L
d e , el olkommen b fran 2 4 gart zurückgekehrt und hat die Geschäste der dorti⸗ Klassen, das Staats- Ministerium die Landstã i — arseille, 22. April. (B. T. B.) In Tou lon die Ctatsvarbandl i i . k . emen mit Ministern, gen Gesandtschaft wieder übernommen. Ditastetien, die Universitat u. 9. a g die Landes sind 2 Schiffe in Ausrüstung, welche 2001 Mann nach Eber behielt * , n, nb, , . rigen Jubiläums der Bahnbeamten ein Betrag von 50 000 Fl. be 1 en un 1 rase . 2 7. ? j ö 2 . icher ill; . ö * Die Detallaus uhrungen des e nnr blieben auf der — S. M. Kanonenboot „Albatroß“, 4 Geschütze Nach dem Trauergottesdienst in der Schloßkirche , Tonkin bringen sollen. rb eren. so de Lr Reibätag bei seintr r en; ö. V3 . weiterer Betrag von sh) FI. dem Prager Theater- Tribune unverständlich.) Kommandant Korvettenkapitän von Pawelsz, ist am 19. Har; Ober⸗ Hofprediger Jahn über Römer 8, I8 35 die . Italien. Rom, 22. April. (B. T. B.). Die n 2 ö. die Plenarverhandlung einzutreten in der Lage dere on me gr z 6. n mm überwiesen. Der Der Abg. von Rauchhaupt erklärte, daß seine Freunde cr. in Montevideo eingetroffen. hielt, hoben die dazü berufenen Herren von der adeligen Ritterschaft Ka nim er beendigte heute die, Berathung des Gejetz⸗ schaft andeutet . urg . Antwerpen, 21. April; W. 2. BJ. Wol lankti sich jedes Amendements enthalten hätten. Sie betrachteten Hie Bayern. München, 21. April. (B. T. B.. Der . ker, n,. Sarg auf den mit acht prachtvollen Rappen aa tm ar fz . die Vertilgung der Phyllererg tlun und dann erst mit gutem Gewissen über k , Angchoien 1818 B. Lag satgiwo tz Rien Weis R err Kommiffionsbeschiüffe als ein werthpolles Material. Ein Reichsrath hat die Nothstandsvorlage in der Fassung . en ö, . Leichenwagen, und der imposante * fn n * 1 Artikel desselben. Danach soll SozialistengeseKzes u beschließen ; . 25 April. (I. T. B) Burch ein am Sonn— solches Gesetz müsse aus der Verständigung aller Parteien, der Regierung abgelehnt und statt dieser einen von dem Pi . etzte sich unter dem Geläute der Glocken und da == 64 Falle einer Infektion auf Antrag des 3 Die „Berliner Börfen-Zeitung“ schreibt in ,,, , Feuer wurden drei große, vorwiegend nicht aus der Auffasfung einer einzigen Partei hervorgehen, Prinzen Ludwig gestellten Antrag angenommen, wonach guf U , , der Artillerie nach der Domkirche in,. Bewegung. hy or. . . d entscheiden, oz. die Zerfiörungs⸗ oder ihrer un mer ven . d. M . n t gende ine marstttt, der Scheben werd sonst würde es nicht Wurzel fassen; es sei aber hohe Zeit, daß die Einzelbeschädigten 1 075 000 4 und auf Diftrikte und Ge⸗ mn „ Uhr traf der Trauerzug am südlichen Por— bie Seilungsmethode anzuwenden sei. Im letzteren Falle Die gestrige Abstimmung im Reichstag hat für die grund⸗ Giasg sn, R etz cg . .
tal der Domkirche ein, und ward der Sarg unter den kann dem Eigenthümer eine Entschädigung von 100 Fres. e n, ö des ran en añsen ce eg e eine sehr betracht. Roh'tifen in den S , . n 2 6 von
Mehrheit ergeben. Konservative, Centrum, Nationalliberale, 630 300 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betriebe r sffe
pro Hektar zugesprochen werden. In den erstgenannten
bie Verwaltungsorganisation in einen sicheren afen einlaufe. meinden 50 000 M in⸗ z z h 5 f M entfallen. Zur Herstellung der Rhein- Klängen einer vom badischen General-Intendanten G. zu ine Theil ' Ter iberalen Wreini a , eralen Vereinigung. felbst ein Mitglied der Hochöfen 113 gegen 108 im vorigen Jahre.
