—
// /// — 33 .
Chemiker Zeitung. Nr. 289. — Inhalt: Die Bestimmung des Zuckers in der Rübe, von Dr. Edmund von Lippma-n. — J. Wicker beimers Wein konservirungs ⸗ Flüssigkeit, von Dr. J. Moritz. — Correfrondenz: Ueber Konservirung resy. Verfäl= schung der Milch mit Borfäure. — Tagesgeschichte. Literatur. — Patentliste. — Brieswechsel. — Handelsblatt.
Das deutsche Wollengewerbe. Nr. 30. — Inhalt: Wolle und Kunstwolle. — Ehrendiplome. — Deutsche Patente. — ö Nr. 50. D Zeitung für Schafzucht und Woll ⸗Produttien: Der Rück= gang unserer Schafzucht. — Viehhaltung und theure Produktion. 2.
Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrist für Rübenzuserindu strie. Nr. 15. — Inbalt: Marggraf Denkmal. — Diẽ Werthbestimmung des Saatguts ron Runkel ⸗ und Zuckerrüben (Bets vul- garis Von Professor Dr. J. Nobbe. — Neue fungen an bes andig wirkenden Centrifugen. — Von Schüchtermann & rr — Literatur. — Patent⸗ angelegenheiten.
Handels · gtegister. 1
Die ere e ,, aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends ¶ Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. .
(17283)
Aachen. Das zu Aachen (Schleifmühle) unter der Firma C. F. Kirkam bestehende Handelsgeschäft ift auf den Kaufmann Adolf Königs daselbst über⸗ gegangen mit dem Rechte, seiner Firma den Zusatz C. F. Kirkam Nachfolger hizuzufügen
Cs wurde daher unter Nr. 3389 des Firmen- registers gelöscht die Firma C. J. Kirkam und unter Nr. 4034 daselbst eingetragen die Firma C. J. Kirkam Nachfolger A. Königs, welche in Lachen (Schleifmühle) ihren Sitz hat und deren In ⸗ haber der vorgenannte ꝛc. Adolf Königs ist.
Aachen, den 16. April 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
17284 Aachen. Die zu Düren unter der Firma Wahl K C. bestehende Handelsgesellschaft ist mit dem am J. April cr. erfolgten Ableben des einen Theilhabers, Kaufmanns Wilhelm Wahl daselbst, aufgelöst wor— den. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Jo— hann Wahl in Düren übergegangen. ;
Es wurde daher unter Nr. 1644 des Gesellschafts registers gelöscht und unter Nr. 4035 des Firmen regifters wieder eingetragen die Firma Wahl C C., welche in Düren ihren Sitz hat und deren Inhaber der ꝛc. Johann Wahl ist, :
Aachen, den 16. April 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
17285
Ansermüände. In unser Firmenregister sind zu⸗
folge Verfügung vom 12. April er, am 13. April
1883 folgende Eintragungen bewirkt: ö
Nr. 34 Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gottlob Gustaw Otto Büsser zu Oderberg i / M. über⸗ gegangen, welcher daffelbe unter der Firma: „J. T. Schulze Nachfolger / fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. i88 des Firmenregisters,
Nr. 188 früher Nr. 34. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Gottlob Gustaw Otto Büsser zu Oderberg i / M. Ort der Niederlassung: Oderberg i/ M. Bezeichnung der Firma: J. T. Schulze Nachfolger.
Angermünde, den 13. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Handelsregister (17343 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 17. April 1883 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Produkten⸗ und Handels ˖ Bank
Gesellschaftsregister Nr. 3437) hat dem Georg uttel und dem Julius Martens, Beide zu Berlin,
für den Fall, daß der Vorstand aus mehr als Einer
Person gebildet wird, Kollektivprokura in der Art
ertheilt, daß dieselben entweder in Gemeinschaft mit
einander oder einzeln mit je cinem Mitgliede des.
Vorstandes die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt sind. Dies ist unter Nr. 5618 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 2793 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Befugnisse der Proku⸗ risten Georg Buttel und Julius Martens geändert sind, und deshalb die Kollektivprokura dort gelöscht und nach Nr. 5618 übertragen worden ist.
In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 237 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Friedeberg Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Der Königliche Kommerzienrath Wilbelm Friedeberg zu Berlin ist aus der Handels— gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lau & Karger ; am 15. April 1883 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschãftslokal: Kronenstraße 34) sind die Kauf ⸗ leute Eduard Lau und Adolf Karger, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8609 unferes Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.
In unser ene n r, ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,309 die Firma: . Julius Man
(Geschãftslokal: Jerusalemerstraße 19 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Mav hier ein⸗ getragen worden.
Dem Hugo May zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S619 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 14,310 die Firma: . Carl Richard Schmidt (Geschäfts lokal: Pots damerstraße 43 a) und
az deren Inbaber der Kaufmann Carl ichard Schmidt hier, unter Nr. 14,3311 die Firma:
Mar Pasch, Verlagsbuchhandlung für Medizin und Ge⸗ sundheits pflege,
(Geschãftslokal: Kochstraße 55) und als deren ; Inhaber der Kaufmann Max Pasch hier, eingetragen worden. ; Berlin, den 17. April 1883. Königliches em, Abtbeilung 66 1. i la.
