(15531 Oeffentliche Zustellung. Die Handlung Carl 3 Steffens C Söhne zu Danzig, vertreten durch die Rechtäanwalte Mar- tiny und Syring flagt gegen den Kahnschiffer Ferdinand Johann Apfelbaum aus Dirschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restforderung aus dem von dem Beklagten zu Gunsten des Kaufmanns Marcus Glaß in Warschau gusgestellten, durch Indossement auf die Klägerin r,, . Ladeschein d. d. Pultusr, 33. Mär; 15862 über 1657 Etr. Zs Pfd. nach Danzig zu transportirenden und an die Ordre des Absenderg abzuliefernden Roggen, mit dem Antrage:
llsss8d] Deffe ntliche Zustellung.
Wilhelm Schonert in Erfurt, vertreten durch — Rechtsanwalt Müller hier, klagt gegen den andwirth Heinrich Bürger aus Mittel hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem für Beklagten eingelösten Wechsel vom 16. Dezember 1882 über 3200 M, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 M nebst 6 0½0 Zinsen seit 15. März 1883, und ladet den Beklagten. nach⸗ dem der ff den 7. Mai 1883 bestimmte Termin wieder aufgehoben worden ist, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechteftreits vor das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht zu Großrudestedt auf Mon-
den für todt erklärt werden und die Ausantwortung ibres Vermögens, sowie die Ertheilung eines Erb⸗ legitimationsattestes an die bekannten Erben, als welche ad 2, 3, 4 und 5 die Antragsteller, al 1 der Kaufmann C. W. Schmidt in Magdeburg, ad 6 die 3 Geschwister Agnes Friederite Wilhelmine, Heinrich Louis renn, Christiane Friederike Marie, Gustav
riedrich August und Friederike Marie Auguste
offmann in Weißensee legitimirt sind, ohne Rück⸗ cht auf Diejenigen, welche sich nicht melden, er⸗ olgen wird.
Cäthen, den 5. April 1883.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
y 2 1 3 mr m, des 5. 11
rt. Ausführungsgesetzes zur
Prozeßordnung bekannt gemacht. mtl Trier, den 2. April 1883.
. Große, Gerichts schreiber des Königlichen xandgerichtz
ix 6 r . n Sachen der Franziska Körfgen, o son Ein ** i. des ö 6
üster zu Leuven, Klägerin, vertreten d 4 anwalt Müller, uch ger
3 S3
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 9. April
In s].
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Marlenschutz, vom 30. November 1574, sowie die in dem Geseß, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem 6.
betreffend das Urheberrecht an Mustern nrsb deln sonderen Blatt unter dem Titel
ö gegen 1) den Beklagten zu verurtheilen, daß er sofort an tag, den 4. Juni 1855, Vormittags Sr Uhr. gez. Schw encke. ü q die , 68428 nebst. 699 Zinsen seit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung aich 1. 2 * 1 , 10. Mal 1882 zahle, auch darin willige, daß an Auszug der Klage bekannt gemacht. Großrudestedt, hat die 1. Civiltammer des Königlichen La dieselbe die von ihr unterm 15. ejusd. m. ẽt 2. am 6. April 1883. GC. 6 Gerichtsschreiber u richts zu Trier durch rechtskräftige Üürhen 2. gezahlte Arrestkaution von 700 M mit den auf des Großherzoglich Saͤchsifchen Amtsgerichts. Ve 6. März 1883 die zwischen der Klägerin und gelaufenen Depositalzinsen zurückgezahlt werde, ö Beklagten bigher, bestandene eheliche Gäterg , so wie auch die Kosten des Prozesses und des 15535) Oeffentliche Zustellnung. schaft für aufgelöst und die Parteien den en Arrestverfahrens trage resp. erstatte. Heinrich David Frenzel J. in Mittelbausen, ver⸗ 15522 Aufgebot. ütern getrennt erklärt. 2) Das Urte gegen Sicherheitsbestellung für vor treten durch Herrn Rechtganwalt Muller hier klagt Die Hypotbekenurkunde über 189 Thaler anti Vorstehendes wird in Gemäßheit des 8 u läufig vollst regbar zu erklären. gegen den Landwirth Heinrib Bärger aus Mittel., cipirtes Erhtheil, eingetragen guf Altenhagen Nr. 22 Pr. Äusführungsgesetzä zur Deuischen Cidilpro und labet den Beklagten jur mündlichen Verhand. hgusen, jetzt unbekannten. Aufenthalt, aus dem ug dem Vertrage vom 50. Januar 1834 für die Srdnung bekannt gemacht? ö lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ Schuldscheine vom 20. März 1880 über ein Dar⸗ 3 Geschwister Anna Marie, Tharlotte und Regine Trier, den 2. April 1883. ; sachen des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf lehn von 97 M, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ Horn, ist vermuthlich durch Brand vernichtet wor⸗ Große, „den 19. Inni 1888, Bermittags 9 Uhr, lung des Beklagten zur Jahlung, von 97 „ nebst den und soll auf den Antrag, des Grundstückzeigen., Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichtz mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 3 og Zinsen seit 29. März 1881, und ladet den thümers zum Zwecke der Löschung der Post amor—⸗ b richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts tisirt werden. . (15546 imbefugte Benutzung geschützt. M. 34534. Neuerung an Kompaßrosen. — G6. XRRXRIII. E. 877. Schirmbezug mit eingeweb⸗ Weg 2. Vom 1. November 1882 ab. Hechelmann in Hamburg 1. Vorsetzen 3 ten oder eingenahten, stark durchscheinende n. Nr. 22462. Auslösende Schiebersteuerung
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird streits vor das Großherzoglich Sächsische Amts Es wird deshalb der Inhaber des Hppotheken⸗ Geschehen Amtsgericht Lüneburg, Abthl. I dieser Auszug der , bekannt gemacht. gericht zu Großrudestedt auf dokuments aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ am 5. April 1883. . — 14 12389. Vorrichtung zum Oeffnen des HL. zt7 1. Rechenmaschine. — Roman Kögel Streifen. — Vom 16. Oktober 1882. mit zwei in den Cylinderdeckeln liegenden Muschel⸗
. ; olff. ; Montag, den 4. Juni 1883, termine Gegenwärtig: ben⸗Controle · Verschlufses an Wetterlampen in Augeburg. XLVII. F. 1345. Neuerung an Riemenverbin⸗ schiebern — B Ggehmüidt in Zell i. Wiefen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhr. den 2. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, Amtsgerichtsrath Brauns, 2 e n,. err in Ter en nn xi L. iss. Schlagfeuerjeug mit Wind⸗ dern — Vom I7. August 1882 tbal (G 5h. Baden) Vom 2. Dcember 1882 ab.
