1883 / 85 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Bromberg. Selanntmachung. 13862) In unser Firmenregister ist unter Nr. 922 die

Firma: ö Alfred JZabian

mit dem Sitze in Klein Bartelsee und als deren In⸗ baber der Kau mann Alfred Fabinn in Klein Bartel. see zufelge Verfügung vom 6. Ar ril 1883 am 6. April 1883 eingetragen worden.

Bromberg, den 6. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Cassel. Onande ls register. 15942 Nr. 1236. Firme Max Schubert zu Cassel. Die Firaa ist, eb dem deren Inhaber das unter

derfelben beteiebene Handels geichãft aufgegeben hat,

erloschen, .

laut Tumeldeng vom 5. Axril 1883. ger e, 3 1, . a en 7. Axril 1883. Königlickes Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

5956] Tölt. Zrvolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2142 des hiesigen Handels- (Gesell⸗ schafts⸗) Rezisters, wolrlbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Sebr. Tillmann ! in Cöln und als deren Gesellichafter die Kauf— leute Idius Richard Tillmann und Wilhelm Till⸗ mann a Cöln vermerkt stehen, beute die Eintragung erfolgt, daß der Knufmann Jilius Richard Till mann urch Tod aus der Geselschaft ausgeschieden ist, deß dagezen der zu Elberfeld wohnende Kauf mann Gustas Schults als Mitgesellschafter in die Gesestschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, Diefe be zu vertreten. EFkln, den . März 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Köwniglichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. (15857 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels- (Firmen) Register bei Nr. 4146 vermerkt worden, deß die von dem zu Mülhelm am Rhein wohnenden Kaufmanne dit ee, nn, für seine Handelsniederlassung da⸗ elbst gefährte Firma: Jean Bertoldi achf.“ erloschen ist. Cöln, den 27. März 1883. Keßler, . Gerichts schꝛiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 1 Cöln. Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 182 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermækt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Friedrich Kramm für seine Handelsniededassung daselbst geführte Firma: „Hugo Saar“

erloschen ist. Cõölu, den 28. März 1833.

Keßler, Gerichtsschreiber des il hben Amtsgerichts. Abtheilung XII.

13959] Cöln. Zufglge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. HKI des kiesigen Handels. ((Gesell⸗ schafts⸗) Regifters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: = nhilippson & Marr != in Cäln und als deren Gesellschafter die deselbst wohnenden Kaufleute Victor Philippson, Bernhard Marx und Casl Philippfon vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden und daß die Lizuidatien der aufgelösten Gesellschaft durch den vorgenannten Mitgesellschafter Carl Philippsen unter der Firma: WPhilippfon & Marx in Eiquidation“ besorgt wird. Cöln,. den 28. März 1883. . Keßler, Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lbtheilung VII.

(1589650 Oölm. Irfolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 4212 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Philippson, welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als In haber

Der Firma: . Carl Philippson “. Cäln, den 25. März 1885. - Keßler, Gericktsschrcd er des Königlichen Arttsgerichts. Abthegung VII.

l'5961] Cöln. Zufolge Verfügnng vom heutigen ö. ist in das hiesige Haändels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4213 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Victor FPhilippsen, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der

ö Victer Philinps Vic on“. Cöln, den 28. März 1883. ĩ

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI CSslIm. Zufolge Verfü heuti ie ufolge ügung vom heutigen Tage i nter Ne. 4214 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen worden, daß der in Cöln ende Kaufmann und Agent Carl Hobert, welcher daselbst eine Handelsniederkassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Carl Gobert jr.“

Saydann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1798 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann und Agent Garl Hobert für seine obige Firma den in Cöln wohnenden Carl Möllmann zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 28. Mätz 1883.

