Snbmission auf Lieferung von 2695 Tonnen Stan lschienen, SoM Stuck eisernen Quer schmellen, I 265 Paar Winkellaschen, 0 00 Stück Klemm ⸗ vlattchen. 195 CMQο0). Stück Schraubenbolzen, J ö G' * Stück Schienennägeln, S5 0050 Stück sicherungs ⸗Gesellschaft werden ür das Jahr 1882 Jederringen, 3000 Stück Kuaggenschrauben und 51 Mark Dividende Dä Stüc Fuaggennägeln. Termin am 89. April, auf jede Aktie vertheilt, welcher Betrag gegen Aus⸗ 13885. Bormitlags ii ünhr, im Geschäftslokal des bändigung des Coupons Nr. 38 mit beigefügtem dieffeitigen Materialienbureaus hierselbst Fürsten ˖ Nummern ⸗Verzeichnisse erhoben werden kann, und
wallftraße 5 Offerten müsfen bis zu obigem Ter. war: rain frankirt, verschloßsen und mit der Aufschrift vom 16. April er, ab in Stettin in unserer Geschäftskasse: große Oder⸗
„Ifferte auf Lieferung“ von Stahlschienen resp. Straße Nr. , in Berlin auf dem B f ö. em Bureau unserer
effernen Schwellen u. s. w. verseben an das vor-. dortigen Verwaltung, Koch⸗Straße Nr. 22 J., und
bezeichnete Bureau eingesandt werden. Die Be⸗ ; dingungen können daselbst eingesehen werden; auch 2 ,. Orten bei unseren betreffenden General⸗ genten.
II7282 Preußische National- Versicherun gs Gesellschast in Stellin. Auf die Aktien der Preußischen National-⸗Ver⸗
lion Friedrich Wilhelm, Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Gemäß §. 30 des Gesellschaftestatuts werden die ctiongire imsere: Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 5. Mai cr., Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschaftshause, Manerstraße 63 - 66 hierselbst, abꝛubaltenden ordentlichen Generalversammlung dvierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Dic ei ö 2 3 * — Revision der Rechnung pro 1882 unter Vorlegung der Bilanz und Ertheilung *. * ere i, J von n des 8 in arten zur Generalversammlung können vom 2. i er. i s ĩ i n / g n ai er. an in unserem Büreau in
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M OI. Berlin, Domerstag, den 19. April 1883. FJafcrat für den Deutschen Reichs und 2 Deffentlich er Anzeiger. nn nehmen an: die Annoncen Expeditionen *
Preuß. Staats · Anzeiger und das Central ˖ Handelt regifter nim mt an: die Königliche Expedition 8. Inaustriesse Etablissements, Fabriken WVnxalidendaunk., Kudolf Messe, Hassenstein! des Neutschen Reichs · Ameigers und Königlich und Grosshandel. ; & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. . Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
a diefelben von dem genannten Bureau gegen Ein⸗ endung von 1 A für jede Materialart zu eziehen. Königliche
Magdeburg. den 12. April 1883.
Eisenbahn ⸗ Direktion. Noehm er.
IUoos] 48 06ö00 Pfandbriefe vom Jahre 1880 der Allgemeinen Hypo
tionsplan vom Jahre 1880, am heutigen Tage durch die Direktion der Notarins Publicus Ferd.
worden, um in Uebereinstimmung mit deren Inhalt und dem
zu werden. Am 1. Juli 1883. Von der ersten Emission über 5 000 000 4. Stück 2 von Litt. A. Ur. 353. 489 à ö ö 224. 608. 842. 948. 327. 979. 1273. 1580. 1873. à 175. 453. 466. 834.
2 5 0. 1 * 7
4 * [ 1 2
Stuͤcĩ 15 Bon der zweiten Emission über 7000 000 n Stück 3 von Litt. A. Nr. 1229. 1365. 1411. ꝛñ B. . 2210. 2373. 2866. 3386. 3422. CG. . 2381. 3163. 3342. 3822. 4063. 4090. . 16 . 2426. 2582. 2842. 3274.
Am 1. nnn, 1884. Bon der ersten Emisston über 5 000 000 4. 2 von Litt. A. Nr. 191. 393. B. . 211. 754. 821. 1426. 54. 363. 433. 480. 829. 82. 160. 196. 746. 877.
