1883 / 94 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Il8063 Oeffentliche Zustellung. ; Der Drechsler Carl Paul Joseph Scholz bier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Simon bier, klagt gegen feine Ebefrau Antonie Catharina, gek. Plasfuda, deren gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen Ckebruchs und böslicher Ver lassung, mit dem Antrage auf Ebescheidung; das jwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Betlagte zur mündlichen Verband lung des Rechtestreits vor die 13. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 14. Juli 1883, Nachmittags 123 Uhr,. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . * Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. Axril 1883. Suchwald, - Yerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.

18 641 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Knop, Minna Amalie, geb. Giermann, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dorn hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Theodor Wilhelm Franz Knop, dessen gegenwärtiger Aufent. halt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: =

die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklaren, ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 14. Juli 1883, Rachmittags 123 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verlin, den 12. April 1883.

Buchwald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Cirilkammer 13.

17846 Bwan n ver steigernin ganz oelam und Verkaufs⸗ anzeige.

Auf Antrag des Eigenkäthners Wisser in Kalübbe ist wegen einer demselben zustehenden vollstreckbaren Forderung von 64,50 „S Zinsen einer eingetragenen Hypothek und der Prozeßkoften, die Zwangsverstei⸗ gerung des dem Händler Heinrich Friedrich Saggau gehörenden, in Kalübbe, Guts Ascheberg belegenen Grundstücks angeordnet worden.

Das Grundstück ist aufgeführt im Grundbuche von Kalübbe Band J. Blatt 62 Art. 68, besteht aus einem Landareal von 16 ar 34 m und aus zwei 6. eingeschätzt zu einem Nutzungswerth von

Alle und Jede, mit Ausnahme der in das Grund⸗ buch eingetragenen] Realberechtigten, wel he an das vorbezeichnete Grundstück dingliche Rechte zu haben vermeinen, oder sonstige Ansprüche an dasselbe glau— ben erheben zu können, werden hierdurch aufgefor⸗ dert, solche Rechte und Ansprüche bei Strafe der Ausschließung spätestens in dem auf

Donnerstag, den 21. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anstehenden Auf⸗ gebotstermine rechtsbehörig anzumelden. Zugleich wird zum Verkauf des Grundstücks Termin auf Sonnabend, den 23. Inni 1883, ; Vormittags 19 Uhr, im Hause des Gastwirths Schneekloth in Kalübbe angesetzt.

Die Verkaufsbedingungen könren vom 15. Mai d. J. an auf dem Bureau des Amtsgerichts und bei dem Zwang verwalter, Gemeindevorsteher Saggau in Kalübbe eingesehen werden.

Königliches Amtsgericht. Plön, den 10. April 1883. (gez.) C. Fischer. Veröffentlicht: ; (Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

17994

Der August Franz Heinrich Christian Radel von hier, geboren am 27. April 1820, Sohn des im Jahre 1859 in Warnemünde verstorbenen Kauf— manns A. Radel, ist im Jahre 1846 von hier nach Amerika gegangen und ist von demselben seit⸗ dem hierher keine weitere Kunde gelangt, als daß vor länger als dreißig Jahren gerüchtsweise ver— lautete, derselbe habe sich für die nordamerikanische Armee in dem in den Jahren 1846 bis 1848 statt— gehabten Kriege gegen Mexiko anwerben lafsen und sei im Felde gefallen.

Auf Antrag der nächsten Erben und bei dem Vor⸗ handensein der gesetzlichen Erfordernisse wird der ge⸗ nannte Augnst Franz Heinrich Christian Radel von dem unterzeichneten kompetenten Gerichte nun⸗ mehr geladen, sich binnen 2 Jahren, vom Datum

dieses Aufgebots an,

zu melden oder den Ort seines Aufenthalts bekannt zu machen, unter dem Nachtheile, daß andernfalls die Substan; seines Vermögens seinen nächsten Ver⸗ wandten für anbeim gefallen erklärt werden wird.

Gegeben im Waisengerichte. Rostock, den 18. April 1883.

Anton Moeller, Seer.

[178518] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts Zabern vom 4. April d. Is. wurde das im Deutschen Reiche befindliche Ber⸗ mögen der nachbenannten wegen Entziebung ron der Wehrpflicht Angeschuldigten mit Beschlag be⸗ legt. Nämlich von: ) Marchal, August, geb. 24. Juli 1860 zu Alberschweilser, 2) Vere ler, Jacob, geb. 1. August 1860 zu Moudange, 3) Loi⸗ sean, Ludwig, geb, 17. Qktober 1860 zu Barchingen, 4) Petitjean, Johann Baptist, geb. 27. April 1869 zu Risping, 5) Schlernitza ner, Peter, geb. 1. Juni 1860 zu Bruderdorf, 6) Untereiner, Christoph, geb. 30. Mai 1860 ju Bruderdorf, 7) Baehr

