Dannig, 17. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loeo fest, Umsatz 609 t. Bunt und hellfarbig 13200 - 17000, bhellbunt 175, 0 - 188,09. koch bunt und glasig 187 00 - 200 00. pr. April- Hai Transit 180.59. pr. Nai - uni Transit 181.50). Roggen loco matter, inländ. pr. 120 Pfd. 123 00 - 124.90, polnisch oder russ. Transit 117, O0 -= 120.99, pr. April- Hai Transit 118.09, pr. Mai- Juni Transit 120.00. Kleine Gerste loco 113,00. Grosse Gerete loeo 111.00 –- 120.09. Hafer loco 105.0090. Erbsen loco 125,00. Spi- ritus pr. 10 000 Liter o/ loco 52.25.
Fosen, 17. April. (XV. T. B.) ; ö .
Spiritus loes ohne Fass 51.10, pr. April 50, 70, per Nai 5l, 10, pr. Juni 51.80. pr. August 52.90. att.
Rresklan, 19. April. (. T. B.) ü .
Getreide markt. Spiritus per 109 Liter 100 0½ per April- Hai 51,20, per August - September 53, 0, per September-Oxk- tober 52.50. Weizer per April 185.0). Roggen per Apri]- Vai 136. 50, per Nai Juni 137. 5), per September-Oktober 146 0. Ründl ver April-Mai 68.00, per Nal-Juni ——. per Se ptember- Oktober 61,00. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.
Con, 17. April. (X. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 20.00 fremder 0c0 2B 590. pr. Mei 18,809, pr. Juli 20.185, per November 2035. Roggen leo 1450. per Mei 1440, pr. Juli 14.70, pro November 1500. eter leco 14350. Rübsl loeo 35, 50, pr. Nai 34 80. pr. Okto- ver 31, 60.
Kremen, 18. April. (W. T. B.) .
Petroleum (Sehlussberict) rubig, Standard. white loco 7.75 Br. pr. Mai 7, 89 à 7, S5o bez., pr. Juni 8, 60 Br., pr. Juli 8, 10 Br., pr. Angust-Dezerber 8, 8, bez. u. Käufer.
Wien, 18. April. (W. T. B.)
Getrsidem arkt. Weizen pr. Frühjahr 19, 00 Gd. 10.95 Br., pr. Ferbst 1023 64. 1028 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,70 84, 775 Br. pr. Herbst 7.90 Gd., 7.95 Br. Hafer pr. Erühjahr 6. 95 Gd. 7606 Br. Mais (interaationaler pr. Nal-Juni 6,83 6d.
5s 6. t, 18. April (F. T. B) CS . T1 . . Weizen loco flan, pr. Frühjahr 7.72 Gd. 5.75 Br. pr. Herbst 892 Gd. 9.85 Br. Hafer pr. Frühjahr E. 35 G64., 6.37 Br, pr. Herbst 6,42 G4., 6.45 Br. ais pr. Hai- Juni —. Kohlraps pr. August Septamber 13. Amsterdam, 18. April. (W. T. B.) getreidemarkt. (Seblussbericht., )) Weizen auf Termine nnveländert, pr. Mai 272, pr. November 277. Roggen loco und ant Termine unverändert, per Nai 166. per Oktober 173. Raps pr. Herbst 273. Rüböl loco 41, pr. Nai 351, per Herbst 363. Amsterdam, 18. April. (. T. B.)
Leith, 18. April. (X. T. B.) —ĩ
Getreidemar kt. Fur Weizen und Hafer festere Stimmung, andere Artikel rubig ga unveründerten Preisen.
PEarin, 18. April (X. T. B.) (Schlussberieht)
Produktenmarkt. Weiren rubig, per April 25.25, per Mai 25.75. per Hai-Angust 26.40. per Juli. Angust 26, S. Mehl 9 Narques matt. per April 56, So, per Mai 57.00, per Nai-Angngt 58. 00. per Juli Angust Hg Rübdl schwankend, pr. April 96.00, pr. Mai 95.00, pr. Mai-Aungust S8. 00, pr. September-Dezember 78 00. Spiritus ruhig. pr. April 50.50, per Mal 50, 25, per Mai- August 51 00, per September-Dezember 50, 75.