2

Cõln. bei Nr. 3964 Tes biesigen Handels. (Firmen.) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der zu Aachen wohnende KTaufmann Cbristian Sciffers sein am biesigen Platze geführtes Landels geschäft unter der Firma:

; Uisss3] Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist

„O. Bosson WNachfolger

mit Einschluß dieser Firma an den zu Coblenz wohnenden Kaufmann Julius Kerp übertragen bat, welcher das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine eigene Rechnung nnter derselben Firma zu Cöln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4215

der Kaufmann Julius Kerp zu Coblenz als Inhaber der Firma:

„S. Bosson Nachfolger“ heute eingetragen worden. Cöõöln, den 29. a. * eßler, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Il5949)

Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. WTö5 des biesigen Handels. (Gesellschafts . Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Hexamer . in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Philipp Hexamer und Andreas Hexamer vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt. daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.

Cöln, den 29. März 1883.

Keßler, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

15950 CSöInm. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 1735 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: . „Jos. Wm. Bürkart

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Joseph Wilhelm Bürkart und Mathias Bürkart vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Joseph Wilbelm Bürkart aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Mathias Bürkart das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortsetzt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4216 der Kaufmann Mathias Bürkart in Cöln als Inhaber der Firma: .

Jos. Wm. Bürkart“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1168 das Erlöschen der von der Handelsgesellschaft ‚Jos. Wm. Bürkart“ der Anna Maria Müller, Ehefrau des Kaufmanns Joseyh Wilhelm Bürkart, in Cöln früher ertheilten Prokura vermerkt worden, und so⸗ dann unter Nr. 1735 desselben Registers die Ein—⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Mathias Bür⸗ kart für seine obige Firma seiner Mutter, der vor⸗ genannten Anna Maria Müller, Ehefrau Joseph Wilhelm Bürkart, in Cöln Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 29. März 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. 5951 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2466 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:

Gebr. Geisenheimer /,

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kanfleute Ferdinand Geisenbeimer und Moritz Gei⸗ senheimer, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Cöln, den 30. März 1883.

Keßler, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

15952 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 911 des hiesigen Handels (Gesellschafts ;) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „NUaderfchatt Co.“

in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Gonstantin Raderschatt und Franz Har in Cöln verenerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Constantin Raderschatt durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Franz Har das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregist er unter Nr. 4217 der Kaufmann Franz Hax in Cöln als Inhaber der

Firma: „Raderschatt & Co.“ heute eingetragen worden. Cöln,L, den 29. März 1883. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

15953) Cöln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Reg ister bei Nr. 2879 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Julius Gericke für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Johann Maria Farina K Comp. gegenüber dem Richartz⸗Vlatz“ erloschen ist. Cöln, den 30. März 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

i595] Cäölnm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels⸗ ( Gesellschafts⸗) Register unter

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen A erichts. 99 5 VII. .

Nr. 2465 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Johann Maria Farina & Comp.

gegenüber dem Richartz⸗Platz“

Kaufleute Julius Gericke and Johann Maria

welche ibren *. in Cẽla und mit dem 28. März 1883 begonnen

at.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Farina und ist nur der Kaufmaan Julius Gericke berechtigt,

die Gesellschaft zu vertteten.

Cöln, den 30. w ** esler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

15955 Cöhlm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 bei Nr. 3552 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re gisters vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Ferdinand Geisen beimer für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗ führte Firma:

„Zerd. Geisenheimer !

erloschen ist.

Cöln, den 30. Mãr; 1883. Keßler, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

15943 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1809 eingetragen worden, daß der zu Berg⸗ bausen bei Kaiserau wohnende Kaufmann und Fa—⸗ brikant Heinrich Hörer für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: Heinr. Höver⸗ seinen Sohn, den zu besagtem Berghausen wohnen den Kaufmann Heinrich Otto Höver, zum Prokuristen bestellt hat. . Cöln, den 30. März 1883. Kezßler, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

15944 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage if bei Nr. 153 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „A. & L. Camphansen /

in Cöln und als deren Gesellschafter die Banguiers und Kaufleute August Camphausen und Arthur Camphausen in Cöln vermerkt stehen, beute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Banquier und Kaufmann August Camphausen durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß dagegen dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Rentnerin Emilie, geborene Nacken, als Mitgesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist, und daß das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, a, dem Mitgesellschafter Arthur Camphausen zu⸗

eht.

Cöln, den 31. März 1883.

