1883 / 89 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

i Abs. J., 58. 119, 8. 114 lis S9 soll die dem Schuldner gehörige Anbauerstelle zu Dering am 27. Dezember 1853 für den 1116186 Sełanutmachung. Gesetzentwurfs über die Abänderung Kommission . den 5 137 in Oeffentliche Sustellung Ar go en mn geen ner f rie, ge ,n. p ,, K 26

. . tes Unfallversicherungs⸗ Die Berathung des eh an. abgelehnt und nun der u fassen: mit Ladung. Stallgebauden und Hofraum, 4a OI am groß, bligation über 33 Me. Ert, ferner die von gericht; zu Saarbrücken, ersten Girilkammer, vom neues, sondern auch ein wirklich gute der 9 ure . erklärte, die soeben ver⸗ Absatz J. I , Klen : in Fabrilen ist nicht gestattet, Durch e e fg vollstreckbar ertlãrtes Versãumniß⸗ a n=. zuegarten, S a ZI. 3m, groß. re. Hirnen S. 8. Stoß er fur den er ln er e har, 9. 2 6 d , gesetz zu schaffen. jnnigerode erklärte, da nun ein⸗ Der Abg. Günther seues Zeugniß dafür, welch hohes Die 94 nicht zuvor für dasselbe eine Arbeitskarte urtheil des Kgl. Landgerichts Frankenthal. Kammer h ar 9 * 3, . * 23 6 24 J f 85 rie rf Stoffers am 24. Dezember Köhl, ohne Stand, Che

Der Abg. Frhr. 5 , . pate so müsse er 3 wol fe g , Tanf⸗ man den Arbeitern entgegen⸗ ren gend f geg ft. gilt denn, 6 . für Civilsachen, vom ersten März abhin ist in er Grundsteuer - Mutterrolle von Kl. Freden, 2 mal der Abg. Richter die Frag kte und von seiner Anschauung Interesse an All We Fönschhs hade dies schon bemiesen. , von seinem volitischen Standhun rte Diskussion über die bringe. Auch die frühere daß er eine

frau des Bäckers Friedrich e ö gestellte Obligation über 140 t Sehmer, beide zu Saarbrücken wohnend, und ihrem e nzun 67 der ir, . gewerblose Ehefrau zwangsweise in dem dazu auf für kraftlos erklart, fowie inver⸗ ĩ es in diesem Falle des Maurers Jakob Köhler, zuletzt in Reust hen ie Mehrheit der Kommission sei mit der Botschaft einver sechezehn Jahren. Gines Arbeit sbuches bedarf aus hier es . ver Form, wie fie der Abg. Richter Die vernommene Bo ö =

vorgenannten Ehemanne bestehende Gütergemeinsch adt a. H Mittwoch. den 6. Juni d. J., B. alle Ansprüche und Rechte an nachstehend erden gr erklärt und wurden 2 n gel iter. Es sei . wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn. und Vormittags 10 Uhr. bezeichnete Pöste: sich für ausgeschlossen halte. standen, mitzuwirken für das Wohl der Arbeiter. nicht i

. . z. z ge ommen Aufenthaltsort, abwesend, sie in Neustadt ĩ ĩ ; di sich sehr lei 3 eifel darüber daß der Antrag Ackermann wirklich in mit großer Mehrheit angen ;

; . einandersetzung vor Notar Mügel zu Saarbrücken ͤ 2 anberaumten Termine öffentlich versteigert 1) an die aus ber vor beinrich Konrad Jacob verwiesen. i t, i 9 h * erden. dies würbe doch sonst im grellsten Die Berathung des Art. 12 (Strafbestimmungen) wurde wahnhafte. Tlägerin. nene uhr n wennn nd ; den Zweck, im Augen⸗ diesem Sinne spreche; dies

esliebhab , ie . w en 22 3 Saarbrücken, den 11. April 1883. ar nu n stehenden Berich Gewerbe⸗ m Bekl ie n wisch aufliebhaber werden damit geladen. it Katharina Elisabeth, geb. Lienau, Namen

n Arbeitern zu helsen. it Rückicht aüf den noch aus che * h n w * 3 . r chen . Alle., welche daran e ,, Näher⸗, lehn⸗ J ö weit ausgedehnt, hätten r si sclbstverständiich die Widerspruch stehen mit ee. 2 . r w. w . ; f t lh enn miesenen, miehrerwähn— h welch E

blick den? Ein druck abzuschwachen, Der Abg. Löwe habe gesagt, die Konservativen verftänden ordnungs Kommission uber d

Koster, ; ) ohanna Margaretha Catharina, Margaretha Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. Netär Neumaper in Neustadt a. H. mit Vor- rechtliche, sideikommissarlsche, Pfand. und ssonfüige Dorothea Elisabeth, Hinrich Friedrich Leopold rn schaft machen müsse ichts von der Sache. Er habe aber doch in Arb iterkreisen sich zen Änkräge von der Tagesordnung abgesetzt. g Kaiserliche ot ca st ma bemerkte, der Präsident werde nichts vo ; Der Abg. Richter (Hagen) .

