1883 / 79 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

NRreslan. Bekanntmachung. (14760 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5253 das Er⸗ löschen der Firma J. Cohn sem. hier heute ein⸗ getragen worden. ö BVreslan, den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Setauntmachung. 147568 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5698 das Er löschen der Firma H. Sust's Wwe. hier heute ein⸗ getragen worden. Bre lau, den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. (14759 In unser Firmenregister ist bei Nr. 677 das Er⸗ löschen der Firma: Robert Man hier heute einge⸗ tragen worden. Breslan, den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Nreslan. Bekanntmachung. 14757

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1395 die durch den Austritt der verwittweten Auguste Rumler, geb. Weiß. aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Rumler & Bielschomsky hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen register Nr. 6113 die Firma Rumler & Biel⸗ schowsky hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Bielschowsky hier eingetragen worden.

Breslau, den 30. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. 14764

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5673 das durch den Eintritt des Kaufmanns Joseph Engel hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Siegis—⸗ mund Mamelok erfolgte Erlöschen der (Einzel-) ö. Siegismund Mamelok hier, und in unser

esellschaftsregister Nr. 1380 die von den Kauf⸗— leuten Joseph Engel zu Breslau und Siegismund Mamelok ebendaselbst am 31. März 1883 hier unter

der Firma: . Engel & Mamelok errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 31. März 1883. Königliches Amtsgericht.

RBreslan. Sefanntmachung. 14763 In unser Firmenregister ist Nr. 6114 die Firma: C. Rettig hier und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Rettig hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Bresan. Bekanntmachnng. 14765 In unser Firmenregister ist Nr. 6116 die Firma? J Herrmann Zahn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herr— mann Zahn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. April i883. Königliches Amtsgericht.

Kreslau. Befanntmachung. (14766 In unser Firmenregister ist Nr. 6115 die Firma: C. Hillel hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf- mann Cäcilie Hillel, geborene Samosch, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Rreslam. Bekanntmachung. (14767 In unser Firmenregister ist bei Nr. 40190 das Er— löschen der Firma A. Hellmann hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht.

. . 14824] Coblemz. In unser Handels. (Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 599 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Botsch & Gilsbach“ mit dem Sitze zu Coblenz aufgelöst und in Liguidation getreten und daß der Mitgesellschafter Wilhelm Gilsbach, Kaufmann, zu Coblenz wohnend, zum alleinigen Liquidator der—⸗ selben bestellt ist.

Coblenz, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

14823 Coblenzg. In unser Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 932 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gils⸗ bach K Saurborn⸗“ mit dem Sitze zu Coblenz, begonnen am 29. März 1883. Die Gesellschafter sind die beiden zu Coblenz wohnenden Kaufleute Wilhelm Gilsbach und Johannes Saurborn, und es ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Coblenz, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

11821 Coblemz. In unser Handels- (Firmen ⸗) Register ist heute unter Nr. 3915 eingetragen worden das Erlöschen der Firma „Geschwister Hilgert“ mit der Niederlassung zu Eoblenz, deren Inhaber der hiesige Kaufmann Adam Leibacher gewesen.

Coblenz, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

14822] Coblemꝝn. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 733 des Gesell⸗ schaftsregisters: daß die offene Handelsgesellschaft unter der a. KFaufmann & Lorig mit dem Sitze zu Mayen aufgelöst und das Handelsgeschäft derselben auf den Mitgefellschafter Bernhard Lorig, Kaufmann. zu Mayen wohnend, sbergegangen ist. der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt; demgemäß 2) unter Nr. 3973 des Firmenregisters der genannte Bernhard Lorig als Inhaber obiger Firma mit der Niederlassung zu Maden.

Coblenz, den 2. April 1883.

14683

Detmold. In unserem Firmenregister ist ul) 2

Carl Ed. Meyer & Co. heute beantragter⸗

maßen bemerkt:

Die Firma ist erloschen. Detmold, 30. März 1883.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II.

Heldm an.

