1883 / 85 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

i e , , , , e, r 22

e, . . ,

8

IIS50s] Subm ysñ⸗i on. ; Die Lieferung ron 19000 Eg Stenger schwefel für das unterzeichnete Artillerie · Dexot soll in öffent⸗

licher Submission vergeben werden.

Hierzu ist Termin auf

Dienstag, den 8. Mai er.,

Vormittags 11 Uhr, im dieseitigen Bureau anberaumt.

*

Submission auf Stang postmäßig rverschlossen, portofrei cinzureichen sind.

Die Äeferungsbedingungen liegen im Surcau zur Cir ficht aus, werden auch auf Verlangen gegen Er⸗ (60 ) abschriftlich mit⸗

stattung der Koxialien getbeilt. . Reisse, den 5. Axril 1883.

Die Abgabe der Gebote dars nur auf schriftliche

Ferten erfolgen, die mit der Aufschrift:

enschwe fel! bis zum Termin

Artillerie Depot.

Netallbestand . Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestande. Wechselbestand.. Lombardforderungen.

. Effecten des Reservefonds Täglich fällige Guthaben. Sonstige Activa

Woch en⸗Ausweise der deutschen

Zettelbanken.

16121] Uebersicht

Acti vn. Metallbestand ; . Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken w/, Lombard⸗ Forderungen. fffecten . Sonstige Activa.

Grundkaxital . Reservefondds; ... Spxecial⸗Reservefonds . Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige lichkeiten ; Dey ositen Sonstige Possiva

Passi vn.

Verbin

der Magdeburger Privatbank.

60

d

Erent. Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen, im 1 Magdeburg, den 7. Arril 18

ande zahlbaren

83.

16992 l der

Sächsischen Rank zu Presden

CTebersi cht

am z. April 18983.

Activa.

Conrsfähiges deutsches Geld. 6. 19, 153, 0932.

Reiehskassensckelne. Noten anderer deutscher ö.. Sonstige RKassenhbeständes. Wechselbestände. Lombardbestände. Eisiectenbestände. J Debitoren und sonstige Activa Fasst va. Eingezakltes Actiencapitel Reserve fonũs ; Eanknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich- F, Au Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . Sonstige Passiva.

Von im Irlande zahlbaren noch begeben

Wechseln sind weiter

46 2, 578. 256. 95.

5.

s. 3. 1315. 556. 41586 5s.

n 3000 QDH.

3 5

Ab.) 305.566.

8

2

Bie Direction.

(16091

Wochen · Uebersicht

Württembergischen Notenbank

2. 925,816. —.

nicht fälligen

29, 151 16,720 301,000 4,554, 8)6 dd,. 950 2,24

140 017

3 M00 οο hob . MH 15679 2237300 ho 278

böõꝛz ,. 460 46, 808

9183, 286

391, 725.

468 569. 225.149. 721.847. 976. 460.

11177

SII1. 039.

236, 956. —. 154,394. —.

worden:

Activa. Meirallbestand

Bestand an Reichkaf

an Wechseln

an Lombardforderungen.

an Effelten. an seonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkaxita Der Reservefonds. Der Betrag der Noten.

. umlaufende

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten.

Die an eine Kündigungkfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven.

Eyxentuelle TVerbindlic keiren aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 2,117, S6I. 24.

Stan dl der Eadischen HEBanl-

am 7z. April 1883.

161409

Activa.

senscheinen . an Noten anderer Banken

vom 7. April 1883.

n *

S782 p78 88 565 =

37 160 7/668 5g 6? 13 14. 8 05 gh 3z Sad 155 8

g MoM O 1597 515 6z 18,618, 300 433, 925 75

16,900

334,327 32

Netallbestand Reichs kass ens cheine Noten anderer Banken Wechselbestaud.. Lombard - Forderungen. J Sonstige Activa

1 90 746 24 16 S565 = 195 655 17 51 536 ol 7365 456 45 363 93 1666 51835

66 *. * . J . *

6.

D TS TJ; F

Passiva.

Grundeapital Reservefonds Umlaufende Noten... Täglich fullige Verbindlichkeit An Kündigungsfrist gebunde

Verbindlichkeiten .. Sonstige Rassirs K

en ne

9 0000900 147996865 13 196 500 110373030 200 ö. 326 235 52

2

DJ d TJ 7

Die zum Ineasso gegederen, noch nicht fuülliger d ntschen Wechsel Setregen M 2 874 329. 05.

