spiritus per 100 Liter. X 100 , — 109000 M. Termine VUnverändert. Gek. 170 00 Liter. Loco mit Fass — per diesen Monat, per April Hai und per Mai- Juni 55, 1 - 53,3 — 53,2 beæ., per Jani- Juli 54.35 - 541 ber., per Juli-Angust 54.8 bez., per Angust - Reptember 55, 1 ber. per September- Oktober 54 bez., per Oktober- November —, per Novenber-Dezember —.
Spiritus pe. 100 Liter à 100 — 10 (00 oö loco obns Fass 53.3 - 53.4 beæ.
Weizenmebl. No. 00 26.75 - 24,75. No. O 24.50 - 22.75, No. 0 a. 1 21. 75— 20.75. Roggenmehl. No. O 21.75 — 2075, No. 0 a. 1 20.25 — 18.75 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken über Notiz beæ. . J
Berichtigung. Gestern: Weizen gelbe Lieferungs- Qual. 191.55 d Gerste, Oderbrucher mittel, 130 bez. Märkische mit Geruch 123 bez. Petroleum per Seprbr-Oktbr. 24,6 ber.
stett in, 19. April. (W. L. B.) ö
1 Weizen fest, loeo 150,00 188. 0.
r. April- Mai 191.00. Er. Nai- Jvni 1891.00. pr. Inni - Inli 193,00. dagen fest, loco 115.00 - 131.00 pr. April-Mai 135,50, pr. Hai Juni 137.00, pr. Juni - Juli 139.50. Rübsen per September- Oktober 290.00. Rtböl steigend, 106 Kilogr. pr. April-Kai 660. pr. September - Oktober 63.79. Spiritus bebauptet., loeo 52, O). pr. April Vai 32.20, vr. Juni-Juli 53 50, per August - September 5d, 80. Petroleum loeo 8. 10. Posen, 18. April. (W. T. B.) Spiritus loFes obus Fass 51.30. pr. April 50, 8, per Nai 51,20, Juni 51.80. pr. Angust 53.00. Fest.
KRreslan, 20. April. GX. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 iter 100 υ‛η(:, per April-Hsi 31.50. per August - September 53, lo, per September - Ok- tober 52.70. Weiser per April 185.00). Roggen per April- Mai 140.60, per Mai Junk i 140.0. per September -Oktober 147 00. Rüböl per April-Usi 68 0), per Mai-Juni — —. per Se ptember- Oktober 62.50. Zink: Uwmsatzlos. Wetter: Schön.
Cöln, 19. April. (W. T. B.)
Getreide msrkt. Weizen hiesiger loco 20 0 fremder loco M5). pr. Nai 2005, pr. Juli 20.335, per November 20.50. Rog zen locc 1450. per Mai 14,40, pr. Juli 14.80, pro November 15.70. Hafer leo 14.50. Rübòl loco 37.50, pr. Nai 34 20, pr. Okto- ber 351.70.
Bremen, 19. April. (V. T. B.)
Petroleum (Sehlussberiehbt) rubig, Standard white loco 7.70 Br. pr. Mai 7.75, pr. Juni 7, 90, pr. Juli 8, O0, pr. Auagust- Dezember S. 35. Alles Brief.
Hamburg, 19. April. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco unverändert, auf Termine Pöher, pr. April-ai 189,00 Br., 188. 0 G4., pr. Juli-August 19100 Br., 183.00 Gd Roggen loeo unverändert, anf Termine fester, pr. April- KHai 137,00 Br 136.00 G. pr. Juli- August 142 00 Br., 141.950 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loc. 74.00 nom., pr. Kai 71.50. 8Spiritus still, pr. April 41 Br., or. Mai-Juni 41 Br., pr. JalicAugust 415 Br, pr. August-September 423 Br. Kaffee test. Umsatz 6000 Sack,. Petroleum matt, Standard white loes 7.80 Br., 7, 70 Gd. pr. April 7,75 Gd., pr. August- Dezember S, 350 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 19. April (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen pr. Frühjabr 106,03 Gd., 10.08 Br.,
„Herbst 1023 6d. 10.28 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,70 Gd., 3 Br. pr. Heibst 7 90 (d., 7.95 Br. Hafer pr. Frühjahr 706 Gd. 705 Br. Mais (interaationaler) pr. Mal-Juni 6, 8 Ed., 6, 88 Br.
Pest, 19. April (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco matt, pr. Frühjahr 9, So Gd. 98,90 Br. pr. Herbst 8.97 Gd, 10.00 Br. Hater pr. Frühjahr 6,60 G4. 6 70 Br,, pr. Herbst 6, 65 Gd.R, 6,67 Br. Mais pr. Hai- Juni 6.40 G4d., 6.42 Br. Kohlraps pr. August September 14.
