1883 / 90 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

guten Bedarf gegenuber angemessen. und die Preise sind fest and wenig verändert. Roheisen; in Glasgow notirt Ver- gebiffungseisen unverandert, anch Warran:s sind etwas fester. Hiädiesbronugh- Eisen ste ig. Hier war rahiges Geschäst mit Roheisen und gelten die vor w õchentlichea Preise: sehottisches

Rio de Janeiro, 14. April. ( . T. B.)

NVechseleonrs auf London 215. do. auf Paris 443. Tendena des Kaffermarktes: Fest. Preis für good f&örat 40600 à 4550. Purehschnittsiche Tagegaufahr 14 750 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 26 00, do. naeh dem Kanal and Nordeuropa 58 CO, jo. nach dem Mittelmeer 7250, Vorrath von Kaffee in Rio

222 0 Sack.

Berlin, 15. April. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Bu tt er: Das Gesehäft bewegt sich seit Ostern in einer so eigenartigen Tendenz, dass es sick allen Kombinationen einer erfahrenen Praxis einstweilen entæieht. Eine so absolute Ge- Schäftsunlust obne Konsum und obne jegliebe Neinung, wie sich in der vorigen Woehs erhalten hat., babèn wir um diese Jahres- zeit lange wicht dnrebgemacht; es ist wohl anzunehmen. dass die andauernd kalte Witterung, die auf die ganze wirthschattliche Bewegung und Entwickelung hemmend wirki, aneh hier von nach- theiligem Einfluss ist. Pemgegenuber zeigten sich die Zufahren von keiner Butter aller Art sehr stark und die Läger sind allenthalben gefüllt, so dass angesichts des hieraus resultirenden starken Angebots, Preise weiteren Rückgängen ausgesetat und überhaupt nur als nominell zu bezeichnen waren. Wirklich hoch- feinste Gnalitäten, die an und fur sich nicht nur in viel be- schränkterem Nasse produzirt werden, sondern auch nur einem ganz bestimmt begrenzten Detailkonsum unterliegen, ent- Jiehen sich im Wesentlichen dieser Ealamität. Notirungen: Feine und feinste Mecklenburger, Ostprenssische, Vorpom- mersche und Priegnitzer Butter I. Qualitäten 115 120 6. II. Qual. 106 = 115 M, feine Amts- und Eächterbutter 105 115 46, Pom- mersche S0 - 985 M, Preunssische, Litthauer g0 -= 95 4M. Hessi- sche, Thüringer 110 - 105 4, Netzbrücher, Niederunger S7 - 83 S, Bayerische Sennbutter 100-08 MS, Bayerische Landbnutter . S5 S6, Schlesische 80 - 95 M. Böhmische, Mäbrische 85 - w., Galizische S0 - S5 M6, Bayerische gSchmelzbutter 95 - 100 , Nargarinbutter 66 - 0 M je nach Qualität. Schmalz; Das Geschäft verlief in der vergangenen Woche bei fester Tendenz ziemlich befriedigend; grössere Lebbaftigk-it wird indessen bei Eintritt wärmerer Witterung erwartet. Notirungen: Choice steam 56 S. Wilcox 639 M,. Fairbanks 63 = 627 „, Hamburger Stadt- schmslz in GCentner-Gebinden 64 4 frei Berlin versteuert. 170,0 Tara. Speck: amerik. long baks 66 S6, short clear 63 M0 in Griginalkisten und Gewicht. Mu ss: Sehlesisches 21

Berlin, 16. April. Wochenbericht über Eisen, Korlen nnd Netalle von M. Loewenberg, Fereidetem Nakler und gericht. lichem FTarator) IPreise verstehen sich pro 100 kg bei grösserer Posten frei bier] Im Netallmarkt hat sich gegen gie Vorwoche nichts verändert, die Umsätze bleiben dem ziemlich

pr. Juni · Juli 138, 50, Rubaen pr. April- September Oktoder 283,0. Enböl, matt, gz3 6). pr. September Oktober 61. M. 52.00 pr. April-Hai 52.40. vr. Juni- Petrolenm loꝑeo 8.20.

Nai - mi 136.50. Mai —. per 106 Rilogr. pr. April - Uai Spiritas debauptet. loo Juli 53. 99, per August September 55. 00.

Ponen., 11. April. W. L. B.) . ; Spiritus loxdd ohne Fass 5i. io. vr. April 50. I0, per Mai 5l, &, pr. Juni 51.90, pr. August 53.10. FEest.

