1883 / 93 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

stebende Handelt geschäst als Gesellschafter einge

treten. ; Sffene Handelsgesellschaft seit 1. April 1883.

Hannover, den 19. April 18833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. JIor dan. Hannover. Belanntmachung. (17787

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2447 eingetragen zu der Firma; Die Gesell rg Fader mr, d liquldirt ie Gesellschaft hat sich aufgelöst un ; Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Jacob Berliner zu Hannover, ; Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationẽfirma gezeichnet. Haunover, den 19. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. BSefauntmachung. (17788

In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 3473 eingetragen die Firma;

Hermann Ehrlich

mit dem Niederlaffungsorte Hannover, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ehrlich zu Han⸗ nover.

Hannover, den 19. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

(17703 Heidelberz. Nt. 15 785. Zu O. 3. 109 des Firmenregisters (Firma A. H. Wolff in Heidel. berg) wurde eingetragen: Die Firma ist durch Kau auf den bisherigen Prokuristen Isidor Wolff, Kauf⸗ mann von bier, übergegangen. Derselbe ist verehe⸗ licht mit Emma Farnbacher von Augsburg. Nach Artikel 1 des Ehevertrags d. d. Augsburg, den 25. Mai 1882, wirft jeder Theil 106 1M in die Genieinschaft ein, während das gesammte übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.

Heidelberg, den 16. April 1883.

Großh. Amtsgericht.

Büchner.

Kõnissberg. Haudelsregister. 17721]

Für die Firma „E. Dittmar in Königsberg ist dem Herrn Herrmann Otto Eduard Dittmar Pro⸗ kura ertheilt. ,

Dies ist sub Nr. 760 unseres Prokurenregisters am 14 April 1883 eingetragen.

Königsberg, den 16. April 1883.

Königliches Amtsgericht. XII.

Liegnitr. Bekanntmachung. 17722 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 13. April 1883 am 14. desselben Monats Fol⸗ gendes eingetragen worden: Col. J. Laufende Nr. 160. Col. 2. Firma der Gesellschaft: „Westbank Liegnitz; Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Liegnitz. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 28. Mãrz 1883 und befindet sich in Ausfertigung im Beilage⸗ bande Rr. 2 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand der auf eine Zeitdauer nicht beschränkten Aktien gefellschaft ist der Erwerb, die Pachtung, die Ver⸗ kußerung und Beleihung jeglichen Grundbesitzes, insbesondere der Erwerb, die Veräußerung, Pachtung, Beleihung und der Betrieb von Industrie ⸗Etablisse⸗ ments im In⸗ und Auslande. -

Die Höhe des Grundkapitals beläuft sich auf 30 000 t, die Höhe jeder Aktie, welche auf den In haber lauten, beträgt 300 S6. Alle von der Gesell schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die . Schlesische Volkszeitung zu Breslau‘ und gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal in letzterer rechtzeitig eingerückt worden.

Der Aufsichtsrath beschließt über jeden späteren Wechsel der Gesellschaftsblätter, welcher in allen bis dahin benutzten, nicht etwa eingegangenen Gesell⸗ schaftsblättern bekannt zu machen ist. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für, die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes tragen.

Zum Porstand der Aktiengesellschaft ist der Feld- messer Paul Müller zu Liegnitz laut notariellen Wahlprotokolls, d. d. Oppeln, den 28. März 1883, gewählt worden. ;

Liegnitz, den 13. April 18383.

Königliches Amtsgericht.

(17723

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma Louis Dufour zu . und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Ludwig Dufour eingetragen.

Metz, den 19. April 1883.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

(17724 Nenhbrandenburgz. In das hiesige Handels- register ist zufolge Verfügung vom 15. dies. Mts. am 16. ejsd. m.,, nachdem die Fol. 5 eingetragene Firma „C. Brünslow“ gelöscht worden, Fol. 140 Nr. 140 eingetragen: Col. ö. Firma: „C. Brünslow'sche Buchhand⸗ ung.“ Col. 4. Drt der Niederlassung: Neubrandenburg. Col. 5. Name und Wohnort der Inhaber: Max a. und Emil Brückner zu Neubranden⸗ urg. 6. Das bisher unter der Firma „C. Brüns⸗ low“ Fol. 5 eingetragene und zufolge Ver⸗ fügung vom 13. ds. Mts. gelöschte Handels⸗ r . ist von den Inhabern der Firma mittelst schriftlichen Kontrakts käuflich er⸗ worben. Beide Inhaber sind versönlich haf ö. Gesellschafter und die Gesellschaft eine offene. Neubrandenburg, 17. April 1883. Großherꝛogliches Amtsgericht II. F. Scharenberg.

Col.