Amsterdam, 19. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Mai 272, pr. November 277. Roggen pr. Mai 167, pr. Oktober i173.
Amster dum, 19. April. (ᷓV. L. B.)
Bancazinn 59
Antwerpen, 19. April. (W. T. R.)
Petrolenmm ark s. (8chlussbericht.) Rafünirtes, Type weiss loFeo 19 bez., 194 Br., pr. Mai 191 Br., pr. September 204 Br., pr. September- Dezember 20 bez. u. Br. Ruhig.
Antwerpen, 19. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). steigend. Hafer ruhig. Gerste flan.
London, 19. April. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 17 Weizenladungen. — Wetter: Warmer Regen. — Havannazucker Vr. 12. 235. Ruhig.
Liverpool, 19 April. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz S000 B., davon tür Spekulation und Ernort 1000 B. Ruhig. Midâl. amerikanische April-Mai-Lieferung 537 /, Mai-Juni- Lieferung 53, August-Septem- Lieferung 525 / za d.
EHäirerpool, 19. April. (W. T. B) (Offizielle Notirungen.
Upland good ordinary 5, Upland low middl. 57/16, Upland middl. 55, Orleans good ordinary 53 / is, Orleans low middl. 59 is, Orleans middl. bilis, Orleans middl. fair 65, EPernam fair 583, Maceio fair 5i5/ is. Maranham fair 64, Egyptian brown middl. 42. Egyptian brown fair 71, Egyptian brown good fair 85, Egyptian white fair 6, Egyptian white good fair 74, Dhollerah good middl. 35. Dhollerah middl. fair 37, Dhollerah fair 33, Dhollerah good fair 48, Dhollerah good 45, Qomra fair 3. Oomra good fair 4, Comra good 45, Seinde fair 3, Bengul fair 33, Bengal
Weizen fest. Roggen
good fair z. Madras Tinnevelly fair 43, Madras Tinnevelly 2 i /is, Nadras Western fair 33, Madras Western good
Glaagowm, 19. April. (W. T. B.)
Roh ei a en. Mixed numbers warrants 47 sh. — d. bis 47 sh. 3 d.
Rradtord, 19. April. (W. T. B.)
Wolle matt, wollens Garne weichend, Nohairgarne gefragt, wollens gStéffe in besserer Nachfrage.
Pari, 19. April (W. T. B.) (Sehlussbericht.)
PEroduktenmarkt. Weizen behauptet, per April 25, 25 per Hai 25,60, per Nai-August 26. 50. per Juli-Angust 26,80. Mehl 9 Marques fest. per April 56,75. per Mai 57, 10, per Mai-Angust 58.10. per Juli August 58.60. Rüböl steigend, pr. April 98, 75, pr. Mai 97.50, pr. Mai-Angust 88. 50, pr. September-Dezember 79 090. Spiritus fest. pr. April 50, 50, per Nai 50,75, per Mai- August 51, 50, per September-Dezember 5i, 25.
Pari, I9. April. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco bebauptet, 53.50 à 53,Iõ. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 60 75, pr. Nai 61, 00, pr. Mai- Angust 61.50. pr. Oktober- Januar 60 75.
Kenw-Kork, 19. April. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 105. do. in New-Orleans 94 Petroleum Standard wbite in New-Vork 8 Gd., do. in Philadelphia St4 Gd., rohes Petroleum in New-V'ork 73 do. Pipe line Certificates — D. 94 0. Mehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 22 C., do. pr. April 1 D. 21 C., do. pr. Mai 1 D. 214 C., do. pr. Juni 1D. 255 C., Mais (New) 6 It. Zucker (Fair resfining Muscovadoes) 615 / is. Kaffee (fair Rio-) 10. Schmalz (Wilcox) 111/16, do. Fairbanks 1I§. do. Rohe & Brothers II9sis Speck 11 fest. Getreidefracht nach Liverpool 21.
Kewm- Kork, 18. April. (W. TL. B.)
Visibls Supply an Weizen 21 700 00 Bushel, do. do. an Mais 18 100 000 Bushel.
—
Kerlim, 20. April. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 0000½ nach Tralles (100 Liter à 100), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 13. April 1883 M 53,3 . ö 516 — 68.4 ö 9 = e . ö ) ohne Fass. 18. ö 96ettag.) 19 n 553.3
Die Reiten ten der Kaufmannsebaft von Berlin.