andels⸗Register für das Deutsche Reich. ou. 85)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Dꝛutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern koften 20 4 —
Eentral⸗
Das Central ⸗ Handels ⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für e st. 3 Da Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reich⸗ und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Viertel ahr. Anzeigers, 8w., Wilhelmstrafse 32, bejogen werden. Insertionapreis für den Reum einer Druckzeile 806 4.
—
und ähnliche Gewerbe. — Gottfried Eberle Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. / M. in München. eingetreten. Vom 2 Dezember 1882 ab.
Patente. in sac. 22 der Beand. Tr h, 2 154. Parastsl seiner Xin. HU. 3379. Neuerungen an dem unter XII, V. . Neuerungen in der Behand⸗/ XIV. Nr. 22 454. ara einer Axe gleiten⸗ vatent · Inmelduugen. Nr. 15138 patentirt gewesenen Präßzisions. In ⸗ lung der Rückttände, welche von Wollwaschwässern der Drehschieber, dessen Dichtungsfläche mit allen Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
strument zum Messen der Weglänger zwischen herrühren, zum Zweck, aus denselben direkt die ihren Punkten nach dem vom Regulator einge annten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Punkten auf Karten und Zeichnungen. — kr. nützlichen Bestandtheile in reinem Zustande aus stellten Expanfionsgrade verschiedene Kurven be er Gegenstand der Anmeldung ist einftweilen gegen Hartung in Eisenach, Karlstr. 6.
.
—
62 8
2 P 2 . 2 . ö //
zuziehen. — Vom 13. Juli 1882 schreibt. — O. Türcke in Deesden, Zellscher
—
J Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ Sekretär Falke 11. als Gerichtsschreiber en für Bergwerke, in Bochum i. Westfalen. schutz — Moses Levi in Hornberg a. d. Ohm, Berlin, den 9. April 1883. XVI. Nr. 22 475. Luftkühlapparat. — H. (15533 . Zustellung. Aufzug der Klage bekannt gemacht. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls n Sachen, vl n 1134 ear deen K. des Ober · Hessen. 3 ö aiserliches Patentamt. Ilõboõ] RHropfr in New. Jork; Vertreter: 9. Tropff Der Handels mann Fssaak Levi Spangenthal zu Großsrudestedt, am . April 1883. die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. betreffend das Aufgebotsverfahren des Kirchenvorsth Alkohols aus Maische mittelst Kohlensäure — „ Sen. 23168. Armband⸗Verschluß. — G. A. Stüve. in Nordhausen a. / Harz. Vom 20. September Spangenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Klippert E. Lindig, 4 Osterode, den 31. März 1883. des der Kirchengemeinde Kirchgellersen hinsichtlich Georges Fleury in Reunes; Vertreter G. Ditt- Scheid in Wien; Vertreter: Carl Pataky in 1882 ab. in Lichtenau, klagt gegen den Taglöhner Christian Gerichtsschreiber des Grohherzoglich Sächsischen Königliches Amtsgericht. an die Königliche Klosterkammer in Hannover yỹn mar in Berlin 8W., Gneisenaustr. 1. Berlin, Franzstr. 16. Ertheilung von Patenten. . XRVrERnI. Nr. 22 410. Apparat zum Feinen und Linge von Wickersroke für sich, und als gesetzlichen Amtsgericht. K kauften Grundstücke zu Kirchgellersen; St. 856. Grün⸗Malz⸗Sortirer. — Georg XIV. F. 1588. Wohn- und Transport ⸗Käfig Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist Frischen von Reheisen. — C. LSτνςMue in Vormund feines Sohnes Wilhelm Linge, Beide . 15524 ꝛc. ꝛc. ꝛc. gteim in Mühlheim (Pfalz. für Thiere. — E. Fieweger, Thjerarzt in den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Pouzin, Frankreich; Vertreter: G. Hittinsr in unbekannten Aufenthalts, aus Kaufvertrag vom 28. [138630 Deffentliche Zustellung. Aufgebot. Es war erschienen: X. H. 3424. Scrubber zur Gewinnung von Berlin W., Leipzigerstr. 