. Ee, u eee bee , , n ,, ,,, , n, ,, ,, , deren, date . 2 2 e 8 3 ' . w . * 1 !. h 1 r re g r hei e önigli en

2 kundigt, und auch die Petitionen des ander er standes. w ch Der Präsident schlug vor, die näch 22 genannte Kal. Notär Neumayer hat nun⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumel⸗ geseßzten Übfindungssumme von 200 Rbtblr. Landgerichts zu Saarbrücken, ersten Civilkammer,

; zti daß sich die Allerhöchste Botschaft wie . uin . Arbeit? bücher aussprechen, seien durchaus berechtig 5 stag zu halten. Richter (Hagen) bemerkte zur Geschãftsord⸗ mehr quf desfallsiges Crfuchen bin zur Vornahme 25 . darüber lautenden Urkunden vorzu— 31 Le, . protokollirt stehenden 100 Rbthlr. vom 123. März 1883, wurde die zwischen der

ihm 3 3 Majestãät zur Behandlung in diesem re kh lt rse verpflichtet, diesen Leuten zu 9 . 3 e, n. i . ch die Frage an den Präsidenten erlauben, des , , c , Termin e,, ker licher deer n mn g im i n i. 2) an ** dem Ueberlassungs⸗ und Altentheils⸗ . . ga, , n, , ,.

2 2 hebe g mn . i died, er ds e hr. Der gegen⸗ jun in ehen bekannt . . ö 3 53 , aq g ann, ö. r g fen e , egen gehe. Inn t vom 2. Februar 1837 für die Wittwe wohnend, und ;

nisters, des sie unterzei * äßig, daß das Haus eine Herabwürdigung de ; icht zwichen braven und schlech⸗ zische Regierung beabsichtige, die g die soeben ver⸗ Amtsstube zu Neustadt a. H. den 13. Apri ö

. eicht zweckmäßig, daß ärtige Zuftand unterscheide nicht z ; schen i Rach der Kaiferlichen Botschaft, die

ja sein und es ware vie Adresse darauf beschiöße. Jedenfalls wͤrtig 3 wischen Vagabonden und ehrlichen Menschen. zu schließen. Na

sörmnliche Antwort eint wenn man ten Arbeitern, z

3 ur die ihrem vorgenannten Ehemanne, g Wund dl nn nns mithen ö. 5. Heins, geb. Rau, sowie für Johann bestehende Gůtergemeinschaft für aufgelöst erklärt in diesem Termine nun wird der abwesende richt. eilung I. ) ach m Mini⸗ 3u ö deß Wie größer; icht:ung darin ligge= . G, Wnrntiohusek was! Bipiom für die errungene fahle fesen worden fei, müsst man doch auhzhmsn, bah de glaube er, do d ihrer Wichtigkeit, hier erörtere, a die Botschaft, entsprechen

. . , ,, ni . . 36 , zur Auseinandersetzung vor Irkob oöhlch bierzhfit rr ge sdem mit dem denen, anck e. ; us Schm gen protokollirten Notar Wilhelm Meyer zu beiters. Er wiederhole nochmals, daß durch sterium jetzt daran gelegen sein musse, Alles zu entfernen, K . inni⸗ Stellung des Arbeiters. Er lege, wie es der Abg. von Minni wenn man sie zu den Akten ö

brück ĩ

ö w . . ** 2 2 s Hintich Saß Saarbrücken, den 11. 5 56

5 ! j i i rrenz zu ird. 7 n die für den mied Clau inrich Sa Koster,

dem Arbeiter nicht das geringste Leid zugefügt was den Arbeiten des Reichstages irgendwie Konkurrenz z ,,,, . bewilligten öffentlichen lll Zwangs verlauf und zu Nütschau laut Obligation vom 25. Dezem. Gerichtsschreiber des Ahe liuichen Landgerichts.

ne 4 den Antrag, dem, itsbücher seien sowohl im Interesse machen geeignet sei. ö ĩ davon nichts be⸗ Zustellung an den abwesenden Jakob Köhler wird Aufgebot ber, 1825 (zus, der jezt dem Käthner Dinrich en, , m, n,.

erode beabsichtige. z ätte seines Theils werden solle· o Die Arbeits her ber dringend nothwendig Der Präsident erklärte, daß ihm da Vorstehendes bekannt gegeben. gebot. Friedrich Möller zu Vinzier gehörigen Kathe 16800 Evietionsproclam.

