1883 / 94 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

. Oeffentliche Znste lung. den 27. und 28. Oktober 1887. stũcke = iur Grundsteuer eingeschãtzt mit einem Das Pachtgel der Minimum ist auf 19 000 fest⸗ e 2 hee ee Leer gn. wem,, ,, ,,,, , e , ,,,, zum Deuts Dritte e ilage esitz eben fg wie die eine daf fffe⸗ 9 Ven en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß isch . ßischen Staat

in Arnẽ dorf, J mne 2 Bertha ** Böttger, geb. Riedel, in gebotstermin ibre Reibte bei dem unterzeichneten pachtet werden. t = f Gericht anjumelden und die Urkunden vorzulegen, Hierzu haben wir einen Termin auf Snalifitation des Bewerbers dem Domänen ·˖ 2 2 Mittwoch, ven 1. Angust d. J., exartements⸗Ratb. Regierungs · Rath von Podewilz, 8 94 82 Anz B 862 9 de 2 zeiger.

Volkmar z orf, eri den in . 3) Ee iir Auguste Rumler, geb. Starke, die Kraftloserklärung der Urkunden uu mn, f 2 . 2 in Dresden, erfolgen wird. J orm: . r ig vor dem Termin aft nachzuweisen ist. ĩ umann, geb. Höhne, Wienbar , e, a nnn *. un 2 . a . und 2 Stettin, 2 * . are, n Berlin, Montag, den 23 April önigli mtsgericht. VI. uu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, 5. e Reg g. Der Inbalt dieser Beilage, in we * . ; Pachtvertrage in unferer Re Abtheilung für 63 Steuern, Domãnen dom 11. Januar 1875, und die = 1 mn , . 1 YMarkenfhntz, vom 30. Norem der 1877 1883.

R f * vorgeschriebenen Betanntinachungen derõffentit zi. sonie die in dem Gesez, betreffend das Urbe rden / rsc nd das Urbebertecht an Mustern und Mosellen

4) We 6 Erneitine Ne in Löbtau, daß der Entwurf zum istratur fowie auf der Domäne Clempenow einge eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

) lara 4 b 22 1 1 sS37 gi orsten. 6 reer e . Auf den Antrag ra, , n, sehen werden kann. F lach. Central H and el 5⸗ R e g ĩ ster für da 5 Deutsche Reich. Cr. 94.)

Emi Auguste Klara Hegewald, geb. 66 1 Wittwe z ner, in Bresden, Greßhbeim isati ** =. ö ä 3 gene scoche, geü. Lauge, in Fböheim geben der verebelichten Luße, Louie, geb. Serloosung, Amortisation, Sins:ahlung u. s. w. von offentlichen Papieren. Das Central. Handels · Re ziffer für das Deur ; nen, ,. uns] Kündigung Berlin aug. dur e Ge, ,, d, ider e d,, e nn dn, , denn, Tnstalteg. är . zeigers. SW. Bilkelmfstraße 33. belogen werden. schen Reichz. und Königlich Preußischen Siaats. Abonnement . 2, für das Deutiche Reich erscheint in der Regel tägl s ne 2 5 3 Vi ; ö 4 er Regel tãglich. Da Insertionsrreis fur den 6 e, , me. Einzelne Nummern 1 6 35 .

—— Augusie Berger, geb. Weller, in 1) des Maurers Carl Lutze i aalie Auguste Berger, geb. : Tg arl Dietrich, Wil⸗ der 411aprozentigen Pfandbriefe der Ostpreuß. Landschaft.

, da, gen. 35 3 Durch unsele wet erbek vublistrten Bei Pat fr Auguste Zöllner, geb. Sauftein, in elmine, geb. Tue, l ch unsere wiederholt publizirten Be anntmachungen vom 25. November 1880 und 10. Fe⸗ 8 2 ö 3) der Ehefrau des Ackermanns Friedrich Lutze, bruar 1881 sind die H vrozentigen Ostpreuß. Pfandbriefe . 3 e. 1 2 Fabrikanten in CJ . 33 guste Schrödter, geb. Knothe, 4 9 9 * 4 Gottfried Lutze, itt. X. Rr. 1 bis 12 517 zur , zum Sir di Datent.· Anmeldungen. 16. ö = DPfeifenkopf mit Kondensator men in Eeln a. Rö. Vom 1. August Klasse in Ebersbach. ; d) es Raurers Zulins uf Jun ür Tie angegebenen Gegenftände kaben die Nac e el Fehrmann, in Parchim in gil, deer. är. Ar 233 M unn! Pauline Benedikt, geb. Winkler, der Maurers Seuis Lutze und und alle übrigen 41prozentigen Ostpreuf. Tfandbriefe ur Baar ⸗Einlösung zum Söannten die Strkeilunz nee Pate tes 2 eg, . r a mn ii in Dresden, s) des Maurers Gottfried Luz. .. 1. September 1881 e Ge enstand der anne n ii e, ,,. * Verfabren zur Herstellung v Vr, r, 2s 617. Comtination ven sechrlatten 5 ,, n, in Straßhurg Jogan nt gouise Schubart, geb. Scholz, in der Erken des Gottfried Sroßheim, nämlich: gekündigt worden. ; . ö unbefugte Benutzung geschüzt. istweilen gegen Knöpfen in Verbindung mit X . a. rf en, anwendbar an Destillir⸗ und ,, 2. Vom 30. September 1882 ab z ker e, Di er * noch nicht zur Einlöõsung prãsentirten vorbezeichneten Pfandbriefe werden bier⸗ . 8306 t * XXIV A.- . * Berlin. aden. 8 , * , . in A ar m . , H. Etagen⸗Backofen mit zwei ab E- 21535. Neuerungen an Nistkästen. . Vertreter: Vom 16 Nore Wrlig, Köthenerstr. 37 4. zwei ab⸗ „Stumpf in Berlin 8W., Ritterftr. 6. V Vom 16. November 1882 ab * 8 W., Ri 61. Vo 8 5 202 de ab. Nr. 22 595. Neuerung an Ziegeln. J.

