1883 / 88 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

16559 Oeffentliche Zustellung.

In der gerichtlichen Theilungssache des Angust

urmann, Krämer zu Leiningen wohnend, als Gläubiger von Alphons Glad, Schreiner, obne bekannten Wobn und Aufentbaltgzort, Kläger, ver= teien durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, gegen die Erben von statharina Gonyvert, bat der heauf⸗ tragte Notar Dopffer ju Albesdorf behufs Loose ziehung Termin bestimmt auf

den 26. pril er., Morgens 19 Uhr,

auf seiner Amte stube. Die Mitbeklagten: I Alphons Glad, ) Heinrich Glad. 3) Eugenie Glad. I Joseytine Glad, 5 Engen Glad. 6 Sophie Glad. gewerblose Ebefrau von Jakob Hoques, Büͤralist, früher zu Gloux, ietzt alle ohne kekannten Wohn und Aufenthaltsort, werden zu diesem Termine biermit vorgeladen.

Saargemünd., den 19. April 1883.

Der Obersekretär: Erren.

16586 Deffentliche Zustellung. . e ,,, Tobias Ley zu Oberbieber, vertreten durch Justiz Rath von Mittelstaedt zu Neuwied, klagt gegen den Johannes Schlabbach, unbekannt wo? abwesend, als Cessionar der Ehe⸗ seute Wilbelm Fischer II. zu Niederbonnefeld,

I) aus dem Kaufvertrage vom 21. Januar 1860 auf Zaklung von 156 * Restkaufgeld nebst 5 co Zinsen seit 20. Okteber 1881 für ein den Ebeleuten Jobann Wilbelm Schlabbach verkauftes Grundstück Flur 4 Nr. 506 der Gemeinde Jahrefeld,

2 aus einem dem Johann Wilhelm Schlabbach unterm 20. Oktober 1865 von Wilhelm Fischer 1. gegebenes Darlehn von 210 416 nebst Zinsen zu 50/o seit 20. Oktober 1881,

mit dem Antrage auf Verurtheilung der Wittwe und Erben des Jobann Wilhelm Schlabbach zu Tabrsfeldermuüble und zwar der beklagten Erben unter Verhaftung für das Ganze auf Zablung der genannten Beträge und auf Herausgabe des ge⸗ nannten Grundstücks zum Iwecke des öffentlichen gerichtlichen Verkaufs behufs Tilgung der Forderung unter Nr. 1 beziebungsweise zur Erleidung dieses Verkaufes und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil. fammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf

den 7. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neuwied, den 3. April 1883.

Eisenhardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (16584 Oeffentliche .

Die Frau Johanne Christlane, verehel. Thalmann, vorher verw. Junghanns, zu Leupahn, vertreten durch Rechtsanwalt Mey in Grimma, klagt gegen

lung des Rechtestreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 15. Juli 1888, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wid dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 2. April 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts: Hi rsch.

(16558 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann A. Barth zu Swinemünde, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Herrendörfer hier, klagt gegen den Klempnermeister Hartmann, unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus dem durch Indossament auf Kläger übergegangenen, bereits seit dem 20. Juni 1882 fälligen Wechsel de dato Swinemünde, den 26. Mãa; 1882 über 400 M, mit dem Antrage auf Zahlung von 18) „, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandiung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Swinemünde auf

den 21. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . gemacht.

gez. Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(16600 Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Bartenstein, vertreten durch den Bürgermeister Schulz und diefer vertreten durch den Rechtsanwalt Grünberg daselbst, klagt gegen den Töpfergesellen Ernst Rothvoß in Danzig wegen 15250 M mit dem Antrage, den Beklagten für schuldig zu erachten, sofort zur Vermeidung der Exekution 152,50 M nebst 56/0 Verzugszinsen seit dem Tage der Zustellung dieser Klage an. Klägerin zu zahlen und die Prozeßkosten, einschließlich der in dem neben dieser Klage angestrengten rrestverfah⸗ ren erwachsenen Kosten zu tra gen resp, zu erstatten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts gericht VII. zu Danzig auf

den 15. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.

Schul z, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII. Aufgebot.

