1883 / 82 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Rechts angelegenheiten und Behörden wahrzunehmender G M äfte, ingbesondere der Abfassung der darauf bejüglichen s . bär en ng. Maßgabe der Gebührenordnung vom ; Juli verꝛügliche Erledi wer . ĩ ö ö . ung der Fr iu ‚wissen . Aufsätze, von dem Geschäfte der gewerbamähigen 1679 auch für die, an sich zum Gebuhrenbezuge berechtigenden Die gestern 3 er 1 * ge 1 1 ie ee trkungen baben, brachte Dr. Benett an 615 Thieren Hr. Müller (Gangerbausen). Dr. Neichen sperger Slye). Robland, 60 930 (510 514) und Sachsen mit 728 151 (654 1773 soxie in den . sechs hundert neun ebm) Funden, Katzen und Kaninchen, endlich richtig Schrader, Dr. Schwarzenberg, Senestrey, Sonnemann, Br. Stengel, Königsberg mit 351 162 (266 553), Magdeburg 327 4565 (244 187), Merseburg 317 967 (241 461) und Brandenburg

, , e,, ,, dee, eee er, För, g, ge, ke Fir ,,, . claeg. Stellen vermittlers, sobie von dem Gefchäfte eh geFpsr igen Subsituten, r . 22 . 26 r. John OConnor sein soll, wurden heute = , geit wast u Gin de daß ene Kah. 39 . R zö0 355 (z5z 748 am stärksten, am schwächsten in der Proving Hes⸗ . , . y Jahre 13 Vorbereitungsdienst beschäftigten Neferendar ae lng ei 1 unter der An. leinen , . elendes Leben unter höllischen Schmerz en e 263 JM a3 zie dfn, rr . Aurich 32 13 * Uu ver⸗ 0 j ' 9 j e . . ? g mmen worden sind. Diese Frage ist in einem, dem um von denselben zu einem verbrecherischen ach irn 2 Pr? Brunton Üeß in den Straßen Londons 60 Katzen heimlich 9 ö ö . nn, . 4 4 Doe 1 261 558 (243 488), Rheinprovinz 246 721 (229 880) und Branden-

steigern, wenn sie nicht von den dazu befugten Staats. oder Kom ĩ ini ein 2 U 2 . ö ik Minifter von einem Landgerichts Präsidenten erstatteten zu machen, ber ietzigenannte unter der Anschuldigun infangen. Tg davon unterwarf st Versuchen über das bol gragift, Etatistische Nachrichten. g⸗ burg 230 272 (191 2725. sowie in den Regierungebezirken Potsdam

wmnwnalbehörden oder Korporationen als solche angestell sind. (5. 36). i ü ) erichte bejaht und dieses Votum eingehend motivirt worden. Theilnehmer der drei Hauptangeklagten i Wo solchen ber das Schlangengift. Dr. Feinherg und Dr, Prögler geklag zu fein. Die / en Iz Kaninchen die Haut! ab und? besirichen das blosgelegte Die vorläufigen Ergehnisse der Viebiäklung gam ] 127 669 Kg 78), Merseburg 119 210 (III I53) und Arngberg 10. Fanuar 1883 im preußifchen Staate. (Stat. Cort) Gi 118 (4 707, am wenigsten in der Provinz Ystpreußen 13 803

PVersonen, welche die in diesem Paragraphen bezeichneten Ge⸗ ĩ j Im Hinblick auf das allgemeine Intereffe, welches die Frage handlung wurde auf nächsien Donnerstag vertagt . ki t g lan eee ern Tlerkh 1 = rniß, um zu wissen ‘, wie lange ein solche er dann no ; 6 J. hat, wie in den übrigen Stagten des Deutschen (93 73) und dem Regierungsbezirk Sigmaringen 267 (1789.

werbe beginnen, haben bei Eröffnung ihres Gewerbebetriebes der ; j

zustãndigen Behörde hiervon Anzeige zu machen. wird der erwähnte Bericht in dem „Just. Min.Bl.“ 7. April. (B. T. B.) Si l * ! veröffentlicht. cherem Vernehmen nach i urdon Sanderfon injtzirte Hunden fauligen Eiter ins Blut; Am 10. Januar d. Stag

er, daß sich in „Dunden“ der allgemeine Blut Reiches, so auch in Preußen eine allgemeine Viebzäblung stattgefun Die zablreichsten Bienenstscke bat noch immer die Provini

ie . i ane en . 2 Abgg. Dr. Baumbach und Genossen ,, 2 6 i davon verstäöndigt worden, daß eine welter; lcdann. wußte z

au en Hauseigenthüämern an einer ntität Dyn amit von Liverpool nach London abgesandt jersetzunge pr ozeß erst in ea. 7 Wochen tödtlich vollziehe. Pr. Chofsat, den, und heute, nach Ablauf von noch nicht 3 Monaten seit dem annover (174 154, obwohl die Zahl derselben seit 1873 sehr erheb⸗ elig docirten an Leglonen von Thieren, wie lange es Zäblungztage, lann bereits das vorläufige Ergebniß dieser Erbebung, lich zurückgegangen (von 217 945), demnächst Schleswig⸗Holstein

Der Reichstag wolle beschließen: ĩ t = * schließen stãdtischen Straße h Dispositionen, welche im öffentlichen worden sei. Vor einigen Tagen wurde hier eine Höͤllen⸗ auch Dr. S ui is fie Hungers sterben. Dr. Legg marterte 16 Katzen durch dag erfahrungsmäßig von dem definitiven nur wenig abweicht, ver 113 836 (143 990), von den Regierungsbezirken Königeberg 75971

