Nlaase. .
Rin. Nr. eZ 468. Tarirborrichtung an Feder⸗ waagen für den Wirtbschafts gebrauch. — J. R acemacher in Berlin N., Elsasserstr. 68 III. Vom 18. Mai 1882 ab. .
xi. Nr 22 445. Metall. Schraubense für K ẽxfe. — Rob Pöõsohel in Gößnitz i / Sachsen. Vem 15. Sertember 1882 ab. .
Nr. 22 465. Garte zum Aufstecken von Nadein. = H F. Neuss in Aachen. Vom 10. November 1882 ab 3
RXLV. Nr. 22 419. Neuerungen an Drill sãe · maschinen. — E. Sehulae, in Firma; eder & RHolzach in Eutritzsch Seipzig. Vom 2. Sey tember 1882 ab. ;
Xii. Nr. 22 406. Lagerschmiervorrichtung für dicflüfflae Schmiere. — H. Reœisert in Eõln. Vom 4. Oktoder 1882 ab.
Ni. Z2 368. Sicherheits vorrichtung an land wirthschaftlichen Maschinen. — M. Honold in Rüärcher, Baverdraße 88. Vom 24. Mai 1882 ab. q .
Rr. z2 470. uerung an Hähnen. — E. Jaeger in Dortmund. Vom 15. August
12882 ab.
Nr. 22 478. Glastischer Rohreinsatz für Dan yfkitungen. — Gummi-⸗Waaren ˖ Fabrik Foigt Winde, Actien⸗Gesellscheft in Berlim. Vom 12. September 1882 ab.
E. Nr. 22 471. Apparat zum Reinigen der Luft von Staub. F. Van Gelder in Sowerby, Bridge, Grafschft. Jork. Eagland; Vertreter: G. Eesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 7. Vom 2. September 1882 ab. ;
KI. Jtr. 22 3954. Neuerung an automatischen, mechanisch funktionirenden Harmoniumd. G. W. Fwrner in Bosten, V. St. A.; Ver⸗ tröter: G. Kesseler in Berlin 8SW., König⸗ grätzerstr. 47. Vom 28. März 1882 ab.
Nr. 22 414. Notenblatiwender. F. ÆNIadt in Sonderburg. Vom 1. August 1882 ab.
Nr. z 416. Neuerung am Pianoforte⸗ Mechanismus. — J. Mallinsom in Selby, England; Vertreter: H Raetke in Berlin, Gartenslt. 14. Vom 12. August 1882 ab.
Nr. 22 427. Neuerung an Pianofortegs. = 4 Setrarth in Mannheim. Vom 15. April
1882 ab.
Nr. 22 447. Handhalter für Klavierspieler. — H. Kwpke in Berlin N., Chausseestr. 73. Vom 21. September 1882 ab.
Nr. 22 453. Neuerung an Mundharmonikas. Th. Meinhold in Klingenthal. Vom
31. Oftoher 1882 ab. /
Kan. Nr. 22 424. Einrichtung an Schiffchen⸗ Nähmaschinen zum Nähen von Knopflöchern und überwendlichen Nähten. — F. Schneider in Mülheim a. d. Ruhr. Vom 24. März 1882 ab.
Nr. 22 469. Nähmaschine für schwere Ge⸗ webe. — G. Gowing in Oakland, Kali⸗ fornien, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW. Gneisenaustr. 109.110. Vom 30. Juli 1882 ab. . .
Nr. 22 477. Nadelhalter für Nãhmaschinen. — A. Müller in Braunschweig, Bertram⸗ straße 1. Vom 24. November 1882 ab.
Enn. Nr. 22 412. Verstellbarer Schnitt für Briefumschläge und dergl., Zusatz zu P. R. 20 958. — H. Piesker, Inhaber der Firma Bernhard Nogatz in Berlin 80., Wienerstr. 12. Vom 26. Mai 1882 ab,
KVan. Nr. 22 421. Photographische, durch fette Schwärze auf Diaphanpapier hergestellte Vignettirmasken. — Dr. phil. F. Stolre in Berlin W., Schwerinstr. 23 III. Vom 14. November 1882 ab.
KLVIII. Nr. 22 408. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Herstellung von sür den Versandt ge—⸗ eigneten Torfballen zum Anheizen. — R. Vom HandelPl, Hannoversche Torfwerke in Hannover. Vom 14. Oktober 1882 ab.
LE. Nr. 22 442. Zwangläufige Krafteinschaltung für Regulatoren. — C. v. Liüqde in Berlin, N., Chausseestr. 7. Vom 2. September 1882 ab.
Nr. 22 444. Neuerung an Regulatoren. — — L. Röhner in Nürnberg, Treibberg 2. Vom 12. September 1882 ab.