Grundeapital· -. Reserve fonds... Banknoten im Uulauf.

Commerr-Bank in Lübeck. gtatus am 7. April 1888.

(leog3] Activa. . A 441783. 33

pHPaasva.

Sonstige täglieh fällige Verbind- e An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. ; Sonstige Passiva.

1269. 152.

3.793.728. 67. 804. Weiter begebene im Iulaende

zahlbare Wechsel.... Æ 63. 395.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

(16989 Bekanntmachung. ; Auf die Actien unserer Gesellschaft erfolgt die fünfte Rückzahlung von 33 mit 19 Æ pro Actie vom 12. April er. ab bei Herrn N. Schlesinger, Bankgeschaft, Zieten Platz 65, hierselbst, Die Actien sind zur Abstempelung mit einem, nit Quittung über den darauf entfallenden Betrag rersehenen, arithmetisch geordneten, doppelten Nummern⸗Verzeichniß einzureichen. Berlin, den 10. April 1883. - Actien⸗Gesellschaft Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn⸗Betriebs⸗Material in Lig. A. Kessel. E. Violet.

2696

licbꝛs! Bekanntmachung. Die Amortisation der Camminer Kreisobliga-⸗ tionen wird sich pro 1884 auf 23 Apoints à 300 . und 8 Apoints à 150 A erstrecken. . Es sind durch das Loos folgende Obligationen bestimmt worden: th J. Emiss. Litt. B. Nr. 83 118 138 254 272 288 314 324 494 567 574 582

633 733 753 800 932.

Litt. C. Nr. 120 133 215 264 285 309

359 360.

II. Emiss. Litt. B. Nr. 10631 1993 1115 1122 iI 1539. .

Die Jahaber dieser Papiere werden aufgefordert, diefelben nebst den nicht fälligen Coupons und Ta—⸗ lons zum 1. Januar 1884 (oder später) auf der Kreis- Kommunalkasse hierselbst zu präsentiten, und

gegen Niederlegung der Aktien, gemäß S. 29 des

Mit dem 31. Dezember 1883 bört die Verzinsung der vorstebend aufgeführten Obligationen auf. Cammin, den 31. März 1883.

Der streis ausschuß.

Berschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hofgeis mar hiesigen Regierungsbezirks, mit welcher neben der Berechtigung, für die im sanitätsrolizeilichen Intereffe ausgeführten Verrichtungen nach den gesetz sichen Vorschriften Gebühren zu liguidiren, ein jãhr⸗ siches Gehalt von 60) 4 verbunden ist, ist zu be⸗ seßen. Bewerber um diese Stelle wollen ibre Gefuche innerhalb 4 Wochen bei uns einreichen, denselben auch die Qualisikatiens · Zeugnisse und einen Lebenslauf beifügen. Cassel, den 4. April 1883. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

(I16148 . Die Herren Actionaire der

Aubachthal ·˖ Eisenbahn · Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 4. Mai er., Mittags 13 Uhr, nach Haiger, Hötel Stiehl, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Antrag des Aufsichtsraths den Termin bez.

Anmeldung der Liquidation zu verlängern. 2) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Haiger. den 10. April 1885. ;

Der Vorstand: E. Bartling.

16082 Berliner Solz ⸗Camytoir, Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. April d. J. Rachmittags 5 Uhr, im Hotel Imperial in Berlin, Unter den Linden Nr. 44, stattfindenden ordentlichen General- versammlung mit dem ergebenen Bemerken einge⸗ laden, daß die Legitimationen für die Versammlung

Statuts, bis spätestens am Sonnabend, den 21. Axril d. J., Abends 6 Uhr, im Geschäftslokal der Ge—

Stelle der Aktien können Deporscheine der Reicht bank niedergelegt werden. Tages ordnung. I. Erstattung des Jabresoerichts und Vorlegurg der Bilanz ultimo Dezember 1882,

II. Ertheilung der Decharge,

III. Antrãge des Aufsichtẽratbs und der Direktion die Abänderung des 5§. 20 und 5. 39 sub 4 des Statuts bezweckend und

L.. Wahlen zum Aufsichtsrath.

Der Jahresbericht vro 1882 nebst Bilanz, sowie die Tagesordnung der Generalversammlung mit dem Wortlaut der vorstehend bezeichneten Anträge, stebt den Herren Aktionären vom 25. d. Mtz. ab jur Verfugung. t

Berlin, den 10. Axril 1883.

