Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1888.
nmeldefrist bis 2. Juni 1883.
Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1883, Juni 1883,
Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15.
Ostar Franke in Zwickau ist am 17. Ayril
uss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners Carl .
Is8s85, Bormittags 11 Uhr, das Konkurs ver ⸗
tionen der Mecklenburgischen F erseits bejw. im Gütertarif für den Ber⸗ lin · Schleswig Holsteinschen Verband nebst Nachträgen, beide vom 1. April 1878
129) die direkten und Neubrandenburg M. F. lisch . Schlefischen Verbandtarife vom 1. Mär) 1882,
ahn ander
fahren eröffnet worden. . April 1883. —— Rechtsanwalt Kästner in . rr ,. sgeri gif. Forderungs anmeldung bis zum 13. Jun] . 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 . ö , 1 6. 26 i Bormittag r. Termin zur Prüfung FF . Konkursverfahren. der angemeldeten Forderungen: 4. Juli 1888, 3
Ueber das Vermögen der verehelichten Leder⸗ händler Koch, Emilie, geb. Biegelsack zu Staß⸗ furt wird, auf den Antrag des Kaufmanns Arnhold Moses Ehrlich zu Leipzig, alleiniger Inhaber der Firma Cohn Ehrlich in Leipzig, welcher seine Ford erung und die Zahlungsunfähigkeit der verehe⸗ sichten Koch glaubhaft gemacht hat, heute, am 16. April 1883, Vormittags 10 Uhr, das Ronkurs verfahren eröffnet.
Der Amte zericetssekretär Dröscher hier wird zum Konkursverwalter ernann;.
Fonkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumnelden
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andren Verwalters. fowie über die Bestellung cines Gläubigeraus schufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Kontursordnung bezeichneten Geaerstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird. aus
den 24. Mai 1883. Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkur a masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dein Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche g aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nirruct nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Mai 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Staßfurt, den 16. April 1883.
17406 Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Blum dahier, Alter Fischmarkt as, ist heute, am 6. April 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Geschäftzagent August Schorong, Kellermannsstaden hierselbst, zum Konkursverwalter ernannt, die Anzeigefrist (K. O. S. 108) auf den 4. Juni 1888, die erste Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 10. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, de allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 15. Juni 1883, Vormittags O0 Uhr, im biesigen Amtsgerichtslokale, Gutenbergsplatz 10, k Rr. 4, und Endtermin zur Anmeldung von
onkursforderungen auf den 6. Juni 1883 fest⸗ gesetzt worden.
Für richtigen Auszug: Die Gerichtsfchreiberei: Arnold.
582] Urach. Durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren gegen den ent · wichenen Schuhmacher Ehristoph Brodbeck von Mezingen gemäß §. 190 der K. O. eingestellt. Den 18. April 1883.
act. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
uche Konkursverfahren.
Nr. 4932. Ueber den Nachlaß des Gregor Fehrenbacher, Landwirth von Dürrheim, wird ente, Samstaß, den 14. April, Vormittags II2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Heinrich Ssiander hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konfursforderungen sind bis Samstag, 12. Mal 1883, bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen: Montag, den 21. Mai 18838, Vorm. 9 Uhr. Sffener Arrest ist erlassen. Villingen, 14. April 1883.
den
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Huber. n4on Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Kaufmanns Stto Kaude in Wehlau ist in von dem Gemeinschuldner gemachten
ͤzorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
olge eines
termin auf den 7. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
29, anberaumt. Wehlau, den 13. * 1883.
altzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
res Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen Bawlitza (in Firma
des Kaufmanns Hermann
H. Bawlitza) zu Wittstock ist zur Abnahme de
Bc fußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen
der Schlußtermin auf den 16. Mai 1883, Vormittags 19 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wittstock, den 16. April 1883 ; . WRaphengst e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17357
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Ritter zu Zeitz, ist am 16. April d. Is., VBor⸗
mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechts anwalt Ehrhardt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J2. Mai d. Is., des⸗ Erste Glaͤubigerversammlung
gleichen Anmeldefrist.
15. Mai d. Is., n, , 10 Uhr, allg
meiner Prüfungstermin 28. Ma
mittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 2. Zeitz, den 16. April 1883.
d. Is., Vor⸗
Vormittags 1j Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 13. Juni 1883.
Zwickau, den 18. April 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sch nbert.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. S2.
17381 Bekanntmachung. l Nach den uns erst jetzt zugegangenen Mittheilun⸗ gen ist die von uns unterm 24. Oktober v. Is. für den Verkehr auf den oberitalienischen Bahnen pu⸗ blizirte Lieferfristverlängerung seit dem 31. Januar d. Is. und die für den Verkehr über die Gotthard⸗ bahn unterm 6. November v. Is. publizirte Liefer⸗ friftverlängerung am 19. Januar d. Is. wieder auf⸗ gehoben worden. Straßburg, den 15. April 1883.
Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
17535
Am 1. Juni er. tritt unter der Bezeichnung:
„Han seatisch · Dsideutscher Berband .
ein neuer Verbands-Gütertarif in Kraft, welcher den Verkehr zwischen Stationen der Altong,- Kieler, Holsteinischen Marsch ; Lübeck-Büchener, Mecklen⸗ burgischen Friedrich ⸗Franz⸗. Berlin ⸗ Hamburger, Wittenberge Perleberger und Paulinenaue · Neu ⸗Rup⸗ piner Eisenbahn einerseits und
I) Statignen der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirke Bromberg linel, Marienburg Mawkaer Cisenbahn), Berlin, der ab 1. April er. zum Di⸗ rektionsbeüÿrk Erfurt gehörigen Halle · Sorau· Gube⸗ ner und Sberlausitzer Eisenbahn, sowie den Statio⸗ nen der Oberschlesischen Eisenbahn,
2) Stationen der Ostpreußischen Südbahn, der Breglau⸗Schweidnitz⸗Freiburger, der Rechte ⸗Oder⸗ Üfer⸗, der Breslau⸗Warschauer und Posen⸗Creuz⸗ burger Eisenbahn andererseits, sowie zwischen Stationen des König— lichen Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover (nörd⸗ lich? Linien) und der Großherzoglich Olden⸗ burgischen Staats Eisenbahn einerseits und Stationen der vorstehend ad 2 genannten Bahnen fowie der Oberlausitzer Cisenbahn anderer⸗ seits in einem generellen und 4 besonderen Tarif⸗ heften umfaßt.
Durch den neuen Tarif werden aufgehoben: I) der Gütertarif für den Hanseatisch⸗Preußischen Verband vom 1. Mat 1878 nebst Nachträgen, mit Nußnahme der Tarfffätze für den Verkehr jwischen den Stationen der Hannoverschen und Oldenburgischen Staatsbahnen einerseits und der Mãärkisch⸗Posener Eisenbahn andererseits, 27) der Gütertarif für den Niedersãachsisch · Dst · deulschen Verband vom 1. Mai 1878 nebst Nach⸗ trägen bezuglich des Verkehrs mit den Stationen Spandau und Wittenberge der Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn sowie Perleberg der Wittenberge⸗Perle⸗ berger Eisenbahn, . 3) der Gütertarif für den Hanseatisch⸗Pommerschen Verband vom 1. Juli 1878 nebst Nachtraͤgen bezüglich des nur noch gültigen Theils für den Verkehr mit den Stationen der Berlin ⸗ Hamburger Cisenbahn, 4) der Gütertarif für den Hamburg Pommerschen Berband vom 1. Juli 1878 nebst Nachträgen, 5) der Gütertarif für den Hanseatisch ⸗Schlesischen Verband vom 1. September 1878 nebst Nachträgen, mit Ausnahme der Tarifsatze für den, Verkehr zwischen den Stationen der Hannoverschen und Bldenburgischen Staatsbahn einerseits und den Stationen der Berlin Görlitzer und Cottbus Großenhainer Eisenbahn andererseits, 6) der Gütertarif für den Hamburg⸗Lübeck⸗ Schlesischen Verband vom 1. April 1879 nebst Nachträgen, .
7 der Verbands ⸗Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Stettiner 2c. Eisen⸗ bahn einerseits und Stationen der Mecklenbur⸗ gischen Friedrich Franz ⸗ Eisenbahn andererseits vom J. Dezember 1877 nebst Nachträgen, . Ss der Verbands⸗Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz Eisenbahn Lauch Lübech. sowie Hamburg B. H. and L. B. einerseits und Stationen der Berliner Nordbahn, sowie Breslau N. M. und Frankfurt 1. S. (R. M. und. B. St. und den Etatienen Gofibus und Görlitz der B. G. C. andererseits vom 26. Februar 1878 nebst Nachträgen, mit Aus⸗ nahme der Tarifsätze für den Verkehr mit den Sta⸗ tionen Halle und Leipzig der B. A. E.,
9) der Gütertarif für den Norddeutsch ˖ Sächsischen Verband vom 1. November 1879 nebst Nachträgen bezüglich des Verkehrs zwischen den Stationen der Cottbus ⸗ Großenhainer Eisenbahn (exkl. Großenhain), r der Oberlausitzer Eisenbahn (exkl. Elsterwerda) und der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn einerseits und den bejüglichen Verbandstationen der Berlin⸗Hamburaer, Wittenberge Perleberger, Altona - Kieler, Holst. Marsch, Lübeck Büchener und n n, Friedrich⸗Franz Eisenbahn andererseits, sowie zwischen den Stanonen der Oberlausitzer Eisenbahn (exkl. Glsterwerda) einerseits und den Verbandstationen der Strecken Langwedel⸗Bremerhafen, Bremen⸗
amburg und Harburg ˖ Luineburg Lauenburg des
irektionsbezirks Hannover und der Großherzoglich Sldenburgischen Staatseisenbahnen andererseits,
10) der Tarif für den direkten Transport von
Braunkohlen 2c. in Wagenladungen von Senften⸗
vom 1. April
e Franz Eisenbahn,
Berlin-Görlitzer Bahn mit
schlesische Direktions
seits die
Linien des ? nahmefrachtsäͤtze Lossen führung kommen.