LRH. Nr. 22 483. Selbstthätig wirkender Feuer⸗ melde⸗ und Löschapparat. — N. Mitlacher in Sonneberg i. Thüringen. Vom 15. Juli 1882 ab.
LXHII. Nr. 22 460. Gekuppelte Velocipede. — F. J. Wallasch in Dresden. Vom 17. No⸗ vember 1882 ab.
LRV. Nr. 22 403. Neuerungen an der Befesti⸗ aung von Deckeln; Zusatz zu P. R. 19 507. — — 6 in Dresden. Vom 26. September 1882 ab.
Nr. 22 490. Neuerungen an Flaschenver⸗ schluüssen für gashaltige Flüssigkeiten. — J. KLinpmann in Berlin C. Neue Schönhauser⸗ straße 2. Vom 12. Mai 1882 ab.
HE EV. Nr. 22 4658. Seeschiff zum Transport von Schwimmkörpern, genannt Dockschiff. — K J. Vichofr in Paris; Vertreter: F. C. Glaser. Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 16. November 1882 ab.
LRKTaII. Nr. 22 423. Schloß mit Alarm⸗ Apparat. — . Federle in Um a. D. Vom 11. Februar 18582 ab,. .
Nr. 22 452. Tbürdrũder⸗-Befestigung. P. F. A. Jenmeem in Flensburg, Große Straße 87. Vom 22. Oktober 1882 ab.
Nr. 22 474. Verstellbares Fenstergebänge. O. Rannmier in Hamburg. St. Pauli, Bartel straße 481. Vom 29. Sextember 1882 ab.
EKEKXVI. Nr. 22 432. Vließtheiler für Vor⸗ spinnkrenpeln. — J. 8. Rolette in Pepinster, Belgien; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W. , ö n 109/110. Vom 30. Juni
ab.
ERKXRVIII. Nr. 22 418. Verfahren zum Sprengen nit komprimirter Schießbaumwolle unter Wasser. — 1. von Förster, Premier- Lieutenant a. D. in Berlin W., Zietenstraße 13. Vom 1. September 1882 ab.
EKR. Nr. 22 490. Kesselofen zum Brennen don Gyps. — F. Hot waanm. Regierungs- Baumeister in Berlin N., Kesselstraße J. Vom 21. September 1882 ab. .
Nr. 22 441. Neuerungen in dem Verfahren zum Kühlen von aus Schlacke gegossenen Gegen ⸗ stãnden. — A. RBadenberg in Steele. Vom
Klasse.
LXXXIV. Nr. 28 467. Neuerung an Bagger ˖ Eimerkew⸗en und Polygonen — G. Klug in Hamburg, Baumwall 14. Vom 20. Mai
1882 ab.
Nr. 22 472. Verfabren ur Herstellung ein es submarinen Tunnels. — A. Schü er 9. a me Alsterdamm 6. Vom 5. September 1882 ab.
LE KRV. Nr. 22 407. Verbindung des Closet ˖ trichters mit dem Abfallrohr. — P Homann in Berlin, Linienstr. 116. Vom 7. Oktober 1882 ab.
Berlin., den 9. April 1883.
Naiserliches Patentamt.
Stůũ ve.
(lõb0b]
Handels⸗Register. Die , aus dem Königreich
Sachen, dem Königreich Württem berg und dem roßherzogthum Hefsen werden Dienstagt bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darm st ad! veröff enilicht, die beiden ersteren wöchentlich. die letzteren monatlich.
(15644
Berlim. Handelsregister des Ftöniglichen Amtsgerichts N. zu Herlin. Zufolge Verfügung vom 7. April 1883 sind am felben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr 123567 die hiesige Handlung in Firma: Irdr. Wm. Nichter vermerkt steht, ist eingetragen: z Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des eingetragenen Firmeninhabers durch Vertrag an die Commanditgesellschaft auf Aftien „FIrdr. Wm. Nichter Bier Import und Export, C. Zieger, Commanditgesellschaft auf Actien“ übergegangen. Vergleiche Nr. S595 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister ein getragen: Spalte 1. Laufende Nummer: S595
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Irdr. Wm. Richter Bier Import und Export, C. Ziegler, Commanditgesell ˖ schaft auf Actien.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschaft ist eine Vommanditgesellschaft auf Aktien. Das Gesellschaftẽstatut datirt vom 21. Fe⸗ bruar 1883, ein dasselbe theilweise abändernder Nachtrag vom 3. April 1883; jenes befindet sich Seite 12 und folgende, dieser Seite 114 und folgende des Beilagebandes Nr. 622 zum Gesell⸗ schaftsregister. ( .
Das Grundkapital beträgt 253 6560 M und ist in 1691 Stück Antheile über je 150 ö
Der perfnlich haftende Gesellschafter ist der Kauf. mann Earl Ziegler zu Berlin. Durch den Tod des einen oder anderen persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ters wird die Kommanditgesellschaft nicht aufgelßst.
Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gefellschaft unter eigenhändiger Unterschrift eines persönlich haftenden Gesellschafters oder zweier Pro⸗ kuristen unterzeichnet sind. ;
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit durch das Statut nichts Anderes e e gf worden, von Seiten des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters durch einmalige Einrückung in die Berliner Börsen-Zeitung. Wenn Bekanntmachungen und Ein⸗ ladungen an sämmtliche in das Aktienbuch, der Ge— sellschaft eingetragene Kommanditisten mittelst be sonderer rekommandirter Zuschrift durch Tie Post rfolgt sind, so bedarf es keiner öffentlichen Bekannt⸗ machung, ausgenommen bei den Einladungen u einer Generalversammlung; letztere müssen der⸗ gestalt ergehen, daß zwischen dem Datum des Zei⸗ itungsblattes, welches die Einladung enthält, und dem Datum des Versammlungstages ein Zeitraum von mindestens 5 Tagen liegt. ‚
Der Aufsichtsrath zeichnet seine Erklärungen in der Art, daß unter die Firma der Gesellschaft ge⸗ fetzt wird „der Aufsichtsrath', worunter der Vor— sißende oder dessen Stellvertreter mit seinem Namen unterzeichnet.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 669 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Bank des Berliner Kassenvereins vermerkt steht, ist eingetragen: ; Durch a . der Generalversammlung vom 6. März 1883 ist, nach näherer Maßgabe des, Seite 144 und folgende des Beilagebandes Nr. 1844. zum Gesell⸗ schaftsregister sich befindenden Protokolls dem Gesellschaftsstatut ein achter Nachtrag ange⸗ fügt worden, welcher eine Aenderung der S8§. 2, 3, 53, 65 25 und 30 des Statuts sowie eine Aenderung des VI. Statuten⸗Nachtrages enthält. Danach ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 15 Millionen Mark erhöht; von den zu diesem Zwecke neu zu kreirenden Aktien, welche auf Namen gestellt sind, über ie 3000 lauten, werden zunächst nur 2000 Stück ausgegeben, während über die Ausgabe der ferneren 2009 Stück der Verwaltungstath und der Ausschuß gemeinschaftlich beschließen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7129 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Immobilien ⸗Berwaltungs · Gesell chaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Hauptmann Witsenborg ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Kaufmann Siegfried 1 zu Berlin ist in den Vorstand einge⸗ reten.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 76539 die biesige Handlung in Firma: ; Adolyh Lehmann vermeckt steht, ist eingetragen: ; Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Louis Lachmann zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 4.293 des Firmenregisters. Demnãͤchst ist in unser Firmenregister unter Nt. 14293 die Firma: Adolyh Lehmann zu Berlin und als deren Inhaber
mit dem Sitze ö Louis Lachmann hier eingetragen
der Kaufmann
In un ser gruen g nn, ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14.294 die Firma:
Georg Münchmeyer (Geschãftelolal: Luckauerstraße 7) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Münchmeyer hier ein⸗ getragen worden. f Herlin, den 7. April 1883.
Fonigliches a, ,. ö. Abtheilung 56 1 a.
nieletela. Handelsregister (l5d 60] des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 1 Am 5. April 1883 ist in unser Geiellschaste⸗ register bei Nr. 300, wo die Firma Drener & Sprick und als deren Ges.llschaiter die naufleute Gustav Breyer und Cduard Sprick zu Bielefeld ein ⸗ getragen veben, Folgendes vermerkt: ; Die Handelsgesellichaft ist durch gaenseitige Nebereinkunst aufgelöst und der Kaufmann Gußsfsav Dreyer zu Bielefeld zum Liquidator ernannt . ; II. Tie dem App eteur Albert Wiechen zu Biele feld für die obige Firma ertheilte, unter Nr. 274 des Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura ist an demselben Tage gelöscht. IIi. In unser Firmenregister ist unter Nr. 996 die Firma E. Syrick zu Bielefeld und als deren Inhäber der Kaufmann Cduard Sprick zu Biele⸗ feld, und . IV. in dasselbe unter Nr. 97 die Firma Gustav Dreyer zu Bielefeld und als deren Inbaber der Rausmann Gustav Dreyer zu Bielefeld an dem⸗ selben Tage eingetragen. . V. Ber Kaufmann Eduard Sprick zu Bielefeld hat für seine, vorstehend unter II. bezeichnete Firma E. Sprick, dem Appreteur Albert Wiechen ju Bielefeld als Prokurist bestellt, welches unter Rr. 283 des Prokurenregisters an demselben Tage
rermerkt ist.