6. 1) des Sastwirtbs Carl Großheim in Müblhausen ie Inha Auguste Marie Armbrust, geb. Döring, i / Th.,. ; 25 ] durch aufgefordert, den Kapitalsbetrag derselben nebst den Zinsen bis zum J w in Gre drobr. xi. i der ) der Ghertau des Handarbeiters Heinrich Sieg ö ; 2. J. Juni resp. 1. Sertember 1881 wechselnd zu heizenden FeuerungLen und Wärme⸗ mie Hemm i, Magdeburg. 17. Oktober 1882 Zriederite Minna Ida Art, geb. Steglich. fried, Louise, geb. Großbeim, zu Calbe a. S. egen Rückgabe der Pfandbriefe nebst allen noch nicht fälligen Coupons und den Talons in coursfäbigem Accumulator aus Flurkleseln. - H. Rinke Re? 20909. Verfabren zur Vertilgung der Mr. 3 . Darrigan n Meißen, . U 3) des Handarbeiters Friedrich Großheim zu Woll- Zustande foöfort nur allein in stönigsberg bel unferer General · Landschafts · Kasse baar in Empfang Wien; Vertreter: E. C. Glaser Ce mn Rerlsus und anderer schädlichen Jufekten durch de 3 Wm. 621. Neuerungen in dem Verfahren Rr. . Cagnotte, Landes, Frankreich; rn Tarie Schütze, geb. Grellnaun, in nes ehen . nchen! 3 Kommissiorsrath in Berlin Sw . Ti ö Verwendung ven Pryriden· Baseñn. . 3 mlt n, von Maische, Hefe und Nal⸗⸗ n ,. 2 in Berlin SW. , Gneifenau? Vier her ö ö 4 der Ehefrau des Zimmermanns Carl Schmidt, Die Verzinsung der A1prozentigen Pfandbriefe Litt. A. Nr. 1 bis 12517 hat mit dem 1. Juni ry, ü. 265. Ventile rictue an Petrefen- m, m in Wien; Vertreter FE. C. Glaser bucg Rel rusen in Hickzu bei Magde. Xxx xvͤYiI . Vem 1. De ember 1882 ab. Emilie Kaule, geb, Rädler, in Riesa. Johanne, geb. Großheim, 1881, die Ferzinfung aller übrigen za o Qstpreuß. Pfandbriefe mit dem 1. Sextember 1851 aufgẽkort krennern. H. Lodders in Dien em un. Penisl, Kzrumissionsrath in Berlin SR. Rr 277205 Nozember 1882 ab riTtung = 1 2 574. Kreis sãgenschutz or⸗ Johanne Wilhelmine Müller, geb. Fischer, ãL. der Erben der am 25. September 1819 zu und il? er Gelrketrag etwa fehlender Souxons, desbals Lon der Sinlösungs, Valuta in Abzug gebracht. Samburg ö v 80. . J 63 25. Bereitung. zen Kanstbei = Vom 3j. Df w in dozelbac i. Els. in Dresden, . . Groß⸗Berndten verstorbenen Ehefrau des Acker Die Inhaber der zur Verfalljeit noch nickt eingelieferten Pfandbriefe sind binsichtlich des Pfandbriefrechtz L. 20SI. Samrersckirm. Ernest Le- . KB. 38921. Sumi laute mit ge— bei Reck. 4 ö. Michaelis in Nistiß Str. 2 33 g Johanne Jranziska Rosalie Schulz, geb. manns Gottfried Joedicke, Henriette, geb. Groß Präkludirt und mit ihren Ansprüchen lediglich auf die in Gemäßbeit. der Vorschriften der S§. 23 und 26 revure in Paris; Vertreter: E Edmund Tode Ero dm Uederzzn zus Gespinnstfssern. Vun. Fee , , Dem 25. November. 1882 ab. len von Fear Böhden, in Berlin. x heim als; ö des Regulativs vom 23. Juni 1866 demnächst zu deponirende Einlssungs · Valuta verwiesen. Die gekün · C Knoop in Dresden, Augustusstr. 311 Sdner & Viersehrodt in Gotka 1 Urrarat, zum Poliren ron Perlengraben 9. V rertreten zu J bis mit 10 durch Rechtsanwalt I) des Ehemannes derselben, des Ackermanns Gott digten g r rice können auch mit der Post aber dann auf die Gefahr des Absenders und frankirt v. T. 1009. Verfabren und Ofen zum Glüber D. 14565. Schraukensicerung. Friedrich einm 2 Eonzardt in Roeslau, Fichtel- Ri 4 m . 21. Norember 1882 ab. om Stto in Dresden, zu 11 kis mit 18 durch fried Joedicke und eingesandt werden, in welchem Falle die Gegen sendung der Valuts. womsglich mit umgehender Pojt don Trakt, Fieten n . n, = Gre m . Dreyer, in Harkorten bei Hasze, Westfalen vrñrrrt3) Vm . Norsmter 1882 ab. K 1 rann, Vorricktung für Sägen. die Rechtsanwälte Hänel und Müller daselbst, 2) ihrer majorennen Tochter Christiane Joedicke, unter Deklaration des vollen Wertbes obne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll. . und Fricirich Teieimann in St Peters . 1839. Nauerang an Riein teil vorrich⸗ stellun . Neue ungen, in det Her. Vom 1. Hei * e mac. Biͤrttembera. zu 18 durch Rechtsanwalt Ebert ebendaselbst, V. der Ehefrau des Müllers Heinrich Marmuth, Königsberg, den 19. April 1883. burg; Vertreter: F. C. Glaser, Köni li de? . , . Die Durchleitung von Gasen und 2 k nen aus Seiden⸗, Baum⸗ Nr 26067. 1 ab. ö klagen gegen ibre Ehegatten, deren jekiger Aufenthalt Johanne Christiane, geb. Großbeim, Ostyreusische General · Landschafts · Direktion. misftonsrat5 in Berlin Sm. Tindenft'. s. ** rend aren Fläfsigkeiten. Jehannes Flei- 37 2 Flachs. und anderen Garnen. ron bõlsernen Stan maschine zum Perforiren . In dr men, e ler, roßkkelum, nan 536 ͤ vr] * Sen. ggg. 2266. seher in Cöln, Rosenstraße 27. B St. Srant in Hartford. Connecticut ,, c. C. L. Casimir f den Weichen ärter Frgnz August Wünsch, lich; masckine fir Seneke. C. Sehumann in ,, . Verst l; r tteäer Kaner, . Seim iär in . zuletzt in Arnsdorf bei Radeberg wohnhaft, 1) der Wittwe, 17795 kann jedoch die defmnitiwe, zur Pension berechtigende 4 1 n J in Stier en Rise, County —w 6 otẽ damerstr. 141. Vom 7. Noxem⸗ XL. Nr. 22 616. Rr elke aer chen frübct bez, alt bald erfs igen. 4 c 1 Einrichtung zum gleickmãßigen in , g m,, C Kesseler X. Nr. 22Z 602. Abschluß ron Entgasungs ; d gleichzeitigen Belasten und Entlasten cder L. Sch. 2387. Köontagrãtzerstraße 47. räumen durch JFekählte Thuren und ö . in, Sꝛettin. Vom z. September 1882 ab bmen. Nr; 22 619. Neuerungen am Verfahren