24 tell 35 . . BAE. Stelle des 8. Bs folgenden Paragraphen aniunehmen; Interefse an der Straße vorgenommen werden, ein Wider- maschine entdegt. dauert j ; Unterbindung der Gallengänge ju Tode, was je nach der Stärke der öffentlicht werden. Dasselbe stellt sich im Vergleiche mit dem Re. (72 3656). Die wenigsten Bienenstöcke hat von den Provinzen Hessen⸗ Nassau mit 41 480 (7 440, von den Regierungsbezirken Sigmaringen

Die Ertheilung von Tanz⸗, Turn⸗ und Schwimmunterricht ü j spruchsrecht nicht zusteht, so sind dieselben nach einem Urtheil Manchester, 7. April. (W. T. B.) Den Be hörden irn, wer einzelnen Katzen mwischen und 20 Tagen dauerte. fultate der Viehzählung vom 10. Jannar 1873 für den Gesammt⸗ 4898 (6724).

ch e r i t 8 . IJ. v .. E r . * 8 h t . ie er

gelen oder Verbrechen gegen die Sittlichkeit bestraft sind Der Handel mit gebrauchten Kleidern. gebrauchten Betten für solche Veränderungen der Straße, welche eine A Stadthaus in die Luft oder gebrauchter Wäsche, ĩ ü ̃ ö ufhebung uft zu sprengen, zu eiwart istüichen, aber in Wahrheit niederträchtig erh slosen, r Jebrauchter Waäsche, der Klein handel mit atem Metallgerätz oder erhebliche Veschränkung ihrer Benutzung für die Adja⸗= ständen. In Folge dessen ist die Zahl der zur ew 2 er rene dern Zeit . . 9 err gn! * . Eg wurden ermlttelt: 1583 1883 gen . er,. Betracht gelassen worden. : vermehrten bejw. ver

oder Metallbruch (Trödel), od i z ; * ) 323 ĩ (Trödel), oder mit Garnabfällen oder Dräumen zenten zur Folge haben, sowohl im Gebieie des Preuß. Allge⸗ des Stadthauses aufgestellten Polizei⸗Offizianten ' ersinnen kann, 9: . . . k,, n. in anf apier gebracht waren, kamen die Erklärungen der minderten sich auf: Kunst, Wissenschaft und Literatur.

von Seide, Wolle, Baumwolle oder Lei ; ; Lern , , . , Demjenigen ö 26 err r, . ee e fn e gen ti . k . ii d Camelin, Leyden, Golowin, Heinrich M Viehbesitzende Haus en aus Ge . gun ] e frag⸗ j ; iedemann, Camelin, Leyden, Golowin, Heinri iehbesitzende Haus- f innsucht begangenzr Vergeben oder Verbrechen gegen lichen Baulichkeiten berelts früher, ehe die Straße 63 . g . Paris, 5. April. (Fr. Corr.) Da— , mittheilten !, sie har die gleichen ef g. J haltungen Vene, gn goz 3124046 105 Der ron dem „Deutschen Geographentage, niedergesetzte . rnal officiel bringt heute Morgen folgendes Runz⸗ scien aber auf ganz andere Resultate gekommen. Pferde.. . 2 271 339 2 403 288 106 „Centralausschuß für die Deutsche Landes kunde. hat in 572 61 der vom 26. März datirten Nr. 13 des Ausland‘ (Wochenschrift

das Eigenthum bestraft worden ist

Bas Geschãft ei ; ; j schen Charakter erlan j ; ö. unter sagt , 1 . c di ate, bestanden haben. . oe ,, 3 Kriegs⸗Minist ers Thibaudin: Wir wollen die Marterwerkzeuge nicht aufzäblen, welche zum Maulthier 934 er vo gehen. ober Verbrechen gegen das Gigenthum loder ö g ist den urch die Ministerial⸗Verfügung vom 4. Mai 1871 3 3 April 18835. Der Kriegs. Minister an die Gouvernente Anschrauben, Zuschnũren, Umklammern 2c. der unglücklichen Thiere Esel ... 8784 6313 72 für Lander: und Völkerkunde, unter Mitwirkung von Professor br. oder Verbrechen gegen die Sittlichkeit bestraft worden ist geben ist den Regierungen anheimgegeben worden, nach eigenem Er⸗ n . und Lynon und an die kommandirenden Generale der berwendet werden, wir wollen nicht mit grellen Farben die Thatfache Rinder... . 3 639514 8 735 o8ꝰ 1601 . Ratzel und anderen Fachmännern herausgegeben von der Der Handel mit Dynamit und anderen Sprengfioffen i messen in geeigneten Fällen die Oberförster don der Mit— n. orps; Mein lieber General! Ich habe unter dem heutigen ausmalen, daß den Vivisektoren jedes menschliche Gefühl soweit aß= Schafe. . . . 19 666 794 14716730 75 BS. Cętta scen Buchbandlung in. Stuttgart und München). seinen gstoffen kann vollziehung der Holzverabfoigezettel über Uizitation zweise ver = um verordnet, daß die Cadresmanöver der 2. Kavallerie Diviston handen gekommen sst, daß sie die gemarterten Thiere nach voll⸗ Schweine. . 4295926 5 801 795 135 zweiten Bericht veröffentlicht. Derselbe spricht darin zunächst allen und die Rekognogzirungsübungen, wie sie durch das Rundschrelben hrachter Sektion nicht einmal beobachten, ob sie schon ganz todt sind, Ziegen.. 1481461 1672368 113 Vereinen, Gesellschaften. Behörden und Einzelpersonen, die Bienenstöõcke . . 1459 055 1232 231 84 seine Zwecke durch Beiträge unterstützt haben, seinen Dank

Demjenigen untersagt werden, welcher wegen Zuwiderhandlu gt. wel ng ; v gegen dis darauf bezüglichen Vorschriften bestraft worden ist. kaufte Hölzer zu entbinden. Unordnungen, welche bei ein⸗ vom letzten is. März vorgeschrieben worden find, nicht statzfmnte ss daß man fich nicht einmal die Mühe nimmt, ihnen den Gnaden . sondern sie zuckend in einen Winkel des Hofes wirft, Wahrend demnach die Pferde und Rinder im verflossenen Jabr⸗ ] aus weist dann aber auch auf die iahlreichen Lücken bin, welche die Sammlung der landeskundlichen Literatur noch zeigt.