Deshalb habe seine Partei verschiedene Wünsche unter⸗ dämme sollen 110 000 6 verwendet und die Ei ĩ j i
Feückt; die Linke möge aber dasselbe thun. Die Rede des stützungen nicht rückzahlbar sein 21. die Einzelunter⸗ Putlitz gedichteten und vom hiefigen Hoftapellmeister Fällen kann der Eigenthümer, wenn Tig Entschädigung für its vartei ö
k cn nns t i geh ö . 96 Alois Schmitt komponirten Trauerkantate in die Kirche die . 590 Fr. nicht übersteigt, sich mit den Delegirten , , . . e,, , ,,,
ve 6 ö n, 269. einzelnen An⸗ h . Hessen und den Reichslanden gegenüber den durch N. a ng , . . ö. dem Altar . ö e das Ggietz auf. Grund der , BVertehrs⸗ Anstalten.
riffen desselben auf die Vorlage müsse er do Di ie Ue adi j Superintendent Bard ei i⸗ ᷣ un erständigung ni tʒ ierigkei 6 ö ⸗
r,, 3 . g n 'r kJ geschädigten Personen und Gemeinden fendes Gebet, wo rauf der Sarg in die ken r nde f. . Stande kommt, so wird ein Sachverstänziger ö i i ne n e e hon . Kö ** . ö 16 h Jö Gertm Ita) Die, hieftzg Ran el s, und Verwaltungẽstreitsachen würde zu einer Schärfung des Württ . gebracht und vor den Särgen der Hochseligen Gemahlinnen cheidung bestellt. Eine Kommission von 6 Mitgliedern wird die gestrige Abftimmung . festgestellt. daß im Reichstag eine große, von J unferer , . . aus dem nordwestlichen Theile Rechtsbewußtfeins in den Beschlußsachen führen; diese Erfah⸗ Al ürttemberg.! Stuttgart, 26 April, Nach der des Großherzogs niedergesetzt ward, wohin die Allerhöchsten dem Parlament vor dem 135. März 1854 üher die dutch die er Hecke en bis im ie ätherste Linie hinein reiben. neh chelt ver. römnischz Kaiser= . . in age Pie sse Hotel än 3 ier , en in. ö en ., macht! Cr her⸗ nn eren, . w 4 . 1 i,, . Leiche das Geleit . in Italien angerichteten Verwüstungen Bericht e ,, J ö [i — ein. außerordentlicher Bedeutung der eur g fr n ge n nel.
che Überhaupt die Polemik des Abg. Gneist gegen, die Vor⸗ uld pro 1. Apri n. Bei der Beisetzung versah der ebengenannte Erste Dom⸗ . ͤ . en, en, entfchloffen ist. der. See verbindende Kangal Dort ö j j ; ö . ö. s it ir rden, , . , . ö. . . p e e, ,,. dard e hren ing . Kö⸗ i V (8. 2. V) Kardinal Anticimattei ,,, m ie n n dl gilt n,
zegnen durch Schaffung von Verwaltungsgeri z . Davon entfallen pro 1883 it die Großherzogin Marie empfing na ü . . igt. j . srsti e, a . aren dem an sie gegangenen Rufe zahlrei lgt, nnn r gie geln . w ,,,, auf die allgemeine Staats schuld 40 3851 Föo S 53 8, auf die der Beisetzungsfeierlichkeit im Schlosse zehn ln reef n Udine, 21. April. (W. T. B.) In Folge der Ergeb⸗ k . . ,, schöpfe⸗ stattliche, den Saal füllende 1 , n,, Rrauskringen. Die Regierungs-Praͤfidenten seien sehr acht— „,, , 374 050 157 66 23 ; pro 1884 auf die ] und Gesandten Die Erlauchte Fürstin und die greife Mutter nisse der Verhandlungen gegen Gierdani und Ra — Im „Berliner ar e ler rr l. rl gi 4 der 16 , Kommerzien Rath von Born, präsidirte. berenen dsänrgigé Männer, standen imm lebendigen Zufammen— allgemeine Staatsschuld 49 212 534 6 53 3, auf die Eisen· des Hochseligen Großherzogs, die Großherzogin Alexandrine gosa wegen Theilnahme an dem Verbrechen Oberdanks Die Barmer Handelskammer hat, wie uns , , ö D. . 6 wurden als anwesend konstatirt außer hang mit dem Volke, und hierdurch unn uschie bn fte sich vollig bahnschuld 372 361 501 M 80 3. Hiervon sind zu verzinsen: Königliche Hoheit, hatten der Trauerfeier im Dome ebenfo wurde die Anklage gegen Giordani zurückgezogen. Das Gericht soeben als einen Vorläufer des üblichen größeren, an den 5 Münster Cite , n g und zwar Ostfriesland-Papenhurg, von? den französischen Präfekten. Man hätte aller⸗ ; pro 1883/34. pro 1884 / 85 wie dem Trauergottesdienste in der Schloßkirche beigewohnt prach sodann Giordani und Ragosa frei. Ninistet zu erftattenden Jahres berichtz ein kurzes Referat