1883 / 84 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

*

ö . * ö * . . 3. . . ö J . 3 . 9 ö . *. ö .

15787! Deffentliche Zustellung.

Die Kaufleute Simon Teuis träres in Meß, Asfeldstraße, klagen gegen den Josepbh Grosdidier, Eigenthümer, früber in Buch bei Vernv wohnend, wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Jab lung ron 18.00 M nebst Zinsen zu 59, rom Tage der Zustellung der Klage ab und laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte. streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf

den 17. Mai 1883, Bormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anszug der Klage bekannt gemacht.

Vol. ;

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen der Wittwe des Maschinenfabrikanten Böckmann, Henriette, geb. Buchhorn, zu Goslar,

Glãubigerin, . wider

den früheren Sisenbabngafseber August Harneit und dessen Ehefrau Wilbelmine, geb. Schellbach, zu Goslar, Schuldner. w

soll das den Schuldnern gehörige, in biesiger Stadt an der Schilderstraße snb Nr. 23 (alte Rr. 402) belegene, im biesigen Hypothekenbuche vom Jacobistadtviertel sud Nr. 106 a. verzeichnete Wohn wefen, bestebend aus einem 3 stöckigen, aus Fach- werk erbauten, mit einem Anbau versehenen, 8 Stuben, 9 Kammern, 4 Küchen, einen Keller ent⸗ baltenden, im Keller und im Hofe mit einer Wasserleitung versehenen Wobngebäude, einem Hof⸗ raum mit Schweinestall und Vorrathsschuppen, auch einem etwa Morgen großen Gemüsegarten zwange—⸗ weise in dem daru auf

Tennerstag, den 7. Juni d. Is., wmittags 12 Uhr, .

allbier anberaumten Termine offentlich versteigert werden. .

Kaufliebbaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗ Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gebe.

Goslar, den 3. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Buch holz.

Verkaufsanzeige nebst Edictalladung. In Zwangs rollstreckungssachen gegen ; den Kolonisten Georg Plaisier zu Sstrhauderfehn, soll der demselten gehörige, Band II. Blatt Nr. 78 Grundbuchs Ostrhauderfehn registrirte Grund⸗ besitz, bestehend aus einem Fehnplatze, Blatt 5 Parz. 6) Flurbuchs Ostrhauderfehn, Grundsteuermutter⸗ rolle Nr. 154, groß 1 ha 95 a 44 am, Reinertrag 2130 Thlr., zwangsweise in dem dazu auf ö Donnerstag. den 31. Mai 1883, Nachmittags 127 Uhr. im O. Bungerschen Wirthshause zu Ostrbauderfehn anberaumten Termine öffentlich verfteigert werden.

Kaufliebbaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗-, Näher, lehn— rechtliche, fideikemmissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ bercchtigungen zu haben vermeinen, werden auf— gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Leer, den 3. April 1883.

Königliches Amtsgericht. J. r. Nordheim.

. Verkaufs —⸗ Anzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen der Erben des Partikuliers H. Drees— man in Emden, nämlich:

I des Altschiffets Hinderk Drees man daselbst,

2) des minderjäbrigen Nanne Dreesman in Emden, vertreten durch seine Mutter, Wittwe Ernst Georg Dreesman daselbst, als Vormünderin,

Gläubiger,

is 790

gegen den Fubrmann 5. B. Raveling in Emden, hinter dem neuen Kirchbofe, Schuldner,

sell der dem Schuldner gehörende, comp. 15, Nr. 79, Grundbuchs Emden registrirte Grundbesitz, bestebend aus einem Hause nebst Garten bei dem neuen Kirchhofe bhierselbst, zwangsweise in dem dazu au

Mittwoch, den 20. Juni d. Is., 11 Uhr Vormittags, allbier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebbaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗ ,. Näber⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und senstige dingliche Rechte, insbesendere Serri⸗ tuten und Realberechtigungen zu baben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine an⸗ zumelden und die darüber lautenden Urkunden vor⸗ zulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmel ˖ dungsfalle das Recht im Verbältniß zum neuen Er⸗ werber des Grundstuücks verloren geht.

Emden, den 31. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Thom en. 1537861 Aufgebot.