Kmreninn, Is. April. . E. B) ; Getreidemarki. Spiritus per 100 Iiter 100 0,0 per

April- Hai 51.40, per August September 55, 30, per September · Ox - 8 52.80. Weizer per. April 185.00. Roggen per April- Mei 135 650, per Mai. Jnhi 136.00. per Septembe:· · Oktober 145 00. Raböl per April Mai 70 60, per Mel. Juni . per Se ptember-

Oktoher 61,0. Zink: Umsatezlos. Wetter: Schön. CSI. I4. April. (d. L. B.) Getreidemarkt. Weinen hiesiger loco 2000 fremder loedꝰd 2 5). Pr. Mai 19,65, pr. Juli 19.95, per. November 20.25. per Mai 14,30, pr, Juli 14.10, pro November

Rog zen loes 14.50. ; 15.06. Hafer loco 1456. Rubbl loco 37. 0, pr. Mai 35.10, pr. Okto-

ber 31.40. Kremen, 14. April. (d. T. B) Petroleum (Schlussbericht)

loco 7.75, pr. Mai 7. 80, pr. Juni 7,95, pr.

August - Denember 8.40. Alles Bꝛiet. Hamburg, 14. April. (W. T. B.) ; Getreide markt. Weinen loco und anf Termine ruhig.

pr. April msi 187, 90 Br, 186 6 G., pr. Juli-Angust 192,090

Br. 191.00 Gd. Roggen loco und auf Termine ruhig, pr. April-

Hel 136,50 Br., 13500 Gad. zr. Juli · August 141.00 Br.,. 1140600

Gd. Hater flau. Gerste matt. KEnbdöl beruhigt, loc‚ 700.

pr. Nai 70, Q. Spiritus still, pr. April 1 Br., pr. Nai - Juni

11 Br., pr. Juli- August 415 Br, pr. August · September 423 Br.

kKadee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum still, Standard

white loco 7, 9 Br., 7.85 Ed., Pr, April 7,90 Gd., pr. August-

Dezember 8, 10 Gd. Wetter; Schön.

Wien, 14. April (W.. T. B.) G etre idem znr Et. Weizen ꝑr. Frühjahr 9, 94 Gd., , Br., r. Herbst 1025 Gd. 10.28 Br. Roggen pr. Frihjabr 7, 65 Gd., Nafer pr. Frühjahr 6 &

70 Br. pr. Herbst 790 G4., 7, 95 Br. Gd. 655 Br. Mais (internationaler) pr. Nal- Juni 6.85 Ed.,

6. 95 Br. ( W. T. B)

Pest, 14. April. Produkten markt. Weizen loFeo sehleppendes 6 r.

Frühjahr 9,70 Gd. 9.72 Hr. br. Herbst 16066 6d. 1008 fer pr. Frühjahr 643 Gd, 6.45 Br, pr. Herbst 6, 5 Gd. 6,47 Br* Neis pr. Mai-Juni 6,50 Gd., 6,5 Br. Kohlraps pr. August

September I3. ; Anangter dam, 14. April. (W. T. B.) (Schlussbericht) Weizen pr. Mai 22.

q etr ei dem ark t. pr. November 7. Roggen pr. Mai 165, pr. Oktober 172.

mater, 14. Aprii. (X. T. B.)

Bancazinn b8.

Antwerpen, 14. April. CR. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht), Weiren vernachlüssigt. Roggen fest. Hafer unverändert. Gerste ruhig.

Antwerpen, 14. April. (X. T. R.) Petroleum markt. GSchlussbericht.) Naffnirtos, Type weiss

loeo 19 bez., 194 Br;, pr. Nai 19 Br., pr. September 20 Br., pr. September Dexember 21 Br. Ruhig.

London, 14. April. (W. PT. B.)

An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. Wetter: Nebel. Havannazueker Nr. 12 238. Rubig.

London, 16. April. (V. L. B.)

Fie Getrreidezu fuhren betrugen in der Woche vom 7. April bis zum 13. April; Engl. Weigen bä39, fremder 64 235, engl. Gerste g55. fremde 10 809. engl. Malzgerste 18 704 fremde 556. engl. Hafer 118, fremder 35 557 Erts. Engl. Mehl 17 495, fremdes 19 068 Sack.

Liverpool, 14. April. (R. T. B.)

Ba n m RοLL. (Scbinssbericht.) Ums ata 12 000 B., davon für Spekulation und Exvort 2000 B. Anziehend. Middi, amerikanische September · Oktober · Lieferung Soi / 4. Baumwolle anf Lieferung

1 . theurer. B.)

