nandt dabier 798 AÆ 85 3 und 5 9so Zins vom ellungstage, ; I. 4 i. Ich * Breitenbach dabier 185 M 47 3 mit 5 o½ Zins vom Klagzustellungstage, 3) an Kläger C. Ginz 165 4 neb vom Klagzustellungstage zu bezahlen. t und laden den Beklagten zur mündlichen Verband. fung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch den 20. Juni 188 Vormittags 9 Uhr, m mit der Aufforderung, . . gedachten Ge⸗ i assenen Anwalt zu bestellen. 2 n , , der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 14 April 18853.
Reis, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
Aufgebot. , e r gag a, zu Wilhelmin hat den Antrag gestellt, seine nachstehend benannten
Johann =. Sellke, 3. Februar 1'839 zu Stemnitz,
14 ö. Ferdinand August Sellke, 8. Februar 1842 zu Stemnitz, Fer f ni Februar 1850 zu Wilhelmin,
deren . We fer trait: ort unbekannt ist, für todt
vorbezeichneten drei Per d Erbnehmer hierdurch
Perm e dag nn, : ie ilipp Jaco . 13 durch Rechts anwalt Wagner den Flaschner Friedrich Durand da. bekannien Orten abwesend, aus mit dem An⸗ zur Zahlung
et Wittwe
eidelberg. 6 8a
t, jetzt an Kl jenen Ersatz von Prozeßkosten, trage auf Verurtheil von 150 M nebst 60/9 und von 65 M6 nebst 5o/g Zin tag an, sewie au rung des ergehen klagten zur streits wor d Delberg auf
Beklagten 23 vom 285. Oktober 1882 Ss vom Klagzustellungz˖ Bostre f earte iter gi
tbeils und ladet den Be⸗ a m Verhandlung des Rechts as Großherzogliche Amtsgericht zu Hei⸗
twoch, den 80. Mai 1833,
. p Uhr, Zimmer N
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi Auszug der Klage bekannt gemacht, Heidelberg, den 18. April 1883.
b 2 1 Gerichte schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Oeffettliche Zustellnng. Vormandschaft für
f vorläufige
Der Bũdner F
Söhne, nãmlich: das uneheliche Kind der a. den Seefahrer Nari thee Sophie Jäger zu ö Vormund, Gastwirth gen den Sattler⸗
Amts Burgdorf,
helichten . 89363 durch den Eduard Bornemann daselbst, klagt ge August Engelke aus Aligse, k Aufenthalts. ö 2 4 ͤ Verrrtheilung de kla e ,. ern. für dae ersten beiden Lebens⸗ des Kindes und von je 50 4M für die folgenden ; 14. 3 , . ierteljẽ hrig aus in gleichen Raten, u , mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Walsrode auf u 39. Mai 1883, Bormittags 10 Uhr. . der éffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bähre, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
,, ie Wattwe des Gerichtsschreib 1 1 1 geborene Ramacher, ohne ö Düsselvorf wohnend, vertreten durch Rechtsanwal Euler dastlb st, . e. immermann und Ackerer Heinrich ö gt . Gemeinde Richrath, wohnend, gegenwärtig ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort in eigenem Namen sowie ale, Vor⸗ mund feiner minderjährigen Kinder Gertrud, Agnes, Maria, Josef und Johann Hamacher — und Ge⸗ nossen auß ne vor , zu Benrath ommenen Akte mit dem Antrage: ö Landgericht wolle zu Recht ey enen daß Klägerin für den Rest der ihr laut Akt por Notar Pantel vom 24. April 1879 gegen den Ver⸗ klagten Heinrich Hamacher und dessen minderjährige Kinder zuftehenden Forderung im Betrage von z351 4 35 3 nebst Zinsen zu fünf Prozent vom 15. Dezember 1882 an aus der Brandentschädigung, welche die , . . . Gebäulichkeiten des Heinr ⸗ ᷣ k ö der . . ö verschuldet, vorzugsweise zu befriedigen u ,, dieser ganze Betrag aug zuzahlen ist, die Koften dieses Rechtsstreites und der Aufforderung ad 7 M 485 3 dem Verklagten Josef Hamacher und Heinrich Stelzmann solidarisch zur Last legen und ladat den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreitz vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 29. Rai 1885, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestell en. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Steinhäuser, Gerichtsschreiber des Käniglichen Landgerichts.
Oeffentliche Austellung.
Der ae Albert Tönnes, genannt Paas, nt Hochfeld⸗Duisburg, vertreten durch Rechtsanwalt Devin zu Duisburg, klagt gegen seine abwesende frau Wilhelmine, geborene Schöppner, ; scheiduag, mit Lem Antrage, das zwischen Par⸗ teien besteherde Band der Che iu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Bellagte zur, mündlichen Verhand- lung hes Rechtsstreits vor die IJ. Civilkammer des ,, , zu Duis 2 ken glesf,⸗ m .. seilg en gedachten Ge⸗ ⸗ xgelassenen Anwalt zu bestellen. . , , der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ver Klage bekannt gemacht.
Duis karg, den 14. April 1883.
Lechner, -⸗Wechnungsrath, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.
ntläche Zustellung. 4 J . i einhei anwa in Weinheim, vertreten . 6 3 .