Stuͤck 21
Stück d .
Stuck 16 Von der zweiten Emission über 7000 000 Stück 3 von Litt. A. Nr. 726. 900. 940. . . 2247. 2404. 2421. 2475. . 6 3176. 3183. 3409. 3578. 3780. 3862. 12 1554. 1684. 1730. 1756. 1787. 1899. 2036. 2564. 2897. 3322. 3566. 3669.
Stück 25
Es wird daran erinnert, daß die Zinsen der oben angeführten Pfandbriefe nicht länger als bis
zu dem, durch die stattgehabte Ausloofung besiimmten Verfalltag berechnet werden. Stockholm, den 3. April 1883.
Stettin, den 14. April 1883. Die Direktion. Lippert.
ͤ eken⸗ Casse der Städte Schwedens. Rei der von der Allgemeinen DPvpotheken⸗Casse für die Städte Schwedens, nach dem Amortisa⸗ age Casse und in Gegenwart des Svensson bewerkstelligten Ausloofung sind folgende Pfandbriese ausgeloost genannten Amortisationsplan eingelöst
7
à 1090 2 500 à2 300
à 3000 à 10090 à 500
à 300
35 Jas ss
66.
19 600
Ne Direction der Allgemeinen Hypotheken⸗Casse der Städte Schwedens.
Vorftehend aufgeführte Pfandbriefe werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst bei den Bankhäusern:
S. Frenkel Born & Busse Elias Warburg
in Berlin, in Hamburg.
17252]
sictoria Ju Berlin,
Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden laut 5§. 29 der Statuten hierdurch zur achtundzwanzigsten ordent⸗
lichen Generalversammlung
auf Sonnabend, den 5. Mai 1883, Nachmittags 5. Uhr,
in die Sur eau unserer Gesellschaft., Mohrenstraße. Nr. 45 eingeladen. Zur Erledigung kommen die statutengemäßen Gegenstände.
Die Eintrittskarten und Stimmzettel sind in den Bureaur der Gesellschaft bis zum 4. Mai er., Nachmittags 3 Uhr, von denjenigen Aktionären, auf deren Namen die Aktien in unseren Büchern vermerkt
sind, in Empfang zu nehmen. Berlin, den 17. April 1885. Der Aufsichtsrath. W. Friedeberg.
* glctien. Gesellschast für Bergbau, Blei⸗ und Zink— fabrikation zu Stalherg und in Westfalen.
Die jährliche ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft wird stattfinden:
Samstag, den 19. Mai c.ͥ, Morgens 10
im Direktionsgebäude zu Aachen, Hochstraße Nr. 11. Tagesordnung:
Uhr,
1) Bericht des Verwaltunggrathes, des Keneral, Direktors und der Kommissare, Y Beschlußfassung über Bilans pro 1882 und Entlastung des Verwaltungsrathes. 35 Bestimmung über das Verfahren für Rückkauf privilegirter Aktien pro 1883.
ö Genehmigung des Verkaufs von Immobilien. 55 Wahlen.
Die vor dem 5. Mai (Art. 365 der Statuten) zu bewirkende Hinterlegung der Aktien erfolgt:
in Aachen am Sitze der Gesellschaft. in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,
in Berlin bei Herren Mendelssohn u. Co., Richter u. Co. und bei der deutschen Bank,
in Verviers bei Herren de Lhoneux, Lingn u. Co, in Lüttich bei. Herren Nagel mackers u. Co.,
in Brüssel bei Herrn Brugmann Sohn,
in Paris bei Herren Perier, Frores u. Co.
Depotsfcheine der Reichsbank vor dem 5. Mai e. der General ⸗-Direktion in Aachen eingeschickt,
Der General ⸗Direktor: E. Landsberg.
berechtigen ebenfalls zum Besuche der General versammlung. Aachen, den 15. April 1883.
17281]
Prenssizche National Lersicherungs Gesellschaft in Stettin.
Bilanz am J. Dezember 1882.