Der Aufsichtsrath.

Baterlãndische Lebens · Versicherungs ⸗Actien⸗ leosl Gesellschaft zu Elberfeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch in Gemäßheit der Artikel 16 und 17 des Statuts zur diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

cuf Mittwoch, den 9. Mai 1883,

Miachmittags 3 Uhr, bierselbst im Geschäfts hause, Alexanderstraße Nr. 21 eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Jahresbericht für 1882 23 Bericht der Rexisions-ommission, 3) Decharge für den Aufsichtsrath, 4) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, 5) Ergänzungs wahl des Aufsichtsrathes, 6) Wahl der Mitglieder der Revisions⸗Kommis⸗ sion für das Jahr 1883.

Unter Bezugnahme auf Artikel 18 des Statuts zeigen wir den Herren Aktionären gleichzeitig an, daß die für die Theil nahme an der Generalversamm⸗ lung erforderlichen Einlaßkarten vom 1.—8. Mai im Bureau der Gesellschaft, Alerxanderstraße Nr. 21, zur Abholung kereit liegen.

Elberfeld, den 9. April 1883.

Der Aufsichtsrath.

sellschaft, Charlottenstraße Nr. Sc, (wochentäglich von 9 bis 6 Uhr) entgegen zu nehmen sind. In

de Weerth.

Us 160

Vereinsbank in Berlin.

Die Herren Actienäre der Vereinsbank werden hierdurch in Gemäßheit des §. 31 des Statuts

zur ordentlichen General ⸗Versammlung auf

Dienstag. den 1. Mai d. J., Nachmittags 5 Uhr, in den Sitzungssaal der Vereinsbank, Leipzigerstraße hierselbst, eingeladen.

Auf der Tagesordnung stehen:

1) Bericht des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1882. 2) Vorlage des von der Direction aufgestellten, von dem Aufsichtsrathe revidirten Rechnungs⸗ Abschlusses des Geschäftsjahres 1882, sowie Mittheilung, betreffend die Verwendung des Reinertrages und insbesondere Feststellung der Dividende. Die Legitimation der Herren Actionäre zum Erscheinen und zur Stimmabgabe in der General⸗ Versammlung ist durch Deponirung der Actien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben an der Effecten⸗

Kasse der Vereinsbank, Leipzigerstraße 95 hierselbst, resp. durch die Bescheinigung einer anderweitig erfolzten Deposition der Actien nach Maßgabe der Bestimmungen des §. 35 des Statuts zu führen.

Berlin, den 10. April 1883.

die Summe, auf welche die Obligationen lauten, dagegen in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrath der Vereinsbank. Aug. Sternberg.

den Königlichen Landwehr-Bezirks⸗Kommando's zu

15904

Ende Dezember 1882.

Gewinn und Verlust⸗Conto

Einnahme 66 Prämien⸗Reserve aus 1881 übernommen Extra Reserve . k Schäden ·˖ Reserve: a. ohne Gewinnantheil . b. mit Gewinnantheil n. Gewinn⸗Antheils⸗Reservvte Ab: 1880er Reserve (auf Prämien- k Risico⸗Neserve auf Cantions⸗Dar⸗ d i; Amortisations⸗Conto auf Cautions⸗ Darlehen:

a. Reserre aus 1881

b. neue Beiträge. Prämien⸗Einnahme: a. Uebertrag aus 1881. b. vereinnahmt 1882 c. neu gestundet.

Ab: Rückversicherungs⸗Vrämien. Kapital⸗Erträgnisse 2 aus Gesellschafts Grund⸗ k Schäden ⸗Conto auf Cautions⸗Dar kJ Gebühren⸗Conti .

Berlin, den 30. Dezember 1882.

Der Vorstand.

Heyl. Matxꝶ.

66,166 22500

TD T

231, 176 - 1.545. 275 93 Ii6 534 =

Di I v

11 T5 rs & 177 αlο

PBreußische Eeben

31 46 83 4 24 sa S Zür , 000 a. 1882 bezahlte: 1) obne Gewinnantbeil. 2 mit Gewinnantheil

[

S8, 666 . . II ohne Gewinnantheil. 0.206 409 2) mit Gewinnantheil . 2 S M 2200 Reise versichernngs⸗Schäden sicheruugssummen . gezahlte Leibrenten

bschreibungen ... Verwaltungskosten Arzthonorare Provisionen

Reserven: .

a. Prämien ⸗Uebertrãge

2 2

212 278 3. 20 all 30 825 f. Extra⸗Reserve W382 W ueberschüsse. son, 134 27

Anton Adelssen.