ᷣ rau Justine, geborene Höfer, von . ö. . ö limpfung und Ehe⸗ b it dein Antraße au e a und ladet die Beflagte zur 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die UI. Ciril- kammer de Großherzogl. Landgerichts zu Mtann⸗
DNYlienstag. den 26. Juni 1883, Cree iter 9 uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Kl
b. den S
3. 3. unbekannten
zu erklären. Demgemäß werden die sonen, fowie deren Erben un . . 69 en, 10 Uhr Vor z
2 . oder schriftlich bei uns zu melden, widrigenfalls auf ferneren Antrag des Berechtigten das Ürtheil auf Todeserklärung ergehen wird. Rügenwalde, den 6. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
is zum vollendeten aufgefordert,
en 15. ! ö ö. Sitzungszimmer
Termine mündli
ufgebot. ö Behufs Löschung der e Nachstehendem näher be⸗
zeichneten alten Hypothe wen oder 8 Thlr. 2 Ngr.
im Wierzehnthalerfuße, un bezahlte Kauf · . für dier Schlieberschen Kinder, Meißn. Gulden oder 10 Thlr. 23 Gr. . im Vierzehnthalerfuße, unbezahltes Kaufgeld für Gottfried Reinhardt eißn. Gülden oder im Vierzehnthalerfuße, unbezahltes Kaufgeld für Goitfried Schirmer zu Kaͤfer⸗
hain, : 31
6. April 1804 eingetragen Fol. 5, 47,
gtegh und p; des Grund⸗ und Hypotheken⸗ buchs für Saasdorf,
2) Einhundert
ahlte Tagezeitgelder für M 6 geb. Bien, , 1822 eingetragen Fol. ö = s für Groitzsch, Grund⸗ und n nr, . ichn, im Vierzehnthalerfuße sammt H. und den Kosten der Wieder⸗ lehn für n ,, Rofine Kuerbach in Pegau, unterm 3. , ö und. 245 dessel ben Grund ⸗ und Hypothekenbuchs, Achtzehn Thaler C. im Vierzehnthalerfuße,
ers Ludger Lin⸗
Hamacher, frü
c. Zehn M 8 Thlr. 29 Gr.
ünfzig Thaler C. M.
5 . Vierzehnthalerfuße, unbe⸗ arie Regine, verw, ch, unterm 31. Juli 442 und 586 des
undert Thaler 9 9 2
insen zu . einhebung, Dar
dessen Kinder
M. oder 18 Thlr. 15 Ngr. , . 6
Christian Schulze in Stötteritz, . url 1826 eingetragen Fol. 239, 91 und 50 desselben Grund⸗ und Hypotheken⸗
buchs, i ler C. M. oder 3 Thlr. 2 Ngr. 5 Pf. ö ,, unbezahltes Kaufgeld für Marie Christine Pseifer in Groitzsch ö 6. September 1815 . i84 dessel⸗ und othekenbuchs, ; ben ern . . Thlr. 29 Gr. 83 Pf, im hnthalerfuße Begräbnißgeld für Marie Christiane Manitius und deren Ehemann ust Manitius in Groitzsch, oder 13 Thlr. 14 Gr. 7 Pf. im PVierzehnthalerfuße, unbezahltes Kaufgeld für dieselben, . 15. August 1798 bez. 26. Februar 1805 ,,, . . desselben Grund⸗ und Hy⸗ pothekenbuchs, i Mfl. 7 Gr. oder 11 Thlr. 28 Gr. d . Lehr d er eee unbezahltes Kauf⸗ geld für Gottfried Krug in S . 5. Februar ö . Fol. SI desselben nd⸗ und Hypothekenbuchs, . 8) in Mfi. oder 11 Thlr. 20 Gr. 7 Pf. im Vierzehnthalerfuße unbezahltes Termingeld für Matthes Fischbeck in Groitzsch unterm 12. Fe⸗ bruar 1796 , Fol. 65 desselben Grund⸗ kenbuchs, * hir be r, H M. oder 20 Thlr. 16 Gr. Pf. im Vierzehnthalerfuße unbezahltes Kauf⸗ geld für Samuel Frauendorf in Carsdorf .. ierm 1. September 1800 eingetragen Fol. 3 des Grund⸗ und rere für Carsdorf, i 16 Ggr. C. M. ) 16 Gig, ö im Vierzehnthalerfuße Termin Rosine, verw. , 29. Juli 1799 eingetragen auf Fol. 15, gitehf und 3 des Grund⸗ und Hypotheken⸗
Etaler, nämlich 100 Thlr. in Franzthalern . . Thlr. in Louisdors, mit Zinsen zu 5 v. , Elch Auerbach zu Pegau, unterm Januar 1755 F d
6) a. Zehn
riedrich Au ünfzehn Mfl.
n E883, B gs 9 Uhr,
hier, klagt gegen s oder 6 Thlr.
gelder an Johanne
buchs für Spahnsdor 11) Einhundert und fünfzig
und Kosten, Darlehn
eingetragen und Hypothekenbuchs für Kleinwisch .
ü ünfzig Gulden C. M 12) , ,, . 6. 3. 3. —⸗ jährlich mit 5 r, en , e
Ibare Kaufgelder für J e . geb. Gutzschebau wischstauden,
t Thaler C. M. od Irndetp im 6 . [. nebst
ustellung vird nfügen bekannt lassungsfrist auf einen Monat
auxheim, den 19 , 1883. a ber, ; Gerichte schreiber des Großherzogl. Landgerichts.
Oeffentliche ker r ne bg n re le der er Conra nz zu . Ytechts anwalt Selb von da, klagen en den Friseur Josef Freisberg,
Vler schnthaler⸗ ohanne Rosine von Klein⸗
ustell ung. er 411 Thlr.
& Breitenbach sowie
4 v. H. , n r ö,, ., J ; 6 , S0 bez. 2. Dezember. 1820 desselben Grund⸗
zur Zeit an un⸗ aus. Bürgschaftsübernahme und Waarenlieferung für den Beklagten, mit dem An⸗
3. Entlastung der Beklagten an Dr. C. Ger
nntem Orte, unterm 365. August 18
eingetragen Sypothekenbuchs,
13)
inh wanzig Mfl. C. M. oder 107 Thlr. , , . . ö ; r Jared eingetragen Col. 1 des Grund und Hyppothekenbuchs für Klein ˖
ünfzig Gälden C. M. oder teh ö Pf. im Vierzehnthaler fuße nebst Zinsen zu 5 v. H., Darlehn der Hofmann zu Großstolpen. b. Fünfzig Mfl. C. M. oder 44 Thlr. 28 Gr. im , n nn, == mn für Andreas ünther'n in Großstolpen, ; w . Oktober 1782 eingetragen Fol. 22 des Grund und Hypothekenbuchs für Cöllnitz,
Pödelwitz 15) Eine Kuh
stolpen, unterm 5.
