1593
Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.
In Sachen des Pferdebändlers Philirv Mun dinus zu Lüneburg, Gläubigers,
gegen ⸗ 1 den Kötbner und Abbauer Heinrich Sander in Briet⸗ lingen, Schuldner,
wegen Forderung,
soll die dem Schuldner gebörige, in Brietlingen unter der Haus-⸗No 66 helegene unten näber be schriebene Abbauerstelle nebst den dazu gebörenden
rundstücken und Gebäuden zwangsweise in dem dazu auf
Dienstag, den 22. Mai d. J., Morgens 10 Urzr.,
allbier anberaumten Termine öffentlich versteigert
en. Kaufliebbaber werden damit geladen. Alle, welche — 9 Nãber⸗ , lehen⸗ rechtliche, Fdeikommisiarische, Pfand ⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Serrituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbigö im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen. daß im Nichtanmeldunge falle das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗ werber des Grundstücks verloren gehe. Lüneburg, den 4. April 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. A. Keuffel. ö. Beschreibung der Abbauerstelle des Heinrich Sander in Brietlingen Nr. 66. a. Gebäude (Nr. 64 der Gebäudesteuerrolle):
I Wohnhaus, massiv unter Steindach, enthal · tend 5 Stuben, 6 Kammern, wobei 3 Dach. kammern, 2 Küchen, große Dreschdiele nebst angrenzenden geräumigen Stallungen und 3 Kammern,
2) Nebengebãude unter Strohdach von Fachwerk worin 3 Schweine und 2 Pferdeställe
Auf dem Hofe befindet sich außerdem ein Brunnen. b. Grundstücke (Art. 91 der Grundstenermutterrolle): Kartenblatt 1 Parzelle 173. Im Dorfe, Hofraum, groß 18 a7 4m, Kartenblatt J Parzelle 3493172. Im Dorfe, Garten, groß 50 a 31 am.
(iõs24
Verkaufs anzeige und Aufgebot.
8 n . des Landwirths Matthias Deelwater in Schiff⸗ dorf, Gläubigers, gegen
den Gastwirth Heinrich Herzberg in Lehe, Schuldner, . .
steht zum öffentlichen meistbietenden Verkaufe der dem Schuldner gehörigen, in der biesigen Grund⸗ steuermutterrolle unter Artikel 1110 Kartenblatt 11, als Parzellen 126 und 127 verzeichneten Grundstücke Termin am
Donnerstag, 31. Mai d. J., Morgens 11 Uhr, .
auf hiesiger Gerichtsftube an und werden Kauflustige zu demselben damit eingeladen. Die auf diesen Grund-
cken befindlichen Gebäude besteben aus einem ein
öckigen, massiven Gebäude mit 4 Stuben, 6 Cam⸗ mern Küche, Keller und Bodenraum, einem Tanz- faale mit 3 Nebenzimmern, einem Stallanbau und einer Kegelbahn. .
Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zu deren An⸗ meldung in dem obigen Termine unter dem Rechts nachtheike damit aufgefordert, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗ werber verloren geht.
Lehe, den 4. April 1883. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Bauer.
(14704 Aufgebot.
Der Oelmüller Martin Friedrich August Mielitz, eboren den 6. Dezember 1836 zu Friedrichsberg,
eis Landsberg a. / Wi, in Gr. Fahlenwerder, Kreis Soldin, wohnhaft gewesen, hat sich im Mai 1872 nach Amerika begeben, und, nachdem er Mitte Mai 1872 seinem inzwischen verstorbenen Vater von *r Ankunft in Amerika. Mittheilung gemacht, eit diefer Zeit keine Nachricht über sein Leben und feinen Aufenthalt gegeben. Auf Antrag des Vor⸗ mundes der minorennen Tochter des 24. Mielitz, Vor⸗ namens Minna Albertine, des Amtsvorstehers Haase zu Gr. Fahlenwerder wird hierdurch der Oelmüller Martin Friedrich August Mielitz aufgefordert, sich spätestens in dem auf
den 21. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebot termin persõnlich ober schriftlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.
Soldin, den 22. Mär; 1883.
Königliches Amtsgericht.
(15844 Bekanntmachung.
