22
ö
.
w
24 13 4 . 163 2 ; . . 3 . 8 9 * 1 ö. 2 . e . .
33 55
. 2 — itus pr. l00 Liter à 100 0½ù 10 000 o/ loco obne Fass * 2 E.
Weizenmehl. No. O0 25.75 - 24.75, No. O 24. 50-2275. No. 0 n. 1 21.15 X 75. Rœggenmebkl. o. 0 2175 —- 2 75, Do, 0 n. 1 26 35 - 185.50 per 1600 REilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken über Notiz beæ.
Berichtigung. Gestern: Weizen loco 1302-200 0 nach Qual. per April. Nai und per Nai Juni 188 75 - 189.75 - 189 ben,; Roggen per Sept. Oktbr. 147 -= 146.75 — 147,5 - 146, 75 bez.; Rübòl per Sept. Oktbr. 64.2 ber.
Königaderg, 10. April. (W. T. B)
Gerreide markt. Weizen unverändert, Roggen besser, locꝰd IA / I22 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 121.50, pr. Früh- jahr 120. 00, pr. Nai- Juni 1250. Gerste unverändert. Hafer be- hauptet, loeo inland. II6. 00, pr. Frübjahr 116.00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgeꝶ; 146.50. spiritus pr. 10 Liter 100 eso loes 53,00, pr. Frühjahr 53, 0, pr. August 55,50. — Wetter: Schön.
NHRanrig. 10. April. (T. T. B.)
Céetreidemar kt. Weizen loco unverändert, Umsatæ 250 t. Bunt und hellfarbig 130.599 - 165, 0, hellbænnt 170,00 136,00. hochbunt und glasig 1834.00, pr. April - ai Transit 17760. pr. Mar- nni Transit 179. 00. Roggen loco fest, inländ. pr. I20 Pfd. 122 20- 125 00 pelnitch oder russ. Transit is 05, pr. April Mai Transit 119.00, pr. Mai-Juni Transit 126.60. Hleine Gerste loco 115,0. Grosse Ger-te loFec 120, 0 pis 13500. Hafer loco 114.00. Erbsen loco 128,00. Spiritus pr. I0 M0 Liter άοG ẽlocc 51.60.
gstettin, 10. April (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen fest, loeo 150,00 - 186 0. r. April- Hai 189, 00. pr. Nai. Juni 189.00. pr. Juni - Inli 190,50. Han, rubig. loco 115. 000ciIiill. O0 35 April- Mai 136,00, pr. zial Juni 1357.5), pr. Juni - Juli 139.90. Rübsen pr. April- ei —, per September Oktober 292.0. Rnüböl behauptet, 100 Kilogr. pr. April- Nai 7850. pr. September · Oktober 64.59. Spiritus fester, loco 52.10. pr. April- Kai 52.40), pr. Juni - Juli 55 70. per August · September 55. 20. Petroleum loco 8.20.
PFPogen, 10. April. (W. F. B.) .
gpiritns loco ohne Fass 50 S0, pr, April 50, 40, per Nai 51, (0, pr. Juni 51, 50, pr. August 52.80. Still.
Breslau, 11. April. (. T. B.)
Getreidemearkt. Spiritus per 19 Liter 10 069 per April- Nai bᷣl.00, per August. September 53, 00, per September-Ok- tober 5256590. Weizer per Närz 185.0). Roggen per April- Hai 134 50, per Mai- Juni 136.0. per Septembet · Oktober 146 00. Rhböl per April-Mai 79 0), per Mai- Juni — —. ver Se ptember- Oktober 64.00. Zink: Umsatalos. Wetter: Regneriseh.
Cõln, 10. April. (X. L. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.50. fremder lͤodo 2 50. pr. Mei 189.65, pr. Juli 20.90, per Fovember 20.35. Roggen loFeo 14.50. per Nai 14.40. pr. Juli 14.75, pro November 15.165. Hafer loco 14.350. Räbòöl loco 4120, pr. Nai 41 00, pr. Okto- her 33.20.
Bremen, 10. April. (W. T. B)
Fetrrolsam (Schlussbericht) schwächer, Standard wbhits loco 7, 0 bez. pr. Mai 7, I5 Br.. px. Juni 7, 90 Br., pr. Juli 8. 55 Br., pr. August-Derember 8. 30 bez.
Hamburg, 10. April. (W. T. B.)
Getreidemar kt. Weizen loeo ruhig, auf Termine fest, pr. April Nai 187,00 Br., 186 0 G4., pr. Juli-August 192.00 Br., 191.090 Gd. Roggen loco ruhig, auf Termine test, pr. April. Mal 156,00 Br., 135.60 Gd. pr. Juli August 141.00 Br.. 140, 00 Gd. Hater still. Gerste matt. Rüböl rubig, loco 79,00, pr. Nai 759.00. Spiritus leblos, pr. April 41 Br., pr Hai · Juni 41 Br., pr. Juli-August 41 Br pr. August-September 425 Br. Kaffee lebhaft. Umsatz 10 000 Sack. Petroleum matt, Standard white joo 7, 90 Br. 7,80 Gd. pr. April 7, 5 Gd., pr. August · Dezember 8, 35 Gd. — Wetter: Veränderlich.
