1883 / 90 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

16991

Bekannt m ach ung. Verpachtung Herzoglich Anhaltischer Landes⸗Domainen.

Die beiden im Kreise Bernburg. Herzogthum Anhalt, belegenen Herzoglichen Landes · Do mainen Weddegast, 8 Km von der Stadt Bernburg, und 5.5 km von der Eisenbahnstation Biendorf ent ⸗· fernt, und Borges dorf

station Biendorf enfernt sollen, und zwar:

. die Domaine Weddegast wit einem Areale von

1) Hef und Banstellen. 5 ha 3 9 m K . 4) Wiesen 1265 nich

5) raume Hutung . 6) bepflanzte Hutung . I) Jorstanlagen·

ö

8 aäben und Teiche ö 3 8er r enn, und , , ö . 1. , 16 landwirthschaftlich unnutzbares Lan . .

1125 Morgen 7 Qu. Ruthen im Ganzen, n. die Domaine Borgesdorf mit einem Areal von

1) Hof und Baustellen. . 3916 2. 3 garten J a gig x ) Wiesen . 59 ; 5h raume Hutung .. 536

3 bepflanzte Hutung. w 83366 ; 9 , r ia ö .

J z SI) Kommunikationg ˖ und Wirthschafts wege. 9, ;

16 landwirihschaftlich unnutzbares Land

54,83 Qu. Ruthen im Ganzen J ; mit ahn e , , n. und mit dem Feldinventar an Aussaat, Düngung und Pflugarten

i so bi i 2 öffentlich meistbietend verpachtet werden. von Johannis 1884 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1902 öffen Zu diesem Behufe haben wir, und zwar zur Verpachtung der Domaine Weddegast

; Tos ? ba oder

Termin auf Montag. den 4. Juni d. Is. und zur Verpachtung der Domaine Borgesdorf Termin auf Dienftag, den 5. Juni d. Is. hiesigen Behördenbause

; mittags von 10 bis 12 Übr, in unserm Sitzungszimmer im ö . ö. ö ec en 9 Ge en rler e zel . Bieter vor dem betreffenden Termine durch (in e n,, n,. K

ise ü ĩ e g stehendes Vermögen, und sijwa sonst glaubhafte Weise über ein eigenthümliches ihm zur freien erfüg , . h ; atre Webbegast über ein solcheß von 129 000 und. . ö,, ein rh, von i860 6660 , sowie über seine Qualifikation als Landwirth weisen hat. ; ĩè Die Verpachtungsbedingungen sind in unsere auch werden dieselben auf Verlangen gegen Erstattung

12. Upril 1885. ; dessan. den 1c ego iich Ain h stisch Sinan Direttion.

r Kanzlei, während der Geschãftsstunden einzusehen, der Kosten übersandt werden.

erm ann.

Sc weidni Freiburger Eisenbahn. Bei der Breslau Schme nit. gte von r, ar m und Obligationen der

. itz Freiburger Eisenbahn wurden gezogen: ; ö . ö Suhr id r re r ine , eff (vom Jahre 1841 3 20 Thlr. 600 M und zwar die

K „216 z12 336 391. 425 563 s5J s87 esd 633 So ad, So 53 Us 17 1 168 197 216 312 336 z 425 56s S753 Fah baz: 3's 366 3 Reprll sn ohr ls iörs ioss ih ü mit 1336 180 1651s 1525 1505 1663

1 rioritäts Obligationen ohne Litter (vom Jahre 1851) à 100 Thlr.

p Io Stůck . öh mern: ö ; . ; . J , r ge , , , , w, d. 3 , e seis zei? zzä6 3333 3655 3394 z es bs , d, bh z öäs ht, i zig Beh, d dn, w ,, , e. als dn des zes zen zö5ß zor zö4z ihsz 11s iz 4137 433 zz n 's ö 5 . . i s dnl 3 sens Iös6 zä43 boib zösßs. ssi zs o; ts dor] sss 85?