träge neben einigen B Ergänzungen und Abänderungen der Nomenelatur der Ausnahmetarife und der Bestimmungen wegen Frachiberechnung gangsstatio sowie publizirten Ar benzucker ꝛc. für
berg und Groß · Räschen der Berlin⸗Görlitzer Bahn 1877 nebst Nachträgen bezüglich des Verkehrs nach Stationen der Berlin Hamburger, Lübeck-Büchener und Mecklenburgischen Friedrich⸗
11) die direkten Tarifsätze für die Stationen der Mecklenburgischen und
Schleswig⸗Holsteinischen Stationen im Verbands⸗
in den Staatsbahn ˖ Gütertarifen Hannover⸗Qb en bezw. Oldenburg · Oberschlesien vom I. Juni Gegen die bisherigen theils Ermäßigungen und in vereinzelten Fällen Er⸗ böhungen ein und . der neuen üreau der unte lin, Leipziger Platz Der neue Tarif
ich zu haben. Berlin, den
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, führende Verwaltung. zugleich übrigen betheiligten Verbands⸗Verwaltungen.
i753
Am 1. Juni
für den Güterverkehr zwischen Stationen der Ober⸗ n Eisenbahn einerseits und Stationen des bezirks Hannover bezw. der Großherzog⸗ ich Oldenburgischen Staats eisenbahnen anderer⸗ Nachträge Nr. welche direkte Tarifsätze für die neu ein bezogenen Stationen Groschowitz, Gr. Stein, Montwn der DOberschlesischen Bahn, Stückgutfätze für Stationen der nördlichen Direktionsbezirks
der O
die
Posen und B
e , .
rankenstein der
bisher für den
Nähere Ausk das Verkehrsb (Berlin W., Nachträge sind beziehen. Berlin, den
17636
Am 1. Juni
burgischen S Nachträge Nr der
klatur der Au die Haltestelle a. O.) und
bahnhof und
Nordbahn⸗
ständig zur A
Kamenz B.
Kamenz S Verbande.
Aenderungen künftig von ausgeschlossen
das Verkehrs
i375]
zur Station
zu erfahren. Breslan,
aütertarif für den Verkehr
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
zwischen Stationen der Berlin⸗Hamburger Fisenbahn einerseits und Sta⸗
einerfeits und den Stationen der Strecken el⸗Bremerhafen, Bremen ⸗Hamburg, burg und Uelzen (excl.) — Lauenburg des bezirks Hannover sowie der Großherzog⸗ lich Oldenburgischen Staatseisenbahnen andererseits
nen bereits besonders Ausnahmefrachtsätze für Stärke, Traqu⸗
Strecken Langwedel⸗Bremerhafen, Bremen ⸗Ham⸗ burg, Harburg⸗Lüneburg und Nelzen⸗Lauenburg des Dircktionsbezirks Hannover, sowie der Großherzog lich Oldenburgischen Staatseisenbahnen andererseits werden aufgehoben und findet Abfertigung des qu. Verkehrs künftig im Hanseatisch⸗Ostdeutschen Ver⸗ bande auf Frankenstein B. F. statt. in der Verkehrsleitung Aenderungen ein,
von der direkten Abfertigung ausgeschlofsen werden.
Königliche Eisenbahn ; Direktion zugleich Namens der übrigen betheiligten
für den Güterverkehr zwischen den Direktionsbezirks
tionen des Direktionsbezirks Berlin andererseits die
direkte Frachtsatze für die neu einbezogenen Stationen Berlin⸗Goͤrlitzer, Markisch⸗Posener Eisenbahn unter bisherigen Frachtsätze in den betreffenden Verband⸗ verkehren zur Einführung kommen. Außerdem enthalten die Nachträge Aenderungen und Berichtigungen der Tarifsätze und der Nomen⸗
erhöhte Frachtsätze für Harburg und nächstgelegene Stationen des und Berlin⸗Stettiner Stationen, er⸗ mäßigte Sätze für die Stationen der Strecke Lang⸗ wedel⸗Wunstorf sowie für Frankfurt a. M., Dresden
und Großenhain. 23 Die bisherigen Frachtsätze des Schlesisch ⸗ Nieder sächsischen und Norddeutsch⸗Sächsischen Verbands⸗ farifs zwischen Kamenz B. : Direktlonsbezirks Hannover gelangen hierdurch voll ⸗
G. nicht wieder eingeführt werden, er; folgt die Abfertigung des bezüglichen Verkehrs auf
Daneben treten in der Verkehrsleitung verschiedene
Rähere Auskunft ertheilt auf Verlangen schon jetzt
Exemplare der — stationen käuflich zu beziehen. Berlin, den 19. April 1883. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion
zugleich Namens der
Oberschleftfche Eisenbahn. Die Haltestelle Rengersdorf wurde am J. und Hastestelle Twardawa wird vom 1. Mai er. ab
daselßst unbeschränkte Abfertigung von Personen, Reisegepäck und zeugen, lebenden Thieren und Gütern statt.
