1883 / 89 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

7 i istbietend verkauft werden: Aus: I16956 ö ö IITMos] Oeffentliche Zustellung. (16983 ; öffentlich meistbieten Ludwi l in Lützel n Bachen der verwittweten Lehrer Rogge, Bertha 1. Schutzbeüirk Ciserbude, Schlag Jag. 5 a. 340 Tilsit · Jnsterburger · Eisenbahn · Gesellschaft. 2 a - * ned Goernemann, und des Fräuleins Clara Goerne⸗ Stangen II. und 111. Kr, aus den diesjährigen Unsere Stammpriocitäts-Akftien empfangen pro D E 1 t E E 1 1 3 9 e

1⸗ h 1 ; j geri ü : Ki S882 eine Dividende von 4 Prozent. iese 9 5 g 20 9 . 2 frau Antoinette Feisthauer, zur Zeit ohne bekannten mann zu Berlin. Klägerinnen, vertreten durch den Schlagen überhaupt zusammen; Kiefern Kloben 1882 ö 4. ; schei anwalt W. Krull in Güftrow, wider den T0 rm, Knüppel 493 rm, Stogholi 569 zm. Dividende beträgt 24 M auf die Aftie und kann 8⸗ 5 * , , ——— Carl ö 8. ö. 13 * ö * 2 unter 3 1 4 3 ff men Um en en el * n ll er Un 0m rel ĩ en Ul * n ll er. Amtsgericht u Lutelstein auf in Pommern, Beklagten, rertreten durch den Rechts iefern mi m. ag Jag. 260, . een Ouittung bei der onto. Ge ; ; J. 1883, anwalt Ucitzen in Güstrow, wegen Erbtheilung, 26 (Aufhieb des Weges von der Neuen Brücke nach bei den Herren Robert Warschauer und W. L. e dic i. r g; ö Un laden die Ile en nen die Erben des inzwischen ver- Grafenbrück. ganz kürzlich geführt) 10 Kiefern mit 4 in Berlin, Simen Wwe, et Söhne in 2 89. B erlin, Montag, den 16. April Ie P. Zum Zwecke der bffentilchen Zustellung wird dieser storbenen zieklagten nämlich; gt im, aus den diet sährigen Schlägen zufammen: Königsberg und bei der Hesehlsczaft, Hauptkasse in Auszug dekannt gemacht. I) die Chefrau des Restgurateurs Vogel, Flora, Kiefern Kloben sz3 rm, Knüppel 6; 9. rm, Stock⸗ Tilsit bis zum 15. Mai er, erhoben werden. Lützelstein, den 13. Avril 1883. geb. Goernemann, in Berlin, bol 982 rm. III. Schutz bezirk Schwärze, Schlag Quittungsformulare halten die genannten Zah⸗ nz gen. z F. Wild, 2) den Kaufmann Bernbard Goernemann in Jag, 250 u. 216, zusammen Kiefern Stangen II. Kl. lunge stellen vorrãthig. ĩ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Berlin, . j 81 St.. III. Kl. 2185 St, aus den diesjährigen Nach dem 15, Mai cr. leistet nur unsere Haupt⸗ z —— 3) den Reinhold Goernemann in Berlin und Schlägen jufammen Kief. Kloben 457 rum, Knüppel kate in Tilsit Zahlung, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 16982) Oeffentliches Aufgebot. Ih den Commis Johannes Goernemann, dessen 156 rm, Stockhglz S8 rm. 1JY. Schutzbezirl Heeger Tilsit, den 2. April 1883. ladungen u. dergl. Auf den Antrag der Fleischerfrau Emilie Land, Aufenthast undefannt ist, fowie den Sachwalt mühle, Schlag Jag. 244 a. 361 Kiefern mit 446 fm Der Verwaltungs rath. (i679 Oeffentliche Zustellung geb. Bauch, zu Ostrowo wird deren Ehemann, der des verstorbenen Beklagten zur Aufnahme des 215 a. Kiefern Stangen III. Kl. 4090 St., aus von Simpson. Kleffel. Korn. a derite Sl Tt n nne n Ee mar 6 leischr Eduard Louis Land, velcher seinen letzten Rechnstreits und zugleih zur Verhandlung der den diesjährigen Schlägen Buchen 325 rm Kloben, haft, sich gegenwartig in Paris au heren eschie⸗ ierori betannten Anfentkast zu Mes lesti, Kreiste Dauptsache vor die JJ. Giviltgmmer des Groß · 9. 6 1 1Fagn 562. . 16968] Bekanntmachung. dene Ege! von Gustad Mergenthaler, 3 Arelnau, gehabt und im Jahre 1872 seine Familie herzoglichen Landgerichts zu Güstrow auf 1m, Knüppe r del ; Bei der am 2. d. M. stattgehabten Verloosung der, n , le, 2 genf 3 ge⸗ nannten Gustav Mergenthaler, Metzger, früher zu Colmar wohnhaft, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und 2 Konsorten, wegen Forderung mit dem Antrage auf Theilung und Auseinander⸗ setzung:

