.
—
— — 8 —
— — —— — —
23
ven 25. prii ISM I sos 6⸗QChschluß e r ne, wr, Oe e He li, , n Nechnung ' öe Sare. Dunne , d wie r maeliwen berufen ra. an n , den i n 3. der * ö l ens = i ti ! Il haft 2 m * . in das ict *. ande unserer Gesellschaft zu agdehurger Rückversicherungs 6 lell 680 6 27 gi, assung., betreffend die Deklaration Braunschweig die 1. Sersammlun für das Mechuungs lehr 18582. ö,, r 9 eines e n , . e, Vorlegung kes 37 genannten Statuts bis zum 2. Mal er. a g , 2 Fiat . 6 a n. wollen. ; : egorbunng: I) Feu erversiche rungs · Branche an, im: n d . . über die in t. rin ge , , n , . ien m, 2 =, . . fr t nn 9 Perg bung Statut: Nr. 1—3 bexeichneten b. Prãmien⸗Einnahme für 159956 übernommene durch gZulammn e 7 n ane, , ge, egenstãnde. . Fichherstzermngen mit „ 110 463 So C0 Ver, mg yo ! ) Kengefulg r Gh eg, 8. , , ,, , 2 W , w . 15. 11. 17, 23, J35. 33, 58. lver⸗ 6 Mitglieder des Aufsichtsra . ? er,, . ristornirten Prämie für wieder Diejenigen Altionãre, 22 *. r 13 9 n nit * i . r Ren ceersichetungeht.. ., . 0a . 668 39s sammlung Theil nehmen wollen, dritten 3) Ersatzwahl für ausgetretene Mitglieder des 2 . . ü — Kaffe Auffichtsraths G3. 7 Nr. 4 in Verbindung mit ü ; age vor der n. ung, e Zurüchzestellte Reserve für 775 Brandschäden aus dem . es sss 00 4179 814 Bemibftr. i4, gegen Empfangnahme der Stimm J é. aweig, den 4. Apiil 188 nungejahre 1881... . . k , , 1issz. Der Anfsichtzrath der r, , nnn Y Tra enn d ich nner enezabre 133! * is ooo erlin. den Zeärluffeähtarath. e, ü 5 . . . „a ch 3h 3h 23. . , stellvertretender Vorsitzender. k inc ü, win , 8 * 9 3 e 2 n J Gladbacher Feuerver sicherungö⸗ ; 3 ü ü Rechnungẽ- e. . fett; Kr n , ae ben. e. 36560 00 3 , n. (15301 gcftien⸗Gesell schaft. 3) Vereinnahmte Zinsen⸗ . K— 1 2886 156 15 J 4) Berlust des Rechnung jahres . Zu der u D ouuerstag; den 10. Mai d. J., Ausgabe. Nachmittags 4 Uhr, ĩ i dentlichen ö. dꝛn gin e e n g, n. ö. „ S663 32 9? im Gasthofe des Herrn Herfs hier anberaumten ern m lun a. Rückversicherungs⸗ 6kosten: G l s I 9 . He ulla uu veroastase r 8e, eneralversummlm m Ge⸗ k werden die nach 8. 41 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Aktionäre ergebenst eingeladen. , ö. . ö 3248122 16133, 62 , , c. Die Gesellschaft ist im Jahre 18832 an 5577 Brandschaäͤden be ⸗ 1. Bericht der Dirt . die Lage des Geschäftes im allgemeinen und über die Resultate theiligt gewesen: 2033 18971 des Jahres 1582 insbesondere; Mit a lledern ü den bis 31. Delemher⸗ 6. ö Direktiong⸗ und Verwaltungẽraths ˖ Mitgliedern. ; . , . . ö 671 093390 . 