Nach dem Tode des H. Lemmes ist die Firma auf dessen Kinder Clara, H Carl und dessen Wittwe Lisette, geb Kalthoff, welche mit den Kindern die Gũůtergemeinschaft fortsetzt, übergegangen.
773 F.“ Reg. Die Firma G. & S. Lemmes zu Wetter und als dessen Inbaber Heinrich Lemmes, Lisette, geb. Kalthoff, zu Wetter, in sortgesetz ter westfaälischer Gutergemeinschaft lebend mit ihren vier Kindern Clara, Heinrich, Anna und Carl
Magen i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 774 die irma H. Winterhoff und als deren Inhaber der abaksfabrikant Heinrich Winterhoff zu Herdecke am 31. März 1883 eingetragen.
Handelsregister des gtöniglichen Amtsgerichts zu — gung vem 3. April 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Gesellschaf: sregister Nr. 462 die Handels gesellschaft in Firma: „G. Staffelstein zu Wesenitz“
vermerkt steht, ist eingetragen: .
Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des
Kaufmanns Hermann Thiele in Weseniß auf—
gelöst und ist das Handelsgeschäft unter der
bisherigen Firma auf den Mühlenbesitzer Karl
Gottlob Staffelstein zu Wesenitz allein über⸗
gegangen — ett. Nr. 1494 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1404 die Firma: „G. Staffelstein / mit dem Sitze zu Wesenitz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Gottlob Staffelstein in Wesenitz eingetragen worden. Halle a. / S., den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Halle a. S.
Zufolge Vecsü woselbst unter
Homburg v. . H. Bekanntmachung. Die seither von dem Apotheker J G. Blaß hier⸗ innegehabte „Engelapotheke“ t r ertrag auf den Aporbcker Theophil Hoeser, hier übergegangen, welcher das Geschäst unter der Firma:
„Th. Hoeser, Engelapotheke“
setz Es ist deshalb die seitherige Firma unter Nr. 252 des Firmenregzisters gelöscht und unter Nr. 279 neu eingetragen worden. . Homburg v. d. H., den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht. J.
Etzehoc. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 86H eingetragen die Firma: H. C. Gra⸗ venhorst in Marne und als Kaufmann Heinrich Conrad Friedrich
Itzehoe, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem neuangelegten Fol. 75 eingetragen worden: Firma: A. Pfau in Kahla. Inhaber: Friedrich Albin Pfau, Kaufmann in
Kahla. Kahla, den 31. März 1883. ; Herzogl. . Amtsgericht.
deren Inhaber der Gravenhorst
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 226 zufolge Verfügung vom 24. März 1883 die Firma: Julins Sentzke Inhaber der
Lobsens.
und als deren Apotheker Julius
Sentzke zu Wirsitz eingetragen worden. Lobsens, den 38. März 1883. Königliches Amtsgericht.
/// —
——
6
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 227 zufolge
Verfügung vom 30. März 1883 die Firma:
S. Meyer
und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel
Meyer zu Wissek eingetragen worden. Lobsens, den 2. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
Lobs ens.
— —
149881
Lobsens. Bekanntmachung.
Bekanntmachung. (14989
In unser Firmenregister ist unter Nr. 229 zufolge Verfügung vom 31. März 1883 die Firma: A. Wartenburg der Kaufmann Adolf Wartenburg zu Weißenhöhe eingetragen worden. Lobsens, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Lobsens.
und als deren
Mordhnusen. Bekanntmachung.
der bisherigen Firma fortführt. Confr. Nr. 837
des Firmen registers Demnachst ist in unser Firmenreglster Nr. S837 die Firma:
* unter
Walther & Gevin
mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In haber der Kaufmann Gustas Adolph Sevin daselbst eingetragen.
Nordhausen. den 3 April 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Oel. Setanntmachung. 14891 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 117 eingetragene Firma: .
Serrmann Böhm zu Oels
heute gelöscht worden.
Oels, den 29. März 1883. ;
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. GSełkanntmachung. (14992 In unseren Handeleregistern ist zufolge Verfügung
vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
als Gesellschafter in das Handelt geschäft, II. unter Nr. 62 des Gesellschaftsrenisters: a. die Firma S. Lichtwitz,
ihnen, die Firma selbstständig zu vertreten,
1883. Oppeln, den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
in Colonne 4 eingetragen:
girt worden, und zwar:
tember 1883:
Friedrich Albert Tschuschke zu Posen; 31. März 1884:
worden. Posen, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Die Firma ist erloschen, Ragnit, den 2. März 1383 Königliches Amtsgericht.
heute eingetragen:
schinenfabrik.
Ausschluß alles übrigen Vermögens nebst Schulden aus der Gemeinschaft. Sinsheim, den ss. März 1853
Großh. Amtsgericht.