35 Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent ⸗ Berlin 8W., Gneisenaustr. J. Vom 8. Novem- Oktober 1872 bezw. Erbgang und Cessiön mit dem Der Restaurateur Casetkan Murkowski zu Posen, Der Gutsbesitzer Friedrich Auguft Herzog in der Oberförster Niederstadt von Lünebun Theer und Ammoniak bei der Koksbereitung. J. UM. 2448. Handmäbmaschige. — Heinrich rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. ber 1882 ah. . . — Antrage, den Beklagten unter Verurtheilung in die vertreten durch den Justizrath Klemme zu Posen, Spernsdorf hat behufs Todeserklaͤrung des Hand⸗ Namens der Königlichen Klosterkammer in Hm Fr. Hornig in Dresden. Müller, Wilhelm Deutsch und Nicolaus PE. R. 22 394 - ßdDcE 479. Nr. 22 422. Steinerner Winderbitzungs⸗ Kosten und unter Anerkennung seines Pfandrechts klagt gegen die Erben des Schiff seigenthümers arbeiters Johann Gottfried Herzog aus Spernsdorf nover. VW. 2447. Neuerungen an Koksöfen. — Fr. Piülicher in Cöln, Thieboldegasse 136. Klasso. apparat. — J. C. Long in Richmond Furnace. an den im vorerwähnten Kaufvertrage, Anlage A. Apollinary Jankowt ki, darunter gegen den Schiffer die Einleitung des Aufgebotsverfahreng beantragt. ꝛc. 2c. 36 Wittenberg in Duisburg. MHM. 2515. Ein während des Ganges ausrück! EV. Nr 22 398. Aenderungen an den unter Staat Pennsplvania, V. St A.; Bertreter: der Klage, verzeichneten Grundstückn schuldig zu Peter Paul Jankowski zu Posen, jetzt unbekannten Nachdem diefem ÄAnkrage stattzugeben beschlossen Derselbe XII. BR. 3774. Neuerungen an Flüssig⸗ barer Vorschubmechanismuß für Häckselmaschinen. Nr. 20 385 patentirten Löschoorrichtungen für Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ erkennen, dem Kläger 726 46 Restlaufgeld nebst Aufenthalte, aus einem Darlehne mit dem Antrage, worden ist, wird Handarbeiter Johann Gottfrieb beantragte die Erlassung eines Ausschlußurtheil, keitsbebern. — Friedr. Eode und Alex. — F Meyer d Schwabedissem in Petroleumlampen, welche beim Umfallen letzerer straße 141 Vom 18. Oktober 1881 ab. Zinsen davon zu Söso seit dem 21. Mai 1882 zu die Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger so M Herzog aus Spernsdorf hiermit aufgefordert, in welches Wimpt' in Krauschwitz bei Muskau O. L. Herford. selbstthätig wirken; Zusatz zu P R. 20 388 — . Nr. 22 436. Vorrichtung zum Wärmen des Rezahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen nebst 8 Zinsen seit dem 1. November 1880 zu dem auf ⸗ gerichtsseitig XIII. MI. 2461. Voriichtungen zum Oeff nen. St. 861. Drehschieberverschluß für die Saat⸗ J. Ostrowski in Lemberg, Galizien; Ver Bodens bei, Kupolöfen. — G. Winter. Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Civil. zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für den 19. Oktober 1883, 10 Uhr Vormittags, dahin erlassen worden ist: von selbstthätig schließenden Damp kessel⸗Feuer⸗ leitungen an Schöpfräderdrills. — C. Stahr treter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzer⸗ Laufacher Eisenwerk in Laufach, Unterfranken. kammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ anbergumten Kufgebotstermine zu erscheinen, widri⸗ Alle Diejenigen, welche dem Aufgebote vom J. Fi⸗ thüren mit dem Fuße. — W. E. Miksch in in Allstedt, S. W. E. straße 131. Vom 23. Juli 1882 ab. Vom 1. Auaust 1882 ab. . den 17. September 1888, Vormittags 11 Uhr, llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- genfalls derselbe für todt erklärt und fein Vermögen bruar d. J. zuwider Ansprüche der darin bezeichnehn Slmütz. — Vertreter: Paul W. Doepner in XIV. EB. 8710. Neuerungen an rotirenden Nr. 22 401. An iner Backofenlampe, der XX. Nr. 22 Seitenkuppelung für Eisen⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. strelts vor die vierte Civilkammer des Königlichen den fich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden Art nicht angemeldet haben, werden dem angedtoh Berlin 8., Prinzenstr. 73. Gasmaschinen. — Ernest Roileau in Paris; abgestumpft konische Reflektor mit Zugeylinder bahnfahrzeuge. J. Kümdig in Kempten, richte zugelasenen Anwalt, zu best ellen. xandgerichts zu Posen auf wird. ten Rechtsngchtheile entsprechend, auf. Antrag de HI. 2551. Rohrschlange, welche einen ge⸗ Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W., für die Petrolenmlampe und einem Falz zur Bayern. Vom . i 1882 aß, Zum Zwechte der öffentlichen Zustellung wird dieser den 16. gar 1883, Vormittags 101 Uhr. Der Handarbeiter Johann Gottfried Herzog aus Käuferin, Königlicher Klosterkammer in Hannopen, neigten Rost umgiebt. — F. Möhrlim in Gneisenaustr. J. Aufnahme von Glaesireifen. E. Möpins . Nr. 22 A1! für Sijenkahnnngen. Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Sperngdorf, Sohn deß Äuszüglers Johann Cphraim im Verhältniß zu dieser ihres Rechts verlutig er Stuttgart XIV. KER. 3929. Neuerung an Absperr⸗ in Ebersbach in Sachsen. Vom 22. September Hf. ivey u Fache in London; Cassel, den 4. April 1883. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Herzog, weiland, daselbst, ist den gemachten Angaben klärt. P. 1587. Luftzuführung bei Feuerungen für schiebern für Dampfleitungen. — H. EBreuer 1882 ab . Vertreter: 1 in Berlin W., Hu rtt ig, Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser zufolge im Jahre 1859 nach Amerika ausgewandert Fröffnet lammrohrkessel. — A. Petzold in Berlin, in Firma: M. Kremer R Co. in Höchst a. N.. Nr. 22 402. Shhlagwetterankündiger an Potsdamer st manst 1882 ab. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. und kt seitdem keine Nachricht über sein Leben oder zur Beglaubigung: dalberistraße 71. HK. 2656. Selbstthätige Schmiervorrichtung,. Sicherheitslampen. — L. Som ns in Brüssel; XX. Nr. elektrischen * Posen, den 4. April 1883. seinen Aufenthalt gegeben. (gez) Brauns. Falke II. VV. 2473. Rohrreiniger aus federnden Stahl⸗ — Otto Hötter in Barmen. J Vertreter Jo hrenqdt & 6, X. *. Ja wrocki in Regulatoren . * Ser . nc Bewegungen. Gerichtsschreiber dẽs hin glich , ert bh Rochlitz, den 27. März 1883. Beglaubigt: streifen. = O. Würth in Neuschönefeld Leipzig. X. ng irn, für dickflüssiges 6 ö 6 124. Vom 24. Sep⸗ . ö. ö . in z 23 . 3 . e. eri reiber de niglichen Landgerichts, zIniali ĩ ĩ ö ö g. K embi Stereotypie⸗ ett. — W. Nolll in Minden 882 ab. ö mark; Vertreter: 23 51 5 g n,, ö. Falke II. Sekretär, XV. iE. 26983. Kembinirter Stereotypie⸗ und F . Zain Rar tun mne mierbüchsen für?! . Ir. Zs Toß. Neuerungen an Amzündlampen. 28. September i8s2 a.
(lõb29] Oeffentliche Zustellung. ö Der , ö . ö 39 ale Gerich ifi cl zee fe tztatgg erickt ö ; n ,,, ö ĩ S i reiber Königl. Amtsg erichts. iehapparat. — Car n (,. j ; ar ne, 2 nn, ; s ö. er erf J w w , didlliffiscß Fei. = 4. Kener barg in Cin. Th iger in Kizn,. PVerlefteß. Jgää. d., Rr äs hi; Sihnichtung zum Gehen sprechen,. Vuͤrgermeister Steinkopf zu Mülheim am Rhein, l3638] . Oeffentliche Zustellung, ; Ii56 76 XXI. E. 9g08. Neuerungen an registrirenden Dei. 2568. Riemenverbinder.,⸗ — A. Frill itz, in Herlin,. Vom . Ohteber 1882 aß; D , , Tenerhant; s. H. Testgrcaphen. dertreten durch Rechtzanwalt Cärstanjen, klagt gegen Die Fhefrau des Arbeiters Friedrich Ehrhardt, [15580 Aufgebot. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts von Voltametern; Zusatz zu P. R. Nr 16661. — Schyia in Neusalz a. 8. ö 6E. Nr. 22 487. Neuerungen an Pꝛtroleum. und gontroleur in Wien; Vertreter; C. Pieper in den Seidenweber Albert Jöressen, früher und zuletzt Elisabeth, geb, Hoppe, zu Magdeburg, vertreten Die Chefrau des Landmanns Johann Jacob 29. März er. find die Inhaber der nachstehend ie Fhomas Alva Eäigon in Menlo-Park. New. W. 2855. Dichtungsmittel für Stopfbüchsen Solgröl Flaa hrennern. 3 Eh, . Berlin. S Gneisenaustr. 109/1109. Vom ju Mülheim am Rhein wohnend, jetzt ohne bekann. durch den Rechtsanwalt Dr. Herrmann, flagt gegen Steinmüller 1, Maria Magdalena, geb. Plaft zu zeichneten Hypothekenposf einer im Grundbuch de Jer sey, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund an Dampfmaschinen u. dergl. — Julius Oscar in Meißen, Elbgasse 207. Vom 8. August 1. Juni 1882 ab. . et ien Wohn. und Aufenthaltsort, wegen 769 M, mit ihren zur Zeit in unbekannter Abwesenheit lebenden Rodheim a., d, B., hat das Aufgebot der Katharina dem Besitzer Johann Lalla gehörigen Grundftüch Fhode & Knoop in Dresden, Augustutstr. 3 1I. Winter und Oscar Hilklle in Olbernhau i. 1882 ab, Verhůt Nr. 22 476. Verfahren zur Isolirung elek- tem AÄntrage: Königliches Landgericht wolle den Be. Chemann wegen lüderlichen Lebenswandels und Elisgbetha Schmidt, geb, den 13. Juni 1802, und Schedlisken Rr. 23, Äbthi. II. Jr. 2 auf Grun VV. 2378. Kommutator au dynamyelektrischen Sachsen. V. Nr. Es 438. Verfahren zur nil wn .. trischer Leitungsdraähte sowie Maschine . .