2764 22271 in i lr an werden an den der Generalverfammlung vorhergehenden beiden Tagen im Bureau 792 Brandschůden——— — . . der Gesellschaft verabreicht. . g zmien⸗Res ür 1883 IS 1636 556, 09 ö . den 7. April 1883. ö. (. ö . Zutũdgestellte Pramien ᷣ weer, geht;. . Lö ss 83 36 6 4628 2838 N. Glattach Die Direktion. 7 Traps rt srl igsfanas: Sranche: 4 20 389 23 isi d . . z. . war im Jahre 1882 an 16013 Transportschäden Gladb a ch e r Nu cky ersicherungöͤ⸗ K wurden bis 31. Dezember. 460 98 494,04 uso) Il a f t urkckgestellt wurden für noch nicht liquide . Q cktien⸗ e e ö. zu Transportschãden ö 1 . , ö e. Zurückgestellte Prãmien⸗Reserve .. — an 36 . Zu der D onnerstag, den 10. Mai d. J. , wire Trg nian a s 6 6 Cb. m Nachmittags 3 Uhr, 55 Garantirte Tantième an den Ver 9 Simma T öñ di os im Gasthofe des Herrn Herfs hier anberaumten sechsten ordentlichen — . . Generalversammlun g; Activn. 5 — : ktionäre ergebenst eingeladen. 1) Darlehen gegen eingetragene n, ⸗ 26338 werden die nach 8. 3 des Statuts zur nnn n,, . ; zndete Werthzahier. „za din ar gms, d den ordnung: 36 j 3 k Nominalbetrag Æ 1 926 940,90, angenommen zu den 6 36. ; ö . . Ker: die Lage des Gesckäͤstes im allgemeinen . Ce e O f es Reechmungezahrez'. w . r ig erde, , e rer bin, ö 514 79 ; ; tsraths Mitgliedern. ; . ö . o Sir fü, und anderen Debitoren 605 6 k ö vorhergehenden beiden Tagen im 3 ö 9 . 1 lan h, Jahre zahlbar werden, bis zum Jahres 982 13 Bureau 8 ,, 1883 — J l. ö ö '. . . . . . 1 . 1 . * * 4 2 * a 1 . z 8) gel erer eg erderuigei des Reservefondz. 900 . Der Vorstand. 9) Sparfonds: . 00 ‚. ö albetrag M 131 700, 00, ange / ( . Gif erten e, ö Sa infse des Rechnirmtssaites,: * 1483 333 z wusors Bilanz⸗Conto. b. Hypothekarische Forderungen desselben. ö ? 336 6 za 10981 c. Baarer EGasfenbestand desselben ö 35 1535 46 , 6 31 ,, n., ö 2 1 r . 2 31 ö 2 10 Verlust dez Rechnungsiahres Sime ee, Fes fs ss an gel een, 3 Ierlen Saz ital. 0 c οο- Passiva. 8. ö 22 ab noch nicht ein ö. 1) Grund ⸗Capital in 00) voll Erg ne ge en n D we, . . 2 13 3633 n, 4 T e 20 000 O 3 , n 6 e n noch fir e, . ih ö cheine . 3 25. 36 75640 bos o = , . Tr eth z auß dem 72 221 er 2 ö P . * 2 2IY3 r 5 i . J , , baren 7 36 ; ker ern r Tren. ; ; ö ,. , ö , 15000 . s-Gefellschaften und anderer Creditoren... CSęuyons Con Acceyten ·˖ Conto ⸗ R . Beamte . o o 398 80 z . 2926 92490 noch , . Accepte Iz 892 III 8) Zurückgestellte Dixpidende der Actiongire auf 50900 ien ,, . 86 618 90 . . gg s5t z 6 153 15 70 . Zividenden, Eontg. . . Nicht erhobene Dividende aus 1879, 1880 und 18 gh 63 Gz ö. . a, ö. zu 6 Dividende J k Conto . Co ; Reserve⸗ on 9) Guthaben des , . ui besonderer Rechnung. K 19981 Debitores ö Gels Gn - . 