1185 . Bekanntmachung. lis os , Ben den igationen der Societät zur Regulirung der Unstrut i si aus aeloost und am k 2 . u 2 in 2 . enn, ,, , m Emission. Litt X. a2 3M 1 Nr. 5. i3, Litt. B. a 1500 Aetira. . ; . 2 500 AÆ Nr. 91, 286, Litt. D. à 300 MÆ Nr. 8 ; 50 M Nr. 162. ö . * 6 3 11. Emifů ur B. a 1590. ine n. 1) Cassa Conto - 18 i j . , , nr sten,, a , , , m n n , e isn s * ʒit. 3 Sferlenbestend?.. . : 6 3 63 3 enn, len,: irt. Emifsisn. Iiüt. 6. Rr. 2. — Fembardfegderungen gegen. Effel⸗ in, — OCuerfurt, den 23. Dezember 1882. ten un. Waaren . 5 ier e, 2 *. den er Socictatg · Ziretter 3 Keie Ce rent. Hebiteren r g e e rer een. Kön ĩgliche Landrath 9 mr, mm m. eigener , r resnre Hen er teren Freiherr von der Jiec. etien. 15393 — 8 Ein kommensteuer, onto 4 3639
ö! 3 ö 56 D Rio · into Eonto K Lehensyersicherungs⸗Gesellschaft zu Leinzig , er elo mat Sn
S Conto für auswãrtige Immobilien: mobi iarbesitz 100 auf Gegenseitigkeit gegründet im Jahre 1830.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
M S4. Berlin, Dienstag, den 10. April 1883. F3nñ erate für den Deutschen Reichs ⸗ und . Deffentlicher Anzeiger. Fr nehmen an: die Annoncen Expeditionen .
reuß. Staats · Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ . nimmt an: die stönigliche Expedition Invalidendank / Rudolf Mosse, Haasenstein des rutschen Reichs Aneigers nnd Königlich & Boaler, G. L. Daube & Co.. E. Schlotte, Prenßischen Staats · Anzeigers: Süttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Berlin sw., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32. Annoncen · Sureaux.
Deutsche Jationalhank in Bremen. Bilanz am 31. Dezember 1882.
r
— M
.
14 5. 70 083 5 . rd hy
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen.
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen
u. dergl. / 3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
13777
Bremer Logirhaͤuser ö ; . 000 derney, Obe r! 2 10) Gewinn. und Verlust⸗ Conto.. 56576
In der Börsen-
H 2 5. ö
Die diesjabꝛige ordentliche
Generalversammlung
ings⸗ Res 7 20 7 21 22 m v2 r sę s. s 7 j j ö Gesellschaft zu Leipzig, zu welcher wir unsere Gesellschaftsmitglieder hiermit ein
Sonnabend, den 28. April 1883,
. ö. Nachmittags 4 in unserem Gesellschaftsgebäude, ru , z. . statt
Der Ve f ; ĩ ff Der Versammlungssaal wird um 5 ühr Nachmittags geöffnet, und pünktlich um 4 Uhr
rs, . geschlofsen werden.
Tages
Me 9 8 3 J 3* 2 ? 7 5 1 Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das
und Ertheilung der Decharge
ständigen Rerisor, sowie von dem Verwa
—
sofort wieder wählbaren
o rd nung:
für diese von dem Direktorium gelegte und
Herrn Konsul Albert de Liasre in Leipzig.
z T . n Eyre * ö. 1 =. Zur Theilnahme an der Generalperfämmlung, ihren Verhandlungen und Abstimmungen sind un serer Gesellschaft berechti ze ö 4 einem Jahr ö screr Gesellscaft berechtigt, welche seit este einem Jahre eine oder mehrere Kapitalversicherungen von zufammen mindeftens . 3665) 16 nge r. 3 6
nur diejenigen männlichen volljährigen Mitglieder
schaft abgeschlossen haben.
Die Legitimation der i er C s s . Die Le w der in der Generalversammlung erscheinend i wird durch Vorzeigung des Versicherungsscheines bez der ,,
fällig gewesenen Prämienquittung geführt.
erichtes und Rechnungsabschlusses i xf 5 berichtes und Rechnungsabschlusses in Empfang genommen werden können.