Wien, 19. April. (X. T. B.)
Getre idem ærkst. Weizen pr. Frühjahr 9, 922 Gd. 9.97 Br., pr. Herbst 1027 G4. 10.32 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,62 Gd. 7,67 Br. pr. Herbst 7.92 Gd., 7.97 Br. Hafer pr. Frühjahr 6 95 96 . Br. Mais (internationaler) pr. Neal-Juni 6,90 64.,
95 Br.
Pest, 10. April (W. T. B)
PFroduktenn zr kt. Weizen loce matt, pr. Frühjahr 9, 15 Gd. 8 80 Br. Dpr. Herbst 1010 Gd. 1012 Br. Hafer or.
Fruhjahr 6,50 Gd. 6.52 Br. pr. Herbst 6,58 Gd. 6.57 Br. ais *. 1 6,0 Gd, 6,57 Br. Kohlraps pr. Auguat · Septem- er 145.
Riasterdarm., 10. April. (V. T. B.)
Bancarinn 58]
Amater dana, 10. April. (W. T. B.)
Getreiã markt. Schlussbericht, Weizen pr. Nai 22, pr. November 28. Roggen pr. Mai 167. pr. Oktober 172.
Antwerpen, 10. April. (. TI. R) ;
Fetrole um markt. [Schhasaberieht.) Rafsnirtes, TYpe weiss, loco 19 bez. u. Br., pr. ILai 193 Br. pr. September 203 Br., pr. September-Derember 203 Br. Ruhig,
Aatwerpen, 10. April. V. T. B.)
Getreidemarkt (Scklassbericht). Weizen unbelebt. Rog- gen still. Hafer unverändert. Gerste ruhig.
London, 16. April. (W. T. B)
Mn der Eüste angeboten 16 Weizenladungen. — Wetter; Kälte — Harannazucker Nr. 12 233. Nominell. Centrifugal Cuba 245.
Liverpool, 10. April. (X. T. B)
Getreidemarkt. Weizen 1 d. niedriger, Mais stetig, Nehl matt. — Wetter: Schön.
Liverpool, 19 April. (. T. B.)
Bann nolls. (Schlussbericht) Umsatn 10 M0 B.. davon für Spekulation nnd Erport 2000 B. Stetig. Middl. amerika- nische Juni- Juli- Lieferung S, Juli- August - Lieferung. 5M /o a, ,, 5m s, November-Dezember- Lieferung ois /za d.
Glasgow, 19. April. (V. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sb.
Han chester, 10. April. (W. T. B.)
I2r Water Armitage 6z, 12r Water Taylor 7. 2 Water Miehoiis 8. 30r Water Clayton 93. 32D Nock Tomnhead 9, r Mule Nayoll 8z, 40r Medio Wilkinson 109, 32r Warpeops Lees S3. 36r Warpeops Qual. Roxlaud 93, 40r Double Weston 10, br. PHouble courante Qualität 14, Printers 16 15 *I / O 8 pf. S5 z. Fest.
Hull, 10. April. (. T. B.)
6. Getreide markt. Fremder Weizen 18h. billiger. — Wetter: chön.
Paris, 10. April (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen rahig, per April 25.10, per Nai 25,75. per Mai-Aungust 26.40 per Juli-Angust 26.75. Mehl 8 Narques ruhig. per April 55, 60. per Mai 56.40. per Mai- Angust 57.60, per Jui August 58.00. Rübòl ruhig, per April 106 25. per Nai 106,35, per Mai-Augnust 109, 50, ver September · Deaember S4 50, Spiritus ruhig. per April 54.25. per Mai bz, 25, per Hai ·Angust 53 0), pr. September - Dezember 52, 00.
Paris, 10. April. IW. T. B.)
Rohzncker 8806 loco behauptet, 52.75 à 53.00. Weisser Zucker ruhig. r. 3 pr. 100 Eilogr. Fr. April 60 75, pr. Hai 61, 10, pr. Nai August 61.60. pr. Oktober-Jannar 60 50.
St, PFetersbiarz, 10. April. (W. T. B.)
PFroduktenm ar kt. Talg loco 75.50. pr. August 73.0).
Weizen loco 1575. Roggen loeo 910. Hafer loco 4.80. Hanf
loco 34.50. Leinsaat (9 Pud) loco 1425. — Wetter: Regen. Kew-Kork, 16. April. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 10 / is, do. in Nen - Orleans 85 / is Petroleum Standard wbite in New-Vork 84 Ed., do. in Fhiladeiphia Sn Gd., rohes Petrolenm in New-Vork 753.
do. Pipe line Certificates — D. 99 C. Mehl 4 D. 10 C. Rother Winter veizen ioco 1 D. 184 C. do. pr. April 1 D. 16 C., do. pr. Mai 1 D. 173 C., d. pr. Juni 1D. 151 C., Mais (Ney) B54 C. Zacker (Fair refining Nuscovadoes) 7. affee (fair Rio-) 9. Schmalz ( Vileor] L17/is, do. Fairbanks 114. do. Rohs & Brothers
1Iz. Speck 103. Getreidefracht nach Iiverpool 2.