EIndustrie-KEörse zu Essen vom 16. April. (Bericht der Börsen-Commission. ) Gewerkschaftlieh betriebene Bergwerke. a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Altendorfer Tiefbau 1200 G. Baaker Mulde 2000 B. Ver. Carolinenglück 1200 G. Concordia 750 G. Dannenbaum 2800 G. Dentscher Kaiser 1600 6. ver. Dorstfeld 2000 G. Eintracht Tiefbau 2100 G. Ewald 900 B. Friedrich der Grosse 90) G., 1000 B. General Blumenthal 1200 G. Ver. Germania 2700 G. Graf Bismarck 2400 B. Heinrich 450 B. Königin Elisabeth 3200 G. König Ludwig 575 G. Königs- born 1950 G. Massener Gewerkschaft 1050 G. Neu Iserlohn 4600 G. Nottekampsbank 200 G. Orange 750 G. Prinz Wilbelm 600 B. Ringeltaube 1150 B. Roland 1000 B. Rudolf 700 G. Unser Fritz 1500 G. Victor 2300 G. Vollmond 1500 G. West- falia 1800 B. b. in 10000 Kuze eingetheilt: Tremonia 135 G. c. in 128 Kuxe eingetheilt: Ver. Sälzer u. Nenack 26000 bz.
Bergwerks- Gesellschaften: Aplerbecker Aktien-Verein für Bergbau 1065 G. Arenbergsche Aktien-Gesellsehaft für Berg- ban und Hüttenbetrieb 140 B. Bochumer Bergwerks-Aktien-Ge- sellschaft St.-Akt. Litt. A. 91 G. Ver. Bonifacius 78 G. Bo- russia, Bergbau-Aktien-- Gesellschaft 126 B. Cölner Bergwerks- verein 1175 G. Dahlbusch, Bergwerks -Gesellschaft 150 G. Dort- munder Steinkohlen - Bergwerk Luise Tiefbaun 43 G. Gelsen- kirchener Bergwerks- Aktien- Gesellschaft 1235 G. Harpener Bergbau - Aktien - Gesellschaft 115 G. Hibernia & Shamrock 965 G. Holland. Bergbau · Aktien · Gesellsehaft, A. St. Akt. 55 B. 51 G., do. B. Akt. 80 B. König Wilhelm, Essener Bergwerks- Verein 40 bz. u. G. Magdeburger Bergwerks- Aktien- Gesellsehaft St. Akt. 164 G. Plato, Bergbau-Gesellschaft St.- Akt. E. 73. 674 G.
Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für Bergbau u. Gussstahlfabrikation 109 G. Cöln-Müsener Berg- werks- Akt. Verein 333 G. Dortmunder Union 98 G. Essener Kredit- Anstalt St.- Akt. 965 G. Gelsenkirehen-Schalker Gas- und Wasser- werk 120 G. Hörder Bergwerks- u. Hüttenverein 523 G. Phönix. Aktien- Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 975 E. Rheinisch-Westfälische Industrie 21 G. Styrum, Aktien. Gesell- sehaft für Eisen-Industris St.- Akt Litt. B. 50 B. Maschinenbau- Aktien ⸗Gesellscbaft Union 74 G. Westdeutsche Versicherungs- Aktien- Bank (20 0e.Æ 0 baar eingezahlt) 700 G.
Obligationen und Grundschuldbriefe. Bochumer Gussstahl 105 G. Bonifazius 1023 bz. u. G. Bruchstrasse 102 bzæ. Centrum 1025 G. Essener Aktien-Bierbrauerei 99 G. Essener Stadtobligationen IV. Emission 100 G. Ewald 101 B. Friedlicher Nachbar 98 B. Friedrich d. Gr. 100 G. Fürst Hardenberg 101 G. Germania 100 G. Graf Bismarck 100 b. Holland 101 G. Johann 102 B. König Wilbelm 102 G. Königin Elisabeth 100 B. Königs- born 102 bz. Krupp 110 G. Lothringen 102 B. Hassen 98 bzæ. Sebalker Gruben- und Hütten-Verein (au 110 /“ rückzanlbar) 110 G. Tremonia 99 bz. Union Dortmund (110 rüekzahlbar) 10 G. Loser Fritz 993 bæ.
Hamburg, 19. April, (Wochenbericht über Kartoffel. fabrikate von Carl Bandmann.) Kartoffelm ehl und Stärke Die gedrückte Stimmung unseres Narktes hielt auch in dem le- wöchentliehen Verkehre vor, da fortwährend nene Zufuhren ein. trafen, ohne dass sich die Nachfrage für den Export in ent. sprechendem Hasse eingestellt hätte. Die Eigner dieser Parthien sahen sich daher genöthigt, mit einer kleinen Preiseinbusse von O. 25 - 0,50 S gegen die vorwöchentlichen Notirungen abꝛugeben, um die hiesigen Läger nieht noch zu vergrössern. — Auch daz hiesige Termingeschäft ruht augenblicklich gänzlich, und sind in dieser Woche gar keins grösseren Umsätze zu verzeichnen. — Dextrin ruhig — Sstärkesyrup lustlos. — Traub enzveker matt. — Einfuhr seit 1. April er.: Kartoffelmehl. Stärke uni Dextrin 8724 Säcke, Stärkesyrup 1580 Fässer, Traubenzneker 2810 Säcke und 2287 Kisten. — Notirungen: Prima Kartoffel. mehl und Stärke. loeo 26.75 - 27, 50 , do. April 2773 - 27, 50 4 do. April-MHai 2700 - 27.50 46. do. Nai-Juni 27. 25 - 28.00 A do. Juni- Juli , 75-28, 35 MM Netto comptant. — Prima Bextrin in Doppelsäcken, gelb 38 50 — 39,50 16. Frima Dextrin in Doppel- säcken weiss 39, 0 - 40, 00 M Netto eomptant; Prima Capissair Syrnp in Exportgebinden 411420 Be. 3225 — 33,25 10. Prima Gapillair Syrup in Exportgebinden 43/445 BS. 33, 25 - 34,25 A Prima Traubenzucker, gegossen in Kisten 31,50 —- 32,50 , do. geraspelt in Säcken 32.50 - 33,50 AMA, 10 Decort.