Leipzig, den 9 April 1883.
Der Verwaltungsrath der Lebensversicherungs-Gesellschaft zu Leipzig.
Justizrath Richter.
Jahr 1882
ltungsrathe geprüfte Jahresrech . Kerio, sowis von tungsrathe geprüfte Jahresrechnung. Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes an Stelle des ausscheidenden aber
lung erschein rechtigten Mitglieder des Depositenscheines der Gesellschaft und der 39606
Der zum V . , . s Der zum Vortrage in der Generalversamml e J e r Generalversammlung be 5 liegt vom 18. April 1883 an für die stimmber okale der Gesellschaft aus, woselbst auch von der genannt
stimmte Geschäftsbericht nebst dem Rechnunge« . echtigten Gesellsehaftsmitalieder im Geschäͤfts⸗ en Zeit an gedruckte Exemplare des Geschäfts⸗ — *
steinbrüche, Bremerhütte
Geisweid, Immobilien in
Wilbelmshaven. 1,531,425 86 9) Conto fũr Immobilien in Bremen 573.201 32
18. 111 65 s
Vorst ebe 8 6 ĩ̃ Vorst ehende Bilanz haben wir mit den Büchern der Deutschen Nationalbank übereinstim
Der Aufsichtsrath: Geo. Plate. Alfred F. Jr,, Aug. Duckwitz.
Vweret. Gewinn- und Verlust⸗Cůonto 31. Dezember 1882.
18, . 553 3 mend gefunden.
Credit.
6 3 1) Noch zu bezahlende Zinsen auf an den Contobũcher ö. 23 2) Gehalte, Geschäftsunkosten und 1 3) de , nn für Immobiliar⸗ auswärtige Correspondenten ge — 794, 4 2 K - zu vertheilen wie folgt: . 50/0 Diridende auf: Actien⸗Caxital M0 11,250 00. — abzüglich zur Amortisation angekaufte . 459, 300. — S610, 790, 706. — 3 3535537. 99
1) Gewinn ⸗Vortrag von 1881 auf Wechsel
Tantiemen
2 0/oSuperdiri⸗ dende ö Gewinnvortrag
6
986, 755 4
2) Vereinnahmte Zinsen und Gewinn
3) Prorision nach Abzug der an
7 Id. 39d ss
oz olsz 1
267 727 2 fs s,
gh 755 f
15705 .
Deutsche Nationalbank in Bremen.
Die Dividende für das Jahr 1882 von Reichsmark 42 per Actie (fret von Einkommensteuer)
kann gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr.)
vom J. bis 365. April a. . in s Bremen an unserer Casse,
Berlin bei der Direction der Discoento-Gesell—
schaft
. SHannover bei Herrn M. Blumenthal's Nachf. in Empfang genommen werden, nach dem 395. April
cr. findet Zahlung nur noch an unserer Casse statt.
* Den Dioidendenscheinen ist ein Nummernver⸗— zeichniß beizufügen, wozu Formulare bei den Zahl—
stellen erhältlich sind. Bremen, den 7. April 1883. Der Vorstand: C. H. Wätjen, Vorsitzender.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Labiau,
mit der etatsmäßigen Besoldung, von 606) (6 und einer Remuneration aus Kreismitteln von 600 M jährlich ist noch unbesetzt. Ich fordere deshalb geeignete Bewerber auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 15. Mai d. IS. bei mir zu melden. Königs- berg, den 5. April 18585. Der Regierungs⸗ Praident. Ir Vertretung: Koch. ;
5751 z II5? ö. „nion“ Aktien⸗-Gesellschaft für See K Fluß⸗ Versicherungen in ern lu
Hierdurch bringe ich zur öffentlichen Kenntniß,
daß der Verwaltungsrath aus den Herren
mmer en, Rab Stahlberg, als Vorsitzender
Wm. Walther, als Stellvertreter des Vor⸗
= sitzen den.
Carl Greffrath,
Wm. Krüger,
Johs. Geiger besteht.
3 . k, ist der Unterzeichnete und ellvertreter des irektortz err zm. Walther. . .
Stettin, 7. April 1883.