g Der Abg. Br. Windthorst erklärte, er hätte j Botschaft der Arbeiter als auch der Arbeitgeber 5 kassn . . Frankenthal, den * April 1883. In Sachen des Schuhmachers Fritz Ehrig in protokollirten 1310 Mk. Ert. 180 , Wenn der Bödner und Gastwirth Johann dringend gewünscht, daß man schweigend 1 in den und er werde sich diese Meinung nicht nehme an enommen an Hierauf vertagte sich das Haus um 31/7 Uhr auf Don— ö Kgl. Landgericht schreiberei. Peine. Gläubigers, wider den Ackerbürger, jetzt 4) an die aus der von der Wittwe des Hufners Friedrich Rudolph Hinsch in Trittau von seiner

sehr enommen, und gewartet hätte, bis sie gedruckt in Hierauf wurde der Schluß der Diskussion . Glo den! 18. April, Mittags 1 Uhr. Denig, Kgl. Obersekretär. Arbeiter Chrislian Böltzing und dessen Chefrau Jochim Hinrich Schacht, Christina Margaretha Folis 1/192 des Trittauer Schuld. und Pfand⸗

1 auses liege. Alsdann wäre nach Maßgabe d nach einigen persönlichen Bemerkungen der Abgg. 2 nerstag den 19. J 8e , ee Dorotheg, geborne Oblhorst, in Peine, Schuldner, Fharlotte, gebr. Heitmann, zu Barkhorst am protokalls heschriebenen und im Flurbuch des Ge—

Händen 2 Präsident gesagt habe, zu überlegen, ob und 9 . Lüders (Görlitz) und von , ,. K lis 92] Oeffentliche Ladung. wegen Forderung, sollen folgende, angeblich im 11. Februar 1833 für die unmündigen Hinrich meindebezirks Trittau, unter Artikel Nr. 2 der

ö, , . Jede Auslaffung vorher halte er Pr. Is der Kommissionsanträge abgelehnt. Dageg Nachdem das Königliche Eisenbahn⸗Betriebgzamt Eigenthumsbesitze der Schuldner stehende Immo— Jochim Friedrich und Otto Wilhelm Friedrich Grundsteuermutterrolle aufgeführten Bödnerstelle die

was etwa ö . * der Meinung, daß das Haus ; 5 ., e, mit dem Antrag Munckel . (Main. Weser · Bahr) in Fassel, Nameng des Köoͤnig⸗ 1 te Rr rn bierseszst (Hinkel Re. 9 Binge aus Pölitz ausgestellten Obligatkon über Parzellen Rr 28, 41/29

für Uebereiser, de ; in der Tagesordnung 3 ͤ urden ferner die von der ä lichen Cisenbahn Fiskus Caffei⸗Waldtappel die Cin. as unte. Ar. ierse inkel Nr.

: terlasse, und in de Genossen angenommen. Ebenso w ö. *

jede weitere Erörterung Un ö ) eno w / —— 4

ruhig fortiahre. Gustimmung⸗

l . und 42/29 des Karten 320 Rbthlr. für Letzteren annoch protokollirten blatts 5 der Gemarkung Trittau an den Königlich 4 tragung des bisher nicht katastrirten, in der Gemarkung belegene Wohnhaus nebst. Stallung und Scheune, R

in 2 Rbthlr. 106 S. 172 Mt. 113 S. Crt., Preußischen Forstfiskus tauschweise abgetreten und —— a. von Wahlershausen belegenen Grundeigenthums, al:; 2) k ö iesen · 5 ut e s . Pump, verehelichte Kl net iber des, Tanhshnrhmertg gegen einigt ö ͤ . 2. un ump, verehelichte Klu De entlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des h 6 Parz. 167/41 Bach, jetzt Eisenbahn, X 3 Reichs und Könial. 6 Inserate für den Deutschen

aus unbekannte Ansprüche Sritt 3) der im breiten Felde hierselbst belegene Acker Seth und Ida Pump, verehelichte auß nsprüche Dritter an das Tauschobjekt Invalidendank!, Mudolf Mosse, Haasenstein 9 ö i d das Central⸗Handels⸗ Preuß. Staats ⸗Anzeiger un

dort laut Ueberlassungskontrakt . 9 5 8 Ii, . beantragt hat, ; ö . eberlahungskontrakts vom 24. Fe so wird in Stattgebung diefes ntrages das öffent⸗ ñ * ; ; jz pr wie solche Grundstücke unter Artikel 262 der Grund⸗ bruar 1824 protokollirten je 66 Me. 1603 S. liche A i t 2. ert ö ,,, 2 5 k , ae h gn, . von Peine zur GHesc mn erh von Crt. = 80 * J 5 iche tate gt dahin erlassen ö , e. . . Büttner & Winter, sowie alle i ? Königliche Expedition 2 Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen r, register nimmt an: die , . 14 nen , . an glich dergl. des Aeutschen Reichs · Anzeigers un .

