. ö k w 56 an , ,
2
e n.
gtettin. 7. Aptil. . T. B.) Getreide markt, Weizen rubig. loco 1509090 - 185 X. Axpril- Mai 187, 59 pr. Nei. Juni 188 50 pr. Juni · Juli 196.00.
en matt., loco 115.00 - 13100 por. Aprik Nai 13400, e Mai- Juni 13550, pr. Juni · Juli 137.0. Rübagen pr. Apri - Nai 320 00, per September Oktober 293,09). Enuböl ruhig 10 Kilegr. pr. April- ai 78 20. pr. September. Oktober S4, 53. Syĩritas matt. loo 5l. Se pr. April · Hai 5269, or. Juni -Juli 53, 60, per August · September 54. 80. Petroleum loco 8.25.
Ponen, 7. April. (W. T. B.) : ;
Spiritus Joo obne Fass 50 60, pr. April 50. 20, per Nai 51.40, pr. Juni 52. 00, pr. August 52.60. Matt.
Coõln, 7. April. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.50. fremder loco M50 pr. Nai 1965, pr. Juli 19.85, per November 20.15. Roggen loco 14 50. per Mai 14.25 Er. Juli 14.60, pro November 1455. Hafer lsco 1460. Rübdl loeo 41.20, pr. Nai 40 90, pꝛ. Okto-
ber 32.90.
EBremen, 7. April. (XV. T. B)
Fetrolenm (Senlussbericht) fest, aber ruhig. Standard white lͤoeo 7.65 Br., pr. Nai 7, Id Br. pr. Juni 7, 80 Br., pr. Juli 8, 10 Br., pr. Augast-Dezember S, 89 bez.
Hamburg, 7. April. (W. T. B.)
Getreide n ark. Veizen loeo unverändert, anf Termine ruhig. pr. Aprij · Mai 187.00 Br, 186 0 Ed., pr. Juli- August 192. Br, 191,00 64. Roggen loo unverändert, auf Termine ruhig, pr.
pril Nai 136,00 Br. 135 00 G4. pr. Juli-Angust 141 00 Br., oM G4. Hafer und Gerste unverändert. Ruböl still. loco 79.60. pr. Mai 79.00. Spiritus unverändert, pr., April 40 Br., pr Hai-Jquni 409 Br., pr. Juli-Angust 415 Br, pr. Augnst- September 42 Br. Kaffee lebhaft. Umsatz 9000 Sack. Petro- jeam ruhig., Standard white loco 7, 99 Br., 7, So Gd. pr. April 7, S5 Gd. pr. August- Dezember 8.30 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, ꝛẽ. April (W. T. B.) ö
Getreide markt. Weizen pr. Fruhjabr 10,2 64., 10.07 Br., pr. Herbst 10 30 G4. 10.35 Br. Roggen pr. Frühjahr 7, 62 G4. 7.65 Br. pr. Herbet 790 Gd., 7.95 Br. flafer pr. Frühiabr 695 95 760 Br. Nais (interaationaler) pr. Nal-Jani 687 Gd.
„S2 Br.
Pest, 7. April (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco fest. pr. Frühjahr 9, 85, 64. 987 Br., pr. Herbst 1012 6d, 1015 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,48 Gd. 650 Br., pr. Herbst 6,60 Gd. 6, 55 Br. Hais pr. ö 6447 6d., 6,55 Br. Kohlraps pr. August Septem - ber 145.
Amsterdum, 7. April. (T. T. B.)
Bancazinn 58]
Anmater dam, 7. April. (W. T. B.)
Getreidem arkt. (Schlussbericht, Weizen pr. Mai 273, pr. No vember 279. Roggen pr. Hai 187, pr. Oktober 173.
Antwerpen, 7. April. (w. T. R)
Pet role ũù mmarkt. (Schlussbericht. Rafänirtes, Type weiss, loco 19 bez. 194 Br., pr. Nai 198 bez. 194 Br., pr. September 207 Br., pr. September-Derember 29 Br. Ruhig.
Antwerpen, 7. April (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen till. Hafer behauptet, Gerste ruhig.
Londonm, 9. April. (WV. T. B.)
Pie Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 31. Härz bis zum 6. April: Engl. Weizen 3444, fremder 62 744, engl. Gerste 1578 fremde 15 586, engl. Nalaægerste 17 651 fremde — engl. Hafer 197, fremder 65 241 Erts. Engl. Mebl 21707, fremdes 15 396 Sack. ;
London, 7. April. (V. T. B.)
