1883 / 92 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Oessentliche Zustellung . großjãhrig, Krämerin, zu Götzenbrück, klagt gegen die n, nn, Winwe von Georg Stenger. frũher zu Götzenbrũ jetzt in Frankreich, ohne bekannten . au Kauspreis für gelieferte Waaren, mit dem An te auf Verurtheilung der Beklagten zur *in 2 225 36 10 3 nebst 5o / g Zinsen seit 37. Oktober 1878, sowie vorlãufige Vollstreckbarkeit des zu ö gehenden Urtheils und ladet die Beklagte zur ö. lichen Verhandlung . vor das Kaiser iche Amtsgericht zu Bi a . E 3 6 m, 1883, ormittag ö ; Zum Zwecke 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage rr. enn eum ; —⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Ursu

Die Aagelika denen Gutergemeinscha

Landgerichts zu Me * 12. Juli ; mit der Aufforderung, einen

Zum

i700]

Die Glaserfrau Caroline Hein geb. 1 ,,, ,. = tizrath Krahmer, klagt gegen . Seren r, nl, , kg , . . Hein, unbekannten

poen, vertreten durch den Rechtsanwalt Forche er e , u, klagt gegen die Stell macherfrau Lousse Froehlich, geb. Zwingelberg, im Beistande ihres Ehemannes, unbekannten Aufenthalts, wegen Entschädigung fur nicht geliefertes Ausgedinge aus der Jeit vom 13. März 1879 bis 13. Juni 1833, mit dem Antrage auf Verurtheilung der me,, zur Zahlung von 1822 16 59 3 an Kläger, un ladet die Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des 3 4 die 91 . des iglichen Landgerichts zu Insterbur 2 1h November 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der , ,, . ö. ei gn. gedachten Ge⸗ ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 3 . der öffentlichen Zustellung wird dieser Aunzug der Klage bekannt gemacht, Insterburg, den ⸗ĩ. . gez. Engelbrecht, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

75 Oeffentliche Zustellung. . le heat e en Sußmann ju Bromberg klagt gegen den früberen Grafen und Gutsbesitzer C. FTzarnecki aus Chwaliszewo aus der im Grundbuch von Chwaliczewo Nr. 2 Rubr. II. Nr. 2 für den Rechtsanwalt Sußmann umgeschriebenen Kaufgelder⸗ forderung von 392 Thalern, mit dem Antrage auf Zahlung von 239 16 28 4 rückständiger Zinsen für die Jeik vom 1. Januar 1879 bis zum 26. Januar 1885 und 80 M Kapital, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf 16 19. Juli 1883, Vormittags 11 uhr mit der n . a nn gedachten Ge⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. . . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . . o sen feld, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 17514 Oeffentliche Zustellung. . Gebr. Reumann in Thorn, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Warda daselbst. klagt gegen den Getreideagenten Hermann Friedrich Bauer, früher in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung . Beklagten, feinen Anspruch auf das in der Ge ö Kunst schen Konkurssache des Amtsgerichts Erfur vorhandene Perzipiendium, welches auf das diquidat des Beklagten von 2922 40 M für 2 Waggon Rog⸗ gen entfallen ist, resp. noch entfallen wird, der Klägerin abzutreten, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreitz vor das Fürstliche m, z Gera, Landhaus, n, Zimmer Nr. 3, au . ö den 2. Juli 1883, Vormittags 160 Uhr.

Theaterplatz Nr. 3/4.

17498]

auf Ehetrennung,

Halle a. / S. auf.

[1U499

zu Giebichenstein, Herzfeld zu

alts, wegen Ehescheidung. mit dem Antrage: . . Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen * den ö für den allein uldigen Theil zu erklären, und . ö Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkam mer des Königlichen Landgerichts zu Königeberg i /Pr., immer Nr. 49, auf den 19. Juli 18835, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. sönigsberg, den 12. April 1883.

Hensel. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. ö Die ven Ernestine Wilheimine Müller, geborene Lehmann, zu Halle a. / S., vertreten durch den Justiz⸗Rath Otto daselbst, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, Schrift setzer Gustav . Hie in bah . en böslicher Verlassung m r gi d gh und , gon n 1 ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

4. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, mit 6 a einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. / S., den . April 1883.