Der Direktor: Wenbrecht. 51247
Komplette Apparate zur vollständigen und
z Irc zt DC geruch⸗ losen Entleerung der Latrinen und zur Abfuhr,
en, für Dampf⸗ als Handbetrieb nach neuestem
bewäbrtestem System, für Städte, Fabriken, Ge—⸗
sangenen, Irren ⸗Anstalten und zur Bahn Abfuhr,
besonders auch für Landwirthe, baut als Spezialität Eugen Klotz,
Maschinenfabrik Stuttgart.
lien
ie „Allg. Bäcker⸗ u. Konditor ⸗Zeitung“ in Stuttgart, ein bedeuten des iter nu ien! Genossenschaftsorgan für die deutschen Fachgenoffen 3. Jahrgang, kostet nur 2 vierteljährlich. Er⸗ scheint wöchentlich einmal. Anzeigen, 29 3 Jie Petitzeile, sind in der Regel sehr wirksam—
(15702
Danziger Schiffahrts-2etien⸗Gesell schaft.
Gewinn⸗ und
Verlust Conto pro J. März 1882 bis ultimo Februar 1883.
Credit.
8 An Verwaltungs unkosten⸗Conto Assecuranz Conto:
hierzu Havarien und Total verluste darauf vergütet von
Versicherungs vrãmien auf Dampfer abzügl. noch nicht abgefahr. Pcämien
Versicherungsprãm. auf Segelschiffe S469 16
t 250853. 15
den Assecuradeuren „ 17951229
3 331 1882. ; 3 1 Per Saldo⸗Vortrag ron 1881/1882. 2715 28 ,, Febr. 288 ,, 1823 Bewinn auf Reisen der Schiffe un— 81432 61 versichert ö . ö. ab Reparaturen von Segelschiffen Dampfschiffen, Dampfkesseln inel. * neuen Kessels des 8. D. Minister Achenbach t 110450. 97 daron ab aus dem Tesselerneuerungs⸗
66
NäVVgq f
abzüglich Spezial⸗ Reservefond für Havarien.
S6 71346. 86
Fond entnommene. 34000 — Diridenden · Conto: verfallene Dividende pro 1877/78
36359 53 Zinser⸗ Conto:
Abschreibungs⸗Conto? a. von 13 Segelschiffen b. . 4 Dampfern
do. Verlust durch Total oerlust des Frei⸗ herr Otto von Man— k
Reserre⸗Assecuranz⸗Fond für Segel⸗ schife von 6 232200 „160 pt. abzügl. bez Prämien „S 8469. 16
Zinsensaldo in Conto Current. 11438 —
NUeberschuß j zu vertheilen auf:
) 2
à M 20 pro Actie.
2
Activa.
32.59 601 3 R 1261825 Tantiéeme für den Vorstand .. 566 85
Dividenden Conto zur Verthei— lung auf 5250 Actien zu S 200
3) Gewin Vortrag auf 18533584. ; 141702
106983 ö.
105000
ds ] 3] Ss
499 21 3
zloꝛoꝛ oz 1650
8 .
p
ITS 5
Bilanz⸗Conto.
5
Passiva.
An Schiffsantheil-Conto. a. Segelschiffe:
Alsen Arthur. Corcordia. ö J Ferdinand.
Dexelius .
Jobann Wilhelm
Libertas. .
Laura Maria..
Marin Adelaide
Margaretha Blanca
St. Christophern.
Der Wanderer
b. Dampfschiffe: , J Minister Achenbach. Mlawka. 3 ;
ach Abschreib 5 . nach Abschreibung von 5 pCt. laut 8. 36 des Statuts: w Idas 24680 —
. 13284 —
nach Abschreibung von 5p Gt. laut 5. 36 des Statuts: tp 286477
. ö e .
. 531 M60 3 J Der Actien⸗Conto . ͤ Reserve⸗ Assecuranz · Conto Bestand von vorigem Jahre. Kessel ·˖ Erneuerungẽ Fond 3 von vorigem Jahre J raus entnommen für den neuen Keffel des 8. D. Minister Achenbach. . . . . Reserve⸗Assecuranz⸗Fond für Segelschiffe , , J nicht abgehobene Dividende 78/7 n, . — ö. 1878579 und Dividende pro 1883833 auf 5250 Actien . . J . Tantième Conto Gewinn ⸗Vortrag für 1883/84.