0 ? 14 ö
; Ausstattung für Marie Regine Esche 9 1 August 1784 eingetragen Fol. 8 des Grund⸗ und Hypothenbuchs fur
oder 44 Thlr. 29 Gr. Begräbnißgeld für
Großprießligk, 16) a. Fuͤnfzig Ml. C. M. Vier zehnthalerfuße. Johann , , laus ür dense ö 6, 1820 eingetragen Hol. 9 des Grund und Hypothekenbuchs für gschagast. 17) a. Zehn Thaler C. M. oder 10 Thir. ö. 8 . J Pf. im Vierzehnthalerfuße, , Tagezeitgel der an Johanne Rosine,
zig. Thaler C. M. oder 10 Thlr. 8 Gr. 31 (. Vierzehnthalerfuße. Tagezeitgelder an It n, . Müller in F i aler C. M. . ö . 2 Vierzehnthalerfuße, Verzugszinsen von letzterer Post an denselben, unterm 3. Mai 1814 eingetragen Fol. 373 des Grund ⸗ und Hypothekenbuchs für die Stadt
n, ; reuß. Cour. sammt Zinsen g . ls. Kosten der Wiederein⸗ Darlehn an Erdmuthe Schilling in Pirna, unterm , 1855 eingetragen 0 desselben Grund⸗ un ar r fn 16 Gr. C. M. oder 17 Thlr. Gr. 9 Pf. im Vierzehnthalerfuße, über⸗ wiesenes Kaufgeld Rosinen Erdmuthen Doro theen, verehel. Dähne, unterm 17. August 1812 eingetragen Fol. 157 desselben Grund ⸗ und Hy⸗ kenbuchs, . ; 20) u und n Thaler im Vierzehnthaler⸗ Erbtheil Gottfried Andrä, 253. April 1828 eingetragen Fol. 27 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Wiederau, 21) a. Fünshundert M
oder 4 Thlr
Pega 18) gun i
vpothekenbuchs, 19) 364
C. M. oder ö. * 9 Gr. 6 Pf. im Vierzehnthalerfuße, ne nk zu 36. H., unbezahltes Kaufgeld Jo⸗ hann Gottfried Morenz und dessen Ehefrau Rosine, ej .
Aus enselben, ĩ
a. Mai 1811 eingetragen Fol. 88, 19,
110, 118 des nurgenannten Grund und Hypo⸗
thekenbuchs, sowie Fol. 140 desjenigen für
Weider oda,
2) a. Drei Mfl. oder 2 Thaler 20 Gr. 9 Pf. im
ö e . . Kaufgeld für Fhristian Müller zu Leipen, .
b. Win, oder 2 Thaler 20 Gr. 9 Pf. im ,,,, n,. ö Kaufgeld für
8 Baunack in Leipen,
. Marz 1801 eingetragen Fol. 15 des
Grund und Hypothekenbuchs für Leipen,
23) a. Zwei und funfzig Meißn. Gülden oder Fünf und vierzig Thaler 12 Ngr. — Pf. vor dem k 6 Kaufgeld für Katharine Herfurth in Leipen,
b. n ne Meißn. Gülden oder Sieben und achtzig Thaler 12 Gr. vor dem Zwanziggulden⸗ fuße . . für Christine verw. Joseph in Oellschütz, .
c. ele Meißn. l en oder Drei und vierzig Thaler 18 Gr. vor dem Zwanzigtzuldenfuße unbezahltes Kaufgeld für Christoph Herfurth
unterm 22. Ilovember 1752 eingetragen Fol. 11
desselben . krhot e, nn, ,.
' ihunder wei un
. . 9 oder 269 Thlr. 25 Gr. 8 Pf. im Vierzehnthalerfuße, Tagezeitgelder an Jo⸗ hann Christian Voigt, und dessen Ehefrau Eva Rosine, geb. Tretbarin,
b. Auszug für Eva. Rosine verw. V
unterm 22. Juli 1813 eingetragen Fol. 6 des
Grund ⸗ und Hypothekenbuchs für Medewitzsch,
25) a. Einhundert Vierzig Thaler C. M. oder 146 Thlr. 26 Gr. 6 Pf. im Vierzehnthalerfußhe, Termingelder Marien Reginen verw. Heil⸗ mann 1 . ;
b. Naturalauszug derselben,
3 8. Be ne. 1827 eingetragen Fol. 24
des Grund⸗ und Hypothekenbuchs fur Pulgar,
26) Drei und Vierzig Thaler C. Mi. oder 44 Thlr.
10 Gr. im ,, Erbtheil dem
. t Menge in Elstertrebnitz,
. 30. im 1851 eingetragen Fol. 66 und
z11I, unterm 28. Juni 1839 eingetragen Eol. 15
des Grund ⸗ und Pypothekenbuchs fur Elster⸗
Fünszig Mfl. C. M. oder 446 Thlr. 29 Gr. im , nebst Zinsen z unbejahltes Kaufgeld an Johann
term 27. Februar 1784 eingetragen Fol. 1 iner um: ö. Hypothekenbuchs für Oder⸗
witz, n Mfl. oder 8 Thlr. 29 Gr. 8 Pf. im ö . 3 für Rosine e und deren Ehemann 22 zu Oderwitz, unterm 11. Mai 17288 ein⸗ tragen 257 ,, Grund ⸗ und Hypotheken⸗ ür Trautz schen, , i Preuß. Cour. unbezahltes Kaufgeld Johann Carl Daniel Pescht zu Greit⸗ schütz, unterm 24. November 1845 eingetragen Fol. 116 desselben Grund⸗ und Hypothetenbuchs, und Siebzig Mfl. 7 Gr. oder 68 Thlr. ; im Vierzehnthalerfuße, für Christine 3 Joseph zu Droskau aus⸗ esetzte Kaufgelder, 6 24. 5 1766 eingetragen Fol. 23 des ypothekenbuchs für Methewitz, 31) a. Zehn Mfl. C. M. oder 8 Thlr. 29 Er. 8 Pf. im Vierzehnthalerfuß an Gottfried Augusi
25) u 5 v. H.
