1883 / 82 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

isis! Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ift der Rechts⸗ anwait Johann Robert Paul Raste, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 4. April 1883. ö

Königliches Landgericht Berlin J.

lissis! Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts

Verkaufe, Verpachtun gen., Submissionen ꝛc.

gieferung von 66000 Tonnen Stückkohlen und Steintohlen⸗Briquetts, 195000 Tonnen Förder kohlen zur Lofomotivfeuerung Termin: 18. Mpril d. J., Vormittags 11 Uhr. n , werden kosten⸗ frei abgegeben. annover, den 2. April 1883. stöõnigt. Eisen bahn · Materialien · Surean.

Verschiedene Bekanntmachungen.

II

issn Tilsit - Justerburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zur dies jãhrigen ordentlichen Generalversamm lung werden die Herren Aktionäre auf Sonnabend, den 286. Mai er., A4 uhr Nachmittags, in das Tilsiter Empfangtzgebäude ergebenst ein⸗

geladen.

Behufg Erlangung der Stimmberechtigung müssen die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen von Staats und Kommunalbehörden oder die Beschei⸗

Allgemeine Rerliner Omni bun-Aetien- (14473 Gesellachagt.

Die Herren Aktionäre unserer Gegellochast wer- den zur fünfrebnten ordentlichen Genernl- Versammlung auf

Dienstag, den 94. April 1888, Nachmittags S Uhr, in unser Gesechäfislobal bierselbst, Leipeiger Strasse 125, ergebenst eingeladen. TLTaesordnung: 1) Bericht des Verwaltungzraths über die Lage des Geschätts und Vorlegung der Bilanz fur

Mn SZ.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen April

Berlin, Sonnabend, den 7.

Staats⸗Anzeiger. 1883.

ar

——

*

4064

Oeffentliche Aufforderung. Die von den städtischen Behörden neu errichtete Stelle eines

besoldeten Stadtbauraths

als verantwortlichen Vorstandes

rm nebmen an: die Annoncen Expeditionen des Invalidendanl / Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. Z. Daube & Co., E. Schlotte, Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren

4 FJnserate für den Deutschen Reicht und Königl. Preuß. Staate . Anteiger und das Central · dDandels · regifler nimmt an: die Königliche Exvedition des Nentschen Reichs · Mmeigers und Königlich

amvalt Georg Friedrich Adolf Boeger, wohnhaft das Gesehästsjahr 1882.

zu Berlin, heute eingetragen worden. Verlin, den 4. April 1883, . Königliches Landgericht Berlin JI.

Deffentũcher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken

X Subhastationen, Aufgebote, VorladangLen und Grosshandel. a. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

gungen ö. Y) Bericht der Revisoren uber diess Bilanz e, Simon Wwe. und Sõhne z Wahl eines Nitgliedes des Verwaltnngarathe

des Bankbauses W. L. Hertslet in Berlin, = 2 . Ausʒscheidenden

* a ——

8 * . .

*

lis. Bekanntmachung.

Der Rechte anwalt Siegfried Elogsser ist in die ö. der bein; hiesigen Königlichen Amtsgericht zu. gelassenen Rechtsanwälte eingetragen und hat hier feinen Wohnsitz genommen.

Friedeberg A. M., den 4. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

552 lun Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen dandgericht zu Gleiwitz zugelassenen Rechtsanwälte ist einge ˖ tragen worden unter Nr. 13:

Rianneberg, Rechtsanwalt mit dem Wohn⸗ sitze Gleiwitz. . Gleiwitz, den 2. April 1883. Königliches Landgericht.

lIöbbl9] e, , ,,,. Der Rechtsanwalt, Justiz-⸗Rath Schneider hier⸗ selbst ist in der Liste der Recht anwalte gelöscht. Ramslau, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht.

50 liüsꝛo! Pekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage der Rechtsanwalt Schick, wohnhaft hierselbst, einge⸗ tragen worden.

amslau, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht.

i5bis]

In der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt, m Justiz · Kath Barkom in Stargard i. Pom. gelöscht.

Stargard i. Pom., den 5. April 1883.

Königliches Landgericht.

s des gesammten städtischen Bauwesens, soll baldigst besetzt werden.

