ver Jali-Augnat 55 - 54.8 be.
per Juni-Juli 54, 3—- 54 ber., ber, per September - Oktober
ver August - Zeptember 55, 1 - 55, 1 54. * — 53,9 ben. Spiritus pr. 100 Liter à 1000/0 — 10 OO loco ohne Fass
Iz. 7 - 52, 6 bez. Weizenmehl. No. O0 25 50. - 24,30, No. 0 24 28 - 2.50, No. u. 1 21,50 — , 60. Roegenruekl. No. O 21.50 - 20 59. Ao. 0 X. 1 20— 18,75, per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz beæ. Stettin, 2. April. (W. T. B.) z . Getreidemarkt. Weinen fest, loco 150 90 - 18500. r. April- Mai 188,50, pr. Mai- Jnni 1898 50. pr. Juni · Juli 191,50. x gen fest. loco 11500 - 1209.09 pr. April-Mai 13250, pr. Mai Juni 135.0), pr. Juni - Juli 13.50. Rabsen pr. Anril- Mai 310600, per September- Oktober 290.00. Rüböl fest, 0 Kilogr. pr. April-liai 77.50. pr. September - Oktober 6h. O. Spin itus bebauptet, loeo 51.89 Pr. April- Mai 52.20, or. Juni-Juli S3. 9. per August- September 54, 80. Petroleum loco 8, 65.
Pogem, 2 April. (W. T. B.)
Spiritus loso obne Fass 59.70, pr. April 50.30, per Mai 50. 80, vr. Juni 5i, a0, pr. August 52,60. Gekündigt 30 00 Liter. Be- Nhauptet.
Breslan, 3. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 109 Litsr 100. per April Hai 51,00, per August- September 53, 2, per September · Ok- tober 52.60. Weizen per März 182.90. Roggen per April- Mai 127 09, per Mai. Juni 130,50. per September -Oktoher 140 00. Rüböl per April-MNai 79 009, per Mai-Juni —— per September- Oktober 64.00. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.
Cöln, 2. April. (W. T. B.)
Feiertags wegen hente kein Gefreidemarkt.
KRremen, 2. April. (W. T. B.)
PFetrole um (Schlussbericht) fester. Standard white loco 7.75, pr. Nai 7, 99 pr. Juni 8, 05, pr. Juli &20, pr. August - De- zember 8,50. Alles Briet.
Hambarg, 2. April. (W. T. B.)
Getreide mar kt. Weizen loco unverändert. aus Terraine ruhig pr. April Hai 187, 00 Br., 186 9 64d.,, pr. Juli-Angust 192, 0 Pr., 191.00 Gd. Roggen loeg unverändert, anf Termine ruhig, pr. April- Hai 136, 90 Br. 1535.00 G4. pr. Jwi-August 14100 Br., a6 0 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 80. 00, pr. Nai 80, 009. Spiritus still. pr. April 404, ur Mai- Juni 407 Br., pr. Juli-Angust 414 Br, pr. August - September 427 Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 8, 00 Br., 7, 95 Gd. pr. April 8, 00 Gd., pr. August- Dezember 8.40 G64. — Wetter: Schön.
Wien, 2. April (W. T. B.)
G etreidem arkt. Weizen pr. Frühjahr 10 00 Gd., 1002 Br., vr. Herbst 10 28 G4. 1032 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.50 Gd. 7, 65 Br., pr. Herbst 7.390 Gd., 795 Br. Hafer pr. Frühjahr 700 Gd. 7,05 Br. Mais (internationaler) pr. NHasi-Juni 6,858 Ed.,
6, S8 Br.
Pest, 2. April. (W. T. B)
Produkt enmarkt. Weizen loco fest. pr. Frühjabr 9.77 G4. 9 890 Br., pr. Herbst 10M Gd. 1010 Br. Hater. pr. Frühjahr 6, 0 Gd, 653 Br, pr. Herbst 6, 60 Gd., 6.65 Br. NHais pr. Mai-Juni 645 d., 6,47 Br. Eohlraps pr. August · Sept m-
Ver 143.
Amsterdam, 2. April. (X. T. B.)
Bancazinn 583.
Amsterdam, 2. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. ) Weizen auf Termine unverändert, pr. Mai 275, pr. November 281. Roggen loco flau, auf Fermine unverändert, per Mai 165. per Oktoder 171. Raps pr. Herbst 376. Rüböl loFed 424. pr, Frühjahr 42, per Herbst 36t.