Glasgow, 16. April. T. T. Roh eisen. NHixed numbers warrants 47 sh. 1 l.

gute und beste Narken 8.50 à 8.70, euglisches III. 6, 290 desgl. IJ. *

6.70. deutsches Giessereieisen L. Qualität S, 390 à 50. Eisenbahn- *

zebienen zum Verwalzen 7.20 30. Walreisen 15,50 Grundpreis. .

Kupfer williger, englisches und amerikanisches 139,00 à 14400.

Mansfelder 145 00 à 46.09). Zinn unverf ndert, Banka- 204. M à

205.0. priraa englisches Lammzinn 200.90 a 201.090. Zink ;

ohne Umsatz, 32.50 33.909. Blei ruhig, 28,0 a 28 50. Kohlen 2

und Koks, Schmiedekohlen bis 60M, G pro 40 l. Sehmelzkoka K 2 9 ö ö

Frankrart a. M., 12. April. (G et roide- und Ers- On glich ren

duktenberieht von Joseph Strans s.) Im Getreidegeschäft X 2

kann die Haltung als fest gelten. jedenfalls war dieselbe fester 55 3. 23

als in der letzten Woche, aber der Verkehr bleibt sebr stilUl und K W

die mee, 6 mehr aus dem e, a , 26 60

als aus dem Vorhandensein von Känfern, ourse bleiben: Naa Abonnement betrã =

Wei zen ab unserer Umgegend stramm gehalten 191 * , frei fur da gt 1 50 4

hier 20 - M6. Ungarischer 2214-24 4. Redwinter 239 AInsertiouapreia fur den 1. w * .

E ciner 3.

M OO.

age, e Alle Nost · Anstalten nnr, Gestellnng an; . für Gerlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Egpe⸗ dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

2,50 à 2.70. Juli 8,10, pr. nominell. Kurhessischer 19H - 20 A, Norddeutscher 19-20 ,

Altbayerischer 185 - 19 4. geringer mit Geruch zu 160 übrig. Rogg en et was lebhafter, hauptsächlich Königsberger à lot -= 16 4. Franrösischer 16 M. Bayerischer 14H - 159 M, Rhierländischer 18 C M r0ussische Sorten boch gehalten. Gerste ganz gesebättslos, man würde gern hübsche Wertheimer à 139 M verkaufen, Nahl- gerste 11H - 12 6M Hefer fester, prima 11-4 1M, mittel 13 aus, gering 12 6 Hnalsenfrhäöehte ohne Leben. Wieken is -= 19 16 Mehl ruhig, ab auswärts fest gebaltep, hier wird für Milchbrod- n. Brodmehl im Verband 60 M gefordert, zweite u. ordinäre Sorten schwerfälliger Verkanf, Norddeutsches O0 (Ver- besserungsbrodmehl) 2H 28 4 Roggenmehl 0/1 23 - .* gefordert. Null allein 277-23 . ordinäre Sorten unverkünflich. Roggenkleie u Weizen kleie rubig Amerikanischer Kats dringend offerirt u. zu 15 vergeblich am Markt. Raps fehlt. Rüb Sl nur detail 80

Berlin, Dienstag, den 17. April, Abends.

übende Tonkunstler bestimmt. Die Verleihu ; Dit ng e l der in Deutschland vom Staat . alischen Ausbildungsinstitute, ohne Unterschied des Alters des Geschlechts, der Religion und der Jationgiitat. . ͤ , , ist nur berjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute w,. hat. Ausnahmsweise können preußlsche Staatg⸗ geh rige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein pendium empfangen, wenn dag Kuratorium für die Ver⸗ waltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer , , ö für ue, erachiet. endien werden zur Fortbildung auf ei e, vom Staate subvenglonirten . ne Ti 2 Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten . nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institute 1 n. Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf eisen, durch Besuch auswärtiger Mstitute ꝛc.) zu verleihen. Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen selbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Stud en⸗ 9 hervorgehoben wird, sind 4 einer Bescheinigung der . e zur Konkurrenz durch den bisherigen Lehrer oder dem bgangszeugniß von der zuletzt besuchten Anstalt bis zum 1. Jul er. an das unterzeichnete Kuratorium Berlin W Wilen ing. h 7o a. einguneschen. ö en Bewerbungen um das Stipendium . r,, , u . Wahl, te ,, erung, ie Arbeit ohn Beihulf eien. . e nn, hne fremde Beihülfe aus⸗ ie Verleihung des Stipendiums für a i 8 . . 6 r 1. Hr Ter T gl! . um abzuhaltenden z ; Berlin, den 1. . 666 as Kuratorium für die Verwaltung der Feli x Mendelssohn⸗ Bartholdy⸗Stipendien. .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Konrektor und Realgymnasial⸗Oberlehrer a Müller zu Goslar und dem Arbeits⸗Inspektor 8 ae; = , zu Kosten, Böhm ert, den Rothen 1 er⸗Orden vierter Klasse; den evangelischen Schullehrern

