1883 / 81 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Großbritaunien und Irland. London, 4. April. r mm,. Der König und die Königin der Rieder⸗ ande trafen gestern Nachmittag mit ihrer dreijährigen Tochter, der Prinzessin Wilhelmina, in Walton⸗on⸗Thames ein, wo Ihre Majestäten von dem Herzog und der Herzogin von Albany empfangen und herzlich begrüßt wurden. Ihre Majefläten werden eiwa zwei Wochen im strengsten Incognito daselbst verweilen.

Michael Davitt hat aus dem ee, m n. in Dublin ein Schreiben an den Jung⸗Irland-Verein in Glasgow gerichtet, worin er sich sehr absprechend über das jungste Dy namit⸗Attentat in London äußert. fagt darin: Dynamit könne nur öffentliche Gebäude zerstõren und müffe dadurch die englische Demokratie erbittern. Es würde besse⸗ sein, nöthigenfalls weitere 20 Jahre mit Geduld und Ausdauer zu agitiren, als Irlands Feinden in die Hände

iu spielen und durch Beharren Pei der alten Ungeduld und fucht alle Auesichten auf soziale und nationale Reform in dieser Generation zu vernichten.

Der Enthüllung der Statue Lord Beacons⸗ fiel ds am 19. d. werden der Marquis von Salisbury und die tonangebenden Mitglieder der konservativen Partei bei⸗ wohnen. Die festliche Versammlung wird keinen Partei⸗ charakter haben.

JH. April. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht wurde hier ein Nann verhaftet, der von Manchester hier angekommen war und eine Büchfe mit Dyn amit mit sich führte. Dem Verhafteten, den man für einen Irländer hält, waren non Manchester aus Beamte der geheimen Polizei hierher gefolgt. Die vorgedachte Verhaftung hat heute zur Verhaftung von noch zwei anderen Personen in der Vorstadt Lambeth und zur Auffindung einer halben Tonne Dynamit geführt.

5. April, Abends. (W. T. B.) Im Unterhause erklärte heute der Unter⸗Staatssekretär des Auswärtigen, Fitzm aur ice: die egyptische Regierung sei bereit, die bem Bericht Lord TDufferins beigefügten Artikel der Ver⸗ fassung anzunehmen. Nach dem Art. 59 derselben soll keine neue Steuer ohne vorherige Zustimmung der allgemeinen Versammlung auferlegt werden können. Die neue Anleihe umfasse 4 Pill. Pfd. Sterl,, wovon 3 Mill. zur Zahlung der Entschädigungen und 1 Mill. zu den Kosten der Okkupations— armee und zur Bestreitung anderer Bedürfnisse verwendet werden sollen. Die egyptische Regierung hoffe, mittelst strenger Spar⸗ jamkeit und durch Besteuerung des noch steuerfreien Eigen⸗ thums die Zinsen der Anleihe zahlen zu können, ohne daß dem Volke eine dauernde Last auferlegt werde. Die Regie⸗ rung habe keineswegs die Absicht, sich in die Zahlungen zu mischen, welche im Einklang mit den Bestimmungen des Liqui⸗ dationsgesetzes erfolgt seien. Der Khedivz werde, aller Vor— ausficht nach, die ihm durch den Art. 27 des Liquidations⸗ gesetzes übertragenen Gewalten dazu benutzen, um einen Vor⸗ schuß von der ottomanischen Bank zu erlangen. Es bestehe auch nicht die Absicht, sich in die Bestimmungen dieses Ge⸗ setzes zu mischen. Der finanzielle Beirath der egyptischen Re⸗ gierung befinde sich zur Zeit in Europa, in Angelegen⸗ heiten, welche mit den obengedachten Fragen und anderen Finanzfragen zusammenhängen. Am 19. Februar habe die Regierung den von Lord Dufferin bezüglich der Reprasentativ⸗ Einrichtungen ausgearbeiteten Plan genehmigt und auch dem Projekt wegen Reorganisation der Gens darmerie und Polizei ihre Zustimmung gegeben. Andere Vorschläge erforderten noch die Aufmerksamkeit der Regierung, welche darüber mit Lord Dufferin noch verhandeln werde. Der Schatzkanzler Childers brachte soann das Budget ein. Danach betrugen die Total⸗ Einkünfte im vorigen Jahre 89 Millionen und die Ausgaben 88 00 000 Pfd. Der Voranschlag für das laufende Finanz⸗ jahr beziffert die Ausgaben auf S633 Millionen und die Ein⸗ nahmen auf 881i / Mill. Pfd. Sterl. Der Schatzkanzler erklärte: er werde das von Gladstone im Jahre 1851 fallengelassene Kon—⸗ vertirungsprojekt der Staatsschuld wieder aufnehmen und hoffe dadurch in zwanzig Jahren die Staatsschuld um 172 Millionen Pfd. Sterl. zu reduziren. Von dem Ueberschusse werden 170 005 Pfd. zurückbehalten, um womöglich den Minimaltarif der Telegramme im Inlande noch im Laufe des Jahres auf 6 d. zu reduziren. Ferner joll die Eisen bahn passagiersteuer abge⸗ schafft werden, wo der Fahrpreis 1 Penny pro Meile beträgt, und die Passagiersteuer bei den städtischen Eisenbahnen auf 2 Proz. reduzirt werden, wo der Fahrpreis 1 Penny pro Meile übersteigt. Die Einkommensteuer soll auf 5 Proz. pro Pfund herabgesetzt werden. Der Ueberschuß würde sich auf diefe Weise auf 240 000 Pfd. erniedrigen. Das Unterhaus nahm schließlich die Resolutionen zu dem Budget in erster Lesung an.

