k / 2
r .
2
ö 4 ö 6 1 666 5 1 7 ö .
ö
—
. .
a. 1 21, 15— 275. Roggenmehl. No. 0 21.75 - 20 75, No. 0 u. 1 20.25 — 18.50 per 100 Rüogramm brutto inel. Sack.; Feine
Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Gestern: Roggen loco 120 - 140 4A nach Qual. Gerste, grosse 115 - 200 Æ nach Qual. Rüböl, gekünd.
m. F. 9400 Ctr. Spiritus m. F. per Juni-Juli 54, 1 - 64,2 bez. Stettin, 9. April (W. L. 6.)
Getreidemarkt. Weiren matt, loco 150 090-16 0. Er. April-Hei 187,50 pr. Nai Juni 188 00. pr. Juni - Juli 189.00.
Roggen matt. loco 115.00 —- 13000 pr. April-Mai 134 50. pc
Mai-Juni 135,0), pr. Juni - Juli 138.00. Rübsen pr. April-
Mai 330 00, per September - Oktober 292,0). Rüböl ruhig 109 Kilogr. pr. April-Mai 78 20. pr. September-Oktober 64.05. Spiritus ermattend, loco 51, 80 pr. April-ai 52 0), pr. Juni-Juli 53, 60. per August · September 54, S). Petroleum loco 8,20.
Eosen, 9. April. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 50 S), pr. April 50. 40, per Mai 50, )0, pr. Juni 51.50, pr. August 52,70. Gek. 25 000 1. Matt.
Hreslan, 10. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 1090 υη wer Anril-MHai 51, 10, per Augnust-September 53, 0), per Septemher-Ok- tober 52.60. Weizen per März 185.00. Roggen per Axril- Mai 134 59, per ai. Juni 135,50, per Septembe. -Oktober 146 00. Rüböl per April-Aiai 79.50, per MakJuni — —. per Se ptember- Oktoher 64,00. Zink: Umsatzlos. Wetter: Trübe.
Cõhnm, 9. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19.50. fremder loco 20 50. pr. Mai 19,70, pr. Juli 1995, per November 20.30. Roggen loco 14,50, per Mai 14,365, pr. Juli 14.05, pro November = . , l0co 14,50. Ruübdl lonsco 41, 30, pr. Nai 41.20, pr. Okto-
er 33.20.
Kremenm, 9. April. (W. T. B.)
Petroleam (GSchlussbericht) besser, Standard whit loco 7.70 bez., pr. Mai 7, 75 à 7, So bez., vor. Juni 7, 95 Br., pr. Juli 8, 15 Br., pr. August-Derember S8, 45 Br.
Hambmrg, 9. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, anf Termin ruhig. pr. Anril-Nai 187, 00 Br, 186 060 (d., pr. Juli-Angust 132.00 Br.R, 191,00 Gd. Roggen loco unverändert, anf Termins ruhig, pr. April Nai 136,00 Br. 135090 Gd. vr. Juli-August 141 06 Br.. 140,900 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl rubig. loco 79, 0), pr. NKai 79, 009. Spiritus unverändert, pr. April 4043 Br., vor Hai- Juni 409 Br., r. Juli-August 415 Br, pr. August- September 425 Br. Kaffee lebhaft. Umsatz 6000 Sack. BFetro- leum behauptet, Standard white loco 7,90 Br., 7, So Gd. pr. April 7, 9 G.. pr. August- Dezember 8, 35ę Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 9. April. (W. T. B.)
Getreidem arkt. Weizen gr. Frübjar 9,98 Gd., 1003 Br., pr. Herbst 10.27 Gd. 10.32 Br. Roggen pr. Frübjahr 7,62 Gd. 7, 67 Br., pr. Herbst 7 92 Gd., 7,97 Br. Hafer pr. Frühjahr 695 83 6 Br. Mais (internationaler pr. Mai-Juni 6,90 Gd.,
5 Br.
Pest, 9 April (W. T. B.)
Prodnuktenmnrkt. Weizen loco fest. pr. Erpbjabr 2, 85 G.,. 9 87 Br., pr. Herbst 10,13 Gd. 10.15 Br. Hafer pr. Frühjahr 6 50 Gd. 6.57 Br, pr. Herbst 6, 67 Gd., 6, 55 Br. Mais
8. J 6.53 Gd.R, 6,59 Br. Kohlraps pr. August Septem- er 145.
Amsterdam, J. April. (W. T. B.)
Bancarinn 58. 1
Amsterdam, 9. April. (W. T. B.)
Getreidem arkt. (Schlussbericht, Weizen auf Termine flau, pr. Mai 274, pr. November 278. Roggen loco fest, auf Termine unverändert, per Mai 168. per Oktober 172. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 423. pr. Frühjahr 4135, per Herbst 363.
Antwerpen, 9. April. (V. F. R)
Petroleummarkt. (Schlusabericht.) Raffnirtes, Type weiss, loco 19 bez. u. Br., pr. Kai 198 bez., 193 Br. pr. September 293 Br., pr. September-Dezember 204 Br. Ruhig.