. 14682,

Detmold. In unser Firmenregister ist bean⸗

tragtermaßen unter Nr. 156 eingetragen: Tirma⸗Inhaherin: Johanne Meyer, geb. Zeidler; Ort der Niederlassung: Detmold, Meiersfelder

Straße;

Bezeichnung der Firma: C. Eduard Meyer; Bemerkungen: die Firmen⸗Inhaberin lebt mit ihtem Ehemanne, dem früheren Kaufmann Carl Eduard Meyer, nicht in Gütergemeinschaft;

und es ist unter Nr. 23 des Prokurenregisters die Ertheilung der Prokura für die Firma an den Ehe⸗ mann der Firmen⸗Inhaberin, Carl Eduard Meyer hieselbst, bemerkt.

Detmold, 30. März 1883.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.

PDuisburxę. Handelsregister (14825 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmentegister ist unfer Nr. S867 die Firma Wilh. Stöcker und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Stöcker zu Duisburg am 31. März 1883 eingetragen.

Puisburg. Handelsregister 14826 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 699 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:

ö August Killmann (Firmeninhaber der Kaufmann August Killmann zu Duisburg) ist gelöscht am 31. März 1883.

(14686 Eisemach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Herr Hugo Max Bucholz hier als gleich⸗ berechtigter Theilhaber an dem unter der Firma „Heinrich Strathmann“ hier betriebenen Ge—⸗ schäfte in das Handelsregister des unterzeichneten

Gerichts Fol. 208 Seite 449 Band J. eingetragen worden. Eisenach, den 27. März 1883. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. IV. A. May.

14685 Eisenach. LZaut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 24 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts Ernst Meyers als Inhaber der Firma „Ernst Meyers“ in Eisenach gelöscht und als neuer Inhaber dieser Firma Johannes Jantzen hier eingetragen worden.

Eisenach, den 28. März 1883. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

A. May.

Abth. TV.

(14684 Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 26 dez Handelsregisters des vormali—⸗ gen Stadtgerichts Eisenach Band IL. Julius Rothen siein in Berlin als Prokurist der Firma Brasch & Rothenstein in Eisenach, Zweigniederlassung der im Berliner Gesellschafteregister sub Nr. 5596 einge⸗ tragenen Firma Brasch & Rothenstein zu Berlin gelöscht worden. Eisenach, den 28. März 1883. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, Abtheilung IV.

A. May.

demselben Tage

Nr. 160 eingetragen.

Frankfurt a. D., den 2. April 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

14768]

Fürzstenders a. O. Befauntmachung.

Bei Nr. 9 des hiesigen Firmenregisters ist heute

folgender Vermerk:

Die Firma Wolf Gottschalk Süßlind in

Fürstenberg a. O. ist erloschen.

eingetragen worden.

Fürstenberg a. D., den 31. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Gotha. Auf Fol. 1028 Firma asg R uf Fol. Firma Bra

Rothenstein in Gotha. Zweigniederlassung derfselben

Firma in Berlin, ist Folgendes eingetragen; Die Kollektivprokura des Wilhelm 5 ist er⸗

soschen, dagegen ist derselbe zum Einzelnprokuristen

beftellt . It. Anzeige vom 19. 28. Maͤrz 15885.

Gotha, den 35). März 1883.

14688 Gotha. Die dem Julius Rothenstein in . ron den Inhabern der Firma Brasch & Rothen stein in Gotha, Zweigniederlassung derselben Firma in Berlin, ertheilte Prokura ist erloschen. Solches ist beute unter Fal. 1028 des Handels registers eingetragen.

Gotha, den 36. März 1883. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III.

E. Lotze.

(14770 Sraerenthal. Laut Anzeige vom L. Februar 1883 und Eintrags in das hiesige Genossenschafts⸗ register vom 15. d. M. ist Stadt⸗Kämmerer Lincke aus dem Vorstaud des Spar- und Vorschuß⸗ vereins hier, eingetragene Genossenschaft, aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Amteassistent Louis Müller dier als Controleur eingetreten. Graefenthal, den 29. März 1383 Herzogl. S. M. Amtsgericht, Abth. III. Müller.