Personen, welche die in diesem Paragraphen bezeichneten G zelnen Forstkassen⸗ Verwaltungen vorge werd ĩ n,, r . ? zeichneten Ge g gekommen sind, haben werden. Die Dirisiongcadresmanßver werden nur dur zu geben, ae dil! Ke sr dfn, ö . 96. gi e er senfn; uf von, der Berl christ im S337 . der . ö zaKavgllerie, Dirisien ausgeführt werden, in den . e s . an festgesetzten Tagen vom Abdecker weggeschafft wer. jehnte sich nut wenig vermehiten, ist die Zah! der Ziegen und be, ; b. eventuell: welcher di J ng für pie Obersörster vom 4 Juni 19870, nach 3 as Delret vom 31. Mai 1882 ber die Regulirung der Kavallersz, a, aber wir wollen aus den Vorjahren noch einige Beweise bei, senders der. ren? ficht üenwesenklich geftie gen.? direnige der Alz Gebicte, aus denen noch keine Nachrichten äber den Veginn der, r die Holzverabfolgezett el aber alles im Wege der anöver sie vorgesehen hat. Die Kosten werden durch die fir bringen, daß die Vivisektoren selbst jugestehen, wie wenig fie auf die Schafe und der Bienenstöcke dagegen erheblich zurückgegangen. artiger Sammlungen vorliegen, werden bezeichnet: innerhalb des Leiden der Thiere achten, und wollen uns alsdann gründlich zum Ka⸗ Gleiches gilt von den Maulthieren und Gseln, die jedoch wirtbschaft⸗ Reichs: die preußischen Provinzen Pommern, Posen, Brandenburg, Schleswig⸗Holftein, Rheinprovinz, der größte Theil von Hannover

d 2* 2 22 2. 2 für den Fall der Annahme deg 8. Z5 der Kommissions vorlage im Lizitation verkaufte Holz durch die Oberförster mitvolljogen zien ener, angesekten Peträge gedestt werden, Whas die Flag, zirungsübungen anlangt, so werden spätere Instruktionen den damit pitel der Bebauptungen wenden, als ob die Narkose vielleicht in lich kaum in Betracht kommen. z Diefe Erscheinun en treten mehr oder weniger stark fast über⸗ und Hohenzollern; ferner Württemberg, Mecklenburg, Lippe und

en Absatz die Worte zu streichen: j w Sch 6. 3 J werden sollen, im In i sowie der Betrieb von Badeanstalten⸗ und im dritten Absatz die namentli zur 6 6 ,,,, beauftragten. Generalen ertheilt werden. Ich bitte Sie, die Burch. neuerer Zeit häufig angewendet werde, und ob und wie viel sie über s ch P w H ; cht ab- führung dieser Verordnung, foweit es Sie angeht, zu veranlassen. haupt jur Linderung der Qualen der Thiere beiträgt, und bel einstlammend in allen Provinzen bervor; denn es wurden daselkst von Häambꝛrg. Unter dissen Umständen könne vorerft nur, die Schaffung den nachftehend bezeichneten Haupt ⸗Thiergattungen anstatt 100 im einer Anzahl von Literaturverzeichnissen in provinziellen Grenzen“ in

Worte zu streichen von der gewerbsmäßigen Besorgung“ i 2 g“ an bis zu ; 23 : Darlehen und Heirathen ) gewichen werden darf. Der Minister für Landwirthschaft hat Der Krieg s-Minister wird den Kammern tragen kann nag daß sich die wissenschaft? Jahre 1873 am 10. Januar 1883 gezãhlt: Aussicht genommen werden. Von diesen werde ohne Frage eine ganze

Anzahl in nicht ferner Zeit fertig vorliegen, wie denn die Gesellschaft

sowie daher unterm 17. v. M. die Eingangs gedachte Verfü i ĩ der lebten Satz des dritten Absaßes: . Denjenigen, welche gewerba⸗ angehoben und die KBorschristen im 95er arfügung ihrem. swiederzusan:męntritt einen, Gefetze ntzw u rf über he Gz war schon früher dahin gekommen, nsch mäßig ze. als besondern Absatz anzunehmen. Geschaäftsanweisung . l eilt ö . , . vorlegen; Vereit ,, d Pferde Rinder Schafe Schweine Ziegen 2 für Erdkunde zu Halle bereits in diesem Herbst eine solche Samm⸗ ĩ illot, hat ein gleiches Projekt einn dene fommmüsston sagtẽ insbe on ders ein Deutscher, Professor Klein zus in Qtrreußen. . 195 194 7 11 169 lung über ihr Gekiet veröffentlichen werde und die Geographiste

105 74 153 138 ĩ Gesellschaft zu Jena noch früher damit vorgehen wolle.