Antwerpen, 9. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen weichend. Rog- gen behauptet. Hafer unverändert. Gerste ruhig.
London, 9. April. (W. T. B.) J
An der Küste angsboten 19 Weizenladungen. — Wetter: Nebel. = Harannagzucker Nr. 1 2533. Nomine!
1
London, 9. April. (W. T. B.)
Getr ei dem arkt (Schlussbericht), Fremder Weizen stetiger, im Allgemeinen 1 sh. niedriger gegen vergangene Woche. Ange- kommene Ladungen rubig, Hehl z bis 1 sh. niedriger als letzte Woehe. Hafer fest, Gerstn stetig. ö
Liverpool, 9 April. (W. T. B)
Baum wolte. (Sehlnsgbericht.,) Umsatz 10 009 B. davon ir Spekulation und Export 1500 B. Stetig. Middl. amerika- nische April 5sis d Weitere Meldung: Dhollerah good ds d.
Glaagom, 9. April. (N. T. B.)
Roheisen. Mirsd numbers warrants 46 sh. 10 d. bis 47 sh.
Rradtord, 9 April. (W. T. B.)
Wolle stetig, ruhig, Garne für den Export belebter, Bedart für Leipzig für Stoffe bessere Nachfrage.
Faris, 9. April (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, per April 25. 10 per Mai 25, I5. per Mai-August 26.40. per Juli. Angust 26.75. Mehl 3 Nardqnes ruhig. per April 55, 69. per Mai 56.40. per Mai-Angust 57.60, per Jusi August 58,25. Rübòöl ruhig, per April 107. 25, per Mai 107,50, per Mai-Aungust 101,25, per September Derember 85.75. Spiritus fest. per April 54.50. per. Mai 53, 25, per Mai- Angust 53 0), pr. September-Dezember 52, 00.
Paris, 9. April. (W. T. B.)
BKohaucker S8So leo fest, 52.75 à 53.00. Weisser Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Eilogr. pr. April 60 75, pr. Mai 61,25, pr. Mai- Angust 61.75, pr. Oktober-Junnar 60 50.
Kew-Kork, 9. April. (W. T. B.)
War enbericht. Baumwolle in New-Tork 10 / 16, do. in RNew-0rlsans 93 Petrolenm Standard white in New-Vork 8S Gd. do. in Philadelphia S Gd., réhes Petroleum in New-Vor6 7 do. Pipe line Certißeates — D. 89 C. Mehl 4 D 10 0. Rother Winterweizen loco 1 D. 19 C., do. pr. April 1 D. 156 O, do. pr. Mai 1 D. 163 C., do. pr. Juni 1D. 18 0.6, Mais Ne) 645 C. Zucker (Fair resining sKuscovadoes) J. Kaffee (fair Rio) 10. Schmal (Wilcox) 11716, do. Fairbanks 114, do. Rohs & Brother 115. Speck 103. 0Getreidefracht nach Liverpool 3
Anweig über dem Verkehr anr dem Heriimer Schlaxchtviehmarkt des stäcdtigehem Central-Vieh- nofg vom 9. April 18883. Auftrieb und Narktpreige (nack dehlachtgs wicht).
Rinder Auftrieb 4469 Stäck. (Durchschnittspr. fär 1M Eke): L. Qualität 114 - 126, H. Qualität 96 - 102, III. Qualität 86 - 88, IV. Qualität 73 - 84 A6
Sehweine. Auftrieb 7438 stuck. (Dnrehschrittspreig fh 1009 kg): Mecklenburger resp. Pommern 106, Bakony 116-118, Landsehweine: a gute 102 - 104, b. geringers 92 — 946 MS, Russen —, Serben 96 - 106 A.
Kälber. Auftrieb 1548 Stück (Durchsechnittspr. far 1 kg): J. Qualität O, 60 -= 1, 08, II. Qualität O, 60 - O. 80 A
Sehafe. Auftrieb 19 359 Stück. (Durchschnittspr. fär 1 kg): I. Qualität G 98 - 1, 10, II. Qualität O, So —- , 90 M½. III. Qualität —.
