mischel und als deren Inbaber der Kaufmann Alexander Maennel daselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Graetz, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Grandenn. Bekanntmachung. 15424 . Verfügung vom 5. April er. ist die in
en bestehende Handelsniederlassung des Kauf- manns Leyser Ißigsohn ebendaselbst unter der
Firma: g. Jui oh ; gsohn in das diesseitige z. rf, unter Nr. 354 ein⸗ getragen. ; Graudenz den 6. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Greim wald. Sekanntmachung. Ilõg64]
In unserm Piokurenregister ist heute zufolge Ver⸗ ins vom 2. d. Mts. Nr. 52 die dem Kaufmann
dolf Ludwig Emil Ferchland zu Wolgast für die Firma „Friedr. Nenmann“ daselbst ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden.
Greifswald 3. Ari 1563.
Königliches Amtsgericht.
is 428 Grevesmühlen. Laut Verfügung vom 4. April 13883 ist heute in das Handelsregister für Klütz, jetzt für den Bezirk der Gerichtsschreiberei Bothmer, Lol. 10 sub Nr. 20, betreffend die Firma Johann Rieck zu Klit, eingetragen: . Col. 3: Die dirrgg ft erloschen. act. Grevesmühlen, den 5. April 1883. Großherzogliches Amtsgericht.
W. Neum ann, Amtsgerichts⸗Sekretär. Halle a. S. Handelsregister (l5 430] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 265 die Handelsgesellschaft: S. Windesheim & Comp. in Erfurt mit einer Zweizniederlassung in Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen: ( Der Kaufmann Nathan Heimbach zu Erfurt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird unter der bisherigen Firma von den beiden andern Gesellschaftern Kaufmann Her⸗ mann Windesheim und Sally Windesheim zu Erfurt fortgesetzt.
Die Handelsgesellschaft: „Julius Herbst“ hat für ihre hierselbst unter der Firma: „Julius Herbst⸗ (Gesellschaftsregister Nr. 468) bestehende Handels- esellschaft dem Kaufmann Ernst Paul Felix Redlich n Halle a. S. Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 266 eingetragen worden. Halle a. S., den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
(5295 Hameln. In das Handelsregister (Fol. 27) ist eingetragen: Tirma: Samson Stern, Ort der Niederlassung: Hameln, Firmeninhaber: Kaufmann Samson Stern in Hameln. Hameln, den 29. März 1883. Königliches Ang f er tz Abtheilung II. ühr y.
NHertord. Handelsregister (l5297] des , ,. Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Rr. 553 die
Firma Rnd. Steinmeister und als deren Inhaber
der Fabrikant Rudolf Steinmeister zu Bünde am
4. April 1883 eingetragen.
Hertorx.d. andelsregister (15298 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. „In unser Firmenregister ist unter Nr. hö4 die Firma Carl Fehr und als deren Inhaber der Fa⸗ vrikant Carl Fehr zu Bünde am 4. April 1883
eingetragen.
Mer ron d. handelsregister (löõ299] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. ufolge Verfügung vom 3. April 1883 ist am 4. April 1883 Nr. 112 des Gesellschaftsregisters bei Gesellschaft Steinmeister C Fehr zu Bünde (In- haber Rudolf Steinmeister und Carl Fehr daselbst) eingetragen: ie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter vom 1. April 1883 ab aufgelöst und ist die Gesellschaftsfirma erloschen. Die Liquidation wird vom Kaufmann Jacob Blumenau zu Bünde ausgefuhrt.
Mildesheim. Belanntmachung. 15300 Im hiesigen Handelgregister ist heute auf Blatt 675 eingetragen: i rm h ; ? daoerst Zucker fabrik Hasede ⸗Joerste. Ort der fern er, Hasede. Vorst and der Gesellschaft: kö Karl Graen in Hasede, Vor⸗ ender, 2) Vollspänner Franz Schrader in Abrbergen, Stellvertreter des Vorsißenden, 3) He een. Heinrich Engelke in Groß⸗.iesen, 4 Mühlenbesitzer Franz Engelke in Klein Giesen, o) Köthner Franz Fllöpper in Hasede. Rech tsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 26. Januar 1883.
Gegenstand des Unternehmens:
a. 8 Betrieb einer Rübenzuckerfabrik.
eit dauer:
3 Unternehmen ist auf unbestimmte Zeit fest⸗ gesetzt.
Grund kapital:
256, 2200 M in 854 Aktien à 300 Æ Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft und in deren Namen, indem er seiner Unterschrift die Firma der Gesellschaft hinzufügt. .