Ernst Höri⸗ 28) 20) Gin 30) Sechs
1 6
Grund ⸗ und unbezahltes Kaufgeld
„Zehn Mfl. C. M. oder 8 Thlr. 29 Gr. 8 Pf.
; heb Tr g mh unbezahltes Kaufge ld an Johann Gottlob Schöttig,
e. Drel und Dreißig Mfl. 12 Gr. C. M. oder V Thlr. 5 Gr. 7 Pf. im Vier ʒehnthalerfuße, Termingelder an Johanne Rosine Schöttig und nach 2 . deren Ehemann Johann
ied õttig.
d k T Jem. oder 17 Thlr. 29 Gr.
5 Pf. im . 0 Begrãbnißgelder nannten eleuten,
. Januar 1804 eingetragen Fol. 2 des
Grund⸗ und Pypothekenbuchs für Kleinhermoh⸗
vorf, vorm. das. Anth.,
i trag der Eigenthümer der Pfandgrundstũcke. if Mn An een f Schirrmeister' s, ad 2: Rofinen Henrietten veiw. En derlein, geb.
ker, bez. Gustav Günther /s und Dr. med. Reer raebrich Richard Brause' s,
ad 3: Marien Rosinen verw Graf, geb. Schmidt,
bez. Carl Heinrich Thümmler' s,
ad 4: Franz Louis Geidel 's, bez. Franz Theodor
Fischer' s,
ad 5: Amalien Emilien verehel. Viehweg, geb.
Möschke,
ad 6: Friedrich Robert Sachse s,
4 7: Jobann August stürbig', ; * 8: ö verehel. Weise, geb. Weißensee, ad. 9: Karl Emil stirmsee s,
al 10: Johann Karl Böhne' s, ;
ad 11: Johann Gottfried Schlegel 8.
ad 12: Heinrich Louis Bauer 8, ;
ad 13: Christian Heinrich Müller 's,
ad 14: k ilhelm Held's,
al 185: J r 33
d 16: August Hermann Julius Bernstein's,
. 17: er fis Wilhelm Fallenbec 's,
ad 18: der Stadtgemeinde Pegau, . al 19: Dorotheen Friederiken verw. Itehm, geb.
ohann Wilhelm Herbst's,
Große,
ad 20: Carl Ernst Götze's und nunmehr Ernst
Friedrich Kröber's,
ad 21: Friedrich Hörtzsch's, bei. Robert Löwen ⸗
. Hottlab Ernst Kellermann ,
ad 23: Karl Maximilian Lindner's, ; ad 24: Wilhelminen verehel. Döhler, geb. Voigt, ad 25: k J . 8.
4 26: August Alber enge' s,
3 27: ir lg Traugott Jubel's, und der
Ehefrau desselben, Christianen, geb. Meuche,
d 28: Alwinen, verehel. Ganz, geb. Koppe,
5 — 29: August Eduard Buschendorf .
ad 30: 89 n 8.
4 31: av Staudte' s, dic Giunreit h des Aufgebotsverfahrens beschlossen k daher alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an die bezeich neten Hypothekforderungen zu haben glauben, andurch aufgefordert, spätestens in dem auf
Montag, den 15. Oktober 1883, Ferm li dus zehn Uhr,
umten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und
i 26 dem . Amtsgerichte anzu⸗ melden, widrigenfalls auf weiteren Antrag Die jenigen, welche ihre Anmeldung versäumen ihrer Ansprüche für verlustig erklaͤrt werden und die Löschung der vorgedachten Hypotheken verfügt werden wird.
Pegau, am 10. April 1883. .
Das Königlich Sar gi Jö daselbst.
růhl.
lig endlich Badisches Landgericht Freiburg. l
Strafkammer I.) J. U. S. gegen . Heinrich Weidig von Gießen,
Tödtung im Zweikampf. wegen Lodtk ah .
ie d diesseitige Verfügung vom 29. Januar d. Dig urch J,. Beschlagnahme des Ver mögens des Jö MWeldig wird hiermit ieder aufgehoben. ; 1 den 16. April 1883.
(ge. Eimer. Eisen. Courtin. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber:
Grosch. Vorstehender Beschluß wird hiermit bekannt ge⸗ nern, den 16. April 1883.
Großh. Erste Staatsanwalt: . ( (Unterschrift. )
Ausschlußurtheil, k Auesck i j vom heutigen Tage ist h erste Ausfertigung einer zwischen dem früheren Erb⸗ ächter und Neubauer Johann Adam Knäuper in eggen und dessen Sohne, Tischlergesell Johann Adam Knäuper, dort vollzogenen notariellen Urkunde vom 16. Juni 1871, in welcher Letzterer seinen Eltern für 100 Thlr. General⸗ und Spezialhypothek bestellt hat, für kraftlos erklärt. Osnabrück, 14. April 1883.
Königliches Amtsgericht. 3. Schreiber.
likes cen des Malermeisters Albert Honroth hicselbst, Klägers, wider den Maurermeister Otto Spengler allhier, Beklagten, wegen Wechsel. rd en gi wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschla
ü e hieselbst belegenen Grundstücks zu . 36 , i. errichtetem Wohnhause Nr. 2925, zum Zwecke der Zwangsversteigerun durch Beschluß vom 30. März 1883 verfügt, au die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 5. April 1883 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf
gnahme des dem Beklagten gehörigen,
den 28. Inli 1888, R wo: 10 Uhr
vor ,, Amtsgerichte, immer Nr. 37, el : bie en ge riefe zu überreichen baben.
st angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger
eig, den 11. April 1883. en,, iches Amtsgericht. VIII. v. Praun.
i750] Hgeffentliches Aufgebot.
neten angeblich und verloren ge
. der Löschung der betreffenden Posten im
Glogau das Aufgebot des Hypothekenbri 14. Mai 1878 über die auf seinem Grundstücke Batt 25 Stadthaus Sber⸗ Nr. 12, für die verehelichte Drechslermeister Rosalie Weiß, geborene Quiotek, zu Ober. Glogau und bie verehelichte Klem borene Schega, zu Tarnowitz auf Grund des Kauf⸗ vertrags vom 6. April 1875 eingetragene Restforde⸗ rung von 1575 4
schen Eheleuten zu Kujau Grundstücken Blatt 1 und 62 Kujau, Abtheilung III. Nr. 4 resp. 7, für Blasius Cebulla aus dem Kauf⸗ vertrage vom 4. August, 11. Oktob tre he g Hypothekenpost von 1560 Thlr.
