1883 / 84 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

eine Submission auf die Lieferung von 16246 kg Kupfer heit des Sprengstoffs ist noch unbekannt. Die Packete, welche J Lieutenant Rodgers glaubt, daß die Herstellung des Kanal 2 ö ĩ ö . ; . ' * . ö . w ) r 8 tsverbältnißzabl für die deutschen Städte sti 1 in der P bur ie di i ü i ĩ in . 2 1 15 488.80 2623 9 keine Adresse hatten und als Papier enthaltend eingeschrieben mehrere Jahre langer in Anspruch nehmen werde, und daß 1 hh eme hne und aufe Jabr i e e . z. 1 3. . an 1 11 * : 28 von der Artillerie⸗Direktion der affen⸗ waren, sind behufs technischer Untersuchung nach Woolwich die Kosten den Voranschlag von 600 Millionen Francs bei Unter den Todesurfachen erfuhren von den Infertieng krankheiten deren deutschen Staten 3172. in Rußland 37.35, Desterreich Uagarn gekommen zu sein . wird befürchtet, daß Rips und

fabrik zu Turin fur den 23. April d. J. bis Nachmittags gesandt worden. Weitem übersteigen dürften. Bis jetzt sind 130000 600 Fr Mafern, Keuchbusten und typbösen Fiebern eine 1740, Großbritannien 282, anderen euroxrãischen Staaten 410. i z . ) ; anke ch. Sh binikff e auf die Weferuntz von A5 C00 St. —= i. April, (G3. T. B). Daz Ober baus, hat zi —ͤ ; 68 e in Kier durch die Fröfte in Februgrmund, März selitten haben. l. ö haus hat die verausgabt Stein Verminderung. In erheblich ** a . n 3 123 ken Taft 26 kahl 14 n . Hin und wieder wird über Mäusefraß geklagt.

geschmiedeter Eifen stäbe zu Gewehrläufen zum Taxwerthe Sprengstoffbill gleichfalls in allen Lesungen endgülti ; von 00 ire. angenommen. Dem erg sgd en nach vir ee d n, * nnn lde en,. a,,, r , , r , r n, me, inn, e, , 1 . des gefrorenen Erd⸗ . l ; M. ĩ jsen zu aten Zeitz, Greiz un es 30506, eren deutschen Staa 80, i . Der General⸗Lieutenant von Massow, Gouverneur 1 im Oberhause die Köonigliche Sanktion ertheilt geituugsstimmen 2 6 Würzburg (32 Tgdesfälle in der Berichts woche) recht 3 en gh e dünner . Gefen, 656 41 Die Viehstãmme gich 24 der letzten reichen Ernte fast der Festung Ulm, ist nach beendetem Urlaub nach Ulm Tublin 9. April. (B. T. S) Die des Mordes i 8 pädartig Paris, London, St. Petersburg, sewie in den eurgpäischen Staaten 289. den Vereinigten Staaten von Amerika überall gut durchgefüttert. zuructzekehrt ys*̃! 6 1 5 . ordes im In der „Deutschen landwirthschaftlichen Zei— Icgiern rfurt. Stettin sind Masern bäufig. O47, sonstigen Ländern O 38. ; 2) Reg. Bez. Gumbinnen: Der Winter ist im Januar rpari angeklagten Verhafteten werden einer nach ; ei⸗ Das S Nachlãsse, nur in Frankfurt Im Burchschnitt des Staatz waren von 109 ortzanwesenden und Februar für die Landwirthschaft in Folge mäßigen

Wiesbaden, 10. April. Heute Mittag, 12 Uhr, fand dem anderen abgeurtheilt werden. Der Gerichtshof begann tung lesen wir: Di ki i Ma 5 i Reg. Bej. Aachen 65 J, Liegni ie E . ͤ r . d uf Anregung der Gräfe · Caaschwitz und Kühne Hart Bamb inöibecie Männern sz. ß Iedig sin den Reg Beß. Aachen sss, Liegniß nur 3.3), Frostes mit etwas Schnecfall ein günftiger gewesen, ob jedo die Eröffnung des Komm unal-Landta ges des Regierungs. heute mit der Verhandlung gegen Joseph Brady. Der Rechts mannsdorf e nr f . Si e . i, rh * n . a ene t, ien e. t G mn e, i n rg . 23 Frost im . den a ge, il .

bezirks Wiesbaden im Sitzungssaale des Regierungsgebäudes beistand desselben verlangte zu Gunsten des eklagten di ; . . F ; . J 1

durch den stellvertretenden Landtagskommissarius, NRegierungs Killed 9 erh l nn kind ö. eder we eng inen ue erer. i , nal lr fg. m n nl. 4 ö ,, mig bersehzn; in T e mib nen g siaht?

