1883 / 81 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Ili53175] Oeffentliche Zustellnng.

Die Handlungsfirma Rein ⸗Wormser zu Siereni, vertreten durch den Geschäftsmann Derr in Sierenz, klagt gegen den Ackerer Franz Schaffner, zu Brink⸗ beim domizilirt, gegenwärtig ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, im Urkundenyrodesse aus einer Urkunde vom . März 1881, mit dem Äntrage auf Verurtheilung des Beklagten im Uckun⸗ denprozesse zur Bezahlung von 140 M nebst Zinsen zu 5 oo seit dem 20. Juni 1881 und auf vorläufige Vollstrecktarkeitserklärung des ergebenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreitz vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Sierenz auf

Freitag, den 15. Juni 1883. Vormittags ö Uhr. ——

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Thiele, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(lõl6s] Oeffentliche Zustellung.

Der Anton Nicolaus Thomas, früherer Notar in Aldesdorf, klagt gegen den Paul Müller; früher Ackerer in Insweiler, jetzt Arbeiter zu Paris, ohne nähere Adresse wohnend, aus baarem Darlehn her⸗ rührend, auf Zahlung von 193, M, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Einbundert drei und neunzig Mark nebst Zinsen zu fünf Procent und zwar aus 72490 „„ seit dem 1. Januar 1878 und aus 121,00 4 seit dem 11. No⸗ vember 1881,ů sowie Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Albesdorf auf

den 7. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berghausen, ;

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtẽgerichts.

lol 74 Oeffentliche Zustellung. l Die Ioan l; ere rn zu Sierenz, vertreten durch den Geschäftsmann Derr in Sierenz, klagt gegen den Ackerer ö Schaffner, in Brink⸗ heim domizilirt, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wegen eines Darlehens, fäuflich gelieferten Trauben und Heues, mit dem Antrage auf Verurthellung des Beklagten zur Be⸗ zahlung von M 18360 nebst Zins vom Klagetage ab, fowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitgerklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kalferliche Amtsgericht zu Sieren; auf Freitag, den 15. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. , in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 124. bekannt gemacht

iele, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(15163 Oeffentliche Zustellung.

Die ledige Catharina Dietschy, obne Gewerhe zu Bartenheim, vertreten durch Geschäftsmann Derr in Sierenz, klagt gegen die ledige Catharina Pfaff, Dienstmagd von Bartenheim, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wegen Nicht⸗ bezahlung des Immobiliarkaufpreises von 160 , betreffend einen Acker, gelegen im Banne von Bar⸗ tenheim Eanton Kleine Hattel, Sektion D. Nr, Zz26 p. mit einer Fläche von 15 Ar 66 Centiar mit dem Antrage auf Auflösung des am 23. Oktober 187565 abgeschlossenen bezüglichen Kaufvertrages und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des er- gehenden Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amtsgericht zu Sierenz auf

Freitag, den s. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, ö

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage . n e . ele, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(lõlöõꝰ] Oeffentliche Gustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Olbrich zu Dresden. vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Schedlich da⸗ selbst, klagt gegen den Bauunternehmer Franz Richard Kaiser, früher in Striesen wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus einem von Leßterem ange—⸗ nommenen, durch Giro auf den Kläger, übergegan⸗ genen Wechsel vom 1. Dezember 1882 über 400 4A mit dem AÄntrage, den Beklagten zu verurtheilen,

. *

daß er solidarisch mit Anderen dem Kläger 400 ĩ

Stammbetrag sammt Zinsen zu 6 v. H. seit 2. März L653, sowie 6 388 Wechselunkosten bezahle, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor dig Il. Kammer für , . a des Königlichen Landgerichts zu Dres en au

den 7. Juni 18383, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 3. April 1883.

Walther, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(I5 173 Oeffentliche Zustellung. .

Die Handelsfirma Rein Wormser zu Sierenz, verfreten durch den Geschäftsmann Derr in Sierenz, klagt gegen den Ackerer Franz Schaffner, zu Brink= ie. domizilirt, jezt ohne bekannten Wohn und

ufenthalsort abwesend., wegen eines baaren Dar⸗ seheng, mit dem Antrage auf Vernrtheilung des Be. klagten zur Bezahlung von 240 60 nebst ginsen seit dem 10, Januar 1882 und auf vorläufige Voll- streckbarkeisdgerklärung des ergehenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreit;z vor das Kaiserliche Amts gericht zu Sierenz auf

Freitag den 15. Juni 1888, Bormittags J Uhr, ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . e, mt

ele

Gerichtsschreiber b Ke fa ichen Amtsgerichts.

(15148 Beschluß.

Nach Anhörung des Berichtes des Kaiserlichen , Burguburu, sowie nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft, verfügt die Strafkammer des Kaiserlichen Land⸗

gerichtis zu Straßburg unter Mitwirkung des Kaiser ˖

lichen Landgerichtgraths Burguburu als Vorsitzender, des Kaiserlichen Landgerichtsraths Zerges und des . Landrichters Graf von Leublfing für den

iskus und bis auf die Höhe von M die

eschlagnahme dez Vermögens des gbwesenden Füusiliers August Neff. geboren am 1. April 1862 zu Obenbeim, Kreis Erstein.