Die verwittwete Großtossat Friedrich Wilke, Bil⸗ belmine, geb. Wilke, in Großalsleben bat das Auf⸗ zebot der Ausfertigung der Schuld⸗ und Pfandrer⸗ ichreibung des Seilermeisters Sustar Lochte in Freßaletleben vom 8. 13. August 1876 über 24M 0 Serderung des Großkoßsaten Friedrich Wilke, in Froßaleleben, jet dessen Erben, beantragt. Der In- aber der Urkunde wird aufgefordert, sTätestens in dem anf

den 6. November 1888. Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtstags⸗ stelle in Großalsleben anberaumten Aufgebots ˖ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ballenstedt, den 5. April 1883. Herzoglich Anbaltisches Amtegericht. ge. Heinemann. . Ausgefertigt: hne, Gerichtsschreiber.

(15775 Anfgebot. Todeserklärung Verschollener betr.

Auf Antrag der betr. Curaioren ergeht hiermit

die Aufforderung:

a. an nachbezeichnete Verschollene:

1) Georg Döll, Bauers sohn von Kleinabenberg, geb. den 6. April 1783.

) Lorenz Gabler, Schmiedssohn von Großwein⸗ garten, geb. den 8. August 1748,

Walburga Gabler, Säcklerstochter von Spalt, geb. den 20. April 1815, ;

) Lorenz Huber von Abenberg, längst ver⸗ schollen, 5 Maria Barbara Meinzold von Georgens⸗ gmund, längst verschollen, Konrad Meyer, Backergehilfe von Pruppach, seit 1848 abwesend Johann Georg Rößlein, Schneider von Ober steinbach a. d. H, zuletzt in Nürnberg, geb. den 24. September 1745, Georg Straußberger, Dienstknecht von Unter⸗ steinbach ob / Gd., 1852 nach Amerika aus⸗ gewandert, Konrad Scheuerlein, Austräglerssohn von Petersgmünd, 1852 nach Amerika ausge— wandert, ;

10 Matela Sulzbürger, uneheliche Tochter der Ella Lippmann von Roth, geb. den 13. Ja— nuar 1815, ;

11) Johann Friedrich Triebel, Taglöhnerssohn von Roth, geb. den 14. März 17388,

12) Barbara Wagner, verehelichte Niedermeyer, von Eckersmühlen, seit 1864 nach Amerika ausgewandert,

13) Barbara Herrmann, verehelichte Pfann, Schmiedsehefrau von Hosstetten, zuletzt in Wolkersgau, 1849 nach Amerika ausgewandert,

spätestens in dem am Donnerstag, den 24. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, . beim hiesigen Amtegericht stattfindenden Auf⸗ gebott termine persönlich oder schriftlich sich 1 widrigenfalls sie für todt erklärt werden;

an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrjunebmen;

c. an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Roth, den 28. März 1883.

Kgl. bayr. Amtegericht. Müller, Kgl. Amterichter. Zur Beglaubigung: Müller, Kgl. Sekretär.

(l5792 In dem Verfahren, betreffend die Zwangs verstei⸗ gerung der zur Konkursmasse des wailand Erbpächters Joachim Peters in Blankenbagen bisher gehörigen Erbpachthufe Nr. U daselbst wird zur Abnahme der Rechnung des Konkursverwalters über die Sequestra⸗ tion des Grundstücks nebst Zubehör, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf . den 24. April 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Konkursverwal ters liegen vom 16. dieses Monats ab auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Nibnitz, den 6. April 1883. Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: A. Beist er, Aktmar⸗Geh.

(15541 In Zwangsvollstreckungssachen der Direktion der Vereinsbank in Kiel, Glaͤubigerin, 1 ; die Aktiengesellschaft der Dithmer'schen Ziegel und

Thonwaarenfahrik Rennberg, Schuldnerin,

wird zum öffentlichen Verkauf der der Schuldnerin ebörigen, in den Gemeindebezirken Ekensund und Schottsbull belegenen Immobilien e. p. zweiter und letzter Termin auf den 25. April d. IJ3., Bormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle anberaumt. Zum Aufgebot kommen: I Hof und Ziegeleigewese in Rennberg, 2 Jiegeleigewese in Tornschau, 3) Ziegeleigewese in Egeschau, nebst Inventarien, Maschinen, sonstigen Apparaten und sammtlichen Zubehörungen. Nähere Auskunft ertheilt der Buchhalter Otte in Rennberg. Sonderburg, den 5. Axrril 1883. Königliches an, . Abtheilung J. au.

15765

Der Rechtsanwalt und Notar Justiz ⸗Ratb Block hierselbst ist am 5. d. M. verstorben und demzufolge derselbe in der bei dem Königlichen Landgerichte zu geführten Rechtsanwalteliste gelöscht worden.

Magdeburg, den 7. Arril 1883.

