tnꝛos
Aufgebot
und
Verlaufsanzeige.
z In Sachen, ; betreffend die e des dem Bäcker ⸗ meister Wilhelm Schrader in Dsterode gebörigen Grundstũcks. soll der im sogenannten Dõören elde belegene, unter Parzelle dõ Kartenblatt 15 in einer Große von 38 e 33 qm in der Grundsteuermutter˖ rolle für Dfterode beschriebene Acker öffentlich meist. bietend verkauft werden und wird dazu Termin auf
Freitag, den 8. Juni 1883, Bormittags IO Uhr, auf biesigem Gerichtslokale anberaumt. .
Kaufliebbaber haben sich zu diesem Termine ein⸗ zufinden. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dem beneichneten Immobile CGigenthums. Naber, lehn. rechtliche, fdeitommis ae be, Pfand und sonstige dingliche Reckte, insbejondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufge ordert. felbige im obigen Termine spãtestens anzumelden und die darüber lautenden Urlunden vorzulegen, widrigenfahss daz Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren geht.
Osterode, 11. April 1883.
Koͤnigliches Amtsgericht. III.
gej. Sch wa ke. Verõffentlicht: Moritz. A. G. Sektetãr, Gerichtsschreiber.
a Aufgebot. ;
Am 11. Dezember 1875 hat der Kaufmann Franz Leininger von Volkach bei der Filialbank Würzburg zur Sicherung eines aufgenommenen Darlebns von 1500 0 00 drei Stůck 400 bayer. Eisenbahn ˖ Anlehens Obligationen, nämlich:
1000 M S. Nr. 3142/157061,
406 M S. Nr. 1234, 154188,
466 Æ S. Rr. 1234/154189, nebst Coupons per 1. März 1881 und bezw. 1. April 1881 anfangend deponirt, worüber demselben unterm obigen Tage von der Bank ein Depositenschein aus⸗ gestellt wurde. ö .
Dieser Depositenschein ist nach glaubhafter An⸗ gabe des Franz Leininger zu Verlust gegangen, wes⸗ halb derfelbe die Durchführung des Aufgebots⸗ verfahrens beantragt hat. ; .
Es wird daher der Inhaber dieser Urkunde hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf
kannn, den 1. Dezember J. Is., ormittags 9 Uhr,
im Sitzungssaale für Civilsachen . auberaumten Tufgebotsterming feine Rechte beim unterfertigten Gerlchte anzumelden, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird.
Würzburg, den 12. April 1833. ö
Königliches Amtsgericht. I. gez. Leykam. . Zur Beglaubigung der Ausfertigung:
Würzburg, den 14. April 1883. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. I.
Baumüller, Sekr.
(Uoßß] Anfgebot. J. Der am 17. November 1882 verstorbene frũhere Bürgermeister Valentin Demmel von, Bessungen hat durch Testament vom 20. Februar 1877 die Ehefrau dez Karl Friedrich Bender, Anng Marie, geb. Bauer, zu Bessungen zur alleinigen Erbin eingesetzt. Auf Äntrag der Ehefrau Bender werden nach⸗ , gesetzliche Erben des Valentin Demmel, nämlich: 1) Katharina Klier und. Heinrich Klier, Kinder des verstorbenen Heinrich Klier von Bessungen, 27) Katharina, geb. Demmel, verehelichte Benz, von Bessungen, . sämmtlich angeblich in Nordamerika mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, hiermit aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem Termin: Dienstag, den 3. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, immer Rr. 20, zu erklären, ob fie das Testament des Valentin Demmel anerkennen, und eventuell die klageweise Anfechtung desselben nachzuweisen als dasselbe sonft als anerkannt angesehen und in Vollzug gesetzt wer den wird. Darmstadt, den J. April 1883. Großherzoglich helst gz ö Darmstadt I. häf er. ;
16995 Aufgebot.
Der Kaufmann G. Toboll zu Schneidemühl, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kempner ju Brom⸗ berg, hat das Aufgebot des angeblich verloren pe gangenen Wechsels, d. 4. Schneidemühl, den 1, ai 15385 über S65 A, zahlbar bei ihm selbst, und am 1. Rovember 1850 fällig gewesen, von ihm an eigene Droͤre ausgestellt, von Hermann Neumann (damals in Wusters, jetzt in , n wohnhaft) acceptirt, welchen Wechsel der Aussteller auf Grund seines eigenen Blankogtros dem Kaufmann M. Bernstein ju Schneldemühl übergeben, von Bernstein aber auf Grund desselben Giros zurückerhalten hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf
den 1. Sktober 1888, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte - Zimmer Nr. 83 — anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schneidemühl, den 11. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
Usos] Das Königliche Amtsgericht; Günzburg hat unterm 3. Februar 1883 nachstehendes . Aufgebot erlassen.
