1883 / 84 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

. w

mmm mim mmm , , Dr da, , ee, , , , ,, e,.

. ö . ( . .

3

A. Ende und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Adolph Spude zu Dt. Crone einge ˖ tragen worden. Dt. Crone, den 7. Axril 1883. Königliches Amtsgericht.

Dinslaken. Vom 1. April d. J. ab ist dem unterzeichneten Gerichte die Führung des Handels ˖ Gesellschafts⸗ und Musterregisters ar den dießeitigen Bezirk übertragen. Die VerSffentlichung der das Handelsregister betreffenden Eintragungen erfolgt in dem Dentschen Reichs and Königlich Preusfi⸗ schen Staats Anzeiger, der Kölnischen Zeitung Und der Weseler Zeitung. Dinslaken, den 31. März 1883. Königliches Amtsgericht. KRisleden. Geselschafts register. II5756

Die Auflösung der unter Nr. 84 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Berger in Mol⸗ meck“ ist beate eingetragen.

Eisleben. om 3. Ari 188,6,,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Emmerich. Die Bekanntmachung der das Handels., Genossenschafts-, das Zeichen und Muster⸗ zegister unseres Gerichts bezirks betreffenden Eintra= gungen wird bis zum Ablauf des Geschäftzjabres durch den „Dentschen Reichs- und Preußischen Staats ⸗Anzeiger ‘, die Kölnische Zeitung‘, die Weseler⸗Zeitung“, das hier erscheinende Bürger⸗ blatt! und den „General⸗Anzeiger für Emmerich und die umliegenden Ortschaften? erfolgen. Em⸗ 2 den 6. April 1883. Königliches Amts⸗ gericht.

(l5õb75] Greién. Die auf Fol. 401 des hiesigen Handels registers eingetragene Firma Becker K Co. hat Herrn Louis Hermann Mathes hier

und Herrn Rudolph Defoy aus Leipzig, d. 3. hier, Einzelprokura ertheilt, laut Anzeige vom 24. und resp. 29. März d. J. Greiz, den 3. April 1883. ö Fürstlich Rr n, Amtsgericht, Abth. II. ydoigt.

HMNamburg. Eintragungen II5760] in das Handelsregister. 1883. April 4.

Arthur Kkrummes. Inhaber: Arthur Krummes.

Sandberg & Schneidewind. Nach dem am 23. Dezember 1882 erfolgten Ableben von Carl Emanuel Johann Sandberg wird das Geschäft von dem bisherigen De (gab! August Carl . ö unter unveränderter Firma ortgesetzt. Gillermaun & Co. Diese Firma bat an Wilhelm Adolph Jobannes Fatschel Prokura ertheilt. Julius Schott. Diese Firma bat die an Theodor e, Hermann Rostock ertheilte Prokura auf⸗ gehsben.

Th. Rostock. Inhaber: Theodor Eduard Hermann Roftodck.

April 5.

G. J. H. Siemers C Co. Diese Kommandit⸗ gesellschaft hat die an Friedrich Heinrich Carl Schultz ertheilte Prokura aufgehoben.

Gerberding C Möller. Heinrich Wilhelm Gerber⸗ ding ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisberigen Theilhaber Otto Jasper Ferdinand . Möller unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Neumann & Böeler. Diese Firma hat die an Heinrich Friedrich Ludwig Roever ertheil te Pro- kura aufgehoben und an Wilhelm Friedrich Carl Roever Prokura ertbeilt.

Carl Johann Julius

J. Marchand. Inhaber: Marchand.

G. M. Glossner Ww. Die Firma hat an Carl Louis Theodor Russ Prokura ertheilt.

D. Lippert. Diese Firma hat die an Jobann Hermann Repsold und an Wilhelm August Lippert ertheilten Prokuren e,, n.

p ;

S. Mendel. Diese Firma hat die an Ernst Hein⸗ 3 , e. Franz Gérard ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Voss & Schulze. Inhaber: Nicolaus Eduard Voss und Friedrich Rudolph Schulze.

Vereinsbank in Hamburg. Nachdem Theodor Reincke verstorben, ist Wilbelm Theodor Reincke zum Mitgliede der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion erwählt worden.

Saenburg. Das Landgericht.

Lei pris. Oandelsregistereintrage [15879 für das Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht einzig, Abtheilung für Registerwesen.

berg. . Am 31. März. Fol. 327. Papierfabrik Buchholz; Otto Bi⸗ renheide als Worstand ausgeschieden, Carl Friedrich Wilhelm Butziger in Annaberg Vorstand.

Am 30. März. Fol. 49. Alpin Senfert Rachfolger gelöscht Fol. 66. Frierrich Miller, Inhaber Friedrich August Müller. Brand.

Anm 28. Mäcz.

Fol. 58. Backverein zu Geoßhartmannsdorf, —ngetr. Gen., an telle des ausgeschiedenen ö Julius Oehme ist Carl Ernst Neubert tellbertretender Genossenschafts vorfstand.

Cheoemnttæ.

Fol. 2348 sI E Carl Mori Fol. ö eibe ehme,. Car ritz Scheibe ausgeschieden; der andere Mitinhaber Jo⸗ bannes Eduard Scheibe, welcher das Geschäft sammt Firma zur Fortführung Überlassen hat, fir⸗ i, wit. gelaber Carl ria

. . An . ag i, . we haber Carl Frie

ol. ndbezir). Os mar Beyer in Grüna, 35yg ö . J. 6 .

ol. andbezir). J. S. Bättger in Nieder rabenstein, Johann Samuel Zee rer, , ne. Ter andere Mitinhaber Eduard Walther Bäͤttger

bat Geschäft sammt Firma zur Fortführung über⸗ lassen erbalten.