In der Schwaͤrzel schen Aufgebotssache E. JI. Nr. 1182 bat das Königliche Amtsgericht zu Fischbausen 23 28. Mär; 1833 durch den Gerichtsassessor Stadie
annt:
1) die Hvpotbekenurkunde über 197 4 rechtẽkrãf⸗ tige fällige Darlehns., Zinsen- und Kostenforde⸗ rung, eingetragen auf Grund der Schuldurkunde vom 1. Juli is75 und des Erkenntnisses der Königlichen Kreisgerichts · Dexutation Fischbausen vom 1. März 16578 am 10. Mai 1818 für den Förster Eschment in Hirschau bei St. Lorenz in Abth. 1II. Nr. 11 des dem Be⸗
sitzer Ferdinand Schwärzel gebörigen Grund- stuͤcks Neu ⸗ Katzkeim Nr. 8, gebildet aus dem OHvrothekenbriefe vom 109. Mai 1878, der Schuldurkunde vom 1. Juli 1875 und aus einer mit dem Atteste der Rechtekraft versebenen Aus. fertigung des Erkenntnises der Königlichen Kreis gerichts . Deputation Fischhausen vom 1. März 1878, wird für kraftlos erklärt; die Koften des Aufgebot verfahrens wekde Besitzer Ferdinand Schwärzel auferlegt. Königliches Amtegericht. (ge) Stadie.
n dem
(15770 An fgebot.
Der Glatfabrikant Ferdinand Heve zu Gerres beim bei Düffeldorf hat das Aufgebot eines von ibm am 28. Februar 1883 auf Victoria Mineralbrunnen Dberlabnstein Herrn Rommenhoeller C Cygnie. in Rotterdam“ gejogenen, mit dem Vermerk Ange⸗ nommen, Victoria Brunnen Oberlahnstein, Rom ⸗ menboeller & Cyagnie. versebenen, am 2353. Mai 18583 bei Franz Kolter E Cygnie. in Coblen) zabl- baren Wechsel über 2561 M 83 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens in dem auf
den 31. Oktober 1883. Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Regierungestraße Nr. 9, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Coblenz, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Bram, Amtsgerichts rath. Beglaubigt: C. Poetz Gerichtẽschreiber.
(Io7 80] Spezial · æᷣonkurs ⸗Prollam.
Nachdem über das dem Carl Jahn William Köster gebörige, in Altona an der Kirchen- und großen Mühlenstraße belegene und im Altonaer Stadtbuche Südwester Tbeil Tol. B. B. Fol, 376 seq. beschriebene Erbe auf Grund vollstreckbaren Urtbeils des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung Nb. ju Altona vom 10/13. März 1883 und in Folge Antrages des klãgerischen Sachwalters. Rechtsanwalts Jeffen in Altona, die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial ⸗Konkurses verfuügt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Crbe aus irgend einem recht⸗ lichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben ver ⸗ meinen, mit alleiniger Ausnahme der protgkollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschlie . Fung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams und spätestens
am 4. Juni 1883. Mittags 12 Uhr,
als dem vperemtorijchen Angabetermine, im unter- zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschꝛift der Anmeldung beizufügen.
Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes
ist Termin
auf ven 11. Juni 1883 anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags 11 Ubr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts gerichte, Zimmer Nr. 2t, einfinden wollen.
Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden.
Altona, den 4. April 1883. .
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
(158261 In Sachen 1) des Kaufmanns Gustav Kramer zu Magde
burg,
2) des Kaufmanns Albert Kramer daselbst,
3 des Gutsbesitzers Theodor Gödicke zu Maitzendorf, Kreis Wolmirstedt,
des Gutzbesitzers Andreas Hoppe zu Gutens wegen, desselben Kreises, und
5) des Gutsbesitzers Hermann Gödicke zu Bar⸗ leben, in demselben Kreise,
Klãger,
gegen . den Fabrikanten Georg Dürkor hieselbst, Beklagten, wegen Societãt. wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlag— nahme der dem Beklagten gebörigen Grundstücke, als: I des im Grundbuche von Königslutter Band II. Blatt 13 eingetragenen Wohn und Brau⸗ kauses Nr. ass. 165 hieselbst sammt allen Zu⸗ bebörungen, Rechten und Gerechtigkeiten, der in demselben Grundbuche Band . Blatt 29 sub Fris 1 bis 7 eingetragenen Grundstücke zu ea. 36 Morgen 168 Ruthen,
eingetragenen: a. 47 Morgen 97 Ruthen Felde, . b. der darauf erbaueten früber sub Ir. ass. 244 versicherten Fabrikgebäude, und c. des in einem Umfange von 1728 039 4m ausgewiesenen auf dem Situationplane mit den Buchstaben a. bis n. näher bezeichneten, jur Gewinnung von Eisenerz unter dem Namen Sophie“ mittelft Urkunde vom 15. Juli 1376 verliebenen Bergwerks eigenthum, . zum Zwecke Ter Zwangzversteigerung durch Beschluß vom 7. d. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusfes im Grundbuche am 9. ejus. m. erfolgt ift, Termin zur Zwangiversteigerung auf den 18. September er., Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte bieselbst angesetzt, in welchem die Hvyrothekengläubiger die Hyvotheken⸗ briefe zu überreichen haben.
Königslutter, den . März 18583.
