1883 / 79 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Juni -Jali 53,S& - 54 bez., per Juli -Aagust 5d, 7 - 54,8 ber., 1 August · September 8 86. bez., per September - Oktober

S3, 9 ber. ; Spiritus pr. 100 Liter à 100 0ᷣ) 10 00 oo loco ohne Fass

52, 6 bez.

Weirenmehl. No. O0 26, 5) 24, 50, No. O 24.25 22, 50, No. 0 u. 1 21,50 20,560. Roggenwebl. No. O 21, 50-20 50. No. 0 ua. 1 20 - 18,75, per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken über Notiz bex.

Berichtigung. Gesterr: Roggen loco 115 - 137 4M nach Qual, inländ. guter 130 - 132 ah Bahn bez.

Hönigsberg, 3. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen still. Roggen unverändert, loed 121 ( 122pfd. 2000 Pfd. Zollgewieht 119, 50, pr. Früh- jahr 120,00, pr. Mai-Juni 122.50. Gerste unverändert. Hater unver- ändert, loco inländischer 118,00, pr. Frübjahr 120,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgem. 140, 00. Spiritus pr. 100 Liter 100 os0 loes 52,75, pr. Frübjubr 53, 00, pr. August 55, 50. Pracht wetter.

PDanrig, 3. April. (W. T. B.)

Getrei dem ar kt. Weizen loco flau, Umsatz 300 t. Bunt und hellfarbig 155.00 - 166, 90, hellbunt 173,00 —- 180,00, hoch- bunt und glasig 185,099), pr. April-Mai Transit 178.00, pr. Mai - Juni Transit 180,509). Roggen unveründert, loco inländ. pr. 120 Pfd. 118,00, polnisch oder russischer 115,090 116,00, pr. April-Mai Transit 115,50, pr. Mai-Juni Transi

I9, 00. Kleine Gersts loco 110,09. Grosse Gerzte loco 120.00

bis 130,70. Hafer loco 108 00. Erbsen loco 125,00. Spiritus Pr. 10 000 Liter o/o loFeo 51.25.

Stettim, 3. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt, loco 150,00 - 186.00, Er. April-ai 187, 00, pr. Nai- uni 188 00. pr. Juni - Juli- 190,00. Koggen matt. loco 1II5, 00 - 129,00 pr. April-Mei 132,50, pr. Mai- Juni 135,0), pr. Juni - Juli 137.50. Rhbsen pr. April- Mai 31000, per September-Oktober 290,00). Rüpel matt,

105 Kilogr. pr. April-Kai 76 00, pr. September- Oktober 64, 50. Spiritus: ermattenꝗ, loco 52, 19 pr. April-Wai 52.29, pr. Juni-Juli S5, 809, per August- September 55,00. Petroleum loco 8-40.

Posen, 3. April. (W. T. B.)

Spiritus loss obne Fass 5 00. pr. ApriJs 50, 70, per Mai öl, 10, pr. Juni 51,70, pr. August 53, 066. Gekündigt 55 000 liter. Fester.

Kreslan, 4. April. (W. T. B.)

Getreidem arkt. Spiritus per 1090 iter 100 0½υ per April-Mai 50, 8, per Augast- September 53, 0), per September-6k- tober 52.50. Weizer per März 18200). Roggen per April= Mai 127, 0), per Hai-Juhi 130, 00, per Septembe - Oktober 14600. Rüböl per April-Mai 790), per Mai-Jquni . per September- Oktoher 64,00. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 3. April. (W. T. B.,

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19.50, fremder loco 20. 25, pr. Mai 19.60, pr. Juli 19, 855. Roggen loco 1400, per Nai 14 35, pr. Juli 14,55. Hafer loco 14,90. Rüböl loco 40,70, Pz. Mai 40.60. pr. Oktober 33, 0.

RKremen, 3. April. (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) rubig. Standard wbite loco 7.70, pr Mai 7, S pr. Juni 8, 00, pr. Juli 8, 19, pr. August- De- gember 8,45. Alles Brief.

Hamburg, 3. April. (W. LT. B.)