Präsidenten von Wurmb, statt. zur Vorbereitung der Veriheidigung nicht ausreichend gewesen ** 1 . , nchen, weniger); võn jb ortsanwesenden Frauen 589 lig Aachen] Soffnung einer befriedigenden Durchwinterung der Saaten

Sachsen. Dres den, 9. April. Die Königin, fei. Der Gerichtshof lehnte aber diesen Antrag ab. vereing zu Eisenberg zur reichskanzlerischen Wirthschaftspolitit 6 3 gie r ee, 2 zer r , , geh vorh en ühj st irgends b

welche sich in den nächsten Tagen mit dem König nach München yffen . ö. April. 71 , ver⸗ 3 Antwort an den Vorsitzenden Hrn. Kühne⸗Hartmannsdorf . 2 5, Pofen und n * allen westlichen Regierungs benirken 0 —— n,. I 9 * 5 : 2 5 J ) 2 . 2 = J * 2

begeben wolltt, um der Vermählungsfeier des Herzogs von icht ein Telegramm aus Sima, welchss meldet; daß haf ger tödili. 6 weniger), Gtatistif Ge Ta fel ist sochen fih den Sah Die Getreidepreise sind in letzter Zeit etwas gestiegen,

* j j . ; i i i Berlin, den 31. März 1883. Ef 8 Si 3 ĩ . ; Genua beizuwohnen, ist, wie das, Dr. J. meldet, durch einen der Zeitpunkt des Befuches des Emir von Afghan istgn Es hat mich gefreut, aus Ihrem Telegramm zu 1 daß die i i er. gang 5 * 986 Vẽrlacẽ en Wilh. Rommel in Frankfurt . M . rh g, fur Pferde und besonders für Rindvieh sind fort⸗ , gesetzt hohe.

hartnäckigen Lungenkatarrh genöthigt worden, diese Absicht bel dem Pizelön ig noch nicht sestgesetzs warden ist. Die Altenburger Bauern und Handwerker ihre Intereff i sch ; ĩ if

Beem, . . J ; ; ; sen selbst in d :; 3 ĩ i r e , i ei ii be rr nnn ü h 133 ,. Irn m ge, deen e en , den, ne,, w, , . , . in n ene 26 , Provinz Westyreußen,

/ z ) J . =. ; freien, deren Bedürfnisse, Leiden und Freuden wesentlich an e gi ĩ itthei über vi i 1 Bez. ig: it i i holungsaufenthalt in Schloß Rametz begeben. Truppen des Emir die Chinwarris und andere rebellische als die der arbeitenden Produttinstände sind ö. r er e e g re ge , . e r ee. über, 25 MJ 6

Württemberg. Stuttgart, 9. April. (B. T. B) Stämme angriffen und züchtigten. Ew. Wohlgeboren und Ihren Auftraggebern danke ich verbindlichst. der Kinder u Zeitungeleser von Interesse, insbesondere aber von Wichtigkeit für geben. ; von Bismarck. tizmen mehr f den Gelebrten, den Geschästsmann, für Schulen un Vereine aller Die Frühjahrsbestellung hat wegen eingetretenen Schnee⸗

Der König hat zwar die vergangene Nacht weniger ruhi Frankreich. Paris, 7. April. (Fr. Eorr) Die j it ; ö ; 1. isf dar

verbracht, dle kranthaften a, ne . aber fag ih Generalräthe haben meistens ihre a , n. bereits ge⸗ sbe Die „Berliner Politischen Nachrichten“ deut scben 9 * en n r, e,, . . re jetzt auch falls und Frostes noch nicht in Angriff genommen werden

zurück. ö schlossen. Das Bemerkenzwerthe der Session derselben it, a,, a, . . In r are r ng. w aschenformat in Leinwand gebunden (i5 ) können, so daß eine sehr späte Ernte zu erwarten steht,

I= 10 April. C8. T. B. Nach dem heutigen Yullltin Ci traf nn gen; welche die Radikalen anf ein umfassen. zie Ste lu fem ö ear e , Veterinärwesen. Fetreidepreise sehr niedrig, dagegen die der Kartoffeln und

hatte der König eine gute Nacht und befindet sich entschieden 3. ö. ker ne,, . zu Gunten der Revision ] dieser Angelegenheit gegenüber eingenommen wird. Da. finden ee. Granada. Amtlichen Nachrichten zufolge ist die Rin derpest im Gouver— des Viehs sehr hoch.

besser. gesetzt hatten, so gut als volltommen unerfüllt geblieben sind. nung, daß der jetzt mit Berathung des neuen Zolltarif. Entwurfs be= Paris, S nement Perrikau-] neuerdings auch auf dem Vorwerk Maidand, Provinz Brandenburg.

SGessen. Darm stadt. 7. April. Die Darmst. Ztg. Zwar formulirten einige wenige dieser deyartementalen Ver⸗ schaftigte Nationalrath den Tarif für Bau⸗ und Nuß holz, Otleanẽ, Kreis Petrikau, ausgebrochen. Im Gouvernement Plock, und iwar I) Reg. Bez. Frankfurt: Ueber den Stand der Winter⸗

melde: Die Zweite K Laim er dern Stande Wird ni hi . sammlungen „Wünsche“ zu Gunsten der Revision, aber bezeich⸗ gesägt und Schindeln, auf 30 Centimes festgesetzt hat, insonderheit der ersten in dem im Kreise Sierpe belegenen Dorfe Gosdom ', ist die Seuche saaten' kann zur Zeit ein definitives Urtheil nicht gefält

mah. , i . nender Weise wurde hierbei die Majorität meistens nur durch die Am Hinblick auf die große und stets steigende Importation von in der k. aleichfalls aufgetreten werden, weil die Vegetation noch ruht; doch ist anzunehmen,