ül cke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

ie verehelichte Stephan, Marie, geborene Sachse, ö ! , . durch den Justizrath Halle 9. S., klagt gegen ihren in unbe⸗ kannter Abwesenheit lebenden Fhemann, den Tischler Carl Wilhelm Stephan, früher zu Giebichenstein, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehetrennung und ladet den Beklagten 1 lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle

a. S. anf den 4. Juli 1883, Bormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Llage bekannt gemacht, Halle a. S., den 14. April 1883.

Dülcke. ͤ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ei thig der zwischen denselben bestan⸗ II e ,, n zu beauftragenden Notar, als welcher Notar Lorette in Diedenhofen in Vorschlag gebracht wird, anzu⸗ ordnen, die Kosten der Masse event, dem Wider⸗ sprechenden zur Last zu legen, das Urtbeil für vor läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor die zweite Civilkammer des Kaiserlichen

auf

S883, Vormittags 9 Uhr,

93 le gedachten elassenen Anwalt zu bestellen. ;

2 e . der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lichtenthaeler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Oeffentliche Bustellun .

Ge⸗

Lottke, hier,

zur münd⸗

5 BSetanuntmachun ; 5 Ausschlußurtheil des QW Gericht es ist die Urkunde über die im Grundbuche von Kollatischken Blatt 43 Abtheilung III. Nr. 4 für den Wirth Johann Karpeng in Stobricken einge⸗ tragene Darlehnsforderung von 100 Thlr. (300 * bestehend aus der Schuldfrist vom 2. Januar 185 nebst Hypotheken buchs auszug vom 4. und Eintragunge⸗ vermerk vom 15. . 2 18 kraftlos erklãrt.

vinnen, den 9. Apri 35, ae Königliches Amtsgericht.

m Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte

zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt, 86 Justus r Zehme in Le

1 Lelpꝛig eingetragen worden. den 14. April 1883. gern; eng ea g rz Landgericht. Werner.

Derr icdenẽ Bekanntmachungen. Stettiner Rückversicherungs⸗Actien⸗ an, Gesellschaft.

ierd laden wir die Aktionäre der Stettiner r, , mee n wf, zur Tbeilnahme an der in Stettin im Börsengebäude

am 28. April 1883, Vormittags 10 Uhr,

stattfindenden vierten ordentlichen General Ver⸗

in. . Tages Ordnung: . 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr, 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren und Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und die Direktion,

3) Neuwahl eir es Mitgliedes des Aufsichtsraths, 45 Neuwahl dreier Rechnungs⸗Revisoren. um Eintritt in die General ⸗Versammlung er

haften die zur Theilnahme berechtigten Aktionäre in den drei letzten Wochentagen vor der General⸗Ver⸗ sammlung Stimmkarten in dem Bureau der Gesell⸗ schaft, 36 6 * nn

Stettin, den 2. Apri Stettiner e,, ena.

er Au rath: Ferd. Brumm. Bartels. Alb. Schlutow. Lippert. C. Meister. Theune.

Vater ländische Lebens · Bersicherungs Actien Il6os !) Gesellschaft zu Elberfeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit der Artikel 16 und 17 des Statuts zur diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

auf Mittwoch, den 9. Mai 18838, Nachmittags 3 Uhr, hierselbst im Geschäfts hause, Alexanderstraße Nr. 21, eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: I) Jahresbericht für 1882, 25 Bericht der Revisions: Kommission, 3) Decharge für den Aufsichtsrath, ; 4) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, 9 Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes, 6) Wahl der Mitglieder der Revisions⸗Kommis⸗ sion für das Jahr 18853.

Unter Bezugnahme auf Artikel 18 des Statut zeigen wir den Herren Aktionären gleichzeitig an, daß die für die Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung erforderlichen Einlaßkarten vom 1. bis 8. Mai im Bureau 6 fle att. Alexanderstraße Nr. l, ur Abholung bereit liegen.

Elberfeld, den 9. April 1883. Der Aufsichtsrath.

de Weerth.