Fol, 3098 (Landbezir). C. J. Bieweg in Mittel bach, Inbaber Carl Friedrich Vieweg.

Fol. 10932. Emil Müller, Rebert Hermann Raschky s Prokura erledigt., Georg Emil Schreckenbach und Paul Rudolf Winkler Kollektivprokuristen.

Am 29. März.

Fol. 275, 439, 783 S829, 846, 1003, 1180, 1409, 1410, 1411, 1545, 1602, 1779, 1807, 2035. 2075, 2128, 2312, 2336, Lonis Boigt gr., Theodor Kriebitzsch. C. G. Bayer & Comp., Oscar Meister, Jriedrich Sachße, Eduard Bauer meister, S. Buchuld's Wwe., Dähne n. Harlan, Schiebler meckims & Co,. C. G. Schmidt Sohn, G. A. Bauer, Filiale des Sächsischen Bankvereins. A. Miram. A. Mitleth. Emil Kinzel. J. Eckstein, F. Falke Engel Apotheke, Hempel & Friedemann und A. Vt. Sacher er⸗

loschen. Am 31. März.

Fol. 68 (Landbezir). Morgner & Stendtner von Grüna nach Siegmar verlegt.

Fol. 226 Candbezirk). Bollentin & Mener, Otto Mever ausgesckieden, Kaufmann Ferdi⸗ nand Emil Gotthard Schröder Mitinhaber, künf⸗ tige Firmirung Bollentin & Schröder.

Am 2. Axril. l

Fol. 1084. August Witting, Kaufmann Theodor Hugo Eugen Kummer Mitinhaber, Prokura des⸗ selben erloschen.

Dippoldlswalde. Am 30. März.

Fol. 91. Hermann VPietzsch in Kreischa,. In⸗ haber Heinrich Hermann Pietzsch.

Dõboln.

Am 30. März.

Fol. 163. Reimer & Deich aufgelöst, Friedrich ,, g, Reimer und Friedrich Otto Deich Liqui⸗ atoren.

Fol. 321. Hermann Reimer, Inhaber Fried rich Hermann Reimer.

. 322. Otto Deich, Inhaber Friedrich Otto eich.

Dros den. Am 29. März.

Fol. 4445. Carl Grollmus, Inhaber Carl Friedrich August Grollmus.

Am 30. März.

Fol. 2014. Tabaks⸗Gesellschaft. Union“ (vor⸗ mals Leopold Kronenberg in Warschau) Leopold Bernstein's Prokura erloschen.

Am 31. März.

Fel. 2236. Duxer stohlen verein, Vincenz Tobisch aus dem Vorstande ausgeschieden, Fran; Regis Rossi in Dur in denselben eingetreten.

Am 2. April.

Fol. 2188. Anhalt & Knopf, Ferdinand Ernst Helmuth Eduard Knopf ausgeschieden, künftige Fir⸗ mirung Friedrich Woldemar Anhalt. !

Fol. 3616. Emil Chyriacus, Friedrich Victor Brenner Prokurist.

Fol. 4241. Hiller & Co., Johann Carl Gott⸗ lob Hiller ausgeschieden, künftige Firmirung Carto- nagenfabrik von H. O. Franke.

Fol. 211, 469, 504, 532. 604, 613, 740. S76, 958, 1050, 10669, 1110, 1175, 1369, 1565, 1566, 1737, 1808, 1879, 2171, 2331, 2359, 2430, 2494, 2507, 2965, 3080, 3170, 3590, 3610, 3760, 3766, 40657, 4147, 4148, 4238 4291, 4365, A. R. Zim- mermann,. J. A. Liersch, Moritz Roch, Gustgv

getz, Eduard Hirsch, O. Klemm, Bertha

tendel, A. F. Wolff sonst Keiner C Balen⸗ tin, F. W. Weilbrenner, C. F. Petzold, 3 C. Weber. Bruno Muth, Schröer & Geißler, M. Schlesinger, F. W. Ludwig, Ernst Theodor Knepper, Bruno Walther Kiuge. M. Hasel⸗ horst, A. H. Geneis jum., A. W. Schneider C Cs., Friedrich Wagners Söhne, C. Kellberg, Dresdner Pfandleih und Creditanstalt C. W. Siedel, Oscar Prausnitzer, Reinhold Schwerdt⸗ feg er, C. J. Handrich, Arndt & Co., O. Mär gel, M. A. Reißig, Sally Lenser, A. Albanus, Emil Schubart, Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabakmanufaktur zu Straßburg für Dresden Adolf Schumacher, Emil Kastner, L. Schroeder, L. Schmidt, Carl Bergmann und E. L. Kinder erloschen.

Am 3. April.

Fol. 4446. Klanber & Simon, errichtet den 1. April 1883, Inhaber Kaufleute Bernhard Klauber und Louis Simon.

Fel. 4447. Bruck. Ottensoser C Goldberg, errichtet den 1. April 1883, Inhaber Kaufleute Ludwig Bruck, Julius Ottensoser und Emil Gold

berg. Am 4. April.