Zu solcher rechts gültigen Zeichnung ist die Unter⸗ — von zwei Mitgliedern des Vorstandes er⸗ orderlich:
a. bei der Ausstellung und Annahme oder Indos⸗
sirung von Wechseln,
b. bei Kontrakten, welche nicht dem Inspektor zu⸗
gewiesen sind,
un C. bei Vertragen aller Art, allen sonstigen Urkun⸗ den, Erlassen, Entscheidungen und Ver⸗ fügungen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in ; 1) der Kornacker'schen Zeitung zu Hildesheim, 2 der allgemeinen Hildesheim'schen (Gersten⸗ berg'schen) Zeitung daselbst, 3) dem Hildesheimer Kurier daselbst veröffentlicht oder schriftlich durch die Post, Boten oder Umlauf zur Kenntniß der Aktionäre gebracht. Bemerkungen: Der Gesellschaftsvertraa ist hinterlegt. Hildesheim, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
(l5d 33] Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. S63 eingetragen die Firma J. Mangels in Wilster und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hann Mangels daselbst. Itzehoe, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht. II. 666 Itrehoe. In unser Gesellschaftsregister ist heute jur Nr. 156 Handelsgesellschaft Gebrüder Stamp in Lehe eingetragen: Die Firma ist erloschen, und eodem in unser Firmenregister unter Nr. 862 die Firma: Gustav Stamp in Lehe bei Lunden, und als deren Inhaber der Lohgerber Gustav Adolf Stamp daselbst. Itzehoe, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht. II. Il15432
Itzehoc. In unser Genossenschaftsregister ist
heute zu Nr. 4 Vorschuß⸗Verein zu Lunden
E. G. eingetragen worden:
An Stelle des zum 1. April d. J. ausge—⸗ schiedenen Kassirers Joachim Hinrich Wittern ist der bisherige Direktor Peter Hinrich Matthies zu Lunden, an Stelle des — der Kauf⸗ mann Claus Heim daselbst, Ersterer als Kas⸗ sirer, Letzterer als Direktor in den Vorstand gewählt worden.
Itzehoe, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Kiel. Belanntmachung. (5 38] In das hieselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 68, betr. die dem Buch halter Emil August Reimers in Preetz von der Firma E. J. Burow daselbst, Inhaber Fabrikant Friedrich Eduard Christian Burow, er⸗ theilte Prokura eingetragen:
Die Prokura ist erloschen.
Kiel, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilun n III.
Kiel. Bekanntmachung. 5. In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 74, betr. die Firma C. F. Meynerts in Neustadt i. Hol st.A, In⸗ haber Kaufmann Carl Friedrich Meynerts daselbst, eingetragen: ; Die Firma ist erloschen. Kiel, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Kiel. Belauntmachung. (lõ439
In das biesige Firmenregister ist am 20. Maͤrz d. J. s ub Nr. 1461 eingetragen die Firma: C. J. Mennerts in Neustadt i. Holst. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heinrich Meynerts daselbst.
Kiel, den 5. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Königsberg. Handelsregister. (l5 35] Der Kaufmann Chaim Perlis bier hat am hie⸗ sigen Orte ein ban n, unter der Firma: „Ch. Perlis“ begründet. Dies ist am 2. April 1883 in unserm Firmenregister sub Nr. 2724 eingetragen. Königsberg, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. Für das am hiesigen Orte unter der Sanis & Oltersdorff betriebene Handelsgeschäft ist den Kaufleuten Julius Meltzbach und Walter Lieblinger hierselbst Kollektivprokura ertheilt worden. Dies ist unter Nr. 759 des Prokurenregisters am 2. April 1883 eingetragen. Königsberg, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
Küdmigsbers. Gandelsregister. [i534] Die Firma „Wilh. Koch“ ist in unserem Firmen register bei Nr. 1966 am 2. April 1883 gelöscht. Königsberg, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Gandelsregister. Die am hiesigen Orte bestandene Firma: . J. S. Reimer“
ist bei Nr. 2188 des Firmenregisters am 2. April 1883 gelöscht worden.
l5 436] Firma:
lõ437]
önigzberg, den 3. April 1883. Königliches Amtegericht. XII.
NMünstex.
Lemgsseld. Bekanntmachung. 15442
Laut Beschlusses vom gestrigen Tage ist in das
Handelsregister des unterzeichneten Gerichtes Fol. 24 Seite 55 die Firma:
Jerdinand Keller in Dermbach und als deren Inhaber: der Apotheker Ferdinand Keller in Dermbach eingetragen worden. Lengsfeld, am 4. April 1853. Großherzoglich Sächf. Amtsgericht, Abth. II. Trautvetter.
(lõzo 3] Linbbecke. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 165 die Firma 8: Albersmeyer zu Alswede und als alleiniger nhaber derselben der Commerziant H. Albers meyer zu Alswede eingetragen. Lübbecke, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht.
; (l5443] Merseburg. Als Vorstandsmitglieder des hie⸗ sigen Consum ⸗Vereins E. G. sind für die Zeit vom 1. April 1883 bis ult. März 1886 gewählt: 1) der Cassirer Friedrich Carl Beyer als Ge⸗ schäftsführer, 2) der Fabrikant Julius Adler, als dessen Stell⸗ vertreter, 3) . Stellmachermeister Gustav Selle, als Bei⸗ itzer. Eingetragen auf die Anmeldung vom 31. März zufolge Verfügung vom 3. April 1883. Merseburg, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht. III.