ö ie für die wai mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Bureaur und, Seitens der Vorbesitzerin in das Grundbuch von 52 a 40 4m verzeichnet sind, in dem Termine vom 6) an die für die wail. Wittwe Anna Dorothea Glaͤu ; P i Anuonten· . issi i ische Anzeigen. ä af Submissionen ete. J. Literarise . igers: 3. Verkäafe, Verpachtungen, Rreußischen Staats- Aust

i U U Obli biger, Alle, welche an die genannten ar⸗ ler use eant t t, s erde e ie⸗ end, 2 Rani Gehrcken, geb. Liena 53 Oldesloe laut bli⸗ zellen Rr. 28, 1 P i In der Börsen- isation. Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. 1 Nr. 32. 4. erloosung, Amortisa B li . il

ü iedri r und 42525 des Karten- jenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund * Morgens 11 gation des wail. Friedrich Ludwig Gaden da—⸗ blatts 5 der Gemarkung Triftau dingliche Mn— milien Nachrichten. beilage vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, foiche öffentlich gegen Meistgebot verkauft werden. i i 9. Familien · Nachri = ö n. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Die Verkaufsbedingungen liegen 2 Wochen vor Hi oem . . ö e . 63 1 ö n, , ü i ĩ egen 3 S. v. Crt. ; ) ; ür ei Nr. des Deutschen Reicht. und Königlich Pre. pie ler h n hf seng, Vormittags 10 Uhr, dem Termine auf der ech leiter zur Cin. ausgeschloffen. ; . ben . Ii dsh ern ase f sers fen, . in] der §§. 212 ff. der Cheordnung, Beklagten für 38 i en Staats Anzeigers von 1383. ct statt ; bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ e i . zel d ; Sldesloe, . 309. . 1883. zor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten ie Untersuchungshaft wegen Unterschlagung zi silgen Verlasser zu erklären, die zwischen den in dritter Termin findet gesetzlich nicht statt. falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer s Tiejenigen. welche an den genannten Königliches Amtegericht. Aufgebotstermin anzumelden haben, bei Ver⸗ iefe und Untersuchungs⸗-Sachen. 9. die n, J. IV. 2. 2652. 85. verhängt. Es wird , en, st . Ehe gänzlich vom Bande zu Ein fi. ra, 5. April 1883. als Cigenthümer in dem Grundbuch eingetragen Grundstücken Cigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, gez. Thilo. meidung des völligen Verlustes derfelben. . Steckbrief . ken leben zu verhaften n n r 3 k ae Vidcgten zur 3 n ,, . . u ini lich; Amtsgericht. II. werden wird und der die ihm obliegende An e rr, ö. unn mn , K Trittau, 9. 9. . ö. ligen icbenen Kaufmann Albert uchungsgefängniß, Alt Moghit 1412, ahh. nerulttz aäelderurtheilen, und ladet den Be. Stelling. meldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine insbesondere auch Servituten, un ea herecht i. . art sch, . önigliches Amtsgericht. . den unten belchrie beten i . 5 i . un n il 1885. König—⸗ Rechtestrei . i des Rechts⸗ / ö j j J j gungen zu haben vermeinen, müssen solche spãtestens Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. w in , . , , os Aunfgetzztt . , , J ligen GSVelanntmachnng., in Schwmwarzburg, welcher, fli . niglichen Land—⸗ lie ibung: Alter 35 Jahre, Größe; unter mitt. 16 ! 1 n Altenburg auf Kaufmann G. Toboll zu Schneidemühl ver- oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr für den sich nicht Meldenden im Verhältnifse zum 16735 ; . Nr. 6öö21, Groß. KmtzgerichtnJat unterm Heu— durch , ,, . nr, 6 in den arge rn gr lte ziemlich kräftig, Haare a e. Landge hill den 11. Juli 1883, . en den Rechtsanwalt , . ö geltend machen kann, sondern auch ein / Vyrrugs echt 6 ö des Grundstücks das Recht ver— . Q itgermelster von Großenhof als Bevoll« tigen nachfolgend 6 gerichts J. zu zer in v . Untreue in einem lan ö Bart: wenig gepflegter schwarzer Voll= Vormittags 10. Uhr, ö at das Aufgebot des angeblich verloren ge gegenüber Benjenigen, deren Rechte in Folge der loren geht. ; mächtigter: eschlu , sr, d we dee , ,, , , ,, , m en e i e. n . 6 ; ñ ns au ann. wa . ü ; ö . h K ( ,, Ve ; rene, Geldstrafe von 3 ö. ,, . deutsch, vermuthli ie hie, ek. . ö. 2 ,,, geri chen Zustellung wird dieser . J,. 1835 fehl gewesen, von ihm ax ain Cassel. den J. Aprit 1855. . Unterschrist. 4 . 64 gie rer Guth ,, en . von Hadisch Helmhof ö 6 dee ersucht ö , ,, 66 ier am Auszug der Klage be n, ng, Srhe ausgestellt, . no m gn Ger r. Königliches . a rte nn 3. (16760 Bekanntmachung. e. ber Kinder der Witwe des Jacob Grede: hat , seit 6 3h ct ene mn. verhaften und in das nächste re ,. ,, , r cn . 1855) in Kolberg i. P. geboren, , , det gor alten Landgerichts. in . i re r g steller auf Grund feine geri . zluf Antrag Feitemmmender haf. das Königliche Sohn Hein ih r rn dfil eben Amtsgerichtsgefängniß abzuliefern, welcheg 8. März lebstahls unter dem 21. März Gerichts schre Krau fe welchen ea en dem Kaufmann M. Bernstein Goebel Amtsgericht zu Oldesloe durch Ausschlußurtheile vom Gleonore Crede, Derselbe wird aufgefordert, g ierdurch erfucht wird. Berlin, den wegen wiederholten Diebstahls ö . Dr. Krause, eigenen Blankogiros dem , , Goebel, i ,,, Slee re Cijabeth zel er hier Ri ieh. Staats anwaltschaft ö 1883 erlassene ö, ,, Landgericht sekretar. zu Schneidemübl . ö Gerichtsschreiber. 38 . ; ; : 9. tbr e c Bertin, Ln zog pfl: Hr ar wesselen Gir zuri dem Landgericht J. Beschreibung: bierb, Gr ct Hering mn icht . ö 19, ; dem Königlichen Landg Größe 57 8, Statur stark, Haare bei