G etre idemar kt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. pr. April. Nai 187,00 Br, 186 00 G4d., pr. Juli-August 192.600 Br., 191,00 Gd. Roggen loco unverändert, anf Termine ruhig, pr. April-Mai 136,50 Br. 13500) Gd. pr. Ju i-August 141 05 Br., 140.900 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüpöl ruhig, loco S0. 0, pr. Nai 80, 00. Spiritus still, pr. April 40, pr Hai- Juni 407 Br., pr. Juli-August 418 Br, pr. August-September 4216 Br. Kaffee stetig. Urasatz 3000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 8,07 Br., 7, 95 Gd., pr. April 8, 00 Gd., pr. August- Dezember 8.45 G. Wetter: Schön.

Wien, 3. April (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7 97 Gd., 10.02 Br., pr. Herbst 10 25 Gd. 10.330 Br. Roggen pr. Frühjahr 7, 60 Gd., 7.65 Br., pr. Herbst 7.90 Gd., 7, 95 Br. Hafer pr. Frühjahr 705 55 . Br. Mais (internationaler) pr. Mal-Juni 685 Gd.,

, r.

2

Pent, 3. April. (w. T. B)

PFEroduktenmarkt. Weizen loco fest. pr. Frühjahr 278 Gd. 9 8) Br., pr. Herbst 1006 G6. 1008 Br. Hafer pr. Frubjahr 6. 50 Gd. 6.53 Br, pr. Herbst 6, 60 G4., 6,63 Br. ais *. 1 6.47 G4d., 6, 50 Br. Kohlraps pr. August Septem-

er 143.

Amsterdnnmi, 3. April. (R. T. B.)

Bancarinn 58]

Amagter dam, 3. April. (W. T. B.)

Getr ei dem arkt. (Schlussbericht) Weiren pr. Mai 275, br. November 281. Roggen pr. Mai 165, pr. Oktober 171.

Antwerpen, 3. April. (W. T. R.)

Pet roleummar kt. (8Seblussbericht.) Raffinirtes, Type weise, loco 199 bez. n. Br., pr. Mai 199 Br., pr. September 2067 Br., pr. September Dezember 21 Br. Ruhig.

Antwerpen, 3. April (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still. unverändert. Hafer unbelebt. Gerste ruhig.

London, 3. April. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 12 Weizenladungen. Nebel. Havannazucker Nr. 12 233. Nominell.

Liverpool, 3 April. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 7000 B. davon ihr Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner ruhig, Surats träge. Niddl. amerikanische Juni Juli-Lie ferung Sal / zz, Jusi-Augnst- Lieferung 5 / is, September-Oktober- Lieferung 5s / s, Oktober - Vo- vember -Lieterung 5is/ z, November Dezember-Lieferung 5rsis d. Weitere Meldung: Dhollerah good 45, omra good 47sis d.

ELiverpool, 3. April (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1— 2. Mehl 3 d. billiger, Mais in weichender Tendenz. Wetter: Schön.

Glasgow, 3. April. (W. T. B.)

. Roheisen. Kized numbers warrants 47 sh. 13 d., bis 47 8h.

Manchester, 3. April. (W. T. B.)

l129r Water Armitage 78, 12r Water Taylor 74. 20r Water Micholls Sz. 30r Water Clayton 93. 32r Mock Townhead 9, 40r Mule Mayoll 95, 40r Medio Wilkinson 103, 32 Warpcops Lees 83, 36r Warpeops Qual. Rowland 93. 46r Double Weston 10, or Double courante Qualität 14. Printers 161 2 8 pfad. S855. Ruhig.

Hall, 3. April. (W. T. B)

Getreidemarkt. FJür Weizen eber weichende Tendenz. Wetter: Trübe.

Parig, 3. April, (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weinen behanntet, per April 25, 10, per Mai 25,75, per Mai-August 26, 50. per Juli Angust 27,00. Mehl 9 kHarques ruhig. per April 56, I9, per Mai 56, 0. per Mai-August, 57. 80, per Juli August 58.50. Rüböl ruhig, per April 106.00, per Aai 107,00, per Mai-August 191.25. per September-Dezember 84,0). Spiritus fest. per April 54.00, per Mai 53,00, per Hai- August 52 75, pr. September-Dezember 52,00.

