Regierunge⸗Assessor Seydel, beschäftigt im Ministerium der F i i j 40. —⸗ 6 .
öffentlichen 2 in Hein 3 = ond fr smne. re ee . . 62 — nn, , in dem gedachten von, Paris nach Italien abreisen und, wie es heißt, Ende Die elfte Versammlung der deutschen Forstwirtbe, woalche August ] land genießt. Aber finden wir nicht im wohlgegrdnzten Deutscheu Inspeltor Klooß in Breslau, wenn die Refultate der Enn lhnen 2 ae . , Vorgehen gegen den Hauptschuldner Nai zurücklehren. . v. J in Coburg tagte. bat faft einstimmig (mit äber AM gehen s Reiche dag getreue Spiegeibisd, die ser Genoffenschaft. Jeder Staatz. bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt der Im Namen der Antragsteller . erhielt der ln Büchte⸗ 1 , e. a . e. . * 6 in chen Eh reihen bie ichn * ; 23 8 3 4 . * y D* erf g. . Deer . 2 . seines = i i = z ; ö = rglist⸗ nal „Soleil“ i gearbeitetes Bau⸗, Werk und Nutzholz en Ländern Guropas 6 ines Steuerfußes, denn di inge⸗ giegißt une * gie reer ien bigber in Kattowitz der Ober- mann. daüß Wort. Derfelde erklärte. daß der Antrag Awsfeld Einrede zuw , , g n e fi unk sscebenen Aeuerungen eee , en,, d, e eren ,
Ingenieur, Baurath Wiedenfeld, bisher in Berlin, der und Genossen den Erlaß eines Nothstands ü inheimi f ai z : ) J F . gesetzes bezwecke, so⸗ . m 4 ; werth erklärt. Der gefammte einheimische Bedarf an europäischem haben, alsbald durch Steuer ⸗ Erhöhung aut eglichen. Da⸗ Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich Der Kriegs⸗Minister hat unter dem 4 D. ein Rund⸗ Nutzbolz kann nach der einhelligen Ansicht der versammelten Forst⸗ ei ist der Nan ge nder uch der te r f gen im
Bber⸗Betriebs⸗Inspektor Messow, bisher in Berlin und der wo shinsichtli aßi jfikati ĩ t = hl hinsichtlich der Ermäßigung der Exportbonifikation als der mecklenburg⸗sschwerinsche Ober⸗Zolldirektor Oldenburg ist schrei ben erlassen, in welchem mitgetheilt wird, daß die wirthe quantitativ und qualitativ aus den deutschen Waldungen ge. Großen und Ganzen dem Steuerfuße gleichfalls adäquat, denn die
Dber⸗Maschinenmeister Loehner in Erfurt; Resorm der Melassesteuer. Der Regi ä ; ; gierungsvorschlag beschränke ö ; ; j ie Bini ; ( b. zu Betriebs⸗ Direktoren: sich auf den ersteren Punkt. Wolle 1 . der hier wieder eingetroffen. Manöver der zweiten Kavallerie⸗Divoision und die deckt werden. reicheren Berölkerungsklassen, die industriellen und gewerbthätigen
Enquelekommission abwarten, so fei zweifelhaft, ob man — Der bisher im Kollegium der Generalkommiffion zu Jiekonnosz irungsübungen, wie sie durch das Rundschreiben vom Bet dem wirren, jersetzenden Parteigetriebe im neu geeinten Landestheile 2c. welche auf den höchsten Steuerstufen steben.
bei dem Königlichen . (Stettin⸗ schon win der! nächsten Sejsion zu? einem Zu aten! Münster beschastigi gr weich. Herichte. Ass ark Ge en in ght 12. März angeordnet waren, nicht staitfinden werden. Deufschen Reich wird man, wie ich bejürchte, alsbald versuchen, diefen Fonsumiren den weitaus größten Theil. Aber auch beträchtlicher
Stralsund) in Stettin der Eisenbahn-Bau⸗ un iebs⸗In⸗ : ! ; : . J ; schluß als d itgemäßen Wunsch einer Interessenten Vers f sch ü icht in di e f ie Rück ⸗ fun se und. Betriebs In gesetz gelangen werde, aber durch die Form der Spezialkommissarlus in Lippstadt stationirt. Die Gerichta⸗ Rumänien. Bu karest, 4. April. (B;. T. B.) Der e dg em. 1 e gf i rf , mn, ß irg r ssh 6. 6 ö . *.