6. April, früh. (W. T. B.) Unterhaus. In Beantwortung einer Anfrage Northcote's bestätigte der Staats- fekretär des Innern, Harcourti, daß in London und Birmingham Verhaftungen (s. u) vorgenommen worden, und theilte weiter mit, daß nach der technischen Unterfuchung der Behälter, welchen das in der Nacht zum Donnerstag in London verhaftete Individuum trug, eine höchst explosive Masse im Gewichte von 1,9 (tr. enthalten habe; außerdem sei man einer ausgedehnten Fabri⸗ kation von Sprengstoffen auf die Spur gekommen. Ferner sei bei einem hier verhafteten Individuum eine beträchtliche Summe Geldes gefunden worden, von welchem ein großer Theil in amerikanischen Banknoten bestanden habe. Harcourt sprach sich schließlich noch dahin aus. daß die gesetz⸗ lichen Bestimmungen über den Besitz von Spreng⸗ stoffen unverzüglich eine Aenderung verlangten. Der Schatzlanzler Ehilders machte in seiner Rede bei der Torlegung des Budgets noch den Vorschlag, zu ge⸗ statten, daß Silberwaaren, sowohl im Inlande fabrizitte wie importirte, in den Zollniederlagen ausgestellt werden dürfen. Die Zahlung der Abgaben solle erst bei dem Ver⸗ kauf der Waaren zu leisten sein und die Wiederauzfuhr der importirten Silberwaaren unter dem Normalgehalt, welche nach den bisherigen Bestimmungen zerstört werden mußten, nunmehr gestattet werden.

Geftern Abend fand in dem am „Strand belegenen amerikanischen Lesesalon eine weitere Verhaftung statt, die allem Anschein nach in Zusammenhang mit den vorgestern und gestern gegen irische Verfschworene getroffenen Maßregeln fteht. Der Verhaftete ist ein Amerikaner und seit 14 Tagen in England. Die Polizer glaubt, er sei ein Gmissär des amerikanischen Dynamitbundes und der Hauyxt⸗ 12 der am 15. März in Westminfter stattgehabten Ex⸗ ylosion. Der Staatssekretär des Auswärtigen, Lord Granville, muß wegen eines Hüstleidens das Zimmer hüten.

bei der Ausfuhr von Beilage; Abänderungen Behandlung der bei den Justizbehörden ent . Einnnahmen und Ausgaben.

Nach den Schulnachrichten, die auf die Abbandlung folgen, war der Bestand der Schüler im S 63 Auswärtige, 11 Israeliten), tersemester 1882 lãnder; 220 Katholiken, des Wintersemesters 275 Schuljahre 1882/83 von baben in der Abiturientenprũfung

Berlin, 6. April 1883.

Konsulatsberichte. Melbourne, den 24. Januar d. J. Handelsbericht für das Jahr 1882.

Das Jahr 1882 muß in geschäftlicher Beziehung als eins der erfolgreichsten der Kolonie Victoria betrachtet werden; es 3 oder 4 Bankerotte von einiger se des Jahres statt, blieben jedoch

beute von O96 Festmeter pro Hektar auf 1.16 Feęstmeter zu fteigern fein. Daß diefe Steigerung unter, günstigeren Produktions- verhãltnissen, wie sie die beabsichtigte Zollerbõbung bringen wird, recht wohl möglich sei, beweisen wiederum die sãchsischen Staatsforsten. die jm Jahre iss) mit einer Ausbeute von 364 im Bro Hekt

übrigen Teutschen Staatsforsten überragten, sowie die Nutz holzproꝛente ; J Ansprüchen an Qualität wird die deutsche Waldwirthschaft, deren Produkte zum Theil schon jetzt nur aus echt deutscher Vorliebe für alles Fremde hinter diejenigen des t werden, genügen, wenn sie durch Beschrãnkung

aus lãndischen ufuhr günstigere Produktionebedingungen und damit die Fäbigkeit erhält, durch Benutzung besseren Bodens und höhere Umkriebszeiten bessere Holjqualität zu erzielen ; Dem „Saga ner Wochenblatt“ geht aus Forst in der Lausitz über den Aufschwung in der dortigen Tuchfabrikation eine Mittheilung zu, in welcher u, A. bemerkt Die Tuchfabrikation zu Forst steht ietzt in höchster Blüthe. Fabriken haben Bestellungen guf mehrere Monate, viele bis jum Spätherbste. An mehreren Fabriken werden umfangreiche Ver⸗ größerungen vorgenemmen; außerdem ist bereits mit dem B mehrerer neuer Tuchsabriken begonnen worden, so daß die Zahl der Forst sich in Kurzem auf 50 belaufen wird.“ „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“

flaschen. Steuervergũtun

ir mingham, 5. il. (W. T. B.) Die Polizei r. . ) ö Personalnachrichten.

rgenommenen Ha ussuchung Die Vorderseite des hen eines Verkaufsladens. Ein Mann head wurde dabei von der Polizei festgenommen.

Athen, 5. April. iche ministeriellen V Parlaments heute geschlossen worden.

Türkei. Konstantinopel, 6. April. (W. T. B.) Kaiserliches Irade der An schl der öosster⸗ serbifchen Und türkischen Bahnen bei brigt nunmehr noch die Regelung namentlich die Fristbestimmung für en und die Festsetzung des

itrowitza ö abzweigen soll. pril. (W. T. B.) Zwischen lan der Mündung des Pruth) wird dem⸗ Schiff ahrtsLverbindung r eröffnet werden, die, neben it den Dampfern

ein. De , ng wegen

ers 1882 2589 E223 Cölner, lãnder; 226 Katholiken, 52 Erangelische, am Schlusse des Sommersemesters 274, im Win S3 283 (210 Cölner., 69 Auswärtige, 3 Aus- 51 Evangelische, 11 Israliten), gegen Ende Ganzen wurde die Anstalt im Ven denselben

entdeckte bei einer heute früh vo eine große Menge Ni Hauses hatte d Namens White

Griechenland. Nachdem sämmtl die Session des

troglyzerin. as Ausse

ründerjeit. Und auch allen Im

207 Schülern besucht. 13 Oberprimaner das 3 unniß der Reife erbalten. An der Anstalt unterrichteten, außer dem Direktor: . Dberlebrer, 5 ordentliche Lehrer, 1 wissenschaftlicher Hülfelehrer, 1᷑ evangelischer Religionslehrer, 3 Kandidaten, 1 Zeichnen und 1 eee, .

Geichstags⸗ Angelegenheiten.

XIII. Kommission des Reichstages jur Vorberathung betreffend die Abänderung des wie folgt, konstituirt: Fritzen, Vorsitzender; Stellvertreter des Vorsitzen mann von Adelmannsfelden, Schriftführer; Holtzmann, des Schriftfübrers; Buddeberg, Büsing, Dirichlet, Freiberr Göler von Ravensburg, Gold⸗ von Hertling, Dr. Karsten, Oechelhäuser, F Pfelten, Rickert, von Schalscha, Staelin, Freiherr von Wendt.

orlagen erledigt sind, begann gut und endete gut

Bedeutung fanden im Lau ohne Einfluß auf die allgemeine Lage des Geschäfts.