sber Lie Erg, Remfcheid / ennch 3 ewe 8 el. t ö . dings das Ober⸗-Verwaltungsgericht; über bie Reform mit 5 Proz. 447 942 M6 86 3 447 942 6 86 8 Die Haltung des Publikums war während des ganzen Ta es Türkei. Konstanti kage der Barmer Industrie im Jahre 1887 für die Handel- München-Gladbach, Mülheim a. Rh., Solln . . un 6 . können, aber die Materie sei doch schon genügend nt . ö. 9 5 ö.. — 9 — . ö 181 „ 37 . bei . ö eine durchaus angemessene und — Der Furst oon n nl 2 9 na JJ ö ö 53 ö . e. . ö. ö . a w. erbrtert worden, und es habe sich auch darüber schon eine . * *. K an empfand allerseits, daß Mecklenburg durch den Tod seines Sultan nach Athen westergereist . rerfloffene. Jahr im Vergleich inen Vorgä , ,, . riet. Siegengn ln und Barmen; unentschlosen war bffentliche Meinung gebildet. Er wolle allerdings die streiti⸗ mit 31 Proz; 192121865 . 87 1168644571 3 58 Vandesherrn einen unermeßlichen Verlust erlitten hat. Seine K ü J ü Pin ficht befferen ,, J, Stohtherß, ghbaelehnt g t inden. ⸗ gen und die nicht streitigen Verwaltungs sachen Lich . zusammen TJ öh T föf 6 76 8 421 574 036 ½ 33 3 jährige Regententhãätigkeit wird stets mit i Lettern Bulgarien he gf nid Hirckf . J ö Ben von ,,, k ö Diskussion wurde folgende Resolution einstimmig gker er wünsche, durchaus nicht dasselbe Verfahren fur Uh, Von diefen rund är Millionen ftebhn vorekst auer Tilgung in der einheimischen Geschichte verzeichnet sein. zunächst nach Jaffall und beabsichtigt von 6. dach e , , eingeführt zu sehen; in den Streitsachen sei zum Schutz des 13 Gemäßheit des Gesetzes vom 20. März 1881, wonach die falem' zu gehen, wo er während der Charwoche bleiben wird, kö . lohnende Hefcättizang, während Kammern, haben dis l runge erlé s, betreffend ben Hr ne, Puklikums ein beson deres Verfahren nothwendig Wenn wan Tilgung fich nach den im Wege der Geseßgebung zu treffen= um dann nach Athen zu reisen. . k 2 sritrem Umfange anftecht . eihaltzn im Kanals Dortmund -Emshäfen, als ersten und erfolgreichen Schritt an die Vorlage objektiv herangehje, werde man etwas schaffen, den? Bestimmungen zu richten hat, jedoch unter Festsetzung Fender ese Gh , r , , was die Gewähr der Dauer in sich trage. des Schlußtermsns derselben auf das Jahr 1950 15890017 400 96 Oesterreich⸗ n Rußland und Polen. St. Petersburg, 22. April. Ind , epressiön, welche sich fast aller Barme Dauer der Konkurren; der besser organisirten Nachbarländen nicht ge=
Der Abg. Dr. M ö ü Ferner find einstweil ; ; . rreich⸗ Ungarn. Wien, 23. April. (W. T. B.) V. T. B) Die Tei . 22. . Industtiezweige bemächligt, hatte, darf die. Kammer auf wachfen sind, ebenfo' dankbar begrüßt, wie die günsti Der Abg. Br. Meyer (Breslau) erklärte, daß seine Partei ; nftweilen außer Tilgung; 2. Anleihe von 1856 Heute hat higr Eine große Anzahl von Bäckern di W. T. B). Die Leiche der erzog in von euch ten.; Frucht derstehen den. Schilderung das Jabr i882 als ein leid. wache dieselbe im G ö , . zu einem Ausgleich gern bereit sei, der die Gewähr der Dauer z30 080 400 S, Anleihe von 1856 260 00 O00 S6 (Beginn der beit eingestellt, nech weitere Arbeitsei i ern die Ar⸗ berg wird morgen nach dem Baltischen Bahnhof, von dort lch befriedigendes. bezeichnen. Die Besserung ist sreilich eine fn gefunden . m Ganzen bei dein hohen Hause der Abgeordneten . a, d, . . aer, . aer 3h g. ; un ö ö . . r. . 