1883 / 90 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

nil. ag ver Pro

stal⸗Netien⸗Bank ven Vosen

am 1 11888. Activa: Retaihbefia ad * Sös 730, Reich- kassenscheine M 695. Noten anderer Banken 16700. Wechsel ÆR 4 636, 575. Lombardforde⸗ rungen Æ 1231. 150. Sonstige Activa Æ 47773. Fas si va: Grundfapital Æ 3 O0 O. erve⸗ fondẽ M 55 6565. mii aufende toten - Æ 1536 65) Sonstige tãglich fãllige Perbindlichleiten ; An eine ndigungd 9 leiten Æ 14258 410. Sonstige Passiva 237.370. Weiter begebene im de jahlbare Wechfel

A1 So. Die Direction. Uebersicht

(20M Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermann Tbeodor Schrader iu Braun schweig, als Vormund des von der unverebelichten Marie Schrader am S8. Auzust 1882 geborenen Sohnes Carl Alfred Erich Schrader. klagt gegen den Schubmachergesellen Heinrich Winter aus Schauen, juleßt in Braunschweig. jetzt unbekannten Jufenthalts. aus einem Beischlafe, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung cines jährlichen Alimentationsbeitrages von 54 4, and ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des 2 das Herzogliche Amts ⸗˖

t zu Braunschweig au eren nes Mai 18853, Bormittags 10 Uhr, r 23. ; 8 Zwecke der offentlichen Zustellung wird diger Auczug der Klage bekannt gemacht.

1 In Sachen des Wursifabrikanten H. Sonder, hie⸗ Een, Klägers, wider den Maurermeister Otto pengler hier, Beklagten, wegen . wird, nach⸗ dem auf KÄntrag des Klägers die Beschlagnahme des l dem Beklagten gehörigen, ansder Spielmannstwete hieselbst belegenen Grundstücks zu G6a 58 qm sammt Wohnhause Nr. 4847, zum Zwecke der Zwangs- versteigerung durch Beschluß vom 28. Marz 1883 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 31. dess. Mis. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 17. Juli 1883, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amisgerichte, Zimmer Nr. 37, an⸗ gesetzt, in welchem die Hvpothekgläubiger die Hypo⸗ thekenbriefe zu überreichen haben.

Serloosung. Am ortisation. Sins zahlung n. s. w. von öffentlich en Papieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M OO. Berlin, Dicnstag. den I7. April 1883.

Oeffentlicher Anzeiger. j

1L. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablis i 2. Subhastationen, Aufgebote, VorladungLen und Grosshandel. 4 n. dergl. Ss. Verschiedene Bekanntmachungen.

16675

gelen · Schweldnit · Fre lonrse⸗ Eisenbghn. Die Dividende der diesseitigen Stamm ⸗Altien 3 239 und Littera B) ist für das Jahr 33 oder 29 Mark pro Stamm ˖ Aktie

K Inserate für den Deutschen Reichs und imm. Preuß. Staate · Anzeiger und das Central Handelt · register nimmt an: die Königliche Expedition Nes Aeutschen Reicht · Ameigern und Aõniglich Preußischen Staats- Aueigers:

Jaserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des Invalidendank , Nndolf Mosse, Haasenstein Bogler, G. 8. Daube R Co., E. Schlotte, DSüttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

estgesetzt. ien gen gegen Abgabe des Dividenden scheins Nr. S mit tage tãglich Vormittags vom 16. d. Mts. ab. b. in Berlin s

Die Zablung erfol e Flein usfchluß der Sonn und Feier⸗ 2. in Breslan bei unserer Hauptlasse bel der Bank für Handel und Industrie,