RKerlin, 9. April. (Bericht über Provisionen von Gebr. Ganse). Butter: Wir haben über einen recht ruhigen Geschätts- verlauf der vorigen Woche zu berichten; es zeigte sich nicht nur der Konsum sehr schwach, sondern der Artikel bewegte sich auch unter allgemein gedrückter Stimmung. Angesichts der starken Zufuhren von feiner Butter werden die Preise hierfür zuvörderst am meisten in Mitleidenschaft gezogen, während für Mittelsorten, worin die Zufuhren verhältnissmässig unbelangreich waren, die Ereise sich noch einigermassen stabil erhielten. Notirungen: Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreussische, Vorpom- mersche und Priegnitzer Butter J. Qnalitäten 118 - 122 4, II. Qual. 110 — 115 AM, feine Amts- und Pächterbutter 110 - 118 S6, Bom- mersche 93— 97 AS, Preussische, Litthauer 90 - 100 S, Hessi- sche, Thüringer 108 - 12 , Netzbrücher, Niederunger 93 - 97 „, Bayerische Sennbutter 110 - 117 , Bayerische Landbutter 90—- gö MS, Schlesische 90 - 100 , Böhmische, Mährische 90 - 95 , Galizische 87 - 90 AM, Bayerische Sehmelzbutter 95-100 A, Margarinbutter 65-70 M je nach Gaalität. Schmalz: Es ge winnt den Anschein, als ob der Konsum anfinge sich etwas zu heben wenigstens waren die vorwöchentlichen Umsätze sebon zu -. frieden stellender als bisber; Preise bewegten sich in unveränderter
tester Tendenz. Notirungen: Choice steam 66 , Wilcox 645 66,
Fairbanks 64 S. Hamburger Stalltschmalz in 1 Centner- 66 Æ frei Berlin versteuert. 17 0 Tara. — sches 21 A
Gebin Uss: .
Eisenbahn- KEinnahmen.
Narienhurg Mlawkaer Eisenbahn. Im März er. 23244 gegen zz6 shß M im Marz sssß, mithin mehr 5838 , * Obersohlosisoho Eisenbahn. Nach provisorischer Feststell im März 1883 5 069 696 S, gegen die provisorische Einnahme; alärz 15685 4 494 1445 M, gegen die definitive Einnahmen 1887 31 635 M. in P Me, , r
aer Kohlenmerke un riquettos.
Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. x Fanrtun
1 6 Werke. rd. Gen. - Vers. zu Berlin-
. Bersinisoho Lebens · Versloherungs .- Gosellsohant un Berlinlsohe Renten- und Capital - Versiohorungꝭ Bank. Ord. Gen- Vers zu Berlin.
8. Mai. Chemisohe Fabrik zu Heinriohshall, Aotien. esel. sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Heinriehshall.
mm,
14. April.
Wetterbericht vom 10. April 1883. 8 Uhr Norgens. Barometer auf
Tempe? f z o gr. u. d. M j n. Stationen. e . Wind. Wetter. in o belern
Nihimeter. 50 C = oh
Nullashmore 775 still wolkenlos; 5 Aberdeen .. 773 — 1è᷑ bedeckt Christiansnnd 750 2 bedeckt Kopenhagen. 763 4 bedeckt Stockholm.. 7665 2 wolkenlos Haparanda 762 still halb bed.
— — —
Csrk, Queens- 774 heiter 711 wolkenl. i) 769 halb bed. 66 wolkenlos Hamburg .. 763 bedeckt Swinemũünde. 761 Regen Neufahr wass. 763 bedeckt Memel .... 763 bedeckt?)
Münster ... 766 NNW bedeckt ?) Earlsrnuhe .. 764 halb bed. Wiesbaden. 764 NW wolkig München . 164 N bedeckt Chemnitz .. 763 WS W Regen Berlin .... 760 W Regen ,,,, 763 bedeckt Breslau. 763 880 bedeckt
Friest 758 — ONO wolkig 10 —
w K — 2 O — O0 ö
162 2. to d S- - d R, , e - es
2 — —— — —
JR
Se —
1) Seegang leicht. ) Nachts etwas Regen. ) Nachts Regen.
Anmerkung: Dis Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordenropa, 2) Kustenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) ittel. euronæ. zkdlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder (iruppe ist die Riebtung von West nach Ost eingehalten.
Skalg für die Windstärke; 1 — leiser Zug, 2 S leich, 3 — schwach, 4 = mässig, 5 — frisch, 6 — start, 7 S gteit 8 — stürmisch. 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftigen Sturm, 12 — Orkan.
Debersicht der Witterung.
Unter dem Einflusse des hohen Luftdrucks, welcher jetzt über den britischen Inseln liegt, und einer Depression, die ihren tiefsten Barometerstand in der Nähe von Berlin hat, wehen über Nord. west- Centraleuropa nördliche Winde, welche vielfach frisch his steif auftreten. Bei meist etwas steigender Temperatur ist das Wetter über Centraleuropa vorwiegend trübe, d̈bCer die Nordhälföe vielfach zu Niederschlägen geneigt. Im östlichen Deutschland hat die Temperatur stellenweise die normale etwas überschritten. la- k Westdeutschland liegt dieselbe noch bis zu 5 Grad unter
erselben.
Theater.
haus. 89. Vorstellung. , , . zBallfahrt nach Piosrmei. Sper in 3 Aften Birch -Pfelffer. nach dem Französischen des M. Carrs und J.
Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn. sönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. Mittwoch: Benefiz für Hrn. Menzel: Dorf und Eönis l 3 ö . Stadt. Schauspiel in 5 Akten, von Charlotte
Anfang z Uhr. und Schwanenflies (Frankfurt a. M..