10 Guthaben des Sparfonds la Summa 1568 6568 69 Loro. a MS. 9 . . ö. . Le 183 MS 915 800, 55 . Nostro und Meta h, dazu vom Actien · Rechnung über die Verwaltung des Sparfonds. 226 163 20 Epe ial· Gefchãft· I 530 297.71 gon fort um . Hesgnd an 1. Sante JJ Ii 187 5 n T Ss? S825, i5 J überwiesene. 1617155 11/1 . 2759 10 Creditores Sypecial⸗Reser ve Bewinn an Agio auf Effeeten , . Loro M9 ,, Saldo Vortrag . n 1253.64 ab: Zur Diridende (ett. Naktrag um Statut. . — 6 g H, 6 . 87 462.36 100000 . BYlelben . Iéö os 831 Jef ert e Cs oM, , oer ' fis zo 75! . . n 65 gon n Rechnung über die Berwaltung des Reservefonds. . An * en,. . 59 5 . '? . Con ; . tene an;, aur tar, Conte e sl 10s 3 e ö JJ Bestand dMñ⸗ I Sm iss, dos d * , , nn,, , 5 Grundstüd · Conto .. . Fra sss v g 665 68 Magdeburg, den 31. Dezember 1882. 21 . I ft 385 7c ö Aetien⸗Gesellschaft. an = ? mae, nch erm di . Gewinn. und Verlust Canto z ür den Ver . ethte. ö . Credit. 6 ö ö An B tali r ,. 3. 714 . Per ,, d. von 1881. 17 246603 13. April er. verabfolgt und nur aus An Her ö 21 666 99 . Cambio--Conto ᷣ ional · ersicherungs · 3, d n nn, ü ,, ,: n eneiber net,, n . in , e, ,, . Elben, dersctumturg n Wi, dn , 127766 Fang; . , s 26 iz ; j 2 bäude ausgefertigt werden. ; re w ; 8 unn Gesellschaft in e , n,. Beencr gs teu es high pro 1662 iet. e, , , rniosa 3. 46e 363 . Effeeten, Conto i we si . Ie lf ö. ö Gemäßheit des vom 31. Maͤrz er. ab auf unserem Büreau entgegen Reingewinn... 1 406 600 . . , , 219 * icherungs⸗ * 3 P ; d zz rie e fie erer fd uh; nen, ben s, Mn er een: : i, ,,. ii im hieff i Hefen gen , abzuhaltenden Z8sten . erh tna ge cherung · ; iris r. ino 4M 5906 . vnde alli ben ene air a m rn; ö. 92 der vren ile, 63 anf! mann, r g t atu j 8e H * V anschließenden Ferd. Brun nm , , , . J Berlin, den 31. Dejember 1882. . ausßerordentlichen Generalversammlung Zwecks wenn, ö ' N ti lh ank ür Deuts hhland. k 66 k des Verwaltungs⸗ lisa vreusiisches gennhen geb bauses Die Direction der ll ond 33 a,. it eingeladen. V enk n Leibhause 4d. Levy. — e. Gr ter, werden gegen Legitimation im Die Herren ,,. 2 General Micholet. Pr. L wentel
Bureau der Gesellschaft, große Oder ˖ Straße Nr.,
werden hiermit
4
zum Deutschen Reichs⸗
M Sl.
Dritte
Beilage
den 6. April
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag,
188.
register nim mt an: die Königliche Expedi
des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königl Nreußischen St aats · Anzeigers:
Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
E
3 nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Conn * Preuß. Staats · Anzeiger und das Central Handels⸗
Deffentl ich
tion 1. Steckbriefe und Untersuchwungs. Sachen. ich
u dergl.
