1883 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

a . . 2

.

Pogen, 11. April (W. T. B.) z

gpiritns loco ohne Fass 50. S), vr. April 0. 40, per Mai 50 90, pr Juni 51.50, pr. Angust 52.10. Ruhig.

KRreaslan, 12. April. (X. T. B.) ĩ

Getreidemarki. Spiritus per 1090 Liter 100 0 per Aprꝭ- Nai 51. D0. per August September 53, 00, per September-Oh- tober 52.609). Weiz per März 186 00. Roggen per Axril- Nai 135,00, per Nai- Juni 136.00. per Septembe - Oktober 146 00. Rnbsol per April-Mai 78 0), per Nai Juni per Se ptember- Oktober 64. 05. Zink: Umaatzlos. Wetter: Trübe.

Cöln, 11. April. (W. L. B.)

Getreide markt. Weiren hiesiger loco 19.50. fremder loco 2M 50. pr. Mai 19,80, pr. Juli 20 15, per November 2040. Rogzen 1oeo' 1459. per Hai 1445 kpr. Juli 14.75, pre November 15.15. Hafer Iseo 14350. Rüböl loco 41 20, pr. Nai 41 00, pr. Okto- ber 33.10.

Bremen, 11. April. (W. T. B.)

Fetrolenm (Schlussbericht) fester, Standard. white

lͤoeo 7 66 bez. pr. Mai 7,75 Br.. pr. Juni 7, 90 Br., pr. Juli s. A5 Er. pr. August-Derember S, 30 bex.

KHamburg, 11. April. (W. DT. B.)

Getreide markt. Weizen loeo unverändert, anf Termine ruhig. pr. Apt Ma; 187.900 Br., 186 M 64., pr. Juli-Angust 192.90 pr. 191.00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Agril- Hai 136.09 Br. I35.00 Gd. pr. Juli-August 141 00 Br. 140, 0 Gd. Hater und Gerste unverändert. Rüböl rubig, loco 79.00, pr. Hai 79.00. spiritus still, pr. April 41 Br., or Mai-Juni 41 Br., pr. Juli-Angust 41 Br, pr. August-September 425 Br. Kaffee fest, aber ruhig. Umsatz 4500 Sack. Betroleum matt, Standard white loco 7,95 Br., 7,80 Gd., pr. April 7,75 Gd., pr. August- Dezember 8,30 Gd. Wetter: Schön. .

Wien, 11. April. (W. T. B.)

Getreidem àrkt. Weizen pr. Frühjahr 9, 95 Gd., 10, 00 Br., r. Herbst 1025 G4. 10,30 Br. Boggen pr. Frühjahr 7, 60 Gd. 65 Br. pr. Herbst 790 G45, 7, 95 Br. Hafer pr. Frühjahr 6 75 86 4 Br. Mais (interaationaler) pr. Nai-Juni 6, Ss Gd.,

93 Br.

Pest, 11. April (W. T. B)

Produkten narkt. Weizen loco schleppend. pr. Frübjahr 9g, 75 Gd. 8 89 Br., pr. Herbst 1007 64, 1610 Br. Hater or. Frübjahr 6 50 Gd. 6.52 Br, pr. Herbst 6, 55 Gd., 6,60 Br. Mais pr. k 6, 50 G., 6,53 Br. Kohlraps pr. August Septem- ber 143.

35, 2648 B. do. Solo grün Taxe 325 à 33. Ablauf 326 a 34, 517 B. do. graulich Taze 31 à 343. Ablauf 32 à 37, 1915 B. do. Macassar blankgelblich Taxe 33 à 45, Ablant 324 à 353. 401 B. do. San Thomèé grünl. Tare 31 à 33, Ablanf 314 à 35, 292 B. do. Afrika Eneonge Taxe 204. Ablauf 204, 2775 B. do. ordinärer und Triage 9 à 18, Ablauf 135 à 223, 3521 B. Beschädigte und Di- verse —.

Antwerpen, 11. April. (W. T. R)

Petroleummarkt. [Sehlusshericht.) Raffnirtes, Type weiss, loco 19 be. u. Br., pr. Nai 193 Br. pr. September 204 Br., pr. September-Dezember 203 Br. Ruhig.

London, 11. April. (. T. B.)

An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. Wetter: Kalt. Hamnnazucker Nr. 12 235. Nominell.