Antwerpen, 2. Apr l. (W. T. R.)
PFetrolenùummarkt. (Sehlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 19 bez. u. Br., vr. Mai 19 Br., pr. September 21 Br., pr. September- Dezember 21 Br. Fest.
Antwerpen, 2. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still. Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gerste ruhig.
Londonm, 2. April. (W. PT. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremder Weizen beinahe leblos, J bis 1 sh. billiger, ausgenommen russischer. Angekom- mene Lädungen träge, Weichend. Mehl g bis 1 sh. und Nais 2 eh. billiger seit 19. März. Andere Artikel träge.
Londonm, 2. April. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. — Prachtwetter. — Havannazucker Nr. 12 233. Nominell.
Liverpool, 2. April. (W. T. B.) .
Faunm Rolle. (Sehlusshericht) Umsatz 8000 B. davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig, orle ans I/is d billiger.
Miqddl. amerikanische Nai. Juni Lie ferung ies August September.
Lieferung 5am /a, September-Liefernng 5t, Oktober- November - Lie- fernung di /sei, November · Dezember Lieserung n / d.
KERradtord, 2 April. (W. T. B.)
Fur Wolle in Folge des Witterungseinflusses mässig belebtes Geschäft, Garne in guter Nachfrage. Stoffe besser.
Glasgow, 2. April. (M. T. B.)
Roheisen. Mixed nambers warrants 47 sh. vis 47 ah. 1 d.
Parin, 2. April (W. L. B.)
Produktenmarkt. Weinen ruhig, per April 25,19 per Nai 25.60, per Mai-August 26.40 per Juli Angst 26,90. Mohl 9 jlarques ruhig. per April 56,0). per Mai 56.60. per Mai-August 57.75, per Juli August 58.30. Rüböl rubig, per April 106.00, per Mai 156,5), per Mai-August 102.00, per September-Derember S4. 50. Spiritus ruhig. per April 53,75. per Mai 53, 25, per Nai- August 52 75, pr. Septemper - Dezember 5,75.
Paris, 2. April. (W. L. B.)
Fohzucker 885 loco behauptet, 52.75 à 53,009. Weisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. April 61 25, pr. Mai 61.50, pr. Nai · Angust 62.10, pr. Oktober - Januar 60. 30.
KNew-FTork, 2. April. (W. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New-LTork 10 / is, do. in Rew-· Orleans 95 Petroleum Standard white in New-Vork 8; Gd. do. in Philadelphia Sꝑ Gd.R, rehes Petroleum in New- Vork 7 do. Pipe line Gertificates — D. 94 C. Mehl 4 D. 20 G. Rother Winterweizen loco 1 D. 22 C., do. pr. April 1 D. 20 C., do. pr. Mai 1D. 22 C., do. pr. Juni 1 D. 235 G., Mais (New) 665 CG. Zucker (Fair resiniug Museo vadoes) 7. Kaffee (fair Rio-) 9]. Schmalz ( Vileoꝝ] 118, do. Fairbanks 112, do. Rohe & Brothers 11916 Speck 1066. Getreidetracht nach Liverpool 2.
Rio de Janeiro, 31. März. (W. T. B.)
Woechselcours auf London 215. do. auf Paris 4142. Tendenz des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 4200 à 4350. Durchschnittliche Tagesazufahr 16 750 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 40 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 460 ν, do. nach dem Hittelmeer —, Vorrath von Kaffee in Rio 255 000 Sgack.
Angwein über den Verkehr aur dem Keri or Schlachtrsßehmarkt des gtädtigchem Cemtral-Vien- kRolg vom . April 18883. Auftrieb und Marktpreise (nach gehlachtgewicht).
RInder. Auftrieb 3416 Stück. (Durchsehnittspreis für 100 Rg): I. Qualität 116— 128 S6, II. GQualitüt 98 - 104 6, III. Qua- lität 88 - 92 M., IV. Qualität S) - 4. M.
geh eine. Auftrieb 6208 Stuck (Durehschnittsprein far 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 106 M6, Bakonz 112 114 , Landsehweine: a. guts 102-104 M. v. geringere 965 - 98 M, Russen 81 - 96 AM, Serben 96 - 102 M.