Herzogliches Amtsgericht. Brinckmeier. Il5847 Sekanntmachung. ⸗
Durch Ausschlußurtbeil des hiesigen Amtsgerichts vom 21. März 1883 sind die nachstehend bezeichneten Hvpothekendokumente:
1) die Ausfertigung der Kauf gelder Belegung Verhandlung vom 25. Juli 1870, des Eintragungs⸗ dermerkz und Hypothekenbuch zauszuges vom 13 Mär; 1871 als Zweiginftrument über die auf der Wasser müble Nr. 3 ju Günthersdorf Abtbeilung II. Nr. 2575 für Franz Seeliger in Liebenthal, August See⸗ siger in Schmottseiffen. die verehelichte Ernestine
ünzberg, geborne Seeliger, in Berthels dorf, F manuel Seeliger in Weferlingen und Joseph und Marie Secliger eingetragenen Post von 298 Thlr. 10 Sgr. 7 Pf.,
2) die Ausfertigung der Schuldurkunde vom 16. Januar 1871 des Eintragungs vermerks und Hypo- zhekenbuchauszuges vom 1. Februar 1871, als Hypo⸗ tbekeninftrument über die auf demselben Grundftüde Abtheilung HI. Nr. 26 für den Cbausseegeld⸗ einnehmer Adolph Fiebig n Schũtzenhein eingetra⸗ gene Post von 150 Thlr.,
3) die Ausfertigung der Schuldurkunde vom 9. Ol;
von dem neuen
der in demselben Grundbuche Band V. Slatt 42
tober 1844 und des Hvpothelenscheines vom 25. Ok- tober 1844 als Hrpotbekeninstrument über die auf dem Blatte der Häuelerstelle Nr. 154 zu Seiff ers- dorf Abtbeilung III. Nr. ? für den Kleidermacher Jobann George Büchner zu Lauban eingetragene Post ven 100 Thlr., fũr kraftlos erklãrt. Naumburg am Gneis, den 21, März 1883. KFönigliches Amtsgericht.
(lõSõꝰ] — . Durch das auf Antrag der Firma Harrison & Johnson ju London erlassene, am 21. März J. J. verkündete Ausschlußurtbeil des Greßb. Hess. Amte. k Main ist der am 18. Mai 1832 von der irma Harrison & Jobnson zu London an eigene Ordre auf Karl Pricken zu Mainz gezogene, von diesem accertirte und am 18. August 1867 faͤllige Wechsel über 64 9 ob. für kraftlos erklärt und sind die Koften des Verfahrens der Antragstellerin auferlegt worden. Mainz, 27. Mãrz 1883. Großberzoaliches Amtsgericht. gej. Zimmermann. Zur Beglaubigung: Göttelm ann, Gerichtsschreiber.
Im Ramen des Königs!
Auf den Antrag des Besitzers Ludwig Wasch= kowski erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Gerichtsassessor Goldftein
für Recht: .
Der Rentier Ernst Goepvinger, resp. dessen unbe⸗ kannte Rechtsnachfolger werden mit ibren Rechten auf die im Grundbuche von Wielki⸗Krug Abtbei- lung III. Nr. 3 zufolge Verfügung vom 4. Februar 1872 eingetragene Hvpotbekenpost von 57M Thaler ausgeschlossen, der Frau Bäckermeister Schnitzer, geb. Goeppinger, und dem Rentier August Goerpin⸗ ger. Beide zu Thorn, werden ihre Rechte auf die vorbezeichnete Post vorbebalten. .
Die Koften des Aufgebotsverfahrens bleiben, so⸗ west sie die Kosten der Aufnahme einer löschungs⸗ fäbigen Quittung über die aufgebotene Post über⸗ steigen warden, gemäß der Verfügung des Vormund⸗ schaftarichters in der Ernst Goeppinger'schen Nach- laßsache vom 20. September 1882 außer Ansatz resp. werden der Staatskasse auferlegt.
Von Rechts Wegen.
Thorn, den 2. April 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
Verkündet am 39. März 1883. ge; Netz el, Gerichts ichreibergeb.
Im Ramen des Königs! .