(lõz o]
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handels (Firmen⸗) Register wurde heute die Firma Fran M. Benner zu Metz, als deren Inhaberin Anna Maria Ottinger, in Gütern getrennte Ehefrau Jacob Benner, Beide Handels⸗ leute, zu Metz wohnhaft, und Letzterer als Prokurist eingetragen.
Metz, den 4. April 1883.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Lichtenthaele r.
Munster . Handelsregister (15444 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 46 die
Firma Wilhelm Bruns und als deren Inhaber
der Kaufmann und Kürschner Wilhelm Bruns zu
Münster am 31. März 1883 eingetragen.
Münster. Sandelsregister (15445 des Königlichen Amtsgerichts zu Müunster. Der Kaufmann und Kürschner Wil helm Bruns zu
Münster hat für seine zu Münster bestebende, unter
der Nr. 846 des Firmenregisters mit der Firma Wil.
helm Bruns elngetragene, Handelsniederlassung die
Ehefrau Wilhelm Bruns, Christine, geb. Hoff mann,
zu Münster als Prokuristin bestellt, was am 31. Mär
1883 unter Nr. 129 des Prokurenregisters vermerkt ist.
; Belanntmachung. 16446 In unser ,, ist eingetragen, daß der Kaufmann Joseph Kiesekamp zu Münster, Gesell⸗ schafter der unter Nr. J57 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft FJ. Kiese⸗ kamp zu Münster am 22. März 1882 gestorben und nach der Erklärung der legitimirten Erben desselben die Firma der Gesellschaft auf den bis berigen Gesellschafter Kaufmann. Wilbelm Kiese⸗ kamp zu Münster übergegangen ist, welcher unter Nr. 845 des Firmenregisters als alleiniger Inhaber derselben eingetragen worden ist. Müinster, den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
(lõ 48] Nenstrelitz. Das unter der Firma: ö. „W. Schultze hieselbst beste hende Handelsgeschäft bes Maschinen-⸗ Fabrikanten Johann Friedrich Wilhelm Schultze allhier ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. CXXIV. Nr. 134 eingetragen. Neustrelitz, 2. April 1883. , Abth. I. orn.
lis 447] NKenstrelitr. In das hiesige Handelsregister Fol. LXXXI. Nr. 81. betreffend die Handelsgesell schaft „C. Schüder & Co.“, ist Col. 5 und 6, nach Löͤschung des Gesellschafters, Kaufmanns Johann Conrad Warnecke in Hamburg, eingetragen, daß die , , seit dem 1. März 1883 aufge⸗ oben und der Kaufmann Johann Heinrich Carl Schüder hieselbst alleiniger Inhaber obiger, mit Genehmigung jeines ausgeschiedenen Gesellschafters fortbestehender Firma ist. Nenstrelitz, J. April 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Horn.
Abtheilung J.
Schleswig. Bekanntmachung. 15229
In unserem Gesellschaftsregister ist am 22. v. Mts. unter Nr. 144 die Gesellschaft:
Lartwig & Gehlsen ( 3 Niederlassungsort Tönning und den Gesell⸗ aftern: 1) Spediteur Jacob Hartwig in Husum, 2) Speditear Wilhelm Gehlsen in Tönning, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1883 be⸗ gonnen und ist ein jeder der Gesellschafter zur Ver ⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Schleswig, den 1. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Schwdölln. Bekanntmachung. l5308]
Auf Folium 41 des Handelsregisters des] unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist betreffs der Firma Leupold & Comp. in Schmölln laut Beschlusses vom heutigen Tage verlauthart worden, daß der zeit herige Mitinhaber Wilhelm Kahnt in Schmölln ausgeschieden ist, und Julius Claus und Hermann Brenner daselbst neu einge- treten sind.
Schmölln, den 4. Ayril 18833
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Geinitz.
Schrimm. BSelanntmachung. . In unser Genossenschafteregister ist heute —— Nr. 3 Spalte 4 (betreffend die Volksbank in Ja- ratschewo) nachstehender Verm rk eingetragen worden: Zum Mitgliede des Vorstandes und Kontroleur der Genossenschaft ist an Stelle des Franz De⸗ guréki der Kaufmann Anton Dabrowéli zu Ja= ratschewo gewählt worden. Schri mm, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Schrimm. Bekanntmachung.