Das Anfangggehalt ist auf 5000 A bemessen; Vereinbarung über ein eiwa zuzubilligendes höheres Gehalt bleibt vorbehalten.

Die Stellung ist während der Dauer von 3 Jahren kündbar; bei genügend nachgewiesener Befähigung kann jedoch die definitive, zur Pension berechtigende Anstellung auch schon früher bejw. alsbald erfolgen.

Bewerber, welche das Regierungabaumeister⸗˖ Examen abgelegt, größere Bauten selbststãndig aus⸗ geführt und tuͤchtige Kenntnisse in den Rechnungs⸗ und Verwaltungsgeschäften haben, wollen ihre mit den erforderlichen Befãhigungs⸗Nachweisen, sowie einem curriculum vitae versehenen Meldung inner⸗ halb 4 Wochen an den Unterzeichneten einreichen.

Cassel, am 31. März 1883.

Der Ooerburger ne er der Residenz. e i se.

4055 Oeffentliche Aufforderung.

Die ven den städtischen Behörden für das ge. sammte städtische Schulwesen (böhere und niedere Schulen) neu errichtete Stelle eines

besoldeten Stadtschulraths

soll baldigst besetzt werden.

Das Anfangẽgehalt ist auf 5625 Mark bemessen;

Vereinbarung über ein etwa zuzubilligendes höheres Gehalt bleibt vorbehalten. Akademisch gebildete Bewerber, welche eine grüůnd⸗ liche Kenntniß des Volksschulwesens besitzen Und eine gleiche oder aͤhnliche, mit Verwaltungsgeschäften ver. bundene Amtsstellung mit Erfolg bereits bekleidet haben, wollen ihre mit den erforderlichen Befähi— gungs · Nachweisen versehene Meldung innerhalb 4 Wochen an den Unterzeichneten einreichen.

Cassel, den 31 März 1883.

Der rn nn, , . der Residenz. ei se.

I1

des Bankhauses Coutts et Comp. in London 9

resp. des Kaiserlich deutschen General⸗Konsulats in . London über die bei ibnen erfolgte Deposition der Aktien nach 5. 33 des Gesellschaftsstatuts, beziehungsweise des Nachtragsstatuts wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗Hauvtkasse in Tilsit niedergelegt werden. Tagesordnung. ; I) Geschãftsbericht und Bilanz für das Geschäfts⸗ jabr 88. Y Wahl der Mitglieder des Verwaltungẽsraths und deren Stellvertreter. 3) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung und Decharge der Bilanz pro 1883. . 4 Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Bilanz vro 1882. 5) Feftfetzung der den Mitgliedern des Verwal ˖ ; fungsraths zu gewährenden Remuneration. Tilsit, den 20. Maͤrz 1883. Der Verwaltungzrath. von Simpson. Kleffel.

15549

Corporation der Kaufmannschaft.

Von dem Herrn Minister für Handel und Ge⸗ werbe ift dem Aeltesten⸗ Collegium der hiesigen Kaufmannschaft eine Mnstersammlung der in Japan beliebten Musseline, in welcher auf die neuesten in Japan gangbaren Muster Bedacht ge⸗ nommen ist, mit der Weisung zugegangen, dieselbe den biefigen Interessenten Zwecks dauernder Nutz bar⸗ machung für die heimische Industrie zur Kenntniß zu bringen. :

Die Sammlung liegt in der Registratur der hiesigen Börse. Neue Friedrichstr. 51, in der Zeit von R bis 1 Uhr Vormittags, zur Besichtigung für die Herren Interessenten aus.

Berlin, den 3. April 1883.

Die Aeitesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Korn.

(15276 Activa.

Passi vn.

Cassa: Bestand ..

Wechsel: Bestand .

n, ,. estand an eigenen Effecten. ö reportirten.

Sorten und Coupons: , Darlehne gegen Unterpfand: Bestand unserer Forderungen. Laufende Rechunngen: Bestand unserer Forderungen.. BSetheinigung bei der Rehms dorfer Mineralöl⸗ und Paraffin ⸗Fabriit Betheinigung bei der Sächstsch. Thüringischen Ost⸗Westbahn Zwickan⸗ Weida. Jorderung gegen Berpfändung Oberschlesi · scher Gruben Landrentenbankł: unser Guthaben Grundbesitz Inventar

Weimar, am 31. Dezember 1882.