fen Eat. 9gufge sich spã = J? 8, Nach werden auch Laubholz⸗Bauhölzer und uaqoꝛ & . Kae rhef, fis füt: tent n Auf nn,, ö ö. ö verkauft. 9 Der gig hol. der lothringischen allgemeinen Bezirks Anleihe unavg uꝛsioa uagzc 1) der zwischen Maria Velten, ohne Stand, in Colmar wohnhaft, Wittwe von Gottfried Mer⸗

Kotten ruar 1884. Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforöerung einen bei derm gedachten Ge- Verkans beginnt amn 10 UÜhr, der Brernbolf⸗Herkauf wurden n, , n, . gezogen: ul * in warming bei dem u' lterzeichnieten Gerichte zu meiden, widri⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. nicht vor 115 Uhr. Protoboll- Auszüge für den Serie 1. Nr bj ** * 57 . enfesle Kine Todeterklarung erfolgen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Ber ersteren können vom Unterzeichneten bejogen werden. Ser jj. Rr. 714 . . gen er olpo, den S6. Aprii 7883. fle *. Seenen e Jahaunes Goerneman, wird Eberswalde, den 13. pril i883. Der Sber,. Sa där (itzso 199 1291 1222 und 128 GS N 16 * s as) Königliches Amtsgericht. 1 29 84 . förster: Zeising. erie III. , . ! upnigoꝛg ger Bene cke. „Februst und 5. Apr ekannt gemacht. nter jm] Serie J. Nr 171 750 216 275 zos 577 6tzs genthalet, und diesem; ihrem, rerlebten Cöe— Es soll den 26. d. Mts., Vorm. 101 Uhr, im manne, bestandenen Gütergemeinschaft in der Weise, daß Ersterer die eine, dem Nachlasse des Letzteren die andere Hälfte zufällt. 2) des Nachlasses des Gottfried Mergenthaler in der Weise, daß den Beklagten Gustav und Jacob

re ,, Güstrow, den 12. April 1883. . S8 sol c 754 9865

16997] W. Poe hl, Landgerichts⸗Sekretär, Gräbert'schen Gasthofe hier nachstehendes Holz: Seric' ffir. 1328 1335 1438 1468 1617 1740 Eugen Mergenthaler, sowie dem Nachlasse der Maria Mergenthaler je zufällt, 1.

ö s * Nach heute erlassenem, seinem ganzen Jähalte nach Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg · I Belauf Wilhemsbrück. Jagen 28: 23 rim Erlen⸗ 1IJʒ. durch Anfchlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Schwerinschen Landgerichts. Reis J., 38 rm Kiefern⸗Knüppel J.,, 32 rm Reis J., ,, 1 2626. 3) des Nachlasses der Maria Mergenthaler in der Weise, daß der Wittwe Mergenthaler ?, dem

5 i des im K 324 rm Reis III; Jagen 29: 15 Birken⸗Stangen II.;

Proklam finden zur Zwangsversteigerung de , Kies) W. zu 200 Gustav und Jacob Eugen Mergenthaler je *s3 zufallen,