Eisenbahn- Einnahmen. Oberlausitzer Hisenbahn. März er. 123 230 M (4 55 927. 6). Generalversammlungenm.
—
24. April. Fagon-Sohmiede- und Sohrauben - Fabrik, Aotien- Gesellsohaft. Ord. Gen- Vers. zu Berlin. J Dentsohe Petroleum · Bohr- desellsohaft. Gen. Vers zu Bremen. kö Berliner Grundbesitz - Aotien - Gesollsohaft. Ord. Gen. -Vers. zu Berlin. 2. Nai. Sãohsisohe Holz Industrie desellsohaft zu Rabenan. Ausserord. Gen.-Vers. zu Dresden. . Viotoria zu Berlin, Allgemeine Verslioherungs- Aotien-desellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. k Braunkohlonabbau · Gesellsohaft Germania. 6rd
Gen. -Vers. zu Altenburg. Breslau Wars ohauer Hisenbahn-Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Poln. Wartenberg.
38.
Wetterbericht vom 20. April 1883. S Uhr Morgens.
Dirne, dar Temperatur Station en. ö Wind. Wetter. in o delsinn NRislimeter. 50 C. -= 45
Mullaghmore 762 8 4 beiter 8 Aberdeen. 764 0 8 Regen 7 Christiansund 770 80 1 wolkenlos 9 Kopenhagen. 770 NO 2 halb bel. 2 Stockholm.. 774 N 2 bedeckt 2 Haparanda. 778 NO 2 wolkenlos 2 W ö Cork, Queens - .
town. . . . 763 8 4 halb bed. 10 . 765 W 2 heiter) 9 Helder . . .. 7162 0 3 wolkenlos 7 . 768 0X0 4 wolkig 3 Hamburg .. 767 0 5 heiter 5 Sxvinemünde. 768 XO 4 bedeckt 3 Neufahr wass. 767 NO 3 bedeekt 4 Memel . . .. 767 XG 4 bedeckt 5 Münster ... 7162 0 8 wolkenlos 6 Karlsruhe .. 159 No 4 wolkenlos 11 Wies baden. 758 XO 3 wolkenlos 12 München.. 759 still bedeckt 7 Chemnitz .. 163 0 2 bedeckt 3 Berlin.... 165 0 4 bedeckt 4 Wien .... 758 NNO 1èẽ bedeckt 8 Breslan 7635 OXO K wolkig 5 . 757 still Dunst 13
1) Seegang mässig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Rustenzone von Irland bis Ostpreussen, 8) Mittel- snuropa sudlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 - leicht, 3 — sehwach, 4 — mässig, 5 = frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 19 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Vebersieht der Wit terung.
Das gestern erwähnte Maximum, welches langsam westwärts fortschreitet, hat an Intensität weiter zugenommen. Ueber Nord- Centraleuropa wehen mässige bis starke östliche Winde, welche die Temperatur im Westen wieder erheblich zum Sinken gebracht haben. Das Wetter ist allenthalben trocken, im Westen vielfack heiter, im Osten wolkig bis trübe. Vereinzelt meldet Alikireh 13 mm Regen. Im weztdeutschen Binnenlande kamen gestern Nachmittag ungewöhnlich hohe Temperaturen (bis zu 25 Grad) vor.
Deut sche Seewarte.
Kohlen zu steigenden reisen in lebhafter Nachfrage.
——
m m
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. 98. Vorstellung. Auf Höchstes Begehren: Der Rattenfänger von Hameln. Oper in 5 Akten. Dichtung (mit Zugrundelegung der Sage und der Fabel von J. Wolffs gleichnamiger „Aven⸗ tiure') von Friedrich Hofmann. Musik von Victor E. Neßler. In Seene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 69 Uhr.