Nachdem der Königliche Eisenbahnfiskus, Cassel⸗ Waldkappeler Eisenbahn, vertreten durch den Feld⸗ messer Kerber zu Cassel, die Eintragung des auf den Uamen des preußischen Staatz, früher der Gemeinde Eschenstruth resp. Helsa katastrirten, in der Gemar⸗ kung von Eschenstruth belegenen Grundeigen⸗ thums, als:

Ch. 5 ad Nr. 245/18, 2, 23 a, öffentliche Wege, jetzt zur Bahn gezogen, und von Helsa:

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 36. November 1885, Mittags 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Nordhansen, den 7. April 1883.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

(i16579] Spezial · Konkurz ˖ Vroklam. Nachdem über das dem Claus Nagel zu Ottensen gehörige, daselbst an der Jsebeckstraße belegene und im Ortensener Schuld und Pfandprotokoll Vol. XVII. Fol. 147 beschriebene Erbe auf Antrag der Ottensener Stadtkasse als Vollstreckungsbebörde wegen rückstän- digen Brandkassenbeitrages für das Jahr 1882 zum Betrage von 6 M 66 die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial ⸗Konkurses verfügt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forde⸗ rungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, bierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten ekanntmachung dieses Proklams und spätesten am 18. Jnni 1883, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten n,, Auswärtige unter n Prokuraturbestellung, anzumelden und eine schrift der Anmeldung e n. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist

Termin auf den 285. Juni 1883 .

anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags II Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen, Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ ö Amtsgerichts, Zimmer Nr. 26, eingesehen werden. Altona, den 9. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung T.

(16596 In Sachen des Partieuliers Heinrich Beese in Dibbes dorf, Klägers, .

wider

den Anbauer und Zimmermann Fritz Ringe ju Lehre, Beklagten, wegen

Hvpothekkapitals und Zinsen,

wird, nachdem auf Antrag des Klaͤgers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesens o. ass. 118 zu Lehre nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch. Beschluß vom S9. d. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses Be— schlusses im Grundbuche am heutigen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Donnerstag, den 19. Juli 1883

(165721 Auszug aus dem Ausschluß Urtheil. Durch en vom 26. Februar 6 die Inhaber der für die Frau Catharina Wasgindt, geb. Burnus, auf Gomischken Nr. 6 Abtheilung III. Nr. 1 aus dem Theilungsrezetß vom 7. Februar 1787 eingetragenen Erbtheilsforderung von 135 Thlr. 58 Gr. L/ s Pf, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die Post für löschungsfähig erklärt worden. Gerdauen, den 31. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

(16571 Bekanntmachung. In der Drunk'schen Aufgebotssache F. II. Nr. 182

hat das Königliche Amtsgericht Fischhausen am

2 9. 1883 durch den Gerichts⸗Assessor Stadie

erkannt:

JI. Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von noch 128 Tblrn. 24 Sgr. 4 Pf. mütter⸗ liche, väterliche und schwesterliche Erbgelder, eingetragen für Christian Morr aus dem Erb⸗ rezesse vom 6. Januar, 2. / 11. Februar, 15. März und 27. August 1841 in Abtheilung III. Nr. 3 des Grundbuchs des dem Besitzer Carl Drunk gehörigen Grundstücks Cumehnen Nr. 14 werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausge⸗ schlossen,

die Hypothekenurkunde über die ad ]. näher be⸗ zeichnete Post, gebildet aus dem Rezeß vom 6. Januar, 2. 11. Februar, 15. März und 27. August 1841, dem Hvpothekenschein vom 13. April 1841 und dem auf der Rezeßurkunde 16 Eintragunzs vermerk, wird für kraftlos erklãrt,

III. die Kosten des Aufgebots verfahrens werden dem Antragsteller, Besitzer Carl Drunk aus Cumeh—⸗ nen, auferlegt.

Fischhausen, den 30. März 1883.

Königliches Amtsgericht. II.

(165631 In Sachen des Pferdehändlers Wolf Rosenstern zu Altendorf, Klägers,

wider die Wittwe des Halbmeiers August Quest, Johanne, geb. Jünke, verwittwet gewesene Timmermann, zu Altendorf, Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag- nahme des der Beklagten gehörigen, zu Altendorf sud No. ass. 7 belegenen Halbmelerhofs sammt Zu⸗ behör zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom 2. April er. verfügt, ist Termin zur Zwangs versteigerung auf den 5. Juli, Morgens 11 Uhr. vor Herzoglichem Amtsgerichte Holzminden angesetzt. Holzminden, den 5. April 1883. Herzogliches Amtsgericht.