Auf den Äntrag der Wittwe des Banguiers Alexander Abraham Cohen, Amalie, geb. Cohen, hierselbjt, . ;
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abth. 14, durch den Amtsgerichts Rath Crusen, für Recht:
Die dem Banguier Alexander Abraham Coben als Obligation mit der Bescheinigung der geschebenen Hypothek Eintragung ertbeilte Ausfertigung des vor dem Stadtgerichte Sannover am 29. Februar 1827 errichfeten Verlassungs⸗Protokolls, inbalts dessen in das Spezial- Sypotbekenbuch der Kalenberger Neu ftadt Band JJ. Nr. 217, Fol. 18 unter lfte. Nr. 1 auf das daselbst auf den Namen des Webers Hein. rich Edler zu Hannover angeschriebene, Bäckerstraße Nr. 42 belegene Bürgerwesen eine Hypothek einge tragen ist, wonach der Banquier Alexander Abrabam Foben aus dem erwäbnten Verlassungsprotokolle an kreditirten Kaufgeldern unter Vorbehalt des Eigen⸗ töumsrechts Dreizebnbundert Thaler in Pistolen à 5 Thir. zu fordern hat, welche Summe ibm und feinen Brüdern gemeinschaftlich zugeftanden. jedoch von leßteren ihm zu feinem alleinigen Eigenthum nach Tem gedachten Protokolle cedirt warden sind, wird für kraftlos erklärt
ges Crusen, Ausgefertigt: Tbiel e, ⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
15849
(15843
II6Ml0I w Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Prioritãteobligation der Kursk ⸗Kiew er Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 31 952 uns abhanden gekommen ist und warnen vor deren Ankauf. Die Einleitung des Amortisationsverfah⸗ rens ift bei der Verwaltung in Moskau beantragt. Berlin, den 10. April 1883. Denutsche Bank.
Die planmäßig pro 1383 zu amortisirenden 123 Sẽtãck der auf Grund des Privilegiums vom 4. August 1854 emittirten 4800 igen Prioritäts Obliga⸗ tionen der ehemaligen Sonn. Cölner Eisenbahn ˖ Gesellschaft sollen am 28. April er,. Bormit. tags 15 Ühr, in unserem Geschäftslokale bierselbst in Gegenwart jweier Mitglieder der unterzeichneten
Direltion und eines pro okellitenden Notars aug. . woꝛmn den Inhabern der bezeichneten bligationen der Zutritt freistebt. Cöln, den 7. April 1883. ganigliche Eisenbahrn⸗ Direktion (liułsrheinische).
(15926 Allgemeiner Dentscher Berstcherungtz ⸗ Berein ; ; in Stuttgart.
Die Beiträge der Mitglieder der Abthl. J. dez unterzeichneten Vereins sind pro II. Semester 1882 in Höbe der Grundprämien festgestellt worden, und es werden die Mitglieder ersucht, dieselben auf Grund unserer Noten bis Ende dieses Monats zu bezahlen
Stuttgart, den 1. April 1883. !
Für den Verwaltungs rath: Der Vorstand: G. G. Molt.
Emil Mittler, Vorsitzender. Berschiedene Bekanntmachungen. 2 used. Actiengesellschaft Seebad Heringsdorf. Gemãỹ S5. 14 - 17 des Gesellschaftsstatuts werden nach Beschluß des Aufsicktẽraths die Herren 6 1 . 3 ga ] ĩ außerordentlichen Generalversamm Freitag, den 27. April, Abends 7 69
im Kaiserhof in Berlin, Zimmer Nr. 87, einge⸗ laden.
‚ Tagesordnung: Abänderung des 5. 10 der Statuten, den Auf. sichtsrath betreffend. Ferner zu einer Ordentlichen Generalversammlung nach Beendigung der außerordentlichen Generalder⸗ sammlung ebendaselbst. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes, 2j Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 4 Ertbeilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath. — 5) Statutgemãỹe Neuwabl des Aufsichtsrathz. Berlin, den 5. April 1883. Der Bor stand. Dr Delbrück.
(lõꝰ 06] Schlesische REeden - Credit - Actien -- Rank. Status am 31. Härxz 1883. Activa. Rassen- und Wechsel-Bestände S 2893 495. 72 Effeeten nach 8. 40 des Statuts UVnkündbare Hypotheken- Dar- ee, Kundbare Hypotheken- Darlebne Darlebne an Communen und Corporationen . Lombard-Darlehne. . Bankgebs ade Herrenstr. Nr. 25 J Sonstiger Grundbesitz. Pfandbrief · Zinsen... Guthaben bei Banken und Bankbausern... . . 1119186. Verschiedene Actira-.-. 361 565.
MS 51 113 00. Passiva. Actien · Capital Conto 6 7500 00. Unkündbare Pfandbriese im J / w VUVnerhobene Valuta Pfandbriefe w 425 205. Einzulösende Conpons und Dividendenseheine. 394 253. Hxypothekendarlehnszinsen und Verwaltungseinnahmwen.. 196 334. Creditoren im Conto-Corrent 17 8890 Verschiedene Passiva . 460 279. A 51 113 0. Breslau, den 6. April 1883. Die Directiom. iss3n Privatbank zu Gotha. Activa. ; 3 66 369 764.
11 ; Wechsel . . 4 886 0639. 84 570.
Tomb ardforderungenꝰ cd 55] hij. Debitoren und sonstige Attias. . 5048758.