Hie sftulonen ol en La gn fe , 6 Unterstützung der Bonapartisten erzielt. Im Uebrigen lehnten . aus dem östlichen Curopa, die unter der Herrschaft un. ; Gewerbe und Handel. . daß Kleefelder und Oelfrüchte durch den späten Frost ohne

lich 663 3 Session n ,,. W , n 9. ,, . durchweg solche Repisionsvorschlaäge entweder 96 , n,, . = , . n. G nf ift wurd? * en schützende Schneedecke erheblich leiden und auch das Winter. ohne Weiteres mit erdrückender Majorität ab, oder aber sie erer AF e etzt welches Auffichtsrath und Ter Fireklion Dechacge ertbeilt Der Jahres— , 1st

zu dieser Verschiebung ist die Rücksicht auf die der Landwirth— f ich jeali j sere ischer Forstprodukte erzielt werde, so sei dies sicht f rath u ; schajt angehörigen Mitglieder der Zweiten Kammer mit enthielten sich jeglicher Aeußerung Über die Revisionsfrage. allzeitig zu begrüßen.‘ lÜcebrigeng ist auc in, der Schweiz der Wald. hom 1. Dez em gewinn laßt nas Abzug der ünkosten und Abschreibungen einen Netto,

bie, dab biersßhrige Fruhjahrsweit cr an der re hin tigen D Ihen erhoöfn . . ,,, . das bestand zum weitaus größten Theile Gemeineigenthum, und War Die ir n nde n, . derdien t von 23? 372 * übrig, der in Höhe von S2 372 * zur gut durch den Winter gekommen.

stelung. ihrer , bie her verhindert murden. In Folge in den Ben ilrathn eine farewell. *, n JJ . , ö! . , e en, gsi * ,, dieses späteren Tagens der Kammer dürfte sich der Zusammen⸗ steigert wird durch den mitunter mehr als lebhaften Spatt, Die „Thüringische Correspondenz“ meldet aus Zahl der Landgemeinden 3.668. Referven der Gefellichaft betragen nunmehr, bei einem eingezahlten 1) Reg-Bez. Stettin Der Stand der. Wintersaaten in tritt der evangelischen Landessynode, welche für Ende ĩ inisteri isti f ; . 9 p J et au Zabl der Gutsbezirke 18 829. ; 35 9 f ̃ olge des langen und strengen Nachwinters im Allgemeinen

Hin n 9 . ; den die ministerielle und opportunistische Presse über dieses Weimar Folgendes: d der ane en gebänbe 3 113 os Akiienkaxital von 3! Millionen Mark ca. 29 Millionen Mark. Folge des lang ing. gen Allgemein In chien ban, chh bi zn ciel znr. , n, m ehe, d w , ,, , K , ,, , ih ge ee w, des

noch, daß sogar ein hervorragendes Mitglied der äußersten und Sonneberg, nach den Pereinigten Staaten, im. I. Quar- Zahl der Einzel. Haushaltungen 325066. . . , , . n ̃ .

Reuß j. ES. Gera, 9. April. (Thür. Corr). Der Linken selbst, von Lanessan, in einer gestrigen. Rede sich tal 18583 ergiebt eine erfreuliche Steigerung. So ist die Aus, . * ine r nn ee. 5 320690. k, k * ,,, e , 3 des tief i

Landtagsausschuß ist heute zusammengetreten. m folgt der gleichfalls ziemlich schroff über den Mangel an Geschick geäußert uhr aus dem Bezirk Gera in diesem Pierteliahr gestiegen im ahl der Anstalts⸗ Haushaltungen 23 136. . Hann dez Verkrufs selbst war jcdhoch in' 6 n,, , . er Früh) ellung konnte wegen des tiel in ; ! 9 . . 9 ' 9 3 1 3 ö 2 2 . (Gang V fs selbst war jedoch in jeder Hinsicht ein unbefrie das Erdreich eingedrungenen Frostes noch nicht b

Tandkag, der sich namenälich mit einigen Eifenbahnangele⸗ hat, mit welcher die Revisionsbewegung in Scene gesetzt Vergleick zum J. Juartgl 1832, um KIs 51. 6 und beträgt Detganwefende Vedöl erung j. 41d sss männlicbs und s sst igen er, und ist die Ürsackee dam, in zwei Umständen zu fuchen; ö .

, n h 8 f . . worden sei. 1164590 46 Die Ausfuhr aus dem Bezirk Sonneberg übertraf weibliche, zufammen A A9 111. Davon lebten in Einzel⸗Haushal⸗ einestbeils i fuͤr d. ühiahrsv ö so illttem werden. ö . —ĩ ; genheiten für das reußische Oberland beschäftigen wird. f 8 ö. 2 eibliche . j ; . . eincstbeils in den fuüͤr den Frühjahrsverkauf so ungünstigen

Man liest im „National“ und in der „Liberté“ ziemlich . . Dartals, 18687 im derflossenen tungen 112 157 m. und 219 god w., zusammen 325 0665; in Familien Witterungsverbältnissen, die den Verkauf, der Sommerwaaren sehr Das Vieh ist bei reichlichen Futtermitteln in gutem leichten end Pl gende Rote , Mehrere Blätter geben cin chend. 5 ö. jahr . 7 130 000 6 sie betrug tl, 02 Dollarz. nn ghaltungen 12 870 30 m, und 133655. 985 w. zufammen erfchwert aßen, un an dererfeitz in dem augergewöͤhnlich Zustande und findet zu hohen Preisen willige Abnahme. hs . n Diese Steigerung des Exports nach Amerika ist ein Zeichen gedeik⸗ zs 4r6 526; in Anstalts-Haushaltungen 452 177 m. und 95 348 w., frühen Termin der Messe. Der letztere Umstand ließe sich durch Getreidepreise halten sich ungemein niedrig die der . Mittheilungen über den Gang der zwischen dem Staat und licher Entwickelung der Industrieverbältnisse in Thüringen. Für diese susammen 527 535. e ung erm gern, e,, . 29 6 . 3 Kartöö ted eln K ihne mehr J.