Fol. 4448. C. Bücking & Scherpe, Thoko⸗ laden · & Zuckerwaarenfabrik, errichtet den 1‚April 1883. Inhaber Fahrikanten Carl Philipp Bücking und Johann Paul Gottlieb Scherpe.

Frankenberg. Am 28. März.

Fol. 28. Schiebler's Wittwe und Sohn, August Berthold's Prokura erloschen.

Leipzig. Am 29. März. .

Fol. 1232. J. B. Hätte & Sähne, Fran Joseph Falger's Prokura erloschen.

Fol. 283. C. q. Liebscher, Sitz nach Dresden verlegt, daher in Wegfall gelangt.

Fol, 3921. Srasch & Rothenstein. Zweig 6 nm. Julius Rothenstein's Prokura er⸗ oschen. nn 4830. C. E. Goffmann in Reudnitz ge⸗ 5

Fol. 5660. S. Joseph, Inhaberin Henriette

verehl. Joseph. Am 30. März.

Fol. 581. Secker & Co., Heinrich Gustav Nimsch Prokurist,

Fol. 3559. Expedition der Allgemeinen An zeigen zur Gartenlaube, M. Lesnhard gelöscht.

Fol. 43. M. Hoffmann, Adolf Erdmann Paul Hoff mann Prokurift. Fol. 5158. Piepenbring & Co., Adolf Kahl'z Prokura erloschen. Fol. 5651. Rößger & Zirrgiebel in Reudnitz, seit 1878 bestehend, dermaliger Inhaber Ernst Julius Georg Zirrgiebel. Fol. 562. er & Kohn, errichtet den 6. November 1882, Inhaber Theateragenten Emil Friedrich Otto pri . , n Kohn.

. arz. Fol. 3995. Weiß & Gchack, vorm. Weiß i?

Nenmeister, Hermann Weiß ausgeschieden.

Fol. 4309. Ludwig C. omsen, Kaufmann Richard Eugen Lothar Urban Mitinhaber, künftige Firmirung Thomsen K Urban.

Fol. 5414. Hugo Syangenberg gelöscht.

Fol. 5659. Deutsche Adianhon ⸗Fabrit, Fischer & Fritz sch, 1 Kommanditist Mitinbaber.

Fol 5663. B. Schäfer in Lindenau, seit 1878 bestehend, Inbaberin Bertha Eugenie Henriette, ver⸗ ebel. Schäfer; Schnittwaarenhändler Carl Emil Schäfer als Mitinhaber eingetreten.

Am 2. Mril.

Fol. 40). Kammgarnspiunerei zu Leipzig. Woldemar Eduard Bretschneider's Prokura er- loschen, Carl Engelsmann Prokurist. Derselbe darf nur mit einem Mitaliede des Vorstandes oder Auf⸗ sichtsrathes gemeinschaftlich zeichnen. 2

Fol. 1255. Pauline Miühe auf Paul Friedrich Mühe übergegangen.

Fol. 1276. Wilh. Mendheim gelöscht.

Fol. 4833. W. Höffert, Wilhelm Carl Rudolf Herrmann's Prokura erloschen. ;

Fol. 5307. W. Brügmann, Kaufmann Louis Albert Kröhl Mitinhaber, künftige Firmirung Brügmann & Kröhl.

Fol. 5664. Johs. Harrassewitz, Inhaber Paul Elias Johannes Harrassewitz. t

Fol. 56565. Internationale Waarenbörse im Krystall⸗Balast zu Leipzig, Eduard Berthold, Inhaber Carl Eduard Berthold.

Am 3. April.

Fol. 1292. Carl Thieme gelöscht.

Fol. 1341. Woldemar Kahlenberg, Ernst Georg Cyriacus Prokurist.

Fol. 5406. Wilhelm Kaempfe, Kaufmann Theodor Louis Adolf Felir Syhre, Mitinhaber, künftige Firmirung Kaempfe & Syhre.

Lengenfeld. Am 31. März.

Fol. 187. Ferdinand Petzold, Inhaber Ferdi⸗ nand Petzold.

Imbaoh. Am 29. März.

For. 118 Neue Gasgesellschaft Wilhelm Nolte & Co. aufgelöst, Wilhelm Nolte in Berlin nicht mehr alleiniger persönlich haftender Gesell schafter, Wilhelm Nolte, Friedrich Gelpcke, Theo⸗ dor Sarre und Gustav Stobwasser in Berlin

Liquidatoren. Am 31. März.

Fol. 333. Louis Langer, Inhaber Friedrich August Louis Langer.

Löhan. Am 31. März. Fol. 56. Carl Witthöft, Anna Louise Witt⸗ höft, geb. Münzel, Prokuristin. Marknenkirohen. Am 31. März. Fel. 94. Abdon W. Eschenbach . Söhne, errichtet den 1. Januar 1880. Inhaber Instrumen⸗ tenmacher Abdon Wilhelm, Oscar Albert, Conrad

Gustav Eschenbach. k. Meerane. Am 3. Arril.

Fol. 568. C. W. Oehler, Inhaber Fabrikant Chri- stian Wilbelm Oehler und Kaufmann Emil Os⸗ wald Oebler, Prokurist Louis Egbert Günther.

Mügeln. Am 17. März. Fol. 4. J. C. Schumann, Ernst Robert Schumann Prokurist.