Bilanz pro 3

16 9

] 683 610 42 Aetiencapital .-. 18590457 un,

Sl5 941 1613 3944 = 3 l 3 ö S0 91519 . Acceptations · Conto

geserve · Jond

689 395 oz

2570785 31

9 33 75 0656 *

5 0606

Deleredere · Conto. nterims⸗Conto

Direction Gapital .

——— = 1621809095

H. Dezember 18632.

auf Rechnungsbücher 797 4531 gegen Schuldverschreibungen mit 1 monatlicher Kündigung

72 100 Creditoren in laufender Rechuung. 6 847 983 19 Berfallene Marknoten j .

Rlcht erhobene Artie ndi vidende

1125 wong Sy rcial · Nleservr · dond pro 1879

eingewinn zum Ausgleich 23 welcher nach 5§. 35 zur Vertheilung kommt.

ab Gewinnvortrag aus 1881. 5 oM als Tantieme an Aufsichtsrath und o C Dividende von

Vortrag auf neue Rechnung.

* 3 o 780 o C-

. 9 14

1889 1881

des Statuts wir folgi

J 17387 46 6 6 750 000 Actien- .

( 337 500 - 4 3 z59 648 36

1

Die Direction der Weimarischen Bank.

Alle in vorstebender Bilanz aufgefübrten Posten habe ich mit dem Hauptbuche d Weimar, den 31. März 1883. Dauptbuche der

Gewinn⸗Berechnung.

Einnahme.

Sache. Pleißner. Böttcher.

ank verglichen und mit diesem *,, gefunden.

MWoche.

Ausgabe.

Gewinn Ueberschuß aus 1881. Gewinn an deutschen Wechseln ö. fremden ö.

Werthpapieren durch Coursgewinn an eigenen Effecten aus Zinsen

reportirten ;

16 3 23 5 Zinsen auf Geldeinlagen .. 69M Verwaltungẽ kosten der 11 S 1832 SZweiganstalten

Abschreibung auf Inventar. Uebertrag auf Delcredere ⸗Conto

13 706 2V 884

61 794 Reingewinn...

Sorten und Couxpons Darlehn · inen... Zinsen aus laufenden Rechnungen Provisionen aus laufenden Rechnungen der Landrentenband . . Dex ositalgebübren. 46 Gebühren für offene Depots.

Sause rtrãgnizs . Eingängen auf früher abgeschriebene ö

Weimar, am 31. Dejember 1882.

. . ache. Alle in vorstebender Gewinn⸗Berechnung auf K rten Posten Weimar, den 31. März 108666 .

Pleißner. Bãttcher.

13 3 46 394 38 48 515 81 35 ʒrips 138 856 89 250 9151705 359 648 36

3d os s

babe ich mit dem Hauptbuche verglichen und mit diesem übereinstimmend gefunden. C. Woche.

166 dreier Revisoren für das Geschäftsjahr 5) Anträge der Aktionäre Herren J. Schindler und Genossen: a. Einführung eines 4 Minuten- an Stelle des 8 Ninnten-Verkehrs auf den 3 frequentesten Linien der Gesellschaft, und zwar die- jenigen: Kurfurstenstrasse Stettiner Bahn, Hallesches Thor Chausseestraase, Hallesches Thor Landsberger Thor. Die Beschaffung der Geldmittel zum An- kanf von 30 Stück neuen Wagen und 369) Stück Pferden soll dem Verwaltungsrath Kberlassen bleiben, soweit der Erlös des an die Stadt verkauften Theils des Grund- stücks Plan- Ufer das Erforderniss nieht deckt. Die Kosten der nen angekauften Wagen sollen in Zukunft dem Wagen- Conto znge- schrieben und von diesem alljährlich 10 oM, des Buehwerthes durch Abschreibung getilgt werden, die Abschreibung auf Pferde-Conto wird auf 25 υί jährlich festgesetzt. d. Einführung von weiteren Theilstrecken. e. Eintübraug einer Billet · ontrolle. Diejenigen Aktionäre, welehe sich an der General- Versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniss und für den Fall sie nicht persönlich erscheinen, die Legiti- mations · Urkunden ihrer Stellvertreter spätestens bis Sonnabend, den 21. April er., Abends 6 Uhr, bei unserm Burean, Leipziger Strasse 125, zu de- poniren, und dient das zurückgegebene, mit dem Stempel der Gesellsehaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs ver- sebene Duplicat des Verzeichnisses als Legitima - tion zum Eintritt in die Versammlung. Der Geschäftsbericht pro 1882 kann in unserm Burean entgegengenommen werden. Rerlin, den 580. März 1883. Ber Verwaltungsrath der Allgemeinen Rerliner Ommnibus- Actien-Gesellschatt. Franz Reschke. v. RKentivesni.