; Fanal va. Aktien Kapital MS 600000. Reservefonds. 6M 0D. Speꝛial⸗Reserrr̃ 105 10. Reserve für prãkludirte Thaler
11 29 730. 1 O /)“ 536585. Guthaben auf lãngere Kündigung 2995536. Kreditoren und sonstige Passtva 3 70 819.
Gotha, den 31. März 1883.
Direktion der Privatbank zu Gotha. Schwarz. G. Schapitz.
155 612.
geiooster
(l5842 Activn.
Preussische ny pothe ken- Versicherunss-Aetien- Gesellschat. Bilanz per 31. Dezember 1882.
Paassira.
mn ri ss - 3551 3565 — 7 651 1757
214 .-
Actien· Wechsel ..
Eigene Hypotheken. vpotbeken für emittirte Dexpotscheine vpotheken für emittirte Certificate vpotheken für Prämienscheine
Dis cont · Wechsel abz. Zinsen.
Tilgungswechselꝛlꝛlꝛlꝛꝛ!ꝛ;ꝛ .
Wechsel für Hypotheken Somhards.
Vorschũsse auf cours habende Effecten
Debitoren und Bankguthaben.
Bestand der Certificat
Baarbestand ..
Gouvonsbestand ..
Nennwerth der Cautionen
Bureau⸗Einrichtung u. s. x.
Bankgebãude, Friedrichftraße 101.
J
6p GSustav Grafe.
Dis = 7 si ir ĩo
6 214 00 — 7öh 714109 321 759 86
11911
1 Emissions betrag der Hyp. Depotscheine Emissions betrag der Hypotheken ⸗An⸗ kö Creditoren und Deyositen Bestand der Tilgungsfondz.... Deckung für künftige Tilgungsraten ꝛc. Nennwerth der Cautionen· . und rückftãndige Coupons. üũckstãndige Dividenden u. Aktienzinsen Geküundigte Certificate, Devotscheine ꝛc. Eintragungen auf unf. Grundftücke Capital ⸗Reservrrcrc c 3163 fũr außergewöhnliche Bedũrf⸗ 1 Reserve für Pensions⸗ und Versor gauge! ö fũr versicherte Hyxo ·
,, Seren, ere für Grundbestt c. .
Reingewinn... . ö 7 JD ANT Ts mn Die D
Dannenbaum.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Mn S4.
Berlin, Dienstag. den 10. April
Nrenßischen Staats · Anzeigers: Serlin sw., Wilhelm ⸗Straße Rr. 82.
FJaf erate für den Dentschen Reichs und em
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs · Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Unters achungs · Sachen. 2. Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen u. dera].
4. Verloosuag, Amortisation, Zinszahlung * n. s. v. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
3. Terkaafe, Verpachtungen., Submissionen ete.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Tersebiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
Inserate nehmen an: die Annoncen Exxeditionen des Juvalidendank Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. LS. Daube & Co., Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
E. Schlotte,
Annorcen⸗Bnreaur.
Theater Anzeigen. In der Börsen- Familien · Nachrichten. beilage. KR
ladungen n. dergl.
157691 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Schneiderin Auguste Natalie Kobtz, F. Strehlow, zu Graudenz, Klägerin und Be— enfungsklägerin, vertreten durch den Rectsanwalt, Justirath Graeber in Marienwerder, Westyr. wider Sen Mustkus Julius Kobtz, unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungebeklagten, wegen Ebeschei ˖ Dung, ist nach Beendigung der Beweisaufnahme vor dem beauftragten Richter ein Termin zur Fertsetzung der mündlichen Verhandlung über die von der zllzgerin gegen das am 27. Oktober 1882 verkündete ie der III. Cixilkammer des Königlichen Land Cerichts zu Thorn mit dem Antrage: dasselbe abzuändern und das zwischen Parteien bestebende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklaren, . eingelegte Berufung auf den 11. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, rer dem J. Civil-Senat des Königlichen Ober⸗ Landesgerichts in Marienwerder, Westyr., beitimmt worden, zu welchem der Berufungebeklagte, Muskus Julius Kohtz, unbekannten Aufenthalts, mit der Auf. serderung geladen wird, einen bei diesem Gericht jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Marienwerder, den 3. April 1883. Heidenreich.
O
Gerichtsschreiber des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts.
lorsg6] Oeffentliche Zustellung.
Der Justizrath Lehr in Siegen klagt gegen die Catharina Kölbach, früher zu Eiserfeld, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Deserriten mit dem Antrage auf Zahlung von 20 6 50 3 und 0, 70 40 Kosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechteftreits vor das Königliche Amtegericht zu Siegen auf
den 28. Mai 1883, Vormittags 8 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Siegen, den 3. April 1833.
Dick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15805 Oeffentliche Zustellung.