6 u Neustadt im Kreise Oldenburg, Rau zu Züllichau 2 Rohr zu Oranienburg den Adler der Inhaber des , , , , . sowie dem Ge⸗

rase zu Cögsli , z in das Allgemeine Ehren⸗

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 17. April. Se. Maje stät d Kaiser und König kehrten gestern Abend 8 . 16 . . von der Reise nach Schwerin wohlbehalten nach Berlin

Heute Vormittag empfingen Allerhöchstdieselben Polizei⸗Präsidenten von Madai, den Chef he g gn sinlkl General-Lieutenant von Albedyll, den Vize⸗Präsidenten dei Staats-Ministeriums, von Puttkamer, und um 4 Uhr den Reichskanzler Fürsten von Bismarck.

Se. Kaiserliche und Königli ö , Le blen önig be dem r , n, er Abreise nach Schwerin nach m r z m ö , on an fifa Höchstderselbe den Vize⸗Ober⸗ ends 8 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit Empfange Sr. Majestät ; zum 8 i e r rc gie des Kaisers nach dem Bahnhof in

Eisenbahn- Einnahmen.

Münster · Eusoheder Eisenbahn. Im März or. ( 10144 4. seit 1. Jannar er. 99 598 M (— 2147 4. Lübeck-Büchener, Lübeok ·Ramburger und Luübeok - Trave- mänder Eisenbahn. März er. 3240537 M ( 26 N77 4), bis ultimo März er. S23 213 6 ( 14358 ).

Fusit. insterburger Eisenbahn. Märæa er. S2 679 t (4 9461 M), bis ult. März cr. 145 288 S ( 18 490 t).

239 376 4M

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Prinzen Alfred von Großbrit i Irland, Herzog von Edinburg, . zu Sn nan n

liche Hoheit, zum Ehrenritt . hrenritter des Johanniter⸗Drdens zu

T.

Wetterbericht vom 16. April 1685. 8 Uhr Morgens.

Baromersr aut

O Gr. a. 4. NSsres-

spiegel reduz. in

Riimeter.

Wetterbericht vom 15. April 1883, 8 Uhr Horgen s. paromotor ant O Gr. n. d. Nesres- gyiegel reduo. in Nillimster.

7b4 749 749 760 761 61 168 767

Tempera ur in O Cels ins 50 C. 4 8.

Temperatur in o Telsiun ho C. 40 B. vedeckt bedeckt bedeckt halb bed.

wolkenlos bedeckt

Wind. Wetter. Stationen. Wind. Wetter.

Stationen.

.

. Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im 6 an Stelle des auf seinen Antrag aus 361 3 2 . o re, den Kaufmann ; zum Konsul in i ĩ ö. publ ik Liberia zu ernennen geruht. ,,

wolkig heiter heiter Regen bedeckt halb bed. bedeckt Schnee

NMullaghrmore Aberdeen .. Christians und Kopenhagen Stockholm Haparanda St. Petersbg. Moskau..

Cork, Queens- town....

Aberdeen

Christians und Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. St. Petersbg. Moskau...

Gsrk, Cae ens

. n der am 16. April unter dem Vorsitz des König⸗ 16. a Staats⸗ und irn, nn . haltenen Plenarsitzung des Bundesraths theilte der Vor⸗ sißende mit, daß von Sr. Majestät dem Kaiser, König von k. der Chef der Kaiserlichen Admiralität, General⸗ ten n von Caprivi zum Bevollmächtigten zum Bundes⸗ 9 ö ernannt worden sei. Den zuständigen Autz⸗ 9 ssen wurden zur Vorberathung Überwiesen: die ö tiheilung des Präsidenten des Reichstages über ie. Beschlüsse des Reichstages, betreffend die allge⸗ . Rechnung üher den Reichshaushalt für 1878,79, und ö. orlage, betreffend die Herstellung einer landwirthschast⸗ ,. und gewerblichen Betriebsstatistik. Demnächst wurde in . Berathung des Etats für 1884/85 eingetreten. Sämmt⸗ , . Spezialetats und der Hauptetat zum Reichshaus⸗ ö s Etat für 168485, sowie serner die Gesetz entwürse wegen Feststellung dieses Etats und wegen

o O d , , o oo, R R G , o o

halb bed. bedeckt i) heiter Regen Regen bedeckt

1RNebel?) 53till kalb bed.