Glogau das A 5. April 1851 Blatt 7. Stadthaus Ober. Glogau, Abtheilung if. Nr. 1], für die Thierarzt C auf Grund des Erkenntni lichen Kreisgerichts ⸗ Deputation zu Ober⸗⸗ Glogau vom 24. September 1856 eingetragenen 100 * und 1 Thlr. 20 Sgr. .
4H. Von dem Bauer August Wyschka zu Broschütz das Aufgebot der auf fei Broschütz, Abtheilung III. Nr. 2, für das General Pupillar · Depositorium bes Gerichts⸗
amts der Majoratsherrschaft Ober⸗Glo der Urkunde vom 14. , , 1839 eingetragenen Sypothekenpost von 63
Auch die über diese Poft gebildete Hypotheken- 3 vom 14. Februar 1839 soll verloren gegan⸗ gen sein.
5) Von dem Schuhmacher Franz Ritter zu Ober⸗
Glogau das Aufgebot des ? Steger an der auf seinem Grundstücke Blatt 36 Vorstadthaus Ober⸗Glogau, Abtheilung III. Nr. 1, auf Grund des Rezesses vom 9. September 1805 eingetragenen 35 Thlr. 25 Sgr. 47 / io Pfg. Erbe⸗ gelder des Johann, der Rofalie und Fes Simon Steger mit 9 Thlr. 20 Sgr. 69 io Pfg.
Auch die über diese Poft gebildete Hypotheken urkunde soll verloren gegangen sein. ) Von dem Destillateur Franz Daniel zu Ober⸗ ogau das Aufgebot der Hypothekenurkunde vom 253. Januar 1874 über die auf seinem Grundstücke Blatt 194 Stadthaus Ober Glogau, übtheilung III. Nr. 7, für die Mathilde, verehelichte Fleischermeister Willimsky, geborene Knieling, zu Ober⸗Glogau ein⸗ getragenen 1000 Thlr.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte an die vorstehend genannten und hiermit gufgebotenen Hypothefenposten zu machen haben und die Inhaber der Hypothekenurkunden aufgefordert, spätestens in dem am
4. Oktober 188838, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte im Schöffen⸗ saale anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die obengenannten Posten werden auggeschloffen, diese im Grundbuche werden gelöscht und die aufgebotenen Hypotheken⸗ urkunden werden für kraftlos erklärt werden.
Ober ⸗Glogan, den 6. April 1883.
II7524] . ¶ Aufgebot. Als Eigenthümer des Grundstücks Krotoschin 44 Komin'er. Vorstadt find Martin Blatzeyczpk und ssen Ehefrau Juftine, geb. Niflewicz, seit Marz S6 im Grundbuche eingetragen. Von diefen ist die Juftine Blaüeyczyk am 14. Ołk⸗ tober 1831 und Marsin Blazeyczyk am 13. Februar
1836 gestorben. Eine Legitimation ihrer Erben ist 17529] nicht erfolgt.
IUI7644
Verkaufsanzeige nebst Aufgebot.
In Sachen des Werfführers H. Gimpek zu Män- den. Gläubigerg, gegen den Carou elbesitzer Johannes Färber und desfen Ehefrau in Srang feld. Schuldner, wegen. Forderung, soll der denselben gehörige, im
Gemeinde bezirt Deensfeld belegene Grundbesitz: 3.19 Ar Hofraum in der Stadt, Kbi. 9 P
278 140 mit dem darauf stehenden Wohnhause, Pintergebäude und Wagenremise, Nr. 325 der Väͤͤuserliste für Dransfeld mit Gerechtsamen und
allem Zubehör, zwangsweise in dem dazu auf Sonnabend, den 16. Juni 1883, Morgens 1903 Üühr.
im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Rr. 5, anberaum⸗
ten Termine öffentlich versleigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche am obigen Grundbesitz Eigenthums⸗ Nähere, lehnrechtliche, sideikommiffarische, Pfand— und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Ser⸗ vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, felbige im oe igen Termine an⸗ zumelden und die darüber lautenden Urkunden voriulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nicht⸗ anmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Münden, den 12. April 1883. Königliches Amtsgericht. II. Twele.
Es ist das Aufgebot der nachstehend näher bezeich⸗ bereits bezahlten Hypothekenposten gangenen Hypothekenurkunden zum
rundbuche beantragt worden: I) Von dem Destillateur Isidor Sachs zu Ober⸗ efes vom
Glogau, Abtheilung 1II.
pnermeister Anna Macieczyk, ge⸗
2) Von den Gärtner Franz und Josepha Strvi—⸗ das Aufgebot der auf ihren er 1862 einge⸗ Von der Wittwe Rosalie Thiell zu Ober⸗ ufgebot der Hypothekenurkunde vom über die auf ihrem Grundstücke
arl Schwede'schen Erben sses der früheren König—⸗
lr.
nem Grundstücke Blatt 15
gau aus hlr. 20 Silbergroschen.
Antheils des Simon
Königliches Amtsgericht. . t:
mah, Gerichtsschreiber.
zu demselben gehörig, von den Erwerbern des und ist jetzt Felix Men Da dse Erben der schen Eheleute nicht feld zum Zwecke der gebot des Grundstũ Vorstadt beantragt. Es werden des aufgefordert, ihr Grundstũck spaͤtesten
auch das Grundstück Nr. 44 ersteren in Besitz genommen, zfeld dessen Besitzer. Martin und Justine Blaüeyezyl⸗ betannt sind, hat Besitztitelberichtigung das Auf⸗ cks Krotoschin 4 Koschminer 93 3760
balb alle Eigentbums⸗ Prãtendenten Ansprüche und Rechte auf das 86 in dem auf den 29. Dezember 1883, Vormittags 11 Ur, Amtegericht, Zimmer 25, bestimm⸗= zumelden und zu bescheinigen, widri⸗ damit werden ausgeschlossen und der ls CGigenthümer des Grundstücks in wird eingetragen werden. den 12. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. d hiermit zur 6 die Aktien der
Verkaufe, Verpachtun en. Gilcunm r sr, , 283
Bekanntmachung.