Eälber. Auftrieb 1076 Stück. (Durehschnittspreis für 1 Rg): 1. Malitüt O, 6 -, 08 s, II. Qualität O, 60 – O, 89 6
Schafe. Auftrieb 16754 Stück. (Durchschnittspreis für 1 ke: ö Qualitùt O, 98 - I, 10 Sp, II. Qualität O, 80 - 0, 90 S, III. Qua- itüt — 4
Kerlin, 2. April. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Es befremdet nicht, wenn das Geschätt in der vèêrgangenen Ultimo-Woche in seinem Umfange sich nicht mit der vorhergegangenen Woche vergleichen lüsst, denn die Anfor- derungen die am Geschäft nach einem grösseren Feste gestellt werden. sind allgemein begrenzt und bescheiden. Aber der vor- wöchentliche Geschäftsverlauf blieb nicht nur hinter den Erwar- tungen zurück, sondern er führte überall zu der Erkeuntniss, dass die hiesigen Preise für feine Butter einen zu hohen Standpunkt einnehmen. Die Zufubren von feinen und feinsten Qualitäten zeigten sich ausserordentlich belangreich und die schnell und be- trächtlich angesammelten Läger mabnen, die Preise so herunter zu setzen, dass ein schlankerer und den Vorräthen entspreche nder Umsatz zuförderst in 1 S6 20 8 Ausstich ermöglicht wird. Im Verhältniss zu den Notirungen anderer massgebender Märkte ist dies auch gerechtfertigt; denn beispielsweise notirt Königsberg momentan feinsts Export. Qualitäten 115 M, feine 105— 112 Für Mittelsorten ist die Stimmung gleichfalls lau und bewegen sich auch hier die Preéise in weichender Tendenz. Wir notiren heute: Fleine und feinste Mecklenburger, Ostpreussische, Vor- pommersche n. Priegnitaer Butter J. Qualitäten 18 - 122 M, II. Qual. 110—1165 , feine Amts- und Pächterbutter 110 - 118 M., Pom- mersche g3— 97 41, Preussische, Litthauer 90 — 100 M ν, Hessi- sche, Thüringer 108 — 112 16, Netabrücher Niederunger 93 - 97 M, Bayerische Sennbutter 110 — 117 M6, Bayerische Landbutter 90 — g5 MS, Schlesische 90 - 100 , Böhmische, Mährische 90 - 95 (4H, Galizische 87 - 90 6, Bayerische Schmelzbutter 95 —- 100 M, Margarinbutter 65- 710 M je nach CQualitüt. Schmalz: Von Amerika meldeten die vorwöchentlichen Berichte sehr feste
Stimmung mit langsam steigenden Freisen; in Folge dessen ent.
wiekelte sich auch hier in der vergangenen Wache ein leb. hafteres Interesse für den Artike! und wurden in Voraussetzau bald zunehmenden Konsums mehrere grössere Lieferungsgesehäft. abgeschlossen. Notirungen: Choices steam 66 A, Wileor 64] Fairbanks 64 M.,. Hamburger Stadtschmalz in 1 Centner-Gebinden 66 AÆ frei Berlin versteuert. 170,0 Tara. — Muss: Schles. sches 21 A
Emm,
Generalvrersammllungem. Continental · Caoutsohouo- und Guttaporoha - Com. Eine. Ord. Gen.-Vers. z Hannaver. eite, Deutsohe Elbsohiffahrts - esolllsohaft. Ord Gen-Vers. zu Dresden. i Strassen Hisonbahn.· Gosellsohaft in Braunsohwelg Ord. Gen. Vers. zu Braunschweig. ö Vaterlàndisohe Feuer- Versishorungs - Aotien -- Gesell. sohast. Ord. Gen. Vers. zu Elberfeld. Gesellsohaft für öffentliohe Wasoh- und Bade. An. stalten zu Berlin. Ord. Gen- Vers. zu Berlin. 2 Anhalt · Dessanisohe Landesbank. Ord. Gen. Vers. zu Dessan. ö Silesia, Verein ohemischer Fabriken. Vers. zu Breslan. Usance. Neue Aktien des Berliner Kassenvereins sind mir in vollgezahlten Interimsscheinen an hiesiger Börse lieferbar. Lins regulirung zu 4'o per 1. Juli 1883.
10. April.
*
Ord. Gen.
Wetterbericht vom 3. April 1883, S Uhr Norgens.