Paris, 3. April. (W. T. B.)

Rohrzucker S8 locMo fest, 52.75 àz 53, 090. Weisser Zucker träge, Rr. 3 pi. 190 Kilogr. pr. April 60 60, pr. Mai 61,09, pr. Mai-

August 61.50. pr. Oktober-Junaar 60 25.

St. Petersbarg, 3. April. (W. T B.)

Pro duktenmarkt. Talg log 75, O), pr. Angust 73, 0). Weizen loFeo 13,75. Roggen loco 9.10. Hafer loco 4, So. Hanf loco 34.50. Leinsaat (9 Bud) loco 14.25. Thanwetter.

Kerm-Lorke, 3. April. (W. T. B.)

Wäaggrenbericht. Baumwolle in New-Tork 10,½6, do. in ewe0rleans 95. Petroleum Standard white in New-Vork 8z 6d. l0. in Philadelphia St Gd., rohes Petrolena' in New-Vork 73, do. Pipe line Gertifiatetz D. 95 0. Mehl 4 D. 20 0. Rother Winterweizen loco 1 D. 22 C, do. pr. April 1 D. 19 C. do. pr. Mai 1 D. 218 C“, do. pr. Juni i D. 2286 C., Mais (New) 66 C. Zucker (Fair resining Muscovadoes) Js. Kaffee (fair dio-) 9. Schmalz (Wilcox) 113, do. Fairbanks II, do. Rohe & Brotfkera II5/i6. Speck 103. Getreidefracht nach Liverpool 21.

Roggen

Wetter:

KEisenbahn-Einnahmoeꝶ. Dux - Bodenbaoher Eisenbahn. März 1883 198150 FI. (C 18740 FI.), bis uitimo März 1883 544 650 FI. (4 79180 FI..

Genoralveranmmlnung em.

Grosse Berliner Pforde-lsonbahn- Aktien- desell-

sohast.

Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

Norddeutsoher Lloyd. Gen. Vers. zu Bremen. Kette, Deuts ohe Blbsohiffahrts - desellschaft. Ord.

Gen - Vers. zu Dresden.

Aktien- Bauverein Passage.

Ausserord. Gen. Vers.

zu Berlin.

Stoinsalzbergwerk Inowraolam, Aktien - Gesoll- sohaft. Ord Geu.- Vers. zu Berlin. Masohinenfabrik, Germania vormals J. L. Sohwalbe G Sohn. Ord. Gen. Vers zu Chemnitz.

Allgemeine Berllnor Omnibus. Aktien- Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

Stettiner Masohinenbau- Aktion - Gosellsohaft „Vul-

kan: i.

Ord. Gen -Vers. zu Stettin.

Frankfurter Allgemeine Rüokversioherungs-Aktien- = 1 Frankfurt a. O. Ord. Gen. Vers. zu Frank- urt a. O.

Wetterbericht vom 4. April 1883.

S Uhr HNorgens.

Stationen.

O Gr. n. d. Meeres- spiegel rodux. in

Barometer auf

Wind. Wetter. in o Celsius

50 C. 40 R.

Millimeter.

Mullaghmore

Aberdeen .C Christiansund Eopenbagen. Stockholm.. Haparanda Moskau ...

7163 7164 765 764 765 7168 763

bedeckt 11 h iter heiter bedeckt bedeckt wolkenlos

bedeckt

Gork, Gueens. town. ...

Swinemũnds. Neufahr wass.

do E E N C ο

767 770 768 765 766 763 163 761

Regen) Dunst Tebel Regen Nebel bedeckt bedeckt wolkig

c =

Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin .... Breslau.

7169 7167 768 767 768 767 760 764

bedeckt bedeckt wolkig heiter?) wolkig bedeckt bedeckt heiter

le ine ot,

I) Seegang

770 767

leicht. ?)) Thau.