(17189

ig, 13. April 1883. Marne C. Ehlers,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 17056 Oeffentliche Zustellung. l Kaiferllches Landgericht Straßburg. Hirsch 9 in Niederroed Heinrich Hirsch, Handelsmann in Niederroedern wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt gegen: 1) Andreas Fauvelle, Ackerer zu Neu⸗ Belnbeim, Y Franzis ka Fauvelle, Ehefrau von Martin Kdermann, Beide zu Paris, und diesen Letztern, Y) Glisabetha Fauvelle, Ehefrau von Ludwig Meiß, Ackerer, Beide u Paris, und diesen Letzten, Ma fälas Fauvelle zu Paris, ) Carl Fauvelle, ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, 6) Josef Fau⸗ velle zu Fontainebleau, mit dem Antrage: Es gefalle dem Gerichte die Inventarisirung des Rachlasses der verstorbenen Ehefrau des He⸗ klagten Andreas Fauvelle, Namens Elisabetha Zimmermann, zu verordnen; die Parteien be Fufs Auseinandersetzung der zwischen ihnen be⸗ stehenden Gemeinschaft vor Notar Schoenlaub in Selz 1 . und den Beklagten die Kosten zur Last zu legen. . ; Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt in die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom 7. Juli 18865, Vormittags 5 Uhr, wozu der Beklagle sub 5 mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen, hiermit vorgeladen

wird. Straßburg, den 12. April 1883. ö. k der II. Civilkammer. Weber.

17199 Aufgebot. lig . t igenthümer baben behuf

Uebertragung der nachfolgenden Grundstücke das

Aufgebot beantragt: 9 Post verwalter Damian Hambach von Ellers: Wiese von 6 a 28 qm

B. 169. die Rothwiese, J. 71. in den Gruben, Acker von 12 . 74 .

f i ö katastrirt auf den Namen desselben. gig Wittwe des Johannes Seng, Eva Katharina, geb. Pappert, von Adenmühle bes.

ieden: . 80. in der Aue, Wiese von L a 56 am

E. zur ideellen Hälfte, Gemarkung Flieden katastrirt auf den Namen des Jehannes Seng.

3) Johannes Seng und Ehefrau Petronella, geb. Ebert, von Buchenrod: 6. 23. Hausstättchen Acker von 16 a 53 am FE. 135/35. Aspenwiese, Wiese von 50 ., 58 . E. 136/35. Fahrweg, Acker von 42 . 68. Gemarkung Buchenrod katastrirt auf den Namen des Johannes Seng, . I Leo Heil und Ehefrau Gertrude, geb. Föller, von Rückers: . . N. 12734. am Leinenhof, Acker von 1 a 535 am N. 129 / 384. das. , 1. 95 XN. 199 / 84. das. ö 583 . N. 35. das. . w katastrirt auf den Namen derselben. ; , Rückers. 5) Josef Heil von Hauswurz: ö 333. die obere Gemeinde, Acker 7 a 56 am Gemarkung Hauswurz katastrirt auf den Namen desselhen. Es werden daher alle Diejenigen, welche Rechte an jenem . zu haben vermeinen, auf⸗ ordert, solche . zum 14. Juni 1883, Morgens 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde. anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bis⸗ berig? Besitzer als Cigenthümer im Grundbuche eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Aninelbung unterlassende Berechtigte nicht nur seine

Ansprüche' gegen jeden Dritten, welcher im red,.

Braunschweig. den 6. April 1883. Herzogliches Amtsgericht. VIII. v. Praun.

17029

: 9 den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts⸗ anwalts Schmutz zu Querfurt, werden die unbekannten Rechtsnachfolger des durch Erkenntniß des König; ö 3. November 1879 lichen Amtsgerichts zu Nebra vom Is Januar 885

für todt erklärten Anspännersohnes Wil belm Franz Föhfe aus Reinsdorf bei Nebra aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebots termine am 26. Febrnar 1884, Vormitt. 12 Uhr, ihre Anspruche und Rechte auf den etwa 900 be⸗ tragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. widrigenfalls der Nachlaß dem landes⸗ herrlichen Fiskus zugesprochen werden wird. Nebra, den 7. April 1883. ;

Königliches Amtsgericht.

17039 : O0. 116/83. Die gewerblose Gertrud Koff zu Rommelsheim, Kreis Düren, vertreten durch Rechts- anwalt Büttgenbach, klagt gegen ihren. Ehemann Peter Gierling, Holzhändler zu Rommelskirchen, mit dem Antrage auf Gütertrennung auf Grund Art. 1443 B. G. B und ladet den Beklagten zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. . des Königlichen Landgerichts zu Aachen au

den 22. Inni 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

e wer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

17037 t Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch Urtheil der JI. Civilkammer vom 9. März 1883 die jwischen der Anna Maria gremer zu Düren und ihrem daselbst wohnenden Ehemanne, Anstreich er Peter Ragen, bestehende eheliche Gütergemein⸗ aft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung ausge ö Parteien zur , , ibrer Ver⸗ mögensrechte vor den Königlichen Notar Leibl in Düren verwiesen und dem ꝛc. Ragen die Kosten zur

Last gelegt. 1 en Der Gerichtsschreiber: Bewer.