Frey. 15186 stralsund. Königliches Amtsgericht III. (14987 zu Stralsund.
sund:
vom 20. März 1883 heute eingetragen worden:
zu Thorn übergegangen;
und Zweigniederlassung in Michlau. Strasburg, den 22. März 1883. Königliches Amtsgericht.
getragen.
ͤ (14990 Trensa, den 29. März 1883. In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Königliches Amtsgericht. Nr. 164 die Handelsgesellschaft in Firma:
vermerkt steht, ist Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Treysa, den 29. März 1883. Gesellschaft“ Folgendes eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des bisherigen Mitgesellschafters Kaufmanns Konrad Walther gufgelöst; das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gustav Adolph Sevin
gez. Denicke. Wird veroffentlicht.
Siebert, Gerichtsschreiber.
Werner Wasumg em. Betanntmachun ; I1h9ßõol Unter Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Spar ⸗ und Vorschuß⸗Verein im
hierfelbst übergegangen,. welcher daffeibe unter Amte Sand, eingetragene Genossenschaft zu Depfershausen, ist heute zufolge Anmeldung vom
Gen eingetragen worden:
J. unter Nr. 16 des Firmenregisters: die Löschung der Firma S. Lichtwitz in Oppeln in Folge Eintritts des Kaufmanns Manfred Lichtwitz
b. als Gesellschafter die Kaufleute Samuel Lichtwiz und Manfred Lichtwitz, Beide zu Oppeln, mit der Befugniß eines Jeden von
e. als Beginn der Gesellschaft den 29. März
Posen. Handelsregister. (14993 In unser Gesellschafteregister int bei Nr. 109, wo— selbst die hiesige Äktiengesellschaft in Firma Pro. vin zial · Actien · Bank des großherzogthums Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung von heute
Laut notariellen Protokolls vom 17. März 1883 sind vom Aufsichterathe aus dessen Mitte nach⸗ stehend genannte Personen in die Dircektion dele⸗
a. für die Zeit vom 1. April bis zum 30. Sep⸗
worden. Wasungen, den 30. März 1883.
Brückner.
Wanzlebem. Sekanntmachung.
In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗
richts sind folgende Firmen: Nr. 36. „M. R. Claus“ zu Egeln.
Nr. 147. „Heinrich Keddig“ zu Groß⸗Wany⸗
leben,
Kr. W. heute gelöscht worden.
Wanzleben, den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht. JI.
Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 299 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: Friedr. Bernh. Opitz in Coswig eingetragen steht, ist heute folgender Ein⸗ trag bewirkt worden:
Rubr. I. Nr. 2. 3. April 18383.
laut Anzeige vom 2. April 1883.
Firmenakten XXXVI. 2. 80. Bl. 154.
Rubr. II. Nr. 2. 3. April 1883.
lt Anzeige vom 2. April 1883
Firmenakten XXXVI. 2./S0. Bl. 154.
Zerbst, den 3. April 1883
Der Handelsrichter. Morgenroth.
Termin zur Prüfung der angemeldeten gen den 29. Mai 1883. Vormittags 1 Offener Arrest bis zum 23. April Ecternförde, den 3. Apr. I 1883. Königliches Amtsgericht. I. gez. C. Zübbes. Veröffentlicht: Schröder, erster Gerichtsschreiber.
Konkurs berfahren. Ueber das Vermögen des Winkeliers Johann ist durch Beschluß vom
neralversammlung vom 11. März 1883 gewählt
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elsmann zu Essen ̃ 3. April 1883 der Konkurs eröffnet.
Der Kaufmann Alfred Erkner zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest und Anzeigefcist bis 16. April
883.
Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1883.
Erste Gläubigerverfammlung den 24. April 1883. Vormittags 190 Uhr, Prüfungstermin den 23. Mai 1883, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Zimmer 46.
Essen, den 3. April 1883. ; Gerichtsschreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts.
Nr. 172. „C. A. Querner“ zu Seehausen,
Zimmer 46.
Der Fabrikant Friedrich Bernhard Opitz in Coswig ist verstorben. Der Kaufmann Fritz Timmel von Brandenburg a. H., welcher das Geschäft durch Vertrag erworben hat, führt die Fitma mit dem Zusatze Nachfolger“ weiter;
2. Mai d. J. Wahltermin und Prüfungstermin: 23. Mai 1883,
Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Mai
1 Friedrichswerth, den 3. April 1883. Herzogl. S. Amtsgericht Wangenheim. II. Keil, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Adam Knöll V. von Laudenan, Kreis Bensheim, wird
Der Kaufmann Fritz Timmel aus Branden⸗ burg a. H. ist jetzt Inhaber der Firma: Friedr. Bernh. Opitz Nachfl. zu Coswig
Herzoglich Anhaltisches Amteégericht.
der Kaufmann Gustav Kronthal zu Posen und der Banquier Sigmund Wolff daselbst, und als deren Stellvertreter der Justizrath (15064
b. für die Zeit vom 1. Ottober 1883 bis zum
der Kaufmann Samuel Auerbach zu Posen und der Lotterie⸗-Einnehmer Herrmann Biele— feld daselbst, und als deren Stellvertreter der Kommerzienraih August Herrmann zu Posen. Ferner ist vom Aufsichtsrathe der Bankrendant Oscar Krieger zu Posen bis auf Weiteres zum Stellvertreter des vollziehenden Direktors ernannt
vor dem Königlichen Amtsger raumt.