spektor, Baurath Lademann, bisher in Bromberg, 6 ö ĩ ] ( ee, r. ; j ; p bei den n toniglichen r f d e ehr, 2 Pireltions⸗ jetzigen Zuckerbesteuerung erleide der Fiskus einen Assessornn Bräutigam und Wißmann werden im Kol ⸗- km Botschafter in Berlin ernannte Said Pascha ist, heute schönen beutfchen Waldes in ihrer bingebenden Fürserge. für die kann somit durch keine wohltönenden Phrasen die ↄffen kundige bat. bezirk Bromberg) in Stettin der Regierung . Apsessor Kra h⸗ Steuerausfall von Si / Millionen Mark. Ob die von der legium der Generalkommission zu Münster beschäftigt. Der Vormittag hier eingetroffen und hat Abends die Weiterreise auernde Erhaltung und' die volle Enkfaltung der volkswirthschaft⸗ sache verdunkeln, daß hier eine völlig unverantwortliche Ausraubung mier in Stettin, und 27 nn tie, . 2 der Exportbonifikation . Revisor Kunke zu Münster ist zum Verme ssungt⸗ nach Berlin fortgesetzt. 6 ö , 6. grebe n Tenn . des 1 r , ne, ne, 2 eine zwar la , aber ebenso in , Um ⸗ . ; außreichend fei könne auch bestrltten werden. Er bitte des⸗ nfpeklor ernannt und demfeiĩben die bei q . ; „ böheren Warte, als auf der Zinne der warten; ie Abstimmenden unnöthige als sinnlose Kon ribution an unsere. Nachharn — vor- der — — . w. 35 halb, den Gesetzentwurf und den Antrag Ausfeld und Ge⸗ kommission zu Münster neu 2 Stelle e n , 6 KJ ö , e len n i en ö irh bisher in Posen. ‚ wf, n n,, nnn, n. 6 Inspektors widerruflich übertragen worden. — An der , , ech uh in 292 ght . ,, 3 fich volkzwirthschaftlichen Fragen theoretisch gut informirte de ls. Na⸗ ; D*. — e ; ö Württemberg. —ͤ j Tagen so viele nstöße zwischen onte. Aausnahmèelos an alle Parteien, indem sie lediglich objeltive ürdi? tion hat fast die gleiche Summe nochmals in Form von Steuern an weitere Herabfetzung der Exportbonifitation, als die Regierung Der Minister 2 Kö 5 6 29 en ,, Eegrinern und Al ba nesen erfolgt, daß die Pforte sich zur Ent. gung der praktischen. Wirkungen des beantraglen Waldichutzes vom die Staztskassen gezahlt, denn der sehr Unbetrachtli be Reinerls e,, . . . ö. 36 ee, , e, 8 Ram mer wegen des Umbaues des Stuttgarter 6e ke nen . , ö 3. , , , n ö 261 , — . n n,. , . He scuant tun ö. ew. uantums Zucker je eine bedeuten eringere ö ; ; . ; 822 ö! he, Muschir PVascha, n 30. März in Skuta völkerung die sachliche Begründung und die vo swirthschaftliche ol; verbleibt, fällt gesammtwirthschaftlich nicht i Betracht, da der ; Beka nn t machungen fitat Rüben i , ser az früher. Dich 1 . . theaters interpellirt, das wegen seiner labyrinthischen Bau⸗ e co nnr, und von der friedliebenden Bevölkerung, der musel⸗ Tragweite eines wirksamen Schutzes der einheimischen Holzproduktien r, 71 . b, n 3. geringsten Kosten⸗ auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Okto ber 1878. gewöhnlich günstige Stand der ZJuckerfabrilen und bie hohen rein ren. 6. . zu . groß aun Besorg⸗ manischen '. ui e n . 1 , klar . 4 , n, . . n ke . . 2. k die 1 von Mineralkohlen befriedigt 6 ; ö . . : — . geben muß. er inister eilte mit, Mustafa ym Pascha ist mit. ausgedehnten. Vollmachten wagen, diesen Beschluß zu einem Zankapfel zwischen der Freihandels. kann, d. b. zumeist mit Ausgaben für Bahnfracht und Arbeitelohn. Man Das durch meine Bekanntmachung vom 17. Januar 1879 Dihidenden, welche dieselben zahlten. Namentlich, musse daß jetzt, nachkem die Einrichtung einer elektrischen Be— Väusgerüstet, um mit allen! Mitteln die Otdnung aufrecht, und Schutzzollpartei zu erniedrigen. darf wohl schüchtern fragen welche freiwilligen Gegenleistungen unsere
(Reichs ⸗ Anzeiger Nr. I6) erlafsene Verbot der vom kommu- das Mißverhältniß beseitigt werden, daß der Melassezucker, l ñ i ; Deutschlands ist i ahi ĩ
ne ger N assen o h — euchtung des eat Si. andren und den, ungutgesetzten Fehden zwischen Albanesen und Fon der Bevölkerung des waldreichen Deutschlands ist in dem dankhgren Rachbarn (etwa durch Zollermäßigungen für Produkte und
nistischen Arbeiterbildungsverein in London herausgegebenen für den nicht einmal Steuern bezahlt würden, Export⸗ h . k . ,,, . kee eg lern ein Ende zu machen. Er hat seine Thätigkeit Zeitraum von 1868 bis 1881 die enorme Summe von 1372 Millio· Fabrikate deutschen Ursprungs) 6 2 2 3 nie e, die z sich ffnet., daß er genaue Nachforschungen nach den Mördern nen Mark lediglich für Mehreinfuhr von europäischem Nutzholz an oben bezifferte Jahressumme ausgleichen?
periodischen Druckschrift Freiheit“ erstreckt sich auch bonifikationen erhalte. Er bezweifele, daß, wie die Motive j unali amit eröffne zuf die als Forifetzung dieses Blattes in Jew⸗ Jork unter dem behauyten, durch die vorgeschlagenen Maßregeln der Reichskasse a e er kö als ursprünglich geplant, ö am 21. März im Bazar getödteten Stewo Vrbiea einleiten ließ. den deutschen Grenzen. bezablt worden (berechnet nach dem Durch⸗ Scton vor langer Zeit haben die Forstwirthe erkannt, daß bei Titel: „Freiheit. Organ der revolutionären So⸗ jährlich ein Vortheil von 2½ bis 3 Millionen erwachsen 179 ohr. nne. ie Kosten seien auf 160 000 bis Die Mehrzahl der Montenegriner, die in Skutart ihren berufs⸗ schnitt der vom Statistischen Reichs amte genau ermittelten Ankaufs. Tem Infchwellenden Verbrauch der fossilen Kohlen, die große Brenn⸗ zia listẽn “ erscheinende Bruckschrijt. werde.“ Er hoffe, die Kommiffiön werde alich den Melaffezucker . „S veranschlagt, die bei der württembergischen Brand⸗ nmaßigen oder zeitweiligen Aufenthalt hatten, haben die Stadt ver⸗ preise pro 1873 und pro 1880). Die Nutzholzmasse, welche diefen kraft haben und von den Gisenbahnen überaus billig transportirt Verlin, den 4 April i883 treffen. Ferner müsfe er batanf aufmerkfam machen, daß d versicherungsanstalt, welche die Prämien des Hoftheaters an⸗ lassen. Die Cettinjer Regierung selbst war es, die den dort lebenden Mehrimport ersetzt haben würde, war in den deutschen Waldungen, werden, die bisher vorherrschende Benutzung des Holzes zum Heizen . a,, he a 6 Besbener . erm en, daß der gesammelt habe, vorhanden seien. Man kann sich denken, daß Montenegrinern den Rath ertheilt hat, im Interesse ihrer Sicherheit die 2456 Duadratmeilen bedecken, aus reichend vorhanden; seit Mitte deg immer mehr verdrängt werden wird. An der Spitze der forstlichen D eichskanzler. jetzig ungsmodus des Rohmaterials in direltem Gegen⸗ hiese Erklärung große Befriedigung hervorrief; denn man fie Stad! Skutari und die albanesischen Gebiete überhaupt für vorigen Jahrhunderts werden die Walder in unserem Vaterlande zumeist Wirthschafte zwecke steht seit vielen Jahren die intensive Nutzbolzzucht.
