1883 / 86 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Serie II. 8 Stück à 200 Thlr. oder 600 M Serie IE. 2 Stũck à 200 Thlr. od n 1846 2493 2626 5603 5895 5969 6708 1 24069. a , 7175. e . 1 Stũck à 500 Thlr. ode 1833 14 3 ö Fg ee , R 23 eh f ven i dd Nr. 2 4 1933 2952: l 22 ie vorstebend aufgeführten Nummern d io⸗ und der 4224 6950 7488 9234 9532 10197 10594 11089 ritäts⸗ Obligationen . ier fin

Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft 11583 124108 12693 14657. 30. Juni desjenigen Jahres, i = , I enen lsn r, m der auf

Berlinischen Renten⸗ und Capitals⸗Ver sicherungs⸗Bank Nr. 92 334 775 850 967 1226 1848 2086 2985 10 Jahre nach diesem Termin annullirt. §. 10 des

4158 5704 6176 6548 6717 8787 8908 9080 9296 Ferner machen wir auf Grund des Sonnabend, den 28. April 1888, Vormittags 10 uhr,

S6 gy90 12239 15005 6554 17660 19181 18748 Alterhböchsten Privilegit vom 25. Zuli 15870 hierdurch in dem Geschäftelokale, Behrenstraße 69, anberaumten ordentli 2322 A524 23962 24028 24152 244532 24700 belannt, daß ungeachtet unserer 2 3 ergebenst ein. entlichen Generalversammlin 25482 27346 28114. 29. Juni und 1. Juli 1880, betreffend die gemäß II. Emission. §. 4 des gedachten Privilegii zum 1. Oktober 18860 a. aus der 30. Ausloosung (mit Coupons erfolgte Kündigung der Prioritäts - Obligationen Rr. 3— 12 und Talons). III. Emission bis jetzt folgende Nummern derselben , e à 200 Thlr. oder 600 26 eingelõst 6 ö.. s. r, . Con⸗ i af

Nr. 253. vertirung auf 44 6 nicht angemeldet sind: Gesellschaft und der Ueberschri can reußischen Staatz Auzeigerz:

b. ans der 31. Ansloosung (mit Coupons Serie III. 3 Stück à 160 Thlr. oder 300 4A Berlin, den 2. . 1883. . 26 22 Wilhelm ˖ Straße Nr. 32.

*. 5356 2 2 22 Verl Amortisation, Zinszahl gerie n. * i Kirn srder Soo. ö unn, xa vie Per Direction der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft und i . e n dn, dene, zinsung der vorbezeichneten Obligationen mit dem Berlinischen Renten⸗ und Capitals⸗Versicherungs⸗Bank. Zubhastationen, Aufgebote, Vor—

(Io 70ol] Die unterzeichnete Direktion ladet die Herren Aktionäre der

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

5 S6. Berlin, Donnerstag, den 12. April 1883.

Deffentlicher Anzeiger.

Industrielle Etabli e. 1 „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein 8. Igänettiell en iesemsnte. Fabriben 'gogler, G. J. Daube & Co.. E. Schlotte, 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

7. Literarische Anzeigen. Annoncen Bureaux. S. Theater · Anzeigen. In der Börsen- * n 2.

9. Familien - Nachrichten. beilage.

r ,

Inserate für den Deutschen Reichs und Fm

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handelk⸗

zegifter nim mt an: die Königliche Exvedition des Arutschen Neichs · Anzrigers und Königlich

Tagesordnung: 1) Geschäfts⸗ und Rerisions · Ml pro . 2 Ergänzungs. Wahl für die Direktion, Wahl der Revisoren; 3) Antrag auf zusätzliche Bestimmungen zu den 55. 181. 21, 28 a. und 34 sowie nt Abänderung des F§. 32 des Geschäfts Plans der Berlinischen Lebens⸗ Verf ;

. Steckbriefe und Untersnehungs-Sachen.

2. Suhbastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

a. aus dem Erbtheilungsrejeß vom 23. September lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere 1811, dem Eintragung vermerk vom 2. Mai dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und und den Hypothekenscheinen von Miswalde Realberechtigungen zu haben glauben, oder der Aus= Nr. 11 und 25; zahlung des Ablösungskapitals widersprechen zu können

aus dem Erbvergleich vom 23. September 18311, meinen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte und dem Eintragungsvermerk vom 2. Mai 1815, Ansprüche spätestens in dem auf dem Umschreibungsvermerk vom 15. Februar Donnerstag, den 14. Juni 1883, 1827, dem Löschungsvermerk vom 9. September Vormittags 10 Uhr, ; 1835 und den Hypothekenscheinen von Miswalde im hiesigen Gerichtsgebäude bestimmten Termine an Nr. 11 und 25; zumelden und zu begründen, widrigenfalls auf unbekannte Art verloren gegangen sind. I) ihre etwaigen Rechte und Ansprüche im Vei⸗

Nr. 8253 s323 620 12371 ü ö ee be. eg ing (mit Zins coupons 70. September 1880 aufgehört hat und daß 10 Jahre ligen , nn, , . . nach der stattgehabten Kündigung die Annullirung ladungen u. dergl. Der Isaak Wolff, Sohn, Handelsmann, früher 166 Oeffentliche Zustellnug.

* 8). ; . Serie n. * Ging do Elfe der 600 Æ derjenigen Stucke erfolgt, welche bis dahin nicht 11 zu , ö . i . in der r senn? 15909] bös Cbeftfue bes Kupfes bnniede meister Crnst seiner Eigenschaft als Erbe und Rechtsnachfolger

Pommersche Sypotheken⸗Actien⸗Bank. w seines zu Wawern verlebten Vaters Simon Wolff Die Herren Aktionäre der Pcrmmerschen Hypotheken ⸗Actien ⸗Bank werden hierdurch zu der fer ,. Tach den ietandalf' Cbechwrdt zehior, vertrgten durch Ten Keschäft mann Martin am Monta den 30 A il 1883 N itt fen, vertreter flat 1) den Knopf Wagner zu Saarburg, Reg. Bezirk Trier,

g⸗ pri achmi ags 1 Uhr, J ordhaulen. agt gegen: i en Knepfm cher klagt gegen 1) die Katharina Daufen, Wittwe von im Saale unseres hiesigen Bankgebäudes stattfindenden ; istoßhß Schröter, früher zus Altendorf bei, Kelbra, Philip Beck, Taglöhnerin, und 3) den Johann

z in unbekannter Abwesenheit lebend, 2) dessen i. ö sechszehnten ordentlichen General⸗Versammlung ,,

Nr. 8539 9601 10668 11886. d. aus der 33. Ausloosung (mit Zinscoupons Nr. M 12 und Talons). Scrie II. 3 Stück à 200 Thlr. oder 600 4A Nr. 7939 12113 12444. II. Emission. a. aus der 7. Ausloosung (mit Coupons

Berlin und Hamburg, den 9. April 1883. Die Direktion.

(16329 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii

Nr. 11—12 und Talons)

Serie III. 1 Stück à 100 Thlr. oder 300 M1 Nr. 16653.

Serie III. 1 Stück à 200 Thlr. oder 600 M Nr. 13997.

Serie J. 1 Stück à 500 Thlr. oder 1500 4 Nr. 8153.

D. ans der 8. Ausloosung (ohne Zins coupons mit Talons).

Serie III. 1 Stück à 100 Thlr. oder 300 M0

vom 4. Dezember 1855 autzgegebenen Obligationen der Stadt Lennep im Betrage von 450 009 4 sind zur Tilgung im laufenden Jahre ausgeloost die Nummern 104 269 310 318 325 394 4608 457 470 477 612 720 und 742. Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt am 1. Oktober d. Is. bei der hiesigen Stadtkasse. Lennep, den 4. April 1883.

Die Schuldentilgungs⸗Commission.

Nr. 16214.

15147]

Fankfurt a. M., den 10. April 1883.

Die Frankfurter Rückversicherungs⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung.

Die für das Jahr 1882 ausgegebenen Zins- und Dividende Coupons der Aktien der Frank⸗ furter Rückversicherungs⸗Gesellschaft werden mit Elf Mark für jeden Coupon an jedem Werktag in den Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr an der Gesellschaftskasse (kleiner Hirschgraben 14 dahier oder bei der Sektion des Deutschen Phönix in Karlsruhe eingelöst.

II5145

Deut scher

Versicherungs⸗Gesellschaft

Die für das Jahr 1882 ausgegebenen Dividenden-Scheine der Aktien des Deutschen Phönix Fon Litt. A. mit 118 A

werden für jeden Coupon:

1 * B. 9 an jedem Werltage in den Vormittagsstunden (kleiner Hirschgraben 14) dahier, oder bei der Sektion des Deutschen Phönix in Karlsruhe eingelöst.

Frankfurt a. M., den 10. April 1883.

Phönix,

in Frankfurt am Main.