Königliches Landgericht. Sturm.

is Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Carl Ernft Sernbard Otto Möller ift als Rechtsanwalt beim Königlichen Landgerichte Plauen mit dem Wohbnsitz in Plauen zugelassen und beute in die Rechtsanwaltsliste worden.

Planen, den 5. Avril 1883.

Der Präsident des Königlichen Landgericht. Neum ann.

ion son M n. II GbNasSkKounUsssoꝛ.

S. PECEFHesRERUrGt.

Kraft der Bedingungen der von der Russischen Regierung aut Grundlage Allerböchsten Ediktes vom 27. Mai 1866 mit den Bankhäusern Gebrüder Karim * C-L1e in London nna

7. Hope Æ C- ie in Amsterdam geschlossenen 2-ten 41 Anleihe hat den i . 1883 in der Reichssehulden · Tilgungskommission laut festgesetzten Regeln die Zie ung von Serien, dem jährlich dazu bestimmten Amortisatiousfonds dieser Anleihe entsprechend, stattgefunden. Es wurden solgende Serien gezogen: 99. 186, 237, 299, 330, 407, 409, 529, 566, 588. Serie 2 enthaltend die Billete von Nr. 1 bis Nr. 6. 6090 inclusive.

5.2 20301 26. 501 29. 601 37. 301 37.501 49.501 53.201 . 55.401

Im Ganzen 1.000 Billete im Betrage von 100 000 Pf. Sterl.

Indem die Direktion der Reiehsschulden-Tilgungskommission die Inhaber von Billeten dieser Anleihe biervon in Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben, die in der Ziebung heraus- 6 Billete behufs Empfangnahme des Nominalkapitals nebst den am 1. Juni 1883 fälligen

insen, entweder den Gebrüdern Raring d C-ie in London oder Hope d C-ie in Amsterdam vorzustellen; im letzten Fall wird ein Pf. Sterl. à 11 Gulden 80 Cents holländisch gerechnet werden.

Die Billete können vom 1. Juni bis ultimo Jali 1883 nenen Stzyls eingereicht werden; die- jenigen Billete, welche zu dem erwähnten Termin nicht vorgestellt werden sollten, können nicht eher als beim nächsten Termin der Zinszahlung zur Ausbezahlung kommen. .

Der Betrag der an den Billeten fehlenden Coupons, deren Zahlungstermin noch nicht fällig gewesen. wird von der auszuzahlenden Summa in Abzug gebracht werden.

(OQMMISSI0N NMIPERIALEDAMORIISSFEaMFEMT. coe Sr. PKEννSEBEOMY.

La Commission Impèriale d'Amortissement porte à la connaissance du publie, que le 17 Esvrier 1883 a en lien le tirage des obligations eonsolidées des chemins de fer russes de la 2-me emission, eonformément au tableau d'amortissement imprimèé sur le revers de chaque obligation.

Les numsèéros des obligations ont été tirés:

2 1000 . RoRNo. 1.400, 1.551. 1.689, 2. 180, 2.956. 2500 L. No No. 3. 331, 3.413, 4.804, 5.221, 5.662, 6. 329. Aa 100 L. No. 25. 9221 à No. 25.960, No. * 361 No. 26. 480, No. 56.761 à No. 56. 766. L. No. SI. 721 à No. SI 760. No. 96.441 à Ne. 96. 470. Total 5 obligations à 1.000 L. 5.000 L. 6 9 3.0900 , 86 9 8.600 . 70 ö ; 3.500. En tout 167 pour la sommes de 20. 190 L. sterl.

Conformément à l'édit Imperial en date du 17 Février 1871, le eapital nominal ds chaque obligation sortie au tirage sera remboursé, comme c'est imprimè sur les obligations mèémes, six mois après: à Londres chez M-rs N. M. Rothschild d ls en liv. sterl. à St. Pétersbourg à la Banque de l'Etat en roubles, à Paris chez M-rs de Rothschild rrèeres en franes; à Amsterdam en fiorins de Hollande; à Berlin en mares de l'Empire; dans les maisons deèsignées par les contractants et à Franefort s M chez M. A. Rothschild ls en mares de l'Empire; dans les cinqd derniers

liens au cours du jour sur Londres. Les coupons éehéants aprés la date fĩée peur 19 remboursement des obligations sorties

doivent rester attachés aux titres, autrement le montant des eoupons manquants sera déduit du eapital de l'obligation à rembourser.

15748

* * R

n g 2 7 n 8 * e n n , , n, n n

e n *

6 „HMduna““.

Lebens. Pensions nnd Leibrenten Versicherungs · Gesellschaft in Halle a. S.