5. k ,, zu ln kö . . . . . ann w ö und . dem k 6 , sich 7 . Grundlage, welche durch einen Die Handelskammern würden der Königlichen Regierung zu noch ß ie linke. Seite, den efetzentwurf in . „Anleihe von 1879 15000000 6 wendung gen . x . ) ; ⸗ S n K übergeführt werden, wo ie Beisetzung Niedergang der Industrie geschaffen wurde, wie ihn unser Bezirk i lebhafterem Danke sich verpflicht ů ö iese zweiter Lesung, wie sie es in erster .. . Beginn der Tilgung 1891,92), zusammen S0 060 400 Mι Flugf maliff . Ein Bäckergehülfe, welcher aufreizende im Erbbegräbniß der oldenburgischen Familie af ,. . einer folchen Dauer und Ausdehnung wohl kaum erlebt . gi hätte entschließen . . . ö ö Vie hRecht ing erde * Telbinge . . Der Lilgung * inn gahclichen w k . gi vun ö dem Leichenzuge werden sich der Kaifer und die Kaiferin entbehrt ferner der so dringend nothwendigen Stetigkeit, indem auf gehenden Wünsche der interessirten gen fre i. ö . alk eihellicheröethta job tät Kurchbringen, habe aßer keine nätige Klosun! änerktegen derzeit 145 945 275 6 wahlen kö . 3 — . ) Bei den Landtags—⸗ mit fämmtlichen hier anwesenden Mitgliedern der Kaiser⸗ k bereits gegen Ende des Jahre 1852 Anzeichen kauses zu berüchichtigen k weitere Schicksal derselben dem Herren— 18 tag 6 9. k. „ 75 3. Dabei ist zu be- didaten gewählt; 4 Bezirke J . Famille und die Prinzessin Marie von Baden be— 6 die . uss e ler H ö. geit die f n . . . . ause und der Regierung gegenüber. Bis jetzt kö tren, merken, daß die Tilgungsrgte für die Ei aner in n , . 3 Mrazo⸗ eiligen. 5 die Ge i, lich abgelehnt hat, glauben, die, versammehten arne nn diner J ertchlen legten 66 . r . ö ,. kö ist eine engere und in einem . Der „Rufsische Invalide, veröffentlicht ein Kgiser⸗ , . J GJ n, unn Vw oli n e herich , gusnahme wöicher gebeckt würde, und? eh dae gleiche Her zunehmen. liche Verordnung, durch welche der gegenwärtige Gr o ß⸗ auf Hie Tauer auch unsete Verhältniffe wöhltbätig ö Irc alle e rn g r . i, ,, . . ö. die Regierung sich dazu stellen würde, könne man nicht wissen. Die fahren auch für 16885, 856 in Verschlag gebracht ist. Die Schweiz. Bern, 21. April, (W. T. B.) . Die herzog van Mecklenburg- Schwerin an Stelle des ver⸗ — In der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ i gie scdenfalsz⸗ füt die Kanzessionen, zu en ga ziren. weiche die Regierung habe hauptsächlich drei Reformen vorgeschlagen: Summe beträgt für die beiden Jahre zusammen 3 441 845 6 Wahl des National-Raths Aepli (St. Gallen) zum, schwei⸗ storbenen Großherzogs zum Chef des. 8. Mogkaner Grenadisr- lesen wir. ! Vorlage schon jekzt enthält und welche bedeutend genug sind, Um we⸗ erstens die Verschmelzung von Bezirksrath und Verwaltungs 56 3. Im Ganzen stellt die Finanzkommission den Antrag: zerischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächti Regiments ernannt und dein Kosaken-Regiment „Kisliar In der am. 16. 8. M. stattgehabten Generalversammlung der nigstens einen Theil jener weitergehenden Wünsche voraussichtlich , 8 d . chtigten . h 3
gericht, zweitens die Befeitigung des Unterschieds zwischen ie Kammer der Abgeordneten wolle unter Anerkennung des Minister in Wien ist nunmehr erfolgt. Grebensk“ der Name des Großherzogs Friedrich Franz von (. iestsen Schless eri n nung wurde der Beschluß gefaßt, von jetzt ab nur bald als unabweisbare Konsequenzen diefes ersten Schrittes erscheinen streitigen und nicht streitigen Verwaltungssachen, drit lens die Etats der Staats schuld beschließen: 1) für das Jahr 1883 84 Ni . Mecklenburg Schwerin beigelegt wird. ö . Lehrlingen Gesellenbriefe auszuschreiben, welche, bei zu lassen.
Abschaffung des Provinzialraths. Mit dem zweiten und dritten Tit. 1 für Verzinfung 17401 229 6 298 3, Tit. 2 sür Til— iederlande. Haag, 22. April. (W. T. B.) Das Wie verschiedene Blätter melden, ist die Berathung des . . J absolvirt haben. Da von vielen Behörden Triest, 23. April. (W. T. B) Der loyd dampfer . . die Regierung ganz, mit dem ersten wenigstens 6 J . ö. 6 43 3, Tit. 3 für Einlösungskosten . ö ,, Heemskerk af ö . die Steuer für Auslands— urlickgewiesen ö. so ie sern . , G . fe ,, alb unterlegen. . Reni ; S6, zusamme ĩ 72 3; ur das 8. e Willebois Auswärtiges ässe, bis zur Her i ichs ĩ h folcher K ; ö ; rien hier iugetrol zen. w mn, . ,,,, 