An der Küste angeboten 16 Weizenladungen. — Wetter: Kälter. — Havannazucker Nr. 12 233. Nominell.
Liverpool, 7. April. (W. T. B.)
Ban mwolle. (Schlussbericht) Umsatz 6000 B. davon für Speknlation und Export 500 B. Unverändert. Niddl. amerika- nische April. Nai. Lieserung as /a, Nai- Juni - Lieferung ts / za, Juni- Jali · Iieferupg ri / i d
Paris, 7. April (VT. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen rubig, per April 25,10, per Mai 25.70, per Mai-August 26,40, per Juli-Angnst 2679. Mehl J Harques fest, per April 55, 50. Per Mai 56, S0, per Mai- August 5760, per Juli August 58, 25. Rüböl ruhig, per April 107. 00, per Hai 1697, 25, per Mai-Aungust 101.00, per September Dezember 35.0). Spiritus behauptet, per April 54d Q., per Mai 53, 00, per Hai. Aàagust 52 75, pr. September Dezember 52, 00.
Paris, 7. April. (W. T. B.)
Fobzucker S885 loco fest, 52.75 à 53.00. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Eilogr. pr. April 61109. Pr. Mai 61.50, pr. Hai · Angust 62.10. pr. Oktober-Jannar 60,75.
NKew-Eork, 7. April. (W. L. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in Rew-Vork 10, do. in Nen · Orleans y) Petroleum Standard white in Neg-Vork Sy Gd. do. in Philadelphia Si Gd., rebes Petrolenm in New-'ork 75, do. Fipe line Gertißeates — D. 92 0. Nehl 4 D. 10 6, Rother Winter weigen loco 1 D. 186 C., do. pr. April 1 D. 163 C. do.
645 G6. Zac;er (Fair resining Nuseovadoes) ́I. assee (fair Rio) 9. gchmal. ( Vieon] Is, do. Fairbanka 114. do. Bohs & Brothers 115. Speck 10S nom. Getreiderracht nach Liverpool 21.
Rio de Janeiro, 7. April (W. L. B.)
Wechselcours auf London 715. do. auf Paris 443. Tendenn des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 430) à 4459. Purohschnittliche Tagessnfabr 14 750 Sack. Ausfuhr naeh Nord- amerika 58 M0, do. nach dem Eanal and Nordenropa 36 ). * 6 24 Mittelmeer 90MM, Vorrath von Kasses in Rio
Rerlin. 9. April,. (Noehenbericht über Eisen, Ko- len und Hetalle von N. Loewenberg, vereidetem Makler nnd gericht- lichem Tarator) [Preise verstehen sieh pro 1090 Eg bei grösserer Fosten frei hier,] In der beevdeten Woche war der Ketallmarkt rubig die Umsätze sind dem Bedarf angemessen ziemlich gat, die Freise sind wenig verändert. Roheisen; Glasgow hatte in letzter Woche ein flanes Ansehen und der Markt war ohne Leben; in den NRotirungen für Versehiffungseisen hat sich nur wenig geändert, aber Warrants sind stärker veiehend. auch Mildlesbrouzh-- Eisen ist abgeschwächt. Hier war Roheisen rahig. Käufer verbalten sich mehr abwartend, es notiren gute und beste Narken schottisches S,50 à S. 70, englisebes III. 6,30 I. desgl. 6.70. deutsches Giessereieisen J. Qualität & 30 à 5). Eisenbahn- gehbienen zum Verwalren 7, 20 à 30, Walzeisen 15.59 Srundpreis. Enpfer rahig. englisches und amerikanisches 140.00 146.90.
Nansfelder 1486.00 a 146.50. Zinn schwankend, Banka 204 M à 205,00, prima englisches Lammazinn 200,0 201,00. Zink
gehwncher, 32.50 à 33.00. Blei ruhig, 28. 00 à 28.50. RÆohlen 3 41 gehmiedekoblen bis 57, 0 pro O R, gehmelekoka 1 2.70.
Einenbahn-Einnahmen.
Breslau · Marsohaner Elsenbahn. Marz 43 236 Æ ( 1605. Seit 1. Junuar 14 906 4.
Generalreranmmlung en.