Es sind heute in unser Register folgende gungen bewirkt worden:
15 In das Gesellschaftaregister bei Nr. 12 Spalte 4, betreffend die Aktiengesellickaft Spar ˖ und Wechsel darlehnskasse in Schrimm:
Zum Mitgliede des Vorstandes ist an Stelle des verstorbenen Kämmerers dergz Tadrzyns ki
Herr Nicodem Tadrzynski in Schrimm gewählt und zwar zum Direktor
2) In das Prokurenregister unter Nr. 14:
Die unter dem 24. Februar 1877 Seitens des Vorstandes der hiesigen Aktiengesellschaft: „Spar · und Wechseldarlehnskasse
in Schrimm“ . dem Herrn Nicodem Tadrzyneki hierselbst er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Schrimm, den 2. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
15230 intra⸗
GStattg art. I. Einzelfirm en. Il5l28]
K. A G. Stuttgart Stadt. Otto Glatz Nach⸗ folßer in Stuttgart. Herr Louis Schwarz. (31.3. 83.) — Ferd. Müller in Stuttgart. Herr Ferdinand Müller. (31. /3. 83.) — A. Kraussf⸗ Hettenbach in Stuttgart Herr Albert Krauß. (31/3. 83.) — Carl Schickler in Stuttgart. Herr Carl Gustar Adolf Schickler. Prokurist Herr Carl Gottlob Schickler. (31/3. 83.) — Heinrich Jost in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (51/3. 83.) — Ad. Bose in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. G13. 83) — Gebr. Mahner in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (31.35. 83.) — Württembergische Schnhwaaren⸗ fabrik von Carl Heinr. Schmidt in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (31. /3. 83.) — G. Schnei⸗ der, vormals J. H. Hitz n. Söhne in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (1 / 3. 83.) — Joh. Gust. Abele in Stuttgart. Die Firma ist erleschen. (631.3. 83.) — Emil Stettheimer in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (31.3. 83.) — Jakob Fränkel in Stuttgart Die Firma ist erloschen. Il. / 3. 83) — Martin Rommel in Stuttgart. 24 . . , n. 36 . ergische erlagsgeschä Saagen in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (31. / 3. 83.) — Süddentsches Verlags ⸗ Institut Carl Eryf in Stuttgart. Herr Carl Erpf. (31. / 3. 83.) — Otto Glatz in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. GI. /3. 83.) — Carl Hedinger in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (51.3. 83) — Moritz Haufß ⸗˖ mann in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (31.3 83.) — W. Bidlingmanyer in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (31.3. 83.) — E. Möhle in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (31. /3. 83.) — Frankfurter ⸗Heymann u. Co. in Stuttgart. Herr Siegfried Frankfurter. (31. /3. 83.) — Carl Stähle in Stuttgart. Herr Carl Stähle. (31. /3. 83) — W. Spemann in Stuttgart. Den , . Anton Hoffmann und Joh. Alfred Kalten⸗ öck ist Kollektivprokura ertheilt worden. (3. /3. 83.) — C. Ade in Stuttgart. Zweigniederlassung in Berlin. (31.3. 83.) — G. Simon in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers dieser Firma wurde am 12. März 1888 das Konkursverfahren eröffnet (31.3. 83.) — Albert Benzing in Stutt⸗ gart. Das Konkursverfahren wurde als durch Ver⸗ gleich erledigt am 26. Januar 1883 aufgehoben.
61.5. 83.)
K. A. G. Hall. F. Fischer, Hauptniederlassung in Hall. Friedrich Fiscker in Hall. Gelöscht in f. Todes des Inhabers und Eingehens des Ge⸗
schäfts, (30 / 3. 83.) K. A. G. Saulgau. Johannes Wick, ge⸗ Altshausen. Otto Pini,
mischtes Waarengeschäft; Kaufmann von Altshausen. In Folge Aenderung ist die Firma erloschen. (7. / 3. 83.) — Otto Pini; Altshausen. Otto Pini. Kaufmann von Altshausen. (7.3. 83.) — Inlius Reher; Saulgau. Julius Neher, Kauf— mann von Saulgau, (7/3. 83). — Ernst Neid lein; Saulgau. Ernst Neidlein, Kaufmann von Saulgau. Am 13. Februar 1883 wurde gegen den Inhaber das Konkursverfahren eröffnet. (7. /3. 83)
K. A. G. Um. W. Schrägle, Webereigeschäft in Langenau. Wilh. Friedr. Schrägle. Kaufmann in Langenau. (7.1. 83.) — 3 Vogt Nach folger in Ulm. Der jetzige Wortlaut der Firma ist: O. F. Schmidt. (2/1. 83.). — Leopold Essinger in Um. Die Firma ist in Folge Ge⸗ schaͤftsaufgabe des Inhabers erloschen. (J. 0. 83.) — Carl Wagner in Ulm Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. daher hier gelöscht. (15. /3. 83.) — Leonhard Oechsle in Um. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe des Inhabers erloschen. (15/3. 83) — Emil Herbst, Fabrikation von Wäsche und Schürzen in ülm. Emil Herbst, Kaufmann in Ulm. (15. / 3. 83.) — Fritz Reiser, Weiß⸗ und Wollwaarenhand⸗ lung en gros und en detail in Um. Friedrich Reifer, Kaufmann in Ulm. (15.3. 83) — Nathan Götz in Um. Die Firma ist in Folge Wegzugs des Inhabers von Ulm erloschen. (28. /3. 83.)
IHlül. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Stuttgarter Blattgold⸗Fabrit Buchwald u. Sutter in Stutt⸗ art. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber; Herr arl Buchwald und Herr Friedrich Sutter. G1 / 3. 83. — Weygandt u. Klein in Stuttgart. Offene Handesgesellschaft. Theilhaber: Frau Anna Wey⸗ gandt Wittwe und Herr Matthias Klein. (31/3. 83.) — Dreifuz n. Lehmann in Stuttgart. Offene
andelsgesellschaft. Theilhaber: Herr David Drei⸗
s und Herr Josef Lehmann. Gl. 3, 83.) — G. Bund n. Sohn in Stuttgart. ff ene ge delsgesellschaft. heilhaber: Herr Gustav Bund und Herr Wilhelm Bund. (31/3. 83.) — Martin gommel n. C9. Offene Handelsgesellschaft. Theil - baber: Herr Martin Rommel und Herr Richard Römmler. (3IJ./3. 83) — Jäger u. FJölsing
tuttgart. Die Firma ist erloschen. (31. / 3. 83.)