Zwangs vollstreckungswege gegen die Wittwe Maria ö. 4 Jag . x ) ö Serie 1. Nr. I35 300 5i5 555 752 S891 954 j 2 ö uldnerin, II6788] Belanntmachung. ; Knüppel J.; Jag. 55: 51 rin Kief. Knüppel II. 21 rm ; ag k . ih ger Durch, Beschluß der Abthlg. J. der Civilkammer Reis J, Fot, einige Stücken Bauhelß J. =I. Kl. . . 123 1264 1428 1497. 1525 164 b . nahmten Haut grundstũcks Nr. 212 zu Dassow des Kaiserlichen Landgerichts u Colmar vom 2 Belauf Plaatz, Jagen 73: 209 rm Kiefern⸗ 15 z 8 1970 2295 2331 2377 2455 3j 57 n . ͤ 11. April 1883 wurde die Gütertrennung zwischen Reis II. Jagen 107; 164 rm Kiefern Knüppel 1. Seri II. Nr. 1 13 ö . 331 237 55 m , nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ den Eheleuten Sara Spenle und Johann Werrey, 596 rm. Stock, Tot. Kiefern⸗Kloben und Knüppel II.; 2098 3182 34056 3407 3553. e ee, ö der Virkaufgbedingungen am Ackerer, Beide in Breitenbach wohnend, ausge⸗ 3) Belauf Hangelsberg, Jagen 2: 27 rm. Pappeln⸗ Die Auszahlung des ö hes n am d lber den Beklagt ündlichen V . 5. Juli 1883, sprochen. ; . Kloben; 4 Belauf Berkenbrück: Tot. Kiefern⸗Kloben, 1. Juli 1883 ö age auch . Tin. k eh e er , . iu nnn t 125 Bornittags Ii uhr Der Landgerichts. Secretair: Frünrr el Mund Reis J. im Wege der Lisitation sung dieser Schuldverschteikungen aufhört, durch die , ha der Civil⸗ un rare, . J , , k j . ur ie Kaiserlichen euerkassen von = 3. ; ; 30. Juli 1883. Bezahlung verkauft wergen. Hangelsberg, den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Landgerichts⸗Sekretär: Carl. 16802 Oeffentliche Zustellung. Der Johann Peter Frenz, Architekt in Düsseldorf,

; j z Lothringen an den Vorzeiger der Schuldverschreibung Vormittags 10 Uhr; (16973 Aufgebot. 14. April 1885 Der Oherfurster. gegen Auslieferung der letzteren und der Zins

vertreten durch Rechtsanwalt hierselbst, klagt

gegen Adolph Kritter, ohne Geschäft, früher in

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das 1 Per Fran; Schilling zu Suttrop, vertretz n durch 5 abschnitte sowie der Talons derselben. Grundstück am ii 1883 Kanzlei⸗Rath Viegener zu Rüthen, hat das Aufgebot iss n ö ,,, a sollen im Der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 5. * . uhr des Grundstücks Flur II. Nr. 322 der Steuergemeinde Wehr ae,, 1883 fälligen Zinsabschnitte wird hierbei von dem n Hiesgaen , , e slalt Suttrop, als deren Eigenthümer des Franz Clasen, ca. S5 70 kKg Gußeisen, in unbrauchbarer Mu⸗ Kapital in Abzug gebracht. . . im hiesigen Am ., 9 8 tom 21. Juni gt. Hahne, zu Suttrop und dessen Tochter . nion, Von den bis jetzt gezogenen Obligationen sind die Auslage der . . , uns zenden Clasen im Grundbuch von Suttrop Band 1. ca. 5 b00 . Schmiebeeisen, nachstehend bejeichneten Stücke noch nicht zur Rück⸗ , 4 Rarels⸗ 3 P. Chwartz zu Blatt 50 eingetragen sind, nach den Vorschriften des diverse anderẽ Metalle, zahlung vorgelegt worden. z . zum 6 alledem, wirds e nr Gesetzes vom 7. März 1845 beantragt. sowie 1*unbrauchkare Panzerplatte ꝛc. verkauft! Litt. A. zu 1009 Düsseldorf, jetzt ohne, bekannten Wohn⸗ und Dassow, welcher Kaufliebb bes n Grundsticks mit Es werden daher alle Diejenigen. welche Eigen werden Serie J. Nr. 79 81 2159 238 244. Aufenthaltsort, wegen rückständiger Miethe, mit dem meldung die Besichtizung des Grun thumzanfprüche an diesem Grundstück geltend zu eTermin hiezu ist auf Montag, den 7. Mai er., Serie II. Nr. 9ö0. Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklag⸗ Zubehör gestatten wird. 1. April 1883 machen haben, aufgefordert, spätestens in dem auf. Pormittags 11 Uhr, im dieffeitigen Bureau am Litt. B. zu 509 S.. ö ten zur Zahlung von 112 M 59 4 nebst 5 Zinsen Grevismühlen, de . nk . rinsches den 25. Ottober 1883, Vormittags 10 Uhr, Kupfergraben Rr. anberaumt, wohin auch die Serie J. Nr. 39 50. 51 109 308 773 779 864 897. seit dem Klagefage, sowie vorläufige Vollstreckbarkeit Großherzoglich rec n. ö en . vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Sffer ten vorher einzusenden sind. Serie 11. Rr. 1489 1505 1598 1629 1632 2189. des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ gta geri, . gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls Bie Bedingungen liegen während der Dienst⸗ Litt. C. zu 200 M w lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Zur ö hlefelben. mit ihren etwaigen Realansprüchen auf daß sturden Tn len ochenkagen im vorberzeiüneten. Serie J; Nr. dz, Ce gd, ssd 10642 1065 1556. Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf, Zimmer Nr. 4, Der en en er: Grundstück prälludirt werden und ihnen deshalb Bureau zur Einsicht aus Und können auch gegen Serie II. Nr. 3285 3337 und 3477. auf den 7. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. Maletz ky, Aktuar. ewiges Stillschweigen auferlegt wird. EIrstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. Metz, den 3. April 1883. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser noom] Bekanntmachun ann,, , tegericht Berlin, den 12. April 1885 Der . . n nenn Auszug der Klage 4 . ö as Königliche Amtsgericht. rr ; ; j ö v. ottwell. mitz, 2 Fönigliche Denot verwaltung der Artillerie Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16807] Oeffentliche sustellung. Der Kaufmann Otto Bärwolff hierselbst, Dres dener⸗ 5 7, vertreten durch den Justizrath Jansen hier⸗ selbst, klagt im Wechselprozeß gegen den Seconde⸗ Lieutenant Oscar von Chrismar früher hier, Zieten⸗ straße 23, wohnhaft, jetzt zu Iquique in Chile,