Activa. S6 9 Passivn. Wechsel der Aetionaire ; 6, 750, O00 — Actien⸗Capital . Grundstũück · Conto 3 260 000 — Capital ⸗-Reservefonds Utensilien . Conto ... 8, 953 23 Dispositions ⸗Fonds . Effecten Conto: Buchwerth !.. . 2, 101, 455 50 See ⸗Prãmien Reserve. Cours werth M0 2,26 1,593. 90. Feuer · ö Lombard⸗Darlehne k chãden⸗ Keserve . e g m . 6. e im Portefeuille. Cassen· Bestand Stück-Zinsen von Effeeten Diverse Debitoren
Diver se Creditoten. Tantiemen...
Dividende pro 1881
T dss v
Stück. Zin fen von Wechseln.
Unabgehobene Dividenden aus 1850 = 8
d d d dds
Etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionaire sind nach V i Statuts spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung an uns 23 n, e n, , m, Berlin, den 14. April 1883. Die Direction:
Dr. Langbeinrich.
Rerghbau-ddesellschaft „Neu-Essem“ zu Essen.
(I7368] . Die Herren Actionaire der Bergbau-Gesellschaft Nen-Essen laden wir zu der am Hoöontax, den 4. Juni dieses Jahres, iͤm Gasthof Rerliner Mor im E n, im Gastho erliner Hor in Essen stattfindenden ordentlichen General-Ver i Bemerken ein, dass die Tagesordnung folgende Gegenstände umfasst: , 1 . des Vorstandes. ericht der Revisions- Commission über die Bilanz pro 1882 und Decharge-Erthei III. Beschlussfassung über die Höhe der pro 1882 zu 89 3 i mt IV. Wabl der Revisions- Commission zur Prüfung der Eechnung und Bilanz pro 1885. V. . eines Grabenfeldtheils mit der Zeche Nordstern behufs Gradlegung der renze. Essen, den 28. März 1883. Der Vorstand
der Bergbau- desellsohaft Nen-Essen.
ir 427]
Vorwohler Portland⸗Cementfabrik, Prüssing, Planck & Co.
Die Commanditisten der Gesellschaft werden hiermit zur achten ordentlichen General⸗
versammlung auf den 4 30. April d. J., Nachmittags 5, Uhr,
nach en, , ,, (Schraders Hotel) mit folgender Tagezordnung berufen:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses. 2) Beschlußfasung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns, sowie über Dechar⸗ girung der perfönlich haftenden Gesellschafter. 3) Neuwahl von zwei nach dem Turnus und eines außer der Reihe ausgeschiedenen Aufsichts⸗ inn ,,. sclußfas . 6 ; stel ö eschlußfassung über einen von Commanditisten gestellten Antrag: die Zahl der Aufsichts⸗ rathsmitglieder auf sieben zu erhöhen und demgemäß die 85. 18 und 21 der finn 3 ö 5) Beschlußfassung über den eventuellen Antrag des Aufsichtsrathes, die Zahl der Aufsichts⸗ rathomitglieder auf sechs ju erböhen und demgemäß die §8§. 18, 22 und 35 der Statuten abzuändern und transitorisch über die nach dem Antrage ad 4 oder dem Antrage ad 5 vorzunehmenden Neuwahlen Be ftminmn g She sesung iir einen Antzsg des Mu ichteat ᷣ efchlußfassung über einen Antrag des Aufsichtsrathes auf redaktionelle Aenderung der Sta⸗ tuten in 85. 2, 6, 16, 18 und 22, zur Ausführung früher gefaßter Beschlüsse und zur Lee r, tran⸗ sitorischer Bestimmungen. ö Die Legitimation der Commanditisten erfolgt nach 8. 26 der Statuten durch Deposition der Aktien im Effectenburegu der Braunschweigischen Fredit: Anstalt in Braunschweig oder bei den Herren Ephraim Meyer C Sohn in Hannover oder im Geschäftscontor der Gesellschaft in Holzminden vom
27. d. M. an. Der Geschäftsbericht nebst dem Wortlaute der al 4— 6 der Tagesordnung gestellten Anträge ist an denselben Stellen vom letzten Tage an zu erhalten. ö gef ĩ Braunschweig, den 16. April 1883. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: O. Haeusler.