Londonm, 11. April. (W. L. B.)

Getreidemar kt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 38 340, Gerste 7600, Hafer 12 600 Erts.

Weizen träge, unverändert, angekommene Ladungen williger, Mehl und Mais lau, Hafer ruhig, schwedischer Hafer und Gerste fest.

Liverpool, 11. April. (W. T. B.)

Baum wolle. Schlussbericht) Umestz 10 000 B.. davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner fest, Surats unverändert. Middl. amerikanische April- Lieferung 53/6, Mai- Juni · Lieferung 53. Juli: August · Lieferung */ az, September · 0ktober- Lieferung 5.6, November-Dezember-ILieferung 5is /s d.

Leith, 11. April. (W. T. B.)

Getreidemarkst. Geschäft leblos. Weizen und Mehl 1 sh. niedriger, Gerste vernachlässigt, Hafer unverändert.

Glasgow, 11. April. (W. PT. B.)

Roheisen. Nixed numbers warrants 47 sh. bis 47 sh. 4 d.

KEaris, 11. April (W. T. B.)

Przodußktennarkt. Weizen ruhig, per April 25.10. per Mai 25, 0, per Mai-Aungust 26.40. per Juli. Angust, 26,15. Mehl g Narques ruhig. per April 55, 69. per Mai 56. 50. per Mai-August 67.60, per Jusi August 58,25. Rüböl ruhig, per April 10.00, per Hai 107,25, per Mai-August 101, 50, per September Dezember 85,25. Spiritus ruhig. per April 54 25. per Mai 53, 00, per Nai- Angust 52 75, pr. September-Dezember 51, 75.

Earis, 11. April. (W. T. B.)

Robazucker 880 loco ruhig, 53 00 Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 60 75, pr. Nai 61,00, pr. Mai-

Eigenbahn-Einrnhmen.

Baltisohe Eisenbahn. Im Jsauar 1883 2 Iz z bi) 8 96 Ml

25. April.

Geneoeralveraammlamz en.

Berliner Holz · Comptoir, Aotlen - desolls hatt. Ori

Gen. Vers. zu Berlin. Leroinsbank ln Berlin. Ord. Gen-Vera. zu Berli Vatorlãndisohe Lebens - Versloherungs - 2

Geosollschaft zu Elberfeld. Ord. Gen. Vers. zu 8

feld. Oosteorrelohische Nordwestbahn. Ord. Gen. · Ver zu Wien. .

Wetterbericht vom 12. April 1883

rer,,

8S Uhr Morgt ens.

Barometer auf

Station en. ö Wind. Ailimgter.

Tempe: n Wetter. in b bern

Mullashmore Aberdeen. Christians und Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda Moskau

60 C. = R. 770 WS W 1ẽ bedeckt 767 still bedeckt 763 3 bedeckt 762 4 bedeenht

763 2 bedeckt 756 vedeckt 768 1ẽ bedeckt

Oork. Gueens. *

Svinemünds. Neufabr wass.

Karlsruhe.. Wiesbaden. München. Chemnitz.. Wien .... Breslan..

760 768 765 762 761 762 764 762 7163 6 bedeckt 763 1Lẽ᷑ bedeckt?) 763 2 bedeckt?) . 1ẽ bedeckt . still wolbig 760 4 bedeckt. 763 N 3 bedeckt)

heiter wolkenlos

do F O = D,

.

O t K C O C Vob γ.c O.

ie,,

Amsterdam, 11. April. (W. T. B.)

Getreidemar kt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine Roggen loco und auf Termine unveründert, per Mai 168. per Oktober 173. Raps pr. Herbst Rüböl loco 43 pr. Mai 41, per Herbst 3635.

anverüpdert, pr. Mai 272, pr. November 278.

Amsterdam, 11. April (W. T. B.)