Im Hyp.Vuche für Ichenhausen J. 719 ist, seit 3. Januar 1826 für den als verschollen erklärten Lippmann Rieser von Kleinerdlingen eine Forderung von 379 FI. 483 Kr. eingetragen. Alle Dlejenigen, welche auf diese Forderung ein Recht zu haben glauben, werden zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten unter dem Rechtsnachtheile d , * ö gag . . ung . i ng für erloschen erklärt, und im Hypothekenbuche gelöscht würde. 36
EAls Aufgebottztermin wird dreien der i as 1888. ormittag . bestimmt. . Günzburg, den 14. Februar 1883, . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Unterschrift), Kgl. Sekretär.
i7os2]
Im rag ee dr rer , gegen den Gast⸗ wirth Fr. Lüdeking hiers., ist Termin kaufe des Gasthauses zum Odeon *, zum Brand⸗ katafter eingeschätzt zu 52 306 AÆ, und des dahinter belegenen Gartens zu 6 Metz. 3 R., sowie zur Anmeldung von Realrechten daran auf
den 7. Juli 1883, Morgens 10 Uhr,
im Zimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes angesetzt.
Tetmold, den 13. April 1883.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.
iInois]
Der am 7. November 1812 geborene, seit längeren Jahren abwesende Karl Friedrich Kögler von hier wird auf Antrag des Vormunds hiermit öffentlich aufgefordert, sich bis zu dem auf den 1. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ter⸗ mine zur Empfangnahme seines unter vormund- schaftlicher Verwaltung befindlichen Vermögeng zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Rachlaß an seine etwaigen Testaments⸗ oder Ver⸗ tragterben, eventuell an seine erbberechtigten nãchster Verwandten. welche sich bis dahin bier melden wer ⸗ den, verabfolgt werden wird.
Geinhaufen. am 13. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Heuser.
(17214 BVekanntmachung,. m damen des Königs!
Auf den Antrag des Besitzers August Schultz zu Dt. Cekiyn, vertreten durch den Justiz⸗Rath Fleck, hierselbft, .
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Konitz
durch den Amtsrichter Weise
für Recht; ;
15 das über die auf dem Grundstücke des Be⸗ i. August Schultz. Dt. Cekzyn, Blatt 3 Abtheilung 1II. Nr. 2 eingetragene Post in Döhe von 1469 Thlrn. 19 Sgr. 6 Pf. und ciner Bettausstattung im Werthe von 56 Thlrn., welche aus dem gerichtlichen Erb⸗ rezeffe vom 4. Mai 1854 originirt, lautende und verlorene Hypothekendokument wird für kraftlos erklärt,
Y die Kosten des Aufgebots verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
on Rechts Wegen.
Verkündet: nem den 6. April 188.
eglaubigt:
Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung TV.
——
17219] Sełkanutmachung. m Namen des Königs!
Auf den Antrag des Besitzers Andreas Konitzer zu Bruß und des Besitzers August Weiland zu Schlagenthin, vertreten durch den Justizrath .
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Konitz durch den Amtsrichter Weise
für Recht: 3
I) das über die auf dem Grundstüce des Be⸗ sitzerß Ändreas Kutowski-Schlagenthin Blatt 163 Abtheilung III. Nr. Lb. eingetragene Post in Höhe von 106 Thalern 20 Sgr., welche aus dem Vertrage vom 10. September 185 für die Joseph und Anng, geb. Koehn, Tußzickischen Theleute hierselbst herrührt, später für den minorennen Andreas Konitzer früher in Lichnau, jetzt in Bruß umschrieben worden ist, gebildete Hypothekendokument wird für kraftlos erklärt,
7) die Kosten des Aufgebots verfahrens werden
den Antragstellern auferlegt. Verkündet: Konitz, den 6. April 1883. Beglaubigt:
Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.
17218] BGSekanntmachung. m Namen des Königs!
Auf den Antrag des Besitzers Vincent v. Orli⸗ kowski in Kl. Chelm, vertreten durch den Rechts ⸗ anwalt Kallenbach hier,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Konitz
durch den Amtsrichter Weise
für Recht:
1) Alle unbekannten Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen an die auf dem Grund⸗ fiücke des Besitzers Vincent v. Orlikowẽski, im Grundbuche von Kl. Chelm Blatt 1, Abtheilung III. Nr. 3 und 4 für die ver⸗ ftorbene Magdalena Zywicka, verehelichte Tadra, eingetragenen Posten von A Thalern 2 Sgr. 11 Pf. Erbtheilsforderung resp. 20 Thalern Vatererbtheilsforderung ausge⸗
schlossen; Y die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ tragsteller auferlegt. Ven Rechts Wegen. Verkündet, Konitz, den 6. April 1883. Beglaubigt:
och Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.