Paris, 18. April. (W. T. B.) ;
Robꝛucker S880 soco fest, 53.50 à 53,75. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. April 60 80. pr. Nai 61, 10, pr. Mai- August 61. 5. pr. Oktober-Jannar 60.75.
Kew-Cork, 18. April. (W. T. B.) ⸗
Wanrenbericht. Baumwolle in New-Tork 108 / is, do. in Rew- Orleans gu / is, Petrolenm Standard white in Nem-Tork 88 Gd. do. in Philadelphia St Gd., rehes Petrolenn in New-Lork 75. do. Pipe line Certificates — D. 93 C. Nehl 4 D. 25 CG. Rother Winterweizen loco 1 D. 214 C.. do. pr. April 1 D. 196 CG. do. pr. Nai 1 D. D C.,. do. pr. Juni 1D. 223 C., Mais (ex) 664. Zucker (Fair refining NMuscovadoes) 6is / is. Kaffee (fair Rio-) 10. Schmalz ( Vilcor) 11u /s, do. Fairbanks 1I5, do. Rohe & Brothers 115. Speck 103. Getreidefracht nach Liverpool 2.
Eis onbahn-Einnnhmen. ;
Werrabahn. Im März er. 262 362 M (4 9108 ½ ). bis ult. Närz er. 730 332 AMÆ (4 39 359 4).
Berlin- Dresdener Elsenbahn. März 1883 228 197 AM (gegen provis. A 42 921 66 gegen definitiv 4. 7471 A), bis ult. März 1883 2773 378 4 (gegen provis. 4 35 857 A, gegen definitiv — 230 286 4).
Halle · Soran · Gubener Eisenbahn. März 1883 577 054 . (gegen provis. 111380 Æ gegen definitiv — 14 690 M), bis ult. Närz 1883 1527 966 S (gegen provis. 4 247 446 AM, gegen definit. — 39 437 A). ö
Braunschweigisohe Eisenbahn. Im März er. 795 049 M ( 41017 ), seit 1. Jannar er. 2 212511 M ( 99 647 AM).
Wetterbericht vom 18. April 1883, S Uhr Norgens.
rr, , au? ö O Er. n. esrss- Stationen. ei rot. t
Temperatur Wetter. in O Celsius Ho 0. S 46 F.
saropa südlich dieser Zone, ) Sider ropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leieht, — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Vebersieht der Witterung.
Die an Tiefe zunebmende Depression im Westen von Irland bedingt für gang Westeuropa südliche und südöstliche Winde, welchs im Gebiete der britischen Inseln stellenweise stürmisch auftreten. In Irland und Westengland ist viel Regen gefallen; östlich davon herrscht trockenes, in Deutschland sogar fast. wolkenloses Wetter, und die Morgentemperatur hat zwischen Kanal und Elbe bedentend zugenommen und ihren gewöbnlichen Werth
bereits überschritten. Deutsche Seewarte.
Wetterbericht vom 19. April 1883 8 Uhr Norgens.
eres, rr
Station en. . . Wetter. in O Telsins
Nillimeter. 59 C. — 40 R.
Nullashmore 5 heiter Aberdeen. 2 bedeckt Christiansund Dunst Kopenhagen. wolkig Stockholm.. Nebel Haparanda bedeckt AMoskan ... heiter
Cork, Queens
Temperstur Wind.
1 6 2 2 5
halb bed. halb bed.) halb bed. heiter wolkenl. 2?) wolkenl. .
.
Sxinemůnqᷣe. Nenfahr wass. Memel . ...
Paris.... Münster ... Karlsruhe.. Wiesbaden. München ..
wolkig bedeckt
—— — de R C O d de = O O O do Co -=
halb bed. wolkig heiter
Baneszinn 583.
Antwerpen, 18. April. (W. F. R.)
Petrole n nmmar kt. Schlussbericht.) Raffinirtas. Type weiss lee 193 bez. und Br., pr. Nai 194 Br., pr. September 205 Br.,
pr. September-Dezember 21 Er. Ruhig. London, 18. April. (W. T. B.)
An der Küste angeboten gestern 16, heute 18 Nelzenladun- — Wetter: Schön. — Havannazucker r. 12. 23.
gen.
London, 18. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit ö 748 55 b50, ⸗ Gerste 22 660, ö.
letztem Montag: Weizen 280 Erts.
Weizen fester aber ruhig,
Liverpool, 18 April. (W. T. B.)