.* stol o 8 Verstellbarer Hobel zum Aus⸗

ebe Far ki keblen von Faßkimmen. J. Hagen in Esln 1

Ne 1 —2 r (0. Neuerungen an Treiböfen. B. Rösing in Innai, Japan; 2 J

. 2. . ** zu 2 den Handels gärtner Alexander Gustav 3) der Clara gar r K ßi * ,,, Aleren den ut, , e Fieraretke n, n. n, in Ostpreu ische Südbahn. Bewerber elche das Regi 2 ä *. ; bãltlich. 4) der er. , . . 9 Examen 2 . ö, Heben der beiden Arlazer der Oberwal 8 Ferd. 8 , . 2 1 im ? K 14 . 6 m . ö i . er,. de walzen an Fd. i in Vkttringbansen, r . i . zu 37 den Bierbändler Johann Michael Rum 5) der ohanne sind, . . ; gefübrt und tüchtige Kenntnisse in den . Cvlinderwalk⸗ und Waschmaschinen u. s. w. 87 k ö W. S . . ö . ler, iu e n 1 ug g ich B ad I. 14 IIIü., Nr. 2 V. zu Grop⸗ ; and Verwaltungsgeschäften haben. wollen ibre mit 266 6 Senule in Erimmit bau. CLviiI nz Filtertuch *, T, n ss, en x 6 K . ö ö. e zu 4 den Schlosser Karl, Friedrich rund ö Berndten wohnhaft . ben eeferderlichen* Befabigun gs Rrachwelfen, sowi W. 2351. Verfahren zur Zubereitung von Al., E- 1635. Filtertuch, welches an den ,,, , ,, Steile regu⸗ Ein dirkung ven Elcktttzitũ . Reumann, zuletzt in Löbtau aufhältlich werden: * . 1 . ing? eisen, sowie spinnbaren und anderen Stoffen für Fa he ar. Filterfläcken doppelt, an den Dichtungsränd Fi 3. Den vf ef J 4 * , ; ; ' . 3 * 3. . . . ; dere Stoffen ür Färbere infa cd a,,, 9 11 i953 Tan ern Eilenburg. V or 8 O—rfI9GBer 82. R. arker in L n 1 NMert . z u sir ener sclien Heinrich Fiobert Fiäte, 1) Kr am 25. Juni 181 geborne Weber Friedrich kelb ng Wochen an den k d Trncterct. = Georges Wind in K,, . ö nuleg' in Güͤrerfee wohnhaft, ** Spieß, . . Die Zablung der aus dem Reinertrage des Jahres Easseĩ am 31. Mãrz 1883. 6 Vertreter; Wirth & Comp. in Trarttart 2. 3 r,, G. 2084. Retirende Malti . . . K , . . , er ö grigderite. t. Großbeim, 18313 mn Tibibend, and ner; Der Oberbürgermeister der Residenz X. m. 2138. Neuerung an Kottöfen mit sent⸗ Gülduecr * i; Rolirende Maschine. in Cannstatt g gb w Nom 25 Mailnder Nr. 22 620. Verfahren zur Darstell nath, zuleKzt in Tangebrüg wehnbaft, geboren am 7. Dezember 1813,ů B' für lun sete Stamm Prigritãts. sttien Weife. ; rechten Wandtanãien, mit oder obne Gewinnung cbeimerstrgze ü W leisten, Tn, en,, , , , , . zu 3. ,,, , , ,, . 3) . , , Spieß, geboren am üauf! ten Dividendenschein Kr. 1 L. Ser. w . Ammoniak. Ottomar Rup- Lx. L985. Neueru 4 11 6 ohne Zusag von, Biel e lf egewald, zuletzt in Dresden aul ha tlich, 4. Januar 1838, . pro 1882 mit 5 o/ oder 30 1 14055 t in Gelsenkirchen. R FE i erung an Regulatoren. , ez er Mengen Eiüsen oder Mangan en. z zu 8 den Tischler Ernst Emil Zschoche, zuletzt welche im Jahre 1847 ihre Heimath Groß ⸗Berndten v. ö den . Nr. 4 III. Ser. : D ff tli A d 24 V. 5495. Elastis bes Albumschloß. L. LXX. . Erfurt, . 21. Dejember 87 JI zie ,,,. . 9. ö in Drezden wobnhaft, kee, er,, in der Absicht verlassen haben, um nach Amerika pro 1880 restliche zo oder 18 C. essen iche uffor erung. 