Spiritus per 100 Liter, à 10 τυ.-— 10 0 ο.. Termine fest u. roher. Ger. 40 007 Liter. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per April Mai 53.2 - 53, 4 bea, per Mai- Juni 53, 3- 53 5 bexæ. per Juni- uli 5d. 2 – 54.5 bez., per Juli · August 55 = 55, 3 bez., per August · September 55, 2 -= 55, 5 - 55.5 bez., per September Oktober -. ö . pr. 100 Liter à 100, . — IO O0 νά loco ohne Fass 33,3 bez.
Weizenmehl. No. O 26,75 - 24.75, No. O 24.50 - 2.75. No. 0 n. 1 2175-2675. Roggenmehl. No. O0 2175 —- 20 75, Xo. 0 n. 1 20 25— 18.50 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Narken über Notiz beæ.
Berichtigung. Gestern: Weizen mittel poln. 174 bea. Rüböl per diesen Monat —.
stettin, 12. April (V. T. B.)
Getreide markt. Weizen ruhig, loco 150, 00156. 0,
r. April - Hai 189. 00 pr. Nai. Juni 186, 0. pr. Juni · Juli 190, 50. egen rubig, loco 115, .- 13200, pr. April Hai. 135, 0), pr. Mai- Juni 136,50, pr. Juni - Juli 139.00. Rübsen pr. April- Hai ——, per September - Oktober 292,00. Ruböl behauptet, 166 Kilogr. I. April-Hai 78 50, pr. Septeiaber-Oktober 6d, 0). Spiritt nnveränderi, leco 51.80. Pr. Aprii-Mai 52.4), rr. Juni- Jul 53.70, per Angust-Septemher 55, 00. Petroleum loco 8, 15.
Eosen, 12. April. (W. T. B.)
Zpiritus loco obne Fass 51.00, pr. April 50, 50, per Nai 5I, 10, pr. Juni 51, 70, pr. August 52.90. Fester.
KBreslan, 13. April. (. T. B.)
Getreidemarki. Spiritus per 100 Liter 100 9½ per April-Nai 5l,õ0, per August - September 53, 50, per September-Oß- tober 52.30. Weizer per März 185.00). Roggen per AFril- Hai 135.00, per Mai- Juni 136,00, per Septembel -Oktober 146 00. Rfböl per April-Nai 7800, per Mai-Juni —— per Se ptember- Oktober 64,00. Zink: Umsatzlos. Wetter: Trübe.
Cöln, 12. April. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.75. fremder loco 20.50. pr. Mai 19, 87, pr. Juli 206965, per November 2040. og gen loco 14 50. per Mai 14.40, pr. Juli 14.75, pro November 15,05. Hafer leco 14.50. Rübòol loco 41, 10, pr. Mai 40 90, pr. Okto- ber 33.10.
Kremmen, 17. April. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) steigend, Standard. white loc 7.710. pr. Mai 7, 85, pr. Juni 7, 95, pr. Juli 8, 10, pr. Aunguast-Derember 8, 40). Alles bezahlt.
Hamburg, 12. April. (W. D. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco und anf Terwine ruhig. pr. April- Kai 187, 90 Br, 18600 Gd., pr. Juli-Angust 19200 Pr., 191.00 Gd. Roggen loeo und anf Termine ruhig, pr. April- Hai 136,00 Br 135.00 Gd. pr. Juli-August 141 05 Br. 140, 00 Gd. Hafer still. Gerste matt. Rüböl still, loch 79.090, pr. Hai 79, 09). Spiritus unverändert, pr. April 41 Br., pr Hai-Juni 41 Br., pr. Juli-August 415 Br, pr. August-September 425 Br. Kaffee fest, aber rubig. Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loc 7, 90 Br., 7, Sp Gd., pr. April 7, S5 Gd., pr. August Dezember 8,45 Gd. — Wetter: Bewölkt.
Wien, 12. April. (X. T. B.)
Getre idem arkt. Weizen pr. Frühjahr 9,97 Gd., 10,92 Br., pr. Herbst 10.27 Gd. 10.32 Br. Roggen pr. Frühjshr 7, 65 G4. 7.67 Br. pr. Herbst 790 G4., 7, 95 Br. Hafer pr. Frühjahr 6 95 963 . Br. Mais (inter nationsler) pr. Mai-Juni 6, Ss 6Gd.,
r.
Pest, 12. April. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco matt, pr. Frühjabr 9.77 G4. 9 80 Br., pr. HNerbst 10,06 G4. 1008 Br. Hater pr. Frübjahr 5, 458 Gd. 6.50 Br., pr. Herbst 6, 55 Gd., 6, 60 Br. Hais . . 6,48 Ed., 6,56 Br. Koblraps pr. August Septem- er 143.