(löõ46 1] nremen. In das Handelsregister ist einge⸗
tragen: Den 5. April 1883:
Fieiwemcister Ulrichs, Bremen,. Am 36. Dezember 1882 ist Johann Diedrich Meyer in Burgdamm gestorben Die Wittwe dessel ben, Henriette Bernhardine Luise, geb. Heyenga, ist vertragsmäßig bis einschließlich 31. Dezember 1857 Theil haberin der Handelsgesellschaft ge⸗ wesen, ohne die Firma gezeichnet zu haben. Mit dem 31. Dezember 1882 ist dieselbe als Theilhaberin aus der Handels gesellschaft aus⸗ geschieden und führen seit dem J. Januar 1883 Garl Bartholomaeus Ulrichs Wittwe, Anna Margaretha, geb. Achelis, und Heinrich Wilhelm Bömers das Geschäft mit Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva desselben für gemeinschaftliche Rechnung. unter unveränderter Firma fort.
gespold Engelhardt & Siermann, Bremen. Die an Carl Friedrich Wilbelm Toel le er⸗ theilte Prokura ist mit dessen Ableben am 277. Juli 1882 erloschen. Die Prokurg des Feodor Gerloff ist am 1. April d. J. er⸗ loschen.
Ver einslager, Sremen. Acetie 6 schaft, errichtet am 11. März d. J egen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung und der Vertrieb von Waaren, welche 2. als Roh⸗ material zum Betriebe für das Sattler und Tape iergeschäft dienen, welche b. zu Deko- rationen, Ausstattungen von Wohnräumen und Hauteinri chtun gen erforderlich sind, und (. von Waaren für den Konsum im Allgemeinen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital beirägt lo0 200 , eingetheilt in 334 auf den Inhaber lautende Aktien à 300 Organe der Gesellschaft sind der Vorstand, der Aufsichtsrath und die Generalyersammlung, Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Direktoren und er hat alle Rechte und Pflich⸗ ten, welche dem Vorstande einer Aktiengesell schaft gesetzlich zustehen. Die Ernennung der Direktoren, sowie etwaiger Stellvertreter der selben und von Prokuristen erfolgt durch den Aufsichtsrath. Alle Urkunden und schriftlichen Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firmg der Ge. sellschaft unterzeichnet sind und die Unterschrift der beiden Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters oder eines Direktors und eines Prokuristen tragen. Bekanntmachungen müssen, um rechtsgültige Wirksamkeit zu haben, Namens der Gesellschaft vom Vorstande oder Aufsichtsrathe im Courier! und in den Bre⸗ mer Nachrichten- veröffentlicht werden. Di- rektoren sind Hermann Gerken und Caspar Leopold Oyse n. Prokurist ist Friedrich Meertens. .
Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Han
delssachen, den 5. April 1883. ö. C. S. Thulesius, Dr.
Burg dorr. Sekanntmachung. (lõd62] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 144 eingetragen die Firma: . Georg Rose, mit dem Niederlassungtorte Sehnde und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rose in Sehnde. Handlung mit Manufakturwaaren. Burgdorf, den 5. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Culemann. Cassel. Handels register. Nr. 511. Firma J. C. Schaefer in Cassel. In das unter obiger Firma betriebene Handels · eschaft ist unter Beibehaltung der ersteren der Kaufmann Christian Schaefer zu Cassel als GHesell⸗ schafter eingetreten, indem er mit dem bisherigen Inhaber, seinem Vater, dem Handschubfabrikanten Johann Christian Schaefer daselbst, eine offene Handelsgesellschaft errichtet hat. laut Anmeldung vom 3. April 1883. Eingetragen am 5. April 1883 8 den 5. April 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.
isis]
II Ettenheim. Nr. 3571. Unter O. *. Genossenschafts register. Gewerbe n. Sorschn
wurde heute Kaufmann Josef Fischer als Schrift fũbrer eingetragen. Ettenheim. 29. März 1883 Großh. 27 Amtsgericht. urg.
Fiena ars. Befanntmachung. listis
Bei Nr. 1075 unsercs Firmenrezisters, woselbst die Firma: 5 ⸗ „Apotheke der Brüdergemeine“
und als Jnbaber derselben die Brüdergemeine mn Christiangfeld, vertreten durch den Gemeinevorsteher Johann Wilhelm Gotthold Müller daselbst, ein ꝛe⸗ 2 steht, ist in Col. 6 heute Folgendes vermerkt worden: Die Firma wird jetzt vertreten durch den Ge- mein vorsteher Herrmann Adolf Rechler in Christi insfeld. ö Fleuzburg, den 29. März 1883. Königliches Amtsgerickt. Abtheilung III.