n der Civilprozeß e

der Susanna 3m ohne befonderen Stand, Ehefrau K BPrüfungs⸗Kommisston. wegen 450 SM, mit dem Antrage den Beklagten zur Zahlung von 450 M nebst 659 Zinsen seit dem

bez Äckerers und Fährmanns Christian Schmitt⸗ 16978 Klage⸗Auszug. w ochen⸗Ausweise der deutschen Welsch, in Wintersdorf, Klägerin, : Die n ng Alphonsine Forst, Ehefrau des 16961 Bekanntmachung. Woch , . gegen . Kati mgnnes Dionys Suintin zu Rachen, vertreten Die Arbeiten zur, Herstellung einer 24,5 km öh adm hen ne berficht ihren vorgenannten Chemann Christian Schmitt“ durch Rechtsanwalt. Radermacher, klagt gegen: langen Telegraphenlinie mit einer Leitung von Tuchel (16960 ö. . je k Welsch, Ackerer und Fährmann zu Wintersdorf,ů 1) Dionys Quintin, Kaufmann, längs der im Bau begriffenen Eisenbahn bis Lniano der Städt en. a elt Ess Beklagten, ö Y Far Rumpen, Rechtsanwalt, in seiner Eigen. sollen im Wege des öffentlichen Anbietungsverfahrens . 6 tze ö en n B = wegen Gütertrennung, schaft als Verwalter des Konkurses von Dionys vergeben werden. etivn. ö. ö e ü ö hat die 1. Civilkammer des Königlichen Land— Suintin, Beide zu Aachen wohnhaft, Kautionsfähige Bewerber werden aufgefordert, Bestand an leicht lien . , gerichts zu Trier Termin anheraumt auf mit dem Antrage: ihre Angebote schriftlich, versiegelt und mit der Auf⸗ an Noten . . e, D st * öh. JJ den 25. Juni 1883. Vormittags 9 Uhr, Königl. Landgericht wolle die zwischen den schrift: „Angebot auf Ausführung pon Telegraphen 3625 q M 3. Lom —è fu Cee in ni sf, s e g r, . o if, zur. Verhandlung über den Antrag der Klägerin Fheleßten Duin in bestehende Gemeinschaft der bau, Arbelten⸗ verseben. bis zum 4. April 8. . Fffekten; . dM 3. Sonstig : , dahingehend: Grrungenschaften für aufgelöst erklären, zwischen Vormittags 10 Uhr, an die Kaiserliche Sber⸗ 39.152 4 5 4 dlapital: 300000 Æ Re i är ian r nrg mes fr Han elgsachen weg Das Königliche Landgericht wolle die zwischen denselben Gütertrennung verfügen, die Parteien Post direktion in Bromberg portofrei einzusenden, Eassiva. 36 apita h ö ß , , den Parteien bestehende gesetzliche eheliche Güter. zur Auseinandersetzung der bestandenen Gemein- wofelbst die Eröffnung zu der angegebenen Zeit in serve Fonds; 6h09 *. 9 8 gen ind 9 ö. r ö ann gemelnfchaft für aufgelöst und zie Parteien von schaff vor Notar derweisen und die Kosten der Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen 2548 60 , , er 1. i ier . . ö ,, . ,, zertlaghen Fan kur n se zur ee stz le en ö. ier ei eg te ehe r icht ö 3 291 6 fsh: richte zugelassenen Answalt zu bestellen ln? hu! Warmen smmtlicht Tiellüngs, Klarkhh ladet l Betüugten zit mine ten Ver „ie nähPten Bet inzungen chen en,! . Le e fr fe,, aus Wies ger nr sf f wird ar e h onat festgeseßt. operationen vor den Königlichen Notar Franzen handlung des Rechtsstreits vor die J. Civil kammer oder gegen Einsendung von 1.00 4. Schreibgebühr , Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 11. April 1883. Dawid, ͤ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. (16805 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann J. Rubinstein zu Hunzlat, klagt gegen den Schlosser Knappe, früher in Gersdorf,