Arenberg'sche Actien . Gesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb zu (l55õ 0s]

Essen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir ung, unter Bezugnahme auf §. 31 u. f. unseres Statuts zu der am Rmiontag den 390. April er. Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Gesellschaft Verein hierselbst stattfindenden diesjäbrigen

ordentlichen Generalversammlung

mit dem Bemerken ergebenst einzuladen, daß die Tagesordnung die statutenmäßig zu erledigenden Gegenstände, die Ausloosung von Partial ⸗Obligatio⸗ nen und die Ergänzung des Verwaltungs rathes im Sinne der §5§. 20 und 24 umfaßt. Essen, den 4. April 1883. Der Berwaltungsrath.

15506

Soeben erschien in dem unterzeichneten Verlage und ist sowohl direkt, wie durch jede Buchhandlung des In- und Auslandes 2u beziehen:

Statistisches Jahrbuch für das

Deutsche Reich.

d, . vom Kaiserlichen Statistischen Anat.

Vierter Jahrgang

1883.

Lex. So. VII. 198 Seiten, mit 3 Karten als Beilagen. Ladenpreis 2.40. Inhalt: a. Text:

1) Flächeninhalt Stand der Bevlkerung.

2 Bewegung der Bevölkerung.

3) Bodenbenntz ung und Ernten.

4 Tiebstand.

3) Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten,

6) Gewerbe.

7 Handel des Dentschen Zollgebiets mit dem Auslande.

8) Geld- und Kreditwesen.

9) VJerkehr und Verkehrsstrassen.

10 Verbranchsberechnangen.

115 Zur Statistik der Wahlen far die funf ersten Legislaturperioden des Reichs- tages.

12) Justizwesen.

13) Nedizinalwesen.

14 Kriegs wesen.

15) Finanæen.

vpᷣ. Car tog raphische Darsgtellant en:

I) Geborene im Verhältniss zur Gesammt berolkerung in den Jahren 1872 bis 1880).

27) Gestorbene im Terbältniss zur Gesammt vwevdölkernng in den Jahren 1877 bis 1880.

3) Unebeliche Geburten im Verhältniss zu), Gesammtbe volkerung in den Jahren 18972 bis 1880.

Kerlin, 64 Unter den Linden. Pattkamnmer & Huühlpreeht, Buchhandlung fur Staats - und Rechts vwissensehaft.

prenßischen Staats · Anzeigers: Berlin Sw. Wilhelm · Straße Nr. 32.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Jubmissionen ete. 4. Verloosang. Amortisation, Zinszahlung n. 3. v. Von öffentlichen Papieren.

2.

7. Iiterarisehbe Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Sg. Familien · Nachriehten. beilage. E

Annoncen · Snreaux.