lagoꝛ Auftzebot

wird auf Antrag der Bayerischen München, als Rechtsnachfolgerin der Filigle der Baverischen Handelsbank zu Frankfurt

a. M., hiermit erlassen ich: 5. sien rücksichtlich: 50 Fl. Loofes Nr. 62 257,

2) des Prãmienscheins Nr

it d e , 3 mit der Aufforderung an d i 6 Urkunden, ipätestens in 1 e Freitag, den 27. Juli 1883, Bormittags 9 Uhr,

hierher (Hügelstraße 31/335, Zimmer Nr. 16), an⸗

9 bei dem unterzeichneten Gerichte .

die Urkunden vorzulegen, bei Meidung der Kraftlos⸗

. Bekanntmachung.

beraumten Aufgebotstermine die bezüglichen

erklärung der letzteren. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht Darmstadt.

ess. Partialschuldscheins sog.

Nr 90 941 E25 FI. des Gr. Hess. dalia el chr e n bs r e f

Obligationen, sowie die rückftãndig ins i i h idigen Zinsen bei der Kreis · Kommunalkasse bierselbst am 2 Nün⸗ digungstage, mit welchem die weitere Verziafung aufhört, in Empfang zu nehmen. Soldin, den 13. Dezember 1882. J. A. der Soldin er Kreis / Ehaussee Ban⸗ ommission: Der Direttor, Landrath Dr. Weiß.

scheine des Lreises O f gi r ee , 3 35 schers leben sind folgende n Nr. 17 19 102 1 . Bnuchstabe N. Nr. 231 2 3 . 9 369 509 543 559 632 840 864 933 . Buchstabe C. ee 16090 1698 1803 1848 1874 1902 2

der Ioagon Di ie Inhaber dieser Anlei i fge⸗ Bekanntmachung. fordert, dieselben mit 9 6 He en fe.

Bei der am 19. Dezember er. stast i 88 19, Dezember er. stattgehabten Aus“ und Anwei ; i ĩ 6 der in Gemäßheit des Allerböchsten Pri. es r, nner (fa mm e , lei 3 . * m 20. April 1881 ausgefertigten Knleihe⸗ dafür in Empfang zu nehmen. a e m

Die Verzinsung der ausgeloosten Stũ ö it Ende Juni 1883 auf und der 2 an it Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.

Die Einlösung der vorstebend räͤher bezeichneten ausgeloosten Stucke kann bewirkt werden:

in Oschersleben bei der Kreis⸗Commnnal. Kaffe, ĩ in Berlin bei den Herren Securius, Würz K Co. bei den , , n Gerson. Wa Oschers leben, den 19. 1 uch ge

Der Kreis ˖ Ausschuß ves Kreises Oschers leben.

von Gerlach, Landrath.

lib? o]

.

Verloosung, Amartisation,

Zinszahlung u. f. w. von öffen lichen

Papieren.

loss. Bekanntmachung.

Am 20. d. Mts. sind nachverzeich Soldin! er grels. Anllihe. e ei ste a l-

vorschriftsmäßig ausgelvoost: Buchstabe A. Nr. 28 über 1000 40

Buchstabe B. Nr. 58 60 192 164 196 240 2865

u. 400 über je 500 S. Buchstabe C. Nr. 199 3 200 MV

Diese Anleihe⸗Scheine ir . den Inhabern zum - Aufforderun kündi

,, Zinsscheinen und Anweisung den Nennwerth ; rückständigen Zi

bei der Kreiskommunalkasse hierselbft ö. a n

Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung

1. Juli 1883 mit der

nebst der Anleihe⸗Scheine, sowie die

aufbört, in Empfang zu nehmen. Soldin, den 21. Dejember 1882.

Der Kreis ⸗Ausschuß des 5) . . Soldin.

geloosten noch

:

Pauptfasse, bei der Direktion der Si = = schaft in Berlin und bei dem . 14 . M. A. v. Rothschild & Söhne in Frankfurt a. / M.

In Gemäßheit des Gesetz⸗Artikels XXII. vom zur Rückzahlung

folgende durch das Loos bestimmte Schuldverschreibungen der auf Grund des Gesetz⸗ Artikels MIX

6 o/ in Gold verzinslichen Staats- gientenanleihe: Ser. . Nr. 45 001 bis 64 556, 135 69 bis 172000 zu 100 Gulden Gold.