Generalversammlaung en. 20. April. Meuselwitz. Ord. Gen. Vers. zu Meuselwitz.
n Vers. zu Bonn.
zu Halle a. S.
*
Gen. Vers. zu Leipzig.
prehliitzer Braunkohlen - Aotien - Gesellsohaft in Bonner Bergwerks- und Hütten -Verein. Ord. Gen.
Iduna, Lebens-, Pensions- und Leibrenten · ersiohe- rungs · des ellschaft zu Halle a. S. Ord. Gen. Vers.
Lebens versioherungs desellsohaft zu Leipzig. Ord.
Pommersche Hypotheken- Aotlon - Bank. Ord. Gen. Vers. zu Cõslin.
Aotlendesellschaft PFortland-Coment-Fobrik
min · Cristo in Llqridation. Ord. Gen. Vers. n Cammin i. Pomm. x Sndnorddeutsohe Verbindungsbahn elohenderꝝ. PFardubitz). Ord. Gen- Vers. zu Wien. Bergbau- Aotien · Gesollsohaft Pluto 29 Essen. Ori. Gen - Vers. zu Essen.
Thuringia, Versloherungs - Gosellsohaft in Erfurt Ansserord. und ord. Gen. Vers. za Erfurt. Baltisohe Elsenbahngeselllsohaft. Ord. Gen. Vers. n St. Petersburg.
ö 21. Juni.
Wetterbericht vom 11. April 1883 S Uhr Norgens.
Barometer auf Temperz Stationen. ö . Wind. Wetter. in o been
Millimeter. 50 CQ. = 40
Mullashmore 773 Aberdeen. 769 Christians und 757 Kopenhagen. 768 Stockholm.. 765 Haparanda 761 2 Schnee St. Petersbg. 765 1è bedeckt
1èẽ bedeckt 1è᷑ bedeckt 4 Regen
2 Nebel
2 wolkenlos
OO CM
C — — CC
Moskau... 770 1ẽ bedeckt Cork, Queens · 773 4 halb bed. 772 2 halb bed. ij 770 still heiter 769 1èẽ halb bed. Hamburg.. 769 still Nebel Swinemũnde. 768 2 bedeckt?) Neunfahr wass. 767 4 Nebek) Nemel .... 765 1 3 bedeckt ö 770 3 wolkenlos Münster.. 769 4 wolkenlos Karlsruhe.. 767 2 bedeckt) Wiesbaden. 767 1 wolkenl.*) München.. 765 1Dunst Chemnitz.. 767 1Rebel Berlin.... 769 3 bedeckt 2 760 4 bedeckt Breslan·. 764 3 Nebel Ile d(Aix .. 770 5 wolkenl. 1 756 3 wolkig k 4 756 1ẽ bedeckt
kö
— — — * d
i Seegang leicht. ) Neblig. ) Feiner Regen. ) Nacht Regen. 5) Nachmittags Regenböen mit Graupeln.
AnRpmerkung: Dis Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: H Nor denropa, 2) Rustenzons von Irland bis 9stprenssen, 3) Aittel. europa sdlieh dieser Zone, Skdenropa, — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung ven West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 S leich, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 = trisch, 6 S stark, 7 = steil 3 — stürmisch, 8 — Sturm, 10 — starker Starm, 11 heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Tebersiebt der Witterung.
Ein breiter Streifen hohen Luftdruckes, dessen höchster Bat meterstand über Südwestbritannien liegt, erstreckt sich ostwärt Rord- Centraleuropa hinaus nach den rassischen Ostsee provinien hin, und scheidet das Depressionsgebiet an der norwegischen Eüste von demjenigen über der Balkanhalbinsel. Dementspre cher wehen über orädbritannien und der Südhälfte Srandinaviens west. liche und südwestliche, über Deutschland und Oesterreich meist nördliche Winde, welche allenthalben nur schwach auftreten. Veber Centraleuropa ist das Wetter vorwiegend trübe, im Westen stellenweise neblig ohne wesentliche Aenderung der Temperatut. Vielfach sind Niederschläge gefallen. Bregenz hatte am Aber
heftiges Gewitter mit Schnee. Dent s ehe Seewvarte
— — —
u O Q m a m m ᷣ¶ᷣ
—— ———
Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Dpern .
Hameln. Oper in 5 Akten. Dichtung (mit Zu⸗
Donnerstag, den 19. Axril: J. Concert. Solist: Herr Alfred Reisenauer (Piano). . Sonnabend, den 21. Abril: jJ. Concert. Solist:
haus. 950. Vorstellung. Der Rattenfänger von Herr Stanislaus Barelwiez Violine). . Dienstag, den 24. April: II. Concert. Solisten: In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung
J
Gestorben: Hr. Ober -⸗Landesgerichtsrath 4. D. Höhe der von ihnen zu zahlenden Einkom mensterꝛ Oskar Georg Bogislav v. Schmeling (Potsdam). angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weir
über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernabne
lis 163]
—
Bekanntmachung.
der Pacht erforderlichen Vermögens ausuweisen, Dle Pachtbedingungen. von, denen wir auf Va
Jrundelegung der Sage und der Fabel von J. Wolffs Frau Muͤller⸗Swiatlowsky (Gesang), Herr Julius des der Thefrau des Drechslers Adolf Pfeiffer, geb. langen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, se. nir
aleichnamiger Aventiure ) von Friedrich Hofmann. Klengel (Cello). Billets: Nummerirter 1,55 S6, Abonnements, für 3 Concerte giltig, 3 ,
Mufik von Victor E. Neßler. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 65 Uhr. Kommerzien⸗Rath. Lustspiel in 4 Deetz. Anfang 7 Uhr. . Freitag: Drernbaus. 91. Vorstellung. Die
Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Tert von Mosenthal, von Carl Goldmark.