283 u. 8. v. von öffentlichen Papieren.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
iso? (]
Ste ckbrief. Gegen die unverehelichte Schneiderin deren
Auguste Sand, geboren zu Pr. Cylau, jetziger Aufenthalt unbekannt ist, 26
verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Trei⸗
bens gewerbsmäßiger Unzucht aus §. 301 Nr. 6 des
R. St. G Bz. durch Beschluß von heute verhäng Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Justizgefängniß zu Bartenstein abzuliefern. Bar⸗ tenstein, den 295. März 1383. Königliches Amts⸗
gericht. J. Selle. i5os?] . . Der, ebemalige Grenadier, jetzige Wehrmann
Christian Friedrich Hermann Röhl, geboren am 26. Juli 1835 zu Cranzin, Kreis Arnswalde, zuletzt in Lübbesee · Mühle wohnhaft gewesen, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausge⸗ wandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Aus= wanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Rr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 19. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach. 5 472 der Straf⸗ prozeß'ordnung von dem Königlichen Bezirkskom⸗ mando zu Cüstrin ausgestellten Erklärungen ver⸗ urtheilt werden. Berlinchen, den 31. März 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
(lõlõh] Oeffentliche Zustellung. 6. C. 398 83. Die Firma Buͤndert & Lettre in Berlin, Wallstr. 1, vertreten durch den Rechts anwalt Cohn J. in Berlin, Jerusalemerstr. 19/20, klagt gegen den Juwelier M. Dinsel, früher in Berlin, Schönhauser Allee 40 A, wohnhaft (jetziger Aufenthalt unbekannt), wegen eines Anspruches auf Herausgabe einer Anzahl Goldwaaren mit dem An⸗ trage. den Beklagten zu verurtheilen, in die Rück⸗ zahlung der am 725. Januar 1882 in der Arrestfache Bündert & Lettrg Ca. Dinsel G. 32— 82 Abth. 44 des Königlichen Amtsgerichts Berlin J bei der König— lichen vereinigten Konsistorial⸗, Militär⸗ und Bau—⸗ kasse hinterlegten 300 M — dreihundert Mark — nebst den aufgelaufenen Zinsen zu willigen, auch das Urtel für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin 1, Jüdenstr. 69 J. Zimmer 83 a., auf den 19. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 29. März 1883. P. F. Krüger, ; — Gerichtsschreiber des Königl. Ämtögerichts Berlin J. Abtheilung 6. Ill5lbJ1 Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann F. A. Profs zu Jastrow klagt gegen den Kaufmann Eduard Hirschberg, früher zu Jastrow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenforderung von 293,B,)1 6 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 293,51 S6 zu ver⸗ urtheilen. auch das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König. liche Amtsgericht zu Jastrow auf den 35. Mai 18853, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Jastrow, den 30. Marz 1883.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IIb 49 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Ziegeleiarbeiter Polte, Auguste, . Schier, zu Seifersdorf, vertreten durch den e Eh
chtsanwalt Neumann zu Sorau, klagt gegen ihren
hemann, den Ziegeleiarbeiter Karl Polte, zuletzt in Nieder · Ullersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs mit dem Antrage, die zwischen den Partelen bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldi⸗ den Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu
Guben 1. Juli 1889 bis J. Januar 1883 rücstãndi gen Zinsen zu 300 SM mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung der genannten Summe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig auf
auf den 2. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.
„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Guben, den 29. März 1885.
; Wesenfeld, .
Gersichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Ilz1ö66] Oeffentliche Zustellung. Der Eigenthümer Wilhelm Lange zu Sonnen⸗ burg am adacher See, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Lasker zu Sonnenburg, klagt gegen die ver · ehelichte Cigenthümer Lange, Eenstine Wilhelmine, geb. Karmisch, im ehelichen Beistande früher zu
onnenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen er anf dem Shrundstücke des Klaͤgetß Band 8 Blatt It. zg des Grundbuchg von Sonnenburg Aötz. ij. d
ᷣ ꝛ Jahre alt, evangelisch, weitere Beschreibung fehlt, welche fich
daselbst, klagt gegen den Knochenhauer Ernst Grote⸗ henn aus Braunschweig, jetzt unbekannten Aufent⸗
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Jastrow klagt gegen den Kaufmann Eduard Hirsch⸗ berg, früher zu Jastrow, jetzt unbekannten Aufent, halts, wegen 21 M für Schuhmacherarbeiten, mit
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
3. Jerkäufe Verpachtun gen. Sbmissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung
er
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
¶heater· Anzeigen. In der Börsen-
Familien- Nachrichten. beilage. *
Anzeiger.