Ser. C. Nr. 1 bis 3280. 13121 bis 16405,

,

193 521 bis 196 810. 203 3651 bis 206546,

Hiervon . re, . Sierd diejenigen Schuldve ib b, w ĩ Nominal · Kapital der zur Rückzahlung ,, n bett

Mit dem 1. Juli 1883 hört di ; ekündi S schrei Gegen Einlieferung der ang r n fle ge migen 3 . in Budapest: bei der Königl. Üüng. Staats ⸗C ö , . . 6, . a, e

1 2 60 0 e 0 i 8 ü l . 3 r,. err. Credit Anstalt für Handel i ; bei S. M. von Rothschild, in Wien: bei Moritz e r h

in Paris: bei de Rothschild rares,

in London: bei NR. M. Rothschild K Sons,

in Frankfurt a. M.: bei M. A. von Rothschild in ger in ef der Directio 26 9 in Berlin; bei S. Slrf r r. er .

Vom 1. Juni 1883 ab müssen die gekündigten Schuldverschreibungen bei der gew

und vom 1. Juli 188: ) ; . . n nn 3 ab erfolgt alsdann Einen Monat nach Abstempelung Lie Rückzahlung N

ö Formulare, sowohl f 2 i lösungsstellen bezogen ö. , .

Budapest, den 30. Maͤrz 1883.

Ser. B. Nr. 1 bis 5 0650, 160101 bis 15 130. 25251 bös 30309, 56 551 bis 60 690, 80 8ol bis 90

198 241 bis 111520,

24690). 265 681 bis 268 960, 778 801 bis 282080, 285 361 bis 291920, Hes , n se , ere, .

Jahre 1881 kündigt hiermit das Königl. ung. Finanzministerium am 1. Fuli 1883

Jahre 1877, VII., XIV., XV ö vom 75 16 7 . . ä ö 39 ö en

M0 zu 590 Gulden Gold. 118081 bis 121360, 131201 bis

bis 318 160, z21 441 bis 324726

behufs Tilgung aus dem Verkehr gezogen worden si agt hi ö g r sind, und beträgt hiernach das Gulden Gold 59 956 300 Fiwres Sterl. 5 O95 680 Franes 127 390 750 .

Mark 103 186 507,50.

lann der Juho len er rer rer e ie, chr m und der dazu gehörigen am 1. Januar 1884 und später fälligen Zinscoupons nebst Talon

in Gulden Gold nach de 3 Artikel TII. vom Jah enz6 et

in Francs nach dem Werthverbältniß von 25 Francs für 10 Gulden Gold; in Pfund Sterling nach dem Werth verhältniß von 1 Pfund Sterling für . 10 Gulden G in Mark D. R. W. nach dem Werth—

verhältniß von 20 25/10. Mark für

zh . Gold.

ählten Einlösungsstelle zur Abstempelung vo rgezeigt w

nur bei derjenigen Stelle, welche die an n n mern

Vom 1. Juli 188 e aekündtaten S ; ö. zurlickezahlt Juli 1884 ab werden die gekündigten Schuldverschreibungen ausschließlich von der Königlich Ungarischen Staats-Central Cassa

old;

zu jnliefer 8 r schræ; h. zur Einlieferung der einzulösenden Schuldverschreibungen, können von allen vorgenannten Ein⸗

Nachmittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte im Bosse'schen Gast⸗ hause zu Lehre angesetzt, in welchem die Hvpotbek gläubiger die Hypothekenhriefe zu überreichen haben. (16580 Braunschweig, den 10. April 1883 In Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. E. Kulemann.

Schönemann. gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu ge⸗=

hörigen, nach dem Zahlungstage fällig werd

Coupons und den Tal ln g werdenden

. alons in Empfang genommen Die PVerzinsung hört mit dem 1. Juli cr. auf

und wird der Betrag für fehl Faxitale in Abzug ö. ö. ende Coupons von dem

ö Grar Sxzxapäry, Königl. ungar. Finanz ⸗Minister.

ConvVertirung

von Schuldverschreibungen der auf Grund der Ges i setz⸗ Artikel XIX. vom Jahre 1875, XI VI. vom Jahre 1876 Jahre 187 Wil, vom Jchre is7f, Ji, ziim, ix, Xv. XVI. XVII. Sons Sahre 1s. Ihrem arne gr , ,,. .