Andreas, geb. 1. Dezember 1860 zu Schaefferhof, Gemeinde Daasburg. 8) Carabin. Victor, geb. 8. Juli 1860 zu Hellert, Gemeinde Dagsburg, 9) December, Jacob, geb. Jo. Mai 1866 zu Fin⸗ stingen, 10) Frehliger, Nicolaus, geb. 6. Dezember 1860 zu Garburga, 11) Magrum, Victor Franz, geb. 2. April 1860 zu Garburg, 12) Lallement, Dominik Eugen. geb. 18. Januar 1860 zu Ger—⸗ mingen, 13) Orgel, Maria Alphons, geb. 29. August 1850 zu Goudrexange, 14 Pierre, August Maria Joseph, geb. 3. Mai 1860 zu Goudrexange, 15) Renner, Fier, geb. 12. Januar 1860 3u Hangweiler., 16 Blumen feld. Johann Baxtist, geb. 25. Februar 1860 zu Haselburg, 1) Röhr, Leo, geb. 4. März 186) zu Hommert, 18 Roth, Emil, geb. 3. Mai 1869 zu Hültenhausen, 18) Schmitt, August. geb. 14. März 1860 zu Hülten⸗ hausen, 20) Petit, Alexander Joseph, geh. 12. No vember 1860 zu Ibigny, 21) Thenret, Victor Ce- lestin. geb. IS. Januar 1860 zu Imlingen, 22) Henst, Karl, geb. 21. November 1860 zu Kirchberg, 23) Morgenthaler, Georg Joseph, geb. 30. April 1860 zu Lixheim, 24) Condolff, Joseph, geb. 23. September 1860 zu Mittelbronn, 265) Dnchene, Isidor Maria, geb. 21. März 1869 zu Moussev, 26) Heckler, Anton, geb. 29. Juli 1860 zu Nieder stinzel, ) Leonhardt, Eugen, geb. W. August 1860 zu. Niederstin zel, 2) Conrad, Anton, geb. 10. Mai 1860 zu Niederweiler, 29) Bossert, Jo⸗ seph, geb. 16. Auaqust 1869 zu Pfaliburg., 30) Boucher, Franz, geb. 3. März 1860 zu Pfalzburg, 31) Decoursier, Joseph, geb. 22. Februar 1869 zu Pfalzburg, 32) Gaspard, Johann, geb. 22. Ser⸗ tember 1860 zu Pfaljburg, 33) Gerard, Friedrich Anton, geb. 9. Mai 1860 zu Plaine de Walsch, 34) Jenny, Albert Victor, geb. 11. August 1860 zu Saarburg, 35) Levy, Adolph, geb. 1. Juni 1860 zu Saarburg, 36) Steibel. Josepb, geb. 31. Juli 186) zu Saarburg, 37) Thilmann. Peter, geb. 9. Juli 1860 zu Saarburg. 38) Colmant, Joseph, geb. 14. Dezember 1860 zu St. Quirin, 39) Reisser, August, geb. 27. September 1860 zu St. Quirin, 40) Tropin, Jobann Baptist, geb, 13. September 1860 zu Wasperweiler, 41) Klein, Joseph, geb. 23. Norember 1860 zu Wilsberg, 42) Thomann, An— ton, geb. 20. März 1860 zu Saarburg. 43) Mer⸗ ling, Anton. geb 10. März 1860 zu Dannt Vier⸗ winden, 44) Frehliger, Franz Anton, geb. 18. No⸗ vember 1865 zu Garburg, 45) Arnette, August Hirrolit, geb. 24. Juli 1860 zu Germingen, 46) Mangin, Karl Quirin, geb. 29. April 18665 zu St. Quirin, 47) Collin, August, geb. 20. Juli 1860 zu Dreibrunnen, 48) Bartel, Karl Maria August, geb. 2. Februar 1860 zu Goudr range. Zabern, den 18. April 1883. Kaiserliche Staatsanwaltschaft.

(18051 GSekanntmachung.

Der bei hiesigem Landgericht zugelassene Rechts- anwalt von Gruben, K. Preuß. Obergerichts-Rath a. D., mit dem Wohnsitz in Gmünd, ist am 19. d. M. gestorben, und daher der ihn betreffende Ein⸗ trag in der Anwaltsliste gelöscht worden.

Ellwangen, den 21. April 1883.

Landgerichts⸗Präsident: Bartholomãi.

(158049 GSekanuntmachung.

Nr. 2302. Der Eintrag des - Rechtsanwalts Fer⸗ dinand Schaal in die Liste der bei dem Großb. Landgericht Freiburg zugelassenen Anwälte wurde in Folge des am 18. d. Mis. eingetretenen Todes des⸗ selben gelöscht. .

Freiburg, den 19. April. 1883.