srohss)j

; 3h dh däzs zl 63e sas tö6 sss Sog 6 , , . ö or , , iet? R. (vom Jahre 1853) 2 100 Thlr. S 300 4 vom Jahre 1882 Nr 3 und zwar die Nummern; 13 2 899 928 952 1998 1241 12983 1410 1415 1850 vom Jahre 1879 Nr. 103 12 * ne e , e n w 3 z Hr wien wis s z dh, zh Ws b ss is di zz , , , . ö . wen . , D , , T, , d, w hs es äs g, d,, d, . s, , d nos sn 3 3 Ir. de, de ö His dh gil zer de w där dh es, ds sön, F, , öh ds

35 39 65 J ö 55 6988 7037 3 soll 6iiß 62298 6322 6352 6439 6509 6M 6857 6951 6955 * 423 76565 7757 7809 7811 7857 7858 7971.

1375 2671 4226 5618

die Nummern: 77 und zwar r än rz; 74 182 gos 631 779. 81

; 9 1460 1568 181 2 oJ . 63 25399 zi6z zial 3151 3221 3258 3385 3436 3565 3759 3943 3945 4033 40899 4295

L363 1372 4461 4579 4674 4695 15595 5351 5262 5441 5450 545] 54181 5564 5581 5584 5598

] ds54 oös93 dog? Sa6z. . k . c. on g . Prioritats Obligationen Litt. D. (vom Jahre 1858) à 500 Thlr. 1500

und jzwar die Nummern; J ö

36 276 465 506 533 543 563 600 699 732. 4 ö

ö Sri Prioritäts⸗ Obligationen LEitt. D. (ꝗom Jahre 1858) 100 Thlr. 300

und iwat g g gh h ö h 8 1674 1675 1683 1685 1725 1727

1207 1261 1274 1336 1549 1638 154 1655 35 1133 II?

1862 a,, 3 2321 2331 2400 2422 2478 2511 2516 2534 2737 2749 2824 2850 3311 3323 zößs S563 zii 36s zess,

g. 14 Stũck Prioritäts⸗Obligationen Litt.

ö 3 Hm fh go 221 377 423 480 498 589 1052 1097 1126 1195

6 235 Stück Prioritäts Obligationen LEitt. E. (vom Jahre 1861) enn erg 6 1830 2035 2063 2099 2214 2246 2458 2543 2562 2578

und jwar . 12. 1a s Tho 3170 97 97 7 2 ; . . ö Aon 26 21g, H ltärs Bblügationen Litt. E. (wo ihre 18S) So Tie , .

nis n, g 503 554 899 805 132 1292 1353 1400 1461 1582.

k. 60 Stück Priorita ts · Obligationen Liti F. (vom Jahre 1866) à 10 Thlr.

ö zi tu gr ge 1768 1933 2092 2241 2252 2315 2732 63 3217 3299 3478 3591 3627 3653 3796 83 4267 45395 4438 3 6 4565 4572 4899 5083 3135 3332 5733 5750 5892 5933 5955

. Diss 33 Ls Jig. ; Thlr. zöts zösh mög neger nner Olig alcunen Lit. 8. (com Sabre 1888) 3100 2k. .

zwar die Nummern: und zwat gde ,, gg st a gn Priorstäts Obligationen Litt.

und zwat gie gr mzzo 146 18 18046 1131 178 2233 25s

788 856 908 G. (vom Jabre 1868) 100 Thlr. 300 4

E. (oom Jabre 1861) 500 Thlr. 1500

à 100 Thlr. 307 2589 2691

und zwar 300 fl

2874 28985 3027 390463 3161 575 15581 45625 45863 4803 6226 6412 6910 7023 7031

G. (vom Jahre 1868) 500 Thlr. 1500 40 2573 2721 2784 2909 2920

2938 2839 3241 35326 3358 36193, . n' 5 Sick Prioritats Obligationen Litt. und wat zi reges gz ares 4070 47, sor, St . 33 , , , ,,, ,

