. . ö J
.
r
/ /.
Dorf unter der Firma
MWulisburg.
Vortmund. Sandelsregister 16513 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. linter Nr. 450 des Gesellschaftsregisters ist die am 17. Februar 1883 unter der Firma Kasel & M.ener errichtete offene Handelegesellschaft zu Dort. mund am 3. Arril 1883 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Faufmann Enäl Kajel,
2) der Kaufmann Julius Meyer, Beide zu Dortmund.
vramdargs. Bekanntmachung. 689)
In unser Firmenregister, wojelbst unter Nr. 84 die Firma „J. Marche zu Schivelbein eingetn agen stebt, ist in Golenne 6 folgender Vermerk ein gel ragen worden: ;
De Firma ist erloscken —⸗
Eingetragen zufolg. Verfügung vom VI. März 1883 am 4. April 15883.
Trambrrzę. den 4 Arsil 1883.
Königliches Amtsgericht.
16631 müülmem. In das Sesellschafts regifster ist unter laufende Rr. 8 eingetragen:
Col. 2 (Firma): Sihmitz et Janßen. Col. 3 Sitz): Dülmen. Col. 4: Die Gesellschafter sind: KTaufmann Josef Schmitz und Faufmann Rudolf Janßen, ö Beide zu Dälmen. Die Gefellschaft hat am 10 April 1883 be- gonnen. . Die Befugneß die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschcater zu. ; ; nn en jufol se Verfügung vom 10. April
(Akten üer des Gesellschaftsregister Bd. II. S. 13). Dülmen. den J. April 1883. Körigliches Amtsgericht.
. (16514 wüssekdeorr. Unter Nr. 644 des Handels⸗ (Prokuren · Registers ist eingetragen. daß die dem Kaufmann Hermann Strenger zu Benrath ertheilte Ermächtigung, die zu Benrath bestehende Firma S. Aug. Flender“ per procura zu zeichnen, er⸗ Lloschen sei. .
Düsselvorf, den 10. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(165151 Müsseldarr. Unter Nr. 688 des Handels- (Prokuren⸗) Registers ist eingetragen, daß der Ehe⸗ frau des Kaufmannes Gustav Stiel, Maria, ge⸗ Gorene Gödderz, zu Opladen, die Ermächtigung er⸗ theilt worden, die zu Opladen bestehende Firma Gustav Stiel“ per procura zu zeichnen.
Düsselvorf, den 10. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
i656] Dũuüsseladsrt. Unter Nr. 1021 des Handels ¶ Gesellschafts ) Registers ist zu der zu Benrath be⸗ stehenden Firma „H. Aug. Flender“ heute folgen⸗ des eingetragen: ö Nach der Anmeldung vom 9. d. Mts. ist in das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft der Raufmann Hermann Strenger zu Benrath als per— sönlich haftender Gesellschafter mit dem 5. April 1883 eingetreten und ermächtigt: Die Firma zu zeichnen and die Gesellschaft zu vertreten. Düsseldorf, den 10. Ayril 1883. Königlichés Amtsgericht. Abtheilung IV.
(16517 NPisseldorc. Unter Nr. 1078 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers ift eingetragen, daß zwi⸗ schen den. Kauflerten Franz Kiese und Rudolf, Du⸗ bois. Beide von hier, seit dem 1. April 1883 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düssel⸗ Kiese n. Dubois“ errichtet worden und ein Jeder derselben zur Zeichnung der
Firma und Verteetung der Gesellschaft berechtigt sei.
Düsseldorf, den 16. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
n Handel grestster II6683 des Königlichen Amts gerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsreg ifter, betreffend die Aktien⸗ gefellschaft Duisburg⸗Ru hrorter Bank, ist bei
Nr. 224 Col. 4 Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der G eneralyersammlung vom 27. April 18678 it unter Abänderung des 8. 19 des Statuts die Zahl der Mitglieder des Auf⸗ . und durch Be schluß der Generalver⸗ ammlung vom 30. März 1885 unter Abände⸗ rung des 5. 34 des Statu. die Uebertragbar. keit der über Zahlung von mindestens 60 0 des Nominalbetrages der Aktier auggestellten In- terimsscheine, sowie die Art und die Wirkung der Uebertragung neu geregelt. Die notariellen Urkunden über die betreffend en Beschlüsse be⸗ finden sich unter Nr. IV. des 11. Beilage bandes. Eingetragen am 13. April 1883.
Eilenburz. Bekanntmachung. 165201 In unser Firmenregister ist zufold Verfügung vom 29. ds. Mr eingetragen:
Bei Nr. 107 in Golonne 6 (Firma:
Ed. Gunkel in , ,,, . Die Firma ift durch. Erbgang auf dit Wittwe Gunkel, Sophie Christiane Friederir'e, geborne Reinicke, in Eilenburg übergegangen. Vergl. Nr. 199 des Firmenregisters,
Nr. 1989. Bezeschnung des Firmeninhalsers: Wittwe des Kaufmanns Carl Cduard CGunfel, Sophie Christiane Friederike, geborene Rei⸗ nicke, zu Eilenburg.