Wir bringen bierdurch zur Kenntniß der Mitglieder unserer Gesellschaft, daß die diesjäbrige ordentliche Generalversammlung

am 28. April d. J., Vormittags 11 Uhr,

in dem Saale des Gafthofs zum Kronprinzen hierselbst abgehalten werden wird. ; ü In Betreff der Berechtigung jur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die Bestimmungen in 8. 12 des Statuts von 1872 resp. S. 16 der Statute von 1863 und 1854. Die Legitimation der theilnehmenden Mitglieder muß vor Beginn der Versammlung durch Borzeigung der betreffenden Versicherungs ⸗Pollce und der letzten Prämien ˖ Quittung geführt

werden. Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder haben ihren Auftrag durch beglaubigte Vollmacht 1 ö ihres Auftraggebers durch Bescheinigung des betreffenden General⸗Agenten nachzuweisen. Der Eintritt in das Bersammlungslokal wird nur gegen Legitimationskarten ge- stattet, welche im Bureau der Gesellschaft bis spätestens am 27. April d. J. täglich von 8 bis 3 Uhr in Empfang genommen werden können. Tagesordnung:; 1) Jahresrechnung und Beschlußfassung über die zu ertheilende Entlastung. 25 Ergänzungswabl von zwei Mitgliedern für den Verwaltungsrath. 3 , , fung über Abänderung resp. Ergänzung der §8§. 7, 12, 14 und 21 des Statuts. Vom 21. April d. J. ab wird jedem Mitgliede ein Exemplar der Bilanz und der Nachweisung der Einnabmen und Ausgaben auf Erfordern im Direktions⸗Bureau ausgehändigt. Halle a. S., am 9. April 1883. Der Berwaltungsrath der Lebens, Pensions⸗ und , erte „dana“ in Halle a. S. von Boß, Vorsitzender.

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Die Herren Aktionäre der Pei merschen Hypotheken. Actien Bank werden hierdurch zu der

am Montag, den 30. April 1883, Nachmittags 1 Uhr,

im Saale unseres hiesigen BSankgebäundes sattfindenden sechszehnten ordentlichen General⸗Versammlung

ergebenst eingeladen.

(15909

Tage ordnung. (

1) und 2) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Silanz pro 1882.

35 Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums. . .

4) Antrag der Hauptdirektion, betreffend die Bildung eines Grundstũck⸗Reserve · Fonds.

5) Anträge der Vauptdireftion, betreffend die Abänderung der Paragraphen 5, 13, 16, 22,

23 und 48 der Statuten. ;. ; . Behufs Ausübung des Stimmrechts wird auf 5. 38 der Statuten auf den 3. Nachtrag zu den selben verwiesen. . Inhaber ⸗Aktien müssen spätestens bis zum 16. April er., zur Einschreibung in das Aktien · Buch

angemeldet und bis jum 21. Äpril cr. bei uns oder bei Herrn Wilhelm Ritter in Berlin SW;, Beuth⸗ straße Nr. 2. deponirt werden. An Stelle der Attien koͤnnen auch Depotscheine der Deutschen Reichs bank eingereicht werden.

Coevplin, den 9. April 1883. Die Hauptdirettion.

Die mit einem Jahretgebalt von 600 4 rerbun II8 758] Große Berliner Pferde · Eisenbahn. dene Kreis · Wundarztkcüe des Siapttreises Dis Einnahmen betrugen: * Breslan ist erledigt und soll anderweitig besetzt im März 1887 , a3 , sss 433 0 werden. Befãhigte , , vom 1. Jan. bis ult. Febr. 1583 109408631. nm diese . e. wollen. —— 2. g * 12 , 2 Do pl dert unter Ein ihrer Approbation un urchschn. pro Tag ;

* Dagegen 13882 .. ; 1621 453,53.

dert. ihrer igen Zeugnisse, sowie eines kurzen Leben ; . lauft * . durchschn. vro Tag M 1801615.

en bei mir zu melden. ; ig Berzlan, den 6. ri i583. Käniglicher Re Anzahl der Kilom. Gleise 1883 156 858, 1882 SBräsident. 138, 966.

J. V.: Goeschel.

M S4.

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staais-AUnzeiger.

Berlin, Dienstag, den 10. April

HSS.

mm,, m,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die i rom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 9 ?

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann dur st⸗Anst ũĩ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs 83 hdl ö

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

6. des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, jowie die in dem Gef 3 ; Mu Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht —— ie , , , , lern mae madelan

Central⸗Handels⸗Register für das De

erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

utsche Reich. iu. 81

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich 9 Aben nennt erer deb nt e, de Reich g, H de i Dae. Infertionspreis fir den Raum kinkr Druchcii⸗ 36 2 .