59

von 9 bis 11 Uhr, an der Gesellschafts⸗-Kasse

ergebenst eingeladen.

23 und 48 der

Behufs Ausübung des Sti z t selben verwiesen. ug des Stimmrechts wird auf 8

straße Nr. 2, deponirt werden. eingereicht werden. Coeslin, den 9. April 1883.

Tagesordnung.

1M und. 2) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1882. 3 2661 ö k des ö ntrag der Hauptdirektion, betreffend die Bildung eines Grundstück⸗Reserve⸗ ; 5) Anträge der ö betreffend die Abänderung der ö 5, e, R atuten. .

38 der Statuten und den 3. Nachtrag zu den.

Inhaber Aktien müßssen spätestens bis zum 16. April er. angemeldet und bis zum 21. April er. bei uns oder, bei Herrn Wilhelm Ritter in Berlin 8W.. Beuth, An Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Deutschen Reichzban

Die Hauptdirektion.

CHN -- ANS LAELL *

SAUERBRLNNBILINN

1 BCE,

Bahn-Station „Bilin-Sauerbrunn“ der Prag-Duxer und Pilsen- Priesen-Komotausr Eisenbahn.

Das Curhang am Sauerbrunn au Bilin, nahe den Quellen gelegen, von rSisgenden Parkanlagen umgeben, bietet Gurgästsn entaprechsnden m- fort zu mässigen Preisen. Allen Ansprüchen genügende Gastzimmer, gursalon, Lese- und Speisezimmer, Wannen- (Sauerbrunn) und Dampfbäder stehen zur Verfügung, und ist für gute Küche bestens vor- gesorgt. Kaltwasser- Station mit vollständiger Kaltwasser-Cur. Nähere Auskünfte ertheilt auf Verlangen Brunnenarzt Dr. Med. Ritter

s. F. I. Inlustrije-· Mreci in n Bilin Gnmem.

zur Einschreibung in das Aktien. Buß

I6 304] Bekanntmachung. Die durch §. 9 des ersten und 5§. 9 des zweiten Nachtrags zum Statut der Berlin⸗Ham burger Eisen⸗ bahn-Gesellschaft, sowie durch 5. 9 des Privilegiums vom 25. Juli 1870 vorgeschriebene Verbrennung der zum Swecke der Amortisation eingelösten Prioritäts- HYhligationen nebst den dazu eingelieferten Coupons nd Talons hat heute in Gegenwart der unterzeich⸗ neten Direktion und des Syndikus der Gesellschaft ordnungsmäßig staltgefunden, was hierdurch bekannt gemacht. wird. Berlin und Hamburg, den 5. April 1883. Die Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

z mm, 6 w

. = k— w

Berschiedene Bekanntmachungen.

14717 Berliner Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 27. April d. J., Vormittags 19 Uhr,

im Geschäftslokale der Besellschaft, Kleine Präsi⸗

dentenstraße Nr. 7, eine Treppe hoch, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

hiermit eingeladen. .

Tagesordnung. I) Geschäftsbericht und 2) Vornahme von Neuwahlen für das ausschei⸗ dende Mitglied des Aufsichtsrathes und dessen Stellvertreters, sowie der Revisoren. Berlin, am 2. April 1883. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: H. Badewitz. 16148 Die Herren Actionaire der Aubachthal Eisenbahn ˖ Gesellschaft werden hierdurch zu einer

außerordentlichen Generalversammlung

auf, den 4. Mai er.. Mittags 19 Uhr, nach

Haiger, Hötel Stiehl, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Il6146

A. Einnahmen.

HDeitscher Henan, Versicherungs⸗Gesellschaft in Frankfurt a. Main. I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

per 231. Dezember 1882.

Ez. Ausgaben.

Brutto Einnahme an Prämien und Nebenkosten für

Zinsen aus den angelegten Kapitalien Actien⸗Uebertragungs⸗Gebühren .

Uebertrag von 1881:

a. Prämien- und Gewinn⸗Reserve.

b. Reserve der vollen, für spätere Jahre im Voraus einge⸗ M. 634,222. 01.

nommenen Prämien . ab: die davon fällig gewordenen, auf die

laufende Einnahme übergegangenen Prämien , 221,296. 15.

2, 10, 190 28

412,925

. Reserve für unregulirte Schäden... d. Reserve auf Dividenden ⸗Conto pro 1382...

sicherungen, abzüglich Ristorni, und zwar:

a. Prämien für das laufende Jahr.

b. für spätere Jahre im Voraus einge⸗ nommene Prämien.... J

114446 4 J 24106 Prämien.. ; Feuer⸗Ver⸗ ¶M 03, 085, 501. 59. 315,847. 75.