5 Dunst

3 bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt?)

balb bel. bedeckt 0 Jebel

1 bedeckt 3 balb bed. 1èẽẽ bedeckt 1èẽ bedeckt 2 bedeckt

1ẽ bedeckt 3 bedeckt 1 bedeckt 1 volkisꝰ) still wolkig

760 63 758 757. 759 7161 761 761 753 759 758 76 76

o F do NλυNO

Bekanntmachung.

Ausgstausch von Pgcketen mit d ãni . . en Dänischen

Vom 1. Mai ab findet im Verkehr mit den Däni

Antillen (St. Thomas, St. Jean und et Croix) .

1 ö ö ohne Werthangabe bis

er i

ö. 3. ; Hamburg und mittels deutscher er einheitliche Portosatz beträgt S6 2,40. Die Sen⸗

dungen müssen frankirt t ha n nn n

. af fr und von zwei Zollinhaltserklärungen

CX -- do t

Hamburg Swinemũnds. Neufahrwass. Memel. ...

Munster... Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Chemnitz..

*

gwin emũnde Nenfahr wass. Memel

Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden

Bekanntmachung. Zum Behufe der im laufenden Jahre zu leistenden Rückzahlung

1 3 1

Paris, 14. April. (w. L. B.) Produktenmarkt Rüböl weichend, pr.

Mai 8b, 90, per Nai- August 80, 90,

April S6. 00

760 760 760

1ẽ᷑ Dedeckt still Sebnee 2 Nebelꝰ)

do do & C t M O do R C9 O

Berlin .... ,, Breslaa·

2 bedeckt still bedeckt

Berlin W., den 13. April 1883. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.

von 13720) Thlr. oder 411 600 S auf das Eisenbahn ⸗Anlehen vom Jahre 186 al. 5 Mur i ir; am heutigen Tage die nachbezeich neten Obligationen dieses Anlehens:

Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Ver

: walt Reichsheeres, der Marine und der genehmigt. Von der Denkschrift über die Ausführung der

= C R Q 1 -= M0 SC, O OG ο , S E Cο ! *

stin Dunst still Dunst

Käufer, 8 00 Verkäufer, per per September · Dezember 714,00 Käufer, So, u Verkäuter. Paris, 14. April. (X. T. B.) (Schlussbericht.) Produkte nmarkt. Weisen ruhig, per April 25.10, per Nai 25,60, per Mai- Angust 26. 0. per Juli. Angust. 26,89. Nehl 9 Harques fest. per April 56, 160, per Mai 56, 60, per Nai- August 57.80, per Juli August 58.50. Rüböl behauptet, pr. April 88.50, pr. Mai 89 00, pr, Mai-Angust S6, 0), pr. September · Dezember 7700. Spiritus weichend. pr. April 53.00. perlai 52, 20, per Nai · August 5Il, 16, per September Dezember 51.25. Paris, 14. April. (R. T. B.) Rohrzucker 3580 joeo fest, 53 25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Dr. April 61.00. pr. Nai 61,30, pr. Mai- August 61.80. pr. Oktober - Januar 60.75. Kew.- Fork, 14. April. (RW. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New - Tork 10, do. in New- Orleans 9. Petroleum Standard white in New-Lork S* Gd. 40, in Philadeiphia St Gd., rohes betrolenm in New-Tork 73. do. Pipe line Gertificates P. 94 0. Mehl 4 D. 20 O. Rother Winterweizen loco 1 D. 19 C., do. pr. . 1D. 166 C. do. pr. Mai 1 D. 171 C. do. pr. Juni 1D. 1953 C.,. Mais Ne) 6. Zucker ( Fair reflining Museo vadoes) Sis/is. RKesfee (fair Rio- 16. Schmelz (Tileox) 118. do. Fairbanks iz, do. Rohe & Brothers 1176. GSyveck 11. Getreide fracht nach Liverpool 3].

XXV.

Stephan Litt A. zu 1000 Thaler. Nr. 1937 bis ei i ; 3u ) ö 149 bis ei r e g. einschließsich 1oz2, fir. Ibo ks h ibo 1 r. 11289 bis einschlicßlich 11335. Nr. 1365, Nr. 1388 bis .