Großherzoglich Badisches Landgericht. v. Rotteck.

iss! Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei der Königlichen Kammer für Handelssachen zu M.“ Gladbach zuge⸗ lassene Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Kober zu M. Gladbach, ist heute in die Liste der Rechtsan⸗ wälte eingetragen worden.

M. Gladbach, den 20. April 1883.

Königliche FKammer für Handelssachen

i807]

In der Liste der bei dem K. Landgerichte Heil⸗ bronn zugel assenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts Hörner in Weinsberg wegen dessen Ablebens gelöscht worden.

Heilbronn, den 21. April 1883.

Königliches Landgericht. Für den Präsidenten: Direktor Wollaib.

[18052 Bekanntmachung. ö. Der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassene Rechts anwalt Theodor Michalski ist am 17. April d. J. versterben und daher in der Liste der Rechts anwälte gelöscht worden. Krotoschin, den 21. April 1883. Königliches Amtsgericht.

18056 In die Liste der Rechtsanwälte beim Königlichen Amtsgerichte zu Rees ist eingetragen: der Gerichts ⸗Assessor Wilhelm Bastian zu Emmerich. Rees, den 12. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Verkäͤnfe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛce. 18069 Bekanntmachung.

Die zur Regulirung des Bürgerfteiges vor dem militãrfis kalischen Grundstücke Louisenplatz Nr. 14 er forderlichen Steinsetzerarbeiten sollen im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen sind in unserem Bureaulokale, Michaelkirchrlaß Nr. 17, einzusehen und verfiegelte Offerten bis zum 28. d. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst franko ein⸗ zureichen.

Berlin, den 21. April 1883.

Königliche Garnison · Serwaltung.

18055 Bekanntmachung. Es sell die kontraktliche Lieferung der pro 1883/84

erforderlichen

300 m Packleinewand,

2500 Eg Werg 4 . im Wege der össentlichen Submission an den Min- destfordernden vergeben werden, und ist zu diesem Behufe ein Termin auf

Donnerstag, den 19. Mai er., Bormĩittags 113 Uhr, im ire der unterzeichneten Direktion anberaumt worden.

Lieferungslustige werden ersucht, ibre bezw. Oj⸗ ferten portofrei und mit der Aufschrift: „Sunb⸗ misston auf die Lieferung von Packleinewand respy. Werg“ verseben bis zum Beginn des Termins an die unterzeichnete Direktion einzureichen.

Lieferungsbedingungen und Muster⸗Offerte liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Entrichtung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Erfurt, den 20. April 1883.

sönigliche Direktion der Gewehrfabrik.

IIS 57] Wein ˖ Versteigerung. Von den Weinvorräthen in den Königlichen Domanial⸗Kellereien werden der Versteigerung aus⸗

gesetzt: . zu Eberbach. Mittwoch, den 30. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr: 2 Halbstück Neroberger. 1880er, 1 . Grãfenberger 1 ö ö Hattenheimer é 4 Stück 3 ! Steinberger ö 10 * Hochheimer. 1881er, 7 ü Neroberger n. 1 1 Grãfenberger 9 3 . Marcobtunner 2 11 ö Hattenbeimer. 3 . ö. Steinberger ö

II. zu Rüdesheim. Donnerstag, den 31. Mai 1883, Mittags 127 Uhr:

a. Weißer Wein aus den Gemarkungen von

Rüdesheim, Cibingen und Aßmannshausen. 7 Halbstück 1880er,

6 Stũck 5 4 1881er,

Kw , 1882er.

b. Rothe Aßmannshäunser Weine:

22 Viertelstück 1881er, . 1882er

Die Probenahme an den Fässern findet sowobl u Eberbach als auch zu Rüdesheim Dieustag, den S., und Mittwoch, den 16. Mai d. Is. 1 ron 9 Uhr bis Nachmittags 5 Uhr,

att.

In Folge Genehmigung des Königlichen Eißen— bahn⸗Betriebsamtes dahier halten am Verstei⸗ gerungẽtage, den 30. Mai d. J. auch die Schnell⸗ züge um 162 und 111 Uhr Vormittags und 5 * Nachmittags in Hattenheim an.

Wiesbaden, den 11. April 1883.

Fönigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. v. Awevden.

Domänen

lic oc] ; . ;

Die Lieferung von 210 Tornistern mit einer Tasche, 200 Mantelriemen, 100 Leibriemen, 300 Leibriemen⸗ schlössern, 169 Feldfl aschen. 1060 Patronentaschen, 365 Bũchsenriemen, 850 Säbeltaschen. 3 Signal hörnern, 6 Signalhornriemen, 150 Säbeltroddeln

für Unteroffiziere, 20 Säbeltroddeln für Gemeine. 16 Klauenbeil futteralen nach der Probe 1883, 26 ,, , für Pioniere, 35 Meßbändern soll in Submission vergeben werden.