in Trier verweisen; dem Beklagten die Kosten des Königlichen Landgerichts zu Aachen guf abschriftlich von hier bezogen werden. 36 ö im Inlande zahlbaren Wechseln: egenwartig unbekannten Aufenthalts, wegen 74, 45 60 ö Für Eisenwaaren, nebst Zinsen, mit dem An⸗

t

9 363 004

en auf

uo nvfhvjoq; osso 83 tua sa qui uoa 2ꝛzpniqozß

2

30. netto. 400 000 6 90 861 15 913 1546 390 109 950

9 wurden

2 5

pruch au 6 23 330 970 a

3311 179119832954

z 1895161429 453 401 19 766 865 319 837 800

214265882

un n

güt abgefertigt

uohv avjogh o / gs6z suazlaguun ua maolsqdasß n Punnak. Molding u 2z2png uauapoa uadszu av zjaio] 2zpng ajavg abniqn aan

610 42 7790 399 213 987 4299765

Tiogramm̃

66 042

Monatshefte zur Statistik

Stenerructver Mengen in 294478

2099 384 323

13 494 118 621

den war.

1274 886 882 3864 2418568

ffentlichten Uebersicht beruh

2 ——

*)

2978616 29 726 43 740 459 29309916225 15

Märzheft der

.

112 080 9163

5 008 ztve

DD Tod Tö5bd oõdbd i S5] ds 24 00 78

100 6b 690 407

12 288

429189 84 ber der le

565

(GG s sc 618) aB aan 22pug 22zasun vz

630 901 1 1216181 1139 908 gen gegenũ

Dvd? TVD 7 o o Io 3 0666 z 31 172230

Dres viỹ

Sol 086 4 059 623

e. im Ganzen

gegen die im ellen im Niederlageverkehr nachgewiesen wor

124 3403 56112 872190

228 296 4059 623 3 542 12

26

169 31

1 Mqyaiad zqpzu Sunrmmdazs Aagn gn ua lsa an] 22png

derun

gen derselben

5 008 20 357 982 318830833 34 61649 438 848 ãn

uonvhnvjoch o o 88 gua⸗laqujui uoa aapnèeqozß

w Tor zs a s 7 N Voss JS s

1121618

Die Ver

Abweht e

cker Seitens einzelner Zollst

uonvljwjaq *,. 86 guzzzaqujm uaa mio jj. dun -an nag - MrIluu u 1apnF uauzpaai uadizas an v zjaäta! 22zpng 23I1v 281an aan

ten, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit

21 194

28 866 oos

b. aus dem freien Verkehr S5 712 97] 1292 08 12736 1097 436 86 805 sss 875 690 121557 5 353 833 O64 1378973 27 419 1973125 1413635 18 089 1930500 1565 396 17020 103 52625 169 6h 18 385 77629

Il. Ausfuhr:

84

uaqoa . 3 uajavg uansa Fungka u a I IIS! 2apng qun a2apneelduvz ö

69 248 1088 630 732 15? ] 7 795 33d 1 947 616 534

00 226 25 75 os 12 279 132 2142375 1 a1 38738 62 803

197 1687 182 1714 350 12 878 872 Nr. 3 der Dienstvorschrif

TF J) 716 35

achgewiesen.

gavquvj o gquyNoq g= j 1 61 26 Vun ampnigozg* S8

111111

882 entnommen.