Nebel wolkenlos

O S o = οο «c do ce d o / σ0

do ñ —— C d Q R -

*

Anmerkung: Dis Stationen sind in 4 Gruppen geordnst: I) Nordenropa, 3) Enistenzone von Irland bis Ostpreussen, s) Mittel- gurops südlich dieser Zone, 4) Siienropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von Wet nach Ost eingehalten.

Skalgs für die Windstärke: 1 leiser Zug, 3 leicht, 3 sehwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 st eit.

tstürmisch,

9 Star, 19 starker Sturm, 11 hettiger

Sturm, 17 Orkan.

Uebersicht 48r Witterung.

Der Luftlruck ist über Europa ziemlich gleichmüssig ver- theilt und es wehen daher fast allenthalben nur schwache Winde. Ueber Centraleuropa ist das Wetter im Norden trübe, stark

neblig, im Süden dagegen vielfach heiter.

schläge werden

Nennenswerthe Nieder-

nicht gemeldet. Im mittleren, meist auch im

Südlichen Deutschland, ist die Temperatur erheblich gestiegen,

so dass reicht hat.

dieselbe

durchschnittlich die normale wieder er-

Dent sche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag:

Dpernhauß. S4. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen (jum Theil nach einem Volksmärchen: Der Freischuͤtz) von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber. (Frl. Beeth, Frl. Driese, Hr, Fricke, Hr. W. Müller. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 87. Vorstellung. Frau Aspastig. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. J. gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

r.

Freitag: Opernhaus. 85. Vorstellung. Der Wildschütz, oder; Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 88. Vorstellung. Rosenmüller und Fincke. Original⸗Lustspiel in 5 Akten von Dr. Carl Töpfer. (Gustav Theodor Blom: Hr. Purschian, kJ in Leipzig, als Gast. Anfang

r.

Nallner- Theater. Donnerstag: Z. 30. Male:

Reif ⸗Reiflingen. Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser.

Victoria- Theater. Donnerstag u. die fol

. Tage: Kleine Preise. Mit gänzlich neuer usstattung an Dekorationen, Kostümen und Requi⸗ 6. 3. 191. M.: Fran Benus. Gr. Ausstattungs⸗ lick m. Gesang u. Tanz in 14 Bil dern von E. Patqus und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Ma⸗ schinerien sind aus dem Ateller des Hrn. F. Lüͤtke⸗ . in Coburg. (Venus: Fr. Thomas⸗Dam⸗ ofer.

Residenr - Theater. (Direktion: Emil Neu⸗

mann.) Donnerstag: Gastspiel des Frl. Gertrud Biers vom Stadtthester in Hamburg. Bei Semäßigten Preisen. Zum 47. Male: Fedora. Dramg in 41kten von Victorien Sardon. Deutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Reumann. In neuer Äusstattung und mit neuen Dekorationen, gemalt von den“ Herren Gebruͤder Borgmann.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Belle- lliance- Theater. Donnerstag: En⸗

eme Gastspiel der Frls. Ernestine Wegner und te, Fr. Hane. lf, Hrrn. Ble g Engels,

3, vorleßzten Male: Ebbe und Fluth. Posse mit Besaug in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von

G Michaelis. Anfang 7 Uhr. Freitag: Zum letzten Male: Ebbe und Fluth.

Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn.

Donnerstag und die folgenden Tage; Lumpen⸗

müllers Lieschen. Schauspiel in 5 Akten, nach dem

eile miei Roman in dʒyr Gartenlaube. Anfang hr.

Rilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Donnerstag und folg. Tage: Berliner Droschken⸗ kutscher. Posse mit Gesang in 3 Akten von A. Weirauch. Kasseneröffnung 65 Uhr, Anfang des Concerts 65 Uhr, der Vorstellung 75 Uhr.

Csncert- Haus. Concert des Kgl. P; Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Scherbening mit Hrn. Berg ⸗Assessor und Berg ⸗Inspektor Carl Behrens . .