Aug

2

chtig i

dRoniglich Alter 42

gewõ esund. s eichen: Fr*lte an der linken Hand.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen gellner Franz Georg Reinhold Hirschfeld, ge⸗ boren am 22. Mai 1853 zu Filebne, welcher sich auc Hedwig Hirschfeld nennt und der sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft in den Akten IJ. II. B. 221. 83 wegen Diebstabls nach mehrmaliger Vorbestrafung wegen Diebstabls verhãngt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ fuchungsgefängniß zu Berlin, Alt Moabit 1 1M2, bzulicfern. Berlin, den 30. März 4883. König⸗ ie Etaatsanwaltschaft bei dem Landgericht J. Beschreibung: Größe; J m2 em, Statur: mittel, e. blond“ kraus, Ssirn boch, gewölbt, Augen— rauen hellblond, Augen blau, tief liegend, Nase ge⸗

wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zäbne vollstãndig Kinn oval, Gesicht lang oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeicken; An der rechten Wange und rechten Schläfe je eine Haut⸗ warze, Zwitter.

is33uj

Der Schuhmacher Friedrich August Gottlieb Mener 1, geboren am 19. Ottober 1854 zu Leo- poldeböbe, Kreis Schoetmar, wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu fein, Uebertretung gegen 8. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Sonnabend. den 16. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Breslau, Zimmer Rr. 5d, am Schweirnitzstadtgraben Nr. 23 zur ,, , . geladen. Bei unentschuldigtem

usbleiben wird derfelbe auf Grund der nach &; 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Kom⸗ mando des Referve⸗Landwebr⸗Bataillons Hanno⸗ ver = Nr. 73 am 21. Januar 1883 ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Breslau, den 31. Mär; 1883. Königliches Amtsgericht.

(15280

Bas unterm 17. Februar 1883 in Stück 36 des Dentschen Reichs. Anzeigers und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers erlassene offene Stra n voll streckungs⸗ Erfuchen ist bezuglich des Maurer Oscar Thier⸗ bach, Gustar Sprössig und Julius Mauers. berger erledigt. F 412 82. Foenigshütte, den 25. Mär; 1885. Königliches Amtsgericht.

Steckbrief Gegen die nachbenannten Personen.

Zu⸗ und Vorname.

Geburtstag. Geburtsort.

Tetzter Wohnsitz oder Aufenthaltẽort.

Deterding, Heinr. August Friedr. Hiesselmann, Heinr. Friedrich, Rie meyer, Hermann Heinrich,

ottböhmer, Job. Anton Ernst,

rumm, Jacob, ; Winkeler, Guftav Adolf. Röder, Conrad Heinrich,

Schneider, Eduard,

Schwartanann, Theodor.

Baltermann, Anton Heinrich, Krünert. Hermann,

2 König, Johann Carl Traugott, Löwenstein, David, Platt, Philipp,

15 Schoop, Peter,

16 Höser, Hermann,

17 Heinen, Arnold Johann,

18 Schwenninger, Ernst Jesef Berthold Paul,

15 Portscher, oh. Heinrich Edmund,

welche flüchtig! find, foll eine durch vollstreckhares urtheil des Königlichen Landgerichts erkannte Geldstrafe von Einhundert fünf und fünfzig Mark, welcher im Ünvermögensfalle für je 5 46 1 Tag Gefängniß zu

substituiren, vollstreckt werden. Es wird um Strafvo

erfucht. Essen, den 29. März 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.

2 S IS859 [Altendorf 28.

unbekannt, olsterbausen ?

Altenderf

Altenessen

Bergẽrhausen

& re

de & &e Sy n n

26. 27. 19.

1 Brauweiler, unbekannt,

Braubauers chaft, Amt Schalke,

2 *

3. unbekannt, Caternberg ö Borbeck Bochold Vogelheim Borbeck

e

Belgien, Amerika,

Paris,

Kiew, unbekannt,

Camen,

Essen,.

ö Gerschede Kettwig

r* 0 0 . do e de e n= e.

k Heidhausen 28. 9. 1858 Essen 19. 6. 1859 Marl

UÜstreckung und Nachricht zu den Akten M. 350 - 82

Subhastationen, Aufgebyte, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Ilõl83] Oeffentliche Zustellung. .

Nr. 12725. Die Firma Pudel & Graf in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Biäunig dafelbst, klagt gegen den Kaufmann Mayer Bär in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus Kleiderkauf vom Jahre 1851, mit dem Antrage 4, Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 262 M nebst 5 0so0 Zins vom Klagzustellungẽtag und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtstreits vor das Gr. Amtsgericht, Gixrilrefpiciat II. zu Mannheim, zu. dem auf

Donnerstag. 7. Juni 1883,

ö. Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, 2. April 1833. .