.
151 6151 —
i / ass l5613 — 10 12454 — 10685 — 36876 — 116556 = 21640 — 12343 15207 — 20622 — ĩsss5 =
217206 —
1141644
Assecuranz⸗Conto von den Dampfern noch nicht abgefah Prämien ö Alex. Gibsone .
Guthaben bei demselben.
Danzig, den 28. Februar 1883. Geo. Nix. Robert Otto.
Udo Beckert in Stuttgart.
rene . 35718 —
173616 80
. 1050000 -
nn *
12618 25
33s s;
Der Borstand der Danziger Schiffahrts ˖Actien ˖ ll J. S. Stoddart. P. AIpreciht. 27 6 Otto Rranunagchweig.
1350978 80
C
n. 8. v. von öffentlichen Papieren.
4. Verloosung. Amortisation, Zinszahlung
beilage. R
X
Familien- Nachrichten.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[i568] Deffentliche Zustellung.
Die Frau Schoenfeldt, Adolphine Auguste Bertha Ida, geb. Boos, hier, vertreten durch den Justizrath Trebs hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf— mann Louis Heinrich Schoenfeldt, dessen gegenwär⸗ iger Aufenthalt unkzekannt ist, wegen böslicher Ver⸗ jafsung mit dem Antrage auf Ehescheidung:
die zwischen ibr und dem Verklagten bestehende Ehe zu trennen, den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demgemäß zu verurtheilen, der Klägerin standesmäßige Ver pflegung bis zu ihrem Tode zu gewähren, auch die Kosten des Prozesses zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtẽstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 14. Juli 1883, Bormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. April 1883.
; Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer l3.
(lõS96] Oeffentliche Zustellung.
Die Maria Bonquieanrx, ohne Stand, zu Bourg la⸗Reine, Frankreich, in ibrer Eigenschaft als Gläubigerin des Andreas Humbert, ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Vohsen, klagt gegen den Andreas Humbert, Fuhrunternehmer, früher in Rakringen wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent haltsort, wegen einer Forderung, mit dem Antrage:
Es wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen, die Theilung der zwischen Eheleuten Nikolas Humbert und Magdalena Grosse zu Rakringen kestandenen Gütergemeinschaft und des Nach⸗ laffes des Nikolas Humbert zu verfügen, die zum Nachlasse gehörigen Immobilien für in natura untheilbar zu erklären und deren Lizita⸗ tion zu verordnen.
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd, unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf 1 Woche,
auf den 23. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluns wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 6. April 1883.
Der Obersekretär: Erren.
(15805 Oeffentliche Zustellung.
Der N. May, Kaufmann zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Doeurt zu Metz, klagt gegen die Wittwe Deutsch, Kauffrau, und deren Tochter Frl. Deutsch, Beide früher zu Paris, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus einem Urtheile des Handelsgerichts des Seine⸗Departements zu Paris vom 24. März 1882 im Betrage von 705,69. Fr. — 564.48 ½ nebst Zinsen und Kosten mit dem Antrage, das erwähnte Urtheil für rollstreckbar in Elsaß— Lothringen zu erklären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf
den 22. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffgrderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lichtenthaeler, Ldg.“ Sekr.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
156807] Heffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Karoline Kutscher zu Inster⸗ burg, Scharfrichterstraße 21, und deren Kind Fried⸗ rich Kutscher, vertreten durch seinen Vormund. Be⸗ siter Friedrich Manleitner in Neuendorf bei Inster⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Siehr in Insterburg, klagen
gegen den früheren Gutsbesitzer, Referendar a. D. Otto
Fleiß in Meyerhof, Kreis Labiau,
wegen Alimentation, ;
mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen:
1) anzuerkennen, 9j er der Erzeuger des von der Klägerin am 4. Novemher 1878 geborenen Kin⸗
des Friedrich Kutscher ist, ; .