Ort der Niederlassung: Eilenburg.
Bezeichnung der Firma: Ed. Gunkel.
Eilenburg, den 30. Marz 1883. Königliches Amtsgericht.
Elberteld. Belanntmachung. (16519 In unser Prokurenregister, unter Nr. 1287, jst — . * 3 t 8 dem Kaufmann 0 ern erse eitens der Firm a S. Stern hier ertheilte Prokura. ö. Elberfeld, den 11. April 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung vẽ.
Eldinę.
; — * ; (6632 Zufolge Verfügung vom 110. April 1833 ist an
demselben Tage
1) im diesseitigen Gesellschaftsrezister die Firwa w , Nachfolger sub Nr. 4 ge⸗ löscht.
2) in das diesseinge Firmenregister sub Nr. 708 die Handels aiederlassung des Kaufmanns Albert Eschert hierselbst unter der Firma Ed. Aschen⸗ heim Nachfolger eingetragen.
Elbing, den 10. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Eschwege. Betfanntmachung. 116518 In unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 20:
Die Firma: Zuckerfabrik Niederhone Actien⸗ Gesellschaft, vorm. D. T. Vaupel, mit dem Sitze in Niederhone, gegründet durch Statut vom 16. März 1883.
Die Inhaber der Actien der Zuckerfabrik RNRiederhone Actien · Gesellschaft, vorm. D. T. BVanpel, sind Inhaber der Firma.
Gegenstand des Actien ⸗ Unternehmens ist der Er⸗ werb der der Firma D. T. Vaupel in Niederhone gehörigen Rüben -⸗ Zuckerfabrik und der Betrieb der⸗
sel ben.
Zeitdauer unbeschränkt. .
Grundkapital: 300 000 Æ in 300 Actien à 1000 M, wovon jede in zwei Antheile zerlegbar ist, auf Namen gestellt.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Zuckerfabrikanten Wilhelm Vaupel ju Niederhone, Direktor, 2) dem Oberamtmann Friedrich Otto zu Blanken⸗
heim, 3) dem Landwirth Hermann von Christen zu Werleshausen. Stellvertreter ist Landwirth Theodor Bierschenk zu Wichmannshausen. Prokurist: Louis Schneidewind zu Niederhone. Die Zeichnung der Firma geschieht durch Zeich⸗ nung bezw. Stempelabdruck derselben und Unter⸗ zeichnung Seitens zweier Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter, oder Seitens eines Vorstands⸗ mitgliedes und des Prokuristen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch: ; die Hessische Morgenzeitung in Cassel, die landwirthschaftliche Zeitung und Anzeiger für den Regierungsbezirk Cassel, das Eschweger Kreisblatt. Laut Anzeige vom 28. März 1883. Eschwege, am 10. April 1883. Die K Amtsgerichts,
Humburg.
Flatow. Bekanntmachung. [16481] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 146 eingetragene Firma Robert Abraham auf Antrag des Eigenthümers, des Maschinenbauers Robert Abraham aus Flatow, gelöscht. Flatow, den 9. April 1883. Königliches Amtsgericht.
) (16482 M. - Gladbach. Der Kaufmann Karl. August Hölzermann zu MGladbach hat sein daselhst unter der Firma Gebr. Hölzermann betriebenes Handels- 9 am 5. d. Mts. mit allen Aktiven und Pas⸗ iven und der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf die zu M.» Gladbach wohnenden Kauf⸗ seute Friedrich Hölzermann und Arthur Fay über⸗
tragen, welche dasselbe und die zwischen ihnen er—⸗
richtete Handelsgesellschaft unter der Firma. Ge⸗ brüder Hölzermann zu M. Gladhach fortführen.
Die am 31. März 1870 der Auguste, geb. Schulte, Ehegattin des Kaufmanns Karl August Hölzermann zu M.⸗Gladbach, für die Firma Gebr. Hölzer mann daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.
Dieses wurde heute bei Nr. 1088 des Firmen⸗, resp. Nr. 225 des Prokurenregisters vermerkt, be⸗ ziehungsweise unter Nr. 1141 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
M.“ Gladbach, den 9. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(16609 Gotha. Nach einer Anzeige der Inhaber der 6 Braun & Böttinger in Ruhla ist diese irma erloschen. Solches ist heute unter Fol. 907 des Handelsregisters eingetragen. Gotha den 11. April 1883. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Graetꝝ. Bekanntmachung. (16633 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 zufolge Verfügung vom 10. April 1883 an dem selben Tage die Firma: Goldmann und Comp. zu Neutomischel eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Eduard Goldmann, b. der Kaufmann Paul Goldmann, . Beide zu Neutomischel. Die Gesellschaft hat am 1. April 1883 begonnen. Die Vertretung steht jedem der Gesellschafter zu. Graetz, den 16. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Gxoss-Strehlitz. Bekanntmachung. 16483 In unser Firmenregister ist: I) unter Nr. 243 die Firma: . BP. Scholtyssek mit dem Sitze ju Ujest und als deren Inhaber Kaufmann Paul Scholtyssek zu Ujest, 2) unter Nr. 244 die Firma:
; . F. Klose . mit dem Sitze zu Üjeft und als deren Inhaber Kaufmann Franz kel zu Nijest,
3) unter Nr. 245 die Firma:
; ZJZacob Wienezeł
mit dem Sitze ju Ujest und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Wienczek zu Ujest,
4) unter Nr. 246 die Firma:
J. Kopton mit dem Sitze zu Ujest und als deren Inhaber der
Kaufmann Joseph Kopton zu Ujest heute eingetragen worden. Groß⸗Strehlitz, den 7. April 1883. önigliches Amtsgericht.