Schweiz. Bern, 10. April. (W. T. B.) Die ver⸗ den großen Eisenbahngesellschaften eingeleiteten Unter- liegt auch ein weiteres Zeugniß vor in dem Jahresbericht des Fabriken. an dlitärpersonen 252 007, davon 238 102 Preußen, 13 g0õ andere 1 r , , seus 85 ö m, n ; ö .

. J 1 =. ; ie 16 I in d. ; zes F Militãrpers Preuß Räufern' und Verkäufern sehr wünschenswerth, wenn diese schon so 2) Reg. Bez. Cöslin: Der Winter war für die jungen einigte Bundesvers ammlung wählte den Präsidenten handlungen. Man kann diesen Mittheilungen gegenüber nicht inspektors für das Großherzogt um Sachsen und die Serzogthůmer Coburg Deussche; in Familien⸗Haushaltungen einquartiert 32 632. nbeit endlich einmal geregelt würde. In glatten Saaten nicht günstig besonders kamen Raps uud Rübsen des Nationalraths Deucher (radikal) im ersten Wahlgang: mit vorsichtig genug sein. Wir glauben zu wissen, daß der Mi⸗ und Gotha. Derselbe konstatirt in dem der Großherzoglichen Regierung Zufammensetzung der Familienhaus haltungen⸗; . ; 5 Nassc i 9 he bi e s err, schwach ö 6 . g5 von 177 Stimmen zum Mitglied des Bundesraths nister der öffentlichen Arbeiten seiner Pflicht gemäß das tiefste erstatteten Bericht für 1882 eine erheblicke Vermehrung dez Arbeiter männlich weiblich n da 8. durch Nässe im Herbst verzögert, ach und wenig besto

ö Hiheinmmniß I ber die Unterhaltungen, die er mi den Direktoren 1 eine gleichm . Thätigkeit und eine Erhöhung der Familienglieder ... . 23 593 878 11382 644 12211234 ganzen Welt Nur feineren in den Winter. . ö .

Großbritannien und Irland. London, 8. April. der vier Gesellschaften gehabt hat bewahrt. Ee ist vor Allem obne in einzelnen Branchen bis zu 8c der früheren Löhne. Noc sleglingt und Pensionäre.. 20343 135138 Is 353 Falkersich Ter Konfum ziemlich gleich, aber für die Ster miesfe An Frühjahrsbestellung ist zur Zeit noch nicht zu denken. Allg. Corr.) Gegen die Angelobungs-Bill sind beim unrichtig, trotz der Ver scherung eines Morgenblatts . beffer würde fich, sagt er, die Hebung der Industrie zeigen, wenn die . dn, ,,, , 1577653 5715333 1196939 ist auch hierin stets weniger Bedarf Am Montag herrschte unge. Die fehr gute Stroh⸗ und Futterernte des Vorjahres hat

arlament 710 Petitionen mit 90 984 Unterschristen, für z . e . l ge . 9 Zahl der durch Fabriken in der Hausindustrie beschäftigten Arbeiter Gewerbs- und Arbeitsgehülfen 537 470 482 491 54 979 mein reges Leben, es traten zahlreiche Käufer auf und d äß fand eine reichliche Ernährung des Viehes gestattet; die Viehpreise

. . hen, das heutige Ministerium die Verhandlungen mit den Bahnen tgestell den k . 226 7 5 z er quf und demgemäß san 5 ; ö dieselbe 3738 Petitionen mit 33 782 Unterschriften eingelaufen ] ae, , en,, ; festgestellt werden. könnte, die sich oft sogar verdoppelt haben soll. AftermietherJ.· 122 631 80 507 42124 auch reichlicher Umfatz statt. Der Dienstag verlief flau und halten sich bei der Fülle von Futter hoch.