16885 Rrannschweisg. Ins Handelsregister Bd. IV. S. 57 ist beute die Firma: Hermann Bötticher & Co. (CConservenfabrik), als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bötticher hierselbst als persönlich haftender Gesellschafter und 1 Kommanditist, als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig! und unter der Rubrik Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 6. April 1883. Braunschweig, den 6. April 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
In das Handelsregister ist einge⸗
tragen: 17292] Den 16. April 1883: ; .
Geör. Kuoey, Bremen. Die an Fritz Hermann Heinrich Fürstenau ertheilte sowie die an Daniel Gerhard Knoop ertheilte Prokura ist am 13. April d. J. erloschen.
Haugk & Trepte, Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 18. April d. J. In- haber die hier wohnhaften Fabrikanten Friedrich 3 Heinrich Haugk und Carl Bernhard
repte.
Theod. Jerber, Bremen. Inhaber Albert Theo dor Heinrich Ferber.
London Assurance in Londom. An Stelle des verstorbenen Agenten Johann Phi⸗ lipp Schneider ist Eduard Wilhelm Bauer zum Agenten für die Lebens- wie für die Feuer⸗ versicherungsbranche am 11. April d. J. ernannt.
Aug. Fr. Cranr, Musikverlag, Rre- men. Das bisher unter der Firma Aug, Fr. Cranz geführte Musikalien⸗Verlags⸗Geschäͤft wird seit 10. April d. J. unter vorstehender Firma fortgeführt. Inhaber ist August Ferdi⸗ nand Cranz. ‚
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 16. April 1883. C. H. Thulesius, Dr.
UI331] Cleve, Auf Grund Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handels ⸗(Gesellschafts /) Register bei Nr. 82, woselbst die Actiengesellschaft sub Firma: „Gewerbebauk Goch“ eingetragen, Folgendes ver merkt worden: ; rf et der von dem Aussichtsrathe vor Notar evissen zu Goch am 31. März d. J. abgege⸗ benen Erklärung sind zu neuen Mitgliedern des Vorstandes an Stelle, der ausgeschiedenen früheren Vorstands mitglieder, nämlich: 1) Carl Amberger, Rentner und 2) Peter Wilhelm Neles, Rentner, Beide zu Goch wohnend, ein ⸗ stimmig: a. Heinrich Rennings, Kommunal⸗ empfänger und b. Oswald Sterken, Notariats- gehülfe, Beide daselbst wohnhaft, ernannt.“ Cleve, den 13. April 1385383. Königliches Amtsgericht.
KRremen.
(17132 Coblenv. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗ Register ist unter Nr. 1 zu der Firma Coblenzer Volksbank, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Coblenz heute eingetragen worden, daß an Stelle des auf seinen Antrag seiner Stellung enthobenen Hubert Herber durch Beschluß des Ver⸗ waltungsrathes und des Vorstandes vom 21. März 1883, bestätigt durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Genossenschafter vom 1. April 1883, der zu Coblenz wohnende Friedrich Wilhelm Bux in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden ist, und zwar als Kassirer vom 11. April 1883 an. Coblenz, den 14. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Franktart a. O. Handelsregister [17099 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 214, woselbst der Maschinenbauanstalt ⸗Besitzer Rudolph Marggraff und der Kaufmann Friedrich Meißner zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Frank⸗ furter Maschinenbau⸗Anstalt Marggraff & Meißner eingetragen stehen, zufolge Verfügung vom 12. April 1883 am 12. April 1883 Folgendes ver⸗ . .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. * ;
Der Kaufmann Friedrich Meißner setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1070 des Firmenregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1883 am nämlichen Tage. ö
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1070 der Kaufmann Friedrich Meißner zu Frank ⸗ furt a. O. als Inhaber der Firma Frankfurter Maschinenbau⸗Anstalt Marggraff n. Meißner eingetragen worden.
Frankrart a. O. Handelsregister [17109] des Königlichen nr, . zu Frankfurt a. / O.
In Ii. irmenregifter ist unter Nr. 10969 als Firmeninhaber die Wittwe des Kaufmanns Friedrich p, oland, Marie, geb. Schwanhäuser, in n. a. / O. als Qrt der Niederlafsung Frank ⸗˖ urt a. O., als Firma F. M. Roland's Ww. zu⸗ folge Verfügung vom 11. April 1883 am 11. April 1883 eingetragen worden.
Franktrt a. MH. e, ,, , (17 169] aus dem hiesigen Handelsregister.