Die heute von der niederländischen Handelsges ellw seha ft abgehaltene Kaffeeauktion über 105 968 Ballen Java-,

ist wie folgt abgelaufen. Es wurden angeboten: 1692 B. Juzga Preanger hochgelb Taxe 65. Ablauf 643 à 65, 6268 B. do. gelb ⸗- 11716. Speck 11. Getreidefracht nach Liverpool 3. Fester. lich bis blank Taxe 3735 45, Ablauf 36 à 46. 5600 B. do blass- grünlich Taxe 345 à 358, Ablauf 34 à 351, 6304 B. do Liilatjap blank bis blassgrünlich Taxe 35 à 59, Ablauf 365 à 38, 12 782 B. do. gelblich bis blank Taxe 345 44. Ablauf 3435 à 435; 77 B. do. Bezoekie blassgrünlich Tage äh, Ablanf 354 37, 3909 B, do. Gheribon grünsich Taxe 335 à 34, Ablauf 337 à 34, S419 B. am 6. April 18383 M 53 - 52,9

7 ; 52, 9 land fällt stellenweise Regen.

Angust 61.60. pr. Oktober-Jannar 60 60.

Kew-Korks, 11. April. (W. T. B.)

Wagrenberieh t. Baumwolle in New-Vork 10 / is, do. in Ne- Orleans 9 /is Petroleum Standard white in New-Vork 8 Gd. d0. in Philadeiphia St; Gd., rebes Petroleum in Nem-Vork 7. do. Pipe line Gertißeates D. 96 0. Mehl 4 D. 10 G. Rother Winter weigen loco 1 D. 191 C.. pr. Mai 1 D. 183 C., do. pr. Juni 1 D. 264 C., Nais (New) 2217 B. Macassar-, 411 B. San Thomé- und 311 B. Afrikakaffeöe 66 C. Zucker (Fair resining Muscovadoes) J. Kaffee (fair Rio-) 9. Schmalz ((Wilcor) 119/16, do. Fairbanks 115, do. Rohe & Brothers

do. pr. April 1 D. 174 C., do.

do. blassgrünlich Taxe 33 à 353, Ablauf 32 à 359, 18530 B. 7.

westind. Bereitung Taxe 37 à 38.

Ablauf 37 à3 4093. 9

10 978 B. do. Tagal grun Taxe 35 3 353, Ablauf 328 à 35. 16. 3387 B. do. Passardean grün Taxe 335 à 345, Ablauf 33 â 3653, II. 214360 B. do. grünlich bis blassgrünlich Taxe 30 à 33, Ablauf 12

e , nr , , , lo, Sime de, , .

G ochen⸗Ausweise der Deutschen

Ablauf 323 A

(Die Beträge lauten auf sende Mark.)

Kerlin, 12. April. Die Marktpreite des Kartoffel- Spiritns per 10 000 nach Fralles (109 Liter 100, frei hier ins Hans geliefert, waren auf hiesigem Platze

Die eit zaten der Kanfmannachaft von Rerlir

ettelbanken vom 22

fortzuschreiten.

53.1

531 ohne Fass.

sität etwas abgenommen. schwacher, nur im Nordwesten frischer Luftströmung ist das Wetter über Central Europa meist trübe; über Central-Deutseh-

757 0X0 LT bedeckt 119

1) Reif, Dunst. 2) Reif. 3) Nachts Reif. ) Nachts Regen.

Anmerkung: Die 8Stationen sind in 4 Gruppen geardnat:

1) Nordeuropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreassen, 8) itta.

europa südlich dieser Zone, 4 Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West paech Ost eingæehalten.

Skala für die Windstärke; 1 leiser Zug, 2 leich,

3 schwach. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif,

8 stürmiseh,

turm. 12 Orkan.

9 Starm, 10 starker Sturm, 11 Peftiger

Vebersicht der Witterung.

Eine flache Depression, welche sich gestern über Südnorwegen entwickelte, liegt über Mecklenburg und scheint wieder südwärtz

Der hobe Luftdruck über Britannien hat an Inten- Bei vorwiegend nördlicher, meist

Die Temperatur ist unregel-

mässigen Schwankungen unterworfen; im nördlichen Deutschland liegt sie bis zu 4, im mittleren bis zu 5 und im südlichen bis in

h3, 2 7 Grad unter der normalen, nur Nemel hat einen Grad Wärme .

53, 1 überschuss.

23. März 1883.

Kasse.

Gegen Gegen . Wechsel. 5 forderun⸗ woche. woche. Jen.

Noten⸗ die Umlauf. Vor⸗

Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen fällige die lichkeiten die Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün⸗ Vor⸗ woche. slichkeiten. woche. digung. woche.

Reichsbann..

Die 5 altpreußischen Banken

Die 3 sächsischen Banken.

Die 4 norddeutschen Banken

f I ie Bayerische Notenbank...