Die Tarifsãtze kehr sind bereits für den Viehverkehr in Rengersdorf und Twardawa
riedrich Franz Eisen⸗
Tarifsätze zwischen Cüstrin B. F. F. im Stettin ⸗Mãr⸗
en Tarifsätze zwischen Frankenstein
Har⸗
er⸗
d Frachtsãtze treten arößten⸗
wird nähere Auskunft über die Frachtsätze durch das Verkehrs— rzeichneten Eisenbahn ˖ Direktion Ber⸗ 17, auf Verlangen ertheilt. ist bei den Verbandstationen käuf⸗ l
19. April 1883. als geschãfts⸗· Namens der
er. werden zu den Staatsbahntarifen
2 herausgegeben, durch
Loslau und ermãßigte
Hannover und Aus⸗ für Blei und Zink für Station berschlefischen Eisenbahn zur Ein⸗ Außerdem enthalten die Nach⸗ Berichtigungen der Haupttarife
Grenzüber⸗ Bahn, und
für die der Oberschlesischen eingeführten die Stationen Driebitz, Oswitz, reslau O. S. nach den nördlichen Die direkten Tarifsätze zwischen O. S. einerseits und den Stationen
Daneben treten wodurch direkten Verkehr bestandene Routen unft ertheilt schon jetzt auf Verlangen ureau der unterzeichneten Direktion Leipzigerplatz 177. Exemplare, der von den Verbandstationen käuflich zu
19. April 1883.
Verwaltungen.
Bekanntmachung. er werden zu den Staatsbahntarifen Stationen des Hannover und bezw. der Olden⸗ taatsbahn einerseits und den Sta
herausgegeben, durch welche neue
ö und ufhebung der
Snahmetarife sowie neue Tarifsätze für Grube Vaterland“ (bei Frankfurt die Stationen Rummelsburg⸗Rangir⸗ Buchhol; H. St., anderweite, z. Th.
Bezirks Hannover im Verkehr mit
G. und Stationen des ufhebung. Soweit direkte Sätze für
St. B. im Rorddeutsch⸗Sächsischen
ein, wodurch bisher bestandene Routen der direkten Abfertigung des Verkehrs werden.
hureau der unterzeichneten Direktion. Rachträge sind von den Verbands
betheiligten Verwal tungen.
1. April
erhoben. Bon diesem Tage ab findet
Hunden, sowie von Leichen, Fahr⸗
für den Personen⸗ und Güterver⸗ in den Lokaltarifen enthalten und
den 14. April 1883.
Titels des Tarifs die Seitens der Königlichen Eisenbahn⸗ Sirektion Berlin Namens der betheiligten Ver⸗ waltungen unterm 14. Dezember pr. bezw. 14. Fe⸗ bruar er., für den gu. Verband bekannt gemachten Aenderungen, sowohl bezüglich BVerkehrsleitung, als auch in Betreff der Auf hebungt der direkten Sätze in einzelnen Relationen.
(17372
dem 1. April durch welchen Retour ⸗Billets von Berlin (Anhal⸗
tischer Bahnhof) nach Chiasso via deipzig⸗ Hof Lindau ⸗Rothkreuz zur Einführung kommen. bei unserer Billet ⸗Expedition in Berlin.
Oberschlesische Eisenbahn. Juni cr. a. wird der Ausnahmefrachtsaß und Breglau
17377
Osidcutsch · esterreichischer Verband Verkehr. Am 5. Man d. J5. kommt fuͤr den Transport
von Eisenvitriol bei Aufgabe in Mengen von mindestens 10 000 kg pro oder Frachtjahlung hierfür Station der schlesischen
Frachtbrief und Waagen zwischen Merzdorf, Gebirgsbahn. und Brünn
er Ausnahmefatz von 1ů19 M pro 100 Eg zur Ein⸗
führung.
Breslau, den 16. April 1883. sönigliche Direktion der Sberschlefischen Eisenbahn, für die übrigen Verbands⸗BVBerwaltungen.
1376] Preusfisch. Sächstscher Verband. Tarif für die Beförderung von Bieh :e. Am 1. Mai er. tritt zu dem rubricirten Tarif
der Nachtrag III. in Kraft.
enthält außer einigen Abänderungen des
Derselbe Vorwortes und der Vorschriften des
einer anderweiten
Der Rachtrag kann zum Preise von O, 10 4 von
den Verbandstationen bezogen werden.
Breslau, den 17. April 1883. Königliche Direktion der Oberschlestschen Eisenbahn, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Preußfisch⸗Sächsisch ⸗ Schweizerischer Perfonen und Gepäck ⸗ Verkehr. .