Flensburs. Bekanntmachung. Ilõ ls] Bei Nr. 42 unse / es Fir menregisters, woselbst die
Firma: . „Spielwerg C Co.“ und als Inhaber derselben die Brüdergemeinde zu Christiansfeld eingetragen steht, ist in Col. 6 heute vermerkt worden: Die Firma wird jetzt vertreten durch den Ge⸗ meindevorsteher Herrmann Adolf Rechler in Chꝛistiansfeld. . Ilenzburg, den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburs. Bekanntmachung. Ilõ4l7] JI. Bei Nr. 1281 unseres Firmenregisters, woselbst
die Firma: d „H. Lion zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Johannes Heinrich Lion daselbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß das Geschaͤft auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Kauffrau Anna Margaretha Dorothea Lion, geb Schmidt. in lensburg übergegangen ist, welche dasselbe unter der isberigen Firma fortführen wird; vergleiche Nr. 1396 des Firmenregisters. : II. Ferner ist unter Nr. 1396 unseres Firmen⸗ registers die Firma: - „H. Lion“
und als deren Inhaberin die Kauffrau Anna Mar. garetha Dorothea Lion, geb. Schmidt, daselbst heute
Flensburs. Bekanntmachung. (l5418
Die Kauffrau Anna Margaretha Dorothea Lion. geb. Schmidt, in Flensburg, bat für ihre daselbst unter der Firma:
„H. Lion“
bestehende, unter Nr. 1396 des Firmenregisters ein getragene Handlung ihrem Sohne Richard Friedrich Hans Peter Lion daselbst Prokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 134 heute eingetragen. ‚.
Flensburg, den 31. März 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
piensdurs. Bekanntmachung. lisa!
I. Bei Nr. 381 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma: . „Hansen & Sörensen“ zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jes Christian Sörensen daselbst eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: Das Geschaͤft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Jens Peter Hansen in Hadersleben über geganzen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird; vergleiche Nr. 1395 des Firmenregisters.
11. Ferner ist unter Nr. registers die Firma: ö. „Hansen K Sörensen“ zu Haderkleben und als deren Inhaber der Kauf ⸗ mann Jens Peter Hansen daselbst beute eingetragen.
Flensburg, den 31. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
rienenars. Bekanntmachung. iSt I. Bei Nr. 564 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma: kö „A. V. Stallknecht zu Apenrade und als deren Inhaber der Fabrikant Andreas Tolstrup Stallknecht daselbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Schiffs fapstän Christian Petersen Schutt zu Apenrade übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen . fortfũhern wird, vergleiche Nr. 1394 des
irmenregisters. . ; II. Ferner ist unter Nr. 1394 unseres Firmen ⸗
registers die Firma:
„A. T. Stallknect⸗
zu Apenrade und als deren Inhaber der Schiffs. capitain Christian Petersen Schätt daselbst heute eingetragen. = Flenͤburg, den 31. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
ricnerers. Bekanntmachung. lidn In unser Firmenregister ist unter Nr. 1307 die
Firma: „C. C. Peters .
zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Garften Christian Pesersen daselbst heute eingetragen. JIleusburg, den 2. April 1853. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
ien nars. Bekanntmachung. lien Bei Nr. 990 unseres Gesellschaftaregisters, woselbft
1395 unseres Firmen⸗
2. Seytember 1882 ab.
worden.
verein Ettenheim eingetragene Genossenschaft,
die zu Apentade unter der Firma:
„Den Nordslesvigste Follebank“
bestehende Akrienaesellschaft eingetragen stebt, ist beute vermerkt worden, daß, an Stelle des als Direktions⸗ Mitglied gusgeschiedenen Kaufmannes J. C Schmidt in Apenrade der Färber Jörgen Hansen Backmann daselbst in die Direktion neu gewählt worden ist und daß demnach nunmehr den Borstand bilden die Herren:
1) Agent C. C Fischer in Apenrade,
2) Thierarzt J. B. Biörnschauge daselbst.
3) Fabrikant Lorenz Midrelheus daselbst,
4 Faufmann H. N. Paulsen dalselbst,
5 ir. . H. Backmann daselbst.
6 Müller J Fausböl in Branderup,
75 Hummer Matth. Carstensen in Klipleff.
Flensburg, den 2 April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung HI.
Glog an. Sełkauntmachung. Il5551] In unserem Firmenregist'r ist bei Nr. 342, be= treffend die Firma J. L. Oppler zu Glogau heute eingetragen worden: . Die Firma ist erloschen. Glogau, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht. III.
Limburgs. Bekanntmachung. 15465 In unsetem Gesellschafts register ist die unter Nr. 41 eingetragene Gesellschaft:
Glaser & Schmidt u Limburg gelöscht, dagegen in unserem Firm en register fol⸗ gender neue Eintrag gemacht worden:
a. Laufende Nummer: 137, b. Bezeichnung des Firma ·˖ Inhabers: Friedrich August Glaser. c. Ort der Niederlassung: Limburg. d. Bezeichnung der Firma: IGlaser & Schmidt. e. 4. der Eintragung: Eingetragen zufolge n, n, vom 4. April 1883 am nämlichen age. Limburg, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht. Horn.