Keßler. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

II15945 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3900 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Cöln woh— nende Kaufmann Simen Hartoch II. in sein da—⸗ selbst be stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „S. & S. Hartoch“

den in Cöln wohnenden Kaufmann Heinrich Ruß als Gesellschafter aufgenommen hat. =

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2467 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:

„S. & S. Hartoch“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Simen Hartoch 1I. und Heinrich Ruß, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 31. März 1883.

Kehler, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

15946) Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2168 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:

„Seligmaun & Hamberg“, . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Robert Seligmann und Julius Hamberg, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 31. März 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(lõg4?] Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 297 des hiesigen Handel? (Sesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Hertz & Cahn“ ö

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Nathan Hertz und Nathan Cahn vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß de Gesellschaft aufgelöst worden ist, und daß der Kaufmann Nathan Hertz das Geschäft mit Ueber⸗ nahme von allen Aktiven und Passiven für seine alleinige Rechnung unter der Firma seines Namens zu Cöln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4218 der Kaufmann Nathan Hertz zu Cöln als Inhaber

der Firma: ; „dt. Hertz heute eingetragen worden. Cöln, den 31. März 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des gleichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(15948 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in

das hiesige Handels (Firmen⸗) Regifter unter Nr. NlI9 eingetragen worden der in Coln wohnende

Kaufmann Bernhard Marx, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichte hat, als Inhaber der

Firma: B. Marr junior. Cõln, den 3. April 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Cottbus. Setanntmachung. IlI6863

Zurolge Verfügung von beute ist in unserem Gefellschaftsregister unter Nr. 133 bei der Firma v. stöckritz n. Comp. vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer Oscar v. Köckritz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Firmenregister Nr. 535.

Demnãͤchst ist in unser Firmenregister un ter Nr. S535 die Firma von Köckritz n. Co. mit dem Sitze in Cottbus und als deren Inhaber: der Hauptmann a. D, und Rittergutsbesitzer Oscar von Köckritz zu Siewisch eingetragen worden. Cottbus, den 4 April 188. Königliches Amtsgericht.

PDanris. Sełkanntmachun g. llõsboõ]

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 380 eingetragen, daß der Kaufmann Hellmuth Carl Theodor Sköllin in Danzig für die Ehe mit Clara Johanna Hybbe⸗ neth durch Vertrag vom 12. Februar 1883 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Braut in die Ehe eingebrachte oder noch einzubrin⸗ gende Vermögen, sewie die derselben etwa zufallen⸗ den Erbschaften, Vermächtnisse und Geschenke oder andere Zuwendungen die Rechte des rorbehaltenen Vermögens haben sollen.

Danzig, den 2. April 1883.

Königliches Amtsgericht. X.

Danis. Bekanntmachung. (l586 9

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1177 bei der Firma A. Harder eingetragen, daß der Kaufmann Otto Harder in das Handelsgeschäft des Albert Nicolaus Harder eingetreten ist. .

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell—⸗ schaftsregister sub Nr. 423 die aus den Kaufleuten Albert Nicolaus Harder und Otto Harder in Dan zig bestehende Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Harder mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. April 1883 begonnen hat.

Danzig, den 3. April 1883.

Königliches Amtsgericht. X.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 159611 Handelsgerichtliche im Monat März publizirte Bekanntmachungen.

Amtsgericht Darmstadt L.

Firma Maschinenfabrik und Eisengießerei Darmstadt erloschen.

Amtsgericht Darmstadt II. ; 3 Heil und Comp. in Eberstadt er⸗ oschen.

Firma W. Büchner in Pfungstadt, Theilhaber Dr. Paul Ebell von Pfungstadt ausgetreten, alleiniger Inhaber dieser Firma Dr. Ernst Büchner.

Amtsgericht Offenbach.

Firma Schramm und Hörner in Offenbach, durch das Ableben des Friedrich August Hörner und in Folge Vertrags erloschen. ; .

Firma Schramm und Hörner in Offenbach, Inhaber Benjamin Schramm, Prokuristin dessen Ehefrau Anna, geb. Birkenstock. ; k Adolf Löb in Offenbach, Inhaber Adolf

Löb. .