16. April, Chemlsoho Fabrik Oranienburg, Aotlen - dosellsohatz. Ord Gen - Vers zu Berlin.
23. Liohtorfelder Banvoreln. Ord. Gen. Ter- rn Berlin.
Erdmanusdorser Actien -- Gesellschaft für Flao
Nasohlnen · Spinnerel und Weberei. Ord. Gen. Vers.
zu Hirschberg i. Schl.
Nechanlsche Weberel zu Linden. Ord. Gen. Vers.
zu Hannover.
Arenberg sohe Aotien. desellsohaft für Bergban nnd
Huttenbetrieb. Ord Gen. Vers. za Essen.
Ralserin Elisabeth -Bahn. Ord. Gen- Vers. zu Wien.
Aotlen · desells'haft fur Wasserversorgung zu Gotha.
Ord. Gen.-Vers. zu Gotba.
Dentsoho Grundoredit-Bank zu dotha. Ord. Gen. -
Vers. zu Gotba.
dla dba cher Fenerversloherungs - Aotlen- Gesellschaft.
Ord. Gen -Vers. zu M. Gladbach.
Spinnerel Vorwarts in Braokwede bei Biolefeld.
Ord. Gen- Vers. zu Bielefeld.
—
Wetterbericht vom 8. April 1883, S Uhr Morgens.
rem crear Wind. Wetter. in o Telsini 509. — 40.
Wetterbericht vom 9. April 1883. 8S Uhr NHNorgens.
Tomperarur Wetter. in o Celsins
Stationen. 3 Wind. iimater. 50 CG. — 40.
wolkenlos heiter bedeckt Rebel bedeckt bedeckt halb bed wolkenlos
Mullaghmore 776 Aberdeen. 774 Christi ansund 766 Kopenhagen 777 Stockholm 775 Haparanda 768 St. Petersbg. 775 Moskau ... 771
776 772
777
S = R N /, & ω· to C OOO ο , =
*
]
Rebel wolkenl 1) wolkenlos halb bed. Nebel bedeckt bedeckt Nebel
wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkig
wolkig
bedeckt?) heiter bedeckt bedeckt wolkenlos wolkenlos halb bed.
n e, e, , O , . O . 1 — — * 0
8.8
Wiesbaden ; München
. 42 8
.
* 8
* 8
8 332 8 c . O ασ σσί— - 0α .
O G M dd C de = Ce to e dd -
i) Seegang mässig. 2) Dunstig.
Anmerkung. Pie Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordenropa. Kustenzons von Irland bis Ostpreussen, ) Nittel. earopa südsich dieser Zone, 4) Südenrops. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht,
— schwach, 4 — mässig, 5 = frisch, 6 — stark, 7 S steif. 8 — stürmisch, 8 — Sturm, 109 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Naximum, welches sich gestern von Irland bis über Finnland binaus erstreckte, weicht vor einem in Nord- europa sich ausdehnenden Depressionsgebiete nach Südost zurück, so dass im Norden der Linie Snields-Borkum--Wisby überall süd- liche oder südwestliche Winde eingetreten sind. welche in Nor- wegen die Stärke 6 erreichen. In Deutschland herrscht im Süden mit frischen Nordostwinden meist heiteres, im Norden vorwiegend wolkiges und nebliges Wetter. Wesentliche Niederschläge sind nur stellenweise im Vordwesten und Südosten des Erdtheils auf- e n die Temperatur- Aenderungen sind meist gering oder okal.
Pr. Nai 1 D. 18 G. de. pr. Juni i D. 19 0. Mais (Nexꝝ)
Theater. ,,. KRsönigliehe Schauspiele. Dienstag: Opern -= w haus. 88. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Sper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr, Sachse⸗ an, Fr. Luger, Hr. Fricke, Hr. Niemann, r. Betz) Anfang 69 Uhr.
Schauspielhaus. 92. Vorstellung. Die Frau ohne Theaters: Frlö. Meyer, Mejo, Lilia, Bichler, HG.
Reumann. In neuer Ansstattung und mit neuen gemalt von den Herren Gebrüder is) 19)
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Den ta ehe Seenarte.
wolkenlos bedeckt Regen bedeckt bedeckt Schnee bedeckt
Nullaghmore Aberdeen. Christians und Kopenhagen. Stockholm. . Haparanda . St. Feiersbg.