136 4 6
Amater dam. 12. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussberiebt.) Roggen pr. Mai 166, pr. Oktober 173.
Amuaterdnnm, 12. April. (W. TF. B.)
Banearzinn 58]
Antwerpen, 12. April (W. T. B.)
Gdetreidemarkt (Seblussbericht). Weizen sich bessernd. Roggen steigend. Hafer unverändert. Gerste ruhig.
Antwerpen, 12. April. (W. T. R.)
Pet roleammar kt. (8ehlussbericht.) Raffnirtss, Type weiss loco 191 ber. n. Br., pr. Nai 194 bez., 194 Br., pr. September 20 Br.. pr. September-Dezember 21 Br. Steigend.
Rradtord, 12 April. (W. T. B.)
Wolle stetig, rubig, wollene Garne rabig, wollene Stoffe flan.
London, 12. April. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. — Wetter: Schön. — HaWvannazucker Ur. 12 233. Nominell.
Liverpool, lꝛ April. (W. T. B.)
Bau n nwolle. (Sehfsussbericht.) Umsatz 12 000 B.. da von für Spekulation und Export 1000 B. Fest, Middl. amerikanische April. Lieferung Sᷣis / . uli · August - Lieferung on / a, September- Okto- ber - Lieferung 5m /, November -Dezember-Lieferung Sissz d.
Liverpooi, 12. April. (W. T. B.) (Offiziesse Notirungen.)
Upland good ordinary 5, Upland low middl. 71s, Upland mididl. 58, Orleans good ordinary 5ssis, Orleans low middl. 53 is, Orleans middl. 5m /is, Grleans midäl. fair 64, Pernam fair 5is/is, Maceio fair 5iß / is. Naranham fair 6H, Egyptian brorn middl. 43. Egyptian bromm fair 74, Egyptian bronn good fair S5. Egyptian white fair 6t, Egyptian white good fair 78, Dhollerah good middl. 33. PDhollerah middl. fair 37. Dhollerah fair 33, Dhollerah good fair 4, Dhollerah good 4516s, GComra fair 313sis, Comra good fair 4isis, 6omra good Kis, Scinde fair 3, Bengal fair 33, Bengal good fair 33, Maäüras Tinnevelly fair 4, Madras Tinnevellz kö 44, Nadras Western fair 33, Nadras Western good
Glasgow, 12. April. (V. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warranuts 47 sh. 3 d. bis 47 sh. 14.
Paris, 12. April (W. T. B.)
Prꝛodußktennarkt. Weizen still, per April 25,10, per Mai 25, 60, per Mai-August 26.40. per Juli. August 26.39. Mobl 9 Marques rihig, per April 56, O0, per Mai 565, 50, per Mai-Angust 57.60, per Jussi August 58.25. Spiritus träge. per April 54,0. , . 3, 00, per, Nai-August E250, pr. September - Dezember
Paris, 12. April. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco ruhig, 53.00). Weisser Zucker steigend, Ar. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 61 10. pr. Mai 61.50, pr. Mai- August 62.00, pr. Gktober- Januar 60 75.
RKew-Torks, 11. April. (W. LT. B.)
Visible Supply an Weigen 22 400 06 Bushel, do. do. an Mais 18 200 000 Bushel.
Kew-Xorke, 12. April. (WV. T. B.)
Wagrenbericht. Banmwolle in New-Lork 10r4, do. in New - Orleans g/ is Petroleum Standard wbite in New-Lork 8 Gd., do. in Philadelphia Sr Gd., rohes Petrolenn in Nem-Vork 7. do. Pipe line Gertificates — D. 96 C. Mebl 4 D. 18 0. Rother Winterweizen loco 1 D. 196 C.. do. pr. April 1 D. 16 C. do. pr. Mai 1 D. 175 C., do. pr. Juni 1 D. 193 C. Mais Ne) 663 6. Zucker (Fair refiming Nuscovadoes) 7. Kaffee (fair Rio-) I. Senmalz (Wilcox) 113, do. Fairbanks 1173, do. Rohe & Brotkers II7si6. Speck II nom. Getreidefracht nach Liverpool 3
Eisenbahn- Einnahmenm. Meoklenburgisohe Friedrioh -Franz- Eisenbahn. Im März er. 439 842 M0. (4 30 874 M), bis ultimo März er. 1228 895 M.
eneralveranmmlangz em. Hanseatisohe Fener - Versioborungs - Gosollsohafi. Ord. Gen. Vers. zu Hamburg. Bergwerks. und Hüttengesellsohast „Vorwärts“. Ord. Gen. Vers. zu Breslau. Nassauisoher Schiefer-Actien-VJerein. Ord. Gen- - Vers. zu Frankfurt a. M. 5. Nai. Dresdner Bank. Ausserord. Gen. Vers. zu Dresden. Vsance. Vom 16. April ab werden Sehweizer Centralbahn- 2 16 exel. Dividendenschein Nr. 20 per 15. April 1883 ge- ande
Wetterbericht vom 13. April 1883 S Uhr NKorgens.
j o gr. T a. n ĩ . Stationen. D . Wind. Wetter. in o Gelins
Nin imeter. 50 C. — 40 R
Nullaghmore 756 Aberdeen. 755 Christiansund 755 Kopenhagen. 7163 Stockbolm .. 763 Haparanda 760 Moskau ... 769
Cork, Queens-
bedeckt heiter bedeckt bedeckt ebel wolkenlos bedeckt
C do do do e n O.