Firma Hirschhorn und Wertheim in Offen⸗ bach, in Folge Ablebens des seitherigen Inhabers Emanuel Hirschhorn auf dessen Wittwe Hilda, geb. Holberg, übergegangen. Hierdurch fällt die Prokura der jetzigen Firmeninbaberin weg. f

Firma Gebrüder Volmar in Offenbach erloschen. Die Liquidation wird von Emil Julius Volmar und Georg Heinrich Volmar gemeinschaftlich besorgt, und sind jur rechtsgültigen Vertretung die beiden Unterschriften derselben erforderlich.

Firma Wilhelm Heinrich Philippi von der Kubmühle bei Bürgel, Inhaber Wilhelm Heinrich

Philippi. =. ,, , Friedberg.

Firma Mechanische Werkstätte für patentirte Ventilatoren von Werner, Berg und Morschel 1 Friedberg, Hessen', Theilhaber Lehrer Christian

erner, Karl Heinrich Christian Berg und Theodor Morschel. In Folge Vereinbarung der Gesell⸗ schafter ist ledigli Theodor Morschel zur Ver⸗ 6 der Gesellschaft und Firmenzeichnung

efugt.

Firma Adam Söllner II. in Friedberg, Inhaber Jacob Heck.

Amtsgericht Bad Nanheim. . irn Johannes Wörner in Bad Nauheim erloschen.

Firma Richard Wörner in Bad Nauheim, In⸗ baber Richard Wörner; Prokuristin dessen Ehefrau Margaretha, geb. Seibert.

Amtsgericht Mainz. . ;

Firma „Grübel und Hartmann“ in Mainz, gleichberechtigte Theilhaber David Christian Grübel und Anna Katharina, geb. Hell, Wittwe von J. C. M. Hartmann.

. J. Ph. Versbach in Mainz, Inhaber Johann Pbilipy Versbach.

Firma G. Gompertz in Mainz, Inhaber Gott⸗ fried Gompertz.

Firma . Johann Schwarz Rachfolgg von C. Appelius“ in Mainz wurde in „Johann Schwarz! umgeändert.

Firma S. Wolf in Mainz, Theilhaber Simon Wolf infolge Ablebens ausgeschieden. ;

Firma Rath und Klein in Mainz, Theilhaber Peter Rath ausgeschieden. . ;

irma Oscar . in Mainz erloschen. irma Gebrüder Gosewisch in Mainz erloschen. irma M. und K. Isaac in Wallertheim, leichberechtigte Theilhaber Moses Isaac und Katl aac. Firma J. Decher in Wörrstadt, Inhaber Jean

Decher.

Firma C. J. Keim in Mainz, Inhaber Karl Adolf Friedrich Keim.

Firma „Mir derlage der Cigarren und Tabadk⸗

bril von J. Neumann ang. Herlin⸗ Jweig. niederlassun 4 in Maini, als Hesellschafterin Judaz Neumann Wittwe Julie, geb, Rathenau, eingetreten. Zur Ver cretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ Rann Hans Friedländer zu Berlin berechtigt.

Firn. a Wilhelm Gener und Sohn in Finthen, aleichberechtigte Theilbaber Wilhelm Geyer II. und Johann Nikolaus Geyer. ̃

Firma Josef Falck in Mainz, Theil haber Joseph Fasck II. ist in Folge Ablebeng ausgeschieden.

Firma B. Königsdorf in Mainz, Inhaber Bern bard Königsdorf.

Amts gericht Worms.

Firma Anna Walter, geb. Löb, in Worms, In⸗

baberin Anna Walter, geb. Löb, Ebefrau des Alfred

Walter.

Ciwertel d. Setanutmachnug. (l5965]

In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 1994, ist heute eingetragen die Handelegesellschaft in Firn. a:

Schmidt & Becher

mit dem Sitze zu Solingen und als deren Tbeil⸗ haber die Fabrikanten Emil Schmidt, zu Kullerstraße bei Solingen, und Robert Becher, zu Grünewald bei Solingen wohnhaft, ü

Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen.