Bilanz⸗Conto

Ende Dezember 1882.

Aus gabe. Todesfall⸗Versicherungs⸗Schäden:

b., noch zu zahlende (reservirt pro 1883):

Couto der auf den Erlebensfall ausgezahlten Ber⸗

zurückgekau fte Todes fall. Bersicherun gen zurückgekaufte Aussteuer⸗Versicherungen

342,308 89 133 0006 i

648,942

8.5665 0X J On as) so

2612

2292467 g r? 16 S3 845 7 St hd dz 15 O6 3 158 557 2 3 54 1 247. 1243]

b. ordentliche Prämien⸗Reserven... 4.7 7 c. Gewinn ⸗Antheils⸗Reserven . JJ p

d. Risico⸗Reseroe auf Cautions Darlehen. . Z. Amortisations⸗ Fonds auf Cautions⸗Darlehen

5. 19 . 836 17563 1 as 134 2

S- Ver sicherun gs ret ien⸗Gesell schaft.

Die Revisions:⸗Commission. Friedr. Gelpcke.

Otto Philipp.

Activa.

An Aetien⸗Wechsel⸗Conto. Inventarium⸗Conto Hnpotheken ˖ Conto Effecten Conto Depot Conto. . Stempel · Auslagen ⸗Conto Policen Darlehens⸗Conto Cautions · Darlehens⸗Conto. Bankguthaben und Kasse . Eonto der gestundeten Prämien. Gruudstücks ⸗Conto:

a. Nürnberg... , General · Agenturen Conto diverse Debitoren

w ,

Berlin, den 30. Dezember 1882.

Der Vorstand.

Heꝝyl. Mat.

ice

2

J

27254 3. 3,7564. 5ß4 75 28 3241 56 57 656 - .

82 50 376, 255 76 395. 56g 14 73 Sha H 145.106

160. 936 80

Cautions:Conto Depositen · Conto Tanti èmen⸗Conto Reserven:

Ertra · Reserve 544.966 65

S4. 757 5 it Ueberschüsse

Breu ßische eben

13253 35. DVD Ts 7

Anton Adelssen.

Passiva. 2100 OOO = Per Grundkapital⸗Conto Dividenden ⸗Coupon Conti

Prämien · Uebertrag ... ordentliche Prämien · Reserven Gewinn ⸗Antheils⸗Reserve Risico-Reserve von Cautions⸗Darlehen Amortisations⸗Reserve. ö

ö Schaden. Referre Kapital⸗Reserven.

. Ver sicher un gs⸗ dt etien⸗Gesen schaft.

Die Nevisions⸗Commission. Friedr. Gelpeke.

Otto Philipp.

gerichts II. hierselbst auf den 29. Mai 1883, Bormittags 19 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗

JOGerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

5, 355, 532 98 S1753 13 dpd, dd dandgerichtz zu

M S5.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 11. April

Frenßischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

FʒJnser ate für den Deutschen Reichs und Fam

Preuß. Staats · Anzeiger und das Central Oandels ·

register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs Anzeigers und Königlich

1 Steckbriefe und Untersachungs- Sachen. n. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

R

a. 3. v. von öffentlichen Papiezen.

Subbastationen, Anfgebote, Vorladangen 3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

1883.

Deffentlicher Anzeiger.

Iuvalidendank . Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, Süttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachnngen.

Läterarisehe Anzeigen.

Theater- Anzeigen. ln der Börsen -

G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen Bureaux.