758 Regen 761 haln bed. 762 wolkig
;. 763 Nebel Swinemũünde. 764 Nebel Neufahr wass. 764 Nebel
Nemel . ... 763 MN bedeckt
Münster... 761 volkenl ij Karlsruhe.. 760 wolkenl.ꝰ) Wiesbaden. 760 wolkenl. ?) München .. 760 heiter Chemnitz .. 762 hriter Berlin .... 763 bedeckt . 760 NNW bedeckt Breslau.. 762 NNW Nebel
Triest... 756 0X0 bedeckt
1) Nebel. 3) Reif. ?) Reif. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Grupyen geordnst: I Nordenropa, ) Kustenrons von Irland bis 9stprenssen, 8) Mittel- europa skdlich dieser Zone, ) Shdenrzopa. — Innerhalb jeder Gruppo ist die Riebtang von West usch Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zang, 2 = leieht, ; — w 2 . frisch, 6 — stark, 7 — steif, stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 iger Sturm, 12 — Orkan. . .
UeSbersichbt der Witterung. Getrennt durch eine breits Zone hohen und gleichmässig ver- theilten Luftdrucks lagern nordwestlich von den Hebriden und
— —— 82
ta — — — —
O do e e do do a de O E OC F G G oo D do O do od O ==
do & R = — =
über der Balkanhalbinsel Depressionen, von denen die erstere
ihren Einfluss über Britannien und das Nordseegebiet ausgebrei- tet hat. Ueber Centraleuropa ist das Wetter ruhig, trocken, je- doch stellenweise neblig und ausser in den nördlichen und öst- lichen Grenzgebieten heiter, obns wesentliche Aenderung der Temperatur. Im nordöstlichen, mittleren und südlichen Deutschland kamen vielfach Nachtfröste vor.
Dent sehe Seewarte
. . —
Theater. NWilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 3/26.
unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit vor dem bezeich i dem Antrage: das Band der Ehe zwischen Parteien 1883. Bere nen mn dt ,
Königliche Schnuspiele. Sonnabend: Opern- Sonnabend: Preeiosa. Schauspiel in 8. Akten ĩ̃ ö i E. r— ; -. . zu trennen und den Beklagten für den allein schul, Cöln, 11. i haus. J2. Vorstellung. Die Krondiamanten. g fle um; ann n Hen des Concerts higen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur ö . ndwehr,
Komische Oper in 38 Akten von Scribe. Musik von Auber. (Theophila: Frl. Tagliana, als Gast.) An⸗
G. E. Lessing. Anfang halb 7 Uhr.
Nr. 49, auf
Schauspielhaus. 7. Vorstellung. Die Rantzau. — Concert Nr. J. G-moll f. d. Violine von Max Sen el;
Schauspiel in 4 Akten von Erckmann⸗Chatrian, Br . ister deutsch von Karl Saar. In Seene gesetzt vom ö z ö n,, 24 — a. Introduction und Allegro vivace, b. 4 83 d. . — 3. Theil: Con⸗ ; . cert Nr. J. Acmoll f. d. Cello von Goltermann,
Wallner- Theater. Sonnabend: Gastspiel des vorgetragen von Hrn. Cornslis Liegeols. — Zwei Herrn Carl Helmerding. Der Registrator auf ungarische Tänze von Johannes Brahms. — Danse Reisen. Facchanale, Entr'- Akt aus der Oper . Samson und Dalila“ von Camille Saint ⸗Sasns.