Geboren; Ein Sohn; Hrn. Premier ˖ Lieute⸗ nant v. Eisenhart⸗ Rothe (Stargard i. P.). Gestorben: Hr. Major a. D. und Postrath Wil⸗ helm Dost (Herzbergs. Hrn, Regierunge⸗Bau⸗ meister Mohr Sohn Georg (Stettin). Hr. Pastor Carl Julius Kessel (Pouch). Hr. Pre⸗ diger emer. A. E. lfte (Friedenau). Hr. Militär ˖Jutendantur⸗Rath und Major a. D. Guftav Loebbecke (Freiburg i. B.). Hr. Re⸗ gierungs · Baumeister Ernst Gustav Hermann Rußt Berlin). Hr. Ober -Präsidial⸗Rath Wilhelm Freiherr Senfft von Pilsach (Bad Boll).

Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

isse! Zwangs verlaufsanzeige und Aufgebot.

Auf. Antrag der Administration der Spar und Leihkasse des Kirchspiels Haddeby, Gläubigerin, ist auf Grund des vollstreckbaren . vom 27. Dezember v. J., wegen einer derselben zustehenden Zinsforderung von 72 M nebst Kosten auf ein protokollirtes Kapital von 1200 ½, in die in Kur⸗ burg belegene verpfändete Parzellenstelle des Peter

Maßner, Niedt u. f. w. vom Walner Then ter!

Petersen daselbst, vom unterzeichneten Gericht die

Zwangsvollstreckung angecrdnet und Termin zum offentlichen Verkauf auf

ven 15. Juni d. J., . Vormittags 10 Uhr, im Kruge des Gastwirthys Ketelsen zu Kurburg an— beraumt.

Das Verkaufsobjek! besteht aus einem Wohnhaus mit Stall, Hofraum und Hausgarten und einem Landareal von zusͤmmen 3 ba 93 a 78 am zu einem jährlichen Nutzungswerth von 24 ASH und einem Reinertrage von 13,86 M.

Mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger werden alle Diejenigen, welche dingliche Ansprüche, insbesondere auch nach dem Gesetz vom 27. Mai 1873 als privilegirt ierkannte Forderungen an die genannte Parzellenstelle zu haben vermeinen, aufge⸗ fordert, dieselben unter Vorlegung der die Rechte be⸗ gründenden Urkunden bis spätestens in dem angesetzten Verkaufstermin, bei Vermeidung des Rechtsnachtheils anzumelden, daß im Nichtanmeldungsfalle der Aus⸗= schluß durch Urtheil erfolgen und das Verkaufsobjekt dem Käufer anspruchsfrei zugeschlagen werden wird.

Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem a , r der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Ein icht aus.

Schleswig, den 20. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

lidess] Aufgebot. Todegzerklärung des Söldnerssohnes Georg Maier in Pfettrach betr.

Auf Antrag des Söldners Peter Eckhart in Pfett⸗ rach vom 2. l. M. betr. die Todeserklärung des seit dem russischen Feldzug v. J. 1812 verschollenen Söldnerssohnes Georg-Maier in Pfettrach wird hie⸗ mit dem Aufgebotsverfahren stattgegeben und Auf⸗ gebotstermin auf

Mittwoch, 16. Jänner 1884, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Gemäß §. 824 und flgd. der R. C. P. O. und Art. 108 und flgd. des Ausf. Ges. hiezu ergeht dem⸗ gemäß die Aufforderung:

I) an den Verschollenen spätestens im Aufgebots—⸗ termin persönlich oder schriftlich bei Gericht ö widrigenfalls er für todt erklärt

ird;

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebot verfahren wahrzunehmen;

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben fönnen, Mitthei= lung hierüber bei Gericht zu machen.

Am 7. März 1883. Kgl. Amtsgericht Landshut.

(L. 8.) gez. Goetz, k. Amtgzrichter.

Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Original bestätigt.

Landshut, am vier und zwanzigsten März ein— tausend achthundert drei und achtzig.

Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts Landshut. Wild, Kgl. Sekretär. 14892

Der am 28. April v. J. zu Lüttenhagen ohne Descendenz verstorbene Eigenthümer Rudolph Wagner hat ein am 6. ejusdem errichtetes Privattestament hinterlassen, in welchem er seine Wlttwe Caroline, geb. Erdmann, zur Universalerbin einsetzt und welches von seinen bisher vermittelten nächsten In⸗ testaterben, drei Halbschwestern, anerkannt ißt.