lich 1391, Nr. 1600 bis einschließlich 1691, Nr. 1820 bis einschlie

ih Iz

. Jätt. B. zu 50 Thaler. Nr. 54s bis einschließlich

e dr we, fr , ., en fe , Io ir e 6 einschließlich 215, Ne. 3076 bis einschließlich 3085, Nr. 3206 bie nl l it. Jr. Rs , gl i. 1538, tr. 34 is einschijehlich 454!, rr. sz bis ein chlte ich zs. Nr. sz9i bis ein schließlich soo. r , . . Hig. Ir. I86i i g d, fir. Kei bis einschließiich 7556, Fer. Sas

bis . 7870, Litt. O. zu 290 Thaler. Nr. 101 bis ei

bis einschließlich 78. Nr. 2279 bis ich l l h ,? . ö. Litt. D. zu 199 Thaler. Nr. Jö! bis einschließlich oJ, Nr. 1201 is einfcließlich 1229. Fir. iaz3 bis einschließlich Iyzö, tr. Idi pis einschliefijch 150. Vir. 3453 bis einfchließilch zz. Fir. zaäz His einschließlich 3503, Nr. 10155 bis einschließlich 19178, Nr. 16909 bis einschließlich 16068 und Nr. 20001 (als für die amortisirte Nr. 1221 ausgestelltes Anerkenntniß) ausgeloost worden. v ,, , , , werden dieselben zum 1. No⸗ e ermi ü er 24 . er fr. ef w

ie Rückzahlung erfolgt von dem vorbemerkten Ta mit Ausnahme der Sonn⸗ und drt bei der i e gi cen: i,, , .A. von Rothschild u. Söhne

M. gegen

,, ie III. 96 9. ht , . die Erhebung der rückiahlbaren Beträge kann j i I , Königlichen Regierungs⸗ und Hein nn d g lb ̃. 6 ichen Staatsschulden ⸗Tilgungskasse zu Berlin und der König⸗ 6 ö Kreiskasse zu Frankfurt a. M geschehen, in welchem Falle die ö chuldverschreibungen bereits vom 15. Oktober d. J. ab bel der be⸗ ien i ,, , werden können, da dieselben von letzterer . ö ö hiesige Regierungs⸗Hauptkasse zur Festsetzung eingesandt

ugleich bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, d . n . 1882 und früher gekündigten Berk kicken 361 . nlehens, sowie des kurhessischen Staatsanlehens vom Jahre

die nachverzeichneten noch nicht zur Einlösung gebracht sind.

; I. Von dem Anlehen vom Jahre 1863. Litt. B. über 50 Tha H Nr 1102 1530 1678 1679 4822 5971 5972 5973 5974 5975 n , , e gen ,, rm g. Litt. D. über 100 Thaler

. f 21 6 56 j 1 14 a,,, 18337 9 J

Von dem i J wal Hin * nlehen vom Jahre 1834. Litt. D. über 100 Cassel, den *, . 1883.

öönigliches Regierungs⸗Präsidium. Graf zu Eulenburg.

seit 1875 erlassenen Anleihegesetze und des von dem Rei dieserhalb gefaßten Beschlusses nahm die . niß. Linem Antrage wegen Feststellung des Ruhegehalts 6 Reichs beamten wurde Folße gegeben. Nachdem für die J im Reichstage Kommissarien gewählt worden , erf g schlieblich die Ueberweisung mehrerer Privat⸗ . eils an den Reichskanzler, theils an die zuständigen

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für

andel und Verkehr und ; itzung zusamm ö für Justizwesen traten heute zu einer

Der Schlußbericht über die itz u d , gestrige Sitzung ö Abgeordneten befinden sich in der

In der heutigen (52.) Sitzung des Hau . welcher der Minister . pff nulche ft eiten Maybach und der Justiz-Minister Dr. Friedberg sowie mehrere Kommissarien beiwohnten, wurde zunächst in erster und zweiter Berathung der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die nochmalige Verlängerung des in den 88. 9 und 12 des Gesetzes über die Auflösung des Lehnsverbandes der dem säch—⸗ ien Lehnrechte, der Magdeburger Polizeiordn ung und dem ongobardischen Lehnrechte, sowie dem Allgemeinen Preußischen Landrechte unterworfenen Lehen in den Provinzen Sachfen , n me nn . ,. 1877 (Gesetzsammlung 1877 ; ehensbesitzern gestatteten vierjährigen durch das Gesetz vom 10. März 1880 (Gese , Seite 215) um zwei Jahre verlängerten Celler g min art, i d lt ü olgte die zweite Berathung des Entwurfs e⸗ setzes, gel fen die Beschaffung von Mitteln r nn n . rung, Vervollständigung und bessere Ausrüstung des Staats⸗ eisenbahnnetzes und die Betheiligung des Staates bei dem 6 einer Eisenbahn von Zajonskowo nach Löbau, und des 9 wurfs eines Gescgzes, betreffend die Umgestaltung der ahnanlagen innerhalb des Festungsgebiets der Stadt Coͤln 9 t ö drr zu , f . auf. . ission hatte die Nr. 4 (von B Fordon die Summe von 384 000 6) ae . (von Hilchen bach über Erndtebrück nach Laasphe) die Kauf ,, . , algo 000 ' erhöht. e wurde zun über Nr. nach Oldesloe die Summe von 9 600 000 fr une n Der Abg. Harders empfahl im Interesse der Industrie⸗ 9 a D ö, , mn e. der betheiligten Orte er Forderung. er e bat ebenfalls um Annahme hi 336 n ,,.