h 4 ß liberale Antrag . Nach Mittheilungen aus dem Auslande ist von dem ge ht, el he ine Ausgabe von 6 Millionen Franken el⸗ Wien . 0 des Rapports) Ein physi l gische pperi entire desse . et ren, 21 - . Berlin, Stadt⸗ In dieser Richtung werde sich 3 ãchst 4 ie för ernde 4

die Bestimmungen der Gewerheordnung in Kraft lassen und iserli ; Kaiser ian Minister . ö ; * demselben nur, Vorschtiften iber den Handel mit Bynahit filr w . Bureau für , . lehnte dasselbe damalt Lusmerkfamkeit ganz durch die wissenschaftliche Seite seines Experiments = dicht sich e und anderen Sprengstoffen hinzufügen wolle. Den ver⸗ alf te er 4 Janeiro, eine Submiss ion Generals Thi 1 sichten ab. Nach dem neuen Projekt des in Anspruch genommen wird, hat weder Zeit noch Luft, sich darum d 106 80 97 137 regende Thätigkeit des Ausschusses zu bewegen haben, damit sein ihm , . Grundsatz, daß eine Verurtheilung die Voraussetzung die Zeit , n. . de Janeiro mit Gas für w . k sollen die 51 neu aufzustellenden Batterien zn dethmmern, wa daz Hpferthier fäbst. . Sr wiederholt dicses ge. Brandenburg. 191 689 17 118 bon dem Keogtarbentage gestecktö Oauptz iel, die Beckung de Interesses der Konzesslonzeniziehung bete, woll? die Reglung B eventuell 33 Jahren auegeschrieben worden. 3 den Artillerietrain geliefert werden. Die 5., 7. und 8. ständniß in 8. 3552 und sagt überdies in 5. 36546 und s. 3 39, zdaß = Pommern.. 183 10 80 135 124 für die Lands kunde und dig; Borbgreitung größerer der Wissenschaft verlassen und dafür es in die Hand der Verwaltungsbehörden l fferten sind bis zum 24. August d. J, Nachmittags 3 Uhr atterie der Regimenter der Corps-Artillerie sollen die Be= Kn den vbösiologischen gaboratorien auf dem europäischen Kon! Posen; . 1 1 159 146 und der Allgemeinheit nützlicher Arbeiten auf dem Gebięgte der enn, , ,, , goͤbehörden le⸗ versiegelt an die Kaiserlich brasilianische Gesandtschaft zu spannungen stellen und die Trainoffiziere den Dienst bei tinente, also in Deutschland, Oesterreich, Frankreich und in Italien Schlesien .. 61 133 felben, näher rücke, Sein Bemühen aber werde auch fernerhin sein, e ün ive f isstalern d 3 wenn Thatsachen vorliegen welche Berlin einzureichen. Artillerie leisten. Auf diese Weise würde j . allgemein üblich sei, die Schmerzempfindungen der Thiere gänzlich . Sachsen ;. 78 131 aus diesen provinziellen Bibliographien ein Literatur verzeichniß zur zuverläffigkelt des Gewerbetreibenden in Bezug auf diefen Der Disziplinartof f von Ausgaben vermöeben werden wurde jede Vermehrung u ignoriren, = 1. ; s. 4 , . . ö ö. 23 3 25 e 2 inarho ür ni i i ; s, Dr. i 30 H rbeiter auf diesem Gebiete konfultirt werden könne. Der Ausschu nichtrichte rliche Es sehtz g ich Heraus, daß hr, Beef bfimn mn i. m 6 81 149 befteht bekanntlich aug den Herren Prof. Dr. Ratzel in Manchen

Gewerbe darthun. Bie se Unzuverlässigkeit solle dann sch on Spanien. i is 1 tte, 5 9 it si Hannove ö dridf, s. pri, Ch, ., d wn , . , ef. . 9 * i ö. 6 rh in Königsberg i. Pr. und Dr. R. Lehmann in alle a. d. P

vorliegen, wenn der Betreffende nach Ansicht der B Beam te trat heute zu einer Sitzung zusamm mit N ' s ehörde tzung ꝛus . der vergangenen Nacht explodirte in einem dem Kön ig⸗ , . e, ., . 5 Thi fotten, bei d essen · Nussa auch der ersteren iere gesotten, bei den = 3 u. 116 Land⸗ und Forstwirthschaft.

nicht im Stande sei, ganz abgesehen von sittlichen D iserli i ö. er Kaiserl i serliche Gesandte in Peking, von Brandt, lüchen Palaste benachbarten Garten eine Petarde; Ne 5 ö . die weitere empörende Grausamkeit bestand Rheinland 8 . : ) . 86 105 163 96. Unter dem Titel: Schultz ⸗Lupitz und kein Ende. unter⸗ Verfolgt man die hierbei besondertz bedeutungsvolle Abnahme der ziebt er gtettor der Königl. landw. Hochschule, Geh. Rath pr.

Gründen, den Betrieb zu führen. Warum t ei r illi JJ man hat einen ihm Allexhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Explosion war ind i i i i ũ än He eln d nnr, , d,, ,, , , ee eee , dee, ,,, . von Tattenbach. Aregs ein Mann verhaftet, den man ur das Oberhaupt der peer nnn eeelgrrfose der wachten übt und liber . 1 rr er ne fe, R An Kattegest . der Heniscten Fand irihl af rn prcss, die gi. zelnen Regierungs⸗ bezw. Landdroftel Bezirken weiter nach Maximum tige, neuerdings vielfach ventilirte Frage der Kalidüngung in Ver⸗

Polizei wolle man sich doch nicht gern anweisen lassen, um so weniger, da die unteren Polizeiorgane nicht gerade Der General⸗Lieutenant Freiherr von Schleinitz, Verbindung der schwarzen Hand“ hält. schmerzvollsten Brandwunden bedeckten Thieren den Gnadenstoß in Re ö geben. und Minimum so ergiebt sctz daß je , weren, bindung mit abwechselndem Anbau stickstoff sammelnder und stickstoff · verzehrender Kulturpflanzen einer eingehenden Erörterung durch eine