Ba nNMwolle. (8Sehsnssherickt.) Umsatz 10 000 B., da ron für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner träge, . stetig. Niddl. amerikanische April-Mai Lieferung 53? / g, Juni-uli- Lieferung 5 /s Juli-August-Lieferung 5s /, September. Oktober- Oktober · Po vember - Lieferung G2 / z,
Lieferung 5 /a Dezember Lieferung 5d d. Glasgow, 18. April. (W. T. B.)
Roheisen. NKixed numbers warrants 46 sh. 107 d. bis 47 sh. 1d.
Manchester, 18. April. (WV. T. B.)
12r Water Armitage 7,
S2. 36r Warpeops Qual. Rowland 9è', 6)r Double courante Qualität 14, Printers
angeommene Ladungen Hehl ruhig, 1under Mais flau, andere Getreidearten fest.
12r Water Taylor 72. Nicholls Sz. 30r Water Clayton 95, 32r Nock Townhead 8. 40r Mule Mayoll gr, 40r Medio Wilkinson 103, 32 Warpeops Lees 40r Double Weston 10, 16/16 2 / 8 pf.
Mullaghmore 737 Aberdeen .. 746 Christiansund 757 Kopenhagen 765 Stockbolm 765 Haparanda 765 Moskau ... 761
Chemnitz.. Berlin .... ,,,, Breslaa
wolkig wolkig wolkig
wolkenlos wolkenlos wolkenlos halb bed.
to C & Cα - & C R b άδ¶¶e—ʒfdtssṽrrar e S
heiter wolkenlos wolken. bedeckt
Ile d'Aix .. , nee,.
do do do e = 0 = E GQ 0
Stetig.
740 Hater ö 797 761 Hamburg .. 763 Swineraũnde 766
Neufahrwass. 766 Memel. . 7 64
stetig,
wolkig bedeckt heiter wolkeynl. heiter wolkig!) wolken. 1 Rebel
=
— — , — 0 0 dò o OOO O— —
Surrais
Münster.. 760 Karlsruhe.. 761 Wiesbaden. 761 München. 763 Chemnitz). 764 Berlin.... 765 Wien ... . 766 Breslau ... 767
November-
20r Water
5 wolkenl. 3 wolken.) 1wolkenl. ?) 1ẽhwolkenl. still wolkenl. 2 wolkenl. still wolkenl. Still Nebel
*
ö
Friest .... 765
S5. Knhig.
* SM CG OOO CO COO -
—
still wolken.
Gewitter statt.
1) Grobe See.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, ) RKüstenzone von Irland bis Ostprenssen, ) Mittel- europa sudlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht,
3 — schwach, d — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif,
— stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftig Sturm, 12 — Orkan.
. * Regen
1ẽ bedeckt still wolkenlos
2) Leichter Dunst. 3) Than.
Vebersicht der Witternng.
Die Depression im Nordwesten hat an Tiefe erheblich abge- nommen, dagegen hat das barometrische Mazimum im Nordosten an Intensität zugenommen. östlichen Winden, sonst leichter Luftbewegung. ist über Central- europa das Wetter heiter und trocken. im Westen und Süden warm, im Nordosten, wo allenthalben Nachtfröste vorkamen, kühl. Vorm Kanal herrscht Regenwetter. überall Niederschläge, im Westen fanden in der Nacht auch
Bei im Norden mässigen bis starken
In Frankreich fielen fast
Dent s che Sesdearte
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- baus. 97. Vorstellung. Johann von Paris. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Just. Musik von Boieldieu. Tanz von Paul Taglioni. In Seene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 101. Vorstellung. Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann⸗Chatrian, deutsch von Karl Saar. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 98. Vorstellung. Auf Höchstes Begehren: Der Rattenfänger von Hameln. Oper in 5 Akten. Dichtung (mit Zu⸗ grundelegung der Sage und der Fabel von J. Wolffs
gleichnamiger „Aventiure') von Friedrich Hofmann. Musik von Victor E. Neßler. Anfang 69 Uhr.
Schauspielbaus. 102. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Aus der Großstadt. Schauspiel in 1 von Hugo Lubliner (Bürger). Anfang 7 Uhr.
KRallner- Theater. Freitag: Zum 107. M.: Der jüngste Lieutenant.