Halle a/ S. Handelsregister (14774 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Die Gesellschafter der unter der Firma: „Hoeger & Hendenreich“ mit dem Sitze zu Nietleben begründeten Handels- gesellschaft sind: der Kaufmann Paul Johannes Heinrich Heyden reich und der Kaufmann Gustav August Hoeger Beide zu Nietleben. Die Gesellschaft hat am 31. März 1883 be— gonnen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 540 eingetragen worden. Halle a. / S., den 31. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister (14773 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1381 eingetragenen din vrit „Friedrich Schütz“ Colonne 6 folgender 7 Die Firma ist erloschen. eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1883 an demselben Tage. Halle a. S., den 31. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Halle a. S. , . des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist zu NRr. 392 yHalle⸗Sorau · Gubener Eisenbahngesellschaft“ in Colonne 4 folgender Vermerk: Laut Allerhöchsten Erlaß vom 28. August 1882 ist das Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Halle a. S. mit dem 1. April 1883 aus dem Bezirke der Cisenbahndirektion zu Berlin ausgeschieden und der Eisenbahndirektion zu Erfurt unterstellt und stehen letzterer nunmehr bezüglich der Verwaltung der Halle⸗Sorau⸗Gubener Cisenbahngesellschaft diejenigen Brfugnisse zu, welche bisher der Königlichen Eisenbahndirektion zu Berlin zu⸗ standen. eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1883 an demselben Tage. Halle a./ S., din 2. April 1383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannn. Bekanntmachung. 14771 Firma Charles Colin Sohne. 270 F. R. Der bisherige Gesellschafter Franz Wagner ist ge⸗ storben und dessen Erbe, der Oberlehrer Dr. phil. Wilhelm Wagner in Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; das Geschäft wird von diesem und dem anderen Theilhaber, Johann Qugust Wilhelm Eber⸗ hard in Hanau, welch Letzterer allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, unter unveränderter Firma fortgeführt. . Nach Anzeige vom 24. März 1883 eingetragen am 28. Marz 1883. Hanau, den 28. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

1472

NHannmn. Bekanntmachung. Nr. J bezw.

Firma Wilhelm Koch Sohn. 651 F. R.

Die dem Kaufmann Carl Hoering in Hanau er— theilte Prokura ist erloschen.

Laut Anmeldung vom 30. März 1883 eingetragen an demselben Tage.

Hanau, 30. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Harburg. e n, , (14775 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 31. März 1883. Eingetragen ist heute auf Fol. 499 zur 6 P. A. SH. Meyer zu Harburg, daß diese Firma ihr Domicil von Harburg nach Hittfeld verlegt hat. Bornemann.

147761 Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen 1 manditgesellschaft auf Aktien Nene Gas-⸗Kesell⸗ . Wilhelm Nolte & Co. in Hirschberg olgendes eingetragen worden:

Durch eg u der Generalversammlung vom 15. März 1872 ist die Kommanditgesellschaft auf Aktien Neue Gag ˖ Gesellschaft Wilhelm Nolte K Co. mit der 9teuen Gas . Aetien Gesellschaft n Berlin vereinigt und damit die Jweignieder⸗ assung in Hirschberg aufgelöst.

Zu Liqutdatoren sind besteilt; 1) der Direktor Wilhelm Nolte, 2) der Geheime Kommerzien⸗Rath

elpcke, 2) der Stadtrath Theodor Sarre, 4) der Kommerzien⸗Rath Gustav Stobwasser, sämmtlich in Berlin. Ona den 27. März 1883. önigliches Amtsgericht. IV.