Domäne Colbatz im Kreise
nem Gesammt · Flächeninhalt von ha — worunter 518,049 ba
: nd Wurthen, 163, 021 ha W Weiden und 127 steuer eingeschãrt 2891 Thaler, soll von J Jahre anderweit verpachtẽt werden. Hierzu haben wir Termin auf Donnerstag, den 17. Vormittags 10 ißäzungszimmer anberaumt und werden mit dem Bemerken eingeladen, Pachtvertrage in unserer Re⸗ Domäne Colbatz eingesehen
chtgelder⸗ Minimum ist auf 24. 000 gesetzt, das zur Uebernahme der P
he Vermögen beträgt 132 thümlicher Besitzʒ Qualifikation des tements· Rath Ober Regierungt⸗ vor dem Termine glaubhaft? n Stettin, den 27. März 185
Abtheilung für
sentirten Stammaktien den Ans von Staatsschul dverschreibunge
Bei der Köni können die den S schuldverschreibun erst einige Tage nach gegen Wiederabliefe terimsquittung ausgehändigt werd
Zur prompten Abwick suchen wir um genaue B
Die Aktien ne scheinen Nr. 5 darauf bezügl unsere Hauy
pruch auf Gewãhrung ͤ ; n verlieren.
glichen Eisenbahnhauptkaffe zu Berlin tammaktien entsprechenden Staate cht Zug um Zug, sondern der Einreichung der Aktien zu ertheilenden In⸗
Felix Menz Die LTönigliche
teifenhagen, mit ei Acker, 4 025 ha u iesen, 91, 722 ba Ol7 ha Gewässer — zur Grund- einem Reinertrage von 1884 ab auf 18
elung dieses Geschäfts cr— eachtung folgender Forma—⸗
bst dazu gehörigen Dividenden- s, ebenso die gesammte iche Korrespondenz sind dirckt an tkasse hier oder an
auptkasse in Berli sse der unterzeichneten Direktion —=—
vor dem hiesigen nat d. 3 10 und Talon gen Falls sie
Antragsteller a
Krotoschin,
die Königliche
in unserem S n — nicht aber
dazu Pachtlieb daß der Entwurf zu gistratur, sowie auf der werden kann.
unter der Adre einzusenden.
arithmetisch zufügen. Formulare zu d werden vom 19. Dezember lichen Eisenbahn · Hauptka feld sowie auch von ben größeren Stationen verapf Nummernverzeichnisse nen nicht angenommen Nach erfolgter d den auswärtigen Quittung zur Voll; auptkasse übersandt werd chehener Rücksendung die schuldverschreibungen — u einer bezüglichen Angabe tion — sowie auch die e zahlung erfolgt. Schließlich theilen w der Bergisch⸗Märkische gegen 4060 Staatsschuldv Monats ab durch V Eisenbahn Haupfkasse gleicher Weise, Hauptkasse in B
zelnen Sendung ist das vorgeschriebene Nummernverzeichniß iesem Nummern verzeichnitz v. Is. ab von den König⸗ ssen in Berlin und Elber— Billetexpeditionen unferer
achtung erforder ˖ 000 „Ss, dessen eigen⸗ ebenso wie die landwirthschaftliche Bewerbers dem Domänen ⸗ D Rath Flach rechtzeitig achzuweisen ist.
ffentlichen Kenntniß ge⸗ ktienbrauerei Friedrichs Nr. 449, 474, 915, glö, 1485 über je 200 Thaler durch chen Amtsgerichts
Si7, i451, 1482, i455, 14
Urtel des Königli vom 7. April 1883 für kraftlos Berlin, den 7. April 1883. Trzebigtows ki, des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 54.
Onr beletz f in anderer Form erklart worden sind. rüfung des Nummernverzeichnisses räsentanten der Entwu hung von der betreffenden en, gegen welche nach ge—= lebermittelung der Staaka⸗ nd zwar in Ermangelung unter voller Werthdeklara=
ventuell zu leistende Baar⸗=
liche Regierung,
Gerichtsschreiber rekte Stenern, Do mänen und
Durch rechtskräftiges Urtheil der 1. Civillammer glichen Landgerichts zu Düsseldorf vom st zwischen den Eheleuten Wilhelm Maria, geborene Löoͤtzchen, ohne zu Grafenberg wohnend, die Guͤter⸗ gesetzlichen Folgen vom 23. Januar rochen worden.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Stein häuser.
Behufs Verdin bewegungzarbeiten Kriegschul· Grundstücks in
1,57 A) in öffent
Montag, den 7. im Bureau der u raumt und leistungs fähi geladen, daß Kostenanschlag ne heft, sowie die Sp sicht ausliegen.
gung der Ausführung der Erd— Terrain ⸗Regulirung Glogau (veranschlagt auf
Blase, Wirth un licher Submission wird
Geschäft, Beide trennung mit de 1883 an ausgesp
ir noch mit, daß der Umtausch n Eisenbahn⸗ Stamm Aktien erschreibungen vom 22. dieses ermittelung der Königlichen t in Frankfurt a. Main in wie durch die Königliche Eisenbahn= erlin bewirkt werden wird. Elberfeld, den 18. Januar 18553.
Königliche Eisenbahn · Direktion.