Liipecłkẽ. Eintragungen (lõõo7] in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗ tragen die Firma: 2. Böttcher. Inhaber: Der Kaufmann Detlev Friedrich Ludwig Böttcher in Lübeck. Lübeck, den 4. April 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Sch weis s, Gerichtsschreiber.
NHinden. Bekanntmachung. Ilõ466 In unser Firmenregister hat am heutigen Tage folgende Eintragung die an Wilhelm Meyer Filiale in Minden betreffend, stattgefunden: Nr. 490. Die Firma ist durch Vertrag auf die Handelsfrau Jenny Heiliger, geb. Stern, zu Minden übergegangen, daher hier gelöscht, Nr. 592. Die Firma Wilhelm Mener Filiale n Minden und als deren Inhaberin die andelsfrau Jenny Heiliger, geb. Stern, zu Minden. Minden, den 29. März 1883. Königliches Amtaͤgericht.
Mindem. Handelsregister 15467] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Max Jardon zu Minden hat für seine zu Minden bestebende, unter der Nr. 307 des Firmenregisters mit der Firma W. A. Jardon & Co. eingetragene Handelsniederlassung den Kauf mann Hermann Drüge zu Minden als Prokuristen bestellt, was am 4. April 1883 unter Nr. 116 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
Peine. Bekanntmachung. (15468 Im Handelsregister ist auf Blatt 44 zur Firma: . „C. Peter in Peine“ eingetragen: ; Der bisherige Firmeninhaber Louis Peter ist ausgeschieden. Inhaber der Firma sind die kö Adolf Peter und Ernst Falke, Beide in Peine. Peine, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht. J. Schuster.
lisa as] Er. Holland. Amtsgericht Pr. Holland. In unser Firmenregister ist eingetragen: zu Nr. i381 P. Szelinskti in Alt⸗Dollstädt. Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 30. März 1883 am 31. März 1883.
(lo 450] Er. Holland. Amtsgericht r. Holland. 3 r, . ist eingetragen: Nr. 152. Firmeninhaber: Frau Fanny Berlowitz, geb. Finkelstein in Pr. Holland, 4 Ort der Niederlassung: Pr. Holland. Bezeichnung der Firma: F. Berlowitz. Eingetragen auf Verfügung vom 2. April 1883 am 3. April 1883. lI5451 Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland. In unser Prokurenregister ist eingetragen: 6. * Nr. 5, Gel ol. 2. Fanny Berlowitz, geb. Finkelstein, Col. 3. ö Serlowitz, Col. 4. Pr. Holland, Col. 5. Die Firma J. Berlowitz ist einge⸗ tragen unter Nr. 152 des Firmenregisters, gol. 5. Wolff Berlowitz zu Pr. Holland, Col. 7J. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1853 am 3. April 1883.
Schlawe. Setkanntmachung. 15452 I. Im Firmenregister ist . Berl 57 getragen: 1 Nr. 162. 25 Col. 2. Bezeichnung des Firmeninbaberg: Glashüttenpaͤchter Wilhelm Guse zu Alexan⸗
d ) col. en
I Col. 4. Bezeichnung der Firma: W. Gnuse. 5) Col. 5. Zeit der Einteggung: ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1883 am 20. März 1883. Königliches Amtsgericht zu Schlawe. Beglaubigt: Maron, Gerichts schteiber. e, 8 i en unser Gesellschaftsregister i . n z mgart und Guse am 9. März 1883 . Die Gesellschaft ist aufgelõst.. Königliches Amtsgericht zu Schlawe.
; (lõdõ4] Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 585 die Kollektivprokura des Wilhelm Hennings und Philirv Maffia für die Firma 2. Quistorp & Comp. zu Stettin gelõscht en. Demnächst ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 659 Folgendes 3 9 Der Kommerzienrath Johannes Quistorp zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma zJohs. Quistorp & Comp.“ bestehende, unter Nr. 5 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Kaufmann Philipv Maffia und dem Kaufmann Rudolf Vermehren, Beide zu Stettin, Kollektiv⸗ prokura ertheilt Stettin, den 5 April 1883. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Setkanntmachung. (lo 455]
In das hiesige Geꝛellschaftsregister ist beute Nr. 109
en, zu der . yuderfabrik Culmsee*:
ie in der Sitzung des Aufsichtsraths vom
12. Juli 1882 beschlossene Erhöbung des Grund⸗
kapitals um 200,000 „ ist durch Jeichnung von
289 Stück Aktien zu & 0 1 erfolgt.
1 , d. sodann . 44
, urch Zeichnung von 125 Aktien zu
or . 22 chen C .