* ö. le n. Cie. in Stuttgart. Die Firma
ist Tie en, 6 238 6 nn ** ** 1 * ö tuttgart. e Firm erleschen. I3. 83. in en chr Lipotte in Stu tgart. Die irma i
en. (3/3. 83) — Schenk n. Zischer in
t. Die Firma ist erloschen. (31 s3 83.) —
rankfurter ⸗ Heymann n. Co. in Stuttgart. Die
5 ist als Gesellschafts firma erloschen. (31/3. 83.)
en. (31/3. 85) — Carl Stähle in Stutt⸗ art. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. 313. 83 — W. Strohmeler n. Co. in Stutt zart. Die Firma ist erloschen. G1. 13. 83 — geör. Lowe in Stuttgart. Die Firma ist er= soschen. 31.3. 83.) — Wahl n. Koch in Stutt⸗ gart. Die Firma ist erloschen. (31.3. 83) — Th. n. G. Sulmann in Stuttgart. Die Firma ft erloschen. (31.5 83) — J. G. Cotta'sche Buchhandlung in Stuttgart. An Stelle des ver⸗ storbenen Kolleftivprokuristen Herrn Friedrich Cor bier ist dem Herrn Rudolf Koch Kollektivprokura ertbeilt worden. (31/3. 83) — Gutmann n. Cie. in Stuttgart. Herr Julius Gutmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gl.I3. 83.) — J. S. Neuburger, Mechanische Weberei Salach in Stutt- gart. Herr Martin Neuburger ist als neuer Gefell⸗= schafter in die Firma eingetreten. (31. /3. 83.)
K A G. Ulm. Carl Wagner, Korsettengeschäft en gros und en detail in Ülm. Offene Handels⸗ gesellschaft, zu deren Vertretung die beiden Theil ⸗ haber: Karl Wagner, Kaufmann in Um und Karl BVogenschütz, Kaufmann in Nürnberg, in gleicher Wesse berechtigt sind. (15.3. 83.) — Herbst n. Fiiser in Ulm. Die Gesellschaft bat sich aufgelsst und ist die Firma erloschen. (16. / 3. 83.)
IIl⸗. Eingetragene Genossenschaften.
FK. A. G. Stuttgart Stadt. Volksbank Stuttgart, eingetragene Genossenschaft in Stutt⸗ gart. An Stelle der zurückgetretenen Vorstands⸗ mitglieder, nämlich des Herrn Theod. Diefenbach, Herrn Gottl. Vogel und E. Kappler sind die Herren Fecht anwalt Payer II., Garl. Baumeister und C. Hasert gewählt worden. (31. / 3. 83.)
K. A. G. Calw. Spar und Baorschußbaul Calw, eingetragene Genossenschaft. In der Ge⸗ neralversammlung vom 4. März 1885 bezw. der Vorstands⸗ und Ausschußsitzung vom 19. März 183 wurde der Vorstand konstituirt wie folgt: 1) Verwaltungsaktuar Ziegler, Vor⸗ sizender, Chr. Deyle, Kaufmann, Stellvertreter, 2 Emil Georgii, Kaufmann, Kassier, Fr. Kohler jr., 1 Stellvextreter, 3) Traugott Schweizer,
aufmann, J. Controleur, C. Seyfried, Fabrikant, Stellvertreter, ) C. A. Bub, Buchbinder. Schrift führer, Oberamtegeometer Bühner, Stellvertreter, sämmtlich in Calw. Diesen sämmtlichen Herren ftebt das Recht der Firmenzeichnung zu. (24.5. 83.)