1124 563 ⸗ Gewinn⸗Berechnung der Wesipreußischen Landschaftlichen Darlehnskasse Einnahme. pro 1882. . 5. 6 3 Verwaltungskosten, Steuern ꝛc.. 40 236 41 40 3, 1006 Abschreibung auf die vorhan⸗ 16 voran
denen Mobilien. 44110 Bei Begebung von Wechseln bezahlter 3 62790 29 8988 9232 05,
JJ Für Depositen sind noch Zinsen zu
12979 95 33 43443
6 Gewinn ⸗Uebertrag auf Reservefonds⸗
* Conto. Kö ö 6 7is ] ö 96 A199 Bilanz⸗-Berechnung der Westpreußeischen Landschaftlichen Darlehnskasse Activa. pro 1882.
1
Ausgabe.
Coursgewinn und Zinsen aus eigenen J i/ .; Erhaltene Provision nach Abzug selbst k Erhaltene Zinsen nach Abzug selbst⸗ gezablter .
Lombardzinsen, an uns noch zu zahlen
Passi vn. 3 1200 000 — S48 871 08 225 000 - 21 000 —
12 979 95
M. 51 do0 34 ] Stammkapital ...... 730 212 90 Auf Depositen⸗Conto A. schuldig . Auf Depositen⸗ onto B. schuldig . , .. 36 6 = Auf Lombard ⸗Conto A. schuldig bei Ausstehende Lombard B. Darlehne. god 80 — der Reichsbankhauptstelle Ausstehende Vorschuß : Darlehne auf Für Depositen sind noch Zinsen zu ju empfangen de Pfandbriefe... 838 384 34 2 Ausstehende Vorschüsse auf zu ver— Diverse Creditores und zur Coupons kaufende Commissions⸗Effeeten. 8 249 55 Einlösung von der Landschaft ͤ Werth der Mobilien nach 10 o Ab- ö. K schreibung c . 3 969 60 Reserrefonds⸗Conto.. .. 280 27110 Banquier ⸗ Guthaben.. 37 071151 Ausstehende Lombardzinsen, an
noch zu jahlen .. 2 699 885 93
Danzig, den 31. Dezember 1882. Westpreußtsche Landschaftliche Darlehnskasse. E. Bramburgz. Gust. Thomas.
Kassen⸗Bestand . Effecten Bestand ... Ausstehende Conto⸗Corrent A. Dar-
un
ad sss
lis? 2s CUHE -- ANSLALE.L
SaLKERönkiß Bßlr M
1m HBCEKCTGrꝶ,
Bahn- Station Biin-Sauerbrunn“ der Erag- Duxer und Ellen - Friesen-Komotauer Eisenbahn.
Das Curhaus am gauerbrunn zu Bilin, nabe den Quellen gelegen; von reizenden Parkanlagen umgeben, bietet Gurgästen entsprechenden . fort In mäüssigen Breisen. Allen Ansprüehsn genügende Gastzimmer, Cursalon, Lese- und Speisezimmer, Wannen- (Sauerbrunn) und Dampfhnder atehen zur Verfügung, und ist für gnte Küche vestens vor- gesorgt. Kaltwasser-Station mit vollstundiger Kaltwasser-Cur. xNrhere Auskünfte ertheilt auf Verlangen Brunnenarz Pr. Med. Ritter
M. F. . Industrie- HMsreciion jn Bilin (Gimme.
RNreußischen St aatz - Anjeigers: Berlin 8w., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32.
*
1. 2. 2 Terkäufe, Verpaehtungen. Sbmissionen ete.
1 Verloosung, Amortisation Zinszahlung u. s. w. Von öffentlichen Papieren.
6.
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten.
In der Börsen- deilage. R
Annoncen · Sureaux.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
(i721 Steckbrief.
Gegen den Bäcker Adolf Hackenberg, geboren am 8. Oltober 1863 zu Langenbielau, Kreis Reichen bach i. Schl, zuletzt in Friedrichsberg wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Verbrechens gegen §8§. 267, 268 Str. G. B. in den Akten III. L. i952 verhängt. Es wird ersucht, 2 zu verhaften und in das Untersuchungt⸗ Gefängniß zu. Alt Moabit 11/12. abzuliefern. Berlin, den 11. April 1883. Königliche Staats ⸗ anwaltschaft beim Landgericht II.
Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Han⸗ delzmann Heinrich August Max Rosenplenter, geboren am 17. September 1857 zu Magdeburg, wegen Diebstahls unterm 27. feng. 1883 in den Akten J. JIiI. E. 740 82 erlassene Steckbrief wird hiermit als erledigt zurückgenommen. Berlin, 14. April 1883. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landricht I.
II71821 Erledigt
bas in diesem Blatte jur Veröffentlichung gebrachte Ersuchen des vormaligen Großherzogl. S. Kreis. gericht; in Weida vom 7. April 1876, betr. den Tischler Gustav Böttcher aus Stettin.
Gera, den 14. April 1883. . Gemeinschaftliches Landgericht, Strafkammer I.
Müller.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
i722 Oeffentliche Zustellung. Aktenz. C. 131 / Sz. Der Kaufmann P. Kloadt zu Lüneburg klagt egen den Schlachtergesellen Franz Döring, früher 3 jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, aus einer Waarenforderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 43 6 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lüneburg, Abtheilung J., auf den 15. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt i. 3 au, Assistent, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.
¶I7221] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Isidor Hirsch zu Noerenberg klagt gegen den Kaufmann und Schneidermeister Kbendroth, früher zu Cremmin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufpreis für Waaren, welche der Beklagte im Jahre 1882 aus dem Geschäft des Klägers entnommen hat, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 261 6 37 3 nebst Göso Zinfen sei dem 19. Januar 1883 zu ver- urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbQar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Jacobshagen auf
ven j8. Juni 1883. Vormittags 9 Uhr.
Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Jacobshagen, den 10. April 1883.
opp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Ladung. Nachdem der Königliche Eisenbahnfiskus Kassel Waldkappel durch das Königliche Betriebsamt, Main- Weser Bahn, die Eintragung des als öffent⸗ fiche Gewässer katastrirten, in der Gemarkung von Waldau belegenen Grundeigenthums, als: Bl. 8 Parz. ad 77/9 19a 6 4m Fluß, 1 ö die Fulda abgemessene Parzelle von . 84 35 Parj. 43 5 ha 60 a 10 am, Fluß, die ulda, unter ee fer Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes Seitens des preußischen Staats und des Antragstellerz in das Grundbuch von Waldau beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin, den 29. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen falls nach Ablauf dieser Frist der i eln. Besiĩtzer als Eigenthümer in dem Grundbu eingetragen werden? wird und der die ihm obliegende An meldung unterlasfende Berechtigte nicht nur 6 Änsprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an' die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht a, n Benjenigen, deren Rechte in Folge der nnerhasß der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel ⸗ dung eingetragen sind, verliert. if den 11. April 1883. Königliches n, . Abtheilung 3. ger. Hüped en. Veröffentlicht: Goehel Gerichtafchreiber.
un Oeffentliche Ladung.
In Sachen, betreffend die Abstellung der auf der HGenossenschaflzforst von Gberholien, haftenden Berechtigungen zur Weide und jum Krauten, die Specialtheikung der Aequivalente für die Weide und daz Rrauten aus der genannten Forst sowie der
Weideãguivalente aus dem Heinum⸗Wallenstedter Liek und die Theilung der Eberholzener Genossen— schaftsforst jwischen den Besitzern der Reihestellen in Eberholzen einerseits und den Brinksitzern daselbst andererseits steht Termin an auf . Donnerstag, den 31. Mai d. J.
Vormittags 11 Uhr, im Wittvogelschen Wirthshause zu Eberholzen, zur Publikation des im Entwurfe die Stelle des Planes vertretenden Rezesses, wozu die unbekannt gebliebenen Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts, Dienst⸗, Erben ⸗ zins und Lehnsherren, als Lehns, oder Fidei⸗ kommißfolgern, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf die Ausführung der obigen Auseinandersetzungen zusteht, unter dem Ver⸗ warnen hierdurch geladen werden, daß sie im Falle des Ausbleibens mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die rezeßmäßige Ausführung ausgeschlossen werden sollen.