Victoria- Theater. Kleine Preise. Vorletzte Woche. Freitag und die folgenden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Re⸗ quisiten: 3. 115. M.: Fran Benus. Gr. Ausstattungs⸗ stück m. Gesang u. Tanz in 14 Bildern von E. Pasqus und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Kostüme sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkemeyer in Coburg. (Venus: Fr. Thomas⸗Damhofer.)
In Vorbereitung: Die Canarienprinzessin.
Residenz- Theater, (Direktion: Emil Neu- mann.) Freitag:; Gastspiel des Frl. Gertrud Giers. Bei ermäßigten Preisen. Zum 51. Male: Fedora. Dramg in 4 Akten von Victorien Sardou. Deutsch ron Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann. ;
Sonnabend: Dieselbe Vorftellung.
kRroll'sehes Etablissement. Sonnabend. Abends 71 Uhr; Zweites Populäres Concert des Philharmonischen Orchesters unter gef. Leitung des Hrn. Professor Karl Klindworth und unter gef. Miwmirkung des Violinvirtuosen Hrn. Stanislaus
Barcewiez. Sinfonie Adur von Mendelssohn, Violinconcert von Wieniawski, a4. Don Quixote (für Orchester) von Rubinstein, b. Variationen über ein Haydn'sches Thema (für Orchester, von Brahms, Violinsoli, Jota arragonese von Glinka. Billets: nummerirter Sitzplatz (Parquet, Loge, Tri- büne) à 1,50 AM, im Abonnement, für 3 Concerte gültig, à 3 S; Estrade d 216, Abonnement 5 ; Entrée 75 3, bei Ed. Bote u. G Bock, Leipziger⸗ straße 37 und Unter den Linden 3, sowie im Kroll'schen Etablissement. Dienstag, den 24. April: III. Pop. Concert. Donnerstag, den 26. April, IV. Pop. Concert. Sonnabend, den 28. April: V. Pop. Concert. Montag, den 30. April, VI. Pop. Concert.
Felle-MNliance- Theater. Freitag: En- semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Thea⸗ ters. Zum letzten Male: Der Zugvogel. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser und Fr. v. Schönthan. Anfang Uhr.
Sonnabend zum varletzten und Sonntag zum letz⸗ ten Male in dieser Saison: Doktor Klans. Lust⸗ spiel in 5 Akten von Ad. L'Arronge. (Vorletztes Sonntag ⸗Gastspiel.)
Emil Hahn. Die Räuber.
Ostend- Theater. Direktion: Freitag: Zum vorletzten Male: Anfang 75 Uhr.
Corcert- Haus. Concert des Kgl. P; Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse. Schluß der Bilse⸗Concerte am 30. April er.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Olga Adamska mit Hrn. Apo⸗ theker Arthur Berndt (Breslau). — Fil. Marie Dernburg mit Hrn. Premier Lieutenant Wilhelm Beutner (Berlin). — Frl. Thekla v. Rudloff mit Hrn. Regierungs- Referendar Felix Breyer (Arns⸗ berg Stoly i. P). ö
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gymnasial⸗Ober⸗ lehrer A. v. Ortenberg Salzwedel) — Eine Tochter: Hrn. Kataster⸗Controleur und Steuer⸗ Inspektor W. Arlt (Freienwalde a. D.) — Hrn. Br. Fr. Nölting (Lübech. — Hrn. Regierungs⸗ Vize⸗Präsident Frhr. v. Berlepsch (Coblenz.
Gestorben: Hr. Justiz⸗Rath Vitz (Merseburg). — Frau Martha Freifrau v. Maltzan, geb. v Flotow (Langhagens. — Hr. Seconde⸗Lieute⸗ nant Carl Wischer (Baden⸗Baden). — Hr. Seconde⸗
Lieutenant Rudolf Wilhelm Kusenberg (Trier).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Vas. . Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Zum K. Amtsgerichte Pirmasens hat Friedrich Faul, Gottfrieds Sohn, Ackerer, in Vinningen wohnhaft, z. 3. in Kaiserslautern sich aufhaltend, Kläger, gegen Jakob Faul, Gottfrieds Sohn, Acke⸗ rer, früher in Vinningen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, Klage erhoben auf Zahlung von 88 (½ für erhalte⸗ nes baares Darlehen, nebst Zins zu 506 aus 28 46 vom 1. August 1881 an und aus 60 4Mƶ vom 1. September 18813an, mit dem Antrage: Kgl. Amtsgericht möge den Beklagten verurthei len, an Kläger zu bezahlen 88 M für baares arlehen nebst Zins zu 5Hoso von 28 6 vom 1. August 1881 an, und von 60 6 vom 1. September 1881 an und die Prozeßkosten; auch das ergehende Urtheil für vorlaufig voll ⸗ streckbar zu erklären, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die anberaumte Sitzun des K. Amtsgerichts Pirmasens vom 9. Jun 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zur Ausführung der durch Beschluß des K. Amts⸗ gerichts Pirmasens vom 16. April 1883 bewilligten öffentlichen Zustellung an den obgenannten abwesen⸗ den Beklagten Jacob Faul, Gottfrieds Sohn, wird Vorstehendes bekannt gegeben.
Pirmasens, den 16. April 1883.
Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Ph. Faber, K. Sekretär.
17458
Verkaufs⸗Anzeige
nebst
Edictalladung.
In Sachen des Hofpächters Hinrich Schumacher zu Süderdeich, Gläubigers, gegen den Viehhändler Fritz ströncke in Allwörden, Schuldner, soll das dem Schuldner gehörige, sub Hausnummer 117 in Freiburg a. E. belegene frühere Hörncke'sche Wohn⸗ wesen, bestehend aus einem aus Fachwerk erbauten, mit. Ziegel gedecktem Wohnhause und einem in gleicher Bauart aufgeführten Stallgebäude, begrenz von den Grundstücken des Bäckers Oltmann und des Drechslers Hellwege hier, zwangsweise in dem
dazu auf den 9. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert
werden.
TXKaufliebhaber werden damit geladen. !!] Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. . Freiburg a. E., den g. April 1883. Königliches Amtsgericht. II. Just.
17455]
Aufgebot.
In Sachen des Handelsmanns H. Baubach zu Hundels hausen, Gläubiger, gegen den Tagelöhner Heinrich Ludwig Brethauer zu Escherode, Schuldner, wegen Forderung, soll der dem Schuldner gehörige, im Gemeindebezirk Escherode belegene Grundbesitz,
als:
D 1,00 Ar Hofraum, Kbl. 4, Parz. 331 / 322, mit darauf stehenden Anbauerhause, Scheune, Stall, 1160 der Häuserliste und Nr. 59 der Gebäude⸗ steuerrolle für Escherode nebst Gerechtsamen und
allem Zubehör, ) 100 Ar Acker, im Rode, Kbl. 4, Parz. 1 J '
320,
2
3 129 Ar ö ö
4
5 321, —
[
1 ö . ö . w 2,2 Ar Wiese, im Rode, Kbl. 4, Parz. 330 / 322, 0,43 Ar Garten, 4, 332/294, zwangsweise in dem dazu auf
Montag, den 4. Juni 1883,
Vormittags Iè Uhr,
im Lemsbach'schen Gasthaufe zu Escherode anberaum⸗ ten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche am obigen Grundbesitz Cigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Ser⸗ vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen. werden aufgefordert, selbige im obigen Termine an⸗ zumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nicht⸗ anmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke verloren geht.
Münden, den 11. April 1833.
Königliches Amtsgericht. II. Twele.
)
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnenten betragt 4 AÆ 50 3 far das Vierteljahr.
Insertiounprein fur Den Naum einer Bruchzeile 30 **
——
Alle RNost · Anstalten nehmen Gestellung an;
für Berlin außer den Rost Anstalten auch die Egpr-
M 92.
Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Steuer⸗Einnehmer Schultz zu Rawitsch den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Koßarzt a. D. Mertens zu Qranienhurg und dem Fabrikdirektor Wilhelm Förster u Nieder⸗ Schönew eide im Kreise Teltow den Königlichen ronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Schul⸗ lehrer und Küster Bork zu Pumlow im Kreise Belgard, dem Förster Hölzel zu Hahn, Oberförsterei Wiesbaden, und dem Förster a. D. Gieseler zu Lauenförde, Amts Einbeck, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten von Versen, Commandeur der 14. Ka⸗ vallerie⸗ Brigade, und dem Landgerichts⸗Rath Peteaux zu Tilfit die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen KLaiserlich russischen Orbeng⸗Insig nien zu ertheilen, und zwar Ersterem des St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse mit Brillan⸗ ten, Letzterem des St. Stanislau s⸗Drdens dritter Klasse.
Dentsches Reich.
Se. V,, der Kaiser haben nach Maßgabe des Fesetzes vom 17. März 1878 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 7) mit der Stellvertretung des Reichskanzlers im Bereiche der Marine⸗ verwaltung den Chef der Kaiserlichen Admiralität, General⸗ Lieutenant von Caprivi zu beauftragen geruht.
Dem zum Königlich belgischen General⸗Konsul für Ham⸗ burg und Altona mit dem Sitz in Hamburg ernannten bis⸗ kerigen Vize⸗onsul E. L. Behrens ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Der J. Nachtrag zu der den Anhang zum internatio⸗ nalen Signalbuche bildenden „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handels-Ma—⸗ rine mit ihren Unterscheidungs-Signalen vom Jahre 1883“ ist erschienen.
Berlin, den 16. April 1883.
Der mn ler
offe.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Landgerichts⸗Räthe Meyn und Frandsen in Altona, sowie den Amtsgerichts⸗Rath Stomps in Elberfeld zu Landgerichts⸗Direktoren,
den Staatsanwalt Jentz sch sowie
den Gerichts⸗Assesor Georg Levy zu Amtsrichtern und
den Gerichts Assessor a. D. Hans Leopold Bruno Anspach zum Garnison⸗Auditeur zu ernennen; ferner
dem Sattler und Wagenbauer Idgnaz Franz Heck zu Baden⸗Baden das Prädikat eines Königlichen Hoflieseranten zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Oberlehrer am Gymnasium zu Schleswig, Pr. Saegert, ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Stettin versetzt worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Okto ber 1878.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialbemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die i Druckschrift „Mucker⸗, Pfaffen⸗ und Königsschwindel. (Zur Naturgeschichte der Volksausbeuter.““ — ohne Angabe des Druckers und Verlegers — nach J. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unter⸗ zeichneten verboten worden ist.
Berlin, den 17. April 1883.
Der Königliche Polizei⸗Präsident. von Madai.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 16 der
Berlin, Freitag,
kurzen Schlußwort des Referenten Abg. Dr. Hammacher wurde
N dition: 8. Wilhelmstraße Nr. 32. J
den 20. April
Abends. 1883.
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. April. Se. Maje stät der Kaiser und König statteten, wie W. T. B.“ aus Wies⸗ baden meldet, gestern Nachmittag verschie den Besuche ab und machten dann eine Spazierfahrt.
Zum Diner hatten Prinz Nikolaus von Nassau und General⸗Lieutenant von Woyna, Gouverneur von Mainz, Einladungen erhalten.
Abends 7, Uhr holten Se. Majestät Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden vom Bahnhofe ab und wurden dort von der zahlreich versammelten Menge enthu⸗ siastisch begrüßt.
Heute arbeiteten Se. Majestät mit dem Chef des Civil— kabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist heute Nacht gegen 1 Uhr in Baden-Baden eingetroffen. Heute Mittag stattete Ihre Majestät Ihrer Masjestät der . ,, e tel 3 einen Besuch ab und empfing darauf den enbesu erhöchstderselben und der Erzherzogin Marie Valerie. .
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern Vormittag 5, Uhr dem Exer⸗ ziren der Truppen auf dem Moabiter Felde bei.
Um 12 Uhr empfing Höchstderselbe den General⸗Lieute—⸗ nant von Verdy du Vernois, um 1 Uhr den Hofmarschall Grafen Dönhoff und Nachmittags 4½ Uhr den Staatssekretär gra fg hp gin, ang
en r wohn serl und König⸗ lichen Hoheiten die e n d, n. ern een. sitzung der Friedrich⸗Wilhelm⸗ und Victoria ⸗ Stiftung in der Bildergalerie des hiesigen Palais bei, in welcher über die Verwendung der aus Anlaß der silbernen Hochzeit eingegange⸗ nen Geldspenden berathen wurde.
— Der Schl ußbericht über die gestrige Sitzun des Reichstages befindet sich in der . Hela? k
— In der heutigen (68) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗Minister Scholz sowie mehrere andere Bevollmãchtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, stand zunächst der Handels vertrag zwischen Deutschland und Serbien zur ersten Berathung.
Der Abg. Dr. Bamberger erklärte sich für den Vertrag, vermißte jedoch in den Motiven eine eingehendere Darstellung der zwischen den beiden kontrahirenden Staaten bestehenden Handelsbewegung in der vollständigen Weise englischer Kon⸗ sularberichte.
Bei der zweiten Berathung gab der Wirkliche Geheime Legations⸗Rath Goering Auskunft auf Fragen der Abgg. Dr. Hammacher und Dr. Kapp bezüglich der Kontrole über die Erfüllung der von der serbischen Regierung übernommenen Verpflichtung, deutsches Salz, der Nachfrage entsprechend, vor⸗ räthig zu halten, und über die sprachliche Abfassung des Vertragstextes, worauf der Vertrag genehmigt wurde.
Bei Schluß des Blattes setzte das Haus die gestern unter⸗ brochene zweite Berathung der S§§. J., 1L2.,, 2 des Gesetz⸗ 5 betr. die Krankenversicherung der Arbeiter, ort.
— In der heutigen (64) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Vize Präͤsident des Staats— Ministeriums von Puttkamer, der Minifter der öffentlichen Arbeiten Maybach und zahlreiche Kommissarien beiwohnten, stand zunächst auf der Tagesordnung die Fortsetzung der er Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend
ie Beschaffung von Mitteln für die Erweite— rung, Vervollständigung und bessere Ausrüstung des Staatseisenbahnnetzes und die Betheiligung des Staates bei dem Bau einer Eisenbahn von Zajonskowo nach Löbau, und des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Um⸗ gestaltung der Bahnanlagen innerhalb des Festungs—⸗ gebiets der Stadt Cöln. . In der gestern abgebrochenen Diskussion über Nr. IV. 3 wünschte der Abg. Vygen eine Bahnverbindung mit Ober— hausen, erhielt aber von dem Regierungskommissar Ministerial⸗ Direktor Schneider eine verneinende Antwort. Nach einem
die Position genehmigt.
In Nr. 4 werden für die Herstellung eines Geschäfts⸗ gebäudes für die Königliche Eisendahn⸗Direktion zu Bromberg 2 500 009 M gefordert. .
Die Budgetkommission beantragt, diese Summe zu streichen. Der Abg. von Eynern wandte sich gegen diesen Beschluß. Wenn die Kommission das betr. Gebäude zu luxuriös be— funden habe, dann hätte sie Abstciche an der Forderung vor⸗ nehmen, aber nicht die ganze Summe streichen sollen. Die dortige Betriebs verwaltung sei in neun bis zehn Gebäude ver⸗ theilt, die Sicherheit des Betriebes erfordere aber dringend eine
Zeichen register⸗ Bekanntmachungen veröffentlicht.
.Der Abg. von Benda trat für den Kommissionsbeschluß ein, der einstimmig gefaßt worden sei. Die Regierung möge bis zum nächsten Jahre einen anderen, billigeren Plan vor⸗ legen, bis dahin koͤnne der Bau verschoben werden.
Der Regierungskommissar Ministerial⸗Direktor Schneider hob hervor, daß die Bedürfnißfrage auch vom Vorredner an⸗ erkannt worden sei. Sollte das Haus dem Beschlusse der Kommission beitreten, so werde die Verwaltung untersuchen, ob sich das hier vorhandene Bedürfniß nicht mit geringeren Mitteln befriedigen lasse.
Nach einigen persönlichen Bemerkungen der Abgg. von Eynern und Büchtemann über die Kostspieligkeit der Bauten der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahn, und nachdem der Referent noch einmal für den Vorschlag der Kommission ein⸗ getreten war, wurde die Forderung abgelehnt.
Aus der besonderen Vorlage über die Cölner Bahnhofs⸗ bauten hat die Kommission hierhin übernommen:
Für die Umgestaltung der Bahnanlagen innerhalb des Festungs gebiets der Stadt Cöln außer dem von der Stadtgemeinde Coöͤln laut Vertrag vom 30 Januar 1883 übernommenen Beitrage im den Baukosten von 00 60 M die Summe von 24 006 000
Der Abg. Dr. Reichensperger (Coln) dankte dem Minister und dem Hause für diese Eisenbahn⸗Bahnhofbauten; er hoffe, daß dieses große Unternehmen einen guten Fortgang nehmen werde. Redner trat schließlich noch für die Anlegung einer Haltestelle an der Venloer Straße, namentlich im Interesse der Stadt Ehrenfeld, ein.
Der Regierungskommissar Geheime. Ober⸗Regierunga⸗ Rath Dr. Frölich erklärte, daß über diese Frage die Behörden Cölns gehört werden würden.
Nachdem noch der Referent Abg. Büchtemann in kurzen Worten um Annahme des Kommissionsbeschluses gebeten. wurde die Summe mit großer Mehrheit bewilligt. for R err nat 3 der ce mg 2 .
eits bestehenden bezw. im Bau begriffenen nen 4845 0009 S0 gefordert. z r
Auf eine Anfrage des Abg. Berger (Witten) erklärte der Regierungskommissar Ministerial⸗Direktor Schneider, daß das Publikum sich nach den Erfahrungen der Eisenbahn verwaltung mehr für das Coupésystem entscheide; nur im Lokal verkehr würden die durchgehenden Wagen vorgezogen. Hierauf wurde die Position bewilligt.
In Nr. V werden zur Fertigstellung und Abwicklung von Bauausführungen im Bereich des Rheinischen Eisenbahn⸗ unternehmens 6 837 090 S6 verlangt.
Der Abg. Biesen bach machte darauf aufmerksam, daß die Bahn Schöller Ratingen noch nicht errichtet, obgleich die Konzession dazu bereits 1871 ertheilt sei. Auch sei auf den Prioxitäts-Dbligationen diese Bahn den Inhabern verpfändet.
Der Regierungskommissar Geheime Regierungs⸗
Dr. Micke erwiderte, daß aus jener Konzessionsertheilung die Interessenten kein Recht herleiten könnten, den
jener Bahnstrecke zu fordern. Entscheidend hierfür sei nur, die Frage, ob das Verkehrsbedürfniß dies nothwendig mache. Dies Bedürfniß werde aber nach Ansicht der Regierung durch die in der Vorlage vorgeschlagene Bahn Aprath Wülfrath befriedigt.
Der Abg. Dr. ammacher glaubte, daß der Staat doch eine mehr als moralische Verpflichtung habe, diese früher einer Privatbahnverwaltung konzessionirte Strecke zu bauen.
Der Abg. Biesenbach erklärte, daß er bei der Berathung der Petitionen auf diese Angelegenheit zurückkommen werde.
Hierauf wurde die Position bewilligt. Die übrigen Paragraphen wurden ohne Debatte genehmigt.
Es folgte die Berathung der Rechnungen der Kasse der ö ne nr für das Jahr vom 1. Apri Dieselbe wurde ohne Debatte der Rechnungskommission überwiesen.
Der letzte Gegenstand der Tagesordnung war die erste Berathung des Gesetzentwurfs, betr. die Behandlung der Schu lversäumnisse.
Der Abg. Dr. Köhler beantragte, die Vorlage einer Kom⸗ mission zu Üüberweisen. Der Grundsatz des Gesetzentwurft stehe nicht in Harmonie mit dem Reichsstrafgesetz. Man dürfe nicht Handlungen, die dort als Vergehen charakterisirt sind, dem polizeilichen Zwangsverfahren unterwerfen.
Der Regierungskommissar Geheime Regierungs⸗RAath Tappen bestritt, daß ein solcher Widerspruch obwalte. Die Vorlage enthalte keine Strafandrohung, welche die betreffende . nach dem r , G mn r de. als Vergehen arakterisiren würde. Daß man hier das polizeiliche Zwanga⸗ statt des Strafverfahrens gewählt habe, beruhe auf praͤktischen Erwägungen. .
Der Abg. Schreiber schloß sich dem Antrage des Abg. 3 ah , an, . er e ach, die Vorlage der nterrichtskommission zu überweisen, da es sich hier wesentli um Interessen der Schule handele. fich d san, er Abg. Rören bekämpfte die Vorlage, welche die Rechte der Eltern tief berühre. Gerade die Kategorie der Vergehen. die numerisch am stärksten seien und die wichtigsten Erziehunga⸗ rechte der Eltern beträfen, würde der richterlichen Kognition
nzentration der Leitung.
entzogen. Für eine so tief einschneidende Aenderung