Prämien- und Gewinn⸗Reserve als Vortrag Reserve der vorausempfangenen Prämien

Frankfurt a. Main, den 10. April 1883.

vdt. Der Verwaltungsrath: Von Bonner, Präsident.

./. 635 Si J c. Reserve der vollen, für spätere Jahre

ö rungs⸗ Prämien) 2.7 bõ, 54 73

. Bezahlte Entschädigungen, abzüglich des Antheils der Rück J

ß,, gõb, 85

Reserven für unregulirte Schäden, abzüglich des Antheils der

k 128,429

Bezahlte Rückversicherungs⸗Prämien:

a. Jahres⸗Prämien . ¶Mo 80l, 220. 93. 92, g60. —.

b. für spätere Jahre im Voraus bezahlte ͤ ;. H ö S9, 180 83 Agenturkosten und Provisionen, abzüglich der von den Ruͤckver⸗ I 313, 1933 Allgemeine Verwaltungskosten, inel. Abgaben und Besteuerungen, J 363, 650 b 34 Dotation für den Beamten ⸗Pensionsfondd... . h 0M O3 Dividende an die Herren Actionairrre . . . 649, 00 Uebertrag auf Dividenden ⸗Ergänzungs-Reservre.. 188, 37215 55 Reserven für später ablaufende Versicherungen und für außer . ordentliche Bedürfnisse: 12 a. Gewinn⸗Reserve ¶Mü( 942, 857. 14. b. Prämien⸗Reserve 1,187,193. 98.

vorausempfangenen Prämien (abzüglich des bezahlten Antheils für Rückversiche⸗

6356813. 61.

6. 264 18206

Die Direktion: C. Luemmerhirt.

HPDoiktscher EHhänmi x, Versicherungs⸗Gesellschaft in Frankfurt a. Main.

Activa.

Il. Summarische Bilanz per 31. Dezember 1882.

Pa ssiva.

I) Antrag des Aufsichtsraths den Termin bez. Anmeldung der Liquidation zu verlängern. 2J. Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Haiger, den 10. April 1383. Der Vorstand: E. Bartling.

(163089 Altona⸗Kieler Eisenbahn ˖ Gesellschaft. haltenen außerordentlichen 58. Generalversammlung

der Aktionäre der Altona ⸗Kieler Eisenbahn—⸗ ; ,

in Altona auf dem Haupbureau im dortigen Provisions ⸗Conto. Vorautbezahlte Provisionen auf die für spã⸗ tere Jahre vorausempfangenen Prämi

Interessen⸗Conto. Laufende Zinsen von Hypotheken und Staatspapieren bis 31. Dezember 1882 Sonstige Aktiva (Saldi verschiedener Ab⸗

Bahnhofsgebäude und in Kiel bei dem Geschäftsführer, Herrn Bahn— hofs⸗Inspektor Kähler,

von den Herren Aktionären an jedem Wochentage von Morgens 9 bis 12 Uhr abgefordert werden. Altona, den 11. April 1883.

.. Adolph Schmidt,

Vorsitzender des Verwaltungsrathes.

Sicherungs⸗Wechsel⸗

Immobilien ⸗Conto. Mobilien ˖ Conto. Hypotheken ˖ Conto. J ö ö Staats papiere und Effecten. e Conto.

Das gedruckte Protokoll der am 5. d. M. abge⸗ . ae Tr s e r nirte J ö ; . Cassa· Conto. Haupt ⸗Agenturen⸗

Diverse Debitoren.

Conto.

Inventar, abgeschrieben Hypothekarische Anlagen

Vorräthige Wechsel. ... Baarer Cassa⸗Bestand .

Conto. Agenturen.

rechnungen)...

Fraukfurt a. Main, den 10. April 1883.

vlt. Der Verwaltungsrath: von Donner, Präsident.

5

7542, 850 Gewinn⸗Reserve⸗Conto. Gewinnreserve lt. 5. S5 d revidirten Statuts IIs, S3 i z06, 0453 40 Prämien ⸗Reserve⸗Conto. P ö

3 050,430 12 k l, 335 441 89 Dividenden. Ergänzungs⸗ Dividenden⸗Ergänzungs⸗Reserve .. Reserve⸗Conto. Reserve⸗Conto für unre⸗ Reserve für am 31. Dezember 1882 noch 193, 328 90

34 Conti.

Sola⸗Wechsel der Actionaire in Gemäßheit des §. 11 des revidirten Statuts. Gesellschafts⸗Gebäude La. F. Nr. 76.