Im Auftrage: satz' zu den Interessen der Landwirthschaft stehe. Auch er —t at ĩ id i iebe mit ü jähri iebs ei ili z ist i tächtli at 9 eit zu meiden. ⸗ im Hochwaldbetriehe mit über 166sährigen,. Umtriebszeiten pflealich und Der Nutzholj verbrauch ist im Inlande beträchtlich gewachsen. hatte sich schon, darauf gefaßt gemacht, daß. der Thęaterban ann . Montenegro ist die Erregung sehr groß. Die aus Skutari haußhälterisch bewirthschaftet; die Forstwirthe waren ängstlich bemüht, Den schland wird im Westen begrenzt von den waldarmen, hoch⸗
Bo sse. schlage die Ueberweisung der Vorlage an eine besondere Kom⸗ n, . ; mission, und zwar von 21 Mitgliedern, vor. nicht ohne Opfer für das Land bewerkstelligt werden konne. eingetroffene Hiobsbotschaft von der Ermordung des jungen, allgemein möglichst große Holzvorräthe einzusammeln und zu bewahren. Aber kultivirten Landern Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich, Bel Der Abg. Frhr. Göler von Ravensburg besiritt, daß ein gʒgaeachteten und am Hofe sehr geschätzten Stewo Vrbieg hat in den man hat der hervorragenden Leistungskraft des deutschen Waldes für gien und der Schweiz; die Nutzhol . Mehr. Einfuhr dieser Länder hat (exkl. Gegensatz zwischen den Interessen der Landwirthschaft und Ktreifen seiner Verwandten Beflürzung und Trauer, in allen Anderen die. thobrng des Volkswohlstandes künstlich die Atern unterbunden. er Niederlande) 1876 circa 521 Millionen Mark betragen. Gute Nichtamtliches. denen ber Indüstrie, jpezsll de Zucerintzuftrie beste he. Man Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 4. April. (B. T. B) ö J , k ö nicht vergessen, daß die Gesetzgebung selbst diese Industrie Wie die „Polit. Corresp.“ aus Belgrad meldet hat der Wojswoden Mascha Brbica nicht kannten. Der Mord war reiflich das Volkseinkommen in Deutschland erhöhte, wurden die Bezugs weze politik, welche die redegewandten Gelehrten im deutschen Reichstag Dent sches Reich. in die jetzt betreten. Bahn getrieben und veranlaßt habe, einen Sultan das Irade unterzeichnet, in welchem Wränla als trsonnen und vorbereitet. . Malisoren erwarteten den nichts bald nach dem Beginn Ber neuen Wirthschafts politik gründlich verändert. siegreich zu vertheidigen wußten, hat die deutsche Forstwirthschaft nicht ; . möglichst hohen Prozentsatz Zucker aus einem Quantum Änschlußpuünkt für die Orientb h hesti j ird Arges Ahnenden in einer gedeckten Stellung; unmittelbar In den Jahren nach Beendigung des französischen Krieges stieg der einmal zur Befriedigung des inländischen Nutz holzverbrauches zuge⸗ Preußen. Berlin, 5. April. Ihre Majestät die Rüben zu gewinnen. Sowohl die vorgeschlagene Er⸗ Pest? 4. April. (B. T ahnen hestimmt wit, RMhder Bajanabrücke. Er wollte einen, anderen Weg einschlagen Rutz holzderbrauch durch diz krankhaft emporstrebende Bau und Gewerbe ⸗ laßen⸗ wir stehen der traurigen Thatsache einer völlig sinnlosen Kaiserin und Königin ertheilte gestern dem bisherigen mäßigung der Exportbonifikation von 940 auf 9 (Sb, heut 6st, K April, W. X. 2 Im Unterhause brachte als er die lauernden Albanesen erblickte; in diesem Momente knatter ⸗ thätigkeit in ungeahnter Progression, während die dentsche Forstwirth— Vergeudung von mehr als tausend Millignen Mark gegenüber. türkischen Botschafter die erbetene Abschiedsaudienz. als'auch? der Termin, an dem das Gesetz in Kraft treten eute der Abg. Helfy Interpellationen ein über die n aber auch schon. 