188485 2 1 1 r o bis 90mm m hr van Bellinchave Justiz, Vize⸗Admiral kö . e J . w e r sn en . ⸗ . No . ur gens, ö. . GJ Stellung ber Regierung abfolut nicht erkennen. Billige sie er Tigi Tals g ü g, Tit. 3 für, Ciniöfshigskosien neral Weitzel Krieg, Grohbee Finanzen, vans den Bargh. Wa— meistern in die Lehre zu geben. J JJ i den i, tien, Han lden h selben nalärllch 20500 . i mer 2 26 gi 8 3 zu genehmigen. ö Handel und Industrie, van Bloemenwaanders Zeitungẽftim p Piymouth, 23. April. (B. T. B) Der Hamburger t el il e d endgäennen Aiden; denn ie, gie Ben 25. April. 7273 k ce lle e Ga ri⸗ ⸗ men. ostdampfer „Frisia“ ist gestern Abend von New⸗Jork hie schlüsse ablehne, würde die Vorlage weni tens in diefer gen Jubiläums des Ulanen-Regiments ist äußer bri i ; ĩ j ; Centralblatt für das Deut ĩ . angelgmmen, . nicht zu Stände kommen; nn sie I., . w glänzend verlaufen. Bei dem Festbanket, welches ö . gn 2 , und Irlaud. London, 20. April. Die K ElIberßfel der Zeitung“ sagt über „Die Eisenbahnwesen: , ig ö J Rew York, 22. April. (W. T. B) „Der. Ham burger
Stellung ei ö . e, dilator ische Kosten des Königs stat d 6 z Alg. ort.) Die Statue Lord Beagconsfields auf Kaiserliche Botschaft.: triebsreglements für die Eisenb nderung des Be⸗ Postdampfer „Suevia! ist heute früh 2 Uhr hier ei ö. g ö . . kein . . 3. Wütend n ö . ö ö. ilhelm k wurde gestern Nachmittag um 3 Uhr sich ö. ö . Gewitterschlag ist in die Sticklust, welche ie rn, der i e The 5 k z ö 2 Uhr hier eingetroffen. h ; es Interesse an der Fort— ; nig einen in Gegenwart einer ebenso zahlreichen wie distinguirten Ver⸗ ich üͤber den so frucht⸗, wie endlos hingesponnenen Gewerbe⸗Dtdnungs. Gesetzes, betreffend die Aus , ; abten Ausführung de ührung der Verwaltungsreforni, namentlich an der Ueber Toast auf das Regiment aus. Der kommandirende sammlun enthüllt. Unt , Debatten gelagert batte, daz persönliche Wort, des Kaisers hi ! ger J ure be nenn, eine, e dn, lragung derselben, auf die neüen Provinzen. Alber mit General! von Schachtimeyer verlas ein Telegramm Sr. nicht , J Realm. tuch der Wit erwissige empftr det dabei , n,, , ne, diefer Vorlage komme man diesem Ziel nicht näher Majestät des Kaisers aus Wiesbaden, in welchem dem der konf a hervorragendsten Staatsmänner und Politiker fuͤr die Wirkung auf das Gefühl des ganzen Volkes hat, wenn 83 23 gert J Berlin, 26. April 1863 ] ag ö . ; : s W e ; . ö ö! nz 5 . ; sulatwesen: Ernennungen. — Ermächti Vor⸗ 3. hr ⸗ ziesctegers letze Henhungt lrde ez Paner bes ö Renn et die henßlichsten 6luückwünsche k . . Partei, sondern auch viele Liberale von solche unmittelbare Kundgebungen von höchster Stelle bei uns nah Civils , igung zur Vor tathung. enn . ;. zeichnung, darunter. Sir W ü 1 x 31 ö chf g — nahme von Eivi standsakten. — Polizeiwesen: Ausweisfung von Aus— Berlin, i j 3 brintzen; deshalb sei die Linke für die Aufrechter! den und dem Commandeur Graf l 5 ; * Sarcourt, zck au ßeze neh niich Fälle arfgefgart. kieiben, wähtend in Gähg. ländern aus zem Rrichsgg ie jährl ,,,, h haltung des . afen von Zeppelin der Rothe Lord Rosebery, den Bauten-Minist S land die Form der Königli , , 1 g aus dem Reichsgebiete, Die jährliche Plenarversammlung der C irekti bestehenden Zustandes, und nen ern Sind rh er fie hr Ain. zlöler Bren dritter Klasse verlichen witd. Se ö ister haw Lefevre, Form der König ichen Botschaft die einzige Weise des Ver⸗ Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. N . ; he Plena mlung der Central⸗Direktion der . . ne; h ; . Brand, Sprecher des Hauses der Gemei kehrs zwischen der Regierung als solcher und dem Parlamente ist fügungen: v f tt. Nr. 18. Jnbalt; Mean nn re eres Hat i deny dom 31. März Kis tie, der Abg. Hansen für die Kommissionsbeschlüss ö . ke funf er in; . 