mine fest. Gehb. — Ctr. Loeo —, per diesen Monat 15, 0 Gd. per April Nai —, per Nai- Juni — per September Oktober —.
Gels aaten 100g. Gek. — Wimerrape — A Winter- rͤbaen — A, Sommerrubaer — A Leinsaat —
Euböl per 100 Eg. Termine niedriger. Gek. m. F. 670 Cir. Leco mit Fagg —, ohne Fass 79,3 - 79, I bez., per diesen Mons und per April Nai 80,7 - S0 - S0, 1 bez., per Mai- Juni —. per Juni- Juli —. per Juli - August — . per Aug. - Sept. —, per Sept. Okt. 64.3 — 64 ber.
Leindl per 100 Rilogr. loeo mit Hass —. Liefernnę-
Petroleum. Rafsnirtes (Standard wbite) per 100 kg wit Fass in Posten v. 10 Ctr. Termine still. Gekündigt — Ctr. Loco — per diesen Monat 24 4., per April- Mai 235,9) dA, per September · Oktober 25, M
Spiritus per 100 Liter. à ] 00 υ — 10 000). Termine etwas matter. Gek. 390 007 Liter. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per April-ai 53, 1–- 52.9 bez., per NHai- Jani 532 - 53 be., per Juni-uli 5d, 1-54 bez., per Juli -Aungust 54.9 -547 bez. 4 August September 55,2 — 55 bez., per September. Oktober 53.) ver.
6 pr. lo) Liter à 1000 — 10 000 0σ loc ohne Fass 53 — 57,9 bez.
Weizenzebl. No. M 26,75 - 2475, No. O 24. 50 —- 23.75, No. 0 u. 1 21.75 — 2075. Roggenmehl. No. 0 21 75-20 75, o. 0 u. 1 20 25—19 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz beæ.
Berichtigung. Gestern: Fetroleum gekünd. — Ctr., loFeo 24.4 M; Spiritus m. F. gekünd. 530, 0 Liter.
Stettin, 5. April (W. T. B.)
Gdetreidewmar kt. Weizen rubig, loco 150 00-185. 0. pr. April - Nai 187, 50 pr. Mai- Juni 188 50 pr. Juni. Juli 190, X. Roggen fest, loco 115, 00— 129, 00. pr. April-Mai 134.50, pr. Mai- Juni 135,50, pr. Juni - Juli 138.00. Räbsen pr. April- Hai 320,00, per September - Oktober 29853, 00). Büböl still 109 Kilogr. pr. April-liai 78 70, pr. September - Oktober 64.59. spiritus ruhig, loco 52.99. pr. April-Hai 52.07, pr. Juni-Juli 55, 60. per August- September 5d, S9). Petroleum loco & 25.
Posen, 5. April. (W. T. B.)
Spiritus logo obne Fass 50, S) pr. April 50. 50, per Mai 50.90, 9) Juni 51,50, pr. August 52, 6. Gekündigt 55 00 liter.
att.
Breslan, 6. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 0o per April-Mai 51,20, per August - September 53, 50, per September- Ok- tober 52, 60. Weizen per März 18400). Roggen per Apri]- Hai — —, per Mai - Jnni 134,00, per September -Oktopber 144.00. Rübsl per April-ai 79.5), per Nai-quni — —. per September- Oktober 64,00. Zink: Umsatzlos. Wetter: Veränderlich.
Cöln, 5. April. (W. T. B.)
Ggetreidemarkt. Weiven biesiger loco 19,50. fremäer loco 2.25, pr. Mai 19315, pr. Juli 1995, per November 20.15. Coggen loco 14.50. per Kai 1430 pr. Juli 14.60, pro November . . loco 14. Rübsl loco 41.10, pr. Nai 41 00, pr. Okto- ber 33.30.
Rremen, 5. April. (W. T. B)
Petroleum (Schlussbericht) fest aber ruhig. Standard whits loco 7.70, pr Mai 7, S pr. Juni 8.00, pr. Juli 8, 10, pr. Angust- Derember S8, 45. Alles Brief.
Hamburg, 5. April. (W. T. B)
Getreide markt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest. pr. April Kai 18700 Br. 18600 Gd., pr. Juli- August 1922.00 ßr., 191,00 Gd. Roggen loco unverändert, anf Termine fest, pr. April Kai 136,00 Br. 13500 G4. pr. Ju i-August 141 00 Br. 140.90 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl matt, loco 79.00, pr. Nai 79, 00. Spiritus fester, pr. April 403 Br., pr Mai- Juni 407 Br., pr. Juli-August 415 Br, pr. August- September 43 Br. Katfee fest. Umsatz 6000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 8,0 Br., 7, 95 Gd. pr. April 7,95 Gd., pr. August-Dezember S. 40 G4. — Wetter: Sehr schön.
