1883 / 85 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot verfahren.

ntrag des Seilers Salomon Kornmarkt Nr. 9, erläßt das Sr Amtegericht J. bierselbst daz Aufgebot eines Saderburg,. den 8. November 1882 datirten, drei Monate dato zablbaren, ven * Kaufmann auf den Vorschuß verein Ladenburg G. G. gezegenen, von ger terem actextirten Wechsels über die Summe von 8 A, welcher mit der Nummer 46. verseben und n Sr des Salomon Werner indossirt ist, Der Inbaber diefes dem Salomon Werner ang. lich ab⸗ danden gekommenen Wechsels wird aufgefordert,

fräteftens in dem auf spates e den 18. 6 1883, ,

Bormittags 8 36

vor dem oben bezeichneten Gerichte bestimmten Auf- ckotstermine feine Rechte anzumelden und den

echsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ rllãrung desselben erfolgen würde,

Nan nheim, den 27. Februar 1883. :

;e? Gerichte schreiber 1 Großh. Amtsgerichts:

ei er.

(10067 ñ Nr. S820. Auf Werner in Heidelberg.

5986 Veffentliche Zuste lung. liz Mari e Protzek schen Erben

nd zwar; ; . un ** ausbesitzers Julius Protzek zu Plania, 2 des Gärtners Franz Protzek zu Budzin,. 3) der Johanna, verehelichten Josef Klossek, im ehelichen Beistande zu Gaschowitz, 4 der Marianna, verehelichten Franz Komorek II, im ebelichen Beistande zu Ellguth⸗Herzoglich. 5) des Michael Protzek, vertreten durch dessen Vor⸗ mund Anton Swiertzek zu Markowötz, . sãmmtlich vertreten durch den Hautbesitzer Julius Protzek zu Plania, J. die Ludwig Piechajda schen Erben zu Ostrog und zwar: ; . ö 1) die Wittwe Veronika Piechajda zu Dee 2) die Franzis ka, verehelichte Arbeiter Franz Gatzka zu Sstrog, im ehelichen Beistande, ; 3) die unverehelichte Marianna Piechajda, Aufent⸗ haltsort unbekanst.. 4) den Infanteristen Adolf Piechaida, beim In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 132 zu Glatz, 5) e. unverehelichte Antonie Piechajda un 6) die minorennz Victorig Piechaida, vertreten durch deren Mutter Veronika Piechaida zu Ostrog. . . mit dem Üntrage auf Zahlung von 600 Zinsen von den auf der Stelle Blatt 370 Ostrog für den Protzk, beziehungsweise die Marianna eingetragenen Darlehnsforderungen, nämlich: Äbth. III. Nr. 5 in Höhe von 300 M für die Zeit vom 1. Januar 1880 bis dahin 1883 mit .

2) in Abth. III. Nr. 6 in Höhe von

hoo. sM¶ für die Zeit vom J. April 1880

bis 1. Oktober 1882 mit ö

zusammen

sowie auf vorläufige Vollstreck arkeits erklärung des

UÜrtkeils und laden' die Mitbeklagte unverehélichte

RNarianna Piechajda, deren Aufenthaltsort unbekannt

ift, zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ratibor auf den 25. Mai 153853, Vormittags 9 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ratibor, den 6. April 1883. Marettek,

zu Budzin

zu Ostrog

Franz Protzerk 1) in

54 4

(16009

felde zugeboörigen dertigen Bũrgerweslen ift aus dem Erboergleiche vom 13. Januar 1829 ff. eine Abfindun ü dessen Onkel

nun p. Carl Süpte glaubbaft gemacht, daß diese For derung längst getilgt, deren jekiger unbekannt sei, werden auf den Alle, welche auf das eingetragene Kapital Ansyruch machen, an oesoe ee . svãtestens im Termine

hier anzumelden, widrigenfalls die Löschung der Ein · tragung erfolgen wird.

frker Heuerling Göttker in Welplage, Klägers,

144 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Aufgebot. Auf dem dem Kaufmanne Carl Süple zu Vork Nr. ass. 15 von 211 Thlr. Conv. Münze fũr

ilhelm Süpke eingetragen. Nachdem

Berechti aber ntrag Euere

uni 1883, 9 Uhr Morgenz,

orzfelde, den 3. April 1883. Herꝛogliches Amtsgericht. (gej) A. Ludewig.

(lõꝰSol Oeffentliche Ladung. ; In Sachen des Colonen Heinrich Joachim Meyer,

gegen .