Victsria-ITheater. Sonnabend und die fol⸗ . in den Nebensalen, 2. Rang und
Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. . Beethoven.
genden Tage: Kleine Preise. Mit gänzlich neuer
Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requi⸗ siten: 3. 110. M.: Fraun Benus. Gr. Ausstattungs⸗
JFamilien⸗ Nachrichten.
stück m Gesang u. Tanz in 14 Bil dern von E. Pasqus Verlobt: Frl. Helene v. Schweinichen mit Hrn. gerichtlichen Verkauf gebracht.
und. Br. S. Blumenthal. Mußsik von C. A. Symnasiallehrer Dr. M. Sartorius (Neumarkt Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Ma⸗ i. Schl. Breslau).
schinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütke⸗ Geboren:
meyer in Coburg. (Venus: Fr. Thomas⸗Damhofer.) Groeger II. (Schweidnitz ). — Hrn. Pastor E. Baethge (Werder bei Rehfelde). — Eine ef ercg , ,,,, 9. Ober⸗Grenzkontroleur Große . gt., ) e, , . 1 iir ö. den beitgeber werden erfucht, dieferhalb mit der Direk⸗ Verw. Frau General Auguste anberaumten Aufgebotstermin hierselbst, Zimmer j irõ dreien z *. . Gn . , zum 1. Mai er. erbeten und wird diejenige Beschäf⸗ ] eines hiesigen Vertreters, bei Strafe des Ausschlusses und des pfandfreien Verkaufs des Grundstücks.
ö Tochter:
Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu- (Kammin i. P.)
mann.) Sonnabend: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers. Gest , Bei ermäßigten Preisen. Zum 56. Male: Fedora. . Brandt, Drama in 4 Akten von Victorien Sardou. Deutsch
don Paul Andau. In Scene geseßt von Emil (Düsseldorf)
Generalmajor z. D. Wilhelm Marschall v. Sulicki
Art gegen dieses Grundstück
4.
Neumann. In neuer Ausstattung und mit neuen
Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 3 G66 1 Termin auf den
Borgmann. . ladungen u. dergl. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 16585 Oeffentliche Zustellung.
— — Der Stellmacher Wilhelm Jaeger in Großals⸗ , neh erf, . u,, , ,, geladen. ö ; = Lieske in Gr roschin, wieder vertreten durch d 1. April, Abends 6 Uhr: Erstes Sonntags ⸗ Rechtsanwalt Polomski zu Rogasen, klagt . . h ,. des Philharmonischen Srchesters unter Arbeiter Gustav Kühn aus Groß Kroschin, jetzt un⸗ Leitung des Herrn Prof. Ludwig von Brenner. bekannten Wohnortes, aus einem Darlehn, mit dem
Kroll'sches Etablissement. Sonntag, den
Entree 75 . Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 30 „6 Kiel, den 10. April 1883.
nebst 5 Zinsen seit Klagezustellung resp. Ladung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils
EFelle- Alliance-Iheater. Sonnabend: En ü ; Ui , : En⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Ver icht: semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche i 2 .
Theaters: Frls. Meyer, Mejo, Lilia, Bichler, HH. gericht zu Rogasen auf Kurz, Kadelburg, Guthery und Gallewski. Zum 8. den 30. Juni 1883, Bormittags 11 Uhr,
Male: Der Zugvogel. Schwank in 4 Akten ron Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [16560 Auszu G. v. Moser und Fr. v. Schönthan. Anfang? Uhr. Auszug der Klage bekannt gemacht. Die zu Cöln 3 i schaftelose Frau Clara, in Kiel bei dem Geschäftsführer, Herrn Bahn⸗ Hoerißsch geborene Meurers, Ehefrau des Maurermeisters hofs⸗Inspektor Kähler,
Sonntag: Der Zugvogel.
ostend- NHeater. DYteerten: Cuil ahn. 1656 6 9 . O 1 ; Sonnabend: Zum letzten Male: Maria Stuart. l Ge gran 3 iche 3ustellung
riederike Joelson, geb. Zion, hier,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jean Koch zu Cöln,
den 6. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ (16564) ö K. 1 i . . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser i i fec qubi ĩ . a n er , , g ser in Damm in Westfalen, Gläubiger, wider den Gast Königsberg, den 3. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez. Goldbeck⸗Löwe. Das gedruckte Protokoll der am 5. d. M. abge⸗
Gerichts schreiber.
J . . . die Rechtsanwalt ö zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu ö icht: fang 7 Uhr. Concert- Haus. Concert des Kgl. Pilso Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 34, Zimmer ö, q Schausvpielhaus. 64 . . cc Hof⸗Mustkdirektors Herrn ! nnerung an die am 14. Apri 83 in Berlin statt— Sch ilse. j , e der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von 1. Theil: Suberture zur per CEuryanthe von. 8. ö. ; M. v. Weber. — Einzug der Götter in Walhall Sonntag: Opernhaus. 93. Vorstellung. Der auz dem Mußi ; * ;
. 8 de sildrama „Das Rheingold“ von Richard
Wüldschütz oder Die Stimme der Natnr,. Wagner. — Slavischer Tanz P-dur von Dvorschak.
. Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
In Sachen des Kaufmanns August Andernach
wirth Heinrich Ehrhardt in Bakum, Schuldner, wird der auf den 7. Juni 1883 anberaumte Verkaufs⸗ termin aufgehoben. Melle, den 7. April 1883. Königliches Amtsgericht. J.
lichkis! Zwangs⸗Verkaufsanzeige J und Aufgebot.