5393. Durch Gesellschaftsvertrag (Statut vom 17. Marz 1883) hat sich die Aktiengesellschaft unter der Firma „Frankfurter Krystalleis . abrit konstifuirt mit dem Sitze in Frankfurt a. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. Gegenstand des Unternehmens ist die künftliche Bereitung und der Verkauf von Roheis
unbestimmt. Das Grundkapital der Gesellschaft ketrãgt 140 000 A, eingetheilt in 140 Aktien, jede Attie zu 1000 Æ Die Aktien lauten auf Namen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen von Seiten der Direktion mit den für die Firmenzeich⸗ nung erforderlichen Unterschriften oder des Auf⸗ sichtsrathes mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder zweier anderen Mitgliedern durch Insertion in die Gesellschaftẽblätter, nämlich die „Freiburger Zeitung“ und die Frankfurter Zeitung“; jedoch fann der Aufsichtsrath an Stelle der bisherigen andere Gesellschaftsblãtter bestimmen; eine derartige Aende⸗ rung muß jedoch spätestens 8 Tage vor Benutzung des neuen in den bisherigen Gesellschaftsblätttern, soweit die letzteren noch bestehen und zugänglich sind, be⸗ kannt gemacht werden. Abgesehen von gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen, welche öoͤftere Pu ⸗ blikation fordern, gelten einmalige Bekanntmachungen als wirksam erfolgt. Den Gesellschaftsvorstand bildet die Direktion, welche nach Ermessen des Auf⸗ sichtsrathes aus einer oder mehreren Personen besteht. Die Direktoren werden durch Beschluß des Aufsichtsrathes ernannt und entlassen, ebenso die stellvertretenden Direktoren, und zwar können letztere auch aus der Mitte des Aufsichtsrathes gewählt werden; in diesem Falle jedoch ruht ihr Stimmrecht im Aufsichtsrathe. Die Direktions ⸗ oder stellvertre⸗ tenden Direktionmitglieder legitimiren sich durch eine Bescheinigung des Aufsichtsrathes. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrathes vom 17. März 1883 wurde zum Direktor der Gesellschaft der August Motsch in Freiburg gewählt. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft sowie der Zweigniederlassungen ist erforderlich: wenn nur ein Direktionsmitglied be⸗ stellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder auf Beschluß des Aufsichtsrathes diejenige seines Stell⸗ vertretersß oder eines Prokuristen; wenn mehrere Direktionsmitglieder bestellt sind, die Unterschrift zweier Direktoren oder deren Stellvertreter oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen. 5394. Die Firma „Gerhard Schuster“ und die Prokura der Ehefrau Gerhard Schuster, Therese, geb. Steinfeld, ist erloschen.
53985. Die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Juterventionsbank“ in Berlin hat ihre hiesige Zweigniederlassung unter gleicher Firma aufgegeben und ist solche hier erloschen. . ö
5356. Die Firma „Felix Koch ist erloschen.
5557. Der Kaufmann Siesel Morgenstern, hier wohnhaft, hat am 10. ds. Mts. dabier eine Hand⸗ lung unter der Firma „S. Morgenstern ! errichtet.
5598. Der Kaufmann Carl Änton Jacobi, hier wohnbaft, hat am 15. März d. J. dahier eine Handlung unter der Firma „Carl Jacobi /! er⸗ richtet. ;
5399. Die Handlung unter der Firma „Adoly Baumann Nachfolger hat den Kaufmann Josey Wüest von Velberg in Wien zum Prokuristen bestellt.
5460. Am 1. ds. Mts,. ist der Kaufmann Hein—⸗ rich Krafft hier als Gesellschafter aus der Handlung unter der Firma „Lorenz Müller & Co.“ ausge- treten und führen die verbliebenen Gesellschafter Kaufleute Lorenz Ferdinand Müller und Johann Hermann Kaltenthaler dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.
5461. Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Heinzerling C Co.“ ist am 1. Januar d. Is. aufgelöst und in Liquidation getreten; die Liquida⸗ tion wird von den seitherigen Gesellschaftern, den Kaufleuten Christian Heinzerling, Franz Ulpian Wirth und Johann Ernst Mevi, hier wohnhaft, be⸗ sorgt und es zeichnet Jeder von ihnen die Firma mit dem Zusatze: in Liqu.“ .
5407. Die hiesige Handlung unter der Firma „Alex. Geißler“ ist mit dem am 28. März 1883 erfolgten Ableben des einzigen Inhabers derselben, des Kaufmanns Georg Nikolaus Alexander Geißler, auf dessen nachgewiesene, theils großjährige, theils minderjährige Erben, letztere vertreten durch ihre Mutter, Wittwe Margarethe Elisabethe Geißler, geb. Geißler, als Vormünderin, übergegangen. Wittwe Geißler, geb. Geißler, ist nach Vereinbarung berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Der Kauf⸗ mann Johann Georg Friederichs dahier ist zum Prokuristen bestellt. .
Frankfurt a. M., 13. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Greim wald. Sekanntmachnnug. 16901] In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver=
fügung vom 9. d. Mts. : ̃
a. die Rr. 6 eingetragene Firma „Heinrich Ewert“ in Greifswald gelöscht;
b. Rr. 73 neu eingetragen die Firma „Otts Sonnier vorm. H. Ewert“ in Greifswald und als Inbaber derselben der Kaufmann Otto Sonnier daselbst.