XE

Familien · Nachrichten.. veilage. XR

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

13613 Ladung. ͤ 7 Her Wehrmann, Mustetier, Arbeiter Juliu= Karl Gutzmer, zuletzt in Mariendorf, wohnhaft zewesen, M der Wehrmann, Dragoner, Diener Franz Auguft Rudolf Krause, zuletzt in Hohen ⸗Schön— zausen wohnbaft gewesen, 3) der Reservist, Ober- matrose, Schlosser Emil Sonnenburg, zuletzt in Reinickendorf wohnhaft gewesen, der Wehrmann, Grenadier, Arbeiter Johann Morula, zuletzt in Friedrichsberg wohnhaft gewesen, 5) der Reservist, rte Lazarethgehülfe Hr. med. Johann Meyer, zuleßt in Pankom wohnhaft gewesen, 6) der Reservist, Matrose, Modelleur Ernst Hugo Ewest, zuletzt in Reinickendorf wohnhaft gewesen, 7) der Wehrmann, Irenadier, Arbeiter Fritz Hethge⸗ zuletzt in Rum⸗ meleburg wohnhaft gewesen, 8) der Wehrmann, Gefreite, Restaurateur Karl Wilhelm Krause, zu⸗ letzt in Friedrichs berg wohnhaft gewesen, 9) der ehrmann, Pionier, Holzanweiser Gottfried Nach- figall, zuletzt in Lichtenberg wohnhaft gewesen, is) der Ersatzreservist J. Klasse, Sattler Herrmann Fran; Otto Neumann genannt Henning, zuletzt n Neu⸗Weißensee wohnhaft gewesen. 11) der Wehr⸗ mann, Füsilier, Arbeiter Valentin Smyk, zuletzt in Mariendorf wohnhaft gewesen, werden beschuldigt, ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militaärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen 5§. 360 Nr. 3 des

Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Anordnung

des Königl. Amtsgerichts II. hierselbst auf den 29. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, vor das König⸗ iche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, Portal III. Zimmer 33, jur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von

Teltow und Bernau ausgestellten Erklärungen ver⸗ urtheilt werden. Berlin, den 17. März 1883. Drabner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- gericht II.

i366; eng,

Der Drahtbinder Paul Erden, 53 Jahre alt, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, am 28. September pr. in Tempel kof das Drahtbindergewerbe ausgeübt zu haben, obne im Besitze des zu diesem Gewerbebetriebe er⸗ forderlichen Gewerbescheins gewesen zu sein, Ueber⸗ tretung gegen S5. 1 u. 18 des Gesetzes vom 3. 7. 76, wird auf Anordnung des Königlichen Amts-

gericht in Alt⸗Moabit, Portal III., Zimmer 33, zur Dauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Berlin, den 21. März 1883. Drabner,

3621 Ladung.

Der Arbeiter Gustao Glienicke, 30 Jahre alt, zu Schöneberg wohnhaft gewesen, deen Aufenthalt un⸗ bekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, am 31. August 1882 zu Friedenau Kalender feilgeboten zu haben, ohne im Besitze des zu diesem Gewerbe— betriebe erforderlichen Gewerbescheins gewesen zu sein, Uiebertretung gegen S8s. 1 u. 18 des Gesetzes vom 8. 7. I6, wird auf Anordnung des Königlichen Amts— gerichts II. hierselbst auf

den 29. Mai 1883, Vormittags 19 Uhr, bor das Königliche Schöffengericht in Alt-Moabit, Portal III., Zimmer S3, zur Hauptverhandlung ge⸗ laden. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

Berlin, den 21. Maͤrz 1883.

. Drabner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ.

Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl. ltolr]

Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Trabitzsch, Ida, geb. Burkhard, zu Sreiburg a. U., früher in Halle, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kaehne in Halle, klagt gegen ibren Ehemann, den Schuhmacher Wilheim Trabitzsch, srüber in Halle, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage 9 Ehetrennung, und ladet den Beklagten zur mund⸗ ichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die IV. ; 3 des Königlichen Landgerichts zu Halle S. au

den 4. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

dalle a. S., den 5. April 1853.

. Dülcke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. llcdisJ Oeffentliche Zustellung. . Die verehelichte Tauer, Marie, geborne Richter, iu Loebejün, vertreten durch den Justiz⸗Rath Otto hall a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den andarbeiter Carl Tauer, ebendaher, jur Zeit unbe⸗ annten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung nit dem Antrage auf Chetrennung. und ladet den ellagten zur mündlichen Verhandlung des Ręhts. its vor die IV. Civilkammer des Königlichen alle a4. S. auf den 4. Jull 1883, Vormittags 9 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Halle a. S., den 3. April 1883.

. Dülcke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgericht Hamburg.

(16015 Oeffentliche Fustelnng. Der Schuhmacher Carl August Hofschneider zu Hamburg, (vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fenz), klagt gegen dessen Ehefrau Wilhelmine Christina Hofschneider, geb. van der Streyk, unbekannten Auf⸗ enthaltes, wegen Ghescheidung, und ladet die Beklagte zur klägerischen Eidesleistung und weiteren münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 3. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. Hamburg, den 5. April 1883. e Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Margaretha Catharina Henriette Meyer, geb. Schöning, zu Altona, (vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Hamburg), klagt gegen den Arbeiter Jacob Albert Rud. Mexer, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur klägerischen Eidesleistung und weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 16. Juni 1883, Vormittags 9t Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Ladungsschrift bekannt gemacht.