Friedrich

Kiel. Bekanntmachung. ö In das hierselbst geführte Fir:nenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1418, betr. die Firma:

iJsos]

in Kiel, Inhaber: Goldwaarenhändler August Heinrich Peter Schuster in Hamburg, * ! Die Firma ist erloschen. Fiel, den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Hiel. Bektanntmachung. (14617 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 13 zur Firma: Gaardener Creditverein. ; eingetragene Genossenschaft, eingetragen: Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 19. März 1883 ist an Stelle des nach Lübeck verzo genen bis⸗ herigen Controleurs Hermann Hansen der Kaufmann E. C. Kuncke in Gaar⸗— den zum Controleur erwählt. stiel, den 31. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

RHKdnissbersz. Handelsregister. Das am hiesigen Orte unter der Firma:

„S5. Ger betriebene Handelsgeschäft ist von dem bisherigen Inhaber, dem Kaufmann Carl Heinrich Gertz, auf die Kaufleute Valentin Ruhnau und Richard Gertz übergegangen, welche dasselbe unter Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der veränderten

Firma: . „H. Gertz Nachfolger“ für eigene Rechnung fortsetzen.

Demgemäß ist diese neue Firma unter Löschung der alten bei Nr. 16063 unseres Firmenregisters in das Gesellschaftsregister sup Nr. S14 mit Angabe der beiden Gesellschafter am 28. März 1883 einge⸗ tragen worden.

Ftdnigsberg, den 29. März 1883.

Königliches Amtsgericht. XII.

Lüneburg. Betfanntmachung. 14620

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 375 eingetragen die Firma:

. Herm. Voß mit dem Niederlassungsorte Lüneburg,

und als deren Inhaber der Johann Heinrich Her⸗ mann Louis Voß in Lüneburg.

Lüneburg, den 28. März 1883.

Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

Mülhausem. Bekanntmachz ug. (14778

In dem Handelsregister des K. Landgerichts hier⸗ selbst ist heute zu Band J. Nr. 2360 des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die offene Handelsgefell⸗ schaft unter der Firma „Charles Troendle & Cie.“ mit dem Sitze in Müͤlhausen, die Eintragung be wirkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, bereits liquidirt und die Firma erloschen ist.

Mülhausen, den 31. März 1883.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Nenstettim. Belanntmachung. 14781] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Februar 1883: Ur. 323. Die Firma Augnst Lasch, ö Kaufmann August Lasch zu Tempel⸗ urg eingetragen worden. Neustettin, 23. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. III. NReustettin. Bekanntmachung. (14780 „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Februar er.:— Nr. 322 die Firma Herrmann Noesle, 3 Kaufmann Herrmann Noeske zu Neu⸗ ettin eingetragen worden. Neustettin, den 26. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. III.

NReustettin. Bekanntmachung. (14783 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Februar er. Nr. 271 die Firma Theodor Schulz zu Neustettin gelöscht worden. Nenstettin, den 23. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

Neustettim. Betkauntmachung. (14779 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Februar er.: Nr. 298 die Firma Ludwig Stubbe zu Neu⸗ stettin gelöscht worden. Reustettin, den 26. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. III. Neustettin. Bekanntmachung. (14782 „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Februar er.

Nr. 241 die Firma D. Moritz zu Tempelburg gelöscht worden. Nenstettin, 26. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. III. Neunwiecd. Bekanntmachung. 14786 Von der unter Nr. 197 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Neuwieder Maschinenfabrik und Eisengießerei J. 5. Zimmermann und Comp. ist dem Herrn Kaufmann Hans Müller aus Barmen Prokura ertheilt worden.

Nenwied, den 10. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Venwiecd. Bekanntmachung. (14784 Das unter der Firma Gnstar Willach und 29. zu Bendorf betriebene n,, , ist nach Anmeldung vom 7. März is83 mit Attiven und Passiven auf den Gustav Willach zu Bendorf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Gustav Willach fortbetreibt. Die Firma Gustav Willach ist unter Nr. 566 des Firmenregisters eingetragen. Neuwied, den 14. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Nenwied. Betauntmachung. 14785 „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 201 die Firma Arnoldi & Theiß mit dem Sitze zu Pfaffendorf eingetragen worden. Die Geselsschafter

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Latz e.