klagten koffenfallig verurthellen, an Klägerin Sieben. bößlicher Verlassung, mit, dem Antrage, die Ehe der Anna Elisabetha Schmidt, geb. den 8. April des Antrages des Prozeßrichters vom 15. Ropemhet Maschinen. — Albert Wille in Charloiten⸗ XLVIII. G. 20090. Neuerungen im Ueber- Krplosionen, in Pergwerten. , K Vos ei in stellang die r fol eum, ,, . hundert neun und achtzig Mark nebft fünf Frözent zu, trennen und den Beklagten für den schuldigen 1812, welche igt nach Amerika ausgewandert und 1820 gemäß Verfügung vom 12. Mar. 131. ein burg. ziehen oder Bedecken von Eisen mit Blei. — Bg hum, Von 18 1lugust 6. ah, tboh n, Cgllege Joint, Gfafs gat Jueeng def Staatz Zinsen seit der Klage zu zahlen, auch daz zu 'er. Theil, zu erklären und ladet den Beflagten zur seitdem verschollen sind, zum Zwecke der Todes- getragenen Protes tatio de non amplfins jntabnlanch KRI. J. 723. Neuerungen im Verfahren zur james Anthony Graham in London; Ver Nr. 22 465. Stollen⸗ und Schachtbo r New. Jork, V. . A.; , in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erklärung derselben beantragt die Katharina Flifa⸗ wegen der von den Grundbesitzern Goray, Jenko mn Darstellung rother Farbstoffe aus Pyridin ⸗ und treter: Brydges & Co. in Berlin 8W., König⸗ ö ö . kJ 109/119. Vom
. 3 . C. 5 * * .
lassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, ] ! . ! i ko n rstell J. erste Civilkammer des Könglichen Landgerichts zu betha Schmidt und Anna Elisabetha Schmidt, Lalla dem Kaufmann Schreiber zu Lyck Folidarft Chinolinbasen; Zusatz zu P. R. Nr. 19306. — grãtzerstr. 107. Königlicher Kommisstonsrath in Berlin XXIV. r. 22 599. Kanäle als Wärmespeicher.
eventuell gegen Sicherheit, und ladet den Beklagten . ; ʒ ; ; ö N V ; Glaser werden daher aufgefordert, sich srätestens in dem auf geschuldeten 209 Thir. 25 Sgr., mit ihren Anfprichen Br. Emil Jacobsen in Berlin N., Müller. e G ge e in en lich N m fo g ,
ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor Magzebung auf den 19. November 1883, Vormittags 104 uhr, den 19. Juni 1883, Vormittags 160 Uhr, . . är. . . ñ ; s . -. . . lng 16. Berfahten zur Herstellung eines Tandermoertzein in Hrüsfel; Verrteter: b. Vr, tr 2x 409. Combiniter Kühl, und, Rühr. Dambnzg. Pom, g. Angust sds at
ö des Königlichen Landgerichts zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten vor dem unterzeichneten Gerichte an n Auf⸗ Luetzen, den 31. März 1883. J kein Budapest; Ver= — „483 Vorricht chen den 29. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gebots termine ju melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ Königliches Amtsgericht. ö gelben Farbstoffes aus Rhodanwasserstoffsäure. — C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin apparat. . mmm, in 1 * ' XXV. Rr. 22 425. . ungen ö fla mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser erklärung erfolgen wird. w Frochorofr'sche Dreiergen Ma- 8 W., Lindenstr. 80. treter: . . & Ga M. yrs . mechanischen n , un, e. von Gerichte zugelafsenen Anw?alt zu bestellen Aussug der Klage bekannt gemacht. Gladenbach, den 3. April 1883. 15547! Im Namen des Königs! nutractur in Moskau. Vertreter: Carl XIX. K. 3724. Drahtstiftmaschine. — F. Verlin MW., Leipfigerstr. 124. Vom 18. Ottober n e gr, . ö. w Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Magdeburg, den 24. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Auf den Äntrag des Metzgers Friedrich Wilheln Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109. W KRiündsens in Aachen. 1832 ab, d A te nicht Bradford Eyg anz erh ref ug, b ö Auszug dir Klage belannt gemacht Die Gerichtsschreiberei der J. Civilkammer des K Binz aus Riegel erkennt das mh , Amts gericht XXxIir. H. 3411. Thermodynamischer Apparat LI. E. 936. Neuerung an Transponirvorrich⸗ . Nr. E 464 , um n fn ö 1. 3 . n, keich brich ö H. J Cöln, den 5. April 1885 . Königlichen Landgerichts. (15525 Aufgebot. zu Frankfurt am Main durch den Amtsrichter t,. zur Dissociation neutraler Fettkörper. — Léon tungen für Harmoniums. — Wilh. Eitel in Lontinuirlich arbeitende . esti Het . m . e 6; . ö. neh , d,.