Osrk, Queens-
C R d & π , — — do Ro , O —
nam bed. wolkenl. i) halb bed. Dunst wolkenlos bedeckt bedeckt?) Schnee
volkenlos wolkenl. wolkenl. wolkenl. bedeckt bedeckt wolkig bedeckt bedeckt
wolkenl wolkenl. heiter
Swinemünde. Neufahrwass. Hemel . ...
w Münster. Karlsruhe.. Wiesbaden München.. Chemnitz. Berlin ... ö. Wien .... Breslau
Ile diĩAirx . Nizza.... Triest....
1
do e e d M mr,
S ee Ce do R &άsCĩnr C- do ces
* OOO CM Cc do — O NC -
E ex CG ᷣ¶ O
y Seegang leicht. ) Reif, dunstig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Eruppen geordnet: I) Nordenropa, Rhstenzone von Irland bis 9stprensasen, 3) Mittel · europa shalich dieser Zone, 4 Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist 33 Richtung von West naeh Ost eingehalten.
Sk zia für die Windstärke: 1 D leiser Zug, 23 - leieht, 3 — schwach, 4 = mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 S zteit. 3 — stkrmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftigsr Sturm, 12 — Orkan.
Tebersict der Witterung.
Die Depression, welche gestern westlich von Finnmarken lag. ist südäostwärts nach Finnland fortgesebritten. während der bohe Luftdruck sich von den britischen inseln ostwärts über Deutsch. jand hinans nach Westrussland erstreckt. Bei im Nord- und Ostseegebiete meist schwachen westlichen, im Binnenlande meist seichten nördlichen und nordöstlichen Winden ist über Central- europa das Wetter im Westen heiter, im Osten trübe ohne esentliche Niederschläge und Aenderung der Temperatur. Ueber Frankreich ist der Himmel allenthalben wolkenlos. Die Tempe- ratur liegt im nördlichen Deutschland bis zu 4, im mittleren bis zu 7, und im tüdlichen bis za 5 Grad unter der normalen.
Dent sehe Seewarte.
. 2 — — —
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen
Stedbriefs Ernenerung. = Der gegen die unverehelichte Lina Rischmüller, e. 6 . n 2 . . . ; ntersuchungsrichter des Königlichen Landgeri ,, ,. . 3. hierfeibst 1. gen Akten V. R. . in 86 semble ⸗ Gastspiel der itglieder des allner⸗· J. III. D. 874. S) unter dem 12. Dezember z z
erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin,. . 9 35 e eh
worden ist. Ems, den 2. April 1883. Königliches Amtegericht. Thewalt.
In Gemäßheit des 5. 20 der Rechtsanwaltsord-
eist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner 55 ; ; ö 5 zn kal f nwalt Lr. Mur, ! M. P
21 7 Uhr. ittwoch: Oyernbaus. 89. Vorstellung. Dinorah,
oer Die Wallfahrt nach Ploërmel. Oper in 3 Akten nach dem Französischen des M. Carr und J. Barbier, deutsch bearbeitet von J C. Grünbaum.
Schauspielhaus. 93. Vorstellung. Der Kanf⸗ * von Benedig. Schauspiel in 5 Alten von Stadt. 25 espeare, Übersetzt von A. W. v. Schlegel. Anfang
7 Ubr. Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26 / 26. Dienstag: Berlin, wie es weint und lacht, Posse Nachmittags ? Uhr, auf der
G. v. Moser und Fr. v. Schönthan. Anfang? Uhr. Mittwoch u. folg. Tage: Der Zugvogel. (15638
Ostend- Theater.
Mufik von G. Meverbeer. (Dinoraß: Frl. Tagliana Dienstag: 3. letzten M.: Lumpenmüllers Lieschen.
ag Gist, Hr. Schmidt, Hr. Junck Anfang Schauspiel in 3 7 Uhr ö Jö . Roman in der Gartenlaube. Anfang 74 Ubr.
Mittwoch: Benefiz für Hrn. Menzel: Dorf und
sichen Landgerichte zugelaffenen Rechtsanwalte ein⸗
Direktion: Emil Hahn.
Akten, nach dem gleichnamigen lurgrersahren crõstuti.
Wallner- Theater. Di:nstag: 3. 81. Male: mit Gefang in 3 Arten von D. Kalisch. Kaffen. des &. Amtsgerichte.