6 i , er, nn,, , , 91 16. ee, mn r . f ö 239 e ei ö n, , , h za ble ö. 33 ö a n nn , n ; 2 r ionsbeschlüsse z ieblings blume des verewigten Staats mannes im Knopfl angehören, als dessen Mitglieger auf. Nur möchte man eben um Archiv für Post und Tel j . . . irt a. M, der durch Geschäfte verhindert eingetreten war, wurde die weitere Berathung um 1 Uhr bis während die Damen, darunter Lady Sali inopfloch er, Wirkung willen das Außergeiwöhnliche gern, zum Ungewöhn., Attenstüc susse' t Mlegrch, es rapie. Nr. T. Jnbalt; Pars ank, Foftetz Prof. Sicke, in Wien, der sich auf einer Reise Dienftag 10 Uhr vertagt WVꝛecklenburg. Schwerin,. 22. April. Gestern Nach- Stra en, Larunter Lad. Salisbury, mit großen lichen stempeln, um die ses zulegt als unzulässig anz JJ mtl und Aluffüäe; elehrarhen, und Ferusprezzrinticht' zen in in Ihlterbeh . mittag zwischen R . ind 4, Ühr erfolgte hic lb am ber Sträußen aus Schlüßelblumen und Vesschen erschienen? Ein 6 ,, . zulässig anzufechten —= so weit Nordamgrika — Das Bahnpostwesen in, Frankreich. — Dis „Ta- Hofrath Sickel und Hofrath Prof. Maaßen, deren Mandat ab⸗ 9e, , aus . Auslande sind folgende , . dem ganzen Lande und von , , 6 . ö kin el V. J 3 k J J ö . ö ö 6 . j leben worden: cwärts die feierliche eisetzung der Leiche ; ; — — — e am Fuße des Stand⸗ unter den gegebenen mständen nicht erschei ren. Ein Jahr lä b, seit di ? e eftrʒ ; . ö . ahre zur Theilnahme an der entral · Direktion I). von der Artillerie⸗ Direktion der Waffen⸗ Königlichen Hoheit des am 9. . M. ö bildes niedergelegt. Sir Stafford Northeste enthüllte die gegenwärtige Reichstags session ö gar; J ,, ö n, 9 hat sich chen so bis Tie anderen s ät. fabrik zu Brescia in Italien für den 30. April d. J bis Großherzogs Friedrich Franz 1. An deutschen und Statue unter dem Jubel der Zuschauer, welche sich trotz des lagung verlängert, hat sie, dem Kaiser nicht wieder Gelegenheit rr, r Tsrrichtung ur. Meffung der W fn e n . 7 Jö Yi, h , Giesebrecht in München, 11 Uhr Vormittags eine Submission auf die Lieferung außerdeutschen Fütrstlichteiten waren anwesend;: Se; Kaiserlich; ö, Regens ungemeln, zahlreich inge funden kattzn, er felge, 5 ö Bs, whtenrete, ei s e ders, Münßuns arr. Kiferbs nnn, lle e. m ie elta ice, l ihc , Prof. Ine, We. hc l Jö 9 , kg Eisen in Barren zum Taxwerthe von . ,, . der . Se. Kaiserliche Hoheit i e , ö . — ö . drei ö . k ü. k zel, nrekt zr Fer? Hreußischen Staats archlöe, von 3 h ; . . er Großfür adimir von Rußland, Se. Königliche Hoheit ⸗ genden Lord Beaconsfields ver⸗ Votschaft 7 ⸗ 33 ö Ministerial Blatt. Nr. Is. Inhalt: Allge⸗ Wattenbach und Geh; Regierungs⸗Rath Waitz als sitzent ; JJ , J d r de e, . ,, s n mmi i nan 96 gen ö n, . yk l k w 22. April. BV. T. 8) Vie hierher gemeldet k wö ö , . Allgemeine . fing 661 Ar . K ö Kö Farten zum Tar wertze von 15 851 Sire s5 Sis,; fit den Rn Weöse nell oö Elder barg, Ihre Höhelten die Prinzen wird, hab destern Abend. in ber slähe der der l gierung ge. cn lden? ebclteteiner? von diesen bat auch Lie, Kenn fen ger führe nt n nn. n n . . . t , n, , brei un berge, Wär es hä Ten ie e, bite, h zuf e Licfruhn vßn rz56 Fe Erähl in Barren zun Tar. dern gübbrinögban Lachsen-⸗Metningen und der Prinz Eduart attzcfunden; der angerichtet. Schaden ist unbereutent; Fon re r rig ne iaris gen greift gehen en emed fi wi he, . . werthe von 17 864 Lire 89 Cts.; für den 4. Mai d. J bis von Anhalt. Ferner waren erschienen: der Prinz Günther von dem Orte, in dessen Nähe die Erplosign erfolgte, sah man . . 4 äaueeinande gehen, gam bre, alls tee; Kunst, Wi i wandt, Käeronoit Me; Schnksenbecher J . 3 Ühr Nachmittags eine Submission auf die Lieferung von Schwarzburg-Fudolstadt, der Prin; Heinrich VII. Reuß, der unmittelbar nach der Erplosion zwei Männer hinwegeilen. 6 . . ö her Ins gern. . 3 . . und Literatur. 4) Annales Bertiniani, Denuo fer ebzus? ? Waita. In 8. 