Vom „Central Handels⸗Register für das Deut sche Neich“ werden heut die Nrn. SX. und Sa B. ausgegeben.

Patentblatt. Nr. 14. Inhalt; Auszug aus dem Jahresberichte des Patentkommissars der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika für 1882. Patent siste: Anmeldungen; Ertheilungen; Erlöschungen; Versagungen; Uebertragangen; Zurückziehung; Nich⸗ nafeitserklärungen; Patentschriften. Anzeigen⸗ Beilage.

Deutsche Bauzeitung. Nr. 27. Inbalt: Aus den Verhandlungen des preußischen Abgeord⸗ netenbauses. Mittheilungen aus Vereinen: Verein für Eisenbahnkunde in Berlin. Vermischtes: Aus= stellung von Lehrlingsarbeiten zu Berlin 1883. Gin Versuch über die Anhaftfestigkeit einer Stuck rosette an einer Rohrdecke. Die Frequenz der technischen Hochschulen in Oesterreich. Äbschieds⸗ feierlichkeit für Hrn. Geh. Reg.“ Rath Dircksen. Berichtigung. Von der Cölner Stadterweiterung. Chlorit⸗Cement und Phonolith Lack. Konkur⸗ renzen. Personal⸗Nachrichten. Brief⸗ und Frage⸗ kasten.

Nr. 28. Inhalt: Zum Bau eines neuen Rath⸗ hauses für Leipzig. Berliner Neubauten. 19. Villa des Herrn Verlagsbuchhändlers C. Müller Grote zu Berlin, Ulmenstr. 6. Die Kosten der Stadterweiterung von Florenz. Die preußischen Ober⸗Realschulen vor dem Landtage. Beitrag zur Frage der Verwendung des Eisens im Hochbau. 3 Frage der Vorbeugung bezw. Verringerung der Hochwasserschäden. Mittheilungen aus Vereinen: Verein für Baukunde zu Stuttgart. Architekten— Verein zu Berlin. Vermischtes: Die Vorbildung fuͤr die Studirenden des Maschinenfaches in Preußen. 40jährige Dienstzeit in einer Eisenbahn⸗Direküon. Zur Frage des Eigenthums an baulichen Ent— würfen. Das Grabmal des Abbasiden⸗-Khalifen in Cairo. Von der Bauschule zu Deutsch⸗Crone. Theaterbrand in Berlin. Personal⸗Nachrichten. Brief und Fragekasten.

Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 27. Inhalt: Soziales. Vereinsangelegenbeiten. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen. Bücher anzeigen und Rezensionen. Brief⸗ und Frage⸗ kasten. Eingesandt. Bau-⸗Submissions⸗Anzeiger. Marktbericht. Annoncen.

Nr. 28. Inhalt: Der Brand des National⸗ Theaters in Berlin. Ueber Absteifung von mehr⸗ stöckkigen Gebauden bei Ladenausbrüchen. Die erste Berathung über Erhöhung des Holzzolles 2c. Unsere Baugewerksschulen. Vereinsangelegen heiten. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen. Schulnachꝛichten. Konkurrenzen. Brief⸗ und Fragekasten. Eingesandt. Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger. Annoncen. .

Centralblatt für die deutsche Metall Indu trie. Nr. 14. Inhalt: Ueber die Wahl des Berufes. Ueber galvanische Nickelplattirung. Kunst und Bauschlosserei, Fabrik eiserner feuer—⸗ sester und einbruchssicherer Geldschränke von C. L. Köppen in Berlin 8W., Alte Jakobstraße 132. Alluminium⸗Erzeugung. Verschiedene Patent sachen. (Patent Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Patent Anmeldungen in Großbritannien. Patent Ertheilungen in Großbritannien Neue Er—⸗ sindungen. und Verbesserungen. (Neuerungen am Verschlusse von Sicherheits lampen. Neuerungen an Drahtflechtmaschinen. Neuerung an Schlössern ohne Federn) Rundschau. Submissionskalender. Zahlungsstockungen. Sprechsaal. Briefwechsel. Marktberichte. Inserate.

Chemiker-Zeitung. Nr. 25. Inhalt: Die Entwickelung der Essigsäurefabrikation Deutsch⸗ lands Chemical Society, London. Soeistè himigue de Paris. Russifche physikalischchemische Besellschaft zu St. Petersburg. Zukunft der Soda, Industrie. Zum Abziehen der Collodium⸗

egative vom Glase. Neuer Pyroentwickler nach Bilhelm Hanson, Der beste alkalische Entwickler ür Gelatineemulsionsplatten. Tagesgeschichte. Wochenbericht: Gasverbrauch in Berlin. Gas⸗ anstalten Englands im Vergleiche mit denen Deutsch⸗ lands. Literatur. Patentliste. Briefwechsel. Handelsblatt.