Aus Rew⸗ wird r ; nur par acquit de conscience eingeleitet habe, und daß es be⸗ In. der Textilindustrie sei die Zahl, der Arbeiter allerdings Schlaf gãͤngeer . 23538 385 195 527 63 358 auch der Mittwoch war jehr still, so daß sch di T Die Getreidepreise stehen niedrig, die der Kartoffeln da⸗ , . e n rr reits jetzt schon entschlossen sei, fälldz die Verhandlungen schei., rücken, denn obwohl das Geschäft auch, hier ein Einguartirte Soldaten... 32 632 . n u e aft nesnenng . 0. U, ö 3 gegen ehr a . K . von * der großen Aufregung, welche die Dynamit⸗ k n m , n,. kJ k ih n e e ih nr , in . 15 721 588 7947 5⸗74 n,, 3 1 . . n rn Tacken und. Satt 3) Reg.-Bez. Stralsund: Ein bbestimmtes Urtheil über Entdeckungen in London und Birmingham in England . en ; auf die mit neueren Maschinen auögerůsteten großen Arlagen kon⸗ im . ausschl. der ; ,, ; e gn ae n e fe enn! fou en, J. sckf̃i den Stand der Wintersaaten läßt sich in Folge des strengen hervorgerufen, großer Jubel geherrscht habe, aber zugleich be⸗ Spanien. M adrid⸗ 9. April. (W. T. B.) Wegen zentrirt hätte. Im Allgemeinen konstatirt er eine Verbesserung in Iihlungẽgemeindee .. 4589 664 6 2526 758 traten nur Raufer für das Inland auf. Kirchberg 2 sich r die Nachwinters noch nicht abgeben, doch ist zu befürchten, daß schlossen worden fei, daß die Brüderschaft sich künftighin ö. ö. , n nm men einer w ,, oder Beschränkungen der in Ber Zahlungs provin; ,, 2 Verminderte Rachfrage nach glattem Tuch, Stoffen, in dunklen der andaitg e ssfrost denselben besonders Rübsen und größerer Vorsicht in ihren Aeußerungen befleißigen müsse. Petar de in der tähe des Königlichen Palastes haben gegen 2. 3 , ö ri ,, so daß auch das des Jahlun gekreises 4556 124 2316 527 NMußstern Mugemandt, die bei ihrer Billigkeit guten. Anklang fanden. Klee geschadet hat, .

D' Donovan Rossa wurde Schweigen zur Pflicht gemacht. Die 70 Verhaftungen stattgesunden. Die verbrecherische That 2 nn . nd 6 ,, und ,, ,, 8e im preußischen Staat ausschl. . 4 18 Kamenz. Finsterwalde und, Schwiehug sind saͤmmtlich nicht zufrieden Die Frühjahrs bestellung hat noch nicht in Angriff genom— Den rage jur dehk Yynamitfonde fließen immer reichlicher zu. wird den Theaterhillethändlern zugeschzieben, welche mit der bes anlliden Henn ff; . . 2 ss ö . h , wiganrarn, , gen, . zo rt 13 ß ö3 und uch zie birnen, cht neff te, tlg, güärtksäinmdi' U., men , , ise i

Bie „Irtsh World“ fährt fort, Dynamit als das srfolgten linter brückung! deg! Thealerbillethan dee“ unzufrie, bra er, dn dien r rn 0 entlich zur Vernbigung JJ 11 13515657 gemeine Klage über eine höchst schwache Messe einstimmen. In Die Mäuse haben stellenweise in Roggenfeldern und Klee⸗ einzige Mintel zur Erigngung der Unabhängigkeit Frlands zu den sind. ,, . . i e . in den Provinzen 909 2385 972400 10365 886 . gem n . öh. ,, waren ö schlägen großen Schaden angerichtet.

j zal a . ; . e . . ö lern viel DJ 9 5 räthe am Platz. Für das größere Sommerlager wa i i j j sfe si zer befürworten, und es ist möglich, daß die irische Konvention Italien. Rom, 9. April. (W. T. B.) Bei der Krähmt wird. Jun weiteten Beruhigung; würde noch die geseßlich Westyreußen !?!. 11346 237 624 837 1733 333 sbleppenden g. ee g cr, Monate i. 1 ö 3. ,, ö hn n .

in Philadelphia sich für die Dynamitpolitik zur Erreichung heute fortgesetzten Beraͤthung des Budgets des Auswär— Regelung des Unfallversicherungswesens wirken.“ ö. JJ 13 ö. 14 36 14 9 . . ten n, , ,. . sie 1, ) Reg⸗ Bez. Posen; Mil gerelnzeiten Ausnahmen wird . 2 diese Waaren nach hier bringen mußten. Dadurch stieg naturgemaä ey h

des erwähnten Zwecks öffentlich erklären wird. ODonovan tigen im Senat erklärte Musolino: er halie die i KJ Rossa sagt: „Mein Motto ist: Schlagt! Schlagt zu, bis . erhobenen ,, . a . . d 3566 739 904 304 ] daz Angebot und mußten sich die Fabrikanten, um ju räumen, zu wegen des anhaltenden Frostes über den Stand der Winter⸗ England? auf feinen Knien liegt“ Der Fenier Patrick Jord Tunis und Egypten für unbegründet. Es wäre unklug un ; d 33 ö. 21 zis großeren Konzeffionen derftehen. Schließlich ist doch Cin großer Theil saaten geklagt, namentlich aber auch über die Verspätung der sagte: er sei nicht überrascht, zu hören, daß Parnell der Kon- gewesen und hätte Italien theuer zu stehen sommen konn Statiftische Rachrichten. Sachen... 2263 35 113 I 145 315 piarirt worden, und es wird nur wenig Waare zurüäckaehen. Cottbus Frühjahrsbestellung; auch für die Sommerfrüchte sind fomit vention in Philadelphia nicht beiwohnen werde. Als Parla—⸗ ; 3 Sl ig Solstein. . . 1 R656 3i6 187 „331 147 katie recht hib we gestzmacholle Sachen gebracht and gilt mit als ton⸗ die RUussichten nicht günstig

italichꝰ n 6 1 arlg. wenn es der Aufforderung, an der Akiien Englands theils Gemäß den Veröffentlichungen iserli gdannpver ? , . 3 633 857 1991 23 193135 ür di ; Bran mentsmitglied könne er keiner Vers z be ö. n 3. 5 ffentlichungen des Kaiserliche a Gesund angebend für die deutsche Mode. Großenhain, Luckenwalde, Bran 2) Reg. Bez. Bromberg: In Folge des nassen Herbstes

. 9 . 9 ö mn, eiwohnen, in zunehmen, nachgekommen wäre. Die Politik des Kabinets in heit amts sind in der 15. Jahreswoche von je 1009 Bewohnern Westfalen... 11 855 366 998 329 399 A6 denkurg haben leid liche Preise erzielt; auch Spremberg hat seine , ö 3 th . ickel Saat , , d e, , , de,, ,,, , , .