7d ils 7. i136 118 7 38! 66 . 16 Xl Prioritãts Obligationen Litt. 1E. (vom Jahre 1854) 2

die Nummern:

n gr 353 384 423 644 s: sio 1005s 1107

(vom Jahre 1879 2 6M * und zwar 4158 4220 42638 4518 5216

p. 77 Stũck Prioritats Obligationen Litt. K.

die Nummern:

S638 S692 11633 11535 11229 11210 116185 13638 13866 14089 14247 14343 14654

Empfang des Rominalwerthes am 1. aufhört,

6615 6609 6669.

2891 3083.

8851 8935 9156 91758 9513 85ä8

die Numms , gg 18m366 188 1643, 16

ü 18635 19009 19916 ,

8.5 Km von der Stadt Bernburg und 6,5 Um von der Eisenbahn· 21973 21978 22 K ,, 2 an unfere Hauptkasse hier abzuli

Prioritãts · Actien und Geschieht dies nicht, so wird der

Die

Da vom 1. Juli d. J. ab die Verzi

ßerdem t eingelsst worden und werden

re 1879 Nr. 198865. 1 Nr. 231 und 915.

vom Jahre 1882 Nr 3

vom Jahre 1872 Nr. ; dom 3 hrt 1876 Nr. 2566. vom Jahre 1880 Nr. 3249.

vom Jahre 1882 Nr.

vom Jahre 1875 Nr. 6067. vom I*h* 1876 Nr. 4704 5456. vom Jahre 1877 Nr. 1633. vom Jahre 1878 Nr. 1767 6778

vom Jahre 1880 Nr. 467.

vom . 1881 Nr. 124. vom Jahre 1882 Nr. 6196 7127 vom Jahre 1815 Nr. 499. vom Jahre 1876 Nr. vom Jahre 1877 Nr. 2060 vom Jahre 1878 Nr. vom Jahre 1879 Nr. vom Jabre 1880 Nr. vom Jahre 1881 Nr. vom Jahre 1882 Nr.

vom Jahre 1882 Nr. 192.

vom Jahre 1879 Nr.

vom Jahre 1882 Nr

VII.

vom Jabre 1878 Nr. 357 S59. vom Jahre 1881 Nr. 138

vom Jahre 1878 Nr. 2034 6372. vom Jahre 1879 Nr. 4329 4809. vom Jahre 1880 Nr. vom Jahre 1881 Nr. vom Jahre 1882 Nx.

645 24

vom Jahre 1882 Nr.

vom Jahre 18789 Nr. vom Jahre 1881 Nr.

vom vom

Jahre 1881 Nr. 450 1950. Jahre 1882 Nr. 163 368.

Jahre 1881 abre 1882

vom vom J

vom Jahre 1881 Nr.

vom Jahre 18382 Nr. 24760 25059. ; Breslau, den 10. April 1883.

19540 197331 2534 22912 23714 2

Juli d. 2.

ung der gezogenen sind die noch nicht fãlligen Zint Coupons mit abzuliefern.

Betrag ve vom . aungeloosten Vrigritata · Aetien und Obligationen noch

zur Einlösung wiederholt auf erufen: r gi , n , ö.

704 1616 2079 1152 1255 1

V. Prioritats Obligationen Litt. D. 1 1500

vom Jahre 1882 Nr. 96 249 761 10

J 1882 Nr. 18419 1851 2349 2748 27489. J vᷣrioritat · ationen Litt. E. 21500 Æ

Nr. 29 504 511 567.