Inhaltlich der von dem K. Rechtsanwalt Pflügel von bier, Namens der Auszüglerseheleute Heinrich und Barbara Neundorfer in Melkendorf
gegen 1 Pankrez Baer, Bauer aus Melkendorf, nun in Amerika,
2) Johann Baer, jünger, Bauer von Melken⸗
dorf, ebenfalls in Amerika, und Genossen,
5 wegen Erbtheilung,
bei dem K Landgerichte Bamberg eingereichten Klage
dom 27. März J. J. wurde beantragt, zu erkennen:
I) die Beklagten sind schuldig, zur Ergänzung des Erbtkeiles der Kläger je 100 Fl. — 171 * 43 zu konferiren, und baben zu diesem Zwecke die von den Krappmann'schen Eheleuten in Mel⸗ kendorf bei dem K. Rechtsanwalt Schlelein binterlegten 60M M zu überlassen, den abzüglich dieser 600 M verbleibenden Rest an die Kläger zu bejahlen;
2) für den Fall, daß die Summe von 600 M ganz oder theilweise bereits hinausgegeben sein sollte, wolle erkannt werden, die Beklagten seien schul⸗
Lig, zur Zahlung von je III 4M 43 3;
) subventionell seien die Beklagten doch unter allen Umständen schuldig, von der ron den Krappmann'schen Eheleuten eingezahlten Summe den Klägern den 6. Theil binauszugeben, resp. in die Hinauszahlung durch Anwalt Schlelein zu willigen;
4 endlich wollen die Beklagten zur Tragung der Proʒeßkosten verurtheilt werden.
Bei dem unbekannten Aufenthalte der heiden auf- zcführten Beklagten wurde von der II., Cirilkammer 83 T. Landgerichts dahier die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und werden daher dieselben zu dem bei dem K. Landgerichte Bamberg auf
Samstag, den 7. Juli l. Is. ,
‚. Bormittags 9 Uhr, anberaumten Sachverhandlungstermin mit der Auf⸗— forderung geladen, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Bamberg, am 6. April 1883.
Gerichtẽschreiberei des K. Landgerichts Bamberg: Schwemmer.
oss Bekanntmachung.
Das Guthabenbuch Nr. 587 des hiesigen Vor— chußvereins über 3755 M 92 4, welches auf den
amen der Wittwe Gründemann in Panzerin aus⸗ etzt ist und auf den Rentier Wilhelm Baumann n Venzlaffshagen durch Cession übergegangen sein soll, ist angeblich am 8. September 1882 verloren gegangen.
Der Inhaber desselben wird hierdurch aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine
am 20. September er, Bormittags 10 Uhr, eine Rechte beim unterzeichneten Gerichte anzumel⸗ den und das Gutbabenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Schivelbein, den 8. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
gurhastantonen, Aufgebote., Vor- iss]
Oeffentliche Ladung. Nachdem die nächgenannten Besißer die Eintra⸗ gung des auf ihren bezw. ihrer Vorhesißer Namen kataftrirten, in der Gemarkung von Altenstädt be⸗ legenen Grundeigentbums, als: J. die Gemeinde Altenstãdt: 1 Nr. 234 30 95 a öffentlicher Weg
235 6.19, desgl. 236 1001, desgl. 237 42,651 esgl. 121 29.07, desgl. 12 30,64 , desgl.
65 1610,58, desgl.
66 17405, desgl.
67 400, dezgl.
68 113653, desgl.
69 21,52, desgl. 125 25,41, desal. 1265 der gl
127 128 201 35 355 204 205 206 234 235 236 237 238 165 165 167 168 163 165 166 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 145 146 147 133 134 135
* 2
9 ena o m -e 9a 9 9 C DN a
to C νν O
= 86 83 44 !
CoD M 0
S G 8 8G
18 * 8 — — 9 — 4 —
r, —— 2 2
geg g Gwen n , ü, , —
—*
9 , e,, a
22
* —
—
CC C — Se r =. , =
*
— —
s — D — D — = 0
—— S O
8
. . , , e . 6 6 ,,,, C0
g n n m, m , , , , nn,, , e , ,
— 3 i Ct O0
* . D — — N — O 8e do id D, do m O D
* 2
—
öffentliche Gewässer, desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl.
ö 59 . Acker in der y H4 . Hofraum im Zimmermann Johannes Hildebrand
zu Altenstädt:
158 ö Kbl. 10 Nr. 143 7,94 a Garten am Todtenhof,
unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Altenstädt beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, . solche spätestens im Termin
am 13. Juni 1883, Bormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen falls die bisherigen Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden und der die ihm oblie⸗ ende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur . Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im red⸗ lichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Demjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel dung eingetragen sind, verliert.
Naumburg, R. B. Cassel, den 29. Mär 1883.
Königliches Amtsgericht.