Lieferungsofferten nebst Proben sind bis jum 9. Mai cr. an die unterzeichnete Kommission ein⸗ zureichen. Bedingungen liegen im Bureau II. (Neue Pionier ⸗Kaserne, Zimmer 126) zur Einsicht aus, werden auch an auswärtige Lieferanten gegen Einsendung von 60 z Koxialiengebühren in Ab. schrift mitgetbeilt. Nur Offerten solcher Lieferan⸗ ten konnen berücsichtigt werden, die die Bedingun gen entweder hier selbst unterschrieben oder von ihnen unterschriebene Abschriften der Bedingungen den Vfferten beigefügt baben.

Danzig. den 21. April 1883.

Die Bekleidungs ˖ Rommission

des Ostprenßischen Pionier ˖ Bataillons Nr. 1.

Die im Winter 1882.83 in den Königlichen Forft⸗= revieren Mühlenbeck und Klüß in Pommern einge schlagenen gesunden Buchen Scheithölzer und zwar aus dem Forstrevier Mühlenbeck circa 760 rm, aus dem Forftrerier Klütz circa 1200 rm sollen Mon⸗ tag, den 21. Mai d. J., Vormittags 115 Uhr, im KarowCꝑ'schen Gasthof in Alt⸗ Damm öffent lich versteigert werden. Von den Scheithölzern aus dem Revier Mühlenbeck sind im Schutzbezirk Buch⸗ bol; namentlich 161 rm aus Jagen 41, 173 rm aus Jagen 42 und 182 rm aus Jagen 53 auf eine Ab- lage im Jagen 53 an einen ausgebauten Weg und gut zur Abfuhr stehend gerückt. Im Termine ist 1/3 des Kaufgeldes als Angeld und vor der Abfuhr des Holzes das rolle Kaufgeld zu zahlen, oder sind die Restkaufgelder durch Staatspapiere oder Pfandhriefe zu belegen, welchen die zugehörigen Talons und Cou⸗ pons beizufügen sind und welche demnächst außer Cours gesetzt werden. Sonstige Verkaufs bedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden. Mühlenbeck und Kliütz, den 19. April 1883. Die Oberförster. gez. Gen é. gez. Hoffmann.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 18043

Preußische Central⸗Bodencredit⸗ Aktiengesellschaft.

Die Dividende pro 1882 ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre guf t pro Cent auf das eingezablte Grundkapital festsesetzt worden. Die Bezahlung derselben erfolgt mit 21 Mark pro Aktie vom 23 April er, ab:

in Berlin an der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 34, in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause Vt. A. von Rothschild & Söhne, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenbeim jun. & Co. gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 13. Berlin, den 21. April 1883. Die Direktion.

Dr. Jacobi. Bossart. Herrmann.

7653]

Krakau ⸗Oberschlesische

Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Aktien.

J. Obligationen zu 100 Thaler.

Verzeich

ni ß

der 290 Nummern, welche in der 33. Berloosung am 16. April 1883 gezogen worden sind, und vom

1. Juli 1583 ab bei dem Bankbaufe E. Heimann in Breslau durch Baarzahlung eingelöst werden.

21 1486 2546 3836 4851 5613 6809 8346 927 1535 25881 3866 5037 5673 6817 8382 185 1547 2722 3890 5038 5808 6818 85092 23535 1572 2750 3980 5096 5836 6802 8626 268 1581 2759 4022 5115 5841 6886 8749 .

z 1805 279 4027 564 56853 7014 8776

435 1716 27597 4173 5239 5856 71094 8778 19963 1593 12189 S357 1723 3852 4185 5377 6183 7T253 S826 19098 1531 12224 13837 15350 17017 744 1758 2566 4337 5259 6233 7446 8899 19139 11542 12251

763 18234 36605 4363 3278 6318 7592 9109 10554 11584 12485

ö 394 1187 12943 13144 14385 165] reh iltzth 133 1331 11936 16s35 11336

17432

86518 11277 15651 13775 isiol 1653 17586 ss871 5353 13631 13535 15151 15s 175665 os 1148 15367 13565 iss 16537 17627 8878 1483 12101 13614 18257 16962 17745 , , wi e,

(

13913 15580 17026 17865. 13959 15610 17029 17873

S64 1977 3123 4401 5509 6406 7599 9174 iosgg 11647 12619 139361 15237 17038

1617 2512 3277 44567 5510 6458 7629 9218 10621 11634 12673 14206 15761 17057

16135 3057 3555 44565 5511 6459 7636 9257 19687 1723 12771

14235 15892 17091

1161 3681 3377 4516 5513 6637 7715 9276 19766 11746 12809 14261 15933 17262 1104 2272 3424 4659 55244 6650 7795 9322 10840 11785 12823 14337 15950 17297

149 2407 3530 4691 5557 6651 7848 9316 198538 118093 12348 1427 153358 17337 1195 2451 3555 4693 5575 6666 So54 9479 19355 11817 130913 145344 16020 17363 1225 3457 3773 4726 55950 6695 Sisꝰ 94580 119096 11831 13066 14545 18174 17399 1338 2313 3808 4754 3595 67123 S268 9533 11030 11832 13110 145658 16246 17416 1356 2519 3835 4622 5611 677 S323 98566 1154 111840 13128 14611 16560 17429

Il. Prioritäts⸗Aktien zu 100 Thaler.