(17609

Oldenburg. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: ; 15 1882, November 17 Seite 38 zu Nr. 73, Firma: Th. Frauksen,

loschen.

Dampfschiffe zum Zweck.

900 Aktien à 500 M

durch die Oldenburgischen Anzeigen, den Reichs- Anzeiger und die Weserzeitung.

als solcher gewählt der Fabrikant Karl Friedrich August Schultze und als dessen Stellvertreter der Bankdirektor C. Thorade, Beide hierselbst. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn . Namens unterschrift des Direktors versehen sind. & Co., Sitz: Oldenburg.

hierselbst ist aus dem Geschäfte ausgeschieden.

f Heinrich Danckwardt in Adenburg.

1882, persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Jen gn Bohlen zu Donnerschwen.

Bernhard Niehaus in Oldenburg.

Sitz: Oldenburg.

in Bremen ist mit dem 15. d. Mts. als Theilhaber in das Geschäft eingetreten.

Sitz: Oldenburg.

Oldenburg ist als Theil nehmer in das Geschäft ein⸗ getreten.

& Sohn, Sitz: Oldenburg.

Harbers hieselbst ist mit dem 1. d. M. aus dem Geschäft ausgeschieden und wird dasselbe von dem anderen Theilnehmer, Kaufmann Ernst Johann Harbers hiefelbst für alleinige Rechnung fortgeführt.“

Schultze C Co., Sitz: Drilake.

Schultze hieselbst ist verstorben und sind auf Grund des Gesellschaftsvertrages für denselben eingetreten dessen Erben, nämlich:

Sitz: Oldenburg.

Die Firma ist nach Anzeize des Inhabers er⸗

27) 1882, Norember 18. Seite 306 Nr. 519. Firma: Oldenburg Portugiesische Dampf · schiffs · Mhederei. . Sitz: Oldenburg. Aktiengesellschaft, gegründet am 28. Oktober 1882. Die Gesellschaft hat den Schiffsbetrieb durch

Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Das Grundkapital beträgt 450 000 M

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

in

Der Vorstand besteht aus einem Direktor und ist

sie mit deren Firma nebst der

3) 1882, Norember 25. Seite 286 zu Nr. 482, Firma: Georg Brawe Der Mitinhaber, Kaufmann Rudolph Brawe 1882, Dezember 1. Seite 307 Nr. 520. Firma: Paul Dan dkwardt.

Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger, Kaufmann Paul Johann 5) 1882, Dezember 6.

Seite 307 Nr. 521. Firma: J. Bohlen & Comp. Sitz: Donnerschwen. Kommanditgesellschaft, gegründet am 1. August

1882. Dezember 7. Seite 308 Nr. 522. Firma: Carl Niehaus. Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger, Kaufmann Carl Johann 7) 1882, Dezember 22.

Seite 137 zu Nr. 47, Firma: J. G. Schrimper, Ber Kaufmann Wilhelm Julius Gustav Tölken 8) 1882, Dezember 30. Seite 5 zu Nr. 9. Firma: J. D. Willers, „Der Kaufmann Johann Heinrich Willers in 9) 1883, Januar 4. Seite 255 zu Rr. 424. Firma: Heinr. Harbers

„Der Theilnehmer Kaufmann Johann Heinrich

10) 1883, Januar 8.

116 zu Nr. 210. Firma: Harbers,

Der Theilnehmer Fabrikant Franz August Julius

Seite

1) ber . Carl Friedrich August Schultze

ieselbst,

2) . Caroline Henriette Mathilde Schultze

ieselbst,

3) Die Kinder der weil. Wittwe des Dr. meqd. Verheek in Wiessen, Catharine Auguste Elisabeth Schultze, als: .

a. 3. Willem Gerardus Catharinus Ver⸗ eek,

b. Wilhelmine Catharine Gerardine Verbeek,

c. Anna Sophia Maria Verbeek,

4 in, Emma Auguste Magdalene Schultze

ieselbst,

5) ö. Josephine Helene Marie Schultze

ieselbst,

6) die Erben der weil. Bertha Ludolphine Catha—⸗ rine Schultze, Ehefrau des Fabrikanten Georg August Louis Kellner hieselbst, als:

a. deren genannter Ehemann,

b. deren Ein Robert Kellner,

e. deren Sohn Erich Kellner,

d. deren Sohn Adolf Kellner,

7) der Oekonom Johann Friedrich August Julius Schultze in Wolfsdorf,

8 en Emma Hermine Anna Schultze

ieselbst, 9) Ernst Schultze ,, . „Der Theilnehmer Kaufmann Johann Heinrich

Harbers hieselbst ist unterm 31. v. Mts. aus dem ö ausgetreten.

ur Vertrekung der Gesellschaft ist allein berech, tigt der Theil nehmer Fabrikant Carl Friedrich August Schultze hn

Dem Fabrikanten Georg August Louis Kellner hieselbst ist Prokura ertheilt.“

1) 1883, Februar 59.