Bekanntmach
mittelst Allerhö t d. Irs. die 8 der Seitens der Stadt Rath Privilegiums vo
1883 ab von sämmtliche no Tilgung ausg scheine den Inhabern Diejenigen Inhaber
Mai er., Vormittags 10 uhr, nterzeichneten Verwallung anbe⸗ iu demselben qualifizirte, fautions und ge Unternehmer mit dem Bemerken ein— Bedingungen, Erläuterungs bericht, st. Massenberechnung und Profil⸗ ezialzeichnungen dafelbst zur Ein=
Glogau, den 16. April 1883.
stönigliche Garnison · Verwaltung. Eiseubahn ⸗ Direktions bezirk Magdeburg. Die O ebm kiefernen Brücken ergen und 17,00 eichenen öffentlicher Submission ver⸗ st Termin hierzu auf Montag, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ Versiegelte, mit entsprechender Offerten sind portofrei an uns ei uhmissionsbedingungen und Formu Vienstzimmer unseres Bureau? V auch können dieselben gegen xortofr g durch Letzteren bezogen werde m April 1883. Betriebs ⸗ Amt.
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer gerichts zu Düsseldorf vom 20. März Eheleuten Karl Naujocks, geborene Fosberg, ohne orf wohnend, die Güter⸗
des Königl. Land
Klaviermacher, und Anna
Geschäft. Beide zu Düsseld
trennung mit den gesetzlichen Folgen vom 23. Ja⸗
nuar 1885 an ausgesprochen worden.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Steinhäuser.
chsten Erlasses 18. Oktober erabsetzung des Zinsfußes
iathenow auf Grund deg m 24. März 1880 ausgefertigten anf autenden Obligationen vom . Jul 43 auf 400 genehmigt ist, werden Zwecke der planmäßigen der genannten Anleihe= zum J. Juli 1883 gekündigt. der der Anleihescheine, welche die ung des Zinsfußes acceptiren, können die coursfähigem Zustande Coupons IJ. Reihe Nr. 7 : pril k. Irs. bei sse zur Abstempelung auf 40jo ein⸗
Lieferung von circa 37, Bohlen, 8, 00 ebm kief Brücken ⸗ Balken, soll in geben werden und i
ch nicht zum Bekanntmachung. eloosten Stücke en der Handlungefirma Abraham K vertreten durch den Gemeindevorsteher Keßler budenbesitzer und Cigarren=
wes in Neuhaus a. d. O.
Hamburg, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigen,
von hier, gegen den Schieß fabrikanten Hermann Dre
lare liegen orstehers aus, Einsendung n. Halber⸗ Königliches Eisenbahn⸗
en Obligationen in mit Talons und den Zins« bis 20 von jetz
t ab bis zum I. A unserer Stadtka
wegen Forderung, ts., Mittags Verkaufe der be⸗
wird der auf Dienstag, 12 Uhr, anberaumte Termin zum klagtischen Wohnstelle Rr. 265 in Neuhaus a. d. S. glicher Rechte an derselben, gerin gemäß, damit auf⸗
den 24. d. M
Denjenigen Obligationsinhabern, welche die Ken genannten Termine nicht bewirken, ab gegen Einreichung der ne mit den Talons und den nen der Kapitalbetrag aus—⸗
Für fehlende Zins-Coupons wird bei der Kon⸗ die Zins differenz zwischen 4 und 406 bei der Einlösung der Obligationen der in Abzug gebracht.
ꝛ uli 183 ab hört die nicht abgestempelten Anleihescheine auf Rathenow, den 30. Rovember 1882. Der Magistrat.
vertirung bis zum wird vom 1. Juli coursfähigen Anleiheschei , Zinsschei
Amortisation,
s. w. von öffentlichen Papieren.
Bergisch ⸗Märkische Eisen⸗ bahn · Gesellschaft.
Im Auftrage der Herren e WMinister der öffentlichen Ar⸗
Verloosung,
und zur Anmeldung din Sinszahlung u.
dem Antrage der Kläͤ
Neuhaus a. d. O., 17. April 1883. Königliches Amtsgericht. Gülle.
volle Betra Die Kurzw des Kurzwaar zu Rheinberg, trennung und lad Verhandlung des
aarenhändlerin Dina Wilden, Ehefrau enhändlers Johann Leonhard Hillers, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ et den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die J. kammer des Landgerichts zu Eleve auf den 13. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr.
Mende, J. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Verzinsung der
Verschiedene Bekanntmachungen.
Danksagung. „ertrank der Postbote ff bei Rettung ven Fischern. tage der durch den Tod ihres art betroffenen Familie wandte unterzeichnete Postverwalter, schäftigt hatte, unter Darlegi die Kollegenschaft des Deut und bat um Hülfe. von November 1882 bi gingen aus zusammen von den Kaiserl. Ober⸗Postdirektionen M 562. 35 Post⸗ und Telegraphenämtern , 2923. 94 aus anderen Sammlungen.
Am 6. November v. Zomm im Kurischen Ha Zur Verbesserung der V Ernährers h
, Detreff; chollenheitserklärung des Georg Diem von
Der am 15. Wehergeselle Ge Wien nach Sie Zeit verschollen.
Auf Antrag des früher Andreas Arnold, hiermit die
für je vier Stammaktien vierprozentige erschreibungen der konsolidirten An⸗ ; ennwerthe von 1500 diesem Behufe sind Stücke von
09. 300 und 260 M ausgefertigt worden.