Auf Antrag des Konkursverwalterz wird mit z . 3e Genehmigung der protokollirten Gläubiger das zur ö . . tagen! ö 6, ,
en, n, gehörige Grund ⸗ nm ( ; F ? ö 1. ach s . , n. 3. e, im Grundbuch vom Hille Vol. II. Fol. 02 rubr. III.
egen, in der Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 47 eingetragen mit 145 4m Flächeninhalt, Nr. 368 der Minden, den . April, 15883. Gebäudesteuerrolle, Haus-Nr. 111, zum öffentlichen
i6zõss Durch Ausschlußurtheil von heute ist das Hypo⸗—
Nr 6 eingetragen sind, für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht.
is555]
z 5 8 ö nsyrm z j ? k Zugleich werden Alle, welche Ansprüche dinglicher In der hiesigen Königlichen Strafanstalt sind die
oder Einspruch Acheitsfraäf f ) . . J te von 25 männlichen Gefangenen Gin Sohn: Hrn. Rechtsanwalt gegen das Verfahren glauben erheben zu können, R are ĩ 5
8 allein die protokollirten Gläubiger wegen ihrer ein⸗ dieponibel und, sollen tentrattlich auf drei, Fahre Forderungen ausgenommen, hierdurch be⸗
verdeben werden. Dieselben waren zum Theil bis her mit Anfertigung von Cigarren beschäftigt. Ar⸗
tion in Verbindung zu treten. Offerten werden bis tigung bevorzugt, die möglichst staubfrei und reinlich
ist und den geringsten Raum beansprucht. Diez, den 11. April 1883.
Zugleich wird zum Verkauf des bezeichneten Grundstücks mit einem , ca. stönigliche Strafanstalts. Direktion.
11. Juni 1883, Mittags 12 Uhr, Die Kreis ⸗Wundarztstelle des Kreises Hers⸗ im Königlichen Gerichtsgebäude bierselbst, Zimmer feld ist erledigt und soll wieder besetzt werden. Rr. 11, anberaumt, und werden Kaufliebhaber hierzu Qualifizirte Bewerber wollen uns ihre desfallsigen
Gesuche nebst den nöthigen Zeugnissen und einem
Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem kurz gefaßten Lebenslauf innerhalb 6 Wochen ein⸗ are, 6. ö. e ,. , 1 . i, gafleloth 7. April 1883. Königliche gwie beim Zwangsverwalter, Herrn Univxersitäts- egierun eilung des Innern. Kühne. Copiist Krämer hier, Muhliusstr. 80, einzusehen. 1 1 *
(16308 Altona ⸗ Kieler Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
haltenen außerordentliche 58. Generalversammlung der Aktionäre der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft kann ( in Altona auf dem Hauptbureau im dortigen Bahnhofsgebäude und
von den Herren Aktionären an jedem Wochentage
w hat unter Bestellung des Unterzeichneten zu ihrem von Morgens 9 bis 12 Uhr abgefordert werden.
Rechtsanwalt gegen ihren genannten Ehemann Klage Altona, den 11. April 1883. zum Königlichen Landgerichte Cöln, 1I. Civilkammer, Adolyh Schmidt,
Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anf. 73 Uhr. vertreten durch den Justizrath Beer hier, klagt gegen auf Anordnung völliger Gütertrennung erhoben. Vorsitzender des Verwaltungsrathes.
ihren Ehemann, Kaufmann Gabriel Gustav Joelson,
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin anberaumt
Barometer aut Temperatur
Anzeiger
taats⸗Anzeiger.
Bas Abonnement hetrügt 4 A 650 89 sur das Vierteljahr. Znsertionaprein für den Naum einer Drnhzeilt 30 .
1
X
M SGS.
Berlin, Sonnabend,
— — —
ö * Ane pos.· ustalten nehmen Gestellnung an; — ; 2 für Ggerlin außer den Post Austalten auch die Expr . . . D
1
* — 1
mmm
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
D. Cleinow zu Glogau, bisher Kaiser Alexander⸗Garde⸗Grenadier⸗ 1, dem Regierungs⸗Rath von Starck zu
mnasial⸗Dberlehrer Ziel ke zu Schneidemühl,
lehrer Schlus ins ki ebendaselbst, r;
Controleur Scheffer zu Rinteln,
D. Pautsch zu bisher zu Leobschütz, den
sse; den ordentlichen Gym⸗ Glückstadt und Schauer
Drden vierter Klasse;
Kantor, Organisten und Küster
dem Hauptmann a. von der Reserve des Regiments Nr. Cassel, dem G dem Gymnasi einnehmer a. D., Hauptamts⸗ und den Steuereinnehmern a. D. S. und Posth zu Potsdam, Rothen Adler⸗Orden vierter Kla nasiallehrern a. D. Kramer zu zu Fürstenwalde den Köni dem evangelischen Schullehrer,
dem Steuer⸗
lichen Kronen⸗
Ministerium der offen lichen Arbeiten. Die Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn
t Breslau ist mit Anfertigung der generellen Vorarbeiten
ür eine Eisenbahn untergeordneter Bedeut ung
von Montwy nach Kruschmitz für Rechnung des in Kruschwitz unter dem Voꝛsitz des Landraths a. D. und Kreis⸗ deputirten von Wilamowitz⸗Möllendorff auf Markowitz und
Kobeln ik zusammengetretenen Comité betraut worden.