Königlich Nngarischen Gproc. in Gold verzinslichen

den Stellmacher und Hausbesitzer Friedrich Heinrich Ch. 2 ad Nr. 550 / ct, Losse, 2 a 42 am, Pechfelder zu Großbothen, jetzt unbekannten Auf⸗ ö , , enthalts, mittelst hypothekarischer Klage aus einem J Pfand⸗ und Darlehnsvertrage mit Zindversprechen 1 auf Bezahlung von 81 46 Zinsen zu 45 vom , Bundert von 1800 M. Darlehn auf das Jahr unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen jS82 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ ununterbrochenen ,, in das Grund⸗ klagten in Jehlung von 51 ds aus der Substanz buch von Eschenstruth und Helsa beantragt bat, und den Nutzungen des wegen der klägerischen so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte Forderung verpfändeten, dem Beklagten eigen⸗· an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, auf⸗

Sachen des Steinbruchsbesitzers Wilhelm Wollenweber zu Stadtoldendorf, Klägers, wider den Maurermeister Otto Spengler hier, Beklagten, wegen Forderung. wird, nachdem auf Antrag des . * i e m der dem Beklagten ge⸗ 3 26 3 n. 1883. örigen Grundstücke als: ndes⸗Direktor der Provinz?

ice Rurneh rregleit m. des Feldrisses Hagen ., T wins Wefstnreuffen.

16599 In dem Verfahren, betreffend die Zwangsverstei⸗

thümlich zugehörigen Grundstücks Fo. 130 des Grundbuchs für Großbothen und Erklärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbar und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Grimma auf den 27. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Grimma, den 9. April 1883.

Aktuar Lippert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzgerichts.

(16587 Oeffentliche Zustellung.

Der Brettschneider Johann Koserski in Schwarz- Hauland, vertreten durch den Justizrath Klemme zu Posen, klagt gegen seine Ehefrau Antonie Koserska, geb. Brettschneider, aus Schwarz ⸗Hauland, Kreis Obornik, zuletzt in Schwarz ⸗Hauland wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böblicher Ver= laffung auf Ehescheidung mit dem Antrage, das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihr auch die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Rechtestreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf

den 19. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser zug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 12. April 1883.

Pruefer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16588 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Former Tzoitschel, Marie, geb. Bartsch, zu Kotzenau, vertreten durch den Justizrath Fraenkel zu Liegnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Former Wilhelm Töoitschel, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Versagung des Unterhalts c., mit dem Antrage auf Trennung der Ebe und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf

den 10. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Liegnitz, den 10. April 1883. w Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

16566 Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Bergmann Heinrich Wendel, Her⸗ mine, 2. Gatte, zu Hoerde, vertreten durch den Justiz Kath Marckboff zu Bochum, flagt gegen ihren genannten, seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten Fbemann, wegen böglicher Per laffung, mit dem Antrage auf Trennung der Ebe,

gefordert, solche svätestens im Termine

den 351. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, bri dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der bisherige Besitzer als Eigen⸗ thümer in dem Grundbuche eingetragen wer den wird, und der die ihm obliegende An— meldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Benjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ dung eingetragen sind, verliert.

Sberkaufungen, am 6. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Kratz.

(16591 Aufgebot.

Nr. 6901. Dietrich Pfunder Wittwe von Woll bach, bat das Aufgebot des Gutscheins der Kreis⸗ hvpotbekenbank Loerrach Nr. 1199 über 450 M ver⸗ zindlich zu 40/0 vom 1 Mai 1882 an beantragt. Der Inhaber der Urkunde witd aufgefordert, spätestens in dem auf J den 5. November 1883, Vormittags 87 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Loerrach, den 5. April 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:

Appel.

(16592 Aufgebot.

Seitens des Pflegers des Nachlasses des am 17. Ja- nuar 18383 zu Schönau verstorbenen Seilermeisters Wilhelm Nikolaus, Coneipienten Nieselt in Schönau, ist der Antrag auf Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnebmer gestellt worden.

Es werden daher alle Diejenigen, welche alg Nach⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer Ansprüche an diesen Nachlaß zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf. den 17. September 1883, Bormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben syäter ihre An= 1 nur insoweit geltend machen können, als der

achlaß durch Befriedigung der angemeldeten An sprüche nicht erschöpft wird.

Schönau, den 6. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Petermann.

(16593 ö Aufgebot.