9582 9678 9728 99831

11625 1158335 11961 12349 1239331 14555 15168 15841 15956 16831,

4. 43 Stück Prioritãts Obligationen Litt. HK. (vom Jah

74 UiIs1 11337 11452 1771 S590 2iß1 2M60 2MI 2101

35895 24169 24350 24714 ; werden aufgefordert, dieselben gegen

vom Jähre 1575 Rr. 532 2653 173 7828.

r, Prioritätz ˖ Obligationen Lit. mio 2587 4955 5258.

III. Prioritäts Obligationen Litt. ER. à 300 A

C. à 300

35333.

a, nini sus eis ss.

975 4566 333. . ibi Voz 333 ziss 4192 3379 353. 2682 33365 3303 3715 43

16 15756 1563 20569 21

2 300

, .

1880 Nr. 901 1321 25 796. ;

k k 1881 Rr. ee s ee, ed 3420 3564.

VI. vᷣꝛior ita Sh iat onen Litt. E. 2156

33. 2 300 4

199 3110 3262.

S.

2 300 Æ

Dis z5h3 4695 438 1913 3141 2355 215 37 i651 2964 381

vnn. Sᷣrioritatz

9 3933 3955

4844 7433 7490.

O 4

2 1500 4A

*

11. 758 130 2633 3136. S951 1287 1954 268990 3353. 2300 4

609 Nr. 1560 166 3393 5625 Itr. A5. 2958 1515 2657

1634 12871 1356 13450 14211 14266 14613.

19377 19517 1335 17392

* 0g aus 2 21370 2 18214 18318 Wö5l3

. ritäts⸗Obligationen Litt. K. n. nn,,

66 6034

Directorium.

olzo 10287 19522 19851 10295, 30675 15150 13178 13302 13353

re 1874 2 300 und iwar

118444 18581 18611 3 21175 21416 21754

56545 5627 65614 6762 7537 7573

o7 22217 23950 24123 24251. 20813

25456 25831 25859.

efern.

Obligationen

05. II. eum ln Doligatianen ohne Littera à 300 4

3712 bem err e, . ro 119 1695 138 2482 2508 21 39651 4635 M3 5117 6us

3 4989 5882. 45 2233 2563 2652 27M

4241 4815 4845 5326 59056. Obligationen Litt. G. 300

S282 11372 11923 120565 12270. S5l 5766 5902 6256 9021,

618 26 7315 7316 8393 S860 10051 1035

79 73 2237 14867 14875. 7179 7334 10018 1223 r gos

229585 23806 24,

169563

Die Frankfurter Lebens ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. M.

= 1 Freiherr von Ro M. Carl J .

thschild.

3317 3415 3897 7183 7305

50 1583 1807 29063 2258 2574 269 3113

5239 5574 5597 5609 676 6215 6221 62586 560 6897 7050 7535 7515 5555 8243 S368

Summarische Bilanz per 31. Dezember 1882. .

Activa. 66 Passivn. ( ö. 3 ö

= s ionaite 4528 580 Srund ˖ Capital o 13 m? n, , d,, e nenn des . . . 2529, 710 311 Für ultimo 1857 noch unerledigte us on i Selder gegen dedonirte / 917 * 1 . . 59,400 8 der Versicherten aus 8 ö Var J 6.292.224 29 früheren Jahren 1995 a Were e, , ü eden . 115.395 12 Desgleichen aus. dem r, 2 58.725 1 6 der Gesellschaft M6. 910 76 Unerbobene Dididenden der Actionaire ai Gestundete Prãmienraten . . 325 811 34 , 63 ö . K 2. ( 3 152,496 14 e g ae (Saldi verschiedener . f in en von Hrpotheke rechnungen K . n n , . 3 9. S2, 211 52 Vertheilungstrest. 28. Sonftige Activa (Saldi verschiedener . ö * Abrecnun gen) w 13352 47 ii,

14,642,777 5 642, Frankfurt am Main, I0. 5 bens 8 che ung Gesellschaft Die Frankfurter Lebens⸗Lersi ells Tat. Der Perwaltunge att; 32 * *

5 90.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. April

188.