. r zon⸗ ; ; . O. in Breslau 3777, in Königsberg 280, in Cöln 304, in Fra 1 ? die Forster Fabrikanten fast ganz geräumt, au rimmitschau hat, . ; . ; r g vention eingebracht werden, und es passe sich nicht für ihn, Griechenland. Athen, 9. April. (W. T. B.) 4. M. 22,4, in Hannover 2935, age e 39,1, in germ en g, Hohenzollern.. 61 747 28 705 32 042 ö. auch 3 . v6 . und rg schließlich auch liche Saaten einen betrüben den Anblick. Raps und englischer dort zu 3 . . 6 , g, iff ö ,, ist auf unbe⸗ in , 9 nn, 35 ö) Stra ez a. in Metz 257, ö n ö . 53 . 2 3 34 . darin kein . Restlager übrig 6 Das ,,,, Weizen werden sin n a 32 . auch Klee 9. April. . T. B. i De . ie rnennung von in München 3ß3,8, in Nürnberg 29,ĩ, i 8 43,4, i es⸗ darunter im Kgr. Sachsen .. ; jetzt ja noch u utend und beschrä i tsächli = en haben anscheinend stark gelitten. die Bill, u. . das e ,,, 6 . Koutostawlos zum Minister des Auswärtigen 1 dem den 25,3, in Leipzig 24,3, in 6 g Auch . im Auslande, ö J 212921 117 526 94 495 n n, e 6 3 ,, ö. 3 9 n e n. ale h cf h weit zurück. und'den Verkauf von Sprengstoffen modifizirt wird Vernehmen nach am Mittwoch publizirt werden. in Karistuhe 45, in Hamhurg 31,2. in Wien z42, in Budahest 3) darunter in Rußland.. 0 737 31 869 is 886 wurden. In wenigen Tagen wickelte sich das Geschäft ah und, war Bie Geireidepreise find niedrig.

V il langt. N . x ; k. . ö in Prag 32, in Triest in Krakau 36,9, in Basel 294, Staatsangehörigkeit: ; ö ö 64 der allgemeine Eindruck der, daß wir seit Jahren keine so stille Oster · tvi ird t bezahlt chtthi ist k zur . ung gelang ) , derselben werden die Urheber Türkei. Konstantinopel, 10. April. (B. T. B) in Brüfsel E68, in Paris 32r. in Amsterdam 30,9, in London Preußen? . .... . . . 216 763 13 254 428 13753 333 messe gehabt haben. 9 Fettvieh wird theuer bezahlt, nach Zuchtthieren i starke k , dr, ,,,, , ,, n n, ,, , d, , ,, , , ec, e , rr denz f e , , , , wn

,, ; len,, w. z i f ff i inburg 0,7, in Kopenhagen 289,8, in olm 23,0, i ri⸗ ö ilbercoupons ist heute auf 170, ür österr. ; ; ö brecherischen Zwecken bestimmt sind, sowie diejenigen Personen, ,, . bern, ,,, . fuͤ nia 15g. in St. p e u. 417, in Warschau 2lhz, in Religionsbekenntniß: Christen 26 891 787 (14 925 3566 Evan Sue e ge, worden. k 1) Reg. Bez. Breslau: Die Witterung während des ver⸗ welche nicht hinlänglich beweisen können, daß die in ihrem f ; deffa 32,4, in Rom TS 0, in Turin 26,5, in Bukarest 32. 8, in Madrid 434. gelische, z zi0 797 Lutheraner. 330 089 Reformirte, 9 20 930 Katho⸗ FYresden, ?) 9. April. (W. T. B.) Die „Dresdner Zeitung! gangenen Winters ist den Saaten sehr ungünstig gewesen; Besitze befindlichen Sprengstoffe zu keinem verbreche— Rußland und Polen. Moskau, 9. April. B. T. B) ne Algran g ien 3 540. Aus der Zeit vom 3. Mär; likemn. 363 JJ9 Juden, 233 Belenner anderer Religionen., meldet, daß der Kufffbtötgth der Dre dener Pa nf ff instimmig diapa. Weizen und Klee haben anscheinend erheblich gelitten,. rischen Zwecke dienen sollen, zur Zwangsarbeit auf Die Vorbereitungen zur Illumination des Kreinls während der 1 in New. ork 28,8, in Pbiladelphia 266, in Chicago 1 16 44 3 . 98233 544 Verheirathete, die Erhöhung des Aktienkapitals von 24 auf I6 Millionen be⸗ Der lange Winter hat den Beginn der Frühjahrsbestellung birne Dai r? von 2 bis! 9“ Jaͤhren Yverurtheilt. Die Krönungsfeierlichkeiten schreiten rasch fort. Die M äs, in Gincinngti 8. in St genis 21s, in San Franzis 3. Verwittneie zi zeõ Göefchiedene; männliche ber enen; schloszn bet bisher unmöglich gemacht.