Der Landwirth Friedrich Etzdorf zu Görkbach als Rechnungsführer der Begräbnißkasse des Krieger vereins daselbst, hat das Aufgebot des von der hie⸗ sigen städtischen Sparkasse für den Kriegerverein zu Görsbach unter Rr. 2869 ausgefertigten Sxyarkassen⸗ buches, welches am 28. November 1881 auf 456

gerung des dem Hauszimmermann Gottfried Carl Friedrich Zeeck hieselbst früher ie, allbier an der Kubstraße auf der Westseite sub Nr. 350 belegenen Hauses ist zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Dienstag, den 24. April d. J., 1 . 111 Uhr, im Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr. *, hieselbst an beraumt, uund werden die bei der Zwangs ver⸗ steigerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Tbeilungsplan zu ibrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.

Rostock, den 11. April 1883.

Großherzoglich Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: E. Blanck, A. G. Aktuar.

16601 Todeserklärung.

Ayke Wolters, Sohn des Henricus Numilius Wolters und der Maria Elisabeth Schomeri in Aurich, geboren daselbst am 23. Januar 1751, seit dessen Entfernung von Aurich mindestens 40 Jahre verflossen, wird auf Antrag damit für todt erklärt.

Aurich, den 9. April 1883.

Königliches Amtagericht. III. gez. Conring. Beglaubigt: Bruchbau, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

l6589] Gütertrennung.

Die Ehefrau Bartholomäus Lichius. Catha⸗ rina, geb. Manz, ohne Geschäft, zu Uebersetzig, ver treten durch Rechtsanwalt Krupp in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann Bartholomäus Lichius, Ackerer und Handelsmann zu Uebersetzig, wegen Gütertren⸗ nung mit dem Antrag: auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 4. Juni 1883, Bormittags 10 Uhr, bestimmt.

Klein

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(16581 Bekanntmachung. In dem am 16. März 1883 publizirten Testa mente des Oberlehrers Professors Dr. Samuel Gottlob Robert Philipp Nr. S837 ist Max Phi⸗ iyp zum Miterben ernannt. Dies wird zur Kennt nißnahme für denselben hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 17. März 1883. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 61.

16570 Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Bau- unternehmers Otto Lilienthal aus Königsberg ist . Ausschlußurtbeil vom 7. Mär 1883 be- endigt. Königberg, den 7. April 1883. Königliches Amtsgericht. VIII.

bieselbst zwischen dem Bülten und der neuen Promenade belegenen Grundstücks ju 3 a 59 qm sammt Wohnbause Nr. 4752,

2) des Nr. 79535 Blatt 1II. des Feldrisses Hagen vor dem Fallersleberthore belegenen Grund stücks ju 32 59 qm sammt darauf errichtetem Wohnhause Nr. 741,

zum JIwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 21. März 1883 verfügt, auch die Eintragung diefes Befchlusses im Grundbuche am 27. dess. Mts. erfolgt ist, Tetmin zur Zwangsversteigerung auf

den 14. Inli 1883,

Morgens 10 Uhr, vor Herjoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 37, hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 4. April 1883. Herzogliches Amtsgericht. VIII. v. Praun.

(16590 urthellg . Anszug. In Sachen der zum Armenrechte belassenen Tagelöhnerin Maria Catharina, geborene Cornetz, Chefrau des Tag löhners Servaz Schmitz, zu Aachen wohnhaft, gegen ihren vorgenannten Ehemann, hat das Königliche Landgericht, 1 Civilkammer, hierfelbst, durch rechtskräftiges Urtheil vom 28. Fe⸗ bruar 1883 für Recht erkannt: ü Die zwischen Parteien bestehende eheliche Güter= emeinschafst wird für aufgelöst erklärt, die ütertrennung ausgesprochen, Parteien werden zum Zwecke der Auseinandersetzung und Fest⸗ stellung ihrer Vermögensrechte vor Notar Cornely verwiesen, und dem Beklagte die Kosten des Rechtsstreits auferlegt. Aachen, den 10. April 1883. ,. Assistent, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(16569 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem zur Zwangeversteigerung gejogenen vormaligen Haarmever schen Grundvermögen Band J. Blatt 298 Des Grundbuchs von Recke Abtheilung III. Nr. 1 für den Bernard Heinrich Haarmeyer aus der Ur⸗ kunde vom 17. April 1816 eingetragen gewesenen Post von Siebenhundert und funfrig Mark nebst einer Ausrüstung bat das Königliche Amtsgericht zu Ibbenbüren durch den Amtsrichter Boele unterm JT. April 1883 auf Grund der Akten