Greifswald, den 19. April 1883. Königliches Amtsgericht.
(16900 Grevesmühlen,. Laut Verfügung vom 12. April 1883 ist heute in das Handelsregister für Klütz, jetzt fuͤr den Gerichtsschreibereibezirk Both mer Eos. 2 sub Nr. 3, betreffend die Firma Augnst Oldorff, eingetragen; Col. 3. Die Firma ist erloschen. [2] act. Grevesmühlen, den 13. April 1883. Großherzogliches Amtsgericht. (16899 Grevesmuühlem. Laut Verfügung vom 12. April 1883 ist heute in , für Klütz modo für den Gerichtsschreiberei⸗Bezirk Bethmer Fol. 3 sub 6 in Betreff der Firma H. Wigger eingetragen: ; . Col. 3: Die Firma ist erloschen. 2 act. Grevesmühlen, den 13. April 1883. Großherzogliches Amtsgericht.
16898) revesmühlen. In das dandelongihk? der Gerichtsschreiberei zu Dassow ist zufolge; Verfügung vom 12. April 1883 am 14. April 1883 zur Han- delsfirma Elise Nubien eingetragen Fol. 12 Nr. 22 in Columne 4: ö
Die Niederlassung ist nach Dassow verlegt. Grevesmühlen, den 14. April 1883. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
und Gisfabrikaten. Die Dauer der Gefellschaft ist
(17236 Hetdelverg. Nr. 13066. IJ. Die Firma Ginthum & Dan“ eingetragen sub O. 3. 133 des Gesellschaftsregisters ist erloschen.
II. Sub O. 3. 614 des Firmenregisters wurde eingetragen: die Firma „G. Ginthum“ mit Sitz in deidelberg. Inhaber der Firma ist der mit Phi⸗ iprine Sophie Bertha Hilsrach von Neunkirchen verbeirathete Gustav Adolf Ginthum, Kaufmann hier. Nach dem CEhevertrag d. d. Neunkirchen den 24. November 1874 wirft jeder Theil 25 Gulden in die bestehende Gütergemeinschaft ein, während alles übrige von derselben ausgeschlossen bleibt. UHIz Sub O. 3. 192 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Firma Samuel Marr & Cie. mit Siß in Sandhausen. Theilhaber der Gesell⸗ schaft sind Samuel Marx, Handels mann, verheira⸗ thet, und 9 Sohn Simeon Marx, lediger Han⸗ delsmann, Beide in Sandhausen. Dem ledigen Handelsmann Hermann Felsenstein von Mühringen, wohnhaft in Sandhausen, wurde Prokura ertheilt.
IVI. Die rn, „Ed. Ruprecht / hier, eingetra⸗ gen sub O. 3. 283 des Firmenregisters ist erloschen. V. Sub S. 3. 602 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Franz Reiher“ hier. In ⸗ haber der Firma ist der mit Fräulein Elise Gul⸗ den von hier verheiratheteß Franz Reiher. Nach Art. J. des Ehevertrags d. d. Heidelberg, den 25. September 1882, wirft jeder Theil den Betrag von 100 M in die eheliche Gütergemeinschaft ein, wäh⸗ rend alles übrige von derselben ausgeschlossen bleibt. VI. Sub O. Z. 191 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen; Die Firma „Gebr. Gamber“ mit Sitz in Heidelberg. Theilhaber der Gesell⸗ schaft sind: Leonhard Gamber, Holzhändler hier und die Wittwe des Philipp Gamber, Magdalena, geb. Rieger, dahier. Die Gesellschaft hat am 6. Ol⸗ tober 1882 begonnen und ist vorerst auf die Dauer von 3 Jahren abgeschlossen. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist nur Leonhard Gamber. berechtigt.
VII. Sub O. 3. 190 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: die Firma „Leopold Marx * Söhne“ mit Sitz in Sandbausen. Die Inhaber der Gesellschaft sind: I) Leopold Marx, Handels⸗ mann von Sandhausen, verheirathet mit Fannv, geb. Keller, Sigmund Marx, ledig, Handelkmann von Sandhausen, 3) Ernst Ludwig Marx, ledig, Han⸗ delsmann von Sandhausen. Die Gesellschaft bat am 1. November v. J. begonnen und ist auf unbe⸗ stimmte Zeit abgeschloͤssen. Jeder der 3 Gesellschaf⸗ ter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. r
VIII. Sub O. 3. 616 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „J. Dengel“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der mit Cäcilie, geb. Arnold, von hier, verehelichte Landes produkten händler Josef Dengel von hier. Nach Art. 1 des Ehevertrags d. d. Heidelberg, den 26. September
1882 wirft jeder Theil 20 „ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausge⸗ schlossen bleibt. .
1E. Sub O. Z. 615 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „G. Schlimbach“ mit Sis in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der mit Anna Bertha, geb. Külbs von Kufel, verehelichte Piano⸗ fortehändler Michael Josef Gustay Schlimbach in Heidelberg. Rach Art. 1 des Ehevertrags, d. 4. Speyer, den 8. Januar 1879 ist das Gemeinschafte⸗ vermögen auf die Errungenschaft beschränkt.