NHR agnit. Bekanntmachung 14904] In unser Firmenregister ist hei Nr. 175 (Firma B. Abromeit in Naßgnit) der Vermerk eingetragen:
Sinsheim. Bekanntmachung. 15185 Nr. 6150. Zu Nr. 93 des Firmenregisters wurde
Firma: „Gebrüder Botsch“ in Rappenau, Ma⸗
Inhaber: Johann Georg Botsch von da, verehe⸗ licht mit Sofia, geb. Schmalacker. Laut Ehever⸗ trages vom 29. September 1880, Einwurf beider Ehegatten in die Gütergemeinschaft je 30 „6 und
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. April 1883 an demselben Tage eingetragen: a. unter Nr. 517 in Colonne 6 bei der Firma
C. Hingst Nachf. F. Pippow zu Stral⸗
Das kaufmännische Geschäft ist durch Kauf auf Fräulein Helene Politzky zu Stralsund übergegangen, welche dasselbe unter der Firma . — n C. Hingst Nachf. H. Politzkn fortführen In unser Firmenregister ist unter Nr. 228 zufolge wird. (ef. Nr. 724 Firmenreg.); Verfügung vom 31. März 1883 die Firma: St. Lipecki und als deren Inhaber der Bierverleger Stefan Lipecki zu Weißenhöhe eingetragen worden. Lobsens, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht.
b. unter Nr. 724 die Firma C. Hingst Nachf. H. Politztn zu Stralsund und als deren In⸗ haberin das Fräulein Helene Politzky daselbst.
Strasburg. Bekanntmachung. 14995 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
a. unter Nr. 15: die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Johanna Drewitz, geb. Riemann,
b. unter Nr. 282 die Firma E. Drewitz und als deren Inhaberin Wittwe Johanna Drewitz, geb. Riemann, zu Thorn mit der Niederlassung zu Thorn
(150a9]
Die dem Kaufmann Otto Seiler zu Minden für Treysa. In das hiesige Handelsregister ist
Blatt 62 die Firma: Gottlieb Weinberg zu Treysa und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Gottlieb Weinberg zu Treysa heute ein—
aurermeister Caspar Staudt von Oepfers⸗
Konkurse.
Vormittags 9 Uhr
Bonn, den 31. März 1883. C. Keller.
(gez.) Rhamm.
bei dem Gericht anzumelden. Coburg, den 2. April 1883.
Coburg, den 2. April 1883.
7 öffnet.
in Dresden, Antonstraße 10. frist bis zum 28. April 1883.
Dresden, am 4. April 1883.
63 eröffnet. ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1883
bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Glãͤubigerausschusses ꝛc.
haufen ist als Kassirer auf 3 Jahre in der Ge⸗
das Konkursverfahren eröffuet.
Als Konfursverwalter wird der Buchdrucker J.
A. Schmitt von Fürth im Odenwald ernannt.
Die Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai
1883 anzumelden. ) = ö
Es wird offener Arrest erlassen; Anzeigefrist bis
26. Mai 1883. . -
Die Termine zur Beschlußfassung über die Wahl
eines anderen Berwalters ꝛc. und der allgemeine
Prüfungstermin werden
Montag, den 11. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr,
Fürth im Odenwald, am 2. April 1883. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Fürth.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Bonn wohnenden Gastwirthe und Inhaber des Hotel de belle vue Fraiserhof. I) Gott- fried Hubert Stamm. 2) Johann Stamm, 3) Anna Stamm. 4 Franz Stamm, 5) Marga⸗ retha Helene Theresia Stamm und h) Christine Wilhelmine Stamm ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Zwangs vergleiche Veraleichstermin auf Freitag, den 20. April 1883
Vorschlags zu einem e. abgehalten.
hr. ichte hiersel = gez. ö Vorstehendes wird geinäß §. 103 der Konk. Ordg.
öffentlich bekannt gemacht. Lindenstruth, Gerichtsschreiber.
K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
Konkursverfahren
über das Vermögen des F Fabrikanten Arnold Staub in Altenstadt ist zur Prüfung der nach⸗ angemeldeten
Termin auf ; den 2. Mai 1883, Rachmitt. 35 Uhr,
anberaumt worden.
Den 4. April 1883. Gericktsschreiber Mayr.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreiners Carl Ger⸗ mershausen in Hanau, Langstraße Nr. 8. wird hente, am 3. April 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Uth in Hanau.
Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1883. Sffener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 2. Mai
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15056 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Steltzer hieselbst, Poststr. 13, ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Gerstner, vor der Burg Nr. 1, hieselbst. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1883, Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr; 41. ß Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Mai Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Mai 1883, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 41 hieselbst. Braunschweig, den 2. April 1883. Herzogliches Amtsgericht. VI.
Forderungen
Beglaubigt: E. Rath, Gerichtsschreiber.
IlölSo] Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Enzmann und Sohn in Coburg wird heute, am 2. April 1888. . 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Otto Weismann in Coburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai
Mai 1883, Vor⸗
Offener Arrest mit Frist bis zum 3. Mai d. J. ist erlassen, Prüfungstermin 9. Viai 1883, Vormittags 9 Uhr.
Bekanntmachung. ing'schen Konkurs betr. hat Schlußvertheilung genehmigt und Schlußtermin nach 8. 1650 K. O bestimmt auf Freitag, den 7. April 1883, Vormittags 19 Uhr, im amtsgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. III. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderung — vorbehaltlich eines Ausfalls nach §. 141 1. 6. — . Mb , f. Vertheilung verfügbare assebestan ö . — ; 113,79 ngolstadt. 1. April 1883. 3 , Der Konkurs Verwalter: Leithner, Rechtsanwalt.
Amtsgericht München L.
fur Civilsachen, . das unterm 30. Juni Blechwaarenfabri⸗ hier eröffnete Konkurs- Zwangs vergleich beendigt
Herzogliches Amtsgericht. III. Ahtheilung. von Kalckreuth i. V.
(gez Das Gericht Vorstehender he n wird hiermit veröffentlicht:
Socker Gerichtsschreiber des H. Amtsgerichts. III.
iss! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Produktenhändlers riedrich Julius Walther in Kötzschenbroda, eißnerstraße 11, wird heute, am 4. April 1883, Viüttags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
Verwalter: Herr Kaufmann Robert Hentschel 9 96 [15177] Das Königl.
Abtheilung A. fü hat mit Beschluß vom Heutigen 1882 über das Vermögen des kanten Joseph Metz verfahren als dur aufgehoben.
München,
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 7. Mai 18835, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Landhausstraße 12 1., Zimmer 2.
den 3. April 1883. aftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Sagenauer.
: Königliches Amtsgericht. = Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
iso. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Theod. ornhardt in Eckernförde ist hente, am 3. April S88, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗
K. Amtsgericht Reutlingen.
Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Gottlob Eiwert, Schreiners von hier ist in Anwendung des §. 190 Konk. Ordg, heute eingestellt worden.
8
Den 3 April 1883. Gerichtsschreiber Dambach.
er Kaufmann, Stadtrath Edw. Jacobsen hier,
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. ö . W. El
Dienstag, den 24. April 1883. Vormittags 10 Uhr.
zum Deutschen Reichs
M SI.
Bör sen⸗Beilage ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 6. April
KRerlimer Harse vom 6. Ari 1853. Nes Er. Sch. . S fr, - , ,
mtli g Badische br. Ani. dels II3 . Amtlich festgestellte Course. 1 .
UVmrechnungs-Sätze i q 1 Dollar — 425 Mark. 100 Frances — 89 Mark. 1 Gulden . 9
Vaterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Wahr. — 12 Mark.
Anl.
pr. Stück . 4 1.6.
Loose — pr. Stück 100 Gulden holi. Währ. — 179 Marr. 1 Mark Banco 1.65 Hark Cöln-Mind. Pr. Antheil 3 .
Meckl. Hyp.- hfd.l. rz. 100 4 Heininger Hyp. Pfndbr. il
Nordd. Grund. R. Hyp. A Xordd. Hyp. Pfanbr. .
Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. . . 1010062 B
127, ba G
Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 w III. rz. 100 .. 4 Pr. B.- Kredit- B. nunkdb. Hyp. Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 100 1882
do. „ V. VI. z. 100 1886
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 . do. I09, 0. G Gli. 0b d;
. rz. 880, 8, 82 ræ.
107, 25bz & ibi robe c 162 75ba . IO7, 90bz
Pr. fyp. A B. I.
101. 50bz
Pr. Iiyp· V. A. G. Gerti 1]
14. n. 1/10. , do do
161, 30h G 475 1.4. u. 1.10. Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5ᷣ do. ra. n
Stett. Vat. Hyp.· Kr. Ges. 5
d do. rz. 1104 do. rz. II04 Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 5
do. 1872 18794 Elsenbahn. Stamm. und Stamm- Prioritäts Aotien.
(Die eingeklammerten Diridenden bedeuten Bauzinsen.)
103.252 6
Aach. -Mastrich. . Altona -Kieler .. Berlin- Dresden. Berlin- Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Dortm. - Gron. -. E. Halle- Sor. Guben Lud wh.-Bexb. gar Mainz - Ludwigsh. Marienb. Mlawka Meckl. Frdr. Franz. Münst. Enschede Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R.-Oder- U. -Bahn Starg. Posen gar. Tilsit . Insterburg Weim. Gera (gar.)