Der Compagnon.
sietoria- Theater. Dienstag und die fol- genden Tage: Kleine Preise. Mit gänzlich neuer
Lustspiel in 4 Akten von eröffnung 66 Uhr, Anfang des Concerts 65 Uhr, der
A. LArronge. Vorstellung 79 Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Concert Eaus. Goncert s Ks. Bj] 80 Ausftattung an Dekorationen, Koftümen und Requi ⸗ Hof.⸗Musikdirektors Herrn J
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mechanikers Stanis⸗ laus Devin aus GerbSeounrt, wird heute, am 5. März 1883, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ 15784
Chatean ⸗Saliusz, den 10. Mär 1883. Kaiserliches Amtsgericht.
gez Gessel. . Zur Beglaubigung: Wiel, Hälfsgerichtsichreiber. Berlin
getragen worden ist. ö Wiesbaden den . April 1883. . Königliches Landgericht. (15767 Der Präsident.
Die Herten Aktionäre unserer Gesellschaft beehren
Herr Doisean, Gerichtsschreiber in Chateau wir uns zu der am 14. April 1883, Vormittags Salins, ist jum Konkursverwalter ernannt. , Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März versammlung an serer Gesellschaft nach dem
883. GErste Gläubigerrersammlung am 9. April 1883,
93 Uhr, stattfindenden ordentlichen General ·
Berliner . . ; zigerstraße ö, Gerichtsschreiberei ergebenst einzuladen. ̃ . .
Die Devonirung der Aktien bat in der in 5. 25 der Statuten vorgesehenen Weise bis svätestens am 12. April, Mittags 12 Uhr, ;
an ber Effekten. Kasse der Vereinsbank in
lis sz
stten: 3. 1096. M.: Frau Benus. Gr. Ausstattungs⸗ stück m. Gefang u. Tanz in 14 Bil dern von E. Pasqus . O. Blumenthal. Musik von C. A.
da. Sämmtliche neuen Dekorationen und Ma schinerien sind aus dem Atelier des Hrn, 5 Lũtke · meyer in Coburg. (Venus: Frl. Betty Mink)
Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu-
mann.) Dienstag: Gastsp, des Frl. Gertrud Giers. Bet ermäßigten Preisen. Zum 52. Male: Fedora. Gestorben:
Drama in 4 Akten von Victorien Sardou. Deutsch ¶ Magdeburg). don Paul Lindau. In Scene geseßt von Emil! rath Heinrich Falger (Glogau).
worden
ti Premier · ieutenant ine Tochter: Hen. II5766]
bracht:
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Cle- mend in die Lste der Rechtsanwälte bei dem hiesi⸗ gen Königlichen Landgerichte ist in Folge der Ernen. ) nung deffelben zum Notar in Goch gelöscht gleichen Zeitraum.
Duͤffeldorf, den 5. April 188. t en is Landgericht. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗
daß Rechtsanwalt Otto Stseckicht, früher in Neuwied, jetzt hier, in der Liste der bei dem hiesigen
zu erfolgen. Tagesordnung: . I) Vorlage des Geschäftsberichts für den Zeitraum bis zum 31. März 1883. . Y Vorlage des Rechnungsabschlusses für den
3) Aenderung der 55. 10, 12, 13, 24, 25, A, 36
der Statuten. 4 Decharge des ersten Aufsichtsraths. ' Neuwabl des Au chtsraths.
erlin, den 7. April 13883.
Der Aufsichtsrat der Skaskaer Kohlenwerke und Briquettes⸗ n. Müller.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
f Nas Abonnement betrgt 4 Æ 650 8 ; für das Vir rteijahr.
J Ausertiouapreis för en Raum ciuet Pruuzeile 30 3. . 1
M S4.
Berlin, Dienstag,
ö ] — 49
—
Alle Roß Anstalten neh een, genenrmg aun; Kerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Exp dition: 8. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 10. April, Abends.
1883.
e,,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem DObersten z. D. von Run cel, bisher Bezirks⸗ Commandeur des 1. Bataillons (Landsberg) 5. Branden⸗ burgischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 48, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Ober⸗-Landesgerichts⸗Rath a. D. Eiffert zu Frankfurt a. M. und dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Prin zu Berlin, bisher zu Fürstenwalde, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial-Oberlehrer a. D. Professor Molinski zu Posen und dem Polizei Inspektor Fink zu Fulda den Rothen Adler⸗Orden vierter Rlast; dem Schloßhauptmann von Schwedt, Kammerherrn und Landrath von Buch auf Schloß Stolpe im Kreise Anger⸗ münde und dem Geheimen Rechnungs-Rath Berkofs ky, bisher Rendant der Allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungsanstalt zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Scholtz, bisher Vorsteher der Geheimen Registratur der Reichshauptbank, und dem RNechnungs Rath Focke zu Hannover den Königlichen Kronen⸗ Prden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor des egyptischen Postamts in Kairo, Vall é, und dem Dragoman Nicolaus Didymos in den Darda— . den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ eihen.