X. Die Firma „Gg. Pfisterer in Heidelberg eingetragen sub 476 des Firmenregisters, ist er⸗ loschen.
XI. Sub O. Z. 599 des Firmenregisters (Firma Edmund von König) wurde eingetragen: Der In— haber der Firma hat sich mit Karoline Veith von Heidelberg verebelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrag dom 30. Dezember 1882 ist das Gemeinschaftsver⸗ mögen auf die Errungenschaft beschränkt.
Heidelberg, den 4 April 1883.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Hildesheim. Betanntmachung. 16907] Auf Blatt 157 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Carl Höltje in Hildesheim eingetragen: . Die Firma ist erloschen“. ; Das Geschäft wird unter der Firma Cart Häöltje Nachfl. weitergeführt, Hildesheim, den 13. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Börner.
Hildesheim. Betauntmachung. i690]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt S789 eingetragen die Firma:
Carl Höltje Nachfl.
mit dem Niederlassungsorte ö und als deren Inhaber der Kaufmann Harry Kuntze in Hil⸗ desheim.
Hildesheim, den 12. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Honhenlenben. BSekanntmachung. hren, In unserm Handelsregister ist heute die au F oi. 17 eingetragene Firma „Peter & Klopfer“, nachdem sich die unter derselben bestandene Handelg⸗ gesellschaft in Folge gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ 66. hat, gelöscht, auf Fol. 18 dagegen die
irma:
A. Klopfer“ in Hohenleuben, und als deren Inhaberin Frau Albine Friedericke, verehel. Kaufmann Klopfer, geb. Oelsner, daselbst eingetragen worden. .
Hohenleuben, den 12. April 1883. Fuͤrstliches Amtsgericht. Meyer.
n, n. Heyn. In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 21 Firma O. Meyer zu Hoya als Firmen⸗ inhaber Col. 3 Dekoönom L. Schmidtmann in Hora eingetragen und in Col. 10 bemerkt: Der bisherige Firmeninhaber ist verstorben; 2c. Schmidtmann hat das Geschäft laut Ueber⸗
nommen. ö Hoha, den 12. April 1883. Königliches Amtsgericht. I. Bödiker.
Woltmann, Gerichtsschreiber.
einkunft mit den Erben der Ersteren über
1
u Fol. S1. Firma J. J. Wild
merkt
Elise Wildt, geb. D bat der p.
und Passivis übernommen. Hoya, den 12. April 1883. Königliches Amtsgericht. I ö di ker.
. J (16908 Itrehoe. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. S65 eingetragen die Firma; R. Voß zu Burg
in Dithm. und als deren Inhaber der Kaufmann Reimer Voß daselbst. Itzehoe, den 12. April 1863. Königliches Amtsgericht. II.
(16909) Jever. Seite 50 unter Nr. 193 zur F Seetzen“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Jever, 1883, April 5. Großherꝛogliches Amtsgericht, Abth. I. Driver.
——
Köͤnissbers. Handelsregister. Orte unter der Firma:
„Arnold Müller“ ein Handelsgeschäft begründet.
eingetragen. Rönigzberg, den 13. April 1813. Königliches Amtsgericht. XII.
Liesnity. Bekanntmachung.
Nr. 5, betreffend die Hypothekenbank zu Liegnitz, eingetragene Genossenschaft, Folgendes einge⸗ tragen worden; ö In der Generalversammlung vom 309. März 1883 ist der bisherige Kassirer Herr Schramm auf drei Jahre wiedergewählt und an Stelle des ausgeschiedenen, bisherigen Controlleurs Herrn Grüneberger ist Herr Apotheker Nicolai ju Liegnitz als Controlleur auf ein Jahr gewählt worden. Liegnitz, den 11. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Limburg. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister wurde Verfügung vom Heutigen folgende gemacht:
h . 1 vt
2 Firma der Gesellschaft: Böhme & Wiese. itz der Gesellschaft: Limburg. ñ
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
3 — n ö
a. Bierbrauereibesitzer Friedri ilhelm Böhme,
b. Kaufmann Karl Wiese, Beide von hier. .
Für den gewöhnlichen Geschäftsverkehr genügt die Unterschrift eines der Theilhaber zur Vertretung der Firma, nur bei Eingehung von Wechfelver⸗ kbindlichkeiten muß jeder Gesellschafter die Firma mit seiner Namensunterschrift versehen, andern falls sind solche Wechsel gegen die Gesellschaft nicht rechtsverbindlich. Die Gesellschaft hat am 1. April er. begonnen.
Limburg, den 11. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Horn.