Zum Tarif für den vorgenannten Verkehr ist mit
er. der Nachtrag J. in Kraft getreten,
Näheres
Erfurt, den 16. April 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 17371 Bekanntmachung. ö Zum Gütertarif des Schleswig; Holsteinischen Eifenbahnverbandes vom 1. Juni 1882 ist ein, vom 15. April er. ab gültiger Nachtrag X. erschienen, durch welchen der bisher nur für den Verkehr zwischen Stationen der Holsteinischen Marschbahn und der Westholsteinischen Eisenbahn geltende Aus⸗ nahmetarif für Faschinen und Ʒaschinenpfähle allgemein auf diesen Verbandverkehr ausgedehnt. wird. Rähere Auskunft ertheilen die Güůterexpeditionen. Exemplare des Nachtrags können unentgeltlich von unferer Betriebskontrole hier hezogen werden. Altona, den 17. April 1883.
Ramens der Verbands⸗Verwaltungen: Die Direktion der Altona⸗Kieler Eisenbahn ⸗ Gesellschaft.
Vom 1. Juni d. J. ab findet eine direkte Personen⸗ und Gepäck⸗Erpedition im Verkehr zwischen den Stationen 8 . Hagen, Haspe, Loettringhausen und Ober⸗Vogelsang des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks zu Csberfesd einerseits und den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch) andererseits via Oppum wegen zu geringer Frequenz nicht mehr statt. Cöln, den 9. April 1883. König⸗ liche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische), Namens der betheiligten Berwaltungen.
Rheinisch ·˖ Cõln⸗ Minden · Belgischer Güter⸗ Veriehr. Am 20. April d. J. wird für die Be⸗ förderung von Schweiß und Puddel Schlacken von Rothe Erde nach Bleyberg ein Ausnahme ⸗ Frachtsatz von Franes 18,00 pro 10 600 Kg in Kraft treten. Cöln, den 15. April 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direltion (linłksrheinische).
17373 Vom 15. April d. J ab wird die Station Trenn⸗ feld der Bayerischen Staatsbahn in den Ausnahme⸗ Tarif für die Beförderung von Steinkoblen 26. des k Güterverkehrs ein⸗ ezogen. Ciberfeld, den 16. April 1883.
Königliche Eisenbahn-⸗Direktion, gamens der betheiligten Verwaltungen.
17378 , S627 D. Zum Tarife für den Bayerisch ˖ Sach sischen Güterverkehr ist der Nachtrag VII., gültig
vom 1. Hai d. J ab, erschienen und bei unseren
betheiligiten Eütererpeditionen zu erlangen. Dresden, den 18. April 18383. ö Königliche General ⸗Direktion der sächsischen
Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung. (173821 Bekanntmachung.
In Folge der am 1.8. M. eingetretenen ander⸗ weitigen Abgrenzung der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Cöln (rechtsrh;) bezw. Elberfeld und Cöln (linksrh. gelangen für den Verkehr zwischen den Stationen diefer Bezirke einerseits und Stationen der Oldenburgischen Staats Eisenbo hnen andererseits am J. Mai cr. neue Güter und Vieh⸗ ꝛc. Tarife zur Einführung. . 2336
Wesentliche Aenderungen in den Tarifsätzen (ins. besondere ert hg an werden hierdurch nicht hervorgerufen. Die für den Verkehr mit den Sta⸗ tionen der Strecke Gerstungen ˖ Cassel z. 3. bestehenden 69 2c behalten noch bis auf Weiteres Gültigkeit.
Bas Nähere ift auf den Verbandsstatignen, gon welchen auch Exemplare der neuen Tarife lůuflich zu beziehen sind, zu erfahren.
Oldenburg, 1883, April 12.
Namens der betheiligten Berwaltungen: Großherzogliche Eifenbahn⸗⸗Direktion.
Erne. Mannheim, als Inhaberin der
Redacteur: Riedel.
GSerlin
Königliche Direltion.
Verlag der Expedition (Kesseh. ck: W. Elsner.
zum Deutschen Reich
M 92.
Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 20. April
os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger.
IGS.
Der Inhalt dieser Beilage,
Eentral⸗
rom 11. Januar 1876, und die im garen e * die im
—
kann durch alle Post ⸗Anstalten,
S. 6 des Gesetzes über den Markensch Gesetzes üb utz, vom XW. Novembe sowie di vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntinachungen . 48 — en ie 6
andels⸗Register für das Deutf
; Das Central ⸗ Handels ⸗ Regi ü tei Berlin auch durch die Königliche a n nr 3 82 5
Anzeigers, w., Wilhelmftraße sz, beiogen werden. und Königlich Preußtschen Staats-
auch in einem bes
für Das Central⸗
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
onderen Blatt unter dem Titel
che Reich. n. 26)
) e andels⸗RRegister für das s FFF betrãgt JL 4M 50 3 für . . nsertionspreis für den Röum einer Druckzeile 36 X.
Reich erscheint in der Regel täglich. — — Einzelne Nummern jost⸗ 25 .
HGandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus d
Sach sen h , Fi, mr. m, erzogthum Hessen werd
bezw. . 4 , nr rn 3 8.
] esp, uttgart und D
veröffentlicht, die beiden ersteren wee fit ahn
dem Gro Leipzig,
letzteren monatlich. Altenburg. Bekanntmachung.