Zugleich werden wegen der erst nachträglich für en n n, erkannten Abstellung der den Reihe tellenbesitzern und Brinksitzern, Ackermann Arve und Genossen zu Eberholzen, zustehenden Berechtigung zum Grasrupfen oder Krauten im Niederwalde der Eberboliener Genossenschaftsforst die etwa unbekannt gebliebenen Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die genannte Forst zu machen haben, zu diesem Termine unter dem Verwarnen hierdurch geladen, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur. nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.
Auch werden in Beziehung auf die hier in Frage stehende Abstellung ferner die aus irgend einem Grunde betheiligten dritten Personen hierdurch auf⸗ efordert, ihr etwaiges Interesse bei dem in Frage tehenden Abstellungsgeschäfte, soweit sie es fur nöthig halten, zu beachten.
Hildesheim, den 14. April 1883.
Der Speeialkommissarius. Brügmann, Dekonomie · Sommissions⸗Rath.
(17223 Oeffentliche Zustellung.
In Ehesachen der Christiane Henriette Geißler, geb., Hensel, in Cunewalde, Klägerin, gegen den Müll ergefellen Johann Ernst Geißler, zuletzt in Cunewalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, ladet Klägerin den Beklagten zu dem Termine zur Leistung des ihr im Urtheil vom 22. Septem ber 1882 auferlegten Eides und zur Schlußverhand⸗ lung vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf
den 22. Inni 1883, 10 Uhr Bormittags, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zu d, . Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Bautzen, am 14. April 1883.
Weigel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1II94 Oeffentliche Borladung.
In Sachen des Arbeiters Carl Luthe zu Dort⸗ mund, gegen die Geschwister Schulte quf'm Hofe zu Stockum Rr. 1889j7611. ist behufs Ausschwörung des den Beklagten durch Erkenntniß des Königlichen Sber ⸗Landesgerichtz ju Hamm vom 7. April 1880 auferlegten, wie folgt lautenden Eides:
Ich ꝛc. schwöre ꝛc. daß ich der von mir angewendeten Bemühungen ungeachtet, außer den zu den Akten an⸗ gezeigten oder in denselben ausgemittelten Umständen nichts weiß, wodurch meine Behauptung widerlegt würde, welche dahin geht, daß der Kolon Diedrich Wilhelm Schulte zum Hofe das Darlehns kapital don 655 Thaler nebst Zinsen, welches er durch die notarielle Verhandlung de dato Dortmund, 9. Ja⸗ nuar 1855, als Selbstschuldner übernommen hatte, binnen Jahresfrist nach der Uebernahme an die Wittwe Johann Wilhelm von Born gezahlt hat, so wahr ꝛc.
von Seiten des Mitbeklagten August Schulte aufm Hofe Termin vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgericht zu Essen auf
den 6. Juli 18835, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den ge⸗ nannten, feinem Aufenthalte. nach unbekannten August Schulte auf'm Hofe wird diese Vorladung hserdurch bekannt gemacht, mit dem Bemerken, daß wenn derselbe in dem obigen Termine nicht erscheint,
egen ihn die in dem erwähnten Erlenntnisse des se hin Ober ⸗Landesgerichts zu Hamm ausge⸗ sprochenen Folgen eintreten.
Effen, den ĩ5. März 1883.
Engelmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ita Berlaus t anzeige e
Aufgebot.
In Sachen des Schiffsbaumeisters M. Lüde⸗ mann n Eims horn, Gläubigers, gegen den Schiff er C. Düänizng in Assel, Schuldner, soll der dem Schuldner abgepfaͤndete, im Asseler Hafen liegende dwer gen. Auna Soyhia! mit einem Netto. Raum gehalt von 49.5 Kubikmetern, welcher seinen Hei⸗ mathshafen in Assel hat, nebst sämmtlichem Inventar zwanggweise in dem dazu auf
Donnerstag, den 81. Mai 1888, Nachmittags 5 Uhr,
in der Landesherberge zu Assel damit anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu baben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lauten⸗ den Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Ver ⸗ bältniß zum neuen Erwerber der Versteigtrungs— objekte verloren gehe.
