Theodor Windhoff in Barmen fol⸗ gender Vermerk:
Der Kaufmann Ludwig Weerth ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Theodor Windhoff als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 1180 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“
b. unter Nr. 1189 des Gesellschaftsregisters die am 30. März 1883 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Theodor Windhoff in Barmen und als deren Gesellschafter: 1) die Wittwe Theodor Windhoff, Charlotte, geborene Körner, ) Ludwig Weerth, Beide Kaufleute in Barmen, von welchen jeder vertretungsberechtigt ist, ̃
. unter Nr. 689 des Prokurenregisters die Löschung der dem Kaufmann Ludwig Weerth in Barmen von Seiten der bisherigen Firma Theodor Windhoff daselbst ertheilten Prokura.
Barmen, den 31. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(14808 Karmsem. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register wurde heute unter Nr. 859 die dem Kauf⸗ mann Hermann Scheib in Barmen von Seiten der Inhaber der Firma Scheib K Göcke Kaufmann Friedr. Scheib hierselbst ertheilte Prokura eingetragen.
Barmen, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(14812 HKarmenm. Im hiesigen Handels⸗Firmenregister ist beute die unter Nr. 2119 eingetragene Firma: Wilh. Oberem in Barmen gelöscht worden. Barmen, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. (i4s10)
KERarmen. Im hiesigen Handelsregister ist heute gelöscht worden:
a. unter Nr. 502 des Firmenregisters die dort selbst eingetragene Firma Ferd. Feldhaus in Remscheid,
b. unter Nr. 130 des Prokurenregisters die von Seiten des Inhabers der Firma des Kaufmannes Ferdinand Feldhaus seiner Ehefrau Anna Sophia, geborene Zehles, ertheilte Prokura.
Barmen, den 2. April 1883. .
Königliches Amisgericht. Abtheilung J.
(ius 11] HRKarmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: . ö
a. unter Nr. 1132 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Friedr. C. Gust. Funccius in Bar⸗ men folgender Vermerk:
„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der ꝛc. Johann Friedrich Funccius setzt das Handelsgeschäft unter der Firma J. J. Funccius fort‘;
b. unter Nr. 2379 des Firmenregisters die Firma J. F. Funceins in Barmen und als deren In— haber der daselbst wohnende Kaufmann Johann Friedrich Fu nccius.
Barmen, den 2. April 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Berlin. handels register (14765 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. April 1883 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
6809 die Handelsgesellschaft in Firma:
Siegmund Haagen mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Brandenburg 4. H., Rostock und Burg bei Magde⸗ burg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Rostock ist zu einem selbständigen Geschäfte erhoben worden. 3 Gera ist eine Zweigniederlassung errichtet worden.
—
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7970 die hiesige Kommanditgesellschait in Firma: M. Lunarsch & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betbeiligten aufgelöst.
Der Buchhändler Martin Lubarsch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,284 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,284 die Firma:
M. Lubarsch & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhãndler Martin Lubarsch hier eingetragen worden.
Die dem August Bohl sür die erstgenannte Kom manditgesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 5131 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1485 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Joachimsthal & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. .
Der Kaufmann George Joachimsthal zu Berlin setzt das Handelsgeschäaͤft unter unver—⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,285 des Firmenregisters. J
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,285 die Firma: ;
Joachimsthal & Co. ; mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der e,. George Joachimsthal hier eingetragen worden.
C. Goetz fort. Vergleiche Nr. 14,288 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,288 die Firma:
C. Goetz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Bernhard Carl Goetz hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Gebr. Freunden heim mit dem Sitze zu Breslau am 20. Juni 1877 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft mit einer jetzt zu Berlin errichteten Zweigniederlassung (hiesiges Eeschäftslokal: Alexanderstraße 22) sind die Kauf⸗
leute Herrmann Freudenheim, bisher zu Breslau, jetzt in Berlin, und Jacques (Jakob) Freudenheim zu Breslau. Dies ist unter Nr. 8586 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 14,283 die Firma: Robert Müller Geschäftslolal: Bischofstr. 16) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Robert Müller hier, unter Nr. 14,2836 die Firma: ö. C. J. Ancker Geschäftslokal: Friedrichstr, 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Ancker hier, unter Nr. 14,287 die Firma: . Friedrich Eryel (Geschäftslokal: Kaiserstraße 39/40) und als . Inhaber der Fabrikant Friedrich Erpel ier, eingetragen worden.
Der Kaufmann George Joachimsthal zu Berlin
hat für sein hierselbst unter der Firma: Joachimsthal K Co.
(Firmenregister Nr. 14,285) bestehendes Handels⸗ geschäft dem August Ferdinand Brock hier Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5607 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
. Goldschmidt & Sethe (Gesellschaftsregister Nr. 8563) hat dem Oscar Ehrlich zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5608 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Rr. 13,377 die Firma: C. Berger,
Prokurenregister Nr. 5175 die Prokura des Hermann Berger für die vorgenannte Firma. .
Berlin, den 3. April 1883. vönigliches . Abtheilung 561. il a.
Rielegeld. Handelsregister (14681 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 929 bei
der Firma F. Heidbreder in Bielefeld am 31. März
1883 Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Wil⸗ helm Heidbreder abgetreten, welcher dasselbe unter der Firma
. W. Heidbreder
fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 995 des Firmenregisters die Firma W. Heidbreder und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heidbreder Nr. 219 Can⸗ ton J. zu Bielefeld an demselben Tage neu einge⸗ tragen.
II. Die unter Nr. 973 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Hermann Rottmann (Firmen⸗ inhaber Kaufmann Hermann Rottmann zu Heepen) ist an demselben Tage gelöscht. ö
III. In unser Genossenschaftsregister ist an dem⸗ selben Tage unter Nr. 5 bei der Firma:
Spar⸗ und Vorschußverein zu Kupferhammer bei Brackwede, eingetragene Genossenschaft, Folgendes vermerkt: An Stelle des Vorarbeiters Heinrich Fißmer zu Brock ist der Schmidt Friedrich Baumann zu 2 zum Stellvertreter des Controleurs gewahlt.
BRochunn. Handelsregister 14813 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser , ist nnter Nr. 784 die
Firma:
; Fritz Schulte im Hofe s und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schulte 9 Hofe zu Ueckendorf am 31. März 1883 einge⸗ ragen.
HRæandenburg. Betanntmachung. 14756] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 131 Folgendes eingetragen: (Firma: strüger, Schoenemann & Co.)
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Rentier August Krüger, der Fabrikant Wilhelm Schemmel und der Rentier Heinrich Leykenn hier sind zu Liquidatoren ernannt.
Brandenburg, den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Etxeslau. re,, n, (147611 In unser ien eri ist bei Nr. 6083 das Erlöschen der Firma H. Peiler hier heute einge⸗ tragen worden. 8 Breslan, den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht. nxeslon. Bekanntmachung. 14762 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1933 das Erlöschen der Firma Salomon Tiktin hier heute eingetragen worden. Breslan, den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht.
1