. ; . binnen Jahresfrist ; Urki sämmtlich von Martinhagen, Kenntniß von seinem derzeitigen Kufsenthaltsorte an— . 1) die für die Wittwe Anna Mönnig, geb. Offen, hat zum Zwecke der Uebertragung in das Grundbuch, her zu geben, widrigens er für verfchl len rf um Marz ij Siʒ 1888. Bormittags 10 Uhr 8 Verkaufs⸗An eige kö, Yldes le am 25. November 1561 von. dem ünter glanh hafter Nachwẽeifung elnes mindest:enz zehn⸗ ,, , , 1. Ottober Borm ; ; ] 1. September geboren am 4 hend ies hann Conrad ven 1. 5 Shnli öhnlich, Kinn rund, Tifchler Fichard Louis Gall, am Muhlenbesih afe geiwöhnlich, Mund gewöhn

sein Vermögen seinen muthmaßlichen Erben gegen z Maler, Ghristign Vernhard Cranänger daselbst jährigen Gigenthumsbesißes bas Aufgebot! gong. Sicherheitsleistung in fürforglichen Befitz gehchen se, n,, , ,,, , , W Cechekst ötttmllabinth̃́ ., nan ee, gell e. scher Dialekt. Besondere Kennzeichen: träg . 1 Berlin, den 13. April 1883. Staats⸗ geb. . . inden; verschollen. , n,. der Urkunde erfolgen wird. Yrꝰ Brũel hierfelbst Glaͤubigers . ,,, ö ö . . . 6 1 e 89 ꝗm, Gericht scrckbemd Ol fe rfimt gericht ; den J ; 8 a n, g, ü ; ; ) 3. Mk. Crt. jetz „sowie ( . ö.