Dietze (Barby. ven Engel. ir. von Hatzfe ldt⸗Trachenberg, Die Schweinezucht ist in den Prorinzen Hannover nit

sehr liebenswürdig feien. Auch scheine die e, gegen Fommandeur der 12. Mivision, welcher mit der Leitung dei Die Berliner Börsen-Seitung“ entnimmt Sin den Beurken Dppeln..·. Stralsund .. 9 Reihe von Artikeln, deren ersten die heutige Nummer der Dent

ifse Kategorien von Gewerbtreiben, 3. Z. Ruüdfaufghan dle Uebung der Kavallerie⸗Regimenter des VI. Armee Co be⸗ , a. eine starte Antipathie zu haben. e g auftragt worden, ist Hs diesem Anlgß zur in rr per⸗ dem neueslen Bericht über den Stand der Berliner Sparkasse . dürfe man den Zwang polizeilicher Erlaubniß nicht ausdehnen; sönlicher Meldungen (es Neisse hier eingetroffen. Seituugẽsstimmen. am 5 ö. G e n: J 8 J fchen Landwirthschaftlich en Presfe⸗ enthält. as Guthaben der Interessenten betrug am 11 DJ . an n J Arnsberg.. . Gewerbe und Handel.

er bitte deshalb das nen,, w—— nehmen! h Daun, din Uteralen Autreg. mann, , . 66 7 8. Die . „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ Schluffe des Jabreg 16586! 8 16 si . San . 8 C 2 . 6 1 24 . 1 *. 2. auf den Vorschlag des Im Jahre 1882 traten hinzu: während je 100 Schweine sich vermehrten beiw. verminderten neber den Stand der Industrie in der Provinz ell,

Der Abg. von Köller hob he i ᷓ— hob hervor, daß bei bestimmten Präsidenten dit Nothstand vorlage an einen befonderen Das Hiberal Wablcamits des Wablkreises Dortmund erläßt z an Finlagen 13 ol 8od. in den Benirken f in den Beiirken f Rasfau wird in den mehrfach erwähnten amtlichen Mittheilungen aus den Jahresberichten der mit Beaussichtigung der Fabriken be⸗

Gewerben Vo ̃ ; 9 ; HJ nicht . e n br n . wären, damit sie Ausschuß von 21 Mitgliedern. einen Wahlgufruf für den Stadtrath Kleine zu Dortmund, in den 3) an Zinsen, welche den Interessenten theils bei Au ich Bini rer,, ) der gemeinheit betrieben wüur⸗ Württemb . es u. A. heißt; ini, Ric äahrnz, Peg Käpitals Faar ge. w , i] . s sei ja richtig, daß durch die Bestimmungen Aniei urttemberg. Stuttgart 5. April, Der „Staats⸗ Wir wenden uns auch an diejenigen Liberalen, die früher mit un jahlt, kheils am Schlusse des Jahres den ein⸗ . J ../ trauten Beamten für 1881. ausgeführt, daß die Zahl der neu errich⸗ der Vorlage das Ermessen der Polizei erweitert werde, aber nseiger für Württemberg“ veröffentlicht heute folgendes zu Hrn. Berger gestanden haben, die fich aber verleiten ließen, hrt zelnen Konten zugeschrieben sind ... 1270490. k J . mn JJ telen Anfagen diejenige der eingegangenen erbeblich übersteige, und das sei eben guch sehr nöthig. Der Abg. Munkel irre, wenn Bulletin: . . Stimme bei der letzten Reichstagswahl Hrn. Lenzmann zu geben Tor ie n . 33 J Ee er J daß nach Mittheilungen von, Besitzern verschiedenartigster Anlagen er glaube, daß das Prinzip der zu pruͤfenden Unzuverlässiga „Se. Majestät der König sind seit Dienstag an einem gaubend, daß Sr. Berger in der That durch feine äbstimmnung n der Im Laufe des Jahres 1882 sind dagegen zurück⸗ J lil Eine Hermehrung det Produttion är gesunder Grand läst stattgcfun. keit des betr. G betrei ziemlich heftigen, über beide X ; Zollfrage den Arbeiter geschädigt habe. Wenn di . nf M ie ö z Posen . ... egnit‚z den habe. Fusbesondere gelte dieseß von der Eisenindustrie (en eundefeßsetz wgre eit. en biss een feige rh, lranät San güte der , fa ein, nner nn JJ , n nn ne rin n Sie l steleg fene ie d wn fg te genen nnr ö Gul ei eine 0 ; sz aben die i⸗ . e n nee ' n den Bezirken au in den ezit en F z h ; Fertis⸗ . Bestimmung eingeführt worden. Bezüglich . , . nungen entschieden abgenommen. faͤ f od tien . ö 34 Die Forderung der Interessenten beträgt daher !. d ö ö . ö 3 Turn⸗, Schwimmlehrer stimme er den Kommissiens⸗ . Dr. Gärttner.“ unserem Bezirke hat sich seitdem der Kohlenbergbau 24 in Eisen⸗ am Sblusfe des Jahres iss? . 6 . ö 6 ,, J Farbenfabriken, welche durch Gewinnung neuer Farben zu bemerken, schlüͤfsen zu, denn der Staat könne bei Gefahr der Sittlich⸗ Mecklenb S ; indust rie = die Hauptquellen unseres Wohlftandes von Jahr zu Jahr wonach sich die Forderung der Interessenten gegen , ö. f . werther Ausdehnung' veranlaßt worden seien. Der Betrieb eines keitsverletzung nicht Vorsicht genug anwende ij tecklenburg. Schwerin, 5. April. (Meckl. Anz) gehoben, und zwar wesentlich in Folge des wieder eingefũ Ende 1881 um , . Sigmaringen. 11 Erfurtꝛt.. Farbenwerks babe! eine solche Ausdehnung angenommen,, daß der die Konzesflon * erst auf ö r ut . ö. , . geh gten . Gr . ß herzog und die Groß⸗ ., ö. Hütten und Gruben haben ihre ee, ne n, . 2 3 Jahr 1881 stellen sich die Ginzahl d Rück . 1. . i . ir 7 6 , ö hw e fen, z ogin werden sich zu einem Besuche eißige Arbeiter hat l Verdi hir k- egen das Jahr 1881 stellen sich die Einzahlungen und Rück J Kd verursa abe, und dadur eranlassung geworden sei, selbst mi z suche der Erbgroßher hat. labnenden Verdienst, Als Folge der wirt zahlungen folgendermaßen: f Die Ursachen der hierdurch gekennzeichneten Veränderungen im der Fabrikation von Schwefel-, Salz. und Salpetersäure in erbeb⸗ Viehstande des preußischen Staates werden sich nun zwar so lange lichem Umfange zu beginnen. Wie bekannt, habe die deutsche Anilin;