Straßburg, den 6. März 1883.

aiserlicheß Landgericht, Etraflammer.

gej. Bur gu buru. Zergeès. Graf von Leublfing.

is ia]

Verkaufs ⸗A Anzeige und Aufgebot.

In Sachen, betreffend die Kuratel für den Klein köthner Hans Peter Sievers in Bullenhausen, soll auf Antrag der Kuratoren Lie Kleinkothstelle des Kuranden, Haus Nr. 12 in Bullenhausen, bestehend aus einem Wohnhause mit 4 Wohnzimmern nebst Zubehör und einem kleinen Garten beim Hause, an Ort und Stelle in Bullenhausen am

Montag, den 4. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kauf⸗ liebhaber geladen werden.

Zugleich ergeht auf Antrag der Kuratoren an Alle, welche an obiger Kothstelle Eigenthums⸗ NRäher⸗, lehnsrechtliche, Pfand⸗ oder sonstige ding siche Rechte, insbesondere auch Servituten oder Realberechtigungen, sowie auch an Alle, welche fonstige Forderungen und Ansprüche irgend einer Art an den Kuranden und dessen Vermögen zu haben vermeinen, die Aufforderung, solche, bei Meidung des Verlustes, gegenüber dem neuen Erwerber resp. der Kuratel, spätestens im obigen Termine anzu⸗

melden. Die Verkaufsbedingungen sind auf der Gerichts⸗ schreiberei zu erfahren Harburg, den 24. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. II. v. Issendorff.

sisido]

Verkaufsanzeige und Aufgebot.

In Zwang dvollstreckungssachen des Kaufmanns Carl Goldmann zu ,, Gläubigers, wider den Handelsmann Friedrich Hann zu Breitenberg,

Schuldner, wegen Forderung sollen auf Antrag des Gläubigers die nachfolgen- den. dem Schuldner eigenthümlich gehörigen sub Artikel Nr. 237 der Grundsteuermutterrolle von Breitenberg eingetragenen und dem Schuldner abge⸗ pfändeten Grundyarzellen, als: 1) 463 a Hausgarten Im Dorfe“ Kartenblatt 2, Parzelle 301, 2 1604 a Hofraum „Im Dorfe“ Kartenblatt 2, Parzelle 302, 3) 25,869 a Acker Am dicken Berge“ Kartenblatt 3, Parzelle 29, 4 3701 a Acker An der Grund“ Kartenblatt 2, Parzelle 54 und die auf der laufenden Nr. A befindliche Gerech tigkeitsstelle Haus-Nr. 14 in Breitenberg. Wohn⸗ haus mit Stallgebäude, eingetragen sub Nr. 14 der Gebaͤudesteuerrolle von Breitenberg, sowie die auf dieser Besitzung haftende ganze Gemeindegerechtigkeit der Gemeinde Breitenberg in dem dazu auf den 5. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine unter den dort bekannt zu machenden Bedingungen öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden und werden Kauf⸗ liebhaber dazu geladen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an obigen Grundstücken Eigenthums., Näher ⸗, Pfand, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische und, andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, hiermit aufge⸗ fordert, solche Ansprüche und Rechte in jenem Termine geltend zu machen, und die darüber sprechen den Urkunden vorzulegen, unter der Verwarung, daß die sich nicht Meldenden den neuen Erwerbern ö ihrer Rechte verlustig erkannt werden ollen.

Der demnächstige, Ausschlußbescheid wird nur , Anheften an hiesige Gerichtstafel veröffentlicht werden.

Duderstadt, den 195. März 1883.

Königliches Amtsgericht. III. EGisentraut.

15150

Oeffentliche Sitzung Königlichen Amtsgerichts Zeven, . 16. März 1883.

Gegenwärtig: Amtsrichter . Gerichtsschreiberanwarter Thörner. In Sachen der Ehefrau des Baumanns Diedrich Schröder, Rebecka, geb. Garms, zu Breddorf

gegen Unbekannte wegen Aufgebot einer Urkunde erschien bei Aufruf der Sache lediglich die Antrag⸗ stellerin .

und ist das Urtheil erlassen und verkündet: Nachdem ꝛe. so wird dem gusgesprochenen Präjudiee zufolge das am 10. Mai 1860 ausgestellte Quittungs⸗ buch der Zevener Sparkasse Nr. N4 mit einer Einlage einschließlich der Zinsen bis zum 31. Dezember 1882 zum Betrage von 48, 74 hiermit für kraftlos erklärt. Eröffnet. Beglaubigt: (gez) Büning. Thörner. Für den Extrakt: J Thörner, Gerichtsschreiberanwärter. als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

iz gn Die Ehefrau des g Schüller, zu Sch echtsanwalt Müller, klagt g j nschaft der

Amalie ch

Ehemann au

261

eriateschreiber r lle cb Landgericht.

(4647

Auf

gebot.

Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen

Inhabern der unten verzeichneten Ansprühhe

fruchtlos geblieben und seit dem Tage der letzten auf diese Ansprüche sich beziehenden Handlungen 39 verstrichen sind, werden auf Antrag und gem 5 5§. 82 des Hyp. ⸗Ges. 9 D 4 * n e r sichen Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten, spätesteng

aber in dem au viene; ormi

den 21. Angust 1888,

3 9

2 * ttag 7) 2 dahier anberaumten Aufgebotz termine unter dem Rechte nachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlaffung der Anmeldung die Forderungen und Ansprüche für erloschen erklaͤrt und in den Hypotheken

büchern gelöscht würden.

a6 Besitzer 5 der Pfandobjekte.

Bezeichnung der Forderungen.

Datum des Hypothekenbucht.˖ Eintrags. Folium.

nerswittwe in Breiten

in Wattenweiler. von Wattenweiler.

del heid, Sattlersehe leute in Thannhausen. meister in Ichenhausen. Zimmermann, Gutsbesitz ers München. Weilbacher, Leonhard u. 2543 Fl.

Creszenz, Oekonomens⸗

eheleute in Watten⸗

weiler. J Krumbach, den 19. Januar 1883.

Josef

meinde Hürben.

von Wattenweiler.

Pfitzmaver, Eugen, und Lebenslängliches freies Wohnungsrecht des 2. August hin Y kmaper von Thannhausen in r e

21 Kr. Kapital zu 24 0/ο der Anton Bischoff 'schen Verlassenschaftsmasse

1Finkele, Viktoria, Söld / 214 Fl. Kapital zu 450ͤ9 für den vermißten 29. August Breitenthal Bd. I Georg Adelsperger zu Breitenthal. 1848. S. 424.

thal. Horber, Josef, Söldner Wohnungsrecht und 109 Fl. Mutterguts. An-⸗E0. August Wattenweiler Bd. J. theil der Söldnerstochter Katharina Horber 1842.

S. 228. 229, 483, 547, 589 und 651.

Thannhausen Bd. L. 18652. S. 70.

Wolf, Jakob, Metzger ⸗2090 Fl. Fapĩtalsrest zu 49 60 für Michal 8. Februar Thannhausen Bd. III. Metzger von Thannhausen. S. 591 Israelitische Cultus ⸗Ge⸗ 200 Fl. unverzinsliches Cessiongskapital des

1839. 12. Juli 1860.

1. Juli 1852.

Hürb en Bd. II. S. von Weindler in 290.

Unterwiesenbach Bd. I. S. 789 und 791.

Königliches Amtsgericht. Würth, K. Amtsrichter.

Iõl0o9i] . Au fgebot.

Der Rentier Friedrich Ehrich Schrader zu Berlin, früher Kaufmann und Fabrikant zu Stettin, hat angezeigt, daß er in Anlaß eines ihm von der Deutschen Lebens versicherungsgesellschaft am 21. Juni 1872 gewährten Darlehns von 5000 Thalern dieser Gesellschaft die Lebens versicherungs · Police Nr 5 943, welche er mit derselben in Höhe von 50090 Thalern abgeschlossen, gegen Empfang eines Depositalscheins verpfändet, den Depositalschein aber verloren habe.

Auf Antrag desselben wird der unbekannte Inhaber des Depositalscheins aufgefordert, seine Ansprüche . . an demselben spätestens in dem hier⸗ mit au Mittwoch, den 11. Juli 1883, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, auch den 6 italschein felbst vorzulegen, unter dem Rechts⸗ e n fa daß letzterer für kraftlos erklärt wer⸗

en soll.

Lübeck, den 27. November 1882.

Das Amtsgericht, Abth. II. As schenfel dt, Dr., Amtsrichter Pr. Achilles. secret.

(15132 Anfgebot.

Von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte a left worden, das Aufgebotsverfahren zu eröffnen:

J.

Auf Antrag des Gutsbesitzers Carl Wilhelm Büttner in i,, behufs Herbeiführung der Töschung der für Gottlieb Zimmermgnn in Seifers- dorf auf Fel. 19 des Grund und Hypothekenbuchs für Spechtritz in Rubr. III. nb Ne 1I. laut Kaufs vom 15. Oktober 1794 conf. 17. Oktober 1794 unter letztgedachtemn Tage eingetragenen Hypothek an 7 Thlr. 2 Ggr. Conv. Münze 7 Thlr. 21 Ngr. 2 Pf. im 14 Thalerfuße 233 Æ 12 3 rückstän . a, Kaufgeld, deren dermalige Inhaber unbekannt ind;

II.

auf Antrag Amalien Henrietten Schröder behufs Herbeiführung der Todeserklärung, des am 9. März 835 in Hausdorf bei Dippoldiswalde geborenen Sohnes der genannten Amalie Henriette Schröder, des Oekonomen Heinrich Albert Moritz Schröder, welcher angeblich im September 1854 nach Amerika ausgewandert ist und zum letzten Male am 16. August 1855 von Indianopolis (Vereinigte Staaten von Nordamerika) aus, seitdem aber keine Nachricht wieder gegeben hat.