Auf Antrag der Wittwe werden alle Diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen resp. Widerspruch gegen jenes Privattestament erheben wollen, aufgefordert, diefe Rechte resp. Widersprüche in dem auf

dreitag den 22. Juni d. J.,

. Morgens 10 Uhr,

vor hiesigem Gerichte anberaumten Termine anzu—=

melden und zu rechtfertigen unter dem Nachtheile: daß die Extrahentin, unter Anerkennung des Privattestaments, oder der sich Meldende oder Legitimirende für den ersten Erben angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß überlassen z und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, daß ferner die sich nach der Präklusion meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle Hand lungen und Dispositionen Desjenigen, welcher in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig sein sollen.

Feldberg i. M. den 30. März 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Runge.

WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[14876] Halle-Sorau- Gubener Eisenbahn.

Die Ausloosung der ju og der Privilegien vom 18. November 1871, 7. August 1872, 17. Fuli 1872, und 26. Juni 1876 mit dem 1. Oktober er. zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen der Halle⸗ Sorau · Gubener ,, L. und II. Emission, Litt. B und itt. O. findet am 24. April er., Vormittag 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Verwaltungsgebaͤudes der unterzeichneden Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Erfurt statt.

Erfurt, den 31. März 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Temperatuꝝ

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

niglich Preußischer S

und

taats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement beträgt 4 4 50 8 für das Nierteljahr.

AInsertionapreis für den Kaum einer Qruckzeile 80 8. 1.

M SO.

Berlin, Donnerstag,

den 5. April, Abends.

1883.

k—

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Lieutenant Fürsten Anton Radziwill, und Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General Stabsarzt der Armee Dr. von Lauer den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe; Aller höchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant Freiherrn von Los, Commandeur der 5. Division, und Aller⸗ höchstihrem General à la suite, General-Lieutenant Grafen von Lehndorff den Königlichen Kronen⸗-Orden erster Klasse; sowie Allerhöchstihren Flügel-Adjutanten, den Majors von Broesigke und von Plessen das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗-⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachhenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Llasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Halle, br. Gräfe; der Großherzoglich mecklenburgischen goldenen Medaille für 6 und Künste mit dem ande: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universitat in Berlin und Direktor der Sternwarte da⸗ selbst, Or. Förster; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht zu a , a. / S., Geheimen Ober⸗Justiz-Rath von Bran⸗ en st ein;

serner:

des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph-Ordens: dem Landschaftsmaler, Professor Andreas Achenbach zu Düsseldorf; des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Geschichtsmaler, Professor Becker zu Berlin, Prä⸗ sidenten der Akademie der Künste daselbst, dem Landschafts⸗ maler Deiters zu Düsseldorf und dem Geschichtsmaler, Pro⸗ fessor Gentz zu Berlin; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse:

dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Breslau, Kreis⸗Physikus a. D. Dr. Voltolini;

des Ritterkreuzes des Königlich ita lienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Bonn, Dr. von Lasaulx; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Diakonus Rosenthal zu Lützen; sowie

des Commandeurkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone:

dem Bildhauer, Professor Schaper zu Berlin.

Dentsches Reich.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Sr. Majestät dem Kaiser, en, von Preußen der Staats⸗ und Kriegs-Minister, General-Lieutenant Bronsart von Schellendorff zum Bevollmächtigten zum Bundesrath er⸗ nannt worden.

Berlin, den 4. April 1883.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Bo sse.

Königreich Prensßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) Bayer zu Königshütte, der von, der Stadtverordneten⸗ versammlung daselbst getroffenen Wiederwahl gemäß, in der gedachten Eigenschaft für eine weitere zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Finanz⸗Mini ster iLum.