Meppen. BSekanntmachung. 17170 Auf Fol. 128 des Handelsregisters ist heute Fol⸗ gendes eingetragen: Firma: Angustin & Kohne. Ort der Niederlassung: Mexpen. Firmeninhaber: Kaufmann Anton Augustin und Kaufmann Hermann Kohne zu Meppen. Rechtsverhältnisse: Offene seit dem 1. Februar 1883 errichtete Handelsgesellschaft. Meppen, den 6. April 1885. Königliches Amtsgericht. II. Börner.
NHannabnrtsg a. S. Bekanntmachung. 17171 Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung, zu Raumburg a. S.
J. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 31 auf den Kaufmann Johann Friedrich Christoph Michael Kayser in Naumburg eingetrage⸗
nen Firma: Friedrich Kayser zu Naumburg a. / S. Col 6 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist bei Ueberlassung des Geschäftes auf den Kaufmann Wilhelm Karl Ludwig Heck mann, früher zu Leipzig, jetzt hier, übergegangen; 1 oe n , ;
ingetragen zufolge Verfügung vom 12. til 1883 am nämlichen Tage. 61 *
II.. In unser Firmenregister ist unter Nr. 816 die Firma: Friedrich Kayser Nachfolger zu Nannburg a. /
und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Karl Ludwig Heckmann zu Naumburg . /S. einge tragen zufolge Verfügung vom 12. April 1883 am nämlichen Tage.
17237] zufolge Eintragung
Ogtor vie ck. Selauntmachung. 17172 „In dem bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge⸗ fübrten Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, be⸗ treffend den Consum⸗Berein zu Rohrsheim, Ein⸗ getragene , Folgendes: Der Vorstand besteht vom 1. Mai 1883 bis dahin 1884 aus: a. dem Schuhmachermeifter Christoph Heißing, b. dem Oekonomen Christian Hebeder, e. dem Arbeitsmann Carl Helmbolz, uselze Vert sãmmtlich 1 1 é. olge gung vom heutigen Tage eingetragen. Elte rief nn m ge if ;
1 2 1 nern, , We Biete Herdern än rene, ,, , Als Firmeninhaber der armen Der. en ö n Zündorff in Hovpa eingetragen und in Col. 16 .
erkt:
Die bisberige Firmeninhaberin Wittwe Dorothee ammann, ist verstorben und ündorf laut Uebereinkunft mit den Erben derselben das Geschäft mit allen Aktivis
In das Handelsregister ist heute auf irma „stönig &
(16910 Der Kaufmann Arnold Müller hat am 5
t nd Dies ist unter Nr. 2729 unseres Firmenregisters am 13. April 1883
. (17102 Zufelge Verfügung vom 11. April 1883 ist ö. demselben Tage in unser Genossenschaftsregister bei
= ekanntmachuug. Auf Folio 216 des Handelsregisters ist
eingetragen:
rotokolls vom 9. d. Mts.
sellschaft zu melden. Beine, den 11. April 1883. Königliches Amtsgericht. I. chu st e r.
Pęorrheim. Handelsregister ⸗ Einträge.
IJ. Zum Firmenregister: Unter Bd. J. 3.43 1154. . . Robert Rudolf in Pforzheim.
schlusses seinen Wohnsitz dahier. Unter Bd. II. O.-3. 1155.
in Pforzheim: Il. Zum Gesellschaftsregister:
DO. 3. 513.
wig Weber in Pforzheim bestellt. Pforzheim, den 13. April 1883. Großh. Bad. Amtsgericht.
Reichenbach u. E. Bekanntmachung. In unserer Bekanntmachung vom 4. d. RN. es heißen. daß unter Nr. 530 die Firma: F. Altmann in Ober ˖ Peilau 1.
den ist. Reichenbach n. E., den 14. April 1883. Königliches Amtsgericht. III. Strauch, Gerichts schreiber.
169 St. lasien. GSürgerliche hꝛechtapsless Bekauntmachung. Nr. 3341.
wurde heute eingetragen die Firma Rundstabfabri⸗
Inhaber Grsgor Brender in Niedingen. St. Blasien, 11. April 1883. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgericht. Schneider.
Stautren. Bekanntmachung. 16936 Nr. 3264. Zu O.3. 1 des Genossenschafts⸗ registers: „Gewerbe ⸗ und Borschuß⸗Verein Staufen“ wurde eingetragen: Rechner des Vereins ist Glaser Felix Heckle von Staufen. Staufen, den 10. April 1883.
Großh. Amtsgericht.
Buisson.
17173 Steinan. In das hiesige Handeleregiter 2 folge Verfügung vom 10. April d. J. bag. 8 unter Nr. 8 , 8 Handelsfirma: Hermann Zischer.
ö. der Niederlassung: 2
Inhaber: Hermann Fischer in Steinau. Steinau, am 12. April 1883.
Königliches Amtsgericht. v. Hagen.
. . (171056 Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Firma „Kredit⸗Berein zu Stettin — Eingetragene Genossenschaft — Folgendes eingetragen: Der Buchhalter Emil Holtz zu Stettin ist in Folge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden; zum interimistischen Vertreter desselben ist durch Beschluß des Ausschusses vom 9. April 1883 der Kaufmann Rudolph Lehmann zu Stettin er— nannt worden. Stettin, den 12. April 1883. Königliches Amtsgericht.