1) die unverheirathete Ka Ballhausen in Cin⸗

cinnatv, ;

Y den Heinrich Ballbausen in Pakersburg,

3) den Carl Ballhausen daselbst,

4) den Georg Ballhausen,

5 den Louis Ballhausen. : unbekannten Aufenthalts, als Erben ihrer ver- storbenen Mutter. Ehefrau des Schuhmachert Ballhausen, in Welplage,

Beklagte, . wegen Forderung von 900 4 nebst 6. aus der gerichtlichen Schuldurkunde vom 4. Mai 1875, steht Termin zur mündlichen Verhandlung vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung L., an auf Donnerstag, den 12. Juli 1883, Morgens 11 Uhr.

zu welchem Termine der vorgenannte Louis Ball⸗ hausen hiermit öffentlich geladen wird. Wittlage, 5 April 1883. . Wend, Gerichtsschreiber.

an, Auszug.

Die zum Armenrechte zußelassene, zu Ehrenfeld wohnende, geschäftẽlose Julie Schwerjel, geborene Schulte, vertreten durch Rechtsanwalt Wilhelm Stupp in Cöln, hat gegen ihren Ehemann,. den zu Ehrenfeld wohnenden Peter Schwerzel, früher Buchhalter, jetzt Spezereihändler, Klage zum Kgl. Tandgericht zu Cöln mit dem Antrage erhoben: Kgl. Tandgericht wolle die zwischen ihr und ibrem genann- jen Ghemanne bestebende gesetzliche eheliche Güter. gemeinschaft für aufgelöst erklären und an deren Stelle völlige Gütertrennung aussprechen und die Parteien zum Zwecke der Liquidation und Aus-; einandersetzung der ehelichen Güterverhältnißse vor den Kgl. Rotar Thurn in Coͤln verweisen. .

Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist die Sitzung der III. Civilkammer besagten Gerichts von Freitag, den 25. Mai 1883. Morgen 9 Uhr, bestimmt worden.

Cöln, den 3. April 1883.

(gez) Stupp, Rechtsanwalt. Fur gleichlautende Abschrift: Stu pp, Rechtsanwalt. ;

Vorstehender Auszug wird hiermit veroffentlicht.

Cöln, den 9. April 1883.

Ru stor ff Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

is? 9]

RKonvertirun

Ritter schaft lichen briefe II.

Durch das Allerhöchst am 14. März d. J. genehmigte Pfandbriefe II. Serie durch Baarzablung gaͤngiger balbjähriger Kündigung aus dem Verkehr zu ziehen. Ehe wir zur Kündigung auf Baareinlõsung schreiten, e r . zentigen Westpreußischen Pfand riefe Il. Serie frei, 4 99. 4projentige Pfandbriefe II. Serie konver -

zur Konvertirung ist eine Prãäklusiofrist vom 2. Ayril bis einschließlich

fand

die 4prozentigen Westpreußischen

tiren zu saffen, welche in Stücken zu 5000 6,

gefertigt werden.

Behufs Anmeldung den 15. Mai d. J. festgesetzt.

Diejenigen Pfandbriefinhaber, welche briefe mit Coupons über die Zinsen vom 1.

bis einschließlich den 15. Mai d. in Harienwerder

; land li 2 , 1er . prenßischen Landschaft (Jacob

ohrenstraße 7), in Berlin bei der Direktion der Dis konto · Gesellschaft.

in Berlin bei der General galing Berlin W., bringen.

ur Anmeldung und Konvertirung zu

Vie Konvertirung erfolgt unter den nachstehenden Bedingungen: Westpreußischen Pfandbriefe II.

Die Inhaber der 4§prozentigen Nennwerth in prozentigen

ünd der am 1. Juli 1883

baar beigefügt werden. . Die zur Konvertirung. ; Pf 4 prozentigen Westpreußischen Pfandbrief II. Serie 1. Juli 1883 ab abgestempeli und dienen als Pfandbriefe II. Serie. wi schein ein 4 prozentiger Westpreußis cher daß, wo dies nicht angeht, a der neu ausgefertigten 4 prozentigen Westpreußischen

sondern daß müssen, um

4 prozentige Westpreußische Von denjenigen Inha innerhalb der , bis 15. wird angenommen, daß si d der nicht konvertirten 4 prozentigen werthe vorbehalten. Den jur Konvertirung eingereichten und Wohnungsangabe des Nummerfolge geordnet ist. genommen werden.

Die Pfandbriefe können mit der Post eingesandt werden und ö Das Porto für die Einsendung

der Pfandbrief ⸗In aber.