220, heb B 35M. hM ba G
3
*
c =
.
V5. She br B lol 7bꝛ q
— 21
= —
ö 42
1 ö
2
—
r te
Dr
2c OX I X
Werra Bahn .
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig-Leplitꝝ
Baltische (gar.) I Böh. West. (G5 gar.) Buschtiehraderß. Dux - Bodenbach . Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. ....
Gal. (Carl B. gar. 7, as Gotthardb. 56 /o. (6 Kasch. - Oderb. . . K pr. Rudolfsb.g Kursk-Riew ... Lüttich- Limburg. Oest. - Fr. St. OCest. Ndwb. do. B. Elbeth. Reichenb. -Pard. . Russ. Staatsb. gar. 7, 41 Russ. Süd wb. gar. do. grosse Schwei. Centralb
145, 565 ba d
1
C D , 3 .
131. 75bz 6
1
125, 00ba
1
100, 7õba C
—— — 0
Südõst. (L) p.S.i.M Ung. Caliz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War. -W. P. S. i. M. Ang. Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl. Warsch. Hal- Sor. Gub. „ Marienb. Mlaw., Münst. Ensch
=
8 2 — 6 8 8 88
104, 40ba 6 109, 50ba i
=
VII. Ser. conv. kö . 5 Aach. - Dũss.I.II. Em. 4 ; III. Em. 4] do. Dortmund- Soest. Ser 4 1, l II. Ser. 4 1, do. Puss lbfeldi. Prior. 4 do. — Berg. M. Nordb. Fr- W. 471, do. Ruhr. C. K. GIII. Ser. 4 1 I.u. III. Ser. 4 Berlin-Anhalt. . u. B. 4
do. Berlin- Anh. (0berlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. .
do.
do.
do. do.
Berl. Hamb. I. u. II. Em. III. conv. . Berl. P. Magd. Lit Au. B. Lit. C. neue Lit. D. neue
do.
do. do. do. do. Berl. St. II. III.u. VI. gar Braunschweigische, do. Br. Schw. - Frb. Lt. D. E. 4] 1 / Lit. G.. . 43 1/1. u. Lit. H. . . 45 14. u.
do.
do.
Cöln- Mindener I. Em.
do. do. do. do. do. do. do. do.
Halle S. G. v. St. gar. AB. 45], Lit. C. gar. 47 Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conv. 4 1.1. u. 17. Mag deb.-Halberst. 1861 47 154. u. 1/10. — v. 1865 4) 1/1. Y. 1873 451i. MNag(deb. Leipz. Pr. Lit. A. 47 1I. Lit. B. 4 II. nias ger. Nfitt c berge 431.1. o. 5 Mainz-Ludw. 68-69 gar. 43111. 1875 18765 1/3. u. 19. do. I. u. II. 1878 5 1.3. u. 1/9. 1874 .. . 4 14.u. 1/1
do.
do. do.
do.
do.
do. do. . Münst. KEnsch., v. St. gar. 4 1.I. u. Viederschl. Märk. J. Ser. 4 II. u. do. II. Ser. à 625 Thlr . Oblig. I. u. II. Ser.
Jordhausen- Erfurt 1 do. Oberschlesische Lit.
gar? 3ü Tit.
gar. 40 Lit. H. 4 Rm. v. 1873 4 1.I. u.
do. v. 1874 41 1.1. u.
do. v. 1879 47 1/1. u.
do. v. 1880 4 1,1. Grieg - VYeisse) 4 1.
Posen-Creuzburg .. Rechte Oderufer .. do.
Rheinische do. II. Em. V. St. gar. 39 1.1. do. III. Em. v. H8 u. 60 4) 1.1. do. v. 62, 64 n. 65 45 14. u. 1/i0 105, 0096
do. Saalbahn gar. conv. . Schleswiger . . . . . . . 4711. Thüringer I. III. Serie 4 1,1. II. Serie . . . 4 1. n. . 4911. . 4 11.