für Recht erkannt:

dem Colon Bernard Griese zu Höckel und dem Heuermann Bernard Ostendorf zu Voltlage, letzterem als Vertreter seiner Ehefrau, werden ihre Anspräche und Rechte an der Spezialmasse vorbehalten, alle unbekannten Interessenten wer⸗ den dagegen mit ihren Ansprüchen auf diese Maffe ausgeschlossen und die Kosten des Ver⸗

fahrens aus der Masse entnommen.

Königliches Amtsgericht. II.

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

36 * lautete, Behufs Ausfertigung eines neuen Buches

II3559]

4 Belunntmachung. m Einverständniß mit der hiesi verordnetenversammlung haben wir ir Etch, Zinsfuß der guf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 8. Mai 1865 und 13. November 1877 auz⸗

gegebenen, ursprünglich mit 5 Prozent , . . Erlasses . * 8 166 ig mi erzins . inn. . rozent zu verzinsenden Stadt vom 1. Oktober 1383 ab von 4 = 3. 1 , . auf 4 Pro em hierzu durch erhöchsten Erla 3. Januar d. J. die landes herrliche e , m , worden ist, fordern wir die Inhaber der vor? , . Stadtobligationen, soweit solche nicht . behufs regelmäßiger Amoritisation zum 1. Sk ö. er d. J. oder zu einem früheren Termin aufgekũn⸗ . worden sind, hierdurch auf, die in ihrem Befitze ef dlichen Stadt l gationen zur Abstempelung auf n. Prozent, in der Zeit vom 15. April bis einschließ⸗ t den 15. Mai d. J bei der Ita on e, , einzureichen. Beizufügen sind für die Sbli⸗ 9 onen gus der Anleihe vom 8. Mai 1865 die ,, Nr. 17 bis 20 nebst Talons und für die ö. ligationen aus der Anleihe vom 13. Nobember . . z er. , ,. neuen 4prozenti⸗ ; z ne 3 ögli der⸗ ö ö alons, baldmöglichst wer u gleicher Zeit kündigen wir hiermit all . , welche hta hig ö. gal . J in 4 prozentige ein⸗ ; 1. Oktober 1883 hiermit i und bemerken, daß von diesem Tage ab er ern ung der nicht konvertirten 43 prozentigen 8 . er Stadtobligationen aufhört und daß die ö t⸗Hauptkasse hierselbst, gegen Einlieferung der '. Hr enen und der zugehörigen Coupons ab . tober d. J. nebst Talgns, den Nominalbetrag i. Obligationen und den Betrag des am 1. Okto⸗ . 2 Coupons, baar auszahlt. . . ag fehlender Coupons wird vom Cottbus, den 24 Mar 1883. Der Magistrat. Dr. Mayer.

bäh Bekanntmachung.

Am 12. d. Mts. sind nachverzei i 12. 8. ö zeichnete 410 n0tige een e Kreis. Gola aner Orfchrisian d! Titt. A. Nr. 175 177 181 186 io 3 . ( ? 41 440 4 6 551 639 643 664 734 7390 826 839 6) i 98 987 1004 1028, je über 300 „, tt. B. Nr. 102 130 131 198 228 231 232 245 . 257 274 276, je über 160 46 i Obligationen werben den Inhabern zum 5 ö. uli 1885 mit der Aufforderung gekündigt, ö. Quittung und Rücgabe der Obligationen

Ungarischen 6/0 in Gold verzinslichen Staats ⸗Rentenanleihe betreffend, bie sen wir

lichen Staats ⸗Rentenanleihe an. .