Schauspiel baus. 102. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Aus der Großstadt. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner (Bürger). In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 99. Vorstellung. Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terraecina. Oper in 3 Abtheilungen von Scribe, bearbeitet von C. Blum, Musik von Auber. (Zerline: Frl. Tagliana, als Gast, Frl. Horina, Hr. Niemann, Hr. Salomon, Hr. W. Muller.) Anfang 7 Uhr.
Vorletztes Auftreten des Hrn. Nicmann in dieser Saison.
Schauspielhaus. 103. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 6 Uhr.
NRallner-Tkeater. Sonnabend: Zum 1 M.:
Papa's Junge. Schwank in 4 Akten von Adolf v. Basedow.
Vietoria-Thenter. Kleine Preise. Vorletzte Woche. Sonnabend u. die folgenden . Mit gãnzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Rostũmen und Re⸗ zuisiten: 3. 116. M; Zran Benus. Gr. Ausstattungs. n m. Cesang u. Tanz in 14 Bildern von E. Pasqus und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida.
Sämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkemeyer in Coburg. (Venus: Fr. Thomas⸗Damhofer.)
In Vorbereitung: Die Canarienprinzessin.
Resi denz- Theater, (Direktion: Emil Neu—⸗
mann.) Sonnabend: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers. Bei ermäßigten Preisen. Zum 62. Male: Fedora. Drama in 4Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann. .
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Kroll'sches Etablissement. Sonnabend:
Abends 78 Ubr; Zweites Populäres Concert des Philharmonischen Orchesters unter gef. Leitung des Hrn. Professor Karl Klindworth und unter gef. Mitwirkung des Violinvirtuosen Hrn. Stanislaus Barcewiez. Sinfonie A-cdur von Mendelssohn, Violinconcert von Wieniawski, a. Don Duixote (für Orchester) von Rubinstein, b. Variationen über ein Havdn'sches Thema (für Orchester) von Brahms, Violinsoli, Jota aragonesa von Glinka.
Billets: nummerirter Sitzplatz (Parquet, Loge, Tri⸗ büne) à 1,50 M, im Abonnement, für 3 Concerte gültig, à 310; Estrade à 2 6, Abonnement 5 ; Entröe 75 3, bei Ed. Bote u. G. Bock, Leipziger⸗ straße 37 und Unter den Linden 3, sowie im Kroll'schen Etablissement.
Dienstag, den 24. April: III. Pop. Concert.
Donnerstag, den 26. Axril, IV. Pop. Concert.
Sonnabend, den 28. April: V. Por. Concert.
Montag, den 30. April, Letztes Pop. Concert.
Belle-Alliance- Theater. Sonnabend: En- semble⸗Gastspiel des Hrn. Th Lebrun, Direktor des Wallner - Theaters und seiner Mitglieder. Zum vor⸗ letzten Male in dieser Saison; Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von Ad. L'Arronge. (Titel⸗ rolle: Hr. Dir. Theod. Lebrun). Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Montag: Kläffer.
Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Sonnabend: Liane, die zweite Frau. Cha— raktergemälde in 5 Akten nach Marlitts Roman in der Gartenlaube von Merls. Anfang 746 Uhr.
Concert- Haus. Concert des Kal. Pilse Hof ⸗uγirrsrrouc2ei 1 Borletzte Woche.
Sonnabend, Abends 75 Uhr: Sinfonie Concert. 1. Theil. Die Hebriden, Concert Ouverture, Men- delssohn⸗Bartholdy. Aufforderung zum Tanz linstr. von Hector Berlioz. C M. v. Weber. a. Capa⸗ tine f. d. Violine, Raff; b. Spanischer Tanz f. d. Violine, Sarasate; vorgetragen von Herrn Alexis Kolakowski. Ungarische Rhapsodie in D., Franz Liszt. — 2. Theil: Sinfonie eroica, X. v. Beethoven. a. Allegro con brio. b. Marcia funebre. c. Scherzo. d. Finale. — 3. Theil: Vorspiel z. Op.: Loben⸗ grin ', Richard Wagner. Sylphentanz aus: „‚Faust“, Hector Berlioz; Auf allgemeinen Wunsch: Ta⸗
rantelle aus: Venezia e Napoli, Franz Liszt, für Orchester bearbeitet von Müller⸗Berghaus.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Therese v. Bonin mit Hrn. Lieute⸗ nant v. Könemann (Berlin). ; Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Cbef Teltz mit Frl. Gertrud v. Cramer (Blan⸗
kenburg a. H..
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor F. Lol (Büste). — Eine Tochter; Hrn. Landschafts— Direktor Graf v. Schwerin (Putzar). — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Waldemar Blohm (Zwickau i. S). 3
Gestorben: Hr. Regierungs⸗Baumeister Gustay Dreßler (Schwerin i. M) — Hr. Geheimratb Hermann v. Sanden (Cöslin). — Hr. Pastor Höfer (Pogarell bei Brieg). — Hr. Pastor emer. Robert Hering (Nauen). — Frau Forstmeister Mathilde Schulemann, geb Euen (Bromberg) — 3 n, , mn, a. D. August Kühne (Wie⸗ aden). ᷓ
(17672 Aufgebot.