17427

versammlung auf den

30. April d. J.

orlegung ĩ 2 Ber ef rg über die Bilanz girung der perfönlich haftenden Gesellschafter.

ratbeml telt sen

transitorisch stimmung zu treffen.

tuten in 85. 2, 6, 16, 18 und

torischer Bestimmungen. . Die Legitimation

27. d. M

Braunschweig, den 16. April 1883.

i s zu erhöhen und demgemäß die §§. 18, 22 n , , ö dem Antrage ad 4 oder dem Antrage ad 5

ien i igischen Credit ⸗Anstalt in Braunschweig oder ö e ker , . Geschäftscontor der Gesellschaft in Holzminden vom

. Geschäftsbericht nebst dem Wortlaute der ad 4— 6 der Tagesordnung gestellten Anträge ist an denselben Stellen vom letzten Tage an zu erhalten.

Vorwohler Portland⸗Cementfabrik, Prüssing, Planck & Co.

Die Commanditisten der Gesellschaft werden hiermit zur achten ordentlichen General⸗

Nachmittags 5 Uhr,

ĩ der Tagesordnung berufen: nach VSraunschweig (9chraders Hotel) mit folgen err, 3 ö a ,,, 14 . des Reingewinns, sowie über Dechar⸗

s) Neuwahl von jwei nach dem Turnus und eines außer der Reihe ausgeschiedenen Aufsichtè⸗ Beschlußfassung über einen von Commanditisten gestellten Antrag: die Zahl der Aufsichts⸗

itgli i 6 mäß die §§. 18 und 21 der Statuten abzuändern. a en n, ö e,, . . des Aufsichtsrathes, die Zahl der Aufsichts⸗

und 35 der Statuten abzuändern und vorzunehmenden Neuwahlen Be⸗

ü i des Aufsichtsrathes auf redaktionelle Aenderung der Sta— , . ih e, ,, . gefaßter Beschlüsse und zur Beseitigung tran⸗

der Commanditisten erfolgt nach §. 25 der Statuten durch Deposition der

bei den Herren

unde des Aufsichtsrathes: ͤ an K Haeusler.

17428

NRilanz

des

GCölner Bergwerks⸗ Vereins. am Schlusse 1882.

der öffentlichen Zustellung wird [12484 . ? vi n , e Klage bekannt gemacht. . 8 ckanntmachung, , Activa. 6 9 6 9

Gera, den 16. April 1883. Dig be i., ö d 1200 MÆ, acceptirt von 1) Zeche Anna, einschließlich der Felder, Grundeigenthum, Gebäude, An⸗ 19256626

. Aß. Wen n cr, j . dl. i. 46 Pottangom und aus ) een her 156 Beamten⸗ und 52 Arbeiter⸗Wohnungen .

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. . dir l stuller 5. . , 35 ie, it r er. r en f gen r e , rü:

J n . nscksiesisi elder, Grundeige . . K mi len iierh hs ii, ,,, , n ssrrer ö z eßlich der hum, .

Die Cgtharine Fonein, wtf . oi, unbekannten Inhaber werden aufgefordert, ö k Beamten Wohnungen KJ ) 133 3 . gene, 1 gegen die ihg ir ,,. ö uhr 7 Coks · Anlage auf Zeche . . 53 ö 7 J j 2 ! 7 in NMon⸗ en * ober 8⸗ . . 9. *. 9 ö. 9 . ge rng w , 1 und beim hiesigen Amtögericht ele n . 3 erz if itz ö 88 (de z . , e e Geer e.

z j und Auseindndersetzung 15 des Na h erklärung n 36. . 1 , . h ü n der Maria Nordenburg, n . 1e 8) Yferde Conte . o 638 33 ö Michel, zur Lebzeit Chefrau des Gerhard Dechen, Königliches Amtsgericht. 9) Magazin⸗Bestände. , 90 2899 nana 16 10) Debitoren: n. * ö 88

174 . est f als Rechtsnachfolgerin des weil. Kammer—

.d. Wense'sche Vormundschaft zu Westenderf als ; ,, 3 herrn v. . zu . hat die Morüifikation folgender Schuldurkunden beantragt: y, Polizen der Feuer Vie.tKicherungen 46668 5m 3 ö ,,, Der Schuldverschrelbung . ; 66053567

I 12 z S * d Ca a⸗Bestand J 5 *. , . . Betrag. Datum. 11) Wechsel/ und Cassa⸗Beste odd . ß

s ; Passiva. 5 4000

1. Armenkasse zu Wense Anbauer Christoph Strube in Wense . 25. Juni 1832. n . ; J 106 1

. ; h 2.4. ö b 1 .