Goldwaarenhandlung von A. Schuster

sind:

ic77]

Kaufmann Adolf Theiß und Kaufmann Cornelius Arnoldi, Beide zu Pfaffendorf. Die Gesellschaft hat am 1. März 1883 begonnen. Neuwied, den 16. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Nor ahnnusem. Betanntmachung. II4622

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 290.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Nordhäuser Gesundheitskaffeefabrik Arthur Sommer K Comp.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Nordhausen. ; Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Durch notariellen Gesellschafts vertrag vom 28. und 30. März 1883 hat sich diese Kommanpitgesell schaft auf Aktien zur Fabrikation und zum Vertriebe von Kaffeesurrogat auf unbestimmte Zeitdauer ge— bildet. Das Grundkapital besteht in 300 009 M, welches durch sechshundert Aktien à 500 4M aufge⸗ bracht wird. Alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Arthur Sommer zu Nord⸗ haufen. Derselbe bedarf nach §. 12 gedachten Ver⸗ trages zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, zur Aufnahme von Hyvotheken⸗Darlehnen, zur Etablirung von Filialen und zur Bestellung von Prokuristen der Genehmigung des Aufsichtsrathes.

Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 3 Mit- gliedern aus der Zahl der Kommanditisten und wird in der Generalversammlung der letzteren je für ein Jahr gewählt. Derselbe kann zur eventuellen Vertretung des persönlich haftenden Gesellschafters V eines seiner Mitglieder er⸗ wählen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath und findet eine ordentliche Sitzung jährlich spätestens im März zu Nordhausen statt, außerordentliche werden einberufen, wenn es das Interesse der Gesellschaft erfordert. Spätestens 14 Tage vor der Generalversammlung erfolgt deren Einberufung unter Bekanntmachung der Tages⸗ ordnung durch einmalige Einrückung in die zur Ver—⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmte Zeitung und ist, hierzu die in München erscheinende „allgemeine Zeitung“ bestimmt.

Die Generalversammlung ist nur beschlußfähig, wenn die anwesenden Kommanditisten mindestens ein Drittel des Stammkapitals repräsentiren. Ist in dieser Höhe das Stammkapital nicht vertreten, so ist eine neue Generalversammlung mit 14 tägiger Frist zu berufen und diese entscheivet ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien nach Stimmen⸗ majoritãt. ö .

Die Generalversammlung entscheidet

a. über die Vertheilung des Gewinnes,

b. über den Verfolg von Rechtsansprüchen gegen die persönlich haftenden Gesellschafter oder den Aufsichtsrath und die Wahl der Bevoll— mächtigten zu diesem Zweck, .

über Ausschluß und Aufnahme eines persönlich

haftenden Gesellschafters,

über Auflösung der Gesellschaft.

über Abänderung oder Prolongation des Gesell⸗

schafts vertrages. Sie wählt . den Aufsichtsrath und die Revisoren, bestimmt auch die Remuneration des ersteren und des persönlich haftenden Gesellschafters.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis letzten Dezember jeden Jahres.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Form; .

„Der Aufsichtsrath der Kommanditgesellschaft Nordhäuser Gesundheits⸗Kaffee⸗Fabrik Arthur Sommer K Comp.“

und hahen die Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗

sichtsrathes oder seines Stellvertreterz⸗

Als Aufsichtsrath für das erste Geschäftsjahr sind

a. der ö Johannes Zacharias,] sämmtlich

b. der Kaufmann Jacob Ballin und zu c. der Kaufmann Selmar Teichmann Nordhausen, und als Vorsitzender desselben der sub a, gedachte Fabrikant Zacharias gewählt.

Rordhausen, den 31. März 1883.

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Nor d haus ęm. Bekanntmachung. (14787 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 246 die Handelsgesellschaft in Firma: e Kaemyf K Hügues vermerkt steht, ist Spalte 4, „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“, Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Georg Hügues in Nord- hausen ist ausgetreten und das nunmehr unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Ru⸗ dolph Kaempf daselbst allein betriebene Han—⸗ delsgeschäft sab Nr. 836 des Firmenregisters eingetragen. !. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S36 die Firma: ö. Kaempf & Hügues mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In— 3 der Kaufmann Rudolph Kaempf daselbst ein— getragen. Nordhausen, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

ohhan. Setauntmachung. 14188 In das Firmenregister ist unter Nr. 2658 die

Firma:

Wilhelm Küesewetter und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kiesewetter zu Ohlau eingetragen.