Anfang 7 Uhr.
Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Donnerstag: Gastspiel des Herrn Carl Helmerding. Reisen.
Victoria-Theater. Donnerstag und die fol⸗
Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requi⸗ sang in 3 A
iten: 3. I5p8. M.: Frau Benn. Gr. Ausstattungé. des Concerts 65 Uhr, der Vorftellung 79 Uhr.
tück m Gefang u. Tanz in 14 Bildern von C. Pasqus und Pr. OS. Blumenthal. Musik von C. .
schinerien sind aus dem Atelier des Hen. F. Lütke⸗
1h. . rstag und NRilelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26/26. genden Tage: Kleine Preise. Mit gänzlich neuer Donnerstag: Der Aktienbudiker. Posse mit Ge⸗
Direktion: Emil Habn. (gez) Eyl
Schneider zu Clausthal für die Firma Fr. Klapprodt in Ofterode (Inhaber Banquier A. Kiene daselbst)h ; n eine Hypothek zum Betrage von 450 4 bestellt und in Farlemartt gestattet. G auch zu Lasten des vormals Schneider'schen Grund⸗ Belle- Alliance- Theater. Donnerstag: En- kö d,. k Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. . 6g hien der . . el ö , ., ö ö J Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Rothmühl.) 3 . 3 : . , . eie. ö. k ez ö. . 9 . derne kaun. ii en be n n 5 ; . 6 z . geschafft hat, damit in Gemäßheit des 8 Schauspielhaus. 95. Vorstellung. Frau Aspafia. Male: Der Zugvogel. Schwank in 4 Akten von ir der b. PS. für werthlos ee Hlartt
ier ir J h ficken. G. v.. Moser und Fr. v. Schönthan. Anfang? Uhr. Lusfspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen .
Ostend- Theater.
Donnerstag: Auf vielseitiges Verlangen: Maria (L. S.) Der Registrator auf Stuart. Trauerspiel in 5 Akten. Anfang 78 Uhr.
solche Hypothek in
Zellerfeld, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht.
) Eyl. AuLgefertigt und veröffentlicht: Köhler, Sekretãr, istt ten sin r . Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Materialien. Bureau der Königlichen Eisen at:
Schneider, in Clausthal, gehörigen Grundbesitzes, Vermessungsregister und Karten können wahren irter Platz (Parquet, Loge, Tribüne) belegen in der . ir al Erne ige der rn, ü: in unserer Domainen Registeatn⸗ ; . 20 h E. die Sriginalurkunde vom 3.4. August 18756, nach fowie auf der Domaine Carlsmarkt eingesckt⸗ Schauspielhaus. 94. Vorstellung. Fräulein reservirte Estrade 2M, Abonnements für 3 Gongerte welcher seitens des Bergmaurers Friedrich Wilhelm werden.
Alten ron S., Entree 75 . bei Cd. Bote u. G Bock, Leip= .
Richael Klapp. In Scene gesetzt vom Direktor zigerstr. 37 und Unter den Linden 3, sowie im Kroll'schen Etablissement.
Die Besichtigung der Pachtgegenstände ist ra vorheriger Meldung bei dem Administrator Zõͤlfil
Breslau, den 7. April 1883.
Ftönigliche Regierung, ; Abtheilung für direkte Steuern, Domain: und Forsten.
Oelrichs.
1
Eisenbahn · Tirektionsbezirk Sromberß. Lieferung von 3466 Stück Flußstahl:Radreisen n. 686 Stück schweißeisernen Siederöbren soll. xen dungen werden. Submissionstermin am 27. April er, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten. Vurt. Fictoriastraße Nr. 11. Offerten sind an die Adt eee
Direktion zu Bromberg“ mit der Aufschrift. Oft
is 166
mever in Coburg. Venus: Fr. Thomas ⸗Damhofer.)
Residenz Theater. (Direktion: Emil Neu-
mann.) Deonnerstag: Gastsp. des Frl. Gertrud Giers. Bei ermäßigten Preifen. Zum 54. Male: Fedora. Drama in 4 Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Reumann. In neuer Kusstattung und mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder Borgmann.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
burg, geb.
Kroll'sches Etablissement. Am 19, 21.
und 24. Axril, Abends 74 Uhr. Populäre Con-
certe des Philharmonischen Orchesters unter (Roidin).