(Schöneberg). —
, 1. r. DPauptmann a. D. Fedor . ;
v. Shlen und Mich rd (Hriegh). — Hr. Re. durch Anschlag an die Gerichtstafel, und durch A
gierungs⸗Rath und Stempelfiskal Hugo v. Götz druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge.
Dentsehe 8eewarte.
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach
machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem Viehhändler F. Zogmann gehörigen Grundstück
Barbier, deutsch bearbeitet von JI C. Grünbaum. Musik von G. Meyerbeer. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Dinorah:; Frl. Tagliana . Hr. Schmidt, Hr. Junck.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 93. Vorstellung. Der Kanf⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 90. Vorstellung. Der Rattenfänger von Hameln. Oper in 5 Akten. Dichtung (mit Zugrundelegung der Sage und der Fabel von J. Wolffs gleichnamiger „Aventiure“) von Friedrich Hofmann. Musik von Victor E. Neßler. Anfang 69 Uhr.
94. Vorstellung. Fräulein Lustspiel in 4 Alten von
Wallner-Theater. Mittwoch: 3. 82. Male: Der Compagnon. Lustspiel in 4 Akten von A. L'Arronge.
Vietoria-Theater. Mittwoch und die fol— genden Tage: Kleine Preise. Mit gänzlich neuer Ausstattung an Delorationen, Kostümen und Requi⸗ siten: 3. 1097. M.: Fran Venus. Gr. Ausstattungs⸗ stück m. Gesang u. Tanz in 14 Bil dern von E. Pasqus und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekoratioren und Ma⸗ schinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütke⸗ meyer in Coburg. (Venus: Frl. Betty Mink.)
Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu⸗
mann.) Mittwoch: Gastsp. des Frl. Gertrud Giers. Bei ermäßigten Preisen. Zum 53. Male: Fedora. Dꝛama in Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann. In neuer Ausstattung und mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder Borgmann. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Relle-Alliance- Theater. Mittwoch: En⸗
semble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner Theaters: Frls. Meyer. Mejo, Lilia, Bichler, HH. Blencke, Gallewski, Gutbeiy und Kurz Zum 5. Male: Der Zugvogel. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser und Fr. v. Schönthan. Anfang? Uhr. Donnerstag n. folg. Tage: Der Zugvogel.
Rilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26 / 26. Mittwoch: Zum Benefiz für Hrn. Max Samst: Berliner Droschkenkntscher. Posse mit Gesang in 3 Akten von A. Weirauch. Kasseneröffnung 63 Uhr, Anfang des Concerts 65 Uhr, der Vor⸗ stellung 77 Uhr.
Coneert-Haus. Concert des Kgl. Pilso Hof⸗Musikdirektors Herrn *
Mittwoch, Abends 79 Uhr. Sinfonie⸗Concert. IL. Theil. Ouvert. z. Dper Dimitri Dons koi“, Anton Rubinstein. Marche héroique“, Camille Saint⸗ Sans. „Kol nidrei Adagio (nach hebräischen Melodien) f. d. Cello. Max Bruch, vorgetr. von Hrn. Cornélis Lisgeois. Tarantella aus „Venezia e Napelis, Franz Liszt, für Orchester be⸗ arbeitet von Müller-Berghaus. II. Theil. Sin- fonie Pastorale, L. van Beethoven. J. Abtheilung: Allegro ma non troppo. Erwachen heiterer Empfin⸗ dungen bei der Ankunft auf dem Lande. II. Ab⸗ theilung: Andante con moto. Scene am Bach. III. Abtheilung: Allegro. Lustiges Zusammensein der Landleute. Gewitter⸗ Sturm. Allegretto, (Hirtengesang). Frohe und dankbare Gefühle nach dem Sturm. III. Theil. Ouverture zur Oper Oberon“. C. M. v. Weber. Prélude du Deluge für Streich-Orchester mit oblig. Violine, Camille Saint⸗Saöns. Violine⸗Solo, Hr. Coneertmeister Johan Smit. Polonaise Nr. II. in E., Franz Liszt (instr. von Müller⸗Berghaus).
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Verw. Frau Emma Schmori, geb. Fie⸗ deler, mit Hrn. Dr. med. Ahrens (Hannover — Salihemmendorf). — Frl. Helene Hoppe mit Hrn. Seconde Lieutenant und Adjutant Con⸗ stantin Schmidt v. Knobelsdorf (Hannover — Brandenburg a. H.). — Frl. Else Schoch mit . Pastor Edmund Teetzmann (Magdeburg
aynrode) — Frl. Klothilde v. Gottberg mit Hrn. Lieutenant Richard Neumann (Bartenstein).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Wilhelm Röhrlcht (Wutike bei Kyritz. — Eine Tochter: Hrn. Bürgermeister und Amtsanwalt Birckner . — Hrn. Lieutenant v. Scherbening (Karlsruhe). — Hrn. Hauptmann a. D. F. von Heyden⸗Linden (Philippshof).