17013 ö 7. November 1812 geborene, seit lãngeren Jahren abwesende Karl Friedrich Kögler von bier wird auf Antrag des Vormunds hiermit öffentlich aufgefordert, sich bis zu dem auf, den 1. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ter mine zur Empfangnahme seines unter vormund⸗ schaftlicher Verwaltung befindlichen Vermögens zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und Fein Nachlaß an feine etwaigen Testaments. oder. Ver⸗ tragterben, eventuell an seine erbberechtigten nãchsten Verwandten, welche sich bis dahin hier melden wer⸗ den, verabfolgt werden wird. Gelnhausen, am 13. April 1883. Königliches Amtsgericht. Zeuser.

Verkündet am 10. April 1883. gez. Fackel, Gerichts schreiber. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Halbbauern Auguft Hartke aus Bresin erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lauenburg i. Bomm. durch den Amtsrichter Rothen berg für Recht: ᷣ⸗.

Bie unbekannten Berechtigten zu der auf dem Halbbauerbofe Bresin Nr, 2 in Abtheilung III. Rr. ? des Grundbuchs fur die Hofmeister Gott. fieb Sielaff schen Minorennen eingetragenen. Po von 41 Thlr. Sz Pf. werden zum Zwede der Löschung dieser Post im Grundbuche mit ihren

(17064

bei dem Bankhause S. Bleichröder, e. in geipzig 1 . bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, d. in Hamburg bei dem Bankhause Cd. bei dem Bankhause L Söhne, e. in Frankfurt a. M. ; bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, f. in Darmstadt ben der Bank für Handel und Industrie, g. in . ö; 1 bei dem Bankhause C. Bennewitz, b. in Stettin bei Herrn Wm. Schlutow. 665 Die Divstendenscheine sind mit einem, von den . unterschriebenen, nach der Nummern olge geordneten Verzeichnisse einzureichen. Schrift wechsel und Gelosendungen finden unserer seits nicht statt. ; Breslau, den 13. April 1883. Direktorium.

Frege & Co. und Behrens &

n der Zeit vom 19. April bis 2. Mai er.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

Woche n⸗Nebersicht der

RNeichs⸗ Bank vom 14. April 1883. Metehbeftumd. C67 ( ed en a an este c9yursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- landischen Münzen, das Pfund 6 zu 13927 Mack berechnet). .

estand an Ce bla fen che hne . en

17201

an Noten anderer an Wechseln.. an Lombardforderungen. an Effectn an sonstigen Activen.. Passivn. . r Re K Der Betrag der umlaufenden R Die , tãglich fãlligen Ver bindlichkeiten ö 7) Die sonstigen Passiya Berlin, den 17. April 1883. Reichs bank Direktorium. v. Dech end. Boe se. v. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. v. Koenen.

luis! Kölnische Privatbank.

nebersicht vom 14. April 1883. Aecetivn.

Netallhestand ... Mt Reichs ⸗Cassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand.. . Lombard Forderungen ö Sonstige Activa Grundcayital. Reservefonddd . Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten J. Sonstige Passiva .

Ev entuelle Berbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande jahlbaren Wechseln A 576,500. —.

19 1

4. M 60M

łassrru.

der

Hannoverschen Eank vom 15. April 1888.

Activn. Netallbestand k Reichs kassenscheine..C ö Noten anderer Banken m Lombardforderungen 1 Sonstige Activa

Grundeapital

ReservefondsC Umlaufende Noten-... Sonstige täglieh fallige Verbind-

iehkeiten frist gebundene

1,ů, 930.946. 46,009. 266,100. 19, Q26., 754. 725.610. I04. 586.

6. 52. 939.

12, 000.009. 1.986.593. 4771.20. 9, 082, 052.

1.077.482. 1.335, 608.

Eaaaira.

6 ,

An Kündigungs Verbindlicbkeiten... Sonstige Passiva

Cvent. Verbindlichkeiten aus wei-

ter begebenen im Inlande ahl-

baren Wechseln. Die Direction.