Leitung des Herrn' Prof. Karl Klindworth und unter Geboren; Eine Tochter: Hrn. Dirisions⸗Audi ⸗ ih re Qualifikation als teur Keyl (Bromberg).
Mitwirkung hervorragender Solisten.
FJamilien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Hagedorn mit H prediger J. Jungelaussen (Eilbeck). — i Mar⸗ aretke Brüstlein mit Hrn. Premier ⸗Lieutenant ranz v. Laffert (Berlin). — Frl. Clara v. Scholtz mit Hrn. ESideon v. Plessen (Wiesbaden Danne⸗ bortb). — Verw. Frau Caroline Woldeck v. Arne v. Hoktzendorff, mit Hrn. General- Folg Major) und Brigade⸗Commandeur Hennig v. Flächeninhalt, worunter 501,614 ha Acker und kommissarischen Verwaltung der Wundarz Hevdebreck (Simkau). ̃ ; Ver ce helicht: Hr. Lieutenant Felir Hahndorff mit Frl. Julie Kumme (Bitsch in Lothringenz Hr. Kauern 4 Wilhesm v. HaugwiKz mit Frl. Adelheid v. Dertzen
hammer mit
131,911 ha Wiesen.
kilometer entfernt.
Bekanntmachung. — Zur anderweiten öffentlichen Verpachtung der, im gegen Einfendung von 90 . für Radreifen und C; kten. Kaffeneröffnung 67 Uhr. Anfang Brieg er Kreise, 21 Kilometer von der Kreisstadt für Siederöhren frankirt übersandt. Brombert und Gifenbabnstation Brieg belegenen Königlichen den 9. April 1883. Materialien⸗Bureau. . 8 9 die Zeit 2 . — d. 3 ] z Concert- aus. Concert des Kgl. 9 is Johannis ist ein nener Termin au Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Ma cf. Mufiktirettorß Herrn Bilse. tn, , . Is. in unserem Sitzungszimmer Alhrechtsstraße Nr. 31 J. werber um diese Stelle haben sich unter Ginrei bir vor dem Regierungs⸗Rath Pohl anberaumt, zu 3 p rn stz sffe, ser rn. Hilfs⸗ mes gen, e n, n cg d den weren, ibrer Approbation and Jonstzai, Zeusnsft i. ie Domaine besteht aus den beiden Vörnerken: Monats hel ung zu melden. Münter, en. mn Farlsmarkt nebst Brennerei mit 293,363 ba, i f * eilung dei w 1883. Königliche Kegierung, Abtheilung ' und den Teichwiesen bei Alt⸗ . 42570 ha. zusammen 668. 527 ha
Das 1 Carlsmarkt liegt vom VoVĩwerke Arites Dr. Schmeltzer hierselbst ist die ,
Das Pachtgelder⸗Minimum ist für die Pachtung erledigt. Bewerber um diefe Stelle wollen 6. Alt · Vorwer ). = Hr. Rittmeister und Eskadron. auf 15 555 M und das zur Uebernahme der Pacht unter Einreichung der betreffenden zer wen .
Chef Freiherr v. d. Reck mit Freiin v. Maltzahn erforderliche Vermögen auf 96 000 A festgesetzt. Pachtbewerber haben sich vor dem Termin über uns melden. Landwirth, sowie durch ein liche Regierung, Attheilung des Junern.
AÄttest des Kreislandraths, in welchem zugleich die
guf Lieferung von Radreifen resp. Siedersbte frankirt einzureichen. Bedingungen werden ven .
Durch das Ableben des Kreisphysikus Gehen
Sanitãtg⸗Ratks Hr. Wiesmann zu Dülmen ist * Fhnfikat des Lreises Coesfeld erledigt.
eines kurz gefaßten Lebenslaufs bis zum 7. kürf ti
332.594 ha, Juneru. v. Biebahn.
In Folge freiwilligen Ausscheidens ben s⸗ Stadtkreises Trier betraut gewesenen e
Wundarzisteñc des Stadtkreiseũ Trier nie
eines Lebenglaufes spätestens binnen 4 Woch Trlle en 6. Aprii. i365. Kinit
Deutscher Ne
hs ⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Das Abonnement betrgt 4 MÆ 50 3 für das Vierteljahr.
Insertionapreis fur den Raum einer Aruzeile 30 9. R
1
M S6.
Berlin, Donnerstag,
. für Gerlin außer den Host Anstalten auch die Expr ⸗
Alle pon. nstalten nehmen Gestellnng an;
dition: 8sWw. Wilhelmstraße Nr. 32.