Barometer aut
3 O gr. n. q. Neeres- Stationen. spiegel reduz. in
NMNillimotor.
Wind. Wetter.
halb bed. h iter wolkig wolkig wolkenlos Schnee Schnee bedeckt
SW.
Mullaghmore — WNW
Aberdeen. 765 Christiansund 760 Kopenhagen. 766 WNW Stockholm.. 760 NNW Haparanda 762 N
St. Petersbg. 752 S0
Moskau ... 760 SS W
Cork, Gueens-
* 2 — d do r d — do e
D CL O t Ne o
halb bed. Nebeli) / wolkenlos wolkenl.?) heiterꝰ) wolkenl 9) halb bed. s) heiter
768 NNW 766 080 767 080 767 8 768 80 767 WNW 763 W 759 NW 767 NNO wolkenlos 760 wolkenlos 767 wolkenl. 6) 767 wolkenl. I) 768 Dunst 768 halb bed. — wolkenlos 769 wolkenlos 768 halb bed. 767
TNebel 6 wolkig 1 766
wolkenlos 11
i) See ruhig.“) Reif. 9 IReif, Dunst. “) Nacht Reif. S) Reif. I) Thau.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen gegrdnef. 1) Nordonropa, M Kustenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel. guropa südlich dieser Zone, 4 Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 leich, 3 — Schwach, 4 = mässig, 5 — friseh, 6 — stark, 7 S zteil.
= stürmisch, 8 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung.
Fine umfangreiche Depression mit meist schwacher. Lv bewegung und trüber, zu Schneefällen geneigter Witterung liegt fast Ztationür über dem Finnischen Busen. Im übrigen Europs ist die Luftdruckvertheilung sehr gleichmässig, das Wetter ruhig, trocken und vorwiegend heiter, vielfach herrscht Windstille. Die Temperatur ist meist etwas gestiegen, ganz Deutschland, das
nördsiche Bayern ausgenommen, ist frostfrei. Dent s che See gerte
Swinemünde. Neufahrwass. Memel J
,, Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin .... ,, Breslau... Ie d'Aix .. Ri,, Triest
— 0 do — — — do
Mm = —— — — — D do — K — de — do CR e e o r
— 2 dei
O80 3) Reif.
. =
—
Theater.
KHKönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 83. Vorstellung. Gudrun. Große Oper in 3 Akten von Karl Niemann. Musik von August Klughardt. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 86. Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Don Carlos: Hr. Purschian, vom . in Leipzig, als Gast.) Anfang
5 r.
Donnerstag: Opernhaus. 84. Vorstellung. Der
reischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich
ind. Musik von C. M. v. Weher, (Frl. Beeth, y Hr. Fricke, Hr. W. Müller.) Anfang
.
Schauspielhaus. 87. Vorstellung. Frau Asyasia. Zustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. 7 ö. gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang
r.
Rallner-Theatær. Mittwoch: Zum 29. Male:
Reif ⸗Neiflüngen. Schwank in 5 Akten von G. v. Moser.
Victoria-Iheater. Mittroch und bie fol- genden Tage: Kleine PMeise. Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requi⸗ siten: 3. 160. M.: Fran Genus. Gr. Aus stattungs⸗ stück m Gefang u. Tanz in 14 Bil dern von G. Pasqus und Pr. O. Bumenthal. Musik von C. A.
Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Ma⸗ schinerien sind aus dem Atelier des Hra. F. Lütke⸗ 53 in Coburg. (Venus: Fr. Themas⸗Dam⸗
ofer.
— —
Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu-
mann.) Mittwoch: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers, vom Stadttheater in Hamburg, Bei ermäßigten Preisen. Zum 46. Mgle: Jedora. Dramg in 4 Akten von Victorien Saidou. Deutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann. In neuer Ausstattung und mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder Borgmann. .
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Vational-Iheater. Weinbergswea 6 und 7.
Mittwoch: Die Geheimnisse von New Jork. Großes amerikanisches Sensations⸗Schauspiel, mit Ge—⸗ sang und Tanz in 4 Akten und 8 Bildern, nach dem Englischen von A. Daly. Gr. Ballet, arran⸗ girt vom Hof⸗Balletmeister Fr. Opfermann. Solo⸗ känzerinnen Frls. Zimmermann, Marengo, Schön und dem ganzen Corps de Ballet. Anfang 7 Uhr.