2) an Klägerin zu zahlen an Alimenten für das Kind vom 4. November 1881 bis zum vollende⸗ ten 14. Lebensjahre jährlich 72, die rückstän⸗ digen fofort, die laufenden in vierteljährlichen Voraukraten,
3) 9. Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ren, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Labiau zum Termin
den 6. Juli er., Borm. 9 Uhr. f
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Labiau, den 3. April 1385.
Leiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15809] Deffentliche Zustellung. ;
Der Niederwambacher Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetr. Genoss, vertreten durch Rechtsanwalt Wefener zu Neuwied, klagt gegen den Pfarrer Bern⸗ hardt von Oberbonnefeld, unbekannt wo? abwesend, wegen des den Eheleuten Pfarrer Bernhardt laut Schuldscheins vom 14. April 1879 gegebenen baaren Darlehns von „ 2112, verzinslich u 50, und rück zahlbar in 5 gleichen Jahresraten, anfangend mit dem 1. November 1879 und ganz fällig werdend, wenn eine Rate rückständig bleibt, mit dem Antrage, auf solidarische Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung der drei letzten Jahret taten von 1267,20 4 nebst 55/0 Zinsen seit 1. November 1880 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Neuwied auf
den 7. Juli 1883 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der Sffentlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neuwied, den 3. Arril 18383.
Eisenhardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (l5 802] Oeffentliche Zustellung.
Rr. 6073. Der Wilbelm Bodenheimer M. S. in Offendurg als Rechtsnachfolger des Pfarrers Fink zu Gailingen klazt gegen den Lukas Menzer, Schmied, von Griesheim, zur Zeit an unbekannten Srten, aus Liegenschaftskauf mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 M nebft 5o0/) Zins vom 16. Juli 1882 und vorlaufig Vollstreckzarkeits erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur münd ichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Offenburg auf
Samstag, den 2. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 3. April 1883.
C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(15803 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. Brenschneider zu Berlin, Lehrterstr. 26, vertreten durch den Rechts anwalt. De. Felix Cohn, klagt gegen den Gutsbesitzer Hans v. d. Heydt, früher zu Berlin, Bülowstr. 15116, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem von dem Verklagten acceptirten Wechsel vom 12. Juli 1881
12. Oktober 1881, mit
3
tober 1
(15801 Oeffentliche Zustellung.
Auf Ansteben von Peter Helfen. Tagelöhner zu Losheim, ladet der zu Trier wohnende Rechts⸗-Anwalt Güntzer den Nikolaus Petry, Ackerer, ohne bekannten
Wohbn⸗ und Aufenthaltsort,
biermit vor: am Dienstag, den 22. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, zu Losheim im Hause des Hastwirths Franz Weyand zu erscheinen, um daselbst bei der neuen Versteigerung der zu den Theilungs⸗ massen gehörigen in dem Licitationsprotokolle vom 15. Mai I887 unter den Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 16. 11, 12, 13, 14, 15, 16 und 17 aufgeführten Liegenschaften auch unter der Taxe und zu jedem Preife und unter Zugrundelegung der bereits für Fie Lieitation vom J5. Mai 1882 genehmigten Be⸗ dingungen seine Interessen wahrzunehmen.
Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekannt gemacht.
Trier, den 4. April 1883. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:
Oppermann,
(15804 Oeffentliche Zustellung. - Der Fleischermeister J. Ciazynski in Pleschen, vertreten durch den Rechtsanwalt v. Broekere in Pleschen, klagt gegen den Tischler Carl Pospie⸗ zzyngki, unbekannten Aufenthalts, und. die übrigen e risch olte⸗ des verstorbenen Tischlermeisters Anton Pospieszynski in Pleschen, aus einem Wech⸗ fel vom 15. Mai 1879 mit dem Antrage quf Ver⸗ urtheilunz der Beklagten zur Zahlung von 271 Ru⸗ bel gleich 55 M nebst 5 / Zinsen seit dem ]., Ok⸗ tober 1579, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu geld auf ben 15. Juni 1883, Vormittags 97 Uhr. um Zwecke der öffentlichen nn n, an den Tischler Carl Pospieszynski, unbekannten Aufent⸗ halts, wird dieser a,. . bekannt gemacht. Raettig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15800 Ceffentliche Zustellung.