li72144 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Justiz⸗ Raths Fromme. zu Seehausen, als Curators der unbekannten Betheilig⸗ ten an der unten bezeichneten Spezial masse in der ch h e nothwendigen Subhastation K. S/ g,
at das Königliche Amiagericht zu Seehausen i. . durch den Amtsgerichts · Kath Wachsmuth laut des am 13. März 1853 verkündeten Urtheils
für Recht erkannt:
Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren
Ansprüchen an die füuͤnf und siebzig Mark aug eschlossen, welche auf dem gi i Nr. 36 and M Blatt 205 des Grundbuchs von Groß⸗
Wanzer Abth. lil. Litt. F. für den Kefsathen
Joachim Thee zu Groß ⸗Wanzer aus der Obligation dom 31. März 1845 eingetragen stehen und von ihm
zum Ver ⸗ 3
bei der Kaufgelderbelegung liquidirt, aber iu einer n n, gen n fh. di in. n u ermitteln ist. us der Ge m ch. zu entnehmen. 66.
, Geehausen i. / M. den 14. April 1383. Der
erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Stãcker, Gerichtsschreibergehülfe.
171971 unrücnahme einer Sermögensbeschagnahme. Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts dabier vom 13. April 1883 ist die durch das nämliche Gericht am 12. Januar 1883 gegen Sebastian Margraff aus Salmbach wegen Verletzung der Wehrpflicht angeordnete und in Nr. 18 des Reichs Anzeigers veröffentlichte Ver · mögen sbeschlagnahme wieder aufgehoben worden, was andurch bekannt gemacht wird. Straßburg, den 14. April 1883. Der K. 261 Staatsanwalt. o pp.
r , Der Rechtsanwalt Joseph icidhaus zu Coesfeld ist gestorben und in der iste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zuge ˖ faffenen Rechtzsanwalte gelbscht. Mün ster, den 13. April 1883. Königliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissidnen ꝛce.
i116] Grund stücks verkauf.
Die dem Königlichen Friedrichs ⸗Gymnasinm in e fer a. / S. gehörigen, mit dem früheren Klassengebaude besetzten Hausgrundstüde Oderstraße Nr. L und Jacobistraße Nr. 1 und 2 sollen zu ⸗˖ fammen oder getheilt mristbietend versteigert werden.
Beide Theile des Hauptgebäudes sind massiv in drel Stockwerten erbaut und gan; unterkellert. Der altere Theil eignet sich besonders zur Einrichtung von jwei mittleren und zwei großen herrschaftlichen Wohnungen, der neugre Theil mit einem großen Saal im e, Stockwerk zu gewerblichen Zwecken, wie Unterbringung von Werkstätten, Waarenlagern oder dergleichen.
Zur Licitirung der Grundstũcke steht vor unserem Kommisfsarius, Regierunge⸗Rath Techow, am Dienstag, den 8. Mai b. J. Vormittags 11 hr, an Srt und Stelle ein Termin an, zu dem Kauf⸗ liebhaber hiermit eingeladen werden. Die Licitations-˖ und Verkaufsbedingungen, eine Taxe der Grund⸗ stũ ke. Situationspläne und Abschriften der Grund⸗ buchblätter liegen zur Ginsicht hei dem Königlichen Rechnungsrath Raettig in i, . a. O. aus, der auch die ef nt ng der Grundstucke vermittelt.
Berlin, den 14. April 1883.
Königliches .
ering.
(17226 Bekanntmachung. Termin zur Vergebung der Lieferung von ca. 10650 cbm Mauersand und ca. S800 ebm fein gesiebten Putz sand steht den 24. April d. J8., B9rmlttags 10 Uhr, im Baubureau der technischen Hochschule in Char⸗ lottenburg an, woselbst die Lieferungsbedingungen in der Zeit von 9 bis 2 Uhr einzusehen und die Offerten rechte iti einzureichen sind. Berlin, den 16. April 1883. Der Königliche Baurath. R. Stüve.
U1I7Ii4d . Bekanntmachung. .
Die Lieferung nachstehender Betriebs · Materialien
für die diesseitige Fabrik pro 1883/84, und iwar: 1) pptr. 2150 Kg Talg,
330 kg Elain · Seife,
. 160 kg grüne Seife,
de — *
4 110 kg weiße Seife, 55 . 18650 m Nessel zu Putzlappen und 6 1100 m Packleinewand,
soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfor dernden vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den 9. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt.
Lieferungslustige für Talg haben eine Probe von 5 Eg bis zum 4. Mai einzusenden.