Ohlan, den 29. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. (14789 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. März 1883 Folgendes eingetragen worden. I. unter Nr. 259 die Löschung der Firma: „Franz Tanke“, II. unter Nr. 3698 die .

; E. Roth mit dem Sitze Carlsruhe O Schl. und als deren Inhaber der Apotheker Erich Roth zu Carlsruhe O. / Schl.,

III. unter Nr. 308 die Firma:

; Valentin Goretzli⸗“ mit dem Sitze Oppeln und als deren Jnhaber der Seifenfabrikant Valentin Goretzki in Oppeln.

Oppeln, den 29. März 1883.

Oppeln. Bekanntmachung. (14790 In unseren Handeltzregistern ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: I. unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters die

Löschung der Firma: ;

Gebrüder Prüfer /

in Folge Ausscheidens des Kaufmanns Hermann

Robert Prüfer; II. unter Nr. 397 des Firmenregisters die Firma: . Gebrüder Prüfer mit dem Sitze Oppln und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Prüfer zu Oppeln. Oppeln, den 29. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

PFleschem. Bekanntmachung. (14791 Zufolge Verfügung vom 24. März 1883 ist heute in un ser Gesellschaftsregister eir getragen worden:

a. ei der unter Nr. 4 Seite 4 eingetragenen Firma; Gebrüder Brandt in Pleschen: „Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗

sellschafters Israel Wolf Brandt aufgelöst. Die ubrigen Gesellschafter setzen das Geschäft unter derselven Firma fort. Vergleiche Nr. 16 des Gesellschaftsregisters. b. Laufende Nr. 16 Seite 19: Col. 2. Gebrüder Brandt, Col. 3. Pleschen. Col. 4. Die Gesellschafter sind: l Kaufmann Magnus Brandt, 2) Kaufmann Hirsch Brandt, 3) Kaufmann Moritz Brandt, 4 Kaufmann Berthold Benjamin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1881 be⸗— gonnen . . Die Befugniß der Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Gesellschafter zu.

Pleschen, den 24. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Plettenberg. Handelsregister 14792 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Der Fabrikant Friedrich Koch zu Plettenberg hat für seine zu Plettenberg bestehende, unter der Nr. 51 des Firmenregisters mit der Firma F. Kuch einge tragene Handelsniederlassung seine Ehefzau Anna, geb. Blankenburg, zu Plettenberg als Prokuristin bestellt, was am 22. März 1883 unter Nr. 13 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Plettenberg. Handelsregister (14793

des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 51 die Firma

F. Koch und als deren Inhaber der Fabrikant

Friedrich Koch zu Plettenberg am 22. März 1883

eingetragen.

Posen. Handelsregister. 14623 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen: . .

1) bei Rr. 549, woselbst die Firma C. W. Paul- mann zu Posen aufgeführt steht: ;

Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf den Kaufmann Bruno Paulmann zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2116 des Firmenregisters. .

2) unter Rr. 2116 die Firma C. W. Paulmann zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Paulmann hierselbst. =