ZZeitschrift für Spiritus indu strie. Nr. 14. Mhalt: Bekanntmachungen: Versammlung der Sektion für Stärtefabrikation. Neue Mitgiieder. öhere Lehranstalt für Brennerei. Zur Brannt⸗ weinbrennerei ⸗Statistik im Deutschen Reichssteuer⸗ gebiet in den Jahren 1886/81 und 1881582 von Pr. 8. Lange. Zur Reform der Spiritussteuer in Desterreich Ungarin. Die Braedickowsche Kartoffel n ob Tig chin, Die Wiesenbaukurse auf d itttiel bei Kappeln. Correspondenzen: Corrosion . Eisens an Maisch⸗ und Kühlapparaten. Be⸗ . der Mutterhefe. Kunsthefe mit sehr starker hrung. Wöslers Hefenmaischmaschine. Ueber S baumgahrung Ueber Entzündung von Spiritus⸗ a mpfen, Revue der Tagespresse. Wirthschaft⸗ iches. Wochenumschau. Literatur. Auszüge * dem Patentblatt. Patent⸗Anmeldungen. Patent. Ertheilungen. grlöschung von Patenten. 7 Landwirthschaftliche Mittheilungen von M. Maercker: C. Die ch, für Kartoffeln. z Börsenberichte. a. Kartoffelfabrikate: Berlin, im burg. b. Spiritus: Berlin, Amtliche Fest ellung der Berliner Spiritus Durchschnittspreise, amburg, Stettin, Danzig, Königeberg i. Pr., osen, Breslau, Magdeburg, Leipzig, München, ten, Budapest, Paris. Anzeigen. .

Allgemeine Brauer und Hopfen

Zeitung. Nr. 27. Inhalt: Baperischer Brauer—⸗ bund. Die elsässische Chevaliergerste⸗ Kultur. Neuerungen an Wasserzersteubungs⸗Apparaten, von Ch. Golay in Paris. Der deutsche Verein gegen den Mißbrauch geistiger Getränke. Anspannvor⸗ richtung für Göpelwerke. Wetteranzeigen aus der Thierwelt, Berichte über Hopfen und Ge— treide. Literatur. Kleinere Mittheilungen: Zur amtlichen Untersuchung Berliner Biere. Schwindel mit Hopfensurrogaten. Feuerungsrost. Tarifnachrichten. Zur Reform der Spiritus. steuer in Oesterreich-Ungarn. Societätsbrauerei Altendorf. Zur guten Aufbewahrung von Malz. Ueber den Durchgang alkoholischer Flüssig⸗ keiten durch poröse Körper. Hufeisen mit Gummi⸗— stollen. Zur Unterscheidung verschiedener Stärke⸗ arten. Ueber Bodenstruktur, Bodenfeuchtigkeit und Temperatur. Zur Entfeuchtung der Eiskeller luft. Personalnachrichten. Speisevorrichtung für Malzquetschen. Unfallstatistik. Einwirkung von Wasser auf Blei. Böhmisch-mährischer Brauertag. Amerikanische Biermarkensteuer. Erhöhung der Eingangszslle für Getreide. Steinbier in Kärnten. Handelsregister-Einträge. Bierbrauerei in der Schweiz. Höbere Lehr— anstalt für Brauerei in Berlin. Zur Zoll—⸗ erhöhung auf roh eingeführtes Nutzholz. Ge— treidepreise in Bayern in den Jahren 1881.82 und 1382. Zur Reinigung der Bottiche vom Bier⸗ stein. Farbe und Glanz des Hopfens. Kon— kurseröffnungen. Das Trunkenheitsgesetz in Ga⸗ lizien. Briefkasten. Anzeigen.

Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. Nr. 14. Inhalt: Generalversammlung des Vereins der Ziegel⸗ und Kalkfabrikanten in Frankreich. Ueber Cementmörtel. Neue Ziegelpresse liegen der Konstruktion. Zum Kavitel der Verfälschung des Portland⸗Cement. Aus dem Jahresbericht der Handelskammer zu Breslau für das Jahr 1881. Das Submissionswesen. Brief- und Fragekasten. Marktbericht des Berliner Baumarkt. Sub— missionen. Anzeigen.