22714 kg Gußstahl zum Taxwerthe von 18171 Lire 20 Cts.; Prinz Heinrich XIII. Reuß, der Prinz Heinrich XIX. Neuß, der Frankreich. Paris, 21. April W. T ; fhanen Arbeit iss, alfo nicht wohl als ein neuer Schritt zum Kol: . Der Professor der Zoologie und Direktor des hiesigen Zoolo= von der Abtheilung Leges: für den 7. Mai d. J. bis 1 Uhr Vormittags eine Su b. Erbprinz Heinrich XXVII. Reuß jüngerer Linie, der Eityrkuz zu Konderti ; J der Arbeiter angesehen werden kann. Zwel Jahre nach Verwer fun gischen Muscums, Dr. Peters, ist am Donnerstag Abend nach 5) Sectio J. Formlae Mlerowingiei et Karolini aevi. didit 9 i f sion auf die Lieferung von 83 740 kg Gußstahl und Schönburg⸗Waldenburg, der Prinz Hugo zu R, . . 6 6 kö kö e. der ersten lr fer e ur geLorlage wöttde diese Arbeit scöᷣ 3 . laungrrem srantenlager verftorben. ö. 2 ö ö f F * ö 22 . . ö 8 ö 8 27.4 ö , wre, e be e , , ,,, , e , , , oerwerse u Samer , 3 Uhr Nachmittags eine Submiss fon auf die Leferun sowie der Graf Otto zu Stolberg-Werni Mehrere Kommissionsmitgligder prachen sich für die erathung wieder so vollftaͤndig in Beschlag genommen ein daß da⸗ Nach den statistischen Ermittel des Verei ,,, n s gerode Von den Tonvertirung' in eine 3 proze ne gent ) . en . . Iro, 6 . ⸗ ischen Ermittelungen des Vereins deutscher von bem Neuen Archiv der Gesellschaft für ältere Deutsche Ge⸗ von 13 540 Kg Gußstahl zum Taxwerthe von 11152 ,. Söhnen des Großeherzogs nahmen drei, der ate Sohn erster Präfibent F 3prozentige Rente aus; der Minister— zen kaum für die ommissionsberathung der. Unfall versicherung Eisen‘ und Stahlindustrieller belief sich die Roheisen, schichtskunde; j ; ; ie a ö, n, nn fehliebe. In der zweiten Hälfte jener Session aber ätte der p duktion d Rei inschließli ; 3 von der Ait let e⸗ k ' ffire ere nenereeg Kerber in dwiclhie Keren Kinder . i. ent Ferry trat für die unveränderte Annahme der ö 18e 8 . Käte der produktion des Deutschen Reichs (einschließlich Luxemburgs) 7) Band VIIaI. in, 3 Heften. fab r* lt zu Turin ; . . Eye, di win,, Kinder dritter egierungs vorlage ein. Ein Beschluß wurde noch nicht ge— ei Tt sich dringlichster Weise schon mit der Frage der Erneuerung im Monat März 1883 auf 285, 336 t, darunter 168 079 t Puddel⸗ Vict bedeutender ist die Zahl der Bände, wel ich i ic T, , ,, , , , ,, , br,, de, e, de we. J , , , , e, eee ehen, lille J 2 2 22 2 z. e , . ö . . z . J — . . 1 — 1 n h 52 940 kg Stahl in verschie denen Formen zum Tax— fremder Höfe waren zugegen: der öͤsterreichische Bot⸗ 21. April, Nachmittags. W. T. B. ö ; ehe auch nur eine einzige der bei der ersten Feststellung desselben zu 1882 betrug 256 437 t. Vom 1. Januar bis 31. März 1 n. e,, namentlich in der Abtheilung, Antiquitates unter Lei⸗ werthe von 50 163 L schafter G Sz 95. ). Dig Kom gesicherten positivnn Maßregel Wohle d b ö . Ueb Lire. hafter Graf Szechen ni, der englische Botschafter Lord mission der Deputirtenkammer für das Konver⸗ troffen wã 3 t a. 1 ö ,, m ,, se,. fans ed, bros. enn sen oline! Hear e n en e m hh men und i. . h enn n nn nn,, 1 dlön gl il s. si fe. . Mön Saburoff:; tirungsgesetz hat sich mit dem Minister inm dahin ver⸗ ie erg fer ö 1 1 ach ; 1. ö 3 zt 4 y 8 — 4 ö zee n n . ö , ꝛ ; ; zlich säd sische Kriegs-Minister von Fa. ständigi, daß die Frist zer Garantie gegen eine neue Konversion rere eri dun wf! age. Wo diefe Erfahrun in ch 3 ͤ ,, ,, oll endung ĩ . ; ; gen gemacht Dividende von 60/9 gleich 6 „6 pro Aktie beschlossen; die Dividend he sind. B hex. S l — Die Fälschung von Arbeitsbüchern und son— bric, der preußische Gefandie, Geheimes Legations-Rnath auf 160 Jahre ausgedehnt werde Nacuet wurde zum Referen⸗ Kahhden blind, wen geick s auf, dem Monde; wiffsn wir, nicht: gelangt sofort, zur Push ire dene, fahbe sind, tonnen hat Kerr brut, deß, e wuerd ben. stigen Attesten und Legitimati z von Wentzel, der bay rische General- Lieutenant Frhr. von ten gewählt. ; ö a Auf unserer Erde, in der Leipziger Straße zu Berlin hat der deutschẽ Nũ . ĩ ickbann in, Riel ndg fen Cnnzdin mn ol br, Vogel in Regens urg. dung von rn fen, n,. 