17 Gewehre, und Vrbiea, tödtlich getroffen, schaft die ergänzende, zuf Raubbau hinaus laufende Mehrfällung nicht — Der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ Gestern Abend war Ihre Majestät mit Ihrer Königlichen solle, nämlich J. August 1883, entspreche der Sachlage voll⸗ Modalitäten der Rentenkonvertirung und über die Existem stürzte zu Boden. Die Malisoren thaten nun noch ein Uchrigez, in— zulassen konnte. Deutschland ist im Norden, Osten and Südosten wird aus Pyritz, 30. März berichtet: Hoheit der Großherzogin Bade d urch komm Sei abe eigentlt ; ; und den Zweck einer Allianz mit Italien. Die Inter⸗ dem sie aus mebreren Reyolvern auf die Leiche schossen. Der Gou“ umringt von waldreichen, dünn bevölkerten und wenig kultivirten Die hicstge Stellmacher und Böttcher⸗Janung bat sich auf zogin von Baden und Ihrer Durch aucht en. ine Partei habe eigentlich eine Berathung der 92 anten: ; er Bukow , n. uff der Prinzessin Friedrich von Hohenz ll in der 17. G 1. Vorl im Pl ünscht, ab 36 pellationen wurden dem Minister⸗Präsidenten zugestellt. Das perneur von Skutari, so lautet der türkische Bericht, habe die Ver⸗ Läntern; namentlich im östlichen Galizien, in der Bukowina, in Grund des Reichsgesetzes vom 18 Juli 1881 Uumgestaltet und nach. Prinz ch von zollern in der 17. General⸗ age im Plenum gewünscht, aber wenn von anderer Seite Haus berieth das Mittelschulgesetz und nahm den Paragraphen solgung der Bande sofort angeordnet und eine Abtheilung Nizams Slavonien, im nördlichen, und mittleren Rußland findet man auf Bestatigung des neuen Innungsstatuts durch den Berirksrath die
versammlung des Vaterländischen Frauenvereins und der dringend eine kommissarische Berathung verlangt werde, werde 6 ; ö ie Flü e ichen; ; ilen ei ensch Baumwildniß; x j S sttel⸗ euer Auf die Flüchtenden gegeben, ohne sie aber erreichen zu Tausenden von Quadratmeilen eine fast menschenleere Baumwildniß; Neuwahl des Innungkvor tandes vorgenommen. desselben an, wonach die griechische Sprache in den Mittel⸗ gur : ⸗ Leiche des Ermordeten hierher urwaldähnliche Folzvorräthe fanden fast lediglich durch Potasche⸗ ; rn nr r erf , ‚.
Landesvereine, welche dieses Mal im Königlichen Palais seine Partei dem nicht widersprechen. . ̃ ̃ qt ; ö reitag Mittags wurde die ö schulen obligatorischer Unterrichtsgegenstand sein soll. . 6. ö. , des gewesenen Ministers Vrbiga aufgebahrt. Bereitung eine kum nennenswerthe Benutzung. Aus diesen Länder⸗
stattfand, zugegen. Der Staats⸗Minister Dr. Lucius erklärte, daß die Aus— ; . . fü enn? Ya. ñ i j z ei Rijegusch, dem Familiensitze der Vrbi. strichen ziehen flößbare Bäche und Flüsse zur Ostsee und bis weit - . ö — Se Kaiserliche und Königliche Hoheit der führungen edfe Abg. Reichensperger an einer zu abstrakten Schweiz. Bern 4. April. (Allg. Ztg.). Der Stände den ge e nder fer . ölker Fettinse bis hinein i östũche Deutschland sbald ei Amtsblatt des Reichs. Potazn ts, r sn hellt: 3 . chi är d'r n ü döber, big. lten, et sei derelt zu shit ahb wüeseinstimmig, au den Tifendahnirücktauf zur Jeit 36 , . n m ,, . Darn hf elle Tersth later ss bene Kiel zs. Posshactocetche mit Nicht; Neldungen enigegen und empfing darauf den Rinister— ständnissen geführt worden. Die Entwicklung der deutschen nicht einzutreten. V Fürstliche Regierung fühlt sich natürlich durch die hoch⸗ schaft brachte masfenhafte Eichenholztransporte aus den unabfehbaren land. JRiefidenten bei den' La Plata⸗Staaten, Pr. von Holleben sowie Rübenzuckerindustrie basire auf dem System der Rohsteuer. Niederlande. Haag, 2. April. (Köln. Ztg.) Der Kön ig, gradige Gereiztheit, welche zwischen Montenegrinern und Albanesen Gichen ⸗ Allholzbestanden in Südungarn und Slavonien. an. vollends ) ; vorgedrungen war
äter den Geheimen Rath Dr. ⸗ Ein Verlassen dieses Systems könnte unberechen⸗ i önigi i i ĩ ; j j t, nicht wenig beunruhigt und erließ an die Kapitäne die ge⸗ der Eisenbahnbau in die genannten Grenzländer inge sp h h Dr; Hase! die Königin, die Prinzessin Wilhelmine und der, Erbprin: be gen e h die u in ben? bnlen Unterstehenden Nahisen und Tie deutschen Bahnen in der Frachtherabsetzung glücklich die Etatistische Nachrichten.