Dem Kreise Flensburg ist die Erlaubniß zur Anfertigung
genereller Vorarbeiten für eine Schmalspurbahn von Flensburg über Glücksburg und Gelting nach Kappeln ertheilt worden.
burg im Kreise Halberstadt den en Haus-Ordens von Hohen⸗ August Behn ke zu Horst die Rettungs⸗Medaille am Bande zu
Klußm ann zu Stbtterlingenh Adler der Inhaber des Königlich zollern; sowie dem im Kreise Grimmen verleihen.
Mullergesellen
Deuntsches FIeich.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfa König von Preußen, eneral⸗Lieutenant von Caprivi chtigten zum Bundesrath ernannt worden. Berlin, den 13. April 1883. Der Reichskanzler. Im Auftrage:
ssung ist von Sr. Majestät dem Kaiser, der Chef der Kaiser⸗ dmiralität, G
Bevoll mã
Königreich Prenßsen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: med. Wilhelm von.
dem praktischen el. den Charakter als Sanitäts⸗
Bodemeyer in Hannover
germeister August Schneider zu Ber⸗
dem Schwerdtfe l ch lin das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu ver—
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche Akademie der Künste.
Die Jury für die groß 3 1883 besteht aus den Prof. A. Wolff;
llermann, Prof. Ca Schweinitz,
e akademische Kun staus—⸗
Baurath Rasch⸗ landrelli, Bildhauer Encke, erstecher Hab elmann, Prof. Gussow und den Ersatzmännern yerheim.
stellung pro
Becker, Prof. G dor ff, Prof. Be G. Becker, Baurath Heyden, Kupf Spangenberg, P Malern Körner und P. Me
Bildhauer
Ju stiz⸗Ministerium.
Rath Wienstein in Stettin ist
Der Ober ⸗Landesgerichts⸗ . Rath aus dem
in Folge seiner Ernennung zum Neichsgerichts⸗ preußischen Justizdienst geschi
Der Kaufmann un Altona ist zum Mitglie Altona ernannt.
Der Staats an wa in Cottbus versetzt. Liste der Rechts anwälte sind g anwalt, Justiz⸗Rath Schneider Namslau, der Rechtsanwalt gericht in Düsseldorf und der dem Landgericht in Wiesbaden.
In die Liste der Rechtsanwä herigẽ Amtsrichter C richts⸗Assessor Silber fel der Gerichts⸗Assessor Dr. der Gerichts⸗A,ss gericht in Gleiwitz, Amtsgericht in Menden, Amtsgericht in bei dem Land
onsul Fernando Gayen in d der Kammer für Handelssachen in
lt Dr. Bindseil in Torgau ist an das
elöscht: der Rechts—⸗ Amtsgericht in Elenens bei dem Land⸗ Rechtsanwalt Stemrich bei
Landgericht
älte sind eingetragen: der bis⸗ Myslowitz und der Ge⸗ d bei dem Landgericht in Breslau, oeniger bei dem Landgericht in or Manneberg bei dem Land⸗ Stehling bei dem isAssessor Schück bei dem chts⸗Assessor Pr. Alberti den, der Gerichts⸗Assessor Böger und der Gerichts⸗ qt J. in Berlin. Geheime Justiz⸗Rath lt und Notar, der Rechtsanwalt und
der Rechtsanwalt, er Rechtsanwalt Dr. M. sind gestorben.
allo mon aus
der Gerichts Assessor der Gerich Namslau, gericht in Wiesba Rausnitz, der Gerichts-Assessor ke bei dem Landgeri chtsanwalt und Nour,
Recht sanwa
Assessor Ras
Barkow in St Rath Block in sti⸗Rath Ley
agdeburg, de in Pr.⸗Stargardt, h Bremig in Coblen rthenberger in Frankfurt a
51. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Montag, den 16. April 1388, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: Zweiter Bericht der Kommission für das Unterrichts⸗ wesen Üüber Pentionen. — Zwester Bericht der Kommission für die Agrarverhältnisse über Petitionen. — Dritter Bericht ber Kommission für die Agrarv hältnisse über Petitionen. — Dritter Bericht der Kommsssion für das Unterrichts wesen über Petitionen. Mündliche Berichte der Agrarkommission, der AUnterrichtzkommission und. der Petition skommission uber Petitionen. — Zweiter Bericht der Kommission für Petitionen. W Dritter Bericht der Kommisston für Petitionen. — Münd⸗ liche Berichte der Gemeinde kommission und der Budget⸗ kommission über Petitionen.