8 103 723

10292 18019

ist (gemäß §. 19

38 5

0 1340navad n quy Aauy nag] 5 , 1111 111

a. von Niederlagen

(

20082511 160 7 170

,

freien Verkehr n

1905

1905

288

2745

4936 ür den Monat März l ändischer Zu

ö

Ja 22 9

2apng aaznjun l vꝛß * 1111

2

2

136 213 335

161 267 15 266 680

aus dem

Aavquvso uyhog sas 61 216 2*1un 2apneqazs

f tzterer inl

1516 77 751 Becker.

grenze

4529 124 382 25 306 98 605. 138 442 25 40

184817 1607564 43 56811

2

3 2165 3016 3813

3 210 13783

80 19524

1575 82 7455 4677 53 887 92785 4148 34041 ungen

Zoll (a. c.)

86

in le

236

a2aqnarxqꝗ n qꝛoquvj o quęyh aq = gad 61 26 ua azpneqaozß

ührt wurde, ö 1

6

21 226 41 889 2 2

535 16 1282

gef der

ten Verfehrsnachwe

.

151 10149

102121 226 41 889

1008 7191 2453 685

4 13 398

80 18272 12189

e. Gesammteingang über die 16 580 50

5249

685 95 290 18 15

aan v pig er un

1552077 43 496

2 2524

1 149 26823

335 19219 meist darin, da

136 213

qavgun z quy nog ga] 61 26 2aun a2aputqoꝛ ß

1 n Kilogramm netto.

tatistisches Amt.

6

. k

den d

hren Grun Kaiserliches

. 2165 3016

3 2 2

109 34 8811 41243 236

g in 586

wqnava n quwguvꝛ & uno. gad 61 26 uoa zpnttjoß

Deuntsches Reich.

nebersicht über die von den lübenzucker Fabrikanten des ventschen Zollgebiets verstenerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat März 18868.

an en Verkehr

(Ca. b.)

5 454 837 593 1503355 2 725)

1 4 8 814

2022 12189

4d. Zusammen

Ei

fr 16 580

zn aan v 22png8 21nulllpzs

3813 19219 10 648

gavquvzG Zur dog zg R 1111 61 26 21un aapneqazß

I H

2 507 35787

i * *

zur Last legen.“ Montag, den 25. Juni 1883, Bromberg, 13. April 1883.

Trier. den. J. April 13363 . ö 5 ühr⸗ Der Ralserliche ber · Postdireltor.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedach⸗ Hirsch. Verschiedene Bekanntmachungen. Große. ten Gerichte ic g e un g . bestellen. w iss)

. . as dick, istent, .

1) Fuchs, Katharine Elisabethe, Tochter des Horn⸗ Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. [16993] Bekanntmachung. . Thonwaaren⸗Fabrik Fernsicht, A. G. drehers Bartholomäus Fuchs und dessen Ehefrau Die Anlieferung von d0 O0 kg gewöhnlichem Erdentliche Hencralbirsammlung Johanne Clifabeth, geb. Kehlhof, von Schweing, ge⸗ Rüböl und 50 000 kg gereinigtem Rüböl, soll im n, , , boren am 14. September 1833 zu Schweina ist im [16972 Wege der Submission vergeben werden. . Cid aßꝰ Februar 18527 nach Amerika ausgewandert und seit⸗ Der Gerichtsassessor Cemens Winkelmann hier⸗ Bie Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Tage perdnung: dem verschollen. selbst ist in die Liste der bei der hiesigen Kammer Aufschrift „Lieferung von Rüböl betr., bis zum Grledigung der des m ng, 16 der Statuten

Ihr Vermögen im Betrag von ea. 209 Fl. wird . Handelssachen zugelassenen Anwälte ein⸗ 11 Uhr, bei der Unter⸗ n, , Cosch ft

j i . agen. ; * . j q

,,, . Dorothea, genen n, den 12. April 1883. Die Lieferungsbedingungen können bei der Unter⸗ . . Magdalene Gratz, geb. Fuchs, Georg Gratz s Ehe⸗ Königliches Amtsgericht. zeichneten eingefehen oder auch von derselben ab⸗ Sieruten auf dem Bureau der Gefellschaft, i2 großer fre ele qe n estalten, Paz als nächste Grbin die schriftli bezogen. werden. J

Rufung der Verschollenen beantragt. I6969 St. Johann, den 13. April 1883. mn .