Kommerzienrath in Berlin, als
zeche H. Solf in Kriebit ĩ Altenburg, am 16. Irre J Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung IIb. Krause.
Apolda. Sekanntmachung. Bd. II. des diesseitigen Handelsregisters die Fi
ö M. ge sch in Apolda . gelöscht worden.
Apolda, den 5. April 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. I. Michel.
Bonn. Setanutmachung. 17288 In das Handels-Firmenregister ist heute ö. An meldung unter Nr. 1114 die Firma: J. A. Leibacher in Bonn und als deren Inhaber: Johann Adam Leibacher, Kaufmann in Bonn eingetragen worden. z Bonn, den 13. April 1883. Königliches Amtsgericht. III.
17289 Rrannschweig. Ins Handelsregister 66 89
S. 47 ist heute die Firma:
Richardson & Kramer (Gvickles. und Saucen⸗Fabrikation), als deren Inhaber: die Kaufleute John Richardson und Robert Kramer, Beide hieselbst, als Ort der Niederlassung; „Braunschweig“, und unter der Rubrik: . Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April d. J. beginnt und deren Vertretung von den oben 6 Gesellschaftern nur in Gemeinschaft Braunschweig, den 12. Märi 1883.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
um (17290
EBrannschweig. Bei der im Handelsregist
Bd. III. S. 375 eingetragenen ö register Abramson & Beyer
ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben begründeten offenen Handelsgesellschaft der Kauf⸗ mann Christian Beyer hierselbst ausgeschieden ist, und daß das Handelsgeschäft von der anderen Mit. inhaberin, Ehefrau des Kaufmanns. Julius Lbramson, Hedwig, geb. Karger, bei unveränderter Firma fortgesetzt wird. Braunschweig, den 12. April 1883. Herjogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Erannschwein. Ins Handelsregist 6261 n is:. Ins Handelsregister 1X. S. 60 ist heute die Firma: ; . Krause & Stege (Betrieb von Bauunternehmungen und Ausführungen von Bauten aller Art), als deren Inhaber die Maurermeister Wilhelm Krause und Emil Stege, Beide hierselbst, als Ort der. Niederlassung . Braunschweig! und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Folgendes eingetragen: „Offene Handelsgesellschaft, begonnen am J. Januar 1883. EBraunschweig, den 13. April 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Breslau. Betanntmachung. 17293
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1885, k
hiesige Zweigniederlaffung der von
L dem Kaufmann Adolf Mehring zu Erlangen,
2 dem Kaufmann Robert Mehring ebendaselbst,
am 1. Jannar 1881 zu Erlangen in Bayern errich⸗
teten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma:
; J. Rogler heute eingetragen worden. J Breslau, den 14. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
17294 Coblemx. In unser Handelsregister il 6 gen worden: 1) unter Nr. 3976 des Firmen⸗ teglsters die zu Meisenheim wohnende Elise, eborne Münzel, Ehefrau des daselbft e, . rma 2E. Mannheim“ mit der Niederlassung zu Meisen⸗ heim; Y unter Nr. 627 des Der n n e e. se⸗ drokura, welche, die ,, Ehefrau — mäibr unter obiger i. bestehendes Handelsge⸗ chäft ihrem besagten Ghemanne ertheilt hat. Co April 1883
(17287
Auf Fol. 39 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neien Amtsgerichts ist heute Herr ; 8 Mitinhab ; Firma Menselwitzer Kohlenbergwerk .
17 Zu Folge Beschlusses vom 4. d. Mts. ist .
1 Detmold.
rich
Nr. 92
der
bestehenden Handelsniederlassung, Register Nr. 709 den Kaufmann Max Liepmann zu E 4. ern chi hat, die vorbenannte . per procura zu zeichnen.
Ertart. In unserm Prokurenregister i Fol. s folgen de Eintragung e ef. ö ö Laufende Nr.:
162. Bezeichnung des Prinzipals: w, , e Pach zu Erfurt. un n 6e r Firma, welche der Prokurist zu
17301 Erturt. ber der Vol. pen in e h ger. 1
vie, den 17 l Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Firma:
Crxeseld.
Creseld.
eingetragen worden.
Liepmann, geb. Schneid . ; al ne eiffn chneider, perwittwet gewe ene Arn Firma:
Elbing, den 14.
Orte der Niederlassungen:
Erfurt. Verweisn = . 9 mn auf das Firmen ⸗ oder Gesellschafts
Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann
84 l h. r
ngetragen au ügung vom 13. April 1883 an demselb
Grfurt. den . r . Königliches Amtsgericht. Abtheilung v.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
etmold;
Fürstlich rh. ches Amtsgericht. II. eldman.
Dramburzg. Bekanntmachung. Bei der unter Vr. 46 in unser Gesellschaftsregister eingetragenen . „»Franz Krüger und Genossen“ mit dem
itze Falkenburg ist als Gesellschafter der Tuch= machermeister Julius Wilhelm Krüger irrthümlich inge Die Gesellschafter der Firma sind: a. der Tuchmachermeister Franz Krüger und b. der Tuchmachermeister Julius Wilhelm Müller welche Beide die Gesellschaft vertreten. , burg, den 17. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Elberteld.