Anschreiben unter voller Werthsangabe. die Landschaft, die Gefahr

Marienwerder, den 24. März 188

5. * * Königliche Wesipreußische General⸗Landschafts⸗Direktion.

der Nuprozentigen

mit der Konvertirung einverstanden sind, haben ihre Pfand Januar 1883 ab nebst Talons in der Zeit vom 2. in den ublichen Geschäftsstunden: E der General. Landschaftz ˖ Kasse,

Westvreußischen Pfandbriefen II. Zinfen vom 1. Juli 1853 ab nebst sofortiger baarer Zahlung einer fälligen Zinsen mit 26 Prozent, t Bei Einlieferung der zu konvertirenden Pfandbriefe muß der Betrag der etwa feblenden Coupons

eingelieferten Pfandbriefe werden ; ö Gilt gleichen Betrages mit Coupons über die Zinsen vom Interimsscheine für die 4 prozentigen Westpreußischen Hierbei wird jedoch vorbehalten, n J ;

Pfandbrief II. Serie entsprechenden Betrages ausgebãndigt wird, bei Ümtausch der Interimsscheine durch ZJusammenlegung der gleiche Betrag in Pfandbriefen II. Serie gewährt werde d. einzelne Interimẽscheine über 60 M und 150 * überhaupt nicht zum Umtausch eingereicht werden können, 5 Interimsscheine über je 60 M oder ? Interimẽscheine über je Einen Pfandbrief über 300 é zu empfangen. neker den in möglichst kürzester Frist zu Pfandbriefe JJ. Serie wird eine besonde a ach trfol Inbabern der 45 prozentigen Westpreußischen Pfandbriefe 1I. Serie, n Mai d. J. bei einer der gedachten Stellen nicht eingereicht baben, e auf die Konvertirung nicht eingehen wollen, und wird demnächstige Kündigung

Westpreußischen Pfandbriefe II. Serie

Pfandbriefen ist ein ltes Einlieferers versehenes Nummerverzeichniß veizufũgen, ber Formulare hierzu kõnnen bei den vorgenannten Siellen kostenfrei in Empfang

erfolgt die Gegenleistung ohre und für die Rüdsendung trägt

Westpreußischen Serie.

Regulativ sind wir ermächtigt worden, des Rennwerths nach vor⸗

stellen wir den Inhabern der 41pro⸗

600 MÆ, 506 M6, 300 M und W M aus⸗

en Darlehn s ⸗asse,

Serie erbalten den gleichen

Serie mit Coupons über die Prämie von t Prozent zusammen 3 Prozent.

mit dem Vermerke: „Gilt für einen daß nur soweit als thunlich gegen einen Interim

gewährt werden darf, und daß

150 4 eingeliefert werden bewirkenden Umtausch der Interimsscheine gegen

eine befondere Bekanntmachung erfolgen. . welche diese

zur Baareinlösung zum Nenn

doypeltes mit Namensunterschrift

welches nach der

(16090

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Der Zinsfuß für die, bei der unterzeichneten Anstalt eingelegten und einzulegenden derʒinelig· Depositen, wird gemäß 8. 9 des Regulativgs rom 1. Januar 1875 hiermit vom 11. d. Mig. ab an

CTwei Procent pro anno

Leipzig. den 10. April 1883. Allgemeine Deutsche Credit ⸗nstalt. „Huna“,

3 unnd Leibrenten · 8⸗ ll Lebens · Pensions · un * 383 an nmm⸗ Gesellschaft

festgesetzt.

(isas

Wir bringen bierdurch zur Kenntniß der Mitglieder unserer Gesellschaft, daß die diesjãbri.

ordentliche Generalversammlung am 78. pril d. J., Vormittags 11 Uhr,

in dem Saale des Gasthofs zum Kronprinzen hierselbst abgehalten werden wird. In Betreff der Berech an der Generalversammlung verweisen wir az

tigung zur Theilnahme §. 12 des Statuts von 1872 resp. 58. 16 der Statute von 1863 und 1854.

die Bestimmungen in S. resy Die Legitimation der theilnebmenden Mitglieder muß vat Beginn der Versammlung diz

Borzeigung ver betreffenden Versicherungs · Hollee und der letzten Prämien ˖ Auittung gefül

werden.

Bevollmãchtigte stimmberechtigte Mitglieder haben ihren Auftrag durch beglaubigte Vollmat: * . gung ihres Auftraggebers durch Bescheinigung des betreffenden General · Igert . nachzuweisen.