Qualitãtsproben für Nessel zu Puh laben und Packleinewand liegen im diesseitigen Bureau aus und werden den Submittenten auch auf Verlangen unfrankirt zugesandt.
Die Bedingungen liegen gleichfalls im diesseitigen Bureau zur Einsichtnahme aus, können jedoch auch gegen Einsendung der Kopialien mit 75 3 für die ad 1, 60 8 . die ad ? bis 4 und 50 3 über die ad 5 bis 6 abschriftlich bezogen werden.
Sypaudau, den 14. pril 1883.
zuigliche Direktlon der Gewehrfabrit.
Die Lieferung des Jahresbedarfs der Kaiserlichen Werften zu Kiel, Danzig und Wilhelmshaven an: D Stearinlichten verschiedener Art, für welchen Artikel nur auf die Angebote von Deutschen Stegrinlichtfabrikanten gerücksichtigt wird, und Brennoöl (Rüböl), sols im Wege der öffentlichen Berdingung vergeben werden. Zu diesem Zwege ist ein Termin auf „Montag, den 89. April 1883, Vormittags 11 Uhr“, im Geschäftszimmer des Borstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt worden. Die Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Ansicht aus, können aber auch gegen Einsendung von S 150 (Briefmarken werden nicht angenommen abschriftlich von der Registratur bezogen werden. Die Angebote sind verstegelt, postfrei und auf dem Ümschlage mit der Aufschrift: Augebgt auf Stegrinlichte bezw. Nüböl . versehen rechtzeitig an die unterzeich neie Behörde einzusenden. Wilhelms haven, den 14. April 1883. Kaiserliche Werft, Verwaltung zabtheilung.
Auktion. Die beim Abbruch des Zeughauses ge⸗ wonnenen, nicht mehr verwendbaren Mer gn, alt; Starke eichene und Hieferne Banhölzer, BSrenn⸗ holz alte Schildziegel, Dach fenster, altes Eisen und Staaken mit Lehmumwickelung u. s. w. sollen am Dienstag, den 24. April er., Vormittags 8 Uhr, auf einem freien Platze hinter dem Zeug⸗ hause unter den vor der Auktion bekannt zu machen · den Bedingungen in einzelnen Haufen gegen sofortige baare Bezahlung meistbietend verkauft werden. Cassel, den 15. April 1883. Artillerie Devot.
Ber Aimortisation. gramm; w. von vsseniiiqh en
Papieren. 1a t Insterb Eisenb n * 2 Unsere Stam 5 — 1 —
1887 eine Tiridende von 4 P rent, Diese Dividende betrãgt 24 AÆ auf die Aktie und kann unter Vorlegung des abzustempelnden Jahres couvonz keen Quittung bei der Diskonto⸗Gesellschaft und bei den Herren Robert Warschauer und W. E. . n 2 43 f. 5 2 in önigsberg und bei der Gesellschafts ⸗Hauptkasse i Tilst bis zum 15. Mai cr. erhoben werden. se n
Quittungsformulare halten die genannten Zab⸗ lunge stellen vorrãthig.
Rach dem 15. Mai er. leistet nur insere Haupt kasse in Tilsit Zablung.
Tilstt, ven 2. April 1883.
Der Berwaltungzrath. von Simpson. Kleffel.
—
Korn.
i718] Privatbank zu Gotha.
Die für das Jahr 1882 auf vjs oso festgesetzte Divivende wird gegen den auf den 1. Mai 1883 sautenden Dividendenschein Nr. 36 unserer Aktien
mit
X 46 — Mart Sechs undvierzig
in Gotha an der Kasse der Privatbank,
in Berlin bei der Deutschen Bank und bei der Direktion der Diskonte⸗ Gesellschaft,
in Magdeburg bei den Herren Ziegler K Koch,
in Leipzig bei der Agentur der Privatbank zu
Gotha von beute ab bezahlt. Gotha, den I7. April 1883. Direktion der Privatbank zu Gotha. Schwarz. G. Schapitz.
Verschiedene Bekanntmachungen. iss! Bekanntmachung.
Die in unserem Collegium erledigte Stelle eines Stavtbauratho, mit einem a nge wut von jährlich 3600 M, ist wieder zu besetzen. Bewerber, welche die Qualifikation als geprüfte Königliche Baumeifter erlangt haben, wollen ihre Gesuche mit Zeugnissen bis zum 16. Mai er, bei uns ein teichen. Privatpraxis ist ausgeschlossen.
Mühlhausen i. Th, den 14. April 1883.
Der Magistrat.
Die Kreigwundarztstelle des Kreiseg Samter mit einem jahrlichen Gehalte von 600. ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung rer Zeugniffe und ibres Lebenglaufs innerhalb 6 Wachen bei uns melden. Posen, den 14. April 1883. Königliche Regierung, Abtheilung dez Junern. Lim an.