Verzei

der 54 Nummern, welche in der 34. Verloosung am 16. April 1883 gezogen worden sind, und vom

chniß

1. Juli 1883 ab bei der Landeshaupikasse in Krakau bezahlt werden.

71 418 593 847 1005 1086 447 515 853 104 1213 1336 279 463 518 889 1116

368 459 676 962 1118 1250 1432

A n st an ds Nach weis enthaltend die in den letztverfloffenen vier Jahren verlooften Kra

gationen und Prioritäts-⸗Aktien, welche bisber zur

123 1325 1338 1351

2185 2663 3007 3269 3587

1466 1846 133 1566 3335 iss 3133 57 ssb 1857 21655 363 2533 3151 358

1777 2137 2414 2947 3222 3447

kau⸗Oberschlesischen Eisenbabn,Obli⸗ Rückzahlung noch nicht beigebracht worden sind.

Eisenbahn⸗Obligationen.

Verloosungs⸗ Verloo fung?⸗ . Verloosungs⸗ Nummer. Jahr. ( Nummer. Jahr 8 Nummer. Jahr. 1394 1882 38683 1882 13323 1882 1354 1881 10305 1882 156343 1882 6015 1882 11966 1881 174635 1881 6955 1882 13047 1882 17878 1882 7676 1882 130418 1882

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 23. April

M 94.

1883.

Rrenhischen St aats Anzeigers: Berlin 8Sw., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Jr fer at- für den Deutschen Reichs⸗ und Teng *

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗

register nimmt an: die stönigliche Expedition des Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich

1. Steekbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. ir , = Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Terkäufe, Verpachtun gen. SBbmissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation Zinszahl ung

Deffentlicher Anzeiger.

„Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Taube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

5. Industrielle Etablissements, Fabrik en und Grosshandel.

6. Jersehiedene Bekanntma ehungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater · Anzeigen.

In der Börsen-

Annoncen Bureaux.

XE X u. 8. v. Jon öffentlichen Papieren. gd. Familien · NJachriehbten. . veilage. K* * Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [17816] ihren ĩ f m ff eir genannten Ehemann mit dem Antrage auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 ö ͤ Trennung d ischen den ie ste Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verkaufs anzeige nebst Aufgebot. K 6 , ,

e, ; 1 Ver Buchbinder Mar Wendt, aus Perleberg gebürtig, zuletzt in Waltershausen wohnhaft, z. 3. unbekannten Aufenthalts, 2) der Klempner Wilhelm Reinbold Sahlender von Waltershausen, z. 3. unbekannten Aufenthalts, welche binreichend verdächtig erscheinen, Ersterer als beurlaubter Landwehrmann ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Letzterer als Ersatzreservist J. Klafse ausgewandert zu sein, ohne von seiner berorstehenden Auswan⸗ 3 der Militärbehörde Anzeige erstattet zu zaben, NUebertretung gegen §. 360 Z. 3 des St. G. B. werden auf Anordnung des Herzogl. Amtsgerichts

hierselbst auf

den 29. Juni 1883,

Vormittags 9 Uhr, vor das Herzogl. Schöffengericht Tenneberg zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der, nach 8. 2 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks Kommando zu Gotha ausgestellten Erklärungen vom 31. März 1883 verurtheilt werden.

Schloß Tenneberg bei Waltershausen in Thü—⸗ ringen, den 12. April 1883. Der Gerichts schreiber des Herzogl. Sächs. Amtsgerichts. II. Brohmever.

Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

178531 Oeffentliche Zustellung.

Der Partikulier Kellner zu Salzgitter, als Vor— mund der minderjährigen Kinder des weiland Auf sehers Dörge in Salzgitter, klagt gegen den Sattler Georg Fehrke aus Salzgitter, jetzt unbekannten Auf⸗ enthasts, wegen Forderung aus einem Miethsxer hältniß, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 77,50 , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Liebenburg auf

den 6. Juni 1883, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluns wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. Teckeu er, Secretair, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17852) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Heinrich Neher zu Rottweil, vertreten durch Rechts anwalt Hailer daselbst, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Schuh⸗ macher Michael Müller von Irslingen, aus Waaren⸗ kauf vom 16. März und 12. Mai 1882, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil den Beklagten zur Bezablung von 23 33 nebst 6 oo Zinsen (aus 12 66 vom 16. Juni 1882 an, aus II ñ 33 3 rom 13. August 1882 an) und sämmtlicher Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Rott⸗ weil auf

Donnerstag, den 14. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr; .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rottweil, 15. April 1883.