Der Ackerbau in Victoria hat in den letzten Jahren ge— waltig zugenommen und hat, wenn auch ab und zu durch schlechte Ernten oder niedrige Preise gehemmt, ohne Zweifel viel dazu beigetragen, den Wohlstand der Kolonie auf einer größeren und sicheren Basis zu begründen. widelung dieses Industriezweiges, die zur Mangel an Arbeitskräften und hohe Löhne gehemmt wird, steht zu erwarten. Die Produkte der Viehzucht sind im ver⸗ gangenen Jahre in Folge des trockenen Wetters etwas geringer gewesen als im Jahre 1851.

Im Grubenwesen ist eine Besserung zu berichten. auch von den einzelnen Gruben nur selten brillante Resultate zu melden sind, so ist der Erfolg durchschnittlich doch ein günstiger. .

Das Fabrikwesen steht dem Ackerbau, der Viehzucht und dem Grubenwesen an Bedeutung nach. Die bedeutenderen abriken beschäftigen sich in der Hauptsache nur mit der Her— ellung von Rohmaterialien, während die anderen die Her⸗ ftellung von Artikeln unternehmen, zu welchen die Materialien fast ausschließlich mehr oder weniger zubereitet vom Auslande importirt werden.

Bemerkenswerth ist die im Laufe des Jahres hier impor— tirte große Quantität von Baumaterialien, Werkzeugen und Maschinen aller Art.

Die Ein- und Ausfuhr des Hafens von Melbourne

1882 Einfuhr 15 475 056 Pfd. Sterl.

1882 Ausfuhr 14 366798

1881 Einfuhr 13 104397

1881 Ausfuhr 14 640 141

1882 Zunahme der Einfuhr 23 1852 Abnahme der Ausfuhr Gold wurden im Laufe des Jahres ca. 10665 gegen 886 4165 Unzen in 1881 gewonnen. Jahr 1882 18011

Auslandes zurũckge der auslãndischen olltarifẽ s Lle), hat sich, berr Schenk von Stauffenberg.

Nachdem durch reichischen, Vranja genehmigt ist, erü einiger sekundärer Punkte, t die Ausführung der Anschlußarbeit es, wo die neue Linie nach

Sofia, 5.

dem Prachwerk Die deutsche Kaißserstadt Berlin und ibre m gehung', geschildert von Max Ring. (mit ist die 7. und die 8. Lieferung (1 erichienen. t die Schilderung des Neuen Berlin“, sie an, das auf der Grenze zrijchen te dieses Hobemjollern- er die verschiedenen Säle mit ihren Schöne Illustrationen führen die Lustgarten und nach dem Schloß⸗ die Rothe Adlerkammer, hmten Prunkbüffet, die Semäldegallerie, den prachtvollen. Weißen Saal! Daran schließt sich die Beschreibung des Luftgarteng, des Domes mit den Sarkerhagen der verstorbenen Mitglieder des Königlichen Hauses, der Schloßbrücke. Eine aus. . Palais Sr. Kaiserlichen Hobeit des Tronxrinen und dem Zeughause gewidmet, alles begleitet von guten Illustrationen, theils auf besonderen großen Tafeln, tbeils eingestreut

Die Sclettersche Buchhandlung (6. Frand; ͤ at in Breslau, die ein xeichhaltiges antigusrische⸗ Bücerlager fährt, über das von Zeit zu Zeit Katzloge versffentlicht werden, hat ikren antiguarii chen A Derselbe enthält ein alxbabetisch geordnetes Verzeich niß von 327 en verschiedensten Wissenschaften der Theologie, ) dem Staatsrecht, dem Rechts wesen, dem Finanz= wesen, der Gegztaphie, Geschichte, Literatur, Medizin, der Münz und Siegelkunde. der Kunst u. f. w. ange⸗ Fören und Les verschiedenartigsten Inhaltes sind. .

; Strafgesetzbuch für das Dentsche Finanzwissenschaft,

Riedels brandenb. preuß.

WM Illustrationen), In diesen Heften beginn fangt mit dem Königlichen Schlesse der alten und neuen schlosses ist sehr interessant, nicht wenig Kunstschätzen und Erinnerungen. Façaden des Schlofses nach dem platze vor, den von Schlüt den Rittersaal mit dem berũ

Stellvertreter kmrsoldt, Dr. Frege, 6 schmidt, Dr.

Eine schnelle Ent⸗

Zeit nur durch

von Tepper · acki, Zeit steht; die Geschich

Bulgarien. Widdin und Reni regelmäßige durch bulgarische Dampfer eri den österreichischen Dampfern, gemeinsam m bes Fürsten Gagarin die Donau auf dieser Strecke befahren.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 5. April. Aus Deutschland gingen hier Anfragen ei au entdeckte Mine und von egt auch nicht der geringste der für eine solche Angabe irgend einen Anhalt rt. Wer die Garnisonverhältnisse von Moskau kennt, schon von vornherein durch die Angabe der Absendung von Sappeurs von St. Petersburg nach Moskau die Wa der Behauptung in Zweifel ziehen. Moskau hat in Garnison genügendes Sappeurmaterial. 6. April. (W. T. B.) Der ie Ernennung des außerordentlichen Ge— Geh. Raths Staal, zum ünchen, unter Beibehal⸗

Tuchfabriken zu er erbauten Hof

Statiftische Nachrichten.

oeben erschienene Februarheft zur Statistit des Deu tjchen chweife über die Entweichungen von Sæe⸗ chen Handelsmarine im Jahre 1881. Die darin nach den Häfen und den Monaten, in tfanden, und die Entwichenen nach dienstlicher Stellung, th, Militär- und Heuerverhältniffen unterschieden. Zordnung vom 27. Dezember 1872 die Fübrer der chiffe saͤmmtliche Tenderungen im Bestand ihrer chen Seemanntämtern anzuzeigen haben und hre 18585 Verzeichnisse über die angezeigten Entweichungen eutschen Seemannsämtern im Inlande dem statistischen Amte eingesendet werden, vollständig hre 1881 4082 Entweichungen der

eine Zunahme Die meisten Entweichungen der Vereinigten Staaten vor, 1881: 2716 oder hl, und unter diefen kommt in erster Linie acht, in welchem 1881: 1936 Ent Gesammtzahl stattgefunden haben. Häfen entfallen 454 Entweichungen. oder 1 und südamerikanischẽ Häfen 210 5,1 0so Päfen Australiens und der Südsee 174 4,3 0so, äfen nur 12 3 o vorgekommen sind,

J den Entweichungen maßgebend waren, liegen genauere doch darf im Allgemeinen angenommen werden, Reiaung zum Desertiren der niedrige Stand zer im Zufammenhange steht, welche seit dem Jahre

d

Statistischen Amts der Staßt sigen Standesämtern in der Woche arz bis inkl. 31. März er. zur Anmeldun 353 Ebesckließungen, 879 Lebendgeborene, 365 Todtge Sterbe falle.