[17246] Berliner Panorama ⸗Gesellschaft. Bilanz ver k 1882. c
irn. Grundstũck⸗Conto .. M 623 741, 93
General · Anlage · onto. 191 369,45 Organisations⸗ Contro... 816, 15 dd Kassa · Conte JJ 12154 Sp S834 00600
Passiva.
Aktien · Tapital⸗Conto SZ 533 000,00 vpotheken⸗Conto 300 0090, 00 J
M S534 Q 000
Berlin, den 16. April 1883. Berliner K
Hanke.
17184 Eisenberg ˖ Crossener Eisenbahn. Jrejtag, den 11. Mai d. J.. Vermittagz 1D uhr: Generalversammlung im Saale des Ratböokellers hier. Tagegordnung; 1) Vorlegung der Baurechnung. = ) desgl. der Bilcinz ult. De jember 1882 und Beschlußfassung über Vertheilung der Dividende auf 1882. — 3) Beschlußfassung über Abänderung des 8. 15 der Gesellschaftsstatuten. — I Wahl eines Mitglieds des ufsichtsraths. Eisenberg, den 16. Avril 1833. Der Vorstand. R. Nãtz er.
Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir und zu der am Samstag, den 19. Mai d. . Bormittags 10 Uhr, im Direktionsgebãude, Narschierthorplag Nr. 13 zu Aachen, stattfindenden , gn Seneratversammlung ergebenst einzuladen.
In derselben werden die Resultate der Rechnungẽ⸗ abfagen und ein Bericht über den Zustand der Geschäfte der Gesellschaft mitgetheilt, sowie die slatutenmäßigen Wahlen vorgenommen werden.
Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an det Ber sammlung und wegen Ausübung des Stimm⸗ rechtes verweisen wir auf den Art. M und folgende des Statuts. ;
Die Eintrittskarten werden entweder auf Vorzei⸗ gung der Aktien oder eines Zeugnisses der Direktion ber Disconto Gesellschaft, der Herren Gebr. Veit X Cie oder der Herren A. H. Heymann K Cie. in Berlin über den Befiß derselben kurz, vor, der Deneralversammlung am 17. und 18. Mai d. J. in unferem Rureau hierselbst ertheilt.
Vachen, den 16. April 1883.
Die Direttion.
losen Dampferverbin dungen
wischen Stettin und Colberg, Stolpmiünde Danzig Königsberg i Pr. (Kiew, Kurgk)h, Riga
17129
* au, arkom, Zarieyn, Rostow,. Nischm · Nowgorod), . Gothenburg, Christiania. ensburg, Kiel, Hamburg, Bremen, Antwerpen.
irre d. Tees unterhalt regelmäßig Rund. Christ. Gribel in Stettin.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
M 91.
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 19. April
188.
Der Inhalt dieser B vom 11. Januar 1876, und die
Eentral⸗
Das Central · Handels ⸗ R Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
e, in welcher auch die im Batentgesetz, vom 25.
F andels⸗Register für das Deuts
: nde er für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des 3 — * 9 died il
ost ⸗Anstalten, für reußischen Staats
6. des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. No 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
che Reich. en ain)
andels Register für das Deutsche Rei Heint in d * , e
er 1874, sowie die in dem Gesetz
Das Central Abonnement betrãgt In ler tionspreis für den Raum einer Druckzeile
betreffend das Urheberrecht an Mustern urd Modeten
N ꝛ . * ummern koften 20 8.
—
—
a Q&.,eP
Handels⸗Negister. andelsregistereinträge aug dem Königreich Sach dem Königreich Württemberg und
en dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends ( Württemberg) unter der b
Die
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altomn. Bekanntmachung. (17083
Bei Nr. 435 des Gesellschafts ⸗ resp. sub Nr. 1752 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß vie bisher unter der Firma Durchbach & Sohn zu Dttensen bestandene offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Diedrich Heinrich Burchbach, zu Ottensen und Fritbjof Oscar Durchbach zu Hamburg mit dem 13. d. M. aufgelõst und daz Geschäft auf den bis⸗ herigen Theilhaber Diedrich Heinrich Durchbach über
egangen ist, welcher dasselbe unter der alten Firma ortführt. ;
Kiitona, den 13. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altomn. Sełkauntmachung. [I7082]
Bei Rr. 776 des Gesellschafts / resp. sub Nr. 1751 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die isher zu Sttensen unter der Firma Momsen R Lauge bestandene offene Handelsgesellschaft der Kauffeute Christian Friedrich Momsen zu Altona und Mar Friedrich Wilbelm Lange zu Httensen mit dem 15. April er. aufgelöst und das Geschäft auf den seitherigen Theilhaber Momsen übergegangen ist, welcher el end er der neuen Firma Christ. J. Momsen fortführt. .