Der Eintritt in das Bersammlungslekal wird nur gegen Legzitimatignskarten ge stattet, weiche im Bureau der Gesellschaft bis spätestens am 27. April d. J. täglich von 8 in

5 ühr in Empfang genommen werden können. Tagesordnung:

9 1) Jahresrechnung und der n n über die zu ertheilende Entlaftung.

2 Ergãnzungswahl von zwei itgliedern für den Verwaltungẽrath. 3) Beschlußfassung über Abänderung resp. Ergänzung der 5§5§. 7, 12,

Statuts. Vom 27. Äprii d. J. ab wird jedem Mitgliede ein Exemplar der. Bilanz und der Nachweism: der Einnabmen und Ausgaben auf Erfordern im Direktions Bureau ausge hãndigt. ; Halle a. S., am 9. April 1883. Der Berwaltungsrath der Lebens Penstons und geiteram r,, namen „Idumn“ in Halle a. 6. on Voß BVorsitzender.

Pommersche Sypotheken⸗Aetien⸗Bank.

Die Herren Aktionäre der Pommmerschen Hypotheken Actien⸗Bank werden hierdurch zu der

am Montag, den 39. April 1883, Nachmittags 1 Uhr,

im Saale unseres hiesigen Banlgebäudes stattfindenden fechszehnien ordentlichen General⸗Versammlung

ergebenst eingeladen.

16 und 21 N

15909

Tagesordnung. I und 2) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1882. 35 Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums. . ; 4 Antrag der Hauptdirektion, betreffend die Bildung eines Grundstũck⸗Reserve⸗ Fonds. 5) Antrãge der Hauptdirektion, betreffend die Abänderung der Paragraphen 5, 13, 16, 3 23 und 48 der Statuten. . . Behufs Auzübung des Stimmrechts wird auf 8. 38x der Statuten und den 3. Nachtrag zu der selben verwiesen. . . ; Inhaber ⸗Aktien müssen srätestens bis zum 16. April er; zur Einschreibung in das Aktien Br April er. bei uns oder bei Herrn Wilhelm Ritter in Berlin Sw; Ber, straße Nr. 2, deponirt werden. An Stelle der Aktien koͤnnen auch Dexotscheine der Deutschen Reiche bes eingereicht werden.

Coeslin, den 9. Avril 1883.

angemeldet und bis zum 21.

Die Hauptdirektion.

E IIa m z der Berliner Buchdruckerei ⸗Aetien · Gesell schaft am 31. Dezember 1882. An Mobilien Conto Ver Gesellschasts . Actien⸗Conto 3011. . BPrioritãten · Conte = neu 212. . Essecten⸗Zinsen · Conto. D 7X Reserve⸗Conto 50 / 9 Abschreibg. 161. Diverse Creditores.

armen, Gewinn pro 1883. , Der selbe veribeilt sich: neu 627. 70

ö. ö d . 6 ö . 04 DT ör 9 Dividende ö 3 50 / y Abschreibg.. 1 700.

z. Reserve ˖ Conto. . E T9765. 27 Utensilien⸗Conto 6 34 758. 99 nen 2418. 77

. X 57 177. 75 10/9 Abschreibg. . 3 717. 80 Cassa⸗ Conto Wechsel · Conto Bestãnde · Cento Diverse Debitores

(isos

Acti vn. Passivn.

SI M- 140M 4125 27 849 49283 *

zs aos 966 18181 V5 = 1653 8p 8 63 * Fe ss s]

Der Director: Carl Janke. Saisondauer 1. Mai bis Sayerischt

1er hl Lihhlllll. 1.

Romantische Lage, gesunde, ozonreiche Luft, Prãͤchtige Laubwãlder mit ausgedehnt Promenade⸗, Reit⸗ und Fahrwegen, comfortable Gasthöfe, Restaurationen und Prixathan großartige Bade⸗Anstalten auf der Königl. Saline, dem Curhause und dem Actient c fletzteres geöffnet vom 15. April bis 15. Oltober), bewährte Seilkraft der Trinkque

RNakoczy, Pandur und Maxbrunnen, Eoolt /

verbunden mit dem unübertroffen en Gas und Roorbadern, Dampfbädern, Molkenkur und Inhalation o- AI nstalten⸗ Verbindung mit dem Gradirbetriebe,

pneumatische Behandlung, Stig st off inhalgtie⸗ Shydrothe rapie, vorzügliche Curcapelle, Theater, elegante Conversations⸗, Musik⸗ Spiel⸗ ö Lese⸗Säle, umfassende Garten⸗ und Parkanlagen.