. . — (17104 Stettin. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1698 vermerkte Firma „Gebr. Anding “ zu Stettin geloͤscht worden. Stettin, den 3. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
171605 Stettim. Der Kaufmann Pan Stö 3. J Stettin hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. . durch Vertrag vom 30. März 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ans⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter . gemeinschaft unter Rr. 737 heute eingetragen. Stettin, den 14. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
Tremessem. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter ; = Nr. 150 zufolge Verfügung vom 13. April 1883 am 13. d. Mts. eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Isaac Lublinski. Ort der Niederlassung: Gembitz. Bezeichnung der Firma: Isaac Lublinski. Tremessen, den 13. April 1883.
(17 107]
Königliches Amtsgericht. II.
Königliches Amtsgericht.
(16925 zu der
Firma:
Aetienziegelei Schwicheldt zu Schwicheldt⸗ Die Aktiengesellschaft hat sich laut gerichtlichen ö ĩ . aufgelõst. Zu iquidatoren sind gewählt der Ackermann Carl
Dormann und der Kothsaß Heinrich Brendecke,
Beide in Schwicheldt, welche die Firma in
Liguidation zeichnen. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei der Ge-⸗
(172341 Zum Handelsregister wurde eingetragen und zwar: tobert Rut In aber: Bijouteriefabrikant Robert Rudolf in Pforzheim. Derselbe ist ohne Abschluß eines
Ehevertrages verehelicht mit Catharina, geb. Noller, von hier und hatte zur Zeit seines Ehe⸗
irma: Dr. H. Aschenbrandt in Pforzbeim. n, Chemiker Dr. Heinrich .
Zu Bd. J. O. 3. 243 und Fortsetzung Band II. Die Gemeinnützige Baugesellschaft der Stadt
Pforzheim betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ö Liquidator ist der Vorstand, Architert Lud
17103
muß
und als deren Inhaberin die verwittwete Töpfer meister Bertha Altmann daselbst eingetragen 23
38
Unter O. 3. 12 des Firmenregisters lation Niedingen, Niederlassungsort Niedingen,
Weimar. BSelauntmachung. Zufolge Beschlusses vom i T
grayhisch
vermerkt worden:
worden ist,
hier, als Prokuristen: 2) daß das gesellschaft fortgeführt wird und daß 3) versöͤnlich haftende Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Wilhelm Metz in Weimar,
Weimar, den 13. April 1883. Großherzoglich S. Amtsgericht. Krahmer.
VWetꝝ lar.
Col. A folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen.
folgende Eintragung erfolgt: Col. 2. Gebr. Bastians. Col. 3. Wetzlar.
und Gerhard Bastians zu Wetzlar.
1883 am 11. April 1883. Wetzlar, den 11. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Das seither unter der Dr. Schmitt Cx Thormann (Fabrik & cemi— sches Laboraterium) zu Wiesbaden betricbene Han- delsgeschäft ist mit allen Aktiven in Folge Ueber⸗ einkunft an den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Franz Thormann zu Wiesbaden als alleinigen Inhaber übergegangen und wird von dem⸗ selben unter der veränderten Firma „Franz Thor⸗ mann“ zu Wiesbaden fortbetrieben. Demgemäß ist heute die Firma „Dr. Schmitt & Thormann“ im Gesellschaftsregister unter Nr. 223 gelöscht und die Firma Franz Thormann“ in das Firmenregister unter Nr. 759 auf den jetzigen Inhaber eingetragen worden. Wiesbaden, den 12. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Wittenberg. Bekanntmachung. (16942 In unser Firmenregister ist unter Nr. 241 die Firma: ; ö H. Fuhrmann, ein Destillationsgeschäft, und als deren Inhaber: Der Kaufmann Otto Hermann Fuhrmann zu WRittenberg, ; ; eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 11. April 1883. Königliches Amtsgericht. (17060 Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fr. John sem. in Zerbst — Fol. 345 Bd. II. des Handelsregisters — Inhaber: der Kaufmann Otto Koch in Zerbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie— sige Handelsregister eingetragen worden. Zerbst, den 11. April 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Morgenroth. . 17174 Ziegenhain. Die im Firmenregister unter Nr. eingetragene Firma Moses Dannenberg in Ziegen hain ist erloschen. Ziegenhain, am 11. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Ronkurse. ii33o! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Hermann KRitterband in Amsterdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 17. April 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
iso! Bekanntmachung.
Nachdem die Peter Heinbuch Eheleute von Altenstadt in dem wider sie eröffneten Konkurs verfahren einen Vorschlag wegen Abschlusses eines Zwangsvergleichs gemacht haben, so soll hierüber in
dem auf
Dienstag, den 1. Mai, . Vorm. 9 Uhr, zur Prüfung der Konkursforderungen bereits anbe⸗ raumten Termine mitverhandelt werden. Altenstadt, den 16. April 1883.