BFelle-Alliance-Hheater. Mittwoch: En⸗
semble⸗Gastspiel der Frls. Ernestine Wegner und Stolte, Fr. Waltber ⸗Trost, Hrrn. Engels, Meiß⸗ ner, Niedf, Wallner u. s. w. vom Wallner⸗Theater. ö drittletzten Male: Ebbe und Fluth. Posse mit zesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr, Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Ostend-Iheater. Direktion: Emil Hahn.
Mittwoch und die folgenden r. Lumpen
müllers Lieschen. Schauspiel in 5 Akten, nach dem
kö Roman in der Gartenlaube. Anfang t.
Vilhelm-Thenter. Chausseestraße Nr. 26 / 26. Mittwoch und folgde. Tage: Berliner Droschken⸗ kutscher. Posse mit Gesang in 3 Akten von A. Weirauch. Kasseneröffnung 65 Uhr, Anfang des Concerts 69 Uhr, der Vorstellung 795 Uhr.
Concert- Haus. Concert des Kgl. Ri Hof ⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Circus Renz. Carlsstraße — Markthallen Mittwoch, Abends 7 Uhr: Abschieds⸗Vorstellung, unter Mitwirkung des gesammten Künstlerpersonalz, Reiten und Vorfähren der besten Schul⸗ und Frei⸗
heitspferde. Abschied gruß.
Bei meinem Scheiden von dem mir so lieb ge⸗ wordenen Berlin fühle ich mich gedrungen, allen Gönnern tend Kunstfreunden den herzlichsten Dank sür die vielen Beweise des Wohlwollens, sowohl in Hinsicht einer freundlichen Aufnahme, wie auch des
mir gewordenen, zahlreichen Besuches, abzustatten, namentlich aber auch den Hochlöblichen Behörden
für das mir nach allen Richtungen hin erwiesene dieses Beschlusses im Grundbuche am 17.. Mär wohlgefällige Entgegenkommen, so auch der verehrten Presse, welche meiner Leistungen so besonders ge⸗ dachte. Es wird mir diese Saison wieder eine stets liebevolle Erinnerung bleiben und bitte, mir bis zu meinem naͤchstjährigen Wiederkehren gütigst ein freundliches Andenken bewahren zu wollen.
Hochachtungs voll ergebenst
E. Renz, Direktor.
Familien⸗Nachrichten.
Vereh elicht: Hr. Pastor A. Krebs mit Frl. Martha Steiner (Tions). — Hr. Friedrich Graf v. Moltke J. mit Frl. Elli Freiin Bagge of Boo (Berlinx — Hr. Syndieus und. Rechtsanwalt Arnold Pritsch mit Frl. Minna Richter (Jauer — Margonin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier-Lieute— nant Walter Schultze (Glogau).
Gestorben: Hr. Ghmnasiallehrer Carl Graemer (Insterburg). — Hr. General der Infanterie z. D. Ernst von Hartmann (Berlin). — Verw. Frau Justizräthin Polenz, geb. Mübler (Naumburg a. d. 5 5 Geh. Justizrath Barkow (Star⸗ gard i. P..
Steckb riefe und Uutersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der hinter den Arbeiter Theodor Gustav Robert Seeger, ge ⸗ boren am 4. Januar 1837 zu Berlin, unterm 11. Fe⸗ bruar 1883 wegen Diebstahls nach mehrmaliger Vor⸗ bestrafung wegen Diebstahls in den Akten J. IV. B. 5öb / 2 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ genommen. Berlin, den . März 1883. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. .
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
14550]
In Sachen des Dachdeckermeisters C. Könnecke hierselbst, Klägerẽ, wider den Maurermeister Otto Spengler allhier, Beklagten, wegen Wechsels, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, an der Gausstraße hierselbst belegenen Grundstücks zu 5 a 28 gm sammt darauf errichtetem Wohnhause No. ass. 4778, zum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Beschluß vom 15. März 1883 verfügt, auch die Eintragung
1883 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerunz
auf
den 3. Juli 1883,
Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte — Zimmer Nr. 3! hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubi⸗ ger die Hyvothekenbriefe zu überreichen haben.
Braunschweig, den 21. März 1883. Herzogliches Amtsgericht. VIII. v. Praun.