Näheres im Profpecte, welcher au Bun vom R. Badecommissariate gratis zugesendet wird.

iso

Auszug aus k. K. Hofrath Dr. Löschner's Schrift: 5 i3ĩꝛ

aidschilzer Billerwasser

als wahre and reinste Kittersalnauelle von Keinem ander en sogenannten Bitterwasser übertroffen, ist ein mãechtiges Araneimitit in einer grossen, leider höchst traurig folgenreichen Reihe von Kraukheiten

bei Jangsnierigen Unterleibsleidem, ny pocondar ie und Hyaterie, sichtische Ablaserums em, Sroph Vu r mk ranktheitem ete. und hat den Vorzug, zufolge seiner keines

zu leisten.

Il. P. I. Industrie Hirection in Bilin

PDepöts in allen nHineralwasser-Handlung en und Abo

(Böhmen.

NNämorrhoidal - Beschwerden.

erhrmischen Einnirkung, auch den zartesten Organismen die trefflichsten Dienste

thek en. /

; Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1883.

M S5.

Berlin, Mittwaoch den 11. April

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die i vom 11. Januar 1876, und die im 4 *.

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich k Anft ũ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen 3 9 de idr; ö

Anjeigers, 8w., Wilbelmstratze 32, bejogen werden.

6. des Gesetzes über den Markenschwmtz, vom 3) Nopemmber 1854, sowie die in dem ai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Abonnement Feträgt L M 50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

In sertionsrreis für den Rrum einer Druckzeile

Gesezz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen befonderen Blatt unter dem Titel

e Reich. (Nr. S5.)

80 3.

m

x CV¶uQoQNKi—

Das deutsche Wo llengewer be. Nr. 25. Irhalt; Kleine Notizen: Aus Ferst Weberstrike in Huddersfield. Dresdener Export. Be liner Wollauktion. Meßbericht. Zeitung für Schaf⸗ zucht und Wollrroduktion: Zur Ausstellung von Schäferhunden in Berlin. Viehhaltung und ibeure Froduktion. Kleine Notizen: Zum Wollefressen zer Schafe. 2. Schafe mit seidenartiger Wolle. Ansaat ein er Schafweide. Zur Lupinose. Maßregeln gegen die Schafräude.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Nr. 14. Inhalt: Verwendbarkeit der gemeinen Brennnessel für die Textilindustrie. Das deutsche Wirth⸗ schaftcjahr 1881. . Ueber die Grundlagen der deutschen Leinenindustrie. Technische Mittheilun ˖ gen. Industrielle Notizen. Vermischtes. Submissioner. Marktberichte. Wechselcourse. Anzeigen.

Thonin dustrie⸗Zeitung. Nr. 15. Inhalt: Neue Ziegelpresse liegender Konstruktion. Ueber Mittel und Wege zur Hebung der Ziegelpreise. Holzstein. Neuer Tarif der Bereinigten Staaten. Der spanische Tarif Briejkasten. (Ringofen für Dachziegel. Säurefeste Steine zu Schorn⸗ steinen. Waljenmühlen für Portland Cement. Ringofen für Massenpreduktion. Bücherschau. Allerlei. (Die Stettiner Portland ⸗Cement-Fabrik. Die Stettiner Portland⸗ Cement · Fabrik. Merkur! Trinkschalen aus Thon. Neue Gaswechselung. Heisers, Kessel feuerungen mit rauchfreier Verbren. nung. Hydraulischer Mörtel beim Hafenbau von Fiume.) Patentanmeldungen. Erxiheilte Reicks⸗ patente. Submissionen. Marktbericht. An⸗ zeigen.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen ö Nr. 28. Inhalt: Zwmotechnische

evue: Ueber die wechselnden Mengen von Malz— albuminoiden, die durch Wasser ron rerschiedenem Typus ausgezogen werden. Neues Verfahren von W. Lawrence zur Vermaischung stärkemehlhaltiger Körrer. Die Hanna-Malzfabrik von Ignaz Wilhelm Brieß in Paulowiß kei Olmütz. Zur Reform der Biersteuer in Oesterreich. Berichte über Hopfen. Entscheidungen deutscher Gerichtẽ⸗ böfe. Kleinere Mittheilungen: Der Verein öster⸗ reichischer Malzfabrikanten. Zur Erböhung der Getreidezölle. Ein- und Ausfuhr gus dem deut⸗ schen Zollgebiet. Bierbrauerei in Gera. Briefkasten. Anzeigen.