Die 3 süddeutschen Banken.

674 293 59] zio 496 4 4458 34is 2535 21 85582 776 5 . 2500 64 848 4 374 521 35 314 4 2255 20 53 C 15539

29 694 4 7401 136 065 9774— 415 4120 1 216 28

26009 24

21 135 4 37 457 * 57 179 *

37221 11551 688 76 4 9627 21760 - 5317 11 2514 1652 3816 310 412424 365

12515 155 7517 4 265 zz 944 3714 17 309 4 1473

9 345 4 11 357 4

56055 163 3835 954 15 369— 416 2607431 4 5385 130 72735 1216— 55665 55 16184 55 176 *

Summa.

fd dsf - TSSss S5 Fi J DSS

7 i5ñ T5 SFF Fi ßF5ös TBdzJi5 d Ssss N -

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- baus. 91. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Text von Mosen thal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Tag—⸗ ltoni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Rothmühl.) Anfang 7 Uhr. ;

Schauspielhaus. 95. Vorstellung. Frau Aspasia. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. * ö gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

r.

Sonnabend: Opernhaus. 2. Vorstellung. Die Krondiamanten. Komische Oper in 3 Akten von Scribe. Musik von Auber. (Theophila: Frl. Tag⸗ liana, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. I6. Vorstellung. Zur Er⸗ innerung an die am 14. April 1783 in Berlin statt⸗ gehabte erste Aufführung der Dichtung: Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang halb 7 Uhr.

VWallner-Iheater. Freitag: Gastspiel des Herrn Carl Helmerding. Der Registrator auf Reisen.

Victoria-Theater. Freitag und die fol . Tage: Kleine Preise. Mit gänzlich neuer usstattung an Dekorationen, Kostümen und Requi⸗ siten: 3. 1099. M.: Frau Benus. Gr. Ausstattungs. stück m. Gesang u. Tanz in 14 Bil dern von E. Pasqus und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Ma⸗ schinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütke⸗ meyer in Coburg. (Venus: Fr. Thomas⸗Damhofer.)

Residenr- Theater. (Direktion: Emil Neu-

mann.) Freitag: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers. Bei ermäßigten Preisen. Zum 55. Male: Fedora. Drama in 4Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann. In neuer Ausstattung und mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder Borgmann. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Kroll'sches Etablissement. Sonntag, den

15. April, Abends 6 Uhr: Erstes Sonntags Concert des Philharmonischen Orchesters unter Leitung des Herrn Prof. Ludwig von Brenner. Entrée 75 8.

Felle-Alliance- Theater. Freitag: En- semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters: Frls. Meyer, Mejo, Lilia, Bichler. HH. Kurz, Kadelburg, Guthery und Gallewski. Zum 7. Male: Der Zugvogel. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser und Fr. v. Schönthan. Anfang? Uhr.

Sonnabend: Der Zugvogel.

Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn.

Freitag: Zum vorletzten Male: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anf. 73 Uhr.

Vilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25 / 26.

Freitag: Preciosa. Schauspiel in 5 Akten. Kassen⸗ eröffnung 67 Uhr, Anfang des Concerts 65 Uhr, der Vorstellung 74 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Concert- aus. Concert des Kahl. P Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Dorette v. Voigts⸗Rhetz mit Hrn. Rittergutsbesitzer v. Uslar (Berlin Haus Rethmar). Frl. Dora Schulte ˖ Bulmke mit 9 Dr. med. Wilhelm Lindemann (Schalke

elsenkirchen)h. Frl. Clara Wronka mit Hrn. Landrichter Recke (Ostrowo). . ;

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Professor Bernstein (Halle a. S.). Hrn. Lieutenant Kaehne (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Ingenieur C. Riechers Einden). Hrn. v. Oertzen (Nütschow bei Sülze in Meckl.).