Die im Reichetage vorgebrachten Argumente gegen die Erhöbung der Holzzölle geben Veranlassung, wiederum einige Mittheilungen zu⸗ sammenzustellen, die wir über die für Nutzhol; erzielten Preise in öffentlichen Holzauktionen in der jüngsten Zeit in der Presse ge— funden haben. ;

Serda (Proxinz Sachsen. Auf der Anfang März abgehaltenen Holzauftion der Königlichen Forstoerwaltung wurden Brennhölzer un⸗ Folge des wieder eingetretenen Frostwetters be⸗ Bauhol; mußte dagegen durchgängig 2 gegeben werden.

Ziefar. Auf der am 14. März abgehaltenen A Brennhöljer in Folge des Nachwinters stark und zu hohen Preisen gekauft; Rutzbölser dagegen mußten um 20 —– 30 / unter der Tare

e Der königliche Oberförster macht de—⸗ in Mur. Goslin die aus dem rorjährigen Einschlage un⸗ n Höljer am 15. März zu bedeutend ermäßigten

Reichs enthält Na führliche Schilderung ist dem leuten der deuts Gntweichungen si velchen sie st

nach der Seemann! deutschen Handelẽs Mannschaft

eit dem Ja

(W. T. B. eine angeblich in Mosk dorthin beorderte Sappeurs. Es li

Umstand vor, 352. ;

gewöhnlich hoch in Anti iat Oo unter der Taxe ab⸗ ü Nr. X ausgegeben.

uktion wurden

und Auslande

so dürfen die sopbie, Philglogie,

zugeschlagen werden.

erf ährerin; Poem). der Naturwissenschaft,

Regierung s-An⸗ erofentlichten

zeiger“ meldet d kene, find im Ja fan ten am württembergischen Hofe, diern außerordentlichen Gesandten in M

tung auch der Vertretung in Stuttgart.

Amerika. New⸗York, 5. April. (W. T. B.) vom „Panama Star And Herald“ Igqguique (Peru), ausgebrochene Feuers brunst, baude zerstört worden seien, Der auf 2 Millionen Pfd. Sterl. geschätzt.

kannt, daß ( verkauft gebliebene ar genf Preisen verkauft werden sollen.

Wierbaden. Der. Holzindustrie⸗ richtet: Es steht außer Zweifel, sehr herabgegangen si bedeutende Einnahmen verloren haben. Versammlung bezirks stand die Heb

vorgeschlagen,

finden sich Bergius Grun? . Landes kulturgesetzk bung 5

des Vẽölkerrechtes, Gneists Rechtsstaat, e,, u. A.

Mittheil

bat also von dieser Fälle um 114 kommen in den Häfen 66 5 n/o der Ge der Hafen von

Zeitung“ wird von dort be⸗ (o stttgesunden.

in den letzten Jahren die Holz⸗ d und dadurch manche Gemeinden Auf der letzten dabier abge⸗ t Regierung ⸗· ung der Hol ipreise zur Berathung und wurde eine Ermäßigung der Eisenbabnfracht für . hinzuarbeiten. Vortrages sprach sich die Versammlung dabin aus, daß man die R dung der Stöcke bei der Ucberfüllung des Brernholzmarktez, s es die wirthschaftlichen Verhältnisse gestatteten, aufgeben müsse. das Binden des Reisigs in Wellen wo der Hauerlohn nicht hinlaͤnglich gedeckt werde, empfehle es sich, dasselbe in Haufen zu setzen oder auszuknüppeln und den verbleiben⸗ den Theil als Abraum zu verkaufen.

Schwetz. Der Danziger Ztg. wird geschrieben; Noch in den 189706 Jahren beirug das Gefammt , Areal der Privatforften, in Freise ca, 90MM ha, jetzt nimmt man an, daß diese Flächt nur noch zur Hälfte bewaldet ist. Die Ursachen der Verminderung dieser Forsten dürften nicht schwer aufzufinden sein. Wo früh Fiefernwald rauschte, weht jetz flache in der Nähe der Oberfoͤr lediglich durch Holzdiebstahl vernichtet worden, ebenso eine Wald⸗ parzelle bei der Ortschaft Sp

Die Münchener 4. April berichtet:

Das Generalcomits des landwirthschaftlichen Vereins in Baxern hat in heutiger Plenarversammlung nach vierstündiger Debatte, welcher sich auch der Ehrenpräsident des Vereins, Prinz Ludwig, theiligte, mit Zweidrittel⸗Majorität fol ist eine Erhöhung (Verdopyel ung) der Konsequenz hiervon der Eingangszölle des Getreidebaues im Inlande, für die Landwirthschaft, wie für Sesammtberslkerung, anzustreben und soll jenem für Weizen gleichgestellt werden.“

8 459 Pd. Sterl.

New⸗Jork in Betr 273 343

veröffentlichter Brief aus af Wen , g be.

berichtet über eine daselbst durch welche gegen 1000 Ge⸗ er angerichtete Schaden werde

in der neuesten Nummer der ungen aus dem Verlage von F. A. Leipzig. aufgeführten Verlagsartikel heben wir folgende bervor: die 13. vollständig umgearbeitete und mit Ab Auflage von Brockhaus Conversations-Lexikon-⸗ tz Deichselrecht) mit 11 Tafeln den Text gedruckten Holzschnitten 6. Thl.; von verm. Aufl.; die

der Zahl

vom 16. März, 33 Unzen

Zunahme für das

Auf britische

Sesammtzahl, auf central⸗

Abbildungen und Auf Grund Karten ausgestattete von der jetzt der 4. Bd. (Carlowi Abbildungen, 4 Karten und 79 in ferner den Neuen Pitaval in 4. Folge, 2 Rönnez' Staatsrecht der preuß. Monarchie, 4 Shakespeare⸗Faleri: in 2. Aufl.; das Historische Taschenbuch, don Maurenbtecher; Unsere Zeit, herausg. von R. n. G Außerdem verzeichnen die Mittheilungen“ ver⸗ Du Cange, Glossarium medias ta a L. Farre. 4).

in deutschen Gründe, die Angaben nicht vor, daß mit der st Seemannsheuern Frs fortwährend zurückgegangen sin Mittheilung nd bei den hie

Ouantität der in Melbourne, verladenen Wolle war in der ersten Hälfte des Jahres größer als ge⸗ wöhnlich. Der Werth der von Melbourne exportirten Wolle wurde von dem Zollamte auf 4833 901 Pfd. Sterl. gegen L678 406 Pfd. Sterl. in 1881 abgeschätzt. Schiff belief fich auf ca. 500 O60 Pfd. Sterl. gegen ca. d. Sterl. im Vorjahre. fuhrlicherer Auskunft über diesen Artikel wird ollberichte des hiesigen Konsulats verwiesen. und Stearin. Ungeachtet der herrschenden hohen at die Ausfuhr dieser Artikel bedeutend abgenommen. iebt den Werth des von Melbourne exportirten 164470 Pfd. Sterl. an, gegen cg. 250 000 Pfd. 1881. Stearin 32 000 Pfd. Sterl. gegen 48 626 d. Sterl. in 1881.

Leder. Die Ausfuhr von Leder hat bedeutend zugenommen, von Melbourne allein wird das in 1882 exportirte Quantum 344 033 Pfd. Sterl. abgeschätzt gegen ca. 300 009 Pfd. Sterl. in 1881. Hierin ist jedoch die firten Leders mit (inbegriffen. Die feineren Leder, Ziegen, Glanz- und Patentleder wurden zum Werthe von

diesen Artikeln erhielt Victoria n den Nachbarkolonien, um in den Leder verarbeitet zu werden. sich auf nahezu 8 000 Pfd. Sterl. befonders Schaffellen, hatte einen Pfd. Sterl.

rtirter jedoch nicht spezifi⸗ d. Sterl. in 1881

Zeitungs stimmen. sse man möglichst beschränken;

Das „Centralblatt für den deutschen Holz⸗ handel“ sscchließt eine Reihe von Artikeln über die Frage: Holzzoll berechtigt?“ mit folgenden Sätzen: Waldwirthschast Deutschlands arbeitet bei unbeschränkter des Auslandes in den meisten Fällen obne den zur Existenz des Waldeigenthümers erforderlichen, volkswirthschaftlich absolut ge⸗ botenen, bescheidenen finanziellen Erfolg, Verluste, und bedarf so dringend als irgend ein P durch Zoll, sie ist daher berechtigt, diesen Schutz zu verlangen, eine Handelsfreibeit giebt. j

Die Einfuhr per

Jahrg. 1883. schiedene Kommissionsartikel (J. B. et infimae latinitatis.

Gewerbe und Handel.

Am 31. März fand in Münster die Generglversammlung der o vinz Westfalen statt. Aus dem Geschäfts⸗ S582, welches dort erstattet wurde, entnehmen

iche Pfandbriefkapital, welches am Q 11653 Boo Zuwachs (nach Abrech⸗

306 600 Pf Wegen aus auf die W

g gekommen: ö Ed. nova aue Konkurrenz

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

In der Sitzung des Vereins zur Beförderung Mär; d. J überrelchte der Vorsitzende, Bergrath Dr. W

ja oft sogar mit ersichtlichem

iegende Sand. Di codukt des Schutzes fliegende Sand. Die ganze

sterei Bülowshaide ist auf diese Landschaft der Pr

des Gewerb HFericht fär das Jahr 1

Unter . Staats⸗ Talgs auf

fleißes am 5. Sterl. in sekretär Dr. von Möller dem Geheimen t ; in Anerkennung der langjährigen, vielfachen Verdienste, die derselbe edaktion der Verhandlungen und um die Förderung ntereffen erwerben hat, die goldene Me Polizei ⸗Verord⸗ d Grundbesitzern in

Aus amtlichen Quellen zusammen⸗ aus, Königlichem Polizei⸗Rath ꝛc. in 6 Verlag der Plahnschen Buchhandlung (Denri Sauvage)

Ünter diesem Titel liegt uns eine Zusammenstellun nem vlelseitig anerkannten Bedürfnisse der hie

Grundbesitzer darin lag, che Erlasse,

lange es keine a 2) Der Ho

Konkurrenz des

triebene Preissteigerung d 3) Sie Einwirkung

as verzinsl 31. Dezember 1881 betrug erfuhr im Jahr 1882 einen

nung der Löschungen) von.... so daß am 31. Dezember 1882 das verzinslich

briefkapital betrug.. pfändet zu er

ü ex ent ertrũigliche och zuläßt und gegen unberechtigte über er inländischen Produzenten schützt.

des Zolles in der beantragten Höhe auf die Durchschnittshol; preife Deutscklands ist für die Konsumenten keine merklich fühlßhare, aber für die Produzenten bei dem riesigen Quan⸗ tum und der jährlichen Wiederbolung von großer Bedeutung und wichtig für die Erhal

m ine Zei 2 , ,, imtllgemeine Zeitung“ vom . der Vereins Sammlung derjenigen neue nungen, welche von den H BSerkin zu beachten sind. estellt von Reinhard K

Wiederausfuhr impor⸗

4 10153 700 wie Kalb⸗,

enden Beschluß gefaßt: Et r Getreide⸗Eingangszölle und in für Mühlenfabrikate zur Hebung

ster Stelle Grundstücke Gesammtreinertrag nach der Grund⸗

steuer⸗Mutterrolle von rot. Mithin ist beliehen der 17,17 fach ist gegenüber den Sicherheit vorhanden von rot. 2 862 hlreichen Gebäude außer Ansatz b ereits amortisirten gestalten und ist in Wirklich Reinertrages beliehen.

Die Zahl der

zember 1881.

Hierfür sind ver tung und Pflege der Waldungen. ö deuiscken Berölkerung durch den Zoll möglicher⸗ br wahrscheinlicherweise die Bürde einer kleinen Preis⸗ zu Gunsten der meist mit Verlust arbeiten⸗ er Hauptantheil des zu Gunsten des Vater landes erhobenen Zolls vom Auslande getragen werden, das ausländische Hol; wird so wenig als das deutsche um den ganzen des Zolls im Preise steigen. Aus diesem Grunde besteht O Existen; der industriellen Holzetablissements längs der J. Würde aber der deutsche Händler , nft um den Betrag des Zolles theurer beiahlen, so wäre dies blos ein Beweis, daß er bisher mit Riesen⸗ sich nun mit weniger begnügt!

Preiserhöhung beeinträchtigt den Exvort und Stammholies (nach Holland, Frankreich, Schweiz ꝛc nicht; wäre es aber der Fall, dann würde die einhei⸗ mifche Indastrie dies Holz verarbeiten, der Arbeits verdienst im Lande bleiben und das Fabrikat eine höhere Einnahme bieten, was nur

sere lzindustrie erleidet durch eine solch kleine ge Preiesteigerung des Robhprodukts keinen empfindlichen selbst eine allgemeine Preissteigerung von 25 0 des Hundert 12 Zoll

eite, 1 Zoll starke Bord, wozu 425 Festmeter erforderlich, nur

1.80 . 4 26 Xx 1,391 4 Mehrauslage für Rundholz verlangen, welche

e verminderter Konkurrenz durch ausländische Waare reichlich dernfalls aber der Industrie als Sporn dienen, weitere Zurichtung der Bretter ꝛc. den Atbeiterverdienst zu ver⸗ mehren und im Lande

10 500 Pfd. Sterl. importirt.

Häute und Felle. bedeutende Zuführen vo hiesigen Gerbereien zu Werth des Imports belief Die Ausfuhr von Fellen, Werth von 130 006 Pfd. Sterl. oder ca. 15 000 mehr als im Vorjahre.

Der Werth verschiedener impo zirter Rohmaterialien auf 150 000 Pfd. Ster Neu⸗Seeland⸗Fiachs sind in führt, ein Beweis der gro fabriken und Seilereien.

Weizen und Mehl wur von 892 037 Pfd. Sterl. gege Die Anfertigung von Malz Folge der günstigen Gerstee

Seit Errichtung der Wiederaufnahme der Segelse und Australien hat der hiesige Frage einen bedeut deutsche Häuser hab Deutschland einlaufen lassen hoffen, daß sich d weiter ausdehnen wird. Deutschland zur Genüge bek Wolle, Talg, Borke u. s. w. wer legt und zur Ausführung gebracht. aufleute Deutschlands, denen dargn arbeiten, sollten nun aber auch d

und Waaren den hiesigen Im Allgemeinen geht land zu kleinlich und engherzig zu durch Einsendung und Münze ch hier erfolgreich arbeit en Kommissions⸗ oder denselben liberale Bedingungen irgend möglich, ein Lager ihrer on deren Gangbarkeit verschafft hat, so daß

etwaigen Käufern die vorzulegen und etwaige

e Reinertrag des Katasters, oder es tes ein Ueberschuß an 891 M, wobei die mitverpfändeten Durch Mitberechnung der sich dies Verhältniß noch günstiger keit weniger als der 17 fache Betrag des

Mitglieder der Landschaft betrug am 3. ten im Jahre 1885 J dagegen schieden aus.

oder vielmehr steigerung auferlegt wird, den Produzenten, muß

der Eingangszoll für R estellt Von den acht Kreiscomitet ich fünf für und drei gegen eine Erhöhung aut—

Grlasse vor, welche ei Anforderungen des Statu

Scrwierigkeit, darii Verordnungen und sonstige behördli das Berliner Intelligenzblatt uoch durch das Amtöblatt Potsdam publizirt werden, ö werden die hiesigen Haus- und Grundypesit.z hexolle und zeitraubende Arbeit Dank wiss als der Titel verspricht, en sind in dasselbe nicht nur A gesetzbuche und anderen Strafesetzen, ngen der Kommunal- und anderer das dauernde Interesse der Grund Beispielsweise finden sich darin die so oder in sonstiger Weise zu erlangenden vom 2. Juli 1875 Plätzen u. s. w., neuesten Tarife der städtischen Betreff der Repartition der Entwässerung vieler neu

des Vereins haben esprochen. r V die nur durch Beträge würde manchen Fällen wohl auch Königlichen vorkommenden Falles zur Einsicht zu esitzer dem er

auch für di, deutschen Ostagrenze keine Gefabr, das ausländische Hol; in Zukun

Armee Verordnungs⸗Blatt. . 3. ꝛe. Aenderungen aus Anlaß des Etats für 1882,84. der vom J. April 1853 ab sestgesegten Betriebsamtsbezirkt der Staatseisenbabnverwaltung. Instruktion über die Dienstver⸗ hältniffe und Dienstobliegenheiten der Feuerwerks Oifüiere. - W deranftellung der aus dem Reichsdienste ausgeschiedenen Beamten und Aufnahme derselben in die Bewerberverzeichnisse. S Abänderung der Vorschrfft für die Verwaltung des Materials der Feldartillerie c. = Zahlung und Liguidirung Ter. Pferdebeschaffungsgel der für die Zabl⸗ messter bei den Karallerie⸗ Regimentern. Fortfall der Pharmacopoes militaris Borussica aus dem Druckvorschriften⸗Etat. Nachtrag zur Deutschen Wehr und zur Heerordnung. Ueberweisung der von Mi⸗ sütärgerichten Verurtheilten, an Civisstrafanstalten. Wobhnunge, geldzuschuß. Extraordinãre Verpflegungszuschüsse pro 2. Quartal 1883. Tadenrréeis von Dienstvorschriften. Eröffnung einer neuen n. Wohllthätigkeit. ;

analen Ter Hydrographie und Maritimen Metes⸗ rologie. Het III. Inhalt; Resultate aus fünfiährigen meteoro— logischen Beobachtungen in Wilhelmshaven, Berichtigung und Nachtrag zu dem Artikel: Siemensschen Dampfers „Faraday im Nordatlantischen Deft J. S. 5 Y), von Dr. Otto Krümmel (Mittheilung von Per Deutichen Seewarte)h.́ . Die direkten oder strengen Auf löfungen für die Bestimmung des Beobachtungeortes a ö oder anderer bekannten Gestirne nebst dem achtungen, von Prof. Dr. G. D. C. Weyer (Fortsetzun). Strö—= rtsverhältnisse an der Congomündung und den Reiseberichten des General Brialmont, von der Deutschen Seewarte). Reise h apt. A. Bendrat, von Buenos ⸗Ayret Skyring Water) und zurück (Mittheilung von nge von meteorologischen Monat Norember 1882. Norwegen. Vor⸗ en des Triton“ in inne, August und ebersicht der Witterung des Monats Mittheilung von der

Formation at sich von 70 000 Pf

in 1882 vergrößert. Hanf, Jute und sehr großen Quantitäten einge⸗ ßen Thötigkeit der lokalen Sack⸗

gewinn importirt hat und 5) Die etw des deutschen Rund⸗

bält übrigens noch mehr, denn außer den eigentlichen Polizeiverordnun üg aus dem Reichs⸗-Str sondern auch solche Bekanntmachu Behörden aufgenommen, welch besitzer in Anspruch nehmen, scwer durch den Buchhandel Srtẽstatuten J. und II. in Bezug auf das Gese wegen der Anlegung und Veränd das Regulativ, die Nachträge und die Wasserwerke, die Bekanntmachungen in FRosten für die erste Einrichtung, Pflasterung, angelegter Straßen u. s.

Da das Erscheinen

nilhin reincẽ Zugang 258

das Jahr schließt mit einer Mitgliederzahl v er Geschäftébezirk der Landschaft erweiterte si Rees, Mülheim a. d. Ruhr, Stadt und Laadkreis E

gte auch der Landesdirektor der t auf Grund eines Beschlusses iefer Fürstenthümer an die L hat über diesen Antrag das Verfahren

bgeschlossen und dechargirt. Ber reine Ueberschuß im

aige kleine

ch um die Kreise

ssen und Stadt⸗ de in 1882 exportirt zum Werthe

n 900 403 Pfd. Sterl. in 1882. hat im vergangenen Jahre in rnte bedeutend zugenommen. direkten Dampferberbindung und lschiffnerbindung zwischen Hamburg Handel mit Deutschland ohne genommen.

kreis Duisburg.

Im Laufe des Jahres beantra Fürstenthüͤmer Waldeck und Pyr des Landtages den Anschlu schaft. Der Verwaltnngsrat eingelei tet.

Die Rechn Zinsenrũckst Betrage von 10 wird gemäß vorjährig triebsfond zugefüh Zum Zweck der und vernichtet.

Der Gesammt⸗Kassenumsg öffentlichen Kassen angelegten Bankiers 10 000 4 n Quartal 1883 sind wieder 121 neue führt, welche das Beleihungskapital auf 11

Raths von Bockum ⸗Dolffs, erwaltungsraths niederge DOeynhaufen auf Grevenburg Loos ausscheidenden Mitglieder Butsbesitzer Alberti einstimmig wieder⸗

(W. T. B.). nkvereins

freudig begrüßt werden könnte. Auch unsere deutsche Ho

erung von Str

olizolles angenommen, würde dies auf

ung sür das Jahr 1882 ist ande kommen darin nicht vor.

10 537,36 ist auf neue Rechnung vorgetragen und em Beschluß des Verwaltungsraths dem B ein, welcher dadurch auf 26 424,83 steigt. Tilgung wurden 132 400 M Pfandbriefe angekauft

18 595 411 4 tragen 313 742,77 , bei

Beleihungs⸗ O02 500 S

enden Aufschwung r en sich hier etablirt und di den Anfragen über das hiesige Ges er Verkehr mit Deutschland immer n Exportartikel sind in d große Aufträge auf den alljährlich hier nieder⸗

Die Fabrikanten oder gelegen ist, nach hier zu das Ihrige thun, ihre

in Deutsch⸗ mit Brief⸗ von Preislisten kein Geschäft en will, sollte sich der Agentur⸗

der seit vielen Jahren bereits in Berathung e vielfach von

befindlichen ‚Reuen Baupolizei⸗ Ordnung für Berlin“ en, ist der Abdruck der alten, J. April 1853 hier unterblieben; ĩ den Käufern dieses Buchs ein Exemplar um Selbstkostenpreise (voraussichtlich des Gebrauchs des Buchs sind sche Uebersicht erk dürfte den

Der Ladenpreis ist M per Exemplar festgesetzt.

en Gymnasium zählt diese Anstalt Direktor E. Bernhardt geleitet, 3 Hülfslehrer,

nunmehr binnen gewissermaßen schon

t werden, an dafür verspricht

Kurzem zu gewärt antiquitirten vom aber die Verlagsbuchhandlung, der neuen Baupolizei⸗Ordnung z 2 4) zu liefern. Zur Erleichterung am Schlusse jwei ausf und ein alphabetischet Haus und Grundbe daher denselben angelegentlich empfohlen dlung auf nur 1,59 Programm des Königlich zu Weilburg für das Schuljahr Dieselbe wird von dem neben welchem 3 Oberlehrer 2 Elementarlehrer, 1“ Kandida Am Anfang des Schulja desslben 156 Schüler vorhanden.

heimische, 104 Auswärtige, 148 ECvangelische, eugniß der Reife gingen richten geht eine eit 1618 - 16642. twirft der Verfasser eine S dem westfälischen

Tiefseelothungen det . zu behalten. Die hiesige des Holzzolles erscheint also als eine berech- d in der Hauptsache vom Auslande bestritten, die Hol ⸗· n füblbare Schädigung zu fürchten, roduzenten ist er von bleibendem Vortheile, der so schlecht Waldwirthschaft eine kleine Aufmunterung und für die Erhaltung und Pflege der Waldungen von gan entschie denem

tigte, er wir

induftrie bat durch ibn kaum eine Höhen der Sonne

Zeitunterschiede der Beob⸗ eine chronol

ührliche Register, Sachregister beigegeben. Das

dem Holzy itzern Berlins gute Dienste

geschäfte ausge erhöht haben. An die Stelle des Ober⸗Regierungs⸗ welcher sein Amt als Mitglied des wurde einstimmig öllt, während die dur Rittergutsbesitzer Löb gewählt wurden. Cöln, 5. April. Schagffhausenschen Ba einer Dividende von 4 ö oder 18 Auszahlung gelangt, mitglieder wieder. Königs wurde Friedrich Grillo (Essen) raths gewählt. Pork, 2. April. (W letzten Woche von aaten nach Großbrit deren Häfen

mungs⸗ und Schiffah Banana Creek; aus Kapt. A. Ziemann (Mittheilun der Danziger Brigg Betty,

nach Mine Martha der Deutschen Seewarte; Schluß). Eingã Journalen bei der Deutschen Seewarte im Wasserstandebeobachtungen an der Küste von läufige Notiz über die neuesten Tiefseeuntersuchun dem Nordatlantie und in der