Es werden daher;

zu J. der oder die unbekannten Inhaber der be

zeichneten Hypothek, ; ö zu II. ber Oekonom Heinrich Albert Moritz Schröder,

andurch geladen, spätestens in dem auf dem

zu i.: 1. Juli 1833, Vormittags 9 Uhr,

zu I.: 12. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte vor unterzeichne⸗ tem Amtsgerichte zu erscheinen und sich selbst und bez. zu J. ihre Ansprüche und Rechte an der frag lichen Hypothek anzumelden, widrigenfalls:

zu L. die Betheiligten auf weiteren Antrag ihre Anfprüche und Rechke auf die fragliche ien, verluftig erachtet werden und die gedachte Hypothek im betreffenden Grund⸗ und Hypothekenbuche gelöscht werden wird,

ju JJ. Heinrich Albert Moritz Schröder auf wei⸗ teren Antrag für todt erklärt werden wird.

Dippoldizwalde, den 28. März 1883.

an . Amtsgericht. chomburgk.

(lIbl66] Die Hausmann, wohnend, Klägerin,

Resch zu Cöln,

Auszug. Ehefrau Theodor Rosterg, Agnes, geborene ohne besonderes 2 zu Cöln vertreten durch Rechtsanwalt

bat unterm 24. Januar 1883 gegen ihren Ehe⸗ mann, den zu Cöln wohnenden Konditor Theodor Rosterg, Beklagten, zum hiesigen Landgerichte, II. Civilkammer, 83 auf Gütertrennung erhoben, beantragend: Es wolle dem Königlichen Landgericht ge⸗ fallen, die zwischen der Klägerin und dem Beklagten . eheliche den,, , ,. für agufgelsst zu erklären, an deren Stelle vollstãndige Gütertrennung mit allen gesetzlichen olgen auszusprechen, die Parteien behufs quidation und Außeinandersetzung vor den

Königlichen Notar Cramer zu Cöln zu ver weisen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites zur Last zu legen“.

Zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem ue gn Landgericht, II. Civilkammer, zu Coͤln ist auf den

23. Mai 1883, Morgens 9 Uhr, Termin anberaumt.

Cöln, 31. März 1883.

Für die Richtigkeit des Auszuges: W. Resch

Rechtsanwalt. Veröffentlicht: Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(15167 Die Ehefrau des zu Sürth bei Cöln wohnenden Landwirthen Carl Schüller, Clara, geborene Wahn, ohne Geschäft, daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Martin Schnaas zu Cöln,

klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗

trennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. Mai 1883, Morgens 9 Uhr, im Sitzungẽ⸗ saale der JIII. Civilkammer des Köoͤniglichen Land- gerichts zu Cöln anberaumt.

Cöln, den 10. März 1883.

Schnaas, Rechtsanwalt. .

Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht.

Cöln, den 2. April 1883.

Rust or ff, Gerichtsschreiber.

liga

In Sachen des Malermeisters Carl Sander hie⸗ selbst, Klägers, wider den Maurermeister Otto Spengler allbier, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen Grundstüce, als;

1) das Rr. 795 Blatt III. des Feldrisses Hagen an der Gausstraße hleselbst belegene Grundstück zu 3 a 96 qm sammt Wohnhause Nr. 4793.

2) die von dem Nr. S6 JJ. Blatt desselben Feld⸗ riffez an der Spielmannstwete belegenen Grund ; stücke zu 17 a 31 am verbliebene, auf dem Situa⸗ tionsplane de 1882 Nr. 345 B. mit o,, g., k., r. C., n., q., i., o. bezeichnete Parzelle zu 77 4m,

3) der von dem Nr. Blatt III. des⸗ selben Feldriffes am kleinen Exexeierplatze und der Syielmanntztwete belegenen Grundstlcke zu 35 a 37 ꝗm verbliebene, ö. dem Situationsplane ae 1857 Rr. zi5 B. mit m., n, e., b. m. bezeich⸗ neten Parzelle zu 1 a 75 qm zur Verbreiterung der Spielmannttwete bestimmt .

zum Zweck der Zwangs verfteigerung durch Beschluß vom 8. Februar 883 verfügt, auch die Eintragung dieses 1 im Grundbuche am 19. Februar 1883 erfolgt ist, Termin zur Zwangesversteigerung det oben gedachten Grundstücke auf den 12. Juli 1883,

Morgens 10 Uhr, . hieselbst, inn. Nr. 37, angesetzt, in welchem die

e othets ãubiger die Hypothelenbriefe zu überreichen

aben.

Braunschweig. den 31. März 1883.

Herjogliches Amtsgericht. VIII. v. Praun.

15179] , ,

Auf Antrag des Justizraths Licht zu Potsdam, ( Ffleger der Tesch'schen Nachlaßmasse, werden iermĩ

1) der im Jahre 1852 von Schwirsen nach ẽ, verzogene Müller Carl Wilhelm Gottlieb Krüger aus Schwirsen,

Y) der fruher in Stuckow wohnhafte und an⸗ geblich vor länger als 10 Jahren verschollene hirbeiter Carl Friedrich Tesch aus Stuckow.

sowie auch deren etwa zurckgelassen. unbekannte Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den 2. . 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichtgrath Krause im hiesigen Ge—= richtslokale anberaumten Termine zu melden und zu segitimiren, widrigenfalls der ꝛc. Krüger resp. Tesch für todt erklart werden soll. ; Cammin i, Pomm., den 10. Märj 1883. Königliches Amtsgericht.