100 Rubel = z20 Mark. i Lirre Sterling S z30 Mark Dessauer St. Pr. Anl. .. 3 114 Weohs el. w Amaterdam . IM Fi. S 7M — do. rn mn, r . 7H. 1ij5. 9bꝛ B do. JiG5 Hi. 3 iI. . Hie nb rh. e e g , tz! ig3 e. Brüss. u. Antw. 199 Er. 8 L. z —— Lübecker 5 Ehir. Lp St. 3 14. do. do. 100 Fr. 2 1 — — Heininger 7 Fl. Toose . = pr gener Skandin. Plätze 100 Kr. 10 T. —— 4 do. Hyp.- Prim. Pfabr. 4 / ö 172 Faden neden . os a/ oö. * Oldenb. 6j Thlr. . p. St. 3 157. ndon . . ... ZStrl. 1a — — Raab- G am. . ö 4 16 Str 3 . 3 . 2 . Anl.) 4 154. u. 10. l . Er. 8 Ti, — — om Staat erworbene Els 24 ö 3 Fr. 2 I. . 34 , ee. St. A. . 5... 1 .. 4 udapest... Fi 5 T. . erl. Stettiner St. Act. . 44 1/1. u. 1/7. ab. 119.256 do. 100 FI. 2 I. * . NHãärkisch- Posener St. A. 1. 6, Wien, ost. W. 1h Fi. 3 Ta 176.75ba do. St. Prior. 5. 11. w ish Fi. 3 M. * 168. 83b— Magdeb. Halb. B. St. Pr. 37 1/1. u. 17. gSehwz. Plätze 100 Fr. I0 FT. 4 = 2 mit ganzj. Dividsch. 37 1. u. 17. Italien. Plätze 100 Lire 10T. 5 — — ö mit Talon 37 . 1/1. Petersburg .. I00 8. R. 3 W. 3 WM. nnb⸗ Münster- Hamm. St. Act. 4 II. u. 177. do. i065 8 R. 3 X 65 Ihb⸗ Niederschl-Märk. . 4 1.1. n. 177. Warschau. 100 8.-R. 8 T. 6 202. 30ba Rheinische ö 3 et n, 7. ab. IBß5, 60 6& ——— geld. Sorten und Bankn — — 22 B. I II4. u. I/ 10. ab. 101 70 B , 366 Tun nger Lit «. S ii. sis, is vereigns pr. Stück . . . . ...... . Auslãndisohe Fo ö . . . nds. ,, Stück w 16 bz G New-Vorker Stadt-Anl. 5 II. u. 17.127, 40b2 6 k 4,21 b2 do d 1s Imperials pr. Stück...... ..... i. 5be d do. pr. 500 Gramm fein.. — — do. Ztaats ,,, . J do. aatsanleihe 4 It. u. 1/12. gl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . . . . 20, 42502 6 Italienische Rente 5 1,1 7 Franz. Bankn. pr. IF Eres. ..... lip ß . Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . .II70, Sp ba Iuxempb Staats nl 6 * n o. Sisbergulden pr. 195 zl. . , . — ö 9 ui. dels? 1 4 ibs5 i5/ii Fussische Bankngten pr. 190 Rubellz02, Soba Oesterr. gold-Rente . . 4 14. u. 110 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45, Lomb. 59so. Papier-Rente . 41 2. u. 156. Fonds- und Staats - Papioro. 0. 16163 u. 914. Dentsch. Reichs Anleihe 4 174. u. l/. 12, ba G de, 5. 13. u. 16. Cons olid. Preuss. Anicihe 4 14. u. 1 iS. 6b Silber Rente 43 ], 1. u. Isz. do. lo. 1 * 1/1. u. Mt. 102. 35ba . (* 1c. n, / io. Staats- Anleihe 1838. . 4 , nim, i635 do. 250 I. Loose 18544 1.4. lo. 1850. 57. 53, d 4 154 u. II. lt .33 Kredit Lose] 83 — ꝓx. Stig 8 Staats · Schuldscheine . . 395 1.1. u. 1/7. 98, 50ba Lott, Anl. 1850 5 L5. n. 17I4. 8 Eurmirkische Schuld. 5] 175 u. 1 ii. s, Mh do. 1864 7. Pr. Stück . Neunmärkische. do. 3 j7i. u. 1.3 bb de. Bodenkred - Hf Br. I Ij5. u. 1j] 3 der · Deichb.- Qbl. I. Ser. 4 II. u. 1/7. i . Pester Stadt Anleihe. 6 151. u. Isz. 5 Berlin. Stadt. Obi. F u. I 4 . , , , is 20 B do. kleines 1,1. u. 1. . do. do. I n i, u.. u, IG, dba G; Poln. Ffandbrięfe. ᷣ 5 III. u. 1/7. 8. do. do. 3 * I /I. u. 17. 96, 0060 do. Liquidationsbr. 4 I.6. u. 1/2. 3 Breslaner Stadt- Anleihe 4 I. u. 1 /i l, Rumänier, grosse... . 8 11. u. 1s. Qasseler Stadt. Anleihe 3 I72. u. 1/8. 166. 75 G mittel... . 3 1,1. n. 1s. gölner Stadt. Ameihe. . 4 i /t. u. 1 /i. io. 5h G kleins.. . 3 1,1. n. IsJ. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1.1. u. M.. B Rumän. Staats-Ohligat. 3 1,1. u. . 103, 80 baq́ Essen. Stadt. Ohl. IV. Ser. 4 1. u. 17. Liοs, Gba do. Kleine s IJ. u, 1/7. 105, ba h Isthpreuss. Prov. Gplig. K II. n. JS Gh: 33bad do. fund. 5 16. u. 12. Eheinprovinz Oblig. S I, u. Mi il 36 d0. mittels 1,6. u. 1,1. Westpreuss. Prov- Anl. 45 1.1. u. 1/7. 100,004 do. EKleine 5 16. u. 1. do. do. 4 * Inu. 1 / 10M iG SB do. amort, 5 14.u. 1/10. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 43 I.. u. 177. 102, 0 B Russ. Engl. Anl. de 13225 163. u. 179. Berliner.... 5* 1/1. u. j / is. S b do. o. de 1g393 13ßu. 161]. k 143 15. u. 17. i04. 0B do. do. de 18525 156. u. If. . 1.151. u. 177. II, Mr do. do, kleine 3 I. u. 1j. Jö 31 11. u. 1M. 34. 6hba do. consol. Anl. 18705 172. u. 1/8 Landschaftl. Gentral. 4 11. u. IML, 75a 0. d. 18715 si,3. n. ig. 3 Kur- und Neumark. I I,I. u. 1. Sz, ha lo. do. xlieine 5 si,5. u. 15. ö do. neue 37 11. u. 17. 93, 40b2 do. do. 187 5 114. u./1g. 2 do. .. 4 II. u. 17. 101, Se & do. do. kleine 5 14. u. l /I0. 2 Ostpreussische .. . 3 11. u. 17.92, 906 do. do. 15733 16. u. I. 8 do. 4 1.1. u. ½Mν ol, 30. 40. do. . Kleine 5 I6. n. 12. 2 Pommersche . . ... 371. u. IsS. g3, ba B do. Anleihe 1875 .. . 47 14. u. 1/I0. do. ö .I. u. IsJ. 101, 70 B do. do. kleine 4 14. u. I/ I0. 78, 5 Mad 0 ba . 8 J 1 1. u. . 102. 890 do. do. ,, 5 II. u. 17. 65 2 do. Landes Er. 4 11. u. 17 - 40. do. 188090 3. . Ii. u. 1/13. * * bosensche, neue. 4 II. u. 1774 ii, ba B do. Orient- Anleihe JI. . 5 ö . Sächsische ... ... 4 i., . Jo. Jo. II. . 5 11. u, 16. * Schlee seene altland. 39 1/1. u. 177 93. 60G 0. . do,. III. 5 I5j5. u. 1]. * 27 * (. . . , geo lo. Nicolai - Hplig.. . 4 sis5 u. 1s. . J o. landsch. Tit. A. 3 1/1. u. i / 3 & bt J0. FPoln. Schatzoblig. 4 I54. u. 1/19. 5 & do. d09. do. i 11. u. iM. ol. 5 do. de. mTleins 4 1,4. u. II. ö 4 do. 43 11. u. 1M. οσσ do. Pr. Anleihe de 18645 1.I. u. 17. do. do. Lit. C.II. 3 171. u. iM iG 65d do., de., (de 18663 153. u, 17. do. do. do. II. 43 III. u. 177. 1602, 00B do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 14. u. 1/10. do. do. neue III. 4 1.1. u. 1/7. - — do. do. do. 5 1. u. I/ I0. 0. do. do. If. 4 171. u. i/6] - — a0. Boden- Kredit, -s 3 II. u. Is. Schlsw. HI. I. crd. pfb. 4 1/1. u. 1M .iœh so. do, Centr. Bodenkr. bf. 51. u. 177. Westfälische 4 17. u. 1s7. 101, 006 Schwedische St. Anl. 75 44 12. U. I 8. Westpr., rittersch. . 3 1I. u. 17. 93, 060bæ. do. Hyp. - Pfandbr. 74 43 172. u. J./8. do. ö 1.I. u. 157. l0l, 90 G do. neue 79 41 14. u. I/ 10. do. Serie IB. 4 1. u. 177 ii, 20d . 19. Vol878 K 11. n. 17. ao. ii. Serie s] I/. u. 1M. il. 6 de Städte Lr. Pidur. 4 I/I. u. Ist. do. , 4 1.1. u. 1sJ. lol, loG Türkische Anleihe 1865 fr. . do. Neulandsch. il. 4 1.1. u. 1/7. iii 26ba B do. a0 Hr- Loose voll. ir. . l 4o— do. II 4I 171. u. 1M. Vngarische Goldrente 6 1.1. u. 7. 102, 50eaß0b sftenn rekschs. II i. u. /i... do. vVerlooste 6 1.1. u. 1I7. 102, 602506 6 Hessen-VJassau ... 4 14. u. 1/10. — — ö do. 1151. n. 1/7. 8 Kur. n. Neumärk. . . 4 1/4. n 1 i io, So B gold In vest- Anl. 5 J1. u, 177. T Lauenhurger. .... 4 II. u. 17. — — Paäpierrente .. . 5 16. u. 1/12. 2 Pommersche k 4 14. u. 1 / i0. 