1 ra c Eohl in Berlin, Skalitzer⸗ ihn n,, n , n Heftklammern. Ne. 22 586. Bremse für Eisen f JJ weer. zu 9) den Seiler Friedrich Moritz Berger, zu⸗ aus zuwandern und seit dem Jabre 1868 keine Nach 2) für unsere Stamm ⸗Aktien auf den Dividenden ⸗· Die von den stãdtischen Behörden für das ge⸗ , , . ‚. Stumpt᷑ 191 Berlin 8* Vertreter: G. zeuge. A. H. Vene ich? a6 . straße 89. Vom 2. November 1887 ab. letzt in Meißen aufhältlich, —⸗ richt von sich gegeben haben, sowie deren unbekannte schein Kr. T IV. Ser. pro 1882 mit 40/0 oder sammte städtische Schulwesen (böhere und niedere Sali „3515. Verfahren zur Darstellung ELxXXII. L. ZI62. 5 R itterstr. 61. Infrektor in Dresden, Scdanstt? elch hen, XLII. M. 22558. Kombination des' Wet! zu ich den Gisa fre r d err n m, Wiegand . und Erbnehmer aufgefordert, sich späteftens . ; Schulen) neu errichtete Stelle eines Fenn m und alkulirten Phenolen aus , , 96 11 1 ä meln fi nn lar h etes s' öllner, zuletzt in Cotta aufbältlich, zu dem auf erfolgt gegen Einlieferung der bezü lichen Scheine tsch h envlkoblensäureestern. Dr. phil. Willibald Marg nin. . n m e, ,n . ö ; le ei wer.. ö. zu 183 er Handarbeiler Paul, Edmund den i. Februar 1884, Bormittags 11 Uhr, e g. em, n 6 ]. Jen * , besoldeten Stadtschulraths Hentschel, Afsisteat am Fönig. Delr- , 33 Moritz Lindner in Cbemnit, e Padreifenbefessi. NW, Lehrterstr. 22. Le ner. rl Schr ödt letzt in Dresden woh dem hͤesigen Amtsgerichte, Zi Nr. 9 = d. M. 1 soll baldigst besetzt werden. technikum in Dresden, Streblenerstr. 18 pt. ö, e,. Sriegel Ziel kontrol ⸗Axxarat Arnau bei Königs , n, n. ö.. ö . chrödter, zuletz resden wohnhaft, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9, an Berl dels Gesellschaft Königsberg b h * ö Streblenerstr. 18 pt sfanteriegewehre unk er, T esitete . 6 . ö 1 2 4 3 an ls Gesellszaft, in Königs erg bei Das An gehalt ist 5625 Mark J XIII. W. 2505. Vorrickh 8 Pt. Infanteriegewehre. Rodert Wohl ei Konigsberg i. Dr. Vom 17. Sep⸗ Nr 225 N zu 12) den Maschinist Karl Gottfried Benedikt, beraumten Termine schriftlich oder versõnlich zu unserer Hauptkasse, Schleusenstraße 4, und bei den eL fangs gehalt ist auf 863. Mar bemessen; 8 f, fr,! 2 Vorrichtung zum Reinigen des Bataillons Büchsenmacher, in Hohe . Eider . . a. ö melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Herren ß. Simon Wme X Söhne, sräter aber nur Vereinbarung über ein etwa zuzubilligendes hõöbereẽ Kesselfreisewassers. Pyson Pearbon Wass LXXXVYV. Ear , , in Hohenasxerg. XXI. Nr. 22 570. Neuerungen i 19 395 patentirten Instrument zum Verviel⸗ 3 . 9 2 n 6 ĩ . NYeute 9 2 . ö ö 18e er Der saltige Ve en J. K Söhne, Gehalt bleibt vorbebalten. und Leopold Katrzenstein in New-Vork; Patent Nr 563 ,. , . dem durch stellung von Rohlen eng r nne, 8. , . Work; Patent Nr. 3636 geschützten Flortheiler für in Weil . Ge, mbc 2 . 3. zzten Flortheiler für F. A. Haase in Weida. Vom 14. September 6 ä; X d ptemb uchalll in Berlin. Vom 4. Januar 1883 ab