Gestorben: Hr. Zabnarzt Dr. med. Julius Bruck (Breslau). — kr Hauptmann und Com⸗ pagnie⸗Chef Carl Freiherr v. Stengel (Branden⸗
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der unterm 22. September 1882 hinter den Ar⸗ beiter Adolf Gustav Bnsse aus Schönwalde bei Lübhen erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. gegn, den 4. April 1883. Königliches Amts⸗ gericht.
Der hinter den früheren Kellner, späteren Haus⸗ burschen Johannes Bingemann aus Cassel am 30. Januar 1882 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. (J. J. 128/82) Casfsel, den 7. April 1883. Königliche Staatsanwaltschaft. Stintzing.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Il595831 Spezialkonkurs⸗Proklam.
Nachdem über das dem Hinrich Asmus Schwart gebörige, in Altona an der Schauenburgerstraße unter Nr. S4 a. und b. belegene und im Altonaischen Stadtbuche Band G. XI. Fol. 155, 155 b. und 156 beschriebene Erbe auf Grund vollstreckbaren Zahlungs⸗ befehls des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IIJe. zu Altona vom 16. März 1883 und infolge Antrages des klägerischen Sachwalters Rechtsanwalts Max Schmidt in Altona, die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial⸗Konkurses verfügt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, hierdurch bei. Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen sechs Wochen nach der . Bekanntmachung dieses Proklams und spä⸗ estens
am 11. Juni 1883, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten , Auswärtige unter dn, . Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes
ist Termin
auf den 18. Juni 1833 : anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im an Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen.
Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 26, eingesehen werden.
Altona, den 5. April 1883. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Nr. 19687 L, an der Paulsstraße hieselbst, mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 6. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 27. Juni 1883, J Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtsfaal) des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. . Auslage der Verkaufsbedingungen vom 23. Mai 1883 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Seguester bestellten Herrn Rechtsanwalt Ahrens hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vor— gängiger Anmeldung die Besichtigung des Gtund⸗ stücks mit Zubehör gestatten wird. Schwerin, den 5. April 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: F. Meyer, Aktuar.
(i577 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalt nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen belamt gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerunz des der Arbeitsmannsfrau Wilck, Marie, geh, Rettig, gehörigen, an der Eisenbahnstraße hierselbs . Grundstücks Nr. 1626 A. mit Zubehot ermine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re= gulirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 13. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 4. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, ] im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hie sigen Amtsgerichtsgebäudes statt. ; Auslage der Verkaufsbedingungen vom 30. Mei 1855 an' auf der Gerichtsschreiberei und bei den zum Sequester bestellten Herrn Rechts anwalt Krüger welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anme dum die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge statten wird. Schmerin. den 5. April 1883. t Großherzosl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtẽgericht· Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: F. Meyer, Aktnar.
w
Staats⸗Anzeiger.
Pas Abonnement betrügt 4 A 50 8 suür das Vierteljahr.
AInsertionaprein für den Raum einzr Aru heile 30 * — — ** . *
. f. Aue we arne, nehwmen gegen ; ͤ ö sur Gerlin außer den Pol -Anstalten auch die Exzpt-
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
Mn S5.
—
Berlin, Mittwoch,
zen ll. Anril Abends
1883.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Lehrer an der Thierarzneischule zu Hannover, Pro⸗ fessor Pr. Harms, dem Ober⸗Steuer⸗-Controleur a. D., Steuer⸗ Inspektor Müller zu Templin, dem Pxyvinzial-Steuer⸗ sekretär Francke zu Cassel, dem Steuer⸗Einnehmer von Ritten zu Warmbrunn im Kreise Hirschberg und dem Steuer⸗Einnehmer Buhrke zu Löwenberg in Schlesien den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse a. D. Dr. Gebser, bisher Regimentsarzt des 1. Nassauischen Infanterie⸗Reginients Nr. 87, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem ordentlichen Lehrer am Real-⸗Progymnasium zu Dülken im Kreise Kempen, Decker, dem Haupt⸗Steueramts⸗-Assistenten, vormaligen Zolleontroleur Schäff zu Tondern, und dem Haupt⸗Steueramts-⸗Assistenten 4. D. Breuning, bisher zu Stettin, jetzt zu Alt-⸗Damm, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; den evangelischen Schullehrern ꝛc. Weise zu Peterswaldau im Kreise Reichen⸗ bach und Müller zu Pommerswitz im Kreise Leobschütz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollen; sowie dem Kastellan Menze zu Herrenhausen bei Hannover und dem Amtsgerichts diener a. D. Lauterbach zu Brieg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Hauptmann a. D. und Majoratsbesitz'e Alexander von Schlichting, auf Rietschütz bei Schwiebus,
den Legations⸗Sekretär Moritz Curt Freiherrn von Ze dt⸗ witz, zu Tokio, . —
den Legations⸗Sekretär Nicolaus Grafen von Wallwitz, ,,
den Premier ⸗Lieutenant der Reserve des Kürassier⸗Regiment— Imre ln Pommerschen) Nr. 2 und Rittergutsbesitzer Arthur Friedrich Leopold von Winterfeld, auf Neuenfeld bei Nechlin,
den Rittergutabesitzer Otto Albrecht von. Rohr, auf Dannenwalde bei Kollrep, Kreis Ostpriegnitz,
den Lieutenant der Reserve des 3. Garde-Ulanen⸗-Regiments und Rittergutsbesizer Werner Curt Aschwin von Saldern, auf Klein-Mantel bei Groß-Mantel i. d. Neumark, ö
den Rittmeister a. D. und Kammerherrn Ernst Freiherrn von Wangen heim, zu Berlin,
den Kapitän zur See à la suite des Seeoffizier-Corps, außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister von Eisendecher, zu Washington.