Kaufmännische Blätter. Nr. 15. Inhalt: Preisarbeiten. VI. Die Schweizer Stidgerei⸗ industrie. Frage und Antwort. Juristisches.

Bibliothek.

Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 14. Inhalt: An die Varstände der gewerblichen Fortbildungsschulen. Internationale Konkurrenz zur Herstellung der Medaille und des Diploms für die Koloniale und Exporthandel ⸗Ausstellung in Amsterdam. Ueber die Verbesserung der Ernãhrungsverhältnisse der Fabrikbevölkerung. Verschiede e Mittheilungen. Ausstellungswesen. Entscheidung des Reichsgerichts. Frequenz des Musterlggers und der Bibliothek.! Reichs Patente von in Württemberg wohnenden Erfindern. (Patent Ertheilungen). Ankündigungen.

Industrie⸗Blätter. Nr. 14. Inhalt: Die Fabrikation der Kunstbutter. Ueber den Werth der Weizenkleie für die Ernährung des Menschen. Ueber Kleinmotoren für die Klein industrie Schluß) Trocknes galvanisches Element. Ueber die Aufbewahrung von Sauerstoffgas im Zinkgasometer, Salpeter essigsaures Chrom. Künstliches Elfenbein. Weiße Anstrichfarbe. Darstellung von Anilin und Toluidin, sowie von

arbstoffen daraus. Apparat zur Prüfung alko⸗ zolischer Flüssigkeiten. Kaffeesubstitut. Ame⸗ rikanischer Kunstkäse. Ueber den Druck aufge⸗ speicherten Getreides. Zur Untersuchung von Delkuchen. Ueber Reigverarbeitung. Ueber den Einfluß der Gerste auf den Gãhrungẽprozeß. Deutsche Reichs- Patente. Bereitung von Leinöl sirniß. Reinigen von Rüböl. Reinigen von Oelgemälden. Spalten von bedrucktem Papier. Kautschuk⸗Oelfarben.

Friedrich Georg Wiecks Deutsche illu⸗ strirte Gewerbez eitung. Nr. 15. Inhalt: Eine allgemeine deutsche Ausstellung in Berlin. Vom Nationalreichthum. Lochstanze mit Band⸗ eisen⸗ und Rundeisenschneider neuester Konstruktion. Jayvanischer Lack. Schlechte Zahlung liefert schlechte Arbeit. Die Gmünder Gold- und Silberwagrenfabrikatien. Patent ⸗· Reform in Eng⸗ land. Luftdurchfeuchter. Ein neuer Anstrich. Patentliste. Wochenbericht des technischen und Patenthureaus von H. Simon. Verschiedenez. Vom Büchertische. Anzeigen.

Sprechsaal, Organ für Porzellan,. Glas und Thonwaaren⸗ Industrie, XVI. Jahrgang. Nr. 14. Inhalt: Vor hundert Jahren in den Potteries. Die amerikanische Zolltariffrage. Nomadenrölker und Nomadenleben. (derte an; Die Emailfarben von P. J. Ulrich. Schpiindel⸗ firmen. Prämiirung. Literatur. P sonal⸗ notizen. Todtenschau. Fragekasten. Beschrei⸗ in, deutscher Reichs patente. Anmeldungen und Ertheilungen deutscher Reichs patente. Redaktions⸗ brieffkasten. Inserate.

Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift benzuckerin du strie. Nr. 14. Inh Verfahren zur Aufbesserung von Rübensäften. Von SODtto Licht in Sudenburg. Magdeburg. Rühen = schnitzelschneidemaschine mit direktem Dampfbetriebe und dorpelt wirkenden Schneidegattern. Von Carl Stentzel in Altien-Zuckerfabrik Havnau bei Havnau. Gewichtsbestimmung der im Zucker enthaltenen Glycose. Von A. Vizien. Das dialytische Ver= mögen der Pergamentpapiere. As best · Metallgewebe als Filtervreßtuch. Von Gottschalk u,. Co. in ssel. Entscheidungen in Patentangelegen heiten. Lite ratur. Patentangelegenheiten.

HGandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem e , . Kn f men, dem roßherzoathum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (15937

Arnstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: Fol. 336 Seite 888, 989: unter Firma“: 1) den 7. Arril. 1883, Bruns Martin vormals Geschw. Mohr zu Arnstadt, laut Anzeige vom 6. April 1883, Bl. 1 der Sxei⸗ Firmenakten;

i. den J. April 1883: . Der Kaufmann Bruno Martin zu Arnstadt ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 6. Axril 1883. Bl. 1 der Sxyej. Firmenakten. Arnstadt, den 7. Abril 1833. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, J. Abtheilung.