zuletzt in Meißen . e ) fire hn g Fer lieg Heiebria August Emil Rechten auf das im biesigen Lande Kefindliche , fei se 6 1 6 ; st Fei unserer Hauptkasse in den Vormittagsstunden von S kademifch gebildete Bewerber, welche eine gründ—= Vertreter; Wirth & Co. in Frankfurt a. M Spinnereien; Zusatz P. R. N ö pinnereien; Zusatz zu P. R. Nr. 3636. 1882 ab

zu 15) den Tischler Schubart, zuletzt in Dresden wo nbaft mögen ausgeschlossen und für todt werden erklärt 3 piz 12 Uhr D. X ᷓ— 2. . 232 4 R 5 ö 7 28 es 5 z 8 ö. X. NK. 1577 P 21 6 . 2 . ‚. zu 17 den Eigatren arbeiter Wilhelm Friedrich werden. . a. 8 liche Kenntniß des Volksschulwesens besitzen und eine 2 E; 1577. Pagiersäbrung 3 Rotations Jose 22 , . e 6. !. Martin Armbrust, zuletzt in Pirna wohn— Nordhausen, den 5. April 1883. a m, ,,, . e,. oder abnliche, mit Verwaltungẽgeschãften ver. 5 , m,. fü? Schön. und Widerdruck. sien; n ,. ,, Desterr. Sckle, XXV. Nr. 22597. Vorrichtungen an Gas⸗ Nr. 22 697. eugrung an Wassermessern. haft, Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. isoz] undene Amts stellung mit Erfolg bereits bekleidet eg in e eis ter und Rudolph a. Hunter nei senaustt. 63 II per in Berlin SM. ösGfen mit constant bleibender Zugrichtun 6. z. Schneider h lin in Frankfurt a. M zu 15) den Porzellanmaler Friedrich Alexander gieler Eisenbahn / Gesellschakt. haben, wollen ibre mit den erforderlichen Befãi⸗ n Philadelpbia, Amerika; Vertreter: Wirth C EXXVIE. S8 . Theilung der Flamme., Frit? W 9 zur Luginsland 10. Vom 23. Mah 187 ab.“ ; zufett in Meißen auffältli Alt ong Kieler Cisenbahn ˖ Ge sellschaft zung. Nachweisen Lerfehene Meldung innerbalb Ga,. in Frankfurt a. M JJ . . e . zu , . e rr ger ' Cute zu rn r, b 5 t 2 . 26. . . And Ste tit Liadochen an den Unterzeichnzten einreichen Xwriir. E. i539. Winderkitzungs apparat . August Stier in Freiburg in Nr bar nr . en e k zer ser . fen fer ef ne f, . 9 . in PVief f ö ö Die Cintragnng des Rechtsanwalts Zustr⸗ Zehme *eingt er e n, , . er Alteng . Kieler Caffel, den 31. Mär 1883 ö. Benjamin Ford und je nn Mio neun in Zen. . 21a Feuerthür mit luftdichtem Ver⸗ Martt 18. V Aschersleben, 98. 0 d . 22 J ** Ww . 3 29 5 5 5 8 3 * 265. 4. 1 . * 890. w. ö ] 1 22 J Qon⸗ 5 schluß. ö 5 ö. Martt 18. Vom 19. S . 8 . , i e , , , , :,, denen wgre. zen ,,,, , , s,, hre mr e, . reren wohn beat rim mg. il 18 em Rei ge des Beirfebs sabres 188 .. X. 757. Grakemaschire. Bau ac. BSerlin, den 337 AErit 88 Müllerstr. Io, J. x. XXV. Rr. Ez 577. Neuerunge 8. echt zr. in Metz und . Sirch in Frei⸗ Dod 1. mma, den 16. April 1883. aus dem Reinertrage des Betriebs iabres 188. auf nel in u x . den 23. Axril 1883. ö , , . Veuerungen an der unter ) e. i,. in Frei 26 16 anf ,, . , . Tas Königliche Amtsgericht. 3 Fre Gent oder * 27 pro gtetie festge. IIr635) e,. . , n da: Ver⸗ Reciserites erentamt. I17890 . n Ser d gn , . uz ger , Te i ff a erm r ö 6. . ; wenn Ti set ist. K. e c Stüv ö. 1 Tells ö. . e . 33 ) genut ö 16, gn he Täg n sieinhold Schu, . ett ger en d is. Tri 1886 ,,, V ö ee n riger Hemer. d He zuletzt in Dresden aufbähtlick Der Berwaltungszrath. Star ** . P en, mne, m, gar! gf vie enn, n Patenten. 96 . J . und zwar die unter bis mit und 9 bis mit 19 Bekanntmachung. Adolph 8 r 3 , 3 . *r Ihe er l , , 110. . ; ,,,, Reichs. n · 6 . 606. Einrichtung zur selbstthätigen ' ef i gr fin mt gun, ,. Genannten wegen böslicher Verlassung, der unter 8 In der Liste über die bei dem unterzeichneten Vorsigender. wc. und g besunden bat, erden die Büch . 4 tehrtheilige Zabnstange für remeldunag ange geb nen Tage bekannt gemachten, Verschiebung der Seitendreiecke am Schlosse der K ehstollen F. Gierom in aufgeführte Zschoche w Mißbandl d Ehe⸗ DNaericht zuge en R Ate ; ̃ und Belege vom 30. April bis 11. Mai d. J. inel. ahnradbabner. Roman Abt in Paris; Sele ungen ist ein Patent versagt worde . Lamb'schen ? Strickmaschin ; Berlin. Vom 20. September 1882 ab geführte Zschoche wegen Mißbank tung Un e. Landgericht zugelaffenen Rechtsanwãlte ist der Nume Mit Beziehung auf vorstehende Bekanntmachung jeden W ; ; Vertreter: R C. Ger Runsali iin Paris; nnen be dannen, ,,,. orden. Die in Strickmaschinne. Laue .