Posen, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Saarxhbricken. Handelsregister 146795 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Ertlärung vom 30. März er. ist das unter der Firma, Wittwe Ch. Schmidt“ zu St. Johann betriebene Geschäft dem Kaufmann Gustav Ottens— meier daselbst übertragen worden, und zwar mit der Berechtigung der Führung der Firma „Charles Schmidt Nachfolger“. . Eingetragen auf Grund Verfügung vom heutigen Tage sud Nr. 10659 und Nr. 1274 des Firmen registers. .. Saarbrücken, den 31. März 1383. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Schmalkalden. Sekenntmachnug. 14625 Laut Anzeige vom 24. März d. J. ist an Stelle des ausgeschiedenen Controleurs Nothnagel bei dem Vorschus verein, eingetragene Genossenschaft zu Schmalkalden, der Kaufmann Oskar Däiche dahier auf die Dauer von 3 Jahren als Controleur gewählt worden. ; . Eingetragen am 24. März 1883. Schmalkalden, am 24. März 1883. Königliches Amtsgericht. I. Schuchardt. Schönbers im Fürstenthum 14627 Ratzeburg. In das hiesige Handesregister, betreffend das Han⸗ delsgeschäft des Kaufmanns und Senators Joachim August Spehr zu Schönberg, in Firma „Aug. Spehr“, ist heute Fol. V. Nr. 9 eingetragen worden: Cojumne 5e der Kaufmann Senator Joachim August Spehr ist aus der Firma ausgetreten und ist letztere auf dessen Sohn Johann Heinrich Ludwig Spehr übergegangen. Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 31. Mãrz 188ʒz. . Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn. Soramn. Bekanntmachung. 14626 In unser Firmenregister ist unter Nr. 638 zufolge Verfügung vom 29. März 1383 am selben Tage Folgendes eingetragen worden: Firma: Linus Peucker. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Kaufmann Linus Peucker zu Sorau. Sorau, den 29 März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sox ara. Bekanntmachung. (14625 Zufolge Verfügung vom 29. März 1883 sind am heutigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: J. In unser Gesellschaftsregister zu Nr. 61, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft: Gebrüder Rüdiger zu Soran

Soram. fügung vom 29. März 1883 am heutigen Tage unter

Nr. 129 als Gesellschafter der am 1. Februar 1883 begonnenen Handelsgesellschaft:

sellschafter berechtigt

Stettim. unter Nr. 6 bei der Genossenschaft „Kensum⸗Ver⸗

Sorau setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 639 des Firmenregisters.

II. In unser Firmenrenister unter Nr. 639: Tirma: Gebrüder Rüdiger. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber; Kaufmann Karl Gottlob Rü⸗

diger zu Sorau.

Sorau, den 30. März 1883.

Königliches Amtsgericht Abtheilun e III.

n Bekanntmachung. (14624 In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver

„Soran'er Hufnägelfabrik Kekow K Co.“ mit dem Sitze in Sorau eingetragen worden:

2) Kaufmann Paul Heidemann,

sämmtlich zu Sorau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗

Sorau, den 30. Mãrz 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. l

. 14629) In unser Genossenschaftsregister ist heute

ein zu Pölitz Folgendes eingetragen: ö Der Lehrer Carl Gramzow zu Pölitz ist aus dem Vorstande ausgetreten. Start seiner ist in der Generalversammlung vom 28. Februar 1883 der Lehrer Carl Wolff zu Pölitz zum Vor— sitzenden in den Vorstand gewahlt.

Stettin, den 31. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Celzem. Bekanntmachung. 14689 In das hiesige Dandels register ist heute Blatt 213 eingetragen die Firma:; A. H. Wendlandt junior Sohn, mit dem Niederlassungsorte Uelzen, und als Inhaber: der Kaufmann Heinrich Wend— landt in Uelzen. Uelen, den 36. März 1883. . Amtsgericht. I. ö

VUVelzen. Bekanntmachung. (14690 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 57 zur Firma: . A. H. Wendlandt jun. in Uelzen in Spalte 5 (Prokuristen) heute eingetragen: „Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Wend⸗ landt in Uelzen ist am 15. März d. J. er⸗ loschen.“ Uelzen, den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht. J. v. d. Bech. 14706 Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: I) Laufende Nummer: 263. 2) Firma: Rosenthal & Hef. 3) Sitz: Wiesbaden. 4) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Mareus Rosenthal, 2) Heinrich Heß, Beide von Wiesbaden. Die Gesellschast hat am 30. März 1883 be— gonnen.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wriezen. Bekanntmachung. 14721 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 29, Nie⸗ derlage der Cigarren⸗ und Taback⸗Fabrik von J. Neumann aus Berlin, zu Wriezen a. O., folgende Veränderung in Spalte 4 vermerkt worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Judas Neumann ist dessen Witiwe Julie Neumann, geb. Rathenau, als Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin be— rechtigt. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März 1883 am 21. desselben Monats. Wriezen, den 21. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Konkurse. ltss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bangquiers Gustav Nudolph stlemm, in Firma Rudolph Klemm (Bank⸗ und Broducten⸗ Geschäßft), ist zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Gläubigerausschusses Termin auf

den 18. April 1883, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst,

Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer l5, anberaumt. Berlin, den 21. März 1883.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.