Guthaben bei den General und Haupt⸗

50 1883. 7 rung · Gesellschaften. J ö Diverse Creditoren. Sonstige Passiva (Saldi verschiedener Ab⸗

. 1 Top Sol

dcr ss

3

M gapital · Conto. Grund Capital 943 Sg

1.157. 1936

bzö. lz h R

ö Versicherungs⸗Conti pro Vorausempfangene Prämien für spätere 1883-1891. ö

*

gulirte Schäden. unregulirte Schäden.... Rückständige Dividenden Noch nicht erhobene Dividenden aus

C heren Sehe, Dividenden Conto pro Dividende pro 1882

128 29 .

20630 ba MM

Conti der Rückversiche⸗ Guthaben der Rückversicherungs⸗Gesell⸗ . schaften e 6 137, 9336

rechnungen. ... S6. M

Die Direktion: C. Laemmerhirt.

266 8663

Kelbra, wegen Eintragung einer Hypothek von

„M mit dem Antrage:

die Beklagten zu verurtheilen, darein zu wil⸗

ligen, daß für die Klägerin auf dem zu Alten⸗

dorf belegenen, im Grundbuche von Altendorf

Vand IV. Blatt 325 unter A. 1 und B. 1 und

verzeichneten Grundstücken der Beklagten

500 M als vorbeschiedenes Elternerbe über

wiesenes Kaufgeld, zahlbar drei Monate nach dem Tode des Handarbeiters Christian Schröter

zu Altendorf und bis dahin unverzinslich als

hrpothef eingetragen werde, dag. Urtheil auch

sür vorläufig vollstreckbar zu erklären.

igerin ladet den Mitbeklagten ad 1 zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil— mer des Königlichen Landgerichts zu Nord

. . Juli 1888, Bormittags 8 Uhr,

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗

hte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Ezug der Klage bekannt gemacht, Nordhansen, den 6. April 1883.

Thurm, Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts.

B69] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeitsmanns Ferdinand Spieß, jederike, geb. Müller, zu Halberstadt, vertreten ch den Rechtsanwalt Ruhnke ebenda, klagt gegen en genannten, in unbekannter Abwesenheit leben⸗

Chemann wegen böslicher Verlassung mit dem trage auf Trennung der Ehe, und ladet den Be⸗ gten zur mündlichen Verhandlung des, Rechts⸗ it vor die dritte Civilkammer des Königlichen

ndgerichts zu Halberstadt auf

n J7. September 1883, Vormittags 9 Uhr, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

hte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Bzng der Klage bekannt gemacht.

balberstadt, den 3. April 1883. Steinbrück i. V., ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

670] Oeffentliche Zustellung. Der Mar ee fer, 3 zu Halle a. S.

rtreten durch den Justizrath Schlieckmann daselbst, agt gegen seine in unbekannter Abwesenheit lebende hefrau Johanne Marie, geborene Bandermann, gen unüberwindlicher Abneigung, mit dem An⸗ ge auf Ehetrennung, und ladet die Beklagte zur ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

alle a. S. auf den 4. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr,

it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

chte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

eser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 7. April 1883.

Dülcke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

163] Deffentliche Zustellun

Der Buchbinder Otto Teschner zu ö Stall⸗ breiberstrahe Nr. 40, vertreten durch den Rechts walt Weißermel in Osterode, klagt gegen den Bau chniker Otto Strauß, unbekannten Aufenthalts, egzn 4 4 nebst 5 Jο Zinsen seit dem 189. Juli ch dem Kläger am Juli 1872 entwendete Kleidungsstücke, mit dem ntrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ ung obiger Summe nebst Zinsen und ladet den Be⸗ alten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- . vor das Königliche Amtsgericht zu Osterode

diz. Schadenersatz für angebli

den 9. Juli 1883, Vormittags 8 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht. ; Kownatzki, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

161d] Oeffentliche Zustellung. Der g nilert *

Treppen, Zimmer Nr. 90, auf den 22. HRiai 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

auszug der Klage bekannt gemacht.

Papp elbaum, derichteschreiber 9 hen l hn Amtsgerichts I.

Abtheilung 26.