IUl6 484
Hachenburg. In Folge heute ergangener Ver⸗
fügung ist im Prokurenregister des Amtsgerichts ⸗ bezirk? Hachenburg sud Nr 19 eingetragen worden: Bezeichnung des Prinzipals: ; Elisabethe. geb. Jung. Wittwe des Müller Gustav Schütz von der Nistermühle bei Hachenburg. ; Bezeichnung der Firma; G. Schütz. 26 der Niederlassung: Nistermühle bei Hachen⸗ urg. Bezeichnung des Prokuristen: Wilhelm Ferdi⸗ nand Schütz zu Hachenburg. Hachenburg, den 19. April 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Hagen i. W. Handelsregister 16524 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die unter Nr. 330 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:
Benno Schultheiß (Firmeninhaber: der Kaufmann Benno Schultheiß zu Hager) ist gelöscht am 11. April 1883.
Hagen i. W. Handelsregister (16525 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ift unter Nr. 775 die Firma Fritz Hucke und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hucke zu Hagen am 11. April 1883 eingetragen.
Halnperstadt. Setanntmachung. 16527] Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 191 des Gefellschaftsregisters, Firma: Zuckerfabrik Derenburg Friedrich Foersterling C Comy. folgender Vermerk eingetragen: . . Der Oekenom Heinrich Gerlach aus Silstedt ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Fol⸗ gende Personen sind als Handelsgesellschafter in dieselbe eingetreten und zwar: am 5. Februar 1879: der Oekonom Carl Meinecke aus Blankenburg, am 5. Februar 1880: der k Friedrich Langenstraß zu Athen⸗ tedt, der Oekonom Andreas Miebe zu Silstedt, am 109. März 1882: der Oekonom Christian Heinrich Hartmann, der Oekonom Friedrich Garke, der Oekonom Christof Fricke, ; der Oekonom und Mühlenbesitzer Wilhelm Kampe, saͤmmtlich zu Danstedt, am 30. März 1882: der Oekonom Heinrich Hartmann zu Danstedt, der Oekonom Christian Gerlach zu Derenburg, am 11. Dezember 1882: der Oekonom Emil Neuhoff zu Derenburg, am 26. Januar 1882: der Oekonom Georg Gödecke, der Glasermeister Christian Müller, der Fleischer Friedrich Hever, der Oekonom Philipp Heyer, der Oekonom Gottlieb Löhr, der Schäfer Friedrich Miebe, der Oekonom Eduard Tacke, zu Derenburg, ; der Oekonom August Langenstraß, der Oekonom Friedrich Vorlop, zu Athenstedt, der Oekonom Louis Gerecke, der Oekonom Heinrich Lindemann, der Oekonom Heinrich Grabach, der Oekonom Heinrich Sppbille, zu Danstedt, der Oekonom Heinrich Clamroth, zu Braunschw. Börnecke,— der Oekonom Heinrich Hellvoigt zu Silstedt, der ö Wilhelm Veckenstedt zu Langen⸗ tein, der Otkonom Carl. Schulze daselbst, der Oekonom Christian Kleemann zu Ben— zingerode. ö ⸗ Der zur Vertretung der Gesellschaft allein befugte Vorstand besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: dem Oekonomen Hermann Tacke, dem Oekonomen Friedrich Foersterling, dem Oekonomen Friedrich Krebs, dem Oekonomen Friedrich Miehe, ad a. - d. zu Derenburg, dem Oekonomen Wilhelm Bollmann zu Benzingerode . , Heinrich Lüttge zu Sil⸗ tedt, dem JOekonomen und Schulzen Georg Amse zu Langenstein. Halberstadt, den 7. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halperstadt. Bekanntmachung. II6526 Aus dem hierselbst von den Kaufleuten Hugo Wil⸗ kbelm Wagenknecht und Richard Illing unter der Firma „Huge Wilh. Wagenknecht & Illing. bisher betriebenen Handelsgeschäfte ist mit dem T. April 1883 der Kaufmann Richard. Illing in Folge gegenseitiger Uebereinkunft ausgeschieden. Der Kaufmann Hugo Wilhelm Wagenknecht setzt das Geschäft unter der Firma: „Hugo Wilh. Wagenknecht“ fort und fungirt als alleiniger Liquidator der Firma dng⸗ Wilh. Wagenknecht & in. ermerkt bei Nr. 228 des Gesellschafts, und resp. e 811 des Firmenregisters zufolge Verfügung von eute. Halberstadt, den 109. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halle a. S. , 16485 des Königlichen Amtzgerichtz zu Halle a,. S.