Meistbietenden verkauft werden. min auf den 10. April d.

Hit „Snbmisfton auf Abfälle“

mittags 11 Uhr im Verwaltungsgebäude h

In die Liste der bei dem biesigen Landgericht zu elaffe nen Rechtganwälte ist unter Nr. 56 der bis erige Gerichts Assefssor Alfred Silberfeld zu Breg.

lau 4 en worden. lIbos]

Prezlan, den 2. April 1883.

Der Landgerichts · Prãsident. Anton.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu esaffenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 57 der bis erige Amtsrichter Hugo Callemon zu Breslau eingetragen worden. (508 g] Breölan, den 2. April 1883. Der . mar n ton. 15985] GSetanntmachung.

Der Rechtsanwlat Dr. jur. Carl Otto Orthen⸗ berger ist in der Rechte anwaltsliste des unterzeich⸗˖ neten Landgerichts gelöscht. .

Frankfurt a. Main, den 30. März 1883.

Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc. Eisenbahn Direktion s bezirk Berlin.

, Submission auf Lieferung von

; 250 gegossenen Flußstahlherz⸗

stücken mit Steigung 1: 19,

50 Hartgußherzstücken mit

; Steigung 1: 10 und 60 Hart⸗

R gußherzstücken mit Steigung

. iI am Donnerstag, den 12. April d. Ti

Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal

hierselbst Köthen erstraße 8/9. Offerten müssen

bis zu diesem Termin frankirt, versiegelt und mit der

im Sffertenformular vorgeschriebenen Aufschrift ein

gereicht sein. Bedingungen und Zeichnungen können

bei uns eingesehen oder gegen Einsendung der Kosten

von 145 M bezüglich der Flußstahlherzstücke, und

von 1,85 S bezüglich der Hartgußherzstücke, in

Empfang genommen werden. Berlin, den 28. März 1885. Materialien Bureau.

Bekanntmachung. Zum Drucke der im laufen⸗ den CEtatsjahre 1883/84 herzustellenden Veröffent⸗ lichungen des unterzeichneten Bureaus soll das er⸗ forderliche Papier im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. Es werden ungefähr er⸗ fordert: A. ca. 200 —- 250 Ries (von 500 Bogen) ordinäres satinirtes Paxier zu mindestens 103 Kilo⸗ gramm, im Formate von Kress. Millimeter, in gelblichem Farbenton, vollkommen holzfrei und nicht äber 5 Proz. mineralische Bestandtheile enthaltend; B. ca. 15 Ries Velinpapier zu mindestens 17 Kilo⸗ gramm, gleichfalls vollkommen holzfrei und reichlich pon gleichem Formate; C. ca. 8 10 Ries hellblaues ssilberblaues) Umschlagpapier im Formate von doo / cs. Millimeter, ca. Z Kilogramm wiegend. Die Lieferung hat franko hier in Berlin in den Räumen des Königlichen statistischen Bureaus, Lindenstr. 28, oder in den von letzterem zu bezeichnenden hiesigen Druckereien nach Bedarf zu erfolgen und auf Er⸗ fordern mit dem 10. Mai zu beginnen. Proben des bisher gebräuchlichen Papiers, von dem thunlichst nicht merklich abgewiesen werden soll, können auf unserem Bureau in Empfang genommen werden. Versiegelte Offerten mit der Bezeichnung: „Sub⸗ misston auf Papier“ sind bis zum 18. d. Mts. portofrei an ung einzusenden, Berlin, den 3. April 1883. , . statistisches Bureau. In Bertretung: lenck.

Bekanntmachung. Die im Etatsjahre 1883 / 84 erforderlich werdenden Buchbinderarbeiten bei Her⸗ stellung der Veröffentlichungen des unterzeichneten Bureaus (vorwiegend Broschirungs⸗Arheiten) sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Preisofferten, welche sich auf das Tausend Buchbinderbogen (Falzen und Broschiren zu be⸗ ziehen haben, 6 versiegelt und mit der Ausschrift „Submisston auf Buchbinderarbeiten“ big zum 15. d. Mts. in unserem Bureau, Lindenstraße 28, abzugeben. Berlin, den 3. April 1883, König 1 rn f n , Bureau. In Vertretung:

enck.

Die im Betriebe der Geschütz⸗Gießerei nicht mehr verwendbaren alten Metalle und Metallabgänge als: ea. 6000 Kg altes Schmiedeeisen, 7500 kg alter Stahl, 1795 kg Metallkomposition, O, 7 kg altes Neufilber, 30065 kg Krätzblei, 1100 kg Hartblei⸗ asche, 350 kg Eisenzinklegirung, 450 kg Krätzzink, 10 060 kg Broncekrätzmetall, 00 kg gestampfte und gestebte Bronceschlacke, 3600 kg Metallstaub, 300 Eg Bleireduktionsschlacke, 09 kg Bleiasche, sollen im Wege der öffentlichen Submissien an den Fier ist ein Ter⸗

„Vormittags 10 . im diesseitigen Büreau anberaumt worden und sind postmäßig verschlossene, mit der . versehene

fferten bis zum Tage und der Stunde des Ter⸗ mins einzureichen. Bie Ven kaufsbedingungen liegen hierfelbst zur Einsicht aus. Spandau, den 3. April 1885. Direktion der Geschütz⸗Gießerei.

e ,,, , Elberfeld.