Der Inhalt dieser Beilage, vom 11. Januar 1876, und die

in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes über den Markenschntz, vom 30. November 1874, sowie di Gef bee nöd . . ie in d Gesetz, b da erre Mustern und Mo vaientaesen, vom z3. Nai ier vorgeschriebenen Belanntinachüngen veröffentlicht werden, erschein 4 4 e n ge 6 9 At 63 m

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. am. )

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Käniglich Preußischen Staats-

Das Central

Abonnement beträgt 1 1 50 3 für

; etrãg das Vierteljahr. Insertionspreis fär den Ri um eiger Druckzeile *

andels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

HGandels⸗Negister. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Eockenheim BSc kanntmach u 1688 ĩ ö zister, ist. . S im. S tmachung. 16881] Emmerich. andelsregister 16896 Die Handelsregistereintrãge aug dem Königreich Berlin w Ee ö . Nach Anzeige und Pandelsregister⸗Cintrag vom des . ts zu 3.

Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherjogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrt Leirzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlĩ in. Handels register I(Ili9] ves Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. ist am 16. April 1883 unter Nr. 13,181 unseres Firmenregisters die

Firma: . S. Ertmann gelöscht werden.

Zufolge Verfügung vom 16. April 18835 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 6833 die hiesige Handels gesellschaft in Firma: Dörffler & Israel vermerkt stebt, ist eingetragen; Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Israel zu Berlin ift zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 35351 die Handelsgesellschaft in Firma: Eißfeldt & Knorr mit dem Sitze zu Braunschweig und. Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: 96 Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ en.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

6693 die hiesige Handlung in Firma:

. Reißner Sõhne und in unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. S50 bes. 5598 die Prokuren des Franz Carl Heinrich Griebel und des August Schirmer für die vorge⸗ nannte Firma vermerkt stehen, ist eingetragen:

Zu Brandenburg a. H. besteht eine Zweig

niederlassung.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9296 die hiesige Handlung in Firma: Harry Maaß vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Eduard Mautner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Harry Maaß zu Berlin als Gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bis- herige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 8607 des Gesellschaftsregifters ein⸗ getragen. ( Demnaͤchft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8607 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ; Harry Maaß mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883

nnen.

Die dem Eduard Mautner für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 3277 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 145596 die hiesige Handlung in Firma: G. A. Starke vermerkt steht, ist eingetragen;

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Siegmund Schück zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 14.304 des Firmenregisterk.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,304 die Firma: t G. A. Starke mit dem Sitze zu. Berlin und als deren Inhaber . ö Siegmund Schück hier eingetragen orden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8381 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Moede & Polenz

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be theiligten aufgelöst. Die Frau Elisabeth Martha Maoecke, geborene Killisch, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14308 des Firmenregisters.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr.

14,308 die Firma:

Moede & Polenz mit dem 86 zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Clisabeth Martha Moecke, ge- borene Killisch, hier eingetragen worden.

Dem Eugen Conrad Moecke zu Berlin ist für die letztgenannte , , Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5617 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 5441 unseres Prokuren⸗ gelt vermerkt, daß die Prokura des Eugen

decke dort gelöscht und nach Nr. 5617 übertragen worden ist.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: M. Segall & Co.

am 16. April 1883 begründeten offenen Handelsgesell⸗

schaft( Geschaͤftglokal: Brückenstrahe 13a) sind der Kauf

mann Max Segall und der Rentier Salm Fried⸗

länder, Beide ju Berlin. Dies ist unter Nr. S608

dem Ausstellungsplatze der Hygiene⸗Ausstellung) und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Bauer hier eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

. Softand K Foscolo (Gesellschaftsregister Nr. S171) hat dem Edouard de Francony zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5616 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2514 die Firma: Gebr. Czechowzkn. Firmenregister Nr. 7575 die Firma: SGustav Tamerom. Firmenregister Nr. 7930 die Firma: tto Rieß. Berlin, den 15. April 18853. Königliches Amtsgericht J. Mila.