Pegan. Am 2. April. Fol. 184. F. Lößner gelöͤscht. Fol.. 203. S. Hartmann, Inhaber Carl Her⸗ mann Fürchtegott Hartmann.

Penig. Am 31. März. Fol. S9. Bruno Franke gelöscht. RNeiohenbaoh. Am 22. Mär. Fol. 74. Christian Höfer, Christian Friedrich Höfers Prokura erloschen. Sohneooberg. Am 23. März.

Fol. 137. Bictor Nusch in Aue gelöscht. Am 2. April. Fol. 177. Emil Böhm, Inhaber Christian Emil

Böhm. ö Am 3. April.

Fol. I4. Nene Gasgesellschaft Wilhelm Nolte & Co. in Neustädtel, Zweigniederlassung, mit der dgteuen Gas Aktien ⸗Gesellschaft in Berlin ver⸗ einigt, daber aufgelöst; Wilhelm Nolte, Friedrich Gelpcke, Theodor Sartre, Gustav Stobwasser in Berlin Liquidatoren.

Stollberg. Am 4. April.

Fol. 17. FJ. Posekel Co. in Lugau, Inbaber Fabrikant Friedrich Posekel und Kaufmann Otto Teubert.

Waldheim. Am 29. März.

Fol. 132. Holzstoff⸗ und Dachpappen⸗Fabrik Limmritz⸗Steina, Statuten in den §§. 1 4 6 11, 11 b., 35 abgeändert; dermaliger Gesellschafts⸗ zweck: Herstellung von Holzstoff, Pappen, Papier und anderer verwandter Produkte. Aktienkapital auf 120 0020 4, zerlegt in M0 Alktien à 300 Æ, festgesetzt. Davon sind nur 600 M0 M0 in 20060 Aktien à 300 M ausgezeben. Das Dresdner Börsen“ und Handelsblatt ist als Publikationsblatt weggefallen.

Werdan. Am 28. März. Fol. 96. C. A. Bäßler, lt Fol. 466. S. Richter, Inhaber Carl Samuel Wilbelm Richter. Wurzen.

Fol. 62. 26 K esellschaft ol. 62. urzener engesellscha r landwirthschaftlichen Maschinenbetrieb aufge⸗ löst. Dr. Carl Alfred von Wächter auf Röcknitz . Carl Siegmund Eckhardt in Wurzen Liquida⸗ oren.

Zittan. Am 31. März. Fel. 433. C. Balero, Victor Valet in Wien Prokurist.

CLinbecłhe, Eintragung (155 7] in das Hanvelsregister. Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist eingetragen

bei der Firma:

L. Peters. Dem Ludwig Franz Gustav mann ist Prokura 3 doff Lübeck, den 5. April 1883. Die Kammer für Handelssachen 2 8 ur Beglaubigung: Sch weis s, Gerichtsschreiber.

Lubeck. Eintragungen 15759 in das Handelzregister. ee, Zufolge Verfügungen vom 29. und 31. März bejw vom heutigen Tage ist eingetragen bei der Firma: M. Busse. Die Firma ist erloschen. Th. Müller. Die Firma ist erloschen. Henning & Mener. Die Handelkegesellschaft unter dieser Firma ist mit dem 1. d. Mtz. aufgelöst. Der Theilhaber Carl Sorbus Justus Meyer ist aus der i, ausgetreten; der Theilhaber Otto Friedrich Saumel enning fübrt dieselbe als ihr alleiniger Inhaber un' verandert fort wle. . an,. eorg Petersen. Inhaber: Kaufmann Johannes Auagust Georg Petersen in Lübeck. 2 Lübeck, den 2. April 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.

Oppelm. Getauntmachung. 15696 In unserem Cwossenschaftsregister ist ö Nr. ö bei der Firma: „Vorschuß · Verein zu Krappitz, Eingetragene Genossenschaft in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die gegenwärtigen Vorstands mitglieder sind: der Dampfmühlenbesitzer Dagobert Schmala zu . als Vorsitzender, der Apotheker Hermann Schauer zu Krappitz als Rendant, der Kämmerer A. Peltz zu Krappitz als Con- 6 . ola. Verf Fingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1883 am 6. April 1883, zufolge Beschlusses der Generalversammlung vem 14. Februar 1883. Opyeln, den 5. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Oppeln. Bekanntmachung. (15695

In unsern Handelsregistern ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: J. unter Nr. 22I des Tirmenrengisters die Löschung

der Firma B. W. Baner in Folge Eintritts

der Kaufleute Paul Bauer und Johann Thomas

y, . als Gesellschafter in das Handels

gelchast;

II. unter Nr. 63 des Gesellschafteregisters:

a. die Firma B. W. Bauer,

b. als Gesellschafter: die verwittwete Frau Kaufmann Jeannette Bauer, geborene Immer wabr, die Kaufleute Paul Bauer und Johann Thomas, sämmtlich zu Oppeln, mit der Be⸗ fugniß eines Jeden von ihnen, die Firma selbständig zu vertreten,

e. 5 ; Beginn der Gesellschaft der 1. April

Oppeln, den 5. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Oppeln. Betfanntmachung. (15697 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage: 1) unter Nr. 310:

die Firma: . E. Baade! mit dem Sitz Oppeln und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Baade zu Oppeln, 2) unter Nr. 311: die Firma: Hugo Prztbilla⸗ mit dem Sitz Carlsruhe O. / Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Przvbilla zu Carlsruhe O. /Schl. eingetragen worden. Oppeln, den 5. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

PEsts dam. Bekanntmachung. (l57 M In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 379 die Firma: Paul Eckert vermerkt stebt, ist zufolge Verfügung vom 2. April 1883 am 4. April 1883 eingetragen: Der Kaufmann Otts Friedrich Wilhelm Sprung ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns August Friedrich Paul Eckert als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma Panl Eckert fübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 182 des Gesell⸗ schafts registers eingetragen.