Die Lieferung des für die Zeit vom 1. Juli 1883 bis 30. Juni 1884 , . Bedarfes an Steinkohlen sollen im Wege der öffentlichen Submiffion verdungen werden. Hierauf bezügliche Anerbieten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Steinkohlen“' bis zum 16. April d. J. an unser Materiallen⸗Büreau hier . die Eröffnung derselben findet am darauf folgenden Te 3 erselbst, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt. Lieferungsbedingungen sind gegen Einsendung von 50 3 pro Cxemplar vom Kanzleivorsteher Peltz hier zu bezichen. Elberfeld, den 31. März 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direltion.

lisos i Die für den Neubau des Infanterie ⸗Kasernements ee bf erforderliche Befestigung der Wege und e

Erd, Pflasterungs⸗ und Chaussirungg arbeiten 4.

veranschlagt zu 71 167 Mark, soll in öffentlicher

e n , vergeben werden. wozu Termin auf onnabend, den 14. April 1888,

. Bormittags 111 Uhr,

im diesseitigen Bureau, Großer Wall Nr. 17, fest⸗

gesetzt ist. .

Bedingungen und Kostenanschlag, welche daselbst zur 8m ausliegen, sind von ken Submittenten zum Zeichen des CGinverstandnisseg vor dem Termin zu unterschreiben und können in Ab chrift gegen Er⸗ stattung der Kopialien vom Garnison⸗ Bau⸗Bureau zu Stettin, Rosengarten 25/26, bezogen werden,

Portofreie, mit entsprechender Aufschrift versebene und postmähig verschlossene Offerten 6 bis zu obigem Termin an die unterzeichnete Verwaltung einzureichen.

Stargard j. P., den 3 April 1883.

Königliche Garnison Verwaltung.

WVerloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

(iso s)

Nationalbank für Deutschland.

Die Auszablung unserer Dividende pro 1882 geschieht durch Einlösung des Dividendenscheins Nr. 2 mit 16 ½ 25 3 vom heutigen Tage an

in Berlin bei unserer Gesellschaftskasse, Unter

Den Linden 2,

in Breslan bei der Breslauer Discontobank

Friedenthal & go.,

in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disesnto⸗ ban in Hamburg,

in Frankfurt a. / Main bei den brüder 332 . . in 6 bei den Herren Guggenheimer

Die Dividendenscheine sind mit ei rithmeti geordneten K —— * Wa

Berlin, den 5. April i88z3. Die Direction der Rationalbanl für Denutschland.

is:

A. Schaaffhausen'scher Bankverein.

Dividenden · Zahlung.

Durch Beschlu

der Generalversammlung vom

heutigen Tage ist die Dividende unserer Aktien Litt. B. für das Geschäftsjahr 1882 auf 4 9oö‚ oder Æ 18. —. per Aetie sest cee worden. iese Dividende kann von heute ab gegen Aus⸗

lieferung des Coupons Nr. 34 und Einreichun

eines

unterschriebenen Verzeichnisses an unserer Kasse oder bei den Herren Delbrück, Leo & Co. in Berlin er⸗ hoben werden. Die Verzeichnisse, worin die Coupons nach fort⸗ laufenden Nummern aufzuführen sind, werden bei den genannten Zahlstellen unentgeltlich verabreicht.

Cöln, 5.

April 1883.

Die Direktion.

(15283

TA KEEL EA U

des numéros des obligations d Etat G0/0 6miseg ponr 1e xrachat des chemins de ter Roumains, amorties an tirase du SO Mars (IJ AvTrilR 1888.)

Numeéreos des obligations à 500 Francs

MHinistere Royal des Finances de Ronmanie.

1802 5702 5965 8737 9820 10451 11693 12668 15635 15796 16800 17220 17649 19669 19922 2039 21863 22470 22638 22901 23651 26204 26388 30422 3078 30943 32675 33441 34946 36175 37430 39375

69975 710164 70845 7272 2940 73669 3962 I 286 9987 S0 407 0829 81753 82222 82443 82833 82902 84189 Sb S0 87159 S306 S825 S8 88 S9 748 89957 21151 91230 91761 22320 92929 940690 4556

94757

256618

9277331

98117

298973 10128 102407 102561 104736 107219 10790 108493 108919 109113 109334 110193 113034 113613 115296 115655 118551 118612 119619 120021 120337 120848 122438 123279 123592 123794 124396

40557 41565

42274 42623 43500 43875 45263 45385 49056 49513 49523 49587 49634 51950 2064 53741 3807 54195 4692 54894 54942 hh 897 57302 58344 64011 64953 65562 6hbb4 68593 6bdb0b 68849 68999