—
den 12. April. Abends
1883.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gehei men Regierungs Rath Bayl zu Aachen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Sn el l zu Wiesbaden, dem Prorektor und Gyninasial⸗Oberlehrer a. D, Professor Schöttler zu Gütersloh im Kreise Wiedenbrück, und dem Gymnasial-Ober—⸗ lehrer . D. Dr. philos. Foltyuski zu Landsberg a. W. den Rothen Adler⸗-Grden vierter Klasse; dem Ober⸗Buchhalter der Polizei⸗Hauptkasse zu Berlin, Rechnungs⸗-Rath Ender⸗ ling den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Gerichtsvollzieher a. D. Heller zu Rotenburg an der . dem pensionirten Steuer⸗Aufseher Kuhn zu Caub im heingaukreise und dem pensionirten Grenz- Aufseher von — zu Harburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich schwedischen Major Bergenstrahle im Generalstabe und dem Direktor der Württembergischen Vereins⸗ bank, Colin zu Stuttgart den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich italienischen Konsular⸗ agenten und Königlich belgischen Vize⸗Konsul Vitalis in den Dardanellen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben den neuernannten außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter Sr. Majestät des Sultans, Said Pascha, am 11. d. M., um 1163 Uhr Nachmittags, in Allerhöchstihrem hiesigen Palais in Audienz zu empfangen geruht. Derselbe hatte die Ehre, Sr. Majestät dem Kaiser ein die Abberufung seines Amts⸗ vorgängers, Sadoullah Pascha, notifizirendes Schreiben des Sultans, fowĩe ein anderweites Schreiben seines Souveräns zu überreichen, wodurch er als Botschafter am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe beglaubigt wird.
Als Vertreter des Auswärtigen Amtes wohnte der Audienz der Staats selkretãr, Staats Minister Graf von Hatzfeldt bei.
Unmittelbar nach der Audienz wurde dem Botschafter die Ehre des Empfanges bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin zu Theil.
Königreich Preunsßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaufmann Max Engelhardt zu Berlin das Prãͤ⸗ dikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Rinisterium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer am Real⸗Progymnasium zu Sege⸗ 3 i Altenburg, ist zum Oberlehrer befördert
3p/giges Anlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 5 000000 Fl. vom 12. Mai 1846.
1 Bei der am 9. d. Mts. stattgefundenen 39. Verloosung des haleßzns der vormals Freien Stadt. Frankfurt a. M. vom 12. Mai 1846 wurden nachverzeichnete Nummern gezogen:
A. zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1883: ö itt. E. à 1009 Fl. — 1714 4 29 8. Nr. 53 113 114 175 86 376 434 469 488 489 550 651 685 865 874 986 996 1971 149 1154 1258 1468 1537 1565 1601 1606 1612 1713 1763 1768 — 39 Stück über 360 000 Fl. oder 51 428 M 70 3. 30 Litt. E. à 500 Fl. — 857 ½ 14 J. Nr. 1862 1919 1930 WVög9 2M2 2219 2277 2505 2538 2540 2552 2621 2622 2783 2800 S 15 Stück über 7500 Fl. oder 12 857 KA 10 3. zor E. à 300 Fl. — 514 M 29 5. Nr. 2826 3007 3061 .. 3102 3114 zif5 — 7 Stück über 2100 Fl. oder 3600 4
* Titt. Eĺ 4 100 FI. — 171 4 45 3. Nr. 3314 3378. 34563 4 9 3579 3615 3750 3763 — 8 Stück über 800 Fl. oder 1371 4 * 4 Litt. E. Summa: 60 Stück über 40 400 Fl. oder 69 257 A
B. Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1884.
15. Hit. Tr s, 10 sl. e i e g gg'z 40 69 124 131 16 28 256 273 338 489 627 654 798 805 S885 889 895 936 97 3 1151 1428 195 1589 1594 1606 1816 1691 1717 1747 —
Stück über 30 000 Fl. oder 51 428 M 70 8. 2 TLitt. F. à 500 Fl. — S57 * 14 J. Nr. 1819 1964 229 B36 28 2151 2185 2295 2263 2276 2363 2511 2546 2618 2728 S 15 Stück über 75090 Fl. oder 12 857 Æ 10 3.
Litt. F. à 300 Fl. — 514 M6 23 3. Nr. 3111 3127 3137
84 3142 3153 3156 — 7 Stück über 2100 Fl. oder 3600
ätt. F. à 100 l. — 171 4 43 3. Ni. 3393 33098 3490 2071 3538 zzz 's 3534 356559 36589 3766 — 10 Stück über 1000 F1.
oder 1714 M 30 3. Litt. F. Summa: 62 Stũck ü oder & oho M 15 4. K Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermin stgttfindet, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Kö niglichen Staatsschulden-Tilgungskasse in Berlin, sowie bei jeder Königlichen Regierungs- und Bezirks—⸗ Hauptkasse, gegen Rückgzabe der Obligatignen mit den dazu ge⸗ hörigen nicht verfallenen Zinsscheinen und der Zinsschein⸗Anweisungen und zwar bei den Obligationen Litt, E. mit den Zinsscheinen Ser; J. Nr. 8 und bei den Obligationen Litt. F. nur mit Zinsschein⸗An= 1 1 kõnnen. ey
1 etrag des etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden . bei den Obligationen Litt. E. wird an 24 Kapital⸗
etrage zurückehalten.