. Breuer Nuthm ann, Landgerichts Sekretär. Nachbem die Wittwe des Christonh Berge, Anna von Welling für Recht: ingues in St. Denis; Vertreter: Wirth & Stuttgart. Rektiftir. Apparate n. , hre ian n mn aon g e etzretz rin e, es. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts Elisabeth, geb. Freitag, zu 4 das Aufgebot Das Einlegebüchlein der hiesigen Sparlasse Co. in Frankfurt a. M. E. 956. Neuerung an Notenblattwendern. einzurichtötz; = J. A. Ste . in 9. Yen in Frankfurt 92 11 e, ö d 2 irrch . 1Ilbb28] i, n, ,. . 39 der Gemarkung Großenhof belegenen Nummer S4 o lber eine Anlage unter dem Name m. 5655. Verfahren zur Thrangewinnung ö i, 6 ö. . ö 9 ö Chemnitz in Sachlen. Vom 26. Maͤrz * . . ö . . S 8. 2 f *. 9 4 f * 2 . * 6 96 2 . ö ö. — 9 ? 7 E Illz3536] Oeffentliche Znuste lung. ; 6 in,, . mn n ar ü. B. Nr. 9 Hofraum im e g nnr ge Kilbeln . . 66 . kö i, e 9 int gr l muri g rener, 22 415. Apparat zum Trocknen dünner . Tum in Amasienhütte bei Laasphe in West⸗ a. , Alexander . in Pehsken bei Sub hastation. 5 0 a 988 am Irantfurt a. / M., 31. März 1883. Xxxrv. N. 865. Heizthür. — Hermann Ema -. KE. 973. Mechanik für Harfenpiano's. — Netallblatt r ö ö 6. ß in Fürth, falen. Vom, 4. ö ö R ewe klagt gegen den Arbeiter Anton Guręgki, Vertheilungstermĩn steht auf 2) ( lO Spofraum im Königliches Mmtsgerkrt. Abtheilung I. nam Make in Schckerg. Gottlob Eiian in Stuttgart. Bayern. Vom 5. Augus 2 ab. XXRXIII. Nr. 22 Sufammenlegb früher und zuletzt in Koenigswalde und Pehgken Montag, den 28. Mai 1883, Dorf. 0 . 60 1 XxXVI. KE. 3415. Apparat zur Darstellunß . Seh. 2360. Im Innern liegende Verschluß⸗ XI. Nr. 22 448. Jeuerung an der unter Stuhl. — P. Suppe in Berlin. O., Grüner ,, in , unbekannten Auf⸗ Her mittags 16 uhr 3 ; . iss e n erh g . vorrichtung für Häarmonika's und dgl. — Ernst Nr. . ö Pre . kö 2. e ‚. 86 ö Kö gil. 65 tt mea . Ainet, löschungs, bei dem 8. b. Amisgerichte Markibtest an, won die meindeanger O. 56 . Die Zweighypothekenurkunde uber 330 Thaler der Rinnie in Maori Hill bei Dunedin in Schreyer in Hamburg. ö 9 , , . . ; ig, ,, ner a , m , , Denne. d e , arcs ieitrffß: Carl Cieper in Berlin En eds ene c' el; . Fi ö e , fn , ge, den De ; h usses mit ihren Einwendungen gegen den Ver⸗ brochenen Eigenthumsbesitzes beantragt hat, werden Oekonom Augu arten zu Filehne in ei⸗ 8 V., Gneisenaustr. 110. . aten h chine; i, g ⸗ . na- 23 rens an g 8 4 n,. in h Grundbuche von theilungwplan und die darin , Forderun ⸗ alle diejenigen Personen, welche Rechte an dem lung III. Wr ef des der . Eigenthũmer 2 3 gi. Apparate zum Entsalzen, Zusatz zu Nr. 21 191. — Adolphe Guillaumo 2 i,. 395. an, n, , ge fr 2 . . . n rn g l ern, * Sken . . heilung . eingetragene gen geladen wird. beieichneten Grundvermögen zu haben glauben, hier⸗ Henriette Dobelke gehörigen Grundstücks Stat Einweichen und Schwitzen der Häute. — Wil- X Aug. Lambert in Fosses bei Namur; 2 . * . mhtag . . a , 9. . ö. ach 5j f. Hm , nr 'st ton sh hleßfr. gleich nn n nit alen wiarktöreit, 3 April 4883 durch öffentlich aufgefordert, solche bis zů resp. in Fisehne Nr. 131, ist durch; Urtheil des unterzci, heim Ax in Sicgen, Westfalen. JJ n,, nnn, n mme. , , wnftt. 36. insen, we ö er bezahlt erhalten, hat, löschungs. K. Gerichts sekretãr dem Termin am neten Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos er⸗ C. 1121. Maschine zum Glänzendmachen von grätzerstraße 7. ; . ; 9m 22 . R . Kesselanlagen 3ĩ̃ 1 451. Neuerung an Spickscheeren. — ile n ,,, er rn err , Rau sch. Sonnabend, den 15. September 1883, klärt worden. Leder mistelst ines schnell rotirenden, mit Fi Lx. H. 3744. Rotirende Maschine mit rinjßj. Y c n. ö. ,, n . uh hg e , , bei Sres⸗ ; 9 ger, er e e, Vormittags 115 Uhr, Filehne, den 3. April 1883. überzogenen Rades. — Adolphe Cerf- förmigem Cylinder von kreisförmigem Quer- K ben n mm, , d enn g. Oktober