K HJ ir elfen beim Königlichen Landgericht. aufe den Antrag des für ihn bestellten . Ga reiben. den 11. April 1883. . gegen . 6 J e ne, k dem Glue - Bie ö. 23, 49 In der Strafsache gegen den Rekruten Johann 3 Gegen den unten beschriebenen K schriebenen Schmiedemeisters Christian Staake zu 9 ffor⸗ Königliches Amtsgericht. den Schiffer Claus Pien in Neuenfelde, Schuldner, nei ter Jehenn in e G ger W Ge ern, . = . kae, T t leuten ö r . . of g dene nen, K . ir Senn ter bein H soll der dem, Schuldner gehörige, zur Zeit im 9. November 1817 ausgestellte Obligation über Ch. 31. Rr. 41 Auf der Haide, Acker 2 , kelenz, geboren aim 29. Mat T3665 n Lieck, we ,, ,, 1875 zu Melzow, Kreis Knecht Franz Cem gann, e ,,,, dert, spätestens in dem auf ber d. 3. Aufgebot. . nn, J 0 nebst Zu⸗ 0 mi Ce mt e elhn 4. , ,, ie e f rn li ö n 6. , er e n,, ile 4 Din hn g e e, weg . ver , e eg he hn:, . Term licde l Gparkaffenbuct u ftr säidtiscen Sparkase in der zr rl g weng e wl 1s, . k 23. . 37 Auf derl f irtenstuc. *. , ö ü , , . . 2 Str. G. B. un ; . esetzten Termine 3 fn B . h hrasle ö . . l 5 z t . er H rigllsln Landgerichts J. tra a nr ö. n 1 . . * wird ersucht, vor dem ö widri⸗ ö. 2052 über 402 1 963 , ausgefertigt für ß . . 6 ö . . ö. j J. . Gr i e u, ö k aten erf em r vi ten und in das Königliche Amts“ zur Wahrnehrn erklärt und sein circa 11 4006 Marianna Antonina Kupiec, werden. ausgestellte Obligation über 25 Ml. Ert. auf den Namen des Johann Georg Deckung der den Angeschuldigten moglicherweise S54 / 80 erkannte Gefängnißstrafe von 5 n. . denselben zu ö a. O. abzuliefern. genfalls er ur tod . als Erbschaft behandelt wer t angeblich verloren gegangen und soll auf a AWaufliebhaber werden damit geladen. etzt zb) A, sowie die von dem Weber Johan helle 8 Df n enen Gehsf eli vollstreckt werden. Es wir 6 . 9rn ö. ,,, D.” ten 12. April 188. Vönig⸗ , Vermög ; . Gern ee. des Wirths Carl Elias zu Gli Ale, welche, batan Gihehnt anden, Pfand. und , n. y i den ö . . ., , i ö . * 3 . V0 ö . . n ,,, 39. Mär nn,, dei n, e u . den werden alle n,, . . . Inhaber dieses Sparkassen⸗ 66 n , Rechte, . . 1 nr n fl te erf mien, . K h. 5. Nr. 16. i e Kirche, 1èhe 46, d . file g 16 w, k. 6 . rgreifungsorts abz ; ift beim Sand⸗ tersetzt, Bart fehlt, Augen ,, en Verbleib des Vermißten z ; Es wird daher de . ine und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden S. Wigger nnn Ger ur oh s. 2 8 i. . . Ce, rn . ö Souble Ʒaquer, ., J ; j n 3 , Gerichte seine , . unter 4. . . zit eld r . 1 . Feigel res 3. Sep Ch. B ern rden ls Emündts. A. Scnitt Breldtbar dt melirt, Stirn niedrig, . , gewbhn⸗ , . dunkelblaue Pelzmütze, boch: . fich ergeht an die Erbberechtigten bei *. melden. und das Sparkassenbuck K . as Recht, im Verhältniß zum neuen Erwerber des . enge hn, ea T e ge pff, Sn. V Wich . 28 . 12 (168131 Verkündet am 20 Februar 1883 ö da g gli n, re e digg i . . ö ,,, dung rn ,, J al . tier rl n eg ö 2 he aprt 1883 ger Füicolaug Diedrich Fleijchmann zu Yldegloe Gemarkung Breitenbach: ö Im Namen des Königs! ich, J , ,,,, sund, Sprache linke Zeigefinger ist oben . bansprüche in obgedachtem X r rowo, den 8. icht. munde, . 3. über resp. S6öbes, Rbihlr. Jöb? Mt. Ert. ch. 31. Rm rng be, .

; t länglich, Gesichtsfarbe gesun der li Erbansp Erbe findet, für liches Amtsgerich ] ö 9g ö Koni. . g e le g is ö e, 36 d, . Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1I. 6 Stedbrief. Gegen den unten Kelch tiebenen liber Gersger , finn bie de e e il. . . ; = j ö er hiesige Eduard Rosensm, ge schaftlichen Hülfslehrer an Dachdecker Paul Karl E

In Sachen, Bae i gift e Et 1140 1 und 531.“ Rbthlr. 100 Mk. 136.3 . 6 4 . . 6 k i gn w rt, jetzt 120 S, 3 In den Siegen, alz, gt. Stegehaus, zu Senden beantragte Aufgebo S iur̃ d Le. . 4 die von dem Arbeitsmann Jochim Möller zu Acker 13 . 42 eines Hypothekeninstruments,

s den Klus chluß sis w l Mio s i il 1883 ist 60s Oldesl ür die Lensch'sche Stiftung daselbst auf den Namen des Heinrich Adler, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lüding— Foren an, 21. Jiodember iss zu Serhguscn, Pr. Steuer aus Elberfeld. i, * . bis . , , be gal ig e e, . ö. 14. Mai Verkaufs⸗ Anzeige nebst Aufgebot. , hh do . . r Gemarkung Er , 6 urg den gie aft. licht! ; eher flüchtig ist resp. sich verborgen hält. sol 2 wird bie n, s. n, , . ches Landgericht, froffenen J,, . der Fobench 3. . Gebrüder von Schwartzkoppen über . In Sachen des Ockonomen Louis Glenewinkel, 600 Mk. Crt, jetzt 720 M, Ch. 31. Nr. 20. Auf der Haide, Acker 12, , h , ö . ö 2 ö . , sondern feine Ansprücht auf Thlr. Gold auf dem Rittergute Rottorf für gericht? I Strafkammer; . 83h, rennen Gh, de w ö a , nn ne, , iss Ladung, .