Leipziger Kassenverein. Geschäftz⸗Uebersicht vom 15. April 18885. 17185 Aetiva. eta eta d m gere ö A 6

tand enscheinen. 240. 6. ; ö a. ö Banken dbl M.

. 3.822.683.

Bestand an Wechsel h.. ö Lombardforderungen. 1,531,399. 89. 84g.

Ma 3 00 . Idz5 . 7. 2nbs bb « 1814. 8094.

A853 048. 8 8

ÆKk 1. M4. 586.

ö ö f . ö sonftigen ven. Vasstva. Das Grundkapita s.... Der Reservefonddddz .. Der Betrag der umlaufenden Noten . tãglich fälligen Ver⸗ bindlich keiten (Giro · Credit oren) Die an eine , , . ge⸗ Orte, 83 ichkeiten.. . e sonstigen K 660. Weiter 4 im Inlande jablbare Wechsel: MS S0, 338. 65. Die Direction des Seipziger Tassen vereins.

Braunschweigische Bank.

Stand vom 15. April 1883. Activn. 4 739, 820.

4610 10.065. 226. 400. 13.4389. 430 1,264,060.

7s 781.

SI ISIIIS

181

8

(17232 ꝑNHetallbestand. Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken Wechsel · Bestand. Lombard Forderungen , , . ö i .

. Pasualvn. Grundkapital w Reserve fondga-.-... Umlaufende Noten- Sonstige täglich fällige Ver- bindichkeiten... An eine Kündigungsfrist bunden Verbindliehkeiten. Sonstige Passiva

Eventuelle Verbindliehkeiten

aus weiter begebenen, im In-

lande zahlbaren Wechseln.

KRranngehweig, 15. April 1883. Die Direktion.

Stübel

C

. M 1.1

867

2.623. 305. S 300, 962.

I.155. 500. 267, 945.

. *

566. M28.

Bewig.

Berlin 8W., Wilhelm Straße Mr. 82.

4. Verloosung, Amortisation

* a. 3. v. von Sffentlichen Papieren.

3. Jerk afe, Verpachtungen, Submissionen ete. Zins zahlung

7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. 19. .

In der Borsen-

beilage. R

Annoncen · Sureaux.

Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.

I1I7023] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Joh. Matth. k 12 hier, bei

nbof Platz 2 und 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Ernst zu Berlin, klagt gegen den Arbeiter (Steinsetzer)

2. Brüggemann, am Görlitzer Ba

C. Puckelwaldt, früher zu Berlin, Liebenwalder⸗ straße 32 wobnhaft, dessen Aufenthalt zur Zeit un⸗ bekannt ist, mit dem Antrage: . den Beklagten zu verurtheilen, bei Vermeidung der Zwangkvollstreckung darin zu willigen, daß die in der Arrestsache Häußler wider Puckel⸗ waldt 44 6. 258. 82 des Königlichen Amts gerichts hierselbst von dem Kläger am 30. März 1882 bei der Königlichen Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission hierselbst hinterlegte Arrest · kaution von 300. M nebst den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger zurückgezahlt werde, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsftreits vor das Königliche Amte gericht J. zu Berlin, Jüdenstraße 60, II. Treppen, Zimmer 89, auf den 18. Juni 1888, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. April 1883. ; Meinecke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. JI. Abtheilung 25.

II7Ioꝛ 1] Oeffentliche Zustellung. Der Bildhauer Emanuel Hettwig zu Berlin Wassertborstr. 19 J., vertreten durch Juflijratk n. klagt gegen den Freiberrn Otto v. Schleinitz, üher in Berlin, Wilhelmstr. 99, jetziger Aufent⸗ baltsort unbekannt, aus dem von dem Verklagten acceptirten, am 3. Februar 1883 zahlbaren Wechsel vom 3. November 1882 über 7509 A, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Verklagten zur Zablung von 750 nebst 6 0so Zinsen seit dem Tage der Llagezustellung und der Kosten des vorangegangenen Arrestverfahrens und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- gerichts J. zu Berlin, Jüdenstr 59. Zimmer 73, auf den 1. Juni 1888. Bormittags 10 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