und zwar Behufs Löschung, der qu. Host, auszuhän⸗ 15523 Aufgebot. bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 10 önigli ĩ t i itt — i oöhrsdorf . ; ů̃ ⸗ . 8 Amts t. L nber aris; Vertreter: C. Kesseler schnitt Rudolph Rauer in Großröhrsdorf, ; ö ; a e, ; , . . . . vollstrekbar . Es ist das Aufgebot e, seit länger als des Justizgebäudes) anzumelden, in en; die R irn, . ö 4. Sachsen. ö ö k Lindenstraße 809. Vom 23. Juli . 2 ö ö ,, w 1 ke re r l, ö . . il Gmibt 8 Cöthen 5 de ber g ,,. 23. 3 Qn ier traffache e, 3 e, ,,, . zn ?! , n n , . Nr 2 443. Neuerungen an Dampferzeugern FH. T we in Hamburg. Vom 24. Novemben nn er au thümerin in rundhuch für zulässig erklär oßert w. verkleinerten üssen plasti⸗ — k z x 2 ,, 3 w j 2) der Gebrüder Christian und Gottfried Pötsch werden wird, und der die ihm obliegende lim fe. die Cigarrengrbeiterin . er n n s. . *. ir, ee. j bill. Lx: d. 766. Neustung an Regulatoren. i . k 15 * 478. Neuerung an Trittleitern. — den 5. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. aus Cörmigk. unterlassende Berechtigte nicht nur seine Anspruche Johanne Dorotheg, verw. Bellmann, geb. Schmidt, XXIV. ß. 5833. Deckel mit Heizvorrichtung Kud. Jaeger in Dortmund. ; P aner er. in Volkmarsdorf b. Leipzig 6h 3. nes in Ghloutester, San herlery Crurt
i , . n wird dieser 3) des Auguft Schirmer aus Groͤbiig, gegen jeden Dritten, welcher im guten Glauben an aus Bertheledorf dei Hainichen, fur Kochgefüße. — Wilheim Klossteidt in LxEV. J. Z18. Korthalter. M. Jumz e in . . ö ; w 9 9 9 ö ö die unverehel. Henriette Ulrich aus Preußlitz, die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte wird Neustadt a. d. Orla. Northeim, Prot; Hannover. Nr. 275 446. Neuerungen an Sicherheits ⸗ Na wrocki in Berlin W., Leipzigerftr. 124. Vom.
Meme, den 29. März 1883. o) des Gottlieb Samberg aus Werdershausen, Grundvermögen erwirbt, nicht mehr ĩ ĩ ĩ ᷣ i L. 2145. N Verschlüssen für l . ; geltend machen da gegen die Angeschuldigte — welche im HI. 8478. Zeitunghalter. — Reinhold 29 De „ euerungen an Verl cht . , ö ĩ k⸗ ⸗ 1887 ab. Pier nitz ki, 6) der Hebrüäder Adolph und Gustav Schnurre kann, sondern auch ein Vorzugs recht gegenüber Den⸗ Gefäße aller Art. — Anton Luger in Wien; . e, ,, ö , 312. Füll⸗Regulir und Ka-
j ; un j Sinne des §. 318 der St dnung als Herydorm in Görlitz. ;
e n ,,, . ö n 9 zerklã d zw ,. ö 3 2 J ö 3 4; 4 . . 6 ö ö . . *. ns. . 6 . Patfft 1X reh. r 3 6. ö furt a. NM. Vem 19. September 1882 ab. min ⸗Zimmerheizofen. — C. . W. Radhors zum Zwecke der Todeserklärung, und zwar: oben gesetzten Frist erfolgten An ; 5. 267, ; ĩ irvorri ür = 2417. . . ; ! 3. Vom 76. Apr
Il553?7] Oeffentliche Zustellung. ad 1 von dessen . g rr alt Otto sind, 3 ö ö ien eben, äönn s. zb bes. sh Ar. El dr, geschüßtzn. Jlrretirsor richtung fü Nr. 22 449. Neuerung an vertikalen Wasser in Hamburg, St. Anscharplatz?'. Vom 26. April
6. ã l. — Wilbelm Lihn Alfred Hamlin Wihliams in London; Ver—⸗ ( 3. ö ,,, . Behr in Cöthen, des Strafgesetzbuchs Fenstervorhänge und derg röhrenkeffeln. = IL. W. R. Recie in Breslau, 1885 ab.