Wien, 5. April (W. T. B.)
Getre idem arkt. Weizen pr. Frühjahr 9 97 G4d., 10.02 Er., pr. Herbst 1022 Gd. 1027 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,57 Gd; 7, 57 Br. pr. Herbst 790 Gd., 7.95 Br. Hafer pr. Frühjahr 700 G44. 7,05 Br. Mais (inter aationaler) pr. Nai-Inni 6, 8S)ę9 64.,
6. 85 Br.
Pest, 5. April (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco sest, pr. Erühjahr 3.77 G64. 9 89 Br., pr. Herbst 10,06 Gd. 10.08 Br. Hafer pr. Frühjahr s, 4ß G4d., 6.48 Br, pr. Herbst 6,55 Gd., 6,58 Br. Hgis pr. Mai-Juni 6,42 Gd., 6,44 Br. Kohlraps pr. August Septem-
ber 143. Amsterdam, 5. April. (KX. T. B.) (W. T. B.)
Bancaziun 58.
Amsterdam, 5. April.
Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weizen pr. Mai 275, pr. November 280. Roggen pr. Mai 168, pr. Oktober 172.
Antvrerpen, 5. April. (W. T. R.)
Pet role ummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtez, Type weiss, loco 195 Br., pr. Nai 199 Br., pr. September 207 Br., pr. Septem- ber Dezember 2 Br. Ruhig-
Antwerpen, 5. April (XV. T. B.)
Getreidemarkt (Seblussberiebt). bebauptet. Hafer rubig. Gerste unverändert.
London, 5. April. (V. T. B.)
An der Kuste angeboten 16 Weiazenladungen. — Metter: Warm. — Havannazucker Nr. 12 233. Nominell.
Liverpool, 5. April. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 10000 B. davon tbr Spekulation und Eynort 2000 B Ruhig. Middl. amerikanische Mai- Juni- Lieferung 5n / 6, Oktober · November. Lieterupg 5 /o d
Liverpool, 5. April. (W. T. B) (Offizielle Notirungen.)
Upland good ordinary 46 / 1c, Upland lown midal. S3. Upland middl. 5*/is. Orleans good ordinary 53/16. Orleans low middl. 55. Orleans middl. 53, Orleans middl. fair 65, Pernam fair Biz / is Maceio fair 5issts. Naranham fair 6H, Egyptian bromn middl. 41. Egyptian bronn fair 7, Egyptian bronn good fair S5, Egyptian white fair 6t, Egyptian white good fair 78. Dhollerah good middl. 31. Dhollerah iniddl. fair 37, Dhollerah fair 3z3, Dbhollerah good fair dt, Dhollerab good 4. Qomra fair is /is6. Oomra good fair 41/is, Gomra good 4sis, Scinde fair 3, Bengal fair 33, Bengal good fair 33. Madras Tinnevelly fair 4, Madras Tinnevelly . fair 44. Madras Western fair 33, Madras Western good air 4.
Rradrtord , 5. April. ( J. T. B.)
Wolle anziehend, wollene Garne stramm, ruhig, wollene Stoffe in besserer Nachfrage.
Paris, 5. April (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weiren rahig, per April 25.10, per Hai 25,75, per Mai- August. 26.40. per Juli-Aungust. 26,75. Hehl 9 Marques ruhig. per April 55, 60, per Mai 56, 50, per Nai-Angust 57.50, per Juli August 58, 25. Rhbsl ruhig, per April 107.25, per Hai 108,00, per Mai-August 1091.59), per September-Dezember 85.09). Spiritus ruhig per April 54.00. per Nai 52, 75, per Nai- August 52 75, pr. Septemher-Dezember 52, 00.
Paris, 5. April. (W. T. B.)
Rohrzucker 886 loco behauptet, 52,50 à 52.75. Weisser Zucker behanptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 60 6), pr. Nai 61.00, pr. Mai- Angust 61,50, pr. Oktober-Jannar 60 50.
KNew- Tork, 5. April. (W. T. B.)
wWaarenberie ht. Baumwolle in New-Tork 109, do. in New- Orleans gz. Petroleum Standard white in Newm-Vork St Gd., do. in Philedelphia S6, Gd.R, rohes Fetroleum in New-Vork 75, do. Pipe line Certificates — D. 92 C. Mehl 4 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 20 C., do. pr. April 1 D. 171 C, do. pr. Mai 1 D. 1963 C. do. pr. Juni 1D. 203 G., Mais (Neꝶ) 64 C. Zacker (Fair refining Mnscovadoes) J. Kaffee (fair Rio-) 93. Schmalz (Milcoꝝ) 119 /is, do. Fairbanks II, do. Rohe & Rrothers 1I5si6. Speck 103 nom. Getreidefracht nach Liverpool 21.