Gosse hier, Linien⸗ aße 2M, klagt gegen den Kaufmann Jaques saphaeli, früher hler, Breitestraße 21, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, wegen im November 1881 ge— keferter Waaren und Ärbeiten mit dem Antrage auf zahlung von 77 nebst 5oso Zinsen seit dem Tage w Klagebehändigung, und ladet den Beklagten zur hündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das söniglice Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstraße 6o,

einem Schuldscheine der Beklagten vom 2. Novem⸗ ber 1873 über von dem Vater und Erblassers des Klägers käuflich erhaltenes Vieh und Möbel, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten unter Solidar⸗Verbindlichkeit zur Zahlung von 204 4 97 3, nebst Zinsen zu 5 Prozent vom 2. November 1873 ab, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Saarburg, Reg. Bezirk Trier, auf Donnerstag, den 21. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Morenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1Iz1671. Oeffentliche Versteigerung.

In Sachen das Konkursverfahren über den erb— lofen Nachlaß des Neuanbauers Christign Müller zu Reislingen betreffend, wird auf den Antrag des Konkursverwalters, Kaufmanns Carl Nacke zu Vors⸗ felde, zur öffentlichen Versteigerung der zu dem ge— dachten Nachlasse gehörigen, zu Reislingen resp. auf dortiger Feldmark belegenen Grundstücke, als:

a. des Neuanbauerwesens Nr. ass. 18, b. 715 a 5 4m von dem Plane Nr. 97 der Karte, c. 50a 3 4m von dem Plane Nr. 44 der Karte, Termin auf Sonnabend, den 21. Juli 1883, Nachmittags 8 Uhr, - im Schulze'schen Gasthause zu Reislingen angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken briefe zu überreichen haben.

Vorsfelde, den 28. März 1883.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) A. Ludewig.

i619] Zwangs. Verlaufs anzeige und Aufgebot.

Auf Antrag des an erster Stelle protokollirten Pfandglaͤubigers, welcher ein vollstreckbares Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Abth. V. hierselbst vom 7. März d. J. auf Herausgabe des ihm verpfän⸗ deten Grundstücks in Gaarden Nr. 199 in der Augustenstraße zum Zwangsperkauf vorgezeigt hat, ist über dieses dem Arbeiter Wilhelm Conrad Römer gehörige, in der Augustenstraße Nr. 17 in Gaarden belegene, unter Artikel Nr. 145 und 146 der Grundsteuermutterrolle eingetragene Grundstück das Zwangs verkaufsverfahren, unter gleichzeitiger Beschlagnahme des Grundstücks eingeleitet.

Daher werden Alle, welche Ansprüche dinglicher Art gegen dieses Grundstück oder Einspruch gegen das . glauben erheben zu koöͤnnen, allein die protokollirten Gläubiger wegen ihrer ein⸗ ekragenen' Forderungen ausgenommen, hierdurch be⸗= ire r h? Ansprliche spätestens in dem auf den

4. Juni 1883, Mittags 19 Uhr, anberaumten Aufgebotztermin hierselbst, Zimmer Rr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters, bei Strafe des Ausschlusses und des pfandfreien Verkaufs des Grundstücks.

Zugleich wird zum Verkauf des bezeichneten Grundstücks mit einem Brandkassenwerth von ca. I3 00 4M Termin auf den

11. Juni 1883, Mittags 12 Uhr,

im Königlichen Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt, und werden Kaufliebhaber hierzu geladen. .

Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem letzteren Termin in unserem Botenzimmer Nr. 7, sowie beim Zwangtverwalter, Herrn Lehrer a. D. Kroll in Gaarden, einzusehen.

Kiel, den 9. April 1883. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez) Goldbeck ⸗· Löwe. Veröoͤffentlicht:

Sukst orf,

Gerichtsschreiber.

11451 Aufgebot. U g . e i Nr. 11 stehen in der 3. Abtheilung eingetragen a. Rr. I: 2 mal 74 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. Vater sheil der Auguste Heinriette und der Dorothea Nickel; b. Rr. 2: 298 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Vermögens⸗ hälfte der Wittwe Maria Nickel, geb, Koschin. Letztere Post ist laut Verfügung vom 13. Februar 1877 auf die 4 Geschwister Nickel, Philippine ver · ehelichte Schneider, Caroline, verehelichte Riese, Augufte und Dorothea umgeschrieben und sind hier- von unterm 9. September 1829 die Antheile der ersteren beiden mit zusammen nicht wie einge tragen ist, mit je 107 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. ge⸗

löͤscht.