O O0 =*
Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des „Invalidendank /! Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co. E. Schlotte, Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Annoncen Bureaux.
—
Kostenlast in die Lösch
Karmisch'schen Ebeleute eingetragenen 660 6 willigen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbWa
Verhandlung des Rechtsstreit3s vor das Amtsgericht zu Sonnenburg auf
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht. — Kirchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15162 Oeffentliche Zustellung. geb. Paul, zu Fürstenwalde, Rechtsanwalt Kolberg dafertst,
klagt Monteur Scheppig,
walde auf den 22. Mai 1883. Vormittags 9 Uhr.
Auszug der Klage bekannt gemacht. . Koe bel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
(151431 Oeffentliche Ladung.
aber nicht katastrirten, in der Gemarkung von Brauhaus im Oberdorf, Haus Nr 19, glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen un— unterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund buch von Bermbach beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum Schluß des Aufgebotétermins am 26 Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, bei der unter⸗ zeichneten Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen wetden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ sassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an
Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den— jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Steinbach⸗Hallenberg, am 31. März 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Berner.
(15160 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Joseph Kill zu Altbreisach, ver treten durch Anwalt Dr. Kohler dahier, klagt gegen den Kaufmann Georg Gustav Kienzle von Altbrei sach, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus Kauf— vertrag, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Kaufpreises für gelieferte Waaren im Restbetrage von 736 ½ 64 3 nebst Zinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Ciwil- ö Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ urg au
den 15. . 1883, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelasenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 2. April 1883. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts: Dr. Harden.
(1658 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe des Knochenhauermeisters Grotehenn, Hanne Sophie Friederike, geb. Flagge, zu Braun⸗ schweig, vertreten durch den Rechtsanwalt Gerhard
halts, aus der gerichtlichen Schul durkunde vom 18. März 18765 auf Zahlung der für die Zeit vom
den 16. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Braunschweig, den 31. März 1883. C. Ehlers, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
15157 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachermeister Wilhelm Saecker zu
em Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 21 06
r. 1. für die verstorbenen Johann und Maria Karmisch'schen Eheleute eingetragenen 600 A, mit
zu verurtheilen, auch das ergehende Urtheil für vor läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗
dem Antrage, auf Verurtheilung der Beklagten unter
ung der auf dem Grundstücke Band 3. Blatt Nr. 365 des Grund buchs von Sonnen. burg Abth III. Nr. 1 für die Johann und Marie
zu erklären und ladet die Beklagte ur wünd ichen L Köni liche den 26. September 1883, Vormittags 9 Uhr.
Die verwittwete Frau Restaurateur Niever. Alpine, vertreten durch den . gegen den früber zu Fürstenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen js M 50 3 für in den Jahren 1881 und 1882 gelieferte Speisen und Getränke mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 18,50 46 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgerickt zu Fürsten⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Nachdem die Gemeinde Bermbach die Eintragung des auf den Namen der Gemeinde Bermbach, bisher
Bermbach belegenen Grundeigenthums, als A. 75 unter
die Richtigkeit des Grundbuchs das ohen erwähnte Sch
klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechte streits vor das Königliche Amtsgericht zu Jastrow au den 283. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr.
u Auszug der Klage bekannt gemacht. r Jastrow, den 31. Mär 1883.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
is l34
Aufgebot. 1 Nachdem der *
Herr Rittmeister a. D.