artheilungen entzogen werden; aber wie viele Ver⸗ ftli ; ‚. e er⸗ zoglichen Herrschaften am 9. d. M. nach Sa (schaftlichen Reformen ist ferner in Preußen das Ei ̃ . , dnn ,,, . und, gedenken Ende dieses Monats qe e . ., fr . , , , e, e , , . im irh JJ 1 5 9 . nicht mit annähernder Sicherheit ergründen lassen, bis die nähere farbenindustrie die der anderen Nationen überflügelt; es sei deshalb i e tha setz 6 J ' ö 9 ächliche Erfolge der jetzigen Wirthschaftspolitik. Unterscheidung der Thiergattungen nach Arten und Alter der Thiere auch deren Ausfuhr eine sehr erhebliche. Diejenige aus den hessen⸗ erstrecke fich auf alle Erdtheile. Weiter

trete. Redner schilderte sodann die Mißbräuche und Aus⸗ it di i i wüchse bei den Gewerben der Vermittelungsagente = äabzen, S Ihre Soheit, diz Kerzogin. Alernn rin, 2thter bes K ĩ i ; gsagenten für Dar⸗ Erbgroßherzogs, wird die Großeltern dorthin begleiten. ann, 4, . ü, , . . . ö n in r, s;, . 3 . , , a , n . onsfrage einen zweiten Ar⸗ urückgezablt wurden im Jahre J * ist; für die Verminderung der Schafe dürfte indeß der Umstand, daß würd bemerst, daß eine ältere, im großen Maßstabe betriebene J den meistens ,, Bestellungen

lehen und Heirathen, der Stellenvermittler u. s. w. Sei j litthei j ; . ; x w. ne Nach jüngster Mittheil i ü . n . Vartei sei bereit, hier zu reformiren, und er rufe dem Abg. k . , . , solgenderma en lautet; im Zihre 1886 Dr 3 schon in der Periode 1855/73 eine Abnahme der Schafe und zwar Maschinenfabrik., um ; Laut des Journals „Phrenological Magazine“ Nr. 29, S. 202, mithin 1587 mehr.. 1177 525 * damals ausschließlich der . Wollschase stattfand, die Vermuthung genügen und die verlangte Lieferzeit einhalten zu können, ihren nicht ungerechtfertigt erscheinen lassen, daß auch in der Periode 187385 AÄArbelterstand in den Monaten April bis Dezember 1881 um rund

Richter in Erwiderung seiner neulichen Ermahnun : „hi ; f g zu: „hie ] günstigen Witterungsverhältni ̃ . e n n,, er lee r er gab, eder fin . m Wera len adden eng Föentabilttät der zh M. bn We enn mik sogtnannten Ücherstund . rer, um der Wi aft d ind 8 i ili er v u J it so n r = 1 ,, ö . le in fer . der k 66 n Cen , . Hr e nr.

Der Abg. Dr. Reichensperger (Crefeld) empfa j ; (Crefeld) empfahl folgenden geübt, und der konsultirte dortige Arzt Dr. von Cube ist in ju berichten. wie lange diefer alsdann noch lebte. Der Hund bane Schweinezucht scheint dagegen eine Folge größerer Konsumtion und fabrik babe, obgleich sie erk , 3, n , ie ren 9 eblich verlängert habe, dennoch die bisher

Antrag: . ; ) Der Reichs tag wolle beschließen: 5 leder Hinsicht mit dem Befinden Sr. Königlichen Hoheit zu in diesem Zustande wirklich noch lange gelebt; er heulte J Worte sowie 63 le bl .. e diff fen ö frieden. . trotzdem man ihn durch Züchtigung 1 j , Centralblatt für das Deut sche Keich. Nr. 14. Inhalt: der damit in Verbindung stehenden gestelgerten Preise des Schweine⸗ die Arbeitszeit überdies er von Seiden zu streicken; ?) dem 8. 356 folgenden Zusa 1 hrtochen, biz am 6 Tage jum Schinerie des Professors die empörten Zoll. und Stenerwesen: Veraͤnderungen im Bestande und in den He- fieischeg zu fein üblichen e. eiten nicht habe einhalten können. Der Grund der Arbeitk Abfatz ju geben: Lum penfammlern gr llaar l Nachbarn sich dreinlegten, so daß das Thier getödtet werden mußte. fugnissen von Zoll- und , . Konsulatwesen; Ernennung. Mit einem Gesammturtheile über die Entwickelung der Preußi⸗ überhäufung . auch hier in Bestellungen des Auslandes gelegen lern sst der Cin⸗ und der Verkauf von verarbeiteter Seide 2. s Brouillard, der sich einen schrecklichen Namen als Thierfolterer Todes falle = Gxequaturertheilungen. - Marine und Schiffahrt: schen Viehhaltung in den jetzten 10 Jahren auf Hrund der vorläuftigen dabei unter Anderm auf die vollständige Einrichtung zweier chemifchen ö n Großbritannien uhnd Irlaud. London, 5. April. machte, ohne der ärztlichen Wissenschaft damit jemals eine Leuchte in a, . eines welteren Heftes der Ent cbeidungen des Ober, Seegmts. Zählunggergebniffe wird aher jedenfall; umsamchr zurückgehalten wer, Fabriken in er nf Auch in den Eigarrenfabriken fei gegen

die Hand gedrückt zu haben, wiederholte obige Gehirnanhohrung an er Sereämter. Heimat hm esen J,, r g. ö ginn, ö die 6 . n , . und n . des k 3 , . n,, ö.