Elberfeld, den 6. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

ö 15874 Ertrart. In unserem Henose sa aftereylsf! ö Vol. J, Blatt 121 bezüglich der unter Nr. L ein— getragenen Firma:

Neue Erfurter Borschußbank (eingetragene Genossenschaft in Erfurt in Col. 4 „Recht verhältnisse der Genossenschaft“ betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden:

In der am 23. Februar 1883 abgehaltenen Generalversammlung ist der Kaufmann Karl Kreideweiß zu Erfurt als Stellvertreter für den ersten Vorsteher der Vorschußbank gewählt worden. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1883 an demselben Tage.

Erfurt, den 6. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vw.

(lõs7 3 Erturt. In unserm Einzel ⸗Firmenregister ist 6 der unter Nr. 583 Vol. J. Fol. 160 eingetragenen

Firma: S. L. Trummler Nachfolger in Colonne 6: „Bemerkungen“ folgende Eintragung bewirkt worden: . Zu 583. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Heinrich Lintl in Erfurt übergegangen, und wird dieser es unter der bisherigen Firma weiter führen. Eingetragen auf Verfügung vom 6. April 1883 an demselben Tage. Erfurt, den 6. April 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung TV.

Frank turt a. M. , , (15966

aus dem hiesigen Sandelsregister.

5381. Am 30. v. Mig. ist der Kaufmann Gabriel Stern hier als Gesellschafter aus der mit dem daufmann Benjamin Oppenheim dahier unter der Fiema: „B. Opyenheim“ betriebenen Handlung ausgetreten und fübrt der Letztgenannte dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unver⸗ andertet Firma fort und hat seine Ehefrau Ida, geb. Freudenreich, zur Prokuristin bestellt.

„55382. Die Firma „Wilh. Schneider & Co.“

ist erloschen.

S385. Der Kaufmann Johann Heinrich Döring kier hat die von dem verstorbenen Kaufmann Karl Friedrich Jungmann dahier unter der Firma: „C. ugmann⸗Büttner“ betriebene Handlung mit Aktiven und Passiven von dessen Erben übernommen und führt dieselbe unter der Firma: J. S. Döring“ sort, wodurch die frühere Firma erloschen ist.

5384. Am 31. v. Mts. ist der Kaufmann Elias Roßwald als Gesellschafter aus der mit dem Kaufmann Bermann Roßwald dahier unter der Firma: „E. Roß⸗ wald & Sohn“ betriebenen Handlung ausgetreten und führt der Letztgenannte dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der seitberigen Firma 6 Prokura des Isidor Roßwald ist bestehen

lieben.

n. Die Firma „Anton Henninger“ ist er⸗ 5386. Die Firma „R. Steinfeld“ ist erloschen. dss. Die Kaufleute Emmerich Weismüller in

Bockenheim und Peter Franz Weismüller, hier

e haft. baben ihre hier unter der Firma: „Ge rüder Weismüller⸗ betriebene Handlung nach

Bockenheim verlegt und ist dadurch die Firma? dahier

etloschen. iod8 Der Kaufmann Sigmund Nickelsburg, ler wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine

ndlun j z . * 9 ad g unter der Firma: „S. Nickelsburg“ er

Oö. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Robert sterrietz hier in die von, den Kaufleuten Äuguft eerg. Osterrieth und Eduard Robert Oster⸗ rieth dahier unter der Firma: „August Sfter⸗ ) betriebene Handlung als Gesellschafter ngetreten, und führen die 3 Genannten dieselbe 2 Uebernahme der Aktiven und Passiven unter Keranderter Firma fort. Die Prokura des Wil⸗ ö. Kramer ist bestehen geblieben. 8 390. Die Handlung unter der Firma: „J. 8. f underlich⸗ hat den Kaufmann Jacob Seßler ler zum Prokuristen bestellt s 1. Der Kaufmann Louis Peter, hier wohn 31. führt seine dabier unter der Firma Lonis 3 er. betriebene Handlung nunmehr unter der r „Mittelventsche Gum miwaaren⸗Fabrik 23 3 Peter“ fort; die frühere Firma ist dadurch e ben und die für dieselbe seiner Ehefrau Mar⸗ nretha, geb. Claus, erkheilte r für die neue fine bestehen geblieben. Sodann ist der Fritz zer hier für die jetzige Firma zum Prokurk

bestelst.