für Recht: f . zu Alfeld, Gläubigers, 6) die von dem Tischler Demetrius Simon Peter ö habe, was von der Erbschaft eg Kammer für kraftioz erffärn; j ; j ; Neu⸗ noch vorhanden ist. d in das Her Steinsprenger Martin Glaser aus wird eersucht, denselben zu verhaften un

J 4. 05 I. Das Hypothekeninstrument (Ausfertigung des gegen ö. . Sülfeld . 9 ö. 1851 ö 6. auf . . . . Leise IV., ,, . 3. . ö 6 8 r, den 5. April 18833. den Kaufmann Ernst Vassmer aus Adenstedt, jetzt Pt. Vorstand der Borsteler Spar- und Leih⸗ emarkung Breitenbach; vpotbelenbuchk auszug) über das im Grundbuch von Ich Vechelde, den 3. April 1883. * ,,, K zu e ,. , ,. per, . 173 , 1 e. ren e, S* , ö, , ne , ge, , , ; ( ; z t ist, welchen . al ogericht. Schrader. oll das dem uldner gehörige, unter Nr. 23 . ; s . ; J Amtsgerichts gefängniß des ge eie orte, le erg r n . . rr mts! im Dorfe perro i gg an ö. am der, Kurzenstraße zu Alsfeld belegene Wohn haus , , ,,. e n fg, öh , ö ö, ziuf der Halde 2! Si nf ( ef , ilesern. Berlin, den on cet e. n . . J seinez Wodnsitzes. obne Begrün w 77]. . Verkündet am 3. April 1883. nebst Zubeß . ang ioefse in dem de u anf . T r ss ni n Id . . f auf den Namen kr Heinrich Reitze ö ö. gen h eingetraenen Kapital von , ö Niederlassung und ohne an. liso9s] Verkaufs⸗Anzeige. e re,, Aktuar, als ,, hi n ne, Ffir? . 3 Yer g ü 1 ] 9h ö. ellte igation Die dee ge ö ) 3, . . . 3 ele en nn. Alter 2 Jahr . niedrig, Bart schwarzer gängige Bestellung bei: 1) der Maurerfrgu . irektion der Spar⸗, Leih⸗ und Im Namen des K . Friederike allhier hn ,, , öffentlich versteigert die am 26. Mai 1857 für die Administration Gemarkung Breitenbach: . . II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 1 . y,, schwarz, Augen dunkel, Bauermeifter, dem Arbeiter 9. 39 ,. It In Sachen dee , r r ier. Auf den Antrag . Amtsgericht werden. ö der Spar- und Leihkasse zu Sülfeld von ans Oh. 31. Nr. 80. In den Siegen, Acker 25 . 36 . dem Brennereibesitzer Wilhelm Palz, gt. Stegehaus, 85 ue e , nlich⸗ dn, , m. e fr. . k , ö Befteuerung 3 J gegen Johann Cordes 5 ö am 3. April 188 n fi fbr . e . ö e g Hr rn, ; err bli⸗ auf den Namen ö. . des Jacob zur Last gelegt e ,, ng. ständig, Kinn spitz. . ö ! . ö. triebe im Umherziehen unterworfenes Ge, den Häusling und Stellbesitzer Doban ür d t erkannt: er welche daran igenthum g; ö , . die von der Witte des Jo ann inrich Möller Alle Diejenigen, welche Rechte an diesen Grund⸗ J gesund. Sprache . ö ohne den zu dien Hemer ct triebe in Hemdlingen, . tikel 48 in ö folgende Urkunden: 1818 und tlich sdeikgmmisarische, Pfand . . Seth, Margaretha n d am stücken zu haben glauben, werden aufgefordert, die⸗ 16990 Im Namen des stönigs! ; iebene un ver⸗ er erf Gewerbeschein eingelöst zu haben soll der, Schuldner gehörige, anten e ef hen, 1) Obligation vom 28. Oltober ah uber L ,,, Rechte, n,, 6 33. Jabem iber r' für Kei dsrdessn n Gasper selben suät stenß . 6 n Ba hen Stegorief. Gegen rie unten be ceieben ö t egen 5. 17 und 18 Gesetzes vom der Grundsteuermutterrolle von Hemslinge Gläu⸗ Fypothekenschein vom 25. Februar ealberechti gungen zu haben vermeinen, werden Gottfried Möller aus Seth ausgestellte Obli⸗ den 26. September 1883, Vormittags 19 Uhr, betreffend die Todeserksärung des Müllers und lichte Emma Hennig (alias Minna Binder), Uebertretung geg ird auf Anordnung des König, bene Grunbbestz auf Antrag der erwähnten Gläu . e ; 5 aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden ion uͤber ) Thlt Cet. 55 . , wf le, demmler nern? ie Befißzer alg Jigen· Zünmlct man nz Khun natd lag shrich Windberg aus . c! ist, ift die Untersuchungßhaft wegen 3. Juli 1856 atem rfelbst auf den 19. Juli pin eri wangweise in dem dazu auf . Verschreibung vom 31. Dezember . und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, gation ů Ra, 3 Er P fer 6 1 Mum in das Irn rr rc eingetragen werden . , . hat das Königliche Amtsgericht zu . e, n. 6 3. . h er fen, 8 3 Uhr, vor daz öniglich . 1 den go; digit 1886. ö. . Ce ren hein vom 3. Januar 186 ee n, n rn, naß im , 19 in * rn , 6. i rlen er. Diejenigen, welche die ihnen obliegende AÄnmeidung Burg durch den Amtsgerichts Ratb Vagel n auf 6. ö . . e is, i 2 n ,,, llhier wenn ,. versteigert 3) er, ,,. vom 3 April 1862 a . (. sell inn nnn g . , . . n unterlassen, ihre Rechte gegen einen Dritten, welcher Grund der Akten und der stattgehabten mündlichen ntersu ö ei un allhi x e ; a ; ; nna Sophia n ; ] ; bit Nr. 11/12 ( W.), ] geladen. Au ** Berlin⸗ ; 9. desselben Mone Alfeld, den 13. April 1883. ere Le, dll . urg m, mr , e anne nnn, . Hr? r mr wen e fine haber werden damit geladen. Hypothekenhrief vom ,, , n,, Alter 26 Jahre; geb. 3.