Die erforderlichen Einzahlungen auf die ge—
zeichneten Aktien. Beträge sind in kf ;
Thorn, den 28 März 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
Thorxm. Belkanutmachung. llõ 4s] Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 102 unseres Gesellschaftsrezisters eingetragene Firma Herrmann Loemenstamm gelöscht. Thorn, den 298. März 1883. Königliches Amtsgericht V.
Konkurse. isis] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. November v. Is. verstorbenen¶ früheren Kaufmanns Johannes ietan, weil, zu Ahrensburg, ist auf Antrag der Benefizial⸗Erbin heute, am 3. April 1883, Vor⸗ 2 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ net. Konkursverwalter ist Herr Ortsvorsteher Barck⸗ mann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 28. April 1883. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin Montag, 7. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr. Ahrensburg. 3. April 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Hellborn. Veröffentlicht:
Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ists Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß
des Mühlenbesitzers nf Roland weil. in
Langenleuba · iederhaln ist zur Prüfung der
nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf
Montag, den 30. April 1883, Mittags 12 Uhr,
vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an ⸗
beraumt.
Altenburg, den 6. April 1883.
A.⸗G.⸗Registrator Gerth. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, I. Abtheilung.
K. Württ. Amtsgericht Backnang.
isse Konkursverfahren.
eber das Vermögen der Friederike, geb. Dick, Ehefran des Wilhelm Mayer, Schwanenwirt hs in Backnang, ist heute. Rachm. 3 Uhr, der Konkurg eröffnet worden. Konkurg⸗Verwglter; Gerichtsschreiber Barth dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1883. Erste Gläu⸗ bigerversfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1888, Vorm. 9 Uhr.
Den 5. Aprif 1555.
H. ⸗Gerichtsschreiber Weigand.
(155991 K. Württ. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Breuninger, Rothgerbers hier, ist nach Eintritt der Rechtskraft des Zwangs vergleichs und Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben worden. Den 6. April 1885.
Gerichtsschreiber Barth.
15587 Auszug. Ueber das Vermögen des Ez uhmachers ohann Seltz zu Sarr i. E, ist am 5. April 1883 on- kurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtskonsulent Eckel zu Barr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1833. Erste Gläubigerversammlung 5. Mai 1883, Bormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr. Barr, den 5. April 1883.
Kaiserliches Amtsgericht.
gez. Paffroth. Beglaubigt: Diethrich, ' geriakteschreiber.
(15453 unter Nr. 11
lis. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisterg Eduard Glauser hierselbst. Brunnensttaße Nr. 17, ist in . eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleide Vergleichs— termin auf
den 17. April 1883 Vormittags 10 Urz, 2 — e, Amtsgerichte J. hierselbst,
raße 58, 1 Treppe, Zi 11, ĩ
Berlin, den 31 , . 6 .
. ithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 51.
liste gonkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Taufmanns Mar Wechselmaun zu Schom ; — 4 . yer eines von dem Gemeinschuldner
achten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf an m mn den 26. April 1883, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichts ; straße Nr 4, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Beuthen O. / S., den 2. April 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts. VIII.
lien eber das Vermögen des Kaufmanns Joseyh Simon Simenaner zu Beuthen O. S. ist heute das Konkursverfahren eröffnet
Verwalter: Kaufmann Adolf Rose zu Beuthen
Cre Gläubigerversammlung am 30. April 1883, Bormittags 10 Uhr. 7 g . Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1883. ; ; Prüfungstermin am 9. Mai 1883, Bormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude im H rrmannschen Hause, Gerichte straße Nr. 4. Zimmer Nr. 3. Beuthen O. S., den 4 Avril 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.
(15497
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des Stener⸗ mannes Johann Bockelmann, Steffens weg Nr. 12 hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Lignidations⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Arnold hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1883 einschließlich. Anmelde frist bis zum 15. Mai 1883 einschließlich. Erste Gläubiger persammlung 2. Mai 1883. 116 Uhr, all gemeiner Prüfungstermin 80. Mai 1883, 114 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 5. April 1883. ; Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
(lõdᷣ9
ͤ Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber dag Vermögen des golonialwagren 1 Richard Julius Westphal, in Firma
ichard Westphal. Osterstraße Nr. 71 hierselbft ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sievers hierselbft. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1883 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1883 ein, schließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. Mai 1889, 114 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 39. Mai 18588, 1 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 6. April 1883.
; Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Rachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
liscon] Konkursverfahren.