ö h. Langbein.

r alt:

(15938 Im biesigen Handelsfirmenregister ist Firma: gelõscht

Carmen. beute die unter Nr. 1511 eingetragene Ferdinand Feldhaus“ in Remscheid worden. . Barmen, den 7. Axril 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

15939 Barmen. Im diesseitigen Handelsregister ist beute wegen Verlegung des Geschaäͤftes nach Düssel⸗ dorf gelöscht worden:

a. unter Nr. 1869 des Firmenregisters die Firma Budde K Graber in Remscheid,

b. unter Nr. 1870 desselben Registers die Firma Joh. Graber & Söhne daselbst,

c. Unter Rr. 821 des Prokurenregisters die zu der Firma Budde & Graber ron Seiten des In— Fabers dieser Firma Kaufmann Hermann Budde feiner Ebefrau Anna, geborene Garschager, ertheilte Prokura.

Barmen, den 7. April 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Berlin. Handelsregister (16083 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 10. April 1883 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7888 die hiesige KLommanditgesellschaft in Firma: Mestern & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kauf— mann Louis Auchner zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 75602 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: SGentzen & Ern vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Robert Ern ist aus der Handels. gefellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Gustadv Ein zu Berlin ist am 10. April 1883 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Firma: Reinhold Goetsch ist von Nr. 6450 nach Nr. 14,297 des Firmen⸗ registers übertragen und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Theophil Goetsch hier ein getragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 776 die hiesige Handlung in Firma: W. Bernau vermerkt stebt, ist eingetragen;

Das Handelsgeschäft ist von der Erbin des eingetragenen Firmeninhabers mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag vom 1. Januar 1883 dem Kaufmann Johann Wilhelm Anton Weiß zu Berlin und dem Tapezierer Georg Her— mann Alexander Bernau zu Berlin übereignet worden. ;

Die Firma ist nach Nr. 8602 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S602 die Handelsgesellschaft in Firma:

; W. Bernau mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883

begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗

treten, stebt nur dem Kaufmann Johann Wilhelm Anten Weiß zu.

Die dem Anton Weiß für erstgenannte Handlung ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 3445 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der am 3. Januar 1871 be⸗ gründeten offenen Handels gesellichaft in Firma:

; Käuffer & Cie. mit dem Sitze zu Mainz und einer jetzt in Berlin errichteten Zweigniederlassung (hiesiges Geschäfts⸗ jokal: Wilkelmfstr. 43) sind der Fabrikant Ernst Zehender und Ingenieur Paul Käuffer, Beide zu Mainz.

Dies ist unter Nr. S600 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.

Der versönlich haftende Gesellschafter der hier⸗ selbst unter der Firma:

. Wiese K Co. errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Fennstr. 22 26 ist der Kaufmann Julius Wiese zu Berlin.

Dies ist unter Nr. S601 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Der Kaufmann Mar Gutschmidt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

; Bernhard Deseler (Firmenregister Nr. 12.234) bestehendes Handels geschäft dem Ernst Körven zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 5612 unseres Pro— kurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist die dem Hermann Lange für vorge— nannte Firma ertheilte Prokura erleoschen und deren Löschung unter Ne. 4571 unseres Prokurenrezisters erfolgt.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 4773: Die Prokura des. Carl Friedrich Rudolf Kaul für die Firma W. Hädicke. Berlin, den 109. April 1883. Rönigliches Amtsgericht L., Abtheilung 55 J. Mila.

KBerlin. Bekanntmachung, 16040 In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 41, woselbst die Land und Baugesellschaft auf Aktien in Lichterfelde verzeichnet steht, Folgendes eingetragen: In der Generalpersammlung vom 24. Mär; 1883 ist beschlossen worden, den 5. 14 des Statuts dahin zu ändern, daß Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaft für gehörig publi⸗ zirt gelten. wenn sie einmal in I) die Berliner Börsen-⸗Zeitung, . 3) den Berliner Bötsen-Courier eingerückt sind. Berlin, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Berlin. BVelanntmachung. 16041 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 343

die Firma: F. Werk Nachfolger mit dem Sitze in Zossen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Beöchtold in Zossen einge— tragen worden. Berlin, den 6. Arril 1883. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Rochunm. Handelsregister 15940 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 785 die

Firma:

FJ. Caemmerer und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Caemmerer zu Witten am 6. April 1883 einge— tragen.