Orth, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
üs! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kleider- händlers E. Hönnicke hier ist durch Schlußver⸗ theilung beendigt und daher aufgehoben. Ayolda, den 14. April 1883.
nnen, , enrriat.
e Beglaubigt: Eberhardt, Gerschr. i. V. ins]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfwanns Iulius Kessel, in Firma A. Kessel, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf
den 26. April 1888, Nachmittags 123 Uhr,
ig. age ist bei der Fol. S2 Band C. des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde eingetragenen Firma Geo es Institut“ mit dem Sitze in Weimar, 1) daß die Bank für Handel und Industrie zu
Darmftadt als Inhaberin der Firma e n ebenso der Kaufmann Wilhelm Metz und der Buchhändler Hermann Weißbach
eschäft unter unveränderter Firma vom 1. April 1883 ab von einer Kommandit⸗
und b. „der Buchhändler Hermann Weißbach daselbst.
1) In das Fi ist n ) In das Firmenregister bezügli der Firma Peter Jacob Bastians ist unter Nr. 28
2) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 57
Col. 4. Tie Gesellschaft ist eine offene Han⸗ mn. Beginn derselben: 10. April
Gesellschafter sind: die Kaufleute Peter Jacob Eingetragen nach Verfügung rom 10. Axril
16941 Firma
künftigen
W. Pla 1883,
Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III.
Zimmer 15, anberaumt. Berlin, den 12. April 1883. . Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI, Abth. 52.
(1I7240]
Das Konkurgs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Wilhelm Ernsting, in Firma H. Ernsting Ww. K Sohn hierselbst. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 198. März 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrãftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf⸗ gehoben.
Bremen, den 16. April 1883.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
17267 Seschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfraun Betty Weinert hierselbst wird nach erfolzter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Bremervörde, den 13. April 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Mener.
ü in Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Jakob Kern zu Buchsweiler, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. März 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Buchsweiler, den 17. April 1883.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gej. Deuchler, . . Amtsgerichts rath. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Thewes.
7268 ** 2 lüüess! Veräußerungsverbot.
Nachdem Seitens einiger Gläubiger der Aktien gesellschaft Englisch ⸗ Deutsche Textil Industrie⸗Gesellschaft
⸗ 3u Leitelshain auf Grund erfolater Zahlungseinstellung die Eröff⸗ nung des Konkursverfahrens zu dem Vermögen der genannten Gesellschaft beantragt worden, so wird vor Beschlußfassung hierüber behufs Ermittelung und Sicherung der Aktivmasse dem Direktorium der Englisch⸗Deutschen Tertil⸗Indnstrie ⸗ Gesell⸗ schaft zu Leitelshain, sowie allen denen, die im Besitze von Vermögensbestandtheilen dieser Aktien gesellschaft sich befinden, jede Veräußerung, Verpfän⸗ dung und Entfremdung von Vermögensobjekten der⸗ selben hiermit untersagt und solches andurch öffent⸗ lich bekannt gemacht.
Crimmitschau, 12. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Dr. Fahnert. Zur Beglaubigung: Rabe, Gerichtsschreiber.
uns! Bekanntmachung.
Zur Abnahme der Schlußrechnung in der J. Grimm schen Koukurssache und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß wird Termin auf den 18. Mai 1883, Bormittags 10 Uhr, Termins zimmer Nr. 2, anberaumt. Culmsee, den 11. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
17348
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
der Anna Greßhoff. Wittwe J. Simon zu
Diedenhofen, ist der Vergleichstermin von Samstag,
den 14. April 1883, auf Samstag, den 28. April
1883, Vormittags 10 Uhr, vertagt worden.
Diedenhofen, den 14. April 1883. Sitmbert,
H. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
uns! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Fontheim, in Firma M. M. Fontheim in Diepholz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter min auf den 9. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. Diepholz den 16. April 1883. Klosner, Sekr., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
inst Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneiders Johann Slotta in Dresden wird, nachdem der in 24. März 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
dem Vergleichstermine vom
Dresden, den 17. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. iürz39] Konkursaufhebung.
Das K. Amtsgericht hier als Konkursgericht hat
durch Beschluß vom Heutigen das am 19. Janugr 1881 über das Vermögen des bier wohnhaft gewese⸗ nen und verlebten Schusters Kaspar Schüßler sowie dessen hier wohnenden Ehe frau Philippina,
eb. Jaecsb, früher gewerbslos, dermalen dat Schustergeschäft betreibend, eröff nete Konkurs ver⸗
fahren als durch Schlußvertheilung beendet, aufge⸗ hoben.
Edenkoben den 16. April 1883. Der K. Amtsgerichtsschreiber Haas.
17178
Ueber den Nachlaß des weil. Kaufmanns Z.
zu Geestemünde ist am 15. April — ormittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mangold in
Geestemünde.
Sog. Wahltermin: 9. Mai 1883, Bormittags
11 Uhr.
Prüfungstermin: 18. Juni 1883, Bormittags
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst im
11 Uhr. Anmeldefrist bis 31. Mai 1883.