.

still beĩter Triest...

Triest 7558 ]

1) Reblig, See schlicht. 2) Thau, gestern Nittag Regen · tropfen. 3) Nachts Regen.

Anm erkang. Die Stationen sind in 4 Gruppen gsordnet: 1) Nordenropa, N RKustenzone von Irland bis Ostpreussen, ) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, 3 sehwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 - steif, 3 D zgtirmisch, 8 Sturm, 10 starker Starm, 11 = heftiger Sturm, 12 - Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Eine ziemlich tiefe Depression liegt nördlich von Schottland und scheint nordostwärts fortzuschreiten, während der Luftdruck im Nordosten und Südwesten am böchsten ist. Ueber Central- europa ist bei leichter. vorwiegend südlicher Luftströmung das Wetter meist trübe, vielfach neblig ohne nenneuswerthe Nieder- schläge. Die Temperatur ist meist etwas gestiegen und nähert

sich fangsam wieder der normalen. Wien meldet Schnee. Deutsche Seewarte.

) Seegang leieht. ) Raubfrost. ) Dunstig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen gen. 1) Nordsuropa, 2) RKüstenzone Jon Irland bis Ostpreussen, 3) itt el- 3 Sndlich dieser Zone, ) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist Kis Richtung von West nach Ost eingehalten. aErke: 1 S leiser Zug, 2 leicht, S frisch, 6 stark, 7 steif. starker Sturm, 11 hkeftis *

67. Plenarsitzung des Reichstages Donnnerstag, den 19. April 1883, . j Uhr.

Tagesordnung:

Erste Berathung der allgemeinen Rechnung üb Reichshaushalt für das Etatsjahr ö . Zi, 8 . e, . ö Gesetzes, betreffend die Kranken⸗ rbeiter au i , f Grund des Berichts der

Skala für die Windst 3 schwach, 4 mässig, 5 8 stürmisch, 8 Sturm, 10 Sturm, 12 Orkan. .

Uebersicht der Witterung.

Uater dem Einflusse einer Depression nördifch von Schottland wehen über dem Vordseegebiete schwache bis starke westliche. über der Ostses meist mässige südliche Winde, während über Peutschland leichte südliche bis westliche Luftströmung For- Ferrscht. Veber Centralenropa ist das Wetter meist trübe, stellen- weise neblig, obne wesentliche Niederschläge. Die Temperatur ist fast überall gestiegen und hat in Deutschland, insbesondere im Süden, vielfach die normale überschritten. Im Nordosten, stellenweise auch im Süden, kamen Nachtfröste vor.

Dent sehe Seewarte

Familien⸗ Nachrichten.

(16963 Nachruf. Am 12. d. Mt s. endete ein nach vier wöchentlichem Schmerzenslager des Kon sist o rial. Reg ie Raths w ittr i eh. nie ermüdende Thä⸗

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Präsidenten Christoph Will Marcus Heinrich Tiedemann zu n n , lichen Adelstand zu erheben. 6. tt n n mn len ih!

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rezierungs⸗Rath a. D. und Rittergutabesi ö herrn von Budden bro auf Piaeswitz im Krei itt. Frei= die Kammerherrnwürde zu e . G.

von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Reumann. In neuer Ausstattung un mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrũder Borgmann, .

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerflag: Zum 69. Male: Fedora.

Schriftsteller, Hr. Keßler.

Fable. Edmund Merck, . Carlisle, erster Sekretär, der Gefandtschaft, Hr. Vollmer. Jean, Fammermãdchen bei 3 von Orosti, Golmick. Gibson. Diener bei Car- Luise, Dienftmädchen bei Geb⸗

Georg Brüning, Lichtenegg. Hr. Link. Francis amerikanischen Diener, Agnes, Hr. Will, Erl. sisle, Hr. Berthold. hardt, Frl. Heuser. Anfang 7 Uhr.

Nallner- Theater.

Herrn Carl Helmerding. Reisen.