2) Leimbach, Matthäus, Sohn des Branntwein⸗ Der Rechtsanwalt Ansat ist in die Liste der Königliche Bergfaktorei. ger fiufflchtsrath: schenken Georg Christian Leimbach und dessen Ehe⸗ Rechtsanwälte beim Königlichen Amtsgericht in S. J. Kebe. frau Kafharine Margarethe, geb. Kehlhof, von Heinrichswalde mit dem Wohnsitz daselbst einge⸗ Verloosung, Amortisation,

Schweina, geboren am 12. Oktober 1821 ist im schrieben. Zinszahlung]! un G. w. von psenllichen ww

5 ö it sgewandert und seit einrichs walde, den 12. April. 1883. = 16718 . 36 n , . 9 Königliches Amtsgericht. Papieren. l Mein Burean und meine Wohnung (bisher

Hein Vermögen im, Rytteg von lich. 1000 H iso? ekanntmachung. Mohrensttaße Jir. An) bchindeg sich sept hierselbt wid. r r err e g rr ff. lis Bekanntmachung. Bei der . ,, . von W., Wilhelmstraße Nr. 62,

. fis fr bn sshasar Lein. ,, ,,,, 11. Etage,

älte i ? i den: Verfchollenen dessen Rufung beantragt, gelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts ˖ Assessor 1882 sind die folgenden Nummern gezogen wor 1 ah 1 J. an die genannten Abwesenden und Samuelsohn mit dem Wohnsitze in Königsberg Litt. A. à 5000 4. zwischen , ö msplatz

j ist Erben die eingetragen. Nr. 42. ; , 22 5 ö rer en, in Pr., den 12. April 1883. Litt. E. à 1000 AM Berlin, im April 1883.

reitag, den 16. November 1883, Ber Landgerichts · Prãsident. Nr. 94. 303 3. ,n, Jußlizrath eon hard Freiiag Litt. C. a 500 HRiechts anwalt und Notar.

nd den nachträglich berichtig

43 5551 1971470029 42725 Ausfuhr von Zucker haben i

tung in Niederlagen aufgenommen und von solchen aus

1601 101

101

wqhavq in wur Jurhod 3 111111 gad 61 26 uoa 25 pniqozß

2B aan z . 111111

. .

Ausfuhr von Niederlagen, sondern lediglich unter

und Konten) Spalte 4 - si

J Einfuhr: c. auf Niederlagen

ũ— 23 11331 111111

uervergüů noch

hr in

unter der über Einfuhr und

770 24 775 11 089 25 383 16666

23 605 5 503

862 grrquwmg zupheg ze e nn 111131 111111

61 216 2a5jun aspneqoꝛß

za vd n dandum & Juno 21 n * i 14

an 22nd ö . 1111

trage, den Beklagten zur Zahlung von 4 46.0 nebst bo / Zinfen seit dem 16. November 1882 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er klären, und ladet den Beklagten jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ fiche Ämfegerichts zu Naumburg am Queis auf ben 27. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Naumburg am . n. 7. April 1883. rundke, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(16821 Aufforderung

Civ. Nr. 7691. ÄWudwig Lang, Schreiner von Spöck, welcher J ist, wird aufgefordert, bin⸗ nen Jahresfrist von seinem jetzigen Aufenthaltsorte Kenniniß anher zu geben, widrigenfalls er für ver⸗ chollen erklärt, und sein Vermögen den nãächsten

rbberechtigten gegen Sicherheitsleistung in fürsorg⸗ lichen Besitz übergeben werden würde.

Karlsruhe, 4. April 1833. ;

Jerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.

111111 111111

QM 22

1002

b. von Niederlagen und Konten

47

499 486 492 20

ruch auf Ste

sp au hlen für das Vorja

f Niederlagen, entlichte Uebersicht

335 151 41 889

73 272 25416

11276

17502 29 517 1099

gavquvz 9 up ho geg 61 z6 zun ispniqoꝛß

hr

.