Das Schiff. Nr. 157. Inhalt: Connosse⸗ ments⸗Klauseln der rheinischen Dampfschiffahr te gesellschaften. Das fließende Wasser und die Ansiedelungen der Menschen. Wasserbau. Schiffbau Schiffahrts betrieb. Flößerei. Rheingebiet. Wesergebiet. Elbegebiet. Odergebiet. Weichselgebiet. Memel und Pregelgebiet. Dniestergebiet. Donaugebiet. Literatur. Fahrttiefen. Course. Wasserstand. Feuilleton. Inserate.

Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel, Thonwaaren“, Kalk-, Cement und Gips— industrie. Nr. 14. Inhalt: Veraltete Brenn⸗ ofeneinrichtungen, welche als neue, vortheilhafte Er— findung zum Nachtheile der Industriellen wieder empfohlen werden. Vermischtes: Zusammenkitten, Verkitten von Eisentheilen. Patentliste. Be— zugsquellen. Beschreibungen angemeldeter Pa— tente: Permanente Heizwand und Zuführung der Luft zu derselben. Verfahren zur Herstellung durch scheinender oder nicht durchscheinender Muster auf Glas, glasirten oder emaillirten Flächen. Ofen kacheln mit eingeschobenen, gekrümmten Glimmer— scheiben. Neuerung an Dampfkesselfeuerungen. System geschlossener Trockenkammern auf Ringöfen, mit Benutzung der Abhitze der Oefen zum Trocknen. Transportable Dampfwinde. Entscheidung deutscher Gerichtshöfe. Submissionen. Brief⸗ kasten. Anzeigen.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins., Rr. 15. Inhalt: a. Hauptblatt: .‚Gesunde Luft in unseren Häusern. Nach einem Vortrag des Hrn. P. Käuffer im Gewerbverein Mainz. Die vom Mainzer Lokalgewerbverein eröffnete kunst⸗— gewerbliche Preiskonkurrenz. Nochmals die An— wendung von Thonknöpfen zur Befestigung von Deckenrerputz (mit Abbildung). Herstellung von Cement durch Brennen von Baurit mit kieselsäure⸗ haltigen Materialien und Kalk. Literatur: Erwin Andres, Die Fabrikation der Lacke, Firnisse, Buch⸗ druckerfirnisse und des Siegellackes. Verschiedene Mittheilungen: Darstellung von Lampenruß. p. Anzeiger: Die Entwickelung des Musterregisters bis Ende 1882. Vorsicht bei Veröffentlichung von Patentbeschreibungen. Das chemische Unter suchungs⸗ amt für Nahrungs⸗ und Genußmittel, sowie Ge⸗ brauchsgegenstände zu Mainz. Aus dem Geschäfts⸗ bericht der Darmstädter Volksbank für 1882.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (l5903

Berlin. Handelsregister des ae,. en Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. April 1883 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Ne. 7986 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

AIiabatt⸗Spar⸗Anstalt vermerkt stebt, ist eingetragen: Der Kaufmann Egger ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Krause zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 2864 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien

in Firma: Böhmisches Brauhaus Commanditgesellschaft auf Aktien A. Knoblauch

vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. Februar 1883 ist nach näherer Maaßgabe des Seite 1I7 und folgende des Beilagebandes Nr. 126 zum Gesellschaftsregister sich befindenden Pro⸗ tokolls eine Abänderung des 5. 27 des Statuts beschlossen worden.

Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingeiragen: In der Generalrersammlung am 26. März 1883 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Alleiniger Liquidator ist: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Florentin Erdmann Müller zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5595 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Haertel vorm. D. Müller vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Friedrich Haertel ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregisfter, woselbst unter Nr. 6225 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Marcks & Balke vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Erfurt ist eine Zweigniederlassung errichtet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6955 die hiesige Handels gesellschaft in Firma: Lange & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,392 die hiesige Handlung in Firma: Otto F. George vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Adolph Nicolas zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Othon Henri Frangois George zu Berlin als Handels— gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch enistandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. S598 des Gesell—⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8598 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Otto F. George mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1883 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: P. Merluzzi & Comp,

am 1. Januar 1883 begründeten Handelsgesellschaft (Geschästslokal: Kurfürstenstr. 73) sind der Architekt Georg Brahm und der Stuckateur Paul Merluzzi, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber Georg Brahm berechtigt.