Demnãchst ist unter Nr. IS2 unseres Gesellschafts⸗ registers zufolge Verfügung vom 2. April 1883 am 4. April 1883 eingetragen worden:

Tirma: Paul Eckert. itz der Gesellschaft: Potsdam. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann August Friedrich Paul Eckert, der Kaufmann Otto Friedrich Wilbelm Sprung.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1883 begonnen.

Potsdam, den 4. April 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

15721 Reichenbach n. / E. geanu ae edll In unser Firmenregister ist am 11. Januar bei Nr. 522 das Erlöschen der Firma: F. Altmann in Ober⸗Peilau I. dagegen unter Nr. 530 die Firma: verw. Töpfermeister Bertha Altmann ; in Ober ⸗Peilan L. sowie am 3. April 1883 unter Nr. 145 das Er⸗ löschen der Firma: Carl Riedel jam. zu Langenbielan eingetragen worden. Neichenbach n. / E., den 4. April 1883. Käönigliches Amtsgericht. III. trauch, Erfter Gerichtsschreiber. Snargemuümd. Sekanntmachung. I15723] Auf Anmeldung erfolgte heute unter Nr. 40 des hiesigen Gesellschaftsregisters folgender Eintrag:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom n er, me, , e , , ern ouvyn e. in Oberhomburg in

2 Gouvn & Cie.. daselbst umgeãndert und der Ingenieur Alexander Geury in Oberhomburg zum allein persönlich haf⸗ renden Geiellschafter bestellt worden. Der Letztere kat dem Anton Grauvogel, Bureau Chef in Dieun⸗ socuard Prokura und dem Ingenieur Josepb Charyp und dem Buregu Chef Peter Siebert, Beide in

DOberhomburg, Kollektivprokura ertheilt.

Saargemünd, den 29. März 1883.

Der Landgerichts⸗ Sekretär:

Bernhard.

(15722 Saargemünd. Auf erfolgte Anmeldung wurde beute unter Nr. 769 des biesigen Gesellschafte⸗ regifters eingetragen die Firma Kr. Kuhn zu Bitsch und als deten Inhaberin die Katharina Leisten schneider, in Gütern getrennte Ehefrau des Bäckers Mathias Kuhn daselbst. Der Letztere wurde zum Profuristen bestellt. .

Saargemünd, den 4. April 1883. Der Landgerichts Sekretãr: Bernhard.

Sagan. Bekanntmachung. (15755 In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 43 ein gefragen, daß die Firma „Joseyh Henschel in Sagan! erloschen ist. Sagan, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Schw etꝝ. Prociam at. (157614 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Firma:; „Volksbank Lubiemo, einge⸗ tragene Genossenschaft eingetragen: Colonne 4: Zu Mitgliedern des Vorstandes sind am 25. Februar 1883 gewählt: 1 . Constantin Sobolewski als irector, Y) Besitzer . Sell als Kassirer, 3) Besitzer Franz Pronobis als Controleur, sämmtlich in Lubiewo. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1883 am 39. März 1883. Schwetz, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. Selanntmachung. (15727 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ Verein zu Schwedt, eingetragene Genossen⸗ schaft Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Pastorff zu Schwedt ist auf die Zeit vom 1. April 1883 bis dahin 1886 zum Vorstandsmitglied bezw. Controleur wieder⸗ gewãblt. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Märi am 30. März 1883. (Akten, betr. das Genossen⸗ schaftsregister Band III. Bl. 63.) Schwedt, den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Setanntmachung. (l5728

In unser Genossenschaftaregister ist bei der unter Nt. 8 eingetragenen Genossenschaft:

„Bauverein zu Zobten a. Berge“ Nachstehendes heut eingetragen worden: Col. Bemerkungen:

In der Generalversammlung vom 14. März 1883 ist die Auflösung und die Liquidation der Genossen⸗ schaft beschlossen worden. ;

Zu Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder:

Bürgermeister Jähne, Rathmann Kostrzewa und Lederhändler Nitschke,

‚. sämmtlich in Zobten,

bestellt.

Schweidnitz, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht. TV.

Sranarn. Bekanntmachung. lis q

In unser Firmenregister ist bei Nr. 61 Firma

Zimmermann Folgendes eingetragen worden:

Die Kaufleute Paul Zimmermann, Rudolf Zimmermann und Heinrich Zimmermann junior zu Spandau sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Christian Gottlieb Heinrich Zim mer⸗ mann ju Spandau als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die unter der alten Firma H. Zimmermann bestehende nunmehrige Handelsgesellschaft unter Nr. 70 des Gesell⸗ h,, ,. eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1883 am 2. April 1883.

Spandan, den 2. April 1883.

Königliches Amtagericht.

zraraen. Belanntmachung. li ad

In unser Firmenregister ist bei Nr. 174 Firma Vaul Wittich Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist n , Eingetragen zufolge Verfugung vom 3. April 1883 am 3. April 1885. Spandau, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht.

render. Bekanntmachung, lls as!