357 87 589 317 1413 914 38 02 1170658 87 441i ss 901 073138163

In y, . Zeitraum des Vorjahres *.. 342 62719 4801 1414817 42725 575 5181 55 212 609 299192747

2

3 2165 3016

1*4]hnavꝗ gun gavquvj O · Jux nag Sa] 61 26 uJga zapniqozg

100

256

80

) Die z

4 *

15 185 zz 21 28

35 740 19219 Sl 6ds 4607 10 149 ) ver

aE 22nv up an

a. unmittelbar in den freien Verkehr welcher mit dem An

ber 1879) weder unter der Ei

nen Berichtigungen.

121 836 25 306

97 175 4193

1876720

,, ichti J z 2æbuamuaqyg 23z2ana ha; in Person oder durch legitimirte Bevollmächtigte [1 Nr. 7 36 1 . . Foo —⸗

6970 !. vor dem unterzeichneten Gericht zu erscheinen, um Der Gerichtsassessor Ludwig Hermann Hesse ist s z ; ; Nr. 5 55 164 290 2066 . II66652 ; ö. ,, e, , g. , Bie Indaber diefer Anleihescheine werden hier, Große Hirschgeweihe, Schädelsitz, sind billig zu uꝛnhqvg : aapntuꝛqzß Verschollenen für todt erklärt und ihr Vermögen tragen. durch aufgefordert, den , . , verkaufen. g. Abrahamsohn uach nguzsog ihk; ur 2d 10s als vererbt behandelt, die ihrer k nach unbe⸗ oldenberg, den 14. April 1883. Rückgabe der Anleihescheine mi ' a, 3 . Mark fn een e Etladen.

it i ü al j Talons und Coupons Serie IJ. w , ö

refeld oder in Berlin bei der Deutschen

(16814 Verkündet am 26. März 1883. (gez.) Kalweit, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Gemeinde kirchenraths zu Dt. Thilerau erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dar. kfehmen durch den Amtsrichter Quast unterm 20. März

1883 für Recht: I) der angeblich schadhaft gewordene 3 z proʒentige Sstpreußische Pfandbrief Dombrowken Nr. M Tber 266 Thaler wird für kraftlos erklärt, 2) die Kosten werden dem Antragsteller auferlegt. (gez. Quast.

7 1003101 dõs 1730 405 g5

Band IIII. III. S. 142

Berlin, im April 1883.

en ßen urg ? ein · ürst⸗ burg. en 21. Novem gange

i.

olstein ..... Inländischer Zucker,

reuß ren sächf. llstedt und Oldisleben. eichs

2

ar h. dem Auslande, vom

ß

Aemter A

Ueberhaupt

Hierzu: In den Voꝗrmona

1. Gleichzeitig wird Termin zur Eröffnung eines zu r 6 ; d irektion der Diskontogesell⸗ x. Aue ce. n heal uuf Verkaufe, Vervachtungen, . er, er iretten ger n lenser, Gnas ede, cn fm. fe

We

Brandenb ust 1882 bis

schw Unterherrsch Februar 1883 ...

Provinz

Se

19 Rheinprovinz . en August 1882 1883

ãrz

a, , pt, Submissionen ꝛc. lenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Coupons Eustozza Gasse 9

i 16974 Nutz und Brennholꝝ Verkauf wird von dem Kapitalbetrage abgehalten. kauft antiguarisch die Jaihrgãngẽ 1879, 1880, . den 9. April 1883. . in der allen Oberför sterei Biesenthal. Erefeld. den 9. Dezember 1882. 1851, 1882 vom Central ˖ Blatt der ae Herzogliches Amtsgericht. I. Sonnabend, den 21. v. Ms., sollen in dem Der Oberbürgermeister: Küper. Gesetzgebung. II F. Wehner. Pinnow'schen Restaurant hierselbst folgende Hölzer a,, .

Braunschweig ..

Anhal äglich einge i e ng

Oldenburg.. Deutsche

der Gro

Aug

Elsaß Lothringen

schließlich der F XVII. Luxemburg. .

Provinz lich

bis M

ten

Verwaltungs⸗ hren . O 8) VI. Sei. . VII. Mecklenburg VII. Thũüringen, einschl. IX. * II. III. usamm nachtr des

3