Victoria- Theater. Dienstag und die fol⸗ enden Tage: Kleine Preise. Mit ganzlich neuer usstattung an Dekorationen, Koftümen und Requi⸗ r 3. 113. M.: Frau Bennz. Gr. Ausstattung⸗

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern

haus. 95. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, vach einer Novelle des Prosper Merimse vor Henry Meilhac und Ludovie Haley. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene ge⸗ etzt vom Direktor von Strantz. Carmen; Frl. agliana, als Gast. Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Frolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhauz. 99. Vorstellung. Fran Ashasia. Lustspiel im 4 Akten von Otto Franz Gensichen. . gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

*

Mittwoch sind die Königl. Theater geschlossen.

Donnerffag: Dpernbaus. 986. Vorstellung. Tristan und Isolde, in 3 Aufzügen von Richard Wagner.

Fr. v. Voggenhuber, Fr. Luger, Hr. Niemann, als

ast, Sr. Betz. Sr. Schmidt) Anfang halb 7 Ubr.

Schaufpielbaus I90. Vorstellung. Zum ersten Male; Aus der Großffiadt. Schguspiel in 4 Alten von DYuge Lubliner (Bürger). In Scene gesetzt vom Direktor Deetz.

Besetzurg; Corkach, Hr. Oberlänzer. Fr. Adele v. Srosti, Martka Corbac; seine Töchter Fr. Kable⸗ Reßler, Frl. Tonrgd. Karl, Graf Arenburg, Hr. Licbicke. Ruth v. Loveland, Frl. Meyer. v. Rod⸗ mann, Polizei⸗Präsident, Hr. Johannes. Gebhardt, Schlosser, Hr. Krause. Frau Gebhardt. Fr. Frieb⸗ Blumauer. Arnold, derten Sohn, Hr. Müller.

sanfter Tod

Pelle Mliance- Theater. Dienstag: En- emble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ heaters: Frls. Wenk, Mejo, Lilia, Bichler, HH. Kurz, Kadelburg, Guthery und Gallewski. Zum 11. Mate: Der Zugvogel. Schwank in 1 Akten von G. v. Moser und Fr. v. Schönthan. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Geschlossen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ , .

Der Oberlehrer Schlüter vom Gymnasium in 9st

ist in gleicher Eigenschaft an d ien⸗ .

ö f as Marien⸗Gymnasium zu die Wahl des ordentlichen Lehrers Dr.

e aus an der Ober⸗-Realschule zu gil ir n.

s Real⸗Progymnasiums zu Segeberg i bestätigt worden.

liebens würdig

diesen Verlust

sischern dem Ver storbenen a Grab hinaus bei uns ein e denken.

Stettin, den 15. April 1833. Das qe gierung s ⸗Kollegiu m. Wegner.

Dienstag: Letztes Gastsp. des Der Registrator auf

Ostend- Theater. Direktion: Emil Habn. Dienstag: 3. letzten M.: Liane, die zweite Fran. Fharaktergẽmãlde in 5 Akten nach dem Marlittschen . in der Gartenlaube von Merlé. Anfang 7 t.

tůck m. Gesang u. Tanz in 14 Bil dern pon E. Pasqus Br. S. Blumenthal. Musik ven C.

Raida. Sämmtliche Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn, F. Lütkemeyer in Coburg. (Venus: Fr. Thomas ⸗Damhofer.)

Verlobt: Frl. Hedwig Petersen mit Hrn. Gerichtẽ⸗ Referendar Dr. jur. Har Blankenhorn ( Cañ̃el Frau Elisabeth Marggraff, geb, Schüt, mit Hrn. gti Frelherr v. Dalwig Berlin Geboren: Tin Sohn: Hrn. Premier Aieutenant Schneider (Colmar) Eine Tochter: Orn. Amtsrichter Kuhn (Rügenwalde). . Gestorben: Hr. General ˖ Major z. D. v. Karrt (Potsdam). Pastor Otto Gloseme Cottin i. P.). Hr. ngenieur u. Fabrikbestẽe Karl Wischer (Stargard i. P).

und Verw.

Felix Mendels sohn-Bartholdy⸗Staat s⸗-Stipe i für Musiker. ,

Am 1. Oktober cr. kommen zwei Stipendien d , en , Stiftung für hen fee i 9 86 Musiker zur Verleihung. Jedes 3. ben beträgt

AM. Das eine ist für Komponisten, das andere für aus⸗

Concert- Haus. Concert des I. B Hof Mufikdirektors Herrn Bilse. Schluß der Bilse⸗Concerte am X. Avril er.

Residenz - Theater. (Direktion: Emil Neu- mann.) Dienstag: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers. Bei ermäßigten Preisen. Zum 59. Male: Jedora. Drama in 4 Akten von Victorien Sardou. Deutsch