Abtheilung 561

Berlin. Sandelsregister 17120 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. April 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, wojelbst unter Nr. 3993 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft für Ofen Fabrikation vormals

Gu st. Dankberg vermerkt stebt, ist eingetragen: Der Kaufmann Emil Markau und der Kauf— mann Alexander Emil Sommer sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Dominik zu Berlin ist in den Vorstand ein⸗ getreten.

Die dem August Kraatz für vorgenannte Gesell⸗ schaft ertheilte Prokurg ist erloschen und ist deren u unter Nr. 5267 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3996 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Altien Ban⸗Verein Friedrichshain vermerkt steht, ist eingetragen: Die Generalversammlung vom 3. März 1883 hat beschlossen:

13. Februar 1874 und 24. Mai 1879, so weit

sich dieselben auf eine Kapitalsherabsetzung be—⸗

ziehen, wieder aufzubeben,

anderweitig eine Herabsetzung des Grundkapitals

der Gesellschaft dadurch anzustreben, daß

a. je 5 Aktien zu Einer Aktie zusammengelegt werden, und daß

b. der Vorstand zum Rückkaufe eigener Aktien der Gesellschaft bis zum Betrage von 2400 4 behufs Abrundung des herabzusetzenden Aktien

kapitals zu ermächtigen.

3 a n e , m ff nf unter . ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Brie & Co. vermerlt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Die Frau Therese Brie, geb. Elkan, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14. 306 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,306 die Firma: ; ; Brie & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Therese Brie, geb. Elkan, hier einge⸗ tragen worden. Dem Martin Brie zu Berlin ist für letztge nannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe . Nr. 56 15 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist bei Nr. 5536 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Prokura des Martin Brie dort gelöscht und nach Nr. 5615 übertragen worden ist.

In unser Gesellschaftsregister, r e gz unter Nr. 780l die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Franz Lütges & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Geseilschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten i f oftzn Der Lederwagrenfabrikant ranz Reinhold Lütges zu Berlin setzt das andelsgeschäft unter unveränderter Firnia fort. ergleiche Rr. 14,307 des Firmenregisters. Demnuͤchst ist in unser Nr. 14, M die Firma: Franz Lütges & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren der Fabrikant Franz Reinhold Lütges hier gen worden.

Das Geschäftslokal der nach der Bekanntmachung

vom 9. d. Mts. eingetragenen Handlung W. Schröer

befindet sich nicht: Hinter dem Gießhause 1, sondern

GSarnimstraße 2.

Berlin, den 16. April 1883.

Königliches te, ,. Abtheilung 56 1. ila.

Firmenreglster unter

y

eingetra⸗

(Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 26 und auf

1) Die Beschlüsse der Generalversammlung vom

11. d. M ist die hiesige Firma „A. Filsinger“ seit dem 1. April d. J. mit allen Aktiven und Passiven vom Kaufmann Albert Mavyser hierselbst übernommen, welcher unter der Firma „A. Filsin⸗

dreas Filsinger betriebene Mercerie⸗, Strumpf- und Wollenwaarengeschäft fortsetzt. (F. R. 187.) Bockenheim, am 12. April 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rnreren. das Handelsregister ist einge⸗ tragen: . (16892 Den 13. April 1883:

Fabrik von Lortpräparaten Wilh. Hollmann & CO., Bremen. Am 12. April d. J ist die Firma erloschen. Die Aktiva und. Passiva derselben sind auf die Handels gesellschaft: Fabrik von Torfpräparaten Fedor Wolff & Co. übertragen, resp. von derselben übernommen.

Fabrik von Lortpräparaten Fedor Wool E Co., Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 12. April d. J. In—⸗ haber: die hier wohnhaften Kaufleute Georg ö Wilbelm Fedor Wolff und Conrad

oose. Die Akniva und Passiva der Firma Fabrik von Torspräparaten Wilb. Hollmann K Co. sind von der Handelsgesellschaft über—⸗ nommen.