- Nr. 22 616 peptem ber 1887 ah. . dem Antrage a re ᷣ. laden Tes an 15. April d. J. verstorbenen Rechtsanwalts des Verwaltungsratbes wird biermit angezeigt; daß Her err n gen n f . Rath 36 , . . nicht 6 einstweiligen Schutzes gelten als ee. ö Loebtau⸗Dret den. Vom 31. Ja⸗ Nr! 20531 , . die ceklagten zur mündlichen. Verhandlung des Justizrathz Bitz zu Merseburg gelöscht worden. am Die nstag, den 1. Mai d. J. die Auszahlung nie en n , . . g . 2 B. 3857. Neneru⸗ nden te. dh. nn n,, Xx . Dersteñ: 1 heibenreißwolfe zur Rechte streitẽ vor die II. Civilkammer des König— Salle (Saale), den 19. Axril 1883 der Siridende fur das Rechnung abr 1882 beginnen Altona zur Einsicht der Herren Aktionãre aus gelegi a ,,, ner,, e. an den unter Nr. 1691 XET. Sch. 2 XIII. Nr. 22 590. Stock mit Krone für 36351 ung von Torfstreu; Zusatz zu P. R. 1218 * 8 a,, . J ; j d e! Mecwnungs! dbegin r X atentirten X e Fifenbabnfabrzeuae 2c . h. 2 . . =. Ma, . , , ö V0 531. 8 A. EReeck & Go. in Sld. fichen Landgerichts zu Dresden auf Königliches Landgericht nd bis weiter Montags, Dienstags Donnẽerftagẽ sein. Zur 3 genügt die Verzeigung einer 2 . uffern für Eisenbahnfahrzeuge ze. em ker 3, 147. Drillbohrer. Vom T. De⸗ dünne leichte Schirme. J. Feldman in [ Großh. BV in Oldenburg 8 . 3 28 ( eng J . . T r 8 iK ,, 3 Te 2. Lo 2 R . 2 ; . ö 0 . 8 8. Oktober 1882 b den 9. Juli 1883, ne Föeit asm ven 8 Übt. Vormittags bis 1 ür Aktie inn in ter saffung der schriftlichen Versicht w w bei Stettin. VSI. B. 1825. Fil ö. hen i. Vertreter. Wirth C Co. in Frankfurt XL VI h N 3 6h er 1882 ab. Vormittags 9 Uhr ͤ Nachmittage rung des Vor zeigenden, daß dieselbe ihm eigenthüm w Neuerungen an pneumatischen k 5. Filterpressen aus Gummi. a. M. Vom 15. Oktober 1882 ab. k r. 8. Neuerungen an der durch i j ĩ ö .. * . na ra l 11e in Ir: 0111 . 9 ze te T 8 2 2 . 26592 5 9 . 4 atent Nr. 1 5* zten j z mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Ge Bekanntmachung. ; in dem Bahnhof gebäude zu Altona. ih den 1. Arril 1883 . 1 n r. . , , . , 66 an, . Hängematte. X Eratt in ö 9. 3 g , Schmiervorrich⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. . In die Liste der Kei dem Königlichen Landgerichte . ä gKiei, . nn,. ann See fem, d e m ne Ir. in Pittsburg, , Neuerungen im Ver— 38 ö z Vertreter: Brydges & Co. in Berlin Dun lte ge ö Si w, in Cöln, 1 1 der , met wird dieser ju Stettin zugelassenen Rechts anwälte ist ein⸗ .BSerlin bei Serrn S. Bleichröder fe *r . 3 r bern e er in 3 . ,, . . von Sprengvatronen. g wat 107. Vom 22. November XEIX. 3 i 633m en . . us zug der agen be ann gema . stattfinden wird. 4 . XXI. E. , * . 361 . . Berlin., den 25. 9. ö 5 . * . ! ö Auffranndorn * 9 . ) n Deenden., den 19 . . 6 Dirt der e, mine mit einem 6 k dln' find . ea nr, k . Jafra K [17891] i * rg nf t. 6. 6 . ö. 3 . 26. Len e 2 , ͤ schüiebenen Verzeichnisse der Nummern nach et (ir manmneto - elektris ber Ma schit en. ( Stu 6 kJ 8. De ember 21. November 1882 ab. . Gerichte schreibet des Ranialichen Landgericht. , , Reibenfoige, foryie de Geldbeteags eingeliefert werden. nrw g 22 de wen, I Kais uu in . * ait hůngigteitser di i *! Nr. 22 579. Ne g j LI. Ur. 22 56. Neuerung an Aecordeons. . Riirona,. den ig arge ., am,. wer samm ung Le rern r, kär äh Kot rieren ni Tas an H, un, s. Sers nes ens, , errignn zußße e flafff f i rfssen , rn, , n ss. Beg e ne rehfl 1885 ab 7 . f j er Actiongire der resden, Augustusstr. 311 Neuerungen an Ausziebnschen 2 Berlin au! Gegenständen; Zusatz zu P. R. 721: Nr. 22 557. Einfaden. Nãhmaschine. = 44772 Aufgebot. . B. Ges ke. S. Tell kampf. z 1 . XXII. H. 5: ,, . h ,, ertheilte Patent H. H e, , . P. R. 22 126. C. F Köocttehem in Berlin' Stallfereikerft , 2 le, , 9 k ,,, Baltischen Yi gien. See lschast n. . ,. , * . ir, later fe en re 65 . in Cassel. Vom 24. Mai Jon d enn, 1 ö. Stall schreiberstr. 