Glückher, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17849 Oeffentliche Zustellung. : Der Besitzer Heinrich Hasse zu Niepczelong, klagt gegen den Cinwohner Johann Julius Richter, früher zu Parczenitza, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Quittungsleistung mit dem Antrage, den Beklagten Fostenpflichtig zu verurtheilen über die für ihn auf Riepczelong Blatt 2 Abtheilung III. Nr. 6 einge. fragenen 30 Thlr. 29 Sgr. 6t Pf. mütterliches Erhtheil und 12 Thlr. 12 Sgr. 1 Pf. Vatererb⸗ theilsabfindung je verzinslich zu 50 /o lõschungsfãhig u quittiren und ladet den Beklagten zur münd⸗ fichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das König liche Amtsgericht zu Schlochau, Gerichtstag Liep— nitz, auf

ven 14. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wei ße, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17857 Oeffentliche Zustellung : * Der Siebmacher August Härther zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt. Reinhard von da, klagt gegen seine Ehefrau Caroline Frie⸗ deridke, geb. Essig, von da, zur Zeit an unbekannten Orten, wegen CEhebruchs und grober Verunglimpfung Seitens der Beflagten mik dem Antrage; die jwischen den Streittheilen am 18. April 1881 ab⸗ geschlossene Ehe sei wegen Ehebruchs und grober Verunglimpfung auf Seiten der Beklagten für auf⸗ gelöfst zu erklären und ladet die Bellagie zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsfstreits vor die , . des Großherzogl. Landgerichts zu annheim au Mittwoch den 27. Inni 1883, Bormittags 9 Uhr,

Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 14. April 18853.

Reis, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

lissio Aufgebot.

Auf Antrag des Wollhändlers Ulrich Möller, in irma G. 5. Möller in Aachen, wird der unbe⸗ annte Inhaber des am 1. Dejember 1882 von dem Kaufmann F. W. Günther in Berlin auf den Hut— fabrikanten A. Baer in Wolgast gezogenen und von diesem acceptirten Wechsels über 300 M, fällig am 31. März 1883, aufgefordert, spãtestens im Termin, den 15. November 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.

Wolgast, den 19. März 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1.

Beschluß.

;. Aufgebot. Dag auf den Namen der minorennen Ottilie Froenicke zu Halle a. S. lautende Sxarkassenbuch der Sparkasse des Saalkreises zu Halle a. S. Nr. 14233

Litt. E über 40 66 Einlage auf den Sparkassen schein Nr. 117493 Litt. E. ist angeblich verloren gegangen.

Auf Antrag der verehelichten Glasermeister Rabe, Ottilie geb. Froenicke zu Halle a. S. wird hierdurch der Inhaber des gedachten Sxrarkassenbuchs aufge⸗ fordert, spätestens in dem Aufgebotstermin, den 12. November 1883, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Halle a. S., den 18. Axril 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

7845 Zwangs verlauf an zeige und Aufgebot.

Auf Antrag des pensionirten Gensd'armen H. Schaefer in Edingen, Gläubigers, ist auf Grund des vollstreckbaren Urtheils des Königlichen Land gexrichts Flensburg vom 3. März er. wegen einer dem⸗ selben zustehenden protokollirten Forderung von 7000 M nebst Zinsen und Kosten in das in der Stadt Schleswig im 7III. Quartier sub Nr. 150 d. belegene verpfändete Wohngewejse, der Schuldnerin des Fräuleins Antoinette A. 8. Jürgensen hierselbst, vom unterzeichneten Gericht die Zwangsvollstreckung angeordnet und Termin zum öffentlichen Verkauf

auf den 22. Juni 1883, Vormittaßs 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Das Verkaufsobjekt besteht aus Wohnhaus mit Hofraum und Stall zu einem jährlichen Nutzungs— werthe von 836 (6

Mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger werden alle Diejenigen, welche dingliche Ansprüche, insbesondere auch nach dem Gesetz vom A. Mai 1873 als pririlegirt anerkannte Forderungen an das genannte Wobngewese zu haben vermeinen, aufge⸗ fordert, dieselben unter Verlegung der die Rechte be⸗ gründenden Urkunden bis spätestens in dem angesetzten Verkauftermin, bei Vermeidung des Rechtsnachtheils anzumelden, daß im Nichtanmeldungsfalle der Aus schluß durch Urtbeil erfolgen und das Verkaufsobjekt dem Käufer anspruchsfrei zugeschlagen werden wird.

Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem Termin auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht aus.

Schleswig, den 13. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

isi Zwangsverkauf und Aufgebot.

In Sachen der Spar-, Leib⸗ und Vorschußkasse des Amts Peine, Gläubigerin, egen ; den Hüttenarbeiter . Bahrmann ju Gaden⸗ stedt, Schuldner, wegen Forderung,

soll die angeblich im Eigenthumsbesitze des ꝛc. Bahr

mann befindliche Anbauerstelle Haus-Nr. 149 zu

Gadenftedt mit Gebäuden, Hofraum und Garten,

im Ganzen 2 Ar 81 Om. groß Artikel Nr. 138

der Grundsteuer Mutterrolle in dem Termine vom onnabend, den 7. Juli 1888,

Morgens 11 NUhr,

oͤffentlich gegen Meistgebot verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen liegen 2 Wochen vor dem Termine auf der id , T eiter zur Ein⸗ sicht offen.

Alle. Diejenigen, welche an dem genannten Grundstucke ECigenthums⸗, Näher ⸗, lehnrechtliche, , d Pfand: und andere dingliche Rechte, nsbefondere auch Servituten und Realberechti= ungen zu haben vermeinen, müssen solche spätestens im gedachten Termine zur Anmeldung bringen, da für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks das Recht ver loren geht.

Peine, den 17. April 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Ditzen.

In Sachen der Spar⸗ und Leihkasse zu Tondern, Gläubigerin, vertreten durch den Apotheker Carstens daselbst, wider den Bäcker Anton Bopsen Petersen, 3 3 abwesend. Schuldner, vertreten durch den Wein händler Petersen zu Tondern, soll auf Antrag des Ersteren das dem Schuldner gehörige, in Tondern S. W. C. 86 .binter den Ställen? belegene Wohn baus mit Hofraum (Grundbuch von Tondern, Band V. Blatt 61) im Wege der Zwangsvollstreckung in dem auf Sonnabend, den 2. Juni er., . Vormittags 10 Ühr, vor biesigem Gericht anberaumten Termine öffent lich versteigert werden, wozu Kaufliebhaber damit ge⸗ laden werden. Znugleich werden Alle, welche dingliche Rechte irgend welcher Art daran zu haben glauben, hiermit aufgefordert, solche innerhalb Wochen, spätestens aber in dem oben bezeichneten Termine, der zugleich als Aufgebotstermin gilt, bei Vermeidung des Ver— lustes ihrer Rechte, anzumelden.

Die Verkaufsbedingungen sind während der letzten 14 Tage vor dem Verkaufe auf hiesiger Gerichts⸗ schreiberei einzusehen.

Tondern, den 13. April 1883.

Königliches Amtsgericht. v. Hagen.

17831] Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 12. April d. J. sind folgende Hppothekendokumente, bestehend:

1) aus der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ handlung vom 3. Januar 1850 nebst Hypo—⸗ thekenschein vom 27. Juli 1851 über ver- schiedene Berechtigungen der. Geschwister Friedrich Julius, Henriette Wilhelmine und Wilhelmine Louise Zausch, sowie Wilhelmine Pauline Roßberg aus Meineweh aus dem Erbvergleich vom 31. März 1835 resp. der Urkunde vom 1. März 1838,

2) aus der beglaubigten Abschrift der notariellen Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 1. Sep⸗ tember 1846, der Ausfertigung der gericht⸗ lichen Verhandlung vom 22. August 18418 nebst Hypothekenschein von demselben Tage über eine an die zur Deckung von Berxechti⸗ gungen der Geschwister Friedrich Wilhelm Eduard, Amalie Emilie, Friedrich Julius, ö Wilhelmine. Wilhelmige Louise

ausch und Pauline Roßberg aus Meineweh angelegte Depositalmasse abgetretene Restfor⸗ derung von 200 Thalern für kraftlos erklärt.

Zeitz, den 14. April 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

17828] ectanutmachnng; J un ;. Das Hppothekendokument vom 1 en ö.

1872, Inhalts dessen auf dem in der Mark—⸗ grafenstraße 40 hierselbst belegenen, dem von Laer gebörigen, im hiesigen amtsgerichtlichen Grundbuche von der Friedrichstndt Band 2 Nr. 94 in der dritten Abtheilung unter Nr. 25 für den Kaufmann Emil Treitel eine Kaufgelt exrestforderung von 10 000 Thaler nebst 56 Zinsen seit 1. April 1872 einge⸗ tragen ist, ist durch Urtheil des Königlichen Amts gerichts J. zu Berlin vom heutigen Tage für kraft⸗ los erklãrt. .

Berlin, den 7. April 1883. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 54.