A: nachstehend bezeichnete Urkunden: . ͤ dert, spaͤte⸗ K ä Oeffentliche Vorladung. aber der Urkunde wird aufgefordert, kfahl5? auf demsciben sind einige Hagre, herüber= J ie, ͤ iedrich Kihelm Engelle, Der Jnh

/ ; Müller Johann Fr z In dem auf . Stirn hoch, Bart blonder Schnurrbart, Stentbriefs⸗ Erledigung, Der gegen den Der Selsburg, ein Sohn sten

r

——

Poggense im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund · Verhandlung ö

tzlichen uber 160 Thaler, 2 und Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . Obligation über 28 Thlr. 22 Sgr. buchs die Grundstücke erworben hat, nicht mehr für Recht erkannt, 3 ; *. aer eil n ger H ale orf er T , ) die Verschreibung vom 30. Juni 18 gran cke. Ib A,

z ö tatur unter⸗ edingungen, .

rünberg 1. Schl, Größe 1,56 m, S

2 tz J H U 4 ug

ßftist 1d d aa ern, , n . aus ef ger, n dei. 1865 ü Seth von Hans Hinrich Bestmann dgselbst am schlußefrist angemeldet und demnächst eingetragen find, nachtheils gemäß, für tobt zu zrllären und die Kesten ; ; iren⸗ nebst Gefion vom 12. Dezember g 29. September 1863 ausgestellte Obligation verlieren. . . , . . ,, in, Tel, e g, , . oo gell. K chwister Föllmet Verlaufsanzeige nebst Aufgebot. über 125 Mk. Ert. 150 4, . Cassel, den 29. Mär; 1883. H Friedrich Windberg zu ent nebmen sind, Nase gewöhnlich, Mund gew n adung Grundbesitzes wird auf die . derungen für die 3 Ges 5 J ĩ die für den Viertelhufner Hans Friedrich Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Von Rechts Wegen. ke ö 3 ,, . , 2. gön t Sala. Wand 2 Blatt 2s zu it d en de nnn n, , Gagers Hoffe en Dee ln von dem Hufner Hang . gez. Knatz. gey Sagemagnn. en, Kinn ovak, Gesicht rund, Gefichtsfarbe blaß, I Marie Therese, verehel. Scheffel, geb. . Ie ken ben vom 2h. Dezember 1882 in gere etz . . find, werden für kraftlos . gast ierode, Amis h, . m, Gläubigers n,, , ,,, oe, , i. . e. . . . n. . dee . . ö den Anbauer Christian Sebbesse zu Kl. Freden, 1879 ausgestellte Obligation über 1000. fowie Der Gerichtsschreiber: gez. 5 ge di D,,

36. 9 k e ,,,. Rel nene geh ea Hos Nr. 4 der den gelegt. Von Rechts Wegen. Schuldner, wegen Forderung, die von dem Käthner Hang Hinrich Stoffers ecke als Gerschts schreiber. (1 , . eh n e , ades hte en gn ö ö k 9 . 9 ö. ch flüchtig ist,l halts, auf Ehescheidung, mit de ; Is4s zu Magdeburg geboren, welcher )