Hamburg, den 7. April 1883.

Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, CGirilkammer II.

las Aufgebot.

Der Kaufmann Gustav Adolf Neumann und der Kaufmann Carl Ludwig Neumann, Beide zu Char— lottenburg, haben das Aufgebot des angeblich ab⸗ handen gekommenen, von H. Zawadsky d. d. Berlin, den 2. Oktober 1864 ausgestellten, von dem Lieu⸗ tenant a. D. George Praetorius in Berlin, Mauer⸗ straße 9, angenommenen, mit dem Blankogiro des Ausstellers und der Gebr. Neumann versehenen, am 4. März 1865 fällig gewesenen Primawechsels über S00 Thaler beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den

17. September 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Jüdenstraße 58, im Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Berlin, den 30. Januar 1883.

Königliches Amtsgerichts J., Abtheilung 48. (6401 Aufgebot.

Der Seconde⸗Lieutenant à la suite des Ersten Garde ⸗Regiments zu Fuß Anton von Alt⸗Stutter⸗ heim hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen von dem Komtoir der Reichs⸗Haupt⸗ bank für Werthpapiere zu Berlin ausgestellten Depot Scheins Nr. 199 846, Inhalts dessen der Reichsbank am 17. Mai 1882 von dem Seconde⸗ Lieutenant im Ersten Garde⸗Regiment zu Fuß Herrn Anton von Alt-Stutterheim in Potsdam 790 M Russische Staats Anleihe de 1877 mit Coupons 10- 20 und Talons zur Aufbewahrung übergeben worden sind, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58, im Saal 2l, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. Berlin, den 30. Januar 1883. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 54.

i300 Aufgebot.

Folgende Hypotheken⸗Urkunden:

I) die Urkunde über eine von einer Darlehns⸗ forderung im Betrage von 15 900 Mark ver⸗ bliebenen Reftforderung von 4600 Mark aus der Schuldurkunde vom 29. März 1876, ein⸗ getragen am selbigen Tage für den Guts⸗ besitzer Johann Christian Appelt zu Rosen—⸗ feld auf dem der verehelichten Glasermeister Hientzsch, Bilbelmine geb. Wendt, zu Hohn⸗ dorf gehörigen, im Band J. Blatt 10 des Grundbuchs von Hohndorf verzeichneten Grundeigenthum, in Abtheilung III. Nr. 7, gebildet aus der Schuldurkunde vom 29. März 1876 und dem Hypothekenbrief von demselben

ibois)

Tage;

die Urkunde über eine Darlehnsforderung im Betrage von 225 Mark aug der Schuldurkunde vom 2. Dezember 1823, ein⸗ getragen laut Verfügung vom 3. Januar

. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ chte zugelaffenen Anwalt zu beftellen.

[2446

auf dem dem Gärtner Gottfried Theilemann zu Naundorf gehörigen, im Grundbuch von Naundorf Band J. Blatt 27 verzeichneten Grundeigenthum, in Abtheilung II. Nr. 3, gebildet aus der Schuldurkunde vem 2. De⸗ zember 1323 und dem Hvrothekenschein vom 1. Februar 1832 sind durch Zufall vernichtet beziehungsweise verloren gegangen, und sollen auf Antrag der Gläubiger zum Zwecke der Neubildung der Urkunden für kraftlos erklärt werden. Es werden deshalb die Inbaber gedachter Urkunden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juli 1883, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebots Termine in dem Amtslokal des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 2, ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Prettin, den 14. März 1883. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt:

icht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14287 Aufgebot.

Nr. 5116. Der ledige Dienstknecht Philipp Schneider von Lienheim hat unter Glaubhaftmachung des Verlustes einer Obligation der Waisen⸗ und Sparkasse Waldshut vom 7. Juni 1875 Nr. Hö38 über eine Einlage von 4690 Fl, das Autgebot mit dem Anfügen beantragt, daß sein Guthaben ein⸗ schließlich der bis 1. November 1882 berechneten

inse nunmehr 1135 M 72 3 betrage. Der In⸗

aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 19. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Waldshut, den 23. März 1383. Der Ge— richtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Tröndle. (l5994 Aufgebot.