z 3 2 ö * win 2 s ) P athe . ö . 2 1 j . Bill wurde in allen Lesungen unverä dert und hne Ab- das Thor und die Thü des Kremlẽe rt. Die Mauern, 223, in Kalkutta 27,1, in Bombay 384. in Madras 35.8. d de Nh ledige, 601 324 verheirathete, 18 693 verwittwete, 12 374 Glasgow, 9. April. (WB. T. B.) Die BVerschifjungen Die Getreidepreise stehen ungemein niedrig die der Kar⸗ n , nn n öh 14 ö. erän ö und ohne 5 un 96 Th rme des Kremls werden mit buntfar⸗ Beim Beginn und in den ersten Tagen der Berichtswoche waren geschiedene; weibliche Personen: sz Hs6 029 ledige, 4531 620 verhei. von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 12 300 gegen toffeln find neuerdings gestiegen ;

g angen wem. ei Ein ringung erselben hatte der igen Lampen, die Kirchthürme mit 3500 elektrischen Lampen an den deutschen Beobachtungsstationen westliche und südwestliche, in rathete, 1 171 650 verwittwete, 246 946 geschiedene. Mehrhetrag des 12 600 Tons in derfelben Woche des vorigen Jahres. ; ; Staatssekretär des Innern Harcourt erklärt: die Männer, und die vier Kremliner Thürme mit elektrischen Sonnen Konitz und Berlin vorübergehend auch südöstliche bezw. nordweftliche weiblichen Geschlechts 29 696 verheiratheke, 753 557 verwittwete und Verkehrs⸗Anstalten. Provinz Sachsen. ö * Stockholm, 6. April. Da in ausländischen nautischen eh. 1) Reg. Bez. Magdeburg; Die Wintersaaten gewähren

gegen welche die Bill gerichtet sei, müßten wie Piraten, die illuminirt. Luftstrõmungen vorherrschend die am 25, und 29. an den meisten on geschledene, Minderbetrag 346 446 ledige. e Stationen, mit Ausnahme der süddeutschen, wo Westwinde vor— In! Gebrechlichen waren vorhanden; 30 blind und zugleich taub schriffen angegeben worden ist, daß im Kattegat zwischen Andolts zur Zeit durchweg einen sehr kümmerlichen Anblick, doch steht

keiner Nation angehörten, behandelt werden. Die gegen⸗ Sch a ; . *. ö. n 1 weden und Norwegen. Christiania, 9. April i ĩ T tum if ö f i f ü i i barttge Grsahr fü' sehr' groß; m 8 . n „9. April. wiegend blieben, nach Nord und Nordwest, und in den letzten Tagen stumm und geisteskrank geborene, 2 später so gewordene, 13 dogl. nob und Eyls, 56s 453,7 nördl. Br. und 123 15,5. östl; L. von ost größtentheils noch nicht und ag 5 ö 4 1 ug ö SB. T. BJ. Bei der heutigen Berathung des Odelsthings der Woche an den Oststationen nach Nord und ier eft an 6; ohne Angabe über die Zeit der Entstehung des Gebrechen, 42 Kw. . eine Sandbank angetroffen sein solle, . sich nörd⸗ i , ne nr den Feost Keöktcuh e tg schnelle Erlebigung. Die Bill geht sofort an das Oberhaus uber den Antrag bes Pröͤtotollcomite, die Mitglieder des ätrigen, Lag. vorhhterhstendem Webel mit Sidost, ni zetz nech Sei har nsbölhe geubfteannee, f n fz und s Kinde Heistis, lich ghd, fäbdlih nit einst Wefferticst ban Ss ö mne celle achat Bie Fruhjahrsbestellung hat des Frostwetters wegen erst Der nter. Etauts sefretãr zi klarte i rhaus. Staatsraths in Anklage zu stand zu versetzen, wurde und Südmest zurückdrehten. —ie Temperatur der Luft war, wenn frame; bäg pn, Bz und zig, taubstüimmie Geistebhkrantg; öl. biw, bie Königliche karte telle au dem zagtztßene late gfnän, mit Vegi 9 April ihren Anfang nehmen können sst daher 2 uts är Fit mauriegg erklärte im Ver. der Vorschlag eingebracht, die Verhandlungen zu verschieben auch cine höͤbere als in den vorhergegangenen Wochen, so doch noch lz zoß n' Tölz Blinde; ooh biw. 6oz4 und 1h 6s Taubstumme; ünterfuchungen anstellen lafsen, wodurch fon stetern t, daß die er! mit, Beginne ö 16 ück ; , , , , , ,,, ,, , ö t d ö it. Eng⸗ Annele⸗ 1 35 ; ö z Ramentlich zeigten die Morgentemperaturen selbst zu Ende der Woche da un - assertiefe von 32 39 mm gefunden, worden ist. a aeli ü Angelegenheit in Erwägung zu ziehen. Der Vorschlag fand ! gr. Der Zugang der Bevölkerung durch Geburten betrug 1876280 , 9. . (W. T. B) Der Hamburger den strengen Rachwinter fehr gelitten und steht zu befürchten,