Den tsche s Neich. r
Dem Kaiserlichen Konsul von Krencki in Bangkok ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870, 58. 1 in Ver—⸗ bindung mit 8. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875, für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürger⸗ lich gültige Eheschließungen von deutschen Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
dem Kreis-Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Johann Ferlach zu Paderborn die nachgesuchle Entlassung aus dem Staatsdienst unter Beilegung des Charakters als Geheimer Sanitäts-Rath zu ertheilen; sowie
die Wahl des Landschafts-Raths von Zitzewitz auf Muttrin zum Direktor des Stolper Departements der Pom⸗ ell cen Landschaft für einen sechsjährigen Zeitraum zu be⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Bibliothekar Peppermüller ist als etatsmäßiger Bibliothekar an der Königlichen technischen Hochschule in Aachen angestellt worden.
Am Schullehrer⸗-Seminar zu Bederkesa ist der Lehrer Popken zu Remels als Hülfslehrer angestellt.
Der Seminar⸗Hülfslehrer Müller zu Bederkesa ist in
ö. Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Hannover
Am Schullehrer⸗Seminar zu Siegburg ist der bisherige weite Lehrer an der Präparanden⸗Anstalt zu Heiligenstadt, olf, als ordentlicher Lehrer und der Lehrer van Kempen
zu Obermörmter, Kreis Mörs, als Hülfslehrer angestellt.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentli bewirkten 34. Verloofung von Prioritäts- Aktien der feen ef e warkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufge—
510 Stück Ser. J. zu 100 Thlr. und 402 nm n, II. n. 621 nn, . i gen.
„Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 1. Juli d. J. ab den Kapitalbetrag egen Quittung und Ruͤckgabe der Aktien und der dazu ge⸗ zrigen, alsdann noch nicht saäͤlligen Zinsscheine Reihe Viijl.
1. 2 — 3 nebst Anweisungen zur Reihe IX. bei der Staats—⸗ chulden⸗Tilgungakaffe hierselbst, GOranienstraße 94, zu erheben. z Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr J achmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festiage und der etzten drei Geschäftstage jeden Monats,
5 Die Einlöfung geschieht auch bei den Regierungs⸗ auptkassen, den Bezirks⸗Hauptlassen der Provinz Hannover
und der Kreiskasse in Frankfurt a. M. u diesem Zwecke können die Aktien nebst Zinsscheinen und Zier e, mr, einer dieser Kassen schon vom 1. Juni d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Pruͤ⸗ fung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Aus zahlung vom 1. Juli d. J. ab bewirkt.
; Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem 8 ö d. Ja. hz
it dem 1. Juli d. Is. rt die Verzinsun der verloosten Priorität s⸗Attien auf. — 1 Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf
der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Prioritäts⸗Altien wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Ber⸗ zinsung derselben bereits mit dem 1. Juli des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.
Formulare zu den. Quittungen werden von den oben⸗ gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 4. April 1883.
Hauptverwaltung der Staats schulden. Sydow. Hering. Merleker. Michelly.
Bekanntmachung für Seefahrer. Im gare, m ren,, zu Geestemũnde soll mi t der , n Steuermanns⸗ und Schifferprüfung am 30. April begonnen en. Anmeldungen zu diesen Prüfungen sind an den Navigations le Jungelaus in Geestemünde zu . 9 ; ö Der Navigationsschul⸗Direktor für die Provinz Hannover:
Leer, den 9. April 1883 1 , .
Aichtamtliches. Dent sches Reich.
Preußen. Berlin, 19. April. Se. Majestät der Kaiser und König machten gestern Nachmittag eine Spazierfahrt.
Heute Vormittag 1116 Uhr nahmen Se. WMajestät der Kaiser militärische Meldungen und darauf den Vortrag des General⸗Lieutenants von Albedyll entgegen.