UIol9s]' Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann C. H. Heuer zu Plön, vertreten durch den Rechtsanwalt Stemann in Flensburg, klagt im Wechselprozeß gegen den Grafen Peter von Luckner, zuletzt Lieutenant im Husarenregiment Nr. 16 zu Schleswig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem vom Beklagten acceptirten Wechsel vom 25. Oktober v. J., groß 375 4, fällig gewesen am 15. Januar 1883 und dem Mangels Zahlung auf⸗ genommenen Protest vom 15. Januar d. J. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, 75 nebst 60. 9 a. Zinsen ab 15. Januar d. J. und 7, 45 echselunkosten an Kläger zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf Sonnabend, den 16. Juni 18883, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 3 6 e fenen ee nn be f Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

(17MQs] Aufgebot. Der Pächter Joh Schweglage bat .

e, S. Ce itt iten ** 1

F.

den Schweglege,

zur Gesammtgröße von 6 ha 89 a 29 4m ge- kauft und beim Amte gerichte den Erlaß In * 2j gebots zur Anmeldung von Anspruchen Dritter be⸗ antragt. Es werden demnach Alle, welche an der genannten Stelle Eigentbums-, Naher, lehnrecht liche, fideikommissarische, Pfand und andere ding⸗ 6 3 ü auch Servituten und erechtigungen zu haben vermeinen, a ö solche Rechte in dem auf an Mittwoch, den 23. Mai d. J.,

Morgens 10 Uhr, bier anstehenden Termine anzumelden, unter An⸗ drohung des Rechtsngchtheils, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. Das demnächstige Ausschlußurtbeil wird nur durch Anschlag an der Gerichtstafel veröffentlicht werden.

Hagen, den 3. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Schrei ber.

17012] Anfgebot, ̃ betreffend Verschollenheit des Jakob Zoll von Großhabersdorf, zuletzt in Burgfarrnbach. Der Weber Georg Zoll von Oberndorf hat den Antrag gestellt, bezüglich seines Bruders Jakob Zoll, welcher im Jahre 1834 zu Großbabersdorf geboren, im Jahre 1853 nach Nordamerika ausgewandert und über dessen Leben seit dem Jabre 1863 keine Nach⸗ richt mehr vorhanden ist, das Verfahren wegen Todes erklãrung einzuleiten. Diesem Antrage entsprechend wurde das Aufgebots verfahren eingeleitet und Aufgebotstermin bestimmt auf Dienstag, den 19. Jebruar 1884, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 14. Es ergeht demnach die Aufforderung: 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt er klärt würde; = 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen; Nan alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung bierüber bei Gericht zu machen. Fürth, am 2. Arril 1853. Königliches Amtsgericht. (L. S.) gez. Rãch !, Kal. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Hellerich, Kgl. Sekretär.

17 M27] Anfgebot. Der Eigenthümer Gottlieb Neitzel zu Seydel hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Guthabenbuches des Vorschußvereins zu Coeslin, eingetragene Genossenschaft, Nr. 7289 über 150 A o0. 9 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. November 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Coeslin, den 9. April 1883. Königliches Amtsgericht. III.

(I7049] Gütertrennung.

der Christina Wen ciel b e r he, 8 B d eh, Ehefrau des Metzger

Schäfer, sie zu Belingen wohnhaft, . a

Diedrich Wittschen in weil.

schen jur Zeit in Amerika, dess an. it in Amerika, dessen in .

lage sSnb Nr. 4 belegene Anbaustelle nebst *.

eheliche

worden. Bonn, den 13. April 1883. . Klein,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ürbs. Belanntmachung.

In dem am 5. Juni 1882 publizirfen Testament des Kommerzienraths Caesar Wollheim 5 3 ist der Fran Grabowski, geborenen Rawitz, und der Wittwe Isaac, geborenen Wollheim, ein eg a ,

ies wird zur Kenntniß ür di ier . ßnahme für dieselben hier Berlin, 4 März 1883. nigliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.

Gũtergemeinschaft

Ilolgs] Bekanntmachung. Gegen den Bd. Georg Anion Engelbert Huesker aus Metelen it auf Todeserklärung angetragen. Es werden daher der vorgenannte Huesker und feine etwaigen unbekannten Erben aufgefordert, sich vor oder in dem vom Amtsgericht auf den 16. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls der Duetker für todt erklärt und der Nachlaß deffelben . legitimirenden Erben ausgeantworktet werden rd. Burgsteinfurt, den 24 Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

(17063 BGSetłkanntmachung.