Landrs & Bartels, Bremen. Die Handels- gesellichaft ist am 1. April d. IJ aufgelöst. Attiva und Passiva derselben hat der Mit inhaber Friedrich Wilhelm Bartels, welcher das Geschäft seirldem unter unveränderter Firma fortführt, übernommen.

J. S. W. Landré jr., Bremen. Jobann Heinrich Wilhelm Landré.

C. L. Kirchner C Sohn, Bremen. Seit dem am 27. März d. J. erfolgten Ableben von Christian Ludwig Kirchner junior ist dessen Wittwe Marie Catharine, 3 Frischen, Inhaberin der Firma. Dieselbe bleibt unver- ändert. An Christian Nicolaus Frischen ist am 13. April d. J. Prokura ertheilt.

Friedr. Schulz, Bremen. Inhaber: Carl Friedrich Schulz.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

delssachen, den 13. April 1883. C. H. Thulesius, Dr.

Rromperg. Betauntmachung. (16891

Der Kaufmann Ludwig Buchholz ans Bromberg hat für jein hierselbst unter der Firma Ludwiß Buchholz bestehendes und unter Nr. 218 dez Fir menregisters eingetragenes Geschäft den Kaufmann Georg Abel in Bromberg zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 12. April 1883 am 12. April 1883 in unser Prokurenregister unter Nr. 160 eingetragen.

Bromberg, den 12. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Cx In

Inhaber:

Johann

Cottbus. Bekanntmachung. (16893) Zufolge Verfügung von heuke ist eingetragen worden: J. in unser Firmenregister unter Nr. 320 bei der n rn. Neumann“, Zweigniederlassung in otthus:

Der Kaufmann Hang Friedländer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter einge— treten und die nunmehr unter der Firma J. Neumann bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 140 des Gesellschaftsregisters eingetragen, II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 140

die Firma:

J. Nenmann mit dem Sitze der Zweigniederlassung in Cętthus, der Hauptniederlassung in Berlin und unter Rechts- verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

der Kaufmann Judas Neumann zu Berlin,

der Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 begonnen. Der Kaufmann Judas Neumann zu Berlin ist am 26. Dezember 1882 verstorben und an dessen Stelle seine Wittwe Julie Neumann, geb. Rathenau, zu Berlin am 22. Januar 1883 als Handelsgesell⸗ schafter in eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur, der Kauf mann Hans Friedländer zu Berlin berechtigt. Cottbus, den 7. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

Elberteld. Bekanntmachung. 16895 ö. unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

I) bei Nr. 1924 des Gesellschaftsregisters, woselbst sich die Handelsgesellschaft in Firma: Lenen & Brenneke zu Neviges eingetragen befindet:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Adolf Leopold Leven zu Neviges setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Leopold Leven fort. (Vergl. Nr. z215 des Firmen registers.)

) unter Nr. 3215 des Firmenregisters die Firma:

. Leoyold Leven mit, dem Sitze zu Neviges und als deren alleiniger Inhaber der ad 1 genannte Kauf⸗ mann Wilhelm Adolf Leopold Leven zu Neviges.

Elberfeld, den 13. April 1883.

unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

ger Nachfolger“ das bisber vom Kaufmann An-

Der Kaufmann Georg Neugebaur zu Emmerich kat für seine zu Emmerich bestehende, unter der Nr. 12 des. Gesellschaftsregisters (Nr. 116 des Wescler Registersz mit der Firma Yteugebaur & Lohmann eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Georg Lobmann zu Emmerich als Pro kuristen bestellt, was am 5. April 1883 unter Nr. 41 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Goslar. Bekanntmachung. 16897 In das biesige Handelsre ister Band J. Fol. 257 Firma Aetien Zuckerfabrik Vienenburg ist Col. 4 eingetragen; Das Aktienkapital ist auf 418.0 46 erhöht und zerfällt in 418 Aktien zu je 1000 46 Goslar, den 10. April 1883. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.