Seite 119 zu Nr. 215. Firma: F. Köster, Sitz: Oldenburg. ;

„Der bisherige Inhaber der Firma, Kappen⸗ macher und Kaufmann Albert Friedrich Köster von hier ist verstorben und wird das Geschäft von dem Kaufmann Martin Gerhard Köster hierselbst unter der bisherigen Firma fortgesetzt.“

12) 1883, März 5. Seite 308, Nr. 523. 56 R. Hallerstede. itz: Oldenburg.

Inhaber, alleiniger: Kaufmann

Christian Hallerstede hiers. 13) 1883, März 15. Seite 309, Nr. 524. irma: H. Klock & Sohn. itz: Oldenburg. ö . 3 Handelsgesellschaft, gegründet am 15. März 8

Theilnehmer: . 1) Handelsgärtner Hermann Klock, und 2 Handel zgärtner Carl Heinrich Martin Klock,

Rudolf Georg

Buchhandlung. Sitz: Oldenburg.

den Buchhändler Max Julius Johannes Schmidt hierselbst übergegangen.

Schneidemiühl. Bekanntmachung.

Firma S. Markwald mit dem Sitze in Schneide⸗ mühl, und als deren Inhaber der Kaufmann und , Sally Samuel Markwald zu Schneide⸗ mühl zufolge Verfügung vom 16. April 1883 am 16. April 1883 eingetragen werden.

Soran. elauntna chan; 176021 Zufolge Verfugung vom 12. April 1883 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt

worden:

selbst die Firma A. E. Stiller K Sohn ju Sorau eingetragen steht:

als Gesellschafter der am 2. April 1883 begonne⸗ nen Handelsgesellschaft:

mit dem Sitze in Sorau eingetragen worden;

unter Rr. 53 eingetragene, dem Kaufmann Gustav Heinrich Julius Wiesmann zu Sorau für die Firma fl. E. Stiller C Sohn zu Sorau ertheilte Pro⸗ kura gelöscht worden.

Soxan.

Eintragungen bewirkt worden:

14) 1883, April 5. Seite 93 zu Nr. 165. Firma: G. Stalling'sche

Das Geschäft ist mit dem 1. Januar d. J. an

Oldenburg. 1883, April 12. Großherzogliches Amtegericht. Barnstedt.

17725

In unser Fi⸗menregister ist unter Nr. 231 die

Schneidemühl, den 16. April 1883. Königliches Amtsgericht.

A. in unserem Firmenregister bei Nr. 507, wo⸗

Der Kaufmann Gustav Heinrich Julius Wies. mann zu Sorau ist in das Handelsgeschäft des Friedrich Erdmann Stiller zu Sorau als Han delsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die Firma A. E. Stiller & Sohn führende Handelsgesellschaft unter Nr. 130 des Gesellschaftsregisters eingetragen;

B. in unser Gesellschaftsregister sind bei Nr. 130

21. E. Stiller C Sohn

1) der Kaufmann Gustav Heinrich Julius Wiesmann, . 2) der Kaufmann Friedrich Erdmann Stiller, Beide zu Sorau. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Gustav Heinrich Julius Wiesmann

berechtigt. ; . 0. In unferem Prokurenregister ist die daselbst

Sorau, den 12. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bekanntmachung. 17691] Zufolge Verfügung vom 15. Äpril 1883 sind an deim felben Tage in unserem Firmenregister folgende

ö X. Bei Rr. 562, woselbst die Firma W. Lipinski zu Sorau eingetragen steht: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Richter zu Sorau über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 640 des Fir⸗ menregisters. B. Bei Nr. 640, früher Nr. 562: ö W. Lipinski. rt der Nieder ö Sorau. t Firmeninhaber: Kaufmann Paul Richter zu

ö kern. April 1883 orau, den 13. Apri . Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Srendau. Bekanntmachung, ils! In unser . ist am heutigen Tage olgendes eingetragen worden:

ö r . J. Laufende Nummer: Nr. 455. (Ver⸗

gleiche Nr. 64 des Gesellschaftsregisters.) ;

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Louis Pasch zu Berlin, . Spalte ö. . der gie ef . Berlin mit

einer Zweigniederlassung zu Fehrbellin. . . 4. Veel un der Firma: Gebrüder

asch. ven, 5. Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1883. Spandau, den 14. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Srandru. Bekanntmachung. li. 2!