auf Gewährung von Appoinks beftimmt werden, soweit möglich, berücksichti Staatsregierung ist bis au auch eine ni
Staatsschuldv
welcher den Zomm be— leihe zum Ne
ung der Verhältnisse an Deutschen Reichs⸗Postgebieis Die Bitte blieb nicht unerhört: Ss in den April 1883 hinein 760 Orten ein:
Juni 1832 zu Ortenburg geborene org Diem ist im Jahre 1852 von benbürgen abgereist und seit dieser
aufgeste llten Pflegers Bäckers von Ortenburg, ergeht
S gewährt. 5000, 2000,
Weiteres bereit, cht durch vier theilbare Anzahl von tammaktien zu konvertiren und zwar mit der
abe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten ü zeichneten Verhältnißzahl nicht ent⸗ Ausgleichung des in Staatsschuldver nicht darstellharen Ueberschuß ⸗ Betrages hlung bewirkt wird, wobei ftets der are Betrag in Staats⸗ hrt, dagegen der ba Prozent vermin—
Ausforderung
I) an den Verschollenen, spätestens im termine persönlich fertigtem Geri falls er für to 2) an die Erbber gebots verfahren 3) an alle Diejenigen, Verschollenen Kunde hierüber bei Als Aufgebotst
6. Summe MS IGI I. II oder schriftlich bei unter⸗ chte sich anzumelden, widrigen⸗ dt erklärt würde; chtigten, ihre Interessen im Auf⸗ wahrzunehmen; welche über das Leben des geben können, Mittheilung zu machen. ermin wird hiermit bestimmt Mitt moch, 18. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr. en, den 17. April 1883. Königl. Amtsgericht Bilshofen. Der Kgl. Sberamt richter:
gez. Percht ur Beglaub er Kgl. Sekretär:
e der vorbe spricht, die
durch Baarza nächst niedri
Hiervon wurden sofort verausg üZr Deckung der durch die Bitt— schreiben ze. verursachten Unkosten und für Tilgung der Schuldver— bindlichkeiten der Wittwe Zomm 34 13 verbleiben mithin M Jöß IT
Von dieser Summe werden S 3000 auf eine sichere ländliche Hypothek ausgellehen und S 560 in den Memeler Kreditverein eingelegt werden. Der Wittwe Zomm ist hierdurch neben den von Der Reichs Postverwaltung bewilligten Erziehungegel der/ für die hinterbliebenen 4 Kinder eine monatliche Einnahme von 16 M in Zinsen gesichert.
Allen Denjenigen, welche dazu beigetragen haben, die Thränen der Armen zu trocknen, fei hiermit innigster Dank abgestattet. .
Schwarzort, im April 1883.
Stellmacher, Postverwalter.
gere darstellb schuldverschreibungen gewä zablende Betrag nach dem um ein derten Course, welcher für Staats schuldverschreibun⸗ der vierprozentigen konfolidirten Anleihe vor Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner ezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbare Nomi⸗ welcher nach Maßgabe der obigen Be⸗ in Baar umzurechnen ist, wird vom S883 ab mit vier Prozent verzinst. tsschuldverschreibungen sind mit laufen Juli fälligen Zinscoupons für 1. Januar 1883 ab verseben. sind daher die Dividendenscheine 3 und die folgenden Jahre nebst liefern. Sofern bei dem Umtausche zuliefernden Dividendenscheine fehlen ten, werden die Koupons der Staats schuldver⸗ ungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten. Umtausche einer nicht durch vier von Stammaktien Dividenden sind außerdem von dem nicht durch verschreibungen darstellbaren Nominal⸗ n mit 4 Prozent für die entsprechende len, bezw. es werden diese 3i zahlenden Kapitale nebft Zinsen vom 1883 ab gekürzt. Die Frist, innerhalb welcher die Stammaktien ird in Gemäßheit der Bestim⸗ 5§. 8 im Vertrage vom also bis zum festges etzt. daß nkte nicht präͤ⸗
Vilshofen,
stimmungen 1. Januar 1
Januar und den Zeitraum vom Beim Umtausche für das Jahr 188 Talons mit einzu die mit ein
m Namen des Königs:
ermann'schen Au Durch notariellen Vertrag vom 1. Februar 1837 das Königliche w zu L
fte der Müller Joseph Blateyczhk, angeblich den Amtsrichter Rudert am 6. zn Sohn der eingetragenen Eigenthümer, seinen Ant heil ang dem bezeichneten Grundstücke an Mathias Praclewsti. Bieser nahm dag garn e Grundstück in und dessen unberanntẽ Besitz und vereinigte dasselbe, nach Niederrelßen des ihren nsprüchen auf d ohnhauses, so mit seinem Nachbargrundstucke Nr. des Taglzhnerg Anton 4 die Grenze zwischen beiden nicht mehr zu Band J. B ermitteln ist. theilung Das Grundstuͤch Nr. 45 wurde durch notariellen ertrag vom 350. Januar 1863 an Franz Palusztie⸗ vicz verkauft, dann in ber Subhastation am 16. J ordnung und August 16867 dem Kaufmann B. H. Daniel juge⸗ vom 18. Jun lagen und von diesem durch notariellen Vertrag Lichtenau j. M., vom 3. August 1868 dem Schuß macher Felix Menz= feld perkaust und übergeben. ; Mit diesem Grundstucke wurde, als vermeintlich
gebotssache erkennt
chtenau i. W. durch Berlin and Suburban Land Company
limited).
Die Actionäre obiger Gesellschaft werden zn der am Mittwoch, den z. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Rechts- anwalts Hadra, hier, Berliner-Strasse 70. statt- sindenden ausserordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordmnmntg: Wahl zweier Aufsichts- rathsmitglieder. Die berechtigten Actionäre baben gegen ibre Interimsscheine Stimmæettel in unserm Bureau hier. Spandauerstr. 16, bis zum 1. Nai er., Mittags 12 Uhr, zu erheben.
Charlottemburg, den 19. April 1883.
HDer Aumichtsrach: B. von Arpim.
für Recht:
Der eingetragene Glaubiger Johann Hamerling Feh Rechtsnachfolger werden mit dem Grundvermögen rmann aus Atteln, 8 von Atteln in Ab⸗ Nr. Ja. und b. beziehentlich ? einge⸗ en ausgeschlossen.
gemäß §. 89 der Civilprozeß⸗ des Gerichtskostengesetzes ntragsteller auferlegt.
den 7. April 1883.
kanal Amtsgericht.
ehlen bei dem theilbaren Anzahl
Staatsschuld betrage Zinse Zeit einzuza dem baar zu 1. Januar 188
latt 23 Grundbuch
tragenen Post Die Kosten werden
1878 dem A einzureichen sind, w
mung im Absatz 3 ; . Dezember 1881 auf ein Jahr, 2. Januar 1884 mit der Maßgabe die Inhaber der bis zu diefem Zeitpu