X. A. G. Eßlingen. Berlheimer Darlehen lassenverein, eingetragene Genossenschaft in Berk⸗ beim. Gesellschaftsvertrag vom 14 März 1883. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die in ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöͤthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Berein soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird durch den Vorstand vertreten. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern. Der Vorstand wird auf 4 Jahre ge⸗ wäblt; alle 2 Jahre treten 2 bis 3 aus. Zur Zeich⸗ nung ist erforderlich, daß der Firma die Unterschrift des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und min⸗ destens 2 Beisitzern beigefügt werden. Bei Anlehen von 100 AM und weniger genügt die Unterschrift des Rechners und eines Vorstandsmitglieds. Die der—⸗ zeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Wil⸗ belm Koepp. Pfarrverweser, Vorsitzender, 277 Johann Feorg Rebstock, Schultheitz, Stellvertreter des Vor⸗ sißenden, 3 Josef Friedrich Kämner, Gemeinderath, g Johann Friedrich Waiß, Gemeindepfleger, 5) Jo⸗ kannes Mauz. Gemeinderath, sämmtlich in Berk— beim. Die Einladungen erfolgen durch den Ver⸗ eins vorsteher in ortsüͤblicher Weise. Oeffentliche Bekanntmachungen sind, durch den Vereingvorsteher zn unterzeichnen und im Bezirksamtsblatt auszu—⸗ screiben. Das Verzeichniß der Genoffenschafter kann jederzeit bei dem Handelsgerichte eingefehen erden. (50 / 3. 83.) — Darlehenzkassenverein Wäldenbroun, eingetragene Genossenschaft in Valdenbronn bei Eßlingen. Gesellschaftsvertrag rem 2. März 1883. Zweck des Vereins it seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts— und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver- zinslichen Darlehen zu beschaffen, müßig liegende Helder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein foll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird durch den Vorstand, bestehend aus dem Ver⸗ einsporsteher und 4 Beisitzern, vertreten. Der Vor ⸗ stand wird auf 4 Jahre gewählt. Alle 3 Jahre heiden 2 bezw. 3 aus. Pie Zeichnung für den
rein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift de. Vor ftehers oder dessen Shelvertreters und min⸗ estenz 3 Beisitzern beigefügt wird. Bei Anlehen bon 100 M und weniger genügt die Unterschrift des Nebnerg und eines Vorstandgmitgliedes. Die der⸗ zitigen Vorstands mitglieder . 1) Baron v. Dam auf Hohenkreuz, Vorsitzender, 2) Gottlieb
itz Schultheiß in Wäldenhronn, Stellvertreter rs Vorsitzenden, 3 Adam Weber, Schultheiß in ; ebersbronn, IH Johannes Rayher, Weingärtner in bal, 6) Friedrich Schlienz, Weingärtner in flings haufen. Die Einladungen erfolgen durch * Vereingvorsteher in ortsüblicher Welse; alle offentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins⸗ garsteher zu unterzeichnen und im Amtsblatt des Heiirks bekannt 7 machen. Das Verzeichniß der denossenschafter kann jederzeit bei dem Handels zericht eingesehen werden. (96.3. 83.)
remegsen. Detanntmachnng.
n unser Firmenregister ist unter
r. folge Verfügung vom J. April 1883 am 3. d. M. ngetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Taufmann Heimann Hirsch aus Tremessen. rt der Niederlassung: —⸗ Tremessen. Bezeichnung der irma:
Sirsch. Tremessen, den 1 1 1 Königliches Amtsgericht.
— —
ist er
(15236
* Schiff macher in Stut gart Die irma · 0
Txeweasen. Bekanntmachung. (152365 In unser an R. 9 unter ö zufolge Verfũgung vom 1. April 1883 am 3. d. Mt. eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Taufmann Michael Krüger aus Gembitz. Ort der Niederlassung: Gembitz. Bezeichnung der Firma: ichael Krüger. Tremessen, den 1. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter x Nr. 122 zufolge Verfügung vom J. April 1883 am 3. d. M. eingetragen: Beleichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Treumann in Tremessen. Ort der Niederlassung: Tremessen. Bezeichnung der Firma: Heinrich Treumann. Tremessen, den 1. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Tomeassem. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist unter . Nr. 121 zufolge Verfügung vom 3. April 1883 am 3. d. Mts. eingetragen: Bezeichnung des Firmeninbabers: Garderobenhändler Heymann Pflaum in Tremessen. Ort der Niederlassung: . Tremessen. Bezeichnung der Firma: S. Pflaum. Tremessen, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Txemessen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister 4 unter r. 125 zufolge Verfügung vom 3. April 1883 am 3. d. Mts. eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Chaskel zu Rybitwy Dorf. Ort der Niederlassung: . Rybitwy Dorf. Bezeichnung der Firma: G. Chaskel. Tremessen, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Unmma. Handelsregister (lõso9] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die unter Nr. iz4 des Firmenregisters eingetragene Firma Ang. Wönkhaus (Firmeninhaber: der Techniker August Wönkhaus zu Camen) ist gelöscht
am 29. März 1883.
(lõꝛ a]
(lõꝛ3z3]
lõꝛ32]
Wesel. Die Bekanntmachung der das Handels⸗, Genossenschafts,, das Zeichen. und Musterregister unseres Gerichtsbezirks betreffenden Eintragungen wird vom 1. d. M. bis zum Ablaufe des Geschäfts⸗ jahres durch den Deutschen 9gteichs⸗ und Königl. Prenßischen Staats ˖ Anzeiger, die Kölnische Zei- tung, die Weseler Zeitung und den General⸗Anzei⸗ ger für Wesel und die rechts und linksrheinischen Kreise des Niederrheins und für Münsterland, er⸗ folgen. Wesel, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Wriezem. Bekanntmachung. l5237
Zufolge Verfügung vom 19. März 1883 ist an demselben Tage im hiesigen Firmenregister unter Nr. 320 folgende Firma eingetragen:
. ; „Rudolph Stolze“ eine Zweigniederlassung in Wriezen und in Alt⸗ Reetz, als deren Inhaber Mühlenbesitzer August Wilhelm Stolze in Eberswalde.