Um 1Ʒ Uhr ertheilten Se. Majestät dem Präfidenten des Kammergerichts, Meyer, eine Audienz.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Mittag 12/9 Uhr den Kaiser— lichen Gesandten im Haag, von Alvensleben, und um 4 Uhr den Geheimen Baurath Professor Dr. Adler.
— Der Schl ußbericht über die gestrige Sitzun des Reichstages befindet sich in der ee dae ö
— In der heutigen (62) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗Minifter Scholz sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien bei⸗ wohnten, setzte das Haus die zweite Berathung des Gesetz⸗ k j , der Gewerbe⸗ ordnung, bei Art. 56a. der Kommissionsbeschlüsse fort. Derselbe lautet: ; ö
S. 56 a.
Ausgeschlossen vom Gewerbebetriebe im Umherziehen sind
er: 1) die Ausübung der Heilkunde, insoweit der ĩ᷑ ü aer 6 6 * s . . Ausübende für
as Aufsuchen sowie die Vermittelung von Darlehnggeschäften
und von Rückkaufsgeschäften ohne 1 He n a. ö Aufsuchen von Bestellungen auf Staats, und sonstige Werthvapiere, Lotterieloose und Bezugs ⸗ und Antheilscheine auf Werthpapiere und Lotterieloose;
3) das Aufsuchen von Bestellungen auf Branntwein und Spi⸗ ritus bei Personen, in deren Gewerbebetriebe dieselben keine Ver⸗ wendung finden;
Hierzu lag von den Abgg. Baumbach und Genossen fol⸗ gender Antrag vor: Der Reichstag wolle beschließen: Zu Art. 19 5. 56 a. a. Die Nr. I zu streichen;
⸗ . Anf. 2 ö n , . ,, ö da ufsuchen sowie die Vermittelung von Darlehnsgeschä und von Rückkaufsgeschäften ohne i , che flir e
Nach einer kurzen Einleitung des Referenten Abg. Dr. Hartmann führte der Abg. Dr. Langerhans aus, daß er sich dem Antrag Baumbach auf err, des Abschnitts 1 an⸗ schließe, weil durch Annahme desselben die barmherzigen Schwestern, Heildiener und andere Personen von einer gelegent⸗ lichen Ertheilung ärztlicher Hülfe ue, n werden würden. Eventuell beantrage er für „Ausübung der Heilkunst“ zu setzen; Behandlung von kranken Menschen und Thieren“. Der Yundeskommissar Geheime Regierungs⸗Rath Bödiker bestritt, daß die genannten Personen durch die vorgeschlagenen
fern
Bestimmungen getroffen werden würden.
Der Abg. Dr. Windthorst wünschte ebenfalls die Beibehal⸗ tung des ersten Abschnitts. 4 — pa
Der Abg. Ackermann erklärte, daß er die hierzu einge⸗ gangenen Petitionen prüfen werde und sich event. Vorschläge auf Grund derselben bis zur dritten Lesung vorbehalte.
Der Abg. Büchtemann wandte sich gegen die Vorlage hinsichtlich der Darlehnsgeschäfte u. s. w. und begründete den Antrag auf Streichung dieser Bestimmungen damit, daß schon durch Gesetz von 1880 die Auswüchse bei Darlehns⸗ geschästen getroffen würden. Die Vorlage würde nur die be⸗ rechtigten Geschäfte erschweren. Man solle statt dessen lieber die Gründung von gemeinsamen Kassen begünstigen, um dem d Grundbesitzer die Gelder zuzuführen, deren derselbe
ürfe.
Der Abg. Richter (hagen) bat um Streichung des Ab⸗ schnitts 13 die Motive wiesen keinen Schaden nach, den Kranke durch Ausübung der Heilkunde im Umherziehen erlitten 33 sondern begnügten sich mit der bloßen Möglichkeit olchen Schadens. Dem Regierungskommissar gegenüber behaupte er, daß Nonnen, Diakonissinnen und Heildiener zum Theil doch durch die Bestimmungen getroffen werden könnten.
Der Abg. von Köller ersuchte um Ablehnung des Antr Baumbach unter Hinweisung auf einen hestimmten Fall, in dem ein Mensch durch Kurpfuscherei Wochen lang Unfug 5 habe, ohne daß er daran hätte gehindert werden
nnen.