In unser Prokurenregister, unter Nr. 1288 heute eingetragen worden, daß die Firma 5.
Bekanntmachung.
Martin K Söhne, mit dem Haupt i Fi Elberfeld und einer , J
in Düsseldorf, dem Kaufmann Adolf Martin,
een K rin Du sseldorf wohnend, Prokura er⸗
Elberfeld, den 14. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7ö.
. V ufolge Verfügung v 14. demselben Tage k
n m nn nn, 17298] pril 1883 ist an . unter
rau Kaufmann Flora
in unser eingetragen, daß die
g, als Inhaberin der daselbst unter F. Lieymann
‚ ril 1883. Königliches Amtsgericht.
17300
stellt ist: A. Lamm C Pach.
r. 802 des Einzelfirmenregisters.
. t .
April 1885.
49 eingtragenen
. 17295 ; Bei Nr. 2929 des 9 / registers hiesiger Stelle, betr. die , * Belden zu Geldern, wurde auf Anmeldung * E vermerkt, daß diese Firma erloschen und das —ͤ eschäft derselben mit Aktiven und Pafsiven auf 86 bis berigen Prokuristen der Firma Kaufmann Wilhelm Leeuw zu Geldern übergegangen ist, welcher solches unter seiner Firma Wm. Leeum dafselbst ö ( ng, n , . Erlöschung der Prokura X e Nr. 1 8 9 registers vermerkt. Jö Crefeld, den 14. April 1883.
4 17296 Zwischen den zu Crefeld n. Ystwald, Maurermerster und kr , . rchitekt, ist unterm 1. April er. eine offene Han⸗ delsgesellschaft snb Firma Ostwald & Hardt mit dem Sitze in Crefeld errichtet worden. k 5 ö. aft wurde auf Anmeldung heute sub ö. . J hiesiger Crefeld, den 17. April 1883.
17297 . Nachdem der Kaufmann urch . ' — 5 angezeigt hat, daß er sein Geschäft auf ie biesigen Kaufleute Wilhelm Sonntag und Hein⸗ h Vos übertragen habe, ist beantragtermaßen in un ern ah e g rer eingetragen: tr. 52 F. R.: ie Fi ist l er (Alfred Heinrichs) die Firma . e. , Nr. 52 F. R.). 7 : Sonntag & e e g Bos, Alfred Heinrichs Sie haltnig echtsverhältnisse; Die Gesellschaft hat am 1. Apri 1883 begonnen; sie ist eine offene g eg ifa j Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Sonntag bieselbst und Heinrich Vos hieselbst; jeder derselben hig selbstständigen Bertretung der Gesellschaft Detmold, 16. April 1883.
Dram ·
17299
.
betreffend, Folgendes eingetragen:
unter der bisherigen Firma weiter. ar. Nr. 802 des Einzel⸗Firmenregisters.
1883 an demselben Tage.
Vol. II. worden: Laufende Nr.
Fol. 14 folgende
; S02. m des Firmen ⸗Juhabers: Der Kaufmann Moritz Pach zu Erfur ; n t rfurt. Ort der Niederlassung: t . Erfurt. Bezeichnung der Firma: 2. Lamm & Pach Zeit der Eintragung:
1883 an demselben Tage. Erfurt, den 13. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
selbst die Firma:
„Gehr. Eckener“
vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge— sellschafters Johann Christoph Eckener auf—
Firma von den Tabakfabrikanten August Eckener und Heinrich Eckener, sowie von der Bittwe Anna Elisabeth Marie Eckener, geb. Lange, sämmtlich in Flensburg, fortgeführt; ;. vergleiche, Nr. 218 des Gesellschaftsregisters. ) Unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters sst heute
eingetragen: Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma: .
„Gebr. Eckener“
am 15. Juni 1880 begonne . , n., gonnenen offenen Han
3 der Tabakfabrikant August Eckener,
29) der Tabakfabrikant Heinrich Eckener,
3 ö. . ö n, Marie Eckener,
geb. Lange, sämmtlich i
Flensburg, den 14. April zo . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Fiensburs. Bekanntmachung. Usb
Die unter Nr. 243 unseres Firmenregisters ein
ö Heinr. Krüger“
zu Flensburg, Inhaber Kaufmann Heinrich Christi
. Krüger daselbst, ist erloschen und .
egister gelöscht.
Flensburg, den 13. April 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Flenspaurs. Vefanntmachung. IUtsod
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1398 die
Firma: „M. M. Möller“
zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf— kö Madsen Möller daselbst heute . Flensburg, den 11. April 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Gera. Bekanntmachung. 17305 Auf Folium 396 un ꝛ i
. seres Handelsregisters ist heute Friedrich Erdmann in Gera
und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Friedrich Eduard Erdmann daselbst eingetragen worden.
Gera, den 17. April 1883.
Fürstliches Amtsgericht.
Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. ich ter. Gera. Bekanntmachung. (17306
Auf Fol. 320 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Elle in Gera gels lte wen n, mr nnz erg s ö ‚ Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Rich ter.