New- Kors, 5. April. (W. T. B.)
Visible Supply an Weiren 22 600 000 Bushel, do. do. an Hais 17 800 000 Basbel.
St. Petersburz, 5. April. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 75,00, pr. August 73,0). Weizen loco 13,75. Roggen loco 9.10. Hafer loco 4, So). Hanf loco 34,50. Leinsaat (I Fud) loco 1425. — Wetter: Regen.
Frankturt a. M., 5. April. (Getreide- and Pro- d uktenberieht von Joseph Strauss.) Im Getreidegeschäft ist es hier sehr ruhig geblieben. Die auswärtigen Course zeigen wenig Aenderung. Course bleiben: Weine un ab unserer Umgegend 151 — 4 4, exquisite 20 6, do. frei hier 20 t bezahlt, Redwinter stramm gehalten 233 — M gefordert, Ungarischer 223 - 24 , Kurhessischer 193 — 20 A, Norddeutscher 19 - 20 A, Altbaye- rischer 185 —· 19 S6, geringer mit Geruch 16 - 17 Æ Roggen ab Umgegend 15 - .., Französischer 16 M verlangt, Königsberger 151 — 16 σœ0 Gerste exquisite 17-19 M, Frankengerste 133 15 1M, Mahlgerste 115-12 Æ . Hafer Brima 14 - 7 M1, mittel 128 —- 13 ½ Hülsenfrüchte ruhig, selbst Wicken wenig ver- langt. Mehl nur von Benöthigten gekauft. Hiesiges Mileh- br od und Brodmehl im Verband 60 AM bezahlt und zu lösen. In norddeutschen Meblen schwerfälliger Absatz, das sogenannte O (Verbesserungsbrolmehl) wird à 28 - 3M detaillirt, die zweiten Sorten und ordinären Mehle kaum anzubringen. Roggenkleie und Weizenkleie unverändert. Ma is sehr ruhig, für amerikanisches fordern 15 S Raps fehlt. Rüböl nur detail. Prima Sommer- weizen für Saatzwecke 205 MS, Saathafer 14-4 M.
Hamburg, 5. April, (Wochenbericht über Kartoffel fabrikate von Carl Bandmann.) Kartoffelmehl und Stärke. Die Tendenz unseres Marktes blieb auch im letztwöchentlichen Verkehre ziemlich fest, und fanden, da die Zafuhren noch immer sehr spärlich eintreffen. einige grössere Umsätze statt, jedoch konzentrirte sich das Hauptaugenmerk mebr auf spätere Termine wie Mai- und Juni-Lieferung. In loco und prompter Waare blieb dagegen das Geschäft ziemsich ruhig, da von Seiten des Auslan- des noch immer keinerlei Impuls vorliegt. Nur nech Sekunda- Qualitäten bleibt für den Export rege Nachfrage dieselbe kann jedach aus Mangel an genügendem Angebote nicht befriedigt werden. — Dextrin ruhig., und ohne grössere Umsäte.
Weizen lau. Roggen
Stäarkesyrnup ruhig. — Trauben ene ker till. — Einfuhr zeit 1. April er.: Kartoffelmehl6, Stärke und Dertrin 1790 Sack Siurt bayrnp 237 Tanger, Itauvbenzncker göo Sacke nnd h Kisten. — Notirungen: Prima Kartoffelmehl und Stärke, loc. 2, 0 — 27, I5 , do. April 27.060 - 27.50 M, do. Apri:-Mai 2735 —= 27.75 M, do. Nai-Juni 27.50 - 23, ) 46. do. Juni-Juli 377 — 28,25 M RKetto comptant. — Prima Dextrin in Doppelstcken, gelb 38. 50 -= 40. 00 Æ. Prima Dextrin in Doppelsieken wei Id, O) - 40, 50 Mƽ Netto comptant; Prima Capillair Syrup in Er- portgebinden 411429 Bè. 32,50 - 33.50 S6. Frima Capillair Syrn ihn Eportgebinden 43440 Be. 33.50 - 34.50 AM Prima Trab zucker, gegossen in Kisten 31,50 - S3, 00 4A, do. geraspeh jn Säcken 32, 50 - 34.00 M, 14 0ᷓ0 Decort.
er
ö Eis embahkn-Einnahmem. Böhmisohe Westhahn. Härz er. 316 000 FI. (4 25 896 FI) bis ult. Närz er. 941 782 Fl. ( 51 391 FI.). 2 Generalversammlumz en. Bergwerks · dosellsohaft Voreinigter Bonifaolus bei z. Gdolsenkirohen. Ord. Gen. Vers. In Düsseldorf. . Commerner Bergwerks- und Hütten-Aotien-Vorein in Commern. Ord. Gen-Vers* zu Cöln. Neohernicher Bergwerks- Aotien- Verein. Ord. Gen- Vers. zu Cöln. z Brauns ohweigisohe Eisenbahn - Gdesollsohaft. Ora Gen - Vers. an, Hrannsechweig. Grande Société des Chemins de fer Russes. Ord. Gen. Vers. zu St. Petersburg. Rias · iasma Eisenbahn · Gesellsohaft. Ord. Gen- Vers. zu St. Petersburg.