Um 2A, Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit den türki⸗ bare Folgen haben. Diese Industrie sei durch den von Waldeck sind nach London abgereist. Die Minister⸗ ; — i Hieten — S 9 z z e i ispi ir di 357 , , ,. . ĩ i lten. Ob aber die Serdare die zußerste Grenze erreicht hatten, da schossen in diesen Ländern die
schen Botschaster Sadullah Pascha in Abschiedsaudienz. Schutz zoll jö.9 groß geworden ünd ein Beispiel für die krisis dauert fort und wird nicht vor der Rückkehr des Königs al 3 facht rage , ge rf g. 6 muß be⸗ k mit den besten Konstruklionen der Neuzeit wie Pilze Das letzte Heft der ä cht des Kon g, ee n , e . führliche andlung
wohlihätigen⸗ Wirkungen desselben. Wenn man der Re⸗ gelöst werden, welcher bis Ende des Monats in England zu weifelt werden. nen Boden. Deutschland wurde bis in die westlichen Provinjen schen Bureduz“ enthält u. A. auch eing aus
JJ . K . pe nr e, bleiben beabsichtigt. var grand und Polen. St. Petersburg,. April mit cd el logsibrettern und Bohlen — vor Allem aus Galizien — r r wren g n ö , m . w . . , J ö ö j . — . 4. . ; fi ie sächsis ) ür das Jahr 1880“, der wir sol⸗ — Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für tigkei! dieser Industrie von der Regierung berücksichtigt Groszbritannien und Irland. London, 3. April. W. T. B.). General Lieutenant Komaroff, Chef der lauka⸗ ä Forstwirthe betrachteten diesen Wechsel der Bezug . ö ö ö. .
Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr traten werde. Wollte man zur Fabrilatsteuer übergehen, so würde (Allg. Corr.) Die Königin erholt sich nur langsam von dem sischen militärischen Volks verwaltung, ist an Stelle des Gene⸗ wege viele Fahre ohne tiefer greifende Beforgnisse. Man konnte CT wurden für das Königreich Sachsen, das am 4. Dejem ·
heute zu einer Sitzung zusammen. man dadurch die jetzt vereinigten Interessen der Rüben⸗ Üinfalle, von dem sie vor mehr als 14 Tagen betroffsn würde, ralz Röhrberg zum Chef des transkaufasischen Ge- immerhin, namentlich während der Blütheßeit der Gründerperiode, ber 1880 2972 895 Gin ohne⸗ . k erg; as ganze S0 er 22087
. z ; . ⸗ kultivateure und der uckerfabrikanten trennen. - Die Anschwellung am Knie hat wohl nachgelassen allein Ihre ĩ en. bas deutfche Nutzhols mit sehr zufriedenstellen den Preisen abfezen; pflege Anheimgefallene für d h mittelt: 3 — . Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung die Statistik beweise, 6 sich die , Ma jestät ist noch nicht im Stande zu gehen . vermag 32 n n ö werden zur Krönung des Kaisers man hoffte auch, daß die Waldzertrümmerung in den Nachbarländern männliche, 24 36 weibliche erwachsene Personen, (, 6642 Kinder; des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. erst in den letzten zehn Jahre zi Export⸗ einige Minuten aufrecht zu stehen ine Deputati st Tikma Sardar an der Spitze nach Moskau die sauberen Holzbestände bald aufzehren werde, Aber bald sahen die zusammen 53 52 Parteien Id. i. Personen ohne Angehörige). . . n 883 Si ͤ , em m, . . Die legt K ie entschi ing Deputation mit *Tltma Sar ö. Tech be ckeln it, aner verhängh ißollen Tänschung bin det Uhterstlitung, Lieser her sonen nahmen außt dem FSheil In der heutigen (58) Sitzung des Reichstages, industrie entwickelt. Man könne also den Behörden nicht den Die Regierung hat sich im Hinblick auf die entschieden entsenden. b ftan!. Nies ders Verbrauch fast chenso rafch sank, als er ge,; 40 orrAngehbrige, so daß die Gesammtzahl aller der, Armenpflege welcher Vie Stagts-Minister Br. Lucius und Scholz sowie Mangel an Fiskalität vorwerfen, als ob sie etwa seit einem friedliche Lage in Irland“ veranlaßt gefunden, die Wieder ⸗- Der „Regierung s-Anzeiger,; veröffentlicht die Bi= ö . hatte eig 2 s' l, brate, stari benutzte i. Aubcimgefallenen im Ganzen gz hoh Perfonen, d. i. 3,15 d der Be⸗ mehrere andere Benollmächtigte zum Bundesrath und. Kom— Menschenalter die Entwickelung dieser Industrie übersehen hätten. aufsnahime der Uebung en der irischtn Miliz anßurrznen., king des Ei Endahn'fonds' vom 1. Janigtr 15883. Zur eser nämentlcch in den induftriz ien und gewerk reichen Gebiet. völkerung, beträgt ;
miffarien desselben beiwohnten, stand zunächst auf der Tages⸗ Die Ertraͤge der Zuckerfabriken seien sehr schwankend; wenn Gestern meldeten sich bereits die Rekruten führ fünf. Retzi⸗ Deckung der Vorschüsse, welche Seitens der Regierung dem theilen Deutschlandz erobert, von Rußland, Ungarn und Galizien bis Nach der Art der Unterstützung, oh dauernd oder vorübergehend, ordnung die erste Beraihung des Gesetzentwurfs, betreffend dieselben in einem Jahre sehr hohe Dividenden ergäben, menter bei den zuständigen Hauptquartieren. Die Miliz war Eisenbahnfonds gemacht worden sind, sollen die verschiedenen nach Rheinland und Westfalen. Uniterstützt durch kaum nennens ⸗ gruppiren sich die erwähnten 33 ö. derso en folgen derm e . , 66 Zucker, in Verbindung mit (. . jetzt damit manche Mißjahre becken. Daß in Irland seit 1881 nicht einberufen worden, Eienbahngesellschaften Obligationen im Betrage von 137 Mil⸗ werthe Zolz Ankaufspreise, billige Arbeits. und Fuhrlöhne und die . ö ö , . em Antrage Ausfeld und Gen. n der Besteuerung des Zuckers ein Mißverhältniß r . 6 . .