Die dem Prokurist Wilhelm Emil August Zim⸗ merbhaeckel hier für die Firma: „A. Riebeck in Halle 4. S.“ ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 192 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt.
Halle a. S., den 10. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. Ein gen 16521] in das 149 . 1888. April 7. Gnstav Rissen. Inhaber: Gustav Johann Hein .
rich Nissen.
Thym & Habenicht. Inbaber: Johann Heinri . Thym und Jobann Heinrich . 6 nicht.
OH. Andressen & Sohn. Jnbaber: Heinrich Karl Diedrich Andressen und Jobannes Claus Her⸗ mann Andres sen.
Ayril 9.
Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Christian Wilhelm Dircksen ist Friedrich Heinrich Georg Wilelm Angelbeck zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.
Albert Hirsch. Diese Firma hat an William Hirsch Prokura ertheilt.
Funcke, Eversmann & Co. Diese Firma hat an Eduard Georg Richter Prokura ertheilt.
Ayril 10. A. Flohr. Inhaber: August Theodor Heinrich
Flohr.
Peters & Podlech. Johannes Caspar Fram Podlech ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisberigen Theilhaber Jürgen Peters unter der Firma J. Peters fortgesetzt.
Koyemann & Harms in Liquidation. Die Voll⸗ macht der Liquidatoren Carl Johannes Koye⸗ mann sr, Friedrich Oito Harms und Carl Jo- hannes Kovemann jr. ist aufgehoben; laut Er— klärung derselben ist die Liquidation der Firma beendigt. .
R. Grossmann. Diese Firma hat an Ernst Eduard Richard Opitz Prokura ertheilt.
Findlan, Wortmann & Co. Inhaber; Jess George Ewald Findlay, Carl Wilhelm Martin Wortmann, Anton August Carl Hollern und Her⸗
mann Bade. Inhaber: Einar Bjarnkjedhin
Einar B. Schie. Schie. ö
Christiania Hesteskosömfabril in Christiania. Die Gesellschaft hat Einar Bjarnkjedhin Schie, in Firma Einar B. Schie, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der heigebrachten. Vollmacht ermächtigt, sämmtliche Handelsgeschäfte der Gesellschaft wahrzunehmen und zu betreiben und demgemäß für die Gesell⸗ schaft Kauf⸗, Verkaufs⸗ und Lieferungsverträge aller Art abzuschließen, Gelder, Waaren und Effekten in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen
Gerichten zu vertreten. Das Landgericht.
Hamburg.
Hamm. Sandelsregister (16522 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Bei der in unserem Gesellschaftsregister sßub Nr. 54
eingetragenen Aktiengesellschaft:
Westfälische Union, Aetiengesellschaft für
Bergban, Eisen ˖ und Drahtindustrie⸗
ist zufolge Verfügung vom 10. April 1883 am
11. April 1883 in Colonne 4 vermerkt:
Der Direktor Gustav Bremme ist laut notariell beglaubigter Erklärung vom 9. April 1883 aus dem Vorstande ausgetreten.
Hamm. Sandelsregister 16523] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die Aktiengesellschastt „ Westfälische Union,
Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und
Draht⸗Industrie zu Hamm“ hat für ihre zu
Hamm bestehende, unter Nr 54 des Handelsregisters
mit der Firma „ Westfälische Union, Aetien⸗ esellschaft für Bergbau, Eisen und Draht⸗ udnstrie“ eingetragene Handelsniederlassung dem
Kaufmann Joseph Stücker zu Hamm Prokura in
der Art ertheilt, daß er zusammen mit einem Vor
standsmitgliede die Firma der Gesellschaft zeichnen kann, so daß durch solche Kollektivzeichnung die Ge⸗ sellschaft verbindlich gemacht wird.
Eingetragen unter Nr. 45 des Prokurenregisters
zufolge Verfügung vom 10. April 1883 am 11.
April 1883.
Hertoril. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 555 die
Firma Marcus D. Ganz und als deren Inhaber
der Kaufmann Daniel Marcus Ganz zu Herford
am 11. April 1883 eingetragen.
Herror ¶ . Handelsregister (16529 des e,, Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 225 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma Marcus D. Ganz (Firmeninhaber
der Kaufmann Marcus Daniel Ganz zu Herford) ist auf Daniel Marcus Ganz übergegangen und daher
hier gelöscht am 11. April 1833.
Iserlohn. Handels register 16486] des stöniglichen , ,, . zu Iserlohn. Unter Nr. 200 des Gese schaftsregisters ist zu der
Firma „Georg Hoeper & Comp. zu Iserlohn“
am 9. April 1885 vermerkt:
Der Gesellschafter Magnus Fraenkel ist am 31. März 1883 aus der Gesellschaft ausgetreten. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist hierauf in eine Kommanditgesellschaft verwgn⸗ delt, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Georg Hoeper zu Iserlohn ist.