die hinterbliebenen Söhne und land H
Allodialerben, eingetragen ist:
n
. Sohn des Hirten Lückstacdt zu Pohn— torf, Fol, 5 ein Kapital von 280 Thlr. h. 2.3. zu Shso zur Sicherstellung eines Zinfenlegats für den erblindeten Sohn des Bauern Brincker zu Pohnstorf, Zweds. Mortifikation dieser Intabulaten das nach §. 23 der ritterschaftl. Hypothekenordnung zuläfsige Aufgebot beantragt hat, fo ergeht an alle Die jeni⸗ gen, welche aus diesen Hypothekenscheinen Rechte zu haben glauben und geltend zu machen gesonnen sind, bie Aufforderung, solche ihre Ansprüͤche spätestens in einem auf Montag, den 21. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, beraumten Termine hierher anzumelden, widrigen⸗ falls sie durch Erlaß des Ausschlußurthells ihrer Rechte zur Folge der Tilgung der Intabulaten ver— lustig zu erklären sind. Teterow, 3. April 1883. Großherzogl. Mecklenb.-Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fr. Pa ssow, A.- G.Aktuar.
slsos?)] Berlaufg anzeige
nebst Edittalladung.
In Sachen des Direktoriums des Vorschuß- und Spar -⸗Vereins Gifhorn, eingetragene Genossenschaft, Gläubigers,
gegen
den Auktionator H. Wiechmann in
Gifhorn, uldner, soll das dem Letzteren gehörige, in hiesiger Stadt an, der Schulstraße unter Haus-Nr. S6 belegene Bürgerwesen, wie folches in der Grundsteuermunter⸗ olle des Stadtbezirks Gifhorn unter Art. Rr. 70, Kartenblatt 9 Parzellen 20 und 21 zur Größe von 5 a Lerzeichnet und auf Antrag des Gläubigers am 27. März er. von dem Gerichtsvollzteher Lücke in Pfand genommen ist, zwangsweise in dem dazu auf Dienstag, den 22. Mai 1883,
Morgens 10 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Die Verkaufsbedingungen liegen 10 Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht bereit, können auch von dort abschriftlich bezogen werden. Alle, welche an dem Verkaufsobjekte Eigenthums⸗, Näher, lehenrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbeso dere Ser- vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, felbige im obigen Termine an⸗= zumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzu— legen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmel— dungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Er— werber des Grundstücks verloren gehe. Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die Gerichtstafel veröffentlicht werden. Gifhorn, den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht. I. gez. Reinking. Ausgefertigt zur Veröffentlichung: Trum pf, Setretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts J.
(l5130 Aufgebot. Im Hypothekenbuche fuͤr Wolfsfeld Bd. J. S. 239
Zum Zwecke der fffentlichen Zustellung wird dieser
E. von Blücher auf Suckow e. p, R. A. Neukalen, unter Beibringung der Hypothefenscheine ad Fos. 4 und 3) seines Gutes, wonach u term 3. Dezember 1823 für i Lehnserben des wei⸗ elmuth Hartwig von Blücher auf Suckow, als Verkäufer des Gutes und resp. für sämmtliche
Fol. 4 ein Kapital von 40 Thlr. h. 2.63. zu I'so zur Sicherstellung eines Jinfenlegats für den
Ili5i37] „In Sachen des Handarbeiters L. Hesse in Alten— dorf, Klägers. wider den Brinksitzer August Hesse und dessen Ehefrau, Wilhelmi ne, geb. Hansmann. deselbst, Beklagte, wegen Hypothekkapitals und Zinsen, wird, nachdem auf Auftrag des Klägers die Be— schlagrahme der den Beklagten gehörigen nachbe⸗ zeichneten Grundstücke: 1) des Anbauerwesens No. ass. 58 zu Altendorf sammt Zubehör, 2) des Ackerstücks auf der Horst, Brachfeld, 16. Wanne Nr. 18 zu 1 Morgen 86 Ruthen, 3) des Acerstücks daselbst Nr. 15 zu 1 Morgen 105 Ruthen, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 18. März c. veifügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist, Termin zur 3 pa ngsversteigerung auf den 12. Juli e., ( Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtegerichte hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken- briefe zu überreichen haben. Holzminden, den 20. März 1883. Her oagliches Amtsgericht. Schönemann. (5088 Die Ehefrau des Restaurateurs Otto Ueberfeldt, Auguste, geb. Marschall, ohne Gewerbe, zu Crefeld, hat gegen I) ihren genannten Ehemann, 2) den Rechtsanwalt Wilms, als Verwalter des Konkurses über das Vermögen des Beklagten ad 1, Beide zu Krefeld wohnhaft, bei der 2. Civilkammer des K. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Verhandlungstermin am 26. Mai 1883, Morgens 9 Uhr. Düsseldorf, den 4. April 1883.