land habe die Ernennung nicht gedilligt. Lord Du ff erin ; ö noch, an den meisten Stationen ein Sinken des Thermometers bis s. werde demnächst nach Konstantinopel zurückkehren; derselbe jedoch keine Unterstützung und wurde zurückgezogen. unter den Gefrierpunkt. Rieder wis, zu Beginn der Woche meist 442 366, der Abgang durch Sterbefälle 3 602 22, mithin die natür⸗ Postdampfer Gellert“ ist hier eingetroffen. daß sie zum Theil werden um epflügt werden müssen. Schnee, zu Ende Regen, waren häufig, aber nicht sehr ergiebig. Der liche Berölkerunggvermchrung 1816 323; der Zugang,. durch Wan— Die Getreidepreise stehen fehr niedrig, die der Kartoffeln

abe ausreichende Instruktioner i i de w⸗ i ;

, . , en,, . . 1. 6. 83 Heim Beginn der Woche niedrige Druck der Luft nahm in den erstzn derungen 26 163, der Abgang durch Auswanderung 132861, der Ver⸗= ) cout. . R. A.“ Nr. 77 von 1883. dagegen hoch.

Ein gestern hier verhaftetes Individuum welches sich f struirt wa er ame k ůᷣ erikanischen Marine, welcher Tagen noch mehr ab, stieg vom 27, allgemcin und tasch ank am **, lust in Folge der Mehrauswanderung 106 698. Die Bestellung von Sommerfrüchten ist bisher noch nicht

Ansburgh nennt, it heute unter der Ankl en. an nn, war, eine Inspektion der Panamakanal-⸗Route und 35. von Neuem, zeigte jedoch am Schluß der Woche wieder Während die Minimaljahl der am Orte Geborenen in der Pro⸗ dglich wesen

. ennt, ist heute unter der Anklage der Theil= xorzunehmen, hat seine Aufgabe vollendet und dem Marine⸗ steigende Tenden, vin; im Regierungsbezirk Gumbinnen nur auf S7 Yso, sinkt, fällt sie zu ermöglichen gewesen. ; .

nahme an einer Dynamit verfchwörung dem Gericht in Departement einen erschöpfenden Bericht erstattet, worin er Auch in dieser Berichtswoche wurden die Sterblichkeit verhält. in Berlin auf os, on. Von den Nebrigen waren 313. im Stgate, Berlin, 10. April 18633. Reg. B ee, ni 24 ken del n 1 Frost im eg. Vez. eswig: e enden Fro

der Bowstreet vorgeführt worden. Die Verhandlung gegen fagt, daß die Vorarbeiten so weit vorgeschritten seien, daß das nisse in den meisten größeren Stäbten noch nicht beffer, obwobl in z „g, im übrigen Deutschlandz 1,1 in anderen europäischen Ländern, den Verhasteten wurde auf nächsten Donnerstag verschoben. Ausgrabungswerk in Angriff genonmen werden wird, sodald einigen Städten, wie in Berlin, Magdeburg. Altona, Braunschweis 0 in anderen Ländern geboren. ; ö ; Ueber den gegenwärtigen Stand der Saaten in der März haben die Oelsaaten am meisten gelitten. . Von 1665 Juden lebten in dem Regierungsbesirk Königsberg in preußischen Monarchie sind bei dem Ministẽerium für Land⸗ Die Klagen über Mäusefraß, insbesondere auf den Wei⸗

Die Polizei glaubt, daß Ansbur nicht der richtige Name die Regenzeit aufgehört hat. ; 5 j und in einer größeren Zahl oberrheinischer Städte eine Abnahme er. r

des Verhafteten ist. 6 6 r, a,, . ar n n , . sichtlich ist. Namentlich zeigen die höheren Alters klaffen, besonderẽ . Städten Bös, 6, auf dem Lande 151339; Gumhingen 16920 wirthfchaft folgende Mittheilungen eingegangen: den, dauern sort.

An Bord des heute von Hamburg hier angekommenen kanal Gesellschaft, den Kanal herzustellen, könne länger kein n, . n, , . . y . ere e cn s 3 ai , rr e, hn, Provinz Sstpreüßen. ; Die Winterarbeiten sind rechtzeitig beschafft, dagegen ist Dampfer? Rainbow“ sind beim Kueladen zwei Packete Zweifel obwalten, und Herr von Sesseys hake bas Jahr 1583 benden . . . 81 . 6 Hin der Breg lau gg n ban T ge Liegnitz 3 335 bzw. S5, i4; Oppeln hi / 1) Reg-Vez. Königsberg: In Folge des bisher herr der eingetretene Frost für die zeitig begonnene Frühjahrs mil Sprengfioff entdeckt worden. Die genaue Beschaffen⸗ als endgültige Frist der Fertigstellung des Kanals bezeichnet.! Vorwoche, in Berlin s5., in München 125. Pie all gemeine din So, 33 * Wear 16h Zuden in Berlin (z äh) waren daselbst ! schenden Frostweiters ist noch nicht mit Bestimmtheit zu über- bestellung weniger günstig.

man m

. /

*

. 2 F mim . * ö 2 22 * i 6 K 2 2 * ? 2 2 6

22 .

8

.

ö 5 è. . —ĩ ö

w 3

e.