4803] Das k. Amtsgericht Munchen L. Abtheilung A. für Civilsachen, hat am 25. Januar 1883 folgendes Aufgebot
erlassen: .
Es ist zu Verlust gegangen ein Versicherungsschein der ö , ä d. d.
; ember . München, den . I n,, Nr. 3899 D., wo⸗ durch das Leben des Bettwaarenhändlers Bernhard Neubauer in München auf Lebensdauer für die , . von sechshundert Gulden versichert wor en ist. Auf Antrag des Bernhard Neubauer wird daher der Inhaber aufgefordert, spätestens im Aufgebotk⸗ termine: 21. August 1883, Morgens 11 Uhr,
bei hiesigem Gerichte im Geschäͤftszimmer Nr. 19. seine Rechte anzumelden und den bezeichneten Ve sicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls deffen raft⸗ loserklärung erfolgen wird.
München, den 27. Januar 1883.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
ichs] . Burch Urtheil vom 12. Juli 1882 sind in Sachen, befreffend das Aufgebot der bei der Belegung der Kaufgelder in der rn eres ner str def über bie in AÄbthl. II. Rr. 13 Band 113 Blatt? Gemeinde Lichtenau für Isaak Archenhold zu . tenau eingetragene Post von 16 Thlr. 8 Sgr. 4 ; nebst Zinfen * gebildete Speyialmaffe dem Isah Silberberg zu Madfeld seine Rechte vorbehalten unbekannter , n dagegen mit ihre sprüchen ausgeschlossen. ‚. . Lichtenan i. W., den 23. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
taats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt 4 ÆA 50 9 fur das Nirrteljahr.
Ale Post. Auftalten nehmen Grstelluag an;
fur Gerlin außer den NHost⸗Anstalten auch die Expe⸗
Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 80 5.
dition: 8. Wilhelmstraße Nr. 32.
M SO.
Berlin, Donnerstag,
den 5. April, Abends.
1883.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem General 3à la suite, General- Lieutenant Fürsten Anton Radziw ill, und Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General Stabsarzt der Armee Dr. von Lauer den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe; Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten. General⸗Lieutenant Freiherrn von Los, Commandeur der ö. Division, und Aller⸗ höchftihrem General à la suite, General-Lieutenant Grafen von Lehndorff den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; sowie Allerhöchstihren Flügel-Adjutanten, den Majors von Hroesigke ind von Plessen das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: ves Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens:
dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultãt der Universität in Halle, Br. Gräfe;
ver Großherzoglich mecklenburgischen goldenen Medaille für ea, ,,. und Künste mit dem ande:
dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Unwersitat in Berlin und Direktor der Sternwarte da⸗ selbst, Dr. Förster;
des Furstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes
erster Klasse:
dem Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht zu . a. / ., Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath von Bran⸗ en st ein;
ferner:
des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗-Ordens: dem Landschaftsmaler, Professor Andreas Achenbach zu Düsseldorf; des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Geschichtsmaler, Professor Becker zu Berlin, Prä⸗ sidenten der Akademie der Künste daselbst, dem Landschafts⸗ maler Deiters zu Düsseldorf und dem Geschichtsmaler, Pro⸗ fessor Gentz zu Berlin; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse: dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultã¶t der Universität zu Breslau, Kreis⸗-Physikus a. D. Pr. Voltol ini;
des Ritterkreuzes des Königlich ita lienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Bonn, Br. von Lasaulrx; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Diakonus Rosenthal zu Lützen; sowie des Commandeurkreuzes des Großherzoglich lurxemburgischen Ordens der Eichenkrone: dem Bildhauer, Professor Schaper zu Berlin.
Dentsches Reich.
Auf Grund, des Artikels 6 der Verfassung ist von Sr. Majestät dem Kaiser, König von Preußen der Staats- und Kriegs⸗Minister, General-Lieutenant Bronsart von Schellen dorff zum Bevollmächtigten zum Bundesrath er—
nannt worden.
Berlin, den 4. April 1833. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Bo sse.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den besoldeten Beigeordneten (gweiten Buürgermeister) Bayer zu Königshütte, der von der Stadtverordneten⸗ versammlung daselbst getroffenen Wiederwahl gemäß, in der gedachten Eigenschaft für eine weitere zwölfjährige Amtedauer zu bestätigen.
Finanz⸗Mini ster iLu m.