59. rlust von Schuldverschreibungen der Nassauischen . ü . B iedene Bekanntmachungen. in Renmühlen bei ie k Farbe aus sinke len herr des Reichsgerichts vom 5. Mär; 1883 . . Sg e äh rf: . Sandesbank zu Wiesbaden, und jwar; Die Lieferung von 120 ebm Rüsternbolj in Stam⸗ ersch chung im Comptoir der Gesckijchaft . Emil Heusser in Dürkheim 6 . in Langenoels auf 2 Nr. e, n in, , an Ofen⸗ Knopflöchern an ier erben vg I) Inlins Sodemig zu Bendorf als Vertreter men soll in Submission vergeben werden. Offerten . ö e am 26. Mai, Mittags 1 Uhr. 1 KH. 2578. Darstellung rother Farbstoffe durch ab n gig erklart ertheilten Patente Nr. 3723 für NHoiker schen Ear] r, ,. der Auiderheiäe in Kaiferslautern. Vom 22. mer CFefrau Tatbarine gouise, geborne bierauf, welche den im Sesäfts zimmer der unter. Deffentliche Aufforderung. Die Inkaber ven Actien, welche diefe Genz Ginmictund von e . . 5. 2 . Br ne terartz; april 18983 Hen fn, Senn,, , ö. ütte bei Rendsburg. April 1882 ab. ; ö Hennemann, von Fleisbach den Besitz und zeichneten Verwaltungs Abtheilung ausliegenden und Die von den stärtischen Bebörden neu errichtete verfammlung. besuchen wollen, können vom 23.71 Aether. det Phenole. n . 4 6 irten 1 2 83. (. rm, wg nr 1, ab. . LV. Nr. 22 565. Verfahren zur Herstellung ge⸗ Veriust der Schusererfchreil ungen zegen vorherige Sinfendung ven odo e. in ber Felle einez : ie Is Maid inckuflre gegen Deponirung ihrer Actith Vierrich a Rz. in * en mn, iss] * feuerungen; F. gu zuerungen gn Füllschacht, färkter Papiere, deren Farbe Neigung zum Ab⸗ Litt. Xa. Nr. 0554 über 150 , zu empfangenden Lieferungsbedingungen durchaus ent. S d b ths bei der Norddeutschen Bank in Hamburg rn XXrrncn 8. Neuerungen an Sauaflasch⸗ Stů ve. a . un . zun zu P. R. j8 565. k Titt. X. 3. Nr. D892 . 150 , srrechen müßen, sind postmãßig ver cleffen und mit besol deten tadtbaura hs bei dem Bankier Herrn W. Ahlmann in giel Farm T mne, me, fh e. 1 in. 96 n Ertheilung von Patenten. Bahnstation Stockheim . k. Flimsch in Sffenbach a. Iain. Vom Titt. S. 2. Nr. 3888 133 * der Auffchrtit Sfferte auf Liefernng, von glz verantwortlichen Vorstandes des gesammten oder im Comptoir der Gesell chaft in Ren. Seh. 2243. Urinhalter . k den Hie hierunter zugegebenen Gegenstãnde ist Harn, e,, . 3, 16h . Eisen⸗ 6. Mai 1882 ab. Tit. . d. Nr. 19 (, 0 , Riästernhelg. verfeben., biz zum 21; Mai er;, füäphtischen Paunesengz l efriast besert werden. miüihlen Fintritts karten unte Beifügung der ibnt⸗ ud Scitacier in? Berlin bt3ũ., 1 cid - Tage ab genannten in Patent ron dem angegebenen. Nr. 22 Sf. Ga in Kw, Nr. 22 573. Verfahren zur Herstellung eines Y Philipp Wilhelm Weilnan zu Burg Nittags 1Uhr, an Tie Verwaltungs · Abtheilung Das Anfangggehalt ist auf Vbö0 M bemessen; nach §. 24 der Statuten zukommenden Stimmen straße I7 a. e . mi . 3 ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ A. Ii. e 3. Kochofen. J. gelbgefaserten Papiers. E. Musil in Neu- schwalbach den Besitz und Verluft der ein ufenden. Danzig, den I5. Arril 1583. Kaiser . Vereinbarung über ein emma zu zubilligendes Höheres zahl entgegennehmen. KRXXIII. L. 2198. Korbverschluß. Fried- is n, 96 angegebenen Nummer erfolgt. 6. Fidete nr Genen g, . an; Vertreter: siedl bei Wien; Vertreter: Wirth CL Co. in Schuldrerschreibung ; liche Werft. Berwaltung · Abtheilung. Sebait bleibt vorbebalten Reumäühlen bei Kiel, den 19. April 188. J , ,,, 1s ab.. Frankfurt a, Mr. Vom 37. Sertember 1832 ab. THitt. X. a. Nr. 2195 über 120 * ; ae . z 5 z Bie Stellung ist wäbrend der Dauer von 3 Jahren Johannes Lange, ö XXXIV. B 1318. teuerungen an Ausjieh. 