Wriezen, den 21. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Muster⸗Register Nr. 37. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) (lõꝛoꝛ⸗
Anachem. Rr. 61. Firma: William Prym in Stolberg b. Aachen, 1 Umschlag mit 6 Abbil⸗ dungen von Modellen für Dekoration an Bilder⸗ resp. Wandhaken, bestehend in einer beliebig ge⸗ formten, flach anliegenden, durch schwache Stifte zu befestigenden Anlageplatte, von welcher der Haken in passender Form abgebogen ist, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1909, 1001, 1002, 1003, 1004, 1005, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. März 1883, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 62. Firma:; William Prym in Stolber b. Aachen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Nadel tãschchen, bestehend aus einem farbigen, mit Fabrik zeichen der Firma William Prym versehenen Um⸗ , in welchem die mit Nadeln besteckten Papier⸗
ächen hinter einander angeordnet und an dem Um⸗ schlage durch Ankleben resp. Anstecken befestigt sind, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 4 A., 4 B., 40., 4 D., 4 E., 4 G., Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 16. März 1883, Mittags 12 Uhr.
Nr. 63. Firma:; J. FJ. Maher in Eupen, 1 Umschlag mit 16 Mustern für Filz und Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3 a., 3 b. a., 3 b sß, 3 c. x., 3 b. d.. 3 , 4 a., 4 b. 4 e., 5 a., 5 b., 5 C., 5 d. 6, 7 , 7Z b.. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1883, Nachmittags 4 Uhr 465 Minuten. ;
Aachen, den 1. April 18833.
Königliches Amtsgericht. V.
15467
Coburg. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ etragen worden: Nr. 62. Georg Grau gr. in oburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich ent ⸗
haltend vier photographisch abgebildete Muster von Korbwaaren, Geschäftgnummern 7980, 7981, 7778 u. . 820, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 6. Marz 1883, achmittags 45 Uhr. Coburg, den 30. März 1883.
15203 Sotna. In unser Musterregister ist M = Nr. 72. Firma C. J. Aling & Cie. in Shrdruf, Holikiste mit 3 Porzellanflzuren, Fabr. Nr. 83. g 84 und Pendant M9 (Märchen), versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Fabre, ange= meldet am 14. März 1883 Gotha. den 3. April 1883. Herzogl. Sãchs. Amtsgericht. iI. E. Lotze.
(l5 85 Nürnberg. Im diesgerichtlichen Mun en! register ist eingetragen: sub Nr. 259. Firma Rall, Huber & Jordan, versiegeltes Couvert mit 13 Mustern Abzsehbilder, Flächenerzeugniß, Gesch Nr. 157, 166, 167, 296. S59, 5361, 562, 1926, 1027, 5000, 50190, 350In und 1101, Schutzfrist 3 Jabre. angemeldet 29. Marz 1883. Vermittags 10 Ühr 40 Minuten. sub Nr. 269. Kindersäbel⸗ und Blechspielwaaren . fabrikant Johannes Kritzner, Nürnberg, versie—⸗ geltes Packet mit 4 Mustern von Kindersaseln mit auf den Säbelkorb aufgeprägtem Lorbeerkranze, plastische Erzeugnisse, Gesch. Nr. 144, 45. 146 und 147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. April 1883, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nürnberg, den 3. April 1883. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmid siller. ‚⸗ (l5243] Schmöllm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Firmg Kühn & Comp. in Schmölln, ein Packet mit 7 Mustern für Steinnußknöpfe, offen ver= packt, Fabriknummern 789, 790, 759, So6, Sol, 302 und 503 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1883, Vormittags 11 Uhr Schmölln, den 3. April 1883. Herzoglich Sächf. Amtsgericht. Geinitz.
(15459
Werniserode. Nr. 46. Lüders, Wilhelm,. abrikant zu Wernigerode, offenes Packet mit ; hotographien und 11 Mustern: Thüuͤrdrücker 5B, 55, Vorreiber 49, 50, Blumenständer 67, Blumen⸗ topfhalter 68, 69, Geräthständer 413, Schirmständer 1189, Ofenvorsetzer 1910, 1911, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 31. März 1883. Vormittags 1063 Uhr. Wernige⸗ rode, den 31. März 1883. Königliches Amtsgericht.
5458] Zwielkgan. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4 Firma: stönigin Marienhütte, Aetien ˖ Cen schast u Cainsdorf; ein unverschlossents ouvert, enthaltend: eine Zeichnung eines neu konstruirten Etagenofens, Fahriknummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1883, Nachmittags 15 Uhr. Zwickau, am 4. April 1883. Königliches Sächsisches Amts⸗ gericht daf. Römisch.
Konkurse. iss. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Wolff & Speyer zu Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. März 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestä⸗ tigt ist. aufgehoben worden.
Berlin, den 5. April 1883.
Trzebiatomski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 54.
isis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Romünder zu Biele⸗ feld wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 17. März 1883 angenommene Zwanagsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. März 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Legung und Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 27. April er,, 115 Uhr Bormittags, an⸗ beraumt.