ö . U4st!, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Christian Friedrich Stöhr ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 14. April 1883, Vormittags 1141 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe Zimmer 12, anberaumt.

Berlin, den 28. März 1883.

. Zadom. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 53.

litss. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putz · und Modewaarenhändlers Julius Katz, Grüner Weg Nr. 95 wohnhaft, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1883

nge n, . . ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

einlunft aufgelöst.

angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 16. März 1883 bestätigt ist, auf⸗

Der Kaufmann Carl Gottlob Rüdiger zu

im Gerichtsgebäude Jüdenstraße 58, Zimmer lö5, anberaumt.

1I) Kaufmann August Ferdinand Rüdiger, 9

Wiesbaden, den 37. März 1883. 14663

Zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters ist ein Termin auf

den 9. April 1883. Nachmittags 1 Uhr, I. Treppe,

Berlin, den 31. März 1883. . Müller. ; Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.

(147471

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

Eckert zu Bernau ist am 3. April 1883 Kon⸗ kurs eröffnet worden.

Verwalter Werner zu Berlin, Oranienburger⸗

stryß⸗ 45.

nmeldefrist: 1. Mai 1883. Wahl eines anderen Verwalters 2c. 23. April

1888, Vormittags 97 Uhr.

V 11. Mai 1883, Vormittags r. * zur Anmeldung der Faustpfänder 1. Mai

3) Kaufmann Karl Kekow, 1883 66 ölke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Bernau.

14746! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel

Wittner junior zu Beuthen O. S. wird heute, am 2. April 1883, Vormittags 11 Uhr, dan Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Carl Pleßner zu Beuthen O.⸗S.

wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai

1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde, auf

den 21. April 1883, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 10. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die 9 Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache Beck. und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, 1883 Anzeige zu machen.

dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai

Benthen O. S., den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht. VIII.

14662

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Jo

ann Wilhelm Gerhard Hokemeyer, in Firma 6 ,, Ostertborstraße Nr. 26, hĩerselbst, ist der Konkurs eröffnet. anwalt Dr. Ulrichs hierselbst. mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1883 einschlies⸗

Verwalter: Rechtt⸗ Offener Arrest

lich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1883 ein⸗

schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 25. April

1883, 11 ühr, allgemeiner Prüfungstermin: 30. Mai 1883, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer

Nr. 9.

Bremen, den 2 Axril 1883. Das Amtsgericht, ; Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

3 1 A

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Augnst Ferdinand Wilhelm Auffarth, in Firma „W. Auffarths Buchdruckerei“, Großenstraße Nr. 18 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Zieseniß hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis um 15. Mai 1883 einschließlich. Erste Gläu— igerversammlung 25. April 18835, 111 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 30. Mai 1883, 119 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 2. April 1883.

Das Amtsgericht, ; Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

1466 n

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Colonialmaaren⸗ händlers Clemens August Franz Johann Thoß, in Firma C. A. Thoß, wohnhaft Doven thorsteinweg Nr. 4, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Kulenkampff hlüer⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1883 einschließlich. Erste Eläu⸗

igerversammlung 25. April 1883, 11 Uhr. allge⸗ meiner Prüfungstermin 30. Mai 1883, 11 hr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 2. April 1883.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Rachlaßsachen. Der Gerichtesschreiber: Stede.

rttes) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heimann Rosenberg, in Firma H. Rosenberg jum. in Bromberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Bromberg, den ö 1883.

ollatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. is!. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Clara Stolle, geb. Wenzlom. In— haberin der Firma Wenzlow K Thiele in Bromberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 31. März 1883.

. Collatz, ö.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts zerichts.