* 9 C CC O Cm
2 On
— O oda CO 2 don CO O M O HE 8 2 8 dN 2
— —— 1 — — ** 583
m . 1241 9 a 9 a 2
aide, orfe,
m 621 1 . 8 a 2 271 * *
— — — do L M0 O.
II. der
G. Ungewitter.
(15798) Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Durch Beschlus der Ciwilkammer des Kal. Land⸗ gerichts Zweibrücken, erlassen in nicht öffentlicher Sitzung Lom 6. April 1883 in Sachen Emilie Pfeiffer, Fabrikarbeiterin, in Pirmasens wohnhaft, Ebefrau des früher in Pirmasens und zuletzt in Erlenbrunn wohnhaft gewesenen, zur Zeit ohne be⸗ kannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Wagnergesellen Philip Becker, Klägerin im Armen rechte, vertreten durch Rechtsanwalt Schuler in Zweibrücken, gegen ibren genannten Ehemann, Be⸗ klagten, wegen Vermögensabsonderung, wurde, nachdem die durch Beschluß der Cirilkammer des Kgl. Landgerichts vom 1. Mär; abhin angeordnete Beweisaufnabme erfolgt ist, zur Fortsetzung der mündlichen Verkandlung die öffentliche Sißung der Civilkammer des Kgl. Landgerichts dabier vom 26. Mai nächsthin Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Indem Vorstebendes dem Beklagten durch öffentliche Zuftellung biemit bekannt gemacht wird. wird
derselbe andurch zugleich vor das Kgl. Landgericht
Zweibrücken, Cixilkammer, vorgeladen und auf- gefordert, einen zur anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, welcher in dem bezeichneten, zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung anberaumten Termine zu erscheinen hat.
Zweibrücken, den 5. Arril 1833.
Die Gerichtsschteiberei des Ksl. Landgerichts.
Groß, K. Sckretãr.
(l5813 Zwangsverkaufsanzeige und Aufgebot.
Auf Antrag der verwittweten Capitainin Hedwig von Nregaard in Altona und auf Grund eines voll— streckbaren Erkenntnisses des Königl. Landgerichts zu Kiel, vom 3. März 1833, wird der Zwangs verkauf des im Schuld⸗ und Pfandprotokoll der Hüttener Harde Vol. VI. Fol. 583 eingetragenen, dem Hof⸗ besitzer Emil Nicolaus Petersen gehörigen Hofes Friedrichshof, zu dem als Pertinenz auch gehört das in der Gemarkung Alt⸗Duvenstedt unter Art. S5 Kartenblatt 10 Parzelle 35 belegene, 1 Hect. 18 Ar 20 C M. große Grundstück, zum Zweck der Befridi⸗ gung der genannten Antragstellerin wegen einer Zins forderung von 2160 46 hierdurch angeordnet.
Termin zum Verkauf, welcher nur durch Berich⸗ tigung der bezeichneten Zinsen nebst Kosten abgewendet werden kann, steht an auf
Dienstag, den 31. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsftelle und liegen die Ver⸗ kaufsbedingungen 14 Tage vor dem Termin zur Ein— sicht in biesiger Gerichtsschreiberei aus.
Zugleich werden, mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger, Alle, welche hypothekarische oder jonstige dingliche Ansprüche an den zu verkaufenden Grund⸗ besitz zu haben glauben, aufgefordert, solche bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses, beim unterzeichneten Amts gerichte spätestens in dem auf
Donnerstag, den 24. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termin anzumelden.
Eckernförde, den 28. Mär; 1883.
Königliches Amtsgericht. J. gez. Lü bbes. Veröffentlicht: Schröder, Erster Gerichtsschreiber.
Verkaufsanzeige nebst Edictalladung.
Der im Grundbuche von Leer, Band II. Blatt Nr. 49 registrirte, dem Gastwirth Degenhardt zu Leer gehörige Grundbesitz, bestehend aus einem Hotel, in welchem 15 Logirzimmer, 1 Wohn und 1 Schlaf- zimmer, 1 Speisesaal, 1 Gastzimmer, Küche und Keller sich befinden, soll in dem dazu auf
Dienstag, den 29. Mai d. J.,
; Vormittags 11 Uhr, auf biesiger Gerichtsstube anstehenden zwangsweise öffentlich versteigert werden.
Kaufliebbaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Plfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtiguntzen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lauten den Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, i im Richtanmeldungsfalle das Recht im Verhaͤltni zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Leer, den 3. April 1883.
Königliches Amtsgericht. I. v. Nordheim.
iõs 15]
Termine
Ausfertigung.
is? 16 Aufgebot.