Königs sbers. Handelsregister. II64587] Das am hiesigen Orte von dem Kaufmann und Goldarbeiter Julius Friedtich Wilhelm Ernst unter der Firma: „J. J. Ernst / ö betriebene Handelsgeschäft ist mit der veränderten
Firma:
J. J. Ernst Nachfolger J. auf den Kaufmann und Goldarbeiter Arthur Ernst hierselbst übergegangen. z
Für den Letzteren ist die Firma . J. F. Ernst Nachfolger unter Nr. 2726 unseres Firmenregisters am T. rl 1883 eingetragen.
Königsberg, den 9. April 1853.
Königliches Amtsgericht. XII.
Kdnigs sbers. HSandelsregister.
Der Kaufmann Carl Louis Ma Königsberg i. Pr. hat hierselbst ein unter der Firma:
C. Dittmar! begründet. Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 2727 am 10. April 1883 eingetragen.
stönigsberg, den 10. April 1883.
16488 Dittmar zu andelsgeschãft
Königliches Amtegericht. XII.
Lobasens. Be ranntmachung. (16489
aa. mn J In unser Firmenregister ist untet Nr. 236 zufolge Rothenburg O. L.
Verfügung vom 9. April 1883 die Firma: „E. Buettner“ und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Eduard Buettner zu Carlsbach eingetragen worden. Lobsens, den 9. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Lobsems. , (16490
In unser Firmenregister ist unter Nr. 231 zufolge Verfügung vom 11. April 1883 die Firma:
Carl Jürgens
und als deren Jababer der Bäckermeister Carl Jürgens zu Friedbeim eingetragen worden.
Lobfens, den 1. April 1865.
Königliches Amtsgericht.
Lobsems. Bekanntmachung. 16491]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 232 zufolge Verfügung vom 11. April 1883 die Firma:
Gustav Werdin
und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Werdin zu Friedbeim eingetragen worden.
Lobsens, den 11. Axril 1883.
Königliches Amtsgericht.
(16492 Lüchow. Fol. 175 des biesigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen; Firma: Angust Albrecht. Ort der Niederlassung: Gartow. ö Firmeninhaber: Färber und Kaufmann August Albrecht in Gartow. Lüchow, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht. I. Schmidt.
Mas deburz. Handelsregister. 16493 1) Die Kaufleute Jobannes Haack und Hugo Frauendorf, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 19. April 1883 unter der Firma Haack R FIrauendorf hier bestehenden offenen Handels- gesellschaft — Sammet. und Seidenwaarenhand⸗ lung — unter Nr. 1189 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . ⸗
Y) Der Kaufmann Friedrich Heimbert Drude bier ist als der Inhaber der Firma J. H. Drude hier — Agentur und Commissionsgeschäft — unter Nr. 2641 des Firmenregisters eingetragen.
3) Das von dem Kaufmann Hermann Frank unter der Firma Hermann Frank hier betriebene Manu,; fakturwaarengeschäft ist seit dem 1. Januar 1883 mit Uebernahme der Activa und Passiva auf den Kaufmann Oscar Frank übergegangen, der es für feine Rechnung unter der bisherigen Firma fort. führt. Er ist als deren Inbaber unter Nr. 2042 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 1123 desselben Registers gelöscht.
Magdeburg, den 11. April 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung TVa.
[16530 Helsungen. Oeffentliche Bekanntmachung. Nr. 86. Firma A. Kaufmann in Melsungen. Nach Ableben des Gesellschafters Abraham Kauf ⸗ mann ist auf Grund des §. 6 des Gesellschaftsver⸗ trages dessen Sohn Mendel Abraham Kaufmann alleiniger Inhaber der Firma. Prokura wurde dem Bruder des genannten M. A. Kaufmann, Joseph Kaufmann, ertheilt. Melsungen, den 2. April 1883. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Mühlhausen. Bekanntmachung. 16495]
Im diesseitigen Firmenregister ist unter Nr. 379 heute die Firma: .
Carl Aug. Müller
mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Weinhändler Carl August Müller hier⸗ selbst eingetragen worden.
Mühlhausen, den 7. April 1883.
Königliches Amtsgericht. I.
NMNuülhausem. Bekanntmachung. 16494 Zu der im Genossenschaftsregister des hiesigen Landgerichts Band J. Nr. 12 eingetragenen Firma:
Arbeiter · Consumverein Eintracht
in Bruebach, Eingetragene Genossenschaft, wurde auf Anmeldung heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 25. März 1883 wurde die im Artikel 3 der Statuten auf 5 Jahre bestimmte Zeitdauer der Genossenschaft auf unbestimmte Zeit verlängert. In derselben , wurden zu Vorstandsmitgliedern neu gewählt:
1) Reinhard Erhart, Schreiner, Präsident,
2) Gregor Erhart, Tagner, Stellvertreter,
3) Eugen Erhart, Tagner, Kassirer,
4) Jakob Boeglin, Drechsler, Schriftführer,
55 Georg Uettwiller, Tagner, Aufseher bezw.
8 Martin Risch, Ackerer, Gruppen
7) Franz Joseph Walsch, Tagner, vorsteher,
Alle in Bruebach wohnbaft.