(17840 j

Die Ehefrau des Kaufmanns Nathan Kreyzer, Josefine, geb. . ohne Geschäft, zu Crefeld, dat 1) gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann und Y) den Rechtsanwalt Matthias daselbst als Verwalter des Konkurses über das Vermögen des ad 1 genannten Nathan Krevzer, bei der 2. Civilkammer des Kgl. e, , zu . Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Ver⸗ danblunggtermin am 2j. Juni 15385, bestimmt.

Düsseldorf, den 19. 3 1883.

ol, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

17839] GSekauntmachung.

Gertrud Elkann, Haushälterin, in Colmar, Ehe⸗ frau des Meyer Bloch, Metzger daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Helbig, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Chemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Güter gemeinschaft. .

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Colmar ist Termin auf den 19. Juni 1888, Bormittags 9 Uhr, bestimmt.

Der J atl.

17838 BGetanntmachung. Katharina Ziegler, ohne Gewerbe, 2 von Johann Bapflst Strobel, Kalkbrenner, in Orsch⸗

weier, vertreten durch Rechtsanwalt Port, klagt gegen

Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor der II. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar ist Termin auf den 19. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Der 2 arl.

17855 Bekanntmachung.

Die Aussageakte vom 15. März 1820, aus welcher E94 M 95 3 in der Zwölftelhufe des Hermann Friedrich Carstens zu Radesforde protokollirt stehen, die jetzt der unverheiratheten Margaretha Harder in Heidmühlen gehören, ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II., zu Segeberg vom 10. April 1883 für kraftlos erklärt.

Segeberg, den 10. April 1883.

Königliches Amtsgerichts. Abtheilung IG. Wulf.

(17858 Bekanntmachung.

Durch Urtel des unterzeichneten Gerichts vom beutigen Tage ift für Recht erkannt worden:

Die Hrypothekenurkunde über die auf Blatt 21 Rogau Abtheilung III. Nr. 11 für den Kaufmann Max Sonnenfeld zu Cosel eingetragene Kaution von 450 , bestehend aus Lem Hypothekenbriefe vom 3. Juni 1877 und einer Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom 28. Mai 1877 wird für kraftlos erklärt.

Cosel, den 17. April 18383.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Mav. 178441

In Sachen der Erben des verstorbenen Gastwirths Hermann Brackelbusch, als:

I) dessen Wittwe, geb. Haase, und 2) dessen Tochter, unrerehelichte Anna Brackelbusch, hieselbst, Kläger, wider den Hofmaurermeister Hermann Horenburger hierselbst, Beklagte, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen, von dem auf dem Feldrisse Altewiek Bl. II. mit Nr. 82 bezeichneten, an der Kastanien⸗Allee belegenen Grund⸗ stücke zu 17 a 23 am abgetrennten Parzelle zu 15 a 20 am sammt darauf errichtetem Wohnhause Nr. ass. 1429 (Nr. ord. 50) efr. Nr. 130 der Theilungskarte zum Zwecke der Zwangs; versteigerung durch Beschluß vom 7. April 1883 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 12. April 1883 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf

den 23. Juli 1883, Morgens 11 Uhr vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer Nr. 39 angesetzt, in welchem die Hppothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 14. April 1883. Herzogliches . VII. ini.

(17854

Nr. 4732. Da Maximilian Mathis von Mer— dingen auf die Aufforderung vom 17. März v. J. keine Nachricht von sich gegeben hat, wird derselbe für verschollen erklärt und sein Vermögen seinen muthmaßlichen Erben Konrad, Katharing, Hirlanda und Theresia Mathis in fürsorglichen Besitz gegen Sicherheitsleistung gegeben. ien g II. April —ᷣ Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:

eiser.

(17841 ;

In Sachen, betr. die Zwangsxversteigerung des bisher dem Kürschnermeister Wilh. Gamlin hie selbst gehörigen Hauses Nr. 86 C. p., ist zur Erklä⸗ rung uber den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Bertheilung ein Termin auf

Sonnabend, den 12. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

ürstenberg i. M., den 13. April 1883. 31 l gen skis Amtsgericht. Giehrke.

17842 : In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung des bis⸗ her dem Maurermeifter Th. Günter . ge⸗ hörigen Hauses Nr. 249 C. P., ist zur Erklarung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf

Sonnabend, den 28. April 1883,

Vormittags 10 Uhr,

bestimmt.

ürstenberg i. M., den 5. April 1883. ann g ber ic? Amtsgericht. Giehr ke.

17843

In ee betr. die Zwangsversteigerung des bis⸗

her dem Ackerbürger Ed. Runge hieselbst gehörigen

Gäterkomplexes, ist zur Erklaͤrung über den ö.

lungeplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein

Termin auf

Sonnabend, den 28. April 1883, Vormittags 10 Uhr,

bestimmt worden.

Fürstenberg i. M., den 5. April 1883.

Großherzogliches Amtsgericht.

Giehrke.

.