Gestorben: Verw. Frau Ober Baurath Persius, geb. Sello, (Sanssouei bei Potsdam). . Gerichts ⸗Assessor Rudolph Engels (Dutenhofen).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

16315 Gegen den Drahtbinder Panl Trebulg aus Ungarn, welcher verdächtig ist, Anfangs Januar

1883 in den Ortschaften Peenemünde, Carlshagen *

und Hammelstall, in welchen er eine gewerbliche Niederlassung nicht begründet hatte, gewöhnliche Blech- und Drahtwaaren, ohne einen Gewerbeschein zum Handel mit diesen Waaren gelöst zu haben und ohne vorherige Bestellung feilgeboten, mithin ein der Steuer vom Gewerbebetriebe im Umherziehen unterworfenes Gewerbe betrieben zu haben und zwar im Auftrage und für Rechnung des Klempner— meisters Joseph Gaschperick zu Greifswald Uebertretung gegen §5§. 1, 6, 18, 22, 23, 26 des Gesetzes vom 3. Juli 1876 ist das Hauptver⸗ fahren vor dem Königlichen Schöffengericht hier⸗ selbst eröffnet. Der pp. Trebula wird auf An; ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 25. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Wolgast Zimmer Nr. 1 parterre zur Hauptverhandlung geladen, auch bei seinem Ausbleiben kann zur Hauptverhandlung geschritten werden. Wolgast, den 31. März 18853. Telchmann, Gerichts—⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

(l6250] Oeffentliche Zustellung.

Der Vorschußverein zu Münsterberg, eingetragene Genossenschaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Kühne zu Glatz.

agt im Wechselprozesse ; egen den ehemaligen Gastwirth Heinrich Fischer, err zu Bürgerbezirk bei Münsterberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 1800 M66. Q Wechselforderung und Verzugs⸗ zinsen aus dem Wechsel vom 29. Oktober 1881 mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 1800 0 nebst 60/0 Zinsen seit 29. Oktober 1882 zu verurtheilen. ö

Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen i, . zu Glatz auf

den 9. Jull d. J., Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. .

Der vorstehende Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Glatz, den 11. April 1883

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts

Dent sche Seawarts

16320 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Anna, verehel. Gläser, geb. Sperhake, zu Eisenberg, vertreten durch Herta Rechtsanwalt Kipping hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Weber Hermann Glaͤser aus Lengefeld, zuletzt in Eisenberg, zur Zeit unbekannten Aufenthalte,

; auf Ehescheidung mit dem Antrage, den Beklagten für einen böslichen Verlasser zu erklaren und die zwischen ihm und iht bestehende Ehe vom Bande zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Her— zoglichen Landgerichts zu Altenburg auf

Mittwoch, den 27. Juni 1883, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altenburg, am 9. April 1883. ö Gerichtsschreiberei III. des Herzoglichen Landgerichte.

Dr. Krause.

Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗ n. Gesellschaft.

Die für das Jahr 1882 ausgegebenen Coupons von Aktien der Franksurter Lebens,-Versicherungs, Gesellschaft werden vom 11. April d. J. ab an jedem Werktage, in den Vormittagsstunden ron 8 bis 11 Uhr, mit Vierzehn Mark für jeden Coupon an der Gesellschaftstasse (kleiner Hirschgraben 1h eingelöst.

Frankfurt a. M., 10. April 1883.

Der Verwaltungsrath.

is3or]

Zur ordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 38. April e.. Vorm. 16 Uhr, im Saale des Hotel Magdeburg, Mohrenstraße I. hierselbst, laden wir die Herren Aktionäre un ere Gesellschaft hierdurch mit dem Ersuchen ein, behuf Theilnahme an derselben, gemäß den Bestim mungen des Art. 27 des Statuts, innerhalb der daselbst an= gegebenen Frist der Aktien mit doppeltem Num mernverzeichniß, sowie Vollmachten oder sonstige Legitimationsurkunden bei Herrn N. Schlesinge, Bankgeschäft, Zietenplatz 65 hierselbst, in den Ge⸗ schäftsstunden zu deponiren, wo vom 24. d. . auch Druckexemplare des Geschäftsberichts pro 180 ausgegeben werden.

Tagesordnung: 9. 1) Berichterstattung über den Fortgang der z 4 und Vorlegung der Bilanz pio 1882. 2 Vorlegung des Reyisionsberichtes über die dechargirte Bilanz pro 1882. . 3) 2 von Mitgliedern des Verwaltungẽ— rathes. . 4) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung det Bilanz pro 1883.

Berlin, den 11. April 1883. . Aktien. Gefellfchaft Rorddeutsche Fabrik für Gisen bahn · Betriebs · Material in lig.

A. Kessel. E. Violet.

Deutscher Neiehs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

für das Vierteljahr.

J Bas Abonnement brtrũgt 4 A 50 3 3

Staats⸗Anzeiger.