2. Kammerhert v. d. Abbauer Hr. Fr. Schulze in Dorfmark Töö Thir. 14. Mär 187. ,, e 6

Wense in Westen⸗ . J ; 5 Deleredere ·˖ Contpo;? . . 0 . wa n

, , , 2 n, , , neee. gr, r, mri.

. bbauer W. Allermann in 11876. . z w H

, , o are ,, ö

5. ÄAbbauer Hartmann in Westendor . . s . . t K

ö VJ ö

auer G. Röhrs in Wester ; 9. . ! . 31. ö. .

J Deren Abbauer . . n 9 t 236 ,,, obs 1106

Abbauer Jaco ers in Westendor j . ;

9 e fe. Halbhöfner Bunke in Fischendorf 20 Thlr. 16. November 1874. Brutto Neberschuß ... ; 496 4099

auptmann a. D. von der Wense in Oppersbausen den im 5. 501 ,, werden die unbekannten Inhaber der obgenannten

Nr. 5 der B. dert, sich in dem am . i i nnr ern n,, Vormittags 10 uhr,

i e 8 insichtlich des ü ichtsstelle anstehenden Termine zu melden unter der Rechtsverwarnung, daß hinsichtlich 4 44 1 , Inhabers der vermißten Ürkunden diese für unguͤltig erklärt (mortifieirt)h

werden oll , , alsrode, den 9. Apri = ; ö. ? Königliches Amtsgericht. gez. Haack. . Auge er, und veröffentlicht:

hre, ; Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

auf fünf ein halb Prozent festgesetzt.

3 eingelõöst. .. ö. eim ff shhꝛit glieder des und Arthur Camphausen,

stätigt worden. Der Ge Actionaire bereit liegen.

Cöln, 17. April 1883.

XII. wird vom 1. Mai ds. n hausen saꝰ Ir i . hier und bei den Herren Delbrück, Leo

Verwaltungsrathes sind die Herren Gustav Mallinckrodt, Kaufmann,

Banquier, Beide zu Cöln, Directors Moviuß zu Cöln an die Stelle des verstorbenen Herrn

Geschäftsbericht pro 1882 wird vom 5. Mai er. ab in unserm Geschäftslokale für die

3. r Durch Beschluß der General⸗Versammlung von heute wurde die Dividende für das Jahr 18

bei dem A. Schaaf

Is. ab bei unserer i e m ger n, mt

&

ĩ wählt und die Wahl des Herrn Ban, e, GCommerzienraths Königs be

Der Verwaltungsrath.

M 92.

2

Dritte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. April

1883.

Nrruhischen t aats · Anzeigers:

KR Inserate für den Deutschen Reichs und Rona * Preuß. Staats. Anzeiger und das Central · Handels; register nimmt an: die Königliche Expedition der Deutschen Reichs Anzeigers und Kõniglich

Berlin 8W., Wilhelm · Straße Nr. 32.

J. Stoekbrietfe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Subhastation en, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl. [i750]

Oeffentliche Zustellung. Der frühere Bierverleger A Röseler

zu Rixdorf,

Richazdsplatz Nr. 15, vertreten durch den Rechtsan⸗

walt Hentig, Berlin, den Bierverleger F.

Friedrichstraße 62, klagt gegen Kemnitz, früher ju' Schöneberg,

jetziger Aufenthaltsort unbekannt, wegen Einwilligung

in die Auszahlung Antrage:

einer Arrestkaution mit dem

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in

sache Röseler e / a. Kemnitz G. 771. Amtsgericht J. bei der Vereinigten Militär und Baukasse Arrestkaution von 1000 aufgelaufenen Depositalzinsen an willigen, 2) das Urtel vollstreckbar zu erklären.

82 Abth.

die Auszahlung der vom Kläger in der Arrest⸗

44

i Consistorial⸗

hierselbst hinterlegten MS nebst den inzwischen Kläger zu

gegen Sicherheitsleistung für vorläufig

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die neunte Civiskammer

des Königlichen Landgerichts J. straße 59, Zimmer 79, auf den 38. Juli 1883, Nachmittags 123 Uhr,

zu Berlin, Jüden⸗

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 6. April 1883. Brossowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Civilkammer 9.