1. Rr 366 1. m 91 3 3 . sür Hei. EVI. Itt. zz F663. NRNeiernng in der Photo— 3) die Wittwe des Philivp Heinrich Kunz Submission. Für die Werft sollen 2200 Stück kandbar; bei genügend nachgewiesener Befãbĩgung Vorsitzender des Verwallungsraths. . 86. ö Etagen Stromapyparat. H. C. E. Eggers in 9 ; ( 1 som und graphie. R. I. Wall in Longfleet, Flecken Frohnhausen den Besitz und Verlust der 8 eiferne Kettenftege beschafft werden, Seschloflene Gitschinerstr. 35. J m . D —— * Kremer in Dort- 1882 ab. ahne, nn m n, und Grafschaft Poole, England; Vertreter: F a,, 648 über 150 m ** är eri , re, nee, Sossl Bekanntm . n . L. 2041. Neuerungen an dem unter nr rden r in Lintorf. Vom. Nr. 22 588. Heizrohrsustem mit regulirbarer . e en e ernten fr ir äs. tan Pl w, l j im die feiti ? ĩ i 1 1. 1524 patenti ini ser⸗· 11. k Heizfläche. J. ͤ ; Nr 22 569. Wechsel Cassette. IHI. Made H die Krad För von Mühlen, jest in Mittags 1. ui, im dic fettigen Buregu anste benden Nach eingetretene Erledigung de en Pr. Bilhbelm Trangett e r . . r,, , ., . n., r e ob,, Bagefg nit Sasbenng. 2 . J umi, . Ern g. Ee rn ,. Wiesbaden wohnhaft, den Besizß und Ver Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der fefsor an biesiger Universitãt gttifteten. für solche Studirende, we che entweder von Johann . ,, , . uren, 3 Pson, Ww H. Thomps om und. Nr. 22591. Neuerungen i . 1882 ab. . lust der Schuldverschreibung Verwaltungs · Aktbeilung aus und sind für 10. Krug, weiland Fgurfürstl. Sächf, Amt verwalter und Rentbeamten * , oder * berg! bre debnrg 1 , ,,, en nh é ver in eebs; Vertreter: Bragg; 33 ' F , gen 1 i r edlen, 1X7 618. Nererung an Regelitungs⸗ Hit . Nr. 3325 äber 1590 . M Ferie ben. Riel, den 20. Arril 1885. Saiser- Augut Wilbelm Harimann von Zenge, weiland Königl. Preuß. Gene * een, un 1 3 i un , FGrtqheen n Gfenknterohr mit Ven , sy. Königgrätzerstr. 10 Lindenau. Ceipzig. Vom 14. Nobemb 3 ö vorrichtungen. Siememg K Halske in . gemacht und Rraftloserklarung dieser liche KVerft. Verwaltungs · Abtheilung. Frankfurt a. Se, in gerader Linie abstammen, bestimmten Sam ie stitzn ii Ie. en diejenigen 94 tilaffons deb , ar, Riem, ed mt, mn, mon, , s ,, ab. . Nr. 22 554. Jimmerofen . er 1882 ab. Berlin 8Ww., Markgrafenstr. 94. Vom 30. Sep⸗ 5 err er ne, beantragt baben. ö. der k 6 16 . einen Anspruch auf dieses Stipendium ju machen ge Altst. Tor ferga fe 66. Augen ha, e ,,. zum 1 von flijfige Brennstoffe. S F. . fie , . . i, 8 gg ö irektion der Rafsauischen Landesbank die Zablungs⸗- 1418 sind, hierdurch aufgefordert, langsten ! ä,, , ö 6. ensch ; eng ehẽngen m ittelst einer , , . ̃ * Täg sos. Lösch. und. Nettungs— er, en Len waren Uckekernmnger diesct Schuld, l 1 Bekanntmachung. ; ; den 15. Mai 1883 e dr mib , ann. vogdi⸗ r e mn w . k E Gräsft in Berlin. Vönigarãherstr 47 . , ginrichtungen für Gebäude. G. Stun un ei J. A. LV. 199. ibre Gejuche sammt glaubbaften Nachweisen über ibre Abstammung in der Universitatstan vx g. Köter Fend an Ziegel Vr 3h— t , a nn xXxXXViI. Nr. z2 B65. ,, . Ritterstr. 6. Vom 19. Januar edacung mit ̃ 8 . ür Chokolade und A. Des cave ; rr g hemont. 6. F g mit Metallschindeln. T. Earl Cacao. Gebr. Stoller cis, Königl. daute⸗· Marne, 3 . = . Chaumont, LX. MI. 22 566. Wagenfeder. c H. II. Vertreter: R. Lüders Schomäüker in Hamburg. Vom 24. August

4 6a. lm r. cbul erg im Kreise Demmi it

werden zugleich die etwaigen J r dieser Schuld ; zerg im Kreise emmin m

e ei ungen aufgefordert, binnen 5 Jahren, cinem GSejammt · Flãcheninbalt von 499.535 ba Der alademische Senat. vom Tage dieser Aufforderung an gerechnet, worunter 366 487 ha Acerlanz 4089 Re. Gärten, W. His, d. 3. Rettet.

fräͤtestens aber in dem auf i'd Ka Bie fen, 3, 251 be Weiden, O67 Wasser⸗ Pr. Meltzer, Univ. Sect.

verschreibungen bis zum Austrag der Sache b 6 1 ; lung untersagt, und . 9 liche . clempenom mit dem darein, , m 16. April 88s . orwerl ee. zig, ? ; Gräter in Karlsruhe, Baden. preuß. und Kaiserl. österr. Hof ⸗Chokoladen⸗ in Görsitz. Vom 22. Sepiember 1882 ab 6 ** 9 * . ab.