Cassel, den 30. März 1883. ĩ ͤ mscheid, ga. treter: G. Milczewski in Frankfurt a. M. 2 ¶Bleistifts 1. roline, geb. Kraeuter, zu Magdeburg, vertreten durch ad 2 von der verehel. Maurer Henriette Purgau, f . . dringende Verdachtsgründe ges un . 3mm , Cen sen f eh n. - B. Mro- 3. k Bohrauerstr. 5. Vom 17. Oktober 1882 ab. XXXVIII. Nr. 22 439. Bleistiftstempelvreñe ez. Knatz. alber ö ; reiseln. — oh. un 9 er, . en 1 ĩ e. unbekannter Äbwesenheit lebenden Ebemann wegen ad 3 don dem Kartographen Ernst Friedrich Wird verdffentlichẽ⸗ . enden inß, daß ie. , nden, wet e ge , in iegnit , misstonsgefäßen; IL. Zusatz zu P. R. 14 262. tung. Nünerkepr X Sohn in Närn J . . ni iger, bin es, n ,,, e . ,, n i i ich; er: eerung. — h lh. 5 h ⸗ . x vt Wear Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ad 4 vom Restaurateur Lebrecht Hammer in ; ,,,, 3 , , mern = ö t ; ill e , m Tenge, w ,,, 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Preußlitz, Ils] Giitextrennung. ausgewandert ist, alss die Flucht ergriffen bat XxXXV. LE. 15765. Neuerungen an Fangvor⸗ Ludwig Schneider in Müll- ,, , . ö 56 ö . 6 ö. 8. 2 . 6 . * ö h ö! ö 24 . ö. ' vm 2. — ab. Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf Zörbig. . ; Binz. Margaretha, geb. Ternes zu Föhren, Klägerin, das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen riir in Berlin G6, Blumenstr. 37. 16 * Re J L. Thieme in Dresden, Werderstr Frankfurt a m ai den 19. Ne vember 1883, Vormittags 101 267 ad 6 von dem Kurator Gerichtsdiener Leopold vertreten durch Rechts anwalt Dr. Goertz, der Angeschuldigten mit Beschlag belegt. XxXXVII. L. 2152. Apparat zur Vornahme . des , w n D' Yir. zz 53. K. nbdrink- Nost mit verstellbarer der Herflellung der Demose Saccharometer.“« richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. beantragt. d te thias Bi ö 5 i ohe. — i M. g ; t x zu best eantrag en genannten Mathias Binz, Ackerer zu Föhren, , . boy. . e n,. ha en glaijerilches Batentamt. (iso in n . e g. 6 1 36 . ig. giete. . Auszug der Klage bekannt gemacht. Erben werden daher hierdurch öffentlich aufgerufen hat die J. Civilkammer des Königlichen Land⸗Vollert. von Zanthier. Dr. Schopper. ü ve. — ; z ö z d Magdeburg, den 21. März 1883. und aufgefordert, sich spätestens in dem auf gerichts zu Trier durch rechtskräftiges Urtheil vom Beglaubigt am 6. April 1883. Leipzig, Sidonienstr. 4. F j7. November 1882 ab 1885 ab öni 79 Xn, wi. sa ö. Reinigungsanlage für Gase.— r 2 . 7 22 m 1 zum Erwärmen Rr. 22 488. Kreiseveloidenzetkel. — 6. nutte fen r r, i ö 1 8 6 1 ten Auf Bini . ,,, Gütergemeinschaft als stell. Gerichtsschreiber d. K. Landgerichts ju ae Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗ An ⸗ ; . 9 = ; z ann, a . v * 9 z i i 8 3 21 E ss — * 3 zandgerichts sekretãr or dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf für aufgelsst, und die Eheleute von jetzt an als Freiberg in Sachsen 1 . ö gn rg 3 . . 6. b. GHrvis in Rew-⸗Hork; ! zember 1882 ab.
den Justizrath v. Frankenberg, klagt gegen ihren in geb. Krone, in Wohlsdorf k ung ö rn drr. L. 15359. teucrung, an, Mut Nr. 22 4650. Neuerungen an Wärmetrans⸗ mit continuirlichem Vorschub und Ablegevorrich⸗ Sachen, von denen sie wußte, oder wenigstens W. 2898. Regenerativ⸗ Gas kochapparat. Strähleim in Nürnberg, Eberhartshofstr. zb. Elke erben rüden? * Vom 17. Sltober berg. Vom 24. Äuguff 1883 ab. lung mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den graphen Carl Wilhelm Lahr daselbst, Gerichtsschreiber. r, i
n,, waren, an sich gebracht und daß fie nach ine. Specht, Ziese & Go. in Hamburg. Zen; 2324, Catnässerünssbahn, fit 18 ), bctenanzen Alcktrischen Sichen cheitsporrich;. Sk. Marchene. wohnhaft in Genaa, gegen=
des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des ad 5 von dem Arbeiter Friedrich Samberg in In Sachen der Ehefrau des Ackerers Mathias in Gemaͤßheit des §. 332 der Strafprozeßorkdnung richtungen für Fahrstühle. — Richard Pæphpe- 2 * 3 Erne, Geh. erl. Menzrungen indeder Vom 11. November 1882 ab. XLII. Nr. 22 396. Neuerung in dem Verfahren mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Rolle in Cöthen, wider Freiberg, den 5. April 1883. von Arbeiten an Gebäuden in jeder beliebigen Ce lstan ge, g W rl 16 Neigůns * Maschinenfabrit jPasi ing em F. Fischer R Röwer in Stuͤtzerbacb.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die genannten Abwesenden und deren unbekannte Beklagter, nicht vertreten, ü r Oberflügel. — Heinrich Teichts rüber in zeigern. = B. Schmei der in Gaarden b. Kiel. in Bersin, Artillerleftr. 7 Ji. — Vom 16. Juli Die Gerichtsschreiberei der J. Civilkammer den 16. Oktober 1883. 6. März 1883, die zwischen Parteien, den Eheleuten öhme, v. Prot. ̃ Heinrich Mace in Siegen. ger an derm gngegebenen Tage belannt gemachten, und . von Luft in den Feuerraum bei Frännel in Zittau, Sachsen. Vom 21. De . — — gebotztermine zu melden, widrigenfalls die Abwesen⸗ in Gütern getrennt erklärt. k 3