Freiburg i. S., den 10. April 1883. Königliches Amtsgericht. IJ. Brockmann.
i 193]
Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediktalladung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver. mögen des weil. D. Heins zu Geestendorf, soll auf Antrag des Konkursverwalter, des Rechtsanwalts Dr. jur. Brüel zu Geestemünde, der zum Vermögen des weil. Gemeinschuldners gehörige Grundbesitz, be⸗ stehend in:
1) Wohnhaus Nr. 564, Ecke der Bucht⸗ und Kurzenstraße zu Geestendorf, versichert zu 11900 4 bei der Baseler Feuer ⸗Versicherungs⸗ Cena nebst
2) Anbau, versichert ebendaselbst zu 612 M6 und
3) Hofraum, katastermäßig verzeichnet Art. 744 der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Geestendorf, Kartenblatt 14, Parz 162, Größe 1246 4m,
zwangsweise in dem dazu auf den 9 Juni 1883,
r. allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗-, Näher, lehen⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand ⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Geestemünde, den 13. April 1383.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Baemeister.
irrer Aufgebot.
Auf Grund des von dem Huckler . Xaver Geistbeck von Reichertshofen gestellten Antrags vom 28. Februar 1883 und des hierauf vom K. Amts- gerichte Ingolstadt unterm 17. v. Mts. erlassenen Beschlusses ergeht die Aufforderung an:
1) die Lodererskinder Ignaz und Margaretha Geistbeck, Ersterer geboren am 20. August I826, Letztere am 4. April 1828 zu Reicherts⸗ hofen, welche diesen Ort vor cirea 18 Jahren verlassen haben, um angeblich nach Amerika auszuwandern, und seitdem verschollen sind,
sich spätestens im Aufgebotstermine: Donnerstag, den 24. Januar 1884, Vormittags 16 Uhr, . persönlich oder schriftlich beim K. mtsgerichte In⸗ golftadt anzumelden, widrigenfalls sie für todt er⸗ klärt würden; ; .
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotstermine wahrzunehmen;
3) an alle Diejenigen, welche üher das Leben der Verschollenen Kunde geben können, hierüber Mittheilung an das K. Amtsgericht dahier zu
machen. ngolfstadt, den 14. April 1883. erichtsschreiberei des Königlichen Amte gerichts. Der K. Sekretär: Schreinert.
17211
Aufgebot eines Sparkassenbuchs. Das Auf⸗ gebot des auf den Namen der minorennen Marie Minna Luise Friedrich zu Schoenebed auggestellten Sparkaffenbuches Nr. i2 201 der Sparkasse des Kreises Calbe über 18 6 35 3 ist von der p. Friedrich, vertreten durch ihren Vormund, den Fabrikarbelter Karl Mueller zu Gr. Salze bean⸗ tragt worden. Der Inhaber des genannten Spar⸗ kaffenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Z. Kovember 1583, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte an demselben anzumelden und es vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung desselben auf Antrag erfolgen wird. Calbe a. S., den 4. März 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Sch ul ze.
(172421 Aufgebot.
Auf Antrag des Rechtsanwaltes Dr. ull, dahier, Namens des Baumeisters Konrad Haßlauer jun., dahier. als Besihhers der Grundstũcke Plan Nr. 33 80a. b. der Steuergemeinde Würzburg vom 2. . 4. 1. M. wird, nachdem bei der im Hypothekenbuche der Stadt Wurzburg für die Feldmarkung Litt. B. Bd. III. S. . unterm 15. Januar 1863 eingetragenen
orderungen des abwesenden Franz Branz, von
euterghaufen zu 83 Fl. 37 Er. und 147 Fl. 40h Xr. die Nachforfchungen nach dem rechtmäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich bezlehenden Handlung an ge ⸗·
rechnet, dreißig Jahre verstrichen sind, derjenige, welcher auf die Forderungen ein Recht zu haben glaubt, zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten und spätestens im Aufgebotstermine unter dem Rechts⸗ nachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die ö. für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden, und wird Aufgebotstermin bestimmt auf Donnerstag, den 29. November lf. Irs., . Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale für Cipilsachen Nr. 16. Würzburg, am 6. April 1883. Könialiches Amtsgericht J. Der Kgl. Ober⸗Amtsrichter. (gei) Schu m. Zur Beglaubigung der Ausfertigung: Würzburg, den 14. April 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts J. Baumüller, Seer.