2 3 * J . ö J Der Administrator des Remonte ⸗Depots Arendsee, Ober Amt mann Jaeckel, ift verstorben; an Stelle desselben ist der Wiribschafts⸗ Inspektor Oehring vom Remonte· Deper Neuhof ⸗ Treytow a. /R. interimistisch mit der Administration des Remonte⸗Depots Arendsee beauftragt worden. . Hannover, den 10. April 1883. Königliche Finanz- Direktion, Abtheilung für Domänen. Früh.
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armer.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im àaktiven Heer. Berlin, 7. April. v. Wu sso w. Seg. Lt. Dom Inf. Regt. Nr. 29, als Comp. Offiz, zur Unt eroffiz. Schule in Ettlingen kommandirt. Fesca, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Nr. 35, als Sec. Lt. und Feldiäger in das reit. Feldjäger⸗ Corps, Igel, Major vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe des 1X. Armee Corps, versetzt. Frhr. v. Bißing, Ritt⸗ meister und Escadron⸗Chef vom Husaren⸗Regiment Nr. 7, unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe , als Hauptmann in den Generalstab der Armee zuruͤckversetzt. v. Bredew, Rittm. vom Huf. Regt. Nr. 9, als Eskadr. Chef in das Hus. Regt. Nr. 7 versetzt. Graf v. Francken⸗Sierstorpff, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 7, der Charakter als Rittm. verliehen. Scherer, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 9, zum Pr. Lt; Rau, Pr. Lt. la suite des Drag. Regks. Nr. 20 und kommandirt zur Dienstleist. bei des Erbgroßherzogs von Baden Königl. Hoheit, zum Rittm. be⸗ fördert. 16. April. v. Helldorf f. Sec. Lt, vom 1. Garde⸗Regt. 3. F., als Comp. Offiz zur Unteroff. Schule in Potsdam kommandirt.
Abfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber ˖ lin, 7. April. Fürst Alexander zu Sayn⸗Wittgen stein⸗ Sayn, Riltm. à la suite der Armee, unter Belass. der Unif. des Hus. Regts. Nr. 15, aus dem Verhaͤltniß als zu den Offizieren Ti Suite der Armee gehörend, ausgeschieden. Meyfa rth, Sec. Lt. vom Fuß. Art. Regt. Nr. 2 der Abschied bewilligt. .
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 7. April. v. Schlichting, . Lt. a. D., zuletzt Ser, Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw Regts, Nr. 58, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform ertheilt.
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Ver setzung en. Im aktiven Heere. 29. März. Graf v; Dürckheim⸗ Montmartin, Pr. Lt., bisher à la suite des Inf. Leib⸗Regts., persönl. Adjut. Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Arnulf von Hayern, von dieser Funktion enthoben und zum Flügel · Adjut. Sr. Majestãt des Königs, Fürst v. Wrede, Major und etatgmaͤß. Stghsoffiz. des J. Schweren Retter ⸗Regts, unt. Stell. à la suite dies. Regis., zum perf. Adjut. Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Arnulf von Bayern ernannt. — ö5J März Sendtner, Pr. Lt. des 1; Feld ⸗Art. Regts.. von seinem Kommando zur Königl. preuß. Art, Prüf. Kommission enthoben, ,., a ck. Sec. Lt. des 3. Feld Art. Regts, zur gen. Kommission
eordert, Belde mit der Wirksamkeit vom 1. Mai d. J. = 6. April.
Wül fert, Sec. Lt. von der Res. des 3. Feld⸗Art. Regts., mit einem Patent vom 28. Oktober 1882 in den Friedensstand des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf versetzt. .
Durch Verfügung des Kriegs ˖Ministeriums. 16. März Hanf⸗ stingl, See. Lt. des 12. 36 Regts. vom 1. April d. J. ab zur Intend. J. Armee ⸗Corps kommandirt. .
Im k f nz z. April. Stettner, Ser. Lt. a. D., früher in Königl. preuß. Militaͤrdiensten, als Sec. Lt. des , , (Landw.), mit einem Patent vom 14. Februar 1880, angestellt.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. April. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag von 1116. Uhr ab die Vorträge des Chefs des Militär⸗-Kabinets, Gentral⸗Lieutenants von Albedyll und empfingen die Meldung des Generals à la suite Grafen von Waldersee.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Mittag 121 Uhr den Minister⸗Residenten Grafen Bray⸗Steinburg und sodann den Landes⸗Direktor der Rheinprovinz, Klein.