Earl Granville richtete am 10. März eine Rote lionen Rubel emittiren; andernfalls wird die Regierung selbst sebr niedrig gestellten Schiffs und Eisenbahnfrachten, konnte das ; ; ö Pe ö. ; —; . ; ö z j j ; e ütz en: 12146 5 en, 770. 4. Der Gesetzentwurf lautet: bestehe, erkenne die Regierung vollkommen an; sie schlage des⸗ an die rumänische Regierung, worin dieselbe zum . solche Sbligationen emuͤtiren. ett die Spitze bieten. gehend unterstützt waren: 12 146 Männgr, 4455 Frauen, 770 Kinder
. . 53 ö 3 ländern kurze D a3 Angehörige; zusammen 31 430 Personen Die Mehrzahl der
; . . . . n * 64 ri ö ‚ ie Meinung, daß di ü n den Nachbarländern kurze Vauer 59 Ange e 3. 3 31151 ; le, Mehrs ah! Wir Wi Eh elm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König halb eine Uebergangsmiaßregel vor, sowohl im Interesse der Beitritt zu ö, Beschlüßsen der Londoner Don auk an; Dänemark. Kopenhagen, 4. April. (W. T. B.) i , . en e le nin u he er orf anz als koa ss unzu. Unterstüßungsbedärftigen mußte mit dauernden, Unterstützung versehen . . , des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des kö ö der , . der vorgeschlagene e . . a n nnn, n n n n,, An dem hier abgehaltenen Kongreß deutscher Sozial- treffend. In den deutschen Waldungen waren alsbald nur noch die werden. . k . erh g fn . 34 ne er Zustimmung des Satz genüge, fei eine diskutable Frage. Es handele fxtuell, „d itzungen der Konferenz noch nis ie Rei ; che nen, Mutzholiforken um fehr ermäßigte Preise zu, vir, Hauernde und 33, 5J oo vorübergehende Unterstüßung., Au bin ⸗ un, , , e. ö e , wn 286. Juni 1835, Lich Hier um ein debie . auf Cen bie nelen u ndl, dere abgeschloffen (bas encore eicser) eien; und daß der, Termin 6 . , ö . e. . , . ,, . Gesetzes vo ; 69, ĩ e run rich ö. äni i ö . ö ih bältni ie S i e n (inkl. öͤrige). , , ,, ö ,, . . 4ᷓ, u . 3 . w , . ; ö. Geyser, u ien er an . 6 . . . an , . ,, da l , ö . e n gruppit . ö 699 282), bestimmten Sätze der Steuervergütung treten vom 1. Augus ö . ; ; i . ; nr, diefe Note i die Ant d zn iss K binets men; ferner waren Auer, Bebel un iereck anweend. ie zie d Forstmann sagt, ‚anbrüchig“, zumal in den deutschen Gebirgs⸗ Unterstützten, wie folgt: 32 260 arteien mit 35 583 Angehörigen 1885 ab die nachstehenden Sätze für je 50 kg: mit einen Abschluß erreichen werde. Deshalb sei augenblicklich , ist nunmehr ie Antwort des rumaänischen abine Verh. ; r m Vernehmen ie, mn, , . ie . ; z ĩ Pflege und 21 412 Parteien mit 4844 Anf ehörigen a. für Rohzucker von mindestens 88 os Hol isation VoO0 M, die Einführung einer Melassesteuer unpraktisch. Die ver⸗ eingetroffen. Dieselbe nimmt die Granville'sche Note zur . . . bern fg en ge ele! im 1 , J R . 5 ö e . Li ö. ken m p. für Kandis und für Zucker in weißen, vollen, harten bündeten Regierungen müßten berücksichtigen, daß 6 Kenntniß, und zwar unter denselben Vorbehalten, welchen der Jahre 1884 noch vor kurzer Jeit auf 19 = 12 Milliarden Mark veranschlagt werden also guf die offeng. Pflege . . Broden bis zu iz Kilegramm Nettogewicht oder sich hier um eine landwirthschaftliche und eine Export⸗ rumänische Delegirte guf der, Konfer zn selkst Aus hruck gegeben , konnte, in der nächsten Zeit auf dieselbe Stufe herabsinken werden, Nach' Unterstützungswohnsitz und Landarmeneigenschaft klassi⸗
in Gegenwart der Zollbehörde zerkleinert.. . . 11,10 industrie handele Er hoffe, daß die Ergeb j hat. Im Weiteren bestätigt die Antwort den Empfang der i j il W. T. B f e R. ö sch z ch die Unterstützten wie folgt: Es wurden gezählt 73 525 n zart. zol inert . 19 . — ndele. ) Srgebnisse der — ; igt die ; pfsang Amerika. Washington, 4. April. (W. T. ) auf welcher die Nachbar ⸗ Waldungen standen, als man dort Potasche fiüiren sich die Unterstützten wie kli; Cd n nne . 9. c. ie e n f , gn i n , ,,, . niht ane ,,, sondern zu ö J ö, . Beantwortung der . Gresham von Indiana ist zum Minister der ö 36 werde die Richtigkeit dieser Behauptung später ziff ern⸗ , . e , ,,, ö 6 n C ,, n, j j ; ; einer Förderung der Zuckerindustrie führen würden. , —ᷣ ; . ; osten ernannt worden. mäßig nachweisen, . . J . 6, ö ö K Der Gefetzentwur mit dem Antrage Ausfeld und Ge⸗ Die Staats ein künfte Großbritznniens in dr Bis ett find' in Folge der letzten Vekanntmachung des Wenn die Nut helzstämme, are eeröhn . ö 5 9 , k ö nnn ,, . 31. J ö n , wurde einer Kommission von 21 Mitgliedern über— ö. ,, Hi rn , , n,. fa ö Folger 3 ob 000 Dollars Obligationen zur . i g nn ö , ge nr ü n nö hnsi in andelen fächsischen Gemeinden, 8034 . t egeben ꝛc. wiesen. . ri. ; ; Ster. mortisirung offerirt worden. ö Gr b ü konnte man sicherlich über die Folgen, sächsische Landarme, 2280 hatten den Unterstützungswohnsitz Hierzu leg folgender Antrag der Abgg. Ausfeld und Hierauf theilte der Präsident mit, daß folgendes Schreiben vorhergehenden Finanzjahre, d. i, 3 182 174 Pfd. Sterl. mehr New-⸗Hork, 3. April. (Allg. Corr) Daß der ien ee, gin en, J . fein, in Gemeinden anderer deutscher Staaten (aufer Vater) 140 waren Gen. vor:; . des Jeichskanzlers eingegangen sei: „Nach telegraphischer als im vophergehenden Finanziahre, An, dicsem Humachse Kongreß bie Vorlage anjunehmen unterlassen hat; welche Hare fgnnte die Veriheuerung dieser, auch den Armen unentbehrlichen baperischt Staatsan zehörige, S8. nurdeng vun nn ,,, , , ,,. Ri t Mittheilung des Ober⸗-Staatzanwalts zu Kiel und. Benach⸗ 1 . 3 i . ö. . ,,, fn die' alalcgung nes Schiffstan als mitteist, Dürchtichung Hart dderke n' shöl ä. betonen, gif diz Veel cherungzeing ge: 47er en er . alle e, weg , 1 deß . 4 8 des Rübensteuergesetzes richtigung des prenßischen Justiz Min isters sind die dieichgtags⸗ 1 . 5 Wit 9 erl., die 6 ebäudesteuer mit 75 . der Lan denge von Nicaragua bezweckt, scheint die Bevölkerungsklassen und . gi nn n e ne . 1 . ,, . ge kö er, m aller a ge et e n ,. sil 6 r ,, , n . . 4 . rj in , ö. rr gte k ir fn gain o le e Tr 9. ae h. gn ö. e rler rf, . 3, . n ,,, . une e ihn e, ö. er Unterstützten den nr r ehr 94 ö n n,, iäädelt Kat! und Kine Zuckergewinnung jetzt auch aus der Me— nommen, jedoch gleich am 3. wieder en assen worden. eitere mit 86 OG Pfb Sterl. und verschiede nẽ andere Einnahme⸗ . l b 6 Aufbringun Nachbarländer hervorheben u. s. w. Aber diese Nutzholzstämme ihren ünterstützungewobnsitz außerhalb des g wohn, der u 9 ö lafse ermöglicht ist; Nachrichten liegen noch nicht vor. ⸗ s ö i ᷓ hoffen die schwebenden Unterhandlungen, ehuj 9 gung t lediglich, rlich mit mehr als jwei Drittheilen R ortes in anderen sächsischen Gemeinden. 2450/0 hatten den Unter. . lh un daß hierdurch ein großer von Jahr zu Jahr! Ferner würde ein Schreihen des Reichskanzlers verlesen guellen. mit 65 108 Pfg. Sies, mitheil gt; Dagegen blieb zer zur Ausführung des Projekts nothwendigen Geldmittel . ö ö. Ent ügeldöhnlich in' die. Staats. stützungswohnsiz in andern deutschen Staaten, s8 oM wurden vom wachsender Steuct ausfall ür die Reichskasse ohne Nutzen für die welcher mittheilte daß Se. Majestät der Kaiser den Staats ö Getrãnkesteuer um 310900 Pfd. Sterl. hinter dem Er⸗ binnen 14 Tagen zum Abschluß zu bringen, worauf die Vor⸗ kasse fließt, und können hier auch nach völliger Absperrung sächfispchen Landarmenverbande unterstützt. Die übrigen waren deutschen Zuckerkonfumenten entsteht, während in der Zuckerindustrie und Kriegs ⸗ Minister Feneral-Lieutenant. Bronsart von trägnißz dez vorhergehenden Jahres surück, während der . arbeiten sofort in Angriff genommen werden follen. Der ere Cinfüht um billigere Preise erworben weren als bifher an Bayern, Reichsautländer oder Unterstützte, mit. i, . r . felbst eine zunehmende Überproduktion hervorgerufen wird, Schellendorff zum Vevollmächtigten zum Bundesrath ernannt trag der Bodensteuer und der Kronländereien statio när blieb. Kanal soll binnen 5 Jahren fertig sein. unsern Reichsgrenzen. Die Ldeutschen Gemeinde und Privatwaldun— Jeit der Zählung noch nicht ermitteltem Unter tig ng gn g g 2 den! Herrn Reichskanzler auffufordern, dem Reichttage noch hab Das Kanonenboot „Harrier“ von dem britischen ae, : il. (W. T. B ben werden in der Regel nicht wie die Staatswal bungen mit so lan. KRosten für die sächsischfn vandarnmft betrugen 13, ess 46 333 * in der gegönmärtigen Seffion einen Gesetzentwurf vorzulegen, wel er . i bei Schl Geschwader in den ostindischei Gewässern hat Befehl erhalten, Afrika. Eg ypten. Kairo, 4. April. (W. T 2; In gen Hochwald ⸗Umtriebgzeiten Hwirthschaftet, daß die stärkeren, für 1877 25 or 4M 17 , i880 401 649 Æ 56 * 18 8322 *. unbeschadet einer demnächstigen umfassenden Reform der cker⸗ Sierauf ging das Haus bei chluß des Blattes zu dem öhe der Kü M 8 ächlich in Beantwortung einer Anzahl Petitionen einflußreicher den Kandel geeigneten Nu zholzsorten beranwachsen können, vielmebr 77 4. d . schadet einer demnächstig ss o Zucker ) é auf der Höhe der Küste von Madagascar, hauptsãchlich . mn . ö geeig l ͤ bir, zon besonderem Interesse cörtliche Vertheilung der sächsischen solgenden Gegenstand der Tigesordnung, der zweiten Be⸗ . europäischer E schiedener Städte zu Gunften (iner — „den Vlelbedarf geeigneten schwäche⸗ Von besonderem Interesse ist die örtliche Kerl (eung Aische steuer ö dem Mozambique⸗ Kanal, zu kreuzen päischer Einwohner ver ö. findet man hiet — außer den für ef ) W rein erwartet hatte, stellen sich im 1) die Ausfuhrvergütung auf einen Betrag ermäßigt, welcher rathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung der 3 . permanenten englischen Okkupation erklärte Lord ren Nutzholistämmen = vorwiegend Brennhol;beftaͤnde, die dem Armen. 53 . ,, . n . Siadte mi 6 gut über Lie im Inlande gezahlte Steuer nigzt hinausgeht, Gewerbeordnung uber. Dranse ch, . * April, (B. T. 3) e. Duf fer in, er könne auf eine permanente Olkupgtion fein Mittzh umd gliedernaldbe ift mit erstc ben. zor ein hrhunderte k Wr tb ene. n Wer slegungsanstalten, nut? iber Y die Zuückergewinnung aus der Melasse einer angemessenen Journal „Paris“ zufolge wurde heute früh zwischen dem Hoffnung machen. Die Verminderung der Okkupations⸗ Die deutschen Staatswaldungen waren vor, einigen Jahrhunderten eingerichteren ät ene älenchhollzes als die Hauiptbeerde der Besteuerung unterwirft. . Trotz der Befugniß des Gläubigers sich mit Uebergehung Minister⸗Präsidenten Jules Ferry und dem Kriegst⸗ truppen in dem von der englischen Regierung für geeignet zumeist Markwal dungen, Wenn ö n e en hen m . , , än n Bai finn Gemckhnden mit über 10050 Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Staats sekretãr des des Hauptschuldners an den seldst schul dn erischen Bürgen Minister Th ibagu din beschlossen, daß die großen Kaygallerte⸗ erachteten Maße implizire unter den gegenwartigen Umstünden , ,. 4 i n an , reren. e . Timnotnern mit zusammen 8öz ohs Cin obnern. Diese Bevol kerung Reiche⸗Schatzamts, Zurchard, führte aus, daß der Zucker ju halten, ist doch nach einem Urtheil des Reichsgerichts, manöbver an der Grenze wegen budget mäßiger Bedenken unter⸗ keineswegs eine definitive Jurückziehung der gesammten Truppen⸗ en . vil g nn, 68 dem Freihandel huldigen und mitttelpunkte enthalten allein 46 253 Arme, d. i. die Hälfte aller nicht mehr in dem Maße belaster werde, wie in dem Besetz 1. Eirilsengts, vom 29. Januar d. J, m Geltungsbereich des bleiben sollen, Der Auftrag zur Abhaltung dieser Kavallerie. macht. alf ihrer gerteh ern nun ese Wirihssbhaftöprin;i das kUuthiae ] Armen des Königsreichs, so dal än die übrigen Gemeinden mit von 1869 beabsichtigt gewesen sei. Es sei von der Regierung Preuß. Allgemeinen Landrechts der Gläubiger zunächst gegen manöver bleibt dem General Galliffet für den nächsten Herbst itt rer Heir ber g ach barn! ankansen, Ledoch um höhe? Preise, als 7 169 306 Ginwohnern in 47 116 Arme übrig kie en. Wärend jetzt eine Prüfung dieser Steuerfrage durch eine befondere den Hauptschuldner vorzugehen verpflichtet, wenn er durch die vorbehalten. . fie rüber im Markwalde bezahlt haben und fortdauernd Khien ] zuf 190. Ginweh e der Gemeinden , Enquetelommission veranlaßt in Puücksicht darauf, daß es sich Unterlassung dieses Vorgehens dem selbstschuldnerischen Bürgen Ferdinand von Lesseps ist, nachdem er Sůd⸗Tunis würden, wenn hierauf diefe fonderbaren Freihändler das erweiterte Defuit . ,, , , a. 4 . hier um eine sehr bedeutende Industrie handle. Die die Möglichkeit vereitelt, sich, falls er seiner Pflicht gegen den besuchte, in Biskra angekommen und glaubt konstatiren zu Zeitungs stimmen. in der Kasse viele Jahre lang durch V n . mein 2. 4 . He nt rer e i Ginwohnern, Regierung wolle aber nicht die Resultate, dieser Gläubiger genügt, aus dem Vermögen des Hauptschuldners können, daß der Herstellung eines nordafrikanischen Binnen⸗ 1 ö. an d simeister Wagener und dabei, in Folge der ,,, ,, kern b auch die drei vet ceilben Vorstadtdor fer Leipzigs Enge ö. 3 . ; 2 n n , ,,, Pflichter ft lung ö e n m, . fesner ei erhebliche Schwierig tei entgegen ständen, ö ü r . nnn 7 nn,. rern des ö. n, 6 n, . ab nl u nehmen 29 dem (Reudnitz, Lindenau und Volkmarsdorf) befinden, zeigen aber wiederum einer Maßregel vor, die der Zuckerindustrie nicht zum Schaden, werthe zu verschaffen, und wenn außerdem dem sel bstschuld⸗ — 5. April. (W. T. B.) Gutem Vernehmen nach wird . hn n a. ; hehe, * rn , lar Schilda seit alten Zeiten in Deutsch⸗ ! unter 6 die größten Verschledenheiten. Es batten namlich Arme
sondern zum Vortheil gereichen werde und die zu seiner ! nerischen Bürgen die Möglichkeit sein Interesse zu sichern,! der Herzog von Aumale am 9. d. M. mit dem Grafen