25. April.
Wetterbericht vom 6. April 13833 S Uhr Morgens.
Barometer auf
O Gr. u. d. UÜGsres-
spiegel redaz. in MNillimater.
777 777
Temperatur in 9 Celsim 50 C. = 40.
. Stationen. Wetter.
Wind.
Mullaghmore Aberdeen. Christians und 768 Kopenhagen. 779 Stockholm .. 769 Haparanda 772 St. Petersbg. 770 Hoskan... 770 Cork, Tucens.
town...
wolkenlos 3 wolkenlos wolkig Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt
— — — O N , D O
heiter bedeckt i) wolkig bedeckt Regen bedeckt?) bedeckt Schneca) bedeckt Regen bedeckt bedeckt bedeckt wolkig bedeckt heiter bedeckt) 3 wolkenlos 3 Nebel
776 772 772 768 ; 768 Sxinemũnde. 771 Neufahr wass. 771 Memel . . .. 768
,, 771 Münster ... 768 Karlsruhe .. 768 Wiesbaden. 767 0 München .. 7653 6 Chemnitz .. 770 880 Berlin .... 769 NO , ,,, 771 N Breslan . 771 8
Ile dĩAix .. 769 NO Nizua .. 766 OXO Triest.... 767 0 NO 4 halb bed.
2) Reif. 3) Nachts Schnee. ) Früh Reif.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, Y Rustenzone von Irland bis Ostpreussen, 8) Mittel- cnropa shdlich dieser Zone, ) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 - leicht, 3 — schwach, 4 = mässig, 5 = srisch, 6 — stark, 7 — steil, 83 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Drei ausgeprägte barometrische Maxima lagern über Europa, eines über den britischen Inseln, ein anderes über Ostdeutschland und ein drittes über Lappland. Wegen der gleichmässigen Ver- theilung des Luftdrucks ist die Lufthe wegung allenthalben Schwach, über der Nordsee meist nördlich, über Beutsehland meist südlich bis ostlich. Ueber Centraleuropa ist das Wetter vorwiegend trübe, jedoch ohne wesentliche Niederschläge. Die Temperatur ist über der Westhälfte Mitteldentschlands gestiegen, dagegen über Süd- bayern und Oesterreich Ungarn gesunken.
Dent sche See warte.
do = = do = S G & — do = ee do
— C O — d L N — —— O — Mλν &“! C O O =-.
I) Seegang leieht.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend;
Opernhaus. Mit aufgehobenem Abonnement. 57 Erinnerung an Richard Wagner. Scenischer rolog, gesprochen von Frl. Schwartz. Tann häuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Leh⸗ mann, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz.) An⸗
Reumann.
Dekorationen,
Borgmann. Sonntag:
Drama in 4Akten von Victorien Sardou. Deutsch In Scene gesetzt von Emil h Streich⸗Orchester, Emil Sulzback. Zum ersten ale: Tarantelle aus „Venezig e Napoli, Franz
Liszt, f. Orchester bearbeitet v. Müller⸗Berghaus. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und
von Paul Lindau. ö r In neuer Ausstattung und mit neuen gemalt von den Herren Gebrüder
Dieselbe Vorstellung.
Felle- lianee- Theater. Sonnabend: En⸗
v. Weber. Zum ersten Male:
Tunnel gestattet.
Vier kleine Stücke
daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.
Rostock, den 2. April 1883. . Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
E. Blanck, A.-G. ⸗Aktuar.
Ʒamilien⸗ Nachrichten.
lis. Bekanntmachung. Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Land
fang 65 Uhr,
Schauspielhaus. 89. Vorstellung. Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann⸗Chatrian, deutsch von Karl Saar. In Seene gesetzt vom Direktor 261 Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 87. Vorstellung. Carmen. Dper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludorie Halevy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Carmen: Frl. Tagliana, als Gast, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus XV. Vorstellung. Die Ver⸗ schwörnug des Fieske zu Genug. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 63 Uhr.
Vallner- Theater. Sonnabend: 3. 103. Male: Der jüngste Lieutenant.
ietoria-Theater. Sonnabend und die fol⸗ genden Tage: Kleine Preise. Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requi siten: 3. 193. M.: Frau Benn. Gr. Ausstattungs,; stũck m. Gesang u. Tanz in 14 Bildern von C. Vasquè und. Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Ma⸗ schinerien sind aus dem Atelier des Hrn. 5 Lütke⸗ meyet in Coburg. (Venus: Frl. Betty Mink.)
Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu-
mann.) Sonnabend: Gastsp, des Frl. Gertrud Giers. Bei ermäßigten Preisen. Zum 49. Male: Fedora.
semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters: Frls. Meyer, Mejo, Lilia, Bichler, HH. Blencke, Gallewski, Guthery u. Kurz. Zum ersten Male: Der Zugvogel. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser und Fr. v. Schönthan. Anfang? Uhr. Sonntag u. folg. Tage: Der Zugvogel.
Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Sonnabend und folgende Tage: Lumpenmüllers Lieschen. Schauspiel in 5 Akten, nach dem kö Roman in der Gartenlaube. Anfang ] z.
Concert- Haus. Concert des Kgl. Bilse Hof ⸗Musildirektors Herrn ?
Sonnabend, Abends 7 Uhr. Sinfonie⸗Concert. I. Theil. Ouverture zu Manfred *, Robert Schumann. Türkischer Marsch, W. A. Mozart. Walters Preis lied a. d. Oper ‚Die Meistersinger von Nürnberg“, f. d. Violine, Richard Wagner; rorgetr. von Hrn. Concertmeister Johan Smit. Bal Costumè, Suite de Morceaux caractéristiques, Anton Rubinstein; a. Introduction, b. Berger et Bergère, c. Pècheur Napolitain et Napolitaine, d. Torsadore et An- dalonse, e. Pelerin et Fantaisie (Etoile au soir). f. Royal Tambour et Vivandière. II. Theil. Sin- fonie Nr. 7 G- dur, Jos. Haydn; a. Introduction und
Allegro. b. Largo. c. ennetto, d. Finale. III. Theil. Ouverture zur Oper „Der Freischütz', G. M.
Verlobt: Frl. Lina Lischke mit Hrn. Gymnasial⸗ lehrer Dt. Berthold Magdeburg (Breslau — Danzig).
Verehelicht: Hr. Landrath Georg v. Heyde⸗ brand mit Frl. Elise v. Prittwitz und Gaffron (Cawallen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Schäücking (Pyrmont). — Eine Tochter: Hrn. Dr. J. Engelcke (Gehrden). — Hrn. Lieutenant Erneft v. Ruville (Potsdam). — Hrn. Rittmeister E. v. Osterroht (Lüneburg).
Gestorben: Hr. Postrath a. D. Chr. Wilh. Dost (Hannover). — Sr. Ober ⸗Stabs⸗ und Regiments⸗ Arzt Dr. Tormin (Bremen).
SEubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
(15337
In dem Verfahren, betreffend die Zwangsversteige⸗ rung des dem Arheitsmann Martin Heinrich CGhristian Scheel hieselbst früher gehörigen, allhier an der Doberaner Chaussee auf der Nordseite sub Nr. 1997 U. belegenen Hauses und Gartens Nr. 1247 V. ist zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin
auf Dienstag den 17. Ayril d. Is. , Mittags 12 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, hierselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangsversteige rung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen,
gericht zugelassene bisherige Gerichts- Assessor Dr. jur. Julius Höniger, wohnhaft hierselbst, ist am heutigen Tage in die Liste der Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Görlitz, den 3. April 1883. Königliches Landgericht. gez. Lampugnani.
län! Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltliste des unterzeichneten Amtẽ⸗ gerichts ist eingetragen: Rechtsanwalt Josef Steh⸗ ling, zu Menden wohnhaft.
Menden, den 4. April 1883.
Königliches Amtsgericht. (15278 Vekanntmachung. ͤ
Der Rechts anwalt Rose in Oldenburg hat mit dem heutigen Tage seine Zulassung ais Rechtẽ anmwaß aufgegeben und ist in der Liste der beim unterzn neten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte gestrichen worden. ⸗
Oldenburg, den 3. April 1883. ö
Großherzoglich Oldenburgisches und Jürstlich
Schaumburg ⸗Lippi'sches Ober ⸗⸗Lande sgericht. attenbach.
In Gemäßheit des §. 24 der Rechte anwalt ordnung wird' hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechte anwalt Stemrich hierselbst in der Liste . bei dem Königlichen Landgerichte hierselhst zug lafsenen Recht? ⸗Aawalte geläscht worden ist.
Wiesbaden, den 3. April 1883.
Königliches Landgericht.
Deutscher NReichs⸗Anzeiger
oͤniglich Prenßischer
und
gas Abonnement betrgt 4 A B60 9 far das Vierteljahr.
nsertionapreis fur den Naum einer Aru zeile 830 8.
taats⸗Anzeiger.
lten n
dition: 8W.
M S2.