(1I7209] Erbvorladung.
Maximilian Günther, Bräumeister von Stockach, seit 27 Jahren vermißt, an dem Ver— mögens nachlasse seiner Schwester Anna Günther, ledig, Köchin von hier, erbbetheiligt, wird an⸗ durch zur Vermögentaufnahme und zugleich zu den Erbtheilungsverhandlungen mit dem Bedeuten öffent- lich mit Frist von 3 Monaten à dato vorgeladen, daß, wenn er nicht erscheine, oder seine Erbansprüche sonst wie zur Geltung bringe, die Erbschaft Denen werde zugetheilt werden, welchen sie zukäme, wenn der Vorgeladene z. Zt. des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wäre.
Ueberlingen, 14. April 1883.
Gr. Bad. Notar: Eiermann.
(17196 Auszug.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Kgl. Landgerichts zu Cöln vom 15. März 1883 ist die zwischen den Eheleuten Hubert Joseph Schmitz, Kaufmann und Katharina, geb. Gartzen, ohne Geschäft, beide in Eöln wohnend, bestandene gesetzliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gůtertrennung ausgesprochen und die Parteien be⸗ hufs Auseinandersetzung und Liquidation vor den Kgl. Notar Cramer in Cöln verwiesen worden.
Cöln, den 3. April 1883.
Der klägerische Rechtsanwalt.
Friedel, Rechtsanwalt. Veröffentlicht:
. Breuer, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
17216 Beschluß. .
Bas durch Aufgebot vom 10. Oktober 1882 ein- geleitete Julianna Lizinska'sche Aufgebots verfahren und der auf ⸗
den 9. Oktober d. Is, 11 Uhr Vormittags, an⸗ stehende Aufgebotstermin werden aufgehoben.
Graudenz, den 11. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
lire! Bekanntmachung.
In dem am 11. November 1882 publizirten Testa⸗ mente der verwittweten Bürgermeister Voigt, Emilie, geborene Knoerke, Rr 4525 guszw. ist der Cifenbahnbeamte Louis Voigt zum Miterben . ⸗ .
leg wird zur Kenntnißnahme desselben hierdurch bekannt gemacht.
Berlin, den 7. April 1383.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 61.
(17203 .
Auf den Antrag des Bahnhofsarbeiters Conrad Schluck und dessen Ehefrau Christine, geb. Heßler. zu Todenhausen wird eine bisher nicht katastrirte Fläche von 59 Qu.⸗Metern, enthalten in den auf dem Namen des Leinwebers Conrad Schluck und Ghefrau Christine, geb. Heßler, zu Todenhausen katastrirten beiden Grundstücken neuer Bezeichnung:
Bl. 3 Nr. * Oh. 0 ha ol a 13 m Wohnhaus
mit
3 1 9 oo . os , Hofraum hiermit aufgeboten. Diejenigen Personen, welche Rechte an der vorgenannten Grundfläche zu haben en ne . , ihre Ansprüche spätestens in dem au . 15. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, an' Gerichtsstelle anberaumten Termine bei dem Amtsgericht Ziegenhain anzumelden, widrigenfalls auf den Antrag der Provolanten Auss chlußurtheil dahin ergehen wird, daß der Leinweber Conrad Schluck und Ehefrau Christine, geb. Heßler, ju Todenhausen be⸗ rechtigt . die Cintragung ibres Eigentums an der aufgebotenen Grundfläche in das Grundbuch zu beantragen und der die ihm obliegende Anmeldung unter laffende Berechtigte nicht nur feine Ansprüche gegen eben Dritten, welcher im redlichen Glauben an die
ichtigkeit des Grundbuchs Die obenerwãbnte Grundfläche erwirbt, nicht mehr geltend machen fann, fondern auch ein Vorzugsrecht gegenuber Den ; enigen, deren Rechte in Folge der rechtzeitig er ⸗ ie. Anmeldung eingetragen . verliert.
Fiegenhain, am J. April 1883
Königliches Amtsgericht.