17501] Oeffentliche Zustellung.

Carl Friedrich Sielzner in Strehla, vertreten

durch Rechtsanwalt Dr. Eckhardt in Riesa,

klagt

egen den Uhrmacher und Hausbesitzer Joachim

riedrich Christoph Hildebrandt, seither in Riesa, z, in Berlin wegen 360 M, in Folge Abtretung zu Strehla auf Klä⸗

Seitens des Vorschußvereins

gern übergegangener, vom Beklagten anerkannter

Darlehnsforderung s. A., mit dem Antrage auf Ber⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung der 300 S0 nebst Zinsen zu 66/0 vom 18. Februar 1883 an ge⸗ rechnet, und ladet den Beklagten mit dem Anführen, daß derselbe lt. Urkunde vom 18. März 1883 wegen Forderung der Gerichtsbarkeit des hie . Amtsgerichts sich unterworfen habe, Verhandlung des Rechtsftreits' vor

der geklagten sigen Königlichen zur mündlichen das Königliche Amtsgericht zu Riesa auf

den 12. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Riesa, am 18. April 1883. Kontr. Klappenbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17512 Oeffentliche Zustellung. Der

Oekonom

haltsorts, wegen Forderung mit dem Verurtheilung des Beklagten

vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassen · den Urtheils und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Hammelburg auf Freitag, den 13. Juli 1883, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuflellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , den 17. April 1883 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Windheim, K. Sekretär.

(17513) Oeffentliche Zustellung. ]

Der Handelsmann Wolf Hanauer von Hammel⸗ kurg, vertreten durch K. Rechtsanwalt Endres' in Schweinfurt, klagt gegen den Bauern Adam Stür—⸗ zenberger von Frankenbrunn, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltsortes, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 0 6 62 3 nebst 5 C Zinsen hieraus vom 27. Ro⸗ vember 1881 an und zur Tragung der Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeitserklarung des zu erlaffen⸗ den Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtz⸗ gericht zu Hammelburg auf

Freitag, den 18. Juli 1883, Vormittags 15 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hammelburg, den 17. April 1883.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. Windheim, K. Sekretär.

17511] Oeffentliche Zustellung.

Der Gabriel Loizillon, Kaufmann zu La Caulre, Gemeinde Briey (Frankreich), vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Muller zu Metz, klagt gegen den Johann Ludwig Henxion, früher Väcker zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1874 gelieferter Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von zö6 nebst 6 c Zinsen seit J. September 1874, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer

Martin Gaertner von Franken brunn, vertreten durch K. Rechtsanwalt Endres in Schweinfurt, klagt gegen den Bauern Adam Stürzen⸗ berger von Frankenbrunn, jetzt unbekannten Aufent. Antrage auf zur Zahlung von 169 ½ 40 3 nebst 5 Zinsen daraus vom 12. Ok- tober 1879 an und zur Tragung der Kosten und

h

Der

wegen am I. Amber lung ü

anwalt

Amb

17508]

zu Colb

Colberg

u Ham

Stavenüter)

Adolph. Jasp Ehescheidung, rischen Eideslei des Rechts

17519

klagt geg

bu

rg i. E.

17496

2)

3

In den Hypothekenbüchern des folgende Hypotheken eingetragen J I) an dem Colonate Warring Hs.⸗Nr. 20

beck

1841,

1660 Fl. an der

des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz anf den 12. Juli 1888, Bormittags 9 Uhr,

Ringe z 2

(17497 z Oeffentliche Zustellung und Laduns.

Amberg hat gegen die Häuslersehefrau Barbara F Neukirchen ⸗Balbini (deren . unbekannt

Barbara Fickelscherer unter beim Kgl. Landgerichte

hiesigen Civilkammer auf

bestimmten Sitzung zu erscheinen. In dieser wird beantragt werden: Königliches Landgericht wolle ÜUrtheil dahin er— lassen: die Beklagte sei schuldig, 20657 M 14 3 nebst 4400 Zinsen hieraus seit 1. April 1851 bei Meidung der Beschlagnghme ihres zum Zwecke der Zwangs v und habe sämmtliche Kosten zu tragen. Dieser Auszug wird gemäß 8. 187 der H. C. P. O. auf Grund des die öffentliche Beschlusses der hiesigen landg hiermit bekannt gegeben.