R ö

[.

nsertionspreis sur den Naum ziaer Aruchzeilt 30 4.

M S7.

Berlin, Freitag,

Aue pon Anstelten aehwmen Beffenag an; für Berlin außer den PHost⸗Anstalten anch die Ezpe-

den 13. April, Abends.

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

1

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Justiz Rath, Rechtsanwalt und Notar Lorenz zu Zeitz den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleise; dem Amtsgerickts⸗Rath Schroeter zu Breslau, dem Pastor in,. zu Pinnow im Kreise Greifswald und dem Pfarrer oswinckel zu Barmen den Rothen Adler⸗Orden vierter KÄlasse; sowie dem evangelischen Ersten Lehrer Dreßler zu Augstagirren im Kreise Labiau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ Infignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Kammerherrn Freiherrn von Ende;

des Ehren-Komthurkreuzes des Großherzoglich

oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Landgerichts⸗Präsidenten Ke wenig zu Saarbrücken;

des Ehren-⸗Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Ersten Staatsanwalt Pattberg und dem Land— gerichts Direktor Cormann zu Saarbrücken;

der gol denen Verdienst-Medaille des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Haushofmeister Krug und den Kammerdienern Vetterling und Hanstein vom Hofstaat Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen; sowie der silber nen Verdien st⸗-Medaille desselben Ordens:

dem Kammerlakaien Kaßner und dem Leibkutscher Henning, gleichfalls vom Hofstaat Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen.

Deutsches Reich. Bekanntmachung. Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 11. April

1883 den nachstehenden Ausführungsbestimmungen zur

Kaiserlichen Verordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr von Schweinen, Schweinefleisch und Würsten amerikanischen Ursprungs, vom 6. März 1883, (R. G. Bl. S. 31) seine Zu⸗ stimmung ertheilt.

Au sführungsbestimmungen

zur Kaiserlichen Verordnung, betreffend das Ver⸗ bot der Einfuhr von Schweinen, Schweinefleisch und Würsten amerikanischen Ursprungs, vom 6. März 1883.

I) Vei der Einfuhr von Schweinen, von Schweinefleisch, einschließlich der Speckseiten, sowie von Würsten aller Art aus dem Auslande ist der nicht amerikanische Ursprung der⸗ selben durch Zeugnisse entweder .

3. des für den betreffenden ausländischen Bezirk ange⸗ . stellten deutschen Konsuls,

b. der zustãndigen Polizeibehörde des Ursprungslandes nachzuweisen. Im (letzteren Falle (9) muß die Zuständigkeit der bescheinigenden Polizeibehörde durch den deutschen Konsul (a)h besonders beglaubigt sein. Einer solchen Beglau—⸗ bigung bedarf es jedoch im Verkehre mit Desterreich- Ungarn ür die nach Maßgabe des mit diesem Reich unterm 25. Fe⸗ bruar 1880 abgeschlossenen Vertrages (Reichs- Gesetzbl. 1881

ausgestellten oder beglaubigten Ursprungszeugnisse

Ist das Ursprungezeugniß nicht in deutscher Sprache aus⸗ gestellt, so muß auf Erfordern der die Einfuhr kontrolirenden öder die Eingangsabfertigung bewirkenden Behörde eine amt⸗ lich beglaubigte deuische Uebersetzung von dem Einführenden bejw. Waaren führer beigefügt werden.

Die Urfprungszeugniffe dürfen nicht früher als 30 Tage vor dem Eintreffen der zugehörigen Sendungen an der deut⸗ chen Grenze von den unter a. Und b. bezeichneten Behörden ausgestellt fein; dieselben sind bei der Einfuhr der Sendung em Grenzeingangsamte oder der die Einfuhr kontrolirenden a n Behörde zu Übergeben und werden daselbst zurück⸗

en.