zu verwenden. Von den Schuldverschreibungen beider Anleihen sind gleichmäßig Abschnitte zu: Gulden igh5 = Frane 50 * tr. 19 * Hark ‚. , ö . 6 191 66 außerdem jedoch von den 40 Sch deer c. an . den n glichen Markt Ag inf. zu . . Gulden = Franes 26 000 2 5 . nde ref lter . die 40o CGoldrent⸗ e el! ö. , n , ö ö. i . Sinlösung dieselben Bestimmungen wie für die G vo Goldrente. in Paris bei de Rothschild rreres in London bei RB. M. KRothschild & Sons in Brüssel und Antwerpen in Amsterdam n gul're bei in Budapest bei der Ungarischen A i . . ö . i . ; 3 l gemeinen Creditbauk, en bei der k. k. vrin. Oesterr., Credit⸗Anstalt für Handel , , e lager n e . Berl bel gr r gn der Dis conts, Geselsschüft, in enn, urt a. M. bes M. 91. von Rothschild C Söhne, 1

in Frankfurt a. Yi. bei der Filiale der Baut in Eöln bei Sa : ir Handel und Indnstrie, unter nachstehenden Bedingungen . Oppenheim jun. & Co.,

1) Der Umtausch kann innerhalb einer

202, 50

in, den üblichen Geschäfts 2) Sie Ümtauschsted schäftsstunden bewirkt werden.

Ermessen thunlich ist. 3) Die zu convertirenden 60/0 Schuldverschreibungen sind mit Coupons über die vom

4) Beim Umtausch sind die Nominal Kapitale von Gulden Gold in Mark

von 102330 / 9. zung r ü 20469 für je 199 Gulden Nominal ⸗Keapital

ö. zusammen 9 Mar , . r

ngenommen, und dagegen die 4 ½ Schuldverschreibungen zum t von 76 500 mum Mark 156, 990 für je 190 enn ern r e,

zusammen mit Mart öõß TG berechnet.

Nominalbetrageg verlangen,

und in dem anderen Falle von dem Ueberbringer der 66, Schuldversch e 5) In Budapest, Wien und an den übrigen N er ehe n gf

Berlin und Frankfurt a. Mi., im April 1883.

Direction dor Pizconto - Gosollzchaft. bank sür Handel und Industrie.

st Jingcoupons mit Talon den Nennwerth' der

Nach dem vorgenannten Gesetz⸗Artikel ist die 40 Rentenanleihe ausschließlich zum Zweck der Einlösfung und Tilgung der 60 R

ellen werden die Anmeldung auf bestimmte Abschnitte der 464 Rentenanleihe insoweit berůuũcksichtigen, als

r O wogegen die 40 hreibu: ĩ ü ĩ 6 n f o Schuldverschreibungen ebenfalls mit Coupons Über die vom I. Januar 1883 ab laufenden Zinsen ausgebändi

Staats- MNentenanleihe.

Mit Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung des Königlich Ungarischen Finanz-Ministers, die Kündigung von Schuld

verschreibungen der

Umtausch derselben gegen. Schuldverschreibungen der auf Grund des Gesetz ⸗Artikels Le fcb nn r r fn der gekündigten Schuld verschrelbnngen den

ausgegebenen Ungarischen 40,½ in Gold verzine—

entenanleihe

Währungsverhältnisse, der Zinetermine, der Einlsösung der Zins-

zu den von diesen Bankhäusern auszugebenden Bedingungen,

bei den von de Rothschild rreres zu beauftragenden Stellen.

Präelusivfrist vom 17. April bis einschließlich 24. April 1883

dies nach ihrem

1883 ab laufenden Zinsen einliefern, gedandtgt werden.

Deutscher Reichs Währung in dem an den deuten Seren

üblichen Verhältniß von 1 Gulden Gold 2 Mark umzurechnen. Demgemäß werden die 6 Schuldverschreibungen zum Kurse

Sz. C füt 60 Stückzinsen vom J. Januar bis 18. April 1883 einschließlich,

240 für 0 Stückzinsen vom J. Januar bis 18. April 1883 einschlie stic.

Dabei kann der n, . , , , die Uebernabme von 4 oo Schuldverschreibun den aut entweder in der Anrechnung? der ein zuliesernden Schuld verfreidnn zen der?

. 23 . nung Schuld verschreibungen oder 1 der Anꝛzodd empfangenden Schuldverschreibungen sich ein Mebrbetrag nicht ber A3 Mark ergiebt. welcher , 80 ue w aar zu begleichen ist.

n 660 * ostellen der oͤsterreichisch ! ungarischen Moenarcdie kann die se daare 9 ,. 36 in österreichischer Bank- Valuta zum jeweilla von den linmifauscstellen befennf ä ebe der Tars, ee. Isétgrmulare zum Umtausch lönnen von allen vorgenannten Umtauschstessen fosten frei keen werden. .

I. 1. 10h olhschilq C . hleichrũder.

8 2