Bielefeld, den 3. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit beglaubigt: Patoezka, Gerichtsschreiber.
(15 83]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Paul Domsli zu Czarnikau bat der Gemeinschuldner den. Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht. Die Gläubiger werden hierdurch zu dem auf
den 19. April 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumten Vergleichstermin auf Anordnung des bezeich⸗ neten Gerichts geladen.
Czarnikan, den 3. April 1883.
Anders, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lis. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bergarbeiters Heinrich Ludwig Glöckner zu Niederpesterwitz wird, nachdem der in dem Ver ⸗ gleichstermin vom 20. März 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Siren, vom 70. März 1883 bestztigt ist, hierdurch aufgehoben.
Döhlen, den 5. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
Lorenz. Beglaubigt: ning, Gerichtsschreiber. ists] Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des irn, lenbesitzers und olzhändlers Friedrich k n Schaefer zu Driesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Driesen, den 4. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
lis su Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theod. ornharbt in Eckernförde ist hente, am 8. April
Der Kaufmann, Stadtrath Edw. Jacobsen hier. ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses ꝛc.
Dienstag, den 4. April 18883, Vormittags 10 Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen den 29. Mai 1883, Vormittags 16 Uhr.
Offener Arrest bis zum 23. April 1885.
Eckernförde, den 3. April 1883.
Königliches Amtsgericht. I. gez. C. Lübbes. Veröffentlicht: Sch röder, erster Gerichtsschreiber.
llszos Seschluß.
Das durch Beschluß des unterzeichneten König lichen Amtsgerichts vom 30. Sextember 1882 über das Vermögen des staufmanns Carl Breithaupt zu Erfurt eröffnete Konkursverfahren ist durch rechtskräftig beftätigten Zwangsvergleich beendigt.
Erfurt,. am 4. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Drache.
(lõz93]
Ueber das Vermögen des Handelsmauns Wil⸗ 61 Redlich (Firma W. Medlich) zu Aurith ei Pulverkrug wird heute, am 5. April 1883, Hitis ss 123 Uhr, das Konkursverfahren er öffne
Verwalter Kaufmann Heinsins zu Frankfurt a. O., Linden 30). Offener Arrest mit Ärzeigefrist bis zum 19. Mai 1883. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1883. Erste Gläubigerversammlung am 1 Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs- termin am 25. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V., zu Frankfurt a. O.
ißsos! Konkurs⸗Eröffnung.
Nr. 7443. Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg i. B. wurde beschlossen:
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Williard von hier ist am 4. April d. Is., Vor- mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Herr Karl Keim hier. Offener Arrest mit An— zeige und Anmeldefrist bis zum 18. April d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mltt-⸗ woch, den 18. April d. J., Vormittags 9 Uhr,. allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, dem 16. Mai d. *. Vormittags 9 Uhr (Zimmer 8h).
Freiburg i. B., den 4. April 1883.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: Dirrler.
I(lölsl K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
In dem ö Konkurs verfahren über das Vermögen des 4 Fabritanten Arnold Staub in Altenstadt ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen besonderer Termin auf
den 2. Mai 1883, Nachmitt. 35 Uhr,
anberaumt worden.
Den 4. April 1883.
Gerichtsschreiber Manr.
(lõꝛ55]
Ueber das Vermögen der Firma Fix & Cie. hier, alleiniger Inhaber derselben Paul Walz von hier, z. Zt. in unbekannter Ferne, wird heute, am 2. April 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
, Rechtsanwalt Jacobs II. er.
Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. Maß 1883 einschl. .
Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1883. Mittags 12 Uhr. ;
Allgemeiner . mantetrnin am 31, Mal 1883, Mittags 12 Uhr.
Das Herzogl. S. Amtsgericht. VII. zu Gotha.
gez. Walther. Zur Beglaubigung: Kürschner, Gerichtsschreiber.
isse Konkursberfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Restaureteur Karl Friedrich Poch in Hainichen ist am n, 1883, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Rapsdorf in Hainichen. Jö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1883 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr. Hainichen, am 5. April 1885. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Akt. Lotze, Gerichtsschreiber.
(15399 In dem Konkurse über das Vermögen des Bäckers Friedrich Schreiber von Hollfeld hat das unterfertigte Gericht heute auf Grund rechts - kräftig bestätigten Zwangsvergleichs und nach ab- genommener Schlußrechnung des Konkursverwalter die Aufhebung des Verfahrens beschlossen. Hollfeld, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht. (L. 3 Wenzel. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber des kal. Amtsgerichts: Schu ff, k9l. Sekretär.
(iszos onturgyerfahren.
Das sKtonkurs verfahren über das Vermögen des Müllers und Landmanns Johannes Theodor Martin Maaß in Hennstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heide, den 25. Mär 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. S. Korte.
uszen. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß deg verstorbenen Weinhänd lers Carl Friedrich Christian Göttsch in Kiel
S838, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver ˖
Die Kammer für Handelsachen. Dr. Otto.
fahren eröffnet.
ist hente, am 8. April 1883, Mittags 12 Uhr. das Roniurniverjahttu er suei.