Im Grundbuche von Lipp holthausen Band J. Art. 8 findet sich auf die dem Freiherrn Udo von . zu Schloß Buddenberg bei Lünen gehörende Grund besitzung in Abthlg. JI. unter Nr. 2 folgender Ver⸗ merk eingetragen:

Mit Nr. 1, 4 bis 43, 47, 49, 50, 52 bis 71 inel., 73 bis 76, 78, 82 und S4 bis 105 inel. ist der Bd. A. Blatt 11 des Grundbuchs von Lünen eingetragene Kanon von 2 Thalern n er hierher übernommen am 3. August

Im Grundbuche von Lünen Bd. A. Bl. Il steht diese Post wie folgt in Abthlg. II. sub 5 ver— zeichnet: ;

Ein Kanon von zwei Rthlr. vierzig Stüber aus der Weide sub Nr. 37 der Grundstücke (nach den älteren Verzeichnissen) spezifizirt und ist einem daselbst befindlichen Vermerk zufolge im Jahre 1819 vom damaligen Besitzer ohne Auftrag der Berechtigten angemeldet.

Ein Berechtigter hat sich nicht ermitteln lassen und ist von einer Bezahlung des Kanons nichts be—⸗ kannt geworden, die Post also wahrscheinlich getilgt. Auf Antrag des eingetragenen Eigentbümers wer— den nunmehr alle unbekannten Betheiligten, welche aus dem im Grundbuche von Lippholthausen Bd. J. Art. 8 Abthlg. II. Nr. 2 eingetragenen Vermerke irgend welche Rechte herleiten zu können vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 12. Juli 1883, Bormittags 10 Uhr,

Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen werden aus⸗ geschlossen werden. J Dortmund, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht. i6ßoo] Auszug. Die Ehefrau des Gast. und Schenkwirthen Friedrich Niedenhoff, Anna Maria, geborene Quirl, ohne Geschäft zu Bergisch⸗Gladbach wohnhaft, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Albert Müller in Cöln, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter— trennung. ; Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 16. Mai 1883, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der 1III. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts ju Cöln anberaumt. Cöln, den 24. März 1883. Für die Richtigkeit des Auszuges: Müller, Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 9. April 1883. Rustorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Amtsgericht Barel II. Es werden folgende Abwesende:

1) die Wittwe des am 30. Oktober 1848 zu Neuen⸗ burgerfelde, Gemeinde Neuenburg, Großherzog⸗ thum Oldenburg, verstorbenen , Dierk Oltmanns, Wübke Margarethe 6. Dierks, geboren 1815, September 3, ehel che Tochter des Grundheuermanns Jürgen Diedrich Dierks zu Driesel und seiner Ehefrau Gesche, geb. Detken (Detjen), welche etwa im Jahre 1860 mit einem außerehelichen Sohne, in Begleitung eines Webergesellen Wilhelm Willms aus Etzel

2) Wilhelm Wilke Willms aus Neuenburgerfelde, Gemeinde Neuenburg, Großberzogthum Olden⸗ burg, geboren 1850, Februar 23, außerehelicher Sohn der unter 1 genannten Wittwe des Dierk Oltmanns zu Neuenburgerfelde, Wübke Mar⸗ garethe Qltmanns, geb. Dierks, und des Weber⸗ gesellen Wilhelm Willms aus Etzel, der von seinen Eltern etwa im Jahre 1850 mit nach Amerika genommen wurde und seitdem ver— schollen ist;

Thalke Margarethe Dierks aus Driesel, Ge⸗ meinde Zetel, Großherzogthum Oldenburg, ge—⸗ boren 1218, Mai 13., Tochter des Grundheuer⸗ manns Jürgen Diedrich Dierks zu Driesel und seiner Chefrau Gesche, geb. Oetken (Oetjen), ge⸗ schiedenen Ebefrau des Schusters Johann Gerx— hard Janssen, zu Winkelsheide, Landgemeinde Varel, welche etwa 1854 nach Amerika aus⸗ gewandert und seitdem verschollen ist;

der Matrose Johann Eilers aus Steinhausen, Gemeinde Bockhorn, Großherzogthum Oldenburg, Sohn des Brinksitzers und Webers Johann Hermann Eilers zu. Steinhausen und seiner Ehefrau Gesche Margarethe, geb. Brunken, ver⸗ schollen seit etwa 1870, geboren 1847, April 18; Anton Friedrich Meinen aus Jaderaltendeich, Gemeinde Jade, Großherzogthum Oldenburg, Sohn des Köters Johann Friedrich Meinen zu Jaderaltendeich und seiner Ehefrau Ahlke Mar⸗ garethe, geb. Bartels, verschollen seit etwa 1869, geboren 1834, Oktober 1.