Um 3 Uhr besuchte Höchstderselbe mit Ihrer Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin sowie der Prinzessin Victoria die Matinée bei der Fürstin Anton Radziwill und wohnte Abends mit Ihrer Königlichen Rhe ,n nn, Victoria der Vorstellung im Wallner⸗
eater bei.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Seewesen und für Rechnungswesen, die vereinigten Aus⸗ schüsse desselben für das Landheer und die Festungen, für bas Seewesen und für Rechnungswesen, die vereinigten Aus⸗ schüse für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen, der Ausschuß für Rechnungswesen, die ver⸗ einigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justiz⸗ wesen, die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für die Verfassung, die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuer⸗ wesen und für Handel und Verkehr, der Ausschuß für ö. und e , sowie die vereinigten Ausschüsse für Han⸗ del und Verkehr und für Justizwesen hielten heute Sitzungen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (66) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats-Minister Scholz sowie mehrere andere Beyollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, kündigte der Präsident von Levetzow den Ein⸗ gang eines Schreibens des Reichskanzlers Fürsten von Bis⸗ marck an, in welchem mitgetheilt wird, daß Se. Majestät der Kaiser den Chef der Kaiserlichen Admiralität, General⸗-Lieutenant von Caprivi zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt hat. Ferner theilte der Präsident mit, daß der Abg. Petersen infolge seiner Ernennung zum Reichsgerichts⸗Rath sein Reichstagsmandat niedergelegt habe.
Hierauf fetzte das Haus die zweite Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Abänderung der Gewerbe⸗ ordnung, mit Art. 11 der Kommissionsbeschlüsse fort.
§. 167 der Kommissionsbeschlüsse lautet:
Als gewerbliche Arbeiter dürfen, soweit reichsgesetzlich nicht ein Anderes zugelassen ist, nur solche Personen beschäftigt werden, welche mit einem Arbeitsbuche versehen sind. Bei der Annahme solcher Arbeiter hat der Arbeitgeber die Vorlegung des Arbeitsbuchs zu fordern. Nach der von dem Arbeitgeber oder dessen Stellvertreter in Gemäßheit von 5. 111 erfolgten Eintragung der Zeit des Ein⸗ tritts und der Art der Beschäftigung hat der Arbeitgeber dem Ar⸗ beiter auf dessen Verlangen das Arbeitsbuch zur Aufbewahrung
auszuhändigen.
Das Rrbeitsbuch der Lehrlinge und der Arbeiter unter einund⸗ zwanzig Jahren hat der Arbeitgeber an sich zu behalten und zu verwahren, auf amtliches Verlangen vorzulegen und nach rechtmäßi⸗ ger Lösung des Arbeitsverhältnisses dem Arbeiter wieder auszu⸗
ändigen.
. 3 Kinder, welche zum Besuche der Volksschule verpflichtet sind, finden vorstehende Bestimmungen keine Anwendung. Der Abg. AÄckermann wies zunächst auf die heftige Agi⸗ tation hin, welche gegen die Arbeitsbücher stattgefunden habe. In zahlreichen Volksversammlungen habe man die Arbeiter vor den Schäden der Reaktion und der sogenannten Bevormundung gewarnt. Die Majorität der Kommission habe seinen Antrag angenommen, es handele sich also jetzt nicht mehr um einen Antrag Ackermann, sondern um einen Beschluß der Kom⸗ mission. Die Regierung selbst habe im 5. 196 diese Materie in Angriff genommen. In verschiedenen Staaten Deutsch⸗ lands hätten schon die Ärbeitsbücher gegolten, ebenso in Frankreich seit dem vorigen Jahrhundert. Besonders bas durch die neuere Gesetzgebung benachtheiligte Kleingewerbe bedürfe der Unterstützung. Redner erörterte sodann die einzelnen Bestimmungen des Kommissionsbeschlusses und bat, denselben anzunehmen; aber auch wenn man denselben ablehne, werde er sich nicht entmuthigen lassen. ;
Der Abg. Löwe (Berlin) erklärte, daß es die Pflicht der Regierung sei, jetzt ihre Stellung zu der vorliegenden Frage deutlich zu kennzeichnen. Nach seiner Meinung entspringe die Bewegung für die Arbeitsbücher aus den Folgen der Gründerzeit. Die Versuche, die Arbeitsbücher durch⸗ zuführen, seien überall, namentlich auch in Sachsen, vollständig gescheitert. In der Gründerzeit seien die Arbeiter von einer Werkstatt in die andere gelaufen, wo sie glaubten, mehr zu verdienen. Dadurch sei allerdings das Verhältniß zwischen Arbeitern und Arbeitgebern demo⸗ ralisirt worden, aber damals hätten die Demoralisirung