Der , ,. der Kgl. Filialbank Bam⸗ berg vom J. Oktober 1878, inhaltlich dessen die ge⸗ nannte Bank beurkundet, daß Moritz Braun zu Westheim zur Deckung eines Darlehens fünf Stück Sesterr. Franzöf. Staatsbabnaktien 50) Frs. Rr g30j0, 93788, 99160, 99161, 101317 mit Zins⸗ abschnitten hinterlegt hat, ist abhanden gekommen, unb wird auf Antrag des Deponenten der Inhaber 66. . aufgefordert, spätestens in em au
Elisabeth Kamp, geb. Fichtner,
Mittwoch den 14. November er., Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 8 — anberaumten Aufgebotstermine unter Vorlage des Dexositenscheins seine Rechte an demselben geltend zu machen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Bamberg, den 5. April 1883. Königliches Amtsgericht. J. Löwenbeim,
Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Bamberg, den 6. April 1383. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Bamberg: Der Königliche Sekretär
Keil.
15772 Aufgebot.
Im Grundbuche des dem Rittergutsbesitzer Wil⸗ helm Neumann gehörigen Ritterguts Billawy steben in Abthl. III. unter Nr. 29 für die Geschwister Marianna und Anastasia Idziak 119 Thlr. 21 Sgr. 6 3 nebst 5o/ Zinsen aus dem Erbrezeß vom 12. Juli 1853 eingetragen. Der Gutseigenthümer will das Kaxital nebst Zinsen bezahlen und die Post zur Löschung bringen.
Es werden daher die unbekannten Inhaber? der Poft aufgefordert, binnen einer seit dem heutigen Tage laufenden Frist von 3 Monaten dem Ritter guts besißer Wilbelm Neumann Quittung oder Löschungsbewilligung zu ertheilen.
Labischin, den 3. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
(lõ825] Bekanntmachung.
In der gerichtlichen Theilungssache von Maria Martin, gewerblose Ehefrau von Joseph Schwal— linger, Beide zu Nebing wohnend und Konsorten, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, gegen Gabriele Martin und ihrem Ehemann Jakob Braun, Gärtner, Beide früher zu RNeuilln bet Sens wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Verklagte, hat der beauftragte No⸗ tar Dopffer zu Albesdorf zur Abhaltung der Ver— steigerung der Inmobilien Termin bestimmt auf
den 23. April d. J. Nachmittags 1 Uhr, zu Nebing in einem am Tage der Versteigerung bekannt gegeben werdenden Lokale. Die genannten Verklagten werden zu diesem Termine hiermit vor geladen.
Saargemünd, den 5. April 1883. Der Ober⸗Sekretär:
Erren.
6451 Bekanntmachung.
Die auf den Namen der minderjährigen Anna Wendlandt zu Lühmannsdorf lautenden und ihr an—⸗ geblich gehörigen Sparkassenbücher Nr. 16,811 und 16.842 der Kreissparkasse zu Greifswald über je 512 Mark 50 Pfennige, sollen ihrem Vormund, dem Gastwirth Wendlandt zu Lühmannsdorf bei einem Brande seiner Gebäude im August 1881 verloren gegangen fein. Auf den Antrag des genannten Vor mundes werden der oder die Inhaber der beiden Sparkassenbücher aufgefordert, ihre Rechte an die selben bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine
am 17. August 1883, Vormittags 11 Uhr, anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Bücher erfolgen wird.
Greifswald, den 2. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
(15785 Die Ehefrau des Obsthändlers Ch. Schroder. Henriette, geb. Kamp, hat das Aufgebot des von dem Abgeordneten⸗Kollegium der Braunschweigischen Allgemeinen Sterbekasse hieselbst am 1. Januar 1837 unter Rr. 3005 für die Ehefrau Caroline über Versicherung von N Thlr. i Ggr. Begräbnißgeld ausgefertigten Aufnahmescheins beantragt. Der Inhaber dieser Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf; den 26. November d. Is., Morgens 11 Uhr, ; vor dem Herzoglichen Amtsgerichte — Zimmer 27 — angesetzten Termine sein Recht an dieselbe anzu. melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfallt die Kraftloserklärung dieser Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, 31. März 184. Herzogliches Amtsgericht. Ix. D. Rabert.
16830 Klage · Auszug.
Die Margaretha Müller, ohne Gewerbe, Ehefrau des Ackerers Theodor Klein in Sentzsch Beide wohn ˖ haft, klagt gegen ihren genannten Ehemann Theodor Klein wegen dessen zerruͤtteter Vermögensverhältnisse
auf Auflöfung der zwischen ihnen bestehenden Güter-
Verweisung vor einen Notar be⸗
gemeinschaft und gegenseitigen Ver
hufs Auseinandersetzung der mögensrechte.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits i die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz vom 6. Juni 1883, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt.
Publizirt gemäß Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879.
Metz, den 6. April 1883.
Der Landgerichtssekretär:
Metzger.