Die Hvpotbekenurkunde über 216 Thlr. 20 Sgr., eingetragen auf Grund des Cessionskontrakts vom T August 1851 auf dem Grundstücke Rauden Nr.? Abth. IIl. Nr. 6 für die Geschwister Caroline, Anothe, Gottliebe und Carl Tillinger, ist vermuth⸗ lich durch Brand vernichtet worden und soll auf den Antrag des Grundstückseigenthümers Kalinowski zum Zwecke der Löschung der Post amortisirt werden.
Es wird deshalb der Inbaber des Hypotheken⸗ dokuments aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine den 3. September 1883, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und die Urkunde rorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Osterode, den 4. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
und
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement betrgt 4 A 50 9 für das Vierteljahr.
m,,
Insertionspreis fi- den Raum einer Aruckzeile 30 5. W
M 93.
— —
Berlin, Sonnabend,
den 21. April
k — — .
ö —
Alle pgoß.· ustaitru nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Post - Austalten auch die Expt⸗
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. ĩ
Abends. 1883.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Senats ⸗Präsidenten des Reichsgerichts, Dr. Ukert
zu Leipzig den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Pastor Dennert zu Groß⸗Dübsow im Kreise Stolp den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Arzt dale zu Albendorf im Kreise Neurode, dem evangelischen ulrektor Berneaud zu Stettin und dem Revierföster BVöddiqcer zu Latrop im Kreise Meschede den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Förster Schwarz zu Flottstelle im Kreise Zauch⸗Belzig das AÄllgemeine Ehren“ zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Allerhöchftihrer Person attachirten Kaiserlich russi⸗ schen General⸗Major und General à la suite Sr. Majestät des Kaisers, Fürsten Do lgorouky, den Königlichen Kronen—⸗ Drden erster Klasse zu verleihen.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den Kaufmann Bernhard Rein in Madrid zum Konsul zu ernennen geruht.
Bekanntmachung,
betreffend Abänderung des Betriebs ⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 31. März d. J. auf Grund des Artikels 45 der Reichsverfassung Fol⸗ gendes beschlossen:
J. Der 8. 45 Absatz 1 des Betriebs⸗Reglements für die Sisenbahnen Deutschlands erhält folgende Fassung /
„Die Lieferungszeit setzt sich aus Expeditions- und Transportfrist zusammen und darf nicht mehr be— tragen als:
I) an Expeditionsfrist. .. . . . 1 Tag,
2) an Transportfrist für je auch nur an⸗
1 41894
Sie beginnt mit der auf die Abstempelung des Frachtbriefs oder Aushändigung des Gepäck⸗ oder Beförderungsscheins folgenden Mitternacht und ist gewahrt, wenn innerhalb derselben das Vieh auf der Bestimmungsstation zur Abnahme bereit gestellt ist.
Der Lauf der Lieferungsfristen ruht für die Dauer des Aufenthalts des Viehs auf den Tränkestationen (vergl. S 6 der Bestimmungen über die Verladung und Beförderung von lebenden Thieren auf Eisen⸗ bahnen vom 13. Juli 1879).
Im übrigen kommen für die Berechnung derselben, sowie auch für die Folgen versäumter Lieferungszeit die im Abschnitt III. für Eilgut enthaltenen Bestim⸗ mungen zur Anwendung.“ .
XII. Die vorstehenden Bestimmungen treten mit dem 1. Mai d. J. in Kraft. Berlin, den 15. April 1883. Der Reichskanzler. von Bismarck.
Bekanntmachung.
Die Reichs⸗Hauptbank wird auch in diesem Jahre auf Wolle, welche in ihrem Speicher niedergelegt wird, Darlehne ertheilen. Die Darlehne können, wenn die dafür verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmittags in dem Bankspeicher abgeliefert ist, noch an demselben Tage in Empfang genommen werden. Anträge der Art sind der Kürze halber an den Banktaxator Parriflus direkt zu richten, der an den Wollmarkttagen im Bankgebäude anzutreffen sein wird.
Berlin, den 19. April 1883. .
Lom bard-EComtoir der Reichsbank.