Der n chteschne ö Amtsgerichts: toll.

(15315 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Adam Stubenrauch II. in Sondern⸗ heim klagt gegen Lorenz Sinn, Ackerer, früher da⸗ felbst wohnbaft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, auf Zahlung von 31 6 35 3 für Wirthszeche und baares Darlehn, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 31 6 32 4, nebst Zinsen zu 6 0G vom 7. Januar 18851 an, o0 3. für Mahnungs ; und 1' 1 50 3 für Klageschriftskosten zu bezahlen, auch dem Beklagten die Prozeßkosten, einschlieỹlich Reise⸗ oder Mandatar entschãdigung, zu Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. .

Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung dicfes Rechtsstreltz vor das Kgl. Amte. gericht zu Germersheim in die hiezu bestimmte Sitzung desselben vom Freitag, den ersten Juni nãchfihin, Vormittags 9 Uhr,.

Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug aus der Klage hiermit bekannt gemacht. ö.

Germersheim, den 31. März 183.

Ber Gerichteschreiber des Kal. Amtsgerichts:

Koch, Kgl. Sekretär.

(15310 Oeffentliche Zustellung. J

Die Ehefrau des Georg Fäßler von Neu⸗Isen⸗ burg zu Neu⸗Isenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Pfeffinger in Offenbach a. M., klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Ehe⸗ mann, aus gesetzlicher Alimentationepflicht des Ehe⸗ manns, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung einer vom Tage der Klage⸗ erhebung ab praenumerando an Klägerin zu ent— richtenden wöchentlichen Alimentationssumme, von fünfzehn Mark für sich und ihr Kind und Erklärung bes Ürtheils für vorläufig vollstreckbar, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die erste Civilkammer des Groß⸗ herzogl. Landgerichts zu Darmstadt auf

Donnerstag, den 12. Juli 1883, Vormittags 9 Ühr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelcssenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, 14. April 1883.

Scharmann,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

(15351 Oeffentliche Zustellung.

Die verebelichte Gasthossbesitzer Pauline Edel hänfer zu Naumburg a. S. vertreten durch den Rechtsanwalt Baumgarten zu Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Gastwirth August Edel⸗ hbänser aus Raumburg, z. 3. in unbekannter Ab⸗ wesenheit lebend, wegen Chescheidung, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien, zu trennen, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihn zu verurtheilen, den vierten Theil seines Ver⸗ mögens an Klägerin als Ehescheidungsstrafe heraus.; zugeben und ihm die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die weite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf

den 190. Juli 1883, Vormittags 96 Uhr. mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Ge⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu hestellen.

Zum JIwecte der öffentlichen Zustellung wird dieser

(15349 Oeffentliche Zustellung.

; In Sachen . der Tischlermeisterfrau Anna Pilgermann, geb. Far. in Wormditt, Klägerin, gegen den Tischlermeister Ainfon Pilgermann, unbekannten Aufentbalts, Ve- klagten, wegen Ebescheidung, ist nach dem Schlusse der Beweisaufnahme zut mündlichen Verhandlung Termin auf

den 14. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor der Il. Cioilkammer des Königlicken Landgerichts hierselbst bestimmt, zu welchem der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Braunsberg, den 29. März 1883.

Mutschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(15324 Aufgebot.

Der Rittergutẽbesitzer Sigismund Guradze aus Kottlischowitz bat hinreichend glaubhaft gemacht, daß die kurhefsischen Prämienscheine über je 40 Thlr. 120 Mark:

I Serie 1698 Nr. 27428,

5353286 S0 890 sich bis Mute November 1882 in seinem Besitz befunden aben ünd zu diefer Zeit dadurch abbanden gekom men sind, daß dieselben beim Abschneiden von Zins⸗ coupons aus der Kassette berausgeglitten, unter werth⸗ lofe Papiere auf den Fußboden gefallen nud von da in den Ofen geworfen wurden. ö

Auf feinen Antrag wird daher das öffentliche Auf⸗ gebot dieser nach Bescheinigung der Hauptverwaltung Der Staatsschulden noch nicht eingelösten Prämien- scheine hiermit erlassen und Jeder, der Ansprüche auf dieselben zu erheben vermag, aufgefordert, die⸗ selben spãtestens im Termin am

Sonnabend, den 8. Dezember 1883, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 16 des Gerichtsgebäudes geltend zu machen, widrigen · falls die über die Piꝛãmiens cheine errichteten Urkunden für kraftlos erklärt werden. Cassel, den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2. gez. Knatz. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Donath.