den Rittmeister und Ezcadron-Chef im Kürassier-Regiment , neden Nr. 2 Adolf Freiherrn von der Reck, J
den Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im 7. Pommer— schen Infanterie⸗RNegiment Nr. 54 von Lettow⸗Vorbeck,
den Oberst⸗Lieutenant und Bataillons-Commandeur im 4. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 21 Arthur von Fabeck,
den Premier-Lieutenant der Reserve des 3. Badischen Dra⸗ goner⸗Regiments Prinz Carl Nr. 22 und Ritterguts⸗ besitzer Richard von Borcke, auf Lessenthin bei Labes in Pommern, . .
den Major und Bataillons⸗-Commandeur im 4. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 21 von Clausewitz,
den Rittmeister a. Dä Max von Gaudecker, auf Groß— Reichow bei Belgard, .
den Ritmmeister a. D. von Brockhusen, auf Groß-Justin, Kreis Neustettin, ö
den Lieutenant der Reserve des Neumärkischen Dragoner⸗ Regiments Nr. 3 und Rittergutsbesitzer Claus von Rhade, auf Funkenhagen bei Hohenfelde in Pommern,
den Rittergutsbesitzer von Gromadzins ki, auf Przyborowko bei Samter, . .
den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 2. Leib⸗Husaren⸗Regi⸗ ment Nr. 2B von der Schulenburg,
den Freiherrn Fritz von Bock zu Breslau,
den AKppellations-Gerichts-Referendar a. D. Bernhard Kraker von Schwarzenfeld, zu Dresden, .
den Rittmeister a. D., Landesältesten und Kreis deputirten , Grafen zn der Recke-Volmerstein, auf Craschnitz bei Militsch, .
den , a. D. und Rittergutsbesitzer Max von Blumenthal, auf Schloß Jahmen bei Klitten i. d. Oberlausitz, ⸗
den Premier⸗Lieutenant in der Garde⸗Landwehr⸗Kavallerie, auch Königlich sächsischen Kammerherrn Johann Grafen von imfichcht auf Creba i. d. Oberlausitz,
den Hauptmann 4. D. und Kammerherrn Friedrich Ro— galia von Bieberstein, zu Hirschberg;.
den Major a. D. Carl von Thümen, zu Liegnitz,
den Rittmeister a. D. und Kreisdeputirten Friedrich von Britzke, auf Warchau bei Groß⸗Wusterwitz
den ß eth Richard Freiherrn von Patow, zu
urt,
den Erbkaämmerer in der Landgrasse af suringen Werner Grafen von der Schu len burg ⸗ He sler, auf Vitzen⸗ den Ritimeister im Husaren⸗ Regimen gKaiser Franz Joseyh von Desterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein⸗ von Witzleben, . den Gutabesitzet Paul von Sch ger auf Buckhagen bei den Premier⸗Lieutenant der Nesern Regiments und ner Kuno Wilhelm u-Breit enburg, auf Schloß Breitenbur 5 den Freiherrn Friedrich . den Schloßhauptmann von Osnabrü Wilhelm Grafen von dem n,, ,, nannt vo n Kessell, auf den Landrath Carl Grafen von S exin, zu Weilburg, den Oberst⸗Lieutenant und VBataillons⸗Commandeur im oachim August von Hake, z den Premier⸗Lieutenant der RFirnterie Iwan . den Kegiments der Gardes du Corps Herrmann Grafen von Schwerin, auf den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Hessischen Füsilier⸗ egiment Nr. 80 Georg von Apell, Assessor und Landrathsamts:Verweser Wil hel m Frei⸗ errn Riedesel zu Eis i he h än Gersfeld a. d. Rhön, een o ü . t Nr. 18 Deo Freiherrn von Spörcken, , . 2 a, den Hauptmann und Batterie Lhef im 1. Badischen Feld⸗ und Scharfenstein, . . nach Prüfung derselben durch das Kapitel, zu Ehrenrittern
burg bei Nebra, . schen) Nr. 16 und Adjutanten der 8. Division Erie Kappeln . . g des 3. Garde⸗Ulanen⸗ Andreas Grafen ö mil von Brocdorff, auf Klincken bei Oldesloe, . ppenburg bei Witilage in Hannn 2. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 28 Kurt rafen von Blücher, zu Dres den Premier⸗Lieutenant der Reserve Mildenitz in Mecklenburg⸗Strelitz den Premier⸗Lieutenant der Landwehr⸗Kavallerie, Regierungs⸗ den Königlich säch Nitt r und Escadron⸗Chef im Artillerie⸗ Regiment Nr. 14 Maximilian von Dresler des Johanniter-Ordens zu ernennen.