Soll die Einlõsung von dergleichen Obligationen nicht bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., oder bei der Königlichen Regie rungs hauvbtkasse in Wiesbaden, son⸗ dern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind Lie be—⸗ treffenden Obligationen nebst Zinsscheine und Zinsschein⸗Anweisungen, beziehungsweise Zinsschein ˖ Anweisungen vierzehn Tage vor dem Ver⸗ falltermine bei diesen Kassen einzureichen, von welchen dieselben vor deren Auszablung an den Unterzeichneten jur Prüfung einzu—⸗
senden sind. Rückständig sind noch: 17. Verloosung: E. 3798. 22. Verloosung: E. 1818. 23. Verloosung: E. 139 2111. 24. Verloofung: E. 1817. E. 2536 3244 3645. 25. Verloosung: E. 2677 3M6, E. 1129 2175 29253 3543. 25. Verloofung: E. 2217 2406 28907 3182 3262. 27. Verloosung: E. 2102 2804 3608, F. 915 1958 2095 2594 2986 3001 3205 3571 3661 3749. 28. Verloosung: E. 1445 1803 1859 3072 3668 3735 3766, F. 146 1754 1895 2829 3642 3719 3759. 29. Verloosung: E. 1457 2193 2665 3075 3618 3709 380, F. 1449 1619 2821. 0 2. ĩ Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. Wiesbaden, den 10. März 1883. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: de la Croix.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Meldung des von der Reise zurückgekehrten Prinzen Friedrich Carl, Königliche Hoheit, entgegen, hörten die Vorträge des General⸗Lieutenants von Albedyll fowie des Kriegs Ministers Bronsart von . und empfingen den Oberst⸗Jägermeister Fürsten von Pleß.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz fuhr gestern Vormittag mit dem 10 Uhr-Zuge nach dem Spandauer Forstrevier und kehrte Abends 6iz Uhr von dort nach Berlin zurück.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, die vereinig⸗ ien Ausschüsse desselben für Eisenbahnen, Post und Tele⸗
raphen und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse ür ö und für Rechnungswesen, sowie der Ausschuß für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
— Im weit eren Verlaufe der gestrigen (63.) Sitzung des Reichstags wurde die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung auf Grund der Berichte der VI. Kom⸗ misfion (Art. 10 8§. 57.) fortgesetzt. Der 5. 57 b. lautet nach dem Beschlusse der Kommission:
. Wandergewerbeschein darf außerdem nur dann versagt werden:
I) wenn der Nachsuchende ein oder mehrere Kinder besißzt, für deren Unterhalt und, sofern sie im schulpflichtigen Alter stehen, für deren Unterricht nicht genügend gesorgt ist;
2) wenn er im Inlande einen festen Wohnsitz nicht bat;
3) wenn er mit Zuchthaus oder mit Gefängniß von mindestens sechs Wochen bestraft ist, und seit Verbüßung der Strafe drei Jahre noch nicht e, w. sind, oder
4) wenn er wegen gien ij der auf den Gewerbebetrieb im Umherziehen bezügkichen Vorschriften im Laufe der letzten drei Jahre mer n bestraft ist.
Hierzu hatten die Abgg. Dr. Baumbach und Genossen
folgenden Antrag gestellt: Der Reichstag wolle beschließen: Zu Art. 10 85. 57. a. Die Nr. 1 zu streichen; p. für den Fall der Ablehnung der Nr. 3, wie solche im An— trag 15 zu §. 57 beantragt ist, ferner in Nr. 3 statt ( sechs Wochen“ zu fetzen drei Monate“, und zwar unter genauer Spezi⸗
fikation der Belikta, wie sie in 8. 57 der bestehenden Gewerbe⸗ ordnung enthalten ist, nämlich: ‚strafbare Handlungen aus Gewinn ˖
sucht, gegen das Eigenthum, gegen die Sittlichkeit, wegen vorsãtz ·
licher Angriffe auf das Leben und die Gesundheit der Menschen,
wegen Brandstiftung, Einführung oder Verbreitung ansteckender
Krankheiten oder Viehseuchen).
Der Abg. Meibauer befürwortete den Antrag Baumbach. Er erblicke in Nr. 1 der Vorlage eine Prämie auf die Ehe⸗ und Kinderlosigkeit der Hausirer. Was wolle man mit dieser Bestimmung machen, wenn ein konzessionirter Hausirer heirathe? Wolle man dem Hausirer dann, wenn derselbe Kinder bekomme, seinen Gewerbeschein entziehen? Man würde demselben ja dadurch nur den Unterhalt seiner Familie er⸗ schweren, und das Erziehen der Kinder unmöglich machen. Was die Strafbestimmung betreffe, so solle nur bei ehren⸗ rührigen Verbrechen die Konzession nicht ertheilt werden, da aber nach dem neuen Strafgesetzbuch die Absprechung der Ehrenrechte erst bei Strafen von drei Monaten eintrete, so bitte er, die Strafzeit auf diesen Zeitraum auszudehnen. Die Kommissionsfassung sei ja schon der Vorlage gegenüber, die einfach die Erhebung der Anklage durch den Staatg⸗ anwalt zur Versagung als genügend erachte, weiter gegangen, indem sie das Strafmaß festgesetzt habe, deshalb bitte er, den Antrag Baumbach anzunehmen.