Das. Verfahren, betreffend 8 Aufgebot der

Nachlaßglãubiger und Vermächtnißnehmer der

ö Sophie Müller, geb. Göhring hier, ist

Seehansen i. / A. den 9. April 1883.

Königliches Amtsgericht. IJ. Wachsmuth.

(17040 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene Antonie, geb. Sturm, zu Barmen, Ehefrau des Kupferschlägers August Fischer daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetzliche Sütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klagebehändigung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 6 Jun . n , . 1 ö. Sitzungs⸗

ale der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt. . Der Landgerichts ˖ Sekretär:

Jansen.

Setanutmachung.

AMUrtheil: In der Strafsache gegen Johann Gottfried Karl Muller, geboren zu Unterkoskau, und Genossen, wegen Verletzung der Wehrpflicht, hat die zweite Strafkammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera in der Sitzung vom 15. Februar 1883 für Recht erkannt: so Es werden folgende militärpflichtige Per⸗ nen:

(17016 Folgendes

ꝛe. 8) Commis Karl Hermann Leube, geboren zu Gera, 11) Kellner Gustav Paul Lätzsch, geboren zu Zwötzen, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ein Jeder zu einer Geldstrafe von Drei Hundert Mark, an deren Stelle, wenn dieselbe nicht beigetrieben werden kann, eine Gefängnißstrafe von drei

ohne besonderes Geschaft, zu Hermesdorf bestandene für aufgelöst erklärt

gegen ihren genannten Ehemann, nicht ver-

treten, Beklagten, hat die IL. Civilkammer des Kaiserlichen Land ge⸗ 66 3. . durch Urtheil vom 7. April e Gütertrennung zwis e i 58⸗ J g zwischen den Parteien aus Straßburg, den 11. April 1883. Sekretariat der II. Civilkammer.

Weber.

Weber.

17047] Kaiserliches e n Straßburg.

. . 5 ö des Handelsmannegs. erf zu Hagenau, . . genau, vertreten durch Rechts gegen ihren genannten Ehemann, hat die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg durch Beschluß vom 10. April 1855

die Gütertrennung zwischen d ; ; sprochen. g zwisch en Parteien ausge

Straßburg, den 11. April 1883. Sekretariat der II. Civilkammer. Weber.

. s

n Sachen des Kaufmanns H. D. Lühring i

Hannover, Gläubigers, gegen bie r ee kh uh

machers Conrad Edler, Elise, geb. Böger, in Nien⸗

burg, Schuldnerin, wegen Forderung, wird auf An=

. ö ö n zur , der der uldnerin gehörigen Bürger A421 hie⸗

J

Sonnabend, den 7. Juli d. Is. ,

Morgens 10 uhr, anberaumt.

Das Verkaufsobjekt besteht insbesondere aus dem auf Artikel 251 der Grundsteuermutterrolle von Nienburg zur Größe von 1,1562 ha verzeichneten Grundbesitze, dem darauf stehenden Wohnhause 1 .

e Diejenigen, welche Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins besondere auch Servituten und Realberechtigungen an dem Verkaufsobjekte zu haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung bis zu dem obigen Termin bei Meidung des Ausschlusses gegen= über dem neuen Erwerber geladen.

Nienburg, den 19. April 1883. Königliches Amtsgericht. Frank.

l6998]

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte

Comm er z- Bank in Lübeck.

gtatun am 18. April 1888. Aecetivn. 495,830.

11.166. 215 560. 3581. 4 os7 216. 5 dsh 1.135 483. 0765.

90.299. 5öl, 171.

24000 60.835. 66. 306. =

1.272.338.

42105550. 8 653.

Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auf⸗ erlegt.

nach durch Anschlag an die Gerichkstafel bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangs versteigerung des dem Erbfrohner Ade rmann, zur Zeit in Kleinen, zugeschriebenen Erbfrohnexreigeböfts ö 8 in Hohen-Viecheln mit Zubehör Ter⸗ mine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 27. Juni 1883, Mittags 12 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 18. Juli 1883, Mittags 12 Ühr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstäͤnde am Mittwoch, den 27. Juni 1883, . . Mittags 12 Ühr, im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichts. gebäudes statt.