Se. Najestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem im Dienste der fiskalischen Bergwerks verwaltung am
e stehenden Werke zimmermeister Friedrich Pf anne n⸗ 36 ö 2 das Ällgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Dentsches Reich.
ie bisherigen Hülfsrevisoren, Ober⸗Postdirektionssekretär J. 65 . und Werst Verwaltungs sefretär Tie dete aus Kiel sind zu Geheimen revidirenden Kalkula⸗ foren bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.
Das zweite Heft des vierten Bandes der im Reich am: des 36 herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ Gedamte und der Seeämter des Deukschen Keich s it im Verlage von L. Friederichsen Co. in Hamburg er⸗ schienen. Dag Hest ist im Wege dez Buchhandels zum Preise von 2330 M für das Exemplar zu beziehen.
Berlin, den 30. Marz 1883.
8. ,,. uftrage: Bo sse.
An nahm
e chalß der
n ö ichen Dienststunden ; besörderungsgelegenheiten an, welche außerhalb oder kurz nach Beginn der für den Verkehr am Schalter bestimmten Dienst⸗ stunden fich darbieten. Bei einer dergrtigen Einlieferung ist für jeden Brief eine besondere Gebühr von 20 8 zu ent⸗ richten. Die Einlieferung muß bis späteftens eine halbe Stunde vor dem ,. der in Betracht kommenden Beför⸗ derungsgelegenheit erfolgen.
ahr . die bezuüglichen Aushänge in den Schalter⸗ fluren der Verkehrsanstalten.
Berlin C., den 5. April 1883. ;
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor Geheime Postrath Schiffmann.
Cgönigreich Preußen.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnãdigst geruht: die Gerichtsassessoren Weinberg, Schumann, Lip— pold und Orthel ius zu Amtsrichtern zu ernennen; sowie dem Buch⸗ und Steindruckereibesißer Louis Keseberg zu Hofgeismar das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
RNinisterium der geistlichen, unterrichts⸗ und RMRedizinal-Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
r die Prüfung als Vorsteher an Taubstummen⸗ anni ff ist Termin auf Mittwoch, den 22. August d. J; und folgende Tage anberaumt worden. Die Prüfung findet u Berlin statt. s . . Die Meldungen zu derselben sind bis zum 15. Juni d. 53) bei dem Königlichen Provinzial⸗-Schulkollegium in dessen Aussichtskreise der Bewerber angestellt oder beschäftigt ist, bei Einreichung der in 8. 5 der Prüfungsordnung vom 11. Juni 1881 bezeichneten Schriftstücke anzubringen; Bewerber, welche nicht an einer Taubstummen⸗Anstalt in Preußen thatig sind, können ihre Meldung unter Führung des Rachweises, daß solche mit Zustimmung ihrer Vorgesetzten erfolge, bis zu dem angegebenen Termine . an mich richten. Berlin, den 30. März ; . Der Ninister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗
Angelegenheiten. —
Im Auftrage:
de la Croix.
je Königliche National⸗-Galerie bleibt wegen Känigunga= 6 . ai zh fe. den 9, bis einschlie ßlich Donnerstag, den 12. April, geschlossen. Berlin, den 7. April 1883. Die Direltion. Jordan.
Carthaus ist durch Diszipimar Erkenniniß aus dem Amte als Notar entlassen ö
br nde en mn solch n Bahn,
Berlin, Sonnabend,
* 3 . J ! 11
Ju st i ⸗Ministerium.
Dem Landgerichts Präsidenten Pe in Schweidnitz ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. BVerfetzt sind: der Amtsrichter Wenzel in Schmiedeberg (Reg. Bez. Merseburg]) an das Amtsgericht in Torgau, der Amtsrichler von Brockhusen in Marggrabowa als Land⸗ richter an das Landgericht in Lyck, der Amtsrichter Jahns in Pudewitz an das Amtsgericht in Filehne und der Amts⸗ richer Nelners in Stolzenau als ndrichter an das Land⸗ ericht in Lüneburg. . . ö 23. 8e e r. Sy dow in Berlin ist in Folge jeiner Ernennung zum Ober⸗Postrath aus dem Justizdienst ge⸗ ieden. . . 3 Auf das Amtsgericht in Graudenz ist eine neue Richter⸗ elle übertragen. . ö In der 33 der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Quaßnigk in Senftenberg bei dem Landgericht in Cottbus, der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Pil et bei dem Ober⸗ Landesgericht in Posen, der Fiechts anwalt Lange bei dem Amtsgericht in Freiburg i. Schl., der Rechts anwali Adam czk bei dem Landgericht in Breslau und der Rechtsanwalt Stöckicht bei dem Landgericht in Neuwied,
In die Liste der Rechtsanwälte find eingetragen: der Ge⸗ richtsassessor Sydow bei dem Amtsgericht in Samter, der Gerichtsa fsessor a. D. Pa alzow und der Gericht z assessor Petra sch bei der Kammer für Handelssachen in M. Gladbach.