Mülhausen, den 10. April 1833.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
(16531 Mülheim a. d. Ruhr. Die Handelsgesell⸗ schaft Carl Ibing in Broich hat fär ihre zu Broich bestehende, unter der Nr. 164 des Gesellschafts. registers mit der Firma Carl Ibing eingetragene 6 den Kaufmann Friedrich Thielen zu Broich als Prokuristen beflellt, was am 9. April 1883 unter Nr. 136 des Proknrenregisters ver⸗ merkt ist.
Mülheim a. d. Ruhr, den 9. April 1883. Königliches Amts gericht.
(6496 Neustadt G. /s. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 386 die Firma: 394 stammer in Zülz und als deren Inhaber ö der Kaufmann Josef Kammer in Zülz eingetragen worden. Nenstadt O. /S., den 9. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Il6 497] Bekanntmachung.
In unser Firmenreaister ist unter Nr. 23. woselbst die Firma J. G. Zischer's Wittwe eingetragen steht, vermerkt:
Die Firma ift durch Kauf auf den Fabrikbesitzer Emil. Fischer zu Köbeln, welcher unter Nr. I15 des Fimenregisters beute eingetragen worden ist, übergegangen; diese Firma ist geloͤscht.
Dagegen ift unter Nr. 115 des Firmenregisters die Firma Emil Fischer als deren. Inbaber der Fabrlkbesitzer Erdmann Fedor Emil Fischer in Köbeln und als Ort der Riederlafsung „ Köbeln“ eingetragen.
Rothenburg O. L., den 2. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
Seelow. Sełanutmachung. 16498 In unser Firmeneegister ist unter Nr. 138 fol gende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firmeninbabers: Apotheker Erich Wolter. Ort der Niederlassung: Seelow. Bezeichnung der Firma: ; Erich Wolter. Eingetragen zufolge Verfügung rom 31. März 1883 am 2. April 1883. (Akten über das Firmenregister Band VII. S. 156.) Seelow, 2. April 18553. Königliches Amtsgericht.
Seelo v. Betłanntmachung. (16499 In unser Firmenregister ist zu Nr. 60 bei der
Firma: Panl Gindler
folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfugung vom 31. März 1883 am 2. April 1883. (Akten über das Firmenregister Band VII. Seite 155.)
Seelow, den 2. April 15383. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einielfirmen. (16381) K. A. G. Aalen. C. Vogelgiang in Dewangen. Carl Vogelgsang, Kaufmann in Dewangen, Inhaber einer Ellen · und Speiereiwaarenhand lung. (31. / 3. 83) — Alois Leßle; Dewangen. Alois Leßle in Dewangen, Inhaber einer Ellen⸗· und Spezerei⸗ waarenbhandlung. (31.3. 83) — J. Bogelmann; Dewangen. Josef Vogelmann, Inbaber eines Ellen⸗ und Spezereiwaarengeschäfts in Dewangen. (31. / 3. 83.) K. A. G. Crailsheim, G. Messerschmidt; Jaxtbeim. Job. Georg Messerschmidt Wittwe von Jaxtbeim. Gelöscht, nachdem die Inhaberin das Geschäft verkauft hat. (44. 83) — Heinrich Bareiß, gemischtes Waarengescäft in Jaxtheim. Heinrich Bareiß, Kaufmann in Jaxrtbeim. (4.4. 83.) — Buchdruckerei von Fr. Stüber in Crails⸗ beim. Friedrich Stüber, SBuchdruckereibesitzer in Crailsheim. Gelöscht, nachdem der seitherige In⸗ baber das Geschäft verkauft hat. (4.4. S3). — Augnst Richter, Buchdruckerei in Frailsheim. Et ö Buchdruckereibesitzer in Crailsheim. K. A. G. Eßlingen. Hugo Dietz sch; Eßlingen. ine Dietzsch, Kaufmann in Eßlingen. Die Firma ist erloschen. (5. 4. 83.)
K. A. G. Göppingen. Karl Schell; Göppin. gen. Karl Friedrich Schell in Göppingen. (G31. /3. 83.)
G. A. G. Leutkirch. Apotheke von R. Hein⸗ zelmann in Leutkirch; Leutkirch. Nichard Heinzel— mann, Apotheker in Leutkirch. (8/4. 83.) — G. Geßler, Avotbeker; Wurzach. G.. Geßler, Apo⸗ tbeker in Wurzach. (8.4. 83.) — Fürstliche Hof ⸗ apotheke in Schloß Zeil; Schloß-⸗Zeil, Victor Steinhardt, Apotheker in Schloß Zeil. (6.4. 83.) Apotheke und Sprezereihandlung von Ferdi— nand Thamm, Apotheker in Aichstetten. F. Thamm, Apotheker in Aichstetten. (8. /4. 83.)