2) Bei der Einfuhr von lebenden Schweinen aus dem Auslande müffen dieselben in den Ursprungszeugnissen nach Stüchzahi, Gattung (Kaceh, Farbe, sowie nach etwaigen be— sonderen äußeren Kennzeichen thunlichst genau bezeichnet wer⸗ en ferner muß darin noch besonders bescheinigt werden, daß die Thiere in ..... (Oesterreich⸗Ungarn, Belgien ꝛc) aufge⸗

zogen sind und innerhalb der letzten 30 Tage vor der Absen⸗ dung nach Deutschland in einem zum Bezirke der attestirenden gehörigen, bestimmt zu bezeichnenden Orte gestanden

Bei der Einfuhr von Ueben den Spanferkeln (Schweinen von weniger als 16 kg Gewicht) genügt die summarische Be⸗ zeichnung derselben im Ursprungsatteste nach Zahl und Gat⸗ tung (Race), sowie die Bescheinigung, daß dieselben in ... ( Desterreich Ungarn, Belgien ꝛw.) geboren sind.

3) Bei der Einfuhr von Schweinefleisch, einschließlich der Speckseiten, sowie von Würsten aller Art aus dem Auslande muß eine Bescheinigung beigebracht werden, in welcher

a. die Gattung der Waaren, die Zahl der Kolli, deren Verpackungsart und Signatur angegeben ist; hierbei können größere Stücke durch einen von der betreffen⸗ den Pollzeibehörde aufgedruckten Stempel identifizirt werden; ö

ferner muß die Angabe des Namens und Wohnortes des Fleisch⸗

hergestellt hat, sowie die VBesta

sein, daß der Wohnort des Fabrikanten zum Bezirke

der attestirenden (nicht rilanischen) Amtsstelle ge⸗

hört, der Fabrikant sich weder mit der Verarbeitung

von Schweinen, Schweinefleisch und Speck ameri⸗

kanischen Ursprungs, noch mit dem An- oder Ver—

kauf oder der Vermittelung von Geschäften in der⸗

artigen Artikeln amerilanischen Ursprungs hefaßt,

daß endlich die eingeführten Waaren aus Thieren nichtamerikanischen Ursprungs hergesitellt sind.

4) Von der konsularischen laubigung der Ursprungs⸗

zeugnisse (Nr. I) kann nach der irnnung des Vorstandes

des Grenzeingangsamts oder der di. * mnful en Behörde dann abgesehen ier n. wen . ) ber

tigung darin enthalten

behörde des Ursprungslandes ist.

Bei der Einfuhr von lebenden Schweinen (Nr. 2) kann nach der Bestimmung desselben Vorstandes von der Beibrin—⸗ gung des Ursprungszeugnisses (Nr. 1) Abstand genommen werden, wenn über die Abstammung der Thiere aus anderen Ländern als Amerika kein Zweifel besteht, daher insbesondere, wenn durch Vorlegung von Fakturen, Sriginal-Frachthriefen, kaufmännischen Correspondenzen oder in anderer Weise der nichtamerikanische Ursprung (rwiesen ist.

5) Die vorstehenden Bestimmungen können von den Landesregierungen sür den kleinen Grenzverkehr außer An— wendung gesetzt werden; ebenso bedarf es keines besonderen Nachweises der Abstammung in jenen Fälen, in welchen einzelne der in Frage stehenden Waaren von Reisenden unter dem Reisegepäck bezw. als Passagiergut mitgeführt werden.

6) Fehlen bei der Einfuhr der in Frage stehenden Thiere und Waaren die erforderlichen Ursprungszeugnisse, oder ent— sprechen die bei der Sendung befindlichen Zeugnisse den gegen⸗ wärtigen Bestimmungen nicht oder stimmen die Sendungen mit den zugehörigen Ursprungszeugnissen nicht überein und kann auch nichk alsbald hierüber genügende Aufklärung gegeben werden, so hat, sofern nicht wegen Zuwiderhandlung gegen das fragliche Einfuhrverbot das Strafberfahren einzu⸗ leiten ist, nach Maßgabe des 8. 139 des Vereinszollgesetzes die Zurückschaffung der Gegenstände einzutreten.

Berlin, den 12. April 1883.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers: Scholz.

Der in San Francisco neuerbaute Schooner „Tuamotu“ von 40,46 Tonnen Netto⸗Raumgehalt hat durch den Ueber⸗ gang in das ausschließliche Eigenthum der Aktiengesellschaft „Société commerciale de BOcsanie« zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe ist am 12. März d. J. vom Kaiserlichen Konsulat zu San Francisco ein Flaggenattest ertheilt worden.