Seytember 1382. Vergleichende SDejember 1882 in Nordamerika und Centraleuropa Deutfschen Seewarte). Kleine hydrographische Notizen: Formosa, 7) (D. S.) Witterung verhält akassar und Durchsegelung der Allas⸗ und turm bei hohem Barometerstande am 7I. OSktoßer ssész im Golf von Peschili. Tabellen. Karten

entral-⸗-Blatt der Abgaben⸗Gese waltung in den Königlich preu Allgemeine Verwaltungs gegenstände: und in den Befugnissen der Zoll ⸗˖ un der Anweisung wegen Behan stehenden Einnahmen und Aut Abschreibung ron aus eine führten Waaren. Erthei Tarifirung von eisernen Ketten.

von der Verlagshan man dabei

Ob aber der projektirte Zoll hoch genug bemessen ist, um die Rach dem ausländische Konkurrenz auf ein für die Produktion erträgliches Maß Erfahrung lehren, wir bezweifeln es. ͤ Einfluß eines Waldschutzes durch Zölle auf olzpreise, also über das Interesse der Konsumenten an

ollerhöhung, äußert sich die „Leipziger Zeitung“,

gt:

für die Holzkonsumenten kommt in erster Linie in Betracht, Holjes auf die Dauer nur durch Pflege der vaterländischen Waldwirthfichaft vermieden daß die Holtzölle von 1879 eine Erhöhung der Hol hatten und daß auch bei einer Erhöhung die der Gründerperiode nicht erreichen werden. . eingewendet worden, daß die inländische Pro⸗ duktion dem inländischen Bedarf weder quantitativ noch qualitativ

ür den Bedarf an feineren außereuropäischen Tischler⸗ die Deutschland weder produzirt, noch produziren kann, ist Uebrigen ist aber auch dieser

; i . reiherr von zu reduziren, muß erst die ;

Ueber den Ein deutscher Sprache

zu machen. vor Allem mit einem tüchtig use in Verbindung setzen, ellen und hier dann, wenn abrikate und Waaren übersenden, v ierorts man sich zuvor Ueberzeugung Vertreter hier im Stande ist, Waaren in größeren Quantitäten kleinere Austräge sofort auszu Es wird zu bevor die Vedür Marktes den Interesse kleine Verluste zu tragen wachfenden Kenniniß der hiesi sein und durch die sich im A reichlich ersetzt w in dieser Angele belgischer Fabrikanten nehmen, die h

4 Gymnasiallehrer, t und 1 Pfarrer an derselben unter- hres waren 164, am Schluss. Von denselben waren 77 E 26 Katholische, 9 Israe⸗ Herbst 1882 11 Schüler Der schwe⸗ von dem Kandidaten Heyne, kizje des Verlaufs Frieden zwischen wegen erhoben; sodann Streitigkeiten beziehenden F. VIII. p. S842 ff, steht, itergehende Bemerkungen an. Kaiser Wil helm 6⸗ er Direktor desselben, Dr. Wilh. 15. Schuljahr von Ostern 1882 ine Abhandlung unter der Ueberschrift: Atten der Universität 11. Die Aufzeichnungen d 388— 1425) über die

Die Generalversammlung des 5 die Vertheilung per Aktie, welche und wählte die ausscheiden An Stelle des verstorbenen

arö⸗ Shetland eine Uebertheuerung des

Kommerzien⸗Ratbs zum Mitglied des Aufssichts

Weizen vers chen Häfen der Do), do. nach Frank⸗ des Kontinents 15 000, do. von ch Großbritannien 14 000 Quarters.

ab. Den Sch Abhandlung: dische In vestitur str In derselben en der Streinigkeite

dem Kaiser und

mungen in der Straße von nisse in der Straße von M Lombok · Straße, 3) Großer S

werden kann, vreise nicht zur oljpreise die ist freilich

die sich nach chweden der Belehnung weist er die Quellen eines sich auf tiese Berichtz, der in Lundorpii actis p nach und knüpft daran noch einige we In dem dies jährigen Pro u Göln hat ericht über dat

fungen der in solches Verfahren anfanglich, Eigenthümlichkeiten des hiesigen nten bekannt geworden sind, ab und zu sein mögen, die aber mit der en Verhältnisse zu vermeiden gemeinen bieienden Vortheile

brikanten mögen sich

eben, daß

5000, do. nach an Kalifornien und Oregon na

Verkehrs⸗Anstalten.

Trieft, 5. April. Minerva“ ist heute aus Ko

bung und Ver⸗ taaten. Nr. 7.

ränderungen in dem Stande d Steuerstellen. Abänderungen dlung der bei den Justizbehörden ent- aben. Indirekte Steuern: Zoll freie tivattransillager versehentlich ausge⸗ lung von Freipässen über Musterstücke. Tarsfirung von Parfümerien in

dies obne Weiteres zuzugeben. Ginwand ohne genügende Kenntniße der inländischen Produktions ver⸗

Dem sich auf 16,1 Millionen Festmeter belaufen⸗ Gesammtbedarfe des Jahres 1881 konnten die deutschen lerdings, nur 1377 Millionen Festmeter Gesammtausbeute

Um den Gesammtbedarf zu produziten, würde die von 137 Millionen ju Grunde

dym nasiLumt Schmitz, seinem bis Ostern 1883 e theilungen aus

hältnisse gemacht.

den deutschen Ge Lloyddampfer

kr einen fen erden. Die deutschen Fa

enheit ein Beispiel an einer Vereinigung ier ein Kommissions⸗

T. B.) nstantinopel

——

sten Matrikel vorausgeschickt.

gegenũberstellen. der Summe