Der Abg. von Kleist-Retzow bat, nichts zu übertreiben; es sei das gewöhnlich ein Zeichen, daß die eigentlichen wirl⸗ lichen Gründe fehlten. Wie könne der Vorredner meinen, daß Hausirer, welche Lust hätten, sich zu verheirathen, sich erst die Gewerbeordnung ansähen, und namentlich durch diesen Paragraphen veranlaßt würden, dies nicht zu thun. Sie dächten nicht daran. Es handele der Paragraph auch gar nicht davon, daß der Hausirer nicht Kinder haben solle, der⸗ selbe könne sie sogar mit sich führen, nur aber nicht zu gewerblichen Zwecken. Auf der einen Seite sei ja Kinder haben ein Segen, aber sie seien auch eine Sorge, und der Staat habe dafür zu sorgen, daß das Haufirgewerbe nicht das Mittel werde, diese Sorge von dem Manne abzuwälzen auf die Gemeinden. Wenn der Vater die Kinder nicht mitnehmen wolle, brauche derselbe sie nur einem Freunde zu übergeben. Man habe einmal den gesetzlichen Schulzwang, und wenn man nun eine Gesetzgebung mache, die darauf nicht Rücksicht nehme, dann könne die größte Neth dadurch entstehen für die betreffenden Schulmeister, Geist⸗ lichen und Amtsvorsteher. Man könne doch nicht durch eine andere Gesetzgebung Privilegien feststellen, daß die Leute diesen Zwang der Schulpflicht ihrerseits wie nichts achteten und die Kinder nicht mit Sicherheit der Schule zuführten. Das Strafmaß zu ermäßigen, sei nicht der geringste Grund vor⸗ handen; er bitte deshalb, den Kommissionsantrag an⸗ zunehmen.
Der Abg. Stolle glaubte, daß guch dieser Paragraph der zünftlerischen Richtung derjenigen stehenden Gewerbebetriebe entspreche, welche sich durch den Hausirbetrieb beeinträchtigt glaubten. Derselbe entspreche einer Abneigung gegen das Hausirgewerbe überhaupt, in dem sich viele tüchtige und brave Elemente befänden. So habe eine Behörde einen sechszig⸗ . Greis seit Januar auf seinen Hausirschein warten lassen, und demselben dadurch die Möglichkeit eines Gewerbes abgeschnitten. Vielen Invaliden sei das Hausirgewerbe wegen ihrer geringen Pension ein willkommener Nebenverdienst.
Hierauf nahm der Bundeskommissar Geheime Regierungs⸗ Rath Boediker das Wort:
Meine Herren! Der . Vorredner hat vorhin einen Fall mitgetheilt, daß ein alter sechzigjähriger Mann, der sich redlich durch Hausiren ernähren wolle, feit Monaten vergeblich auf seinen Hausir⸗ schein warte und vor Kurzem sich bei dem Herrn Vorredner dieser⸗ halb beschwert habe. Aus der Rede ging hervor, daß dies in Folge der Schuld einer Behörde geschehen sei. Die Behörde hat er nicht genannt. Ich glaube nicht, daß eine deutsche Behörde einen alten Mann mehrere Monate lang ohne dessen Verschuldung auf einen n n warten läßt, und da der Herr Redner den Namen der
ehörde nicht genannt, auch den J nicht näher bezeichnet hat, seine Beschwerde aber eine generelle Bedeutung haben sollte, bestimmt. auf das hohe Haus einen Eindruck zu machen, so kann ich nicht umhin, den Ausführungen des Herrn Redners meinen vollsten Un · glauben entgegenzusetzen. — namentlich nach den Erfahrungen, die wir mit demfelben Herrn Redner in Bezug auf die Offizierkasinos neulich gemacht haben.
Weiter hat der Herr Vorredner hervorgehoben, die Vorlage sei eeignet, den Invaliden der Arbeit den Erwerb zu erschweren. Der * sagt, viele von diesen Invaliden haben keine anderen Mittel. sie ergreifen das letzte Brett und werden Hausirer. Der Herr Vor ⸗˖ redner foll den Beweis noch erbringen, daß diese Invaliden der Arbeit irgendwie durch die Vorlage geschädigt werden. Ich erlaube mir Ihnen einen 6. zu verlesen aus einer Rede des Herrn Be richterstatters dieses hohen Hauses vom Jahre 1859, als damals die Gewerbeordnung berathen wurde. Der Herr Berichterstatter sagte:
Wie man darin, daß man eine Bestimmung e n, Diese Genehmigung darf nur dann und dann versagt werden“, eine Be⸗ chrankung der Freiheit sehen will, ist mir vollkommen unerfindlich. autete dlese Bestimmung: ‚Diese Genehmigung kann nur unter der und der Vorausfetzung ertheilt werden, dann würde der Herr Ab- geordnete für Meiningen Recht haben. Die Ertheilung ist aber an gar keine Bedingung geknüpft.
Und so, meine Herren, liegt der Fall noch jetzt genau. 8 prinzipieller Hinsicht ist hier an der Gewerbeordnung von 1869 nichts verändert. Die von den verbündeten Regierungen vor eschla⸗
genen Bestimmungen werden keinen Invaliden der Arbeit hindern, bem Gewerbebetrieb obzuliegen. Es giebt keine Altersgrenze nach