Deutsches Reich.
Dem Fabrikanten Joseph Kopp in Frankfurt a. / M. ist Namens des Reichs das Exequatur als Königlich hawaiischer Konsul daselbst ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Karl Werrack, Inhaber der Firma „Heinrich Miersch“ zu Berlin, das Prädikat eines König⸗ lichen Hoflieferanten zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Kornblum zu Wohlau ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Wohlau ernannt worden.
Auf dem Königlichen Kupferstichkabinet ist seit dem 10. April eine Reihe von Zeichnungen sowie hervorragenden Radirungen Rembrandts zur Besichtigung ausgestellt.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Kreis⸗Bauinspektor Hermann Dannenberg zu Goldap ist in gleicher Amtseigenschaft nach Lyck O. Pr.,
der Kreis⸗Bauinspektor Schütte zu Allenstein in gleicher Amtseigenschaft nach Rastenburg, und . .
der Kreis-Bauinspettor Cartellieri zu Stallupönen in gleicher Amtseigenschaft nach Allenstein versetzt worden.
Personalveränderungen.
gstöniglich Preuß ische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 3. April. v. Conring, Sec. Tt. vom Inf. Kegt. Nr. 128, auf ein Jahr zur Dienstleist. bei der Schloßgarde Comp. kommandirt. Dreßler, Rittm. und Escadr. Chef vom Huf. Regt. Rr. J, unter Stellung à la snite des Regts. auf ein Jahr zur Gestütsverwaltung kommandirt. Schulz v. Dratzig 1. Pr. Lt. vom Huf. Regt. Nr. 1, zum Rittm. und Cscadr. Chef Ir ft d 9 =, r d . M 1 1 686 n Münchhausen, Hauptleute vom Großen Gener e, . des Generalstabes der Armee gestellt. v. Wellmann, Rittm.,
aggreg. dem Drag. Reg. Nr. 5, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei
dem Nebenetat des Großen Generalstabes kommandirt. Prinz von Ärdeck, Sec. Lt. vom Fuͤs. Regt. Ne. 38, in das Hus. Regt. Nr. 2, v. 21 Pr. 9 vom Invalidenhause zu Stolp, der Cha⸗ rakter als Hauptm. verliehen.
Im Sanitäts⸗Corps. Berlin, 3. April. Dr. Abel, Gen. Arzt 1. Kl. und Corpsarzt des II. Armee -Corps, Dr. Beck, Gen. Arzt 1. Kl. und Corpsarjt deg XIV. Armee Corps, ein Patent ihrer Charge verliehen. Dr. Schubert, Gen. Arzt 2. Kl. und Sub⸗ direktor des mediz, chirurg. Friedrich Wilhelms -Instituts, Dr. Mehl⸗ hauen, Gen. Arzt 2. Kl. à la suite des Sanitäts⸗Corrs zu Gen, Aerzten i. Kl, Dr. Coler, Gen. Arzt. 2. Kl. und Dezernent bei der milit. mediz. Abtheil. des Kriegs⸗Ministeriums, Dr. Wenzel, Gen. Arzt 2. Kl. von der Marine, zu Gen. Aerzten 1. Kl., vorläufig ohne Patent befördert. Die Assist. Aerzte 2. Klasse der Reserve: Dr. Borchert, Dr. Wolff, Dr. Posner, Dr. Cohn, vom Reserve ⸗Landwehr⸗Regt. Nr. 36, Dr. Philipp, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 66, Pr. Maske, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 10,ů Dr. Krah, vom Res. Landw. Bat. Nr. T3, Dr. Biel, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 2, Dr. Kroner, vom Res. Landw. Regt. Nr. 38. Dr. Christinneck, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, Dr. Overbeck, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, Dr. Stintzing, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 114, Dr. Land-
rebe, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 8, Bernard, vom 1. Bat. andw. Regts. Nr. 118, Dr. Markwald, vom 1. Bat. Landw. Nr. 116, Hagedorn, vom 1. Bat. Landw. Regts.
4, Dr. Baruch, vom 1. Bat. Landw. Regts.