Der praktische Ar zin, vertreten dur

früher zu Colberg, jetz

den 18. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Colberg, den 11. April 1883.

Kobow, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (17485

Pauline Louise Marie

Zum Zwecke de

Gerichtsschreiber des Landgerichts,

Der Jakob Eisenmann, Kaufmann zu Oberseebach,

en die Eheleute Johann Ulsemer, Barbier, und Anna Maria Weber, früher zu Oberseebach, jetzt ohne bekannten Wohn-⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, wegen käuflich gelieferter Waaren mit dem Antrage auf sammtverbindliche Beklagten zur Zahlung von 88,34 5 nebst 5 Zinsen vom 6. Bezember 1879 und ladet die Be— tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Kaiserliche

den 6. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweqhe der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Kasserliche im ggerichteschreiber:

zu Lasten der Eheleute Berend Warrink daselbst wegen 200 Thlr. für Friedrich Wilhelm Bodenstab, Korporal zu Osnabrück, jetzt an⸗ geblich in Amerika, am 30. März 1866.

an dem Colonate Kleine⸗Masseling H5.-Nr. 8 zu Hardinghausen zu Lasten der Witime F. Kleine Masseling, bezw. Eheleute G. B. Kleine Masselink u. H. Kleine ⸗Masfelink das., Letzterer jetzt in Amerika, wegen weil. Buddenberg in Neuenhauß am 7. Mal

wegen 1060 Fl. am

O0 Fl. eum acc. für H. Warssing dafelbst am

5. Industrielle Etablissements, Fabrik en und Grosshandel.

g. Jersehiedene Bekanntmachungen.

ete. T. Literarische Anzeigen. 8. ITheater· Anzeigen.

In der Borsen- 9. Familien- Nachrichten.

beilage.

x

Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des

Invalidendank / Rudolf Mosse, haasenstein

& Vogler, G. LS. Daube & Ce. E. Schlotte,

Büttuer Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Sureaur.

E

R

mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten

Kal. Advofat Rechtsanwalt Schneider

Namens der Sparkassa Neunburg v.

ickel scherer Hvpothekkapitals forderung zu 20657 ½ 14

praes. 13. April 1883 beim Kgl. Landgerichte Zur mündlichen Verhand⸗ ber diese Klage ladet derselbe die Beklagte der Aufforderung, einen Rechtès⸗ der vom Vorsitzenden der

g Klage erhoben.

Amberg zugelassenen aufzustellen und in

Mittwoch, zen 4. Juli J. J., Vormittags 9 Uhr,

erg, den 14. April 1883.

Der Ober⸗Sekretär des Königlichen Landgerichts:

Bergler.

Oeffentliche Zustellung.

erg, klagt gegen den Möbelhändler

auf

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

898

burg (vertreten durch

Juni 1853, Vormittags 9 Uhr,

Schlieckau,

Civilkammer II.

Oeffentliche Zustellung.

Verurtheilung der

Amtsgericht zu Weißen auf

gemacht. zogt.

Oeffentliche Ladung. Amtsgerichts sind

zu Itter⸗

600 Fl. cum ae. für

für weil. Gese Broene zu Hardingen 4. April 1845 und wegen Lum age. ain 1. April 1845,

Kötterci Lübberts Hs. Nr. 4 zu Klein

u Lasten des p. Lübbers daselbst wegen

Anwesen versteigerung zu zahlen

Zustellung bewilligenden erichtlichen Civil kammer

zt Dr. Hermann Eckert zu Pol⸗ ch den Rechtsanwalt Dr. Richter Probst, t, unbekannten Aufenthaltes, wegen 52 50 3 init dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 52 M 50 3 und ladet den. Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht zu

Jasper, geb. Droescher, Rechtsang alt Dr. klagt gegen den Schlachter Ludwig er, unbekannten Aufenthaltes, wegen und ladet den Beklagten zur klage. b. stung und mündlichen Verhandlung streits vor die II. Eivilkammer des Land- gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 26. mit der Aufforderung, einen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. r öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. Hamburg, den 16. April 1883.