101,25 6 ö. Loose J J Pr. Stück 229, 00 b2 6 3 Posensche .. .... 4 I. u. III0. l0l, oba 23 St. - Eis enb. Anl. . 5 II.. ü. 17. 97, 40e ba 6 z EPreussische . . ... 4 14. u. 1/I0. 101, 25 b do. Alg, Bodkr. EPfdbr. 3 163 u. Ii. * Fhein. u. Westt. . 4 Id. n. II0. 101, 50 B do. Bodenkredit ö 475 154. u. 110. Zuchsische .... 14. u. IG. iG 5Gba lo. 40. Gold-Pfabr. 5 153. u. 17s. Schlesische . .... i 4. n. 116 ii, iB Wiener Communal. Anl. d II. u. Ii. , 4 14. I/ l0 100 90b2 Doutsobe Hypotheken-Oertiflkate. ische St. sNisenp. X. 5. versch. sii Jod Anhalt -Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 17. 104, I5ba 6 Bayerische Anl. de 15554 11. u. 17. 101, 8 60 Braunschw. Han. Hyphr. 4 Versch. Bremer Anleihe de 1874 43 1/3. u. 1/9. — do, do. 4 114. u. 119. do. do. de 1880 4 12. u. 1/8. 101, 50 B PD. Gr. Kr. B. Pfdbr. ra. 1105 11. u. 1/7. Irzi 10 199, 25b grossherzogl. Hess. 0bl. 4 15/5 1511102, 90 B do. IV. rückz. 110 4 1/1. u. 17. 104, 906 7B burger Staats - Anl. 4 II5. u. 1/9. — — do. . rückæ. 100 4 Ii / 1 u. 17 5. do. St. Rente 33 12. u. 18. 88, 0ba D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. Meckl. Eis. Schuld versch. 5; 1/I. u. 177. 34d, SS ' do. ..... 41 1514. IJi90. 12. ba Dachs. At. Indesb. Gh. 3 ,I. u. I ii, 5ba d do.. 4 151. u. 1. ächsische St. Anl. 1868 4 II. u. I. —–— Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 II. u. I. Sächsische Staats · Rente 3 versch. SI, 060 do. do. 43 1d. u. 110. daehs. Land v. Pfandbr. 4 1/1. u. 17. - — do. Hypoth-Pfandbr. 4. ii. n. 17. do. do. 45 1I. u. 17. — — H. Henckel Oblig. r. 105 43 14. u. I/ i0. Württemb. Staats- Anl. 4 verseh. —— Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Id. u. I /I0. 1 I100ba.ν Preuss. Pr. Anl. IS38 3 1. si4ss7̈ba. leck Hp. Pta. J. ra 435 1 1. nu, 1d
JJ
Nordh. Krfurt. g, Hhe ba B
Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer
OOO —
—
te
112, 900006 179. 00ebz
6
oi , , , , , , , d, , , d dr e.
, //
iS 00
Tilsit - Insterb. Weimar-Gera Dux-Bodenb. A. .
M ööbz i' -
22111188081
S O = O G O, = ö
867
Eisenbahn- Prioritts · Aotie Aachen-Jülicher .... Bergisch. Märk. j. Ser. d
II. Ser. 41 do. III. S8, v, St. 3 g. 3
Aachen-Mastrichter. Albrechtsbahn gear... Donau- Dumpfs ckit Gold 4 Dux-Bodenbacher... 5
do. do.
1883.
— — — W — — —
—
oz Möbe G
6 = 0 = 60 1 = .
& = . . . . — — Q —
—
— — — —
Tit. job HI.
— — — — — n e, . ——1—
**
*
1 - 1 1 - 1 —
1 2 2 2 = 8
03, 60 bæ B
101. 10 B KL..
M
1— 2 —
6 I0ꝛ 90 .
— —
de 1876 .5 Ic. u. I / i0. de 1879 . 5 14. u. I/I0. 44 1 /I. u. IsJ. II. Em. 1853 4 1 /I. u. IF.
III. Em. A. 4 I4. u. I / 10.
do. Lit. B. 4 1/4. u. I/I0. 3Igar. IV. Em. 4
II 1/„tu. I/i0.
102, 40ba B
iH. Hb G K. s.
cnv. 10), 25 B 100, 10b2 6
ICM bu d
4. ud /i . 475 154. u. 1/10.
I05. 252 G
2
u. 17. 102.70 B EI. . IT. 1053, 006
. 117. .
17. — —
17. —, — .
1M io, So 15s 5oß.
I u. T7 bd ddᷓpᷣ
5 1656. u. 1 / 11.80, 20 6
15. u. 1/11. 95,80 6
II. u. 17. 86, 90 B
5 14. u. l/ 10. 85. 90ba 1I. u. 1sJs. mn rage, fr. — excl. Coupon 5 Elisab. Westb. 1873 gar. 5 1. u. 1/10. Fünfkrchen-Bares gar. 5 14. u. 1I0. 85, Gal. Carl - Ludwigsb. gar. 4 1.I. u. 17. 1882 47 1.1. u. 17. dömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1 Gotthardbahn I. Ser. . do. do.
S4. 25bꝛ & 100, 50ba G 104, 50ba G
ihr dh
— — T .