K. A. G. Neckarsulm. T. Schäfermener; Jagstfeld. Unternehmung von Tiefbohrungen, ver⸗ dunden mit Maschinenfabrik und Kesselschmiede. Friedrich Schäfermever, Ingenieur in Jagstfeld. Prokurist: Ferdinand Kindermann, Maschinenwerk⸗ meister in Jagstfeld. (4. 4. 83.)
K. A. G. Reutlingen. ß. Mollenkopf in Reutlingen; Albert Mollenkopf, Kaufmann. Pro— kurist Gustav Blumenstetter. (5.4. 83.)
K. A. G. e, , Ketterer u. Sauter in Spaichingen. ach Auflösung der bisherigen offenen Handelsgesellschaft ist Matthias Sauter, Kaufmann in Spaichingen, der einzige Besitzer des Wein und Branntweingeschäfts, und führt dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann weiter. (3. 4. 83.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
ju ristischer Perso nen,
K. A. G. Aalen. Gebrüder Enßlin, Hand⸗ schuhlederfabrik; Aalen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Fabrikation und deg Verkaufs von , Die Gesellschafter sind: Wilbelm
nslin, Kaufmann, Hermann Enßlin, Kaufmann, Beide in Aalen. (31.3. 83.)
K. A. G. Eßlingen. Ir. Kauffmann; Denkendorf. Aus der Gesellschast ist ausgetreten Jean Lebensztein, dagegen als perfönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten: Babette, geb. Blank, We. des r Friedrich Kauffmann in Eßlingen. Dieselbe ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. (6. 4. 83.)
K. A. G. Göppingen. Schell u. Wachter, Hutstofffabrikation; Göppingen. Durch Pertrag vom 2. Februar 1883 sind Aktiva und Passiva der
irma auf den bisherigen Gesellschafter Karl
riedrich Schell hier übergegangen und ist Jo⸗ ann Wachter aus der Gesellschaft ausgetreten.
(31.3. 36 K. A. G. Heilbronn. Auf das am 17. Februar 1853 erfolgte Ableben des Josef Adler sind die In⸗ baber der Firma Adler u. Bär, Häute, Fell; und Lederhandlung zu Heilbronn: der bisherige Theihaber irsch Bär, i er e ndr. zu Würzburg, die ittwe des Josef Adler, en, , Adler zu Heil⸗ bronn, die Kinder des Josef Adler, Jacob Adler zu Heilbronn, Babette Adier, Ehefrau des Hirsch Bär j Würzburg, Rosa Adler, Leopold Adler, Henriette Idler zu Heilbronn, diese 3 minderjahr g unter 2m Ga des Kaufmanns Sigmund Adler daselbst, eit L5. März J. Is. ist ferner als Theilhaber ein⸗
getreten Isak Bär, Kaufmann hier. Die Firma
vertreten und zeichnen und zwar einzeln: Hirsch Bär, Isak Bär, die Wittwe 4 Jene f Arler 4 Adler, sodann Jaceb Adler, dieser in der Eigenschaft eines Prokuristen. —
K. A. G Leonberg. Jesna Hartmann in Kornthal. Offene Gesellschäft zur Baumwollen⸗ waaren · Fabrikation. Theilbaber: Jobannes Leuze und Georg Schmid, Fabrikanten in Korntbal. In Folge des Verkaufs des Geschäfts ist die Firma er⸗ soschen. G /4 583.) 3.
K. A. G. Reutlingen. Schindler n. Haas in Reutlingen. Der Gesellschafter Ich. Haas ist aus⸗ dagegen Richard Schindler, Kaufmann, eingetreten. (3. 4. 83.) .
K. A. G. Spaichingen. Ketterer n. Sauter in Spaichingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Wein und Branytweingeschafiz. Die Handelt gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Michael Ketterer, Weinbängler, ist aus dem Geschäfte ausgetreten und führt Matthigs Sauter, Kaufmann, das Geschäft unter der seitherigen Firma allein weiter. (3.4. 83.) 3
IHI. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Eßlingen. Kelterngesellschaft Wäl⸗ denbronn, eingetragene Genossenschaft in Wälden⸗ bronn bei Eßlingen. In der Generalversammlung rem 28. Januar 1883 wurde beschlossen: Das Auk— schreiben im Eßlinger Wochenblatt und der Eflinger Zeitung behufs Einberufung der Generalversamm— lung unterbleibt, künftig. (6.4. 83.)
K. A. G. Göppingen. Darlehnskassen verein Boll, eingetragene Genossenschaft; Boll. Gesell⸗ schafts vertrag vom 5. Februar 1883 Zweck: den Genossenschaftern die zu ihrem Geschäfts-⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ chaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu
eschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie⸗ gende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Friedrich Wittlinger, Wundarzt, Vorsteher des Vereins, 2) Friedrich Gölz senier, Gemeinderath, Stellvertreter des Vereinsrorstehers, 3) Johannes Gölz, Acciser, 4) Theodor Brodersen, Gemeinderath, 39 Jo⸗ bann Georg Staib, Schäfer, Rechner: Christian Keyl, Kaufmann, sämmtlich von Boll. Die Zeich nung für den Verein erfolgt, indem obiger Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeick— neten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteber oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei Anlehen von einhundert Mark und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in das Amtsblatt für den Bezirk Göp⸗ pingen einrücken zu lafsen. Dat Verzeichniß der Ge⸗ nossenschafter kann jederzeit bei dem K. Amtsgerichte Göppingen eingesehen werden. (30. / 3. 83.)