Der Rotar Henschel in Rastenburg hat das Notariat
i legt. niere gel , mi, anwalt und Notar, Justiz⸗NAath Kap ff in
der Amntigerichta⸗RKnath aner in Colberg ist ge— 1 . ,
.
und Forsten. ö.
Der Vermessungs⸗Revisor Kunke ist zum Vermessungz⸗
Inspektor bei der Generalkommission in Münster ernannt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der kommandi tende General des und Armee Corps, General der Infanterie von Thile nach Coblenz
ie philosophische Fakultät der Universitãt Breslau ist als Ver⸗ en , . 3. 6e. n enen General · Consul und Major a. D. Reigebaur begründeten Stiftung verpflichtet, von Zeit zu Zeit Preise für Abhandlungen auszuschreiben, als Deren Gegenstand der Stifter den dermaligen Einfluß der Wissenschaften auf das öffentliche Leben in Deutschland und die seit dem Jahre 1865 bemerkbar , Foꝛtschritte oder Rückschritte desselben bezeichnet hat. Die Fakultã
llt jetzt folgende 2 Preisfragen:
leut e g gsr r, . hat die neuere Entwickelung der wissenschaft⸗
sichen Nationalökonomie 4 36 . Gesetzgebung in
eutschland in den letzten Dezennien geuü .
2) . i. . Entwickelung der wissenschaftlichen Chemie in den letzten 20 Jahren auf Industrie, Handel und Nationalwohlstand 3 und welche Bedeutung besitzt der⸗ selbe für Kultur und Kun —⸗ .
— ar welche sich auch der Beurtheilung der bei ihr ein
ö n . . . . zur , . 39
rämien für beide Aufgaben im Ganzen die Summe von 8 . , sie 1a je nach der Zahl und dem Werthe der 65 laufenden Arbeiten, entweder den besten unter denselben den . Beirag als Preis zuer kennen oder auch eine oder mehrere dieser Ab. Fandlungen mit einem Theile jener Summe, welcher mindestens 500 M betragen muß, honoriren. Es wird deshalb, zbesonde he bei der zweiten Aufgabe, nicht unbedingt eine ganz vollständige Beant⸗ wortung nach allen Richtungen hin verlangt; sondern es wird die Fakultät sich auch gern gin einer spezieller gefaßten Untersuchung,
onst werthvoll ist, begnügen. ö. (,, . . kann fich jeder Deutsche betbeiligen. Die Arbeiten 6 in deutfcher Sprache, nach dem Wunsche des Stifters mit Vermeidung französischer Redensarten, abgefaßt und mit leser⸗ licher Handschrift geschrieben sein. Sie sind bis jum ersten niger 1836 der Fakultät einzusenden, mit einem Motto bezeichnet und 1 gleitet von einem versiegelten, mit demselben Motto versehenen et n in welchem sich der Name des Ver fassers befindet. Die Faku wird ihr Ürtheil am 8 Mär 1886j verkünden. Die Abhandlun en bleiben Eigenthum ihrer Verfasser und stehen bis zum 31. Dezember 1886 zur Disposition derselben,
8. März 1853. : ö , 8 Königlichen Universität. ertz
1. 8. Dekan.
gehenden Preisarbeiten
Personalveränder ungen. gönlalich Vreusßische Armer.
Nin iste rium far Landw! ei cscha ft? Do ma nen 36
Ernennungen, Beförderungen und Verseynngen.