Goslar. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregist 6
Blatt 256 e, die . m,
; r. L. Stüßer
mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Fabrikant Dr. 8. Stüßer in Goslar. Goslar, den 14 April 1883.
Königliches Amtsgericht J.
17307] and J.
A. Lamm K Bach
Buchholz.
in Celonne 4: Rechtzverhästniffe der Cesellschaft die Erben des Kaufmanns Fran haben ihren Antheil an en Le ße m Kaufmann Moritz Pach, Aktiva und Passiva abgetreten, und führt Letzterer das Geschäft Eingetragen auf Verfügung vom 13. April
Gleichzeitig ist in unferm Einzel -⸗Firmenregister Eintragung bewirkt
Eingetragen auf Verfügung vom 13. April
Flensburg. 7 wars. Bekanntmachung. 730
1) Bei Nr. S5 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗
2 . *
n rng und als deren Inhaber die Tabak—
nnn Eckener und Johann Christoph ener zu Flensburg eingetragen stehen, ist heute
gelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter
unter Nr. Il eingetragen ren mnreetster i
17308
Grein. Auf Fol. 426 des hiesigen Handelsregisters
ist heute die neubegründete Firma: . Ernst Haußmann K Co.“ . offene Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze i ossengrün eingetragen worden. . Inhaber derselben sind:
err Fabrikant Ernst Wilhel Hauß 6. Fabrikant Friedrich KWiktelm , err Fabrikant Heinrich Franz Cossengrũn
Herrn Kaufmann August E . Schonbach ist Pr gust. Eduard Schmidt aus N. April k ertheilt — laut Anzeige vom
Greiz, den 16. April 1883 Füůrstlich , Amtsgericht, Abth. II oigt. .
Halle a. S. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zan 1 g . Ar zu In unser Gesellschaftsregister, ; . .
Nr. 85 die n, n, ebr. Keil, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Salle a. S., den 13. April 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister . des Königlichen 6 zu Haul ö 3. n unser Firmenregister ist unter Rr. 407 diẽ . Adolf Hartmann zu Halle a. S. und als — ö. i . kö Heinrich Adolf Hart⸗ c eutigen Tage ei c Hasle a. S. den iu g ca r getragen ö Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Hamam. BSelanntmachun 7 ⸗ g. (17311 ech Aetien · Gesellschaft Dürger · Maln
Nach Anzeige vom 10. April 1883 Vorstande der hierselbst . der glenlt „eden, g sft Bürgerverein · bestehenden Aktien⸗ kee schaft das bisherige Mitglied S. F. Ziegler ö ö ö. der Fabrikant Adalbert ; a orsta itgli i Eingetragen am 10. Ker ren. Jö Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Hannover. Betanntmachun In das hiesige He . 11g 2777 mer e .. . Droescher C Müller: Der Gesellschã ter Carl i or . . rl Droescher ist aus der as Handelsgeschäft ist mit Aktiven und ö. ,, . Wilhelm Müller ö J, 6 ergegangen, w s e. , . e offene Handelsgesellschaft i dannober, den id 1 J Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. . Jordan.
Hirschberg. In unser Firmenregister . In wo . Nr. 508 die Firma Otto D zu . erg eingetragen steht, ist heut vermerkt worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann , Hertel zu Hirschberg i. Schl. Über⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister heut Nr. 594 die Firma Th. Hertel r, O. er fr zu Hirschherg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hertel in Hirschberg eingetragen worden dirschderg den Id. Re fon. önigliches Amtsgericht IV.
17315 Igenhagem. In das . heute Blatt 87 ö ö Actien · Stärke. Fabrik zu Wittingen
mit dem Sitze zu Wittingen. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. März 1883 Der Zweck der Gesellschaft ist Gründung einer
Kartoffel⸗Stärke⸗Fabrik und deren Betrieb, s sowie
2 . die Verwendung der gewonnenen Er⸗
und Bewirthschaftung von G )
Betriebe der Stärke⸗Fabrik , .
bestimmt. .
rselben; ferner der Erwerb, die Pachtung
Jeitdauer un⸗ Das Grundkapital ist auf 63 300 M festgestellt
und in 211 Aktien à 300 M zerlegt. Eine Erhöhun ; 8 w rn . itals auf 90 009 M ist der Beschluß⸗
ufsichtsraths vorbehalten. Die Aktien werden ausgestellt auf den Namen der
Aktionäre.
Die erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen
welche von der Gesellschaft aus
ö Hera d un ö. ö,, itung un em wed
öffentlich. aliwedeler Wochenblatte ver
elzener Kreis⸗
Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft ent ⸗
weder durch zwei ihrer Mitglieder oder durch ei derselben unter Gegen eichn a eng Zwecke Seitens des n, amten.
eines ufsichtsraths 2
Isenhagen, den 12. April 1883. Königliches ,. Abth. II. pel.
1313 heute
Der Fahrikant Johann Daniel Carl
6
berg in Itzehoe hat für die unter Nr.