Dies ist unter Nr. 8596 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hellwig & Borchert am 1. November 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Unter den Linden 65) sind der Kaufmann Gustav Hellwig und der Koch Ferdinand Heinrich Borchert, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. S597 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gerber & Schachnom

am 3. April 1883 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Neuenburgerstr. 39) sind die Kauf⸗ leute Hugo Oscar Gerber und Carl Schachnow, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit ein ander berechtigt.

Dies ist unter Nr. 8599 unseres Gesellschafts . registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,296 die Firma: . Hö. Ai. Siarte (Geschäftslokal; Grenadierstr. 31) und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Adolt Starke

hier unter Mr. 145295 die Firma: W. Schröer (Geschäftslolal: Hinter dem Gießhause 1) und

als deren Inhader der Pianofortefabrikant Ernst Wilhelm Shröer hier zingetragen worden.

Geloͤscht sind: Firmenregister Nr. 11,A623 die Firma: C. W. Noack,

Prokurenregister Nr. 5327: die Prokura des Alexander August Hermann Korch für die Firma: W. Stolzenberg vorm. J. A. C. Semler.

Berlin, den 9. April 13883.

l5656J Kicedenkt opt. In das Gefellschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Biedenkopf ist in Colonne 4 bei Nr. 18 heute eingetragen worden, daß für die Boxbacher Bergwerks Aktien Gesellschajt zu Wiesenbach an Stelle des bisherigen Direktors Herr Bergingenieur Jlius Kern zu Grube Borbach bei Wiesenbach zum Direktor der Gesellschaft vom Aufsichtsrath ernannt worden ist.

Biedenkopf, den 5. April 1883. Königliches Amtsgericht. JI.

156551 KEiedenlsspf. In das Prokuraregister für den Amtegerichtsbezirk Biedenkopf ist heute unter Nr. 24 eingetragen worden, daß dem Herrn Karl Kilean hier für die unter Nr. 60 des Hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma J. Jüngst & Comp hierselbst Prokura ertheilt ist.

Biedenkopf, 5. April 1883. Königliches Amtsgericht. J.

los 54] KEie denk op. In das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Biedenkopf ist heute in Colonne 4 bei Nr. 12 eingetragen worden, daß die Befugniß zur Vertretung der Firma Frohnhäuser u. Comp. hier dem Herrn Theodor Weigel hier ertheilt und die Vertretungsbefugniß des Herrn Georg Plitt 10. hier aufgehoben worden ist. Biedenkopf, den 7. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Dt.- Crone. Bekanntmachung. lõ87 0] Zufolge Verfügung vom 2. April 1883 ist heute die in Märk. Friedland errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Joseph Herrmann zu Märk. Friedland unter der Firma: Joseph Herrmann in das hiesige Firmenregister sub Nr. 162 einge— tragen worden. Dt.‘ Crone, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Dt. Crone. Bekanntmachung. (l5õ8?7 2] Zufolge Verfügung vom 2. April 1883 ist heute in unser Gesellschaftregister sub Nr. 5, woselbst die Handelsgesellschaft H. Litten et Simon vermerkt ist, eingetragen: ö Die bisherige Firma ist auf Hirsch Litten allein übergegangen, welche nunmehr unter Nr. 163 des Firmenregisters eingetragen ist.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister sub Nr. 163 die in Jastrow bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Hirsch Litten unter Firma H. Litten et Simon und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hirsch Litten zu Jastrow eingetragen worden.

Dt.“ Crone, den 2. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Dt. Crone. Bekanutmachung. (lõd7 1

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 10, wo die Firma Lewin Halle vermerkt ist, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Dt.“ Crone, den 3 April 1883. Königliches Amtsgericht.

Pt. Crone. Bekanntmachung. (l5869]

In unser Firmenregister ist sub Nr. 161 die in Maͤrk. Friedland errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Herrmann Halle unter der Firma Herrmann Halle und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Halle zu Märk. Friedland heute eingetragen worden.

Dt. Crone, den 3. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

Pt. Crowe. Setkanntmochung, (153863] Zufolge Verfügung vom 5. April 1883 ist beute in unser Firmenregifter sub Rr. 164 dis Firma: Wolff Lesyer sohn und als deren alleiniger Jnuhaber der Kaufmann Wolff Lessersohn zu Freudenfier eingetragen worden. Dt. Crone, den 5. April 1883. Königliche? Amtsgericht. Pt.-Crone. Bekanntmachung. loss r In unser Firmenregister ist zu Nr. 66, woselbst die Firma M. W. Lessersohn vermerkt ist. beute. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dt. Crone, den 5. April 1883. Königliches Amtsgericht.

pt. Crone. Bekanntmachung. Il15867 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung. vom J. April 1883 heute die hiesih Hera