In unser Gesellschaftsregister ist hei Nr. 64 8 Gebrüder Pasch Spalte 4 am heutigen age Folgendes eingetragen worden; /

Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kqufmann Louis Pasch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 435 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 14. April 1883

Spandau, den 14. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bełkanntmachung. 17728 Die in das Firmenregister unter Nr. 315 einge⸗ tragene Firma „Ad. . ist erloschen. Spremberg, den 17. April 1883. Königliches Amtsgericht.

[17706

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 865 bei der Firma „Deutsche Presse

r enge sn aft für nationalen nnd christlich ·

fozialen Verlag zu Stettin“, Folgendes einge⸗

tragen:

cr Aufsichtsrath hat unterm 6. April 1883 be-

ossen: a. einen Stellvertreter des Direktors zu be—⸗ stellen; als solcher ist an demselben Tage der Redakteur lr Dr. philos. Heinrich Contzen zu Stettin gewählt worden;

b. die Bestellung des Schriftstellers Friedrich Spiethoff zu Stettin zum Vorstande (Direltor) der e, n ef zu widerrufen. Dieser Wi⸗ derruf soll sofort in Kraft treten.

Stettin, den 17. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

gtuttgart. I. Einzelfirmen. Up] F. A. G. Heilbronn. Wilhelm Volz, Seifen; fabrikation zu Heilbronn. Prokuristin seit 11. April

] Geislingen. Fridolin Strölin, Weinhandlung in Geislingen. Fridolin Strölin. Kaufmann in Eeislingen. (10 4. 83.) Il. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen. J K. A. G. Stuttgart Amt. göpper n. Löffler; Feuerbach. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der e, von Blechwaaren. Inhaber sind: Karl Friedrich Göpper, Kaufmann und Karl Löffler, Flaschner. Beide in Feuerbach, bezw. Snutt⸗ gart. Jeder Theilhaber ist jur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1883 begonnen. (10.4. 83.) K. A. G. Heidenheim. Malzfabrik Giengen a. Br. Hermann Finckh ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dagegen ist Georg Bäurle, Färber in Giengen a. Br., eingetreten. Theilhaber der Firma sind also: Georg Bäurle und Georg Edel⸗ mann. Der Wortlaut der Firma ist fortan: Malz⸗ fabrik Giengen a. B. Edelmann u. Bäurle. (12.4. 83.) III. Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Heilbroun. Darlehnskassen verein Kirchhausen. Der Vorstand besteht seit 19. Mär; d. Is. aus: Schultheiß Hammer, Vorsteher, Lehrer Saur, Stellvertreter, Matthäus Gärtner, Gemeinde rath, Leonhard Germann, Gemeinderath, Simon Wörsching, Bauer, sämmtliche zu Kirchhausen. Rechner ist Schullehrer Haug ebendaselbst. 2. /4. 83.) K. A. G. Laupheim. Darlehnskassen verein Wain, eingetragene Genossenschaft, Wain. Durch Beschluß vom 15. März 1883 ist an die Stelle des

K. A. G.

ausgetretenen Vorstandsmitgliekes Christian Her⸗ mann der Sattler Johannes Hermann von in in den Vorstand eingetreten. (11.4. 83.)

K. A. G. Oehringen. Landwirthschafts⸗ und Gewerbebank Knpferzell, C6. G. In der Ge= neralversammlung vom 24. Februar 1883 wurde die Vorstandschaft durch Wahl erneuert und als Direktor Georg Kappler, n n in Kupferzell, als dessen Stellvertreter Johann Kühner, Wagner daselbst, erwäblt, wogegen in der Person des Kassiers und des Controleurs eine Aenderung nicht eingetreten ist. (15.3. 83.) Bank für Gewerbe und Land⸗ wirthschaft in Oehringen. In der Generalver⸗ fammlung vom 16. März 1883 wurden die bisheri⸗ gen Ausschuß⸗ und Vorstandsmitglieder sämmtlich wieder erwählt. (II. 4. 83.)

K. A. G. Giottweil. Gewerbebank Schwen⸗ ningen, eingetragene Genossenschaft. Durch Be schluß der Ausschußsitzung vom 30. März 1883 wurden in die Vorstandschaft gewählt: als Vorsitzen⸗ der: J. Braunmüller z. Bären, als dessen Stell⸗ vertreter: Jak. Müller jr., als Kassier: Erh. Strohm, als dessen Stellvertreter: J. J. Jauch, Zündholz⸗ fabrikant, als Controleur und Schriftführer: J. J. Jauch, Zündholzfabrikant, als Stell vertreter: Richard Bürk, fämmtlich von Schwenningen. Auch wurde beschlossen, daß sämmtliche Mitglieder zum Zeichnen berechtigt sein sollen. (11.4. 83)

Wong rowitz. Bekanntmachung. II7I51] In unser Firmen und Gesellschaftsregister ist zu⸗ folce Verfügung vom heutigen Tage an demselben Tage Folgendes eingetragen; 1 in das Gesellschaftsregister unter Nr. 6, wo die , mitt „Angnst Richters Söhne“ eingetragen

eht: 3) 1 n. Gesellschaft: amotschin, 12 und Zweigniederlassung Rybor Die Zweigniederlassunge. . A46rki und Cerek= wica sind gelsscht in Fe M erfügung vom heutigen Tage. 2) in das Firmenregister unter Nr. 51, woselbst die Firma S. G. Schoenlank eingetragen steht: 3 . der Niederlassung: osen, . und Zweigniederlassung Wiatrowo Forst.