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. 6699] In das Handelsregister ist heute Seite 93 Ne. 206 zu der Firma:
Luhner Maschinen Torfwerk Ruschmann Ehlermaunn & Co. eingetragen;
Die Firma ist durch Auflösung der Gesellschaft
erloschen.
1883, April 6. (Unterschrift.) Wehen. Bekauntmachung. (16501 Heute ist in das Genossenschaftsregister Nr. 8 Col. 4 bezüglich des Vorschußvereins für das Amt Wehen, eingetragene Genossenschaft zu Wehen, folgender Eintrag gemacht worden;
Karl Beiler und Ludwig Maibach sind aus
dem Vorstande ausgeschieden und Christian
Muth und Josef Möbs dahier an ihre Stelle
gewählt worden.
Wehen, den 24. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
16502 Zielenzig. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. April d. J. am selben Täje: 1) die sub Nr. 101 eingetragene Firma „C. W. Heuer“ zu Drossen gelöscht, und 2) folgende Neueintragung bewirkt worden: 1) Laufende Nr. 226. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Carl Keller. 3) Ort der Niederlassung: Drossen. 4) Bezeichnung der Firma: Carl Keller. Zielenzig. 9. April 1883. Königliches Amtsgericht. III.
Konkurse. lissss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers Georg Paul Marisch jum. in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 12. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Heinzmann.
Beglaubigt: Teupel, Ger. Schr.
Ueber das Vermögen des Pianoforte ⸗Fabrikanten Karl Wilhelm Schulz, in Firma W. Schulz kurs verfahren eröffnet. .
Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Wallner⸗
Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1883, Mittags 12 U
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bit 16. Juni 1883.
10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer 12. Zadow. ᷣ
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J,
Abtheilung 53.
(16702
Das stonkursverfahren über das Vermögen des früberen Landvogts Friedrich Eduard Recka hierselbst ist nac erfolgter Abbaltung des Schlur⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 13. April 1883.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
166566! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibeñitzers Gustav Meiser in Firma „Ge- brüder Meiser“ zu Calau, ist in Folge Beendigung desselben durch rechtskräftig bestätigten Zwang ver—⸗ gleich aufgehoben.
Calau, den 12. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
16345 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ferdinand Frick in Celle wird zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichniß der bei der Vertheilung zu berüch⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke Schlußtermin auf
Freitag, den 4. k. M. Mai 1883, . Vormittags 10 Uhr, damit anberaumt.
Celle, den 8. April 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.
1sss!! Bekanntmachung.
In der J. Grimmschen Konkurs-⸗Sache be⸗ trägt die Summa der Fotderungen 2874 46 70 8 und der zur Vertheilung rerfügbare Massenbestand 551 „ 91 4.
Culmsee, 13. April 1883.
V. Jacobsohn. Verwalter des Konkurses.
isst! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Woetzel von hier lin Firma August Woetzelj, Langenmarkt Nr. 10, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf
den 27. April 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, XI., hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Danzig, den 11. April 1883. Gr'egorzemsfki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
inn) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Hart—⸗ wig zu Demmin ist heute, am 29. März 1883. ge itiat 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls übe die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge= genstände auf
den 25. April 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juni 1833. Vormittags 10 Ut, vor dem Königlichen Amtsgericht II. zu Demmin Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1883 Anzeige zu machen.
Demmin, den 29. März 1883.
. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Demmin.
lis! Konkurgverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lau zu Göhren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dömitz, den 13. April 1535. ; Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Kiecksee, Akt. Geh.
(16615
Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. A. Ließmann zu Benneckenstein ist am 9. April 1885, Mittags 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Sally Lindenstaedt zu Bennecken⸗ stein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Mai 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis um 1. Mai 1885 einschließlich, Erste Gläu⸗ igerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin S. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 9. Ellrich, den 9. April 1883. ;
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Zur Beglaubigung: Rübenhagen, Gerichtsschreiber.
(16658
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen des Land⸗ wirths Augustin Martin und dessen Ehefrau Marie Katharine, geb. Kehl in Borsch wird be⸗ kannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlus= termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfabren zue rf ist. Geisa, den 11. April 1883. . Großherzogl. S. Amtegericht. Dr. Linsenbarth.
lissss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Färbereibesitzer s Ludwig Christian Conrad Plamböck in Glüd =
i660] hier, Grüner Weg Nr. 10565, ist heute das Kon⸗ theaterstraße 19. hr. n Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juni Prüfungstermin am 14. Juli 18898, Vormittags Berlin, den 12. April 1883.
stadt wird,