Der Buchhalter und Controleur Fiebelkorn ist zum Rendanten,
der Kassirer und Materialien⸗Verwalter Kluge zum Buchhalter und Controleur, und
der Zählcomtoir⸗-Vorsteher Becker zum Kassirer und Materialien⸗Verwalter bei der hiefigen Königlichen Münze er⸗ nannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Dozent der Physik an der technischen Hoch⸗ schule zu Aachen, Professor Dr. Grotrian ist zum Dozenten der Elektrotechnik daselbst ernannt worden.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Bekanntmachung.
Die Immatrikulationen bei der hiesigen Universität für das bevorstehende mit dem 16. April d. J. anfangende Sommer⸗ semester beginnen mit dem 14. April und schließen mit dem 5. Mai d. J.
Die einzelnen Immatrikulationstage sowie Ort und Stunde der Immatrikulation werden am schwarzen Brett der Universität bekannt gemacht werden.
Jeder, der immatrikulirt zu werden wünscht, hat sich zu vor auf dem Amtszimmer des Rektors und Richters mit einer Zulassungskarte zu versehen, ;
Vehufs der Immatrikulation he ken 8orzaslegen und zwar sämmtlichs Zeugnisse im Sriginal—
I) die Studirenden, welche von einer anderen Universität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten und, insofern sie Inländer sind, ein Reifezeugniß von einem deutschen Gym— nasium oder einem preußischen Real-Gymnasium,
) Diejenigen, welche die Universitätsstudien er st beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Reifezeugniß und, falls sie Ausländer sind, ausreichende Legitimationspapiere.
In Zetreff derjenigen Inländer, welche ohne das vor— schriftzmäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität zu besuchen wünschen, wird auf, den besonderen Erlaß des Königlichen Universitäts-Kuratoriums vom heutigen Tage Bezug genommen.
Berlin, den 3. April 1883.
Die Immatrikulations⸗Kommission der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. E. du Boi s⸗Reymond. Schulz.
Bekanntmachung.
Diejenigen jungen Leute, welche Preußen sind und ein Reisezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder einer preußischen Realschule 1. Ordnung nicht erworben haben, jedoch anderweitig den Besitz einer für die Anhörung von Universitätsvorlefungen genügenden Bildung nachweisen, können auf Grund des §. 3 der Vorschriften für die Stu⸗ direnden der Landesuniversitäten ꝛc. vom 1. Oktober 1879 auf vier Semester auf hiesiger Universität immatrikulirt werden, ohne daß sie jedoch durch diese Aufnahme den Anspruch auf künftige Zulassung zur Anstellung im inländischen ge⸗ lehrten Staats⸗ oder Kirchendienst erwerben.
Gesuche solcher jungen Leute um Immatrikulation an hiesiger Universität müssen schriftlich an das unterzeichnete Kuratorium gerichtet werden und haben Bittsteller ihrem Ge⸗ suche ein Zeugniß über ihre bisherige sitiliche Führung, sowie ein solches über die erworbene wissenschaftliche Ausbildung beizulegen. .
Eine Verlängerung des Studiums auf weitere zwei Semester kann geftattet werden und sind die bezüglichen Ge⸗ suche vor Ablauf des vierten Semesters bei dem unterzeich⸗ neten Kuratorium schriftlich unter Ueberreichung der Ma⸗ 6 des Anmeldungsbuchs und der Erkennungskarte anzu— ringen.
Berlin, den 3. April 1883.