Altona, den 13. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ula.
Arusbers. Handelsregister (17127 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unser Handelsregister ist bei der Firma KRctienmolłereigesellschaft n Eslohe in West⸗ jalen ! Col. 4 zufolge Verfügung vom 20. März 1583 am 24. März 1883 folgender Vermerk ein⸗ getragen: . ; . in der Generalversammlung vom 6. März 1) Gewerke Ferdinand Gabriel, 3 Apotheker Ludolf Mues, IJ Gastwirth Egon Böhmer zu Eslohe, 4 Aglerwirth Ferdinand Eickhoff zu Nieder ·
Eslohe, e 5) ö Eberhard Eickhoff iu Salling⸗ ausen
u Vorftands mitgliedern gewählt worden, wurde die ktiengesellschaft laut Beschluß derselben General⸗ versammlung aufgeloͤst und haben
1) Gewerke Ferdinand Gabriel,
2) Apotheker Ludolf Mues,
Gaftwirth Cgon Böhmer zu Cslobe und,
4 1 r rt Ferdinand Eickhoff zu Nieder⸗
slohe
die Aktiva und Passiva der aufgelõsten Gesellschaft unentgeltlich übernommen. .
Zugleich haben die unter 1— 5 vorstehend auf- feen Vorftandẽ mitglieder in Gemaßheit des it. 245 Abf. 4 des H. G. B. die Haftbarkeit dafür übernommen, daß innerhalb eines Jahres, von der letzten Bekanntmachung der Auflõsung der Aktien gesellschaft ab gerechnet, eine Veränderung oder Beseitlgung des Aktivper mögens der aufgelösten Ge . zum Nachtheile der Gesellschafts gläubiger nicht statt findet.
KBieleteld. Hande lsregister UI7128 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Rr. 98 die
Firma:
Ernst Hasenelever mit dem Orte der Richerlafsung in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hasenelever zu Bielefeld am 14. April 1883 eingetragen.
Bochum. Handelsregister 17130 ven Käniglisen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 786 die
Firma:
H. Achilles und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann sichilles zu Witten am 13. April 1883 eingetragen.
nremerhaven. Bekanntmachung. II7I31 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen am 15. April 1883: Bremerhavener Sparcasse. Bremerhaten. der Generalversammlung vom 15. Mãrz 1383 find die beiden ausscheidenden Mitglieder des Verwaltunggrathes . Rodenburg und OH. Meinerz als folche wiedergewählt. Die beiden aus scheidenden stellvertretenden Mitglieder des Verwaltungsrathes C. Hamje und J. Meyer sind als solche ebenfalls wiedergewählt. — In ber Sißung des Verwaltungsrathes vom 35. März 1883 sind Ludwig Krüder zum Vor⸗ sitzenden und Johann Died ch Ihlder zum stell⸗ vertretenden Vorfitkzenden des Verwaltungsrathes ä hn, Ten stos. Sereig;. eingetzgg uhmacher⸗ off Verein, eingetragene Genossenschaft. 6 In der Deneralverfammlung vom 8. Januar 1883 sind die bisherigen Vorftandzmitglieder saämmtlich wiedergewählt. Sremerhaven, am 16. Avril 1883. ö Bie Gerichts schreiberei der Ftammer für andelssachen. SJacob s.
nes nm. Delannt facht 108g
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4206 die Veränderung der Firma: „H. Herrmann“ in H. Herrmann sem.“ und unter Nr. 6125 die
Firma: . S. Serrmann sem, hier und als deren Inhaber der Waagenfabrikant Heinrich Herrmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Rxeslau. Befanntmachung, (17085
In unser Firmenregister ist Nr. 6126 die Firma: Johann Sporys hier und als deren Inhaber der Uhrmacher und Goldwaarenbändler Johann Sporys hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 13. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. r, , n, (170861 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 11. April 1883 heute Folgendes eingetragen worden: Colonne 1. Laufende n, n.
Colonne 2. Bezeichnung des Prinzipals: ; Die Kommandit ⸗Gefellschaft Dr. Max Ascher K Co. zu Charlottenburg. Colonne 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Dr. Maxi!Ascher & Co. Colonne 4. Ort der Niederlassung: Charlottenburg. gelonne 5. Verweifung auf das Firmen oder Ge⸗ sellschaftsregister: ; ( Die Kommandit ⸗Gesellschaft ist eingetragen unter Rr. 85 des Gesellschaftsregisters. Colonne s. Bezeichnung des Prokuristen: Julius Lewisson zu Berlin. Charlottenburg, den 12 April 1883. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 17957] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. April er. heute Folgendes ein ˖ getragen worden: Golonne 1. Laufende Nummer:
5. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Pr. Max Ascher Co. Colonne 3. in der Gesellschaft: harlottenburg. . Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Die Gesellschafter sind: ⸗ . D der Chemiker Dr. Max Ascher zu Berlin, 2j der Kaufmann Julius Lewissen zu Berlin. Der Chemiker Pr. Max Ascher ist persönlich haftender Gesellschafter; Kommanditist ist der Kaufmann Julius Lewisson. Ehar lottenburg, den 12. April 1883. Königliches Amtsgericht.