15326 Aufgebot.

Der am 16. Februar 823 zu Bodenfelde Amts⸗ benirk Uslar, geborene Ernst Heinrich Brauns ist vor ungefähr 40 Jahren als Bäckerlehrling nach Rußland ausgewandert und seitdem verschollen.

Auf Antrag des Leinewebers Moritz Brauns zu Bodenfelde ergeht die Aufforderung;

1) an den Abwesenden, spätestens in dem auf

Sonnabend, den 10. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, ; an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗· termine schriftlich oder persönlich sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Ver⸗ mögen den nächsten bekannten Erben oder Nach⸗ folgern überwiesen werden wird; . . and die Erb. und. Nachfolge- Berechtigten, für den Fall der demnächstigen Todeserklãrung ihre Ansprüche spätestens im obigen Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls bei Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen, auf sie keine Rückficht genommen werden mird;

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung darüber hierher gelangen zu lassen.

Uslar, den 31. März 18853.

Königliches Amtsgericht. II. Backs.

(15346 Aufgebot. ;

Der won der Wittwe Schmidt, Henriette, geborne Dietrich, in Bennstedt auf die Saalschloß Actien · Bierbrauerei⸗Gesellschaft in Giebichenstein gezogene, von dieser acceptirte Wechsel über 142 Thlr. 20 Sgr. d. d. Bennstedt, den 5. November 1872, zahlbar 27 Nonate à dato bei H. Schoenlicht in Halle a. S. ist angeblich verloren gegangen. .

Auf Antrag der verwittweten Schmidt, Henriette, geb. Dietrich, in Bennstedt, wird der unbekannte Inhaber obigen Wechsels aufgefordert, spätestens in dem auf

den 25. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31. anberaumten Termine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erjolgen wird.

Halle a. S., den 3. April 1383.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Armensache.

l5325 t Auszug einer Klageschrift.

Durch Rechtäanmwalt Kärcher dahier klagt Anna Merian Luppa, gewerblofe Wittwe des verlebten Maurers Michael Lang, in Trippftadt wohnhaft, eigenen Namens und als Rechtsnachfolgerin bezw. Testameniserbin ihres genannten Chemgnns zufolge öffentlichen Testaments des K. Notãrs Ilgen dahier vom 14. Januar 1875, gegen Elisabetha Lang, ge⸗ werblofe Ghefrau von Karl Huber, Schust y r, Beide früher in Trippstadt wohnhaft, z. Z. cihne bekanaten Uufenthaltzort abwesend, und Let, teren

Ausjug der Klage bekannt gema t. ; Naumburg a. S., den T7. März 1883. Ratsch. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

elbst der ehelichen Ermächtigung und Güter emein⸗ i wegen, bei der Civilkammer des Kel. Land⸗ gerichts Kaiserslautern wegen Schenkune gauflösung

als Schenkgeberin and der beklagten Ehefrau als Schenknebmerin am 14. Juli 1881 vor dem 8

Rotär Ilgen in Kaiserslautern notariell verbriefte Schenkung des nachbe zeichneten Immsbels wegen Richterfüllung der Bedingungen Seitens der Schenk⸗ nehmerin für aufgelöst zu erklären, zu erkennen, daß Klägerin wieder Eigentsümerin des Schenkobjektes ift, und den Beklagten die Prozsgzkosten salidarisch zur Last zu legen, auch die öffentliche Zustellung des ergebenden Urtheils zu bemilligen.