Auslage der Verkaufsͤbedingungen vom 12. ,

,,, , ,, , . u ; na auf * ; , n. ö der Frist Herzogliche Kammer ⸗Direktion der Forsten 3 iger , , n, g. des Grund · als Cigenthümerin in dem Grundbuche eingetragen en Huren or., gehe n werden wird und daß, wer die ihm obliegende Anmel. 3 sr., Dic M . er , , dung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, roßherzog in e. urg · Schwerinsches welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des . , , . Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht Zur e, n,. mehr geltend machen kann. Der Gerichtsschreiber: Blankenburg, den 15. April 1883. 8. i er. Herzogliches Amtsgericht. Att. Geb. Ribbentrop.

den Rechtsanwalt Dr. Görtz, Klägerin,

gegen den genannten Bernhard Schäfer, Metzger, früher zu Belingen, jetzt zu Chicago hn f cg eril her hat das Königliche Landgericht zu Trier, II. Civil kammer, durch Urtheil vom 28. Dezember 1882 die zwischen den Parteien bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt. Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des §. 11. des Preußischen Ausführungsgesetzegs zur Deutschen Civilprozeßordnung bekannt gemacht. Trier, den 14. April 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Oppermann.

Monaten tritt, sowie sämmtlich zur Tragun der Kosten des Strafverfahrens ö ; Das Vermögen eines Jeden der Ange ˖ klagten wird hiermit bis zum Betrage von Fünf Hundert Mark mit Beschlag belegt. Gründe:

2c. wird hiermit nach 5§. 333 der Strafprozeßord öffentlich bekannt gemacht. . Gera, den 12. April 1883. . Die Staatsanwaltschaft bei dem n Landgericht. o rey.

chen Glauben, an die Richtigkeit des Grundbucht daz oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vor zugzrecht gegenüber Denjenigen, deren. Rechte in olg der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten nmeldung eingetragen sind, verliert. Reuhof, den 13. April 1883 Pferdeverkauf. Am Dennerstag, den 19. d. Königliches Amttgericht. Mig. Bormittag 1 Uhr, findei auf dem Ka Dr. Leppel. , der Sragoner - Kaserne, Pionierftraße 124, —— ber Verkauf eines 6 jährigen fehlerfreien Remonte⸗ UdsSl ö ? Ppferdes (hellbraune Stute), welches als Reitpferd In der Müller ichen Aufgebotssqche; betreffend die nicht geeignet ist, meistbietend gegen gleich baare He Polije der Lebengversichttungs - Atrien / Gesellscaft abiung satt Hertin, den 15. April iss. König. 49771 vem 24. No Üqcheß Commando des 2. Garde ⸗Dragouer⸗

J jęrs 8 2 Germania , . ö armee, vember 1874 über ulden Oester. W., wir k der auf den 24. Juni 189538, Mittags 12 Uhr, be⸗ I6681] Setanntmachung. stimmte Aufgebotẽtermin aufgehoben und auf Fabrikanten, welche auf Lieferung von etwa den 24. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, 127 m Mützenfutter. 9 m blau Futter, 3 m Steir (3immer 53) verlegt. seinen, 627 m grau Leinen, 2582 m weiß Leinen, Stettin, den 13. April 1883. . an,, . . us , dg önigli Amtsgericht. 47 m Gummidrillich, 88 m Futterboy, 1. J t Halsbinden, 833 Unterhosen, 274 Hemden, 100 Brotbeutel, . . refleltiren, wollen die Lieferungs bedingungen einsehen. Proben bis jum 25. April und Offerten bis zum 38. April er. Vormittags 9 Uhr, einsenden. Die Seff nung der Dfferten erfolgt am letztgedachten

Tage um 12 Uhr. ; Gen ECinfendung von 60 A werden die Se⸗

dingungen und für 4) auch Dimensions stempel· papier versan

; . Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Stand der Frankfurter Bank

7186 am 15. April 1883. lr ] 6.

* d: ca g stun 6 8336 no-. ichs⸗ * . 1244 00

scheine 412 1,627, 90. —.