den Daten nur auf die Zahl der Thiere beziehen, von einer f reten. In mehreren derselben seien auch während der stillsten Zei

abfällen und sogenannten Dräumen von Seide nur auf Grund einer besonderen obrigkeitlichen Erlaubniß gestattet.“ 4 Allg. Corr.) Die Polizeibehörde von Windsor traf gestern en n', ü zaffin'ècfähri ; gemeinschaft nach der Judikatur des Bu n n, ,, wesen. Pollzelwesen? Augmwelfung von Ausländern aus dem Reichs · gewiffen. Stufe. ber. Bexölkerimngsdichtigkelt, aß, aher die Perbesss rbeiter nicht entlaffen worden und hätten die erwachsenen Arheiter

Sn handele sich hier um eine in den beir. Verhältnissen noth⸗ auf. Grund erhaltener Information, d

wendige Maßregel, und er hoffe, daß das Haus seinem Antrag Jeheimniß ift, außerordentliche Vor eren Inhalt noch warf, dies Alles, um zu zwissen' ob dieser in solchem Juftande nach j ichtsm ; j h j ebiet ö nn 3 . K , , , ,, , m, ee ere, f, n , , , ,, , e. fer k Geheime Regierungs Rath Bödi⸗ Königlichen Stallungen sowie des Postamtes in Windsor Sein Mitarbeiter Magendie steckte den Tauten Nadeln in den mtl; Versonalnachrichten. züch em fc Ausstellung auf söhrige Viehzählung eingehende ESrmlttelungen über den durchschnitt= Ueber das Verficherungswesen in den Fabriken seines Benirke rte, er müsse sich gegen den Antrag ausfprechen, wurden heute Schildwachen statignirt. J. i,. die Freude, zu wissen', daß sie ca. 1 Menat , der Hygiene 63 a, , . in . . ihr Verkanftzwerlh und jum Thesle auch üͤber das Lebendgewicht der bemerkt der Verfichtrungsbegmte, daß er bel allen sich bietenden Ge⸗ ets nach rückwärts flogen. Brouillard selbst berichtet u. A. auch . se l aus Rr. 6) Waßserwirthschaft und, Hydrologie, . Thiere fich anschließen werden, ö legenheiten mit den Fabrikbesitzern oder Vorstaͤnden über das Ber. enstgebäude für das Königliche Ministerium der geist Von den Pferden befinden sich verhältnißmöäßig die meisten in sicherungswesen verhandelt und . . w daß zten 1 bis 2 Jahre nicht mehr ver⸗

da dessen Konsequenzen sich nicht übersehen ließen Anläßlich einer großen Versammlu i ; . ;. n h ö r .

und was dem einen Gewerbe recht sei ö sei hen; ralen in Lincoln wurde . . gönn ihe⸗ über die :Intzlligent, die eint Henne nach bewahrte, nachdem er i . nen f ĩ i ; , Dem Abg. Munkel gegenüber bemerke er, Resolu tion einstimmig und mit grobem Enthustasmus an- 3 . ihres Gehirns beraubt, sie gehetzt, sie neuerding! ell 9 ,, a der ä,. Ostpreußen: 381 326 (gegen 350 48 in 1873), und jwar mehrere derselben während der le 69 ; die Regierungsvorlage von 1869 weiter gegangen genommen, in welcher Mr. Gladstone und die Königliche dem ie fen, n gesh i 3 3n , , Mn Olympia . Louis He hsorct. lfu ' Tteaterbrand;. = An. In n, n,, iz h vg * 3 5 k e . . . oed. , . le. den Nachweis der Zuverlässigkeit Seitens des be⸗ Regierung des un verãnderten Vertrauens der Wähler ver⸗ tofessor Sar . ü . seine mitleidslosen Vivisektionen seellun von Kreisgeometern im Ferzogthum Anhalt. SDegenputz den ,, . 162 86 . vgn! 6 m 4 ,, , h b , . sseien. Von 3 effenden Gewerbetreibenden verlangt habe. Der Reichstag sichert und die Zustimmung zu der inneren und äußeren so . betrieb, daß sich die Lastträger dieser Stadt . ar Räbrgewebe. Han, Nuß fle lung des Archit fftenvepeins in Beflin, r n warden nnr 6s s15 (65 zisßf Pferde gezählt, im Re— Unternehmungen hätten ihrer Betriebsart nach 141 ihre trotteten, um ihn zu erschlagen, so daß er eiligst nach Genf flüchtete, Firflstollen⸗ oder Sohlstollenbetrieb beim Tunnelbau. Neue gierungöbezir Wiesbaden nur 19 836, in Sigmaringen 538? . Arbeiter gegen Unfälle versichern sollen; wirklich versichert

n Schlesien mit hatten aber im Ganzen nur 89, und jwar 25 gegen die Folgen der

habe damals dieser Vorlage die jetzige Faffung der Gewerbe- Politik ausgedrückt wurde. Zugleich sprachen die Versam⸗ 1 ihn ju er Ba oder. ruͤhmt fich, alljährlich über 70 Hunde zu viviseciren. In 5§. 1287 9 Wien. ,, ö. Dampfes ju Feuerlösch · In der Rin dyiebzucht steht von den n n, o Senator Varroy 5. Rechtsprechung. 1397145 (i 351 zi Stüc obenan, demnäͤchft die Rheinprovinz mit Hatz ichn . gegen gin 6 ir n, n,,