In unser Firmenregister ist bei Nr. 315 Firma onig Bits Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge erfügung vom 3. April 1883 am 3. Aprit 1885. Spandau, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht.

a. isa) tei tin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 814 bei der Firma: Ait Dann · Eolkerger Eisenbahngesenschaft . , . 9 . z Baumeister von Haselberg ist in Folge seines * 22. Dezember 1882 erfolgten Todes aus dem orstande ausgeschieden. AÄn feiner Stelle ist durch Beschluß dez Auffichtsraths vom N. Februar 155 der Vaurath d. D. Dito Frichrich Löilhelm: Schmidt ans Qldenburg zum erften besoldeten Mitgllede und ie ig zum Borsitzenden des Vorftandes gewählt

Stettin, den 5. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Setłkanntmaqchun (15730

Der Destillatenr Friedrich Wilhelm Albert Wiel zu Stolp bat für seine Ehe mit der ver⸗ wittweien Frau Kaufmann Kortmann, Elise Ernestine, geb. Fildebrandt, laut Vertrages vom 2. März 1883 die Gütergemeinschaft mit der Be⸗ stimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch derjenige aug Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, Sondergut der Frau bleiben und für die Schulden des Mannes nicht verhaftet sein soll.

Eingetragen unter Nr. 62 in unser über die Aus schließung der ebelichen Gütergemeinschaft bei Kauf- leuten geführtes Register zufolge Verfügung vom beutigen Tage.

Stolp, den 24. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. BSełanntmachung. (15731 Der Kaufmann Louis Hempel zu Stoly hat für seine Ehe mit Fräulein Elise Heydemann laut Vertrages vom 8. März 1883 die Gütergemeinschaft mit der Bestimmung ausgeschlossen, . das Ver mögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch derjenige aus Erbschaften, Geichenken und Glügg⸗ fällen, Alleineigenthum der Frau bleiben und für die etwaigen Schulden des Mannes nicht mitver⸗ haftet sein soll.

Eingetragen unter Nr. 61 in unser über die Aus⸗ schließung der ebelichen Gütergemeinschaft bei Kauf⸗ leuten geführtes Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Stolp, den 24. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. (15729

Der Kaufmann Otto Ernst Quandt zu Stoly hat für seine Ehe mit dem Fräulein Margarethe Anna Therese Emma Altmann laut Vertrages vom 19. Januar 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung auggeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau, sowie Alles, was sie künftig während der Ehe, sei durch eigene Thätigkeit, Erbschaften oder Glücksfälle, erwerben wird, die Rechte des vorbehaltenen Vermögens haben und dem Nießbrauch⸗ und Verwaltungsrechte des Mannes nicht unterworfen sein soll.

Eingetragen unter Nr, 63 in unser über die Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kauf leuten geführtes Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Stolp, den 4. April 1883. .

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. 15733]

Das bisherige Handelsgeschäft der verwittweten Gastwirth Muller, Lina, geborenen Springborn, hierselbst in Firma „Witwe Lina Müller“ ist durch Erbgang auf Fräulein Pauline Marie Sophie Müller hierselbst übergegangen. ;

Es ist daher zufolge Verfügung vom 30. März 1883 an demselben Tage diese unter Nr. 169 ein⸗ getragene Firma gelöscht und Fräulein Pauline Marie Sophie Müller, welche das Handelsgeschäft unter der Firma: .

„Witwe Lina Müller“ fortführen wird, unter Nr. 171“ in das Firmen⸗ register, wie folgt, neu eingetragen:

Laufende Nr. 171 (früher 169). Bezeichnung des Firmeninhabers: Pauline Marie Sophie Müller zu Swine⸗ münde. Ort der Niederlassung: Bec . . Bezeichnung der Firma: „Witwe Lina Müller.“ . Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März 1883 an demselben Tage. Swinemünde, den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung HI.

Thorn. Bekanntmachung. llI57 35]

Zufolge Verfügung von heute ist, die in Thorn bestehende Zweigniederlassung der in Danzig be— stehenden Haupt ⸗Handeltniederlassung des Kauf manns Isidor Abraham in Danzig unter der Firma J. Abraham in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 666 eingetragen.

Thorn, den 5. April 1883.

Königliches Amtsgericht T.

Trier. Handelsregister (15734 des Königlichen Amtsgerichts zu Trier.

I. In Folge Ablebens der Wittwe Peter Peusch zu Stadtmüble bei Bitburg ist das von der genann⸗ ten Wittwe geführte Handelsgeschäft auf deren Er— ben: I1) Irming Peusch, 2) Johann Peter PVeusch, 3) Theresia. Peusch und 4 Catharina Peusch, faͤmmtlich Papierfabrikanten, zu Stadtmühle woh⸗ nend, übergegangen, und demgemäß die Firma „Wittwe Peusch“ bei Nr. 446 des Firmenregisters, sowie die dem Johann Peter Peusch ertheilte Pro⸗ kura bei Nr. 38 des Prokurenregisters gelöscht und unter Nr. 291 des Gesellschaftsregisterg die Handels- gesellschaft unter der Firma . Geschwister Peusch“ ö dem Sitze zu Stadtmühle neu eingetragen worden.

Theilhaber der Gesellschaft sind die von sub 1 bis 4 genannten Erben, von denen Jeder einzeln berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und zu ver⸗ treten.