biermit aufgefordert, sich in dem auf den 21. Dezember 1883

vor dem hiesigen Amtsgerichte angesetzten Termine xersönlich oder durch einen im Großherzogthum Oldenburg einschließlich der Erbherrschaft Jever wohnenden Bevollmächtigten zu melden, unter der Ver⸗ warnung, daß sie im Falle der Unterlassung der Meldung für todt erklärt werden sollen und ihr Vermögen den in Folge ihres Todes dazu am nächsten Berech— tigten verabfolgt werden wird.

Zugleich werden die Erben der Genannten und alle zur Nachfolge in deren Vermögen etwa sonst Berufenen, sowie auch alle Diejenigen, welche For derungen an die Verschollenen zu haben glauben, hiermit aufgefordert, in dem angesetzten Termine persönlich oder durch gehörig Bevollmächtigte ihre Ansprüche und Forderungen anzumelden, zur Ver⸗ meidung der in dem Gesetze vom 22. Mai 1858 ge⸗ dachten Nachtheile, nach welchem Gesetze:

1) wenn sich Niemand meldet und als erbberechtigt legitimirt, das Vermögen der Verschollenen für erblofes Gut erklärt, im entgegensetzten Falle aber den sich als berechtigt Legitimirenden ein gehändigt werden soll, und der nach dem Ausschlusse sich meldende und legi⸗ timirende Berechtigte alle nach dem Ausschlusse bis zur Anmeldung in Betreff des Vermögens der Verschollenen getroffenen Verfügungen an—⸗ erkennen muß und keine Rechnungsablage for— dern kann, sondern sein Anspruch sich auf die Bereicherung Derjenigen, welchen das Vermögen eingehändigt ist, unter Ausschluß der erhobenen Nutzungen beschränken soll, die Forderung des nach dem Ausschlusse sich meldenden Gläubigers sich Denjenigen, welchen das Vermögen eingehändigt ist, gegenüber auf deren Bereicherung unter Ausschluß der er⸗ hobenen Nutzungen beschränken soll.

Schließlich werden Alle, welche von dem Leben oder Tode der sub 1 bis 5 oben aufgeführten Ver⸗ schollenen Nachrichten besitzen, aufgefordert, solche gegen den oben gedachten Termin dem Gerichte mit⸗ zutheilen. ;

Der Ausschlußbescheid und das Erkenntniß auf Todeserklärung wird am 28. Dezember 1883 abgegeben und nur einmal in den Oldenburgischen n gen bekannt gemacht werden. 1883, Januar 5.

Lehr hoff. 6270 Der Buchdruckereibesitzer Louis Jänecke zu Han⸗ nover hat das Aufgebot des für die Firma S. Bleichröder ausgefertigten Bezugscheins der Braun⸗ schweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank vom 1. Ja⸗ nuar 1882 über den von ihr zu emittirenden Pfand⸗ brief über 5000 der XI. Serie Litt. A. Nr. 0008 beantragt. .

Der Inhaber dieses Bezugscheins wird aufgefor⸗ dert, spaͤtestens in dem auf den 27. September, Morgens 115 Uhr,

vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer A, . angesetzten Termine seine Rechte an die Urkunde an⸗ zumelden und solche vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird. Braunschweig, 5. Februar 1883. Herzogliches Amtsgericht. IX. L. Rabert. (16021 Bekanntmachung. In dem am 14. März 1883 Publizirten Testa mente des Rechunngsraths a. D. Carl Tinnenn und seiner Ehefrau Johanne Auguste Emilie Ida, geb. Uschner, Nr. 64,6278 sind Panl und Auna Tinnen zu Miterben eingesetzt. Dies wird zur Kenntnißnahme für dieselben hier⸗

durch öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 15. März 1883.

nach Amerika gusgewandert und seitdem ver⸗

i832 für das Kirchen⸗Aerarium zu Naundorf

schollen sein soll;

Königliches Amtsgericht. IJ. Abtheilung gr