(15941

. In das Handelsregister ist einge⸗ agen:

Den 7. April 1883:

Lüttge C Horst, Bremen. Am J. April d. J. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind Heinrich August Horst, Franz Theodor Middendorf und Wilhelm Ullrich, von denen jeder einzeln in Liquida⸗ tion zu zeichnen berechtigt ist. Die Prokura des Wilhelm Ullrich ist am 1. April d. J. erloschen.

Heinr. A. Horst, Bremen. Inhaber Heinrich Adolph Horst Profurist Wilbelm Ullrich.

Dohrmann & Co, Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Tanr. d. J. . In⸗ haber des Kaufmanns Albert Friedrich Heinrich Dohrmann Ehefrau, Frouwkea Klaasina, geb. Smidt, welcher ihr Ehemann die Ein⸗ willigung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat, und der Kaufmann Theodor Dohrmann, Beide hier wohnhaft.

Rremer Jute- Spinnerei und We- berei, Actien - Gesellschaft, KBre- mem. Am 28. März d. J. ist Johann Ger⸗ hard Hagem eygr als Mitglied des Vorstandes wiedergewählt. Gleichzeitig ist die am 22. Dezbr. 1882 erfolgte Wahl von Gottfried Luge zum

J. S. Thoß, Bremen. Inhaber Joseph Her⸗ mann Heinrich Ludwig Thoß. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han delssachen, den 7. Axril 1883. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. BSBelanutmachung. 16054

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5676 das durch den Eintritt des Kaufmanns Linus Czirwitzky bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Robert Schlabs erfolgte Erlöschen der (Einzel-) Firma Robert Schlabs hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 1883 die von den Kaufleuten Robert Schlabs und Linus Czirwitzky, Beide zu Breslau, am 1. April 1883 hier unter der Firma:

Schlabs K ECzirwitzkn errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. (16015 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1770 die Veränderung der Firma der offenen Handelsgesell—

schaft: Luce & Härtzschel Luce & Co.

heute eingetragen worden. Breslau, den s. April 1883. Königliches Amtsgericht.

hier in:

Breslau. Bekanntmachung. 16052 In unser Prokurenregister ist Nr. 1294 Theodor Ehrlich hier als Prokurist des Bankiers Julius Schottländer hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2504 eingetragene Firma: ö Julius Schottländer 'herlte eingetragen worden. Breslan, den 6. April 1883. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 16047 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 45 das Erlöschen der dem Joseph Engel von der Nr. 1282 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handel⸗ gesellschaft B. Werner hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den tz. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Befanntmachung. 160416 In unser Firmenregister ist Nr. 6119 die Firma: Arnold Joseph hier und, als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Joseph hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. (16049

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1865 die durch den Austritt des Kaufmanns Max Müller zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft Koenigsberger C Müller hierseibst erfolgte Auf⸗ löfung diefer Gesellschaft und in unser Firmenregister Rr. 6118 die Firma Koenigsberger C Müller hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Koenigs⸗ berger hier eingetragen worden

Breslau, den 6. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. (16055

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1143 das Erlöschen der dem Josef Hofmann zu Canth von der Nr. 26 des Gefellschaftsregisters des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Breslau eingetragenen k H. Rausch zu Canth ertheilten

rokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

KRxeslam. Bekanntmachung. 16051 In unser Prokurenregister ist Nr. 1295 die ver= ehelichte Helene Breslauer, geb. Schneidemgnn, hier als Prokuristin des Kaufmanns,. Joseph Breslauer hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen register Nr. 5348 eingetragene Firma: Joseph Breslauer heute eingetragen worden. Breslau, den 6. April 1883. Königliches Amtsgericht,

Breslau. Bekanntmachung. (16048

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5821 das Erlöschen der Firma Julius Hertel jumr. hier heute eingetragen worden.

Bres lan, den 7. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 875 die durch Uebereinkunft erfolgte Auf⸗ loͤfung der offenen Handelsgesellschaft Julius Hertel hierselbst und der Uebergang des ron der Gesellschaft betriebenen Geschäfts mit der bisherigen Firma auf den. Kaufmann. Juliut Hertel hier, und in unser Firmenregister Nr. 6120 die Firma Julius Hertel hier und als deren In— haber der Kaufmann Julius Hertel hier eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1883.

ioo

Mitglied des Vorstands an Stelle von Rudolph

Feu erstein bestätigt worden.

Königliches Amtsgericht.