125174 126541 126824 127291 1277408 127869 127883 128159 128264 129849 131027 131074 133363 134679 136923 137638 137695 138096 138441 138506 138526 138737 141441 143224 143584 143977 14273 145356 145435 146417 147211

147629 147773 jii5176 153347 153859 15456 15938 155555 1Bo8a3 16063 166667 16555 16351 163556 165576 165877 164385 164555 Ia d66 165565 165655 169575 1760573 173657 15624 175516 1758658 177446 177514 177567 17966

199657 200M 200170 200649 202393

202722 202996 204820 204910 205021 Wosz 208182 208440 209314 210724 211176 211637 212809 212887 218729 219429 219540 221598 224517 229343 229415 229672 230153 230639 231499 233274 233512 233692 234436 235799 237124

Numeros des obligations à 5, 000 Francs

364021 030 364161 - 170 367941 - 950 370511 - 520

3090911 929 310401 - 410 314181 —190 333401 - 410 z 36701 - 710

26641 1-420 268361 - 370 274971 - 980 288171 —180 291961 - 970

371081 - 090 371451 - 460 HblI91 - 200 408771 - 80

2201-210 435191 - 565 3394 1-956 bh = 6460

444051 060 M4851 860 450131 140 64601 - 610

) Ges obligations seront remboursées à raison de leur valeur nominale, à partir du

19 Juin 1 Jöillet) 1883:

2 Rüucharest, à la Caisse Centrale du LTrösor public

gönsrales des Districts; 2 Paris, à la Banque de Paris et des Pays-Bas. 3, rue d'Antin; 3 KReriim, à la Banque „der Disconto - Gesellschaft“ et N- zieur 8. Bleichröder, banquier.

et à toutes les

Caisses

(153331

Deutsche Grunderedit⸗ Bank in Gotha.

Generalversammlung der Aktionäre.

Die Herren Aktionäre der

deutschen Grunderedit⸗Bank laden wir zu der

am 9g. Mai dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,

im

ein.

Bankgebäude hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch

Gegenstände der Tagesordnung: . a. Jahresbericht und Sen , für das Geschäftsjahr 1882 sowie Decharge der

Verwaltun

b. , über die Bilanz des Geschäftsjahres 1382 und Bestimmung der an die

Aktionäre

zu vertheilenden Dividende,

C. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

In 36 auf die Stimmberechtigung verweisen wir auf Art. 39 un egitimation i. die Generalversammlung erforderlichen Akt lich bei dem unterzeichneten Vorstande oder an folgenden

Berliner Handelsgesellschaft,

Die zur 30. April dieses Jahres einschlie

in Berlin bei der

. Statuts.

en sind spätestens bis zum

in Berlin bei den Herren Georg Fromberg & Co., in Breslau bei dem mr, ,. Bankverein,

in Breslau bei den in Bonn bei Herrn

erren onas Cahn,

uffer &

Co.,

in Coburg bel den Herren Schraidt & Hoffmann,

in Dessau bei Herrn J. S. Cohn in Dresden bei den Herren Geor

in

amburg bei der Norddentschen Bank.

in Hannover bei der Vereinsbank Hannover, in stöln bei den Herren Deichmann & Cg. in Königsberg i. Pr. bei den Herren J. Simon Wwe. K Söhne,

in Leipzig bei der Leipziger Bank,

in Leipzig bei den in Stuttgart

erren Gammer & in n, bei den Herren Dingel & Co., ei den Herren E. Hummel &

Schmidt,

ie Meusel & Co. in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke, in ö a. / Mi. bei der Deutschen Vereinsbank,

Co.

in Trachenberg bei Herrn Commissiongrath Schlestuger ; bis nach Beendigung der e n f , eff Emvfangsbeschelnigung zu hinterlegen.

Gleichfalls bis g g. am 39. Apr

zur Stellvertretun . Vom Reichsban

Vorzeigung der obengedachten im Banklokale hierselbst.

Gotha, am 4. April 1883.

Direktorium in Berlin ausge Aktien unserer Bank haben dieselbe Gültigkeit, wie Depotscheine der obenged

Vie Behändigung der Eintrittskarten sowie der nöthigen Stimm- * 3 Empfangaͤbescheiniqungen bis zum 8. Mal dieses Jahres, Nachmittags 1 Uhr,

den Empfangsbescheinigungen dem . stellte Depotscheine über dort bereits hinterlegte

orstande vorzulegen.

achten Firmen. und Wahl

Der Vorstand der Deutschen Grunderedit⸗Banl.

R. Frieboces.

von Holtgendors.

Lanmdakꝝx.

Stellen:

ls zoll Saal · Cisenbahn.