Il. Bei Nr. 1281 des Firmenregisters ist die von dem Kaufmann Jacob Levy ⸗Coblenz zu Dudweiler unter der Firma * Levn⸗Coblenz!“ geführte Zweigniederlassung zu Merzig gelöscht worden.

III. Unter Nr. 1342 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma Bernard Mülle⸗ jans“ mit dem Sitze zu Kylburg. Inhaber der . ist der Kaufmann Bernard Müllejans zu

ylburg. ;

Trier, den 6. April 18533.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Sem mel roth.

VVelzen. In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma: W. Dencker mit dem Niederlassungsorte Uelzen; als deren Inhéberin:

Bekanntmachung. . a

die Wittwe des weiland Brauerei⸗ und Bren⸗

nereibesitzers Ludwig Dencker, Dore, geb. Renne⸗ berg, in Uelzen, und als Prokurist: der Kaufmann Wilhelm Dencker in Ueljen. Uelzen, den 6. April 1883. Königliches Amtsgericht. I. v. d. Beck.

Uelzen. Bekanntmachung. lo7 62] Im biesigen Handelsregister ist auf Fol. 181 zur Firma:

Uelzener Bierbranereigesellschaft,

( Zweigniederlassung in Uelzen,

sub Ifde. Nr. 2 beute eingetragen: A. Als Vorstand der Gesellschaft:

Bödeker, Carl Heinrich, Direktor,

und Krüger, Otto Hans Arthur, Buchhalter, in Uelzen. B. Spalte Rechts verhältnise⸗: Seit dem 2. April 1883 zeichnen die beiden nunmehrigen Vorstandsmitglieder die Firma in Gemeinschaft. Uelzen, 7. April 1883. Königliches Amtsgericht. J. v. d. Beck.

Vikingen. Handelsregister⸗ Einträge. 15737 Nr. 4541. Zu O. Z. 22 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Gesellschaft Maier n. Zier ist durch den am 17. Januar d. Is, erfolgten Tod des Seraphin Maier aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Heinrich Dold und Kaufmann Friedrich Zier dahier. Villingen, den 4. April 1883. Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)

Weimar. Bekanntmachung. lI5759 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band C. Fol. 91 eingetragen worden die Firma: Otto Friedrich in Weimar,. Inbaber: der Kaufmann Otto Friedrich daselbst. Weimar, den 6. April 1883. Großherzoglich S. Amtsgericht. Krahmer.

Wollsteim. Bekanntmachung. 15738

In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 140 die Firma:

Simonsohn Comp. Maunheim in Wollstein und als deren Inhaber die Kaufleute Simon Simonsohn und Moritz Mannheim in Wollstein zufolge Verfügung vom 2. April 1883 an demselben Tage eingetragen worden.

Wollstein, den 2. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

15739 zerbst. Handelsrichterliche Sekanntmachung. Auf Fol. 299 Bd. II. ist heute folgender Eintrag bewirkt: rub. II.

Nr. 3. 6. April 1883. Der Inhaber der Firma

riedr. Bernh. Opitz Nachfolger in Coswig, ist nicht der Kaufmann Fritz Timmel, sondern der Kaufmann fi Fimmel aus Brandenburg, jetzt in Coswig, s. . XWXXVI. 2/809 Bl. 156.

Zerbst, den 6. April 1883. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Morgenroth.

Muster⸗Register Nr. 38.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) (15548

Burgstädt. In das Musterregister ist im Monat März 1883 eingetragen werden:

Nr. 37. Firma: S. G. Seifert in Taura, 1 Packet mit einem Muster, ein Stück Wirkwaare enthaltend, Flächenerzeugniß. Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Märi 1883, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 38. Firma: Julius Hunger in Tanra, 1Packet mit 5 Mustern für Handschuhe, Flächen⸗ erzengnisse, Fabriknummern 4917, 4918, 4919, 4921 und 4927, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1353, Nachmittags 35 Uhr.

Burgstädt, den 2. April 1883.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Bretschneider.

(lõ7 41] Elbing. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden unter Nr. 9 zu der Firma Adolph H. Neufeldt, ein Muster eines Reise⸗Expreß⸗Kochers in einem Packet, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 30. März 1883, Mittags 12 Uhr. . den 30. März 1883. Königliches Amts geri

(lõ7ds3] Glanchan. In das Mufterregister ist ein ge⸗

tragen:

3 376 und 377. Firma Mener Glißmann in Glauchan,. 92 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern Couvert zu Nr. 376: 7581, 6856, gs 4480, 3912,

3852, 7671, 6706, 4161, 479, 86868,

6771, 5555, 7456, 4675, 4037, 3514,

4187, 7488, 7474, 4153, 4049, 3789,

4183, 6842, 6827, 4263, 4002, 3732,

4198, 6791, 7492, 4402, 3959, 3694,

Kzg, ju Rr. 377: 4251, 479, sog,

7455, 7485, 7500, 4333, 4074, 7487.

„T4654, 5230, 4553, 4348, 4267, 7499,

7468, 5552, 4371, 4102, 7564, 7476,

5549, 4419, 4139, 7497, 7465, 74568,

!. 6e . d . 7467. he,

5561, u t jwe ahre, angemeldet am 5. Mãrz ö e mlm 36 Uhr.