Die im Jahre 1863 in Pallion (Durham) erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Bark — jetzt Dreimast⸗ schooner — „Bedfordshire“ von 398,76 Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das aus— schließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsange⸗ hörigen Daniel Wilhelm Hübner das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Stolpmünde zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 2. d. M. vom Kaiserlichen General⸗Konsulat ju London ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den seitherigen Direktor des fiskalischen Steinkohlenberg⸗ werks von der Heydt bei Saarbrücken, Bergrath von Ammon, zum Ober⸗Bergrath zu ernennen; sowie dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Marburg, Br. Röst e ll, den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, und dem im Bureau des Herrenhauses angestellten Registrator * . Crüger den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Privileg ium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An—
leibescheine der Gemeinde Atendorf, Tandkreifes Essen, im Betrage von 350 00 Æ, vom 31. März 1883.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
. Nachdem die Vertretung der Gemeinde Altendorf in ihren Sitzungen vom 19. Juli 1881, 1. Februar 1882 und 77. September 1882 beschlossen hat, die zur Tilgung der Gemeindeschulden, sowie zur Ausführung von nothwendigen Schulneubauten erforder⸗ lichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Gemeindevertretung:
ju, diesem Zwecke auf jeden ,, . lautende, mit Zins⸗ scheinen versehene, Seitens der Glaͤubiger unkündbare Anleihe scheine im Betrage von 369 000 , stäblich: ‚Dreihundert⸗ . fünfigtausend Mark ausstellen zu dürfen, hierzu, — da sich dagegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat — gemäß 5. 2 dez Gesetzes vom 17. Juni 1833 durch gegen värtlgeg Privlleglum Unfere landes herrliche Genehmigung mit der Maßgabe ertheilen, daß die Anleihescheine nach dem anliegenden Muster in Abschnitten von 1000, 5090 und 200 66 Reichswährung auszufertigen, mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs— plane vom Jahre 1883, resp. vom Jahre der Ausgabe ab, mit zwei Prozent des Schuldkapitals unter Zurechnung der durch die allmähliche Tilgung ersparten Zinsen zu tilgen sind. Die Reihenfolge der zu tilgen den Anleihescheine wird, falls letztere nicht auf dem Wege des freihändigen Ankaufs eingelsst werden können, durch das Loos bestimmt. Die Genehmigung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, 83 ein jeder Inhaber der Anleibescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. 36 Leitung der Geschäfte, welche die Ausstellung, Verzinsung und Tilgung der Anleihescheine betreffen, ist von der Gemeinde⸗ vertretung eine aus drei Mitgliedern bestehende Schuldentilgungs—⸗ Kommission gewählt, welche für die Befolgung der Bestimmungen des gegenwärtigen Privilegiums verantwortlich und von Ünserer Regierung zu Düsseldorf in Eid und Pflicht zu nehmen ist. Der Bürgermeister oder dessen gesetzlicher Stellvertreter führt den Vorsitz in der Schuldentilgungs-Kommission. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht Über nommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. . Gegeben Berlin, den 31. März 1883. Wilhelm. von Puttkamer.
Scholz.
Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. Anleiheschein ((Trockenstempel) (Gemeindesiegel)
der Gemeinde Altendorf. .. Ausgabe, Buchstabe . . . Rr. .. —
. .. 66 Reichswährung. Ausgefertigt gemäß des landesherrlichen geh i wiun⸗ vom 31. März 1883, betreffend Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Gemeinde Altendorf im Betrage von 350 000 4 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf vom .. ten . .. 4 . 36 . ... und Gesetzsammlung für 188 .. Nr. . .
. Die Endesunterzeichneten, durch das vorgedachte landes herrliche Pririlegium hierzu ermächtigt, beurkunden auf Grund der von der Königlichen Regierung zu Düsseldorf genehmigten Beschlüsse des Ge= meinderathes zu Altendorf vom 19. Juli i881, 1. Februar und 27. September 1882 hierdurch, daß der Inhaber dieses Anleihe⸗ scheines ein dargeliehenes Kapital von .. . M buchstäblich .. . . .. k Mark Reichswährung, dessen Empfang sie bescheinigen, von der Gemeinde Altendorf zu fordern hat. Für die Verzinsung und Tilgung der Schuld greifen folgende Bestimmungen Platz: 1 Die Schuld ist sowohl von Seiten des Gläubigers, als auch von Seiten des Schuldners unkündbar. Dieselbe wird mit 4 vom Hundert jährlich verzinst. 2) Die Zinsen werden halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli fällig. Diesem Anleihescheine sind 10 zu diesen Terminen fällige Zinsscheine für einen Zeitraum von 5 Jahren mit einer Anweisung zur Erneuerung der Zinsscheine beigegeben. Die Er— neuerung erfolgt von 5 zu 5 Jahren bei der Gemeindekasse Alten⸗ dorf und bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Rück ⸗ gabe der älteren Anweisung, sofern nicht rechtzeitig von dem sich aus ir, n ne, des AUnleihescheines Widerspruch dagegen er⸗ oben wird.
aus einem Tilgungsstock, welcher aus wenigstens zwei vom Hundert *. enge, des ö Schuldkapitals von 350 090 4 jährlich, unter Hinzurechnung der Zinsen von dem getilgten i
dieses Kaxitals, gebildet wird. n
Der Gemeinde Altendorf bleibt jedoch das Recht vorbebalten, den Tilgungsstock his auf 6 vom Hundert des ursprünglichen Schuld- kapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch verstärkte Tilgung ersparten Zinsen werden dem Tilgungsstocke hinzugerechnet. Die jähr⸗ lichen Tilgungebeträge werden auf 100 M abgerundet.