Dr. Heedfeld, vom 1. Bat. Landw. Regts.
z 3, Prigge, vom 2. Bat. Landw. Regts. r. 25, Dr. Leber, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 17, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res. befördert. Die Assist. Aerzte 2 Kl. der Landw.: Dr. Ehrhard, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, Dr. Paasch, vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Schmidt, vom 1. Bat Landw. Regts. Nr. 30, Dr. Wottrich, vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, Dr. Müller, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Landw. befördert. Dr. Claußen, Assist. Arzt J. Al. der Marine⸗Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. S5, zum Assist. Arzt 1. Kl. der Marine⸗Res., befördert. Dr. Haebler, Stabgarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 24, mit feiner bisher. Uniform der Ahschied bewilligt. Den Stabe arten der Landw.: Dr. Freymuth, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 45, Dr. v. Zaluski, vom 2. at. Landw. Regiments Nr. 5, Dr. Rupp, vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, Dr. Bau- meister, Dr. Bracht, vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Riedel, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, Dr. Baum, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, Dr. Burkart, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 28, Br. Keller, vom Reserve Landwehr-⸗Regiment Nr. 40, Pr. Erman, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, der Abschied bewilligt. Den Assist. Aerzten 1. Kl. der Landw.: Dr. Klein⸗ günther, vom. Res. Landw. Bat. Nr. 34 Dr. Philipp, Dr. Krause, Dr. Litten, Dr. Henius, Dr. Riedel 1I., vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Steubing, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. zl, Dr. Brümmer, vom 1 Bat. Landw. Regts. Nr. 13, Dr. Staudacher, Or Nieden, vom Res. Landw. Bat. Nr. 39, Dr. Schmitz, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, Dr. Schisfel, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 30, Dr. He ssel, vom J. Bat. Landwehr - Regiments Nr. 69, der Abschied bewilligt. Dr. Dreyer, Assist. Arzt 1. Kl. vom Hus. Regt. Nr. 12, unter Uebertritt zu den Sanitäts⸗-Offizn. der Res. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 27. Dr. Heineken, Assist. Arzt 2. Kl. vom Drag. Regt. Nr. 6, unter Uebertritt zu den Sanitäts⸗QOffizn, der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, aus dem aktiven Sanitätscorps ausgeschieden.
XII. (stöniglich Sächsisches) Armee⸗Corys.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 160. März. Frhr. v. Oer. Hauptm, n sa snite des Jäger⸗Bats. Nr. 12, kommandirt zur Dienstleist. bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich August, der Charakter als Major verliehen. — 6. März. Dr. Kloß, charakteris. Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 134, zum etatsmäß. Hauptm. und Comp. Chef, mit einem Patent vom Tage der Charakterisirung, ernannt. Gilbert, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 134, zum Pr, Lt. befördert. Frhr. v. Koch tizky, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 133, zum Ulan. . Nr. 18 versetzt. Edler von der Planitz, Major à la suite des Huf. Regts. Nr. 18 und Direktor der Milit. Reitanstalt, unter Entbind. von diefer Stellung, zur Dienstleist, als militär. Begleiter des Prinzen Friedrich August Königl. Hoheit kommandirt. Kirchner, Major im Ulan. Regt. Nr. 15 und Adjut. der Kar. Div, unter Stellung à la suite des gen. Regts., zum etatsmäß. Stabsoffiz. und Firektor der Milit. Reitanstalt ernannt. v. Schwanewede, Major z. D. und Bez. Adjut. beim 1. Bat. Landw. Regts. Nr; 104, als 2. Offiz. zum Bez. Kommando des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106 versetzt. .
Im Beurlaubtenstande. 25. März. Hacker, See, Lt. der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. I02 zu den Offizn. der Res. des Inf. Regts. Nr. 102 zurückversetzt. ;
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 26. März. Schreiter, Sec. Lt, im Inf. Regt, Nr, 107, mit Pens. der er⸗ betene Abschied bewilligt. Friedrich, Se. Lt. im Inf. Regt. Nr. 133, aus dem aktiven Dienst ausgeschieden und zu den Offijn. der Landw. Übergetreten. Frhr. v. Stralen heim, Rittm. z. D., mit der nf , 6 ,., der bisher. Unif. auf geschehenes An⸗ uchen der ied bewilligt. ö ;
. Im Beurlaubtenstande. 26. März. Herb ig, Pr. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr 109. Beck, See, Lt. der Res. desselben Regts, Lim mer, Pr. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 106, v,. Erie gern, Sec. Lt. der Res. des Schützen ⸗Füs. Regts. Nr. 108, Piltz, Pr. Lt. der Res. des Feld ⸗Art. Regis. Nr. 12. Rether, Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12, Hoesch, See. Lt. der Landw. Kavallerie des 1. Bat. Landwehr ⸗Regiments Nr. 102, Klunker, Seconde⸗LZieutenant des Landw. Trains des 2. Bats. setztgedachten Regts. Hoffmann; Lorenz. Sec. Lts. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 1046 Kräp gin Lt. der Tandw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106. Mühlner, Sec. üt. der Landw. Feld⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 108,