Nr. 6408. Der Schneidermeister Christoph Schick in Treschklingen klaat gegen den Taglshner Ernst Schleyer von Treschklingen aus Kauf eines Tuch— anzuges vom Monat November 1882, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 37 * 50 8 nebst 5 Verzugszinsen vom Tag der Zustellung der Ladung an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte streits vor das Greßherzogliche Amtsgericht zu Sinsheim auf
den 1. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sinsheim, den 29. März 1883.
A Häffner, Gerichtsschreiber des Großherzozlichen Amtsgerichts.
15810) K. Amtegericht Oehringen. Oeffentliche Zustellung.
Die ledige Resine Strecker von Unterböfen und die Pfleasckaft ibres Kindes Rosine Strecker, ver— treten durch Rechtsanwalt Rembold in Hall. klagen gegen den mit unbekanntem Aufenthalte in Amerika abwesenden Friedrich Klein von Michelbach, wegen Ansprüchen aus unehelicher Vaterschaft, mit dem Antrage: „Beklagter solle als Vater des von der Mitklägerin am 6. Juni 1851 geborenen Kindes Rosine, durch vorläufig rollstreckbares Urtheil zu Bejahlung von 35 16 Tauf⸗ und Kindbeitkosten und 100 MM jaͤhrl. Alimenten, insolange bis sich das Kind felbst ernäbren kann, jedenfalls bis zu dessen 14. Le- bensjabr, jährlich vorauszablbar, verpflichtet werden.,
Die Kläger laden den Beklagten vor das König liche Amtsgericht Oehringen zu dem auf
Töonnerstag, den 14. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr. bestimmten Termine zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 6. April 1883.
Traub,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(147001 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Hautwirth A. Gutheil. Neueburg 12. zu Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Feldt⸗ männ, klagt gegen den Schlachter Carl Stoll, früher Lüneburgerstraße 4, zu Hamburg, jetzt unbekannten Äufenthalts, wegen der am 1. Februar d. J. Fällig gewefenen Miethe im Betrage von 180 4 70 für die in der Lüneburgerstraße Nr. 4 gemietheten Ladenlokalitäten nebst Wohnung und aus, einem zwischen den Parteien geschlossenen Vertrage, bei nicht prompter Miethezahlung Seitens des Beklagten die gemietheten Lokalitäten unter Zurücklassung der Illa⸗ ten sofort zu räumen, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten, zur Bezahlung der am J. Februar d. Iz. fällig gewesenen. Miethe mit 136 ½ 76 3 nebst Verzugszinsen seit 2. Februar d. Is. und der Prozeßkosten, eventualiter zur Räu—⸗ mung der gemietheten Lokalitäten, Lüneburgerstraße Nr. 4, unker Zurücklassung der darin befindlichen Illaten, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung VII., Dammthorstraße 10, part., Zimmer 11, auf
Tonnerstag, den 17. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 30. März 1883.
Weber, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil ⸗Abtheilung VII.
(15795 Oeffentliche Zustellnng.
Der Kaufmann R. Stiller zu Breslau, Albrechts straße 35, vertreten durch den Rechtsanwalt Echtler dafelbst, klagt gegen den Zimmermeister Carl Schroller, deffen Aufenthalt unbekannt ist, wegen einer Forderung von 618 M 15 3 für gelieferte Waaren, mit dem Antrage den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 618 M6 15 3 nebst 5 0so Zinsen seit dem 1. November 1877 zu bezahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor die jf. Civilkammer des Könglichen, Landgerichts zu Breslau, Ritterplatz Nr. 15 im J. Stock Saal 1, auf
den z27. Juni 1883, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 2. April 1883.
Werner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(lõ8l9] Oeffentliche Zustellung. Jofephine Waldmeyer, ohne Gewerbe in Dersey (Amerika) wohnhaft, Ehefrau von Leouig Anthoine, vertreten durch Rechtsanwalt Port, klagt gegen den Louis AÄnthoine, Handlungsgehülfe aus Leberau, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Äbthl. J., Civillammer des Kaiserlichen Land ⸗ gerichts zu Colmar i. C. auf deu 21. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts ˖ Sekretär: Jan sen.