6 er nr f Ie. n nnn Horn, der württembergische General-Lieutenant von Faber du ea: 9. April, Abends. (W. T. B) In der De⸗ Reichstag zu seiner letzten ,, 29 Plenarsitzungen . . Held.) 36 . 6 n, ö , — 1 1 n . r , . gen Ortsvereinen üblich : den Bi i Faur, der italienische Dberst⸗Lieutenant Cavaliere Bisesti, der putirten tam iner fut erpelktrte heu ** Zeit vom 5. Dezember bis zum 16. Februar gebraucht, et hat überhaupt Tendenz etwas über 200 Ballen, am Markte verkauft. Gefragt dices des Claudi — ö. 1gind; ,, 3. sarkur Tern ,,, nn , ahh n ,, Ober⸗Jägermeister von Schack, der Faure ern n ein . ö k ö 3er . . 1 64 a. . dem ] waren vornehmlich Mittelhopfen in der Preislage 6 1g . erer dee e nr n 1. 9 , kind ech , Reichsgerichts, Il Straffenate vom 15. Februa ippesche Flügel-Adjutant von Strauß-Torney, der Land— , r at keine größere Arbeit erledigt, und an den enden hat die geringe und mißfarbige Waare blieben vernachlässigt. Die eit Sonn Dr. Maas in London, Dr. Schwartz in Bolo Fl Perugia, III. ; ; r d. J. afl 2. h F yceum Louis e⸗Grand vorgekommenen Unruhen. fozlalpolitischs Kommissien gerade so viel Zeit behalten, um — ihren ta langt ü 1 zeferii Bologna. Florenz. Perugia, nicht als Urkunden sälschung, sondern nur ald Uebertreiung graflich hessische Hofmarschall von Küchler, der hambur⸗ Der Minister⸗Präfident Ferry beantwortete die Interpell ti Bericht über das Krank se t wã fene ne , gun ren ghgifff, ie srl ea,, Ballen. When Remge da l ang g ert gt aus §. 363 ä . - r g gische Minister⸗Resident Dr. Krüger und der Fürstli ö ĩ 1 erpellation über das Kranken versicherungsgesetz noch erst während der zahlte für Primawaare 300 410 , hessere Mittel waare 360 — Die Aktheilung Seriptores, die unter der Leit des Vor⸗ 26 rern 2 Strafgesetzbuchs, betreffend die Fälschung Dofmarschall von Piats. Den , j ,. ö ö . rechtfertigte das Verhalten des Vorstehers der Anstalt. Vertagung feststellen zu müssen, . 385 M, gelbliche und leichte hellfarbige Hopfen 20. 349 6 Ge⸗ size den der Central-Direktion steht, hat in der clk [ i . 3 Zweck des „besseren Fortkommens be⸗ ) e pP e Kammer nahm hierauf die einfache Tagesordnung an und Gan; anders aber würde sich die Geschäftslage gestalten, wenn ringe und mi farbige sind, weil nicht gehandelt N b zei strafen. r zu be⸗ 6 des 4 Brandenburgischen Infanterle hiegiments Nr. 4. begann die Berathung des Ges r rn gc; die der Reichstag den Natz der Kafsrlichen wotigzät annehmen wii. Vorrgth am , i fin e e ef en . K e gehe lr Jörn Dan bil leer 25 ii 1 ö. — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich , . 18 und des rückfälligen Verbrecher. — Na quet wird seinen Be⸗ wach e nf , 61 , . k Teplitz, 21. April. (B. T. BX. Die helllse Generalver · franzofische Autoren für diese Periode darbieten, wie das nt dorigen . medlenburg⸗schwerinsche Dber⸗Zolldirektor Sldenburg ist waren das östẽr reichtsche , 9 — k H ngs vorlage erst am Montag in ja zugestanden ö an ben . e. 9. if gen een n, n, drt . Hi 9 . . . vie g r e de, J gu Len 2 6 ff ; ; . ; verlesen u i = itali 1 ; ⸗ . . 44 ; . de Mousket von Prof. Toble eh 1 nd die sofortige Berathung der Vor⸗ mitglieder, die Session 66 . laß gf ö * . . . zi Fl. zu gewähren, die am J. Mai d. J. zur Aut zahlung rerer kleinerer Stücke von Hr. ade er ,,, eb 3 uf U gelangt. Ferner wurde von der Versammlung aus Anlaß des 25jäh— gedruckt; das ausführliche Register lieferte mit dem letzteren zu=
( hier wieder eingetroffen. russische 8. Grenadier⸗Regiment „Moskau“ vertreten. Selbst-M lase beantragen. hinein dus zudehnen, kann