öößJ. Am 1. d. Mt. ist die Chefrau Mathias

'n, Sophie, geb. Cordeg, aus ber mit dem smann Jacoß Vaum dahler unter der Firma

,. Masqchinen Ric beriage für Hiüh—

der genannte Baum dieselbe mit Uebernahme der ktiven und Passiven unter der Firma: S. Gan sen & Baum- fort. Die frühere Firma und die Prokura des Matbiaa Hansen ist erloschen. Frankfurt a. M., 6. April 1883.

Königliches Amte gericht. Abtheilung IV.

Halle a. S. Gandelsregister (l5875 des Königlichen Amtsgerichtsz zu Halle a. 2 ufolge Verfügung vom 6. April 1883 sind am selben Tage to e mn, n,. rg unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 421 die . ß „Tan Große! vermerkt steht, ist eingetragen: r Der Buchhändler Waster Hermann Ernst Tausch zu. Halle a. S. ist in die Gesellschaft als Mit- gesellschafter eingetreten, derselbe ist zur Ver tretung der Gesellschaft befugt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 323 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Haring, Ehrenberg & Compy.“

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des biẽ herigen Mitgesellschafters Carl Franz Haring aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist unter der bisberigen Firma auf den Kaufmann Carl Ehrenberg zu Halle a. S. allein aäbergegangen; r,. i n, . . Nr. 1405. emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1405 die Firma: ; r , ; „Haring, Ehrenberg & Comp.“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Ehrenberg hier einge⸗ tragen worden. Halle a. S., den 6. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Herzbers a. H. Sekanntmachung. [15861] In das hiesige Handelsrezaister ist heute Blatt 21 iur Firma: J. A. Westerhausen in Lauterberg sub lfdr. Nr. 2 in Col. 3 (Firmeninhaber) ein⸗ getragen: „Firma und Geschäft hat der bisherige In⸗ haber. Kaufmann August Westerhaufen in Lauterberg, auf seinen Sobn Kaufmann Arthur Westerhausen in Lauterberg mittelft vrotokol- e. Erklärung vom 24. März 1883 über⸗ ragen. Herzberg a. S.. den 27. März 1883. Königliches Amtsgericht. JI.

15877 Hirschberg. In unser Prokurenregister ist 91 unter Nr. 77 der Kaufmann Georg Schneller in Warmbrunn als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 593 eingetragenen Firma L. Schneller zu Warmbrunn, sowie unter Nr. 49 und 55 das Erlöschen der dem Kaufmann Georg Schneller refp. Kaufmann Siegfried Schneller zu Warmbrunn für die früher unter Nr. 455 im Firmenregister einge⸗ tragen gewesene, aber bereits gelöschte Firma L. Schneller in Warmbrunn eingetragen worden. Hirschberg, den 6. April 1883. Königliches Amtsgericht. TV.

Il5õd?6]

Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister

ist beute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Han.

delsgesellschaft F. Beyrich C Sohn in Arnsdorf

Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hirschberg, den 6. April 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

. (15878 Hirschbers. In unser Firmenregister ift heut unter Nr. 593 die Firma L. Schneller zu Warm—⸗ brunn und als deren Inbaber die Frau Louise Schneller, geb. Lõvy, daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 6. April 1883. Königliches Amtsgericht. IV. Lüneburg. Bekanntmachung. IlI56 86) In dem Handelsregister des Amtsgerichts Lüne— burg ist heute auf Fol. 329 die Firma: „Marianne Schröder Nachfolger auf Antrag der Firmeninhakerin Rosa Philipp, geb. Wallach. gelõscht. Lüneburg, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

Lüneburg. Betfanntmachung. (15690 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 374 eingetragen die Firma: ; 2G. A. Lütke mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als deren Inhaber der Georg Auguft Lütke in Lüneburg. Lüneburg, den 6. April 1883.

Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

lisg67 Helle. In das Handelsregifter ist eingetragen zu der Firma Schützen hof ⸗Gesellschaft Melle. Colonne 9. Die Aktiengesellschaft hat sich in Folge notariell beurkundeten Beschlusses der Aktionäre aufgelöst und ist die Firma erloschen. Melle, den 7. April 1883.