Der Buchhalter und Controleur Fiebelkorn ist zum Rendanten,

der Kassirer und Materialien-Verwalter Kluge zum Buchhalter und Controleur, und

der Zählcomtyir-Vorsteher Becker zum Kassirer und Materialien⸗Verwalter bei der hiesigen Königlichen Münze er⸗ nannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Dozent der Physik an der technischen Hoch—⸗ schule zu Aachen, Prosessor Dr. Grotrian ist zum Dozenten der Elektrotechnik daselbst ernannt worden.

Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität. Bekanntmachung.

Die Immatrikulationen hei der hiesigen Universität für das bevorstehende mit dem 16. April d. J. anfangende Sommer—⸗ semester beginnen mit dem 14. April und schließen mit dem 5. Mai d. J. .

Die einzelnen „mmatrikulationstage sowie Ort und Stunde der Immatrikulation werden am schwarzen Brett der Universität bekannt gemacht werden.

Jeder, der immatrikulirt zu werden wünscht, hat sich zuvor auf dem Amtszimmer des Rektors und Richters mit einer Zulassungskarte zu versehen.

Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen und zwar sämmtliche Zeugnisse im Original:

1) die Studirenden, welche von einer anderen Universität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten und, insofern sie Inländer sind, ein Reifeze igniß von einem deutschen Gym⸗ nasium oder einem preußischen Real Gymnasium,

2) Diejenigen, welche die Universitätsstudien erst beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Reifezeugniß und, falls sie Ausländer sind, ausreichende Legitimationspapiere.

In Betreff derjenigen Inländer, welche ohne das vor⸗ schriftsmäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität zu besuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des Königlichen Universiräts⸗Kuratoriums vom heutigen Tage Bezug genommen.

Berlin, den 3. April 1883.

Die Immatrikulations⸗Kommission der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. E. du Bois⸗-Reymond. Schulz.

Bekanntmachung.

Diejenigen jungen Leute, welche Preußen sind und ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder einer preußischen Realschule 1. Ordnung nicht erworben haben, jedech anderweitig den Besitz einer für die Anhörung von Universitätsvorlesungen genügenden Bildung nachweisen, können auf Grund des 5. 3 der Vorschriften für die Stu⸗ direnden der Landesuniversitäten ꝛc. vom 1. Oktober 1879 auf vier Semester auf hiesiger Universität immatrikulirt werden, ohne daß sie jedoch durch diese Aufnahme den Anspruch auf künftige Zulassung zur Anstellung im inländischen ge⸗ lehrten Staats⸗ oder Kirchendienst erwerben. . ;

Gesuche solcher jungen Leute um Immatrikulation an hiesiger Universität müssen schriftlich an das unterzeichnete Kuratorium gerichtet werden und haben Bittsteller ihrem Ge⸗ suche ein Zeugniß über ihre bisherige sittliche Führung, sowie e. . über die erworbene wissenschaftliche Ausbildung

eizulegen. . .

Eine Verlängerung des Studiums auf weitere zwei Semester kann gestattet werden und sind die bezüglichen Ge⸗ suche vor Ablauf des vierten Semesters bei dem unterzeich⸗ neten Kuratorium schriftlich unter Ueberreichung der Ma⸗ . des Anmeldungsbuchs und der Erkennungskarte anzu⸗

ringen.

Berlin, den 3. April 1883. .

Königliches Universitäts⸗Kuratorium. In Vertretung: E. du Boi s⸗Reymond. Schulz.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Versetzt sind: 1) als Direktions⸗Mitglieder:

an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Berlin der Re⸗ gierungs⸗ und Baurath Ja ed icke und der Eisen bahn⸗Direktor Magnus, bisher Mitglieder der Königlichen Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn in Berlin, .

an die Königliche Eifenbahn⸗ Direltion (linksrheinische) in Cöln der Regierungs-Rath Fuhrmann, bisher Mitglied

bezirk Erfurt) in Cassel der Regierungs⸗

ö Direktion der Berlin⸗-Görlitzer Eisenbahn in Berlin,

an die Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn in Breslau der Regierungs-Rath Busch, bisher Direktor des Königlichen Eisenbahn-Betriebsamtes in Ratibor, und der Eisenbahn⸗Direktor Herrmann, bisher Mitglied der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion in Magdeburg,

an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt der Eisenbahn⸗Direktor Posseldt, bisher Mitglied der König⸗ lichen Eisenbahn-⸗Direktion in Berlin, sowie der Ober⸗Berg⸗ rath Niedner und der Regierungs⸗Rath Dr. jur. Pieck, bisher Mitglieder der Königlichen Direktion der Berlin⸗An⸗ haltischen Eisenbahn in Berlin;