Die Zweigniederlassungen in Grylewo und Zabiczyn sind geloöͤscht in Folge Verfügung vom heutigen Tage.

3) in das Firmenregister unter Nr. 88, woselbst die Firma H. Packermann eingetragen steht: 3) Ort der Niederlassung: Wongrowitz, mit den Zweigniederlassungen:

Rakujady bei Schocken,

Neudorf bei Rombschin und

Klein ˖ Solle. =

4 in das Firmenregister unter Nr. 154: Bezeichnung des Firmeninhabers: Herrmann Stenzel. Ort der Niederlassung: Bracholin. Bezeichnung der Firma: S. Stenzel.

9 ö), dem Firmenregister sind folgende Firmen öscht: ; 3. ge 139. Moses Hirsch Bock in Mietschisko.

Nr. 258, Daniel Foerder in Gollantsch. Rr. 152. Gumpert et Comp. in Wongrowitz. Rr. 77. Jonas D. Rothmann in Wongrowitz. nnn en e, den 16. April 1883. önigliches Amtsgericht. Baumm.

Muster⸗Negister Rr. A2. Di sländischen Muster werden unter ö . veroffentlicht. (l6943

Darmstadt. In dem Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Firma „Joh. m, zu Darmstadt ein Modell = Aufziehmaschine für Rollladen und Roll⸗ jaloufieladen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1583, Nachmittags 5 Uhr. Darmstadt. den 79. März 1853. Großherzoglich Hessisches Amts gericht Sarmstadt J. C. Küchler.

17340] Hanan. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 181. Firma Conrad Deines jr. in Hangu, drei Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 262, 255 und 354, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1883. ach⸗ mistags 4 Üihr 19 Minuten. Königliches Amte⸗

18535: Pauline, geb. Meyer, Ehefrau des Wilhelm

eide hierselbst.

Volz zu Heilbronn. 18. 4. 83.)

gericht. Abth. i.

gl. Amtegericht 1, Abtheilung 52, zu den n J. 19, 1832 zu erheben. . eibnisse aufgeführten Herren Glän⸗ ten meinerseits am 16. Mai d. J) brief⸗ zeige über die Höhe des sich ergebenden atzes ner st Angabe des Auszablungstermins.

Der Berwalter der Maffe:

E. Brinckmener.

Pforzheim.

Bd. II. D. 3 vor dem unterzeichaeten Gerichte,

Nr. J. Zimmer Nr. 22, Termin anb ill ersonen, welche e gehörige Sache in Besitz ba masse etwas schuldig sind, an den Gemeinschuldner leisten, auch die Verpflicht 3 * * .. vo welche sie aus der Sacke abges

in Anspruch nehmen, e .

Konkursverfahren.

verfahren über den Nachlaß auns J. W. Plaß in Geeste⸗ Termin zur Prüfung der angemel⸗

I Nu sterregister Einträge. Unter ; Firma Victor ein versiegelter

Priesterstraße

ine zur Konkursmasse ben oder zur Konkurg= wird aufgegeben, nichts zu verabfolgen oder zu ung 6 orderungen, für dem Ko .

nkursverwalter bis- Mai 1883 einschließlich Anzeige zu

Hirschberg, den 17. April 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen Amn sgerichtz. II.

Die im Ver biger erhalten

Umschl . r ag, angebli

lessingabdrücke zu dt pers es, unf 1 Geschäftsnummern 536, 537, 538, 539, 5460 bas, 5aä3, 14, 545, 5465, iz, Sas, sig, 8“ 53, 553, 55, 555, S566, S5, 50g, 559, do,

563, 563, 56g, 56g, F66, oz, S6. 56g, 576 572. 416, 417, 418, 419 enthaltend, bestimmt in,. 6 109. März mi utzfrist vo

2 Jahren. Pforzheim, den 13. April 33 . Bad. Amtsgericht. Huff schmid. Krebs.

In dem Konkurs des weiland Kaufm münde wird der deten vorderunaen Mittmoch., den 11. Juli 1883,

Vormittags 16 Uhr,

Geestemünde, den 18. April 1883. Königliches Amtsgericht. III. Baemeister.

uses Konkursverfahren.

ursverfahren über das Vermögen

aufmanus Plauni in Göttingen, ö. Inhaber der Firma B. M. ist jur Abnahme der zur Erhebung von

Konkurs verfahren.