4 Die zu tilgenden Anleihescheine werden, soweit dieselben auf dem Wege des freihändigen Ankaufs nicht eingelöst werden können. durch das Loos bestimmt und zum Nennbetrage baar eingelöst. Bie Ausloosung geschieht im Monate Juni jeden Jahres. Die Einlösung findet von dem darauf folgenden J. Januar ab statt. Mit diefem Tage endigt der Zinsenlauf der ausgeloosten Anleihescheine.
5) Dieselben werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Num⸗
mern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rück ablung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine durch den „Deutschen Reichs ⸗ nnd Königlich Preußischen Staats⸗An eiger“ oder das an dessen Stelle tretende Organ, ferner durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, oder das an desfen Stelle tretende Organ, durch das Essener amtliche Kreisblatt und durch je ein in Essen und Cöln erscheinendes öffentliches Blatt.
Sollte eins der Blätter eingehen, so wird von der Gemeinde Altendorf mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu DBüffeldorf ein anderes Blatt bestimmt und die Veränderung in dem „Den Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger? bekannt gemacht. Durch die vorbezeichneten Blatter erfolgen auch die sonstigen, diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Bezeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausge · . . der Zu an
e Auszahlung der Zinsen und des Kavitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fälligen Zinsscheine, bezw. dieses Anleihescheines bei der Hemeindekasse in Altendorf und bei den durch die vorbezeich⸗ neten öffentlichen Blätter bekannt gemachten Einlösungsstellen in == : und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits terming folgenden Zeit.
Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe = scheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig- keitstermine zurück zu liefern, der Betrag etwa fehlender 36 cheine . ö. Schuldkapital gekürzt und zur Einlöfung der Jinsscheine
erwandt.
7) Die zur Rückzahlung ausgeloosten Anleihescheine, welche inner- halb 30 Jahren nach dem Verfalltage nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten der Gemeinde Altendorf. Die Zinsscheine verjähren nach Verlauf von 4 auf das Fälligkeitsjahr folgenden Jahren.
8) Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver- nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 8§. 838 und ff. der Civil Prozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 Reichs- Gesetzblatt Seite 83 — bezw. nach 5. 2 des Aus⸗ führungsgesetzes zur deutschen Civil ⸗Prozeßordnung vom 24. März 1879, Gesetzsammlung Seite 281. 9) Zinbscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird Demjenigen, welcher den Verlust von Zins scheinen vor Ablauf der vierjaͤhtigen Verjährungsfrist bei der Ge⸗ meindeverwaltung in Altendorf anmeldet und den stattge habten Besitz der Zinsscheine durch Vorlage des Anleihescheines, oder in sonst glaub⸗ bafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjäͤhrungsfrist der reg der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. 10 Für die Erfüllung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Gemeinde Altendorf mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. J Der Büürgermeister. Die Schuldentilgungs⸗Kommission. (Eigenhändig zu vollziehen.) Eingetragen im Kontrolbuche Blatt.... Der Gemeinde⸗Sekretär. Der Gemeinde ⸗Empfän ger. (Eigenhändig zu vollziehen.)
Regierungsbezirk Düssel dorf. Zinsschein zu dem Anleihescheine der Gemeinde Altendorf.
Rheinprovinz.
unge, are,, . Mark zu 4 Zinsen über .. . ... Mark. . Pfennige.
Der Inhaber dieses Zinsscheines a gt gegen . Rückgabe i;, „„ und späterhin an halbjährlichen Zinsen des oben genannten Anleihescheines der Gemeinde Altendorf für die Zeit vom V bis . . . . . . . . . aus der Gemeindekasse Altendorf. sowie an den öffentlich bekannt gemachten Zahlungsstellen in
. Mark .. Pfennige.
Der Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht inner halb 4 Jahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des betreffenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.
nm anne,
Der Bürgermeister. Die Schuldentilgungs⸗Kommission. (Facsimile.)
Eingetragen. Kontrolbuch Blatt ....
Der Gemeinde⸗Sekretäͤr. Der Gemeinde. Empfänger. (Mindestens eine Unterschrift eigenbändig.)
Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. amn f. zu dem Anleihescheine der Gemeinde Altendorf .... Ausgabe Buchstabe . . . ... . Mark.
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe
3 Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 350 000 M erfolgt vom Jahre 1883 ab nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes
zu dem obigen Anleihescheine die . . . te Reihe von Zinsscheinen für