Königliches Amtsgericht. I.

Hartmann.

(15968 enheof. Zu der Firma Happ und Comp. in Flieden ist im hiesigen Handelsregister eingetragen:

36 ö ist aufgelöst und die Firma

gelöscht. Neuhof, den 6. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Dr. Leppel.

Osnabrück. Bekanntmachung. (15969 Auf Blatt 510 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: „Julius Mener“

(Mechanische Werkstatt)

irma ist erloschen.“ ck, den 6. April 1883. Königliches Amtsgericht. I.

eingetragen: get ge On

han eb S. Hansen n. Baum“ betriebene lung als Geselsschafterin ausgefreten und führt

v. Hartwig.

( 13880] Sanwater. In unser Senefsenschaftsregister ist bei der die Bollsbank, eingetragene Genossenschaft, zu Reustadt bei Pinne betreffenden Rr. s in Lol. 4 zufolge Verfügung von heute am 29. März 1883 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung rem 25. Tełruar 1833 aufgelöst, und ist ir bisheriger Vorftand, be⸗ stebend aus den Herren: Dr. med. Thierling, Vikar Zmidzineki, Rechnungs führer Magow zu Neustadt b. P. zu worden. Samter, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht.

(loss 1] Samter. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 3. Axril 1853 eingetragen worden:

I) bei der unter Nr. 45 vermerkten Firma Mendel Reißner: die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob Reißner übergegangen, welcker dieselbe mit dem Zusatze Junior“ weiter

führen wird,

2) unter Nr. 215: die Firma Mendel Reißner Junior mit dem Kaufmann Jacob Reißner zu Neuftadt b. P. als Inbaber.

Samter, den 2. April 1883.

Königliches Amtegericht.

Soest. Handelsregister (15970 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter Nr. 32 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: H Sto &K Heidrath (Firmeninhaber Fräulein Auguste Heidrath und Fräu⸗ lein Marie Stoh, Beide zu Soest) ist gelöscht am 6. April 1883.

Stralsund. Königliches Amtsgericht III. ; zu Stralsund. (16035 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. April 1883 an demselben Tage eingetragen?: unter Nr. 342 Colonne 6 bei der Firma Albert Ewert zu Stralsund: „Die Firma ist erloschen.“ Strasburg. Sekanutmachung. (15882 In Folge Verfügung vom 30. März er. ist am 5. April cr. die in Strasburg bestehende Handels⸗ niederlassuug des Kaufmanns Max Wolff ebendaselbst unter der Firma: „M. Wolff“

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 283 ein getragen. Strasburg, den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Strasburs. Bekanntmachung. 15883 Zu Nr. 228 des Firmenregisters (Eduard Lustig in Strasburg) wurde heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Strasburg, den 5. April 1883. Königliches Amtsgericht. III. Tremessen. Sekanntmachung. l5õS84] In unser Firmenregister ist unter: Nr. 126 zufolge Verfügung vom 4. April 1883 am 6. d. Mts. eingetragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Getreidehändler Süßkind Lachmann aus Tre⸗ messen,

Ott der Niederlassung:

Tremessen.

Bezeichnung der Firma:

Süßkind Lachmann. Tremessen, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht. Tremessen. Befanntmachung. (5 SS5] In unser Firmenregister ist unter Nr. 127 zufolge Verfügung vom 4. Arril 1883 am 6. d. Mts. eingetragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Abraham Wreszynski aus Tre⸗ messen.

Ort der Niederlassung:

Tremessen.

Bezeichnung der Firma:

A. , ,, Tremessen, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht.

i5ss6) Wallkirch. Nr. 2687. Die Führung der Handelsregister betr. Unterm Heutigen wurde unter Nr. 25 zum Gesellschaftsregister eingetragen die offene Handelsgesellschaft Gütermann K Cie. in Waldlirch Gutach mit Filiale in Wien. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 begonnen. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Max Gütermann und dessen Söhne Karl und Julius Gütermann, wohnhaft in Gutach. Jeder Gesellschafter, ist zur Dirt Gesellschaft voll berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Waldkirch, den 5. April 1883. Gr. Bad. Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister 15971] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters ein getragene Firma H. Jincke Wwe. zu Wesel (Firmeninhaber: I) nn, Marig Fincke zu Wesel, 2) Fräulein Bernhardine Fincke daselbst) ist gelöscht am 7. April 1883. n

oll,

Gerichts schreiber.