Beschreibung des Schenkabjektes: Ein zu Trixp=

stadt gelegenes. wahrscheinlich mit Man Nr. 1411/0 verfehenes Wohnbäuschen mit Garten, ca. 10 Dezl. oder 3 a 41 4m Fläche enthaltend, begrenzt von Philirxp Becker, Franz Schott und Karl Müller das Ganze im Banne von Trippstadt gelegen und laͤdt die Beklagten in die zur mündlichen Verhand- lung dieses Rechtsstreites bestimmte öffentliche Sitzung gedachter Fammer vom 27. Juni 1883, Morgens 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage⸗ schrift an Cheleute Huber ergeht gegenwärtige Be⸗ kanntmachung. Aktenzeichen . 13271883. Kaiferslautern, den 5. April 1883.

Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: Waltz,

Kgl. Sekretär.

Ausfertigung.

An gebot.

Soßmmer, Josef, von Schweinheim, z. Zt. unbe⸗

kannt wo abwesend,

Aufgebot betr.

Josef Sommer, Sohn des verlebten Jakob Som⸗

mer von Schweinheim, geboren am 2. November

1812, ist vor langer Zeit nach Amerika ausgewan⸗

dert und seit mehr als 10 Jahren verschollen. Auf

Antrag dessen Kurators mit Genehmigung des Pfleg

schaftsgerichts wird das Aufgebots verfahren gegen den

Berschollenen eingeleitet, Aufgebotetermin auf Dienstag, den 29. Jannar 1884.

Vormittags 9 Uhr,

anberaumt und ergeht die Aufforderung

IJ an Josef Sommer, spätestens im Aufgebots⸗ termine persönlich oder schriftlich sich anzu- melden, widrigenfalls er für todt eiklärt wird;

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf- gebotsverfahren wahrzunehmen;

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung sterüber bei Gericht zu machen.

Aschaffenburg, 280. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Ströflein. .

Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt ů

Aschaffenburg, 3. April 1883. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Fischer.

153351 Bekanntmachung.

In Sachen des Feilenhauers Friedrich Neugebohrn in Zorge, Klägers, wider den Schneidermeister⸗ Friedrich Hesse daselbst, Beklagten wegen Forderung Lird auf Antrag des Gläubigers der auf Mitt- woch, den 11. d. Mts. anberaumte Termin zur Zwangs versteigerung anderweit auf

Mittwoch, den 27. Juni 1883,

Nachmittags 3 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte in der Kamm'schen Gastwirthschaft zu Zorge verlegt, in welchem die Hypothekgläubiger ihre Hypothekenbriefe zu über reichen haben. ; .

Walkenried, den 3. April 1883. Herzogliches Amtsgericht. Hartwieg.

(15345 Bekanntmachunß.

Durch Beschluß des Landgerichte, Strafkammer II.. hierselbst vom 4. April d. J. ist gegen den flüch=⸗ tigen, durch Strafurtheil vom 22. März er. wegen Betruges zu einer dreijährigen Gefngnißst raf ver⸗ urtheilten Bankier (Raten briefhändler) Elias Sander mins Eduard Sanders, in Firma Knab K Eo. hier, Vammthorstrafe dessen im Deutschen Reiche besindliches Vermsogen mit Beschiag belegt, waß auf Grund 3 333 Straf- prozeßordnung hierdurch bekannt gemacht wird.

Hamburg, den 5. April 1883. ;

Die Staatsanwaltschaft bei dim Landgerichte.

(loz48] ö Der Handelsmann Gottfried Müller aus Tanger⸗ münde, welcher im Juli 1859. als Marketender mit der J. Czcadron des Westfälischen Dragoner: Regi⸗ ments Rr. 7 mit nach in,, ausgerückt und nicht wieder zurückgekehrt sö, auch seit Neujahr 1871 nichts von sich hat hören lassen, sowie die etwa von ihm zurückgelassenen unbekannten Erben und Eid. nehmer werden hiermit zu dem auf den 13. Jebrnar 1884. Vormitiags 10 Uhr, ; ; an hiesiger Gerichtss telle anberaumten Termine mit der 3 vorgelcden, sich vor oder in die sem Ter⸗ minẽ bei' dem häesigen Amtsgericht persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Gottfried Müller für toot erklärt und sein Vermögen seinen hächsten legitmirten Grben zugesprochen werden wird. Tangermünde. den 24. März 1883.

i531]

mit dem Antrage, die erhobene Klage in begründet zujusprechen, denigemäß die mwischen der Klägerin

et ri, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.