Hide Posten sind bereits bezahlt, können aber nicht gelöscht werden, da die über dieselben gebil⸗· deten Hypothekenbriefe, bestehend

Auf Antrag des Grundstückseigenthümers, Besitzer Art in Miswalde, werden daher die unbekannten Eigenthümer dieser Dokumente, deren Erben, g . Pfandinhaber oder sonstige Rechtsnach⸗ folger hiermit aufgefordert, spätestens in dem

auf den 14. Juni er., 12 Uhr Mittags, an hiesiger Gerichtsstelle im Instruktionszimmer Nr. JI anberaumten Termin ihre Ansprüche an die gedachten Dokumente anzumelden und dieselben vor⸗ zulegen, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen und die Hypothekenbücher selbst behufs Löschung der Posten im Grundbuch werden für kraftlos erklärt

werden. Saalfeld, 1 März 1883. Königliches Amtsgericht.

(11590 Aufgebot. . Nachdem Seitens der Wittwenkasse für die See— lootsen zu Bremerhaven, vertreten durch, den Ad. junkten J. H. Gerlach, den Polizeikommissär Pohl und die Seelootsen Ricklefs und Holthusen, sämmtlich zu Bremerhaven, angezeigt und glaub⸗ haft gemacht worden ist, daß ihr das ihr gehörige, auf den Inhaber lautende Sparkassen— buch der Bremerhavener Sparkasse Nr. 1747, ab⸗ schließend am 31. Dezember 1882 mit einem Gut— haben von 3766 M 34 , abhanden gekommen fei, und dem Antrage auf Einleitung des Mor⸗ tifikations verfahrens stattgegeben ist, so wird der Inhaber des vorbezeichneten Sparkassenbuchs aufge—⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine vom Mittwoch, den 31. Oktober 1883,

Morgens 19 Uhr, . seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der letzteren erfolgen soll.

Amtsgericht Bremerhaven II., den 11. März 1883. gez. Ulett. Zur Beglaubigung:

Trumpf. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. las3/ oJ Aufgebot.

Die Häuslerwittwe Susanng Sowa, geb. Giesder, aus Neu⸗Budkowitz, hat die Todeserklärung des am 25. Februar 1828 zu Neu⸗Budkowitz, Kreis Oppeln, geborenen, seit den Jahren 1850 bis. 1855 verscholle⸗ nen Angerhäuslersohnes Mathias Giesder beantragt.

Derselbe bezw. dessen erbberechtigte Verwandte werden daher aufgefordert, sich bis zum

2. Sktober 1883, Mittags 12 Uhr vor dem hiesigen Amtsgerichte zu melden, widrigen—⸗ falls der Verschollene fuͤr todt erklärt und die Erb⸗ bescheinigung nach den Häusler Gregor und Agnes Giesder schen Eheleuten allein auf den Namen der Antragstellerin ausgestellt werden wird.

Kupp, den 29. September 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (16189 Aufgebot. .

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, des Rechts⸗ anwalts Hoffmann hierselbst, werden die unbekannten Erben und sonstigen Rechtsnachfolger des durch Er⸗ kenntniß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 26. Oktober 1879 für todt erklärten Buchdruckers Herrmann Bernhard aus Königsberg, welcher mit der am 13. Juli 1863 verstorbenen Auguste Bern⸗ hard, geborne Hoppe, verwittwet gewesene Bernhard, in Gütergemeinschaft verheirathet gewesen ist, auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 6. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den 577 * 79 betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 62) anzumelden, widrigenfalls dies elben mit wren Ansprüchen nach Maßgabe der 55. 494 498 A. L. R. J. 9 werden ausgeschlossen werden.

Königsberg, den 31. März 1883.

Königliches Amtsgericht. VIII.

(16161 Auftzebot.

Der Bergmann Carl Tönnies zu Zellerfeld und die Ehefrau des Gerichtsdieners Meyer, Auguste, eb. Tönnies, zu Göttingen, haben als Besitzer der ge heft e Nr. 235 in Zellerfeld die ihnen laut des unter dem 30. Juni i880 von der Königlichen General · Commission zu Hannover bestätigten Re zeffes zustehende Rente von 123.32 M für Wegfall der dieser Reihestelle an fiskalischen Harzforsten zu⸗ gestandenen Berechtigung zum Bezuge von Bauhol; und Sägemühlen⸗Material gekündigt, und es ist in olge dessen am

l. Februar ö? 1883 ein Rezeß geschlossen, nach

18. März 24. März ; welchem die gedachte Rente durch Zahlung eines Kapitals von 2466,40 M beseitigt wird.

Auf Antrag der Königlichen Finanzdirektion zu e . und in Gemaäßheit der §5§. 823 ff. der