In dem 2 das des Banguiers Gustan Rudo marktstraße Nr. 6s7, soll eine erfolgen. Nach dem auf der Geric gelegten Ver

ylastische Erzeugnisse,

1883, Nachmittags lyh Klemm, H

bschlags vertheilung dem au Berichtsschreiberei nieder⸗ zeichnis sind bei derselben 3 466 153 4 Z Forderungen zu berücksichtigen; theilung verfügbare Massebestand beträ Den Herren Glaͤubi der Gerichteschreiberei pen, Zimmer Nr. 29 A.

der zur Ver⸗ In dem Kont betragt 73 3p. gern stelle ich anheim, sich auf . &' men II. Trep⸗ A, in den Geschäftsstunden von 11— 1 Ubr, durch Einsichtnahme des Verzeichnisses on der Mitberücksichtigung Tenntniß zu verschaffen. Verzeichniß sind sofort Amtsgericht i. 1882 zu erheben. Die im Verzeichnisse aufgeführten Herren Gläu— iger erhalten meinerseits am 17. Mai d. J. brief⸗ liche Anzeige über die Höhe des sich ergebenden Pro⸗ zentsatzes nebst Angabe des Auszahlungstermins. 2·r Verwalter der Masse: E. Brinckmeyer.

[17625] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Martin Friedrich August Jöfer, in Firma M. Röfer, aus Vegesack, zeitiger Aufent- halt unbekannt, ir ite ö Dr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1883 l lmn ih ian un um 31. Mai 1883 einschließlich. Erste Gläu⸗ igerversammlung 12. Mai 1883, 10 Uhr, all—⸗ gemeiner Prüfungstermin 23. Juni 1883, 6 uhr, im Amthause zu Vegesack. Bremen, den 18. April 1883. . Das Amtsgericht, Abtbeilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkursverfahren. schluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII, dahier vom heutigen Tage ist ken Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Handels— gesellschaft Hommelsheim & Cie.“ einer den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Aktivmasse eingestellt werden. Cöln, den 19. April 1883.

ß Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

Feitz. In unser Musterregister ist eingetragen

a. Unter Nr. 35. Firma E. A. Naether in eitz, ein versiegeltes Packet mit ? Mustern. Ge—⸗ bäftsnummern 5515 und 5016, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. M 1883, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

b. Unter Nr. 36. Firma E. A. Naether in Zeitz, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern, Ge—⸗ schäftsnummern 5000 bis 594, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1863,

Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

e. Unter Nr. 37.

ein versiegeltes Pa

1775 lier) Konkursverfahren. yvneh⸗ das Vermögen des renß von Isdlauken i 1883, Lern f fahren eröffn Kaufmann L Konkursverwalter ern Kontursforderungen SS3 bei dem Gerichte Es wird zur Beschlu eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschafses un über die in §. 120 der Kon Gegenstände auf den 390. A und zur Prüf

2 Plaut in Göttingen Schlußrechnung des Verwalters, Einwendungen gegen das Schl ß der bei der Vertheilung zu berũcksi Forderungen und zur Beschlußfaffung der über die nicht verwerthbaren Vermögens Schlußtermin auf k . 46 , , Uhr, e öniglichen Amtsgerichte hierfelbst besti 3 Göttingen, den 19. April h fe n / Beckmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen AÄmtsgerichts.

Kaufmanns Gustar st heute, am 19. Aprit ttags 12 Uhr, das Konkursver

ouis Gluth hier wird zum

sind bis zam 10. Mai anzumelden.

sfassung über die ie über die Befstellung d eintretenden Falles kurẽ ordnung bezeichneten

Forderungen Einwendungen gegen das ort schriftlich bei dem Königl. Abtbeilung 52, zu den Akten N. I6

irma E A. Naether in Zeitz, zsacket mit 1 Muster, Geschäfts⸗ nummer 5017, Flächenerzeugnlß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 883, Vorr 10 Minuten. Zeitz, den 11. April 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

RKonkurse. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Helene, verw. Müller, geb. Müller, in Altenburg wird ute, am 18. April 1883, Nachmittags Uhr, Konkurs eröffnet. mann Gustav Meuche hier. Anzeigepflicht bis 19. Mai 1883. Anmeldefrist bis 19. Mai 1883 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung: 17. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, am 18. April 1883. Herzogl. Amtsgericht. J. Abth.

) Gerth, Gerichtsschreibergeh.