Hamburgs. Eintragungen in das Handelsregister. 1883. April 11.

Warnke K Mohr. Inhaber: Martin Ferdinand Warnke und Johann Martin Carl Mohr.

Trenkler & Wedbderkopf. Inhaber: Heinrich Gusta7 Trenkler und Carl August Theodor Christian Wedderkopf.

Herm. Bauermeister. Inhaber: Emil Ludwig Hermann Bauermeister.

April 12.

Richd. Bouncken. Inhaber: Jacob Richard Fried⸗ rich Bouncken.

6H. Mackens & C. Edelmann. Nach dem am 6. Dezember v. Is, erfolgten Ableben von Johann Peter Christian Edelmann ist das Geschäft von defsen Wittwe und Eiben in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Hans Mackens fort geführt, am 1. Tanuar d Is. von Carl Friedrich Amandus Mackens und Wilhelm Heinrich Johann Diedrich Edelmann übernommen und wird von denselben unter der Firma Mackens & Edel- mann fortgesetzt.

Felix Friedemann. Diese Firma hat die an Carl Simonis ertheilte Prokura aufgehoben.

* Ayril 13.

Johann Müller & Co. Inhaber Carl Friedrich Johann Müller und Alfred Robert August Neu mann.

Krukenberg & Wendt. Inhaber Emil Rudolph Berthold Krukenberg und Carl Wendt.

W. Lewalter. Diese Firma, deren Jahaber Con= rad Wilhelm Lewalter war, ist aufgehoben.

Barmbecker Brauerei Actien⸗Gesellschaft. An Stelle von Georg Bernhard Hubo ist Albert Udo Ellerbroek zum Mitgliede der den Vor⸗ stand der Gesellschaft bildenden Direktion erwählt worden.

Alt & Prale. Eugenius Alt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Gustav Richard Prale unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Hamburg. Das Landgericht. 16911

Lanenburg a. d. Elbe. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 10. April d. J. ist bei Nr. 8 des Firmenregisters für die Stadt Lauenburg das Erlöschen der Firma Heinrich Weyergang eingetragen.

Lauenburg a. d. Elbe, 19. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Roth.

(i690)

17101 en,

Leipnis. Oandelsregistereinträge für das Königreich Sachs zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht geipzig, Abtheilung für degisterwesen.

erg.

ö. Am 31. März. Fol. 327. Buchholzer Papierfahrik, Otto Birenheide als Vorstand ausgeschieden, Carl Fried⸗ rich Wilhelm Butziger in Annaberg in denselben eingetreten. Angustus burg. pol. so. C ghd ir gro thal, Carl ol. 60. C. F. Rolle in openthal, Car Friedrich Heinrich Rolle ausgeschieden.

Bautzon.

Am 9. April. . Tol. 260. Rich. Hauptmann, Inhaber Georg Richard Hauptmann. Ohomnit .

Am 4. April.

Fol. 3. F. Hübner ⸗Brückuer, Friedrich ann Hübner ausgeschieden, Firma nach Ischopau verlegt.

Fol. 535. C. Schickedantz zum., Ernst Ferdi

nand Enke's Prokura erledigt.

. 2409). Clemens Müller & Comp. ge ; Fol. 2498. M. Tannenhauer, Inhaber Paul

Martin Adolf Tannenhauer.

Am 5. April. Fol. 2499. Friedr. Mabe, Inhaber Georg Fried- rich Wilhelm Rabe.

Am 7. April. Fol. 2500. Johannis ⸗Apothele Robert Linke. Inhaber Gustav Robert Linke. Fol. 25091. Heinrich Barthel,. Inbaber Wilbelm

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Heinrich Barthel.