Ver erungen nur

ordnung gegeben. Aber die Bestimmungen derselben seien, wie von melten die Hoffnun ü n

95 j : ö n ͤ nung aus, daß es der Regierung trotz der i

n Betheiligten anerkannt werde, jetzt nicht mehr ausreichend. bereiteten Schwierigkeiten gelingen rd es n lb ee , , nere g e, k,

r glaube nicht, daß die Mehrheit des Hauses wisse, mit nahmen zu treffen, welche sie bei ihrem Antritt in Aussicht zeichnet: „Ich bin genöthigt, der Mehrzahl der eingelieferten Hunde 9gö66 8588 (8652 631), unter den Regierungsbelirken; da n, mit wo die .

wie schlimmen Elementen man hier zu Ihun habe. (Der stellte. die Stimmnerven durchzuschneiden, damit meine Nachbarn ihr Henl⸗ ö 36 755 ( 36 176) und Breslau mit 520 263 6öd 557); den schwächsften erstreckten, selen die Prämien von, den Unternehmern allein bezahlt

ñ concert nicht hören;. Rinvdolehlland unterh en Provinzen har. Westpreußen mit 533 683 worden, In Fällen der, anderen Art aber hätten die Arbeiter einen (430 406), unter den glb e re ile, Erfurt mit 86 105 (87 248) Bruchtheil derjenigen Summe beigetragen, welche im Vergleich zur

missar verlas die Berichte der Magi Di : i i Kom gistrate mehrerer ie Beisetzung der in Aegypten von Beduinen ermor⸗ Auch dieser Mann dessen Hände somit 6 n m h ven. Hundeblut förmlich Neichstags Angelegenheiten ĩ q w mu z ö i 67 7183. ö. U e aftpflicht 21 ehr bezahlt erden aüssen. und Sigmaringen mit 44 673 (4 183) Versicherung gegen Haftwpflich . un e elk i en m nen,

Großstädte. ) Daß die Uebelstände so groß geworden seien, deten Mitglieder der Palmerschen Expedition erfolgt rauchen, ware vom deutschen Strafgesez (ide s. zoo, alineg lä) nun : Di . 8 berat Im S be st and von den Provinzen PaW&⸗mern mit Von den erwähnten 213 Anla ie lv. ommission des Reichstages zur Vorberathung m Schafbest ande nehmen P kn h ( 629 398) trägen und eigenen Zuschüssen abrik⸗Kranken⸗ und Unterstützungs⸗

liege daran, daß 1869 die Regierungsvorlage abgeändert heute in der Kathedrale von St. Paul. und nimmermehr zu erreichen e f da durch das Aufhören des d 8 ja das gesetzlich erforderliche öffentliche A ĩ t es Entw i bet d die St v ü tu 2 565 339 T3 218 674) Stüc, fodann Posen mit 1 869 958 tz ffentliche en,, fehlte urfs Lines Gesetes, betreffen 3 k und , ö 1682 bz 2 451 246) Stück die * en Stellen kassen; die Arbeiter von 41 anderen waren Mitglieder eingeschriebener

worden sei. Er bitte, die jetzige Vorlage anzunehmen. 5. April. (W. T. B.) Das Oberhaus hat zu der eng, e, enn, n, n, n. ö 19 und die Virisektion stets bei geschlossenen Thü i W Zucker, i t d dneten

9) ? i Tele be ns nrg nn erg, n n, er,, , nn. ein, unter den Regierungöbenlrken Stettin init 1169 943 C 371,871) e ia ff⸗. Außerdem werden von größeren Fabriken auch noch Spar.

eib. und Invalsditätskassen, ju welchen die Firmen en, g.

Bei Schluß des Blattes erhielt der Abg. Dr. Blu : br. m das Ernennung eines gemeinschaftlichen Ausschusses bei⸗ rt. der Haäuser behufs Berathung über die . bes . Professor Ferrier (6. S6bs des Reporte) beschreibt mit Meister⸗ . Aid und Genoffen, hat sich, wie folgt, konstituirt; von Bennigsen, 7 J 44 m Wiederholt ist es in Srdge gekomm b ei , s seine Zustimmung ertheilt, Gel tath i w 33 fue eg 6 * . zer ** eadet; de,. 2 . . ti went, te se ff öh 9 fr fer git ,. 66 * 9. n. i 66. . zhere oder zeltweife kleinere Beiträge jahlen, und denen die en: ob ein j ö . en er die Köpfchen aufschnitt. Professor rsikenden; Hohenlohe ·Oehringen, riftführer; ; e wenigsten afe hat unter den Provinzen die größere oder e r ĩ 2 ö Im Unterhause kündigte der Staatssekretär des Innern, fälté den Magen eineg Hundes mit sieden dem . 1 Pr. Ine o e r r ret de, des Schrift ers? Baron von hirn hen mit 3zi Fh (352 Nö), unter den Regierungsbeiirken ctwaigen Qrra fee e zufließen, unterhalten. Bei der Verwaltung Aachen mit 44574 (7 zZ26) und Sigmaringen mit 9467 (10 982) . aller derjenigen Kasfen, die durch einzelne Unternehmer selbst gegrtͤn .

Rechtsanwalt berechtigt sei, in i = ; chtigt sei, ällen, in denen eine Ver⸗I Harcourt, an, daß er am nächsten Montag eine Bill über ! „wiffen?, wie lange derselbe noch lebe. Facit 4 Stunden. (8. ich Arnswalbt. Böhme, Büchtemann, Dr. Buhl, Graf von Ghamare,