Beschluß. Der Konkurs über 6 h Frank C Men zu Grand bestätigten Akkord beendet Grandenz, den 19. April 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Richter.

nittags 11 Uhr Vermögen der Handlung enz ist durch rechtskräftig und daher aufgehoben.

pril 1883, Vormittags M Uhr, ung der angemelde den 4. Juni 1883, Vor vor dem unterzeichneten G Allen Personen rige Sache in

masse etwas schul den Gemeinsch

ten Forderungen auf ormittags 1 Uhr,

erichte Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse Besitz haben oder zur Ko dig sind, wird aufgegeben, nichts an uuldner zu verabfolgen oder auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Sache und von den Forderungen der Sache abgesonderte Befrie nehmen, dem Konkurs ve 1883 Anzeige Insterburg, den 159. April 1883.

der Konkurs Donandt hier⸗

Anmeldefrist bis Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Schieferdeckermeisters Friedrich Hermann Kühn in Raunhof i,. hiesigen NTöniglichen Amtsgericht am 20. April 1883, Bormittags 9 Uhr, der Konkurs er— öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkurs-Ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen, bis zum 22. Mal 1883, der Wahl termin auf 18. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr. und der allgemeine Prüfungstermin auf den 1. Juni 1883. Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden. Grimma, am 79. April 1853. Königliches Amtsgericht. S. Böhme. Beglaubigt: Lippert, G. S.

n dem Befsttze der „für welche sie aus digung in Anspruch rwalter bis zum 10. Mai zu machen.

Verwalter: Kauf⸗ Offener Arrest mit

. 2 ö. We Ir, Erster Gerichtsschreiber des Ftönigl. Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

das Vermögen der Wittwe Resalie aus Hohenlohehütte, A. Krämer's Wittwe heute, am 19. April 1883. das Konkursverfahren er⸗

ff ö Kaufmann Max Fröhlich zu Katto⸗

Durch Be

geb. Spiegel, Inhaberin der Handlung ebendaselbst, wird Mittags 12 Uhr

(g Zur Beglaubigung:

Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des mund Möldner in Nedaschütz, Mitinhaber der Firma Möldner und Ginter daselbst, zu deren Vermögen am 12. h. m. hier Konkurs eröffnet worden ist, wird heute, am 20. April 18383, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

er Kaufmann Niecksch hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1883 bei dem Amtsgerichte hier anzumelden.

Wahltermin den 17. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 25. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, gericht hier.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Bautzen, 20. Al dl 1883. Der Gerichtsschrei er . Königlichen Amtsgerichts.

Fabrikanten Rei⸗ Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Kaufmanns Max Gerlach zu Halle a. S. am 22. Februar 1883 er— öff nete Konkursverfahren ist auf Antrag des Gemein. schuldners nach Beibringung der Zustimmungserklä— rung sämmtlicher bekannten Gläubiger desselben eingestellt. Halle a. S., den 19. April 13883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

tz

Anmeldefrist und offener Arrefs bis 25. Mai 1883 einschließl Erste Gläubigerver Vormittags 11 Uh

t mit Anzeigefrist sammlung am 2. Mai 1883, Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1883 Vormittags 11 Uhr ,,, 15). g Kattowitz, den 19. April 1883.

; ; Proks Gerichtsschreiber des Könie

Ueber das Permögen des Kaufmannes Theodor Küpper zu Cöln, wurde am 20. April 1883, Vormittags 117 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eilender zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Juni d. J. Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1883 und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni d. J., jedesmal Vormittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abth. VII., auf Zimmer Nr. g des Justizgebäudes.

Cöln, den 20. April 1883.

ler, Gerichtsschreiber ded Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Pnulter zu Darkehmen ist heute, am 18. April Nachmittags 25 Uhr, verfahren eröffnet.

Verwalter:

lichen Amtsgerichts.

bei dem Amts⸗

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der snicht eingetragenen) offenen Handelsgesellschaft, in Firma H. C G. Brauer, wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 20. April 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren des Wirths Jakob Eckhardt von Beerfelden ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich glei hzeitig mit dem Prüfungstermin Vergleichstermin auf Freitag, 1883, Vormittags 95 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht anberaumt.

Beerfelden, den 18. April 1883. Großh. , . Beerfelden.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Gebr. Claaß hier, Altstädtische Lang- gasse Nr. 31, wird, nachdem der in dem Vergleichs- r ärz 18383 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 17. April 1883. Königliches Amtsgericht. VII.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bohnhof, in gleich lautender Firma, ist jur Prüfung früher be— strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der berücksichtigenden und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die noch vorhandenen Ausstände in Finland und über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Donnerstag, den 17. Mai 1883, Vormittags 115 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

das Konkurs⸗

Kaufmann Carl Steiner zu Dar— termine vom 26. M

e ,

nmeldefrist: bis zum 18. Juni 1883 ein— schließlich. .

Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: am 3. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr.

Anzeigefrist: schließlich.

den 27. April

Vertheilung Forderungen

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Julius Theodor Hermann Lin— dig, Inbaber der Verlagsbuchhandlung unter der Firma P. Eckerlein Nachfolgers hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 19. April 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

. Steinberger,

Beglaubigt: Beck, G. -S.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steypers und Lederhändlers W. Kaminietz, Wilsnackerstraße Nr. 12, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 26. April 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 2 Treppen, Zimmer Nr. 165, anberaumt.

Berlin, den 14. April 1883.

M Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 52.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers und Restaurateurz Potsdamerstr. 136,137, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1883 angenommene Zwanggvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 2. April 1883 bestätigt ist, Zugleich wird Schluß

den 9. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jüdenftraße 58, J. T Zimmer 11, anberaumt.

Berlin, den 17. April 1883.

Das Königliche Amtsgericht J.

Kaukurs verfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Steppers und Lederhändlers M. Kaminietz hier, Wilsnackerstraße Nr. 12, soll die Schlußvertheilung Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind bei derselben 22 002 A6 Forderungen zu berücksichtigen; der zur Ver⸗ theilung verfügbare Massebestand beträgt 2882 60 Herren Gläubigern stelle ich anheim, sich auf der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße Nr. 58, Treppen, Zimmer Nr. 29 A. in den Geschäfts⸗ stunden von 11I—1 Uhr durch Einsichtnahme des Verzeichnisses von der Mitberücksichtigung ihrer For⸗ derungen Kenntniß zu verschaffen. gegen das Verzeichniß sind sofort schriftlich bei dem

bis zum 18. Mai 1883 ein— Königliches Amtsgericht Darkehmen.

Ueber das Vermögen des von hier entwichenen Schuhmachers Hinrich Plotz in Elmshorn ist heute, am 14. April 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Elmshorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter

1. Juni 1883,

nmeldfrist der Konkursforderungen gericht hier, bis Dienstag, den 29. Mai 1883. einschließlich. rste Gläubigerversammlung Dienstag, den s. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 12. Juni 1883, Vormittags 190 Uhr, auf dem hiesigen Amtsgericht. Elmshorn, den 14. April 1883. Königliches Amtsgericht.

gez. Stahl. Veröffentlicht: Wild, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kartonagenfabri⸗ kanten August Johannes Wilhelm Ehlers zu Cremon 14 II., Ehlers Wwe. K Sohn, wird heute, 12 Uhr, K,onkurs eröffnet.

Referendar Dr. Johs. Burchard,

efrist und Anmeldefrist einschließlich.

Bureaugehülfe

Hamburg, Firma Carl

28

Konkurs H. Fischer C Dreckmener. einer Seitens Steueramts zu Essen nachträglich angemeldeten Ge⸗— richtskostenforderung ist Termin auf den 4. Mar 1883, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Lübbecke, den 17. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mößelhändlers und Möbelschreiners Alexander Hertmann in M Gartenstraße wohnhaft, wird. da derselbe zablun unfähig ist, heute, am 19. April 1883, Vormit- tags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Gustav Lurßmann in Metz, Römerstraße Nr. 50, wird zum Konkursverwalter

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl einen anderen Verwalters, sewie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 8. 1790 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstãnde nuf Samstag, den 19. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Ford Samstag, den 14. Juli 1883. Vormittags 10 Uhr, erichte, in Lem zur ebenen

Kön zsichen Verwalter: große Bleichen 461.

ffener Arrest mit Anzei bis zum 15. Mai d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 24. Mai d. J., Vormittags 11 Ühr. amburg, den 29. April 1883. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts ist über das Vermögen des Schön zu Hirschberg heute, 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet.

Der Kaufmann Karl Schneider berg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1883 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen

Sonnabend, den 5. Mai 18858, Vormittags 10 Uhr.

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Sonnabend, den 9. Qani 1883, Vormittags 10 Uhr,

einschließlich. im Amts⸗

August Hahne,

Amtsgericht hierdurch anfgehoben. ö

Kaufmanns Robert

Abtheilung 50. am 17. April

zu Hirsch

Ueber das Vermögen der Fran Wittwe von Bethe, Marie, geb. von Bethe, hier, wird heut, il 1883, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Hoeber hier, Jun lerstrgße Offener Arrest mit Anzzigefrist bis 25. Mai 1883. Anmeldefrist bis 309. Mai 18838. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1883, Bor mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1883, Vormittags 1 Königliches Amtsgericht IV. zu Frankfurt a. O.

am 19. Apr

erungen auf

vor dem unterzei wneten

Einwendungen Erde gelegenen Sitzungssaale, Term anberaumt.