17134 vom heutigen Tage ist .
Cöln. Zufolge n Handels⸗
in das hiefige Handels (Gesellschafts/) is t 6 . worden die gesellschaft unter der Firma;
„P. & W. Bollig , . welche ihren 8 in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ;
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Peter Bollig und Werner Bollig, und ist ö. derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ teten.
Cöln, den 3. April 1883.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(17135 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Rr. 7T80 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗/ Registers, woselbst die Jandelsgesellschaft unter der
Firma: Cramer & Froebes“
in 3 und als deren Gefellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Johann Cramer und Johann Froebes vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ Folgt, daß der Kaufmann Johann Froebes aus der i g. ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Johann Eramer daz Geschäft mit Uebernahme von alen Aktiven und Paffiven für seine alleinige Rech= 6 ., der Firma seines Namens zu Deutz ortfũhr
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4220 der Kaufmann Johann Cramer zu Deutz als In⸗ haber der Firma;
„Johann Cramer!“
heute eingetragen worden,
Cöln, den 3. April 1883.
Gerichtsschreib . Amtsgerichte er miglichen mtisge ( richte schreibe e e gg ;
( NI36 CSIn. Zufolge Verfügung vom heutigen i. i bei Rr. T7356 des hiesigen Handels. ¶ esellschafts · Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
irma: ö. „Bielefelder Nähmaschinen ˖ siabrit Tarl Schmidt & Hengstenberg ! in Bielefeld mit eine. Zweigniederlassung in Cöln
und cigz deren Gesellschafter 19) Carl Schmidt,
Näbmaschinenfabrikant, zu Bielefeld, und 2) Hugo engfstenberg, Kaufmann, daselbst wohnend, vermerkt heben df die e edlen, daß die Zweig⸗ erlassung in Cöln aufgehoben worden i Cöln, den 3. April 1883. * Gerichtsschreib . A ssschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. a.
; 17137 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3738 vermerkt worden, daß die von dem zu Augeburg wohnenden Kaufmanne Friedrich Rieder für seine Handels ⸗Niederlassung daselbst unter der
Firma: ; ö Münch & Rieder in Cöln geführte Zweigniederlassung aufgehoben worden ist. ;
Cöln, den 3. April 1883.
w Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
; (17138 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage j in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 4221 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Dr. Heinrich Stoltenhoff, welcher dajelbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber
der Firma: n m mn „Dr. S. Stoltenhoff“. Cöln, den 4. April 1883. hoff Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(17139 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage J bei Nr. 2230 dez hiesigen Handelt (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
Firma: .
: Mülteimer Vollgbank⸗;
in, Mülbeim am Rhein vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß gemäß Akt des Notars Wagner zu Mülheim am Rhein vom 19. März 15883 durch Beschluß der an diesem Tage stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft, die g§. 13 und 15 des Statuts der besagten Gesell⸗
schaft abgeändert worden sind.
Cöln, den 4. nn ,,
eßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
17140 Cõlm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Rr. AlI5 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Re⸗ 6 vermerkt worden, daß der in Coͤln wohnende aufmann Caspar Bachmann sein daselbst ge⸗ führtes Handel sgeschäft unter der Firma; , H we. Pet. Wilh. Jaeger“ mit Einschluß J an den in Cöln woh— nenden Kaufmann. Peter Karp übertragen hat, welcher dag Geschäft für seine eigene Rechnung unter a, Firma am hiesigen Platze fortführt. odann ist in demselben Regi fer unter Nr. 4222 der Kaufmann Peter Karp in Cöln als Inhaber der
Firma: MWB we. Pet. Wilh. Jaeger“ heute eingetragen worden. Cöln, den 4. April 1833. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ö iÜiu] Cöln. Auf Grund Urtheils der zweiten Kam⸗ mer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts ju Cöln dom 24. November 1887 ist bei Nr. 1824 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo ⸗ felbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Johann Maria Farina K Cie. ; gegenüber dem Joseyhs ⸗ Platz in Cöln 'und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Franz von Fuchsius und Jo⸗ hann Mearia Farina vermerkt steben, heute die Ein ⸗ ken erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ en ist.