svilprozeßordnung, fowie §§. 498 fgde. der hanne⸗ verschen bürgerlichen Projeßordnung werden alle Diejenigen, welche an der vorgedachten Enschädigungs rente oder der Ablösungssumme dafür Eigenthums⸗,

hältniß zur Königlichen Finanzdirektion ju Hannover als erloschen angenommen, und sie damit ausgeschlossen werden, die Legitimation des ꝛc. Tönnies und den ꝛc. Meyer zum Abschluß des Rezesses und zum Empfange der Ablösungssumme als in jeder Beziehung erbracht angenommen werden sell. Die in den Hypothekenbüchern eingetragenen Gläu⸗ biger werden von der Anmeldepflicht ausgenommen. Zellerfeld, den 4 April 1883. Königliches Amtsgericht. (gez.) Eyl. Ausgefertigt und veröffentlicht: Köhler, Sekretär, ; Gerichtsschreiber ö. J Amtsgerichts.

(14287 Aufgebot.

Nr. 5116. Der ledige Dienstknecht Philipp Schneider von Lienheim hat unter Glaubhaftmachung des Verlustes einer Obligation der Waisen⸗ und Sparkasse Waldshut vom 7, Juni 1873 Nr. 5538 uber eine Einlage von 4560 Fl, das Aufgebot mit dem Anfügen beantragt, daß sein Guthaben ein schließlich der bis 1. November 1882 berechneten Jinse nunmehr 1135 6 72 3 betrage. Der In⸗ Faber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 19. Dezember 1883. Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen“ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Waldshut, den 25. März 1883. Der Ge⸗ richtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Tröndle.

16188 Aufgebot. .

Auf Antrag der verehelichten früheren Mühlen besitzer Amalie Tietze, geborne Hein, zu Leobschütz wird deren Ehemann, der am 10. September 1832 zu Dorf ,, geladene frühere , Albert alias Adalbert Tietze, welcher im Jahre 1572 seinen Wohnort Leobschütz verlassen und seit dem Monat März 1873 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem auf

den 8. Febrnar 1884. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 18 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Leobschütz, den 5. April 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

15543

1 Antrag des Schneidermeisters Johann Schneider zu Sternberg ist heut folgendes Aus⸗ schlußurtheil erlassen: . -

Die auf dem Grundstücke Band J. Nr. 35 früher Band J. Blatt 217 Nr. 60 zu Sternberg in Abtheilung III. unter Nr. 4 eingetragene Post, deren Eintragungsvermerk wörtlich lautet:

Rr. 4. 200 Thaler Courant zinsbar zu lo und zahlbar nach dreimonatlicher Kündigung für die Justavus'sche Pupillenmasse des Patrimonialgerichts Stubbenhagen unter Hypothek, auch wegen der Kosten. Gingetragen laut Obligation der verehe⸗ lichten Gastwirth Selchow, Pauline Louise Wil⸗ helmine Friederike, geb. Pietsch, und, Prioritäts⸗ abtretung der separirten Stto, Christiane Sophie GFlifabeth, geb. Senstius, vom 21 29. Dezember 1838 und Verfügung rom letzteren Tage, und deren Zinsfuß nach der Eintragung in Abtheilung III. Rr. 8 desselben Grundbuchblattes auf 5 6g erhöht sst, welche ferner nach der Eintragung bei Nr. 4 in Spalte Veränderungen nebst den seit dem 1. Januar Istß auf 5 C erhöhten Zinsen von da ab der Bauer Förster'schen Pupillenmasse des Patrimonial⸗ gerichts Herzogswalde eigenthümlich überwiesen ist und zwar auf Grund der Cession des Justapus vom 21.25 Februar 1846 laut Verfügung vom 21. März Idas, ͤ

wird unter Vorbehalt der von dem Ausgedinger Johann Friedrich Förster aus Hampshire und der Wittwe Förster, Luise, geb. Schneider, aus Kriescht im Uufgebotstermine am 29. März 1883 angemel. deten Cigenthumsansprüche an die fragliche Hybothek är erloschen erklärt, und werden alle Dritte mit een l. des Ausgedingers Förster und der Wittwe Foͤrster mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ geschlossen. ‚.

Fielenzig, den 29. März 1883.

Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. J. Das Schweidnitzer Stadt ⸗Sparkassenbuch Nr. 5251,

II. Das Schweidnitzer Kreis ⸗Sparkassenbuch r. 2860

i210]

sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 5. April 1883 für kraftlos erklärt worden. Schweidnitz, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht. II. (gez) Pre dari.