bei dem gedachten

26. März 1883 und

26. Januar 1835. Die jetzigen

i wegen 150 Fl. eum ace. für Eheleute J. J. Ruitmarn daselbst am

d Inhaber der verpfändeten Höfe und Stücke bezw. in Uebereinstimmung mit den betr,

Forderungen und Nachfolgern haben bescheinigt, daß

Am 30 September a e. zahsen St gegen

; , ( h = diesen Wechsel an die Ordre meiner Eigen n die betr. Forderungen erloschen, die darüber ausge⸗ Z S die S ; ene stellten Urkunden aber verloren bezw. verbrannt . 23 ö bor. z enn ,, ö. 3

Auf Antrag derselben, des Colonen Arend War⸗ e W nnd Ela den Werth mn Nednm̃s in zink in Itterbeg, des Hindrik Kleine⸗Rasselink in S und stellen ihn auf Rechnung laut Bericht.

W. Amerika und Kötters Egbert Lübbers *in Rlein⸗ Serin J. Heite,

von Ringe werden Alle, welche an die betr. Forderungen, Strassburg.

ist) die darüber gusgestellten Ürkunden und eingetragenen W. Schwimming.

Hypotheken Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗

solche am

Donnerstag, 19. Juli 1883, Morgens 11 Uhr, anzumelden unter dem bleibenden mit Hypothekenvosten stellten Urkunden für

werden sollen.

richtstafel veröffentlicht. Neueuhaus, 7. April 1883. Königliches Amtsgericht. I.

(17518) Oeffentliche Zustenun ö Der Nathan Moog, K Lemba

klagt gegen die Eheleuse bekannten Wohn⸗

Weißenburg i. E. auf den 6. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Kaiserl. nt gerichte schreiber: ogt.

17520) Oeffentliche Zustellung.

klagt gegen den Einlieger Carl Dorsch, früher i

Cessionsgeschäft mit dem Antrage:

den auf dem Grundstück Nr. 28 Finkenstein in Ab

neten Form zu cediren,

klären,

gericht zu Kupp auf den 26. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr.

Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Dreßler, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

17509] Oeffentliche Zustellung. Nr., 4709. Die Ehefrau des Zimmermalers Martin Käßmaier, Dorothea, geb. Mergenthaler, zu Pforzheim, vertreten durch Rechtsanwalt Süpfle in Karlsruhe, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Ueberschuldung und Gefahr des Verlufts für das Beibringen durch den Ehemann, welcher das Haus⸗ wesen im Stiche gelassen und sich mit erborgtem Gelde nach Amerika entfernt habe, mit dem An— trage auf Ausspruch der Vermögensabsonderung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitö vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den 9g. 5. 1883, Vormittags 8 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 14. April 1883. . W. Köhler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 17505 Aufgebot. Auf den Antrag des Kaufmanns Conrad Seyler zu Hurtscheid bei Aachen werden die Inhaber der angeblich vernichteten Stammaktie der Ost⸗ preustischen Südbahn⸗Gesellschaft Nr. 5352 iber 200 Thaler nebst den Dividendenscheinen pro 1857 bis 1371ñ᷑ und dem Talon pro 1871 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 19. November 1887, Mittags 12 Uhr, ihre Rechte auf die Aktie bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. G63) anzumelden und die , nebst Dividendenscheinen und Talon vor— zulegen, widrigen salls deren Kraflloserklärung er— folgen wird. 2

Königsberg, den 39. März 1883.

. Verwarnen, daß die Aus⸗ ihren Ansprüchen an die gedachten ausgeschlossen, die darüber ausge⸗ für wirkungslos erklärt und die gedachten Posten in dem Hypothekenbuche gelõöscht

Dieser Ausschluß wird nur an der hiesigen Ge⸗

e Jakob Weiß, Schlosser, und Louise Gerlinger, früher zu Lembach, jetzt ohne beka und Aufenthaltsort, aus Schuld— schein vom 15. März 1877 über ein gegebenes Dar⸗ lehen mit dem Antrage auf solidarische Verurthei⸗ lung der Beklagten zur Zahlung der Restsumme von 218,55 416 nebst 5 5 Zinsen vom 15. Juni 1877 und Jsadet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Der Bediente Carl Nowak zu Norok, vertreten durch den Rechtsanwalt Schiffmann zu Oppeln,

Finkenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem

a. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger die für ihn den Beklagten

theilung III. Nr. 3 eingetragene Forderung von 150 nebst den Zinsen seit 19. Oktober 1881 in notarieller oder gerichtlicher oder in einer anderen zur Umschreibung der Forderung auf den Namen des Klaͤgers im Grundbuch geeig⸗

das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amts—⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ll ung wird dieser

fordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober 1883, Vormittags 9g Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10, itzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die üÜrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Straßburg, den 27. März 1883. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Bostetter. 1302] . , Durch Beschluß der J. Cihilkammer des Kaiser⸗

lichen Landgerichts zu Metz vom 17. April 1883 wurde die zwischen Constant Perin, Hotelbesitzer, ch, gegen welchen das Konkursverfahren eröffnet ist,

und Anna Louis, seiner Ehefrau, beisammen ju Metz wohnhaft, bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage 14. April 1885 für aufgelöst erklärt. Behufs Auseinandersetzung ihrer gegenfeitigen Vermögensansprüche wurden Par⸗ teien vor Notar Muller in Metz verwiesen und der ö des Beklagten die Kosten zur Last ge⸗ egt. Publizirt gemäß Ausf.Ges. vom 8. Juli 1879. Metz, den 17. April 1853.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger.

17527] Bekanntmachung.

In, Sachen, betreffend die Todeserklärung des Kapitän Johann Nepomucen von Kurnatowki aus Slopanowo, beschließt das Königliche Amtsgericht Samter:

Der Kapitän Johann Nepomucen von Kurna— n . aus Slopanowo wird für todt er—⸗

art. . 3

Samter, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Zabern vom 6. April 1833 ist bie Be⸗ schlagnahme des im Deutschen Reiche besind⸗ lichen Vermögens nachstehend verzeichneter Per⸗ senen, welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiek ver= lassen zu haben, bezw. nach erreichtem militãärpflich⸗ tigen Alter im Auslande verblieben zu fein, Vergehen gegen 5. 140 Nr. 1 St. G. B. verordnet worden und zwar gegen:

1) Gérard, Constant Balthazard, geboren am 15. Mai 1859 zu Hartzweiler, 2) Habermacher, Edmund, geboren am 1. März 1859 zu Haselburg. 5 Moutier, Joseph, geboren am 21. August 1855 zu Heinrichsdorf, 4 Brucker, Michel, geboren am 24. März 1859 zu Wittersheim. 5) Mathis, Peter, geboren am 14. Dezember 1859 zu Pfaljburg, 6) Felden, Nicolaus, geboren am 7I. Jult 1859 zu Saarburg, 7) Restignat, Josef, geboren am 19. März 1859 zu Walscheid, s Brunn, Josef, ge— boren am 7. August 1859 zu Weiher, 3 Klein, Ludwig, geboren am 8. Februar 1859 zu Bettbronn; Zabern, den 14. April 1883.

Kaiserliche Staats⸗Anwaltschaft.

IiIn*4o0o

16820 Bekanntmachung. Maria Koenig, ohne Stand, Ehefrau des Liqueur—⸗ fabrikanten Ferdinand Boldt, Beide zu Colmar wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter—⸗ gemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des y, Landgerichts zu Colmar ist Termin auf den 1. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär:

Jansen.

17503 Urtheils Auszug.

Durch Beschluß der J. Civilkammer des Kaiserli⸗ chen Landgerichts zu Metz vom 10. April 1883 wurde die zwischen den Eheleuten Alfred Wallerstein, Mehlhändler in Metz, und. Virginie Schoeneberger, ohne Stand, daselbst bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage 6. April 1883 für aufgelöst erllärt. Behufs Auseinander⸗ setzung ihrer gegenseitigen Vermögensansprüche wurden . Parteien vor Notar Müller in Metz verwiesen und

der Konkursmasse des Beklagten die Kosten zur Kast gelegt.

Publizirt gemäß Ausf; Ges. vom 8. Juli 1859 Metz, den 17. April 1883. Der Landgerichts⸗Sekretaär:

etz ger.

Königliches Amtsgericht. XI.