Cöln, den 3. men,
e ßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abtheilung VII.
(I „142 CSIm. Zufolge Verfügung vom heutigen T age ist in das hiefige Genoffenschaftsregister unter Nr. 53 k worden die Genossenschaft un ner der irma: e, , . Darlehunskaffen · erein, eingetra zene . Genossenschaft ; welche ibren 8 in Meschenich hat und welche auf Grund eines in der n, , . ng der Mit⸗ glieder der Genossenschaft vom 18. Mo gz 1883 an- genommenen Statuts errichtet worden ö Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinglichen Darlehen unter gemeinschaftlicher Garantie zu verschaff en, sowie Ge legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um letzteres zu erleichtern, soll mit der Vereing⸗ kaffe eine Sparkasse verbunden werden. er Borfiarid der Genpffenfchast besteht zus fünf Mugliedern, und zwar dem Vereinvorsteher und
vier Beisitzern. Aus den Beißitzern wird ein Mit- * — zum Stellvertreter des 1 ge⸗ ãhlt.
Die Legitimation des Verftandes erfolgt dur das Wahlprotokoll der e, 2 die Wabl der Vorstands mitglieder.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den himm⸗= gefügt werden.
Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nach- bezeichneten Fälle, nur dann rerbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng zwei Beisitzern erfolgt ist,
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerftattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 9 und darunter. sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskaffe ver= bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandt mitglieder, um dieselbe far den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Brühler Zeitung‘ bekannt zu machen. Beim Eingehen der letzteren bezeichnet der Verwaltungs- . 3 . . ö 1 durch die nächste
eneralversammlung darüber herbeizuführenden . schlusse, ein anderes Blatt. ut ee
Die derzeitigen Vorstands-Mitglieder find:
I) Joseph Zehnpfennig, Gutsbesitzer zu Alt- Engdorferhof bei Meschenich, Vereinsvorsteher,
Y Jobann Zaun, Landwirth zu Meschenich,
3 heinrich Esser, Ackerer daselbst,
4 Lorenz Kremer, Ackerer daselbst,
I) Conrad Weiß, Ackerer, ebenfalls zu Meschenich. die vier letztgenannten Beisitzer und Johann Zaun zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstebers.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gerichts eingesehen werden,.
Cöln, den 4. April 1883.
Gerichtsschreib e Ge ücen Antares
richtsschreiber des Königlichen Am ichts. Abtheilung VII. ö
‚ ; u7i43] Cõln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hlesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2471 eingetragen worden die Handels
gesellschaft unter der Firma; . „Schmitz & Thamer“. welche ihren Sitz in Cöln und mit dem
heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Joseph Schmitz und Friedrich Wilhelm Thamer, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Cöln, den 5. April 1883.
Keßler, Gerichtsschreibe r des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
171440 Cõln. Zufol ge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1801 ein getragen worden, daß die in Cöln bestehende Al tlengesellscheft unter der Firma: XM. S cha sh en se g zer Bankverein“ den in Cölr e wohnenden Albert Heimann zum Pro⸗ kuristen bef tellt und demselben mit den bereits früher ernannten und in das Prokurenregister eingetragenen Prekurist / n Wilhelm Aenstoots, Christian Grün und Robert J tademacher in der Art Kollektivprokura er⸗ theist ho t, daß jedes Mal zwei der gengnnten vier Profuris ten die Firma der Gesellschaft zeichnen müssen. Cöln m, den 5. April 1883. Keßler, ; Gen ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
17145]
CI In. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist be. Nr. 318 des hiesigen Handels; (Firmen!) Re⸗ gi sterß vermerkt worden, daß das von dem zu Mül eim am Rhein wohnhaft gewesenen, nunmehr ver= torbenen Kaufmanne Johann Opderbecke bei Leb- zeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der
Firma: „Johann Opderbecke“ mit Einschluß dieser Firma auf dessen Söhne, die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Johann Ferdinand Opderbecke und Johann Adolph Vpder. becke, übergegangen ist, welche das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für ihre Rechnung unter derselben Firma in Gesellschaft fortführen. ⸗ ;
Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2470 eingetragen worden die nunmehrige Handels gesellschaft unter der Firma:
„Johann Oypderbece.
welche ihren Si in Mülheim am Rhein und mit dem heutigen Tage begonnenn hat. .
Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Johann Ferdinand Dpderbecke und Johann Adolph Qyderbecke, und ist jeder derfelben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 5. w n.
eßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ni CölIn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3187 des hiesige n Handels⸗ e Regifters vermerkt worden, vaß der in Cöͤln woh⸗ nende Kaufmann Gustar Eduard n in sein daselbst geführtes Handel sgeschäft unter der Firma