Das stonkursvoerfahren üher das Vermögen des Wilh. Iriedr. Maher z. König Wilhelm hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Cannstatt, den 6. April 1883. Königl. Amtögerichtsschreiberei. Maenlen.
uussss. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Johann Peter Koch von Eberstadt wurde heute, am 4. April 1883, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Herr Rechtsanwalt Schödler dahier zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses. zur Wahl des Konkursverwalters und zur Prüfung der angemel, deten Forderungen steht auf Mittwoch, den 9. Mai 1883, Vormiittags 9 Uhr. Offener Arrest ist angeordnet mit Frist bis zum 1. Mai 1883, bis . k Tage auch die Forderungen anzumel⸗ en sind.
Großherzogliches Amtegericht Darmstadt I.
Veröffentlicht: Usinger, Gerichtsschreiber.
iss o). Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom Heutigen hat das Gericht auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 16. vor. Mts. das am 11. Januar I. Is. er⸗ öffnete K.onkursverfahren über das Vermögen des Posamentlerß und Handelsmanns Josef Plötz ö. irma Josef Plötz — in Deggendorf aufge⸗ hoben.
Am 7. April 1883.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. Holzbauer.
sissso! BPelanntmachung.
Das Konknrzverfahren uber das Vermögen
des Kanfmanns Otto Bremer in Jarmen wird aufgehoben, da die Schlußvertheilung stattgefunden hat. Demmin, den 4. April 1883.
issn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Greßhoff Wittwe J. Simon in Diedenhofen ist in Folge eines von der Gemein- schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Veraleichstermin auf
Samstag, den 14. April 1883. 1 rr, 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, in dessen Sitzungssaal anberaumt. ne mn Diedenhofen, den 31. März 1883.
Snumbert. Hülfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. lissos] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de? Schneiders Carl Albert Otto GSergander in Dres⸗ den wird, nach dem der in dm Vergleichs termine vom 12. März 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestä⸗ tigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 6 April 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lissoo] Bekanntmachung Das Kgl Amtsgericht Fürth hat am 4. Ayril 1883 Nachmittags 4 Uhr, beschlossen:
J. Ueber das Vermögen des Schreiners und Syiegelfabrikanten Christof Güttner in Fürth wird das Konkursverfahren eröffnet.
II. Fo kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Fürth.
Termin jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛe. .
Samstag, den 28. April IJ. J., Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 22. Mai er., . Vormittags 9 Uhr, beide Male im Zimmer Nr. 18 des Kgl. Amts⸗ gerichts Fürth. IV. Forderunagfanmeldungsfrist bis Samstag, den 12. Mai l. J. V. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist bis zum 16. April IJ. Is. inel. bestimmt.
Fürth, am 6 April 1883.
Der geschäftsleitende Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Hellerich.
kö Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handels mannes Juda Löb Heidelberger in Burgheim wurde hente, am 6. April 1883, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Handelsmann Feist Heidelberger in Burg- heim als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist 29. Mai 1883. Anmeldefrist bis zum 29. Mai l. Is. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 9. Mai 1883, früh 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 6. Juni 1883. ö. früh 9 Uhr. Gemünden, den 6. April 1883. Gerichtsschreiberei des K. Bayr. Amtsgerichts: Scheidten.
lisß g Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Liphard hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Mär; 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen e . vom heutigen Tage bestätigt ist, aufge⸗ oben.
Gumbinnen, den 30. März 1883.
Ziegler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ib498]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Destillatenrs Andreas Mensch hierselbst ist am heutigen Tage, Vor⸗ mittags il Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. 1V., der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Max Engelmann hier, Offener Arxresi mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1883 einschl. Anmeldefrlst bis zum 19. Mai 1883 einschl. Erste Glaͤubigerversammlung den 11. Mat 1883, Vormittags 11 Uhr,. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 5. Juni 18835, Bormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11.
lissas! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Th.
Wiechers & Co. (Ratenbriefgeschäft) wird der auf
Montag. den 16. April 1883.
Mittags 12 Uhr,
anberaumte Wahltermin nicht, wie in der Bekannt-
machung vom 24. v. Mts. angezeigt worden, im
Gerichtsgebäude in der Dammthorstraße, sondern im Rathhanse, Admiralitätstraße 5, Süverthür, Parterre rechts,
abgehalten werden.
mtsgericht Hamburg, den 7. April 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lissꝛo Konkursverfahren.
Das , m , . über das Vermögen des
Kleinhändlers Wilhelm Tietienz ö .
— s6, wird nach erfolgter Abhal⸗
tung des Schlußtermins und wegen Mangels an
Masse hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 4. April 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Erdmann.
loss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermogen
ütte. 3. Ort der Niederlassung: Alexandrahutte. ;
Königliches Amtsgericht.
des Wilhelm Glücklich von hier, jetzt ua aft zu Frankfurt a. / M., ist zur Abnaßme der Schluß ⸗