Noten anderer Banken 661 6 i 3 Reichsbank. Vorschũsse gegen Unterpfãnder w ene Kw, ecten des Reserve⸗ Fonds. Ae Tete, Giant en is der Darlehen an den Staat (Art. 76 der . Eingezahltes Actier rr. Reserve⸗Fondz . K Bankschelne im Umlauf Täglich fallige Verbindlich keiten An eine Kündigungsfrift gebundene e Noch nicht zur EGinlöõs elangte Guldennoten e , .

Die noch nicht fälligen, ländischen Wechsel irn gr ,.

der (gez) D. Ziegler.

(17118 Metallbestand. Ræeĩichskassenscheine Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestande Wechselbestand . Lombardforderungen. J Effecten des Reservefonds Täglich fällige Guthaben. Sonstige Activa

Paal vn.

Grundeapitall -. . Besser ve fonds... Banknoten im Umlauf. gonstige taglieh fallige VJerhind -

lichkeiten An eine Kundi ist gebun-

dene Verbindliehk eiten. Sonstige Passiva

[Io] Oeffentliche Ladung. In Sachen

des. Kaufmanns Sutzmann Mondschein zu Cassel, 2 6

gegen den ermann Heinrich Kördel II. von Wattenbach, dermalen mit unbekanntem Aufenthal abwesend, Schuldner, J

hat Gläubiger unterm 21. v. Mts. dahier den Antrag auf Zwangsverkauf der dem Schuldner nach dem Grundbuch von Wattenbach Bd. J. Art. 7 Abth. I. Nr. 1 bis mit 7 zustehenden Grundstücke wegen der ihm vom Schuldner nach Hypotheken rief vom 39. April 1875 und rechtskräftigem Urtheil des Königlichen Landgerichts J. Civil kammer zu Fassel, vom 2. Oktober 1879 geschuldeten 531 4

Berkãufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

(179045 Gütertrennungsklage.

Die Ehefrau des , ilhelm Kluth, Helene, geborene Mueller, ohne Geschäft, zu Bonn, nebst eo Zinfen scit dem 77. Arft 185 und der vertreten durch Rechtsanwalt Morsbach zu Bonn, bigherigen Roflen geftellt klagt gegen ihren (genannten Ehemann, p. Kluth,

Dem Schuldner wir dieser Antrag zur Er. lu Bonn, wegen . mit dem Antrag?

170563] Auf Antrag Herzoglicher Kammer Direktion der Forsten zu Braunschweig spätestens am Freitag, den 1. Juni er.,

Morßens 11 Uhr, Anmeldung von Rechien an den . Kleine Börnecker Gemeinde., Heimhurger Reviers, an den

X 2 2 2 2 R

ö 8 . ö . sowie gegen die ein ˖ lan n des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer ben 7. Jun 1. J. BHormlttagz 10 Nr, des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin vor⸗ anf. den 4. Juni 1886. Vormittags 10 uhr,

zubringen, widrigen fall⸗ der Zwangsverlauf erkannt bestimmt. 2. 5 in werden wird. 6 Klein z 95 ,,,, ,, . 3 e. ent ichen 3 wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. i ) ür di nosfen, ugsweise Antrag bekannt gemacht. . reren, . 9. e , * '? ä Fir nf gr Er⸗ Sberkaufungen, am 13. April 1583. ien, hn n ,, J

ä e, na r, ,, ,, ,. , H. Andrea e. Fi r ih sind in N (. 69 73 F th i . b Henn en, nige

(702 Weiter begebene im Inlande Im Zwangsvollstreckungs verfahren gegen den Gast⸗ xahlbare Wechsel.. Æ witth Fr. Lübeiing hier, ist Termin zum Ver- kaufe des Gafthaufes zum Odeon“, zum Brand. kataster eingeschätzt zu 52 306 , und des dabinter belegenen Gartens zu 6 Metz. 3 M., sowie zur Anmeldung von Realrechten daran auf t 3 Mi Ke n ,. . gt zt. i Zimmer Nr. es Gerichtsgebäudes angesetzt. ; vetn z ben Ke , de eric. n. n bern nn, e e e, g ũrst ippisches Amtsgericht. II. e ugs⸗ Heldm an. Jufanterie · Regiments Rr. 7.

585, 118.

,

. Su drow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ischen

Christian Hermes und Albertine, geborene Gerhards,