Wesel. Handelsregister (15972 des , Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 578 die Firmg S; Finde dme, zu Wesel und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Fincke zu Wesel am 7. April 1883 ing r gf ;

0

l, Gerichtsschreiber.

15973

ziegenhaim. Nr. 14. irma: Mendel n.

acob Strupp in Ziegenhain. 23 Firma ist tj 9 Wittwe des Kaufmanns

Jakob Strurxy, Sannchen, geborne Wolff, in Ziegen⸗ hain übergegangen. Eingetragen am 6. Axril 1883. Wird rerõffentlicht: Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Ziegenhain. ck.

Ronturse. ici. Konkursverfahren.

as Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Ut. Dreyfuß hier, Friedrich⸗ straße 66, Inhaber Kaufmann Dreyfuß und staufmaun Bergmann, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 9. April 1883.

Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J,

Abtheilung 48.

issen Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Harrn Edler, alleinigen Inhabers der Firma Harry Edler C Co. zu Bielefeld ist heute, am 7. April 1883, Rachmittags ö5 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Schmidt zu Bielefeld.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

ö 12. Mai 1883.

Erste Gläubiger ⸗Versammlung nach §. 79 der Konkurs ordnung

am 23. April 1883, Vormittags 10 Uhr, am liesigen Amtsgerichte, Zimmer Rr. 8.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum

12. Mai 1883.

der

Generalagent Ferdinand

Allgemeiner Prüfungstermin angemeldeten Forderungen am 28. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. Bielefeld, den 7. Axril 1883. Die Richtigkeit dieses Auszuges beglaubigt: Patoczka, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

lisso! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Seidenwaarenfabri⸗ kanten und Kaufmanns Carl Friedrich Nudolf Kelm zu Brandenburg a. H. in Firma „H. Kelm“ ist heute, Bormittags 107 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Verwalter ist der Brandenburg a. H. =

Offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1883 inkl. Erste Glänbigerversammlung den 2. Mai 1883. Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr.

Brandenburg a. H., den 7. April 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pine zakowski.

Kaufmann Carl Loose zu

isoi9]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Frisenrs Angust Georg Daniel Myrus. Carolinastraße Nr. 8, Heschäͤftẽ lokal. Ansgartikiechhof Nr. I. hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kühtmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1883 , Erste Gläubigerversammlung: 2. Mai 1883, 12 Uhr, allgemeiner Prüfungo⸗ termin: 6. ö. 1883, 11 Uhr, Stadthause, Zimmer Nt. 9.

Bremen, den 9. April 1883. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

unten im

(16128 Das Liquidations verfahren über den Nachlaß von Johann Heinrich Timmermann Wittwe, Rebecka, geb. Krämer, ist gemäß S§. 58, 53 des Bremischen Gesetzes vom 25. Juni 1879 durch heg⸗ tigen Beschluß des Amtsgerichts eingestellt. Vremen, 9. April 1883. Der Gerichtsschreiber: Stede.

lissꝛs! Konkursderfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. Februar 1883 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Sugo Groß⸗ mann zu Breslan, Graupenstraße Nr. 466, ist heute, am 9. April 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hum⸗ merei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1883. Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. Juli. 1883, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 47, im zweiten Stock des Königl. , . am Schweidnitzer Stadtgraben r. 2/3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1883.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslan.

iss Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Hande lsfrau Clara, verehel. Feuchter, Inhaberin der Firma Clara Schlett, in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Casten zu Chemnitz Masse⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1888. Vorläufige Gläubigerversammlung am 25. April 1883, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen 26. Hul 13883. Boarmittags 18 The- Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai

Chemnitz, den 7. April 1883. Der Gerichtsschreiber ; des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Pötzsch.

den