In Elsfleth wird am 23. d. M. mit einer See⸗Steuer⸗ mannsprüfung und in Geestemünde am 30. d. M. mit einer See⸗Steuermanns⸗ und See⸗Schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts-⸗Direktor Travers in Altona zum Dber⸗Landesgerichts⸗Rath, . die Gerichts⸗Assessoren Bramigk, Sonntag, Traut— wein, Barckhaufen, Dadder und Hölzer zu Amts—⸗ richtern, ͤ den Inspektur⸗Verweser Pfarrer Dr. Vial in Hersfeld

zum Inspektor der geistlichen Inspektur Hersfeld, und

waarenfabrikanten, welcher die bezüglichen Waaren.

befleht, daß die bescheinigende Behörde die zuffandige Lol

den Pfarrer Conrad Endemann in Borken, Kreis Homberg, zum Metropolitan der Pfarreiklasse Borken zu er⸗ nennen; sowie

dem Regierungs⸗Rath a. D. und Kreisdeputirten von Kalckreuth auf Haus Hohenwalde, Kreises Landsberg, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗-Rath,

dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht J. hierselbst, Sekretär Karl Theodor Müller den Charakter als Kanzlei⸗ Rath, und

dem Bürgermeister Bleek zu Minden den Titel als Ober⸗Bürgermeister zu verleihen.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

; r n fn vi eil f e fee Dr. O .. Kunerth n der städtischen höheren ädchenschule zu Thorn ist der Titel Oberlehrer verliehen worben. 5636 ;

Bekanntmachung.

Im 1. Quartal 1883 haben nach abgelegter Prüfung nachbenannte praktische Aerzte das Fähigkeitszeugniß zur Ver⸗ waltung einer Physikatsstelle erhalten:

Dr. Friedrich Wilhelm Reinhard Caspar in Greifenberg, Reg. Bez. Stettin,

Dr. Adolf Eberhardt in Pr. Eylau, Reg.-Bez. Königsberg,

br. Johann Friedrich Bernhard Fischer in Berlin,

Dr. Hermann Kornblum in Wohlan, Reg. Bez. Breslau,

. ir eng 36 M, a.

r. Carl Lerche in Hohenfrie Reg.⸗Bez. Liegnitz,

Dr. Reinhard Otto in Left er fra e , , n

Dr. Eugen Poensgen in Eberswalde, Reg.-Bez. Potsdam,

Dr. Wilhelm Conrad Rabitz in Stettin,

Dr. Julius Heinrich Thaddäus Rabuske in Berlin,

Dr. Carl Benno Raetzell in Berlin,

Dr. Heinrich Alfred Richter in Dalldorf, Reg.-Bez. Potsdam,

9 . Oskar August Wilhelm Albert Riebel in Berlin,

Dr. Albert Otto Schubert in Fritzlar, Reg-Bez; Cassel,

Dr. Emil Franz Sioli in Leubus, Reg.-Bez. Breslau,

Dr. Carl Stühmer in Magdeburg,

Dr. Paul Ludwig Maximilian Styx in Itzehoe, Reg. ⸗Bez. Schleswig,

Dr. Hermann Suchannek in Danzig,

Dr. Bruno Westerhove in Berlin,

Dr. Wilhelm Otto Richard Wiegand in Berlin.

Berlin, den 7. April 1883. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten. In Vertretung: Luca nus.

Ju st iz⸗Ministerium. . Der Rechtsanwalt Gabler zu Lützen ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit An— weisung seines Wohnsitzes in Lützen, und der Rechtsanwalt Grebe in Schmalkalden zum Notar für die preußischen Gebietstheile im Bezirk des gemeinschaft⸗ lichen thüringischen Ober⸗-Landesgerichts zu Jena, mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes in Schmalkalden, ernannt worden.

Kriegs-Ministerium.

Der Intendantur⸗-Registrator Jäger vom LV. Armee⸗ Corps ist zum Geheimen Registrator im Kriegs-Ministerium ernannt worden.

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichsgrenze.

Bekanntmachung,

betreffend die Beschränkung der Einfuhr von Rindvieh aus Niederland.

Da der Ausbruch der Maulseuche unter dem Rindvieh in den niederländischen Städten Delden und Hengelo für zweifellos festgestellt zu erachten ist, so verordne ich auf Grund des 5. 3 des preußischen Gesetzes vom 12. März 1861, be⸗ treffend die Ausführung des Reichsgesetzes über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, auf Veranlassung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten,

sür den Regierungsbezirk Münster, was folgt: