1883 / 92 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

I4 50 Oeffentliche Zustellung. Johann ö. . r;

In Chesachen der Marie Fanny Carius, geb. in Wahnhausen katastrirten, in der Gemarkung von wesen, bestebend aus gebots verfahren wahrzunebmen; é 3n Qahnhausen a. dem Grundplatze nebst Hofraum und Haus. 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des 6 der K, Auguste ö

8. geb. Stichel, in Schönefeld, Nachdem bei den unten aufgeführten Hrpothekforderungen die Rachforschungen nach dem recht— 2 r 83 an obige Forderungen

en glauben, die Aufforderung, solche innen=

Herrmann. in Schloß Chemnitz, Klägerin, gegen ! den Eisendreher Friedrich Otto Carius aus Chem- belegenen Grundel enthums als: garten in der Größe von etwa 5 Ar Verschollener Kunde geben können, Mittheilung r. . . 38 nitz, zulest in Plagwitz, jetzt unbekannten Aufent. I) Blatt B II. Str. S79 3 a 10 9m über dem neuen 10 C. Meter, eingetragen unter Artikel 56, hierüber bei Gericht zu machen. Klägerin, gegen den Handarbeiter Friedrich Heinrich mäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und vom Rage der jetz ten auf die * 1 ö balts, Beklagten, ist zur Eidesleistung vnd Fort⸗ Hofe Viese. Kartenblatt 10, Parzellen 405 44, 405/44 der Oettingen, den 14. April 1883. Lnd wig aus Schönwölkau, zuletzt in Schönefeid, Handlung gerechnet mebr als dreißig Jahre verstrichen sind, so we 2 dern erungen ih beziekenden halt sechs Monaten und spätestens in d f fetzung der mündlichen Verhandlung Terrain auf alte Bezeichnung B II. Nr. 79 E Acker, 4 Rth., Grundsteuermuiterrolle des Gemeindebezirks Königliches Amtsgericht. jent unbekannten Aufenthalts, eklagten, ist zur S5. 823 ff. C. P. D. Diejenigen, r; auf diese Forderungen ein Rect 2 . S. 82 Hyp. Ges. und Tonner tag, den tegen 18** den 9. Juni 1883. 2) Blatt A. Nr. 155 im Grashofe, Garten, 1 a Samelwõrden. . Gerstorfer. Kidesleistung und Fortsetzung der mündlichen Ver innerhalb sechs Rongten und spaͤestenz in iind anf zu babe. glauben, zur Anmeldung Hemi s iᷣ iner ĩ Vormittags 9 Uhr. 79 qm. t. v. dem darauf erbauten mit Ziegel gedeckten K handlung Termin auf Yieontag s] Jun 1888 beim K. Amtes UM irrige, ft vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land⸗ alte Bezeichnung A. 155 1¶1s Acker, 13 Rth., massiven. Wobnhause nebst daneben belegenen 17477] Kaiserliches Landgericht Straßburg den 9. Juni 1883, Vor niinan? 5 ujr,. Aufgebotstermine gel tend ju . ebend fn gerichts bierfelbst bestimmt worden, wozu Beklagter 3) Blatt C. J. Nr. 125 5 a 71 am der Heiligen Wasserkeller, Aus ö BVermittags 9 nhr, anberaumten, im Zimmer Nr. 3 des unterfertigten Gerschts ftattfindenden Aufgebotstermin öFennlich] diese Hppotheken für erloschen erkfart 1 —— geladen wird. . berg Acker, e. einem von Brettern unter Pappdach erbauten vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land aufgefordert und zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß im Falle der ern ĩ— g. 1 öffentlich thekenducbe gelöscht werden im Orp di 1 2 * , 4) i 5 fig ung 5 5 . 6 * dem d f d der Catharina Bröun, Ehefrau des Ackerers 2 * bestimmt worden, wojn Beklagter Forderungen für erloschen erklärt und im Hrvorhe fenbuche aelõscht wurden: erlaffung der Anmeldung die Wassertrüdingen. 12. Februar 1883 es bekannt gemacht. Ar. 2 4m am Sieger, zwangsweise in dem dazu auf den a x ͤ 9 . e 1 1 'on ialibes A ; r Dre ge lll eesallben Lundarmidu: e Perighunn B. 3 Ace nl nr e gn be bc rs dbb. bee. wauicen seta vie , on der, , fon, mn, , , nn e, . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lan ͤhts: B . t Acker, ? Nachm . j 2. 2 * Besitzer. ö ** . Dölling. ) Vintl R il Rr. s zz anf in wen Feldhöfen, im Schligtting Cern Gatte ruse an Wischafen anbe, hat 'm Cheista nnter gandgerichts Leipzig, den 15 April 1333. 327 * 1 er . Lintrage. Terderung und des Gläubigers. e, , Garten. raumten Termine öffentlich versteigert werden. ju Straßburg turch Beschluß vom 30. Mär, 18635 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtbz. J. Altusried. Markus Schneier, s Id. Rn TV F- R ver nin e STT ** ; LU7t so) Deffentliche Zustellung. alte Bezeichnung B II. 6865 2 Rth., WKaufliebhaber werden damit geladen. bie Gnlertr enn ung Mwischen d den 1 Garteien E aue. Dölling. Oekonom in Altus⸗ 1836. athias Stocdiie, Wirth a , , ls s) Die verebesf hte Arbeiter Dargel, Karoline Louise ) Blatt A. Nr. 147ILa23 4m 3. Wohnhaus mit Alle, welche daran Eigenthums⸗ , Näher, lehn sprochen und Nief ben tei Lud ante chung ib e ried. . Fach. . in Wiggens Marie, geb. Jädecke, zu Bechlin, vertreten durch den 7) . A.. 145. 21 . Viehstall unter einem rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und sonstige BVermögensrechte vor Rotar Koelich in Lauterburg (i470 Aufgebot. 200 Fl. zu 3 o rerzinsliches Darleb Rechts ar walt Paelegrimm zu Rea ⸗Ruppin. klagt Dach, Hofraum und dingliche Rechte, insbesondere Servituten und verwiesen. Auf den Antrag des jetzigen Eigenthümers des an die Relicten es Mathi ai. * ger. ren h5mann, den Albeiter Johann August Hausgarten, Realkerechtigungen zu haben vermeinen, werden (Straßburg, den 14. April 1883 aub Nr. ass. 37 zu Salzdahlum (frürct Nr. ass. 47 zfte? iel ge ne g zt ia 3 ger Syarkassenbub der Srarlasse des Schweinit 5 zuletzt wohnhaft in Bechlin, jetzt unbekann⸗ b. Br.⸗Vers-Nr. 115, aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden Gerichtischreiberei der 1. Civilkammer ron Niederdablum) belegenen Halbspännerhofes, 1 gen, 3. 8. in Freies zu Herz berg ira n s , wir ten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit alte Bezeichnung A. 147 It Rth., und die darüber lautenden Urkunden . unter . ; Heinrich Kükelhahn, daselbst, werden Diejenigen, Leibgeding nit freier Wohnung, Behol 23 Sgr. 3 Pf. 8 M 33 3 (im 33 dem Antraze auf Ehescheidung, das zwischen ihnen ; = 1451/16 A. 45 Rth., dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das ; welche an die auf den bezeichneten Hof im Grund⸗ zung, dann Reichniß an hrt ; 1819), ausgefertigt für die Schule in . bestebende Band der Ee zu trennen, den Beklagten unter glaubhafter Nachweisung eines jehnjährigen Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des J . buche für den längst verstorbenen Prokurator und Viktualien an Theresia 4 . lipsdoꝛf 3 für den lein schuldigen Theil zu erklären und dem ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund- Grundstücks verloren gehe. 17478] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Bratenahl, hieselbst, zufolge Schuldurkunde vom Altuctied. ron beantragt. Der ubaber der Urkunde wird aufae= felben die Kosten des Rechtestretts aufzuerlegen, und buch von Wahnhausen beantragt haben, so werden alle Freiburg a. E., den 9. April 1883. Auszug. 16. April 1830 eingetragenen, muthmaßlich erlofchenen * S506. Fazer Merk Dekonom 18. Auguft Winkel den zwei Kindern des Cosef fordert, spätzstens in dem auf 36 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ Königliches Amtsgericht II. ; In Sachen . Darlehn forderung zu 60 Thlr. oder 180 Mark, in Diessenbach. 1826. Lichtensteiger. . den 19. September 1885, Mittags 12 Uhr des Rechtestreits vor die zweite Civilkammer des vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Ju st. der Leontine Ah, Ehefrau von Elias Scheid, sowie auf die Ausfertigung der nicht berbeizuschaf⸗ * ; Wberesia Klotz, 6. September Relchniß mit Milch und lande süblichen vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer r. Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf spätestens im Termine Handelsmann in Hagenau, vertreten durch Rechts- fenden gedachten Schuldurkunde Ansprüche zu haben Oekonomenswittwe 1826. Winkel der abtrrtenden Mart Hiltens- anberaumten Aufgebotstermine seinẽ Rete anzn⸗ den 19. an. HS883, Bovmittags 10 Uhr. den 29. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, 17469 Aufgebot. anwalt Dr. Petri, glauben, öffentlich aufgefordert, dieselben in dem zu in Buchen. berger schen Familie im jährli hen An⸗ melden und die Urkunde vorzulegen widrigen. 1.) mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ Auf den Antrag der Wittwe Flise Staberow zu gegen ihren genannten Ehemann, diesem Endzwecke auf schlag von 26 Fl . n. die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. *** richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. genfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer Bromberg werden die Nachlaßglaͤubiger des am hat die II. Cixilkammer des Kaiserlichen Land⸗ den 31. Oktober 1883, Tarer Trunzer Oelo 29. August 5 FI. 35 Er. an' Amand Wa ner Herzberg, den 7. Februar 1883. . Zum Zwecke der üffentlichen Zustellung wird dieser als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden B. n. 1883 verstorbenen Kaufmanns Julius gerichts zu Straßburg durch Beschluß vom Vormittags 11 Uhr, nem in Unterhueb. 1826. Wiggensbach. ; 1 Königliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemacht. wird und der die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ Stabe row zu Bromberg aufgefordert, spätestens im 10. April 1883 die Gütertrennung zwischen den im hiesigen Gerichtslokale angesetzten Termine an ⸗= “* ; Sosef Ignaz Kiechle, . 6 Fl. J Er. 3 Hl. Caution für den aus k Krämer, lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen Aufgebotetermine Parteien ausgesrrochen. zumelden, widrigen falls die Forderung für erloschen Delonom in Winkels. der Verlassenschaft der Marianne (14285 Aufgebot. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die am 138. Oktober 1883, Vorm. 19 Uhr, Straßburg, den 12. April 1883. angenommen und die Schuldverschreibung für un- Kiechle von Altusried auf Jof . Folgende Urkunden: Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grund- ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß dessel⸗ Sekretariat der II. Civilkammer. gültig und wirkungslos wird erklärt werden. Kiechle, nun rerebel. Notz, in 77 J. Die Sparkassenbücher der städtischen Sparke re gras Oeffentliche Zustellung. vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, ben bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 Weber. Wolfenbüttel, den 16. April 1883. zartes finsferken b rr ein nn ld. mn Belt an u ; kasse Die Ehefrau Bertha Braun, verwilfwet gewesene sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjeni⸗ des hiesigen Landgerichtsgebäudes, anzumelden, wi⸗ . Herzoglich Braunschweigisches Amtsgericht. h ; Eugen Moegle, Bauer] 23. o0 Fl. 4 iges Eessions- Capital des! 4. Nr. 1125390 über 44 M 953 , lautend amf Grauwintel, geb. Nolting, auf der Stärkefahrik bei gen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben drigenfalls sie gegen Lie Benefizialerben ihre An. 17475 Bekanntmach du Roi. in Hehle. Jozef Hiemer vor Hern en pita den Namen Minna Wolff,“ * 1 Salzuflen, Gicherin, vertreten durch den Rechts. Feseßzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sprüche nur, insorveit geltend machen können, als 56 emen, np ug dt rtret 7 J Had. g Georg Menger, Leibgeding mit freier Wohnung, Holz b. Nr. c6öot über ss ce S8 s, lautend as anwall Preuß in Detmold, klagt gegen ihren Che sind verliert. der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode 9 ur * . ö 3 ö ei J, 3 ene. 117467] . . Bauer in Radsperre. ; und Licht, dann Naturalien. und Vik den Namen des Hausdieners Gustar Scholz, mann, Cigartenarbeiter Bernhard Georg Braun, ge; Cassel, am 9. April 1883. . des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ N. nent h . neg. u 8. t reseler zu Das Kal. Amtsgericht Kitzingen hat unterm tual ien Feichniß an Eresrenti(n Chek. e. r. 21555 Über 125 66 29 . laufend Aar bürtig aus Trier, jetzt unbekannten Aufenthalts, ,, . 3. . der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft y , ,, . Heutigem folgendes Aufgebot. 9 diere im jährl. Anschlag von ö 9 . . . Karl Schaetzer, Beklagten, wegen boöͤswilligen Verlassens mit dem . wird. ; . j i, ufgebo . ; z . ; ö ! Fl. Nr. 161667 über 318 „, lautend auf den Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach Bromberg, den 10. April 1383. , m, ,,,, erlassen . ditto ; 6 Steinhauser, Landesüblicker Winkel der Bauerskinder Namen des Stations-Afsiftenten Wil belt und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er— irato] . Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. ,, n, n ,, nich, 5 i e. Dem Gärtner Leonhard Nagel von Kitzingen ist auer von Greiths. ö Josef Anton, Willlbald, Anna Maria, Vanngt, ö klären, und lddet den Beklagten zur mündlichen Verkaufs⸗Anzeige ö een nf reren e ff e , g ge, . ö fin in seinem vormundschaftlichen Verwahr befind⸗ 9. Dietmanns⸗ Ludwig Grotz, Bac Josefa u. Theresia Schwarz von Greiths,; e. Nr. 6h88 über 7806 62 . lautend auf den Verhandlung den Rechtestreitz vor die JA. Gibis= nebst in457 Aufgebot. e, nn,, , Gr d weg licher, auf Lenz Heinrich Curatel lautender Schuld⸗ . . 9 rn 33 ö . 66 Win kelrecht und Verpflegungs⸗Ansprüche 1 des Feuerwehrmanns Robert Münzberg; kammer des Fürstlichen Landgerichts zu Det⸗ Edictalladu Nachdem die Königliche Finanz Direktion, Abthei⸗ lung I Mernrin auf ben) 27 unf * eee . n g Schuldentilgungskasse Kitzingen . manns⸗ . der Bäcers söhne Remigius und Cor— . der von der Vniglichen Polizei · Gauptkaffe * mold auf ng. lung für Forsten zu ö vertreten, durch den mittags 5 Uhr, im g,, nr . 0. str. 689 vom 17. Februar 1855 über ein mit 40 10. Frauenzell. Abs. Caver Fischer, Oeko- 15. Sept nelius Grotz von Dietmannsried. ö in unterm 13. Juni 1872 ausgestellte Kautions- den 3. Juli 1883. Vormittags 9 Uhr, In Sachen Königlichen Oberfsrster chwadt, zu Zienitz, von fannt Les Köoniglichen Landgelicht, zn Ciberfelb wVerzinsliches Darlehen zu 400 Fl. zu Verlust ge— , , eko 15. September 10 Fl. 4*½ißes Darlehen an die Hum Simpfangschein über eine ron dem Dien stmann mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ des Stadtsyndikus Dr. Eckel, Namens des Magi dem Vollhöfner Heinrich Carstens Nr. 2 zu anberaunn. gangen. . erbrenn⸗ 1826. mel schen drei Schwestern in Muth— Friedrig Wilhelm Schenk niedergelegte z o Bet— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. strats in Verwaltung der städtischen Sparkaffe zu Wedderin die in der Grundsteuer- Mutterrolle von Schuster uf Antrag des genannten Vormundes wird der erg. mannshofen. liner Stadt ⸗Obligation über 75 „M; 4 Zum Zwecke wer öffentlichen Zustellung wird dieser Einbeck, Gläubigers, Wedzerin Kartenblatt . Parzelle Nr; 3, za / 43 17. 18, Gerichtsschreiber der I GC.-K' des Königl. Landgericht s allenfallsige Inhaber des erwähnten Schuld. 109 Fl. eheiges. Darlehen an die Josef gelllzmedergebon, dern wirektion der, Berlinischen Auszug der Klage bekannt gemacht:. gegen 36/16 und Kartenblatt 4, Parze lle Nr. 95, 56 / 16, ö 666 ö scheings hiermit aufgefordert, seine Rechte hierauf Aicher schen vier Kinder erster Che zu dedeng ver iche unge gesellschaft unterm 11. Juli 1861 Der mold, den 7. April i883. die Wittwe Karlsen, Wilhelmine, geb. Berlin, zu 17. 18, zur Größe von 82 he 48 a 45 am aufge- , spatestenz in dem auf Ditto Caver Dorn Oct ö Altusried. ä seste lt, Versiterungsschein Nr. 8633. ter We en gr, Einbeck, Schuldnerin, führten Grundstücke laut Kaufkontrakts de dato [17476 BSetkauntmachung. Freitag, den 16. November 1883, ; . ö, urn e uon 15. September 159 1. iges Darlehen an den ledigen 10600 Thaler, welche nach dem Tode des Königliche Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. Durch Urtheil der 1. Civilkainmer des Königlichen . Bormittags 10 Uhr, . . ditto Jar ler . erg. 3 1826. Themas Mtößnang von Brennberg,“ Baumeisters Ludwig Noch Srdow zu Ostrowo ro 6 erworben und Erlaß Landgerichts zu Elberfeld vom 5. März 1883 ift im , ,, an⸗ 6 . . . ö . Buͤrgschaftẽ⸗Ca⸗ k an den Inhaber dieses , 1 er bei fe 9 a' 8: : —⸗ ö 1 ; zumelden und die bezeichnete Urkunde vorzulegen, . 26. ital an die Josef Sommer'schen Kin— z werden, , . an nn, . ) Ich . S3 am Kartenblatt ö ,,,, 6. ö ö , ,,,, . u. brennberg. 3 . k. ef, er , ,,, n, , und ist das treten durch Rechtsanwalt Seyd II. zu Friedberg, Y Hofraum in der Stadt é am, Kartenblatt Räher-, lehnrechtliche, sideikommiffarische Pfand. und dafelbst bisher bestandene geseßliche eheliche Güter= 6 . hierhin 6 ; Kimratshofen. I. „Franz Josef Stein 12 uthmannshofen. 2 t derselben von den eben erwähnten ; 1 lehn fid Igl. Amtsgerichte. z Jose ein / 12. Oktober 100 Fl. 50 /qige Heimsten 8 Be . Interessenten, bezüglich des Versicherungsschein; 18 Parz. 339 der Gemarkung Einbeck, Arti⸗ Andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten s J gerichte hauser, Oekonom 1826. . . e 4 Eon den beiden Vormündern 6. .

wegen Forderung, Hannover, 13. März 1883, soll der der Schuldnerin gehzrige Grundbesitz, als: Dannenberg, JJ. April 18583.

klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthaltzort ; emeinschaft mit Wirkung seit dem 9. Januar 1885 ; 5 kel Nr. 328 der Grundsteuermuttetrolle, und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hiermit * aufgelöst erklärt worden. Der . . in Gunterztbal. ; Minorennen beantragt worden. k . ditto ; Johann Baptist Kon⸗ Oktober 50 Fl. So / iges Darlehen an die Hör⸗ ö Urkunden werden aufgefordert,

abwesenden Ehemann, wegen Mißhandlung und bös⸗ tr Licher Verlasfung, mit dem Äntrage auf Scheidung zwangsweise in 3 dazu . . aufgefordert, ihre Ansprüche am ; ; Schust er. ; , , ,, ice ih. J e. n, , nr, een ez ne t e zweite Civil⸗ ; z K ĩ . ,. . ; e . kammer 6. , ,, n , ,. ö auf ü anberaumten Termine öffentlich versteigert guf hiesiger ir . unter der sinasz) Edictalladung w 5 ö Jebruar . Schreinerssohnes ö. . r aeg a n nr 38 Montag. den 7. Iu ; en. ; . är di ̃ II 7466 sse: a. MI. „über 50 é, lautend gu 184. . * Schreiners enen, ö e ,. . , d r e ,,,, mit der Aufforderung, einen bei d ö e, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehen⸗ ?. ostel: ; A3 661 uber 15 55 , lautend auf Emma Rie⸗ . ö. 8 taier, Bauers⸗ pr 89 . . . 11. April 1883 I) die Obligation Litt. 8. 1448, vom 5. April diger in Hartau, sind angeblich abhanden gekommen 186. ditto = sei Seer gan enn ißt, öocler ge Heiter, kan ren mtizfchls die Kraftlogerllätung der g alt za echt Dannenberg, 11. April 1883. . ö Veter Paul Martin, 8. Juni 505 Fl. 45iges vaͤterliches Voraus des Urkunden erfolgen wird. i . Zwicke ö , Zustellung wird ,, Rechte, ö Seixituten bi ö. Königliches Amtsgericht. II. ö. . 6. ul j . In. k d DODekonoin von Schrei⸗ 1855 , . 8 Berlin, den 29. September 1882 dleser Auäzug der Klage bekannt gemacht. erechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ Wi . erimswirths Heinrich Friedrich Lüderitz in ärtner Carl Riediger in ; ; z Michael Albre ( , . . . * kö. ö. 6. i z 563 gemach ordern. ö ine de biene int K L. S. gez . n Winkeihaufen fan ene, ö , dazu ge⸗ ö, ö. J ö ö Riediger. . ditto gosef b rolrk, J 59 . Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55. ,,,, e r. , , n, r s s e,, , m, , . Lan m ö . æätestens in dem auf den IJ. Notemter 165. ö 315 Augu H nungs recht des ledigen Michael == g orderung. her. des n. / ie Sbligaizen Litt 8. Nr. 15 zl1 Lem 5. Ja Bormittags 16 ünr, an. d icht k . deamergrger ton Fodenwai.,. n n , een, enn. une , ,, , m, de,, err , , ,, ,,, ,,, , ert n n e e de m,, , ,,, , ,, z. Zi, in Mam'hheim, vertreten Purch Rechtganwali Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Christophs Sohn, von hier, hat das Aufgebot be⸗ Altentheilers Heinri toph Drewes in n zen und die, vorgenannten Bücher vorzulegen, . ö. dift Trunz . Fre? . des Bene: scaft seineg Balergbruders Michas Schmid be Selb, klegt gegen seine Chefrar Lꝑuise Zapf, geb. 6 6. züglich dez in der Gemarkung der Stadt Cassel ge— k , . e fn, i, . ö. 1 St. Lorenz. Josef Sommer, 6. August 37 ,. zh . 3. . an die Suffenhausen betheiligt und wird aufgefordert, kN . w , , , , ne , l, e, hel mee wegen ihm Scttens der Beklagten widerfahrener harter . II. 47. ; ö ; ; wenden. if von . hieramts sich, vom Tage der Einrück ie n Mißhandlung und arober , i den, (17 459] Verkaufsanzeige nach Wolfgenger 26 a 41 am, und Talon, ö J Martinszell. Johann Reisacher, 7. Februar J Niklas Stein. Anzumelden, em, . . ö. KÄntrage aan Zulaffung Der Treunäng feiner am nlbft M. III. 338/114. Hofraum im Franz⸗ . . . 267 . 6 ö Ok⸗ Unass Aufgebot. Sekonom in Moog 1827. ,, ö aufzustellen, widrigenfalls für ihn die Aufstellung raben 09 e, . f ö. k. JJ. Die Wittwe bis? Kaufmanns Schneider, bühl. Kindern desselben: Magdalena. Cres, Eines Kurators veranlaßt, und mit diesem nach Lage Christiane, geborene Weinschenk, und , . ef, Steinlehner von da be, ,,,, en landesuͤblichen Winkel. i, , ;

13. Januar 1865 mit der Beklagten abageschlossenen z 9 . Che und labet bie Beklagte zur ul , e, Edictalladung. M. III. 339/114. Garten daselbst 198, 32 ö , h 2a die geschiedene Ehefrau des Kanzleibeamten ditto . . Magnus Maier, 19. Oktober 106 Fl. 5 iges Darlehn des Bauern Königliches Amtsgericht 2. als Verlassenschaftsbehörde.

andlung des Rechte ftreßs. vor die if. Chil= In Sachen beantragt znter Nachweisung eines stattgehabten j sn ammer des. Großherzoglichen Fandgerichts zu des Maurers Georg Reefe in Cinbeck, Gläubigers, 10sährigen Besitzes. . lautend, nebst 2 Stück dazu gehöriger auf, den Dockhorn, Marie, geborene Wi g Mannheim auf ; ] ö, Gläubiger, ih Diejenigen, welche ein Recht an diesem . r nn . ö 8 Beide zu . n n fn. Bauer von Birkach. 1836. Josef Kretz von Niedersonthofen. eng ; ie,, 1888, den Arbeiter Heinrich Röttger daselbst, . . k werden auf · ,, , err eee. fee. . gegangener 239 m 1 5, 0 ige 6m des Josef K 9 ö . age 9 Uhr, wegen Forderun ; Sbliaati ĩ assenbücher der hiesigen Sparkasse: ö 33. eneherg von Hurst. ; , , , , , mi, ,,. . gedachten Ge⸗ z l . ö 8 r ue! 7 ö . ö ö 9, rh. , . 7. . ö. , ,,, ö. ö. a. 6 6. ad .. . ĩ , , für Wittwe . ,,,. 4. n ö, . Winkel dem Alois und Die * n, Amtsgericht? . en. emeindebezirk Negenborn belegene Grundstück i ö ö br 3 ü riftiane Schneider ii itto . n dn , . j ,,, i, . 5 1 . beraumten ueber ihre Rechte anzumelden, k ij wen ge nn. . i Rt Kine J i g. ; ditto 116. Josef Anton Bosch, 5. Oktober 25 Fi. 47ciges . Wagenheimer, Königl. Sekretär. Auszug. der Klage mit dem Anfügen bekan nt ge⸗ Parzelle 6s, Artikel Nr. 35 der Grundsteuermutier—⸗ ei e h f * , n , . werden e, n Tifon . hanne Weinschenk, über 26935 6 16 5, 9 ifermeister 1826. Riedmüller, Wirth in Muthmanns. 117 3 macht, daß, die Ginlaffungsfrist auf eicken Monat rolle wird. s i, , hümer ing das SHrundhuch ein, die? Vrlg* lone Tüit. 8. Nr. SIi9 vom 2. De— ad 2 Nr. 88 251 A., auggefertigt für Wiliwe n ir man neben. bofen, landes hlicher Winke den vier [1c , n, , , ierselbi kettz e segt e jwangsmetse in dem dazu auf K gig ihn . ,, H rt zember . über JSG Thaler auf den Namen U Dorothee Höhne über 64 76 8, unversorgten Kindern der. Marianna 3 Atte ges, Tuüsttzr gt he e They biet selbst Kwannteim, den 11. April 1883. den. 3. Jan 188, gegen inen, Dritten, welcher im redlichen Glauben ) ien gn Nr. 89 399 X., ausgefertigt für Wittwe f ö. Greither von Muthmannshofen. als Adminiftrgtors des unter gerichtliche Behandlung an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundeigenthum der Vormundschaft der Kinder weil. Sch 3 Dorothee Währcnbur ene e . 43. Johann Wolfgang, 13. April S0 Fl. zi Er. FRautionstarital F enommenen Nachlasses des am 4. März 1883 in Jurgen Heinrich Winkelmann in Mein J Bauer in Ünteregg. iss6. ei decubi end? iu . . ö . . , Jacob Sab ö. ing werden mit Ausnahme der legitimirten Erben

Na ber, früh 95 Uhr ; x.

Gerichtsschreiber des . ö? ids ts ; ö. ö erworben hat, nicht mehr geltend machen können, und 21 oli eantragt. i ĩ̃ . richtsscheeiber des Großherzoglichen Landgerichts. allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert hr Vor zugar echt gegeniiber Ben e en! dern Hike i, . , den m . i e. . wer Anton Dorn von Schwenden, wovon 6 ö, ö.

1 ö inte, ( , und der protokollirten Creditoren der zum Nachlaß

10. Ro vember 16S, Vormittags 11 Unzr, . ö ,,

werden. ; ] 174 Kaufliebhaber we ; ö bis zum Aufgebotstermine angemeldet und demnächst ; L764] . gr. nn a. nn,, ichn · aug. angetragen find. verlieren. 9 ö. ö. ö. . . wic ö gar dem unterzeichneten Gerichte, Bomplas Nr. 5, ů 5 Aung Chriftine Jeffen, geb. Magnufsen, zu Flens⸗ rechtliche, fideikemmissarische, Pfand und sonftige Cassel, am 13. April 1883. fr 6 . . Hrn eme g m . immer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre von öuthmannshofen, rep. Hitzen, Erbansprüche und Iyrderꝛingen an den genannter . , Königliches Amtsgericht, Abth. J. ö. 4 . . ö Rechte anzumelden und die Sparkaffenbücher vor⸗ Probstried ͤ 2 . linden mit 40½ zu verzinsen ist. Erblasser und dessen Vermögen zu haben vermeinen, Hamburg), klagt gegen Nicolaus Peter Jessen, unbe⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf Ces) Sch ae dde 6 e,, ; älegen, widrigenfallz die Kraftlozerklätung derseiben ** . Eeopold Högner, 10 April den Bauersföhnen? Jgfef und Johann hierdurch aufgefordert, diese Ansprüche, innerhalb kannten Lufenthalts E id ) gefordert, selbige im obigen Termine anzumelde Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber. sind bescheinigtermaßen verloren gegangen. rfolgen wird Oekonom in Oster· 1845. Haggenmüller von Sfterwald, derzeit 12. Wochen von der, letzten Bekanntmachung diefes . D. ; ö i , 23 . , n . . * , he 1 91 . r n, Magdeburg, den 2. April 1883. wald. landegabwefend, der landes übliche Wire Aufgebots an und heat fre in dem auf den , n , , lng) nm, zläubigsr bezw. ad 3 und . die V9rmünder Vo Kon ailcher Antes rlht th. Ia. . J auf den Fall ihrer Rückkehr. 80. Juli 1883, Mittags 12 uhr, 6 ö x lch wer n, 7 —ͤ ĩ unfgebot. höfner Winkelmann in Wietzendorf und Köthner . o 10 . Michae! Greif. 20. Dezember Winkel des Josef Waibel Probst· anhergumten peremtzrischen Angäbetermsng bei Ver Hier ö des Landgerichts zu Hamburg Hen fret in ce, ö. zum neuen Erwerber des Das Kgl. Amtsgericht Oettingen hat auf Antrag Heinrich Müller in Meinbolz, ad 5 Gerichts- . k, ; Söldner v. Probftried. 1836. ried 3. . meidung der Ausschließung von der Masse rechts⸗ * ö e, , nnn, gehe. des obervormundschaftlich hierzu ermächtigten Ku⸗ vollzieher Schwalenberg in Neuhaus a. G. die 41 Aufgebot. = ditto A455. . 29. Dejember¶ Win kelrecht des Johann Vetter von Ehe⸗ ben im , 6 anzumelden. =. Be . 6 ; ; auer v ; - ĩ . 3 r gl . * i dhe , Königliches a . Abtheilung III. den Söldnerssohn Nikolaus Klaus von dort, die unbekannten Inhaber diefer Urkunden hiermit a n , egg, gien; 6 Aa rig. Abtheilung T. , ., nwalt *. eftellen. ; Geri hi sffessor welcher im Jabre 1853 nach Amerika ausgewandert geladen, sich in dem auf zer dem I. Sktober 1855 ausgestellten, über ach. nom in Grasgrub. 1832. Georg Kaufmann in der Grasgrub i ,, . öffentlichen n wird und seitdem verschollen ist und für welchen hierorts Mittwoch., 16. i 1888, D Thaler lautenden , r n ff, Fir. 1697 30. Ueberbach. 145. Johann Brehber, Deko 2. Juli. Win keirecht ber Maria Josef * h rg zug der Ladungsschrift bekannt gemacht. ö ein Vermögen pflegeamtlich verwaltet wird, die Ein⸗ Vormittags 10 Uhr, n Mescner Sterbe⸗Kasfen, enten. Verein beantragt. nom in Ueberbach. 1830. von Ueberbach ö Erster Gerichte schrriber. 3 leitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der anberaumten Termine vor unterzeichnetem Gerichte st orf eeh dieseß Scheines wird aufgefordert Kempten, den 9. Dezember 1882 . ö . aleste ns in dem au ; öznigli ĩ 17479 f Königliches Amtsgericht. Die Ghefrau des Wirthes und Spezereihändlers

Samburt. den 16. April 1568. 3 (ib Verkaufs⸗Anzeige I Todegerklärung beschlossen und beraumt zu diesem zu melden unter der Verwarnung, daß binsichtlich 3 In 22. Sey tember 1888. 11 ; Bormittags 11 Uhr . Jofes Holz, Adelheid, geb. Barer, ohne Geschäft.

Sclieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Behufe auf des etwaigen sich nicht meldenden Inhabers der ver= Dienstag, den 12. Jebruar 1884, mißten Urkunden diese für ungültig und wirkungslos dem unterzeichneten Derichte in Geschäftszimmer 6 Zur 39 ubigung: ' F hrh' i fte Gier, h. ĩ ; ; Bürgermeistere en, ihren erichtsschreiberei 9 . m Kempten. n . . e,. hlt, ge deg ihr .

Civilkammer II. Edi taff 8 ic 9 Ung. Vormittags 9 Uhr, erklärt (mortificirt)h werden sollen. ; . des Amtsgerichts. Gebaudes am Sapiehaplatz eraumtert Aufgebotstermi i = ü fgebotstermine seine Rechte anzu 3. Civilkammer des K. Landgerichtg zu Düffeldorf

(IIa Heffentliche Ladung. In Sachen im amtsgerichtlichen Sitzungssaale den Aufgebots⸗ Walzrode, den 24. Februar 1883. Nachdem 1) Fabrikarbeiter Kur; Heinrich Buble J I7 des ebälltnslers Johann Biebrich Schultz termin n, ö n eric. E und den öerhsenäschelg verziehen, Pidei. zu Wischha fe Zugleich ergeht die Aufforderung: his die Kraftloberklärung des Letzteren erfolgen n. Aufgebot. 97 Gulden t Samuel Simon fe er t , ,, . . e nnn 6 ö * * 1 en 9 Uu

zan, nn,, ng, nnn, g ,, gan Chi * 9 ge, Hag, edervellmar, die Emtragung es Holöhändlers Johann ch Schultz IJ an den Verschollenen, spätestens im Aufgebotß⸗ Ausgefertigt zur Veröffentlichung: ; 9! ü 2 r* 2 2 2 2 9 . t. G. D * termine persönlich oder scriftlich bei Gericht B osen, den 15. Februar 1883. nenlohe des n, n rtelbertỹ Alber tren . i gn, e ein gn en kön * seworf, den 14. April 1883

3 hen e n, . in ne Johann . . st. 9 er e, ij s ö t s ö p ã hre, rich B Joha Kurts Sohn, nach vorge egter gegen den Schiffer Johann Schlichting zu Wisch⸗ ich anzumelden, widrigenfalls er für todt er⸗ Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. ches Amtsgeri eilung IV Süßkind in Den it dem G

lichen Be e en ann, ' ider f it Kern ge., . r ö . genfe f s. önig ge nigliches gericht. Abtheilung IV. ; ö h. nenlohe sind folgende Hypotheken e , 1 3. gel chte f gg ie, i, . tasbrei . z, J amtlich B ch g entisch mit Tagl fen 7 ll das dem Sch w K . ingetragen ch IJ verflossen sind, ergeht auf Gerichtoschreiber des K. Landgerichts.

d