Bei der heutigen planmäßigen Ausloosung von 41 000 46 unserer 470 garantirten Prioritätz- Obligationen sind. 5 Nummern gezogen worden: 6 Stück je über 1000 M, naͤmlich: Nr. 24 92 193 28 287 489 und 79 Stüc je über 500 A, nämlich: Nr. 157 215 254 369 41ũ1 498 538 632 674 728 766 843 g45 996 130 171 1337 1367 1461 1489 1507 1533 1669 1691 1841 1858 1939 2134 2358 2373 2464 2468 2483 2596 2610 2669 2818 2907 2910 2971 3275 3296 3385 3430 3490 3556 3722 3998 4268 4281 4525 4575 4578 4762 4918 5105 5128 5190 5230 5247 5250 5280 5394 5539 5549 5585 5910 5940 5941 5996.

Die Auszahlung der Nominalbeträge erfolgt vom L Juli vieses Jahres ab gegen Einlieferung der Obligationen nebst Talons und Coupons Nr. 7 bis 20, in Jena bei der Hauptkasse der Gesesllschaft, in Berlin bei dem Bankhause Jacob Landan, in

rankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten ⸗˖

Wechselbank, in Leipzig bei dem Bankhause Becker K Co., in München bei dem Bankhanse Merck, Finck & Co.

Mit dem Rückzahlungstermine hört jede weitere Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Der Betrag etwa fehlender Coupons wird an den Kapitalien in Abzug gebracht.

Die Nummern 45 über 1000 M aus der Ver⸗ loosung vom 1. April 1881 und 15 über 1009 4 sowie 2030 und 3is7 je über 500 MS aus der Ver⸗ loosung vom 1. April 1882 sind bis jetzt zur Ein⸗ lösung nicht präsentirt worden.

Jena, 2. April 1883.

Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Allgemeine Berliner Omnibus-Actien- (14473 Gesells chart.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft wer- den zur fünfgehnten ordentlichen General- Versammlung auf

Dienstag, den 24. April 1888, Nachmittags 5 Uhr, in unser Geschäftslokal hierselbst, Strasse 125, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsraths über die Lage des Geschälts und Vorsegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1882.

) Bericht der Revisoren über diese Bilanz.

3 Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths an Stelle des statutenmässig Ausscheidenden Art. 14 a. des Statuts).

4 . dreier Revisoren für das Geschäftsjahr

5) Anträge der Aktionäre Herren J. Sehindler und Genossen:

a. Einführung eines 4 Minuten- an Stelle des 8 Minuten- Verkehrs auf den 3 frequentesten Linien der Gesellschaft, und zwar die- jenigen:

Kurfürstenstrasse Stettiner Bahn, Hallesches Thor Chausseestrasse, Hallesches Thor Landsberger Thor. Die Beschaffung der Geldmittel zum An- kauf von 30 Stück nenen Wagen und 3600 Stück Pferden soll dem Verwaltungsrath überlassen bleiben, soweit der Erlös des an die Stadt verkauften Theils des Grund- stücks deckt. Die Kosten der neu angekauften Wagen sollen in Zukunft dem Wagen-Conto zuge- schrieben und von diesem alljährlich 10 oso des Buchwerthes durch Abschreibung getilgt werden, die Abschreibung auf Pferde-Conto wird auf 25 0 jährlich festgesetæt.

d. Einführung von weiteren Theilstrecken.

e. Einführung einer Billet Kontrolle.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- Versammiung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniss und für den Fall sie nicht persönlich erscheinen, die Legiti- mations-- Urkunden ibrer Stellvertreter spätestens bis Sonnabend, den 21. April er,, Abends 6 Uhr, bei unserm Burean, Leipziger Strasse 125, zu de- poniren, und dient das zurückgegebene, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs ver- sehene Duplicat des Verzeichnisses als Legitima- tion zum Eintritt in die Versammlung.

Der Geschäftsbericht pro 1882 kann in unserm Bureau entgegengenommen werden. KRerlin, den 30. März 1883. Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Rerliner Omnibus- Actien- Gesellschaft. Fran Reschke. v. Rentivegni.

Ib 73]

Spinnerei Vorwärts

in Brackwede bei Bielefeld. Die Aetionaire unserer Gesellschaft werden ju

Leipziger

Plan- Ufer das Erforderniss nicht

der am

I dieses Jahres sind etwaige Sevollmächtigungen

ettel erfolgt ge

reite g den 18. Mai 1883, ittags 12 Uhr,

des Vorstandsgebäudes statt⸗

im Sitzungssaale findenden 29. ordentlichen General · Versammlung unter Bezugnahme auf die §5. 20 bis 26 ien Siatuts nnd hier folgender Tagesordnung ergebenst eingeladen. . 1 Vorlegung des Jahresberichtes und der Bilanz für 1883 . 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. .

3) Antrag auf Entlastung des Aufsichtgratbes

und des Vorstandes.

4) Ersatzwahl für die ausscheidenden Mitglieder

des Aufsichtsrathes.

9 Wahl von drei Rechnungsrevisoren für 1883. Dle Legitimationskarten werden an diejenigen Aetlonaire, welche drei Tage vorber ihren Actien besitz unter Nummernangabe bei unserem Verstande angemeldet haben, gegen Vorzeigung der Aetien oder der Depotscheine eine Stunde vor Eröffnung der Versammlung im Comptosr der Geselschaft aus

egeben.

; e e feld den 5. April 1883.

Der Vorsttzende des Aufsichtsrathes: Fnnlenbach.