(157931 Oeffentliche Zustellung. In den Civilprozeßsachen des 1) Handelsmann Julius Schurig, 2) Kaufmann W. Schlesinger, 3) Gastwirth Wilhelm Haensel, sämmtlich hier, gegen den Böttcher Heinrich Proetzig von hier sind die zum 4. Mai er, Vormütags 10 Uhr, anbe—⸗ raumten Verhandlungstermine auf
den 1. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Die Ladungen an Beklagten vom 24. J. bezw. 1. und 9. II. c. werden wiederholt.
Priebus, den 3. Axril 1883.
Wentzky,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. l57781 Aufgebot.
Auf Antrag des Gemeindevorstehers Weißleder in Stiege werden, nachdem derselbe für die Ge— meinde Stiege folgende Angerflächen auf der Breite bei Stiege, als:
I) eine Parzelle von 31 Ou.⸗-Meter, an Pe— trasch II. belegen, 2) eine Parzelle zu 63,25 Qu. Meter, an Pe⸗ trasch J. belegen, eine Parzelle zu 63,25 Qu. Meter, an Wiehle belegen, 4) eine Parzelle zu 63,5 Qu. Meter, an Herschelmann belegen, 5) eine Parzelle zu 63.25 Qu.-Meter, an Schenkel belegen, 6) eine Parzelle zu 63,25 Qu.⸗Meter, an Schilling belegen, 7) eine Parzelle zu 1 Ar 63,25 Qu. Meter, an Schmidt belegen, . zur Eintragung in das Grundbuch angemeldet, auch glaubbaft gemacht hat, daß die Gemeinde Stiege das Eigenthum der gedachten Angerflächen erworben habe, alle Diejenigen, welche Rechte an den einzu— tragenden Grundstücken zu haben vermeinen, aufge⸗ fordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Freitag, den 22. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichneten Gerichte angesetzten. Ter= mine anzumelden, und zwar unter dem Rechtsnach= theile, daß nach Ablauf der Frist die Gemeinde Stiege als Eigenthümerin im Grundbuche eingetra— gen wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmel⸗ dung unterläßt, fein Recht gegen, einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuches die Grundstücke erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. -
Hasselfelde, den 4. April 1883.
Herzogliches Amtsgericht. Voges.
uss) Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot.
In Sachen des Dienstknechts Albert Borchers in Ristedt, Klägers. gegen den Leggemeister Gatterer in Syke, als Vormund über den geistesschwachen Stellbesitzer Fr. Borchers in Ristedt, Beklagten, wegen Forderung, soll im Zwangsverfahren des Be⸗ klagten, in Ristedt sub Nr. 23 belegene Brinksitzer⸗ stelle nebst Zubehör, namentlich die sub. Nr. Ar⸗ likel 23 der Grundsteuermutterrolle Ristedt und Artikel 85 des Gemeindebezirks Erichshof belegenen Grundgüter und Gebäulichkeiten am
Dounerstag, 24. Mai d. Is., Nachmittags 3 Uhr, . . im Bramstedt'schen Gasthause zu Ristedt öffentlich meistbietend verkauft werden. .
Alle Diejenigen, welche daran Eigenthum ge, Näherrechtslehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere Servi⸗ tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, haben dieselben in gedachtem Termine anzumelden, auch die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie damit dem neuen Erwerber gegen⸗ über ausgeschlossen werden.
Syke, den J. April 1883.
Königliches Amtsgericht. II. gej. H. v. Dassel. Beglaubigt: L. Meyer, . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
15812 In der Zwangs vollstreckungssache der Ehefrau des Bremsers Peinrich Leßmann, Friederike, geborene Hoffmeister, hielelbst, Klägerin, wider die Wittwe des Gärtners Theodor Heuer, Caroline, geborene Fischer, zu Altendorf und den minderjährigen, durch keinen Vormund Tischlermeister Carl Engelke daselbst vertretenen Carl Heuer daselbst, Beklagte, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Capital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei ochen bei Vermeidung des Ausschlusses bier anzumelden. Holzminden, den 2. April 1883. Herzogliches Amtsgericht. Schönemann.