Der Abg. Dr. Meyer (Jena) erklärte, daß er ebenso wenig wie der Vorredner ein Freund der Kurpfuscherei sei, daß er sich aber bei einer genaueren Prüfung der Vorlage von der Unannehmbarkeit des Abschnitts 1 überzeugt habe.
Der Abg. von Kleist⸗Retzoöw bat um unveränderte An⸗ nahme der Vorlage. Weder die Diakonissinnen noch die barmherzigen Schwestern würden durch die vorgeschlagenen Bestimmungen berührt; eher sei dies noch bei den Heil⸗ gehülsen möglich. Dem Abg. Büchtemann bemerke er, daß es sich hier nur darum handle, ob die Vermittelung von Dar⸗ lehen als Hausirgewerbe betrieben werden dürfe; denn gerade diese Art der Darlehnsgewährung biete zu mannigfachen Be⸗ trügereien Gelegenheit. .
Der Abg. Kochhann . wandte dagegen ein, daß, wenn die Vorlage Gesetz würde, dadurch ein reelles Ge⸗ schäft, das nach Milliarden zähle, erschwert, ja unterdrückt 1 . pr. Wintth
Der Abg. Dr. Windthorst sprach sich für den ersten Ab⸗ schnitt aus; durch denselben würden die wohl nur zur Pro⸗ paganda vorgebrachten Diakonissinnen nicht getroffen werden. Auch hinsichtlich der Darlehnsgeschäfte schließe er sich den Vor⸗ schlägen der Regierung durchaus an. Die Abgg. Dr. Thi⸗ lenius und Dr. Langerhans bemängelten den in der Vorlage gebrauchten Ausdruck „Heilkunde“ als unzutreffend.
Der Bundeskommissar Geh. Regierungs⸗Rath Bödiker bestritt, daß unter den Begriff „Heilkunde“ nach dem Sprach⸗ gebrauch nur akademisch gebildete Mediziner fielen. Dieser Begriff umfasse auch die Hebeammen und die Kurpfuscher.
Der Abg. Richter (Hagen) erklärte, daß gerade die Un⸗ bestimmtheit des Ausdrucks „Heilkunde“ ihm bedenklich er— scheine. Es würden alle Bestrebungen der Neuzeit zur Heran⸗ ziehung von Krankenpflegerinnen darunter fallen. Bezüglich der Darlehnsgeschäfte bemerke er, daß die Auswüchse bei den⸗ selben schon durch den Wucherparagraphen des Strafgesetz⸗ buchs getroffen würden. Nehme man diese ver⸗ schärfenden Bestimmungen an, so treibe man die Leute damit gerade dem Wucher in die Hände.
Der Abg. von Kleist-⸗Retzow vertheidigte den Ausdruck „Heilkunde, Auch bezüglich der Darlehnsgeschäfte sei der Vor⸗ schlag der Regierung a zweckmäßig.
Der Abg. Dr. Blum trat der Ansicht des Abg. Richter bei, daß man durch die vorgeschlagene Beschränkung des legi⸗ timen Geschäfts den Bauer dem Wucherer überliefern würde. Im Interesse der ländlichen Kreditverhältnisse bitte er, den Para⸗ graphen abzulehnen.
Der Abg. Dirichlet bekämpfte die Regierungsvorschlã bezüglich der Heilkunde. Es gebe im landwirthschaftlichen 2 triebe gewisse ,. Operationen, die der praktische Land⸗ wirth ungern approbirten Thierärzten übertrage. Ebenso wenig könne er die Bestimmungen über Darlehntzgeschäfte im Umher⸗ ziehen billigen.
Nachdem der Abg. Dr. Windthorst noch einmal die Regierungsvorschläge kurz vertheidigt hatte, wurde die Aufrecht⸗ erhaltung der Nr. 1 mit 132 gegen 118 beschlossen und der ganze Paragraph unverändert mit 130 gegen 123 Stimmen angenommen.
—⸗ ö Schluß des Blattes begann die Debatte über
— Nach Mittheilungen aus dem Autãlande sind folgende Submissionen n, worden:
I) von der Arti Lexie⸗Direktion der Gießerei zu Turin für den 19. April d. J. bis 3 Uhr Nachmittags eine Submission auf die Lieferung von 90 000 kg Kupfer in Mulden⸗(Brod⸗) Form zum Taxwerthe von 193 500 Lire;
2 von der Artil leriedirektion der Gießerei zu Neapel für den 20. April d. J. bis 10 Uhr Vormittags