Königliches Universitäts⸗Kuratorium. In Vertretung: E. du Bois⸗Reymond. Schulz.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Versetzt sind: 1) als Direktions⸗Mitglieder: an die Königliche Eisenbahn-Direktion in Berlin der Re⸗ gierungs⸗ und Baurath Jaedicke und der Eisenbahn⸗Direktor Magnus, bisher Mitglieder der Königlichen Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn in Berlin, ; an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linkerheinische)
in Cöln der Regierungs Rath Fuhrmann, bisher Mitglied
der Königlichen Direktion der Berlin-Görlitzer Eisenbahn in Berlin, aan die Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn in Breslau der Regierungs⸗Rath Bu sch, bisher Direktor des Königlichen Eisenbahn-Betriebsamtes in Ratibor, und der Eisenbahn⸗Direktor Herrmann, bisher Mitglied der König— lichen Eisenbahn⸗Direktion in Magdeburg,
an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt der Eisenbahn⸗Direktor Posseldt, bisher Mitglied der König⸗ lichen Eisenbahn-Direktion in Berlin, sowie der Ober⸗erg⸗ rath Niedner und der Negierungs⸗Rath Dr. jur. Pieck, bisher Mitglieder der Königlichen Direktion der Berlin⸗-An⸗ haltischen Eisenbahn in Berlin;
2) als Betriebs⸗Direktoren:
an das Königliche Eisenbahn-Betriebsamt (Cassel-⸗Hanno—⸗ ver) in Cassel der Regierungs-Rath Jaenisch, bisher Mit⸗
glied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt a. M.,
an das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt (Wittenberge⸗ Leipzig in Magdeburg der Regierungs- und Baurath Ur⸗ ban, bisher Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amtes (rechtsrheinisches) in Essen, an das Königliche Eisenbahn-Betriebsamt (Magdeburg⸗ Halberstadt) in Magdeburg der Regierungs⸗Rath Göhle, ö. Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗-Betriebsamtes in arburg, an das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt (rechtsrheinisches) in Essen der Regierungs- und Baurath Hasse, bisher Direktor des Königlichen Eisenbahn-Betriebsamtes (Stettin⸗ Stralsund) in Stettin, an das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt in Breslau Oberschlesische Bahn) der Regierungs⸗Rath Todt, bisher Mitglied der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn daselbst, an das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt in Ratibor der Regierungs⸗Rath Dr. jur. Friedrich, bisher Mitglied der . Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn in reslau, an das Königliche Eisenbahn⸗-Betriebsamt (Berlin⸗-A1Anhalt) in Berlin der Regierungs⸗Rath Hoyer, bisher Mitglied der kin ft hen Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn aselbst, an das Königliche Eisenbahn-Betriebsamt in Dessau der Regierungs⸗ und Baurath Murray, bisher Direktor des Königlichen Eisenbahn-Betriebsamtes (Witten berge⸗Leipzig) in Magdeburg, an das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt in Weißenfels der Regierungs- und Baurath Lütteken, bisher Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Magdeburg, an das Königliche Eisenbahn-Betriebsamt in Erfurt der Eisenbahn⸗Direktor Klemme, bisher Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion daselbst, und an das Königliche Eisenbahn-Betriebsamt (Direktions⸗ bezirk Erfurt) in Cassel der Regierungs- und Baurath Hinüber, bisher Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamtes (Cassel⸗Hannover) daselbst.
Ernannt sind: a. zu Eisenbahn⸗Direktionsmitgliedern:
bei der Königlichen Eisenbahn-Direftion in Berlin der Regierungs⸗Rath Etzdorf, sowie die Eisenbahn-Maschinen⸗ Inspektoren Werchau und Wichert in Berlin,
bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Bromberg der Regierungs-Rath Ulrich, bisher in Cassel, der Eisenbahn⸗ Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor, Baurath Baumert, bisher in Memel, und der Eisenbahnmaschinen⸗Inspektor Ramm in Bromberg,
bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Hannover der Regierungs⸗Rath Möllhausen in Hannover, der Eisenbahn⸗ Bau- und Betriebs-Inspektor, Baurath Busse, bisher in Berlin, und der Eisenbahn-Maschinen⸗Inspektor Uhlenhuth, bisher in Magdeburg, ö
bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Frankfurt a. M. der Regierungs⸗Rath Ditmar, bisher in Wiesbaden. und der Regierungs-⸗Assessor Dr. jur. Panthel, bisher in Saarbrücken, k
bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Magdeburg, der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor, aurait Skalweit in Magdeburg, und der Regierungs-Asseffor Schmoeckel, bisher in Essen, . ; bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion Cinksrheinische) in Cöln der Eisenbahn⸗Bau- und Betriebs-Inspektor von Gabain, bisher in Cassel, und der Regierungs⸗Assessor Rosseck, bisher in Danzig, . bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische) in Cöln die Regierungs-Räthe von Ysselstein und Schultz in Cöln, sowie der Eisenbahn-Maschinen⸗Inspektor Spoerer, bisher in Elberfeld, . bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld der Regierungs⸗-Assessor Dehnert in Elberfeld, bei der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn in Breslau der Regierungs⸗Rath Dr. jur., Eger
Bretzlau, der Regierungs-Rath Kühn, bisher in Berlin, ver