Berlin, 30. März. v. G ich el, Sꝑe Lt. 2 zt tern ear hen. vom' 1. April er. ab auf ein Jahr zur
esandtschaft in München, Prinz Hans zu Hohenlohe Oeh; 23 . Seconde Lieutenant à la suite des Drag. Regts. Nr. 22, zur Dienstleist. bei dem Auswärtigen Amt, zunächst auf ein Jahr, Homwnandirt! — 3. April. v. Schenck, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde Gren. Regt. Nr. 2, diesem Regt. aggr girt. Frhr. v. Nordenflycht. Hauptm. aggregirt dem Garde Gren. Regt. Nr. *, als Comp. Chef in dies. Regt. wiedereinrangirt. Graf v Hoypff⸗ garten, Sec. Lt. vom Garde Gren. Regt. Nr. 1, in das Inf. Regt. Nr. S5, Frbr. v. Maltz an, Sec. Et. vom Ulan. Regt. Nr. 5, in das 2. Garde Ulan. Regt, v. Berg, Sec. Et. vom Ulan. Regt Nr. 8, unter Beförder. zum Pr. Lt., in Tas Ulan. Regt. Nr. 11, versetzt. Hoepfner, Sec. Lt. vom uf. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt. befördert. 7. Dewitz, Sec. Lt. A la suite des z. Garde Feld. Art. Regts., in das Regt wieder einrangitt. 4 3. April. Prinz Friedrich von Anhalt Durchlaucht, Sec. Lt. A la suite des 1. Garde ⸗Drag. Regis, mit der Unif. dieses Regte. und unter Belassung à la suite des Inf. Regts. Nr. 935, zu den Offizn. A la snite der Armee ver= fetzt v. Eigufewitz. Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Garde⸗ Regiment J. F, dem Regiment, unter Beförderung zum überzäh— ligen Major, aggregirt. Frhr. v. TEyncker, Hauptmann à Jg zuite des 7. Harde⸗Regiments z. F. und kommandirt zur Dienst⸗ leistung bei des Erbprinzen von Sachsen ⸗ Meiningen Hoheit, unter Entbind. von diesem Verhältniß, als Comp. Chef in das ge— dachte Regt. einrangirt. v. Plüs kow 1. Pr. Lt. vom j. Garde⸗ Regt. z F. unter Entbind von dem Kommando bei der Unteroffizier⸗ schule in Potsdam, zur Dienstleistung bei des Erbprinzen von Sach⸗ sen. Meiningen Hoheit, v. Strubberg, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗ Regt. z. F. als Büreauchef und Bibliothekar zur Kriegẽschule in Hannover kommandirt. . April. Herzog Friedrich Wilhelm von Med kent zg. Schwerin Hoheit, zum Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 18 ernannt. 'r erb e nilki gungen. Im akti ven deerę Here lin, 30. März. Kamm, See. Lt. a. D., zuleßt im Inf. Regt. Ir. 45, die Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Unif. ertheilt.
Aichtamtliches. . Den tsches Reich.
vrerger Berlin, 7. April, Sc Na ienätz der Kaiser un in Gegen , und bes Kommandanten militärische Meldm und demnächst die Vorträge des Kriegs Ministers und General-Lieutenants von Albedyll entgegen.
Nachmittags machten Se. Majestaͤt eine Ausfahrt.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ö, wie alljährlich, einige Mitglieder des hier tagenden Ehirurgen⸗Kongresses. ö.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit er Kronprinz wohnte gestern der von der Königlichen Akademie der Kuͤnste veranstalteten Rafaelfeier in. der Sing Alademie bei und besuchte Abends mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria die Vorstellung im Königlichen Schau—⸗ spielhause.
e e
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des ,,, befindet fich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (60.) Sitzung des Reichstages, welcher 9 Car Hin te Scholz sowie mehrere andere Bevoll⸗ mächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben bei⸗ wohnten, setzte das Haus die zweite Berathung des Geset⸗ entwurfs, betreffend die Abänderung der 86 ordnung, bei dem Art. 83 8. 33c. der Kommissionsbeschlüsse
itet: fort. Derselbe laute .
Die Abhaltung von Tanzlustbarkeiten richtet sich nach den tlichen Bestimmungen. .
nn, , Stelle des §. 40 der Gewerbeordnung treten fol⸗ enn, . bis 33a. und im § 34 erwähnten Appro⸗ bationen und Genebmigungen dürfen weder auf Zeit , . vorbehaltlich der Bestimmungen in den §§. 35 2., 53 un k rufen werden. J ö. Verfagung der Genehmigung zum Betriebe eines der in den §8§. 30, 30 a., 32, 33, gz a. und 34, sowie gegen Unter sagung ded Betriebes der in den gs. 332, G3 und 37 erwäbnten Gewerbe ist der Rekurs ulässig. Wegen des Verfahrens und der Behörden gelten die 3 der 55. 29 und 21. . — §. 336. wurde ohne Debatte angenommen, ebenso II. des
ö * — 6. zn. 4 lautet nach den De cl sen der Kommission: A
f
rtikel 4. An die Stelle des 8. 35 der Gewerbeordnung treten folgende
Bestimmungen:
Die Ertheilung von
35. . Tan / . D. , ecke. fowie der Betrieb von Badeanstalten ist zu unter. ir, e . vorliegen, welche die Unzuverlässigleit des Gewerbetreibenden in Bezug, auf diesen Gewerbebetrieb darthun ; munter derselben Voraussetzung sind zu unter agen: . Trodel⸗ dandel (Handel mit gebrauchten Kleidern, gebrau ten Betten 264 ebrauchter Wäsche, Kleinhandel mit altem ¶Metallgera be mi ciallbruch oder dergleichen, sowig der Tleinbandel mit 8 ann. abfallen oder Dräumen von Seide, Wolle, Wumwell e oder deinen und der Handel mit Dynamit oder anderen Sprenastoffen.
König nahmen in gegen eee, 2