ö . . H 0 l 3 6 ) Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
(15089
Die Ehefrau des früheren Handelsmannes, jetzigen Taglöhners Peter Boden, Anna Christina, geb. Müller, ohne Geschäft zu Opladen, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann bei der 2. Civilkammer des K. Landgerichts zu Düffeldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Ver⸗ handlungstermin am 25. Mai sss, Morgens 9 Uhr.
Düsseldorf, den 30. März 1883.
Holz. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
(15086
In Sachen der Herzoglichen Leihhaus-Administra—⸗
tion zu Helmstedt, Klägerin,
wider die Wittwe des Reihebürgers und Böttichermeisters Ludwig Bertram, Friederike, gebor. Märteng, und dessen Kinder, Ludwig, Marie, Wilhelm, Dorothee, Hermann, Otto und Gustav Bertram, letztere 5 be⸗ vormundet durch den Schlossermeister Joachim Schulze, .
sämmtlich in Calvörde,
Beklagte, wegen Hypothekkapitalzinsen und Abträge, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag⸗ nahme des den Beklagten gehörigen, sub No. ass. 35 in Calvörde belegenen Reihewesens nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 274. März d. Is. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 24. d. Mts. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 11. Juli 1883,
Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Herzoglichen Ämtsgerichte ange— setzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo— thekenbriefe zu überreichen haben.
Calvörde, den 31. März 1883. Herzogliches Amtsgericht. Behrens. 15146 Beschluß.
Auf den Antrag der Kaiserlichen Staatsanwalt schaft wird das Vermögen des entwichenen Re kruten August Brignon aus Lützelhausen bis auf die Höhe von Dreitausend Mark für den Fiskus mit Beschlag belegt.
Zabern, den 20. März 1883. ; Kaiserliches Landgericht, Strafkammer.
Ziffer 211. ist auf dem Anwesen der Bauers⸗ gez Cremer. d Avis. Oertzen. eheleute Peter und Magdalena Hiller in Wolfsseld — .
unterm 4. Februar 1845 für 300 Fl. Elterngut des 115145 Beschluß. ö Bauerssohnes Johann Ehbauer von Wolfsfeld Auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft
Hypothek eingetragen.
alle Diejenigen, welche auf obige Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung bis längstens zum Aufgebotstermine vom iet den 15. Oktober 1883, ormittags 9 Uhr, ö
unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die For. I derung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. Kastl, den 29. März 1883. (¶ . 8.) gez. Rö mer.
Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber:
Eberle.
wird das Vermögen des entwichenen tute Auf Antrag der Anwesensbesitzer werden hiemit in Simon Litt aus Greßweiler bis auf die
Rekruten
Höhe von dreitausend Mark für den Fiskus mit
Beschlag belegt.
Zabern, den 19. März 1883. Kaiserliches Landgericht, Straflammer. gez. Cremer. d'Avis. Oertzen
15144 Beschluß. ö Auf den Antrag der Kaiserl. Staatsanwaltschaft
wird das Vermögen des entwichenen Rekruten Jakob Blanche aus Still bis auf die Hohe von Königliches Amtsgericht. dreitausend Mark für den belegt.
Fiskus mit Beschlag Babern, den 19. März 1883. e
Kaiserliches Landgericht. Straslammer.
(gem) Cremer. D Avis. Oertzen.