2) als Betriebs⸗Direktoren:

an das Königliche Eisenbahn-Petriebs amt (Cassel⸗Hanno⸗

ver) in Cassel der Regierungs-Rath Jaenisch, bisher Mit⸗

glied der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Frankfurt a. M.,

an das Königliche Eisenbahn-Betriebsamt (Wittenberge⸗ Leipzig in Magdeburg der Regierungs- und Baurath Ur⸗ ban, bisher Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amtes (rechtsrheinisches) in Essen, an das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt (Magdeburg⸗ Halberstadt), in Magdeburg der Regierungs⸗Rath Göhle, , Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamtes in arburg, . d an das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt (rechtsrheinisches) in Essen der Regierungs- und Baurath Hasse, bisher Direktor des Königlichen Eisenbahn-Betriebsamtes (Stettin⸗ Stralsund) in Stettin, an das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt in Breslau (Oberschlesische Bahn) der Regierungs⸗-Rath Todt, bisher Mitglied der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn daselbst, . an das Königliche Eisenbahn⸗-Betriebsamt in Ratibor der Regierungs⸗Rath Dr. jur. Friedrich, bisher Mitglied der . Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn in reslau, an das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin-⸗Anhalt) in Berlin der Regierungs-Rath Hoyer, bisher Mitglied der El lg ichen Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn daselbst, an das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt in Dessau der Regierungs- und Baurath Murray, bisher Direktor des Königlichen Eisenbahn-Betriebs amtes (Wittenberge⸗Leipzig) in Magdeburg, . an das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt in Weißenfels der Regierungs- und Baurath Lütteken, bisher Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Magdeburg, an das Königliche Eisenbahn⸗Vetriebsamt in Erfurt der Eisenbahn⸗Direktor Klemme, bisher Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion daselbst, und an das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt (Direktions⸗ und Baurath 86 er, bisher Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗ etriebs amtes (Cassel⸗Hannover) daselbst.

Ernannt sind: a. zu Eisenbahn⸗Direktionsmitgliedern:

bei der Königlichen Eisenbahn-⸗Direktion in Berlin der Regierungs⸗Rath Etz dorf, sowie die Eisenbahn⸗Maschinen⸗ Inspektoren Werchau und Wichert in Berlin,

bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Bromberg der Regierungs- Rath Ulrich, bisher in Cassel, der Eisenbahn⸗ Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor, Baurath Baumert, bisher in Memel, und der Eisenbahnmaschinen⸗Inspektor Ramm in Bromberg,

bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Hannover der Regierungs⸗Rath Möllhausen in Hannover, der Eisenhahn⸗ Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor, Baurath Busse, bisher in Berlin, und der Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor Uhlenhuth, bisher in , .

bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt a. M. der Regierungs Rath Dit mar, bisher in Wiesbaben, n . Dr. jur. Panthel, bisher in

aarhrücken, .

bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Mage enn der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor, auraih Skalweit in Magdeburg, und der Regierungs⸗Assessor Schmoeckel, bisher in Essen,

bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion Linksrheinische) in Cöln der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspeltor von Gabain, bisher in Cassel, und der Regierungs⸗AUssessor Rosseck, bisher in Danzig, .

bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische) in Cöln die Regierungs⸗Räthe von Ysselstein und Schultz in Cöln, sowie der Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor Spꝑoerer, bisher in Elberfeld, ;

bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld der Regierungs⸗Assessor Dehnert in Elberfeld,

bei der Königlichen Direktion der Dberschlesischen Eisen⸗ bahn in Breslau der Regierungs⸗Rath Dr. . Eger in Breslau, der Regierungs⸗Rath Kühn, bisher in Berlin, der