Nr. 378. Firma G. Wilhelm in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Cou⸗ vert, Flächenmuster, , 3176 bis mit 3225, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 8. März 1883, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 379. Firma Panl Reifschneider & Co. in Glauchan, 17 baumwollene, 26 wollene Decken muster und 6 baumwollene Staubtüchermuster, zu⸗

sammen in einem Packet. Flächenmuster, Fabrii⸗ nummern 4100. 4103, 4117, 4122, 4126, 4131, 4157, 4161, 4170, 4172, 4173, 4174, 4175, 4171, 4186, 4187, 7253, 7255. 7284, 72586, 7295, IJ7314. 7324. 7325, 73365. 7357. 7395. 7306. 7309, 7316, 7317, 7318, 7321, 7327, 7322, 7343, 7341, 7346, 7351, 7361, 1, 3, 4, 5, 6, 7, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 14. März 1883, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 380. Firma Ernst Boesneck in Glauchau, N Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 1366 - 1392, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 20. März 18853, Nachmittags 4 Uhr.

Glauchau, den 2. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Krause.

15745 Oldenburg. In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 43. Firma O. J. Ricklefs in Oldenburg, ein Mantelofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1883, Vormittags 10t Uhr. Oldenburg, 1883, März 31. Grot— berzogliches Amtsgericht. Barnstedt.

15744 Suhl. In das Musterregister ist eingetragen: Ar. 10. Firma: Erdmann Schlegelmilch zu Suhl, in einem versiegelten Packet a. 13 Stuck Musterjeichnungen zur Dekoration von Flächen erzeugnissen (Tassen, Muas und Services mit den Fabriknummern 2839. 2845. 2847, 2818, 2849, 2860, 2861, 2862, 2866, 2875, 2876, 2877, 2878, b. 5 Muster (Porzellanhenkel) für plastische Erzeug⸗ nisse an Tassen, Muags und Services, Fabrit—⸗ nummern 1, 2, 3, 4 und 5. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. März 1883, Vormittags 117 Uhr. Suhl, den 4. April 1883. Königl. Amtsgericht.

15740

Trier. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Firma Villeroy et Boch in Mettlach, Packet, enthaltend 4 Blatt Nr. 508 Fondmuster von Mosaiken, 1 Blatt Nr. 509 und 1 Blatt Nr. 366. Fries dazu, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1883, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Nr. 2. Firma Villeroy et Boch in Mettlach, 1Packet, enthaltend 12 Muster von Steinzeug⸗ Vasen, Jardinièren und Krügen mit Reliefoer⸗ zierungen, vlastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1267, 1254, 1229, 1289, 1288, 121, 1186, 1187, 1258, 1257, 1284, 1286, Schutzfrist 10 Jahre., an⸗ gemeldet am 18. März 1883, Vormittags 11 Uhr.

Trier, den 5. April 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

15742 Waldenburg. In unserem Musterregister ist eingetragen: Nr. 26, Firma C. Tielsch C Comx. zu Altwasser, die photograpische Abbildung eines neuen Kaffee und eines neuen Theeservice, Fabrit⸗ zeichen P. mit Tasse Nr. 239, Fabrikzeichen T. mit Tasse Nr. 240, Muster für plastische Erzeugnisse, in einem Packet, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Mär 1883, Vormittags 11 Uhr. Waldenburg, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht.

15077 Lenlenroda. In das hier geführte Muster⸗ register ist heute eingetragen worden: Nr. 10, Firma: Herm. Oßmann in Zeulenroda, 1 Paket mit neun Mustern für Christbaumtillen und Christbaumschmuck, ferner ein Glaskarton mit Nickelspielzeug, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2. 135. 16, 22, 23, 24, 25, 26, 27 u. 200, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ein und dreißigsten März 1883, Nachmittags drei Viertel sechs Uhr. Zeulenroda, den 31. März 1883. Fürstl. Reuß ⸗Plaui. Amtsgericht. Dr. Hanitsch.

Ronkurse.

listss! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. November v Js. verstorbenen früheren Kaufmanns Johannes Zietan, weil. zu Ahrensburg, ist auf Antrag der Venefijlal Erbin heute, am 3. April 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter ist Herr Ortsvorsteher Barck⸗ mann hierselbst. J .

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 28. April 1883.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin Montag, 7. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr.

Ahrensburg, 3. April 1883.

Königliches Amtsgericht. gez. Hellborn. Veröffentlicht:

Moritz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

165858

. Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts Berlin hom 12. Januar 1878 über das Vermögen des Cigarrenhändlers Carl Franz Fickert eröffnete Konkurs ist in Folge Schluß vertheilung der Masse beendet.

Berlin. den 2. April 1885. . Königliches Amtsgericht. J., Abtheilung 52.

15854

ö gern ahn über das Vermögen der andelsgesellschaft A. Delpey & Co. hier, In-= aber Kanfmann Max Minck und Kaufmann

Hans Mind hier, Boyenstraße 11, soll auf An=

frag der Gemeinschuldner und mit Zustimmung der

Konkursglaͤubiger eingestellt werden. U

Die Konkursgläubiger können binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist a Woche Widerspruch gegen diesen Antrag erheben.

Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen sind zur Einsicht der Konkursgläubiger auf unserer Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße 58, II. Tr., Zim— mer 24 von 11—1 Uhr werktäglich, niedergelegt.

Berlin, den 9. April 1883.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.